161 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_10_1929/DOL_1929_10_16_2_object_1154585.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.10.1929
Umfang: 8
dem Staatssekretär Stimson die Genugtuung der französischen Regierung über den Erfolg aus gesprochen, den der Besuch Mac Donalds in Amerika hatte. Rach dem Besuche des fran zösischen Botschafters erklärte Stimson, die münd lich uberbrachte Botschaft des französischen Diplo maten habe den freundschaftlichsten Charakter gehabt. Stimson fügte hinzu, nach der Abreise Mac Donalds habe ihm auch der italienische Bot schafter einen Besuch gemacht und habe einige freundschaftliche Aufklärungen über die Reise

des englischen Ministerpräsidenten nachgesncht, aber keine Botschaft seiner Regierung über bracht. SasneueEtrasgesetzbuch und die neue Skrafprozeßordnung sollen bald in Kraft treten. Rom, 16. Oktober. S. Exz. der Regierungschef empfing gestern den Justizminister Rocco, der ihm den von den juristischen Körperschaften udd Organisa tionen revidierten Text des neuen Strafgesetz buches und der neuen Strafpwzeßordnung vorlegte. Beide Texte werden nun dem Par- lameniscmschuß zur Schlußprüfung vorgelegt

knüpfen glücklich da an. »Das ital. $eec im großen Krieg ' Der Mveike Band erschienen. Rom, 16. Oktober. Die GeschichtsableÄrmg des GcncralstaSes des kgl. Heeres veröffentlicht mmmehr den zweiten Teil des grvßangelegten Werkes „Das italienische Heer im großen Kriege'. Dieser zweite Teil enthalt im ersten Abschnitt eine Darlegung der Kriegs- eveignisse an der ganzen Front mit Details bis zu den Aktionen der einzelnen Regimenter und Alpmi-Bataillone, im zweiten Teil Doku mente, darunter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_07_1934/DOL_1934_07_25_2_object_1189811.png
Seite 2 von 12
Datum: 25.07.1934
Umfang: 12
, und zwar durchwegs auf amtliche Ge bäude. So explodierte vor dem Bundespolizei- kommissariat eine Ammonitpatrone, wobei zahl lose Fensterscheiben in Trümmer gingen. Roch schlimmer wirkte die Explosion eines Spreng körpers vor dem Gebäude der Kärntner Landes regierung. Die Explosion war so heftig, daß nicht nur viele Fensterscheiben zersprangen, son temps vor dem Stawinsty-Ausfchuß geschaffen hatte. In einer nach der Sitzung ansgegebenen amt lichen Mitteilung erklärt Doumergue u. a.. Tar dieu sei

daher keine tatsächliche Begründung haben. Auch von einem Rücktritt des Vizekanzlers v. Papen weiß man an informietter Stelle nichts, ebensowenig von einer angeblich beabsichtigten Aufhebung des Vizekanzleramtes. Das Gerücht, v. Papen solle Botschafter beim Vatikan werden, erledigt stch damit gleichfalls. Wie in der Um gebung Papens verlautet, will stch dieser zu nächst bemühen, innerhalb der Regierung für eine Politik zu mitten, deren Programm er in feinen letzten Reden dargelegt hat. Sollten

und wirtschaftlichen Beziehungen mit der Sowsetunion wieder ausgenommen hat. *•* Deutsches Reich. In den letzten Tagen sind wieder zahlreiche englische und französische Zei tungen verboten worden, u. a. die Pariser Aus gabe der „Chicago Tribuns'. Der versetzte Botschafter Sowjetrußlands in Berlin, Tschintschuk, hat vor seiner Abreife am Samstag im Auswättigen Amt eine Erklärung abgegeben, daß die sovffctrussifche Regierung mit der Ausdehnung der Ostgarantien der Sowjet union auf Deutschland und der Verbreiterung

der französischen Garantie aus dem Ostpakt auf Deutschland, wie sie von der englischen Regierung vorgeschlagen und von Frankreich angenommen worden sind, einverstanden sei. und seine Herkunft unbekannt, aber offenbar bildet es die Grundform für das deutsche „Gams, Gemse' wie auch für die romanischen Ausdrücke: französisch chamois, italienisch camoscio (das Weibchen camozza), spanisch gamuza, portugiesisch camusa. Es gab also in den Bergen (und zwar durch die Westalpen bis nach Portugal hinein) ein altes Wort

