28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/08_07_1924/TIR_1924_07_08_3_object_1993532.png
Page 3 of 8
Date: 08.07.1924
Physical description: 8
und in allen Kreisen besondere Hochschätzung zu er werben und wird gewig auch in Bozen- Gries und Meran. wo er seit seiner 1891 er folgten Versetzung m den Ruhestand viele Winter verbrachte, bei allen, die ihn kannten, in ehrender Erinnerung verbleiben. Bozen mid Umnebum. b Der neue Letter der Ouästur. Bor eini ger Zeit wurde der die örtlichen Verhältnisse beherrschende Leiter der Ouästur in Bozen Cav. Schillaci nach Venedig versetzt. Sein Nachfolger war Cav. Fusari. Nun hat auch dieser die Stadt schon

: Gr. Uff. Arturo Eoloffanti. Ge- MraUiirektor des Amtes für schöne Künste beim Unterrichtsministerium; Gr. Usf. Gae- tcmo Grocco. Jndustrie-Mrektor im Volks- MrtschafwMinisterium: Comm. Etwre Tolo- vm, Senator: Comm.Chicrromonti. Vor sitzender der kgl. Kommission für die Ver- uxlltung der Provinz Trient: Cav. Dr. Gio- rxmm Peterlongo. Präfokturskommifsär der Stadt Trient: Comm. Dr. M. Markart, Präsekturskommissär der Stadt Meran: Cao. Silvio Defrancesco, Präfekturskom- missär der Stadt Rooereto: Josef

Kerschbau- mer, Präsident der Bozner Handels- und Gewerbekammer: Umberw Bonapace, Prä- sNont der Handels- und Gewerbekammer van Rooereto: S. Eminenz Dr. Ce'estin Äidricci, Fürstbischof von Trient, S. Emi nenz Dr. Johann Raffl, Fürstbischof von Vriren; Comm. Mchele de Benedetti. Prä sident der Kunstausstellung von Bozen. Dem SchiÄsrichter-Kollegium gehören folgende Herren an: Pros. Bonazza. Bildhauer Ehrenhöfer. Architekt Prof. Dr. Holzmeister, Maler Dr. Merlet, BiDHauer Rigatti, Architekt Sottsaß, Maler

. der naturnorwendigerweise durch Bozen muß, für die Kunstausstellung intere>- sieren können. Der Vollzugsausschuß hat bereits in den letzten Togen die Aufteilung der einzelnen Kunstarten auf die verschiedenen Räumlich keiten im Theater vollzogen. Als Werbe plakat hat die Jury bekanntlich ein Meister werk in Linie und Farbe des Malers Hoser gewählt. Sie Bozner Kunstausstellung und das Kunstgewerbe der Grodner. Der Vollzugsausschuß der zweiten Bozner Kunstausstellung hat es sich zur Aufgab« ge macht, besonders

eine derartige Ausstellung in Italien noch nie veranstaltet wurde. a AML. d. R. Okhmar Truzig verschied am 28. Jimi m Mllach. Dem Gemekorps entsprossen, nahm er am Felden- 1866 unter FML. Kuhn teil, war längere Zeit Militär- Attachee in Paris, machte an der Spitze des Jnft.-Reg. Nr. 49 die Okkupation von Bos nien mit, war dann Kommandant der Tkere- sianTschen Militär-Akademie in Wiener-Neu- stadt und zuletzt Festungskomirllmdant in Trient. Dieser hochg?biL>et? und liebens würdige General wußte sich überall

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_04_1924/TIR_1924_04_11_3_object_1992329.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1924
Physical description: 8
durch küssen. Der Magi strat der englischen Stadt Burnemouth hat ßch am S. ds. an das Publikum mit der drin genden Bitte gewendet, die Lokalbahn der vtadt nicht durch allzu langes — Küssen beim Zlbschiednehmen aufzuhalten. Es wurden immlich Klagen über die große Langsamkeit de» Lahnverkehres in der Stadtoersammlung sargebracht, und daraufhin führte der Magi- skat als Grund die umständlichen Abschieds- henen an. die unter den Bewohnern des SWlchens Sitte sind. Bevor man den Wa gen besteigt, finden erst

überflutet. Riga, die lettische Haupt stadt und Dorpar in Estland sind ebenso be droht. wie Renal. Moskau und Petersburg I erwarten Ueberschwemmungen als Folge des ' ärgsten Winters seit 25 Jahren. l Räubersagd bei Kiew. Moskau. 7. April. In dm letzten drei Monaten sind die Bezirke um Kiew und die Vororte der Stadt von Räuberbanden so zahlreich heimgesucht wor den, daß sich die Polizei zu einem regelrech ten Fsldzug gegen die Banditen gezwungen >al>. 2!2 Räuber konnten festgenommen wer- d«n. darunter

zur festgesetzten Stunde j schienen, hatten fast alle ein übriges getan ! und sich durch künstliche Mittel. Schminke , wid dergleichen, noch mehr verunstaltet, als l schon von Natur waren. Den Mer klichsten, geradezu Widerlichsten, den er ?cht ohne Mühe herausgefunden hatte, be- > der Regisseur auf den nächsten Mittag. ! «der « erschien nicht, und es ergab sich, daß . der Nacht einem weit vorgeschrittenem I !'«bsleiden erlegen war! j a Sitzung der Handels- und Gewerbe- kammcr Bozen. Am Dienstag, den 15. Apnl

