249 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_67_object_4795478.png
Seite 67 von 334
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 234 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/12(1914)
Intern-ID: 483349
Krabina Vinzenz, Südb.-Magazinsarbeiter, Z, Oberau 615 Kraft Johann, Tischlermeister, Eisackstr. 8 Kraft Josef, Silber.putzer, Waitherp], I Krahl Anton, Friseur, Z, Brennerstr. 591 Krainz Ennerich, Südb, - Oberrevident, Mein« hardstr. 27 Krainz Franz, k. u. k. Leutnant, Ad. Pichler strasse 9 rrajic Rud., sSüdb.-Schlosser, Z, Boden 503 Kral Franz, Südb,-Magazinsarb,, Z, Boden 504 Kral Georg', Kassier, Gärberg. II Kral Milos, k. u. k. Leutnant, Q, Hauptstr. 287 Krall Ambros, Südbahn-Oberkond

wit ter Rosa, Verkäuferin, Obstmarkt 18 Kranewitter Toni, Obsthändlers wit we, Öbst markt 18 Kranzer Johann, Zimmerpolier, Kapuzinerg. 8 Kranzl Ludwig, Kutscher, Gilmstr. 12 Kratochvilia Wilh,, städt. Gefällsaufseher, Z, Runkelsteinerstr. 616 Kratzer Josef, Sich.-Wachmann, Eisackstr. 9 Kratzer Rudolf, Gefangenaufseher, Z, Boden 697 Kraus Elise, llausm., Z, Brennerstr. 113 Kraus Hermine, 'Damenschneiderin, Z, St. Jo hann 560 Krause Emma, Näherin, Goethestr. 23 Krausz Alex., Sdb.-Lokomotivf

., Z, Boden 503 Kräutner Heinrich, Gastwirt, Z, Brennerstr. 136 Kräutner Kathi, Gastwirtin, Z, Brennerstr. 136 Krautschneider Ant., Gend,-Wachtmeister i. P., Silbergasse 13 Krautschneider Anton, Kaufmann, Kornpl. 4 Krautschneider Johanna, Private, Kornplatz 4 Krautschneider Dr. Paul, Advokat, Kornpl. 4 Krautzbergei Richard, Restaurateur, Z, Runkel steinerstr. 706 Krawutschke Fritz, Redakteur, Museumstr. 34 Kraxner Vinzenz, Milchverschleisser, Lauben gasse 40 Kreil Andreas, Bindermeister, Z, St. Joh. 686

.7 Krepek, Rud., Sdb.-Schlosser, Z, Boznerb. 172 Krepper Zenzi, Kellnerin, Z, Brennerstr. 119 Kreschel Friedrich, Edler v. Wittingheim, k. und k. Oberstleutnant, Erzh. Heinrichstr. 3 Kresnik Mathias, Sdb.-Heizer, Z, Boden 586 Kretschmar Lotte Wwe., Private, G, Qui- rainerstr. 632 Kreuter Anton, Postamtsdiener, Meinhardstr. X Kreuz Franz, Oberkellner, Waltherpl. 9 Kreuzberger Fanny, Hausmeist., Z, Bahnstr. 635 Kreuzberger Jos., Sdb.-Kondukt., Z, Rentsch 592 Kreuzer Alois, Masseur, G, Habsburgerstr. 344

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_43_object_4793959.png
Seite 43 von 271
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 144 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/7(1909)
Intern-ID: 483356
, Z,jBozner- . 'boden 503 Kraus Heinrich, Sekretär, Mühlgasse 15 Kraus Hermann, Agent, Z, Bahnhofstr. 189 Kraus Hermine, Damenschneiderin, Z, Bozner- hoden 528 Kraus JPeter, Bauschlosser, Z, Boznerb. 530 Krautgasser Maria. Damensehneiderin, Rau sch erto rgasse 1 Krautgasser Peter, k. u. k. Rechnungsunter offizier, Rauschertorgasse 1 Krautschneider Anton, Kaufmann, Koniplatz 4 Krautschneider Johanna Wwe., Private, Korn platz 4 Krautschneider Johanna, Private, Kornplatz 4 Krautschneider Dr. Paul, Advokat

