231 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1936/18_03_1936/ARBEI_1936_03_18_7_object_8200992.png
Page 7 of 12
Date: 18.03.1936
Physical description: 12
Hilfe lei sten konnte, starb auch sie am nächsten Tage, ebenso das neugeborene Kind. Erst nach zwei Tagen wurde der Tod der ganzen Familie durch Zufall aufgedeckt. Qute tBüchec und Schütten Dr. Dollfuß. Von Dr. Johannes Meßner, Dozent an der Universität Wien. 160 Seiten und 32 Seiten Bilder« Kartoniert 6 8, Ganzleinen 8 8. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck-Wien-München. „Die erste eingehende Arbeit, die dem Werden und Wachsen, dem Wirken und Wesen des Kanzlers Dr. Dollfuß gerecht wird. Der Reiz

: Jesus speist 5000 Mann. Johannes 6. 1—15. Montag, 23. März. Messe (violett): 2. und 3. Gebet wie gestern: Evangelium: Jesus zog hinauf nach Jerusalem. Johannes 2, 13—25. Dienstag, 24. März, Gabriel, Erzengel: höheres Doppel fest; Messe (weiß): 2. Gebet wie am Sonntag. Evange lium: Der Engel Gabriel ward von Gott gesandt. Lukas 1, 26—38. Letztes Evangelium: Als das Laubhüttenfest schon halb vorüber war. Johannes 7, 14—31. Mittwoch, 25. März, Mariä Verkündigung, Fest erster Klaffe; Messe (weiß

): 2. Gebet wie am Sonntag. Epistel: Jsaias 7, 10—15 (die Jungfrau wird einen Sohn gebären): Evangelium: Der Engel Gabriel ward von Gott gesandt. Lukas 1, 26—38; Marienpräfation; letztes Evan gelium: Jesus heilt einen Mann, der von Geburt an blind war. Johannes 9, 1—38. Donnerstag, 26. März, Messe (violett): 2. und 3. Gebet wie am Sonntag; Evangelium: Die Auferweckung des Jüng lings von Naim. Lukas 7, 11—16. Freitag» 27. März, Johannes von Damaskus. Bekenner und Kirchenlehrer: Halbdoppelfest; 2. Gebet

wie gestern; Evangelium: Jesus heilt einen Mann, dessen rechte Hand verdorrt war. Lukas 6, 6—11. Letztes Evangelium: Die Auferwekung des Lazarus, Johannes 11, 1—45. Samstag, 28. März, Johannes Kapistran, Bekenner: Doppelfest; 2. Gebet wie gestern. Evangelium: Jesus gibt den Aposteln Macht und Gewalt über alle bösen Geister und die Kraft, Kranke zu heilen. Lukas 9, 1—6. Letztes Evangelium: Ich bin das Licht der Welt. Johannes 8» 12 — 20 . Sucandece Aus dem £e&en einet jungen Hfätzeän Von M* Unnweiler

1
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1933/20_12_1933/ARBEI_1933_12_20_7_object_8190460.png
Page 7 of 12
Date: 20.12.1933
Physical description: 12
des göttlichen Kindes). Evangelium: Im Anfang war das Wort Johannes, 1, 1—14. — Dienstag. 26. Dezember, Fest des hl. Erzmartyrers Stephanus. Epistel: Apostel geschichte, 6, 8—10 und 7, 54—59 (Vom Freimut und vom Tode des hl. Stephanus). Evangelium: Jesus sagt seinen Jüngern Kreuz und Verfolgung voraus. Matthäus 23, 34 bis 89. Präfation von Weihnachten. — Mittwoch, 27° De zember, Fest des hl. Apostels und Evangelisten Johannes. Epistel: Aus dem Bua;e Sirach 15, i—6 (Lom Segen der Weisheit). Evangelium

: Ich will, er soll so bleiben,'bis ich komme. Johannes 21, 19—24. Präfation von Weihnaä ten. — Donnerstag, 28. Dezember. Fest der unschuldi gen Kinder. Epistel: Geheime Offenbarung 14, 1—5 (Die unschuldigen Kinder sind ausgenommen in den großen Chor der Seligen, die vor dem Lamme das neue Lied singen). Evangelium vom bethlehemitischen Kindermord. Mattbäus 2, 13—18. Präfation von Weihnachten. (Gloria, Ile naissa est und Alleluja entfällt bei dieser Messe.) Die Tagesheiligen. Sonntag, 24. Dezember. Außer den Heiligen

der Messen für die Verstorbenen) dieser großen hl. Märtyrin. — Dienstag, 26. Dezember. Stephanus, Diakon und Erzmartyrer. Der Heilige starb als erster Blut zeuge für den Glauben an den Auferstandenen unter den Steinwürfen der Juden in Jerusalem im Jahre 34, ei» Jahr nach dem Tode des göttlichen Heilandes. Sein Fest hat eine Oktav. — Mittwoch, 27. Dezember, Johannes. Apostel und Evangelist, der Liebesjünger Jesu. Die Kirche mahnt im schönen Brauche der Weinweihe an seinem Feste: Trinket die Liebe

des hl. Johannes! Im Testament hat Jesus dem Johannes als Erbe die liebe Gottesmutter anvert.aut. Neben seinem berühmten Evangelium schrieb Johannes aut der Insel Patmcs die Geheime Oifenbarung. Er starb um das Jahr 100. — Donnerstag, 23. Dezember. Gedächtnis der unschuldigen Kinder. besonders jener kleiner Märtyrer, die durch den bethlehemitischen Kindermord für den Heiland ihr Leben opfern mußten. — Freitag, 29. Dezember: Thomas Becker, Erzbischof von Canterbury und Märtyrer. Er mußte sterben

2
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1932/21_12_1932/ARBEI_1932_12_21_7_object_7986712.png
Page 7 of 16
Date: 21.12.1932
Physical description: 16
der Geburt Christi durch die Engel. Lukas 2, 1—14. Präfation von Weihnachten. 2. Messe: Epistel: Brief des hl. Paulus an Titus, 3, 4—7 (Das ganze Heilswerk der Menschheitsrettung ist auf göttliches Erbarmen gegründet). Evangelium: Die Anbetung der Hir ten Lukas. 2 , 15—20. (Präfation wie oben.) 3. Messe: Brief des hl. Paulus an die Hebräer (Ein Bild von der Größe des göttlichen Kindes). Evangelium: Im Anfang war das Wort Johannes, 1, 1—14. — Montag, 26. Dezember, Fest des hl. Erzmartyrers Stephanus