der Genossenschaft der Weinhändler. Am Samstag. 12. Apcil. um 9 Uhr vorm. finder im Sitzungssaale der Vozner Handels- und Gewerbekammer die diesjährige Jahresversammlung der Genos senschaft der Weinhändler in Bozen statt. a Der Verkauf österr. Landkarte». Das Presseaint der Präfektur meldet: Die Besitzer und Vorläufer von topographischen Karten werden daraus aufmerksam gemacht, daß über Anordnung des Ministeriums der Lec- ^ kauf österr. topographischer Karten verboten > ist und die noch in Geschäften

bekaimilich n seinem ersten > Stockwerke auch die Propaganda-Abteilung dsr Fremdeiwerk.^)rsio,n:n'':n i Bozen. )es ^ Meraner Kur- und Berkehrsvereines und Les ! Höhenhotel-Syndikates enchnlien. Wir mor den auf diese sorgfältig vorbereite Sonder- ^ ausstellimg. die dem Soinmer-Reiseverkebr ^ mrseror Freindenplätze sicherlich sehr förderlich ' sein wird. noch zu sprechen kommen. Die seier ' liche Eröffnung'des Pavillons 'inde, am l-I. April um 9 Uhr vormittags in Anwesenheit des.Königs skut. Das Arrangemei

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/07_11_1924/TIR_1924_11_07_3_object_1995134.png
Page 3 of 8
Date: 07.11.1924
Physical description: 8
bringen zu lasse::. Da es aber lehr ,?veifelk>a't ist. ob Theresia Mai«r einen Transport wach Bo->en aushalten wür>. gestattet sich das gefertigt« Pfarramr Irdning an die hoch- ivürdig- Stadt-Probstei Bozen mit der Bitte her. anzutreten, mr Theresia Maier, weiche Mitglied des 3. Ordens ist. ein« Sammlung zu veranstal ten. damit ihr der weidere Verbleib im Kranken- Hause der Gemeinde Irdning ermögiicht wird. — Für die Mühewaltung bei diesem wohl tätigen Werke reiner Nächstenliebe im voraus bastens

auf einen Massenbesuch zu rechnen ist. Bei dieser Gelegenheit sei den Mitglie dern des Vereines, sowie auch den Mietern überhaupt, mitgeteilt, daß von mm an der Parteien-Verkehr in der Vereinskanzlei, Lmbenglrsse 30, 1. Stock, von 8 bis 10 vor mittag- und von 6 bis 8 Uhr abenizs abge- vickell wird, weshalb die Mieter in ihrem eigenen Interesse ersucht werden, sich strenge <m diesen Plan zu halten, um nicht zu Scha de» zu kommen oder Störungen rm ordent- Leid Gang der Geschäfte zu verursachen. b Trauung. In Bozen

wurde am Donnerstag k Nz->, g>.'rraut: Franz Hopsgartn«r. Bäcker, mit Munt« Neßler. Goldarbeiderin. b Der Alkohol als vttter von Dummheiten. Am Mttwsch abends verursachte «m dem Hmidelsstande angohöriger 29jähriger Mawi im Rarhauskeller in Bozen in angeheitertem Zustmde einen Exzeß, dem schließlich die er- ichienenzn staatlichen Sicherheitsorgane ein Ende machten und den Ruhestörer abführten. Der Mann belästigte, wie man uns mitteilt, des Küchenpersonal. Als er vom Direktor des Rathauskellers. Herrn

einzubürgern ^ ach fo „liebliche' Konzert des Peitschen- knollens. Die männliche Jugend l>ebt dies besonders. Gerade genug sieht man solche «chlingel mit ihren Peitschen Herumknallen. An freier Weite verhüllt die Knallerei, aber w den Gassen und Straßen der Stadt, da übt di? Knallerei eine ganz andere Wirkung vif die Ohren und Nerven der Bewohner Ws. Was dann erst das Peitschengeknalle ^us kranke Leute für eine Wirkung ausübt, koni, sich joder selber denken. Deshalb täten wir schon recht wünschen

, wenn dieser über handnehmende Uebelstand von berufener Seite abgestellt würde. Verhaftung eines gerichtlich gesuchten Burschen. Die Agenren der öffentlichen Si cherheit haben einen sicheren Alexander Fu- magalli, wohnhaft in Oberau, verhaftet, weil er von der Prärur Bozen wegen Abbüßung einer dreimonatlichen Kerkerstrafo gesucht wurde. b Todesfälle. In Bozen oerichisd Frl. Ka rolina Gr«ln«s. Köchin, im Ali«r von 25 2. Die Beerdigung erfolgt am jzreüag. 7. Nov.. um Z.1S nachm. — Am 5. Nov. verschieb in Bozen Maria Vi« hwei

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_11_1924/TIR_1924_11_11_3_object_1995185.png
Page 3 of 8
Date: 11.11.1924
Physical description: 8
Uen-tsg, dm 11. November 1???. La«vsWian«- Se»e » Tuerei und Selcherei in Bozen, auf der .Izemeinen Industrieausstellung in Mai- i hü mit der höchsten Auszeichnung, goldene ' Medaille, für ein ausgestelltes Sortiment l M Wurstwaren, 18 Sorten, ausgezeichnet. Keim ein erfreulicher Beweis für die Tüchtigkeit und KonkurrenZfähigkeit unseres Mimischen Gewerbes, b ven^lligle holzschlägerungen. Die Ge- ^ prüder Pintarelli in Oberau haben beim . gjadtmagistrat Bogen um die Bewilligung j zN Schlägerung

