250 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/05_12_1919/NEUEZ_1919_12_05_2_object_8148294.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1919
Physical description: 4
- büro meldet: Die magyarischen Abgeordneten der rumä nischen Kammer haben ihre aktive Teilnahme an den Par- lamentsaröeiten beschlossen. Sie werden ein Manifest an die magyarische Bevölkerung Großrumäniens richten, in dem sie ihr Programm darlegen. Später wollen sie einen Kongreß nach Marmaros-Basarhely einberufen. Diese Abgeordneten haben den Wunsch, frLundschastli.che Bezie hungen zwischen Rumänien und Ungarn anzubahnen und auf eine Personalunion zwischen beiden Staaten htnzuar- berten. Der Mord

in der italienischon rtammer. ^ Zürich. 4. Dezember. (Priv.) Bei derAblegungöes Schwures der sozialistischen Abgeordr ..... ^ - , . Abgeordneten in der ita lienischen Kammer rref -der Chefredakteur des „Avanti" mit lauter Stimme in den Saal: „Nieder mit dem König!" und erhielt dte Zustimmung seiner engeren Kollegen. Die Sozialisten haben Wrigens den Schwur mit verschiedenen Vorbehalten abgelegt, deren erster un umwunden besagt: „JchlegeeinenMeineid ab." Beendigung des Streiks in Italien. KB. Rom, 3. Dezember

. (Ag. Stefani.) In m Kammer erklärte der Sozialist T r e v e s, daß der allgemeine Ar- -befterbund und die sozialdemokratische Partei beschlossen haben den Gene ras str e ik in allen Städten Italiens am Mittwoch um Mitternacht abzubrecheu. Die neue französische Kammer. Paris, 4. Dezember. In der ersten Sitzung der neuen Kammer, dre am 8. Dezember stattfindet, werden die Ab geordneten sich nach einer Mitteilung des Alterspräsiden- » «' m 6UH. Hungeröemonftration rn Innsbruck Dre trostlose Ernahrungslage

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/09_03_1925/TIRVO_1925_03_09_3_object_7638653.png
Page 3 of 8
Date: 09.03.1925
Physical description: 8
und kündigt an. daß er in dem Prozeß Dinge zur Sprache brinaen werde, die Poin- ! carö aufs schwerste kompromittieren würden. « • j Die Sozialisten für die Rechte der nendelaiscften Gebiete. Es offenbart sich neuerdings, wie die Sozialisten sich allüberall, wo nationale Minderheiten in ihren Rechten beschränkt werden sollen, ihrer an nehmen. Wie aus Brüsiel gemeldet wird, beschäf- ; tigte sich die belgische Kammer am 5. März mit der i Regierungsvorlage, die von Deutschland aba"tre- ! tenen Gebiete

von E u p e n und M a l m e d y in . das Arrondissement Vervier und demgemäß auch in den Wahlkreis Vervier einzubeziehen. Die Sozialisten widersprach"n diesem Vorschlag lebhaft. Vandervelde betonte, daß soga. in Versailles ein Listorffches Recht Belgiens auf diese Gebiete nicht behauptet worden sei. ' Diese Gebiete müßten unbedingt einen eigenen Vertreter in der Kammer haben und dürften nicht durch die alt- belgischen Wähler von Vervier erdrückt werden. Der frühere sozialistische Minister Destrait klärte, die Bewohner von Eupen wollten " 1 Belgien

Vichts wissen und m" . Deutschland zurück. Man müsse ihnen eigene Der- tretet geben, damit die belgische OefsentliMert wenigstens die Gesinnung der neuen Bürger Bel giens erfahre. . . Und trotzdem wurde die Regierungsvorlage von der Kammer angenommen. » • Die Kommunistenverfolguug in Rumänien. Einem Bericht der Wiener „Arbeiter-Zeitung" entnehmen wir folgende Schilderung der Verhält nisse in Rumänien: Dobrogheanu-Gherea, der Alttneister des rumä nischen Sozialismus, hat einmal gesagt, für Ru-; mänien

