179 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_02_1924/MEZ_1924_02_18_2_object_620041.png
Page 2 of 4
Date: 18.02.1924
Physical description: 4
Dankperfonal Oeisterveichs in vett Ausstand. Eine fragwürdige Mordaffäre. Gegen den Wiener Kaufmann Th. W. ist eine Untersuchung wegen Mjordes verhcbnat worden. Es- betrifft einen ungewöhnlichen Fall, der in die Kriegs- jabw zunückgrefft. Der Beschuldigte soll 1S14 bei Kriegsbeginn, nw er als Offizier eingerückt war, einem meuternden Dragoner einen Scblag mit dem Säbel versekt haben, an dessen Folgen der Soldat gestorben ist. Nunmehr verlangt die»tschvchi'sch,e Regierung im diplomatischen Wege

«die Einleitung der Ver handlung igegen den früheren Offizier wegen Mordes und die Wiener Staatsanwaltschaft hat >auch den. Antrag >auf Einleitung von Vor erhebungen angeordnet. Explosion in einem Munitionsdepok B u k a- r e st, IL. Mbruar. Am Samstag gerieten in dem in der Nähe der Stadt 'gelegenen Fort Bu den! einige Mmitwnskisten in Brand'. Ein Teil des dort befindlichen MunMonsdepots -ging in folgedessen in die Lust. 'Drei diensthabende Sol daten und vier Arbeiterinnen wurden getötet. Streik

, in Merlan; Josefine Witwe WeinnMm, geb. Thurner, in Untermais. Ein weiblicher Advokat. Dieser Tage trat Frl. Fleischer aus Memm, vi« vvr kurzem Gre iuridischjen Studien beendet halt, beim Tri- binal in Trieni zum erstenmlail «Od BerteM- Der Meraner M rat am 15. ds. eine zmer gahlunig Vhen» zeitigen Kuroorstehung «n den Mener Bankverein und die Kreditanstalt neuerdings -Untechandlu-ngen mit den betreffenden GeH- j/Untechandlu-ngen «irrstituten wegen eine» iUebereinkommens zu — Bei der AufWsung

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/29_04_1903/MEZ_1903_04_29_4_object_618024.png
Page 4 of 18
Date: 29.04.1903
Physical description: 18
Zubehör; Herbst Söhne (Eger) durch Peter Wenter: 10 Rob. Kötzsche: 30 X an die Kunstbude. (Stadttheater.) Mch vor Toresschluß eine Operetten-9!ovität: „Wiener Frauen', Text von Oskar Tann-Bergler und Emil Mrini, Musik von Militärkapellmeister Frz. Lehar, einem neuen Talent, aus dem eine liebenswürdige, me lodiöse Natur spricht, die sich dem Feinen, An mutigen und Reizenden zuwendet, noble Fröh lichkeit besitzt und immer wieder gerne zart poetisch ausklingt. Ein prächtiger Walzer errang schon

'- Marsch, den in Wien Girardi als Tambourmajor mit entfesselter Lustigkeit, hier Herr Blumau singt, tief leutselig. Den Gesängen liegen flotte, heitere und nicht selten poetische Worte zu Grunde, welche den formgewandten Schriftsteller Oskar Tann-Bergler, den überaus anregenden und glück lich beobachtenden Wiener Schilderer verraten, doch Handlung und Dialog des teilweise aus dem Französischen entnommenen Stoffes sind schwach und ziemlich fad. Am Wnde des ersten Aktes — nach einer verliebten Szene

in der Brautnacht („IZnkw seuls!') — stößt die Braut ihren Mann plötzlich zurück, weil sie auf einmal ihren ein stigen Geliebten ihr Lieblingslied singen hört, na türlich das Lied von den „Wiener Frauen', und weil nun die alte einstige Liebe in ihr wach wird Tiefer Aktschluß ist mit einigem szenischen Raffi nement und mit erklecklichem' Aufwand an senti mentaler Melodik und orchestralem Pomp ganz dramatisch zugespitzt, so daß man auf den Fort gang der Handlung ernstlich gespannt ist. Diese Spannung verpufft

verbundenen Tänze und Schaustücke ausbleiben müssen, sicher vorteilhaft wirken. Frau Prinz-Findeisen (Claire) und Herr Feiler (Rosner) wären wieder prächtig bei Stimme und spielten lebhaft. Herr Blu mau gab den Wiener aus Amerika, eine Art Hochstapler, mit drolligem Hiünor, Frau Char les erzielte als Schwiegermutter, ebenso wie Herr Kernreuter als Musikschuldirektor Nech- ledil viel Heiterkeit. Herr Neuert war einfach famos, um den originellen Lieblingsausdruck seines fidelen „alten Sünders

