359 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/28_08_1941/VBS_1941_08_28_5_object_3140016.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1941
Umfang: 8
Weg zum Saltner-Hof nicht, um dem „Saltner- Vatev^ das Ehrengeleits zu geben. Ken Kon dukt führte hoch«. Herr Heinrich Pichler, ein Neffe des Verstorbenen. Mit dem Verstorbenen ist «in hochbegabter und tatkräftiger Mann aus dieser Welt geschieden. Sein« Gattin und zwei erwachsene Kinder gingen «hm im Tode voraus. Der Herrgott wird ihm seine Güte sicher im reichsten Matze vergelten. La Lost« di Saint«, 20. August. (Todes» fall.) Am 18. August bat der Sensen mann ein junges Menschenleben

wird weiterblühen im schönen Gottesacker der Ewigkeit bei drei schon vorausgegangenen Geschwistern und, wie wir hoffen, auch beim Vater. Das sei der Trost für di« schwergeprüfte Mutter und Geschwister. vombre, 27. August (Rückblick.) Jetzt sind es schon zwei Monate verstrichen seit dem' der Bötlschreiber von unserem Dörfchen etwas be richtet hat. Das ist ein Zeichen, dag «isr hier «in ziemlich gleichmäßiges Leben führen und wir eben nicht viel .Umstellen'. Anfangs Juli begru ben wir die Mairhoferbauerin Maria

Mahl knecht, dis der unerbitterliche Tod nach kurzer Krankheit ihrem Gatten im Alter von 62 Jahren entrissen hat. Das war bereits die dritte Krau, dis dem schwergeprüften Mairhofer gestorben ist. — Am 18. ds. stürzte in der Nähe des Schul hauses dem Josef Mahlknecht, Mesner, eine Kuh ungefähr 100 Meter tief ab. Sie mußte sofort geschlachtet werden. Der Besitzer erleidet dadurch einen bedeutenden Schaden. Castelrotto, 28. August. (Verschiedenes). Am 1t. August starb infolge Blinddarm-Ent zündung

bei der Üeberführung in das Kranken haus nach Bolzano ein Söhnchen des Martin Thomaseth, Nigtaberbauer. im Alter von sechs Jahren. — Am 28. August fand unter überaus zahlreicher Beteiligung das Begräbnis der Frau Maria Rier. Schgrafferin in San Baien» tino, statt. Neun Priester gaben ihr das letzte Geleite. Um ste trauern der Gatte, fünf Söhne und.vier Töchter. Ein Sohn, Josef, studiert Theo logie; dxssen Zwillingsbruder. Alfons, dient bei der deutschen Wehrmacht. Die Verstorbene war eine treubesorgte

' (Mäher) mit seiner Recherin heim. Bei Eschtatsch wird ein bißchen zugekehrt'und jeder Bauer zahlt seinen Leuten ein paar Liter Wein. Die Burschen er zählen dann gern von den „vielen Lecka' (Zuk- kerlen), welche sie von den Recherinnen angeblich bekommen haben. Die Mädchen ihrerseits freuen sich im geheimen auf die „Tschotschbirnen'. das sie von ihren „Tschatsch' als Entgelt erhalten werden. Manchmal bleibt es dann allerdings bei der Hoffnung allein. Laion, 28. August. (Todesfall.) Nach einem langen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/22_08_1940/VBS_1940_08_22_5_object_3139178.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.08.1940
Umfang: 6
Donnerstag, den'22. August KWXVW ^ . ',^#^0111*, ... _ Nr. 34 — Teste 8' werden die Los« «erkauft, sondern die Kurver waltung hat an den verkehrsreichen Punkten der Stadt eigene Verkaufstischchen aufgestellt, wo die Lose erhältlich sind. Auch ist dort Gelegenheit geboten, zur Beschwörung des Glückes ein Huf eisen zu berühren oder beim Kauf in der Hand zu halten, damit einem die Glücksgöttin umso gnädiger gestimmt wird. — In Baden Lei Wien feiert« am 11. August der Erzähler und Bühnen

sott 28. Mai der 31 Jahre alte Alois Gögele, Karnersohn in Labes, abgängig ist. Erst am 8. August wurde er im Walde beim Lintnerhof durch Zufall gefunden — aber leider nur mehr als Leiche. Die sterblichen Ueberreste wurden in Maia beerdigt. — Eins Reihe von Diebstählen wurde in der letzten Zeit in der Straße für die faschistischen Gefallenen ausgeführt. Die Diebe drangen in dortige Häuser ein und stahlen, was ihnen unterkam: Geld, Wäsche, Kleider, Fahr räder usw. — Das Opfer eines Diebstahls wurde

. — Brave und fähige Schüler der Lyzeum-Eqmnastum. die sich zum Benediktiner-Orden berufen fühlen, finden Auf nahme im Alumnat des Stiftes Montemaria das mit dem Rediffianum in Verbindung steht. Avelengo» 19. August. (Kirchtag. Gestern, Sonntag, war das liebtraute Kirchlein zur hl. Katharina wiederum das Ziel von Tausen den von Besuchern, die den Kirchtag in Ave lengo wie andere Jahre mitfeiern wollte«. Wenn auch das Kirchlein schon stüher viel be sucht wurde, so nahm die Zahl der auswärtigen Gäste seit

. Nach dem Festgottesdienst im über vollen Kirchlein um 8.30 Uhr begann beim „Sulfner' fröhliches Kirchtagsleben. Später zerstreuten sich die Gäste im nahen Walde oder machten größere oder kleinere Ausflüge. Bis spät in die Nacht hinein hielt das frohe Trei ben an» denn niemand war um die Heimkehr besorgt, da die Seilbahn ja bis 2 Uhr früh den Verkehr aufrecht erhielt. Lana, 14. August. (Beerdigung.) Am 10. August wurde unter großer Beteiligung der 17 Jahre alte Josef 2T. nz. Angestellter der Straßenbahn Lana-Postal

, beerdiK. Gr wurde, wie schon berichtet, am 8. August ein Opfer des Starkstromes. Kameraden in Tracht trugen den Sarg und flankierten die Bahre mit brennen den Kerzen. Hinter dem schwergeprüften Vater, dem das Unglück den einzigen Sohn entriß, schritten die Vertretungen der kgl. Earabinieri, der Gemeinde, der Organisationen, ferner die Angestellten der Straßenbahn, denen stch in großer Zahl die Leidtragenden aus der Be völkerung anschlossen. Der Pfarrchor sang am Grabe ein Magnifikat. In den Äugen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/04_09_1941/VBS_1941_09_04_5_object_3140032.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.09.1941
Umfang: 8
der gute Köfelevater, der durch 11 Jahre (1998 bis 1919) der großen Gemeinde Vorstand, aus- ruhen von seinen Blühen. Wir aber werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Merano und Umgebung Merano» 2. September. (Wochenbericht.) Am 39. August besuchte der Präfekt in Beglei- tuna der Stadtbehörden das Museum Steiner am oberen Pfarrplatz, wo ihn der Künstler Her mann Steiner mit seiner Frau und der Tochter AngcLika empfingen. — Bei schönem Wetter geht die Pofelernte hurtig voran. Der Ertrtag

. Cr hatte einen großen Kundenzudrang und mußte häufig bis tief in die Nacht hinein arbeiten. Semen Kin dern war er ein guter Vater und.ließ ihnen eine gründliche Ausbildung angedeihen. Josef ist heute Arzt in Kaalfelden. Karl Tierarzt in Königsberg. Die früh verwitwete Tochter lebt bei der Mutter. Aus seiner katholischen Ueber- zeuguna machte er nie ein Hebl. Die starke Beteiligung an der Beerdiguna zeigte, wie be kannt und geachtet Herr Bergmann war. Er ruhe im Frieden! — An der Ostfont fiel am 3. August Bruno

Weißsteiner im Alter von 28 Jahren. Er war von Beruf Friseur. — In Bal tin» in Passiria wurde am 23. August bei einer Minenerplosion der Arbeiter Josef Burrom von einer Materiallawine verschüttet. Ins Spital nach Merano gebracht, erlag er bald seinen schweren Verletzungen. — Am 28. August brach im Haus Nr. 38 am Drukuskorso «in Brand aus, der durch Entzündung der in den Kamin ein gelassenen Tragbalken entstand. Die Feuerwehr leute mußten den Boden aufreißen und nn unteren Stockwerk zwei Zimmerdecken

