2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_474_object_3967424.png
Page 474 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. Statthaltern-Archiv in Innsbruck. CLIX hierüber erstattete Gutachten des tirolischen Kammer meisters und des Hofbauschreibers erhalten Letztere von der Kammer den Auftrag, das geschlagene Gold durch den Maler Ritterle von Hall und einen ^weiten umso teiischen Maler untersuchen lassen, ob es auf n Du- caten io5 Kreuzern recht geschlagen sei, und einen Ueberschlag z 11 machen, wie viel Gold man zum Ver golden des Gitters brauche, ferner ^u überlegen, ob es nicht besser wäre, das Gold

wie früher von Ulm ^u be ziehen, endlich über Alles Bericht zu erstatten. Or., A. VII. 10583 i 5 j 5 (nach März 23). Auf Refehl der tirolischen Kammer vom 25. März antworten der Kammermeister und der Hofbauschreiber, sie hätten den Maler Rittcrle von Hall und Baptist Fontana vorgeladen; Letzterer sei aber, mit Arbeiten in Ambras beschäftigt, nicht gekommen und es sei darum Ritterle allein vernommen worden. Dieser habe die von Peyrer geschlagenen 2 000 Goldblättchen alsfleissig, rein, gut und gerecht

geschlagen gefunden. Wie viel Gold man im Ganzen ^ur Vergoldung des Gilters brauche, habe Ritterle nicht %u sagen gennisst. Da die Maler für das Fassen eines Giltersliickes nur Gul den, im Ganzen also 1060 Gulden verlangten, so müssten dieselben allen Fleiss anwenden, um nicht z u Schaden Zu kommen. Vom Goldschläger habe der Kammer meister die 2000 Blättchen in Empfang genommen und demselben dafür 22 Ducaten verabfolgt. Die vier Inns brucker Maler, denen die Blättchen gezeigt worden seien, hätten

das Gold auch vollkommen entsprechend gefunden, die Anzahl der noch weiter nothwendigen Blättchen jedoch nicht %u bestimmen vermocht; doch hätten sie geglaubt, man solle den Goldschläger noch 12.000 Blättchen zu einem Vorrath schlagen lassen, da mit sie in der angefangenen Arbeit• nicht unterbrochen würden. Auch wünschten die Maler einen Vorschuss von 300 Gulden. Bezüglich des klaren Goldes machen die Berichtgeber darauf aufmerksam, dass ein fürst licher Erlass es verlange, dass das Schlagen

machen. Da der Maler in Feldkirch sesshaft sei, sollten sie dessen Arbeit fieissig überwachen. Gemeine Missii'cii i .5 j 5, f. 453. 10587 i5j5 April 14, Innsbruck. Dominicus Guarienti, Steinmetz, erhält für die von ihm verfertigte, für den Sauerbrunnen im Gerichts bezirke Landeck bestimmte Brunnensäule sammt Posta ment und Capitäl von der tirolischen Kammer 26 Gul den ausbezahlt. Raitbuch i5~5,f.2()6. 10588 *5/5 April 22, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer beauftragen den Zöllner in Ziri, dem Hans

1
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_636_object_3967746.png
Page 636 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. LXXXI 14886 1620 Jänner 16, Innsbruck. Maler Hans Schor erhält für eine Visirung der Festung und Klause Ehrenberg und für ein markgräf liches Wappen 7 Gulden 40 Kreuzer ausbezahlt. Raitbuch 1620, f. 492. 14887 1 620 Jänner 18, Innsbruck. Der geheime Rath genehmigt, dass dem Büchsen- giesser Heinrich Reinhart für das ihm aufgetragene Umgiessen von altem Geschütz die Hälfte der Bezah lung schon jet^t erfolgt werde. Ausgegangene Kammersachen 1620

und billig sei, bezahlen z u lassen. Ausgegangene Kammersachen 1620, f. 7p. 14891 1620 Februar 26. Die oberösterreichische Kammer erhält von der Regierung den Auftrag, die Erben des Konrad Diez, welche für die von ihrem Vater angefangenen Historien des Hauses Oesterreich 2goo Gulden zu fordern und jetzt um Bezahlung von Ooo Gulden angesucht hätten, Zufriedenzustellen. Cone., A. VII. 14892 1620 März 21, Innsbruck. Hans Schor, Maler, erhält für gemalte Wappen und für die aufgerissene und vergulte schrift

am Grab steine Erzherzogs Maximilian i5j Gulden ausbezahlt. Raitbuch 1620, f. SS, 12-j. 14893 1620 April 10. Dem Christoph Amende, Siegelschneider, wird die 111 Anbetracht der von ihm geschnittenen fürstlichen Siegel am 21. Juli 161g verliehene Wappenfreiheit ohne Taxe ausgefertigt. Ausgegangene Kammersachen 1620, f. 181, A. S. Sr. 1492. XVIL 14894 1C20 Mai i5, Innsbruck. Johann Kager, Maler, schreibt an Erzherzog Leo pold, er stehe nun ein Jahr in dessen Dienste und habe in dieser Zeit fünfzehn stuck

nun, der Erzherzog möge gnädigst befehlen, ihm Geld z u geben, damit er den noch schuldigen Hauszins und Anderes zahlen und Farben kaufen könnte; er habe das ganze Jahr weder Besoldung noch sonst etwas er halten. Er bitte auch, ihn verständigen z' lassen, ob er das Buch malen solle. Er würde dies gewiss mit grösstem Fleisse unternehmen. Or., a. vii. 14895 1620 Mai 20, Innsbruck. Hans Schor, Maler in Innsbruck, welcher Erz herzogs Maximilian epitaphium und maierei herumb, wie soliches in sanet Jacobs pfarrkirchen

gesehen wird, auf papier als ain visier gemalt, mit gold und silber geziert hat, erhält hiefür von der oberösterreichischen Kaminer 8 Gulden 44 Kreuzer ausbezahlt. Raitbuch 1620, f. 114. 14896 1620 Juni 8, Innsbruck. Hans Ulrich Hamm eri, Kammerpräsident, be richtet an Erzherzog Leopold, dass er mit dem Inns brucker Maler (Kager) in Betreff der in der einge schlossenen Specification enthaltenen Stücke und bezüglich des Beginnes mit dem neuen ihm anvertrauten Werke verhandelt habe. Dieser habe erklärt

2