' Dr. Winterstein zu gebrauchen. Die Damen Frau Wagen, Frl. Goren und Frl. Seidl sahen pikant aus und ernteten mit dem Tanzlied starken Beifäll. Frl. Mitten gefiel ebenfalls gut als die Stuben mädchen-Spezialität; auch die Herren Alp'assi und Eringer wirkten in humorvoller Weise zum erfolgreichen Gelingen des Abends. Wir hoffen, daß „Wiener Frauen' als Schlußvorstel lung der heurigen Saison am Vonnerstag recht Mlreichen Besuch erhalten werden. -s. (Aus dem Stadttheater - Reper toire.) Heute geht

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_5_object_1194850.png
Page 5 of 16
Date: 12.11.1927
Physical description: 16
das Geschäft aus- geben. Judeni war er seit längerer Zeit kränklich. Verzweifelt über sein Schicksal wollte er seinem Leben ein Ende machen. Die sofort verständigte freirvillige Rettungsgesell schaft übcrführte den Lebensmüden in das Krankenhaus. Theater. Kunst imd Musik Wiener Operette. Am Montag, den 1t. November, findet die Eröffnungsvorstellung des Wiener Operctten- Cnsembles unter Leitung des Direktors Alexander Kovalewsky statt. Zur Ausführung gelangt eine der besten klassischen Operetten, Karl

' von Walter Kollo. Mittwoch. 18. November: Kalmans Meisterope- rette «Die Zirkusprinzessin'. Donnerstag. 17. November: Einmalige Aufführug «Der Fürfi von Vapnenheim' van h. Hirsch. Freitag, 18. November: Der große Wiener Er folg: „Acxandra' von S.zirmay. Samstag. 19. November: «Die Frau ohne Kuh'. Sonntag. 19 November, 3 Uhr nachmittags: «Der gestiefelte Kater'. Großes Kindcrmärchen in 8 Bildern. (Preise Lire 1.— bis 9.—.) Sonntag, 20. November: „Die ZIrkusprlnzestin'. Ferner: „Königin', die Revue

im Klublokal. Kurhaus, täglich 3.30 bis 7 Uhr. 5692M m Cafe Blankenstein. Dornehlnes Wiener Kaffeehaus. Tageszeitungen Billard. Abend- konzerts. Tanzdiele. Sonntag. Dienstag und Donnerstag Nachmittagskonzert. 5511M m Lafv Orkenstein. Merano, Tappeiner- w Jeden Sonnla-g Tanznnkerhaltung. Be ginn 3 Uhr nachmittags. 5640 M m Hotel Andreas Hofer. Merano. Mor gen Sonntag gemütliches Tanzkränzchen. Nachmittags 3 Uhr und t-9 Uhr abends. Salonorchefter. Ende 2 Uhr früh. 5645M m Cafe „Paris'. Merano. Jeden Sonntag

, und sind mit einstllndigem Unterricht am Dienstag und Freitag jeder Woche von 8 bis 9 Uhr abends für eine Kitrsdauer von sechs Monaten vorgesehen. Die Einschreibungen erfolgen Mittwoch und Donnerstag, 16., bezw. 17. ds. von 6 bis 8 Uhr abends. Der Beitrag für den ganzen Kurs beträgt 30 Lire, Kriegsinvaliden und Witwen und Waisen nach gefallenen Krie gern sind jedoch davon befreit. Theater. Kunst und Must! Stadttheater — Wiener Operette. Heute, Samstag, gelangt als vorletzte Vorstellung die Operette „Königin

', die in dieser kur zen Spielzeit den größten Erfolg erzielte, in Vreinierenbesetzung und unter Mitwirkung der Regradi-Ia,z,z zur Wiederholung. Sonntag nachmittags verabschieden sich die beliebten Wiener Künstler, allen voran Heini Hein. Lina Frank und Frl. Horvath, in dem entzückenden Märchen „N o t k ä p p ch e n' von der begeisterten Meraner Kinderwelt. Die Vor stellung erfolgt bei kleinen Preisen von 1 bis 19 Lire. In den Herrenrollen wirken Saxl, Feldman». Natter, Traun und Romanosi. Am Sonntag-Abend feiert