. Epistel: Apostelge schichte, 6, 8—10 und 7, 54—59 (Vom Freimut und vom Tode des hl. Stephanus). Evangelium: Jesus sagt seinen Jüngern Kreuz und Verjolgung voraus. Matthäus 23. 34 bis 39. Präfation von Weihnachten. — Dienstag, 27. De zember, Fest des hl. Apostels und Evangelisten Johannes. Epistel: Aus dem Buche Sirach 15, 1—6 (Vom Segen der Weisheit). Evangelium: Ich will, er soll so bleiben, bis ich komme Johannes 21, 19—24. Präfation von Weihnachten. — Mittwoch, 28. Dezember, Fest der unschuldigen

nach dem Tode des göttlichen Heilandes. Sein Fest hat eine Oktav. Dienstag, 27. Dez.: Johannes. Apostel und Evangelist. Der Lieblingsjünger Jesu, weil er die göttliche Tugend der Liebe in hohem Grade besaß. Als hochbetagter Greis pre digte er immer nur von der Liebe. Die Kirche mahnt im schönen Brauche der Weinweihe an seinem Feste: Trinket die Liebe des hl. Johannes! Im Testament hat Jesu dem Johannes als Erbe die liebe Gottesmutter anvertraut. Ne ben seinem berühmten Evangelium schrieb Johannes

3
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1936/25_03_1936/ARBEI_1936_03_25_5_object_8201223.png
Page 5 of 10
Date: 25.03.1936
Physical description: 10
— Wie Er will, soll geschehen." £itmg.ischec W&chmkaieudet Ton»,tag, 29. März. Iudiea, Passionssonntag, privil. erste Klasse (fünfter Fastensonntag, Halbdopvelfest): im Stufen gebete entfällt der Psalm Indien; kein „Gloria Patrt" zum Introitus und Lavabo bis Ostern (mit Ausnahme der Feste): heute kein Gloria; 2. Gebet für die Kirche. Epi stel: Brief des hl. Paulus an die Hebräer 9, 11—15 (Vom Wert des kostbaren Blutes Christi): Evangelium: Die Juden wollen Jesum steinigen. Johannes. 8, 40—59. Von heute an täglich Präfation

vorn heiligen Kreuz. Montag, 30. März, Messe (violett): 2. Gebet für den Papst. Evangelium: Wenn einer dürstet, komme er zu mir und trinke. Johannes 7, 32—39. Am Schluffe Gebet über das Volk. Dienstag, 31. März, Messe (violett): 2. Gebet für die Kirche. Evangelium: Jesus geht im geheimen hinauf zum Feste. Johannes 7, 1—13. Mittwoch, 1. April, Messe (violett): 2. Gebet für den Papst. Evangelium: Vom Fest der Tempelweihe. Johannes 10, 22-28; sonst wie gestern. Donnerstag. 2. April. Franz von Paula

, Bekenner. Doppelfest: Messe (violett oder weiß): 2. Gebet für die Kirche. Letztes Evangelium: Jesus und Magdalena. Lukas 7. 36-59. Freitag, 3. April, Sieben Schmerzen Maria, Doppel fest: Messe (weiß): 2. Gebet für die Kirche. Epistel: Ju dith 13, 22—25 (Gesegnet bist du. o Tochter); Sequenz: Stabat Mater. Evangelium: Es standen bei dem Kreuze Jesu.... Johannes, 19, 26—27; Marienpräfation; letztes Evangelium: Die Hohenpriester und Pharisäer halten Rat gegen Jesus. Johannes 11. 4—54. Heute auch Herz-Jesu

- Freitag. Samstag, i. April, Jstdorus, Bischof und Kirchenlehrer; Messe (violett, weiß): 2. Gebet für die Kirche, letztes Evangelium: Die Hohenpriester gingen mit dem Gedan ken um .... Johannes 12, 10—36. Q&tdjkS€H€€ Es liebt die Welt das Strahlende zu schwärzen. Und das Erhab'ne in den Staub zu zieh'n. Doch fürchte nichts! Es gibt noch edle Herzen, Die für das Hohe, Herrliche erglühen. Schiller. Sei zun» Geben stets bereit, Miß nicht kärglich deine Gaben; Denk, in deinem letzten Kleid

4
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/22_03_1936/ALABO_1936_03_22_18_object_8276546.png
Page 18 of 20
Date: 22.03.1936
Physical description: 20
. Liturgischer Wvcheulaieuber Sonntag, 22. März, 4. Fastensonntag (Laetare): Fest 1. Klasse: Messe (rosa): kein Gloria. 2. Gebet zu a'len Heiligen, 3. für Lebende und Tote: Epistel: Brief des hl. Paulus an die Galater 4, 22—31 (Abraham hatte z.rei Söhne): Evangelium: Jesus speist 5000 Mann. Johannes 6. 1—15. Montag, 23. März. Messe (violett): 2. und 3. Gebet wie gestern: Evangelium: Jesus zog hinauf nach Jerusalem. Johannes 2. 13—25. Dienstag. 24. März. Gabriel. Erzengel: höheres Doppel- fest: Messe (weiß

): 2. Gebet wie am Sonntag. Eoange- lium: Der Engel Gabriel ward von Gott gesandt. Lukas 1, 26—38. Letztes Evangelium: Als das Laubhüttenfest schon halb vorüber war. Johannes 7. 14—31. Mittwoch, 25. März, Maria Verkündigung. Fest erster Klasse: Messe (weiß): 2. Gebet wie am Sonntag. Epistel: Jsaias 7. 10—15 (die Jungfrau wird einen Sohn gebären): Evangelium: Der Engel Gabriel ward von Got: gesandt Lukas 1. 26—38: Marienpräfation: letztes Evan gelium: Jesus heilt einen Mann, der von Geburt an blind

war. Johannes 9. 1—38. Donnerstag, 26. März. Messe (violett): 2. und 3. Gebet wie am Sonntag: Evangelium: Die Auferweckung des Jung, lings von Naim. Lukas 7. 11—16. Freitag. 27. März, Johannes von Damaskus. Bekenner und Kirchenlehrer: Halbdoppelfest: 2. Gebet wie gestern: Evangelium: Jesus heilt einen Mann, dessen rechte Hand verdorrt war. Lukas 6. 6—11. Letztes Evangelium: Die Auferwekung des Lazarus. Johannes 11. 1—45. Samstag. 28 März, Johannes Kapistran. Bekenner: Doppelfest: 2. Gebet wie gestern

