14,069 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/05_04_1873/SVB_1873_04_05_3_object_2502142.png
Page 3 of 8
Date: 05.04.1873
Physical description: 8
. Innsbruck, am Feste Maria Lichtmeß 1873.'. Achtermann T.^ Wilhelm, Bildhauer in Rom. Aedelfinger Karl, Bildhauer.in Freiburg i. B. Amrhein?. Andreas, (X 8. L. Maler in Beuron. * Anschütz Hermann, Maler, Professor an der Akademie in München. Arendt E., Staats-Architekt in Luxemburg. Arnold Josef und Attlmayr Richard v., Maler in Innsbruck. Baldauf Eduard, Bildhauer in Augsburg. * Baumeister K., Maler in München. Bauvke, I>ie. k. Seminardirektor a. D., Pfarrer zu St. Adalbert in Breslau. * Becker Anton

, * Becker Christian, * Becker Ferdinand und ^ Becker Peter, Maler in Frankfurt a. M. * Bentele Max, Historienmaler in Lindenberg. * Berger, Bildhauer in München/ Berkmüller Johann, Kunstkritiker in Augsburg. Blaas Julius, Bildhauer in Innsbruck. Boch Johann, Kunstmaler in Bregenz, Bochenek Johannes, Historienmaler in Berlin. Bolzern Josef und Bosch Johann, Historienmaler in Rom. *Bott Val. Jos., Bild schnitzer in Fulda. *Bradl Jakob und * Braun, Bildhauer in München. Brück, Bauführer in Berlin. Bucher

Franz, Maler in Stanz. Buhl C., Kunsttischler in Breslau. Burghardt A., Bildhauer in Freiburg i. B. * Caspar Johann, Maler in Obergünzbnrg. Dahmann Richard, Baumeister in^ Berlin. Deschwanden Paul, Maler in Stanz. Deutsch Michael, Bildhauer in Luxemburg. Dietrich Georg, Bildhauer in Nassereith. Dürr Wilhelm, Hofmaler in Frei burg i. B. DutzeuberL & Bister, Fabrik in Kirchen-Paramenten, und Dutzeuberg Franz Xav., Kunst-Goldarbeiter in Kirchengefäßen in Krefeld. *Endres Bernhard, Maler, und *Entres

Guido, Bildhauer in München. Engels M., Zeichner in Luxemburg, Ertl Johann. Maler in Schwaz. Felsburg Albrecht v., Maler in Innsbruck. Ferron E., In genieur und Professor in Luxemburg. Fischer K., Kirchenmaler in Krefeld. Flatz Gebhard, Historienmaler in Bregenz. Franke Paul, Architekt in Berlin. Fröhlich Andreas, Bildhauer in Augsburg. * Führich, Josef Ritter v., k. k. Professor an der Akademie der bil denden Künste in Wien. Gapp Alois und Gschiel Jakob, akadem. Bildhauer in Graz. Gasser Josef

, Bildhauer, und Glocker Karl, Historienmaler in Augs burg. Gehn Max, Maler in Innsbruck. Gindorf B., Maler in Luxemburg. Glinski, Dominikus v., Hof-, Wappen- und Glasmaler in Berlin. *Glötzl Ludwig und * Greisl Jer., Maler, *Göschl Her mann, *Gröbmer Josef und *Guggenbichler Korb., Bildhauer, und *Gnggenberger Thomas, Historienmaler in München. Güldenpfennig Arnold, Dom- und Diözefan-Baumeister in Paderborn. Haal, Gebrüder, Bildhauer in Grevenmachern. Habermacher, ?r. Basilius, 0.8.L., Maler in Beuron

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/27_03_1871/BTV_1871_03_27_6_object_3055617.png
Page 6 of 10
Date: 27.03.1871
Physical description: 10
V.Bd. Gasser Vincenz, Fürstbischof. Gafzner Joh. Jos., Psamr. Gaßner Simon, Maler. Gasteiger ?lnt., v., LandeSvertheidiger. Gsall Anton. Maler. Gillardnzzi Alois, Maler. Gilin Hermann, Dichter. Giovanelli Joses I., v., LandeSvertheidiger. „ Joses II., Frhr. v., Merkantil- Kauzler. „ Joh. Bened., Graf v.. Archäolog. Girardoui Bartolomeo, Aialer. Glautschuigg Joses Anton, Maler. Glaiitschiliqq Ulrich, Maler. Goller Aiartin, Musiker. Gostner Joses, Missionär. Graf, Frhr. v. Ehreuseld, Joh

., k. k. Major. Grainmatico ?iicasins, ?lstronom. Gräser Joh. Bapt., Theolog. Grasmayr Joh. Georg Da»., Theolog. Greil Phil. Jak., Maler. Greitner Franz., Analer. Grvbmer, Bildhauer. Grnber v. Zurglburg, Philibert, Schriftsteller. Grnbhoser Jos., Laiideövcrtheidigcr. VI.Bd.Gugger Cölesli», Fürst, Abt. Gumpp Christoph, Architekt. „ EliaS, Architekt. „ Frau;, Maler. „ Georg Anton, Architekt. „ Joh. Ant., auch bloß Anton, Maler. „ Joh. Bapt., Architekt. „ Johann Martin I., Architekt und Chartograph. „ Johann

). SigiSmund von Tirol, Erzherzog (282). Sigismund Franz v. Tirol, ErzHerz. (283). Haähofer Joh. Cyriak, Maler. Hafner AlsonS, Prälat. „ Aemilian, Prälat. „ Hafner Cäcilia, Organistin. „ Hildegard, Aebtiffin. „ JeremiaS, Mnsikuö. „ Josef, mit dem Klosternamen Zlbra- ham, Missionär. „ Joses Maria, Generalvicar. Hager Josef, Schntzenhauptinann. Haid Josef Anton, Bildhaner. Haller Alois, Missionär. „ Andrä, Analer. Franz, Maler. „ Joh. Nep., Bildhauer. „ Josef, Maler. „ Philipp, Maler. Handle Angnstin, ?lbt

zu Stams. Handle Josef, Maler. >/lll.Vd. Haspinger Joachim, LandeS-Vertheidiger. Haßlwauter Johann, Landeshauptmann. VIII. Bd. Hatziuger I., Maler. Hatziuger Karl, Aialer. Heberger, Aialer. Hechenberger Joh. Georg, ?lrzt. Hesele auch Hefeln und Heserl, Architekt. Hell Joses, Bildschnitzer. Hellweger Franz, Historienmaler. Henriei Joh. Jos. Karl, Maler. Herz Daniel, Orgelbauer. Hensler zn Ziasen und Perdoneg, Karl Jos., k. k. Kämiiierer. Hensler Ludwig, Ritter v., Botaniker. IX. Bd. Hibler v. Zllpcnhcim

Evaiig., Historienmaler. Hörer Balthasar, Bildhauer. Hormahr Jos. I., Frhr. v., tirol. Kanzler. „ zn Hortenburg, Jos. II., Frhr. v., Hosrath und Geschichtschreiber. „ Lorenz, v., Hoskainmerrath. „ Lor. Sebast., v., Postmeister. Huber Anton, Plastikcr. „ Anton, Maler. „ Aproniau, Benediktiner. „ Christoph, Maler. „ Joh., Bildhaner. „ Jeh. Jos., Pfarrer. „ Auch. Hieron., Historiker. Hueber Andrä, Baumeister. „ Blasins, Landmesser. „ Franz Michael, Maler. „ Johann,' Maler. „ Joh. Bapt., Vialer. „ Josef

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/23_05_1908/BRC_1908_05_23_4_object_110962.png
Page 4 of 8
Date: 23.05.1908
Physical description: 8
in den Reichs-- und Landesfarben. Maler Professor Alfred Roller. Herrenreiter tragen die Banner des Reiches, der Kronländer und der Hauptstädte Oesterreichs. Die bunte, heraldische Pracht soll stimmungsvoll das große Farbenschauspiel des Festzuges einleiten. Ergänzt wird diese Gruppe von Gruppe II: Kostümierte Kinder mit Blumen und Kränzen. Maler Professor Alfred Roller. II. Historischer Teil. Gruppe III: Kaiser Rudolf mit dem deutschen Heerbann. Festlicher Einzug. Maler Karl Hollitzer. An der Spitze