, Meinhardstrasse 36 Kreim Karl. Lokomotivführer i P., Parkstr. 5a Kreschel Alzi des Edier v. Wittigheiin, k. k, Leutnant, Adolf Pichlerstrasse 11 Kreiiter Anton, Postamtsdiener, Meinhardstr. 1 Kreuzer Alois, Masseur, G, Habsburgerstr. 844 Kretìzer Resi, Masseurin. G, Habsburger strasse S44 Kreuzroither Johann, Herrschaftsdiener, Kirch- ebrierstr. 8 Kreuzweger Josef, Binder, Silbergasse 10 Kries chanetz Joh., Schlosser, Z, Bozner- boden 467 Krigotta Josefine Wwe., Private, Schlernstr. 19 Kripl Karl, Buchhalter

, Privatbeamter, Z, Bozner- boden 509 Kubelka Friedrich, k. k. Professor i. R.. G, Eisenke'lerg. 532 ' Kubelka Robert, k, k. Zollpraktikant, G. Eisen kell erg. 532 Knchar Raimund, Pharmaziemagister, Korn- platz 1 Kuchling Johann, Bahnbedienstetor. Z, Sankt •I oliann 108 Kuczuran Albert v., k. u. k. Oberleutnant, (.; Sigmundskronerstr. 405 Kugler Anna, Private, Vintlerstrasse Ii Kugler Josef, Briefträger, G, Hauptstrasse 482 Kuhn Dr. Hans, prakt. Arzt, Kirchebner- strasse 18 Kuhn Ludwig. Babnadjunkt

, Eisackstrasse 25 Kühn Maria, Private, Z, St. Heinrichstr. 72 Kühtreiber Franz, k. k. Steueroffizial, Z, Bozner- boden 528 Kühtreiber Kaspar, Kanzleiadjunkt i. R., Z Runkelsteinerstrasse 36 * ' Kühtreiber Therese, Postoffiziantin, Z, Runkel- steinerstrasse 36 Kukla Rosa, Aushelferin, Z, Boznerboden 4lg Kukla Titus, Magazinsmeister, Adolf Pichler strasse 13 Kunater Antonie, Private. Rauschei-torg. 15

2
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1875)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 7. 1875
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484254/484254_107_object_5232653.png
Seite 107 von 113
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 93 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1875,1-24 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/7(1875)
Intern-ID: 484254
der Pergelcnltnr gute Dienste leisten. Der Etschländer-Pflug ist aus Holz gebaut mit Vordergestell und 2 hölzernen Streichbrettern versehen, die Schaar ist aus Schmiedeeisen mit einer nach unten gebogenen Spitze. Die Arbeit desselben ist eine sehr elende, da der Boden nicht gleichmäßig tief aufgelockert und schlecht gewendet wird und ein schinaler Erdstreifen auch unge- ackert bleibt, und endlich verlangt er eine viel größere Zugkraft als ein anderer Pflug. Wir haben in S. Michele die Zugkraft bei 6 ver

schiedenen Pflügen in drei verschiedenen Bodenarten mit einem 'Dyneiitograph ausprobirt und die . Resultate waren folgende: Auf einemLuzcrnfelde Furchentiefe 5'*J*' Fnrchenbreite 10' Auf sandigem Boden Furchentiefe 6' Furchenbreite 10' Auf bündigem Boden. Furchentiefe 6' Furchenbreite 10' 1. Bidatspfliig mit eisernem Vordergestell und verstellbaren Rädern, 760 Zoll-Pfund. 410 Zoll-Pfund. 440 Zoll-Pfund. 2. Hohenheimer Pflug mit Schuhstelze. 790 „ . O 450 „ 3. Amerikanischer Kehrpflng (Wende pflug

