1,864 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/31_07_1912/TIGBO_1912_07_31_5_object_7737671.png
Page 5 of 8
Date: 31.07.1912
Physical description: 8
Telegramms vom Telegraphendienst des »Tag', Berlin. ?okio, 30. Der Mikado Kaiser Mutsuhito ist gestern den 29. ds. um 12 Uhr 43 Minuten nachts gestorben. I« Kufstein Geborene: Februar: Modl Wilhelmine, Tischlerskind. Gamauf Alois, Kon- dukteurskind. Sick Margareth, PostoffizialLkind. Lettner Ludwig, Gutsbesitzerskind. Oppacher Alois, Maurerskind. Hops Maria, Buchhalterskind. Bubik Johann, Steuer amtsoffizialskind. Sausgruber Joses, Kutscherskind. Mau rer Josefa, Südbahn-Verschieberskind. Lohr

Friedrich, Schriftsetzerskind. Ager Barbara, Zementarbeiterskind. Wörgötter Joses, Oekonomiepächterskind. Huber Maria. Wirtskind. 2 a. e. Geburten. März: Lermer Walburga, bayerisch. Eisenbahn-Sekretärskind. Blaschöck Johann, Postbeamtenskind. Hauth Elise, daher. Bahnassist.-Kind. Gasteiger Wilhelmine, Schwimmeisters, kind. Oberhäuser Antonia, Stallmeisterskind. Ring Hilde gard, Maurermeisterskind. Schwaiger Gisela, Bäckers- kind. Jaschke Gertraud, Südbahn-Beamtenskind. 4 a. e. Geburten. April: Fronza

Angela, Früchtenhändlerskind. Mark! Luise, Südbahn-Verschieberskind. Gugumaier Hilda, Konduk- teurskind.. Silber Herta. Kaufmannskind. May Babette, Lokomotivführerskind. Brunnthaler Mathias, bayerisch. Stationsdienerskind. Windl Sresanie, Elektr.-Hilfsarbei- terskind. Scherz Max. Schuhmachermeisterskind. Jung- egger Georg, Maschinenwärterskind. Gossner Johann, Fabriksarbeilerskind. Schenk Maria, Gend.-Wachtmeisters- kind. Karrer Katharina. Holzhändlerskind. Kreidl Anna, Südbahn-Unterbeamtenskind

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_79_object_4795490.png
Page 79 of 334
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 234 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/12(1914)
Intern ID: 483349
Rosina Wwe., Gutsbesitzerin, Z, Runkel- steinerstr. 22 Merlak Anton, Steinmetz, Binderg-. 31 Merler Adolf, ital. Kaplan, Wendelsteinstr. 1 Merler Johann, Sdb.-Kondukteur-Zugsführer, Z, Oberau 616 Merlo Josefine, Fabrikarbeiterin, Binderg-. 15 Mersi Ignaz Ritter v., Zahntechniker, Museum- str. 29 Mertl Karl, k. k, Oberjäger, Rauscherforg. 13 Merz Hans, Kaufmann, Z, St. Heinrichstr. 84 MeTzi Alois, Holzarbeiter, Z, St. Johann 102 '* Mesaric Filipp, Südbahn-Magazinsarbeiter, Z, , Boden 431 Messirek

Franz, Südbahn-Lokomotivführer, Z, Dolomitenstr. 528 Messirek Karl, Südbahn-Schlosser. Z, Hoher Weg 205 Messlinger Karl, Kondukteur i. P., Z, Bahn- str. 153 Messner Anna, Strickerin, Laubeng. 72 Messner Anna, Private, Talferg. 7 : Messner Anna, Private, Z, Rentsch 230 f Messivei Fanny, Kassierin, Z, Brennerstr. 119 ' Messner Fanny, Private, Dr. Streiterg, 20 Messner Franz, Dienstmann, Laubeng. 34 . Messner Franz, Handlungsreisender, Spar- ; ' kassestr. 6 ^ Messner Hans, Fleischhauermeister, Spar

