169 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1893
Physical description: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

in Stumm. — Franz Pedrotti in Salurn. — A. Hörtnegl in Innsbruck. — Franz Voglsan- ger in Innsbruck. — Jakob Grist, Salamifabrik in Mori. Johann Kirchebner, Gerber in Steinach. — Jo hann Rußbaumer, Gerber in Innsbruck. — Georg Mair, Weißgerber in Kitzbühel. — AloiS Kolb, Gerber in SchlitterS.— Johann Rungg in NaturnS. — Antonio Tranquillini in Rovereto. — Karl Steinkeller in Kältern. — Vincenz Ringler in Inns bruck. K. k. Bergverwaltung Klausen. — K. k. Berg- verwaltung Kitzbühel. — K. k. Berg

- und Hütten verwaltung Brixlegg. — K. k. Salincnverwaltung Hall. — K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbner in Gossensaß. — R. v. Rassel, Forst meister. HannS Reisch (Firma A. Hofer) in Kufstein. — Johann Leitner und Sohn in Eben bei Oetz. — Brüder Rieger in Bozen. Erste Tiroler Fischereigeschschaft in Innsbruck. — Abt Wildauer von siecht. I. Aufschläger in Innsbruck. — N. Pirpamer in Innsbruck..— F. Stapf in Jmst. — AloiS Bauer in Reutte. — Jakob Feichtner in Kirchbühel. — Johann Bichler in Hopfgarten

. Trautner und Comp., Rosenkranzerzeuger in Inns bruck. — Gregor Fischer, Nosenkranzerzeuger in Willen. Bronzene Ausstellungs-Medaillen: Leopold Seeber, Steinmetzmeister in Mitten. — Zosef Klotz in Jnzing. Peter Aufschnaiter, Bautischler in St. Johann i. T. — Jakob Kompatscher, Besen- und Bürsten erzeuger in Bozen. — Franz Schmalzl, Bildhauer und Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pan- cheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann i. T. — Josef Rifesser, Bildhauer

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/05_06_1886/SVB_1886_06_05_6_object_2465507.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1886
Physical description: 8
, T. d. Heinrich Mayr, Hotelbesitzer zum Mondschein. Filomena, T. d. Johann Ueberbacher, Hutmacher meister. Wilhelm, S. d. Georg Lochmann, Sparkassabeamter. Rudolf, S. des Ernest Saltori, Bauer. Robert, S. des Karl Rizzoli, Taglöhner. 3. Friedrika, T. des Rufin Kieser, Bäcker meister. 5. Franz, S. des Johann Reiter, Bauersmann. Jda, T. des Heinrich Gasser, Handelsmann. 7. Aloisia, T. des Josef Bodner, Postamtsdiener. 3. Anna, T. des Josef Pattis, Maurer meister. S. Jakob, S. des Jakob Obwexer, Privat. Alois

, S. Anton Falser, Güterbesitzer in Rentsch. 10. Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 11. Aloisia, T. des Karl Menghin, Schuh macher. 12. Maria, T. deS Johann Kofler, Thurmwächter. 13. Franziska, T. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 14. 'Ferdinand, S. des Valentin Weger, Taglöhner. Franz, S. des Jnnocenz Gromes, Tischler. Raimund, S. des Jakob Douru, Maurer. Henrika, T. des Karl Kemter, Kaufmann. Georg, S. des Georg Harm, Bahnwächter. 15. Joh. S. des Emil Vulkan, Maler

und Lackierer. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k. k. Zollassistent. 17. Anna, T. des Hermenigild Baisi, Schuhmacher. Thomas, S. des Thomas Fiuatzer, Sag- schneider. 13. Stefanie, T. des Bincenz Zamboni, Besitzer. 20. Peter, S. des Peter Mair, Aufleger. Rosa, T. des Josef Lona, Taglöhner. 21. Anton, S. des Anton Chiusole, Maler. 23. Maria, T. des Alois Kofler, Hafnergeselle. 25. Maria, T. des Augustin Ganz, Maurer. Ernst, S. des Johann Bittner, Bau meister. 26. Franz, S. des Franz Grasfer, Güterbesitzer

. Rosa, T. des Josef Plunger, Buchhalter. Karl, S. des Georg Ludwig, Taglöhner. 27. August, S. des Johann Busetti, Bahnarbeiter. Luzia, T. des Engelbert Murer, Tischer. 29. Maria, T. des K. Reinpold, tech. Diurnist. Georg, S. des Georg Marignoni, Tischler. 30. Rosa, T. des Franz Patruner, Dienstmann. Ferdi- nand, S. des Franz Obojes, Mechaniker. Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. 3. Mai. Georg Psaffstaller, Taglöhner von hier, mit Maria Tschaier von Terlan, wohnhaft hier. Franz Dandrea von Borg

in Rentsch, mit Anna Pfeifer von Rentsch. 11. Karl Michalek aus Böhmen, Lokomotivheizer der Südbahn, mit Theres Küfterle von Gottschee in Krain. 17. Vincenz Tazoll von Rittersdorf in Kärnten, Müllergehilfe hier, mit Maria Kofler von Trient, wohnhaft hier. Alzides Bonomi von Tione, Agent hier, mit Rosa Tirler von hier. Johann Villgrattner, Bahnbediensteter, mit Josesa Rohregger von St. Michael in Eppan. 21. Georg Seebacher von Lengmoos Zimmermanngehilfe hier, mit Maria Segna von Arsio, wohnhaft

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/16_11_1840/BTV_1840_11_16_17_object_2934748.png
Page 17 of 20
Date: 16.11.1840
Physical description: 20
gis Z Vorlad «na. Bei der am 29. und 30. d. M. vorgenommenen Losziehung ver zur diesjährigen Kaiserjäger-Regimentö- Ergänzung aufgerufenen Jünglinge dieses LandgerichtS- bezirkS von. den Geburtsjahren iLIL und 1319 sind nachstehende abwesend befunden worden, für welche die folgend angezeigten Lose gehoben wurden: Im. l Losungödistrikte: Los Nr 4 Mathias Unterberger von Lienz. ,i 21 Joseph Söllmapr von Lienz. „ 25 Anton Walchegger, Sohn des Joseph, von Lienz. „ SS Johann Ri-pler von SchlaiUen

. „ 20 Franz Stadler von Lienz. „ 22 Johann Mayerl von Göriach. „ 34 Michael Stauder von Lienz. „ 36 Joseph Walchegger von Li'nz. „ 40 Joseph Eder, «söhn des Anton, von Stronach. „ 44 Franz Junker von Lienz. „ -iä Jgnaz Dorcr von Lienz. „ 47 Adolph Purtscher von Lienz. „ 49 Anton Walchegger, Sohn des Anton, von Lienz. > Im >>. Losungsdistrikte: LoS Nr. 2 Joseph Weiler von Unlergaimberg. „ 13 Georg Pichlcr von Untergaimbcrg. „ 2t Jakob Obkircher von Oberdrum. „ 25 Heinrich Neuhuber von Qbergaimberg

. „ 32 Joseph Paßler von Tristach. „ 49 Johann Eggcr von Leisach. „ 51 Johann Gander von Glanz. Im IN. Losungödistrikte. Los Nr. 9 Rupert Mayerl von Obernußdorf. „ 17 Adolph Wohlgemuth von Lengberg. „ 21 Anton Wohlgemuth von Lengberg. „ 24 Valentin Flatscher von Anraö. „ 27 Anton Bergmann von OberaSling. 46 Johann Troger von AnraS- Da nnn Joseph Weiler mit der Los Nr. 2 im II. Distrikt zur wirklichen Einreibung bestimmt ist» Tind Mathias Unterberger mit der Los Nr. 4 im l. Distrikt, dann Rupert Mayerl