' Wort und „das Tier mit den krummen Hörnern' fein. Auch französische und italienische Gelehrte denken an Urverwandtschaft mit camurus („gekrümmt'). Dieses lateinische Wort gehört zu den Ableitungen von einer Wurzel qam („krumm'), die in verschiedenen indogerma nischen Sprachen fruchtbar wird. Um aber auch die Endung von * camoreia zu erklären, müssen wir auf das slawische rogu und auf das litauische ragas verweisen; beide bedeuten „Horn' und gehen auf eine indogermanische Grundform * rogos zurück

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/14_09_1938/DOL_1938_09_14_4_object_1133522.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.09.1938
Umfang: 8
. Di« belgische Regierung bat die Massnatzmen gegen die Einwandenmg uncrtvünfchter Elemente in Zu- sammenbang mit den Jndcngesetzcn Italien? ver schärft, da sie offenbar Massengrengübertrittr italie nischer Juden befürchtet. Während bisher italienischen Staatsangehörigen dis Einreise nach Belgien ohne Visum freistand, wird mit Wirkung ab Montag, den IS. September, der Ssihtvermerksivang stk italienische Staatsangehörige wieder cingessivrt. Anflösimg de? Parlament? in Polen. Durch ein Dekret de? Präsidenten

Nachrichten aus Stadt und Land krmrkunq erfordert ineLrtLgige absolute Bett- nibe. *** TüSssiUvkc« gegen jütisih« Arrtvandernny. Am Anschluss an ErLürungen Wer daS »mgariich-süd- flawische Verhältnis erklärt« Jnnmrminrstrr Dr. Koroschetz <m Sonntag. der Nmünnd, dass e? in Iua»- ffrrttmm 70.000 Juden (jcBe. fdktffc dort keine Er regung. WaS aber freilich die Einwanderung von Jude» an? anderen Staaten narb JiVolllawien <rn- delmrge» s» steh« die Regierung mrf dem Standpunkt, unter den bentioen

für Sowjetbürger verboten. Durch einen Erlass des Innenkommis- särs Ieschom wurden die Standesbeamten an gewiesen. bei Neugeborenen christliche Vornamen nicht mehr zuzulasscn. Ausgenommen sind mir Vornamen hervorragender Kommunisten, wie Wladimir (Lenin). Josef (Stalin), Nikolaus sIeschow) und Anastasia sKnipskasa. die Witwe Lenins). *** Die chilenisch« Regierung znrüikgeireten. In Santiago de Chile ift am 12 . dS. üaS Kabinett Alessandri zurückgctretcn. Lagesueuigketten Der Kindersegen Italiens Rom

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_03_1933/DOL_1933_03_11_15_object_1200155.png
Seite 15 von 16
Datum: 11.03.1933
Umfang: 16
, also ohne Lernzwang und Kopfarbeit, in das Gedächtnis eingeprägt. Vorkenntnisse, besondere Fähigkeiten, höhere Schulbildung sind nicht erforder lich. Selbst Leute, die nie an den Erwerb von Sprachkenntnissen gedacht haben, gelangen nunmehr in überraschend kurzer Zeit zu Staltenlsch perfekt Durch Ihre Lerntechnlk war es mir ein Leichtes, die italienische Sprache in sehr kurzer Zeit vollkommen zu beherrschen. Dieses Verfahren stellt alle anderen Systeme in den Schatten. Das unnütze Auswendig lernen von Vokabeltt

sind einfach erstaunlich. Goff- redo Flecker. Gemeindewaldauffeher, Appiano. 2-5 Tage für je 6 Cent. Lire 1* Schon nach 4 Wochen Bei täglich einstündigem Studium konnte ich schon nach vier Wochen italienische Zeitungen lesen und das Gelesene verstehen. Jedermann kann sich hier ohne Auswendiglernen von Vokabeln oder Regeln in der gewünschten Sprache überraschend schnell ausbilden. Wenn man einmal begonnen hat, hört man nicht mehr auf. Franz Bayer. Handlungs gehilfe, Bolzano. Kein Geld im voraus Die Gebühr