Monaten müssen außer oben angeführ tem Berzeichnks auch die Abschnitte nach diesen Gruppen geordnet eingereicht werden. Die im Borauogehenden verlangte Auistestung kann auf der Rückseite des Mod. A (Distinta versamento buoni) gemacht werden. Tirolo. 39. August. (Auf dem Feldeder Ehre gefallen.) Am 1. August fiel bei einem kühnen Vorstoß am Dnjepr in Rußland Obergefretter Jakob Laim er im Alter von 28 Jahren. Er war ein Matheiler-Sohn von Dorf Tirolo und entstammte einer Familie von zehn Kindern

werden die Prüfungen ab genommen. Alle übrigen Zöglinge stehen am 17. September ein und melden sich Bis 8 Uhr abends bei der Direktion. Für alle Zöglmgs kft das ärztliche Zeugnis vorgeschrieben. Lana, 27. August. (Eine 09jährige ge- storben.) Heute verschied die 99 Jahre alt» Maria Jnnerhofer. Mit ihr ist ein Stück Alter- tum von Lana abgewandert. Betend und arbei tend ist sie durchs Leben gegangen. Beides tat sie so gewissenhaft, daß jeder, der sie kannte, achten mutzte. Die Verstorbene stammte aus Meltina

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/10_08_1939/VBS_1939_08_10_13_object_3138142.png
Seite 13 von 18
Datum: 10.08.1939
Umfang: 18
Bolzano und Umgebung Bolzano, den 9. August. (Ereignisse der W o ch e.) Der Monat August brachte in seinen ersten sechs Tagen wiederholt Regen, sowohl zur Tages- als zur Nachtzeit. Der stärkste Niederschlag im heurigen Sommer erfolgte am Samstag. 5. August, nach 8 sihr abends und in der Morgenfrühe des gestrigen Sonntags. Wolkenbruchartig goß es beide Make herab, öfters begleitet von Blitz und Donner. Rasch stiegen Bäche und Flüsse. Die polternden Fluten der Talvera beherrschten

in der Sonntagssrühe fast das ganze Bachbett. Ueberall von den Bergen und Abhängen flössen Bäche und Bächlein. Am Sonntag früh heiterte sich das Wetter wieder auf. Seither erfreuen wir uns schöner, sonniger Tage. — Am 6 . August vollendete Frau Gräfin Alice F o r n i, geb. Gräfin Apponyl, Witwe nach dem am 19. März 1925 verstorbenen hochverdienten langjährigen Präsidenten der S1.-Dinzenz-Konferenzen, Exz. Paul Graf Forni, ihr 60. Lebensjahr. Wie ihr sel. Gemahl, widmet sich auch Frau Gräfin Forni mit Freud

« und Liebe edlen Werken der christlichen Nächstenliebe. Der in ihrem Bekanntenkreise hochverdienten Frau Gräfin mögen noch viele Jahre gesunden Lebens beschieden sein! — Frau Gräfin Forni ist die Mutter des Zentralpräsidenten der St.-Vinzenz-Konferenzen, Franz Graf Forni, der nach dem Borbilde seines in Gott ruhenden Vaters sich mit Herz und Hand der edlen Sache des hl. Vinzenz v. Paula widmet. — Am 8 . August früh ereignete sich am Bahnhof ein .tödliches Unglück. Mit dem um 5.13 Uhr . in Bolzano

. Mit dem Rettungs auto wurde der Schwerverletzte sogleich in das Krankenhaus gebracht, wo chm beide Füße abgenommen weiden mußten. Wegen des großen Blutverlustes wurde auch eine Blutübertragung vorgenommen. Trotz aller ärztlichen Bemühungen konnte das Leben des Ingenieurs Bodovano nicht mehr gerettet werden. Kurz nach 12 Uhr mittags des 5. August erlag er seinen schweren Verletzun gen. Das Unglück hat großes Mitgefühl für Lauerrckönige Ein Dorfroman von Felix Rabor. UrheverrechtSschutz: Verlagsanstalt

und Felder: Dort ertönt Wagengerassel und gellender Peitschenknall durchschneidet die Luft. Manchmal steigt auch ein Helles Lied auf und schwingt sich die schwerbetroffene Familie ausgelöst. — — Am 8 . August verschied hier infolge Herz», schlages Herr Dr. Heinrich WeiraHer, Rechts anwalt, im Alter von 54 Jahren. Erwürbe 1885 als jüngstes von den vierzehn Kindern des seinerzeitigen Gemeindearztes Dr. Wei- rather von Funes geboren, studierte im Franziskanergymnasium in Bolzano und ob- lag hierauf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/14_08_1941/VBS_1941_08_14_5_object_3139983.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.08.1941
Umfang: 8
auf der Fie-Seite zu restau rieren, da das Wasser bereits die Verschalung fortgerissen hat. Jetzt wäre das noch mit gerin gem Kostenaufwand zu machen, wie schon einmal im Frühjahr in diesem Blatte darauf hin- gewiesen wurde. Darum sei der zuständigen Stelle die Bitte um Restaurierung der beiden Brücken höflichst unterbreitet. Barviano, 12. August. (Sturz von einem Birnbaum.) Gestern passierte dem 46jühri- en Beiznerbauor Josef Braun in der Fraktion 'an Jngenuino ein Unfall. Er stieg auf einen Birnbaum

bei seinen ehemaligen zano ^ur ^Gedächtnisfeier er Merano und Umgebung Merano. 12. August. (Wochenbericht.) Am kommenden Sonntag, 17. August, öffnet die Rennbahn von Maia ihre Tore für die Herbstfaifon. welche in elf Renntagen 66 Ren nen mit einer Gesamtprämiensumme von 1,841.066 Lire bringen wird. Der Gipfelpunkt der Veranstaltungen *jt natürlich der Große Preis von Merano, welcher heuer am 12. Okto ber ausgetragen wird. Außer den besten in ländischen Stehern wird auch eine stark« deutstze Vertretung erwartet

, was natürlich die Span nung um dieses bedeutende Ereignis stark er höht. Die Haflinger Pferde werden in der Herbstsaison nicht antreten. Während der inter nationalen Rennwoche vom 16. bis 26. Oktober werden außerdem die besten Schüler der italie nischen Reitschulen und die Losten Springer an treten, eine Serie von Wettbewerben, die heuer zum erstenmal in Merano ausgetragen wird. — Dis Fretlustkolonie am MilitSrfportplatz hatte am 9. August ihre Schlußfeier, nachdem sie am Freitag noch den Besuch

der Vertreter der Nationalsozialistischen Ortsgruppe mit dem Ortsgruppenleiter an der Spitze begrüßen konnte, der eine Spende von 2666 Lire zurück- ließ. Außer den Behörden der Stadt wohnte auch der Vizeverbandskommandant der Schluß feier bei, die ein reichhaltiges Programm von Uebungen und Gesängen zum Inhalt hatte. — Am 11. August war es genau ein Lahr, daß die radioaktiven Bader von Merano eröffnet wur den. Unerwartet hoch war in diesem ersten Jahre die Besucherzahl und der Prozentsatz der Badegäste

, Beamter, 38 Jahre; in Landeck Josef Walzl, langjähriger Haus meister in Merano. 42 Jahre alt. Merano. 16. August. (Seraphisches Kolleg.) Am Samstag. 9. August, verließ “fr. Fridolin Schrott unser Kolleg. Drei Jahre .indurch hat er als fleißiger Mitarbeiter im Kolleg gedient. Insbesondere hat er sich durch seine Gartnerkunst ausgezeichnet. Aus nah und fern kamen Leute ins Kolleg, um so manchen guten Rat bezüglich der Anpflanzung in den Gemüse- und Blumengärten aus dem Munde des bewährten Gärtners

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/20_08_1936/VBS_1936_08_20_1_object_3135519.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.08.1936
Umfang: 6
■’ ' . 'i äiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiJiiiiiiliiiiiiiiig I 9lc.34 / is Takvv. / AnnvMV 1 5 Äezugspreise: 5 Lire vierteljähr- 5 = lief). 20 Lire ganzjährig. — Au s- E 5 fand: 40 Lire ganzjährig. — An- s s zeigenpreise: Die 70 mm breite = I Zeile 70 Lentesimi. Postscheck-Konto' E 5' Nr. 11/712. Sped. in abbon. post. =j | Bolzano. 20. August IS3« ' E NMIIUMUMUIMUMMMIMMIIMMUMi? Der Dnee beim Getreidedrusch Pontinia ist erlöst — Begünstigungen für die Bauern — Die neue Zuckerfabrik Rom