. Evangelium: Jesus gibt den Aposteln Macht und Gewalt über alle bösen Geister und die Kraft. Kranke zu heilen. Lukas 9. 1—6. Letztes Evangelium: Ich bin das Licht der Welt. Johannes 8. 12 — 20 . Kirchliche Rackrichien. Dom Klerus der Salzburger Diözese. In den Ruhestand werden treten die f. e. geistl. Räte: Josef T h a l e r, Pfar rer in Pfarrwersen seit 1. November 1905: Johann Ar beiter, Stadtpsarrer in Gnigl seit 1. August 1908: Baltha sar P f i st e r e r, Dechant und Pfarrer in Brixen im Bri- xental

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1937/16_12_1937/TI_BA_ZE_1937_12_16_4_object_8383226.png
Page 4 of 16
Date: 16.12.1937
Physical description: 16
Zacharias ob der glänzenden Erscheinung arg erschrocken sein. Pfarrer: Das berichtet uns auch Lukas: „Zacha rias erschrack, als er ihn sah und Furcht überfiel ihn. Der Engel aber sprach zu ihm: Fürchte dich nicht Zacharias, denn dein Gebet ist erhört worden. Elisabeth, dein Weib, wird einen Sohn gebären und diesen sollst du Johannes heißen." Josef: Haben Zacharias und Elisabeth in ihren alten Tagen noch immer um ein Kind gebetet? Pfarrer: Sie vertrauten jedenfalls, daß Gott auch ein Wunder wirken

könnte und beteten auch, daß der Erlöser bald kommen möge. Beide Anliegen wurden nun erhört- denn das Kind sollte ja der Vorläufer Jesu werden. Theres: Warum hat Gott auch den Namen an gegeben, den das Kind erhalten sollte? Pfarrer: Wir finden öfter in der Bibel, daß Gott selbst den Namen eines Menschen bestimmt hat. jedesmal hatte Vieser Name eine besondere Bedeutung. So auch der Name Johannes. Wir können ihn übersetzen mit „Gna denkind". Ein Gnadenkind war Johannes aus mehreren Gründen. Für seine Eltern

war Johannes eine große Gnade, dann für viele andere Menschen. Er selbst führte ein heiliges Leben. Lassen wir den Evangelisten selbst sprechen, wie dieses Kind ein Gnadenkind sein soll. Der Engel sagte zu Zacharias: „Du wirst Freude und Wonne haben und Viele werden sich über seine Geburt freuen. Er wird groß sein vor dem Herrn. Wein und starkes Getränk wird er nicht trinken und er wird schon vor der Geburt mit dem Heiligen Geiste -erfüllt werden. Er wird viele von den Kindern Israels zu dem Herrn

machen, keine berauschenden Getränke zu trinken, so ähnlich war es auch damals. Es galt dies als beson dere Abtötung. Peter: Das ist sicher auch heute ein Opfer. Dann sagt der Engel etwas von Elias. Pfarrer: Damit sagt der Engel voraus, daß Johannes mit demselben Feuereifer, wie einst Elias, Buße predigen, daß -er die Familien innerlich erneuern, viele zur Gerechtigkeit bringen und so für das Wirken Jesu das Volk vorbereiten werde. Anton: Was hat Zacharias auf diese schönen Dorhersagungen geantwortet? Pfarrer: Die ganze

. Man möchte ja meinen, er wäre traurig gewesen, da er doch stumm war. Als die Tage seines Dienstes vorüber waren, ging er nach Hause und schrieb seinem Weibe auf, was Gott ihm geoffenbart hatte. — Der erste Teil des Evangeliums wird bei den Prozessionen als drittes Evangelium gelesen. Dabei hat es den Sinn, daß auch wir auf Jesus und für Jesus immer vorbereitet sein wollen. Dieses Evangelium wird auch am Vorabend des Festes der Geburt des hei ligen Johannes, gelesen, nämlich am 23. Juni. Einst

6
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/29_03_1936/ALABO_1936_03_29_14_object_8276562.png
Page 14 of 20
Date: 29.03.1936
Physical description: 20
, Halbdoppelfest), im Stufen, gebete entfällt der Psalm Judica; kein „Gloria Patri" zum Introitus und Lavabo bis Ostern (mit Ausnahme der Feste); heute kein Gloria; 2. Gebet für die Kirche. Epi- stel: Brief des hl. Paulus an die Hebräer 9. 11—15 tBoni Wert des kostbaren Blutes Christi); Evangelium. Die Juden wollen Jesum steinigen. Johannes. 8. 46—59. Von heute an täglich Präfation vom heiligen Kreuz. Montag. 30. März, Messe (violett): 2. Gebet für den Papst. Evangelium: Wenn einer dürstet, komme

er zu mir und trinke. Johannes 7, 32—39. Am Schlüsse Gebet über das Volk. Dienstag. 31. März, Messe (violett): 2. Gebet für die Kirche Evangelium: Jesus geht im geheimen hinauf zum Feste. Johannes 7, 1—13. Mittwoch, 1. April. Messe (violett): 2. Gebet für den Papst, Evangelium: Vom Fest der Tempelweihe. Johannes 10, 22—28; sonst wie gestern. Donnerstag, 2. April. Franz von Paula, Bekenner, Doppelfest; Messe (violett oder weiß): 2. Gebet für die Kirche. Letztes Evangelium: Jesus und Magdalena. Lukas

7. 36—50. Freitag, 3. April, Sieben Schmerzen Maria, Doppel- fest; Messe (weiß): 2. Gebet für die Kirche Eprstel: Ju dith 13, 22—25 (Gesegnet bist du, o Tochter): Sequenz: l Stabat Mater. Evangelium: Es standen bei dem Kreuze Jesu .... Johannes, 19. 25—27; Marienpräfation; letztes Evangelium: Die Hohenpriester und Pharisäer halten Rat § egen Jesus. Johannes 11, 4—54. Heute auch Herz-Iesu- ;teitog. Samstag. 4. April, Isidorus, Bischof und Kirchenlehrer; Messe (violett, weiß): 2. Gebet für die Kirche, letztes