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/20_02_1930/AZ_1930_02_20_4_object_1862991.png
Page 4 of 8
Date: 20.02.1930
Physical description: 8
einen ballmusikdirektor) mit seinem Wiener Oràster ^ktists-Mondialfilm «Goldrausch' (La febbre Fortschritt auf dem Gebiete des Unterrichtsive» dell oro) mit Charlie Chaplin nnd den Para- sens, der von der gesamten Bevölkerung aner» Liszt: Zweite Rhapsodie. Konzerttournee Johann Strauß Ein Gastspiel in Akerano und Bolzano Johann Strauß (früherer österreichischer 5)«f- m ^ r kommt auf der für März und Avril vorgcsehe- oro, mir v.yan,e v.yapim uno oen Para- sens. der von der gesamten Bevölkert» , r r»''g°^''M'nen

alt einen Besuch ab. um Das aus nur erstklassigen Wiener Musikern spricht- Charlie Chaplin hat sich in diesem Werk nachzusehen, ob bezüglich des Ausschankes der (zirka 4V Herren) bestehende Orchester kommt ^bst übertroffen und ist wohl von ihm ncch alkoholischen Getränke alles in Ordnung sei. C» direkt aus Wien, wird Samstag, den 15 Mörz kein gleichwertiges Werk erschienen. Diese Tra- wnrde auch im Keller Nachschau gehalten und in Merano und Sonntag den' 1K. März auf gikomödie. der Inhalt

diplo- Oeffenlliche Telephonstelle folge ganz enorm. Der einzigartig? Zauber, de? matifcher Persönlichkeiten von dunkler Herkunft. Die Società Telefonica delle Venezie teilt mit ''n dieser Wiener Walzermusik ausgeht, nimmt Eine junge Frau wird wegen den aus einer daß die öffentliche Telephonstelle wiche vorbei à Hörer sogleich gefangen. Kaum ein zweiter Konvenienzehe entstandener materiellen Grün- im Restaurant Commercio sich befand mit 17 Dirigent wird, wie Johann Strauß, d'ese

Wie- den in die unsaubere Politik genannterPer Februar ins Cafe Waaner. Lauben »2 vsài 'er Walzer und Wiener Operetten so klangvoll, sönlichkeiten' gezogen, um sie fälschlicherweise worden ist. Die tätlichen Unfälle Karl Pribora, Automechaniker aus Filandro erhielt von einem Klienten den Auftrag, sich so hervorragend und reizvoll zum Vortrag des Hochverrates zu beschuldigen. Die Handlung klingen. In Italien war Johann Strauß noch ist ebenso mysteriös als spannend. Das Milieu nie vorher, es ist das erstemal

, daß dieser prpu- ist ebenso neuartig wie interessant. Die Hand- läre Wiener Dirigent seine Musiker nach Ita- lung einfach, aber raffiniert. Neil Hainilton lien führt, aber wie in allen anderen Staaken spielt den Zungen Attaches und beinahe den Redonle der Skadlpolizei Auch unsere wackeren Stadtnolizisten wollen nach Merano zu begeben, um dort e.n kürzlich Österreich. Schweiz. Deutschland. Frankreich. Detektiv gekauftes Motorrad abzuholen Nach erledigtem ^'wand. Holland. Tschechoslowakei, Spanien

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_05_1935/AZ_1935_05_22_4_object_1861670.png
Page 4 of 6
Date: 22.05.1935
Physical description: 6
von Schweden unter Führung eines Wiener Reisebüros in un serem Kurorte ein, wo sie im Hotel „Esperia' (ex Auffinger) abstiegen, um gestern Meranos Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und seine Promenaden zu besuchen. Sie waren von Ve nezia gekommen lind fuhren, nachdem sie sich be geistert über Merano im Sonnenscheine sich ge äußert, nach Innsbruck weiter. Wetterbericht Montag, den 2t>. Mai. a. e. Zeit der Ablesung Barometerstand chattentemperatur Sonnentemperatur Relative Feuchtigkeit 8 7KL.2 7.Y 27.0

80 Prozent, Hochzeitsreisen, ganzjährig. Torino 50 Prozent, Manifestazioni varie, vom 29. April bis 10., Juli 1935. Trieste 50 Prozent, Mostra del mare, vom 20. Mai bis 19. Juni 1935. Venezia 50 Prozent, Mostra Opere Tizians, vom 1. Juni bis 19 Juni 1935 Svnntagskarten bis zu 250 km 50 Prozent für Einzelfahrten, ganzjährig. Oesterreich: 60 Prozent bei siebentägigen Aufent halt, ganzjährig. Deutschland: 60 Prozent bei siebentägigem Auf enthalt, auch für Rundreisen, bis Ende Nov. die Wiener Bilder. Wer

gerne hinter oie Kulissen von Verbr^ und Kriminalität blickt, wer sich für die ost artig verschlungenen Gedankengänge interessi/, die das Handeln eines Mörders diktieren, der wi^l reichlich spannendes Akten- und Bildermatenal ' der großen Bilderreportage „Dokumente ' Grauens'' finden, die an der Spitze ver Nummer der „Wiener Bilder' (Nr. 20) steht, schlußreich ist auch ein zweiseitiger Bilderaà der den »veltberühmten Wiener Sängerknaben ^ disi neu?, Frankreich: 50 Prozent für die Pariser Messe