Albrecht I. Aus zug der Wiener Bürger zur Belagerung einer Raubritterveste. Belagerungstrain. Maler Pro fessor Heinrich Lefler. Gruppe V: Rudolf IV. der Stifter. Maler Remigius Geyling. Nach der feierlichen Grundsteinlegung des Stephans-Domes zieht Rudolf, von den Würdenträgern des Landes und den hohen Kirchenfürsten gefolgt, in die Hofburg zurück. Die glänzende Schar ist zu Pferde. Das Modell der Kirche (für die ur sprünglich zwei Türme vorgesehen waren) wird von 16 Männern getragen; neben

ihnen schreiten die ersten Baumeister des Domes und die Mit glieder der Bauhütte. Bürger und Volk in Festtagsgewändern machen den Schluß. Gruppe VI:ZeitKaiserFriedrichs III. Aufzug zum Turnier. Maler Karl Hollitzer und Maler Wilhelm Wodnansky. Ritter des 15. Jahr hunderts ziehen in ihren glänzenden Rüstungen, gefolgt von ihren Knappen, auf gepanzerten Pferden zum Turnier aus. Gruppe VII: Doppelhochzeit der Enkel Kaiser Maximilians I. in Wien. Maler Alexander Demeter Goltz. Ein bunt bewegtes, festliches Bild

zu Pferde, Reisige zu Fuß und Be rittene schließen den Zug. Gruppe VZjl: Heereszug Ende des 16. Jahrhunderts. Maler Remigius Gey ling. Eine Abteilung deutscher Kriegsleute, geführt von dem Feldhauptmcmne Lazarus von Schwendi, kehrt nach dem Kampf an den Grenz befestigungen der Monarchie gegen die Türken nach Wien zurück. Ein Reiterfähnlein trabt voran, ein Trupp Fußvolk mit Geschütz, Munition und Troß folgt. Wiener Adelige, Bürger, uuter ihnen das 1. Bürgerregimeut, und Volk schließen sich, eine Ehren

-Eskorte bildend, an. Gruppe IX: Tie Sieger von Nvrd- lingen 1l>34. Zeit des 30jährigen Krieges. Maler Karl Alexander Wilke und Maler Wilhelm „Brixener Chronik.' Wodnansky. General Gallas, Piccolomini und Werth an der Spitze von kaiserlichen, kurfürstlich bayerischen und spanischen Truppen kehren nach gewonnener Schlacht triumphierend heim.Kürassiere, Dragoner, Arkebnsiere zu Pferd und kaiserliches und kurfürstlich bayerisches Fußvolk bunt durch einander. Man sieht Jsolani mit seinen Kroaten

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/21_03_1908/SVB_1908_03_21_3_object_2544223.png
Page 3 of 8
Date: 21.03.1908
Physical description: 8
21. März 1908 Tiroler Volksblatt Seite 3 Gruppe 5: Rudolf IV. der Stifter. —Maler Remigius Geyling. Gruppe 6: Zeit Kaiser Friedrichs III. Auf zug zum Turnier. — Maler Karl Hollitzer und Maler Wilhelm Wodmansky. Gruppe 7: Doppelhochzeit der Enkel Kaiser Maximilian I. in Wien. — Maler Alexander De meter Goltz. Gruppe 8: Heercszug Ende des 16. Jahr hunderts.— Maler Remigius Geyling. Eine Abteilung deutscher Kriegsleute, geführt von dem Feldhaupt- manne Lazarus von Schwendi, kehrt nach dem Kampfe

an den Grenzbefestigungen der Monarchie gegen die Türken nach Wien zurück. Ein Reiter fähnlein trabt voran, ein Trupp Fußvolk mit Ge schütz, Munition und Troß folgt. Wiener Adelige, Bürger, unter ihnen das I. Bürgerregiment, und Volk schließen sich, eine Ehreneskorte bildend, an. Gruppe 9: Die Sieger von Nördlingen 1634. Zeit des dreißigjährigen Krieges. — Maler Karl Alexander Wilke Und Maler Wilhelm Wodnansky. General Gallas, Piccolomini und Werth an der Spitze von kaiserlichen, kursürstlich bayrischen und spanischen

Truppen kehren nach gewonnener Schlacht triumphierend heim. Kürassiere, Dragoner, Arte- bufiere zu Pferd und kaiserliches und kurfürstlich bayrisches Fußvolk bunt durcheinander. Man sieht Jsolani mit seinen Kroaten, zahlreiche Gefangene und Troß. Gruppe 10: Die zweite Belagerung Wiens durch die Türken. — Maler Hofmann Ritfchl und (für den polnischen Teil) Maler Karl Frycs. Am 13. September 1863 ziehen die Befreier Wiens aus der Türkennot in die Kaiserstadt ein. An der Spitze sieht man österreichische

Kollonits und Sinelli, der Kapuziner Marco d'Aviano mit großer geistlicher Begleitung ziehen vorbei, unter ihrem besonderen Schutze die Kinder, deren Väter auf den Wällen des belagerten Wiens gefallen sind. Volksmengen begleiten jubelnd die Wägen, die reich mit Kriegsbeute beladen sind. Im Zuge ist auch der berühmte Kundschafter Kolfyczki zu sehen. Gruppe 11: Zeit Karls VI. — Maler Karl Hollitzer. Den Mittelpunkt der Gruppe bildet Prinz Eugen, umgeben von seinen Generälen und Ver tretern

aller Truppengattungen, die sich in den Schlachten des Erbfolgekrieges hervorgetan haben; unter ihnen das Leibregiment des Prinzen, die Savoyendragoner. Langsam zieht schwere Artillerie vorüber mit Trommlern und Dudelsackpfeifern. Troß und Train beschließen den Zug. Gruppe 12: Zeit der Kaiserin Maria The resia. — Maler Heinrich Lesler. Gruppe 13: Truppen aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges. — Maler Karl Hollitzer. — Die Helden jener Zeit, Feldmarschall Daun, General Laudon, Hadik und andere ziehen auf, ge folgt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/27_03_1871/BTV_1871_03_27_5_object_3055615.png
Page 5 of 10
Date: 27.03.1871
Physical description: 10
sind 193 Künstler im weitesten Sinne des Wortes u. zw. 100 Maler, 44 Bildhauer, 8 Architekten und Baumeister, 11 Lithographen, Kupferstecher und Graveure, 5 Schnitzer, 1 Wachs bildner, 3 Kunstgießer, 1 Müuzmeister, 11 Ton setzer, 1 Organistin, 2 Musiker, 3 Säuger, 1 Schau spieler uud 1 Künstler ohne nähere Bezeichnung. Ferner zählten wir 7 Dichter, 4 Schulmänner, 1 Humanisten, 1 Bibliotheksbeamten, 2 Orientalisten, 1 Publizisten, 9 Schriftsteller, welche uicht schon ihrem Berufe

herabreichender Literatur-Nach weise verdienen alle Anerkennung. Möge eS dem Verfasser gegönnt sein, recht bald wieder an die Fortsetzung Hand zn legen uud daö Werk einem rühmlichen Abschlüsse zuzuführen! Wir lassen nun daS oben erwähnte Verzeichniß folgen, wobei wir der leichtern Orientiruug wegen am Rande die bezüglichen Bändenummern ersichtlich machen. I. Bd. Ambrosi Nikolaus, Bildhauer. Auich Peter, Chartograph. Aureiter AloiS, von, Maler. Arnold Josef, Maler. Aschbacher Anton Dominik, Landesschntzen

- Major. Avancini Ginstin. degli, Maler. Barbaeovi Fz. Virg., RechtSgelehrter. Baningartner Joh. Wolfg., Maler. Beltrami Joh. Peter, Abt. Bemb Franz Joh., Abt. Bergler Jos., Bildhauer. Betta Jos., v., LandeSvertheidiger. Bettiui, Seidenfabrikanten zn Roveredo. Viagi Joh. Maria, Gelehrter. BlaaS Karl, Maler. Blattl Christian, LandeSvertheidiger. *) Der Artikel über Andreas Hofer und seine Nachkommenschaft füllt z. V.Scng bedruckte Blätter II. Bd. Bonelli Benedikt, Theolog. Bonelli Karl