Evangelium: Die Hohenpriester gingen mit dem Gedan ken um ... . Johannes 12, 16—36. Briefkasten Topfgucker: Mit dem ersten Teil hast Du ziemlich recht; ich werde es anders machen. Mit B. bin ich zufrieden; fehlt da was? Mit Büchern machen wir's das nächstemal anders. — Bergfrieden: Ich kann es gut lesen. Danke für Dein Brief- lein! Das denke ich mir auch, daß jene Eltern beim Tod und beim Gericht einen schweren Stand haben werden, die den unschuldigen Kindern den Eintritt in die Welt verwehren

7
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1933/24_12_1933/ALABO_1933_12_24_19_object_8274395.png
Page 19 of 20
Date: 24.12.1933
Physical description: 20
: Die Verkündigung der Geburt Christi durch die Engel. Lukas 2, 1—14. Prufation von Weihnaö tsn. 2. .Messe:. Epistel: Brief des hl. Paulus an Titus, 3, 4—7 (Das K Heilswerk der Menschhettsrettung ist auf göttliches men gegründet). Evangelium: Die Anbetung der Hir ten Lukas. 2, 15—20. (Pxäsation wie oben.) 3. Messe:-Brief des hl. Paulus an die Hebräer (Ein Bild, von der Größe des göttlichen Kindes). Evangelium: Im Anfang war das Wort Johannes, 1. 1—14. — Dienstag. 26. Dezember, Fest des hl. Erzmartyrers Stephanus

. Epistel: Apostel geschichte. 6^ 8—10 und 7. 54—59 (Vom Freimut und vom Tode des hl. Stephanus). Evangelium: Jesus sagt seinen Junkern Kreuz und Verfolgung voraus. Mgtthäus 23, 34 brs 39. Prafatron von Weihnachten. - M i t t w o ch, 27. De- or C ^ Ö 5 ö und Evangelisten Johannes. Eptstel: Aus dem Buche Sirach 15. 1^6 (Dom Segen der Weisheit). Evangelium. Ich will, er soll so bleiben, bis ich komme. Johannes 21, 19-^-24. Präfation von Weihnachten. - D o n n e r s t a g 28. Dezember. Fest der unschuldi

nach dem Tode des göttlichen Heilandes. Sein Fest hat eine Oktav. — Mittwoch, 27. Dezember, Johannes, Apostel und Evangelist, der LiebeSsiinger Jesu. Die Kirche mahnt im schönen Brauche der Weinweihe an seinem Feste: Trinket die Liebe des hl. Johannes! Im Testament hat Jesus dem Johannes als Erbe die liebe Gottesmutter anvertraut. Neben seinem berühmten Evangelium schrieb Johannes auf der Insel Patmds die Geheime Offenbarung. Er starb um das Jahr 100. — Donnerstag, 28. Dezember. Gedächtnis der unschuldigen

8
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1936/27_05_1936/ARBEI_1936_05_27_5_object_8201712.png
Page 5 of 10
Date: 27.05.1936
Physical description: 10
mit priv. Oktav, 1. Ordnung. Messe (rot): Epistel: Apostelgeschichte 2, 1—11 (Vom Pfingstwunder); Sequenz „Veni Sancte Spiritus“; Evangelium: Wer mich liebt, der hält meine Gebote. Johannes 14, 23—31: Prä- fation und Kanongebete von Pfingsten. Montag. 1. Juni, 2. Tag nach Pfingsten; Fest erster Klasse. Messe (rot): Epistel: Apostelgeschichte 10, 34 und 42—48 (Taufe der ersten Heiden nach der Prediot des hl. Petrus); Sequenz wie gestern; Evangelium: äo sehr hat Gott die Welt geliebt. Johannes

3, 16—21; Präfa- tion und Kanongebete von Pfingsten. Dienstag, 2. Juni, 3. Tag nach Pfingsten; Fest 1. Klasse; Messe (rot): Epistel: Apostelgeschichte 8, 14—17 (Petrus und Johannes in Samaria); Sequenz wie gestern; Evangelium: Wer nicht durch die Türe in den Schafstall eindringt... Johannes 10, 1—10; Präfation und Kanongebete von Pfingsten. Mittwoch, 3. Juni, Quatember Mittwoch in der Pfingstoktav; Halbdoppelfest; Messe (rot): Bor dem „Gloria" erste Epistel (Apostelgeschichte 2, 14—21 von der Predigt

des hl. Petrus); 2. Gebet für die Kirche; zweite Epistel: Apostelgeschichte 5, 12—16 (von den Zeichen und Wundern, die durch die Hände der Apostel unter dem Volke geschahen); Sequenz wie gestern; Evangelium: Niemand kann zu mir kommen» wenn ihn nicht der Va ter zieht. Johannes 6, 44—52; Präfation und Kanonge bete von Pfingsten. Donnerstag. 4. Juni, 5. Tag nach Pfingsten: Fest des hl. Ordensstifters Franz Caraeiolo; Halbdoppelfest; Messe (rot); 2. Gebet vom hl. Franz Caraeiolo; Epistel: Apostelgeschichte

9
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1932/25_12_1932/ALABO_1932_12_25_19_object_8273545.png
Page 19 of 20
Date: 25.12.1932
Physical description: 20
von uns ein umso ernsteres Tuqendstreben). Evangelium: Die Verkündigung der Geburt (thristi durch die Engel. Lukas 2, 1—14. Präfation von Weihnachten. 2. Messe: Epistel: Brief des hl. Paulus an Titus, 3, 4—7 (Das ganze Heilswerk der Menschheitsrettung ist auf göttliches Erbarmen gegründet). Evangelium: Die Anbetung der Hir ten Lukas. 2, 15—20. (Präfation wie oben.) 3. Messe: Brief des hl. Paulus an die Hebräer (Ein Bild von der Größe des göttlichen Kindes). Evangelium: Im Anfang war das Wort Johannes