) mit Vordergestell. • 800 44» . ' 480’ ,. ' 4 . A'merikanischer Kehrpfl.üg ohne Vordergestell. 840 460 ; •500 : ., 5. Arne ri baust sch er K ehrp fl ug mit eisernem Pflugbaum ohne Vordergestell.. .860 460 . „ 500 „ . 6. EinH'èimischer Pflüg. 680 570 600 Der Etschländer-Pflug braucht also im Neubruch unr 220 Zoll-Pfund, in saüdigdm Boden um 160, in büüdigem auch um 160 Zoll-Pfund mehr Zugkraft vis z. 'V. ster Hohenheimer Pflug. des Letzteren beträgt '25 fl. öst. Währ., der des Eischlätider-Pfluges

3
Bücher
Jahr:
1881
Statistik der Alpen der Gerichtsbezirke Kaltern, Neumarkt, Bozen, Kastelruth, Klausen, Sarnthal, Sterzing und Brixen ].- (Statistik der Alpen von Deutsch-Tirol ; 10)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583087/583087_109_object_4897444.png
Seite 109 von 144
Sprache: Deutsch
Signatur: I 324.286
Intern-ID: 583087
808 Zusammenstellung nach Gemeinden ! Von der Gesammtfläche der Alpen entfallen fur: ff!«! tifi .J|Ì& Kauf- oder Kapitalwerth für %- ä ' S Gesammt- Weidezins der Alpen § ein reduzirtes Weiderecht Mittel- stück 1 f I 8 ein (reduzirtes) Weiderecht alle Weiderechte oder sämmtliche Alpen ein Hektar Boden 3 = £2 •s ■*'§- 1 Ar 1- % = Ä & i£> Ar è'Z fl, kr. fl- fr. P. kr. Kreuzer f,. kr. 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 1 1 6 3 6 10 9'10 99 — — — — — 338 1475 — 2 4 8 4 7 7-14 126 - — — - — > — 526 649

; die größte Breite vom Schalderserjoch im Süden bis auf den Tuxerferner betragt 394 Kilometer. Von der gesammten Bodenfläche entfàn auf die Bau-Area 78 Heciar, auf Aecker 2681, Wiesen 11820, Garten 27, Weiden und Alpen 13910, Wald 24127 und auf unproduktiven Boden 16900 Heciar. Von den Gewässern sind namentlich die SM und der Eisack zu nennen, von denen erstere diesseits und letzterer jenseits des Gebirgskammes entspringt, welcher die Becken des schwarzen und adriatischen Meeres scheidet/. Die Wässer

des nördlichen Abhanges führt die Sill in den Inn, während jene der Südseite in den Eisack münden, welch letzterer den Bezirk auf eine Strecke von 9 Stunden durchfließt. Unter den gefährlichsten Wildbächen find namentlich der Pflerfchn-, Pfitscher- und Geil- des Genchtöbezirks Sterzing. 809 Vom E entfallen esammt-Weidezins un Durchschnitte für ' Aus der nicht auf der Alpe selbst konsnmirten Milch wurden erzengt: Alpen-Personale im Jahre 1873 1 » _ ®n Käse % iL è N è Weide Mittel stück Hektar Boden Ijjl