, von, JnstizprSsident. Borsieri de Kanilfeld, Joh. Bapt., Arzt. BrandiS Elem., Graf, Geschichtsforscher. Brau» von Prauu Mail)., Bildhauer. Eall v. Kulmbach Karl, Frhr., k. k. Oberst. Eanella Jos. Mar., Arzt. , Eanestrini Ant., Arzt. Capello Barch. Jgil., Maler. Eloz Paris, Graf, Archäolog. Elufolo Adam, v.. Maler. HI. Bd. Eoruet JulinS, Sauger. Dal Ponte Beruh., Militär. Degler Joh., Maler. Degli Abbondi Georg. Staatsmann. De la Croce Joh. Nep., Maler. Denisle Joh. Peter, Maler. Denisle Jos., Maler. Denisle Leop

., Maler. Dialer Jos., Bildhauer. Di Pauli Frhr. v., Audr. Al., Staatsmann. Douay Jos., Feldkaplau. Eberhöser Fz., Bauer. Eberle Georg, k. k. F.-M.-L. Eder Maria, Malerin. IV. Bd. Eisen stecken Barth., LandeSvertheidiger. Eisenstecken Jos., LandeSvertheidiger. Enncmoser Jos., Schriftsteller. Erhard Andrä, Schriftsteller. Erler Franz. Bildhauer. Erler Jos., Maler. Eyberg zu' Eichberg uud Werchenegg, Karl, Ritter v., Geschichtschreiber. Faeßler Joh. Georg, Aiilitär. Falbesoner Jos., Holzschnitzer. Falger

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_03_1909/BTV_1909_03_17_7_object_3031823.png
Page 7 of 8
Date: 17.03.1909
Physical description: 8
aus Nr. 5V.) D. T. Tagw alter Eustach, Moler in I., G. Maria Regina Hnmel. Töchter: Veronika geh. 1775 Okt. 2 I. Johann Georg Wagner. Genofeva geh. 1736 Feb. 13 I. Johann Flory, Maler. Vgl. Flory. Daunsr Sebastian Anton, kgl. Münzgraveur in H., geh. 1743 Mai 12 Bkaria Anna Denifle, Tr.-Z. 1743 Feb. 12. Dax (Tax) Christof, fürstl. Durchlaucht Diener, Bürger n. Maler zu I., T.-P. 1611 Feb. 11 I., 1612 Nov. 15 I. u. 1616 Okt. 10 I., gest. 1619 April 14 I., geh. 1589 April 25 I. Maria Salome Sailer. Diese heiratet

als Witwe 1623 Juni 30 I. Liinder: Ursula geb. 1613 April 23 I. den Maler gesellen Hans Schvr vonWilten. Vgl. Schor. Jakob get. 1592 Juli 23 I. Maria get. 1594 Aug. 15 I. Christine get. 1597 März 15 I. Christof get. 1599 Nov. 12 I. Katharina get. 1602 IS». 15 I., geh. 1630 Feb. 6 I. den Goldschmiedgesellen Lermich- kennen. Eva get. 1608 Dez. 20 I. Johanna get. 1612 April 11 I. gest. 1615 Sept. 21 I. gest. 1617 Feb. 22 I. Dax (Tax) Johann, Bürger u. Maler zu J,gest- 1653 Nov. 2? I., geh. 1620 Juni

1 I. Anna (Maria) Magdalena Stocker, Tochter des Hof- tafeldeckers Andreas St. Kinder: Hans Christof. Maler, get. 1622 Jän. 30 I., geh. 1653 Feb. 11 I. Ursula Weilant, Tochter des Georg W. aus Mareid. Franz get. 1623 Okt. 14 I. Paul get. 1625 Okt. 25 I. gest. 1625 Nov. 20 I. .... gest. 1625 Dez. 10 I. Johann Georg get. 1627 März 26 I. Dominikus get. 1629 Feb. 7 I. gest. 1629 April 5 I. Maria get. 1630 März 16 I. Franz get. 1632 Feb. 27 I., gest. 1632 Juni 20 I. Franz get. 1634 Jän. 30 I. Matthäus get

. 1636 Sept. 19 I. Barbara get. 1639 Stpt. 20 I. .... 1640 Okt. 1? I. Bartlmä gct. 1642 Aug. 24 I. Dax Jalob, Bürger u. Maler zu I., sein Sohn Franz gest. 1616 Okt. 5 I. Degen hart Josef, Maler in Telfs, G. Anna Klieber. Sohn: Alois geh. 1301 April 23 Jmst. Deck Hans Georg. Kristallschneider in I. G. Ursula Schlechter. Kinder: Anton get. 1641 Jän. 14 I. Ursula Maria get. 1642 April 20 I. Bartholomäus get. 1644 Ang. 13 I. Deck (Dickh) Hans Jakob, Hofkristallschneider in I. G Elisabeth Pampergcr

. Töchter: Anna Maria get. 1664 Dez. 9 I. Maria Magdalena get. 1670 Juli 17 I. Katharina Ursula get. 1672 Okt. 29 I. Deiber Stefan, Platnergeselle, dann Platner in I., geh. 1632 Okt. 4 I. Maria Mack. Kinder: Maria get. 1633 Juni 30 I. Jakob get. 1639 Jän. I I. Denifle Franz Xav, Maler in I., Tr.»Z. 1714 Jän. 22 I., gest. 1723 Mai 18 I., geh. 1712 Jän. 24 I. Anna Hillepoldt von Mühlan. Kinder: Franz Andreas aet. 1712 Nov. 27 I., gest. 1713 April 6'J. Franz Anton, Maler, get. 1713 Nov.17 I.. geh. 1746 Aug

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1885/1888)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 1 - 4. 1885 - 1888
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483833/483833_155_object_4646931.png
Page 155 of 434
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1885,1-12 ; 1886,1-12 ; 1887,1-12 ; 1888,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,1-4(1885-88)
Intern ID: 483833
.) Ginige Uamen von Künstlern oder Kunsthandwerkern, deren Heimat Eppan ist, oder die' wenigstens dort lebten, und die ich m dortigen Papieren verzeichnet fand, biete ich hier den Lesern. Da nur kein Künstlerlexikon zur Hand ist, kann ich leider nicht näher bestimmen, inwieweit dieselben der tirol. Kunstgeschichte bekannt sind. Ueber den Maler Thomas Egnolt von St. Pauls um 1440 verweise ich nur der Vollständigkeit halber aus Staffler's „Tirol und Vorarlberg' S. 807 und 826. Um 1548 vergoldete

ein „Herman Maler' die Thurmuhr von St. Michael. Für die Kirche desselben Ortes waren um 1585 Maler Willibald Huber und um 1594 Maler Michael Praun thätig. Ueber die Malenamilie der Plazer von St. Michael vgl. Staffler S. 827. Der Großvater Ludwig Plazer wurde geboren am 2. Aug. 1629. Er verehelichte sich am 26. Sept. 1656 mit Barbara Nechermann (nicht Perkmann wie Staffler fchreibt). Sein Sohn, der berühmte Maler Johann Viktor Plazer hinterließ wieder zwei Söhne Johann Peter (geb. 29. Juni 1701; gest

. 18. Aug. 1763) und Johann Georg (geb. 25. Juni 1704; gest. 10. Dez. 1761), welche Maler wurden. — Um 1701 wird ein Georg Mayr, Bildhauer genannt. Die Witwe Johann Viktor Plazers vermählte sich zum zweiten Male mit dein Maler Josef Anton Kößler. Von diesem stammt das von Staffler belobte und einer unbekannten Hand zugeschriebene Pauli-Bekehrungsbild in der Pfarrkirche von St. Pauls. Er fertigte es 1713 für den St. Urbanialtar und erhielt für dasselbe fammt einem kleinen Oberbilde, das sich fetzt

im Schulhause befindet, 56 fl. Die Statuen Zu diesem Altare lieferte Bildhauer Jakob Bader in Kaltern. Kößler malte um dieselbe Zeit auch das Blatt für den neuen Choraltar der St. Georgskirche in der Gand und „St. Johannes Bapt. und St. Ursula als vorherige Kirchenpatrone' für den Seitenaltar derselben Kirche. ànìnus^ Kößler starb am 22. März 1721. — Um 1719 erscheint ein Christof Kuenz, Bildhauer. Im Todesjahre Kößlers, im November hielt „Josef Schgraffer von Mond schein, der freien Künste Maler in Bozen

