4,613 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

, Peter Wegmann, SchludernS, Christ. Ladstätter, Wien, Julius Jax, Waidhofen a.d.DbbK, HannS Gold, Villach, Joses Rietzler, Landsberg, Karl Drey körn, Lauf, Georg Flarer, Meran, Alois Stallbaumer, Sillian, Alois Hell weger, St. Lorenzen, Rudolf Scholz, Ludwigsdorf, Woot Stavers, Erding, Andr. Corradini, Sent, Lr. v. Schätzler, Augsburg, Johann Hämmerle, Schwarzach, Karl Gebert, München, Jsidor Leeb, Malching, Michael Wirz, Wyl, Jgnaz Kellner, Innsbruck, Wilh. Städler, Karlsbad, Johann Pig, Landeck

, Heinrich Triebet, Augsburg.- Stefan Mang, Hall, Wilh. Knoll, Stuttgart, Max Eck, Donauwörth, Viktor Angerer, Wien, Johann Mölzl, Vill, Anton Zacher, Wilten, Joh. Penz. Zell a/Z., Nikolaus Arnold, Innsbruck, Gabriel Leitner, Sterzina. Loren» Neurauter, Innsbruck, B. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, Dillingen, Michael Roittner, Salzburg, Johann Neuner, Amras, Mahr, Eppan, Georg Wäger, GötziS, Arthur Sartou, Bruchsal. Josef Wielander, Latsch, Josef Hämmerle, Schwarzach, Johann Winz

Stadler, Kiens, Jak. Hechen- leitner, St. Margarethen, Franz Dettenhofer, Freismg. Dr. C. Reinhardt, Neumarkt, Johann Kemenater, PenS, Josef Loinger, Achenkirch, Alfred Fröhlich, Vohburg, Älialt. Unterweger, Amrao, Josef Schöfthaler, Rietz, Martin Baherlein, Schwabach, Josef Geiger, Oberdorf a./B., Joh. Landtner, Billach, Engelb. S!agele, Wörgl, Gustav Fmd-' eisen, Leipzig, Ritter v. Klaps, Wien, KartKeYhl, Kreuzen, Rich. Fritsch, Innsbruck, Josef Kosta, Kastelruth, Georg Piuzger, St. Margarethen

, Josef Rupp, Mühlbach, Felix Geißler, Jenbach, Franz Karlon, Aslenz, Thom. ^-tein- lechner, Hall, Rnd. Loidl, Höllenstein, Alois Norz, Inns bruck, Jakob Wiedner, Brück, Franz Doberlet, Laibach, Ferd. Hipoltsteiner, Holzktrchen, AloiS Gaillard, Gazzano, Michael Landes, Plattling, Josef Nieder, Werfen, R. Ran- zinger. Laibach, Georg Boeßl, München, Max Wagner, München, Anton Baran, KremS, Josef Sorgo, Spital, Stefan Wolfram, Furth, Georg Kirchmayr, München, Josef Aschwanden. Altdorf, Anton Plattner

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_01_1939/DOL_1939_01_25_3_object_1203040.png
Page 3 of 8
Date: 25.01.1939
Physical description: 8
Roman aus dem Salzburgischen. Von Else Soja-Plenk. Urheberrechtsschutz durch Verlagsanstalt Man». München. (15. Fortsetzung.) Georg hat Simone noch zurechtgebettet und ich dann erhoben. Seine Pflicht als Arzt rft jetan. Ein letzter prüfender Blick in das arte, braune Gefichtchen, in das allmählich >ie Farbe wieder zurückkehrt. Simone, die Kein« Limone lebt, jubelt es in ihm und er lft roh erschrocken, da er gewahrt, mit dem Rädchen allein zu sein. „Ich bin so erschrocken, Doktor', wiederholt Simone

leise, mit halbgeschlossenen Lidern. Re Wimpern ruhen gleich jchwarzseidenen sicheln auf den braunblassen Wangen. Eigentlich ist es eine Schande, daß ich er- chrocken bin.' „Rein, Simone. Es ist keine Schande. Eln feines Mädchen darf auch erschrecken', oer- etzt Georg ebenso leise. „Ein kleines Mädchen — bin ich denn >as?' fragt Simone erstaunt und zieht ihn anft zu sich nieder. Er gräbt die Zähne in die Lippen. Ein kleines Mädchen? Rein. Simone ist noch viel mehr, leine Hexe. Ein unschuldiger Dämon

, üße Versuchung, gegen die er ehrlich ämpfen möchte. Eva will Antwort. Wie steht es mit uns, Beorg? Da läßt er Simones Hand sanft entgleiten, krhebt sich wieder. Eine Eine an- Jm selben Augenblick bringt die Longue- ville Kognak und Gläser. Auch Lacamore ist wieder im Zimmer. Prüfend sieht er Georg ins Gesicht. „Doktor —Ich sehe, daß auch Sie erschrocken sind über das Kind — Sie sind noch immer sehr blaß —' „Ein bißchen überarbeitet', entschuldigt sich Georg verwirrt. Dann greift er hastig

nach dem gebotenen Kognakgläschen. „Auf das Wohl unserer kleinen Patien tin ' Ebenso rasch stellt er das geleerte Glas nieder. „Und nun muß ich fort —' „Doktor kommen Sie bald wieder —' bittet Simones Kinderstimme müde und ver schlafen. „Besteht auch wirklich keine Gefahr?' ver gewissert sich die Longueville besorgt. Georg blickt sie ernst an. „Madame — würde ich wohl in diesem Falle gehen?' Lacamore klopft ihm lächelnd auf die Schulter. „Doktor — ich weiß setzt ganz genau, daß keine Gefahr besteht. Aber morgen

—' „Morgen komme ich selbstverständlich wie der', endet Georg das Gespräch. 14. Die Welt ist schön . . Georg besucht das Lacamore'sche Haus seit lochen täglich, öfter, als es ihm feine Pflicht s Arzt gebietet. Simone ist längst nicht mehr Patientin, ie fliegt Georg sedesmal lachend durch eine lucht prachtvoller, exotisch eingerichteter äume entgegen, umtollt von den beiden „Doktor — wie nett von Ihnen, daß Sie immer so pünktlich kommen ' Georg erschrickt beinahe über dieses Kom pliment. Gewissensbisse

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/08_09_1911/pub_1911_09_08_6_object_988082.png
Page 6 of 22
Date: 08.09.1911
Physical description: 22
infolge einer Kesselexplosion in die Luft geflogen. 5 Personen sind tot, 4 schwer verletzt. -j- Hotelbrand. Das Hotel Rathaus in Oberwiesental ist vollständig niedergebrannt. Der Besitzer Georg Keller fand in den Flam men den Tod. f 93 Millionen Kronen jährlich für Ansichtspostkarte» werden in Deutschland aufgewendet. Die Zahl der Ansichtskarten, die dort zur Post gegeben werden, wird auf etwa 1600 Millionen Stück geschätzt; zu ihrer Her stellung sind etwa 600 Eisenbahnwaggons Karton nötig. -s- Mittel

von Lichtenfels, in Würz burg, schreibt: In der Königl. Klinik für Frauenkrankheiten habe ich das natürliche Franz Joses -Bitterwasser in einer sehr großen Zahl von Fällen als ausnahmslos rasch, zu verlässig und schmerzlos abführend erprobt. Schützen-Zeitung. Bestaewinner beim kaiserlichen Bezirksschießen in Wclsberg. Hauptscheibe auf 200 Schritte: Alton Felix Rasen (1-151), Dr. v. Kempter Welsberg, Georg Rohracher Aufkirchen, Franz Schmid jun. Welsberg, Georg Moser Prags, Jg. Graf Leiten (200

). Schleckerscheibe auf 200 Schritte: Johann Schmid. Prünstler Welsberg (370), Andrä Unter- huber Toblach. Wilhelm Kiniger, Georg Moser, Felix Alton, Peter Mutschlechner, Franz Schmid jun., Georg Rohracher, Josef Jesacher Prags, Josef Hell jun. Welsberg, Johann Ätrobl Aufkirchen, Jgnaz Graf. Alois Rainer, Toblach, Dr. v. Kempter (1764). Schleckerscheibe: auf 400 Schritte: Josef Wilhelm Welsberg (854), Peter Weitlaner Oberolang, Ferdinand Rieder Welsberg, Franz Karbacher Wels berg, Paul Durnwalder Pichl, Wilhelm

Kiniger, Josef Hell, Georg Bullin Jnnichen (2075). SSerle: Josef Jesacher (17), Wilhelm Kiniger. Georg Moser, Felix Alton, Jgnaz Graf, Andrä Unterhuber. Peter Mutschlechner, Josef Oberkanins (13). 50 Serie: Georg Moser (122), Felix Alton, Wilhelm Kiniger, Andrä Unterhuber, Georg Rohracher. Prämien für die meisten Schlecker auf 400 und 200 Schritte: Josef Oberkanins, Jgnaz Graf, Franz Schmid, W. Kiniger. (Schwarzschuß Prämien: Georg Moser, Jg. Graf, W. Kiniger, Unterhuber, Josef Hell, Felix Alton

, Mutschlechner, Josef Jesacher. Alois Rainer, Franz Schmid jun., Johann Strobl. I. Ortnner, Johann Schmid, Georg Rohracher, Josef Oberkanins. Erste und letzte Nr.-Prämien: Josef Oberkanins, Georg Moser, Andrä Unterhuber. Josef Ortner.