ist, ergänzen den Inhalt dieser Nummer. ZA Freunde der „Wiener Bilder'-Romane sinden in Nr. 20 den Beginn eines neuen Romans des sehr gerne gelesenen Romanschriststellers Mar „Dich allein Hab ich geliebt' betitelt sich vià! spannende Liebesroman aus der Berg- und scherwelt. Probenummern gratis durch die AdministralicI der „Wiener Bilder', Wien 3., Rüdengasse 11. Spezialist hühneraugenoperaleur A. Zenisch, Frisiersalon Kurmittelhaus, Tel. 2179. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Jori, Photograph

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_03_1930/AZ_1930_03_04_4_object_1862835.png
Page 4 of 8
Date: 04.03.1930
Physical description: 8
Giuseppe möglichst bald wieder in den Besitz seines verschwundenen Fahrrades gelange, und 2. daß er auch weiter hin, wie bisher, nie mit dem Auge des Gesetzes in Konflikt gerate. 6er me teorologiselien Ltation rierano ^eit-Ulir « 14 lg l.ultäruck 74k 746 746 Lonne 3 30 3 5cIi.ittLN 3 18 S Elativo t'Llic>itis;Ice!t »/, . 65 2g 40 Lewülltung 0—ll) .... 0 V 0 VVIàtUà 0—12 .... 0 0 0 Tbenter» ikonzerte» Vergnügungen Wiener Operellengastfpiele Am Donnerstag, K. März eröffnet Direktor Alexander Kowalemsky

das Wiener Operetten- gaslspiel. Als Eröffnungsvorstellung geht die be liebte Operette „Orlow' von Bruno Granichstäd ten in Szene. Ida Rußka, die gefeierte Diva, ga stiert in ihrer Glanzrolle als Nadja Nadjakows- ka. Ihr Partner ist der belante Wiener Operet tentenor Franz Jentsch. In der Sobrettenrolle stellt sich Gisa Ortl vor. Hans Hellmuth, der be liebte Buffo, ist ihr Gegenspieler. Alfred Bock wird mit seiner Meisterleistung als Billeteur aufwarten. Eugen Strehn spielt den Autosabri- kanten

allgemeinen Beifall. Besonders das Cello-Solo, Andante, aus dein A-moll Konzert von Goltermann kam prächtig zum Bortrag, dem sich die Serenade von Sartori würdig an schloß. Besonders reichen Beifall fanden die zwei Männerchöre „Zieh mit' von Angerer und ,Srau Wirtin schenk ein' von Kirchl. Eine sel tene Abwechslung bot auch die Wiener Schram melmusik. Den Höhepunkt erreichte die durch wegs animierte Stimmung des Publikums als der Johann Straußische Walzer „An der schönen, blauen Donau' vom gemischten Chor

: Faschingskräiizchen. Gasthof «Andreas Hofer'. Heute, Dienstag: Faschingskehraus: vor Mitternacht Schuhplatt ler-Einlagen, Mitternacht Faschingsbegräbnis, verschiedene Belustigungen. Es ladet höflichst ein P. Clara- Cafe Wesiminster, gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Chostal am Flügel. Alle Post, Alala Alla. Heute: Faschingsschluß kränzchen. Forsterbrau Lana. Aschermittwoch: Herings^ schmaus. Friseurgeschäsl haberzelil (Steinach), Orlen? steingasse Nr. 1: Reelle

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/16_10_1930/VBS_1930_10_16_7_object_3127607.png
Page 7 of 12
Date: 16.10.1930
Physical description: 12
von 64 Jahren. Der Verblichene steht bei uns Boznern in bester Erinnerung als Leiter der Hans-Sachs-Spiele im Kirch- ebner-Garten und anderer Freilicht-Auffüh rungen und literarischer Kurse. Möge er ruhen in Gottes heiligem Friedenl Merano und llNMbling Meeaner Muftk-zefttvoche Nach dem Mustkkapellenfeste Konzerte. Die Wiener Sängerknaben. — Konzert Remy und Elena du Laura. 0 Merano, 15. Oktober. Die Herbstsaison in Merano ist noch im. vollen Gange und neben der Wiener Ope rette im Stadttheater