' bei der Gemeinde Eppan um Aufnahme an. Weil aber ein Plazer'fcher Sohn als Maler in der Fremde weilte, wurde dessen Gerhab beauf tragt, ihn zu fragen, ob er in die Heimat zurückverlange. — 1728 wurde Maler Josef Freihart von der Gemeinde ausgenommen. Obwohl er Einsprache erhob, wurde dennoch 1731 auch Josef Tal er von Lana als Maler zuge lassen. Freihart starb am 16. Sept. 1735. In der Folge werden genannt ein Gallus Gabriel Stainer. Bildhauer zu Eppan um 1736, Maler Jakob Platter zu St. Pauls um 1761

8
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
(1908/1909)
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; 3. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_03/SBTH_03_11_object_3908593.png
Page 11 of 303
Place: Untermais
Publisher: Pleticha
Physical description: XIII, 288 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908/09,1-12
Subject heading: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 230/3(1908-09)
Intern ID: 475081
X Der Sammler, Blätter' für tirolische Heimatkunde u. Heimatschuß. Hueber, Blasius, Feldmesser, 23 Hueber, Joh. Amt, Maler, 28 Hueber, Jos. Frz. X., Maler, 28 Hylpolt, Wolf, Bergrichter, 173 Jenbacher, Nieias, Hofzinngiesser, 272 Jenig, Georg, Goldschmied, 28 Johann, Gemahl der Herzogin Mar garethe, 48, 158 Johann, Probst des Stiftes Gries, 71 Jordan, V., I.otto-Kollekteur, 190,283 Kallmunzer, Andr, Amtmann, 191 Karl V., Kaiser, 194, 223 Kästner, Augustin, Abt, 268 Keck, Franz, Orgelmacher

, *28 und 29 Keck, Jakob, Orgeimacher, 29 Kessler, Joh. Stephan, Maler, 29 Kessler, Michael, Maler, 29 Kessler, Raphael, Maler, 30 Kessler, Stephan, Maler, 30 Keutschach, Sebast. v., Bergherr, 200 Kirchmayr. Jak., Bildhauer, 30' Kissenbert', Wilh., Fabrikant, 128 Klaus, Maler, siehe Ahaler Klecker, Georg, Bildhauer, 49 ' Knapp, Bartlmi, Büchsenmacher, 49 Knllienberger, Andreas, Hauptmann in Ulten, 48 Knittef, Anna Rosa, Malerin, 49 Knoll, Leonh., Kaplan, 192 Knöringen, Burkhardt, Ritter, 215 Konrad Ii., Kaiser

, 143 Konzmann, Matthäus, Fürstbischof v. Brixen, 158 KraeJier, Albrecht, Maler, 49 Krez, Hans, Goldschmied, 4,5,50,51,76 Krienseisen, Franz,, Schützenhaupt mann, 140 Kripp, Sigmund v., 38 Krumper, Hans, Münzmeister, 175 Ladurner, Jos., Geschichtsschreiber ,79 Ladurner, Mich., Baumeister, §9 Laiminger, Peter, Glockengießer, 160 und folg. Lang, Veit, Bildhauergeselle, 50 a Lapide, Christian Friedr., Kupfer- siecher, 50 Lebenberg, Ritter Lienhart v., 70 Lebt, Frz. Ani, Goldschmied, 50 Leonburger

, Jacob und Joh, (auch Lebenberger gen.), Pfarrer, 159 Leopold I,, Kaiser, 18; 172; 223 Leopold, Herzog, 7(i Lichtenberg, Ci dent v., 264 Lichtenstein, Paul v., BergheiT, 174 Lindemann, Gasp., Maler, öl Lodron, Karl Franz Graf von, Fürst bischof, 116 Löffler, Christoph, Glockengiesser, 199 Löffler, Joh., Glockengiesser, 51 Lorinser, Familie, 123 Lorünser, Joh., Bapt, 128 Lothringen,fFranz Stephan, Herzog zu, 172 Lothringen, Karl Alexander zu, 172, Ludwig, Abt zu Churwalden, 123 Ludwig, Markgraf

, 48 Mader, Balth., Maler, 51, 100 Mareigl, Simon, Maler, 85 Margarethe (Maultaseh), Herzogin, 48, 136 Maximilian 1, Kaiser, 171, 172, 190 194, 195, 197 Maximilian der Deutschmeister, Erz herzog, 269, 270, 271, 272 Mayer, Georg, Büchsenmacher, 51 Mayr, Hans, Büchsenmacher, 51 Mayr, Jakob, Büchsenmacher, 52 Mayr, Michael, Schützenkommandant, 87, 88, 109, 110 Mayr, Sebastian, Büchsenmacher, 52 Mayr, Sebastian, Goldschmied, 52 Merl v. Sieheiburg, fürstl. salzb. Konsistorialrat, 287 Messmer, Alois, Dichter

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/05_04_1928/VBS_1928_04_05_5_object_3124489.png
Page 5 of 16
Date: 05.04.1928
Physical description: 16
Vom Goldschmied WM Maler Aus AlLrecht Dürers Lehrjahren. Erzählt von Max Karl Böttcher. „Gehe nun heim, Albrecht! Schau» schon dämmert der Abend, und dein Vater braucht dich vielleicht noch in der Werkstatt.' „Keine Sorge, Meister Wohlgemut! Seit Vater geschworener Meister der Eold- schmiedezunft und Silberwäger unserer Stadt Nürnberg ist, hat er oft auf dem Rathause zu tun! Und da ist er auch heute. Laßt mich noch eine Weile den Malknechten zusehen! Dieses Altarbild, was Ihr für die Stadt Ulm

in Arbeit habt, wird doch so schön! Ach, Meister Wolgemut, dürfte doch auch ich Maler werden!' seufzte der junge Albrecht Dürer und reichte dabei den Ge hilfen des damals — gegen Ende des fünf zehnten Jahrhunderts — bekannten und an gesehenen Malers Michael Wohlgemut Pin sel und Farbentiegel zu, wie sie es brauchten. „Gelt, Albrecht, die Malkunst hat es dir angetan?' fragte nun einer der „Knechte', wie man zu jener Zeit auch die Gehilfen einer großen Künstlerwerkstatt nannte. „Ja, Andreas, das ist wahr

der schmächtige Knabe sein Käppi über das lang herabfallende Kopf haar, bot allen eine gute Nacht und ging. Aber unter der Türe drehte er sich noch ein mal um und fragte Michel Wolgemut: „Sagt noch, Meister, wenn mein Vater mich nun Maler werden lasten wollte, würdet Ihr mich in Eure Werkstatt aufnehmen?' „Das versprech' ich dir, Bub! Ich wollte schon einen rechten Maler aus dir machen, denn die kleinen Blätter, die du für dich mit dem Silberstifte zeichnetest, gefallen mir. Nun aber mache, daß du heimkommst

» sonst wird dich deine Mutter schelten!' Da huschte der junge Albrecht hinaus. — Fröhlichen Sinnes, denn die Worte Meister Wolgemuts hatten ihn in seinem Willen, Maler zu werden, bestärkt, wanderte er nun die stille, dunkle Gaste hinauf, die damals im alten Nürnberg „unter der Vesten' hieß, denn sie führte nach der kaiserlichen Burg, dieselbe Gaste, die man heute die „Burg straße' nennt. Dort besaß der Vater Dürer, der aus Ungarn eingewanderte Goldschmied Albrecht Dürer der Aeltere das Haus Nummer 493, welches das Eck

zur oberen Schmiedgasse bildete. Sein Weib Barbara, die Tochter des Eoldschmiedemeister Hierony mus Holper, hatte ihm 200 Gulden mit in die Ehe gebracht und um diese Summe hatte Albrecht Dürer, also des großen Malers Vater, dies Haus von Peter Krafft, auch einem Goldschmied, gekauft. Ein wenig gaßabwärts standen die Leiden Häuser, die man „Bei der Schildröhre' nannte und die dem Meister Michel Wolgemut, dem Maler, gehörten. — Auch Anton Koburger, der an- Nur Kräuter nutzen gegen Verstopfung