, IS. August. Heute früh LegaL sich der Duce in den Ager ontinus. um auch heuer wieder Leim Getreide» Pontinus, um auch heuer drusch anwesend zu sein. Als der Duce mit seinem Auto in Begleitung des Präsidenten des Frontkämpfer-Verbandes. Abg. Crollalanza. in Pontinia beim Landgut 1518 ankam. wurde er von Minister Cxz. Alsteri und Gxz. Lantini, vom Parteisekretär Exz. Sta- race. mehreren Unterstaatssekretären und den Behörden begrüßt. Die herbeigeeilten Bauern bereiteten dem Duce lebhafte Kundgebungen

zu raffiniertem Zucker verarbeitet werden. Die Fabrik, in der derzeit 435 Arbeiter beschäftigt sind, hat am 8. August den Betrieb begonnen. , Die Ankunft des Ducs wurde von der Arbeiter schaft .mit einer überwältigenden Kundgebung begrüßt. Der Duce besichtigte eingehend dl« verschiedenen Anlagen und gab seiner Anerken nung über das. Geschaffene Ausdruck. Noch ein mal begrüßt« ihn vor der Fabrik der Jubel der Arbeiter uitt» der Landwirte von Littoria. Unter den tausendstimmigen Duce-Duce-Rufen entfernte

sich das Auto mit dem Regierungschef in der Richtung gegen Rom. Der Kronprinz im Manövergelände Avellino, 19. August. Das Manövergebiet in der Frpinia zeigt regstes Leben. Unaufhörlich treffen Truppen ein, die bekanntlich in einer Anzahl von 70.000 Mann an den Manövern tSilnehmen. Heute kam S. Kgl. Hoheit der Prinz von Piemont an. Er hat für die Dauer der Manöver im Franziskanerkloster Quartier genommen. Die 700 Legionäre als Kolonisten ln Aeihioplen. A d d is A b e b a, 19. August. 221. Legion

niedergelaffen. Die übrigen ISO werden unter den Waffen bleiben, bis sie eine entsprechende Stelle, gefunden haben werden. Niederkämpfmig des Rmrbernntvesens Addis Abeba.. 19. August. Dank der eifrigen Patrouillentätigkeit zwischen dem Hochland und der östlichen erqthräischen Tiefebene haben sich die ftüher so häufigen Raubzüg«, denen di« Bevölkerung von Dankalia ausgesetzt war, ganz erheblich vermindert. Die Dankaller kehren jetzt unter dem Schütze Italiens wieder in ihr« Dörfer zurück

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/26_08_1926/VBS_1926_08_26_5_object_3122326.png
Seite 5 von 16
Datum: 26.08.1926
Umfang: 16
Donnerstag, den SS. August 1V2V. „3 olf «frof e* Artete a«s M «ad!em Bolzano» 24. Aug. (Von der Wochen chronik.) Herrliche Tage sind uns beschie- den, das Etschtal liegt im Sonnenbade. Der Landmann schaut mit dankbaren Blicke zum Himmel empor. Die heiße Augustsonne kann an den Kulturen noch vieles gut machen, was die regnerische Witterung im Frühjahr und Sommer geschadet hat. Der heutige Bartho lomäustag bringt nach einem alter, Kalender» spruche den Herbst ins Tal. Mit Ende August - schwindet

auch die Hagelgefahr mehr und mehr, obwohl es ja oft vorgekommen ist, daß anfangs September ein Hagelschlag den Weingütern noch großen Schaden brachte. — Eine Flußfahrt zur Sommerszeit ist ein Ver gnügen, das haben sich auch zwei Burschen gedacht, denn sie unternahmen am Samstag, 14. August, nachmittags, von hier aus eine Vootfahrt auf den Eisack und Etsch bis an die Etschmündung. Josef Drescher und sein Kollege Romen stiegen an diesem Tage um 4 Uhr nachmittags bei Ouirein mit einem von Drescher selber erbauten

. — Am 20. August gab ba> Musikkapelle von St. Gallen (Schweiz) am Viktor Emanuelplatz ein Konzert, das einen Massenbesuch auf wies. — Der Prafek- turskommissär hat den Preis für den Liter Milch ab 24. August mit Live 1.30 festgesetzt. — Dem Alois Lanznaster in San Genesis wurde. während seiner Abwesenheit ein Opernglas mit Futteral aus schwarzem Leder sowie 105 Lire an Geld gestohlen. Die Türe zur Wohnung wurde mit einem Eisen hacken erbrochen, der unweit des Hauses gefunden wurde. — Das Ehepaar Ricoardo

und Domenika B reffen in Bolzano feierte am 26. August sein goldenes Hochzeitsfest. Das Jubelpaar befindet sich gesundheitlich sehr wohl. — Das 79. Infcmierieregiment tvaf auf seinem Durchmärsche am 23. August in Bol zano ein und hat im Taliferpark Zeltlager bezogm. Am 25. August früh verließ das Regiment wieder die Stadt. — Dem Josef Berktold in Gries wurde sein auf 800 Lire bewertetes Fahrrad gestohlen. — Wie jetzt verlautet, wurde der seit 20. Juni d. I. ver mißte 31 Jahre alte Dr. Oskar Lsitkep

, Pw- kurvst bei der Firma Dolland und Erb in Bol zano, am genannten Tage zwischen 6 und, 7 Uhr abends auf dem Wege von Glaning zum Drahtnerhof beim sogenannten „Kui-Wchele' gesehen. Es ist daher nicht ausgeschlossen, daß seine Leiche in den Schluchten des Fagen- baches oder im Gebiet von St. Georgen oder St. Jakob in Sand irgendwo in einem Ab hang zu finden ist. Cs werden also die Nach forschungen in der genannten Gegend aus» genommen werden. — In Cornaiano (Gir- lay) - verschied am 22. August Frau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/20_08_1925/VBS_1925_08_20_5_object_3120421.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.08.1925
Umfang: 12
DöMÄNag?Aen 2§7 SBüiguijl 192». .. »7VD l^k 18. August beim Gasthaus „Alpenrose' ober- , halb Halbweg, ein Zusammenstoß zwischen einem vollbesetzten Personenauto und einem Lüstenquto. Das «rftere wurde derart beschä digt, daß es nicht mehr weiterfahcen konnte, das Lastenauto hielt den Zusammenprall aus. Ein Glück war es, daß von den Fahr gästen des Personenautos niemand verletzt wurde. — Der 18 Jahre alte Tischlergehilfe Johann Kekez stürzte in St. Johann bei einem Neubau über eine Mauer

und erlitt «ne schwere Rückgratverletzung. Jenesien. 16. August. (G « betstage. — Todesfälle. — Heumahd. — Fe- vien kvlonie.) Am 23., 24. und 28. Au gust wird das Ivstündige Gebet abgehalten. Der prächtig geschmückte Hochaltar btetet in diesen Tagen «ine Sehens Würdigkeit. Me vielen Blumen in den leuchtendsten Farben und die zahlreichen Kerzen machen auf jedes gläubige Herz einen erhebenden Vndruck. Unsere Pfarrkirche zählt wohl zu den schön sten und freundlichsten Bergdorf-Kirchen des Etschlandes

Zeit krank. Ein ehrengsachteter Bauer ist mit ihm dahinge- schieden. — Im benachbarten Maas starb am i8. August der weit und breit bekannte Wsg» mannbauer Alois Holler nach langer gedul- Jftiig ertragener Krankheit und Empfang aller -hl. Sterbesakramente. An seiner Beerdigung »m 10. August beteiligte sich eine auhevgee Wohnlich große Anzahl Leidtragender von Waas und Jenesien, was von seiner Beliebt- weit Zeugnis gab. Zwei Priester, hochw. ajm Ortspfarrer Dhaler und P. Kolumban Müller vom Stifte