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/07_09_1881/BZZ_1881_09_07_3_object_390061.png
Page 3 of 6
Date: 07.09.1881
Physical description: 6
Bozen. — Hiezu find sammt lM Mitglieder und auch' NichtMitglieder freundlichst eingeladen.« -H? i l Der Ausschuß. . Zwölfmal- . Abends Uebungsämmtlicher'WWMffM'. i Da im heuerigrn Herbste nur 3 Schulübungen be- Ä>!cht,gt'NNd'wird^ersucht-vollzählig.zu.erscheineri. z— > Das Kommando. (Begnadigt.) Dem am 4. Dezember vorigen Jahres ^ in Innsbruck wegen der bekannten Hunde - Affaire zu . 12 Monaten Kerkers verurtheilten Georg Preyer wurde im Gnadenwege der Rest der im. Jänner dieses Jahres Angetretenen

von PatiH. Joh. Hilber, Joh. Gandl von Tulfes. Egid. Riever, BläsiuS Sauerwein von Jgls. Joh. Leis von Vill. Thomas Farbmacher, Georg Platzer. Thomas Singwein, Andrä Jabinger von Rum. Blas. Zimmer mann von Völs. Joh. Singer. Joh. Knappenthaler. Andrä Hofmüller von Hütting. Georg Kichl, Joh. Kichl von Ampaß. Josef Burggasser«. Georg. Pfoff, Franz Braun, Mach. Zandl, Joh. Burggasser. Mich. Rap> pold, Jakob Röch. Georg Schöpfer. Jos. Pucher von Innsbruck. Joh. Kopferer. Andr. Haslwanter. Joh. Moll

von LisenS. Joh. Volderauer. Ant. Mayer, Andr. Bergen r, Martin Mailand von Stubai. Georg Fag- scblunger, genannt Pri?ka, Georg Kirchmayer, Joh. Fagichlunger. Jos. Natterer, Joh. Purcher, Jgnaz Löffler, Quirin Hepperger von Axams. Georg Ruetz, Georg Haider. Ant. Weis von Sellrain. Hauptmann Anton Reinisch der Senseler. Josef Harb, Mart. Zoppl, Josef Hindner. Franz Schweringer von Volders. Peter Angerer. Math. Spiltener, Alois Schmiedl. Josef Steinlechner, Mart. Aicher von Groß - Boldersberg. Mart

. Lechner, Alex. Schweninger. Joj. Schmadl, Andr. Aicher, Alois Hirschhuber von Rattenberg. Beit Erler von Vöglsberg. Georg Dietrich, Georg Aigner, Andr. Schüler, Joh. Steinlechner. Andr. Steinlechner von Kolsachberg. A. Jabinger wurde als schwer verwundet inrTratten- hose zu SpjngeK verbunden und von hereinstürzenden Franzosen mit Dreschflegeln erschlagen. (Anmerkung des Todtenbuches in Spinges.) — Diese 77 Tiroler starben auf dem Schlachtfelde selbst am 2. April und finden sich im Todtenbuche

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_09_1893/MEZ_1893_09_01_6_object_630731.png
Page 6 of 8
Date: 01.09.1893
Physical description: 8
llellkvitss lls.us: Georg von Stadler, Klattau Dr. Carl HostaS, Advokat, Klattau Dr. AloiS Mosel, Operateur, Klattau Rudolf Pollak, k. k. Gerichts-Adjunkt, Klattau Dr- G. Ritter von Koepl, Sanitäts rath mit Frau. Graz Bertha von Russow, Private, St. Petersburg Habsburger llol: B. Wolfs m. Frau, Berlin Dr. Carl Ritter v. KroneS m. Frau, Graz Alex. Schröder mit Fam., Trieft Dr. Otto Schnierind mit Frau, Köln Wilh. Prien> Hamburg Edm. H. Alben m. Frau, Hamburg T. Gaetano Bagianu mit Frau, Mai land Eesare

, BreSlau N- Alexander, mit Frau, BreSlau M. Feige mit Frau, BreSlau Georg Epp mit Frau, Wien C. Jörger mit Frau, Mannheim Dr Wilh. Cohnstein, Berlin llasjckirtker: Theodor Friese, Ingen-, Stuttgart Ludwig Feiner, Fabkt., Gießen LouiS Stürz, Leipzig Lrvllv: A. Barbinger» Ksm. m. Frau, Bre- g-nz ^ Dr. H. Härtung, Wien Lcop. Buchgolder, Berlin Josef Tauscher, Priv., Wien Franz Brenker, Stud., Wien A. Seemann, Kfm., W. Neustadt Franz Hebinger, Josef Berlinger, Maler, München Anton Becheir, Bäckermeister

, Wien Karl Fuchs, Geschäfts?, Innsbruck Rud. Wagner, Straßburg Eugen Schenider, Berlin Lutz Frei, Stud , Wien HanS Trenckel, München 8oiwe: Georg Pochorr, Kfm., München Eduard Gießen, Kfm., DeideSheim AloiS Prandstetter, Bankbeamt.,Men Friedrich Strokmer, Direktor, Wien Ludwig Sturm, Meißen Dr- med. Hans Fiedler, Meißen Mols Werkmeister, Fabrkt.. Berlin I. Haase, Director, Meißen Eduard von Faber m. Frau, Würz burg Dr. jur- Karl Stein, Berlin E. Kumberger» München Carl Flickel, Ernst Rabe, Dr. jur

., N>m kvsvkvn»8vv. kiselierLikviw 1490 M. ü. M. General Lazich, Lieut.^Gras Hardegg, Obl. Hinterwalder, Obl. Borges, Innsbruck August Sinhamel, Oberst, Heinrich Kockoschniegg, Major, Georg Kom mach, Hauptmann, das Offizier- CorpS deS k. u. k Jnfanterie-Reg. Nr.1l Prinz Georg von Sachsen und der Stab derGebirgS-Divis., Innsbruck Prof. Dr. Dorn, SanitätS-Geheimr., mit Fam.» Königsberg Prof. Joh. Heel, Freising OScar Renner mit Frau, Dresden Paul Michl, Hotelier, Meran Franz Schryder mit Frau, Hamburg

Kreitmair, Fabrik., „ Georg Seidl, „ August Schlemmer, „ Christian Fuchs, „ Carl Biber, » Anton Dessing, „ Max Claus, „ Lorenz Westermaier, „ Max Lohner, „ Georg Dtschler, » Georg Nobler, „ Josef Kemps, Hotelier „ Georg Mitteror, München Georg Niderwalder, „ Jakob Stall „ Oltokar Mitterdorfer, Offizier m. Fr., Wien Dr. Uhrfelder, RechtSavw., m. Fr., Regensburg Dr. Heinrich Rauchberg, Wien Langerfeld, Landesgerichts-Director, Bückeburg Richard v. Hippel, Heidelberg Robeet von Hippel, Professor, Hei

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_01_1889/MEZ_1889_01_03_4_object_583661.png
Page 4 of 8
Date: 03.01.1889
Physical description: 8
13. v. M. abgängig. Kurz, der Roman von E. H. v. Dedenroth. (52 Nachdruck verboten. (Fortsetzung,) „Ihr Pflegevater,' sagte er, „hat Schweres ge tragen, aber die Hand Gottes hat den, welcher das Bitterste an ihm verschuldet, so hart getroffen, daß auch ich ihm nicht mehr fluchen kann. Möge es Georg gelingen, den Sohn des Präsidenten vor dem Schlimmsten zu bewahren.' „Ich hoffe,' nahm Georg das Wort, als ein be fremdetes Aufschauen Juanna's eine Erklärung zu erwarten schien, „Herbert Ellerbeck von der Anklage

wegen Mordes befreien zu können. Man scheint sehr übereilt einen schweren Verdacht aus einen Unschul digen geworfen zu haben.' Hätte ein Anderer, als Georg diese Worte ge sprochen, so würde eine freudige Erregung die Brust Juanna's gehoben, sie mit Jsbel und Hoffnung erfüllt haben, so aber fand beinahe das Gegentheil statt. Sprach Georg die Wahrheit, konnte man an der Schuld Herbert's zweifeln, so lag ihr der Argwohn nahe, die Verdächtigung Herbert's habe zu der Intri gue gehört

, als der alte Doctsr, einen ernst forschenden Blick aus Georg heftend, zu demselben die Worte sprach: „Dich begeistert hoffentlich nur die Ueberzeugung, das Recht au den Tag zu bringen —' auch in Wiener Geschäftskreisen große Verbindungen unterhielt, soll Wechsel in der Höhe von 160.000 fl. ausgegeben haben, die er nicht einlösen konnte und uuter welchen einige gefälschte sich befinden. Man spricht von 180000 fl. Passiven; der Wiener Platz dürste hiebei ziemlich betheiligt sein. Kurz befaßte