10
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1880/06_02_1880/AHWB_1880_02_06_3_object_5004159.png
Page 3 of 8
Date: 06.02.1880
Physical description: 8
5. Paul, geb. 1654, war Maler und Bildhauer zu gleich, und begab sich tnit seinem Bruder Benedikt 1674 auf Reisen. Er ließ sich in Waidhofe» a. d. Thaya blei bend nieder, wo er 1707 starb. 6. Georg, geb. 1656, war zuerst in seiner Vaterstadt als Bildhauer und Architekt thätig. Von ihm sind in der Kirche zu St. Johann zwei Statuen: St. Peter und Paul und noch andere. Er starb als Hofbildhauer in Stutt gart 1730. 7. Jgnaz, geb. 1662. Er reiste als Maler in die Fremde, hielt sich auch in Brixen

auf (1683), später arbei tete er in seiner Heimat als Porträt- und Staffelei-Maler bis zu seinem 1762 erfolgten Tode. (8. Johann, geb. 1644 und als Kind gestorben.) 9. Erasmus, 1666 geb., wurde Bildhauer und ar beitete mit seinem Vater, er war aber ein lustiger Vogel, der den Meißel weglegte und lieber Wirth in Kitzbühel wurde. 10. Anton, 1678 geb., kam schon in früher Jugend nach Wien mit seinem jüngeren Bruder Josef, wo sie ihre i Kunstbildung in der Akademie erhielten. Anton war ein ! trefflicher

Landschaftsmaler und starb in Wien 44 Jahre alt. 11. Josef, als Landschafts- und Historienmaler ar beitete öfters für fürstliche Gallerten. Für seine Heimat kirche malte er die leider jetzt nicht mehr auffindbaren 7 Fußfälle Jesu als Stationen. 12. Sebastian, der letzte von den 12 Söhnen Be- ncdikts, lebte der Kunst als Maler und Bildhauer und kaufte sich in Rattenberg als Bürger an. Aus der 3. Generation sind uns nur 5 Söhne des Jgnaz Faistenberger bekannt, welche alle die Malerei als ihren Beruf erwählten

. Jgnaz, geb. 1692, malte Altarblätter und war in Porträt glücklich, erblindete in seinem Alter gänzlich. Si mon Benedikt war als Fresken-Maler weit bekannt und schmückte viele Klöster und Kirchen Deutschlands mit seinen Gemälden. Man nannte ihn gewöhnlich einen Universal- Maler. Er malte bei 30 Kirchen in Tyrol und Bayern. 1750 war sein Todesjahr. — Georg, geb. 1707, ließ sich als Maler zu Weißenkirchen in Niederösterreich bleibend nieder, f 1766. — Johann, geb. 1709, war Landschafts maler

und Geometer im Berchtesgaden. — Franz wurde am Hofe des Bischofs von Chiemsee, Grafen Preuner, als- Maler angestellt. Auch seine religiösen Bilder und Altar blätter werden gelobt. Franz starb 1786 in Salzburg. Mit ihm war der Künstlerstamm der Faistenberger von Kitzbühel in der dritten Generation erstorben. Mathias Kirchner, 1735 geb., war ein Schüler des Malers Simon Faistenberger. Er malte mehrere Kirchen in Fresco: Going, Scheffau, Bernstatt. Auch als Blumen« und Früchtenmaler erwarb

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/09_05_1908/SVB_1908_05_09_1_object_2544615.png
Page 1 of 10
Date: 09.05.1908
Physical description: 10
«»gsfestz«g. Wiener Blätter bringen das offizielle Pro gramm des Huldigungsfestzuges, der bekanntlich am 12. Juni d. I. stattfinden foll. Das Programm ist folgendes: I. Einleitung. Gruppe I: Reiter mit Seidenbannern in den Reichs- und Landesfarben. Maler Professor Alsred Roller. Herrenreiter tragen die Banner des Rei ches, der Unländer und der Hauptstädte Oester reichs. Die bunte, heraldische Tracht soll stimmungs voll das große Farbenschauspiel des Festzuges ein leiten. Ergänzt wird diese Gruppe

von Gruppe H: Kostümierte Kinder mit Blumen und Kränzen. Maler Profeffor Alfred Roller. II. Historischer Teil. Gruppe III: Kaiser Rudolf von Habsburg mit dem deutschen Heerbann. Festlicher Einzug. Maler Karl Hollitzer. An der Spitze eines glänzenden Gefolges, in dem die Blüte von Oesterreichs Ritter schaft zu sehen ist, zieht Rudolf von Habsburg vor über. Zur Beteiligung an dieser Gruppe sollen nur jene Adelsgeschlechter eingeladen werden, die ihre Herkunst bis aus die Zeit der Gründung der Dy nastie

zurückführen können. Die sich beim Festzugs komitee meldenden Herrschaften werden in der Tracht der Ritter aus Rudolss Zeit in den Farben ihres Hauses, daS Wappenfähnchen an der Lanze und gefolgt von Knappen, im Zuge mitreiten. Gruppe IV: Kaifer Albrecht I. Auszug der Wiener Bürger zur Belagerung einer Raubritter feste. Belagerungstrain. Maler Professor Heinrich Lefler. Gruppe V: Rudolf IV. der Stifter. Maler Remigius Geyling. Nach der feierlichen Grund steinlegung des Stephansdomes zieht Rudolf

, von den Würdenträgern des Landes und den hohen Kirchenfürsten gefolgt, in die Hofburg zurück. Die glänzende Schar ist zu Pferde. Das Modell der Kirche (für die ursprünglich zwei Türme vorgesehen waren) wird von 16 Männern getragen; neben ihnen schreiten die ersten Baumeister des Domes und die Mitglieder der Bauhütte. Bürger und Volk in Festtagsgewändern machen den Schluß. Gruppe VI: Zeit Kaiser Friedrichs HI. Aus zug zum Turnier. Maler Karl Hollitzer und Maler Wilhelm Wodnansky. Ritter des XV. Jahrhunderts ziehen

in ihren glänzenden Rüstungen, gefolgt von ihren Knappen, auf gepanzerten Pferden zum Turniere aus. Gruppe VII: Doppelhochzeit der Enkel Kaisers Maximilian I. in Wien. Maler Alexander Demeter Goltz. Ein buntbewegtes, sestliches Bild des Volks lebens jener Zeit. Schulkinder tragen Fähnchen mit den Wappen der damaligen Länder Oesterreichs, Polen, Böhmen und Ungarn. Ihnen solgen deutsche, polnische, böhmische und ungarische Reisige zu Pserd. Kaiser Maxmilian und König Wladislaw von Böhmen werden in Sänften

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_06_1909/BTV_1909_06_22_7_object_3033321.png
Page 7 of 8
Date: 22.06.1909
Physical description: 8
. 1687 März 1 I. Franz, get. 1688 Juni 6 I. Reiser Matthias (Matthens), Bürger n. Maler ! zn I. G. Elisabeth Stainperger. ! Kinder: Johann Matthäus, Let. 1685 Okt. 11 I. Johann Kaspar, get. 1687 Dez. 21 I. Johann Josef, get. 1690 Mjärz 28 I. Maria Anna, get. 1692, Febr. 5 I. Katharina Dorothea, get. 1692, Febr. 5 I. Vgl. Mesner. Reiter Matthias, Maler in B., geh. 1733, Jan. 21 B. Maria Werner. Kiirder: Maria Rosa, get. 1733, Dez. 9 B. Matthias Florian, get. 1735, Mai 4 B. Maria Rösa, get. 1736, Aug

. 25 B. Margarethe, get. 17Z7, April 28 B- Renn Balthasar, Bürger u. Maler zu I. G. Ma,ria Magdalena Ober. Kinder: Georg, get. 1716, April 18 J^, gest. 1718, Mai II.. Magdalena Ursula Katharina, get. 1717, Juli 15 I. Maria Theresia (Malerin), get. 1718, Okt. 13 I., geh. 1754, Juli 11 I. Joses Liebherr, Maler. Vgl. Liebherr. Nikolaus Josef, get. 1719. Dez. 5 I., gest. 1725, Jän. 19 I. Maria Anna, get. 1721, Juli — I. Maria Gertrud, get. 1724, Juli 8 I., gest. 1725, Jän. 26 I. Renn Josef Ehrysostomns, Bildhauer