Nr. 14. Im ll. Losungödistrikte. Für Gruber Franz von VillanderS Nr. 4. Erlacher Johann von VillanderS Nr. 5. Ploner AloiS von VillanderS Nr. 40. Im IN- LosnngS distrikte. Für Kerschbaumer Johann von Lahen Nr. 22. Ueberbacher Franz von Griesbruck N^. 43. Strickner Johann von Afers Nr. 52. Zinggl Anton von Griesbruck Nr. 65. Dieselben werden hiemit aufgefordert, daß sie, wenn sie sich in der Provinz aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer der Provinz sind, binnen acht Wo chen diesem Landgerichte ihren Aufenthalt

. v. Ehizzali, Landrichter. 3 Vorladung. Bei den am 29., 30. und 31. d. M dahier statt gehabte» Losungen zur Kaiserjäger-RegimentS-Kvmple- tirung wurden für lnachgenannte abwesende Jünglinge folgende Iahlen gezogen, als: ^Jm I Distrikte. Für Gatterer Joseph von Toblach Nr. S. Gruber Joseph von Mellaten Nr. 53. Hackhoser Gregor von Toblach Nr. 26. Hofer Johann von Niederdorf Nr. 47. Lamp Johann von St. Martin Nr. 13. Mitterwurzer Franz von Niederdorf Nr. 2. Rauscher Franz von Oberraseu Nr. 54 Rauscher Johann

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/14_11_1839/BTV_1839_11_14_19_object_2930876.png
Page 19 of 24
Date: 14.11.1839
Physical description: 24
46 S. Lieöfeld. 46 tj. 46 7. berg. ^ 4t! 8. 4.1 9. Job«nn Egerdacher, ^Zayer beim Nieder zu Älois Mayr, Krämer in Mäher,. Joseph Dindl, Hutmqchermeister zu Ratten? Johann Unlerrainrr, Bauer in Brixlegg. Peter Hirner, Söllner in Münster. ^6 10. Johann Hectier, Bauer zu Hof. 46 11. Peter Knapp, Müller in Grünsbach. 46 12. Georg Schwaiger, Zimmermeister von Kram- sach. 46 lZ. Georg Rainer, Seifensieder zu Rattenberg. ^6 14. Jo^:?!: ^^^ldmann, -Bauersmann beim Wastl zu Brixlegg. - Wovon hiemit

Jedermann zum Wissen und Beneh men in Kenntniß gesetzt wird. K. K. Lanv- und Kriminal - UntersuchungS - Gericht Rattenberg, den 22. Okt. 1839. Schiestl, Landrichter. 2 Kuralel-Edikl. Es wird kund gegeben, daß in Folge gepflogener g Untersuchung wegen Blödsinnes 1. Franz Joseph Bechter von SibratSgsäll und 2. Anna Maria Witwe Spiegel, geborne Hirschbühl von Bolgenach, unter Kurntcl gesetzt und für Erster« Johann Peter Berreutter von Lingenäu und für Letztere Johann Peter Dorner von Bolgenach

Johann Baptist von Mengen Nr. 6. Gasser Jakob von Wälschcllen Nr. 32. Gasser Johann Baptist von Abthey Nr. 4. Mischi Johann Matb. von Koinpill Nr. 56. Molling Franz von St. Martin Nr. 27. Schonung AloiS von St. Martin ^>!r. 3. Solderer Joseph von Kompill Nr. 22. Vantsch Peter Paul von Wälschellen Nr. 9. Im II. Distrikte, aus welchem ein Mann zu stellen ist. Für ElliökasseS Peter von St. Vigil Nr. 2l). .. Rovara Dominik von Enneberg Nr. 21. Unterplatza Anton Nikolaus von Corvara

. K. K. Landgericht Steinach» den 3V.'Okt.. 1839. - I. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Vorladung. B-, der am 29., 30. und 31. d. M. vorgenomme nen Losung zur Ergänzung des löbl. Kaiserjäger-Regi ments wurven für nachgenannte abwesende Militärpflich tige folgende Loszahlen gehoben: I m I. L o su n g S d i st r i kt e. Für Mehlhofer Johann von Klausen Nr. 1. ., ^taßeroler Michael von detto Nr. 7. ^ Untersrauner Joseph von Feldthurnö 3!r. 9. „ Vikolar Joseph von Klausen Nr. 2». „ Natterer Joseph Jakob von detto

Nr. 42, Ploner Franz von detto Nr. 4(5. Inr ll. Losungsdistrikte. Für Erlacher Johann von VillanderS Nr. 7. „ Gaßer Georg von detto Nr. 9. Steiner Joseph von Bardian Nr. 25. ?, Fill Joseph von VillanderS Nr. 35. I m III. LosungSdi strikte. Für Zinggl ?inton von Gricsbruck Nr. 12. „ Ueberbacher Franz von detto Nr. 27. ,, Strickner Johann von ?lserö Nr. 52. „ Kerschbaumer Johann von Lonenricd Nr. 59. „ Raßler Johann von Loyen Nr. 61. Da nun Mehlhofer Johann mit der Loözahl 1 im I. Distrikte zur wirklichen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/18_11_1839/BTV_1839_11_18_13_object_2930914.png
Page 13 of 16
Date: 18.11.1839
Physical description: 16
vervießiährigenKais«rjägxr)Regin,es,tß-Ergänz^ng wurden für folgende Abwesende, die Nachstehenden Lose aehoben, alS: ' ' ' - Im I. Distrikte, auS welchem zwei Mann, zu stellen sind. Für Anvidalfarei Joseph von Abth'ey Ur. 43.. „ Erards Johann Baptist von^ Wenzel, Nr. 6. „ Gasser Jakob von Wälschellen Nr. 32. > . ' ,, Gass^kr Johann Baptist von Abthey Nr^ 4. Misch» Johann Mnth. von^Koinpill Nr. 56. . 5, Molling FränK von St. Martin'Nr. Z7. Schonung Alois von St. Martin Nr. 3^ ' „ Solderer Joseph von Kömpill

, und zwar: Im I. LosungSdistrikte. ^ Zur Hirschbühl Alois von Riefensberg L.os Nr. 1. Äntellistenzbl. z. V. v. u. f. T. u. V. i>2. ' . ^ 2m ll.' Für Bereiter Gebbard von LVenelbach LoS Nr. 3. i I m 1!l. Los,, ng Sdtstrikt ». - - Fut Mangold,IranzJoseph von Giggelstein in Hörbranz ZoS Nr. 12. . .. Im Losungsdist.rikt ». I Fnr Kerer Joseph Jgnaz, auch Schön, geb. zu Lindau, domizilirt zu Breginj, Loü Nr. 5.^ Für Rauth Cdristlan Felix von Bregenz LoS Nr. 8. Für Mehele-Johann David vpn.Bregenz LoS Nr. 9. Für Hundertpsund Gebhärd

wurden für nachgenannke abwesende Militärpflich tige folgende Loszablen gehoben: ' - I m l. L o s» n g S d i st r i k l e. Für Mei lhofer Johann von ^k?liusen Nr^ 1. ,, Kaßeroler Michael von decto Nr. 7. „ Unterfrauner Joseph von FeldthurnS Nr. 9. „ Vikolar Joseph von Klausen Nr. 2V. „ Natterer Joseph Jakob von detto Nr. 42. „ Ploner Franz von detto Nr. 46. Im II. L os n n g ö di st r i kt e. Für Erlacher Johann von Villanderö Nr. 7. „ Eaßer Georg von detto Nr. 9. Steiner Joseph von Barbiari

Nr. 25. .> Fill Josevh von VillanderS Nr. 35. I in III.- L o su n g e d i st r i k t e. Für Zinggl Anton von Griesbruck Nr. 12. „ Ueberbacher Franz vyn dettv Nr. 27. „ Strickner Johann von Äsers Nr. 52. „ Kerschbaumer Johann von Loyenried Nr. 59. „ Raßler Johann von Loyen Nr. 61. Da nun Mehlhofer Johann mit der Loszahl 1 ini Distrikte zur wirklichen Einreibung berufen ist, so hat er sich» bei Vermeidung der Renilenzstrafen, wenn er in der Provinz sich aushaltet, binnen vier Wochen, wenn er sicb aber außer

