14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_10_1920/BZN_1920_10_03_3_object_2470828.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.10.1920
Umfang: 16
dort, daß der. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1919 vom Herrn GR. Forcher-Mayr ausgearbei- tet wurde. Richtig ist, daß/ der Rechen- schaftsbericht vom städtischen Wirtschafts- amte selbst ausgearbeitet würde, während Herr GR. Forcher-Maqr über Ersuchen des Sadtmagiistrates die-Prüfung der Bilanz vornahm^ ^ - - Pfarrchor. Am Mosenkranzsonntag, den 3.. Oktober, wird .in. der Pfarrkirche die Messe in D-Moll von Max/F i ck e aufge- führt, - - --. Die freiwillige Rettüngsgesellschaft Bozen- Gries hatte in den letzten Tagen.eine

große An zahl .von Ausrückungen zu verzeichnend Ein verünglückier Eisenbahner wurde vom Bahnhds jzls 'Krankenhaus., gebrachte. ebenso eine in Rentsch Unter ein Fuhrwerk geratene Frau aus Gries und Leifers mußten Erkrankte der Spi- > talpflege zugeführt werden. . Spenden für die freiwillige Rettüngsgesell schaft. . Herrt Dr. Lambert Wurzer und Frau - 7. Sprengöärzt in Margreid, ^pendete-anstatt ei nes Kranzes auf das Grab ihres Dnkels Herrn Karl Red den Betrag von 25 Lire, aus gleichem Anlasse Herr

Marius Eccel, Kaufmann in Bozen, 25 Lire, und Herrn M. Leimstädter, Spengleinneister m Meran, 10 Lire. Herr Paul L o b i s anstatt eines Kranzes auf das Grab de? Frau Theres Dibiafi, geb. Furgler, 3V Lire, der Mittwoch-KegeMub Bozner Hof dnrch Herrn Matthias Thurner, Kaufmann, 25 Lire. ' Herzlichen Dank! , ' ' Kursäison in Gries bei Bozen. Zahlreiche Anfragen von Seite Erholungssucheni^r und die verhältnismäßig große Zahl von bereits einge troffenen Kurgästen lassen 'den Schluß zu, daß das seit sechs

. Jcchren ruhende Aurleben wieder sich hebt. Die Kurvorstehung von Gries hatte schon im Juni den Beschluß gefaßt, jene Vorbe reitungen zu treffen, welche beim Einsetzen des Kvrgästeverkehres die Wiederaufnahme des KurbcSiebes in bescheidenem Maße ermöglichen sollten. Da die Herrichtungsarbeiten im Kur- hcylse. einige Monate in Anspruch nehmen wer den und das Kurhaus in den Wintermonaten der enormen Heizkosten wegen derzeit nicht, m Betrieb genommen iverden kann, wurde eine provisorische Unterbringung

. Nach einer Mitteilung der, landwirt schaftlichen Landesanstalt in S. Michele a. E. im„Bolletino' des Landeskulturrates in Trient, wurde im Orte selbst eine Kellereigenossenschaft gegründet, welcher fast alle Besitzer im Orte und einige aus den Nachbargemeinden angehören. Zur Beerdigung des Äriegsinvaliden Kerschbamner. Der unetbittliche Tod hat wieder ein armes Kriegsopfer gefordert. Josef Kersch- baumer geboren 1876 in Gries bei Bozen ge nannt Turmseppl ist nicht mehr. 1915 mußte er einrücken, kam zum 2. Regiment