. Anna Karolina. get. 1824, Jnli 27 Jmst. Renata Ferdinand, Hosmaler iu I. G. Regina Konstantia v. Zollern. Krnder: Fränz Ferdinand Simon, get. 1673, Okt. 27 I. Moria Elisabeth, get. 1674, Okt. 30, I. Reymayr Paul, Umgeldschreiber u. Bildhauer zu Matrei. Sohn: Johann, Bildhauergeselle, geh. 1767, Jäu. 12 I. Maria Anna Renn. Ries Peter, Malergeselle (in Hall?) Kind: .... gest. 1612, April 25 H. Nindler Hieronymus, Maler in I., geh. 1639, Sept. 12 I. Magdalena Nigg, Tochter des Jakob N. von Rentte

. Kinder: Anton Franz. get. 1641, Jän. 17 I., gest. 1641, März 11 I. Maria Claudia, get. 1642, April 10 I. Ataria Anna, get. 1644, April 6 I. Franz Hieronymus, get. 1617, Mai 11 I. Rindler Franz Hieronymus (vielleicht der vor- ausgeheude) „der freien Künste Naturmaler' iu I., geh. 1705, Sept. 14 I. G. Ursula Eirisch. Sohn: Karl Franz, get. 1706, Febr. 19 I. Nindler Johann, Maler in I. T.-P. 1759, Juli 9, I. G. Magdalena Heiß. Ris Elias, Maler in B .- geh. 1) 1682, Jän. 27 B. Ursula Schgrasser, 2) Maria

Pauer 1720, Aug. 6 B. Kinder: Maria, get. 1688, Juli 2s) B. Margaretha, get. 1692, Juli 13 B. Gevrg, get. 1696, April 11 B. Anton Elias, get. 1721, Mai 14 B. Johann Paul, get. 1723, Jän. 23 B. Anton Ferdinand, get. 1725, Mia.i 6 B. Elias, get. 1729, Jän. 24 B. Joh. Nep. Ferdinand, get. 1730, Okt. 26 B. Riß Georg, Maler n. Bürger in I., bereits gest. 1655, gel). 1614, Sept. 23 I. Maria schmid- lilann, Tochter weil. deS Kaspar S. Ritterl (Ritterle) Melchior, Maler in H., gest. 1596, Jän

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_72_object_615373.png
Page 72 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
dem Mittelalter. Von Dr. Clavell. (Fortsetzung.) 4. Maler Hans von Schwaz aus Ulm. Früher meist mit Bernhard Strigel von Mommingen verwechselt, ist erst in den letzten Jahrzehnten 'des 19. Jahrhunderts der schwäbische Maler mit Namen und Her kunft entdeckt wordlen: Hans von Schwag. Nach einem von Schönherr und Volkelini hovcmsgsgebenen UrkundenreMst erhielt neben Maler Andrä Steuer auch Maler Hains von Schwaz für „Mei Conterfeitafeln, so er Vailserliichev Majestät übev.qeben 15 fl.' am 1. Juinii 1310

man in dem noch weiter über den Maler aufklärenidtzn Vermerk: „Hans Maler von Ulm, Maler zuo Schwätz'. 1510 erhielt Hans Malier von Schwatz für zwei Porträts der Frau Maria von BmMM 15 fl. Aus stilkrArschen Beobachtungen evObt sich die zweifellose Identität beider Mjeisterbezeich- nunsten, des FüvstenporträWen und^ des Schwager Malers. Bilder von Wm lassen sich in den Jahren 1519 bis 1526 nachwei sen. Darnach war der Ulmer Maler, später m Schwaz anlsäM, bei Kaiser und Hos- kreisen, wie beii den FuMern als Porträ- tist sehr beliebt

von Tübingen. In der großen Zahl von Künstlern, die für den kunstsinnigen Kaiser Maximilian tätig waren, werden auch Mei Maler aus Tübingen genannt: Maler Hans von Tübin gen, Bürger zu Mener Neustadt 1458 und einige Jahrzehnte später der Malevgesell Asm (Erasmus) von Tübingen 1481 ge nannt. Welcher Art ihre künstlerische Betäti gung war, geht aus den kurzen Urkunden- regest niM hervor. 8. Markus Asfahl aus Schwäbisch hall. Neben dem Westportal der Pfarrkirche zu Meran hat ein bislang unbekannter Meister

Markus Asfahl vorgeschlagen. Seine an SchäuifeKn erinnernde, auch mit den La na er Altarflügeln sehr verwandte Art spricht für ihn oder einen anderen schwäbi schen Maler. Buchstaben sind auch an der Mütze eines Kriegsknechtes zu lesen, ganz deutlich auf einer: A S F. Wenn erstere keine Willkür find, werden auch diese etwas zu bedeuten haben. Ob nicht den Anfang des Zunamens des Malers? Auf einer dritten steht man die Buchstaben SCAN. 9. Hans Valdung — Grien von Gmünd. Aus der Vintlevschen Sammlung

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/27_03_1871/BTV_1871_03_27_7_object_3055619.png
Page 7 of 10
Date: 27.03.1871
Physical description: 10
4S7 XlV Bd.Lampi Johann Bapt., Ritter von, (Vater), ' Maler. Lampi Johann Bapt., Ritter von, (Sohn), Maler. Lancedellh Josef (Vater), Zeichner und Lithograf. Lang Josef Nikol., Graveur. „ Philipp, berüchtigter Kaiiiinerdieiicr Kaiser Rudolfs II. „ ThomaS, Direktor der k. k. Graveur- schnle in Wien. Lauterer Jakob, Landcovertheidiger. Laher Frau;, Maler und Kupferstecher. Laher Michael, Untersiaatosekretär. Lasser Joses, Frhr. v., Statthalter. Lechleitner Jugennin, Bildhauer. „ Johauu Step

., Musiker. Lechuer ?toe, Bildhauer. Leiteustorf Frau; Ant., Maler. Leitner Josef, Arcauist, Erfinder des sog. Kobaltblau. Leitner Roman, Ataler und Lithograf. Lentner Jos. Friedr., Dichter. Nachträge im 1-i. Bande: Eberhöfer Franz, Naturdichter. Ehrhart, Edler von Ehrhartstein, Johann Step., (s. o.) Flir Alois (s. o.) Gasteiger Ai»., v., (s. o.) Gilm Herrn., v,, (s. o.) Gspan Peter EraSm., Ititter v., ZcechtS- gelehrter. Hocheder Joh. Karl, Geolog. Hofer AudrcaS (s. o.) Jsser Joh. (Vater

., Glockengießer. „ Peter, Glockengießer. Löscbeubrand BlasiuS, LandeSvertheidiger. XVI.Bd. Lougo Anton, Architekt und Maler. Lorciizi Constautiu, gelehrter Theolog und Schriststeller. Lorenzoui Peter ?lutou, Ataler. Lorinser Christian, LandeSvertheiriger. Lncchi Georg, anSgez. Schulmann. Lnmpert Josef Anton, Bürgermeister von Wien. Lust Peter, Bildhauer. Lutz Johann, Architekt. Lntz Joh. G., verd. Forstineister und LandeS vertheiriger. Atader Georg, Historienmaler. Atader Johann, Maler. Madlseder Peter

StanoduS, Mönch und Tonsetzer. Atassei Jak. Ant., Ritter v., Hoskanzler des Fürstbischofs zu Trient, Gelehrter. Maffei Josef, Ritter v., Schriftsteller. MageS Franz, Bürgermeister der Stadt Bozen. MageS Jos., Historienmaler. XVI.Vd.Mahlknccht Dominik, Bildhauer. „ Joh. Dom., Humanist. „ Jos. Ant., Maler. Mahl-Schedl, Ritter v. Alpenbnrg. Johann Step., LandeSvertheidiger und Poet. Malsatti AudreaS, Bilehaner. Atalsatti Joh. Franz, Mathematiker. Mauiihardt Franz Xav., gelehrter Jesuit. Mauz! Seb

, Laudesvertheidiger (Hafpiugers Adjutant). A^azegger Beruh., Poet. Mazetti v. Ztoecauova ?lutou, Freiherr von, Staatsmann. Menghin v. Brnnnenthal, Joh. Atich., Zlrzt nnd Fachschriftsteller. Aterau Franz, Graf, erbliches Mitglied des Herrenhauses. Atertz Joh. Bapt., WachSbilduer. Ateomer Franz. Ataler. Meßiner Alois, Theolog nud Dichter. XVIII. Bd. Mair Josef, berühmter Baucrudeputirtcr. Ataher Ehrisios, Ataler. „ Ehrisios ?lnt., Knpserstcchcr. „ Jgnaz, Maler. „ Joh. ?llois, Ataler und Lithograf. „ Icnpprecht