(„Dolomiten' vom Mittwoch) schon berichtet haben, der Meraner Männergesang verein mit einem ausgezeichneten Dolks- liederprogramm vor die Oeffentlichkeit traten. Ein besonderer Genuß wartet aber der Meraner Kunstfreunde mit dem am 21. ds. im großen Kurhausfaale stattsindenden Konzert der „Wiener Sänger- k n a b e n', einer Bereinigung von Weltruf, deren Institution bereits auf ein Dekret des Kaisers Maximilian vom Jahre 1498 zurück» reicht und bestimmt war, den Gottesdienst in der Wiener Hofkapelle

zu verschönen. Der Krieg und seine folgenden Umwälzungen hatte auch.diese Institution zu Fall ge bracht. Aber es wäre nicht Kunst hoch klassiger Form gewesen, hätte sie nicht wieder neuen Impuls in sich selbst gefunden und durch tatkräftige und opferwillige För derer auch wieder den früheren Ausdruck nach außen. Wie hoch man diese erhabene Kunst heute wieder überall schätzt, beweise» die zahlreichen Einladungen des ausgezeich neten Chores der Wiener Sängerknaben zu Konzerten ins Ausland. Skandinavien

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_03_1922/MEZ_1922_03_31_5_object_649900.png
Page 5 of 6
Date: 31.03.1922
Physical description: 6
wird :r Anstieg ioßwagen 1:1 (5:0). n Retour, n, welche :n Kampf, zu ei nem einer für hielt sich daß Sta der deg'in» !lich noch« ch 3 Tore Bild. Di« gen kann reich sein, cht in dl« «Haft ein- lgere Zeit »Rapid'. ! ist noch rer ihren «m Wett- nnschaften zielt aber (' erzielte er 1. Da, ugendhort Volkswirtschaft. Rettungslos verloren. Von unserem Wiener —nt— * Berichterstatter. Das Fiasko der Wiener Mess«, das sich zwar begründen und beschönigen, aber nicht aus der Welt leugnen läßt, hat das Schicksal, dem Wien

Profit nahm, während sein Wiener Branchcgenosse es vorzog, bei hundert Berkäufen je dreißig Heller einzustreichen. Es war bequemer so. wenn auch gewiß nicht einträglicher, nicht volkswirtschaftlicher, nicht förderlicher für die Steigerung der Produktion und die Hebung des allge 'iristens ei ien Monat lang leben zu müssen. Das strebende Mühen .»fehlte und verschwand bei allen. Nirgendwo in den zerstörten p»Staa. n Mitteleuropas hat man so viele gut angezogene, gut '''gelaunte und dem Vergnügen

. Die neuesten Devisenkurse. Mailand, 80 März. Wien K 878.— Berlin 6.15 London . . 66.60 Paris 176.50 Zürich 880.50 Reuyort 19.60 Amsterdam — .— Brüssel 165.50 Bukarest - Prag 36.50 Madrid Zürich. 30. März. Wien 0 06*/« Agram D -ö. gestempelte 'Jioten . 007 Warschau Berlin 1.67 Malland 26.2» Belgrad Paris 46:<n Kopenhagen London Stockholm Brüssel 43.15 Chrlstiania Madrid 79.80 Buenos Aires Budapest —.57 Prag 9 45 Bukarest 1 194 134 151 1 .55 .13 .50 25 60 .50 85 Wiener Börsenbericht. Wien. 31. März

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_04_1929/AZ_1929_04_28_5_object_1866260.png
Page 5 of 8
Date: 28.04.1929
Physical description: 8
des gleichnamigen Werkes von Hypnose statt Narkose Wiener Blätter berichten über Versuche an Wiener Kliniken, die großes Aussehen machen. Es handelt sich n»n chirurgische Eingriffe, bei de nen die üblichen Methoden der Narkose durchs suggestive Beeinflussung des Patienten, durch Hypnose, ersetzt wordzn sind. Um es gleich vor weg zu nehmen, sei es vermerkt daß alle diese Experimente von allein Erfolg begleitet waren, von einem Erfolg, der es erhoffen läßt, daß in vielen Fällen die suggestive Beeinflussung

, di« Narkose, wenn auch nicht ganz ersetzen, doch ihre Durchführung wesentlich erleichtern und verein fachen werde können. Ein bekannter Wiener Nervenarzt hat bereits vor längerer Zeit interessante Wechselbeziehun gen zwischen Narkose und Hypnose beobachten und deren Natur aufhellen können. Es wurde festgestellt, daß Personen die erst suggestiv beein flußt worden waren, sich viel leichter narkotisie ren ließen; zu der Narkose bedurfte es in sol chen Fällen einer weit geringereen Dosis, mie es sonst üblich

auftauchen, daß matt in der praktischen Medizin beide Methoden. Nar kose und Hypnose, kombinieren könnte, das Ver fahren erlMt den Namen Narko-Hypnofe. Zu praktischen Versuchen kam es zunächst bei Ge burtshilfen. Die Schmerzlosigkeit der Geburt' wird meist durch leichte Betäubung mit Narkotika erzielt. Dem bekannten Wiener Nervenarzt, Do zenteil Dr. Kogerer, gelang es, diese leicht Nar kose bsi de? Geburtshilfe in mehreren Fällen durch hypnotische Beeinflussung der Gebärenden mit vollem Erfolg