, «ch schon von Anfan» an belügt?.' Veranstaltung beruht auf der Anficht, daß auch das Hören u. Verstehen einen wichtigen Teck der Sprache bilden und zur allgemei nen Bildung und zur leichteren Erlernung der Sprache in angenehmer Weife beitragen. b Einschleppung der ZNaul- uad Klauen seuche von Gries nach Bozen. Ein Vozner Metzger brachte gestern, Montag, von seinem Hofe m Gries vier Stiere ins Bazner 'SOachthaus, von denen zwei bei der Unter suchung Äs mit der Maul- unÄ Klauenseuche behaftet befunden

von Bozen hatte gestern, ' Montag, abends noch Schluß der Theater vorstellung das Unglück, auf der Stiege einen Fehltritt zu machen. Das Fräulein kam zu > Falle und zog sich einen Knöchelbruch am > rechten Fuße zu. Die vom Unfälle verstän- > digte freiw. Rettungsgesellschaft brachte die ^ Kaufmannstochter in die elterliche Wohnung. b Verhaftung eines Einbrecher». Am Mon- 5 tag, 10. Nov., abends wurde durch die Boz- > uer städtische Sicherheitswache ein junger Bursche, gebürtig aus Marburg, verhaftet

, weL er kürzlich in einem Haufe m Dorf einen Einbruch verübt« und dortselbst eine silberne Uhr, Kleidungsstücke und Schuhe entwendet hatte. Nach Feststellung der Per sonalien wurde der Verhaftete der Quästur zur weiteren Amtshandlung überstellt. Der Bursche hatte eine Anzahl Dietrich« in seinem Besitze, welche darauf hinweisen, daß er ! höchstwahrscheinlich ein Teilnehmer an den ^ letzten in Bozen verübten Einbrüchen gewe- > sen war. ! ' b .Der Ler» des Schicksals' in Sszen. Auf seiner Rundreise

durch dis Welt geschah dieser ! sensationelle Film in den nächsten Taqen auch > in ui?sere Stadt unü wird vom A, NnveMber ! «i im Kino der Börqersi'k unterer K.?öttening ! vorgefahrt- Der beispiellote Ersolq dieses Mm- ' wer<es, welches «n den testen Monate« durch > die gnohen Stkdte Deutschlands die j machte, sichert Hm auch für Voqen die »»kl« ! Unternahm« des PUbMiums, dies umso mehr, als die Darstellungen aus dem Dolomiten reoier i firmnnen und heini«rrli«he Akteure und Overa- drsre sArtb Trenkr

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_02_1905/SVB_1905_02_14_7_object_1949293.png
Page 7 of 8
Date: 14.02.1905
Physical description: 8
.) Goldene Medaille: Gebrüder Hammerl-JnuSbruck. Süberne Medaille: Joses Perkhoser-JnnSbruck; AloiS Singer- JnnSbruck; HanS Novak-Hall ; Josef Norz-Hall. Gruppe 41: Ziselierte Arbeiten und Metallkurzwarem Silberne Medaille: Georg Kopp- Bozen.-... - Gruppe 44: Dekorateure und Tapezierer. Silberne Medaille:^ Anton Vinazzer-Jnnsbruck. Gruppe 61: P etl ei d un g. Goldene Medaille: Rudolf Baur-JnnSbruck. ^ > Gruppe 917 M i ner a l cs uel l e n. Goldene MedaMe ^Levieo-Vetriolo. Sanitäre E i nri ch tung

e n, K u r-. u n d Hotelwesen^ Gruppe 140. Goldene Medaille: Kurverwaltung Meran; Zwrverwältung von GrieS-Bozen^Zwr- -verwaltung, von. JglS ; Alpentherme Brennerbad; I. Effenberger, Bregenz;. Karl Landfee-JnnSbruck; Teppner Feldner-Warmbäd, ! Villach; ^ F. Staffler- B 0 zen; .k. k. prw. Südbahngesellschafh c Wien, d ^ - Gruppe 141: > GröHer ^Preis: Die ^Deutsche und Tiroler Alpengesellschast. in St. LouiS'; Ge- memd«ätliche Kommission zur Hebung des Fremden- wesenS in Innsbruck ; der Landesverband für Fremden verkehr

Aigner und Franz Wopsner die Kollektiv- Prokura erteilt hat) zum Betriebe eines Speditions- und Kommis sionsgeschäftes und Feigenkaffee. fabrik in Innsbruck übertragen Beim / Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht wurde im - Register für Gesellschafts firmen bei der Firma „Zentral bank der deutschen Sparkassen (Zweiganstalt Innsbruck)' ein getragen: Anton Schumacher von Marienfrid, Präsident der Jnns brucker Sparkasse, als kooptiertes Mitglied ^ des Verwaltungsrates lsiit . statutenmäßigem

' Firmie- rungsrechte. Beim Kreisgerichte Boxen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Elise Balzar' zum Betriebe einer Damenkonfektion und Mode.- Warenhandlung in Bozen mit der ! Inhaberin Elise Balzar, Damenkleidermachertn in Bojen, eingetragen. > Beim Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht würde im Genossettschäftsregister der Firma ^Spar- und Darlehens kassenverein für die ? Gemeinde Bach', eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 27. No vember die Statuten abgeändert

, beztv! ergänzt wurden. - - ^ Bei demselben Gerichte wurde im Register für Einzelfirmen bei der Firma „Unterkerger H Co.' eingetragen, daß dem Franz Huber die Prokura erteilt wurde Beim Landesgericht als Han delsgericht in Innsbruck wurde im Handelsregister für Einzel firmen die Firma M. Schneider, Mode- und Manufakturwaren- Handlung in Innsbruck/ infolge Geschäftsauflösung gelöscht. Bnm Kreisgenchte Bozen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma Setzekorn' zum Betriebe