, 1, 1—14. — Montag, 26. Dezember, Fest des hl. Erzmartyrers Stephanus. Epistel: Apostelge schichte, 6. 8—10 und 7, 54—59 (Dom Freimut und vom Tode des hl. Stephanus). Evangelium: Jesus sagt seinen Jüngern Kreuz und Verfolgung voraus. Matthäus 23, 34 bis 39. Präfation von Weihnachten. — D i e n s t a g. 27. De zember, Fest des hl. Apostels und Evangelisten Johannes. Mstel: Aus dem Buche Sirach 15, '1—6 (Vom Segen der Weisheit). Evangelium: Ich will, er soll so bleiben, bis ich komme Johannes 21, 19—24. Präfation

unter den Steinwurfen der Ju den in Jerusalem im Iabce 34, ein Jahr nach dem Tode des göttlichen Heilandes. Sein Fest hat eine Oktav. D^Mstag, 27. Dez.: Johannes, Apostel und Evangelist. Der Lieblingsjünger Jesu, weil er die göttliche Tugend der Liebe in hohem Grade besaß. Als hochbetagter Greis pre digte er immer nur von der Liebe. Die Kirche mahnt im schönen Brauche der Weinweihe an seinem Feste: Trinket die Liebe des hl. Johannes! Im Testament hat Jesu dem Johannes als Erbe die liebe Gottesmutter anvertraut

. Ne ben seinem berühmten Evangelium schrieb Johannes auf der Insel Patmos die Geheime Offenbarung. Er starb um das Jahr 100. Mittwoch. 28. Dez.: Gedächtnis der unschuldi gen Kinder. Es ist so schön in der Liturgie, daß diese »leinen Märtyrer, die durch den bethlehemitischen Kinder- morö für den Heiland ihr Leben opfern mußten, ein näch stes Plätzchen bei der Krippe bekommen haben. Mit ihnen feiert die Kirche alle unschuldigen Kinder und mahnt uns ausdrücklich, Weihnachten in Leben und Wandel festzu

10
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/31_05_1936/ALABO_1936_05_31_16_object_8276732.png
Page 16 of 20
Date: 31.05.1936
Physical description: 20
, daß am Fronleichnamstag alle Geschäfte geschlossen zu hal ten sind und an diesem Tage im gesamten Handel vollstän dige Arbeitsruhe zu herrschen hat. AlllkslWrr Metifnlenler Sonntag, 31. Mai, Pfingsten, Herabkunft des Hl. Gei stes, Gründung der ersten christlichen Kirchengemeinde. Fest 1. Klasse mit priv. Oktav, 1. Ordnung. Messe (rot): Epistel: Apostelgeschichte 2, 1—11 (Vom Psingstwunder): Sequenz „Veni Laoele Zpiritus"; Evangelium: Wer mich liebt, der hält meine Gebote. Johannes 14, 23—31: Prä fation

und Kanongebete von Pfingsten. Montag. 1. Juni, 2. Tag nach Pfingsten: Fest erster Klasse. Messe (rot): Epistel: Apostelgeschichte 10, 34 und 42—48 (Taufe der ersten Heiden nach der Predigt des hl. Petrus): Sequenz wie- gestern; Evangelium: So sehr hat Gott die Welt geliebt. Johannes 3, 16—21; Präfa- tion und Kanongebete von Pfingsten. Dienstag. 2. Juni, 3. Tag nach Pfingsten: Fest 1. Klasse: Messe (rot): Epistel: Apostelgeschichte 8, 14—17 (Petrus und Johannes in Samaria): Sequenz wie gestern; Evangelium

: Wer nicht durch die Türe in den Schafstall eindringt... Johannes 10, 1—10; Präfation und Kanongebete von Pfingsten. Mittwoch. 3. Juni. Q u a t e m b e r m i t t w o ch in der Psingstoktav; Halbdoppelfest: Messe (rot): Vor dem „Gloria" erste Epistel (Apostelgeschichte 2, 14—21 von der Predigt des hl. Petrus): 2. Gebet für die Kirche; zweite Epistel: Apostelgeschichte 5, 12—16 (von den Zeichen und Wundern, die durch die Hände der Apostel unter dem Volke geschahen): Sequenz wie gestern; Evangelium

: Niemand kann zu mir kommen, wenn ihn nicht der Va ter zieht. Johannes 6, 44—52; Präfation und Kanonge- bete von Pfingsten. ^ t Donnerstag, 4. Juni, 5. Tag nach Pfingsten: Fest des hl. Ordensstifters Franz Earaciolo; Halbdoppelsest; Messe (rot); 2. Gebet vom hl. Franz Earaciolo; Epistel: Apostelgeschichte 8, 5—6 (Philippus in Samaria): Evan gelium: Jef«^ gibt den Aposteln die Macht über alle bösen Geister und die Kraft, Krankheiten zu heilen. Lukas 9, 1—6. Im übrigen Messe vom Pfingstsonntag. Freitag

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1935/12_04_1935/ZDB-3091117-5_1935_04_12_7_object_8511230.png
Page 7 of 12
Date: 12.04.1935
Physical description: 12
Gesang über den Aeckern. Gedichte. 108 Seiten. Ganzleinen 8 6.30. ..Hier hat einmal Bauerntum nicht im schlichten Volkslied, sondern im ganz persönlichen Wort eines wirklichen Dichters seine Aussprache gefunden . . (Kölnische Volkszeitung.) Johannes Paul, Buch Begegnung. Gedichte, 68 Seiten. Ganzleinen 8 5.25. Die Reife der Aussprache, die behuisaue Zartheit in der Melodie der Empfindungen gaben diesen Gedich ten einen ganz besonderen Rang in der neuen Lyrik. Religiöse Bilder für alle: Pater Mateo

Fragen in ebenso vornehmer wie überlegener Art." (Dr. Johannes Meßner, Wien.) Graf E. Soderini, Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf. Neu! Nach römischen Dokumenten dargestellt. Uebersetzt von P. Richard Bauersfeld O. S.B. 366 Seiten. Ganzleinen 8 23.10, Kart. 8 19.95. „Als Ergänzung zu den bisherigen Darstellungen des Kulturkampfes darf dieses aus römischer Sicht geschriebene Werk vollste Beachtung beanspruchen." (Prof. Dr. F. P. Seppelt.> Uni». Prof. Dr. Alois Mager, Mystik als Lehre und Leben