- S kassestr. 6 , * i . Messii er Ignaz, Agent, Z, Hoher Weg 133 [ Messner Josef, Kellerarbeiter, Walterplatz 1 Messner Josef, Postamtsdiener, Goethestr. 26 Messner Lina, Obsthändlerin, Z, Oberau 609 - Messner Ludwig, Bäcker, Dreifaltigkeitspl» 9 Messner Maria, Private, Talferg. 1 Messner Maria Wwe., Private, Schlernstr. 5 !, Hessner Michael, Heizhaus-Kesselschmied, Z, s- Boznerboden 424 E . Messner Paula, Köchin, Gärberg. 19 ! Meünger Joh., Südbahn-Lokomotivführer Z l'C //Hoher Weg 561 ! , Metz Alois, Sdb

. 18 Mezzanotte Rina, Kanzleigeh., Kirchebnerstr. 18 Mezzavilla Josef, Hausknecht, Z, Rentsch 224 Megzavilla Josef, Holzarbeiter, Z, Oberau 498 Mich Cyrill, Südbahn-Heizer, Z, Magdalena weg 127 Mich Franz, Sdb.-Kondukteur, Z, Oberau 616 Mich Maria, Hausm., Poststr. 10 Mich Natalis, Tischlergeh., Erzh. Raiaerstr. 17 Mich Robert, Kaminkehrer, Erzh. Rainerstr. 13 Michaeler Rosa, Kellnerin, Laubeng. 78 Michalek Othmar, Bankdirektor, Defregger- str. 4 Michalik Josef, Malergehilfe, Laubeng. 7 Michalowitsch

Ferdinand, Agent, Erbseng. 10 Micheler Anna, Wäscherin, Z, Boznerb. 584 Micheler Filomena, Büglerin, Gärberg. 9 Micheler Johann, Südbahn-Verschiebet,' Z, Boznerboden 584 Micheler Josef, Magazinsmeister u. Hausbes., Z, Boznerboden 585 Micheler Maria, Büglerin, Z, Boznerb. 584 Micheler Maria, Wäscherin, Z, Boznerb. 584 Micheletti Artur, Handlungsgeh., Laubeng. 32 Micheli Johann, Schuhm., Erzh. Rainerstr. 17 Micheli Luzie, Hausm., Ad, Pichlerstr. 25 Micheluzzi Anton, Maurer, Z, Oberau 465 Micheluzzi Franz

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_10_1905/BRC_1905_10_10_7_object_127830.png
Page 7 of 8
Date: 10.10.1905
Physical description: 8
, Sohn des Johann Praschberger, Postamtsdieners, und der Margareth Nothegger. — 20. September. Franz, Sohn des Franz Uebler, Bremsers bei der Südbahn, und der Johanna Maier. — 23. September. Herta Albina, Tochter des Heinrich Jander, Heizers bei der Südbahn, und der Maria Niederegger. — 27. September. Rosa, Tochter des Josef Michelbacher, Bauers in Patriasdorf, und der Theres Gander. — 27. September. Max, Sohn des Simon Scharf, Zugsführers bei der Südbahn, und der Franziska Andritsch. — 28. September

. Theres, Tochter des Alois König. Magazinsarbeiters, und der Theres Wuppenig. — 29. September. Aloisia Anna, Tochter des Heinrich Eisenkeil, Heizers bei der Südbahn, und der Aloisia Moritz. — 29. September. Anna Maria, Tochter des Hermann Oblasser, Schmiedmeisters, und der Antonia Stock. — 30. September. Filomena, Tochter des Milan Knesewitsch, Bahnwächters, und der Maria Mffstaller. Heftorven: 8. September. Zanner Maria, Kind, 1 Monat alt. — 9. September. Schlemmer Theres, In wohnerin, 66 Jahre alt

, 10 Stunden alt. Kheverkündigungen : Hölzl Josef, Hörer der Rechte hier, mit Frieda Franzetin aus Bozen. — Josef Jakober, Kohlenarbeiter bei der Südbahn hier, mit Maria Stöffler, Dienstmagd hier. — Josef Bischof, k. k. Gendarmeriewachtmeister in Schluderbach, mit Maria Leitner, Private hier. — Rudolf Langhammer, Unter beamter bei der Südbahn hier, mit Anna Walzer. — Zosef Muhhauser von Thurn mit Aloisia Wahler. Ziegen, zusammen 911 Stück. Verkauft wurden 25 Stiere, 180 Kühe, 92 trächtige Kalbinnen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/27_08_1900/BZZ_1900_08_27_2_object_351978.png
Page 2 of 6
Date: 27.08.1900
Physical description: 6
, woselbst gleichfalls Heuer eine ungewöhnlich reiche Ernte erhofft wird, von den Bahnverwaltungen zu treffen wären. An der fraglichen Be rathung betheiligten sich nebst Vertretern der betheiligten Ministerien, der betreffenden k. k. Staalsbahndirectionen. sowie der Südbahn gesellschaft auch die Präsidenten der beiden Sektionen des Tiroler Landeskulturrathes Freiherr v. Mersi und Ritter v. Widmann- Stcrffelfeld, dann der Handels- und Gewerbe kammer Bozen Welponer, ferner der Ver treter des Central

