139 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/30_06_1880/SVB_1880_06_30_7_object_2482949.png
Page 7 of 16
Date: 30.06.1880
Physical description: 16
. 2. Studienzeugnisse und Ausweis über bisherige Ver wendung, besonders in Rücksicht auf obige Geschäftsthätigkeit. 3. Darstellung der Familienverhältnisse. Die nähern Bedingungen find beim Genossenschafts- ßusschusse einzusehen und werden über Verlangen brieflich mitgetheilt. Die Caution ist nach erfolgter Ernennung vor Antritt des Amtes zu erlegen. Z)er Ausschuß der Llschregukrungs-Senossenschast Z.Z „Jasser-LisackmÄndung.' Zö«s Ausschreibung. ^ An der gemischt-einklassigen Volksschule zu Lichteu- berg

der. Winterschule 1880/81 find folgende Lehrerstellen definitiv zu besetzen. 1. An der gemischt-einklassigen Volksschule zu Burg- Hall (Gerichts-Bezirk Meran) die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit 350 fl. jährlichem Gehalte nebst freier Wohnung und freiem Holzbezuge; 2. an der gemischt-einklassigen Volksschule in Plans (Gerichtsbezirk Meran) die mit dem Organisten- und Meßner dienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von 319 fl. nebst freier Wohnung

; 3. an der gemischt-einklassigen Volksschule zu Bernuer (Gemeinde Riffian, Gerichtsbezirk Meran) die mit dem Meß nerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von 258 fl. nebst freier Wohnung; 4. an der gemischt-zweiklassigen Volksschule zu St. -Paukraz (Gemeinde Ulten, Gerichtsbezirk Lana) dieUnter- leyrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von 300 fl. nebst freier Wohnung; diese Stelle kann auch einer nach neuem System qualifizirten weiblichen Lehrkraft verliehen werden; ^ 5. an der gemischt

-zweiklassigen Volksschule zu St. Walburg (Gemeinde Ulten, Gerichtsbezirk Lana) die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jähr- uchen Gehalte von 400 fl. nebst freier Wohnung und freiem H-lZbezuge; endlich 6. an der gemischt-einklassigen Volksschule in TsckermS Gemeinde Marling, Gerichtsbezirk Lana) die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit die jährlichen Gehalte von 400 fl. nebst freier Wohnung. . Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche m Wege

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/27_04_1872/SVB_1872_04_27_7_object_2503573.png
Page 7 of 8
Date: 27.04.1872
Physical description: 8
zugesendet mit, dem gemessenen Befehle, binnen 8 Tagen dasselbe auszufüllen und an betreffender Stelle zurückzusenden. In diesem Verzeichnisse ist nun Alles aufgeführt, waS heute eine Volksschule besitzen soll, um die jungen Bürger des freien und aufgeklärten Staates zu freien und aufgeklärten liberalen Männern heranzubilden. Armer Albertus MqgnuS, armer Thomas, armer EraSmuS „wie weit seit ihr zurück, wie weit' habt euer ganzes Leben um Wissen schaft gerungen, und doch seid ihr nur Stümper

gegen einem Zögling der neuen Volksschule! Ihr könntet euch, .wenn ihr jetzt zu den Leben- den zurückkehren würdet, zu den gelehrten Kleinen setzen, und von ihnen eure Weisheit schöpfen, nach der ihr damals mühsam gerungen! Armer Lehrer, dachte ich mir, wenn du nur den vierten Theil der lateinischen und griechischen Namen, die da auf dem Verzeichnisse aufgeführt find, verstehst, dann halte ich dich für einen Gelehrten. ES kommen da vor: Rechenmaschinen, Globen, Planigloben, Atlanten, Tellurien

, Krystallographische Formen, Anatomisch-Physiologische Wand tafeln, Physikalische Apparate, Geometrische Körper, ÄIWstäbe, Winkel messer, Zirkel. Modelle und plastische Formen, Techneologische Samm lungen Zt. 7c. Wahrlich eS muß Einem schwindeln vor der immensen Gelehr samkeit, die da bald in den Volksschulen sich einbürgern muß. Ja die gigantischen Größen der Wissenschaft deS Mittelalters sind Kinder ge worden im Vergleich zu den jungen Gelehrten, wie sie die Volksschule heranziehen soll; der Herr Professor