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/12_02_1892/BRC_1892_02_12_6_object_144818.png
Page 6 of 8
Date: 12.02.1892
Physical description: 8
. Convocation: Johann Alv?s Mallailn, wegen Klage der Schwestern Elisabetl, und Marian zur Verhand lung auf 10. Februar beim Bezirksgericht Landeck. Josef kwckel von Wenns wegen Klage der Theres Neuner zur Verhandlung auf 26. Februar beim Bezirksgericht Jmst; wer auf die Caution des verstorbenen Advoeaten Dr. Karl Suitner ein Pfandrecht besitzt, hat solches binnen 6 Monaten zu melden bei der Notariatskammer in Innsbruck. Meteorologische Notizen von Krwen a/G. fMincontinunr.) *) Erläuterung: Gewitter—Wind

Napoleonsd'or. . 9.39'/,> Münz-Ducaten. . 5.59 Reichs-Mark . . 57.90 Ans den Krwener Kirchenmatriken. Hevoren: 3. Februar- Ernst Franz Josef, Sohn des Franz Schweighofer, k. k. Postassistenten, hier, und der Anna, geb. Prantl. — 5. Josef Albuin, Sohn des Josef Picher, Thalerwirtes, hier, und der Theresia, ge borenen Schacher. — 6. Johann Konrad, Soyn des Franz Smolka, Dekorationsmalers, hier, und der Maria, geb. Holik. — 8. Anton Alois, Sohn des Josef Anton 'Musner, Tischlers, hier, und der Anna, geb

Abenthnng, Wirtschafterin bei Secretär Bartinger, ledig, 69 Jahre alt. Gheverliündignngen: Florian Schrott, Schuh macher in Pfeffersberg, mit Crescenz Zingerle, Private in Tschötsch. — Josef Anselm, k. k. Finauzcommissär in Innsbruck, mit Theresia Sinner. — Johann Kofler, Advocatursconcipient in Schlanders, mit Filomenu Wid- mann. Seite 6. Brixm, Freitag von Kirchengerätheu und zur Restaurierung der Kirche fl. 100 und' der Feuerwehr in Meano fl. 80, der Gemeinde Villagnetto zum Baue eines Glockenthurms

. 20. Februar, 9 Uhr Vormittags, an Ort und Stelle. Schätzungswert fl 402010. Executive Versteigerungen: Das Wergelegut sammt t'unäus instruows des Johann Weiß, in Tscherms amlk., event.24. Februar, 9 Uhr Vormittags, beim Bezirks gericht in Lana. Schätzungswert fl. 8565'20. — Das sogenannte Trattergut sammt kuuäus instruetus der Eheleute Andra und Maria Oberhöller in Steet (Sarnthal) am 18., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Post gasthause in Sarnthal. Schätzungspreis fl. 5300. — Dritter Theil

der sogenannten Weberbehausung und Laden mit Branntweinschankgerechtigkeit nebst Einrichtung des Johann Pixner, Neuranter in St. Leonhard, am IS., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zum Brühwirt in Passeier. Schätzungswert fl. 700. — Grundstücke der Anna Minderer, gebornen Themer in Prad, am 27. Februar, event. 12. März, 9 Uhr Vormittags, Gasthaus „zur neuen Post' in Prad. Ausrufspreis fl. 2450. Stipendium. Das eine der zwei vom verstorbenen Pfarrer Johann Klotzner in Plaus gestifteten

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/25_01_1838/BTV_1838_01_25_15_object_2924448.png
Page 15 of 16
Date: 25.01.1838
Physical description: 16
widrig««» a«f nev»rlich«4 Anlangt» seine» Erben ,r fü, todt »vtlär« und fein Vermögen denselben zum Eigenthum «iageaätvortel werden würde. K. K. Landgericht Laudeck, den 4. Jän. 1833. ^ v. Furtenbach, Landrichter. 2 Edikt. Johann Litroler, von Tren» gebürtig, weicher im Jahre 180S bei den königl. baier'schenTruppen alsFrei- »villiger einirat, und im Iah«« darauf bei der Schlacht zu SiegenSburg gefallen seyn soll , wird auf Ansuchen sei ner nächsten Anverwandten hiemit aufgefordert, binnen

Jahresfrist dieses Gericht von feinem Leben und Aufent haltsorte um so gewisser in Keanlniß zu setzen, widri genfalls er als todt erkläret, und sein in 574 st. 30 kr. R. W. bestehendes Vermögen den ausgewiesenen Jnie- staterben eingearuwortet werden würde. K. K. Landgericht Slerzingen, den 12. Jän. 1833. Beer, Landrichter. die zwei Brüder Johann und Zakob Pöll als dü»ze»Iich todt erkläret. K. K. Landgericht Sterlingen, den 1V. Jän. 1S33- Beer, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. t. Land- und Kriminal-Gerichte

Sonnenberg wird hiemi» bekannt gemocht, eS sey gegen Katharina Egger von Nenzing wegen Verschwendung die Kuratel verhängt, uno für selbe Johann Christian Egger von Nenzing als Kurator aufgestellt worden. Katharina Egger ist daher den Minderjährigen gleich zu achten. K. K. Land- und Kriminal - Gericht Sonnenberg. Bludenz, den 9. Jän. 1838. > Albrecht, Landrichler. 2 V 2 AmortisirungS-Edikt. Nr. 76 Aon dem k. k. Stadt- und Lan'drechte zu Innsbruck wird durch gegenwärtiges Edikt allgemein bekannt ge macht

. 1836, Z. 905, vorgeladenen und seit 3V Jah ren abwesenden drei Brüdern Joseph, Johann und Ja kob Pöll, Hufschmiedssöhne von Sterzingen, binnen der gegebenen Zeitfrist nur der Bruder Joseph Pöll die ses Gericht von seinem Leben und Aufenthaltsorte in Aenntniß gesetzt hat, so werden auf weiteres Anlangen 177 181 191 178 330 341 34 j 356 361 363 367 377 395 106 117 118 130 139 323 302 305 - 48 77 82 297 388 23! 234 254 256 25/ 363 268 276 Ursprünglicher Eigenthümer deS Extraktes Mathias Schwarzenauer

in Alpbach . Joseph Radinger von Alpdach Peter Klingier in Alpbach Jakvl, Ma,greirer in Alpbach Joseph Letienbichler zu Breitenbach . Johann Strobl alldort . . . Anna Gscbwentner zu Verhos Jobann Wallner am Oberangerberg Peter Kruckendauser am Oberangerberg Peter Nupprechter am Oberangerberg Mathias Lettenbichler am Oberangerberg Joseph Hager am Unterangerberg . Gabriel Arzberger in Branvenberg . Bartlm.i LZilbler zu Rattenberg Kajelo» FreiSeisen zu Nattenberg Jokann Rainer zu Raltenberg . Jobaii'» Blau

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_35_object_2942720.png
Page 35 of 38
Date: 10.11.1842
Physical description: 38
8SS Oppinst«,n«r Franz die Zahl 85. Sleidl Johann die Zahl 31. Ganner Jgnaz SimpliciuS die Zahl ZV. Grubbofer Kassion Franz die Zahl 39. Wild Johann die Zahl 4V. Maver Joseph Anton die Zahl 42. v. Portenschlag Joseph Joh. die Zahl 44. Wernberger Johann die Zahl 46. Angerer Mathias die Zahl 5»l. L. Im dritten Distrikte, welcher 3 Mann zu stellen hat. Für Pernlochner Anlvn von Mühlau die Zahl 36. Da Schalters Joseph und Grubhofer Franz durch ihre LoSzahl zur wirklichen Einreihung bestimmt

gehoben worden, als: I m cr st e n D i st r i kt e. 1. KossianKartlciiner, Hutergeselle von Brixen , Nr. 5. 2. Peler Lutz, Gürtleryeselle von detto, Nr. 8. 3. Simon Reichsiegl, Kößlersolin von Nah, Nr. 7ü. 4. Johann Baptist Solderer, Taglöhnersohn von Bri xen , Nr. 52. 5. Anton Unlerthiner, Chiruraiesubjekt von detto, Nr. 34. . 6. Anton Fischnaller, Huterlohn von detto, Nr. 22. Im zweiten Distrikte. 1. Killian Jmberper, Fubrknecht von Lisen, Nr. 39. ES haben nun dieselben. und vorzüglich Kassian