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_10_1929/AZ_1929_10_06_4_object_1864496.png
Page 4 of 8
Date: 06.10.1929
Physical description: 8
, so daß sie wieder zum Großteil dein rechtmäßi gen Besitzer zurückerstattet werden konnte . Herr Pan erleidet einen Schaden von L. 89. Die Nachforschungen nach den Dieben sind im Gange. Für Automobilisten. Alle einschlägige Schreib arbeiten usw. besorgt schnell und billig Schreib büro Zorzi (Präsekmrsbeamter i. P.) Merano, Corso A. Diaz 29 (Hofelehaus, rückw. 3). Wechselstube N!. Szamatoiski (früher Merkur- bcmk), Agentur der Hamburg Amerika-Linie Tbenter. Konzerte. Vergnügungen Wiener Operette Am Mittwoch, den 9ì Oktober

beginnt der hier bestbekannte Direktor Alex. Kowalesky, dem zur Seite Hans Duval als adm. Leiter steht, die Wiener Operetten Spielzeit an unserem Stadt- theater. Dem Ensemble gehören erstklassige Wie ner Operettenkräfte an u. a. die gefeierte Pri madonna Ida Rußka, welche als Gast für die Meraner Saison gewonnen wurde. Ada Nußka zahlt zu den allerbesten Operetten-Sängerinnen der deutschen Bühne. Das Ensemble wurde bedeutend vergrößert und wurde die bekannte Wiener Tanzgruppe Grete Groß (K Girls

) engagiert. Mittwoch, S. Oktober „Die lustige Witwe' von Lehar mit Ida Nußka in der Titelrolle. Donnerstag, 10. Oktober: In neuer Ausstat tung! „Wiener Blut' von Strauß mit Ida Nuß ka als Gast. Im 11. Akt Tanzeinlage „An der schönen blauen Donau'. Freitag, 11. Okt.: Die große Novität „Nosen aus Florida' von Leo Fall mit Ida Nußka als Gast. Samstag, 12. Okt.: Neu einstudiert! „Nund um die Liebel' von Oskar Strauß. Sonntag, 13. Okt.: 3 Uhr nachm : Große Mär chen „Frau Holle, 8.3V abends „Rosen aus Flo rida

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_02_1933/AZ_1933_02_05_10_object_1881518.png
Page 10 of 12
Date: 05.02.1933
Physical description: 12
, die sich bewußt an einen größeren Leserkreis wendet. Denn jeder einzelne im Volke bat ein Recht darauf, zu wissen, nach welchen Grundsätzen die Presse heute zu arbeiten gewohnt ist. Im Journalisten^ einen Freund und Mitstreiter zu erkennen — darin ist Tendenz und Inhalt die ser Schrift beschlossen. ^ „Wiener Bilder' Illustrierte Wochenschrift. Wien 3. Rüdeng. Ii. -„Im unterirdischen Wien' ist die Sensatioiìs- reportage, die in Nr. 6 der „Wiener Bilder vom ö. Februar 1933 erscheint und die zum ersten Mals

von Jèhol und Shan-hai-kuan toben. ' ' Ein dritter fesselnder Artikel. „Schlangentän zerinnen gesucht', betitelt, zeigt in Wort und Bild den Werdegayg einer Schlanaentänzerin. Außer, diesen -Reportagen vom Taae finden). Sie auch diesmal eine große Auswahl aktueller Bilder , aus. dem täglichen Leben Wer Film. Theaters Short -'und- als Interessante Nèue'n, führuna. der, „Wiener Bilder' zum ersten Mal einen Original Pariser Modebericht, der fortab in leder ersten Nummer des Monats erscheinen

wird, aus der. Feder der bekannten Pariser Modeschriftistellerln Jöonne d'Albiany. In der Beilage der überall mit großem Interesse auf genommene Kaiser-Fram-Josef-Roman ' „Ein Herrscher träumt von Glück und Liebe' u. v. a. Probenummern aratis durch« die Administra tion der „Wiener Bilder', Wien, IN.. Nàu- aasse Nr. 11. „Bergland'. - Illustrierte alpenländilche Monatsschrift. — Die schöne unbè5annte'Weststèiermark:'Die alte Stadt Hartberg im oMeiriscksn Land: Richard Wagner und Oesterreich: Der Maler- Ernst