. Neu! 492 Seiten. Ganzleinen 8 19.95, kartoniert 8 16.80. „Man studiere dieses herrliche Werk und man erkennt, was wahre Mystik ist!" (P. Mangeot S.J. Hildesheim.) W Duynste C. Ss. K., Das sechste Gebot im mo dernen Leben. Neu! Uebersetzt aus dem Hollän dischen von F. Hehemann. 120 Seiten. Kart. 8 4.20. . eine ausgezeichnete Darstellung der Sittenlehre über das sechste Gebot für die Erwachsenen!" (Dozent Dr. Johannes Meßner, Wien.) Kardinal Ildefons Schuster, Ewiges Reich. Grundwahrheiten

des Christentums. Uebertragen von P. Richerd Bauersfeld O. S. B. 162 S. Kart. 8 4.72. „.. eine wundervoll einheitliche gedankentiese Geiamt schau der Wahrheitsgüter des katholischen Glaubens." (Schönere Zukunst, Wien.) P. Georg Hoornaert, S. I., Licht in der Finster nis. Gottes Botschaft für unsere Zeit. Ins Deutsche übertragen von P. Johannes Sternaux S. I., 572 Seiten. Ganzleinen 8 12 60. „Wenige Betrachtungsbücher sind so inhaltsreich wie dieses geistvolle, brillante Buch!" (Christlich-pädagogische Blätter

12
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/07_06_1936/ALABO_1936_06_07_19_object_8276755.png
Page 19 of 20
Date: 07.06.1936
Physical description: 20
nach Greifenburg, Johannes Risse nach St. Peter im Katschtale, Pater Eugen Stark nach St. Michael bei Wolfsberg, Adolf Unterpertinger nach St. Veit a. d. Gl. und Johannes Bolmari nach Pörtschach am See. Zu Administratoren wurden bestellt: Alois Rodemeier für St. Michael bei Wolfsberg, Doktor Antün K o p e r e k für St. Stephan am Krappfeld, Niko laus Müllen für St. Martin bei Villach und Johann Pauspertl für Millstatt am See. Krankheitshalber be urlaubt wurden: Otto Wogatai, Pfarrer in St. Michael

hin und lehret alle Völker. Matthäus 28, 18—20: Präfation von der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, die fortan an allen Sonntagen gelesen wird. Montag, 8. Juni: Messe (grün) vom 1. Sonntag nach Pfingsten. 2. Gebet und die Fürbitte aller Heiligen, 3. nach Wahl. Epistel: 1. Brief des hl. Johannes 4, 8—21 (Gott ist die Liebe); Evangelium: Seid barmherzig. Lu kas 6, 36—42; kein Credo: von heute an allen Wochen tagen (wenn kein Fest oder keine Oktav) gewöhnliche Präfation. In Innsbruck-Feldkirch heute Gedenktag

: „Laude Sion, Salvatorem"; Evan gelium: Mein Fleisch ist wahrhaft eine Speise. Johan nes 6, 56—59; Präfation von Weihnachten (auch wäh rend der ganzen Oktav). Nach dem Hochamt Prozession. Während der Oktav Messe vom Fest. Freitag. 12. Juni: 2. Tag der Oktav; Johannes von Faeundo, Bekenner; Messe (weiß): 2. Gebet vom hl. Johannes Fac., 3. vom hl. Bafilides und Gefährten, Märtyrer. Samstag. 13. Juni: 3. Tag der Oktav; Antonius von Padua, Bekenner; Messe (weiß), 2. Gebet vom hl. An- tonius v. Padua

13
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1932/18_05_1932/ARBEI_1932_05_18_5_object_7986374.png
Page 5 of 10
Date: 18.05.1932
Physical description: 10
gekreuzigt. Montag, 23. Mai: Johannes Baptist de Rosst, Kanoni kus zu St. Maria in Cosmedin in Rom. Er wirkte 40 Jahre in einem Asyl für Obdachlose, nahm sich aller Armen an und sorgte besonders auch für Frauen und Mütter. Dieser Apostel der Karitas starb im Jahre 1764. Dienstag, 24. Mai: Fest Maria, Hilfe der Christen, eingesetzt im Jahre 1814 von Papst Pius VII. als Dankfest für seine Erlösung aus der durch Napoleon I. über ihn ver hängten Gefangenschaft zu Grenoble, Savona und Fontaine blau (bei Paris

in Tunis; Rita von Caseia, Witwe; Sel. Johannes Forest, Professor in Oxford, später Franziskaner-Provinzial. — 23. Mai: Desiderius, Bi schof und Märtyrer in Vienne; Wilhelm und Tezelin, Mönche in Claivaux, letzterer Vater des hl. Bernhard. — 24. Mai: Johanna, Ehefrau des Chusa, Verwalter bei König Herodes Antipas in Galiläa, Jüngerin Jesu; Johannes de Prado, Franziskanermissionär und Märtyrer in Marokko. — 25. Mai: Urban I., Papst und Märtyrer; Bonifaz IV., Papst; Magdalena Sophia Barat, Gründerin

der Genossenschaft der Frauen vom heiligsten Herzen Jesu. — 26. Mai: Eleutherius, Priester und Märtyrer in Rom; Quadratus, Bischof von Athen und Märtyrer; Quadratus, Märtyrer in Afrika; Hein rich, Erzbischof von Reims; Maria Anna von Jesu, Terzia- rin, genannt die Lilie von Quito (Südamerika). — 27. Mai: Johannes I., Papst und Märtyrer; Friedrich, Bischof in Lüt tich; Julius, römischer Krieger und Märtyrer in Rumänien; Elenora Ortiz, Karmelitenterziarin in Spanien. — 28. Mai: Emil, Felix und Gefährten, Märtyrer

14
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1932/14_12_1932/ARBEI_1932_12_14_7_object_7986700.png
Page 7 of 12
Date: 14.12.1932
Physical description: 12
. Macht hoch die Tür. die Tor macht weit — Es kommt die liebe Weihnachtszeit. JCiechlichec Wochenkaleadec Sonntagsgedanken für den vierten Adventsonntag. Der heutige Sonntag ist die Zusammenfassung der gan zen Adventvorbereitung und ist die letzte Stufe vor dem heiligen Weihnachtsfest, das ja in die kommende Woche fällt. Jetzt ist alles erfüllt und der Herr kann kommen. Darum mahnt uns der hl. Johannes im Evangelium, noch die letzten Hindernisse wegzuräumen. Die Straße Gottes zum Herzen zu ebnen