: Nr. 1 für Kastner Anton. „ 12 „ Detter Karl. „ 16 „ Adam Karl Franz. „ 19 „ Freiherr v. Lichtenthurn Anton. „ 3! „ Mayrboftr Alois. „ 41 „ Gruber PiuS. „ 43 „ Tschurlschenthaler Karl Simon. „ 51 „ Hepperger Johann Alois. „ 54 „ Fischlcr Andrä. „ 55 Rainer Johann ThomaS. „ 53 „ Herzog Joseph. „ 60 „ Gaim Friedrich. ,, 61 „ Semrad Augustin. „ 69 „ Gehrer Joseph. „ 73 „ Moser Sebastian. „ 74 „ Schrasfl Franz. „ 87 „ MoSmiller AloiS. „ 9^ „ Mayer Johann Georg. „ .95 Qdrist Franz Anton. „ 100 ^ Hofer Ludwig; „ 105

auch nach Verlauf deö militärpflichtigen AlterS, und c. in dem Verluste des Nrchlcö, sich vertreten zu lassen. Stadlmagistrat Innsbruck, den 23. Okt. 1342. Dr. v. KlebelSberg, Bürgermeister. 3 Vorladung. Bei der LoSziehung für die heurige Kaiserjäger- NegimentS-Ergänzung wurden für nachbenannte Ab wesende folgende LoSzahlen gehoben, alö: Im I. Distrikte. Für v. Mazza Eduard, Handlungs-Kommiö von Meran, Nr. 1. Hofmann Franz, Apotheker-Subjekt von Meran, Sir. 10. Pendl Johann Zlnton, Bildhauer-Lehrjung von Me ran

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_05_1890/SVB_1890_05_03_7_object_2454130.png
Page 7 of 10
Date: 03.05.1890
Physical description: 10
, an Darmkatarrh. Johann Jamtt, verehl. Kaufmann aus Schleins in der Schweiz, 51 I. alt, an Herzfehler. 20. Maria Tutzer, geb. Rabensteiner, Witwe, 81 I. alt, an Lungenentzündung. Elisabeth Thurner, geb. Steiner, verehl. Taglöhnerin, 50 I. alt, an Herzfehler. 21. Theres Aßmair, geb. Maschan, Witwe, 75 I. alt, an Marasmus. Anna, T. des Anton Estfeller, Taglöhner, 10 M. alt, an Bron chitiS. Johann Plattner, led. Mchgerknecht, 32 I. alt, an Tuberkulose. Karl Fontana, led. Taglöhner, 26 I. alt, an Herz, fehler

. 23. Johann Kofler, verehl. Privat, 67 I. alt, an Lungen ödem. 24.-Johann Tschigg, led. Taglöhner, 63 I. alt, an Schlagfluß. Maria, T. deS Anton Peterlini, Bahnarbeiter, 11M. alt, an Pneumonie. Z5. Antonia, T. des Emil Perawni, Tag löhner, 14 M. alt, an Keuchhusten. 27. Engelbert, S. des Anton Dallago, Tischler, 2V« I. alt, an BronchitiS. Amabile Piffer, Schuhmacherswitwe, 40 I. alt, an Tuberkulose. 29. Anna Kartnaler, geb. Mair, Stadtkämmerers-Gattin, 48 I. alt, an Lungenödem. 30. Maria Fnlterer, geb

bekannt gemacht, sich wegen Klage bis 11. Juni beim k. k. Bezirksgericht Landeck zu melden. ! Curatel über AloiS Kröß, Holzhändler in Untermais, wegen Wahnsinn. Executive Bersteigerungen. Realitäten des Josef Mayr in Meran am 27. Mai ev. 3. Juni beim k. k. Bezirksgericht Meran. Realitäten des Johann Niedermayr, Weißhäuser zu Berg in Eppan, am 27. Mai ev. 17. Juni beim k.k. Bezirks gericht in Kältern. Realitäten der Maria Tapfer, verehl. Sachsalber, am Judenhofe in Latfchinig, am 17. ev. 31. Mai beim

k. k. Bezirksgericht Schlanders. Realitäten des Mathias Schuler, B. M. in Perfuchs, am 20. Juni ev. 21. Juli beim k. k. Bezirksgericht Landeck. Realitäten des Josef Kerber in Ehrwald und Alois Kurber in Taxenbach am 3. Juni ev. 3. Juli an Ort und Stelle. Realitäten des Johann Wieser, Bauer zu Wink! in Kartitsch, am 31. Mai ev. 14. Juni im Wirthshause zu Kartitsch. Realitäten des Jakob Kircher, Mutzgergutsbesitzer in St.Lorenzen, am 2. ev. 16. Juni beim Wachtlerwirth in St. Lorenzen. Realitäten deS Bartlmä Thaler

in der Kanzlei des k. k. Notars Dr. Ernst Menz in Bozen bis längstens Ende Mai d. Js. zur Anzeige zu bringen. Bozen, den 28. April 1890. 2s Johann Mittersackschmöller. I.Wohlgemuth's Buchhandlung und Buchdruckern in Kozen empfiehlt: aus allen Gebieten der Wissenschaft, ins besondere der Katholischen Tkeologie. Reichste Auswahl von Gebet- u. Prämienbiicher« in deutscher und italien. Sp räche. Christeillchrlmaml, als: Nosenkränzv, k>kennnlge, vfuvMxe, tteUigenbilltsr unä 'säfslvken. L. k. 8 elmld üelier-VerlaA

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_06_1921/MEZ_1921_06_04_4_object_625027.png
Page 4 of 8
Date: 04.06.1921
Physical description: 8
(neu) mld,Johann Vach- lechnner, Sattlermeister, zum Hüttenwart. Als Mitglieds beitrag .wurden 12 L. festgesetzt (mit Bezug der Verems- schrift), 8 L. (ohne diese) und 4 L. für Jungmannschafk. Tie Klausnerhütte, Eigentum des Vereins, wurde zur Be wirtschaftung dem Hirscbenwirt von Latzfons, Karl Fink, Wergeben. Tie Hütte wird mit 15. Juni wieder dem Be trieb übergeben. Sie ist ein ausgezeichnetes Standquartier für Touren auf das Latzfonser Kreuz, zum RMsee, nach Schalders, zum Nittnerhom

in Getzeiibcrg, verhaftet, Iveil sie im drin genden Verdachte steht, in St. Johann in Ahrn beim Nieser einen Einbruch verübt und dort zirka 1600 L. entwendet zn haben. Ter Putzteufel scheint dabei die Hand im Spiele gehabt zu haben. Sie hatte als Komplizin die berüchtigte Juliann Taffer vou St.- Johann in Ahrn mit sich. — In Saud tu Täufers hat sich ein Konsortium zur Zwecke einer regelmäßigen Automobilfahrt zwischen Sans in Täufers und Prettan, der letzten Ortschaft des' 2lhri^tales, gebildet. — Tie Schule

In die Hände fiel, der schwerste. Ein weiterer Beteiligter an den Diebstählen ist der 27 Jahre alte Bauer Johann Nußbaumer zu Giern im Sarnthal. Nußbaunier hat den Dieben Trojer und Mair zur Begehung mehrerer Diebstähle verschiedene Anleitungen gegeben und aus den Diebstählen der beide» vielfach Nutzen gezogen. So verhehlte er zum Beispiel das von j Trojer bei Vitus Obkircher entwendete Schwein nebst anderen ge stohlenen Sachen und genoß von dem gewonnenen Fleische. Stanis- j laus Trojer wurde im Dezember

1920 in Meran umer dem falschen , Namen Werner wegen Bettel und Landstreicherei verhaftet und dann! I wurde auch den langgesuchten Dieben das Handwerk gelegt. An> 1 31 Mai hatte sich Stanislaus Trojer wegen Diebstahls, Erpressung- Falschmeldung. Landstreicheret und Bettels, Franz Mair wegen Dicb- - stahls und Johann Nußbaumer wegen Diebstahlsteilnehmung vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verantworten. Die wurden alle drei schuldig erkannt und verurteilt: Stanislaus Trojer zu sieben Jahren, Franz