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/08_05_1902/SVB_1902_05_08_5_object_1941616.png
Page 5 of 12
Date: 08.05.1902
Physical description: 12
be-! Conferenzen bekannte zu geben, damit man sich für gleitet, wobei die wackere Musikkapelle ihre lustigen ^ Weisen erklingen lies. Samstag den 3. Mai, brachte die Musikkapelle mit dem Veteranenvereine und der freiwilligen Feuerwehr dem neuen Seelsorger eine sehr gelungene Serenade. Am Sonntag, den 4. Mai, ward die kirchliche Installierung des neuen Stadt pfarrers und Decan durch Monfignor Josef Trenk- walder, Propst und Stadtpfarrer von Bozen. Als Vertreter Semer Majestät war erschienen Ritter o. Falser

im KaiserjubiläumS-Stadttheater neuerlich 300 X zu gewendet worden. AuS dem gleichen Anlasse spen dete Seine k. k. Hoheit Erzherzog Ferdmand Karl 30 X und Seine Excellenz der UnterrichtSminister Freiherr von Hartl ebenfalls 3ü X; außerdem sind dem Comits in letzter Zeit folgende Spenden zu gekommen : Stadt Hannover 100 Mark; Veteranen- und Kriegerverein „Andreas Hofer' in Meran 100 X; Landeshauptschießstand Innsbruck und Landes schützen-Regiment Nr. 3 in Bozen je 50 X, In fanterie-Regiment Nr. 99 in Znaim

, Statthaltereirath und Bezirkshauptmann von Bozen. Auch die Spitzen der Behörden und des Stadtmagistrates nahmen daran theP. .Nach den gewöhnlichen Jnstallatiönsceremonien hielt der neue Seelsorger eine kurze, aber recht heimliche Ansprache an das versammelte Volk über das Thema: „Um was soll der Seelsorger für sich bitten — und um was soll er für andere beten.' Nach dem feierlichen Hochamte fand das Festessen zu 31? Gedecken im Gasthause „zur goldenen Rose' statt, wobei es an den üblichen Toasten: auf den neuen

Seelsorger, Papst, Kaiser, Bischof, Pfarrgemeinde mit dem Stadt magistrate, den Vater des Herrn Decans u. s. w. nicht fehlte. Herr Statthaltereirath toästierie auf das innige und freundliche Zusammenwirken des Clerus, der I>. 1'. Behörden und des Stadtmagi strates. Dass an beiden Tagen Pöllerknall. Triümpf- bogen und reicher Flaggenschmuck nicht fehlten, ist selbstverständlich. Dem neuen Seelsorger und Decan ein herzliches: ^<1 multos aurws! Zur Lehrer- und Katecheten - Konferenz w Klausen

) als Vorsitzenden vor, welcher sodann, nachdem er für dieses Vertrauensvotum ge dankt hatte, dem hochw. Herrn Alois Lintner, Ahor- kaplan aus Bozen, das Wort ertheilte. Eigentlich hätte Hochw. Herr Decan bei letzter Conferenz den katechetischen Vortrag für heute selbst übernommen, aber durch vielseitige Inanspruchnahme sah er sich genöthigt, den Vorträg seinem hochw. Herrn Bruder Alois übernehmen zu lassen. Hochw. Herr Kaplan Lintner hat nun zwar keinen katechetischen Vortrag gehalten, dafür aber das Gebet

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/27_08_1919/TIR_1919_08_27_2_object_1967078.png
Page 2 of 8
Date: 27.08.1919
Physical description: 8
erwartet von jung und alt in Stadt und Land. Schon gleich die erste Nummer soll recht viel Interessantes bringen aus nah und fern. Die vielen.Aolksboten'-Freunde werden darum drin» Hend ersucht» schon gleich für diese »Nmmn« der Re» dMion de- „Bolksboten - (Tyrslia, Bozen) recht viel Neuigkeiten aus ihrer Umgebung mitzu- teil«i. Redaktionsschluß, Sonntag, 31. August. Hagelschkq. Am Freitag, den 22. August, ging . tn der Bozner Gegend ein kurzes, aber heftiges Ge witter «jÄer. Während in der nächsten

Seite 2 WWvoU 'knMz AuMchl ' ^ i DemWon de» ltÄiemfchea Almmzminifters. s wird dem „Trentwo' vom.28. August gemeldet, daß der Fmcmzmintster T e^ d e s c o demissionieren Mll, weil zwischen Wn w:d dem Schatzmimster Schanker Mei nungsverschiedenheiten über die Finanzprvble- mc und die Einführung von Monopolen «nt» standen sind. ^ - Am Stadt m>d LmiS. ltaterstützt de» neuen ..Volksboten- mii De- richten. In der ersten Septemberwoche wird d i e erste Rummer des „Botl' erscheine», sehn süchtig

. Selbst von den Kastanien- und Nuß bäumen wurden die Früchte und Blätter herab geschlagen. — Auch in Böls, Petersberg, Weißen- stein, Alvern, Radein und im Fleimstal wurde schwerer Schaden angerichtet. Ftchrraddiebstähle. Am 22. August gegen S Uhr vormittags wurde dem Drechslermeister Fer dinand Nonmetz aus Waidbruck., als er einige Mi nuten in einem Geschäfte in der Laubengasse in Bo zen zu tun hatte, sein Fahrrad, Marke Dürkopp. von einem unbekannten Dieb entweüdet. — Am 25. August kam Herr Hermann Parik in Bozen