. 12 Verwalter, 14 Officiale erster, 14 Officiale zweiter und 44 Officiale dritter Classe, 17 Accefsisten und 4 Practikanten. Telegramme der „Merauer Zeitung'. Wie», 2. Januar. ^Priv.-Tel. d. Mer. Ztg.) Ein an die Statt haltcrei auf Verlangen einge- Wieder erröthete Georg heftig und es steigerte seine Verwirrung, als er bemerkte, daß Juanna ihn mit lauerndem Blicke beobachtete. Er mußte daran denken, daß auch Born ihn gefragt, ob er sich für Helene Ellerbeck interessire. Er verließ, ohne eine Antwort

zu geben, das Zimmer. Wer hatte das Recht, über seine innersten Gefühle, über Gefühle, denen er nirgend Ausdruck gegeben, Rechenschaft zu fordern? In Gegenwart Juannas mochte er am wenigsten dem Großvater erklären, daß er in dieser Beziehung keinem Menschen Einfluß auf feine Entschließungen gestatte, jetzt, wo Born sogar dem Präsidenten Ellerbeck ver ziehen, weniger den je. „Ihr Enkel soll sich sehr für die Tochter des Prä? sidenten interessire»!' flüsterte Juanna horchend, als Georg das Gemach

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/31_08_1922/VBS_1922_08_31_3_object_3116703.png
Page 3 of 12
Date: 31.08.1922
Physical description: 12
, indem am 23. August Michael Collins, der Chef der provisorischen irischen Regierung, bei einem meuchlerischen Ueber- fall in der Grafschaft Cork ermordet wurde. Unter Collins geschickter Leitung hatte Ir land Aussicht, in absehbarer Zeit Ruhe und Ordnung zu erhalten. Run muß man erst sehen, ob sich ein Mann findet, der es ver steht, mit tüchtiger Hand die Zügel der Ne gierung zu ergreifen. Tie MArchm Brüder. In Serbien scheinen die Dinge zwischen König Alexander u. seinem ältesten Bruder den Prinzen Schur! (Georg

) den Weg zu gehen, den wir schon einmal angedeutet ha ben. Prinz Georg mußte bekanntlich in Pa ris eine Nervenheilanstalt, gewöhnlich Irren haus geheißen, aufsuchen, die sicherlich den Auftrag hatte, den „hohen Gast' möglichst lang in ihrem Innern zu behalten. Wir ha ben dazumal geschrieben, wenn es Prinz Schurl einmal gelingt, auszukommen, dann mag es in Belgrad lustig werden. Und es wird allem Anscheine nach lustig. Mehrere Belgrader Zeitungen wcren dieser Tage in der Lage, Briefe des Prinzen Georg

zu veröffentlichen, Briefe, die'an verschiedene leitende Persönlichkeiten gerichtet, in einem nicht sehr rücksichtsvollen Tone das Verhält nis des Prinzen zu seinem königlichen Bru der und seine Forderungen be üglich seiner Stellung zur Sprache brachten. Die Gesch-chre wirbelt selbstverständlich viel Staub auf und ist ein leckerer Bissen für das skcwdal- und klatschsüchtige Publikum Belgrads. Die Sa che kam sogar im Parlament zur Sprache. Nun ist Prinz Georg plötzlich selbst in Belgrad eingetroffen

. Die Negierung und der Konak (königlicher Hof) nahmen von seinem Kommen keine Notiz. Dem Hofstallmeistcr war die Beistellung von Equipagen, Reit pferden und Automobilen verboten worden. Auch nmßte Prinz Georg bei einer befreun deten Familie absteigen, da Ihm das Betre ten des Konaks (Königspalastes) untersagt worden war. Die Bevölkerung empfing ihn um so herz licher. Diele Damen sandten ihm nach ali- serbischer Sitte Blumen und Porzellantäpfe mit Rosenkompott („Sladko'). Bald nach seiner Ankunft ließ Prinz

Georg die Redak teure der größten Belgrader Blätter zu sich bitten, indem er ihnen Nach nltserbischer Sitte ein Körbchen mit schönem Obst sandte. Den versammelten Zeitungsschreibern sagte Prinz Georg, er sei zur Ordnung seiner persönlichen Angelegenheiten/ die keinen Aufschub mehr vertrügen, nach Belgrad gekomen. Seitens seines Bruders König Alexander werde ihm die Auszahlung seines gesetzlichen Erbeq nach seinem Vater König Peter vorenthalten. Der Ministerpräsident Nikol» Pasic, der ihn „seil

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/14_11_1871/BZZ_1871_11_14_4_object_456656.png
Page 4 of 8
Date: 14.11.1871
Physical description: 8
. 15 bis 17 kr., Schweinefleisch am allerwenigsten und Verzeichnis? der Sestgewinner des kaiserlichen Frcifchicftens zu Bozen vom 5. bis 12. November 1871. Am Haupt kurzer Distanz. I. Äosef Waidthaler von Bozm. II. David Piuzger von Buch. III. Karl Kuppelwieser von Innsbruck. IV. Franz Wieser von Bahrn. V. Johann Pitscheider von Bozm. VI. Josef Winkler von Bozen. Am Schlecker kurzer Distanz» 1. Georg Socher von Innsbruck. 2. Franz Block von Wörgl. 3. Anton Pinzger von Buch. 4. Johann Hohenegger von Reschen. 5. Graf Caserta

von Bozm. 6. Josef Rumer von Terlan. 7. Mathias Oberschmied von Taufers. 8. Peter Qnandl von Bozen. S. Jakob Nairz von Innsbruck. 10. Johann Duregger von Bozen. 11. Georg Pattis von Bozm. 12. Johann Rieder von Steinegg. 13. Johann Hochxainer von MaulS. 44. Franz von Zallinger von Bozm. 15. Frauz Block von Wörgl. 16. Johann Pichler von Kufstein. 17. Josef Gamper von AferS. 18. Jakob Eder von NalS. 19. Anton v. Grabmayr von Bozen. 20. Wendelin Marth von Kurtatsch. 21. Johann Pichler von Kufstein

. 22. Josef Stackler von Jmbach. 23. Graf Caserta von Bozen. 24. Anton BlaaS von Bruneck. 25. Wendelin Marth von Kurtatsch. 26. Äosef Angerer von Jmbach. 27. Stefan Pitfchieler von Bozen. 28. Georg Mair von SchabS. 2g. Alois Mittermair von Deutfchnofea. 2l). Peter Profanier von Klausen. 130. Am Schnellfeuer. Treffer Punltc Schüffc Am Haupt weiter Distanz. I. Max Rainer von Fügen. II. Josef MooSmair von Pafseier. III. Anton Langebner von Bozm. IV. Äosef v. Zettl von Cavalese. V. Johann Wohlgemuth

von Kältern. VI. Äosef Wieser von Jeuefim. Am Schlecker weiter Distanz. 1. Georg Mair von SchabS. 2. Franz Block von WSrgl. 3. Graf Caserta von Bozm. 4. Franz Leitner von Bozen. 5. Frauz Block von Wörgl. 6. Johann Hohenegger von Reschen. 7. Franz Block von Wörgl. 8. Stanislaus Prem von Stum. S. Dr. AlsonS v. Eccher von Innsbruck. IlZ. Josef Tiukhauser von Bruneck. 11. Johann Millinger von Pillersee. 12. Peter Hopfgartner von Bozm. 13. Josef Ebner von Bozm. 14. Josef Kieser von Bozen. 15. Stefan

mit 8 21 11 Treffer PuMe Schüsse 16. AloiS Fent von Latsch mit 3 19 11 17. Lieutenant Pnrtscher von Bozen mit 8 17 13 18. Franz Block von Wörgl mit 8 17 11 19. AppolloninS Gritsch von Silzerberg mit 8 16 10 2V. StamSlauS Dangg von Stum mit 8 16 10 21. Josef Pfaffstaller von Margreid mit 8 15 11 22. Anton v. Grabmayr von Bozen mit 8 11 10 23. Georg Kantioler von Klausen mit 8 9 12 24. Georg Unterer von Füge» mit 7 20 10 25. Johann Pichler von Kufstein mit 7 16 11 26. Jgnaz Peer von Brixen mit 7 13 10 27. Paul