Gries geleiteten die Leiche jäu Grabe. Der Wegmannbauer war auch in 8ozen eine gut bekannte Persönlichkeit. An einem Grabe trauern die Gattin und meh rere erwachsene Kinder. — Die Heumahd auf 'dem Salten ist nun beendet. Der Ertrag ist sehr gut ausgefallen, auch hat das schöne Wetter die Arbeiten begünstigt. Es stehen wohl gegen 60 Schupfen auf dem Salten, die Nun alle mit dem duftenden Borgheu gefüllt S ch. Um Bartlmä (24. August) wird das ieh von den Almen heruntergetrieben und -auf den Salten

zur Weide gebracht. — Nun mehr befindet sich der zweite Turnus der Knaben-Ferienkolonte im ehemaligen Som mersrischhaus der Benediktiner zur Erholung. Die sorgsame Betreuung, die schmackhafte Kost und der Aufenthalt in der gesunden freien Berglust tut den armen Büblein recht wohl. Die Ferienkolonie ist wirklich «ine. edle menschenfreundliche Einrichtung, der nur recht viele Wohltäter erwachsen mögen. Sarnkhein, 17. August. (B o l k s f e st.) Am Samstag, den 15. August, fand im Gast- Hof „Höllrigl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/12_08_1937/VBS_1937_08_12_2_object_3136256.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.08.1937
Umfang: 8
würde, falls der Konflikt mit Japan unvermeidbar sein würde. Blücher in der Mongolei London, 11. August. Me die „Morning Post' aus Moskau meldet, ist Marschall Blücher nach mehr- täMen geheimen Beratungen mit Stalin nach Ukan Bator, der Hauptstadt der äußeren Mongolei, zurückgekehrt. Gleichzeitig mit ihm haben andere führende sowjetrussische Milltärs Moskau verlassen und sind in ihre Standorte im Fernen' Osten zurückgekehrt. Gerüchten zufolge wird Sowjetrußland bereits in nächster Zeit Kriegsmaterial

Rebellion hingerichtet. Rationaler Heeresbericht. Salamanca, 11. August. Aus dem Hauptquartier wird gemeldet: Nordfront und Santander: Mit einem Handstreich haben unser« Streitkräfte die Frontlinie in einem Abschnitte weiter vor geschoben-^ Es wurden zahlreiche Feindes leichen, Waffen und verschiedenes Material aufgelesen. B i s k a y a» Asturien und Leon: Nichts Meldenswertes. Zentralfront: Aragon«: 62 Soldatm und Milizlegionäre sind samt Waffm zu unseren Linien über gegangen. Sud front: Nichts Neues

. Attentat auf Companys Paris ,11- August. „Jour' meldet aus Bayonne, daß gestern ein Attentat auf dm Präsidenten der kata- lmischen Generalidad, Companys» verübt worden ist. Companys soll leicht, ein Polizei agent hingegen schwer verletzt worden sein. Das Blatt fügt hinzu, die Unordnung in Katalonien nehme immer mehr zu, während die leitenden Stellen von Valmcia von Tag zu Tag an Autorität einbühen. Eine große Anzahl ausländischer Zeitungsberichtersvatter sei wegm Spionage und Hochverrat verhaftet

worden. Ein roter Frachtdampfer den Nationalen in die Hand gespielt. S a l a m a n c a, 11. August. Auf einem rotspanischen Dampfer, der mit sowjetrussischem Kriegsmaterial nach Spa nien unterwegs war, brach eine Meuterei unter der Besatzung aus, die den Kapitän und dis rotgefinnten Matrosen überwältigte, die Fahrtrichtung des Schiffes' änderte und es in den Hafen von Basajes an der nord spanischen Küste brachte, wo sie das Schiff den nationalspanischen Behörden zur Ver fügung stellte. Neurath

nach Berlin berufen Wien, 11. August. Reichsaußenminister Freiherr v. Neurath tst heute aus Vorarlberg, wo er zu kurzem Aufenthalte geweilt hatte, abgereist. Er wurde wegen der augenblicklich zwischen Deutschland und England entstandenen Schwierigkeiten nach Berlin berufen. Kunterbunt *** Bischofskonferenz in Fulda. Die dies jährige Konferenz der Bischöfe Deutschlands tritt am 23. ds. in Fulda zusammen, um >.'ber die religiös-kirchliche Lage zu beraten. *'** Kommunisten in Oesterreich verurleikl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/29_08_1940/VBS_1940_08_29_6_object_3139192.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1940
Umfang: 8
untergraben «und das ganze Gebäude unseres Glaubens lstürzt ein. Entweder wir glauben alles, was Gott und die katholische Kirche uns zu glauben vorstellen, oder wir sind keine ka- ttholischen Christen mehr. In dieser Sache gilt das Wort: Alles oder nichts! immiiimimiimmiimiiimiiiitimiiiiiimiimi Terlano, 23. August. (Ernennung zum Podesta.) Tav. Franz Nidebarco in Terlano, welcher bereits seit einiger Zeit als Präfekturs kommissär die Gemeindeaeschäste von Terlano leitete, wnrd« zum Podesta der Gemeind

« er- nannt. Ponte Adige, 28. August. (Beerdigung.) Am Mittwoch, 14. ds„ abends verunglückte, wie in der letzten Nummer gemeldet, der 84j2hrigs Hofbesitzer Ignaz Niederwanger, „Kaiserauer Naz' genannt. Während er in einem Kahn vom linken auf das rechte Ufer übersetzen wollte, kipple in der Mitte des Flusses der Kahn um, Niederwanger fiel ins Master und wurde von der Strömung fortgetragen. Bei Mort wurde die Leiche von der Etsch an das Ufer gespült, ge borgen und »ach Bolzano überführt. Heute nach mittags

fand von der städt. Leichenkapell» aus die Beerdigung statt. Viele Leidtragende, namentlich aus bäuerlichen Kreisen, gaben dem biederen, arbeitsamen Landwirt das letzte Ge leite. An seinem Grabe trauern die Gattin und zwei Schwestern. S. Michele d'Appkano, 28. August. (Todes fall.) Hier verschied am 22. August Herr Josef Kainzwalder, Besitzer, im Alter von 80 Jahren. Seine Frau ist ihm vor kurzem im Tode voraus- aegangen. Biele Jahre versah der Verstorbene den Dienst als Begräbnisansager im Orte

. An seiner Beerdigung am 24. August abends nahmen zahlreiche Leidtragende teil. Perdonieo, 21. Ang. (Tödlicher Absturz beim Edelweitzpfücken.) Der bei der Baufirma Angiolini in Perdonieo beschäftigte Marius Eanoll aus Taio (Val dt Non) stieg am Sonntag, 18. August mit zwei Kameraden auf die Mendola, um Edelweiß zu pflücken. Plötzlich brach ein Griff aus und er stürzte, wie schon in der letzten Nummer berichtet, rück lings in die Tiefe. Tagsdarauf wurde die Leiche nach Perdonieo gebracht und am 20. ds. hier begraben

. Zur Beerdigung erschienen seine Angehörigen und Bekannten. Die Mutter aber konnte weil schwer krank, nicht kommen. Sämt liche Arbeiter der Unternehmung und Leid tragende aus der Bevölkerung nahmen am Be gräbnis teil. Eanoll war ein braver Arbeiter und guter Kamerad. Er machte den Feldzug in Abessinien mit, kam wieder glücklich uno gesund nach Hause und arbeitete seither fleißig. Nun ist unerwartet der Tod an ihn heran- geireten. Er ruhe in Frieden! Caldaro, 23. August. (Todesfälle.) Am 27. ds. verschied Herr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/23_08_1923/VBS_1923_08_23_5_object_3117913.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.08.1923
Umfang: 12
Nr. 34. — Seite 8. Donnerstag, den 23. August 1923. Volks boke' «u verzeichnen und der Pfarrgemeinde St. Michael-'Eppan ist zu diesem neuen Geläute nur zu gratulieren. Besondere Crwährung »erdienen die sauberen und soliden Montage- irbeiten des hiesigen Schmiedmeisters Herrn Josef Klotz jun. und des Zimmermeisters Herrn Oberrauch.' Koltern, 20. August. (Verschiede- ir e s.) An der Antonius-Prozession am 18. August nach St. Nikolaus beteiligte sich auch die Pfarrgemeinde Tramin. Aus Eppan kamen

nur einzelne herbei, da diese rrst am 13. August unter großer Beteiligung einen Bittgang nach St. Nikolaus hatten. Am21. August wird in St. Pauls eine Wet- ter-Ditt-Prozession mit dem dortigen Vesper bilds (Muttergottes) abgehalten. — Gestern Sonntag, feierte in der hiesigen Franziska nerkirche Pater Leonhard Sepp sein 25- sähriges Priesterjubiläum. Pater Leonhard kam eigens aus Oesterreich hieher, um in sei nem Heimatsorte und in der gleichen Kirche wie seine Primiz das 25jährige zu feiern