4
Bücher
Jahr:
1881
Statistik der Alpen der Gerichtsbezirke Glurns, Schlanders, Passeier, Meran, Lana.- (Statistik der Alpen von Deutsch-Tirol ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183961/183961_33_object_4897236.png
Seite 33 von 132
Umfang: S. [627] - 724
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: III 4.262/9
Intern-ID: 183961
650 Zusammenstellung ncich Gemeinden ! Von der Gesammtfl Alpen entfallen che der Uli Kauf- oder K'a p i t a l w e r t h für Gesammt- Weidezins der Alpen © reduzirteS Weiderecht Mittel stück l-i e c s? 4 (reduzirtes) alle Weiderechte oder ein Hektar Boden tt-f fi 1 Z Ar e Ar fc; Weiderecht ìammtliche Alpen 'S- Ar <£,! £ ~ fl. kr. st. ' kr. si. kr- Kreuzer st. > kr. j40 ^ 4 1 42 43 44 45 46 47 ' 48 49 j 1 3 45 3 36 4*25 188 75 72 35966 67 21 96 443 2158 — ! 2 4 16 4 41 .5-20 153 81 21 32241

und auf unproduktiven Boden 14233 Hectar. ®on den Gewässern durchströmt die Etsch den Bezirk nach der ganzen Länge d-z Hanptthales von Norden nach Süden. Unter den zahlreichen Bächen, die sich chà mittel-, theil« »uniittelbar in die Etsch ergießen sind der Tscheriu- und «aldmbach die reißendsten und gefährlichsten. Außer de» fließenden Gewässern ist noch einiger kleiner Seen oberhalb Maria- berg, dann im Schlmig-, Matsch- und Oppiathale zu erwähnen. . <.< ,?' >h«l« den Centralalpen, cheifä den südlichen Kattalpen

, 9 zwischen 2000—2900, 15 zwischen 2100—2900, 9 zwischen 2200—2800, 3 zwischen 2300—2900 3 zwischen 2400—2880 und 1 zwischen 2500—2900 Meter über der Meeresfläche. Der Boden, größtenteils fruchtbar, ist auf 36 Alpen ziemlich rauh und steinig und namentlich auf den Alpen der Seitenthäler durch Lawinen und Muhrbrüche mehr oder weniger zerrissen.

6
Bücher
Jahr:
1881
Statistik der Alpen der Gerichtsbezirke Glurns, Schlanders, Passeier, Meran, Lana.- (Statistik der Alpen von Deutsch-Tirol ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/183961/183961_71_object_4897274.png
Seite 71 von 132
Umfang: S. [627] - 724
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: III 4.262/9
Intern-ID: 183961
678 Zusammenstellung nach Gemeinden 1 Bon der Gefammtfläche der Alpen entfallen für: sM Kauf- oder Kapitalwe rth f üv ® reduzirtes Weiderecht Mittel srück 1 i SS ^ 2K SÖ W 3 « = ein (rebuiirieö) alle Weide ein Hektar Boden J-IaS' I.-Z Jfg Weide ins 1 Ar ! Ar B SgS Weiderecht sammtliche Alpen Q& S 1 Ar £.~ fi- fr. fl- kr. fi' kr- Kreuzer fi- | kr. 40 4-1 4 2 - 43 44 45 4k 47 48 49 1 7 89 5 42 7-04 114 — — — — 352 615 _ 2 ■ 8 65 8 65 11-23 71 - - — — — . — 380 1159

i s im T 8 ' ptE °°°' R-ntsch-rj-che im Südosten de« Schleiderthales bis zum Schwein er- loch un Nordwesten des Schnalzerthales 32 Kilometer beträgt. «c-)weinser m- . ^'2 a 8 Efammtcn ^°denfläche entfallen ans die Bau-Area 76 Rectal, auf Aecker 2B58 Wielen 4807 R -àngàn 84, Alpen und Weiden 26435, Wald 20977 und auf unproduktiven Boden 29514 Sedar V°» dim Gewässern durchfließt die Osch da» Hauptthal von Westen nach Osten in einer situ von 8 Stunden n er en zahlreichen Nebmbächeu sind die -US dem nördlichen