. Ueber daS Vermögen deS Alois Steiner, Gutsbesitzer in Hopfgar- ten, Bezirk Windischmatrei, wurde der Konkurs eröffnet und der BezirkSrichter vort zum Konkurskommissär ernannt. Am 25. d. M., 9 Uhr früh, ist vor dem Kon- kurskommissär-Gläl biger — und am 2?. Mai d. I. 9 Uhr früh, Liauidirunas- und Prionrungs-Tagsahrt. Kundmachung. Gesuche um die Lehrstelle an der Volksschule zu Lanziug bei Saalfelden mit jährlichen 400 fl. und freiem Quartier sind bis 1ö. Mai

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/16_11_1901/SVB_1901_11_16_3_object_2523345.png
Page 5 of 16
Date: 16.11.1901
Physical description: 16
Volksschule'. 3. Anträge. 4. Fragekasten. Mit Hinweis aus die Wichtigkeit der Verhand lungsgegenstände ladet hiemit zu Zahlreicher Be theiligung ein . der Mandatar. Schießstandsnachricht. Sonntag den 17. No vember findet das siebte Schützengabenschießen statt. Distanz 200 Schritte. Die Borste hung. Die freiwillige Feuerwehr Zwölfmal' greien begeht am Samstag den 16. d. abends 8 Uhr ihre Herbst-Schlussübung, an welcher sich sämmtliche Abtheilungsmannschaften zu betheiligen haben. Versammlungsort

: Spritzenhalle in der Zoll stange. Feierliche Betheiligung armer Schul kinder in Undolfsheim in Wien. Dieser Tage fand im Turnsaale der Knaben- und Mädchen volksschule im Rudolfsheim in Wien eine schöne Feier statt, indew zehn arme Schüler, beziehungs weise Schülerinnen mit Polizzen der städtischen Kaiser Franz Josess-Jubiläums-Ren- tenversicherungsanstalt betheilt wurden. Die Gründung dieser Anstalt ist ein Werk Doctor Lueger's und in eine überaus segensreiche volks wirtschaftliche Einrichtung

Mittelschulen, Vertreter der Lehrer der hiesigen Volksschule und eine große Schar betenden Volkes. In feierlichster Weise also erwies die Welt einem Klostermönch die letzte Ehre und betend bettete sie seinen Leichnam hinein in das kühle Erdengrab, und wir können hoffen, dass seine fromme Seele im Adlerfluge zum Himmel eile. R. I. I>. Todesfall. Am Abend des 10. d. ist in Salz burg der hochbetagte Pförtner der Franciscaner ebendort, ?r. Antonius Rassler, der seit 1859 das Amt des Pförtners bekleidete

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/05_10_1872/SVB_1872_10_05_6_object_2502900.png
Page 6 of 8
Date: 05.10.1872
Physical description: 8
in Abtei und Corvara bewilliget. Gesuche zur Erlangung dieser Stelle sind bis Mitte Oktober l. I. bei der k. k. Postdirektion in Innsbruck eimureichen. DaS k k. Handels-Ministerium hat die Errichtung eines k. k. Postamtes zu Straß bewilligt. Bewerber um diese Stelle haben ihre Belege bis Mitte Oktober l. I. bei der k. k. Postdirektion in Innsbruck einzubringen. - An der zweiklassigeu Volksschule zu Pfarrwerfen in Pongau ist die Lehrer stelle definitiv zu besetzen. Competenten haben ihre Zeugnisse

binnen 6 Wochen beim OrtSfchulrathe in Pfarrwerfen einzubringen. An der zweiklassigen Volksschule zu Ort ist die Unterlehrerstelle zu besetzen. Gesuche sind bis 5. November l. I. beim Bezirksschulrath Ried einzureichen. Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß in der Serafin Sennischen Konkurssache Anton Dangl, Altvorsteher in Pfunds, Bezirkes NauderS, als Maffaverwalter bestätiget, und als dessen Stellvertreter Josef Flora, Gastwirth in Pfunds, bestellt wurde. , > Edikte