Sk Für den iveruf wertvoll Obwohl ich bereits 88 Jahre alt bin. er lerne ich das Italienische nach Ihrem Ver fahren sehr leicht. Es ist keineswegs an strengend. vielmehr eignet man sich die Sprache spielend an. In kurzer Zeit konnte ich mir die notwendigste» Kenntnisse für meinen Beruf erwerben. Kathi Albenberger, Gärtnerei. Bolzano. Kein Auswendiglernen Ihre Lehrtechnik lobe ich mir. denn sic »er langt kein Auswendiglernen von Vokabeln und grammatischen Regeln, sondern ist nichts anderes als eine angenehme

Lektüre. Rach Durchnahme des Lehrstoffes konnte ich ohne Schwierigkeit ' italienische Zeitungen lesen. Josef Antholzer, Pfarrer, Eudon. Großer Wortschatz Durch bloßes Durchlesen Ihres Lehrstoffes habe ich mir in kurzer Zelt einen großen Wortschatz in der italienischen Sprache an- geeignet, wie Ich ihn durch jahrelanges Studium bei anderen Sprachmethoden nicht erreichen konnte. Künstln werde ich Ihr Ver fahren bevorzugen. Alfred Kostner, Kon torist. S. Lorenzo di Pusteria. Erstaunliche Fortschritte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_09_1932/DOL_1932_09_28_2_object_1203623.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.09.1932
Umfang: 8
Seite S — Nr. II ,9ö(ti mtfeo' Mittwoch, den 28. September Mz Wttlvoch Mitteilung entgegen, daß in der Frage des ge meinsamen Besitzes der Nachkommen der Mann schaften des ehemaligen österreichisch-ungarischen Grenzer-Regiments in Rumänien eine volle Einigung zwischen der rumänischen Regierung und dem seinerzeit vom Rat bestellten Sonder» komitce zustandegekommen ist, genehmigte den Bericht über die Arbeiten zur Organisierung der internationalen Zusammenarbeit aus geistigem Gebiet und prüfte

sich, nach London zurllchzukehren, wo am 28. ds. eine Sitzung des Ministerrates stattfinden wird, in der die im Kabinett herrschenden Meinungsverschieden heiten Uber die Abkommen von Ottawa/welche von den liberalen Ministern Sir Herbert Samuel und Archibald Sinclair sowie von Snowden mißbilligt werden) zur Sprache kommen sollen. Vermutlich werden die liberalen Minister aus der Regierung ausscheiden. Griechenland. Am Sonntag haben allgemeine Wahlen zum Abgeordnetenhaus stattgefunden. Das endgiltige Ergebnis

Regierung genehmigt worden. In einer amtlichen Mitteilung erklärt diese, sie nehme das Kompromiß, „welches sich in den all gemeinen Rahmen des Wahlgesetzes für Indien einfüge', gerne an und freue stch. daß die ver schiedenen Hlndukasten endlich zu einer Einigung gelangten, was die britische Regierung eben er strebte. Infolge der Annahme des Kompromisses durch die Londoner Regierung hat Gandhi am 26. ds. um 1» Uhr sein Fasten abgebrochen. Er wog nur mehr 41 Kilogramm. Als Gandhi seinen Entschluß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/29_10_1927/DOL_1927_10_29_9_object_1195209.png
Seite 9 von 14
Datum: 29.10.1927
Umfang: 14
des Mutes der italienische Flieger kaum fasten und brach in stürmische Sympathiekund gebungen aus. Nachdem der Kommandant^ bis Hangö gegen den Sturm angekämpft' hatte, ging er bei dieser 110 Kilometer von Hclsingfors entfernten Stadt nieder. Appa rat und Flieg« hatten keinen Schaden er litten. Am Donnerstag, den 27. Oktober. 11 Uhr früh, flog Maddalena von Hangö weiter und gelangte bereits um die Mittags stunde nach Stockholm, wo er vom Chef des schwedischen Militärflugwesens General Amindfon