. Die Klosterkirche war gedrängt voll besetzt, lieber eine Stunde währte die kirchliche Feier. Das Sekundizmahl fand im Vater- Haufe statt. Von seinen Geschwisterten hatte besonders sein Bruder Josef zu dieser großen Feier am meisten Veranlassung gegeben. — Gestern konzertierte die Cppaner Alpenka pelle auf der Mendel vor dem Kaltererhof und auch vor dem Hotel Mendelhof. Burgsraknamt uni) Mulchgau. Alcran, 22. August. (Riesengurken) sind in der Gärtnerei des Hrn. Pederiva in Untermais zu sehen

. Die durchschnittliche Länge dieser seltenen Exemplare beträgt 60 Zentimeter, der Mittendurchmesser 15 Zenti meter. Das Gewicht jedes Stückes schwankt zwischen 2.75 und 3.5 Kilogramm. Dabei sind die Gurken sehr schmackhaft. Uebcrhaupt ver dient die Kunst des Gemüsezauberers Pede- riva allgemeine Beachtung. Meran» 22. August. (Die Haflinger Drahtseilbahn.) Am vergangenen Montag wurde das Zugseil einer Prü fung unterzogen, welche zufriedenstellend aus- siel. Wenn es dem heiligen Bürokratius ge- fällt

, wird auch diese Bahn einmal dem Ver kehre übergeben werden. Seit der Fertig stellung sind nun bereits acht Monate vergan gen und das Publikum wartet noch immer auf den langverheißenen, bequemen Zugang zu den Schönheiten des Haflingerplatoaus. Wenn alles gut geht, werden wenigstens die Wintersportler sich und ihr Gerät mühelos himmfbefördern können. Lana. 20, August. (Allerlei.) Nun fängt es allmählich an zu herbstet». Die Bergkraxlevoi hört so langsam auf. Die Leute werden wieder ihre gewöhnliche Kleidung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/17_08_1922/VBS_1922_08_17_4_object_3116656.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1922
Umfang: 10
. — Betet recht oft auf eurer Pilgerfahrt, besonders in der gegenwärtigen hohen Ma rienzeit, das schöne Gebetlein: O Maria, voll der Gnade, Mutter der Barmherzigkeit, Hilf, daß mir der Feind nicht schade, Steh mir bei im letzten Streit l' Briefe aus nah und fern Dozen, 14. August. (Verschiedenes.) Wir haben jetzt sehr heiße Tage, die man mit Recht als die Hundstage bezeichnen kann. In der Nacht vom 10. auf 11. August zog über unsere Gegend ein starkes Hochgewit- ter herauf, das zwar in Vozen-Gries

obendrein Bezugs Gebühren ehestens ekniusensen, falls Sie dies nicht schon besorgt haben, damit in der 8te stellung leine Unterbrechung eiutritt. «volrSbo 1 e auch noch die Menage für die vier verloren gegangenen Tage. Selbstverständlich wurde dieser Wunsch nicht erfüllt. llenesien, 14. August. (Feuerwehr- Glück s t o p f.) Zu Gunsten der freiwilligen Feuerwehr wurde am gestrigen Sonntag bei herrlichem Wetter und sehr gutem Besuch aus nah und fern ein Glückstopf in einer Weife durchgeführt

besonders verdient gemacht .Die Konzerte der Ienefier und Möl- tener Musikkapellen, sowie die Vorführungen im Kasperltheater trugen viel zur Unterhrl- tung der Besucher bei. Herzlichen Dank al len, die sich um das Gelingen dieses Festes bemühten, besonders den Spendern der vie len Gewinsts und den Sammlern. Oberinn, 12. August. (Todesfall.) Am Mittwoch, S. August, starb in Oberinn Josef Oberrauch, Lahnbauer, 86 Jahre alt. Derselbe diente während des Weltkrieges längere Zeit bei den Rittnerstandschützen

, bis überhandnehmende Krankheit seine Be urlaubung in die Heimat nötig machte. Bei der sehr zahlreichen Beteiligung am Leichen begängnisse am 11. August sah man auch den 97jährigen Vater Valtingöer Häusler und kann man ob seiner ungemein körper lichen und geistigen Rüstigkeit nicht genug staunen. Lengmoos, 14. August. (Festlichkei ten.) Lieber Michl! Ich muß dir doch auch etwas von den Festlichkeiten berichten, die hier gehalten wurden. Am 23. Juli feierte die hiesige Musikkapelle den hundertsten Iahrtag

ist bei uns mittelmäßig. Korn ist im ganzen schön und ergiebig, der Wiesennutzcn ist ge ring. Das Vieh auf den Alpen ist schön und gesund. Lengmoos am Rillen, den 14. August. (Allerlei.) Nun ist wieder ein Stück vom Friedhof ausgebesiert worden. Der Haupt eingang von Klobenstein auf unfern Fried hof war ziemlich holperig und . löcherig. Ge rade auf diesem Platze wird immer dag vierte Evangelium gehalten und Herr Hans Eostner und Sohn haben diesen Weg zur Kirche tadellos hergestellt. Es ist das eine Wohltat

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/11_08_1927/VBS_1927_08_11_7_object_3123656.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.08.1927
Umfang: 16
Berichte vom Lande VebereM und Aterland s. Paolo d'Applano, 10. August. (Mo tt a t S r ü ck s cha u u. a.) Der Monat Juli — für die Kulturen ein Prachtmonat — hat UNS fünf junge Menschlein gebracht: nämlich Ebner Elfrieda des Karl, Ohnewein Richard des Franz» Donat Aloisia des Johann, Unterkofler Isidor des Anton und Reinalter Antonia des Josef. Dem Herrn, resp. der Erde zurückgegeben, hat er vier Personen: Frötscher Johann, Besitzer im Dorf, seit sechs Jahren bereits schwer leidend

ein zweiundachtzigjähriger Ordenbruder — Fr. Pertoll. Der hatte das gute Annele zur Kindsmagd durch mehrere Jahre. Muster gültig lebte sie bereits in jungen Jahren: ein Muster der Arbeit und des Gebetes war sie ihr Lebtag — fromm und ruhig war darum auch ihr Scheiden. Gerne hätte man ihr noch ein Jahr wenigstens vergönnt, denn der 100. Geburtstag wäre doch für die ganze Gemeinde und Gegend etwas Er freuliches gewesen. Es sollte nicht sein. Am 4. August hätte sie den neunundneunzigsten Geburtstag gefeiert. — Zum Heiraten nahm

sich auch ein Paar Zeit: Palman Josef, Bauer, führte Rosa Mederle, Bauerntochter vom Berg, heute heim. Der Widum wird alleweil gründlich restauriert. Termeno. 8. August. (Gesundheits- zu st a n d. — Pers onalna chricht.) Seit längerem macht sich die Tatsache be merkbar, daß wir recht gesund sind. Sa wenig gestorben zwischen Ostern bis jetzt dürften wohl kaum kn einem Jahre sein. — Unser Gemeindearzt, Herr Dr Gamper, ist seiner Stelle enthoben worden. Der Ge meindearzt von Egna, Herr Dr. Hans Wall- nöfer

, ist gleichfalls enthoben. , Egna, 8. August. (Bautätigkeit. — S t e r b e f 8 l l e.) Das Wildbach-Berbau- ungs-Amt läßt am Gallwiesenbach zwischen Gleno und Cassignano bedeutende Siche rungsarbeiten durchführen. Die Stellen an den Hängen, wo Rutschgefahr ist, werden untermauert, die Brücke nach Cassignano mit doppeltem Wasserdurchlaß wurde neu gebaut und auf Ouadermauern aufgesetzt. Die gewaltigen Mauerdämme zwischen Markt und Bill sind unter Maria Theresia errichtet worden und hielten bis heute den manchmal

auf den Weg. — Am Samstag, den 6 . August, hat dreimal das Zügenglöcklein von unserem Turm gewimmert. Am Freitag in der Nacht starb Oswald Walch, früher Obstbauer, zuletzt Privat, 82 Jahre alt, an Alterschwäche, ein Mann aller Liebe und Hochschätzung wert. Sein Namensheiliger, König Oswald, hat ihn am Namenstag heimgeholt. Am Samstag nachmittags ver schied im Gemeindespital, hier, der „Schuster Beppela' von Montagna, der Witwer Josef Ceol, 83 Jahre alt, ein liebes, freundliches, geduldiges Männlein. Geredet