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/25_07_1918/BZN_1918_07_25_3_object_2455941.png
Page 3 of 8
Date: 25.07.1918
Physical description: 8
Villnöß, d. i. die Strecke, welche in Be tracht kam, reichlich für Ersatzverkehrsmittel gesorgt war. Obzwar diese Stö rung schon behoben ist, dürste es doch von Interesse sein, Näßeres über jenes Unwetter zu erfahren. Hierüber wird uns nun aus Klausen geschrieben: Am Nachdruck verboten. lt. „Hans-Georg will heiraten!' - Dieser eine Gedanke bohrte sich schmerzhaft in ihr Gehirn. Sie hatte gewünscht, daß er eines Tages eine junge Frau heimführen würde. Oft genug hatte'Väterchen davon gesprochen

und auch Hans-Georg hatte es für die Zukunft in Aussicht gestellt. Sie hatte sich dann immer ge sagt, daß sie es ruhig würde ertragen müssen und hatte sich doch unsagbar da vor gefürchtet. Und nun sollte es Wirklichkeit werden, was sie in schmerzlichem Bangen immer weit, weit von sich geschoben hatte. Sie preßte die Hände aufs Herz und biß die Zähne zusammen, um den qualvollen Aufschrei zu unterdrücken, der zum Ausbruch drängte . Sie durste ja nicht zeigen, was sie bei dieser Nachricht empfand. Niemand

durste ahnen, oaß sie Hans-Georg liebte von ganzem Herzen. Diese Liebe war nicht plötzlich gekommen, sie'war wohl immer in ihr ge Hans Georg nickte lächelnd. . schrankenloser Innigkeit an ihm gehangen. Aber da hatte sie noch nichts ge wußt von der Liebe des Weibes zum Manne. Erst, als sie vor einigen Iahren aus der Pension zurückgekehrt war und Hans-Georg wieder vor ihr stand 'lit seinen sonnigen, übermütig-strahlenden Augen — da war es plötzlich wie eine heiße Woge über sie dahingebraust

— dies namenlos süße und zugleich so schmerzliche Gefühl — die Erkenntnis ihrer Liebe. Seit jener Stunde sah sie in ihm nicht mehr den geliebten Bruder, seit jener Stunde kämpfte sie mit diesem heißen Gefühl, daß in allem Kampf und aller Not immer tiefer und stärker wurde. Zugleich hatte sie auch gewußt, öaß diese Liebe hoffnungslos war. Hans-Georg sah^n ihr nur die Schwester, der er zwar herzlich zugetan war, die abe r als. seine Frau nicht für ihn in Betracht kam. Ahnungslos beichtete er ihr all

seinen kleinen Flirts wie einem kuten. treuen Kameraden. Aber selbst wenn in Hans-Georgs Herzen etwas anderes für sie gelebt hatte, selbst dann wäre ihrer Ansicht nach ihre Liebe hoffnungslos gewesen. Hans-Georg v. Hohenstein und die arme Waise, deren. Mutter Haushälterin bei seinen Eltern gewesen, die selbst das Gnadenbrot aß in diesem Hause —' das hätte ja nie zusammengestimmt. Für sie war es schon ein großes Glück, daß Hans-Georg wie ein Bruder für sie empfand. Ach, wenn es hätte so blei ben dürfen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_12_object_597233.png
Page 12 of 16
Date: 21.07.1901
Physical description: 16
, Graz Leopold Brunner, Bozcn Bctty Brunner, Bozcn Haus Witwe Hirber Nr. 1k Martin Hausmann, Bozen Josef Fischcr, Bozcn Haus Frau; pittracher Nr. 11 Georg Eidler m. G., Bozen Haus Geotg keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Angekommen seit 15. Juni 190l C. Weber, Musikdir. m. G., Augsburg Frau Grafin Welsperg, Rasen Otto Bobbe. Kohlenbergwerksbesitzer, Brüx Ulrich, Rechtsanwalt, Berlin Robert v. Aichinger, Landesbuchhalter mit Schwester, Innsbruck Frau S. Heinze, Dresden Frau

Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Wien Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Anklam Robert Münz m. G., Barmen Keviro Ueues Kurhaus (507 M. ü. d. M.) Uiederdors 1154 M. ü. d. M. Uebertrag aus Liste Nr. 3: 263 Parteien mit-415 Personen. Laut Meldung im Gemeindeamt?: Neu angekommen vom 11. Juli bis 18. Juli 1901. Frl. Marie H. Braun, Berlin Frl. Dorothea Braun, Berlin E. Herrmann m. Fam., Wien Frau Louise Kayser, Stuttgart Geheimrath Bormanu, Berlin Mine. Olga deOezosakskam.T., GrooßMosty Sig. Lcumann m, Fam., Turin

Eichenhorn, Baumeister, Breslau Frau Dr. Breyer, „ Ä!ax Handel u. Frau „ Frau Eugenie Meyer, Leipzig Groedel m. Familie, Frankfurt Herr v. Milius u. Frau, Hamburg Dr. P. Golliui, Florenz C. Collctti, Florcnz Waltmar Dietze, Darmstadt Madame -derille, Paris E. Grimslcr, Rittergutsbesitzer, Deutschland G. Müller, London Viktor Nuber, Kaufm., Wien Franz Reuteaur, Oberreg.-Nach, Kattovitz Georg Eckuard, Amtsrichter, Schweiufurl Franz Geiß, Nechlsanwalt, Schweinsurt Philipp Perges m. G., Brünn W. Hilden

, m. G., Aachen Frl. Johanna Bruggemann, Aachen Ed. Hunnich m. G., Kfai.. Wien Georg Groß, Schweinfurt Franz Benedikt, Eisenbahn-Ober-Jnspekwr, Szegedin W. Mühldorser m. G.. Lieut. a. D., Hamburg Rudolf Seur m. G., Lieut. u. Adj., Leipzig E. Eckstein m. G. u. T., Hamburg Karl Klansberger, Privatier, Graz Josef Weisensteiner, Bozen Hans Hollmann m. Fam., Ksm., Wien Rosa Pawlaczky m. 2 S. u. G., Nordbahn- beaniter, Wien Oscar Stnrzinger, Ksm., Schweiz Fr. Anna Biedermann, Negierungsraths- Witwe m. T., Innsbruck

, Pfarrer, Uutenveißcnbruuu Raimund Gigleer, Ksm., Cilli Hermann Klauß Kiel Georg Klaus, Kiel H. Driver, Kiel v. Breßcen, Schüler, Kiel Hans Paulsen, Primaner, Kiel Karl Jensen, Primaner, Kiel-Gaarden Richard Leuer, Oberprimaner, Kiel Georg Martins, Primaner, Kiel Alexander Klausa, Untersekundaner, Kiel Karl Prahl, Obersekundaner, Kiel Anna v. Leipziger m. 2 T., Dresden Gust. Völker m. G., Mainz Frl. Elisa Schnctter, städt. Lehrerin. Berlin Johannes Staemmler, evang. Psr., Bromberg Josef Schneider, Nfm

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/27_12_1858/BTV_1858_12_27_7_object_3007597.png
Page 7 of 8
Date: 27.12.1858
Physical description: 8
. Diese Erfindung ist im Königreilt'c Sar dinien seit 3l. März 1858 auf die Dauer von 3 Jahren. pätxntirN , Ferdinand Baron Wedel JarlSberA könig! 'norwe gischer Marine-Offizier (Brvollmächtigttr Georg Märkl in Wien), aus die Erfindung eines Controll- Compasses, um. deni gesteuerten Cours der Schiffe genau kennen zu lernen, ohne beständig de» g«wöhn- lichen Compaß.beobachteu zu müssen. Vom 2. August 1853, auf 3 Jahre. 'Beschreibung geheim gehalten. Joseph Gabriel, Handelsmann in Prag, und-Job. Gabriel

jSsifenbadc ' . - - ' U ^ ^ ' 'i ^ -i die au< der Zerlegung ^rr Seife entstehenden Fett säuren in dem Stoffe vollkommen firirt werden, ohite^den Dur^züg der' Luft Und der Körpcrälls- dünßtung'zu hemmen. . . V^m l.«. August >858/'auf 1 Jahr. ' Beschreibung geheim gehalten. - Julius Joseph JmbS, Fabrikant zu Brnmoth in Fraukrei'ch (Bevollmächtigter Georg Märkl, Arivat- beamter in Weener auf die Erfindung eine? Stepp maschine, welche zur Anfertigung eines neuartigen Filztnclies, so wie zum, Steppe

dadurch die' BilduUg des Kesselsteines zu ver hindern. Vom k. Angnst l858, auf l. Jahr. Be schreibung geheim gehalten. Johann Georg Popp, Zahnarzt in Wien, auf die Erfindung einer Aualherin-Zahnpasta zur Neinigung der Zähne und Erfrischung des Mundes. Vom 9. August I85S, auf l Jahr. Beschreibung geheim ge halten:«' ' ' / ^' ' .' .. . ^ ^ Emil Hübuer, Ingenieur in Paris (Bevollmäch tigter Cörnel. Kasper, Privatbeamter in Wie»), auf die Erfindung von Verbesserungen an den Maschi nen, die zum Bearbeiten

der faserigen Substanzen dieue». Vom 7. August 1858, au^ l Jahr. , Be-. schreibuug geheim gemalte», ' Ludwig Franz Nuziczka, Privilegiums Inhaber in Wien, auf die Erfind,in.q eines chemischen'Präpara tes zur Vertilgung der Fliegen uuter der Benennnng »Wiener Fliegen Vertilgüngspiilver«. Voin 9. August 1853, auf l Jahr. Beschreibung geheim gehalten: August Alerander Vitteneuve nnd Camill Georg Beaury ztl'VariS,.lBevollii>äci>tkgter Georg Märkl, iu Wien), auf die Erfindung eines Verfahrens, eine« bisher

in Wie», ans die Verbesserung, wornach Geflechte oder Gewebe ans Eisen nnd Metalldraht dnrch Anwendung der Walze oder Presse eine besondere Flachheit und feste Ver bindung erhalten. Vom 12. .August >853/ auf l Jahr, Beschreibung offen gehalten. Joseph Jobin, Mechaniker zu St. Mandü in Frankreich (Bevollmächtigter Georg Märkl in Wien), auf die Erfindung einer gleichmäßigen Vcrthei 'lungs« klappe,, anwendbar auf- Dampfmaschinen. Vom IS. August >S»8, auf l Jahr. Beschreibung offen ge halten ..... . Leopold