Mair zu 3'A Jahren und Johann Nußbaumer zu 16 Monaten schweren und verschärften Kerkers. Allen dreien wird auf Grund der Amnestie vom ö. Oktober 1920 ein Jahr der Strafzeit nachgesehen. Schmugglerlos. Der Finanzieribauptmann stlrico Palandri be> ' merkte am 11. März 1921 gegen 3 Uhr nachmittags etwas unterhalb des Schutzhauses am Helm, an der Reichsgrenze Sexten— Sillia», einen Mann den Berg btnansteigen, der einen gefüllten Rucksack und ein in einen Sack gehülltes Gewehr mit sich trug

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/14_11_1836/BTV_1836_11_14_13_object_2920370.png
Page 13 of 20
Date: 14.11.1836
Physical description: 20
Nr. 115. Mölgg Franz LoS Nr. 1Z5. Mayr Simon LoS Nr. 133. II. Losungödistrikt in der Schronn« Braitenbach. Salcher Johann Nepomuck LoS Nr. 2^ Prugger Jgnaz Lo« Nr. 52. Halfinger Andrä LoS Nr. 57. > Von diesen Jünglinge»» ist im II. LosungSdistrikt« Salcher Johann N«pvmuck zur wirklichen Einreihung bestimmt. Derselbe, so wie die übrigen vorhin bekannt gege benen Jünglinge werden daber aufgefordert, ihren Auf enthalt längstens innerhalb vier Wölben, oder wenn sie sich außerhalb Tirol und Vorarlberg

-UntersiichungS-Gericht Rattenberg, den 4. Nov. 1836. Tribus, Landrichter. 1 Vorladung. Bei der zur Äaiscrjäger.RegimentS-Ergänzung am 3. und 4. d.M. vorgenommenen Losung wurden für fol gende Abwesende nachstehende Loszahlen gehoben: Distrikt Nr. I. Für Plattner Franz von Telfs die Zahl 2. Müller Karl von Oberperfuß die Zahl 10. Klieber Joseph Adam von Telss die Zahl 23. Distrikt Nr. II. Für Bogner Joseph von Zirl die Zahl 1. Eisank Johann Joseph von Leurasch die Zahl 26. Distrikt Nr. III. Für Johann Gstrein

. Michael Dillek, Bauer zu Mittelderg , d. G>, ver starb mit Hinterlassung eine? gerichtlich errichteten Te stamentes, in welchem er unter Andern auch die zwei Kinder de« Bernhard Diller in Tirol, eines Sohneö. seines verstorbenen BruderS Johann Georg Diller von Mittelberg, zu seinen Erben in den vierten Theil seines nicht unbeirächtlichen Vermögens einsetzte» obne daß der Erblasser wußte, wo sich dieser Bernhard Diller und seine zwei Kinder besinven. Nachdem auch ungeachtet geschehener Nachforschun gen

- und Ländrechte. Innsbruck,, den 4. Nov. 1836. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 2 Verlautbarung. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck werden oll« diejenigen, welch« an die Veriossensckaft deS am 3- v. M. verstorbenen k. k. Kammeral- und KriegS- kasse-Dffizialen Franz v. Gall auS waö immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu machen gedenken, aufgefor dert, dieselben bis 1. k. M. Dezember bei Vermeidung der Rechtsnachtheile des H. 314 deS b, G. B. bei diesem Stadl

- und Ländrechte anzumelden und darzuthun. Innsbruck, den 4. Nov. 1836. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. Maldoner, Lanl?rath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 2 KonvokalionS-Edikt. Am 30. v. M. ist Franz Sonniritner, Besitzer und Fuhrmann zu Unterbichel in Erpfendorf, verstorben. Um in der dießfälligen VerlassenschoftSsache sicher vor gehen zu können, und dessen Schulvenstand zu erbeben, werden alle diejenigen, die an den genannten Franz Sonnleitner, als Erbcn oder Gläubiger eine Forderung

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/13_02_1864/SVB_1864_02_13_8_object_2517123.png
Page 8 of 8
Date: 13.02.1864
Physical description: 8
mit Hufschmiedgerecbtsame' des Johann Bacher in Sterzing. A. P. 787 fl. 50 kr., am 11. April 9 Uhr Vorm. beim B. A. Sterzing. . — Haus mit mehrereu Grundstücken der' ThereS Schreieck, Witwe Jochum zu Untergrüuau. A. P. 1625 rl., am 18. April 2 Uhr Nachm. in der Engelwirthsbe hausung zu Elbigenalp, vom B. A. Rcutte. — Haus mit einem Baumgarten der Nothburg Hofer, Bäurin vou Götzeus. A. P. 900 fl., am 11. April.9 Uhr früh beim städt. d. B. G. Juusbruck. — eine neu erbante Behausung mit eiuem Frühgarten uud ein Acker

in der Laudhopfeu des Josef und Elisabeth Kranawitter in Nassereith. A. P. 5207 fl., am ^ 18. April 9 Uhr früh in der Alois Viaderifchen Wirthsbehausung alldort vom B. A. Jmst. — Haus mit einem Acker zu Pfaberst des Johann Gründler zu Alteuzoll. A. P. 918 fl. 75 kr., am 11. April von 9—12 Uhr Vorm. im Gasthaufe alldort vom B. A. Landeck. . — Haus uud Gmndstücke der Elisabeth Untertheiner beim Mitterdorfer inVer- diugs. A. P. 1260 fl., am 13. April 10 Uhr Vorm. beim B. A. Klausen. — Haus iu Kurtinig

des Dominikus Bonvicin uud Theres geb. Tappeiner all dort. A.P. 350 fl., am 20. April 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kalter». — Gmndstücke der Kreszenz Niedl Witive Gander in Glunis. A. P. 345 fl., am 25. April 9 Uhr früh beim B. A. GlurnS. ^ — das Lechnergnt in Schabs mit mehreren Grundstücken, des Johann Waidacher alldort. A. P. 4900 fl., am 7. Niai im Hause des Erekuten selbst vom B. A. Brixeu. — das FärberhauS und das KürschnerhauS mit Grundstücken des Johann v. Payr, Färbcrmeister in Ratteilberg. A. P. 1000

. Lienz. Freiwillige die Wirthsbehausnng zum goldenen Adlee in der Neustadt mit mehrere» Grundstücken in 8 Parthie» der Frau Anna Mntsch. A. P. 14,474 fl. 46 kr., am 23. Februar beim B. A. Sterzing. Konkurseröffnung wider Zosef Gaffer, Uutergandermüller in Barbian. Anmeldungstermin 5. Mäz.' Tazsatzunxs 7.' März beim B. A. Klausen. wider Vinzenz Kuoll, Besitzer des Punterguts in der Gegend. Anmeldungs- - termin 1. März. Tagsatzung 5. März. 9 Uhr früh beim V. A. Lienz. - — wider Johann Jnwilikel

Bttchselimacher in Lienz. Aumeldungstermiu IS. März. Tagsatzung 22. März 8 Uhr früh beim. B. A. alldort. . Kuratel wider Anna Witwe Sallerer, geweste Bäuri» zu Laffere iu St. Johann. Kurator Sebastian Stöckl zu Schouau alldort. - ^ Erledigung. EinZoller'schesKonvikthaiidstipendinm von 315 fl. Auspnich habe» uur Verwandte oder ans Tirol gebürtig studirende Knaben. Gesuche bis 20 Februar bei der 11. ö. Statthaltern zu überreichen. ' — einer Adjnnkteustelle beim B. A. Landeck. Gehalt 735