: das ist die große sittliche Aufgabe des Advents. In der Seele die Täler ausfüllen, die Hügel ab tragen. das Krumme gerade machen, das ist eine ganze Le- bensreform. Täler ausfüllen heißt Unterlassungen, Versäum nisse und Lücken wieder gutmachen. Berge abtragen will sagen, daß wir den Stolz und die Selbstüberhebung aus der Seele entfernen. Das Krumme gerade machen bedeutet die falsche Richtung des Gemütes korrigieren, Falschheit und Un aufrichtigkeit ablegen. Was Johannes an den drei Advent sonntagen immer

predigt, das ist Sinnesänderung. Die mo derne Welt will immer die Verhältnisse ändern und darum kommt es nie besser. Die Menschen müssen zuerst anders werden, dann werden sich auch die Verhältnisse ändern. „Tempora nos sumus", sagt der hl. Augustin: „Die Zeiten sind wir." Es sollten alle Staatsmänner und Völkerbunds mitglieder, aber auch die Völker zu Johannes in die Schule gehen und auf seine Predigt hören: „Kehret um und berei tet die Wege des Herrn." Wenn wir zum Himmel rufen: „Rorate" — Tauet

Himmel den Erlöser, dann heißt es vom Himmel her „Parate" — bereitet dem kommenden Heiland einen Weg zum Herzen, sonst ist Weihnachten vergebens. So wollen wir die letzten Adventtage noch eifrig zur Weih nachtsoorbereitung benützen! Aufschlagen des Meßbuches. Sonntag, 18. Dezember. 4. Adventsonntag. Epistel: 1. Brief des hl. Paulus an die Korinther 4, 1—8. (Wir sollen nicht lieblos richten, da sich der Weltenrichter selbst das Gericht Vorbehalten hat.) Evan gelium: Predigt des Johannes in der Wüste

15
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1937/16_05_1937/ALABO_1937_05_16_16_object_8277664.png
Page 16 of 16
Date: 16.05.1937
Physical description: 16
Vanillinzucker schaumig und rührt dann die kalte Creme löffelweise mit der Schneerute fest ein. *118K Liturgischer Wvchenkalenter Sonntag. 16. Mai: Pfingsten, Herabkunft des Hl. Geistes, Gründung der ersten christlichen Kirchengemeinde, Doppelfest 1. Klasse mit priv. Oktav 1. Ordnung. Messe rot: Epistel: Apo. stelgeschichte 2, 1—11 (Vom Pfingstwunder); Sequenz: „Veni Sancte Spiritus“; Evangelium: Wer mich liebt, hält meine Gebote. Johannes 14, 23—31; Präfation und Kanongebete von Pfingsten. Montag, 17. Mai

: 2. Tag nach Pfingsten, Doppelsest 1. Klasse. Epistel: Apostelgeschichte 10, 34 und 42—48 (Taufe der ersten Heiden nach der Predigt des hl. Petrus); Sequenz wie gestern; Evangelium: So sehr hat Gott die Welt geliebt. Johannes 14, 23—31; Präfation und Kanongebete der Pfingst. oktav. Dienstag, 18. Mai: 3. Tag nach P f i n g st e n, Doppelsest 1. Klasse. Messe rot: Epistel: Apostelgeschichte 8, 14—17 (Pe trus und Johannes in Samaria); Sequenz wie gestern; Evan gelium: Wer nicht durch die Türe

in den Schafstall eingeht... Johannes 10, 1—10; Präfation und Kanon wie gestern. Mittwoch, 19. Mai: Quatember-Mittwoch in der Pfingst. oktav, Halbdoppelfest. Messe rot: Vor dem Gloria erste Epi stel: Apostelgeschichte 2, 14—21 (von der Predigt des hl. Pe trus; 2. Gebet vom hl. Papste und Bekenner Petrus Cöle stin us, 3. von der hl. Jungfrau Pudentiana; zweite Epistel: Apostelgeschichte 5, 12—16 (von den Zeichen und Wun- dern, die durch die Hände der Apostel unter dem Volke ge schahen); Sequenz wie gestern

; Evangelium: Niemand kann zu Mir kommen, wenn ihn nicht der Vater zieht. Johannes 6, 44—52; Präfation und Kanongebete von Pfingsten. Donnerstag, 20. Mai: 5. Tag nach Pfingsten, Halbdoppel- sest. Messe.rot: 2. Gebet vom hl. Bekenner Bernardin von Siena; Epistel: Apostelgeschichte 8. 5—6 (Philippus in Sama ria): Sequenz vom Sonntag: Evangelium: Jesus ßibt den Aposteln die Macht über alle bösen Geister und die Kraft, Krankheiten zu heilen. Lukas 9, 1—6; Präfation und Ka non von Pfingsten. Freitag, 21. Mai

17
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1932/21_04_1932/OBELA_1932_04_21_3_object_7921291.png
Page 3 of 12
Date: 21.04.1932
Physical description: 12
densreiche herrschen und erst nach Ablauf dieser 1000 Jahre das Weltgericht folgen werde. Sie nennen diesen Zeitabschnitt das Millea- neum und berufen sich für ihre Lehre auf das 20. Kapitel der geheimen Offenbarung. Dort schaut der hl. Seher Johannes in einer Erschei nung einen Engel, der den Satan auf 1000 Jahre in den Abgrund sperrt. Er sieht, wie die hl. Märtyrer und Bekenner lebendig wurden und mit Christus 1000 Jahre herrschen. Das ist die erste Auferstehung. Nach Ablauf der 1000 Jahre

wird der Satan aus seinem Kerker wieder los gelassen. Es kommt zum letzten Kampfe. Feuer vom Himmel verzehrt die Bösen. Der Teufel wird in den Schwefelpfuhl geworfen und dort auf ewig gepeinigt. Zum richtigen Verständnis fci ja' Stelle ist zu bedenken, daß es sich bei da ueaimen Offen barung nicht um ein geschi düiches, \ nbern um ein prophetisches Buch harwek. Dr.syu!b dürfen die Bilder und Zahlen, in d m » der hl. Johannes seine Gesichte auszudrücken su M ( , nicht wörtlich, sondern müssen geistig

. Diese Blütezeit der Kirche Christi auf Erden wird einen religiöse, sittliche und gesell schaftliche Erneuerung, eine geistige Auferstehung der gesamten Menschheit bedeuten. Alles Böse wird gebunden sein. Es wird eine Zeit sein, die ein Vorbild ist der glorreichen Auferstehung der Menschheit am Ende der Zeiten. Deshalb be zeichnet Sankt Johannes diese Zeit als erste Auf erstehung. Diese Glanzperiode in der Geschichte der Menschheit wird eine lange Zeit dauern. Das ist das 1000jährige Reich Christi. Schließlich