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/11_08_1927/VBS_1927_08_11_9_object_3123660.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.08.1927
Umfang: 16
Donnerstag, Len Ü: Bis Mitternacht des 22. August Ne wyo rk, 11. August, In der Nacht auf heute hätten Sacco und Vanzetti sowie ein dritter zum Tode Ver urteilter, ein Portugiese, hingerichtet werden sollen. SM abends traf nun die Nachricht ein, daß die Urteilsvollstreckung für alle drei bis 22. August, Mittemacht, verschoben werde. lieber das Befinden Saccos und Dangettis wird berichtet, daß Sacoo den bereits vor zwei Wochen begonnenen Hungerstreik fort- setzt. Auch Danzetti hat gestern

das Essen verweigert. Beide Verurteilte haben die Hoffnung aufgegebm, daß sie noch gerettet werden können. Sacco ist apathisch» Vanzetti etwas unruhig. Die Aktion zur Rettung der beiden Ver urteilten geht indessen in allen Teilen der Welt weiter. Cs liegen darüber folgende Nachrichten vor: P a r i s, 10. August, nachts. Die hier lebende« Amerikaner haben an Gouverneur Füller ein Telegramm gerichtet, in dem sie um Begnadigung bitten. Wien, 11. August. Die Parteileitung der österreichischen So zialisten

hat durch ein Telegramm den ame rikanischen Gesandten in Wien um seine Ver mittlung für Sacco und Banzettt in Washing ton gebeten. Newyork, 10. August. In der Bergwerksstadt iPitcher ereignete sich heute morgens eine Dynamitexplosion, durch die sechs Personen verletzt und zwei Häuser zerstört wurden. Man nimmt an, ddß' der Anschlag von Anhängern Saccos und Bonzettis verübt wurde. Chicago, 11. August. Etwa 4000 Demonstranten, versuchten gestern abends ins Geschäftsviertel der Stadt zu ziehen. Auf dem Marsche wurden

die Rufe laut: „Erschlagt die Polizei'. Cs kam zu Zusammenstößen mit dieser, wobei Tränenbomben und Revolver verwendet wurden. Die Wache hatte mehr als eine halbe Stunde zu tun, um die Leute zu zer streuen. London, 11. August. Bor dem amerikanischen Generalkonsulat nahm eine Demonstration gestem abends eine so drohende Haltung an, daß berittene Polizei eingreifen mußte. Basel, 11. August. In einem Trambahnhof explodierte ge stern eine Bombe, durch die der Bahnhof verwüstet und gegen 20 Personen

verletzt wurden. Die Urheber des Anschlages sind Anarchisten. Paris, 11. August. Das Komitee der französischen Intellek tuellen hat ein von Caillaux, Loucheur u. a. unterschriebenes Gnadengesuch für Sacco und Vanzetti an den Präsidenten Coolidge gerichtet. Erzählung von Wilhelm Lennemann. Heber die Aecker brandet die Sommersonne; Gras und Halm schwimmen in Duft und Glanz, die Felder blühen und reifen der Ernte entgegen. Ein einziger Acker nur liegt brach und tot. Kein Pflug geht darüber hin, kein Kom

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/14_08_1941/VBS_1941_08_14_4_object_3139981.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1941
Umfang: 8
' Tage wurde in einem Wald« bei Campsgnv der 13jährigs Cäsar Lambosin des Josef beim Holz sammeln von einer Viper gebissen. Er wurde sogleich in spitalsärztliche Behandlung gebracht. Man hofft, daß der Knabe in zehn Tagen ge heilt ist. Sopvabolzano, 11. August. (Felderstand.) So erwünscht der langersehnte Regen war. so notwendig wäre für die Aecker und Wiesen wieder anhaltendes warmes Herbitwetter. — Kornschnitt. fiel zur besten Zufriedenheit aus. Herrlich steht der Weizen

da und auch der Schwarzplenten gedeiht prächtig. — Der Hagel schauer in der letzten Woche verursachte an einigen Orten Schaden. — Der Gesundheits zustand ist gut. Auna di sotto, 8. August. (Wetterleuch ten und Hochgewitter.) Sonntag, den ! 3. ds. gegen 1ü Uhr abends konnte man hier ein großartiges Schauspiel beobachten: hinter dem Latemar zeigte sich lange Zeit hindurch -jein starkes, Wetterleuchten: Sekundenlang er» ! leuchteten blitzartige Lichtzuckungen den Him mel; über eine Stunde dauerte diese Licht- i erscheinung

wurden vom Hagel und vom Wasser beschädigt. Zum ■ Glücke war das Herbstgetreide größtenteils be- bereits eingebracht. Von Blitz und Ungewitter erlöse uns, o Herr! — Bon anderer Seite wird .uns über dieses Unwetter aus Auna di sotto, unter dem Samstag, 9. August, noch geschrieben: Am Montag, 4.< August, versetzte uns ein Un gewitter in Schrecken. Um zirka 4 Uhr nach mittags brach es los. ' Weißschwarze Wolken . verkündeten schon vorher das drohende Unheil. Unter Blitz und Donner entlud

losgebrochenen Unwetter überrascht. Dem Schwarzplenten, der bei dem jetzt so - kühlen und unsteten Wetter nicht vorwärts- kommt, fügte der Hagel gleichfalls Schaden zu. — Auf der Kanzel als Brautpaar ausverrün- det wurden: Johann Leiter von Nanga und Anna Mur, Stterltochter von hier. Auna di sotto, 9. August. (Studenten- kongregation.) Am 29. Juli kamen hier 30 Studenten des Knabenseminars in Tirols mit ihren hoch«. Herren Präfekten Heinrich Bonell und Johann Kerschbaumer an und hielten in unserer schönen

mit ihrer An wesenheit. Ansprachen und Vorträge wechselten ab. In gemütlicher Weise verflogen die Stun den. Um 2 Uhr nachmittags hielt hochw. Herr Erzpfarrer eine kleine Schlußandacht und dann zog die muntere Schar frohgemut von dannen. Die Musensöhne hatten an der schönen Kirche, an der prächtigen Orgel, an dem herrlichen Turm mit dem elektrischen Geläute große Freude. Sarentino, 6. August. (Nachrichten.) Am 30. Juli verschied im hiesigen Spital das 8 Jahre alte Töchterchen Anna des Alois Heiß, Pichlerbauer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/12_08_1926/VBS_1926_08_12_5_object_3122262.png
Seite 5 von 16
Datum: 12.08.1926
Umfang: 16
noch nicht wieder eingetreten ist, so macht er immer noch Kopf. Hotel Gosthöfe nsionen •.erhalten alle für Gasthausbetrieb er- forderlichen Plakate, vorgeschriebenen Drucksörten, KTeUjfeiv; Zimmer-, Pensions- ' blocke, Servietten usw/ in der; . dlDOii VooeMer.l Briefe aus uah und fern Bolzano, 11. August. (Wochenschau.) Bon der Hundstaghitze verspüren wir heuer sauber nichts. Am Portiunkulasonntag (8. August) war ein Weiler, wie wir es Mitte November gewohnt sind: auf den Häher gele genen Bergen Schneegestöber

, in der Ebene ein ziemlich kühler Wind, so zwar, daß. sich viele die Ueberzieher hervorholten. Die Sommerfrischler haben Heuer Frische genug. — Am Sonntag, 8. August, wurde in Ponte Adige die 18 Jahre alte Paula Thur- ner, Tochter des in Moritzing wohnenden Frächters Josef Thurner und der Anna, geb. Sanin, von dem aus Merano kommenden und in Bolzano um '7.07 Uhr früh ein treffen den Schnellzug überfahren und getötet. Paula Thurner ging mit ihrem 17jährigen Bruder Franz den Bahndamm entlang

und wollte in der Station Divio mit dem Ueber- etfcherzug nach Bolzano fahren, Während der Bruder und eine andere Person das Geleise überschritten hatten, gelang dem armen Mädchen dies nicht mehr rechtzeitig, es wurde' von der Maschine ersaßt Md das Unglück war geschehen. Paula Thurner, welche «in bra ves, arbeitsames Mädchen gewesen' ist uno bei der Obsdhandlungssirma Anton Oberrauch' in Ponte Adige bedienstet war, mußte die eigene Unvorsichtigkeit mit dem Teuersten,; mit dem Leben bezogen. Am 10.. August fand

der Gemeinde Calda-ro wurden zwei Männer beim Kar- toffelstehlen erwischt. Sie wurden angezeiigt. — In der Nacht zum 7. August -wurde in das Gasthaus „zur Talferbrücke' eingebvochen und aus der Küche Butter, Käse, Salami usw. gestohlen. Auch eine Flasche Rum leer ten die Täter. Der Einbruch erfolgte durch das gegen die Wassermauerpromenade hin gelegene Fenster zum Abwaschraum, indem die Täter die Scheibe Herausschnitten. Dom Abwasch raum bahnten sich die Einbrecher den Weg in die Küche dadurch