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/04_06_1928/TIRVO_1928_06_04_2_object_7643568.png
Page 2 of 8
Date: 04.06.1928
Physical description: 8
- und Mehrheitsbildung in der neuen französischen Kammer ge stalten wird, tauschen, wie aus Paris verlautet, bereits die rechten und linken Flügelparteien der jetzigen Regierungs koalition die schlimmsten Kriegserklärungen aus. Die Republikanisch-demokratische Union (Gruppe Marin) verlangt in einer Entschließung, daß die künftige Zu sammensetzung der Regierung, des Präsidiums der Kam mer und der Kammerausschüsie deutlich dem Siege Rech nung tragen müßte, den die überzeugten Anhänger der „Nationalen Union

Partei, als die Verstärkung des demokratischen Willens Frankreichs, müsie auch in der neuen Kammer die Achse der politischen Tätigkeit bilden: „Wenn wir es verstehen, zu wollen und zu handeln, wer den wir bald Meister der Lage sein." Im übrigen zeigen sich die Radikalen sehr unzufrieden mit dem Ausgang des sozialistischen Parteitages in Tou louse. Schon Daladier glaubte an die Adresse der Sozia listen die Frage richten zu müssen, ob sie durch ihre „be wußt glänzende Isolierung" die Rechtsorientierung

in der neuen Kammer erleichtern wollte. 3m Anfang war das Wort. Achtzig Fahre ssrialifiische Arbeiterpresse in Ieutschland. Kürzlich ist in Köln die „Pressa" eröffnet worden. Auf der Ausstellung ist auch das Haus der Arbeiterpresse zu sehen, das voraussichtlich zu einem der Hauptanziehungs punkte der Schau werden wird. Die Besucher bekommen einen Film zu sehen, der das Werden der Arbeiterpresie schildert. Die Darsteller des Films im Hause der Arbeiterpresie aüs der Pressa in Köln sind namenlose Arbeiter

11
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1930/15_08_1930/DERSU_1930_08_15_1_object_7915380.png
Page 1 of 8
Date: 15.08.1930
Physical description: 8
er nun zu einer Kritik direkt emzuladen. Wie ist diese Wandlung zu verstehen? Woher kommt sie? Wir müssen hier etwas weiter zurückgreisen: Im früheren liberalen Italien hatten die Staats bürger Interesse an der Aufbauarbeit des Staates: ste arbeiteten mit an diesem Ausbaue, sei es als kleiner Mann in der Gemeinde, sei es als Abgeordneter oder Senator in der römischen Kammer. Das allgemeine- Staatswohl erforderte die Mitarbeit von vielen Tausen den, die sich politisch oder wirtschastliich daran beteilig ton. Da kam

der Faschismus: er brachte die ganze Gewalt allmählich in die Hand ganz weniger Leute, die heute den Staat regieren. Im Großen Rat der Faschisten sitzen ausschließlich die Mannen Mussolinis. Der Senat hat zwar noch von früher her ernannte Nichtsaschisten, doch- ist d-ie Bedeutung des Senates heute stark gesunken. Die Kammer besteht nur aus Faschisten, denn es hat be kanntlich am 24. Mürz 1929 eine faschistische Wahl-Ernen nung stattgesunden. In allen Ae intern bestellt man ausschließlich Faschisten

- rung mitarbeitettzn. Ebenso haben die vier, später zweß deutschen A b g e o r d n e t e n im römischen Parlamente stets mitgearbesiet und ihre Bereitwilligkeit zur Mitarbeit auch immer bekannt gegeben. Schließlich aber hat man sie entfernt und in der faschistischen Kammer war natur gemäß kein Platz für einen volksbewußten Deutschen. In der Provinz gibt es keinen Landtag, keine gewählten Abgeordneten wie einst; in den Ge- ; nt e i n den sind, wie erwähnt, die deutschen Ausschüsse j und Bürgermeister