um seia auf 300 Lire bewertetes Fahrrad, Marke Tourist, indem dasselbe während der Mittagszeit aus dem Hausgange des Hauses Dr. Streitergasse Nr. 7, go stöhlen wurde. Raubmord. Wir haben vor einigen Tagen be richtet, daß am 17. August auf einer Wiese bei Waiddruck ein junger Mann lebensgefährlich ver legt, aufgefunden wurde. Dieser wurve ins Kran kenhaus nach Bozen gebracht, und erlag den Ver letzungen, ohne daß er vorher noch das Bewußtsein erlangt hätte. Aus Dokumenten, welche bei ihm vorgefunden

wie sie für die Bezirke Bozen und Brixen aufgestellt und kundgemacht sind. Jnsbeson» ders der Stand aller Festbesoldeten — und die Zahl derselben ist nicht gering — sehnt sich nach solchen Tarifen, um nicht ganz und gar dem Wucher bei allen Lebensmitteln ausgeliefert zu sein, der 5-^ts hier, «che» mangels jeden Höchstpreistarifss, vielfach herrscht. Möge die dazu berufene Behörde mit al ler Beschleunigung an die Herausgabe dieser Höchst- preise, schreiten, um endlich einmal auch dem min derbemittelten

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1922
Physical description: 8
, Oberleirer. Trieat bekommt den historisch berühmten „Doß dl Trento' geschenkt. Die „Cazzeta Uffieiale' vom 17. Februar 1922 veröffent licht das Gesetz Nr. 207S vom 2V. Dez. 1S21, nach welchem der Staat den geschichtlich be rühmten Hügel „Doß di Trento' bei Trient der Stadtgememde Trient geschenkweise überlädt. Preisgericht Bozen. Flucht aus dem Kerker. Der Taglöhner Thomas Hofer aus Sterzing und der Schreiber Anton Rainer aus Innsbruck befanden sich beim Bezirksgericht« Sterzing wegen Verdachtes

Rainer wandte sich nach Passeier, stellte sich aber später wieder dem Bezirksgerichte Meran. . Der schwere Verdacht wegen des Raubmordes war unterdessen gegen beide behoben worden. Thomas Hofer hatte sich aber am 17. Feber vor dem Kreis gerichte Bozen wegen Hilfsleistung zu Entwei chung eines Häftlings und Anton Rainer wegen Verleitung des Thomas Hofer zu diesem Verbre chen zu verantworten. Sie wurden zu je sechs Wichen schweren Kerkers verurteilt. Verbotenes Wafsentragen. Der Viehhändler Alois

De Martin aus Ca. melio Superiore befaß einen Revolver, den er zu seinem persönlichen Schutz, aber ohn' behördliche Bewilligung in der Tasche trug. Am 2. Februar 1?22 wurde nun Alois De Martin gelegentlich des Marktbefuches in Brirsn wegen ^ 7^gens der zu tückischen Angriffen geeigneten Waffe verhaftet und dein Kreisgerichte Bozen eingeliefert. Er wurde bei Anwendung des außerordentlichen Mil- derungsrcchtes zu 8 Tagen Arrest verurteilt. Einen Wagen veruntreut. Der Hafner-Karl Pichler aus Meran ent

lehnte im Jänner 19Z1 von Friedrich Tmordek in Untermais einen vierrädrigen Handwagen im Werte von 8l)lZ Lire und vertaufte denselben bald nachher im Orte. Den Erlös verjubelte er. Karl Pichlcr wurde wegen dieser Veruntreuung vom Kreisgerichte in Bozen zu k Monaten schweren Kerkers verurteilt. Ein Wüstling. Der 3Z Jahre alle Gutspächter Joha-n Di- biafi in Graun-Kuriatsch wurde wegen einer Unzuchtshandlung vom Kreisgerichte in Bozen zu sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt: er erhielt

aber auf Grund der Amnestie einen dreimonat lichen Strafnach'aß. GeschtvoreKeu-Renftliste. Zu der am L. März 1322 beginnenden ersten diesjährigen Schwurgerichtssesston, in welcher vor aussichtlich IV—12 Fälle zur Verhandlung kom men, wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: ä. hauptgeschworene: Bonatli Franz, Baumeister, Neumarkt: Bruuner Michael, Wirt, Mühlbach: Ealdonazzi Dominikits, Hausbesitzer, Oberau bei Bozen: Decorona Ernst, Kaufmann, Bozen: Ebner Hans, Weinhäudler, Bozen: Erschbauicr Johann

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_03_1922/TIR_1922_03_31_3_object_1982624.png
Page 3 of 8
Date: 31.03.1922
Physical description: 8
Fmtag, den 81. März 1S22. .Der Ilroler* Seit« Z ,Schlern'-VortrSge. Der nächste „Schl?rn'- Lortrag über die „Alpenflora, woher sie stammt und wie sie wurde' sam 4. und 5. Spul um 8 Uhr abends im Museumssaal mt Lichtbildern, Eintritt 1 Lire) wird eine Aich in unserer Stadt sehr bekannte Per sönlichkeit nach langem wieder nach Bozen führen. Herrn Dr. A, Sperlich. Professor sür Botanik an der Universität Innsbruck. Wr können in dem Vortragenden einen halben' Südtiroler begrüßen — Professor

Speilich ist als Sohn eines österreichischen Militärarztes in Trient. Bozen und Meran ausgewachsen, hat hier seine Jugend ver bracht und zählt von dieser Zeit her hier «och zahlreiche Freunde und Bekannte. Be kannt in anderem Sinne und anderen Krei sen ist Pros. Sperlich von seiner früheren Wirksamkeit als Professor am Innsbrucks Pädagogium. Wenn wir heute in der Leh rerschaft unseres Landes eine so starke Stütze aller heimatkundlichen und heimatschützen- den Bestrebungen finden, voll Interesse