-Ausschusses der steierischen Landwirthschaftsgesellschast kaif. Rath Müller. Von den Vertretern des Tiroler Landeslnltur- rathes wurden unter Anerkennung der bisher von der Südbahn Verwaltung getroffenen Vor sorgen vornehmlich folgende Wünsche zum Ausdrucke gebracht. Zur Vermeidung der bisher häufigen Verspätung der Personen führenden Züge, . welche Verspätungen den geschäftlichen Verkehr sehr nachtheilig be einflussen, wären entsprechende Maßnahmen zutreffen; ebenso erscheine behufs Hintanhaitung

des langen Stilllagers der Sendungen von Most und Maische in Innsbruck und Franzens feste die Einleitung eigener, nur für derartige Sendungen bestimmter Sonderzüge ge boten; auch wäre zum Behufe der Förder ung des regelmäßigen Verkehres der Personen züge. sowie einer beschleunigteren Beförderung der in Frage kommenden Sendungen die Legungdes zweiten Geleises auf der Tiroler Linie der Südbahn ab Bozen südwärts mit aller Beschleunigung wenigstens strecken weise durchzuführen. Anßerdem möge eine möglichst

große Zahl von Wagen mit zwölf Tonnen Ladegewicht beigestellt werden; die Amtsstunden wären in den Tagen des Haupt exportes in den Stationen der Südbahn zu verlängern und die Aufnahme der Sendungen auch an Sonn- und Feiertagen Vormittags zu veranlassen. Die Vertreter der Südbahn gesellschaft wiesen bezüglich der beklagten Ver zögerungen der Personeuzüge darauf hin. daß diese Verspätungen theils durch die aus ländischen Anschlüsse, theils auch dadurch be dingt seien, daß auf den Tiroler Strecken

der vielen Erweiterungsbauten wegen die fahr planmäßige Geschwindigkeit nicht immer ein gehalten werden könne. Die Einleitung der gewünschten direkten Sonderzüge für Most und gestampfte Trauben könne wegen der successiven Bildung der nöthigen Zugslast aus den in den einzelnen Stationen zuwachsenden Wagenladungen wohl nicht in bestimmte Aus sicht gestellt werden, die Verwaltung der Südbahn habe aber bereits ihr Jaspektorat in Innsbruck angewiesen, mit den Interessenten Fühlung zu nehmen und entsprechende

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_4_object_1946137.png
Page 4 of 8
Date: 16.01.1904
Physical description: 8
' eine Klage über die Kälte bei den Süd bahnwaggons. Der Artikelschreiber hat wohl recht, wenn er meint: „Viele hineingepfropfte Menschen machen warm, dabei erspart die Südbahn viele Waggons, der Maschinenführer Heizmaterial und er hält dafür große Kohlenprämien u. f. w.' Aber nicht nur allein diesen Uebelstand hat die Südbahn aufzu weisen, sondern noch viele andere, die dringend einer llen öffentlichen Lokale«, sowie in de« Abhilfe bedürfen. In erster Linie find eS die schlechten Waggons, die zur Klage

Ursache geben, denn diese find vielfach derart, daß man wohl bei keiner anderen Bahn, ja selbst nicht bei Lokalbahnen, so enge, alte, niedere Kästen, wie bei der Südbahn, wenigstens auf den Tiroler Linien, antrifft. Die Südbahn hat in ihrem Wagenpark viele Waggons, die bei anderen Bahnen wegen ihres Alters ausgeschieden worden sind. Wehe dem, der einmal Tag und Nacht in einem solchen engen, niederen Käfige, mit unbe quemen Sitzen und - schlechter Beleuchtung fahren muß, der müßte aus Eisen gegossene