14
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/13_03_1937/NEUEZ_1937_03_13_2_object_8181931.png
Page 2 of 12
Date: 13.03.1937
Physical description: 12
, unter dem Preisverfall; das übrige Gast gewerbe wird von diesen Erscheinungen ebenfalls betroffen. Eine Verschuldung des Fremdenbeherbergungsgewerbes von durchschnittlich 2700 8 pro Fremdenbett bei einer Steuer belastung von 20 bis 28 vom Hundert des Umsatzes gibt Anlaß zu der begründeten Befürchtung, daß dieses Gewerbe die Lasten bei den jetzigen Umsätzen, die am besten durch die Fest stellung gekennzeichnet sind, daß die Durchschnittsbesetzung dieses Gewerbes 20 Prozent nicht erreicht, nicht mehr tragen

sich der Duce mittels Flugzeug nach Äm- e a t an der ägyptischen Grenze, um die K ü st e n st r a ß e feierlich zu eröffnen. Die begeisterten Kundgebungen der Ita liener und der Eingeborenen wiederholten sich bei seiner Rück kehr nach Tobruk. Gegen die Preistreiberei in Frankreich. Paris, 13. März. (A. N.) Die Kammer hat mit 391 gegen 197 Stimmen das Gesetz gegen unberechtigte Preis- von der Regierung zu einer Jnterventionsstelle erweitert wer den, damit es ihr möglich ist, die Verhandlungen

der weitgehenden Sanierungsmaßnahmen. Eine allgemeine Regelung der Privalzimmervermietung im Rahmen der von der Innung hiefür festgesetzten Richt linien könnte zu einer sofortigen Hilfe für das Beherbergungs gewerbe gestaltet werden. 40 Prozent aller Uebernachtungen erfolgen heute in Privatquartieren. An die Bundesbahnen wird das dringende Ersuchen gerichtet, die Fahrtbegünstigun gen angesichts der schweren Konkurrenz durch die Abwertungs länder durch Gewährung freier Rückfahrt zu erhöhen. Auch für das übrige

an dem Gesetz selbst vornehmen werde, trotzdem hofft man in parlamentarischen Kreisen, daß die Kammer Ende der nächsten Woche in die Osterferien werde gehen können. Die Verstaatlichung der Schneider-Creuzot-Werke. Paris, 13. März. (A. N.) Im Amtsblatt wird das Dekret veröffentlicht, das die Nationalisierung der Waffenfabrik Schneider-Ereuzot anordnet. Die polnische Phönix-Vorlage abgelehnt. Warschau, 12. März. In der letzten Sitzung des Sejm wurde die Regierungsvorlage über die Liquidierung der „Phönix

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/09_04_1924/TIRVO_1924_04_09_3_object_7632512.png
Page 3 of 8
Date: 09.04.1924
Physical description: 8
der Ratifikation des beßarabischen Protokolls durch die französische Kammer erklären. Die gescheiterten Wiener Verhandlungen haben der Welt das Be stehen einer ernsten territorialen Frage in Süd- enropa in Erinnerung gebracht, die weder die Bot- schasterkonferenz. noch der Völkerbund, noch die Parlamente der Großmächte gegen den Willen der Sowjetunion zu lösen vermögen. Jedermann werde nach der Wiener Konferenz verstehen, daß eine direkte oder indirekte Unterstützung Rumäniens in der beßarabischen Frage

hat nach erfolgter Zustimmung der ungarischen Re gierung und der Kleinen Entente den amerikani schen Juristen und Finanzmaun I. Smith zum Generalkommissär des Völkerbundes in Budapest ernannt. Paris, 8. April. (?lg. Hav.) Die Kammer hat die Arlbciterpensionsvorlage einstimmig angenom men. Das Gesetz wird erst in der nächsten Legis laturperiode nach neuerlicher Uebevprüfung und Bewilligung der entsprechenden Einnahmen zur Durchführung gelangen. Paris, 8. ?lprrl. (Ag. Hav.) Die Kammer hat mit 415 gegen 70 Stimmen

den von der Kammer bereits angenommenen, aber vom Senat abgeän derten Gesetzentwurf betreftend den Bau von zehn Flotteneinkheiten angenommen. London, 7. April. (Wolft.) Tie Arbeiter der Schiffswerfte in Southampton haben das Abkom men, das die allgemeine Aussperrung verhindern soll, abgelehnt. London. 7. April. (Reuter.) Wie „Daily News" aus Kapstadt melden, hat Premierminister General Smuth seine Demission gegeben. Die Parlamentswahlen sind für Juni anberaumt. Konstantinopel, 8. April. (Ag. Hav.) Die türkischen

19