der Regierung spielt insbesonders die För derung des Sparkassewesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Bolkswirt- fchaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkassen mit den größeren und stärkeren einerseits Ersparniste für Verwaltungsaus lagen zu erzielen und andererseits durch die Vereinigung kräftigere und einheitlicher ge leitete Sparinstitute zu schaffen. Dies führte zum Erlaß des kgl. Gesetz- Dekrets vom 10. Februar 1927, welches die Vereinigung

kaste Merano zu einer einzigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkaste Silandro wird daher vom 1. November 1927 an als Be standteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, besten Tätigkeitsbereich das ganze Vinschgau und Burggrafenamt umfaßt. Durch gegen seitige und von der Regierung genehmigte 'Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, das; die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kreditgewährung im Vinschgau wie der diesem und seiner Wirtschaft zugute kom men

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_03_1933/DOL_1933_03_11_8_object_1200126.png
Seite 8 von 16
Datum: 11.03.1933
Umfang: 16
Dolomiten* ©<*!* 8 — St. .V SamSkag» best 11. Mürz 1983 Vvlttischeö ftunfeKfeimt Böllerbvnd. Das Eonaralsekretariat veröffent licht eine Erklärung der japanischen Regierung, die als eine Vorbereitung für die Nkchterneue- rung de« am 28. Februar abgelaufenen sog. Rüstungsfeierjahres angesehen wird. Der Konflikt zwischen Danzig und Polen wegen der Derstärkung dar Wache auf der Wsstarnplatte durch letzteres ist vor den Völker bund gebracht worden. Abrüstungskonferenz. In der Generalkom- miliion

begann Donnerstag die Aussprache über da« Kriegsmaterial. Frankreichs Vertreter Mal« siflli gab hiebei eine ultimative Erklärung av, mit welcher feine Regierung jedes Zugeständnis in der Kriegsmaterialfrage ablehnt, so lange nicht die drei großen sranzöstschon Sicherheits- fordskungon erfüllt sind, nämlich: 1. der euro päische Unterstützungspakt. 2. Vereinheitlichung der europäischen Armsen. 3. internationale Kon trolle der Rüstungen. Damit sucht die Pariser Regierung die Schuld im Falle

nicht» anderes als dis Krise der Verträge von 1019. Jede von den sich bekämpfenden Gruvpen habe ihre Hirtenberger 'Affäre. Man dürfe nicht vergessen, daß die Staaten der Kleinen Entente die besten Kunden ver französischen Wasfenfabrik Schneider sind. Die Kleine Entente sei von jeher eine Gefahr für den Frieden gewesen, sei ev aber fetzt, noch ihrem enaeren Zusammenschluß, erst recht. Irland. Die Regierung des irischen Freistaates hat in London amtlich mitgeteilt, daß sie dir Pachtsummen für die Landschuldzahlungen

, er werde jeden, bei ihn an der Eröffnung des Natlonalrats hinvere, wegen offener Gewalttätigkeit anzeigen. Sei tens der Regierung wird oiea als eine private Meinung bezeichnat. welchc die Regierung nicht berühre. Die „NeueFreic Presse' weiß zu luelden, daß Dr. Resch, Minister für soziale Verwaltung, gestern abends demissioniert habe. Amerika. Der Kongreß der Vereinigten Staa ten trat am Donnerstag zur angekündigteu außerordentlichen Tagung zusammen. In einer gemeinsamen Sitzung des Senates und Reprä sentantenhauses wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/11_11_1942/DOL_1942_11_11_3_object_1156742.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.11.1942
Umfang: 4
war. Aber wie viel Mühe war cs. diese Acmter. alle getreulich seinem Ziele, entsprechend zu fnh- ren und zu verwalten! Durch vierzehn Jahre leitete er die Stadt Merano. war durch Jahre Vorstand des Ftcindenvcrkchrvereins. Vizepra- side der Provinz, seit Jahren Vizepräsident des Credito Mcrancsc. kaminissariicher^ Leiter des Bo.zncr Museumvercins »sw. Die Meraner Bür gerschaft iväblte ihn zu wiederholten Malen zu ihrem Bürgermeister, seine Fähigkeiten erkcn- ncnd. Die Regierung bewahrte ihm ihr Per- trauen