15
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_612_object_3967697.png
Page 612 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. I>. Stntthalterei-Arcliiv in Innsbruck. Lvir Spalt-eltcls übertragen worden; der Maler sei mit seinem Werkzeuge bereits in Kitzbichl und habe die Arbeit schon begonnen. Schirnpöck sei ein künstlicher, erfarner mann, der die Arbeit wohl verstehe. Seine Entlassung wäre für ihn der grösste Schaden und der selbe würde sich itn Falle, dass der Contract nicht ein gehalten würde, alsbald bei seinem Fürsten beschweren. Früher hätten auch ausländische Maler in Kitzbichl gearbeitet und andererseits

tirolzsche Maler in Bayern, wie denn auch jet~t der Maler von Kufstein beim Herrn von Maxlrain in Arbeit stehe. Es würde durch die Ent lassung des bayerischen Malers eine grosse unnachbar- schaft entstehen -und eine solche selbst zwischen dem hochlöblichsten Hause Oesterreich und Bayern erweckt werden. Wenn die Regierung bei ihren Befehlen be harre, werde er Folge leisten. Auf der burger, als die mir alezeit zuwider und in mein jurisdiction einzu greifen beflissen, intercession bin ich meines tails

zu wilfaren nit gesint. Or., A. VII. 14610 1606 August 28, Innsbruck. Die oberösterreichische Regierung erwidert dem Freiherrn von Lamberg, der Contract mit dem Maler Schirnpöck von Rosenheim sei noch nicht abgeschlossen gewesen, als er ihren Befehl vom 22. April erhalten habe, und sie wisse, dass er lieber ausländische als in ländische Meister befördere; weil aber Schirnpöck die Arbeit schon begonnen habe, habe sie den Maler Krembser mit seinem Begehren ab- und zur ruhe ge- wisen. Künftig aber möge

er die inländischen Meister vor den ausländischen z u gebrauchen bedacht sein. Conc., A. vii. 14611 1606 September 23, Falkenstein. Paul Sixt Trautson antwortet Er^her-og Maxi milian auf dessen die abconterfechung der 10 kaiser betreffende Zuschrift vom 4. September, er sei bisher nicht in Wien gewesen sondern auf seiner armutei und schlechten güetern, habe aber sogleich seinen Haus meister nach Wien abgefertigt und ihm befohlen, sich bei Herrn Strauss anzumelden und sich neben ihm um einen guten Maler

, so aber der zeit zu Wien wenig zu finden sein, umzusehen. Ein Maler könne nicht so bald damit fertig werden, müsse nur nach und nach die selben malen, werde auch auf einmal nur drei in Arbeit nehmen können. Strauss werde übrigens schon wissen, den Maler an^ueifern, damit die Contrefaits, so schnell es sein könne, verfertigt würden. Or., A. vir. 14613 1606 October 2. Er^her^og Maximilian drückt dem Professor Guillimann auf dessen Schreiben vom ig. September sein Wohlgefallen über seinen Eifer und Fleiss

16
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/22_08_1879/AHWB_1879_08_22_2_object_5003952.png
Page 2 of 10
Date: 22.08.1879
Physical description: 10
Farbe das neue Ministerium hat. Bis jetzt schillert es in allen Farben. Wir fürchten auch dies Mal nichts so sehr, wie die Halbheit. Eine entschieden konservative Politik allein ist Oesterreichs Rettung und diese wird nur von einem gan zen Ministerium ausgehen. Die Halben haben häufig das traurige Schicksal, daß sie schließlich zwischen zwei Stühlen sitzen bleiben. Uyrolischr MustKr aller und ururrrr *) St. Georgen bei Bruneck. Aus dieser Gemeinde stammt der Maler Kachler Michael, geboren 1806

. Sein Vater war schon Maler, der Bilder gut kopirte. Der Sohn Michael kam nach Venedig in die Lehre und bildete sich später in München weiter aus. Von ihm ist in der Kunstausstellung ein historisches Bild, Nr. 253. Aus dem Gsieß-Thale haben wir noch zwei Künstler nachzutragen: Hintner Johann von Gsieß, circa 45 Jahre alt, lebt in Bozen. Er war ein Schüler des Schraudolf in München. Von ihm sind mehrere Gemälde religiösen Inhal tes, Porträte und aus dem Volksleben in der Ausstellung zu sehen, welche vielen

Vinzenz (302), gebürtig. > Aus Ampezzo stammen zwei Maler: Ghedina Josef, geboren 1825, und Gillarduzzi Alois, geboren 1822, ge storben 1856. Beide bildeten sich in der Akademie zu Vene dig. Von Gillarduzzi ist ein Gemälde: Gruppe aus der Sündfluth, Nr. 488, welches noch den Akademiker verräth, zu sehen. Das Ländesmuseum bewahrt von ihm zwei Bil der (176, 179). Vom Pusterthal weg begeben wir uns in den Bezirk Sterzing am Eisack. Sterzing ist die Heimat mehrerer Bildhauer. Probst Josef (1772—1858

, Bildhauer und Maler, ein Zeitgenosse des Fürsten der Tyroler Maler Pacher Michael von Bruneck. Im Jahre 1486 fertigte er einen Altar für die Bozner Pfarrkirche. Um das Jahr 1513 war Maler Andrä Hakler für die Kunst thätig. Berühmt ist die Brixner'sche Maler-Familie Keßler. Keßler Stefan ist der erste Maler dieser Familie, 1622—1700. Seine Söhne: Gabriel, 1645—1719, Michael, 1649—1697, Raphael, 1656—1690, waren tüchtig in der Kunst. Raphael wird im Todtenregister ein berühmter Maler genannt. Im Alter

von 34 Jahren wurde er von einem gewissen Cassian Glandschnigg (vielleicht ein Bruder des gleichzeitig in Bozen lebenden Historienmalers Ulrich, aus Eifersucht?) erschossen. Der Thäter flüchtete sich. Stefan, ein Sohn des Michael, folgte seinem Vater und Großvater in der Malerkunst mit Erfolg nach. Er starb 1714. Johann, ein Sohn des Raphael, war Maler und Baumeister in Brixen. Er starb kinderlos 1726 als der letzte dieses Malergeschlechtes. Unter den sehr zahlreichen Gemälden dieser Familie gelten

17
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_396_object_3903704.png
Page 396 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
394 Orts-, Sach- und Personen-Verzeichnis. Klapeer, Maler, S. 241, 243. Klöster. S. 197, ISS, 202, 205, 2V6, 352 357 391. Kloster- und Stift-Besitzungen, S. 227. 254, 263, 268, 309, 343, 362. Knabl, Bildhauer, S. 250. Knoller, Martin, Maler, S. 220. Köchler, Johann, Maler, S. 275. Köttelat, Glockengießer, S. 391. Korbinian, Bischof, S. 228. Kreuzgänge, S. 182, 209, 230, 257, 269, 281, 300, 312, 320, 333, 347, 364, 365, 385. Kuens, Pfarre, S. 308. St. Leonhard bei Meran, S- 194, 212. Leuchter

, neue, S. 349. Lorenz, Johann Christoph, Glocken« gießer, S. 261. Maja, Stadt, S- 173, 227. Mais, Pfarre, S. 227. Mairhofer, Bildhauer, S. 2l4. Malerei, alte, S. 211, 219, 220, 222, 241. 243, 261, 283, 286, 304, l 308, 322, 324, 339, 340, 348, 350, 356, 357, 386, 387; neue: 211, 250, 322, 349, 352, 391. Mayer, Orgelbauer, S. 204, 391. Meran, Stadtpfarre, S. 172, 391. Marg reiter, Maler, S. 204. Maria Steinach, Kloster, S. 352, 392 ?. Markus Aviano, S. 186. Mariensäule, S. 204. Meraner