, daß sie aus der versperrten Tür die untere Füllung Herausschnitten und dann durch die entstanden« Oeffnung 'hinein krochen. — In der Nacht zum 9. August stat teten offenbar die gleichen Individuen dem Gasthaus „Ouireinerhos' in Gries einen Besuch ab, stahlen aus der Küche ebenfalls Lebensmittel und eine Flasche Schnaps und suchten dann das Weite. Erwähnenswert ist, daß auch in diesem Falle bei der Küchentür die Füllung herausgeschnitten wurde. Bolzano, 11. August. (Ernte des Todes.) Am 9. August früh verschied

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/22_08_1940/VBS_1940_08_22_6_object_3139180.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.08.1940
Umfang: 6
nckrackt W; mn die höher sdt&ueK Fttdee- Berghdfe haben zum Teil «roch einiges Korn ein- gubrinaen. — Am 18. August feierten wir nach altem Brauch das Fest Mariä Himmelfahrt mit .feierlichem Gottesdienste. Die Kräuter, welche an diesem Tage geweiht wurden, werden bei Wettergefahren verbrannt. — Der Fremden verkehr in das Ortlesgebiet wurde Mitte August 'lebhaft. Breffanone «.Umgebung Breffanone, 20. August. (Rund um den Weihen Turm.) Am Dienstag, 20. August, Ö ÜVer die Stadt ein Gewitter

mit wölken- -artigen Regengüssen nieder. Das Gewitter dauerte von M5 bis 7 Uhr früh. Die Leute, die zur Frühmesse ginaen. muhten oftmals Umwege machen, um den Bächen auszuweichen, die sich durch die Straßen und Sträßchen der Stadt er gossen. Schaden wurde nicht angerichtet. Auf die dunklen Morgenstunden folgte ein Heller Sommertag. — Die Familie Straffer, Easthof« Lesttzer in Stufles, würde von einem schweren Unglück heimgesucht. Ihr 21 Jahre alter Sohn Artur ist am 8. August auf einem Dienstgang

und vier erwachsene Kinder. Der Verstorbene stand im 68. Lebensjahre; Alfons Lamprecht, Bauer in Fundres, verheiratet mit Maria Weissteiner, 59 Jahre alt; Frau Agatha Riefer, Witwe Prenn, Mutter von 18 Kindern, wovon noch 4 leben. 89 Jahre alt. Bor zirka 2 Monaten hat sie in Brunico einen Schlaganfall erlitten und war hier bei ihrer Tochter, der Frau des gew. Schuloieners Lettner. Millan. 21. August. (Schon wieder der B a ch.) Die Sturmglocken riefen die Bewohner von Millan am Dienstag

, den 19. August. (Vom Hohen Frauentag.) Der Hohe Frauentag wird hier nach altem Brauch immer mit feierlichem Gottes dienst und groher Prozession wie um Fronleich nam gehalten. Dazu wurde auch Heuer wieder alles aufgeboten, vas Fest zu Ehren Marias möglichst schön und eindrucksvoll zu gestalten. Dt« Kirche sauber herausgeputzt und t« Fest- Neide strahlend, der Hochaltar in ein Blumen-, meer getaucht, boten denkwürdigen Rahmen zum kirchlichen Hochfeste. Beim Kochamte trug der würdige Gesang des Kirchenchores

Zuschauer. Beim Umgang wurde auch fleisskg gebetet. Möge die Himmelskönigin das viele Gebet erhören! Mareta, 19. August. (K i r ch t a g.) Am Sonn tag nach Frauentag wird seit Menschenge denken hier Kirchtag schalten. In kirchlicher Beziehung werden diele Kirckweihetaae nicht mehr gehalten, da sie schon vor langer Zeit auf einen Tag, den dritten Sonntag im Oktober, verlegt wurden. Äusserkirchlich wird der Ge denktag noch in bescheidenem Masse von den Leuten begangen. Es ist dies den Bauern

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_6_object_3127379.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
, um das Flugzeug in seder Fluglage zu ver suchen. Dabei konnte er die Maschine nicht mehr halten, so daß sie aus «irriger Höhe !hart auf dem Boden aufschlug. Das Flug zeug hat sich an sich bewährt. Der Unfall ist nicht auf eine Fehlkonstruktion zurückzu- 1 führen. t Bergwerk mit Bomben beschossen. Aus Newyork wird unterm 12. August berichtet: Ein geheimnisvoller Dorfall, der riesiges Auf sehen erregte, hat sich in Provkdence im 'Staate Kentucky zugetragen. Ueber den Berg werken der Firma Jcador, Poung u. Holt

, daß keine einzige mit dem Leben davonkam. Selbst den ältesten Bienen züchtern hier, die zum Teil eine 50jährige Jmkerpraxis hinter sich haben, ist ein ähn licher Fall noch nie vorgekommen. t Äiesendiebstahl von Juwele«. Aus Berlin wird unterm 12. August berichtet: Qn einem nur von ganz vornehmen «nd reichen Patien ten besuchten «nd bewohnten Sanatorium im Westen Berüns wurde ein Riesendiebstahl von Schmuck verübt. Man raubte einer im Soeben erschien: Maria Veronika Rubatscher: Jet MbkW' Roman

, um sich den Schnmckkofser anzueignen. Bisher hat man keine Spur mtdeckt, wer die Diebe sein könnten. t Der kleine Mississippi. Aus St. Louis (Missouri) wird unterm 12. August berichtet: JnsÄge der großen Hitze flieht der Mississippi .nur noch als ein verhältnismäßig schmaler Kanal durch den Mittelteil seines breiten Bettes. Zahlreiche kleine Flüsse und Quellen, von denen er gefpeist wird, sind völlig «ms- getrocknet. t Gin Blitz steckt ein Dorf in Brand. Aus Chambery wird unterm 6. August berichtet: Ein Blitz

hat das ganze Dorf Montfopey, fidrf Kflometer vor Aiguebelle, das etwa 450 Einwohner zahlt, in Brand gesteckt. Nur die Kirche und das Pfarrhaus blieben von den Flammen verschont. Mehr als ! 30' Häuser wurden vollständig vernichtet. Unter einem furchtbaren, wolkenbruch artige Regen mußten die Bewohner aus den brennenden Häusern flüchten. t Heuschrecken auf Sardinien. Aus Cagliari wird unterm 4. August berichtet: Große Heu- schreckenschwärme sind in den Provinzen Cagliari und Ruow eingefallen

und haben den Kulturen argen Schaden zu gefügt. An manchen Orten gingen diese Schwarme so dicht wte&er, daß der Verkehr auf den Straßen gehemmt wurde. So komtten auf manchen Straßen die Automobile nur mehr im Schritt weiterfahron, da den Fahrern jede Sicht genommen wurde und di« Räder auf im Tausenden von zerquetschten Heuschrecken aus- glitten. Am meisten bettoffen wurde die Gegend zwischen Oristano und Maco-mer. t 3n eine Gabel gestürzt und getötet. Me aus Wieselbuvg, Ungarn, gemeldet wird, siel am 8. August

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/24_08_1933/VBS_1933_08_24_6_object_3131781.png
Seite 6 von 16
Datum: 24.08.1933
Umfang: 16
gebücht werden. Im August war «lies überfüllt, aber auch schon im. Juli waren die Privatwphüüngün und manche sLasthöfe gut besucht, Alle» in alsem. dürften mnd 1000 Fremde Lei uns Erholung gesucht haben, Karersee-, Latemar- unv Paßhotel nicht Mitgerechnet, wo eine Zeitlang ebenfalls alles ÜLerMt war. — Gestern konzertierte < ; die schneidige Musik kapelle von Nova Ponente. Sie spielte sehr flott im dicht besetzten Garten des . Lest, bekannten Gasthofs zum „Kreuz', — In der Nacht setzte ein ergiebiger

Regen ein, der bis zum Morgen anhielt und für Unsere Kulturen sehr wohltätig wirkte. , Jochgrimm, den 18. August. (Ver schiedene Mitteilungen.) Gin älte rer geistlicher Herr wollte gestern vom Gurandin - Schupfen nach dem Hirsch-, bühel hinüber. Durch einen Fehltritt v«- rankte er sich den rechten Knöchäl, so daß er allein nicht mehr weiter konnte. Zwei Herren nähmen sich des Priesters an und führten ihn noch dem Hirschbühel, wo er auf einen heim- würts fahrenden Heuprotzsn gebettet