Knochen besitzen, um nicht ganz gefoltert und zerschlagen wieder ans Tageslicht gesetzt zu werden. Ein oft schwer gefühlter Uebelstand ist bei diesen Waggons auch der Mangel eines Abortes. — Leider läßt auch die Höflichkeit deS Personals der Südbahn schwere Klagen gerecht erscheinen. Ich fahre sehr oft mit in diesen „Kisten', und da mußte ich öfters die Erfahrung machen, daß die Bildung dieser Bahnbediensteten manches zu wünschen übrig läßt. — Ein drittes Uebel, das im ganzen Lande bekannt

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/05_09_1891/SVB_1891_09_05_6_object_2450210.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1891
Physical description: 8
, die sie in ihrer hiesigen Stellung bethätigt hat. Möge Gott sie lohnen und ihre weiteren Schritte lenken! Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. August. .Petronilla, T. des Karl Patuzzi, Tischler. 2. Karolina, T. des Eduard Dittel, Tuchmacher. Gisela, T. des Anton Debiasi, Eisenbahnangestellter. Cäsar, S. des Cäsar Mutinelli, Schlosser bei der Südbahn. 3. Marianne, T. des Josef Oehler, Geflügelhändler. Franz, S. des Josef Treffer, Maurer. Anna. T. des Josef Kimger Uhrenmacher. Anton, S. des Johann Pechlaner

, Cafetier. Anna, T. des Dominikus Schenk, Binder. 4. Georg, S. des Georg Gasser, Kellerknecht. 6. Josefina, T. des Eduard Derffel, Südbahn-Expeditor. 10. Georg, S. des Josef Bozner, Taglöhner. 12. Maria, T. des Anton Grosser, Güterbesitzer. 13. Maria, T. des Georg Figl, Wirth. 14. Maria, T. des August Rosemann, Tischler. 15. Maria, T. des Vigil Covi, Maurer. Alois, S. des Josef Oetzthaler, Schneidermeister. Maria, T. des Anton Bosch, Siebmacher. 17. Emma, T. des Karl Proclemer, Handelsmann. 18. Herminia

, k. k. Hauptzollamtsassistent. 27. Maria, T. des Alois Mur, Baumann. 23. Maria, T. des Josef Eichholzer, Heizer. Getraute von Bozea uud 12 Malgreieo. Am 3. August. Angelus Zwerger von Altrei, Backer in Klobenstein, mit Dominika Gasperini von Buchenstem. Köchin hier. Stefan Kerschbaumer von Brixen» Diurnist hier, mit Maria Meßner von hier. 10. Josef Jud von Verona, Aushilfsheizer der Südbahn, mit Maria Vetorazzi von Levico, in Diensten hier. Franz Cimadom von Trient. Friseur hier, mit Crescenz Haidacher von St. Michael in Eppan

, Kellnerin in Waidbruck. Franz Heißl von Leifers, Heizer der Südbahn, mit Adele Togni von Bigo di Brentonico, in Diensten hier. Damian Scartezzini von Pergine, Eisenbahnarbeiter hier, mit Luzia Maysr von Primiero, in Diensten hier. 17. Josef Wallensteiner von Ober nußdorf in Pusterthäl, Kleidermacher hier, mit Katharina Eder, Näherin hier. Florian Vonmetz von Seis, Fleischhauer chier, mit Crescenz Baumgartner von Bahrn, in Diensten hier. Simon Giovanelli von Perra in Fafsa, Maler hier, mit Magdalena

Vanzetta von Ziano, Näherin hier. Romulus Depaoli von Villa Lagarina, Tischler hier, mit Maria Senoner von Campitello. 18. Josef Moser von Brixen, Heizer bei der Bahn, mit Maria Bazzanella von Branzoll. 22. Franz Schaffn, von Dorf Tirol bei Meran, VerkehrsaMent bei oer Südbahn, mit Regina Gorfer von GrieS, Wirthschaften» in Schwaz. 24.Alois Richter von Freihermersdorf in Schlesien, Schuhmacher hier, mit Barbara Plattner, Schuhmachermeisterin hier. 31. Alois Schlechtleitner von hier, Ballenzieher