18
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1932/25_05_1932/ARBEI_1932_05_25_5_object_7986384.png
Page 5 of 12
Date: 25.05.1932
Physical description: 12
; 2. ist hier niemals etwas geschaffen worden, das Hand und Fuß hatte, und 3. ist es nach den gemachten Erfahrungen als unglaubwürdig zu betrachten, daß sin Akt im Finanzamt in neun Monaten erledigt wurde!" Inhaltsverzeichnis. Gedichte. Das schönste Motto für 1932. Von Klemens Brentano . 1 Ins Jahr. Von Ludwig Anzengruber . 3 O freu' dich am Christkindlein? Von Franz Heiß . . t 3 Brautschwur. Von Reinhard Johannes Sorge . . . * . 5 Des Arbeitslosen Krippengebet. Von Peter Bauer ... 7 Gott! Von Severin Mair

, sie gleichsam wie eine geistige Speise in uns aufzunehmen. Warum folgen nur so viele der Einladung nicht? Ikr Herz ist irdisch gesinnt. Ihre Seele sucht ganz andere Dinge: Geld, Genuß, Erwerb. Wir wollen aber die Kleinen und Kranken sein, die dem Rufe des Hausvaters folgen und zum Gastmahle kommen, damit wir dann auch einst zum ewigen Hochzeitsmahle gerufen werden. Aufschlagen des Meßbuches. Sonntag, 29. Mai: Sonn tag in der Fronleichnamsoktav (2. Sonntag nach Pfingsten). Epistel: 1. Brief des hl. Johannes

nen damit wir mit allen Heiligen die Breite und Länge und Tiefe und alles Wissen überragende Liebe Christi ver stehen und begreifen können.) Evangelium: Die Oeffnung der Seitenwunde Christi. Johannes 19, 31—37. Präfation vom allerheiligsten Herzen Jesu (ebenso an den übrigen Ta gen der Oktav). Die Heiligen der Woche. Sonntag. 29. Mai: Maria Magdalena von Paz- z i s, Karmelitin in Florenz. Nach fünfjährigen qualvollen geistigen und körperlichen Leiden rang sich ihre von tiefem Gebets- und Bußgeist

19
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1933/26_04_1933/ARBEI_1933_04_26_5_object_8190120.png
Page 5 of 10
Date: 26.04.1933
Physical description: 10
: Als Maria, die Mutter Jesu, mit Josef verlobt war. Matthäus 1, 18—21. Präfation vom hl. Josef. — Donnerstag, 4. Mai: Fest Auffindung des hl. Kreuzes. (Wird sonst am 3. Mai gefeiert.) Epistel: Brief des hl. Paulus an die Philipper 2, 5—11 („Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, bis zum Tode am Kreuze.") Evan gelium: Jesu Nachtgespräch mit Nikodemus. Johannes 3, 1—15. Präfation vom hl. Kreuze. — In jenen Kirchen, die dem Hl. Kreuz geweiht sind (z. B. Hofkirche in Innsbruck

in Lorch an der Enns, Obettifterreich. St. Florian ist Patton der Soldaten und Feuerwehrleute sowie Patton in Feuersgefahren. Freitag, 5. Mai: Pius V., Papst. Er war erst Domini- kaner und wirkte viel für die Reinerhaltung des Glaubens. 1566 kam er auf den Stuhl Petti. Durch sein Gebet erfolgte der Sieg über die Türken bei Lepanto. In seinem Privat leben war er ein Muster gottinniger Frömmigkeit und streng, ster Aszese. Er starb im Jahre 1572. Samstag, 6. Mai: Johannes vor der Lateinischen Pforte

. Dieses Fest feiert die Kirche zum Gedächtnis der Marterung und wunderbaren Errettung des hl. Apostels und Evangelisten Johannes vor der Lateinischen Pforte in Rom um das Jahr 95 nach Christi. Weitere Heiligenfeste der Woche. 30. April: Marianus, Kleriker und Märtyrer in Numidien: Maxentia, römische Matrone, Mutter des hl. Märtyrerbischofs Vigilius von Trient: Sel. Josef Benedikt Cottolengo, Kanonikus in Tu- rin, Apostel der Armen- und Krankenpflege, Gründer mehrerer Fürsorgegenossenschaften,' Sel

20
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1933/22_11_1933/ARBEI_1933_11_22_5_object_8190418.png
Page 5 of 10
Date: 22.11.1933
Physical description: 10
, Andreas, Jakobus und Johannes. Matthäus 4, 18—22. Präfation von den Aposteln. — Freitag, 1. Dezember: Erster Monatsfreitag, an dem auch die Herz-Iefu-Meffe gestattet ist. Die Tagesheiligen. Sonntag, 26. November: Sylvester. Abt von Fano. Er gründete den Orden der Sylvestriner nach der Regel des hl. Benediktus. Todesjahr 1267. — Montag, 27. November. Virgilius, Abt von St. Peter und Bischof von Salzburg. Der Heilige stammte aus Irland, war zuerst Mis sionär im Fränkischen und wurde 745 Abt

hochbetagt an Jahren, als er um 300 gemeinsam mit dem jugendlichen Diakon Stsinius in Rom den Martertod erlitt. — Donnerstag, 30. November: Andreas, Apostel. Anfangs Jünger des hl. Johannes des Täufers, dann erft- berufener Apostel Jesu, Bruder des hl. Apostels Petrus, wirkte zuerst in Skythien (Südruhland), dann im nördlichen Griechenland, zuletzt als Bischof von Patras, wo er um das Jahr 70 auf schräg gestellten Balken gekreuzigt wurde. St. Andreas ist Patron von Rußland und Schott land. — Freitag

, Bischof und Märtyrer in Alexandrien,- Sirtcius, a t (884—389); Johannes Berchmanns aus Diest (Beb , Jesuitenkleriker in Rom, Patron der studierenden Jugend; Leonhard von Porto Mauricio, berühmter Fran« stiskanervolksmissionär in Italien. — 27. November; Valerian, Bischof von Aqutleja; Sel. Margareta von Savoyen, Markgrafenwitwe und Dominikanerterziarin; Sel. Bernar- din von Fossa, Franziskaner-Volksmissionär in Italien, Istrien, Bosnien und Dalmatien. — 28. November: Gre gor III.. Papst (781—741

21