auf diesem verantwortungsvollen Posten. Vorbildlich in allen Bcrwaltungsangclegenhei- ten führte er sein Gemeinwesen durch gute, aber auch durch schwere Jahre. Das Vertrauen der Regierung als Grundbasis all seiner Arbeit konnte er sich ungeschmälert erhalten, ja von Jahr zu Jahr erweitern. Manchmal wurde ihm Gelegenheit geboten, sei e 5 als Stadtoberhaupt, sei es an der Spitze einer Delegation vor dem Duce zu erscheinen, um Wünsche vorzutra gen und wurde ihm vertrauensvoll immer Ge hör. meistens restlose Erfüllung

die Ehrenwache. Im Hintergründe de? Saales war ein großes silbernes .Kreuz. ','Iiii dem Sarg lagen die Insignien eines Großofti- ziers des Italienischen Kronen-Ordens. Eine Menge schöner Kränze, darunter jene non Irru'I- lenz dem Prinekfu. dem Podesta von Merano. non der Provinzialvcrwaltung iowic von allen .Körperschaften. denen der Verstorbene angehörte, und non zahlreichen Privaten iüllten den Saal und den Porraum Am Sonntag. V Nov'-mber. hotteten der Hoch» koinntiisär Erzellenz Podest«, der italienische

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/06_02_1933/DOL_1933_02_06_2_object_1200582.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.02.1933
Umfang: 6
, Aufforderung zum Streik. Bei den Zeitungen ist die Verbots dauer auf vier Wochen beschrankt. Der Haupt ausschuß des Reichsoerbandes der deutschen Preste warnt in einer Entschließung vor dem Versuch der Knebelung der Preste. Deutsche Bolkspartet und Zentrum zur neuen Regierung. Berlin. 6. Februar. In einer Resolution stellt stch die Deutsche Dolkspartei entschlossen in die Front gegen den Bolschewismus sowie gegen die Wiederkehr einer schwarz-roten Herrschaft, erklärt aber zugleich

, auch die von der Regierung Hitler-Hugenberg zusammcngcfastten Parteien stellten keine Koa lition aller nationalen Kräfte dar. Mit Sorge vermisse die Deutsche Volkspartei bis heute jedes klare staats- und wirtschaftspolitische Programm der neuen Regierung. Zentrumsobmann Prälat Kaas erklärt, für dag Zentrum gebe es keinen Frieden der Unter werfung. sondern nur einen Frieden der klaren Verständigung und ehrlicher Zusammenarbeit. Er wiederhole seinen Ruf zur Vildung eines Not« und Eemeinfchaftspakte» Reue Richtlinien

gesetzten geheimen Ausschuß übernommen werden, dem die offizielle Parteileitung unterstellt wer den wird. Der geheime Ausschuß wird vor allem dafür zu sorgen haben, daß die Offensivkraft der Partei nicht durch die Maßnahmen der Regie rung gelähmt werde. Das nationalsozialistische Organ schreibt, die Regierung Hitler werde gegen die Kommunisten mit starker Hand vorzugehen wißen. Im Reiche werden inzwischen die Hausdurch suchungen in den kommunistischen Parteiheimen fortgesetzt. In Berlin wurde am Samstag