Realitäten, als: Cat.-Nr. 6 und 7 lit. ^ und L, Cat.-Nr. 3 lit. L, V, V, L, aewilliget, Und zu deren Vornahme auf 14. und nöthigenfallS 31. Dezember 1372 jedesmal 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 1 Tagsatzung angeordnet werden. Vom 24. September. Ausschreibungen. In der Gemeinde Nieverrasen ist die Stelle deS vereinigten Lehrer- und MeßnerdiensteS zu besetzen. Kompetenzzeit bis 15. Okt. l. I. An der vierklassiaen Volksschule zu St. Georgen in Altgau ist die zweite Lehrerstclle zu besetzen. Gesuche

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/21_04_1877/SVB_1877_04_21_5_object_2492497.png
Page 5 of 12
Date: 21.04.1877
Physical description: 12
Beilage zum .Tiroler VolksblalN Nr, 32. ? AuS Südtirok, Anfangs April. (Ueber L ehrer- bildung und Lehrerprüfung in der „Neuschule'.) Der Lehrer der Volksschule hat einen sehr hohen, edlen und wichtigen, — aber auch sehr mühevollen und beschwerlichen Beruf. Und entsprechend den größeren Anforderungen, dem Fortschritte und der vielseitigen Veränderung fast aller Verhältnisse muß natürlicher Weise auch die Bildung und Intelligenz der Lehrer eine größere sein als früher. Das ist klar

, man verlangt Kennwisse und gleichsam eine Gelehrsamkeit, welche die Betreffenden in ihrer künftigen Stellung als Volksschullehrer und Lehrerin niemals verwerthen können. Selbst der badische Freimaurer Dr. Bluntschli, gewiß eine unverdächtige Persönlichkeit, sagt in seinem „Staatsrecht'Bd. kl. xaZ.343 u.5. wörtlich wie folgt: „DieLehrer werden auf den Seminarien mit Kenntnißen beladen, welche sie in der Volksschule nie brauchen können, und nie brauchen sollen. Da durch wird ein gelehrter Dünkel

in ihnen erzeugt und zugleich der ungestillte Durst nach höherem Wissen, das nicht in die Volksschule gehört. Viele Lehrer Werden unzufrieden mit ihrer naturgemäß niedern und beschränkten, wenn auch noch so ehrbaren und ehrenwerthen Stellung und Berufsthätigkeit, und darauf , hingewiesen an den Staat und an die Gemeinde steigende Besoldungsansprüche zu machen. Es ist eine hochwichtige Erfahrung, daß in verschiedenen Staaten ein großer Theil der neu aufgeschoßenen Schullehrer gegen die Kirche und den Staat

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/15_02_1893/SVB_1893_02_15_1_object_2446105.png
Page 1 of 16
Date: 15.02.1893
Physical description: 16
ausgiebig regnet over schneit, so soll der allzu großen Feuersgefahr wegen die V e r g l, e l e u ch t u « g nicht stattfinde«. -Mg Bom Reichsrathe. Die Kndgetverhandlnnge« dürsten im Abge ordnetenhause, nachdem der Titel „Volksschule', zu dem ungefähr 22 Redner gesprochen, erledigt ist, ein be schleunigteres Tempo allnehmen, da wir hören, daß die Linke zustimmen wird, nach einer bestimmten Reihe von Rednern die jeweilige Debatte zu schließen. Der Steneransfchnß soll, wie es heißt, per manent erklärt

zum ermäßigten Preise von je 5 fl. zu Zwecken der Viehzucht abgegeben werden solle. — Die Forderung nach einem billigen Viehsalz ist, wie bekannt, eine sehr alte Insbesondere von den conservativen Landgemeinden-Vertretern ist sie alle Jahre mit allem Nachdrucke erhoben und eine schwere Menge von Resolutionen sind zu diesem Behufe beschlossen worden. ' Itt der Sitzung »am 10. d. nachdem noch bei der Budgetspezialdebatte über das Unterrichtsministerium eine mehrtägige Debatte über die „Volksschule

des Pr o gramms keineswegs als ^erschöpfend'^ ansehen könne. Der „liberale' Abg. Beer betheuerte als Referent in semem Schlußworte, daß die „liberale' Partei stets am bestehenden Schulgesetz festhalte und dasselbe vertheidigen werde. Der Titel „Volksschule' wurde hierauf angenommen; das Unterrichts-Budget war hiemit erledigt. Hur Tagesaeschichte Wo» kommt fetzt! Auf «inen Fall kommt die „Coalition'! Gott sei Dank, die Gefahr, daß sich die konservativen Oesterreicher an den liberalen Leichnam

11