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/13_11_1909/BZN_1909_11_13_4_object_2273498.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.11.1909
Umfang: 8
auch hier die Herzen des Publikums erobern. Einen Besuch können wir jedenfalls nur empfehlen^ . - - Wer ist der tote Kurgast? Aus dem benachbarten Kur orte Gries wird uns berichtet: Bereits seit Sonntag, 7. ds.> liegt in der Griefer Leichenkammer ein in einer hiesi gen - Villa verstorbener. Kurgast, dessen Name und Familie bis zur Zeit noch nicht- ermittelt werden konnte. Beim Ent seelten fand man nur eine 50 Kronen-Note vor, die natür? lich nicht Zur Bezahlung der Hotelrechnung hingereicht hätte. Nach den Angaben

des Anmeldescheins telegraphiÄe man nach Paris, woher der Verblichene gekommen sein.soll; die Depeschen kamen aber stets mit dem Vermerk: „Hier unbe kannt!', zurück. - ^ , . ^ ^ : Aus Gries wird uns berichtet, daß Herr Kommerzienrat Urban aus Jena, der sich in seiner reizenden Villa Annie in ^ Gries ansässig gemacht hat, einen größeren Gutskomplex j dortselbst anzukaufen beabsichtige, um darauf einige Villen zu erbauen. Bekanntlich, verdankt das schöne Villenviertel in Jena dem! Herrn Kommerzienrat Urban

sein« Entstehung, und nach diesem Plane ist derselbe gesonnen auch in Gries die Baulust zu wecken und in diesem unserem gesegneten Niachbarkurorte einige Landhäuser nach dem Muster der Vil- len:in.Jena zur Uus^Mrungbringen zu lassen. «»Der Kurort Gries könnte hiedurch selbstverständlich nur außerordentlich gewinnen^, weßhalb man auf die baldige Verwirklichung die ses Planes des Herrn Urban gespannt ist. / - ^ Aus Brixen wird uns geschrieben: Eines der schönsten und größten Wirts- und Bauernanwesen in Albeins

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/01_06_1921/BZN_1921_06_01_4_object_2476555.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.06.1921
Umfang: 8
der Brenner- und Pustertaler Strecke während der Reise- Saison eingestellt. Die Fremdenverkehrs kommission Bozen hat sich daher mit den italienischen Staatsbahnen behufs Wieder einführung dieser Annehmlichkeit in Ver bindung gesetzt und es ist volle Aussicht vorhanden, daß dem Wunsche seitens der Generaldirektion entsprochen werden wird. Nach zwei Jahren entdeckte Diebsbeute. Im Jänner des Jahres 1919 ist zum Schaden des Besitzers des Sanatoriums Malfer in Gries ein großer Diebstahl von Decken

Verkaufe desselben wurden sie jedoch von der Polizei betreten, sc daß ihre Schuld erwiesen ist. Die Diebe wur dest dem Kreisgerichte eingeliefert. Zum Raubüberfall in Gries. Zu dem Raubüberfall, der, wie seinerzeit gemeldet, in der Nacht zum Psingstsonntag in Gries statt fand, erfahren wir, daß der eine der Täter einen hochgeschlossenen langen gelben Regenman tel trug. Der Betreffende dürfte 20 bis 30 Jahre alt sein und ist über Mittelgröße. Viel leicht können auf Grund dieser Beschreibung

mit solchen Blnmen gefüllt hatten. Sie wurden wegen Blumendiebstahls zur An zeige gebracht. Wegen Befahrens der Gehsteige wurden von der Polizei mehrere Radfahrer zur Anzeige ge bracht u. in Strafe genommen. Hoffentlich iv:rd derartiges Einschreiten dem Unfug des Geh steigbefahrens bald ein Ende machen. Der Einbruchsdiebstahl in Gries. Zu dem bereits gestern gemeldeten Einbruch bei dem Postamtsdiener Mayer in der Sigmundskro- nerstraße erfahren wir noch, daß der von der Bozner Polizei verhaftete Einbrecher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/26_06_1913/BZN_1913_06_26_6_object_2418497.png
Seite 6 von 24
Datum: 26.06.1913
Umfang: 24
der Gemeindevertretung Gries. Pitscheider,.der ein begeisterter Freund, des Schieß- und Schüyetirvösßiw war, stand durch volle 22 Hahrs als Unterschützenmeister der Grieser Stündschützengesellschaft vor uno erhielt.heut^ nach seinem gestern erfolgten Todestägö vom MimW rium für Landesverteidigung vks EhrsNzSmM für 2»jäh- rige verdienstliche Mitgliedschaft zuerkannt. Die Grieser Schützengesellschaft ernannte ihn für sein verdienstvolles. Wirken zum Ehrenmitglieds, welche ehrende Auszeich- nung der Verstorbene