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_11_1927/AZ_1927_11_13_3_object_2649503.png
Page 3 of 8
Date: 13.11.1927
Physical description: 8
. Daß der Herr Feldwebel, der Herrgott der Kompagnie (wer kenn! ih» nicht) nicht fehlt, ist selbstverständlich! Pracht voll inszenierte Massen- und Kampsszenen auf den Schlachtfeldern, das Kreisen der Aeroplane in der Luft, das Knattern der Maschinen gewehre, die fantastischen nächtlichen Angriffe. Explosionen der Granaten, erheben Uesen Kriegsfilm zu einem wahren Meisterwerk der Regie. Ralhauskellcr, Bolzano. Jeden Mittwoch. Samstag und Sonntag Künstlerkonzerte. 482 ^'keiììer, ikonzerte^ Wrgnügnngen Wiener

Operelle Morgen, Montag, wird die Wiener Operet tenspielzeit mit der Perle aller klassischen Ope retten „Der Obersteiger' von Karl Zeller, er öffnet. Diese Operette fand in Merano bei Presse Md'Publikum begeisterte Aufnahme. Die Titel- lpartie fingt Walter Swoboda. Wer Swoboda ist und was er kann, weiß das Boznev Publikum wohl am besten. In weiteren Hauptrollen sind beschäftigt: Lotte Ferry, Lina Frank, Lia Lü dersdorfs, Paul Belac, Hein? Gaßner, Fred Li' berte, Beda Saxl. Die Regie führt

des Geschasles war, entgegen den Vorschriften, überhaupt keine Preistafel vorhanden, auch hat der Barlolini in seinem Geschäft mitten unter den Waren zwei ter Qualität auch solche erster Qualität vc> kauft. » Geldwechsel, Kreditbriefe, Fahrkarten, Schlaf» mögen, Agentur der Hapag. M. Szamalolski. Liquidator der Mercurbank, Nepresentanz Me rano, Prinz Humbertstraße 38, Nähe Kurhaus. Tbeater. Konzerte/ Vergnügungen Wiener Operette Abschiedsvorstellung und. Ehrenabend des à pellmeisters M. E. Thamm Heute abends

8.30 Uhr verabschiedet sich das Wiener öperetten-Ensemble, das sich so' schnell die Sympathien aller erworben hat, vom Mera ner Publikum. Gleichzeitig feiert Kapellmeister' M. E. Thamm seinen Ehren- und Abschieds- abend. Die vielen Freunde dieses so bel-ebten Künstlers werden sich die Gelegenheit sicherlich nicht entgehen lassen, Kapellmeister Thomm den, Abschied so schwer als möglich zu machen ünd seinen Ehrenabend würdig zu feiern. Zur Auf führung gelangt Leo Falls Meisteroperette „Der fidsle

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_11_1929/AZ_1929_11_09_3_object_1864190.png
Page 3 of 6
Date: 09.11.1929
Physical description: 6
der fase. Syndi- kate der Handelsangestellten, als seinen Ver treter bei dem Kongresse bestimmt. Wiener Blut' mit Ida Ruhla als Gast» Menta >ste Gefahr kamen Moll, Hedy Bartl, Hans Hellmuth, Alfred Bock, Cvgen Strehn, Willy Scherdeck und Fr. La- giange. Mittwoch'. Die große Novität: ..Rosen Platzkonzert Anläßlich der Geburtstagsfeier 2r. Maj. des Königs veranstaltet die kath. Musikkapelle von Es wird neuerdings aufmerksam gemacht, Dodlciville am Sonntag, den 10. Nov., von das; der Kongreß

Publikumswirkung eine hohe künstlerische > biger vorrufung. Der Bahn- vernmltung obliegt es> die von der Unter nehmung Firma Cesare Zobele in Bolzano für die Herstellung besserer Verwendbarkeit der Ein-,und Ausladeanlagen und die Legung eines neuen Geleises in der Sta Tbeater. àmene. Mr.nüynngen U„/h?Bi°.7SSnSssSZ Nur 7 Tage Wiener Operette und lebensnah ... und jedes Bild ist neu! Vor Montag, den Ii. Nov. beginnt Direktor Ä. stellungen: um 3, 6.3V, 8 und 9.3V Uhrl Nn Bor- 292 tion Vipiteno und in der Station