., Bildhauer, S. 219,303. Pendl, Franz, Bildhauer, S. 211, 220, 240, 250, 284, 285. Penz, Bildhauer, S. 204. St. Peter—Grätsch, Pfarre, S. 326. Pfeffer le, Mosaizist, S. 203, 270. Pirchstaller, Jakob, Architekt, S. 220. Plars, Filiale, S. 349. Plans, Pfarre, S. 375. Prähistorisches MingwaT), S.271. Prati, Karl, Orgelbauer, S. 249. Puellacher, Anton u. Leopold, Maler, S. 243, 249. Pußjäger, Maler, S. 219, 221. Rabensteiner, Maler, S. 211, 240, 322. Rabland, Ezpofiwr, S. 360, 373. Rappel, Silberarbeiter

, S. 392. Recla, Baumeister, S. 203. Rohregger, Dekorationsmal., S. 220, 276. Risfian, Pfarre, S. 316. Romerfunde, S. 227, 267, 361- Sakramentshäuschen, S. 181, 260, 339. Salvatorianer, S. 391. Schelener, Glockengießer, S. 315. Schenna, Pfarre, S. 276. Schindle, Maler, S. 21.1. v. Schmidt, Oberbaurat, S. 220. Schmid, Jos., Baurat, S. 368. Schule. S. 180, 216, 237, 260, 265, WS, 375, 28Z, 301, 313, 320, 333, 348, SSV, 375, 385. Schwarzenberger, Dekorations maler, S. 202. Schwenzegast, Bildhauer, S. 221

. Sermond, Peter, Glockengießer, S. 260, 26 l. Gib er, Alfons, Maler. G. 219. Gieß, Philipp, Maler, S. 249. - Spitäler, S. 174, 209, 312, 213. Spötl, I., Maler, von ihm Christi Abnahme vom Kreuze in der Spital, kirche, S. 352. Spötl, N,, Architekt, S. 204, 391. Stab des hl. Magnus, S. 187. Stolz, Mich., Professor, S. 349. Stölzl, Maler, S. 241, 245. Strickner, Maler, S. 322. Süß, Orgelbauer, S. 303. Tall, Kuratie, S. 288, 392. - Tapferer, Ant., Priester, S. 367. T au fstein, alter, romanischer, S.322

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_06_1935/AZ_1935_06_09_3_object_1861881.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1935
Physical description: 8
des „Roten Kreuzes' statt fand, war der Stiersechter Montilla angekün digt, der sich zur höchsten Rangstufe emporgear beitet hatte, ein Espada großer Klässe, nächst dem Diktator dee ni erstgenannte Mann Spaniens. Der Maler Greiderer, trotzdem oc nur über ein paar Brocken Spanisch versügts, versuchte angeregt, zutraulich, ein Gespräch mit seinem Nachbarn,. Der erwiderte lebhaft. Der Bayer und der Spanier, ohne daß einer den anderen recht verstand, schwatz ten hastig finseinan'der ein, gestikulieren

, befriedigt jeder vom Interesse des anderen. Der Maler Grei derer, der siehe aufnahmefähig war für jede Art von Volksschauspielen, sah in diesem Stiergefecht den Höhepunkt seiner spanisch«» Reise. Man hatte ihm viel von Blut, aufgeschlitzten Pserdebäuchen und ähnlich Wüstem erzählt; er wartete neugierig, ausgekratzt. Die Prozession am Vormittag, hatte ihn« großen Tmdruck gemacht. Sachkundig, durck die Münch ner Fronleichnamprozession zum passionierten Kenner erzogen, hatte er cà Einzelheiten gewür digt

» bayerischeil Maler Aàeas Grei'derer, schüttelt auch ihn. Der Stier, abgelenkt, durch die Tücher bunter Burschen, toendet sich einein neu herangeführten Gaul zu. Der Reiter reißt ihn mit der Lanze ein Stück Fleisch und schwarze Haut heraus. Ter Sdier wirst den Gaul um. Der wird, überdeckt mit Blut und Kot, zitternd wieder hochgerissen, »nit großer Mühe wieder gegen den Stier getrieben, jetzt von ihm mit den Hörnern gepackt, zerfleischt. Der Reiter hinkt hinaus. Der Gaul stöhnt, wiehert, will immer

. Jetzt aber ist es am Letzten. Deir Espada steht, den Degen wagerecht an der Wange, zielend, dem Tier gegenüber, klein, elegant, die Schulten ge spannt. Aber sei es, daß er Pech hat, sei eS ein Kunstsehler: der Säbel dringt nicht inS Herz, das Tier schüttelt ihn ab. Die Menge pseist, wütet. Der Maler Greiderer begriss nicht den Jubel des Publikums und nicht seine Wut: sein Nachbar sucht ihm die Regeln zu erklären, nach denen der Stier getrossen werden muß. Der Maler Grei- dersr versteht nicht recht: aber mit geht

er. Er zittert »nit in der Erregung der schreienden, pfei fenden, jubelnden Masse. Wie sein Nachbar, wie. zahllose andere dem gefeierten Espada beim Umzug nach dein schließlich kunstvoll geröteten Stier ihre Hüte zuwerfen, so schmeißt auch der Maler Grie- derer aus München seinen teueren, neuerstandenen spanischen Hut in die Arena. Der Stier des, vierten Kampfes wird arlsge- pfissen. Er erweist sich als seig. Dieses Tier nämlich, als es nahe dem Ende ist, will nieder- tcächtigerweise in Ruhe sterben

19
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_656_object_3967786.png
Page 656 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
von Willen Sebastian Schmelzer und dem Maler Hilarius Duvinius von Kuf stein, wornach dieser angeblich wegen seines Hasses gegen den Richter von ^wei Knechten desselben beider Kirche daselbst überfallen und mit strei chen hart beschädigt worden sei. Die Beiden hätten sich später verglichen und der Richter habe dem Maler eine in Fristeit zahlende Summe Geldes %u erlegen ver sprochen, die Zahlung selbst aber verweigert, ja sogar die Regierungsdecrete beschimpft, worauf er im Kreuter- hause gefangen gesetzt

worden sei. Schliesslich habe der Richter sich verpflichtet, für alle causirten Unkosten dem Maler binnen Monatsfrist 27 Gulden 30 Kreuzer %u befahlen. An die F. D. i6z5, f. 10 3f., 165. 15056 162 .5 Mai 5, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Erqherqog Leopold, nachdem dem Maler Kager das buch, so er miniaturn solte ausgemacht haben, abgenommen worden, sei dieser Tage auf das Schreiben des Paters Karl Fontana ein Maler von München nach Innsbruck gekommen, welcher sich verpflichte

, gegen die von Kager belogene Besol dung das Buch nicht blos in kurzer Zeit verfertigen sondern auch mit schöneren Miniaturen %u versehen. Mit dem Nauritius und dem florentinischen Maler stehe es, wie er berichtet habe. Er müsse bezüglich derselben den Bescheid des Erzherzogs abwarten. Or., A. VII. 15057 16 25 Mai 11, Innsbruck. Er^her^og Leopold genehmigt den Vorschlag des geheimen Rathes, dass dem Dr. Hippolyt Guarinoni die früher von ihm versehene Stelle eines Medicus in Schwaß wieder eingeräumt werde, dass

aber derselbe keine landesfürstliche Besoldung bekomme sondern sich von seiner Praxis erhalte. Von F. D. 162S ,f.3gS. — Ausgegangene Schriften i6z5,f. 120. 15058 1625 Mai ig, Innsbruck. Blasius Greiner sendet dem Erqher^oge Leopold das vom Florentiner Maler (Thomas Steger) gemalte Stück und bemerkt in dem Begleitschreiben, es sei dem Maler mit Vorwissen des Paters Karl Fontana ein ähnliches Stück, * Tobias, den Fisch \ertheilendi, %u malen übertragen worden. Or., A. VII. 15059 1625 Mai ig, Innsbruck. Elias Nauritius sendet

und sich unterweisen lassen; sonst könnte sie sich von ihrem Herrn nicht trennen. Er bitte auch um eine Empfehlung an den Kaiser und um das nöthige Reiseseid. Or., A. VII. 15060 1625 Mai 21. Er^her^og Leopold befiehlt, in Sache des Richters von Willen, Sebastian Schmelzer, welcher wegen seines schlaghandels mit Hilarius Duvinius, Maler von Kuf stein, z ur Bezahlung eines Schmerzensgeldes und der Gerichtskosten verurtheilt worden sei, neue Erhebungen Pflegen. Von F. D. iCzS t f. 404. 15061 1025 Juni 1. Blasius

21