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_12_object_597758.png
Page 12 of 16
Date: 11.08.1901
Physical description: 16
Kremrerlmhn Gossrnlns; Fr. A. Müller dc Kupier m. Frl. Toä)t. u. Sohn, Amsterdam Georg Nichuscü, Privatier, Berlin Helene 11. Marie Weidmann, Pnv>, Dresden —London Sharpc m. Schwester, London Georg Quart, Laudesforstrarh, Hannover Friedrich Ernst Niichaclis, Kfm., Berlin M. Modrach, Berlin Haus Vomanig Nr. 38 Dr Ed. Szillagyi, Advokat in. G. «- T., Budapest Dr. Arthur Karl Szilagyi in. G., Budapest Frau Irma Szilagyi, Budapest Meronde Szilagyi, Budapest Herr u. Frau Pascha, Tricst Haus Josef

Nr. 135 D. Schwarz, pens. Eisenwerksdir. m. G. u. Bedienung, Meran Robert Nadler, Prof. m. Mutter Emma u. Schwester Martha Nadler, Budapest Haus Johann pardeller Nr. 39 Emil Armellini, Weingroßhändler in. T. u. Diener, Lavis, Trient Anton Ccmbrau. Weingroßhändler m. G-, 2 K. u. Bedienung, Lavis, Trient Haus Witwe Hirber Nr. 16 Martin Hausmann, Bozen Josef Fischer, Bozen Paul Stock, Kaufmann m. G. u. 2 K. Georg u. Walter, Berlin Dr. Friedberg, Arzt, Berlin Haus Lonrad Mayr Nr. 12 Richard Schnabl, Bozen

Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozeu Karl Raiiuert, Bozen Haus Änna -Ztrickner Nr 31 Schiinke Ernst, Leipzig Max Winkler m. G. Elise Winkler, Schlägl, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Paul Schöpf, Schlaggemvald Albert Wanderer, Schönthal Hans Maria Äigner Nr. 78 Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler, Bozen Franz Kolovratnik, Graz Leopold Brunner, Bozen Betty Brunner, Bozen Haus Franz pittracher Nr. 11 Georg Eidler in. G., Bozen Max Bretschneider, Leipzig Kurth

d.R-.m.Fain., Wien Zusammen 71K Parteien mit 1239 Personen. Toblach Haus Franz Gschließer Nr. 12V Haus Georg Leim Nr. 95 Gertrud Richter, Metz Frl. Maria Richter, Metz Alois Stiaßny, Redakteur in. Frau Emma Stiaßny, Wien Anton Ertl m. G., T,, Mutter u. Schweft., Bozen Msterthal Innichen mit Mildbad (11S6 Meter L. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 29. Juli bis 5. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. VII. Liste 603 Parteien mit 1106 Personen. Dr. Andr, Ritter v. Hüttenbrenner, kaiserl. Rath

, Kinderarzt x. ?c. mit G., 2 Töcht. Köckiin u. Stubeum., Wien Dr. W. Z Moyzisch, k. k. L.-G.-Rath m. Fam., Wien Nich. I'-ra, Zithernieifter m. Begl., Wien Franz Meindl, Prof., Prag Dr. Georg Meyer, Oberlehrer, Anzlau Hugo Moll, Trieft Ernö Szegväri, Ober-Jng. m. G., Budapest Hugo Bikror Asenschiml, Finanz - Beamter, Wien E. verw. Großmann m. Fam., Dresden Genovefa Alber, München Theodor Grandi, Reifender, Innsbruck Max Mader, Leipzig Hotel Nnion Angekommen bis zum 6. August. Gabrielle Gräfin Thun

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Page 6 of 12
Date: 08.09.1910
Physical description: 12
Patzeuhofer, Hauptmann, Innsbruck W. Wanka, Inspektor d. k. k. St.-B, Innsbrucks Albert Rieck, Kaufmann m. G-, Berlin A. Sobolef. Student, Petersburg Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Hermann Luther, Kaufmann, Dort mund, Westfalen Sholz, RittergutSpachier m G. u. T., Hilzendorf, Schlesien Dr. Rud Buhtz, Zahnassistent m. G>, Berlin I. Häuserl, Postbeamter m. G, Rohrschach LouiS Toelpe, Privatmann, Braun- Witt^S^iltzner, Maurermeister m. G , Halle a. S., Dilleritz Maria Mattaufch, Priv., Klageufurt Georg

, Betriebsleiter m. G., Berlin > ^ ' Rudolf 5wrSzky m. G.. Meu-PariS Mc^or v. Seher-Lipoy, Cirkoenica bei Fwme Inspektor Bauer, Innsbruck Georg Striebing, Stylogr., Berlin ' Mng^Bniin : -. .. Berlin «seorg «irrror»», Jenny-Striebing/ Anna Besel, Berli Mr. Mrs. Crablin, London Dr. Otto Zieger, Gerichtsa ccessär Gera Neuß Kurt Kalchcr, Redak. BoznerZtg, Bozen Johanna Scholl, Mainz Emma Krause, Stettin Adam Rninp, Ingen.. Kopenhagen Carl Flügge, Forstresernid., Stettin H. Schmd'er, Kaufmann, Stuttgart Artur

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

und Helene, Metlacher, Hallt a. dl Saale' ' - Walla Ferencz, Elektrotech, Fguf- kircvei: Max Bogl., Privatbeamter m. G., Wien Georg AudreaS, Kaufmann m. G. - u. 2 ZNnder, Blomberg- Adolf Stöhm, Bahnbeamter, Salz burg Vtttor Hawlik, Wien Ernst Stieb, Ingenieur, Heldelberg Dasld Bechtold, Etfeubahn-Seklr.. Bastadt Karl Möhringer, BahnaWent, Alldorf Adolf Hofmann, Eisenbahnbeamter «. G , Prag Marg. und Emma Träger, Lehre- ' rinnen, Auerbach u. Dresden Marg. Meier, Lehrerin. Pisna a. d. R. Marg. Lehmanit

. i ^ ^ ^ Johannes^ Herbero/Generalinsp> Marburg. o' ^ Otto Falke, Kaufmann/ Dresden.. Ntinhold -B!eweg, WollhSndler m. G., Reichenbach Alois Müsch, Wirt, St. Leonhard Johanne» - Rettich, i Postdirektvr, Waldheim Emil Rumpf, Forstkommiss, Mal» Schubert, Jng., Innsbruck Mina v. Breven, Rheinland Hedwig Röhl, Rheinland. Fran Anna Heinke mit Tochter, BeeSlau Georg Lichieneber, k. Univ. - Bau führer, Erlangen Gustav Schubert, Ingenieur^ Inns bruck- . Rittergutsbesitzer Scholz m. G. u. T., Sulzeiidorf, Schlesien

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/12_07_1872/BZZ_1872_07_12_10_object_454134.png
Page 10 of 14
Date: 12.07.1872
Physical description: 14
auf die Hand drückte. „Ich kenne gor keine Aristokratie,' begann Georg, „außer der des Geistes und deS Talentes. Ich ver lange nicht nur eine Gleichberechtigung, sondern eine Höherstellung der GeisteSaristokratie über die der Ge burt und namentlich des Geldes. Nicht die Geburt, oder daS Ererbte und Erworbene machen den Adel, sondern einzig und allein die Bildung des Geistes und de« Herzens, einerlei, ob daS Herz unter einer einfachen Blouse schlägt, oder ob flimmernde Orden die Brust schmücken

sehr ironisch. «Nicht völlig so abgeschmackt, wie Sie zu glauben scheinen,' antwortete Georg, „und nicht so neu, wie sie vielleicht annehmen, denn ganz dieselbe Idee stellte schon Christus vor achtzehnhundert und so und so viel Jahren auf Ja, diese Brüderlichkeit, hervorgerufen durch das Gebot der Nächstenliebe, ist ein Grund pfeiler der christlichen Religion, der Sie, so viel ich weiß, dem Namen nach angehören.' Herr von Sejour biß sich auf die Lippen. „Gott wie romantisch,' rief Leopoldine. «Georg

und der Frei heit zuwandte, während Leopoldine ihre Coketterie diS auf die Spitze trieb. Ja, sie legte eS sogar darauf an, mit ihrem natürlichen Menschenverstände zu cokettiren und ihn mit allerlei erlernte« Phrasen als Geist loSzulasseu. In der letzten Zeit war daS Verhältniß nur »och peinlicher geworden. Leopoldine fand eine thätige Mit hilfe an ihrem Verlobten. Sowohl Georg a'is Herr von Sejour konnten sich Beide gleich wenig leiden. Jeder ahnte in dem Andern einen natürlichen Feind. Herr von Sejour

fürchtete den gnaden, offenen Sinn Georg'S; dieser Mhlte sich instivktmäßig von seinem zukünftigen Schwager abgestoßen, der ihm zuwider war wie eine bunt schillernde Giftschlange. Herr Dolomie hatte diesem Streit scheinbar uur dann und wann Beachtung geschenkt. »Ich hätte gedacht, lieber Georg,' begann er mit leiser, milder Stimme, die trotzdem etwas Eisiges an sich hatte, „daß der Ausenthält in Amerika uud noch Deine letzte Reise nach Eüglaud, die Du vor kaum vierupdzwanzig Stunden erst beendigt hast