Gebirgszuge kommenden gefährlicher und verheerender al» jene des Gerichtsbezirks Schlünders. 679 Vom Gesammt-Weidezms entfallen im Durchschnitte für Aus der nicht auf der Alpe selbst konsumirten Milch wurden erzeugt: Alpen-Personale im Jahre 1873 -Ö S J ein Hektar Boden 1 =« E Käse CT è Weide Mittel stück SffS 8HÉ.B SS fetter ?alb- saurer und magerer (Schnitt) Zieger und Topfen

7
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1876)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 8. 1876
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473778/473778_70_object_5232729.png
Seite 70 von 119
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 96 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1876,1-24 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/8(1876)
Intern-ID: 473778
. . : . . . 0-«8°/ o so entsprechen hinsichtlich der in S a lz s äu r e - l ö s- lich.en Bestandtheile 2 Zentner unseres Stadtschlam mes circa 1',- Zentner Stallmist, ja Phosphorsäure ist darin in derselben Menge sogar mehr enthalten als .im Stallmist. Berücksichtigen wir jedoch den Gèsammt-Kaligehalt, so geben wir dem Boden hievon durch 1 Zentner dieses Schlammes' die gleiche Menge Kali' als durch 6V2 Zentner Stallmist. Der düngende Effect des Schlammes hängt jeden falls, hauptsächlich äb von der Quantität der Phos- phörsäure

compostiren. Nie aber wird der Schlamm allein vollständig wirken, da er an Phosphorsäure verhältnißmäßig arm ist und sich dieses Mißverhältniß selbst durch wiederholte Stall mistdüngungen, nicht .ausgleichen läßt.■ Ich würde d a Here mp f eh Ie nb ei d e r Co mp 0 st ir u n g d i es e s S ch l a m m e s stets etwas Phosphate, am be stem K n 0 ch e n- mehl mit zurVerwenhung zu bringe n. Wird durch den Weinstock und die Trauben dein Boden wohl auch,.hauptsächlich KM entzogen

, so ist- doch auch die Phosphorsäüie'ein stüentbehrliches Düng mittel der Rebe. .Mir finden die berühmtesten Weinberge auf Böden chic auch-an Phosphorsäure reich sind, besonders Basalt, Dolerite -rc,, so z. B. . enthalten nach Albert (Anal, der Omologie) in Salzsäure-Lösung .der Boden am r.'

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_224_object_3966930.png
Seite 224 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
1S48 August 7. Der Regierung und Kammer Innsbruck wird in Beantwortung ihres Berichtes mit beigelegten Visirungen für den Saal- und Paradeisstubenbau in Innsbruck mit- getheilt, dass König Ferdinand I. darüber folgende in einem eigenen darüber aufgenommenen Acte z i tsammen- •>erteilten Beschlüsse gefasst habe: Krstlichen gefeilt seiner kgl. maj. dur poden, mit B verzeichnet, durchaus. Doch solle der kaiserliche Schild in der Mitte im Boden C ausgelassen und an dessen Stelle des Königs wappen

und dürr sein. Die Mauer in der Paradeisstube zwischen dem oberen Boden und dem Getäfel solle mit Adam und Eva und anderen wirklichen pildern, thieren, vögein und anderm, inmass das alios ungeverlich hievor gewest, aufs rainist und zierlichist gemalt werden, darumben auch in weiland maister JörgenKölderers verlassungen, der solch gemili gemacht hat, nachsuchung beschehen soll. Auf der einen Seite der Gemälde sollten die reimen, wie hievor, mit gueter leslicher schritt gesteh, jedoch soll zuvor ain