auch seitens der sreiw- Ortsfeuer wehr erfuhr, welcher er ebenfalls durch eins lange Reihs von Jahren als eifriges. Mitglied angehörte- Pitscheids führte im Vereine mit seiner Fraü, WStcher er stets ein treubesorgter Gatts, seinen Kindern ein liebevoller Vater gewesen» den auch in Fremdenkreisen weitbekannten Gasthof zum „Goldenen Kreuz' in Gries in ausgezeich neter Weise. Fleiß und Sparsamkeit des VerstörbsnsN brachten es mit sich, daß er sich im Jahre 1896 nsbst deNt damaligen Geschäftsbetriebe

ein eigenes Heim ZU grüw den vermochte, und das er zu einer ansehnlichen Frem-; denpension ausgestaltete. Unterstützt V5N seiner.Frmt und seinen Töchtern hat sich Herr Vitscheider als Gastwirt ein schönes Renommee erworben, so daß sich sein Geschäft eines ausgedehnten Kundenkreises erfreut. Aber auch die Armen von Gries verlieren mit dem Heimgange Pit scheiders einen großen Wohltäter, denn wohl ssltsn Hai ein Bedrängter die gastliche Schwslls beschritten, öhtie nicht genügende Unterstützung gesunden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/22_06_1913/BZN_1913_06_22_11_object_2418402.png
Seite 11 von 32
Datum: 22.06.1913
Umfang: 32
statt. Ausrusspreis Kr. 48.000. Amortisierung. Der Inhaber der Anteilscheine der Deutsch-Al- penländischen Volksbank in Innsbruck, lautend aus Leonhard und Maria Ratschiller und zwar Nr. 645 einfach über Kr. 40 und Nr. 756 fünffach über Kr. 200 hat seine Ansprüche bis 10. Juni beim Be zirksgerichte Innsbruck geltend zu machen. Evangelischer Gottesdienst in der Christuskirche zu Gries. Sonn tag, den 22. Juni, vormittags 9 Uhr Kindergottesdienst, 10 Uhr Hauptgottesdienst. ' Bereinsnachrichteu. Bozner

der Custozza-Feier findet im Kirchlein auf dem Mili-- tärfriedhofe in St. Jakob am 24. Juni um 8 Uhr früh ein Gedächt nisgottesdienst für die gefallenen Krieger statt. Um halb 8 Uhr früh wird eine Seelenmesse für weil. Johann Schrott gelesen. Für die alteren Vereinsmitglieder ist ab Boznerhof Fahrgelegenheit gebo ten. Beteiligung der Vereinsmitglieder in Uniform sehr erwünscht. Freiwillige Feuerwehr Gries. Dienstag, den 24. Juni d. Is. S Uhr abends, Frühjahrsschluß-Uebung. Versammlung um halb S Uhr

am 7. und 8. September wieder ihre Fortsetzung. Dienst haben am 22. ds., die Herren: Oberrauch Alois, Chiochetti Josef und Plank Karl. Beginn des Schießens um 1 Uhr. K. k. Gemeindeschießstand Gries. Sonntag, den 22. und Sonntag den 29. ds., Gesellschafts-zugleich Saison-Schlußschießen. Zahlreiche Bestem Beginn an beiden Tagen um 12 Uhr mittags. Ladschreiben liegt am Schießstande auf. Teilnahmsberechtigt sind nur Grieser Standschützen. Um Zahlreiche Beteiligung wird ersucht. K. K. Gemeindeschießstand Kardaun. Sonntag

7