, das Vater- hauS so werth gemacht hätten, als daß Du eS zum Tummelplätze von Streitigkeiten machtest, die, wie Du wrißt, meinem Herzen nicht wohl thun. „Ich bitte um Verzeihung, wenn ich Sie verletzt habe, mein Vater —' „Du weißt, daß mir diese demokratischen Ideen ein Gräuel sind. Du weißt noch mehr, daß ich durchaus keine Prosanirung der christlich» Religion vertragen kann, wie ich sie leider so eben veraehmen mußtet Georg erröthete, der Borwurf seines Vaters kränkte ihn. Um ihn jedoch

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/25_09_1872/MEZ_1872_09_25_1_object_594740.png
Page 1 of 6
Date: 25.09.1872
Physical description: 6
ordnete eine zwölf tägige Hostrauer für den König von Schweden an. In der gemeinschaftlichen Sitzung des Ober- und Unterhauses der Delegationen am 21. d. zur Wahl des Kronhüters präsidirten Graf Maj lath und Bitto; sämmtliche Minister waren an wesend. Graf Majlath überreichte Bitto ein königliches Handschreiben, welches Letzterer entsie gelte und verlas. In demselben forderte der König zur Wahl des Kronhüters auf, und em pfahl folgende Kandidaten: Graf Georg Festetics, Baron Nikolaus Josika, Baron

entnommen: 1495 Nikolaus Thalhacker, 1496 Sigmund Singol- tinger, 1497 Ulrich von Wanga, 1498 Nikolaus Thalhacker, 1499 Ulrich von Wanga, 1500 Nikolaus Thalhacker, 1501 Sigmund Singoltinger, 1502 Hörmann Niderer, 1503 Ulrich von Wanga, 1504 Nikolaus Thal hacker, 1505 Georg Piechl, 1S06 Ulrich von Wanga, 1507 Hans Passeyrer, 1508 Sigmund Eisenschmidt, 1509 Benedikt Mäminger, 1510 Ulrich von Wanga, 1511 Nikolaus Thalhacker, 1512 Thomann Zöttl, 1513 Sigmund Eisenschmidt, 1514 Benedikt Mäminger, 1515

, 1536 Hanns Pigneter, 1537 Bartlmit Spränggler, 1538 Sebastian Wenderl, 1539 Christof Weinmann, 1540 Mathias Thalhacker, 1541 Hanns Pigneter, 1542 Christof Weinmann, 1543 Valentin Moll, 1544 Nikolaus Thalhacker, 1545 Berchtold Neuchinger, 1546 Hanns Pigneter, 1547 Valentin Moll, 1548 Alexander Egen, 1549 Berchtold Neuchinger, 1550 Nikolaus Thalhacker, 1551 Hanns Kreizer, 1552 Christof Zöttl, 1553 Berchtold Nenhinger, 1554 Georg Zöttl, 1555 Hanns Tachemann, 1556 Hanns Kreuzer, 1557 Nikolaus Mor, 1558

Georg Zöttl, 1559 Christof Zöttl, 1560 HannS Kreizer, 1561 Bartlmä Köstenpämer, 1562 Anton Pertänes, 1563 Hanns Tiessenpruner, 1564 Erhard Ländtl, 1565 Christof Zöttl, 1566 Kaspar Käpsinger, 1567 Augustin Hueber, 1568 Anton Pertänes, 1569 Bartlmä Kestenpämer, 1570 Hanns Waidmann, 1571 Hanns Egen, 1572 Augustiit Hueber, 1573 Kaspar Käpseiger, 1574 Hanns Waidmann, 1575 Hanns Egen, 1576 Wolfgang Seidemann, 1577 Gotthard Kölderer, 1578 Anton Pertänes, 1579 Kaspar Käpsinger, 1580 Hanns Waidmann, 1581

Hanns Egen, 1582 Berchtold Roßkops, 1583 Wolfgang Seidemann, 1584 Anton Pertänes, 1585 Georg Hollmayr, 1586 Georg Aischendorser, 1587 Hanns Egen, 1588 Christof Kellner, 1589 Wolfgang Seidemann, 1590 Anton Pertänes, 1591 Leonhard Aller, 1592 Georg Aischendorser, 1593 Hanns Egen, 1594 Anton Pertänes, 1595 Georg Aischendorfcr, 1596 Thomann Pruner, 1597 Hieronimus Heyprecht, 1598 Marx Neol,^ 1599 Georg Aischendorser, 1600 Simon Schwaiger, 1601 Thomann Pruner, 1602 Paul Weyrlechuer, 1603 Kaspar Pertänes

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_08_1938/AZ_1938_08_09_6_object_1872911.png
Page 6 of 6
Date: 09.08.1938
Physical description: 6
für ein lebendes .. Stttil » à «iiytM Es Hing zuerst um Henny Haas. — Der Sturz au» dem zwotea Slmk. -7 «Ver loren. aber wollen Sie jemandem Helfen? — Die Todesseafatioa jm Lj»«atlo»»faal. Die Liebe geht oft .seltsame Wege. Aber wohl Men waren àie Wege merkwürdiger als .im Fall Georg Kelly und zeines Knies. Da trat Zohu Albrecht in den Hintergrud^ An Bord eines Ozeandampfers Hatte John Albrecht die Hübsche Henny Haas kennengelernt. Er stand schon im Begriff, sich mit dem Mädchen zu verloben, um Henny Haas

recht bald zu Heiraten, — als ,fich aus einmal Georg Kelly, ein jun ger Amerikaner, in den Vordergrund drängte. Er war ohne Zweifel geschick ter und vielleicht auch reicher als Job.n Albrecht. Und eines Tages wußte Al brecht, daß er aus bem Felde gedrängt .sei und Henny Haas sich .anders entschie den Habe. Nach einigen Wochen hatte John Alb recht àie Sache.scheinbar überwunden. Er Hatte .sich Aach Washington hegeben .und arbeitete Hier als Anstreicher. Er wirkte bei .der Ausbesserung einer Fassade

die Zustimmung zu der Entfernung des Knie gelenkes erhalten hatte, beobachtete mit dem Stethoskop in /»er Hand das lang same Schwinden des Lebens aus John Albrecht. Man fuhr den anderen Pa tienten ganz nahe an den Sterbenden heran, um die Übertragung des Gelenkes so unter günstigsten Umständen durch führen zu können. Schon glaubte der Arzt den. Tod fest gestellt zu haben, als John Albrecht plötz lich die Augen öffnete und zu seinem Nach barn hinüberschaute. Er fuhr auf seinem Sterbelager hoch: „Georg Kelly

unrechtmäßig im Besitz des Georg Kelly. Wie sollte man sich nun hier verhalten? Durch viele Instanzen ging der Prozeß hindurch. Schließlich gab der Gerichts hof folgenden Vorschlag bekannt: entwe der wird das Kniegelenk aus dem Bein des Georg Kelly nveder herausgeholt und im Grab des John Albrecht mit beigesetzt. Oder aber Kelly bezahlt monatlich oder jährlich für die Dauer seines Lebens eine Mietgebühr an die Erben des John Alb recht. Und wirklich zahlt heute Georg Kelly jeden Monat 1 Dollar

Bet Dom. Facchini, Lia vegli Är> sentieri Nr. ö Pünktliche c?nd preiswerte vedienuna AohluNaserleichierunaen. N «sbest kooch. und EnIIliflungs-Nohre. ,araa tlert feuersicher, liefert preiswert lorggt» G» BaumoteriaNen. volgono und Merano. Zementfuhbodea- und Terrazzoboden-Plallea in ollen starben und Körnungen bei Georg lorggler, Baumaterialien, volgano u. Me rovo. V Laumoterialtea Dachziegel Lochziegel Zement Kalk liefert billigst Zotef Reinlich u To. Via Tonciapelli Nr. 17. (?//ene