,' Rottenf.: Karl Demetz und Josef Köhler. — Hiemit haben sämtliche Abteilungen der Feuerwehr die Wahl ihrer Chargen vorgenommen. Epouftonen. Gestern Donnerstag wurden <n> der Jnnsbrucker Universität die Herren Anton Vozzetta aus Salurn, Paul , Filterer und Franz Kostner aus Bozen und Franz Sold er aus Meran Zum Magister der Pharmazie beeidet. - Eine Streifung im Stadtgebiete Bozen. In der vergangenen Nacht hatte die Polizei eine Streifung im StadtgebieteBozen vorge nommen. wobei zwei subsistenzlose

Personen ^gegriffen wurden. Diebstahl eines Motorrades. In der ^acht vom 28. auf 29. März wurde in der vparkassestraße in Bozen ein Motorrad „D KM' ster kleine Motor) durch unbekannte Täter entwendet. Dasselbe hat schwarzen ^ahmenbau, Gebirgsmantel, wovon der Hintere Teil an einer Stelle schadhast ist, Zwei Werkzeugtaschen, wovon die vordere den Namen des Besitzers trägt, hat mäßig Sebogene Lenkstange mit schwarzem Zellu loidgriff. Allfällige zur Ermittlung des Tä ters dienliche Angaben

wollen dem Polizei amte Bozen mitgeteilt werden. In der Küche den Fuß gebrochen. Am Donnerstag nachmittags hatte die Frau des Spenglermeisters Rettenbacher in Bozen das Unglück, in der Küche ihrer Wohnung auszugleiten und so folgenschwer zu stürzen, daß sie einen Oberschenkelbruch erlitt. Die Rettungsgesellschaft überführte die Verletz te in das Krank?nbaus Einbruch im Zollamte Bozen. Zn der Nacht vom 23. auf den 3ll. März wurde im Lagerraums des Zollamtes ein Einbruch verübt. Bisher unbekannte Täter öffneten

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/28_08_1902/SVB_1902_08_28_7_object_1942455.png
Page 7 of 8
Date: 28.08.1902
Physical description: 8
ist des anderen wert. Wenn sie näht alle zusammen- und noch eine Anzahl Nichtjuden zu ihnen hielten, so wäre dieser Jud und die seiner vollkommen eben bürtigen anderen Juden schon längst aus Bozen hinausgewiesen. Zu bedauern ist nur, daß sich manche Leute, wie uns schon deS öfteren zu Ohren gekommen ist, von diesem und auch anderen landfremden Juden Grobheitm bieten lassen, ohne sich zu wehren. Ja, fürchten sich die Leute vor einem Juden so? Zum mindesten ist das nicht gescheit. Xi»onen bsträAb cksr cksr

- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Josef Fiatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller phologr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt2. Marktberichte. Der Barthlmä-Markt in Bozen. Vom guten W etter begünstigt, besuchte den gestrigen (Dienstag) Markt eine sehr große Schar von Händlern. Groß- und Kleinvieh stand in großer Menge und im allgemeinen in sehr guter Qualität auf dem Platze

. Besonders das Großvieh war schön und er Anton Gallm? tzer, Trödlern, Kleider-, Schuh- und Möbel-Ein- und -Verkauf, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhöfe). Josef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau straße 31. u. Möbeltischler, Bozen, Museum- K arl Markt, früher Peter Dr. Streitergasse 33. Gasser, Tapezierer, Bozen Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- Bozen, Museumstraße

12. und Silberarbeiter, Desiderius Schaap, Schuhmacher, Spezialisi für kranke und abnormale Füße. Bozen, Erbsengasse 16 neu. Kranz Sotriffer, Bildha uer, Bozen, Kapuzinerg . 24. Schuhmacher, Bozen, Martin Stabinger, straße 42. Göthe- Ferd. Stuflesser, Bildhauer u. Altarbauer, Inhaber des päpstl. Ehrenkreuzes, St. Ulrich, Gröden (Tirol). Buchhandlung „Tyrolia', Obstmarkt 2. Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen, Spezialisi m Bürsten für Haushalt und Kellereien, Kapuzinergasse24. (Werkauf des Firoter.)

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_12_1923/TIR_1923_12_15_4_object_1990727.png
Page 4 of 8
Date: 15.12.1923
Physical description: 8
voraussagen kann, ds das Oberetscher Gebiet an Schuhen Spezialsormen oerlmigt, die sonst nicht allgemein gebräuch lich sind. Mir die HoizaÄsätze, die roh und mit Zelluloid überzogen, in den verschieden sten Formen, Groden u. Höhen in den Han del gebracht werden, hat die Fabrik der Firma Josef GoZdiner in Brixen-Bozen, eine Niederlage errichtet, die den Verschleiß die ser Aivsätze in dem ne uen Geschäst, Bozen- Gerbergasse 15. im kleinen und im großen bedangt. Schuhmacher, die sich mit der Er zeugung

leichten Schuhwerkes, besonders für die kommende Ball-Saison befassen, werden dos Vorstehende sicher beachten. 317gr Großartige Zinn-Ausstellung bei Prout- »er-Red, Museumstratze ZS. Bozen. Ucber 400 BeMM'tände der auserlesensren Qualität, fer nst größtes Kager von antiken Möbe! in allen Stilorten, Stoffe, Bilder, Gläser. Top piche, Silber. Porzellan, herrliche Giaslustern, Gotischen Sanrt. Besuch ohne Kaufzwang. 1188 Merau uud Bmschgau. Sa« Marlmger Wer!, die Paffer und Meran. von Ingenieur Bruno