, durch welches die Regierung zur Verhängung des Belagerungszustandes.ermächtigt wird, hat der Ministerrat angesichts der andauernden kom munistischen Wühlarbeit beschlossen, in den sieben Provinzen Bukarest. Pkoesti. Prahooa, Kalatz, Jassy, Czernowitz und Temesvar den Belage rungszustand auszurufen. Elldflawien. In studentischen Kreisen herrscht große Erregung. Wie verlautet, wird nun auch die Schließung der Universität Belgrad beabsich tigt. nachdem die Universitäten in Agram und Laibach bereits geschloffen worden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/02_04_1932/DOL_1932_04_02_9_object_1136807.png
Seite 9 von 16
Datum: 02.04.1932
Umfang: 16
§as Chinesen-Lestament BaffeS :im Mittwoch, 30. Marz, fand vor dem la?. Tribunal die erste Verhandlung im -kreite der Erbin Margarete Baffe gegen Sir chinesische Regierung, vertreten durch den Lonchafter in Rom um Anfechtung des leitamentes statt. Es drehte sich bei dieser nsrdandlung um Bewilligung des gericht lichen Sequesters der Erbschaft. Der Dertre- der Erbin Margarete Basse. Herr Ir. Gottfried Marchesani sun.. führte aus, San es im Interests sämtlicher BeteUigter

die Goldstücke ent halten wirren. Cr erzählte dann von der Jn- rentarsaufnahme. von der Testamentseröff. nung und von der Erberklärung der chine sischen Regierung und betonte zum Schlüsse, daß Margarete Baste das Testament aus drei Gründen anfcchte: aus dem Grund« der Unsicherheit in der Person des Erben, weil das chinesische Dolk keine Person darstelle, aus moralischen Gründen, weil der Beisatz „zur Bekämpfung der europäischen Rasse' «in unsittliches Motiv sei und schließlich. weit nachgewiesen werden könne

Mark der eng lischen Regierung vermachte unter der Bedingung, arme Arbeitslos« zu unter stützen: für den Fall, als die engllsche Regie rung die Annahme der Erbschaft verweigere, solle die Regierung der Bereinigten Staaten von Amerika die Erbschaft antreten und für den Fall, als auch diese Ragierung die Erbschaft ausschlagen sollte, solle das ch kn e s i s ch e V ol k der Universal erbe — aber ohne jede Bedingung — sein. Daraus gehe zweifellos hervor, daß Baste sich bereits im Jahre 1913

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/30_01_1933/DOL_1933_01_30_2_object_1201038.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.01.1933
Umfang: 8
und früherer Partciobmann der Radikalen, mit der Bildung der neuen Regierung beauftragt. Diese Betrauung hat in unterrichteten Kreisen keines wegs überrascht. Die meisten Parteiführer haben dein Präsidenten der Republik den Radikalen- sührer Daladier als die geeignetste Persönlichkeit zur Bildung einer dem Ergebnis der letzten Wahlen entsprechenden Lintsmchrheit vor- geschlagcn. Daladier hat zunächst den Sozialisten den Eintritt in die Regierung auf Grund eines gcmcinsnmcnMindestprogramms angeboten

. Von der Annahme oder Ablehnung dieses Angebots wird die weitere Entwicklung der Krise abhängen. Daladier ist seinerzeit als Oppositionsredner wiederholt energisch für die Herabsetzung der Rüstungen eingetreten und genießt deshalb bei den-Sozialisten viele Sympathien, doch bezweifelt man. ob deren Eintritt in die Regierung zu standekommt. da Blum und andere sozialistische Führer diesen Eintritt bekämpfen. Koroschetz in die Verbannung Altministerpräsident Msgr. Dr. Anton Koro» s ch e tz, Führer der ehemaligen

katholischen Dolkspartci Sloweniens, ist auf Weisung der Belgrader Regierung am Samstag nach Den» jacka Banja bei Risch in Südserbien deportiert worden. Msgr. Koroschetz ist noch am Samstag in Be gleitung zweier Polizeiinspektorcn nach seinem Konsinierungsort abgcgangen. Abends um 0 tthr war er auf der Durchreise in Agram, wo Maß nahmen getroffen worden waren, damit er auf dem Bahnhof nickt erkannt würde. Grund der Verbannung ist offenstchtlich die Tätigkeit, die Koroschetz für den föderalistischen

12