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/16_11_1902/BZN_1902_11_16_5_object_2429635.png
Page 5 of 24
Date: 16.11.1902
Physical description: 24
. S Zur Berstaatlichüng der Südbahn! Das Speziälkomitee des Staats-Eisenbahnrathes zur - Erörterung der Frage der Verstaatlichung der Südbahn trat vorgestern in Wien zu sei ner ersten Berathung zusammen, Nachdem Dr. Viktor Ruß zum Vorsitzenden gewählt worden' war; erhielt Delegirter Dr. Kofler das Wort zur Einleitung der Debatte. Er erklärte sich außer Stande, schon heute über die wichtige Frage der Ver staatlichung eingehend referiren zu können, weil diese Ange legenheit noch sehr reifliche Erwägungen und- genaue

der Verstaatlichung der Südbahn n i ch t g l ü cklich gew ä h l t erscheine, er hebt weiter den Um stand hervor, da im gegenwärtigen Augenblicke auch die Ver handlungen in der Prioritätenfrage schweben, deren Ergeb niß sich nicht im Vorhinein abschätzen lasse. Es sprachen noch' die Delegirten Rathausky <Graz), der auch die Verstaatlich ung der Graz-Köflacher Eisenbahn befürwortete, Dr. Ruß, der die gegen die derzeitige Verstaatlichung vorgebrachten Be denken theilte, ferner Abg. Walz, welcher die Sequestration

der Südbahn zur Diskussion bringt. Vorsitzender Dr. Ruß' hält die Secsuestriruug allerdings für eine gewiß wünschens- ^werthe Lösung, allein die gesetzlichen Bestimmungen stünden ^dem entgegen, weil der Staat nur in dein Falle seguestriren 'könne, wenn eine Zinsengarantie geleistet werde. Delegirter Rathausky spricht den Wunsch aus, daß dem Plenum des Dtaatseisenbahnrathes ein Antrag zur Annahme empfohlen werde, in welchem die Annahme des Prinzips der Verstaat lichung der Südbahn anerkannt

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/12_06_1897/SVB_1897_06_12_4_object_2510761.png
Page 4 of 18
Date: 12.06.1897
Physical description: 18
fl. Nun wurde es der Stadtgemeinde Bozen aber auch nahegelegt, analog der Stadt Trient, welche 20.000 fl. an Zinsengarantie zu gewähren versprach, ebenfalls eine Zinsengarantie im Betrage von jährlichen 15.000 fl. zu beschließen. Das Finanzcomite bemerkt zu diesem seinem Antrage, dass auch die k. k. priv. Südbahn- Gesellschast sich herbeigelassen habe, eine Zinsengarantle von 15.000 fl. für dieses Bahnunternehmen zu leisten, durch welchen Act die Versicherung geboten erscheint, dass dieses Unternehmen

sich gewiss als erträglich zeigt, sonst hätte die Südbahn-Gesellschaft sich nicht ebenfalls zn einer Garantieleistung herbeigelassen. Der Referent verliest hierauf die für eine Erträglichkeit dieser Bahn sprechenden Rentabilitätsentwürfe und empfiehlt die dies bezüglichen Anträge des Finanzcomites zur Annahme. Der Vorsitzende eröffnet nun zu diesem Gegenstande die Debatte. M.-R. v. Mayrhauser meldet sich zum Worte und erklärt sich mit den zu Gehör gebrachten Rentabilitäts- Entwürfen nicht einverstanden

sich die im Rentabilitätsausweise angeführten Ziffern zu rechtfertigen und beantwortet einige an ihn gestellte Fragen. Auf die Ausführungen des Ingenieur Riehl repliciert M.-R. v. Mayrhauser und besteht auf der Richtig stellung einiger ihm zu hoch gegriffener Beträge im erwähnten Rentabilitätsausweise. G.-R. Told bemerkt, dass die Südbahn-Gesellschast den Betrieb der Fleimsthal-Bahn zum Selbstkosten preise übernehme, sie könne jedoch in ihrem eigensten Interesse denn doch nicht so selbstlos vorgehen und muss doch dabei einen Nutzen

haben. Er stellt daher die Frage, worin der Nutzen ,, für die Südbahn in diesem Falle bestehe. Bürgermeister Dr. Perathoner beantwortet diese Frage dahin, dass durch den Betrieb der Südbahn durch die Verfrachtung ihrer Regiekohlen ein Nutzen erwachse, mit dem sie sich begnüge. Zum Schlüsse wird der Vertagungsantrag des G.-R. Heinrich Wachtler zur Abstimmung gebracht, welcher Antrag mit Majorität angenommen wird. Nun wird der Bericht der Anträge des Baucomites betreffend den Wau der Galferbrücke