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/11_10_1867/BZZ_1867_10_11_4_object_376116.png
Page 4 of 10
Date: 11.10.1867
Physical description: 10
ihnen ein Pfandrecht ;en, >eu 30. September 1867. Dr. v. Voltelini. Realttätm-Versteigerung. Ueber eingeholte Bewilligung von Seite des k. lk. 'Krcisgeuchtes Md st. d. Bezirksgerichtes hier, wird am RS. Oktober d. I. Nach mittags um S Uhr in der Kanzlei des ^gefertigten No tars die öffentliche freiwillige Ver steigerung der den Kindern des Georg Zuchristiau gehörigen Mühle; und Behausung Nr 65 in St. Johann bei Bozen mit 3 Gängen und Gärt- chen, gränzend: it. und 2. an das Eigenthum des Hrn. v. Goldegg

) Eine Behausung sam^t Schupfe der Eheteule Frau; und - Krekzeuz Schm» m Wmkl bei WSugle, am 17/ De, und 18 JSuuer beim B. A. Reutte. K18) — ReaWSteu der Eheleute Johann u. Kreszen, RittinWnßen- bach, am 14. Dez, 14 Jänner u. 14. Febr., beim B. A. Reutte. /ZlS) Konkurs über Maria Rieder zu Langlgart iuAirchbichl. Su- melduugen bis 16.. Togsatzung am ,8. Ott. S Uhr Barm. — über Auton Ott, Eisnibahnbarakenpächter iu Patsch. Klagm °° Dr- Schustn m Innsbruck. Tagsatzung am 21. Ott. g Uhr Bonn. beun B. G. Innsbruck

b,S Ende Nov., Tagsatzuug am 7. De, S Uhr Bonn, beim B. A. Klausen. (213) Rvnvvkativnen. Wider Anton Magagva in Rothholz, un- bekanuteu AusenthaUeS, pto. 17S fl. Curator Dr. Ouestma- hel in Innsbruck. (21?) — der Erben nach Auna Dtarttn, Ehegattin de« Johann Mit- terhoser zu Laisch beim B! A. SchlauderS. (217) — der Erben uäch dem verstorbenen Bauersmann Thomas Partl zu Unterftinig bis 20. Oktober beim B. A. Schlau derS. (213) Gläubiger-Vorrufiing nach Franz Oehler. gew. Hoser- wmh in Oberbozen

, T. des Johann Pozzi.Obexconducleur. 7.'Fräu<, S. des Franz Leiter, BahntoSchler 12.'Fortiiaat, S. des Joh. B. Zanotti, Taglvhncr. 16. Josef, S. des Josef Mahr. Taglöhner. 18. Maximilian, S. des Johann Uslengbi, Eiseubahnjacchm 2> . Ludwig, S des Herrn Eduard Pirchl^ HaudelSmaun. 28. FranziSka, T- des Peter Aner, Taglöhner. Maria, T. des Joh. Wärasin, Fiaker L9 Karl und Karolina» Zwillingskiuder des Herrn Heinrich Kirchlechuer, Buchbiuder- meisler. Getraute: 16. Sept. Herr Anton Harpf, Tischlermeister

hier, mit Theresia Ramoser, Banerstochter von Oberbezeu im Dienste hier Josef Gaffer vou Barbiau, Schmirber hier, mit Theresia Wi»ser, Bauerc,tochter von Brixen, im Dienste hier. t7. Paul Schwaiger, Obßhäudler hi?, mit Maria Eggarter, BauerStochter vou Niederdorf. 24 Philipp Uoterluggauer von Mauthen m Ober-Kärnlhen, wohnhost zu Tricot, mit Maria Hochegger. Kleidermacheriu hier. 30. Johann Meiighin von Tramm, Tschanderer hier, mit Agnes Lollersberger, BauerS- tochler vou Lienz, im Dimste hier. Franz Psmmr

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_10_1835/BTV_1835_10_19_13_object_2917020.png
Page 13 of 14
Date: 19.10.1835
Physical description: 14
. — Bo» zek Joseph, dann Franz und Romuald, 112. — Bür germeister Anton, 106. — Bufchow August, 128. . Saldarara und Komp.. 123. — Czerny Johann Ni klas, 90. Deutsch Emanuel, 50. Eckel Johann. 112. Fcderici Paskal, 123. Gereschi Vineenz, 122. — Ghisi Lorenz und Komp., l22. — Grün Johann, 123. Hähncr Friedrich Wilhelm, 122. — Hancke Heinrich, SV. , — Hoer Karl. 90. — Höfl, Professor, 54. — Hof. mann Georg Anton, 90. — Högner Gottfried, 90.— Hueber Franz Anton, 50. Keck Jsaak und Lichtenstein Jakoh, 122

. — KieSling Gustav und Wilhelm, 128. — Kirchbergcr Joseph, 112. — Krihuber Mathias, 122. — Krupeck Ma thias, 122. — Krupmk Mathias, 89. — Kühn Ma ria, geb. Zelenska, 90. — Kurth Eduard, 106. Leithner Franz Freiherr v., 90. — Lorenz Kaspar» 123. — Löwy Moses und Benjamin, 112. Machts F. und Rouband F., 9V. — Maurer Franz und Komp., 123. — Melzer Franz, 123. Molina Paul Andreas, 90. — Mylius Adolph, 106. Otto Johann Gotthilf, 62. Pieatuga Kajetan, 112. — Pust Andreas, 122. Radcmacher Christian, 106 — Ries

Joseph Franz, 112. — Nüti Johann Kaspar v^, 9V. Stuchk) Wenzel Wilhelm, 89. Thornton Johann v. und Maria, 122. Versorgungshaus-Verwaltung zu Padua, 122. Wedeles Nathan, 90. Stellen - Erledigungen. Adjunktenstelle beim k. k. Landgerichte Klausen, 37. Advokatenstelle beim Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch, 125 — Aktuarsstclle beim k. k. Landgerichte Stenico, 52; Primär, 102. — Akzessistenstelle beim k. k. Postinspektorate zu Verona, 52; beim k. k. Ab satz-Postamte zu Karlsbad in Böhmen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_01_1839/BTV_1839_01_10_14_object_2927876.png
Page 14 of 16
Date: 10.01.1839
Physical description: 16
vicßgerichtlichcm Edikte vom 28« Sept- v. I. porgeladene Johann Schenk von Kastesruth seither kein« Kunde.von sich gab, so wird er aus Ansuchen sei ner Verwandten als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelruth, den 27. Dez; 1838. Joach. v. Mor, Landrichter. LS e k a n n t in a ch u n g. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemil be kannt gemacht : ^ Es sey ein Lorenz ZollerischeS Studienstipendium mit jährlichen 100 P7 R.W. für vas StüdienjSyv i8'°/<z>, in Erledigung gekommen. Zum Genüsse

über die geförderten Eigenschaften » beson ders mit den Stiidlenzeugnissen, über die bestandene Impfung oder die überstanderien natürlichen Blattern belebt, bis zum 30. Janner 183? unfehlbar dahier Ein zureichen. . K. K. Landgericht Dornbirn, den 22. Dez. 1838. I. K. Ratz, Landrichter. Z A m ör t isa t io n S - E di kt. Johann Barth zu Brugg hat am St. Martini-Ähend 17?0 für Ursula Schneider , Witwe des Nikolaus Küßer zu Füssach einen Schuldbrief per 150 si. R. W. ausge stellt, und darin sei'y Hans und Sladel

und Antwort zu geben nicht mehr verbunden wären. K. K. Landgericht Dornbirn, den 20. Dez. 1838. J.K.Ratz, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon werden den Jo seph SchallnerS seel. vier Söhnen Joseph Anivii, Jo hann Joseph, Joseph GalluS und Johann Christian Schallner zu Gortipohl ihre nachbeschriebenen Realitä ten i,tt Erekutionöivege seil gestellt, als: o. Die unter Ä.esitz Nk„l906 init einem Sleueran- schlage von IIS fl.^einkatastrirte Heimath in Gortspöhl bei der Sägen