2S. Jänner 19S8) über das Vermögen des Gelindo Fogliarlo, Handlung in Sitandro, wurde wegen Abganges von Vermögen aufge- lioben. Kowalewsky mit seinem Wiener Operetten En- berntung: ..Die ers e Frau m seinem Leben' semble sein nur auf 7 Abende berechnetes Gast- G Fiume) em Jubilaumssilm der Weltfirma spiel. Die gefeierte Operetten-Diva Ida Nußka 'Fox' m,t Charles Farrell, dem berühmten wurde als Gast für die Bozner Spielzeit gewon- Darsteller aus dem .,Siebenten Himmel' und mm Menta Moll, Walter Swoboda

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_10_1929/AZ_1929_10_12_5_object_1864422.png
Page 5 of 8
Date: 12.10.1929
Physical description: 8
^e unglaublich mit leuchtender, vielfältiger Realität gestaltete ?,e>tkolorit. die gährende Atmosphäre einer Re volution und des geknechteten Rußlands. Cin Wunder der Darstellung, ''»r Regie und der Photographie! Ein Filmwerk ist geschaffen worden, das zu den größten Fiimereignissen ge rechnet werden muß! 742 lZ eo 2 0 14 .'41 3t 20 32 2 0 18 .'40 N II sa 2 0 Tkenter» Ikoinerte. n -gn gen Wiener Operette Heute Premiere der großen Novität von Leo Fall „Nosen aus Florida' mit Ida Nußka als Gast

, IS. Oktober Gastspiel Ida Nußka Wiener Blut von Joh. Strauß, im 2. Akt Tanzeinlage. Meraner Volksbühne im kathol. Gesellenhause, Gasthof zum Löwen, Ma Leonardo da Vinci 17. Sonntag, den 13. Oktober: Zwei Vorstellungen nachm. 4 Uhr und abends 3 Uhr: „Jägerblut', Volksstück in 5 Akten von B. Raucheneggex. Karten-Vorverkauf im Pfeifen- und Galanteriegeschäft Kastl, Corso Armando Diaz 18. , Konzert des Kurorchesters am Samstag, den 12. Oktober, von 4 bis 6 Uhr nachmittags. Cherubini: Lodoiska. Ouverture

den Großfilm „Der Ziaeunerbaron' nach der weltberühmten gleich namigen Wiener Meisteroperetie von Jchann Strauß mit Lya Mara als Sassi. Wilhelm Die- terle als Eandor Barinky und Deutschlands er stem Kammersänger Michael Bohnen als Schweinezüchter Zsnpan. Unter der Negie Frie drich Zelniks kann man diese Verfilmung als eine äußerst gelungene bezeichnen Ueber den Inhalt zu berichten ersparen wir uns lieber hier, denn es dürfte wohl nicht viele geben, die unse res Walzerköuigs beste Operette N'ch nicht ken

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_01_1931/AZ_1931_01_11_3_object_1859616.png
Page 3 of 8
Date: 11.01.1931
Physical description: 8
über den Wcissern.... Und menu ina» gleich sagt, daß cs die edelste Tenor- stiiiime der Welt ist. daß sich der betöre»!»: Minne- gesang mit dem Lied der Brandung an Capri ver mählt, braucht es weiter keine Empfehlung siir diesen Film, Ein blendendes Werk, eine Siim- phonie des Bildes lind der Musik! Von dem sonni gen Scherzo mit Gitarrengekliinper im Hasen Na- polis, über das Andante pastorale an den Rinnen Pompejis, zu einem Wiener Allegretto und zurück in ein leicht sentimental angchmichtes Largo

, dem deutsche» Bild hauer Ist unvergeßlich, die paar stockenden Fragen, die nicht glauben können, daß das nun alles zu Ende gehen soll, der lustige Zwischenhandel mit den dummen Fremde». Die Fragen: „Professore?... Du wegfahren?.. Nach Germania?' Dann schleicht sich der liebe „Tups' davo», ganz mutlos, fassungs los. Der große, große Schmerz... Da ist noch Georg Alexander, eine heitere Operettenfigur, leicht und witzig aiigeblödelt. Ein Wiener, der über sich am besten lacht und schließlich auch das Publikum

— wir steigen aus den» Himmel nieder und sind vor der Wiener Staats oper. Umgekehrt: Der schäumende Sekt des Bowle- tesfels mündet — in den Golf von Napoli. Solchen Hokuspokus, nicht zu oft gezeigt, läßt man sich gern gefallen. Auch die Regie Carmine Gallone» ist Kiepuras und Italien» Palmenhainen würdig. Nur die Atelierszenen, raten. Magie einer Stimme, Magie einer begnadete» Landschaft. Wer konnte sich diesen Zauberkräfte» entziehen? Verwirrt verläßt man Kino und ..Sil» gende Stadt', steht fröstelnd

21