Hand stammen. Söhne des alten Meisters schufen die Fran» ziswslegende im Kveuzgang der Franzis kaner in Bozen und die großen PafsionsbÄ- der an den Wänden der Kapuzinerkirche in Meran. Aus Besch der bayrischen Regierung wurden die Fresken am Magistivtsgebäude unter Rentmeister Würzer zugedeckt und sind nun noch mehr als IVHährvgen Schlaf zu neuen Leben erwacht. Gestützt aus Urkunden und den Hinweis in Stampfers Geschichte von Meran haben besonders Dr. Ausfinger und Dr. Putz im Verein mit dem Heimat

die Goldens aus dem Gebiete des umlhrdgoordgllosnimsin,! daille erhallen „für heroorrageitde Leistuncen auf dein Gebiet- des Aga-Verfahrens', das !ein-n Siegeslauf durch Stadt und Land nimm!, SP z m Etablissemeot March?»!. Heuie den IS. und Sonntag, den IS. Dezember ilbeud konzerle der beliebte» Kapelle ,.D' Alpenläadler' MI T m Cafe Orteoslein, Tappeinerrveg. den 1k. Dezember, nachmittags Tase-Kon,^ abends Unterhaltung. M D m Gasthaus ..Weißes kreuz' in Obernieis soiuuag, den lk. Dezember Untcrhaliun

, einen durchschlagenden Erw'.e hoffen in der Faschings,zeil eine ähnlick^ Unterhaltung zu erleben. EingesendeS. z« Gewrinderaisauflösung in Nerm Nach den Zeitungsberichten der Tage fanden vergangene Woche a.?!äküa! der Eingemeindung der vier Kurgemeir.'« in beiden Maisergemeinden sowie in EraiÄ Abschiedssitzungen statt, wobei der Bur?ck' meister oder Vorsteher den übrigen Mitgl' dern der Gemeindevertretung für >hr. 'Äü!' arbeit dankte. Nur der Stadt Meran '?! ed« vorbehalten die Mitglieder des Gemeinde rates sang

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_02_1922/TIR_1922_02_21_3_object_1982095.png
Page 3 of 6
Date: 21.02.1922
Physical description: 6
, Ve. zirtsoerbandsobmann Löschinspektor Zwick, Herrn Smvorstand Dr. ?ößler samt Gemahlin, ferner waren der Feuenvehr-BezirksoerbanZ» Bozen, die freiw. Rettungsgesellschaft, die Feuerwehren von Bozen und Zwölsmalgreien, der Turnverein Gries, der Männergosangverein Gries, sowie der Rad- fahrerverein und der Invalidem?erein von Gries »«treten. Die Mustl wurde von der Griese- Feuerwohrkapell« unter der Leitung Karl Vills in bekannt mustergültiger, schneidiger Weise besorgt: wich der alle „Vater DM' fehlte

den Dank sü die Anerkennung aller Teilnehmer oerdient. Trauungen. Heut«, Dienstag, fand im St. Hein- nchskirchlem in Dorf (Bozen) die Trauung des Herrn Mag pharm. Alois Oberrauch, Haus und Güterbesitzer in Bozen, mit Frl. Julie Z i tt, Kaufmannstochter aus Meran. statt. Den Trau» ad vollzog der Onkel des Bräutigams hochw. geistl. Rot Alois Oberrauch. — Ebenfalls heute, Dienstag, wurde in Bozen Herr Robert Zuegg, Zahntechniker, mit Frl. Elfe Pichler, Tochter des Herrn Dr. Josef Pichler in Bozen

, ge traut. — In Meran wurden heute getraut: Matth. Trogmann, Obsthändler in Unrermais, mit Walburga PfSstl. Wirtschafterin aus Scheu- «I Wilhelm Tschenett, Gastwirt in Stilf-, mii Alma Noisternigg, Private. — In Unter mais wurden getrau: Karl Basal mit Helene Pichler, Private. — Heute, Dienstag, wurde Zrl. Maria Jennewein (Schnöll Moidl), eine Schwester des Eemeindevorstehirs Jsnnewein von 2bermois, mit dem Untermaiser Kaufmann Josef Pranter, in Bozen getraut. — Aus Brun ei wird uns mitgeteilt

Am Sonntag, den 19. Fe- der, wurden von der Kanzel verkündet: Herr Jo hann Bürger. Gastwirt und Gutsbesitzer rn lassen, mit Frl. Anna Fuchs, Äafrwirtstochtcr von hier: Herr N. Oberleiter, Gendarmerie- bowilcr in Innsbruck, mit Frl. Luise Nieder- Wolfsgrube r. ebenfalls von hier: ferne» Herr Ririald N ech, Weinhändler wer. :mt Frl. Maria B.rnarda Rier von Mühlen. Todesfälle. Im Krankenhause in Bozen starb dos 7 Jahre alte Söhnchen Anton des Anton Am- »vifer, Bauer in Sarnthein. Die Beerdigung er- heute

lun. Am Bahnhofschalter schrak er zurück, als er den Fahrpreis nach Bozen vernahm und versuchte qanz hartnäckig nach Haslinger Art zu handl-n. Er konnte nicht begreifen, daß die Lire teurer seien als sei nerzeit die Kronen, wo man mit t Kronen aus und ab kam. Da pfiff draußen das un geduldig wartende Lokomotiv zur Abfahrt. Der schachernde Haslinger am Schalter wandte sich darauf gegen die Pfeiserin mit den Worrcn: „Oha Mandl, du mnanst. mit di Förtl mi drunzagriagn durch döc. Drän gen, etz erst