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_12_object_672778.png
Page 12 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
Fran Auua Grüuhagen, Ouedliuburg Frl. Julie Bcßcr, Quedlinburg Johauues Schwenke, Quedlinburg Dr. Johauu Wenzl, Olmütz Endung Greihl, Aüiiichcu Mathilde u. Ziatalie Knapp, Wien Moritz Perles in. G. u. T., Wien l Josef Lißinanu in. G. u. S., Miiuchcu F. R Steinharter in. T. u. S., Miinchen Franz Metzger, Priester, Wien Spieß Josef m, S. u. T., Neumarkt Adolf Pelz in. G., München Ludwig Detzer m. G., München Georg Nezsösli, Professor, Ungarn Andreas Grörfsi, Professor, Ungarn Dr. Georg C- Fulda, Wien

m. G-, Notar. Spittal ?!. Sck)ncider m. G-, Kaufmann, Berlin I. Earl Engelhart, Ob.-Lieut., Wieu Georg PiiSpöck, Privatier, Budapest Gras Paul v. Mülinen m. G., Klagensnrt R. I. Kirlmaun, Geistlicher, London Friedrich Schiller in. G., Graz Frau Wägner m. T., Briinn Frau Beer, Briinn Walter Veit, Kunstschüler, Tegel Carl Grohmann m. G., Neustadt Elise u. Bertha Bell, Private, Klageufurt M. Pirona, Kaufmann, Trieft Paul n. Aiathilde Jerfchi), Bozen E. Broißco, Paris Jean Marfchard, Budapest Jos. Berrtsche

, Tramiu Herrmauu Ladstätter, Florenz E. W. Seriptne, Professor, New Haven Georg Schmidl, Wien Di-. Gustav vou Degen, Budapest G. Klink. Trieft Frank L. Vay, Arzt, Providenfe Jgiiaz Sandig, Beamter, Wien Hans Tengler, Wien Josef Ebner, Geolog, Salzburg Earlo Locwy m. 2 Söhnen, Trieft Herrn. Wurml, Fabrikant, Barmen Dr. Arpad v. Degen m, G-, Budapest Emil Richter, Maschinen-Jngenicr, Wien K. Bon. Plappart, Wien Sigmuud Brach, Brüuu Adolf Spath m. G., Wien Giuseppe Tun., Professor, Mavaro Georg Qnorlich

Georg Arsenievitz, Budaaest M. Mikoltk, Beamter, Budapest Ferdinand Korb Weidenheim, Budapest P. B. Pazze, Trieft Fr. Kuuz in. G-, Gymuasial-Pof., Neustadt Theodor Turich m. G., Fabrikant, Wien Dr. Sig. Porges, Bez.-Arzt, Trebitsch E. Krüger m. G., Kreisthierarzt, Berlin Dr. Otto Müller m. G., General-Lient. Gustav Schwab Emil Poplena, Carlsbad Ferdinand Mayr, Kotor Karl Freiherr v. Miuutillo, Oberst, Wien Ferdinand Knobloch, Rentier, Wien Carl Goldstiickcr in. G., Ob.-Jngeiiier. Con- siantinvpel

, Innsbruck Ludwig Griiuhnt, Graz Ulrich Weltiu, Bruueck Dr. Joses Lutz, Rechtsauwalt, Brixen Elisabeth Haas. Private, Graz Karl Körösti, Budapest Paul Körösy, Budapest Josef Sieger, Wie» I. M. Spemer in. G., München HanS Aüillcr, Negensbnrg Heinrich Chriftlieb, Regensburg I. W. Berginciftcr, Leipa Kommerzialrath Czermack m. G-, Teplitz HanS Zink, Wieu Th. Halbroch, Fabr.- Bes., Bielefeld Hermann Rudolf, Architekt und Baumeister, Teplitz Georg Stöger, Wien Franz Stöger, Weeu Anton Swoboda, Beamter, Graz

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/22_10_1910/LZ_1910_10_22_21_object_3294988.png
Page 21 of 34
Date: 22.10.1910
Physical description: 34
Jniierkoflcr, Sex ten ; 3. Hans Aigner, Abfalterkbach; 4. Adolf Achammer, Arnbach; 5. Georg Moser Prags; 6. Joh. Pfeifhofer, Sexten; 7. Franz Reiner, Tob lach; 8. Karl Nägele. Meran; 9. Jnl. Steinkeller, Bozen; 1l). Joh. Webhofer, Sillian; 11. Alois Valentin, St. Lorenzen; 12. Peter Mntschlechner, Jnnichen; 13. Jos. Ortner, Niederdors; 14. Binz. Mitterer, St. Jnstina; 15. Jos. Kiniger, Sexte»; 16. Stefan Bacher, Prags; 17. Hermann Schwarz, Volders; 18. Dr. Anton Wurnig, Lienz; 19. Andrä Vergeiner

, St. Johann; 20. A. Libiseller, Aßling, 1313 Teiler. L. Schlecker beste: 1. Joh. Widemeier, 223 Teiler; 2. Jos. Jnnerlofler; 3. Karl Nägele; 4, Jos. Weiß, Meran; 5. Hans Aig ner ; 6. Mich! Mitterer; 7. Georg Moser; 8. Dr. A. Wurnig; 9. Wilh. Kiniger; 10. Peter Berg mann, Panzendorf; 11. Hans Aigner; 12. Georg Moser; 13. Adolf Achammer; 14. Joh. Pfeifhofer; 15. Herm. Schwarz; 16. Joh. Pfeifhofer; 17. Joh. Webhofer; 13. Jos. Ortner; 19. Herm. Schwarz; 20. Peter Mntschlechner; 21. Friz Mair, Bruneck; 22. Joh

. Webhofer; 23. Karl Nägel?; 24. Jul. Steinkeller; 25. Franz Straßer, Brixen ; 26. Bartl. Lnkasser, Aßling; 27. Bartl. Lukaffer; 28. Adolf Achammer; 29. Peter Mutschlechner; 30. Michl Mitterer, 962 Teiler. L. Ehren beste: 1 Ad. Achammer, 219 Teiler; 2. Jos. Jnnerkofler; 3. Karl Nägele; 4. Jos. Weiß; 5. Hans Aigner; 6. Dr. A. Wurnig; 7. Herm. Schwarz; 8. Georg Moser; 9. Johaun Pfeifhofer; 10. Jnl. Stein keller; 11. Joh. Webhofer; 12. Franz Strasser; 13. Peter Mutschlechner; 14. Dr. Wilh. v. Gugge». berg

, Sillian; 15. Jos. Ortner; 16. Jos. Jesacher, Prag?; 17. Andrä Vergeiner; 18. And. Libiseller; 19. Wilhelm Kiniger; 20. Michael Brunner, Mühl, bach, 1354 Teiler. O. S e r i e n b - st e zn 3 Schuß: 1. Hans Aigner. 29 Kreise; 2. Wilhelm Kiniger 28; 3. Dr. Wurnig 28; 4. Karl Nägele 28; 5. Georg Moser 27; 6. Joh. Pfeifhofer 27; 7. Andrä Vergeiner 27; 8. Hermann Schwarz 27; 9. Michael Brnnner 26; 10. Josef Jnnerkofler 26; 11. Binz. Mitterer 26; 12. Jos. Weiß 26; 13. HanS Haller, Meran 26; 14. Fiitz Maic

26; 15. Jos. Jesacher 26; 16. Hans Webhofer 26; 17. Peter Mutschlechner 26; 18. I. Ottner 26; 19. Adolf Achammer 25; 20. Peter Jesacher 25 Kreise. Q Meisterbeste zu 50 Schuß: 1. Hermann Schwarz, 404 Kreise; 2. Andrä Vergeiner 397; 3. Karl Nägele 396; 4. Georg Moser 391 ; 5. Fritz Mair 368; 6. Haus Aigner 365; 7. Hans Haller 362; 8. Adolf Achammer 357; 9. Michl Mitterer 353; 10. Josef Weiß 351; 11. Josef Jnneikofler 347; 12. Jos. Oitner 342; 13. Jos. Jesacher 331; 14. Dr. Wurnig 325; 15. P-le; Jesacher

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_11_1914/SVB_1914_11_11_5_object_2519333.png
Page 5 of 8
Date: 11.11.1914
Physical description: 8
. — Berte Anton, 11. Komp., verw. — Bertel Paul, ZugSf, 8. Komp, verw. — Bertignoll Anton Joses, 11. Komp., verw. — Bischof Josef, Patrouilles, Unterj, 8. Komp., verw. — Bohle Ernst, 2. Komp, tot. — Bohle Georg, ZugSs.. 11. Komp., verw. — BoSner Max, Patrouilles., 8. Komp.. verw. — Brannegger Joh., 5. Komp., verw. — Brunner Alois, 5. Komp., verw. — Brunner Johann, Patrouilles., Unterj.. 2. Komp. verw. — Brunner Kasper, 1. Komp., verw. — Buch berger Johann, 1. Komp., verw. — Büchels Valentin, 1. Komp