. Wider in, Landrichter. 3 Edikt. Johann Äerger, BauerSsohn von Ramsberg, ge boren ani 22. Jänner 1787, ist den gepflogenen Erhe bungen gemäß in den Jahren 1806 oder 1807 Unter der damaligen salzburgischen Regierung zum österreichischen Militär gekommen , und ha« seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ntehr gegeben! Auf Ansuchen seines Kurator« Peter Gruber wird derselbe hiemit aufgefordert, sich in der Friss eines Jäh- reS um so gewisser zu stellen, oher daö Gericht

auf ein» andere Art in die Kenntniß feines Lebens und Aufent haltes zu setzen, alö widiigenö auf weiteres Anlangen zur Tvdes-Erklärung geschritten, nnd sein Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantworlet werden würde. K. K. Landgericht Aell am Ziller, den 24. Dez^ 1S38. Ports, Landrichtrr. 3 V o r l a d ii n g s - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte zu Klausen wird hieiiiit be kannt gemacht, e6 se^ mit dieggeri'chrlichrin Edikte vom 22. Okt^ l. I. Georg Maßt, ein^ohn der längst verstor benen Eltern Johann Moßl

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/12_10_1840/BTV_1840_10_12_12_object_2934336.png
Page 12 of 14
Date: 12.10.1840
Physical description: 14
. DaS von Johann Rechenmacher in Brixen zur Er ziehung der von seiner Schwester Maria Rechenmacher zu Rabland auS der Ehe mit Anton Flora erzeugten Kin der, die in der böhern Ausbildung, nämlich in Erlernung eines Handwerks, einer Kunst und vorzugsweise im Stu diren begriffen sind, gestiftete Stipendium, bestehend in dem Bezüge von jährlichen 20 st. R.W., ist erledigt und wird für das laufende Schuljahr 18^/,. ausgeschrieben. Diejenigen, welche darauf Anspruch machen wollen, haben ihr Gesuch

bis zum 15. November d. I. beim k. k. Landgerichte Meran zu überreichen, und darin nachzu weisen: ' ' 1. Daß sie eheliche Nachkommen des Anton Flora und Maria Rechenmacher sind. 2. Daß dem Willen des Stifters gemäß die Eltern den vorgeschriebenen Beitrag von 11 fl. R. W. an den Verwalter des Stipendienfondes, Johann Götfch zu Rabland, entrichtet haben. 3. Daß sie in der höhern Ausbildung, nämlich in Erlernung eines Handwerks, einer Kunst, oder im Stu diren begriffen, und darüberhin mittellos und von guter

Rechen macher vorhanden ist, der Genuß deS Stipendiums den NamenSverwandien des Stifters zuzufallen hat, werden dieselben mit dem Beisatze darauf aufmerksam gemocht, daß sie, wenn sie das Stipendium ansprechen, außer den unter 2, 3 und 4 geforderten Nachweisungcn noch den Beweis beizubringen haben, daß die erwähnte Nachkom menschaft erloschen ist, und daß sie den GefchlechtSnamen - Rechenmacher führen. K. K. Kreiöaml Botzen, den 29. Sept. 1840. 2 Entwurf zur Ausschreibung deS Johann Baptist.v

. Trojer'schen Familienstipendiums. Herr Johann Baptist v. Trojer, k. k. Jägerkaplan und Benefizial Sli L. 'I'IlvokiUrlum in Wien, und Herr Johann v. Trojer, Kanonikus und Kustos dortselbst, ha» den zu einer weltewigen Studien Stipendienstiftung «in Kapital von 30l> st. Tiroler Währ, gewidmet. Die Hälfte dieses Stipendium«, im Ertrage von 50 fl. T. W. oder 57 fl. S'/- kr. R. W.ist mit dem Schul jahre angefangen, zu verleihen. Die Stifter ha ben gemäß des StiftbriesS vom 7. Februar 1334

d. I. bei dem k. k. Landgerichte Klau sen einzureichen. K. K. Kreisamt Botzen, den 29. Sept. 1340. 2 Kundmachung. ' Durch die Vollendung der dreijährigen Lehrzeit deS TifchlerlehrlingSMathiaS Rechenmacher von Morter, k. k. Landgerichts SchlandcrS, ist daS von Johann Rechenma cher, Kommunal-und SiiftungSverwalter in Äriren, zur Erziehung des ärmsten und würdigsten seiner Namens- Verwandten männlichen Geschlechtes, der in der höhern Ausbildung, nämlich in Erlernung eines Handwerkes, einer Kunst, und vorzugsweise im Studiren

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/30_03_1864/BZZ_1864_03_30_5_object_402235.png
Page 5 of 6
Date: 30.03.1864
Physical description: 6
können bei der Gemeindevoritehnng Aldein oder bei diesem Bezirksamte eingesehen werden. K- K. Bezirksamt Neumarkt, am 2K. März I8K4. v. Nöggla. SMMlslislhWhkllWIl sind in den 2 Häusern des Herrn Joh. v. Putzer und des Herrn Peter v. Mayrl in Klobenstein möblirt zu vermiethen. Auch werden Kaussaubothe angenommen. Bozen, am 27. März 18V4. Dr. Kno flach, 30 t M k. r. Notar. Amtsblatt deS Tiroler Bothen vom ZK. März Exekutive Versteigerungen: Haus und Grundstücke des Johann Kroniichler. Aichnerguttbefltzer ober Jßing

. A. P. 5:<X) fl» am 14. Juni S Uhr Vorm. an Ort u. Stelle vom B. A. Bruneck. — Haus nebst Garten, 2 Aecker und eine Wiese des Konrad ThSnig in Angedair. A. P. 2374 fl., am 2ij. Mai 9 Uhr Bormil. beim B. A. Landeck. — ein Acker u. eine Spatwiese, der minderjiihrigen Josef, Johann n. Marin Anna Gurschler zu Tscheugls. A. P. 7tN fl:, am l7. Mai, 2 Uhr Nachm m der Wirthsbehausung des Llmou Thurnei? alldort vom B. A. SchlanderS. — HauS des Johann P axmarer von Scharnitz. A. P. Kvv fl., am 8. Juni, >0 Uhr Bonn

., in der Wirthsbehausung des Jakob Schuster, vom B. A. Telss. — - Hau» u. Grundstücke des Johann Sepp in Altenburg. A. P. 1778 fl.,Wir.,am24. Ma» S Uhr Nachm. beim B. A. Saltern. - HauS mit WirthS- und Taferngercchtsame zum Riesm, de« Josef Parigger Riesenwirth in Sterzing. A P. 4ÄX> st, am 23. Mai. A Uhr Vorm. beim FC A. alldort. — En Berg u. Wald in Berfiggl oberhalb dem Hangenden Stein i» Misfiau, der Anna Witwe Frei geb. Wöth all dort. A. P. S12 fl-, am 23. Mai Z Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — HauS

Kiybühl nach St. Johann auf Z Jahre. A. P. KV » fl. pr. Jahr, am 16. April. S Uhr Borm. dei» B. A. Sützbühl. Bauve steiq«ruiig. 1 die Bedieluna der Sertner-Bach- brücke in Jnmchen im Betrage von S7 fl. S. Bedielnng«- Reparatur der hohen Thnmbrücke im Brttage von 2W st. 3. Die Bedielung der Giidnacher-Bachbrücke im Betrage von 60 fl. 4. Herstellung einer 9» Klstr. langen Strassenmauer bei der Psannenschmide dei Laisach im Betrag von 34? fl. 5. Herstellung von 364» liirchener Geländer mit Geliwder

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/16_01_1890/BTV_1890_01_16_8_object_2932984.png
Page 8 of 8
Date: 16.01.1890
Physical description: 8
Edikt. Nr. «807 Dem Franz Senn von Oberriesen zu Strengen, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, daß Maria Anna Maaß geb. Trinnsl in Strengen, gegen ihn die Klage 60 xrils. 27. Dezember 1880 Zl. «807 wegen Zahlung von 78 sl. s. A. überreicht habe, worüber mit heutigem Bescheide zur summarischen Verhandlung auf den 15. Jänner 1800 um 9 Uhr Bonn, hieher Tagfahrt angeordnet und für den.Geklagten Herr Johann Alois Auer, Alt vorsteher in Strengen als Curator adsonitZ

bestellt wurde. Der Geklagte hat, salls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Cu- rator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 27. Dezember 1889. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 410k Ueber Ansuchen des Johann Solderer in St. Peter durch Dr. Franz Perathoner, Advokat in Bozen, gegen Josef Waldboth zu Mineit in St. Ulrich, pcto. 100