über den Weg gelegt. — Der Mrt vom Hotel Fontane fredbe ver anstaltete am Sonntag, IS. August, zu Ehren der vielen anwesenden fremden und ein heimischen Gäste «in Konzert, das vom Streichorchester der Musikkapelle von Ora unter der Leitung des Herm Simonini aus geführt wurde. Die massenhaften Zuhörer spendeten den Musikern großen Beifall. Ueberetsch u. Unterland Taldaro, 21. August. (B ittag e.) In den letzten drei Tagen wandte sich das gläu bige Volk von Taldaro in seiner Not im Ge bete zu Gott. Am Samstag

des Dolles war «ine erfreulich zahlreiche. — Heute morgens tzrachte ein erquickender Regen die erwünscht^ Abkühlung und den Feldern die so not- wendige Feuchtigkeit. kaufen Sie ' am bNttgsten von «ns vogelwei-rr-püpiekhatzölunseA August. (Witterung.) Der Monat-August'übertraf in seinem bisherigen BärlMf' an Hitzen -> feinen Vorgänger Juli. Dar eine Tag war heißet als der ander«; Jedoch'war das Wetter bisher eigentlich nach Wunsch - der - Weinbauern. Die häufigen Gewitterregen der letzten Wochen brachten

eingestellt, weil man befürchtet;, durch die Schwankun gen des Turmes beim Läuten könnten noch mehr Steine und Mörtel abbröckelm : - Ora, 21. AuM (Todesfall. — Ge- b e t.) Am Sonntag, 18. August, nach dem nachmittägigen Gottesdienste fand unter HroßH TeilNahin^Uer -BeMkerunädie Be erdigung der , Witfrau' Maria Müfmann, geb, Therlet, auf unsexen Ortsfriedhofitatt. Mit ihr ist eine UefrAigiöfe FtaMnd eine vorbildliche FaMlienmutter M W'Lebens jahre aus - diesem Leben - geschieden. • Bon ihren zahlreichen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/23_08_1934/VBS_1934_08_23_9_object_3133450.png
Seite 9 von 16
Datum: 23.08.1934
Umfang: 16
haben für Schönhett keinen Sinn, auf der anderen Sette mangell ihnen auch jede Intelligenz» weil sie auf keine andere Weise als durch Zerstörungen ihren Geist enti> fallen können. — Bei dieser Gelegenhett sei noch auf ein Nebel hingewiesen» das ebenso angetan ist, den Ruf der Heimatstadt zu schädi gen, und dies betrifft die kindische Sucht, ftemde Autos irgendwie zu beschädigen. Selva bei Moliai. 19. August. (Trau- un g.) Am 18. August wurde der Schuh machermeister Alois Lerchegger mü Maria Niederkofler

von 709 Lire seitens der Sennerei. Darob erklärte der Derwaltungs- rat die Medaille nicht anzunehmen. Der Herr verlangte mit Nachdruck die Annahme des Preises und die Leistung der Zahlung und droht« sogar mit einem Rechtsanwalt. Eben« so großmütig wie nachdrücklich verzichtete man auf den „gekauften' Preis. Auch eine Ermäßigung der Zahlung auf 800 Lire fruchtete nichts. Die Ausstellung war offen bar ein Prioatunternehmen. Dobbiaco, 20. August. (Verschiedene Mitteklungen.) Wir haben Hochsaison

Fremden bietet der geradezu imposante Besuch der sonntäglichen „Fremdenmesse' um 10 Uhr. Unsere große Pfarrkirche faßt sehr viele Menschen: Sie ist von Sommergästen jedesmal fast ganz an gefüllt nicht nur die Stühle sondern auch die Gänge. Der Kirchenchor belebt und verschönt die still gelesene Mefle durch paffende Auf führungen. Die Besuchsziffer der in Dobbiaco sich aufhaltenden Sommergäste erreichte ihren Höhepunkt am 14. August mit 1948 Personen Am 14. August 1938 waren es 1886. — Am 20. August

Strobl, heiratet dieser Tage nach Prato alla Drava und zwar den Bauersmann Peter Mitteregger. San Eandido, 21. August. (Rund um den Stiftsturm.) Am Sonntag, den 19. August, feierte die hiesige Feuerwehr die Feier des 58jährigen Bestandes. Am Vor abend war Fackelzug. Am Tage selbst war nach dem vormittägigen Gottesdienste ein« allgemeine Schauübung mit darauffolgender Defilierung und Dekorierung mehrerer Mit glieder. Als Gründer leben noch hier Peter. Lercher, Kandidus Weber und Josef Paldele

begonnen und liefert eine zufriedenstellende Ernte. Sesto, 21. August. (Die Schönwet terperiode) seit dem 15. August hat auch in unserer Gegend Landwirte wie Gast wirte und namentlich auch die zahlreichen Fremden hoch erfreut. Der Herbstroggen- und Eerstenschnitt haben fast gleichzeittg ein gesetzt und liefern recht zufriedenstellende Erträge. Desgleichen hat auch die Grummet mahd begonnen. Der Rübenanbau ist bei uns von keiner Bedeutung mehr. Die Frem den nützten die Schönwetterzeit zu zahl reichen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/13_08_1931/VBS_1931_08_13_9_object_3128648.png
Seite 9 von 12
Datum: 13.08.1931
Umfang: 12
Rubelfcheinen, die Dr. Kofler als Andenken aus der russischen Gefangenschaft in der Brieftasche hatte, haben rein nur Erinne rungswert. b Augenarzt Primarius Dr. Wachtler vom Urlaub zurück. S81c D b Augenarzt Dr. Rößler, Grieserhof, bis September verreist. 1103 b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals, Nasen, Ohren, ord. Kornplatz 2. Tel. 749. 914 b Das Sommerfest auf der Mendola, das am letzten Sonntag wegen schlechten Wetters nicht abgehalten werden konnte, wurde auf Sonntag, den 16. August

, verschoben. Das Fest kommt mit dem nämlichen Pro gramm, wie es für den letzten Sonntag vor gesehen war, zur Durchführung. b Das macht das Wetter? Das ist so die Frage von Tausenden, die beabsichtigen, die zwei Feiertage zu einem Ausflug oder einer Urlaubsfahrt zu benützen. Die Stefani-Mel- dung vom 12. August gibt folgende Wahr scheinlichkeits-Vorhersage: Das Beharren der maritimen Polarluftmasse auf dem Mittel meerbecken und auf unserer Halbinsel hält die Witterungsverhältnisse fast unverändert

sich bei einem gegenwärtig in Bronzolo befind lichen Karussell so nahe hin, daß er von einem im Schwung befindlichen Karussell- Wagen mit aller Wucht getroffen und zur Seite geschleudert wurde. Mit verschie denen Verletzungen, darunter auch mit einem Schädelknochenbruch, blieb er blu tend liegen. Er mußte gleich ins Kranken haus nach Bolzano geliefert werden. T^esfall. Im Krankenhause in Bolzano starb am 12. August die 66 Jahre alte Cesira T a d d e i aus Malee. Merano un- Amvebuns ! Schrljtleituag: Tappemerstratze

62 (Janvlhaus). — Tel. 368. | rötlich« Abtturz von der Dalbon-Wand. i Merano, 12. August. Heute abends traf hier die Meldung ein, daß der 19jährige Sohn Willy des Meraner Drechjlermeisters Baier, der beim Drechsler meister Stanzl in Merano im Dienste war, in den Dolomiten tödlich abgestürzt sei. Die Meldung ist leider richtig. Wilhelm Baier machte mit einem Freunde eine Dolomitentour und übernachtete von gestern auf heute auf der Bergamo- (ehemals Gras leiten-) Hütte. Bon dort aus versuchten beide heute

morgens den Ausstieg über die Valbon- Wand. Zwischen 12 und 1 Uhr mittags stürzte Baier jedoch ab. Sein Kamerad eilte sogleich um Hilfe, doch Baier war sofort tot. Willy Baier war als fleißiger, braver Bursche bekannt und war die Freude seiner Eltern, denen sich allgemeines Beileid zu wendet. 24 jichrisks Rriesterjubtläum San Martina i. P.. 10. August. Ein wirklich schönes Fest wurde in San Martina von den Seelsorgskindern ihrem beliebten Seelenhirten bereitet. Bereits am Sonntagnachmittag

21