., 2. Komp, verw. — Fischer Georg, 4. Komp., verw. — Fischnaller Sebastian, 9. Komp., verw. — Fitz Wilhelm, 8. Komp., verw. — Fleisch Wilhelm, 10. Komp., verw. — Fleifchmann Johann, 4. Komp., verw. — Flöß Benjamin (kann auch Plöß heißen) 8. Komp., tot. — Forster Josef, Unterj.. 5. Komp. verw. — Frei Johann, 1. Komp, verw. — Frei uinger Anton, 2. Komp., verw. — Frischmann Ed., 11.Komp., verw. — Frischmann Siegfried. 11. Komp, verw. — Gallmetzer Franz, Unterj., ZugSs., 11. Komp verw. — Geiger M. Johann

. — Haid Franz Josef, 10. Komp., verw. — Haid Johann, Patrouillef, Pion.Abt, verw. — Haller Josef. 6. Komp., verw. — Hatzl KarÜ 2. Komp., verw. — HauS Peter. 2. Komp., verw. — Haus- berger Josef, 10. Komp., verw. — Hauser Alois. 4. Komp., tot. Hauser Peter, 10. Komp., verw. — Hkckerberger Alois, 3. Komp., tot. — Hesel Ro bert, 5. Komp., verw. — Heim Karl, 5. Komp., verw. — Hell Josef. 8. Komp.. verw.— Hepperger Josef, 8. Komp., verw. — Hinterlechner David, 2. Komp., verw. — Hofer Georg, Patrouillef

, 8. Komp., tot. — Hoffer Eduard, 11. Komp.. tot. — Hollwarth Gottsried. S.Komp., verw. — Holzmann Th?odor, 8. Komp., verw. — Hopfner Johann, 2. Komp., tot. — Hörl Johann, 8. Komp., verw. — Horrer Franz, 4. Komp., verw. — Hotter Georg, 4. Komp., verw. — Hotter Johann, 4. Komp., verw. — Huber Franz, 11. Komp., verw. — Huber Josef, Komp., verw. — Huber Josef, ZugSf, 10. Komp., verw/ — Hueber Franz, Unterj., 4. Komp., verw. — Hutter Josef, Unterj, 1. Komp.. verw. — Jlmer Johann, 8. Komp., verw

. — Putzer Peter, 1. Komp, verw. — Rainer Georg, 5. Komp.. verw. — Reichard Franz, 5. Komp., verw. — Reichhalter Rudolf. 8. Komp., verw. — Rietzler Benedikt, Unterj., 9. Komp, verw. — Romen Robert, Patrouilles., 5. Komp., tot. — Rupprechter Karl. 3. Komp. verw. — Sandbüchler Anton, 1. Komp., verw. — Santner Johann, 8. Komp., verw. — Saxi Engel bert, 7. Komp, verw. — Schädler Johann, ZugSf.. verw. — Schaffenrath Heinrich, 8. Komp., tot. — Schander Gottfried, 8. Komp, verw. — Schmrer Josef. Unterj

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Page 5 of 10
Date: 15.06.1912
Physical description: 10
. u. d. M. Tomasi. Kurt, d. Theodora Mathes, Klav'.erlehrerin. 11. Heinrich, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. A. Zwerger. Martin, d. Barbara Reichhalter, Magd. 12. Otto, d. Michael Potisk, Heizer, u. d. G. Lorencic. Sofia, d. Theres Nöst. Roland, d. A. Linke, Baumeister, u. d. K. Ginzel. Alois, d. I. Cainelli, Agent, u. d. Theres Zanoth. Maria, d. I. Dusini, Hausknecht, u. d. Anna Abram. 14. Antonia, d. Georg Mair, Privat, u. d. A. Mutschlechner. Josef, d. A. Klara, Privat, u. d. Kreszenz Knollensberger

: Georg Hauk, Alois Lageder, Anton Brodnick, Heinrich Pichler, k. k. Hauptmann L. Rigger, Alois Oberrauch, Peter Gasser, Heinrich Zischg. F. Saltuari, L. Faller, Anton Gasser, Jgnaz Mumelter, Johann Pohl, Peter Petermeier, Alois Wieser, Johann Schmuck, Alois Pircher, Franz Schaller sen., Anton Riegler, Karl Plank, Alois Damian, Theodor Steinkeller, Anton Figl, D. Heufler, Jungschützenhauptb est e: Anton Trebo, O. Pernthaler, Josef Sanoll. Heinrich Pola, Oskar Schaller, Josef Pedron, Vigil Bott, Alois

Pola, Alfred Schmid, Paul Gasser, Jgnaz Köster, Heinrich Molterer, Ludw. Mehner, Simon Lafogler, Jos. Pircher, Wald. Schimet, Hans Vinatzer, Rich. Schmid, Franz Schaller jun. — Schlecker: Simon Lafogler, Georg Hauck, Ludw. Meßner, Alois Lageder, Franz Schaller sen, Ludw. Meßner, Heinrich Zischg, Dr. Alois v. Grabmeir, Joh. Schmuck, Al. Lageder, Al Damian, Ludw. Faller, Anton Brodnik, Dr. Al. v. Grabmeier, Heinrich Pichler, Wald. Schimeck, Rud. Singer, Theodor Steinkeller, Ludwig Rigger

. — Jungschützenhauptbeste: Ludwig Meßner, Franz Plattner, Simon Lafogler, Josef Schrott, Josef Pircher, Alf. Schmid, Georg Schweiger, Karl Spetzger, Oskar Schaller, Peter Zambelli, Andreas Sterbens, Alois Vigl, Jos. Sanoll, Vigil Bott, Eon. Pernthaler, Rud. Koban, Ludw. Wieser, Anton Langer, Heinrich Ruedl. — Schlecker: Franz Plattner, Johann Zangerle, L. Pircher, Ludw. Faller, Ant. Steinkeller, Georg Hauk, Franz Plattner, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Jos. schlechtleitner, Franz Pernthaler, Ludw. Faller. Franz Pernthaler

rauch, Franz Pernthaler, Franz Saltuari, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Georg Hauk, Anton Wieser. — Serien für Jungschützen: Ludw. Meßner, Ludwig Pircher, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Georg Schweiger, Heinrich Wieser, Anton Riegler, Simon Lafogler, Josef Matha, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Alois Pfeifer, Dom. Volkan, Bart. Hafner, Heimich Gatscher, Jos. Pedron, Anton Trafoyer, Franz Plattner, Adolf Zwirner, Josef Schrott, Ludwig Wieser, Josef Pircher, Engelbert Costa, Vigil Bott, Adolf

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_02_1939/DOL_1939_02_08_3_object_1202660.png
Page 3 of 8
Date: 08.02.1939
Physical description: 8
sich. „Was wolltest du mich bitten, Simone?' fragte er endlich hastig. Sogleich erhellten sich ihre Züge. „Also — ich möchte auf dem Ball gern einen kleinen Diener haben. Einen Boy in betreß tem Nöckchen. Nicht wahr — du borgst mir deinen Ali? Nur für den Ball, bitte!' Ali als Simones Diener Er wird sich weigern. Georg kennt den Kleinen. Er kann recht störrisch sein. Warum eigentlich? Ist cs Stolz? Oder Haß gegen die Fremden?' — Unschlüssig sieht Georg das junge Mäd chen an. „Ich möchte wohl, Simone

. Auch ist es besser, wenn man dich jetzt einige Tage hier nicht sieht.' Ali ist mit gesenktem Kopf stehengeblieben. Er würgt und schluckt und faltet die schmut zigen Hände: „Hrrr schlag' mich abber laß mich bei dir!' Georg gräbt die Zähne in die Lippen. Der Junge Wie ein Peitschenhieb ist. ihm-die Erkenntnis: - ' Das ist Treue. Weißt du, was Treue ist, Georg Ruppert? Wie dieser Junge hier, war nur noch ein Geschöpf: Eva . . . Mußt du alle grausam von dir stoßen, die dich lieben, die an dir hängen mit allen Fasern

ihres Herzens? „Ali — sei vernünftig', sagt Georg. Seine Stimnie klingt heiser. „Ich hole dich bald wieder.' „Aber was redest du so lange! — Komm, Kleiner!' Lachend hat Simone den Knaben an den Schultern gefaßt. „Nun gehörst du mir!' „Nein —!' Mit diesem Aufschrei hat sich der Knabe gewaltsam losgerissen und schießt wie ein Pfeil durch den Hausflur und durchs offene Tor — hinaus ins Gewühl der Straße. „Ali! Ali! Wo willst du hin?' Der Knabe ist nicht mehr zu sehen. Berstört blickt Georg um sich. Simone

ist schweigend in den roten Wagen gestiegen. Ratlos sieht sie in Georgs erregtes Gesicht. „Glaubst du — daß er wiederkommt?' „Nein', antwortet Georg hart. „Der kommt nicht wieder.' Am liebsten möchte er schreien: „Nichts — nichts kommt wieder, was ich durch dich verloren habe!' Da fühlt er Simones kleine, warme Hand streichelnd auf seiner Wange. „Mein Kleiner — bitte, sei nicht traurig Ich kann doch nichts dafür!' „Nein, Simone, nein — du kannst nichts dafür, du nicht ' Mit wilder Zärtlichkeit küßt

21