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/28_01_1908/BRC_1908_01_28_3_object_113583.png
Page 3 of 8
Date: 28.01.1908
Physical description: 8
—St. Zakob— Leiters. Behufs Erwirkung der Baubewilligung dieser schon seit längerer Zeit angestrebten, für die wirtschaftliche Entwicklung des Bozener Tal bodens sehr wichtigen Bahn begaben sich in voriger Woche die Vorstände samt mehreren Ver tretern der Gemeinden Zwölfmalgreien, Gries, Leifers und Deutschnofen nach Wien, um im k. k. Eisenbahnministerium und bei der General direktion der k. k. Südbahn persönlich für die gedeihliche Austragung der Angelegenheit einzu treten. Die Südbahn faßte nämlich

die neu projektierte Bahn als Konkurrenzbahn auf und erhob Einwendung gegen deren Ausführung. Unter Führung des k. k. Statthaltereirates Grafen Ceschi und des Reichsratsabgeordneten AthanaS von Guggenberg sprachen die Deputationen am 19. Jänner beim Präsidenten des Verwaltungs rates der Südbahn, Baron Chlumecly, und beim Generaldirektor Hosrat Dr. Eger sowie im Eisenbahministerium vor und suchten darzutun, daß es sich bei Anlage der in Rede stehenden Bahn keinesfalls um eine Schädigung der Südbahn

liege, daher nur umständlich zu erreichen sei und außerdem tagsüber nur wenige benutz bare Personenzüge nach Bozen und lungekehrt verkehren. Die Deputation wurde sowohl im Eisenbahnministerium als auch von den maß gebenden Spitzen der Südbahn auf das freund lichste empfangen und wenn auch von letzterer Seite noch immer Bedenken geäußert wurden, so drang sich doch die Anschauung durch, als ob die Sache nunmehr infolge der erhaltenen mündlichen Aufklärungen einer freundlicheren Beurteilung unterzogen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/21_12_1895/BTV_1895_12_21_9_object_2961505.png
Page 9 of 10
Date: 21.12.1895
Physical description: 10
der Skd- babn, und Frau. Hr. Karl NovoSzsd, BerkehrS-Kontrolor. „ Ludwig Wallen, Ingenieur. „ Karl Rupprecht, Oberingenieur. „ Johann Kastner und Frau. » Othmar Habtmann, Offizial. . Josef Orlitzly. Offizial. „ Jg. Wollek, Ober-Osfizial. „ Anton von Morandell. Osfizial. . Metzinger,Leiter des ApprovisionirungS- Magazins. Hr. Ferdinand Eberharter, Offizial. » Math. Ehrlich, .Offizial. „ Ferdinand Pichler, kaiferl. Rath, Bahn- erhaltungS-Chef der k. k. priv. Südbahn und Gemeinderath, sammt Frau

. Hr. G. Knasfl, Inspektor der Südbahn. „ Difertori, Oberingenieur d. Südbahn. „ Michael Seidler, Ingenieur, sammt Frau. Hr. August Dingler, techn. Beamter der Südbahn. Hr. Josef Vifchner. Oberingenieur und Sektions-Vorstand. Hr. F. Lorene, Ingenieur. » Joses Husnagl, Lokomotivaufseher. „ Demmel Johann, Obei-Jnfpektor. „ Florian Lukas, Osfizial. (Fortsetzung folgt.) div^ässerivn Liovkuse'n im posteolli 3 Ko. li. l.LV franoo. ^nisetis ttsvkts, Karpfen, Lokill ste lZsmästvts Briten, Kän8s, k'ou- lanlls, Kapauns

. Zlnglo-österr. Bank . . Credit-Anstalt für H. u. G. Escoinpte-Gesellschast n. ö. . Ocsterr.-Ungar. Bank ö. W. Union-Bank . . . ^ . Verkehrsbank, allg. . . . Älsöld-Fiumaner-Bahn Varcs-Pakraczer E.-Pr.-Act. Böhmische Wcstbahn . . Donau-Dantpsschiss-Gesellsch. Ferdinand-Nordbahn . . . Lcinb.-Czern.-Jassy EBG. Lloyd österr.-ungar. in Trieft Oestcrr. V!ordwest-Vahn . . Siebenbürgen l. Eisenbahn Staats-Eisenbahn-Gesellschast Südbahn-Gcsellschast . . . üdnordd. Bermnd.-Bahn . Ungar.-galiz. Eisenb

21