. in der d. g. Amtskanzlci Nr. s die schuldnerischen Pfandrealiiäten, als: Cat.-Nr. 1041 und Gr.-P.-Nr. 1779, Acker und Weinbau in der Nigl Gufl, von 7K3 Wr.-Klftr., oder 3 Starld. 81 alte Klftr. grenzend an: 1. Anton Mair, 2. Güterweg, 3. Fahrweg, 4. Johann Sinn Kinder in Oberplanitzing auf 200 sl. per Starland, IZ. Gr.-P.-Nr. 84, ein Wiesenmoos, Gemeinde Psatten von 482 Wr.-Klftr. oder 2 Starlaud 41 alte Klftr., grenzend an I. Franz Pernstich, 2 Jofefa Tfchandrin, 3. Johann Pichler und 4. Franz Pfurt- fcheller auf 120

am 17. Dezember 1889. 440 Der k. k. Bezirksrichter: Biegeleben. 1 Edikt. Nr. 8435 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions-- sache der Schwestern Anna und Maria Flor zu Berg in Eppan durch Dr. v. Hepperger, wider Johann Kornprobst, Bäcker in Girlan, pcto. 196 fl. 87 kr. s. A. die schuldnerischen Realitäten, als: H,. Cat.-Nr. 685, Lit. und IZ, Behausung in Girlan, B.-P.-Nr. 42 1 von 21 Wr.-Klftr. Banarea um den Preis von 2200 fl., L. Cat.-Nr. 162

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_11_1893/BTV_1893_11_29_8_object_2952249.png
Page 8 of 8
Date: 29.11.1893
Physical description: 8
, 2. Josef Mair, 3. Josef Flor, 4. Johann Gaffer, am 12. eventuell 13. Jänner 1894, jedesmal um 2 Uhr Nachmittag beim Rößlwirth in St. Michael öffentlich versteigert werden Als Ausrufspreis gilt der Schätzungswerth per 140 fl. Per Starland, unter welchem beim I. Ver- steigerungstermine keine Anbote angenommen werden. Die Feilbiktungsbedingnisse können Hierger. Amts zimmer Nr. 5 eingesehen werden und werden unmit telbar vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger

des Johann Amort, Ober- huber in Rodeneck, durch Dr. Desaler, gegen Andrä Putzer, Hofp in Rodeneck, wtgen 300 fl. o. o., werden am 15. und nöthigcnsalls am 29^ Jänner 1834 jedesmal 3 Uhr Vorm. beim Hirschenwirthe in Rodcncck die schuldnerischen Realitäten: Cat.-Nr. 11I/17K, Behausung in Gifen zu Rodeneck, Civ.-Nr. 10, v. Gartl, B.-P.-Nr. 142, G-P.-Nr. 1409, sowie ein Ackerle in Gisen, und Wald unter dem Thorweg, Cat.-Nr. 119/169, ^.Behausung, IZ. Krautgärten, um den Ausrufspreis von 90» fl. versteigert

in Welsberg, gegen die m. j. Georg, Johann, Lnzia, Thomas u. Katha rina Hintner in St. Martin, vertreten durch deren Mutter und Vormüuderin Brigilta Witwe Hintner geb. Amrain in St. Martin, wegen 121 fl. 21 kr. s. Ä. werden am 15- nöthigenfalls 29. Jänner 1894 jedesmal um 10 Uhr Vorm. beim Kircherwirth in St. Martin folgende Realitäten öffentlich feilgeboten, als: I. Parthie: Cat.-Nr. 73/42, Alpe von 30 Tagmahd oder Gr.- P.-Nr. 720, Bachscheibe, Alpe von K Joch 550 Klst. Ausrufspreis 2?» fl. II. Parthie

kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hvfdekrete vom 19. Novb. 1339, Nr. 388 bis zum IS. Jänner 1894 Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 11. Oktober 1893« 483 Der k. k. Amtsleiter: Duda. 1 Edikt. Nr. SK74 In der ExekutionSsache des Oskar Grasen Khuen als Verwalter der Kirche in Mission, durch Dr. Rapp, gegen Johann Mair in Eppan für sich, als Cu- rator der Verlasse»fchaft nach seinem Vater Josef Mair, und als Bevollmächtigter seiner Schwester Maria Mair

verehel. Tarfnßcr, dann Anna Mair und Paris Paizoni in Vertretung der mj. Kinder der 1° Josefä Mair namens Maria, Alöis und Josef Paizoni, pct. 349 fl. 98Vs s. A-, wird nachste hende Realität, als: Cat-Nr. 1188, P.-Nr. 5091, laut Besitzbogen der Gemeinde Eppan von 87 0 W.-Klft., Acker auf Mnral, Riegl Straß, grenzend gegen Norden Ant. Christanische Kinder, gegen Westen Alois Hanny, gegen Süden Johann Schrentewein, gegen Osten Feldweg, am 15. eventuell 22. Janner 1894 stets um 2 Uhr Nach mittag beim

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/13_12_1893/BTV_1893_12_13_8_object_2952421.png
Page 8 of 8
Date: 13.12.1893
Physical description: 8
, 4. Johann Gasser, am 12. eventuell 19. Jänner 1894, jedesmal um 2 Uhr Nachmittag beim Rößlwirth in St. Michael öffentlich versteigert werden. Als Ausrufspreis gilt der Schätzungswerth per 140 fl. Per Starland, unter welchem beim I. Ver steigerungstermine keine Anbote angenommen werden. Die Feilbietungsbedingniffe können Hierger. Amts zimmer Nr. 5 eingesehen werden und werden unmit telbar vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekr

. beim Kaltenkeller wirthe in Barbian öffentlich feilgeboten. Die Feilbietungsbedingungen werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und liegen Hiergerichts zur Einsichtnahme auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Klausen am 17. Oktober 1893. 300 Dr. Fronza. Cdik t. Nr. 4421 In der Exekntionssache des Johann Amort, Ober- huber in Rodeneck

unter obigem Ausrufspreije angenommen. Die Bedingungen sind Hiergerichts einzusehen und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis 15. Jänner 1894 im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839 I-G.-S. Nr. 388 Hiergerichts bei sonstigem Verlust anzumelden. K. k. Bezirksgericht Brixen am 17. Oktober 1893. 59 Sanier. 2 C 5 i t t. Nr. 2750 In der diesgerichtlichen Exekntionssache des Albert Pölt, Handelsmann in Welsberg, gegen die m. j. Georg, Johann

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. Novb. 1839, Nr. 388 bis zum 15. Jänner 1894 Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 11. Oktober IK93. 483 Der k. k. Amtsleiter: Dnda. C d i k t. Nr. 5K74, In der Exekutionssache des Oskar Grafen Khuen als Vermalter der Kirche in Mission, durch Dr. Rapp, gegen Johann Mair in Eppan für sich, als Cu- rator der Verlaffei.schast nach feinem Vater Josef Mair, und als Bevollmächtigter seiner Schwester Maria Mair verehel. Tarsnßer

, dann Anna Mai^ und Paris Paizoui in Vertretung der mj. Knider der -j- Josesa Mair namens Maria, Alois nn? Josef Paizoni, pct. 3^9 fl. 98 Vs kr. s. A., wird nachste hende Realität, als: Cat-Nr. 1188, P.-Nr. 5091, laut Besitzbogen der Gemeinde Eppan von 87 0 W.-Klft., Acker auf Mural, Riegl Straß, grenzend gegen Norden Ant. Christanische Kinder, gegen Westen Alois Hanny, gegen Süden Johann Sch,entewein, gegen Osten Feldweg, am 15. eventuell 22. Jänner 1894 stets um 2 Uhr Nach mittag beim Rößlwirthe

21