10
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1875)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 7. 1875
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484254/484254_103_object_5232649.png
Seite 103 von 113
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 93 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1875,1-24 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/7(1875)
Intern-ID: 484254
durch Krankheiten und Insekten viel weniger zu leiden hat, als der- Apfel baum. Auch bezüglich des Bodens kann man viele Birn- sorten, namentlich die Sommerbirnen als genügsamer bezeichnen, als den Apfelbaum. In dieser Hinsicht ivurde bei frühern Anpflanzungen sehr gefehlt, man pflanzte ohne Ausnahme Apfelbaume, obwohl der Boden wegen Mangel an Tiefgründigkeit dieselben auf die Dauer nicht genügend zu eriiühren im Stande war. DasZurückgchengar so vielerAcpfelbüumc besonders' auch z. B. auf dem Grützen bei Bozen

ist in den meisten Fällen einem zu kraftlosen, zu flachgründigen Boden znzuschreiben; an vielen Stellen findet man nicht mehr als 1 Fuß tief gute, fruchtbare Erde, daher kommt es dann, daß die Aepfelbaume in den ersten Jahren meist ziemlich gut wachsen, jedoch von dem Zeitpunkt an, wo ihre Wurzeln in unpassenden Unter, grund cindringen und es ihnen an Nahrung ge bricht, im Wachsthum stillstehen, vielleicht ein Mal tragen und nach nnd nach von den Spitzen der Zweige an, dürre werden. Bei solchen Umständen hilft

13
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1875)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 7. 1875
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484254/484254_13_object_5232559.png
Seite 13 von 113
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 93 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1875,1-24 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/7(1875)
Intern-ID: 484254
dieser Zweige ange zeigt. Sie lassen sich mit der Stangenscheere auch von den entfemtesten und höchsten Punkten des Baumes entfernen. Die mit der Blutlaus befallenen Bäume müssen alle 14 Tage untersucht werden, will man anders das Insert gründlich beseitigen. Die abgestorbene Rinde muß abgekratzt, die Wunden muffen sorgfältig ver strichen und zur Abhaltung der Niederlaffung fremder Colonien dem Baume ein Kalkanstrich gegeben werden. Um Blutläuse, die im Boden oder an der Wurzel aus Eiern sich entwickelt

haben, am Hinansteigen zu ver hindern, muß mit- Beginn des-Frühjahres am Baume ein Theerband .angelegt werden. Sehr bewährt hat es sich, weirn zur Vertilgung der im Herbste in den Boden ziehenden Läuse derselbe im Umkreis von einem Meter Halbmesser umgegraben und stark mit Kalk ver mischt /wird.- Bespritzungen der befallenen Bäume mit Seifenwasser, Äschenlauge, Gaswasser, Absud von Nacht schatten (Solanum nigrum) und Tabak sind zwar gut, hoben aber keine vollkommene Wirkung. In England hüt Man das Bestreichen

16
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
(1876)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 8. 1876
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473778/473778_52_object_5232711.png
Seite 52 von 119
Ort: Bozen
Verlag: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Umfang: 96 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1876,1-24 ; In Fraktur
Schlagwort: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Signatur: III Z 352/8(1876)
Intern-ID: 473778
Untersuchung mehrerer für SMirol Wichtiger MiermiUri. ^ (Von Dr. E. Mach, Director.) -Biele Weindistricte Südtirols, besonders das Etsch° thal, leiden sehr daran, daß fast durchgehend» der Viehstand in einem ungünstigen Verhältnisse zum Um fange der cultivirten Fläche steht, der Boden daher, da auch künstlicher Dünger fast unbekannt ist, immer mehr verarmen muß. -Es kann oder auch nicht anders sein, wenn man bedenkt, daß fast die ganzen cultivirten Flächen, seien es ebene oder Hirgellagen

vielfach der Boden durch den Maisbau er schöpft ist, könnest wir am' besten aus der Wirkung der.Knochenmehl-Düngungen selbst bei Kartoffeln und Rüben sehen. , ' ' ' st -Es ist..jedoch. anzuerkeynen, daß- unsere Gesellschaf ten in dieser Richtung den Fortschritt eifrigst zu för dern suchen, und es dürste daher nicht unwillkommen sein, einige, von .dem Assistenten unserer Versuchsstation Herrn K u r man n durchgeführte Futteranalysen zu veröffentlichen, um uns überdie Bedeutung derselben, Ger

17