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_04_1925/TIR_1925_04_03_3_object_1997197.png
Page 3 of 8
Date: 03.04.1925
Physical description: 8
die neuerliche Erhöhung des Strompreises seitens der -Elschwerke einberufen, und zwar mit folgender Tagesordnung: l. Referat des Herrn Ingenieurs Georg Jnnerebner aus Bozen: »Die ver fehle Tarifpolitik der Elschwerke.' Z. Berichte der Herren Heinrich Ltndner und Balthasar Amort als Vertreter der Meraner Stromkonsumenten m der Tarifkommission der Etschwerke. Z. Beschluß über die zu fassende Resolu tion und Wahl von Vertretern in das Komitee, welches unverzüglich di? er forderlichen Schritte zu unternehmen

hat. um den sortgesetzten Gewaltakten der Elschwerke gegenüber den Strom abnehmern ein Ende zu bereiten. 1 Allfälliges. Da die Stromkonsumemen durch die Ein- jühning des Zählers ohnehin schwer belastet wurden, ist zu erwarten, daß diese Protest- «rsammlung gegen die enorme Erhöhung des erst vor kurzem in Krast getretenen Zählertarises der Etschwerke einen Massen besuch aufweisen wird. m Apotheken dienst in der Stadt. Nacht dienst vom Samstag. 4 ds.. bis einschließlich Freitag, 1». ds., sowie ganztägigen Sonn tagsdienst

müssen sich die Obermaiser die Müllab fuhr auf eigene Kosten besorgen. Nachdem nun schon geraume Zeit verflossen ist. sei: die Gemeinde Obermais an die Stadt ange schlossen ist und auch sämtliche Steuerlasten mir der Stadt tragen darf, wäre es wohl bald an der Zeit, wenn wenigstens dem ge schlossenen Obermais auch dieselben Vorteile zukämen wie der Stadt, wozu auch die auf Gemeindekosten besorgte Müllabfuhr gehört. Theater in Meran. m Spielplan. Flvita«. 3 April. Kammerspiele, Aina>i S Uhr

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/28_03_1912/TIR_1912_03_28_3_object_161462.png
Page 3 of 8
Date: 28.03.1912
Physical description: 8
unvorsichtigen HLiitieren mit diesem allerdings nicht harmlosen ^Helzeug handeln könnte. Der jetzt in Bozen woh nende Bater des Burschen war früher Minenaufseher m'Mexiko. Eigenberichte. ' Auer, 2 t. Aiärz. (A nerken n u n g.) Heute, abends, vollzog sich in der Gemeindekanzlei Auer eine stille, schlichte Feier. Der Landeskulturrat hat Surch den Obmann der Bezirksgenossenschaft Neu- luarkt, Anton Baron Longo, dem seit belm Bescher und Gärberineister Franz Perwanger ln Auer ununterbrochen bediensteten Alois

, die Versicherungssumme aber mir IM ''Kronen beträgt. ' u Gries bei Bozen, 27. Aiärz. Todesfall. - -'Schwere Ertranknng.) Am Montag verschied lU der Sigmundskronerstratze die geachtete und be- »kebte Wirtsgattiil Anna Fiorioli, geb. Valtingoser, n'im 17. Lebensjahre. Heute, Mittwoch, fand unter ''zahlreicher Teilnahme die Beerdigung der Verbliche nen statt. Ein Sohn der Verstorbenen ist Lehrer in -^aag bei Saturn. Der Familie Fiorioli wird all- -Kkineines Beileid wegen des schweren Verlustes dar gebracht

ernann ter Bezirkshauptmann von Lienz) Herr Podloger, dann noch der Genossenschaftsinstruktor und der Re dakteur des Wirtsfachblattes teilnahmen. Aus der Stadt und an» dein Bezirke waren 7,1 Wirte und Hoteliers anwesend. Aus Klausen selbst waren nur die Häuser „zum Lamm' nnd „zum Schlüssel', wel che von Frauen geführt werden, nicht vertreten. Zu nächst verscheuchte der Vorsitzende, der vorgenannte Herr- Vertreter der BeHürde, das Gespenst einer Zwangsgcnossenschaft in so unverblümter Weise

der gewerblichen Fortbildungsschule des Kurbezirkes ergab ein vorzügliches Resultat. Ein Grundtausch mit dem Besitzer der Villa Bnr in der Karl Wolf straße zur Verbreiterung derselben erhielt die Ge nehmigung. Iii einer strittigen Legatsache wurde in Anbetracht des geringen Betrages zu Gunsten der Gemeinde Oberinais auf den Anteil der Stadt ver zichtet. Eine in Baden bei Wien verstorbene Frau namens Georgine Luise Gadner hat IM lv „für die christlichen Armen in Meran-Obermais in Tirol' te stiert. Obermais

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/24_10_1925/TIR_1925_10_24_5_object_2000104.png
Page 5 of 14
Date: 24.10.1925
Physical description: 14
. ms auf nähere Mrt- teikmn verschoben worden ist. m Ein tüchtiger Fußgänger. Gestern, Freitag, traf ein Wanderer, der über den Iaufen hergekommen war, in der Stadt «in, und nahm hier infolge des Regenwetters ?el?warevu kel!e ?el2M2nteI, k^i-iscicen, Ltolss, 3<^>als, i^räzen. modernen Lesatzkeile, dröLte ^usvakl, billigste preise. ?ur kreien Lesicliti^unx Is6st kökliclist ein: Iiürscdi»erei kuSvtt keim :: Vssserlaiiden SS. 4--32M »elcher der Hausbesitzer die hohe Steigerug 1. a. damit begründete

sein« Miete bezcchlt und Ordnung hält, seinem Hausherrn im Wege ist, weil dicker angesichts der herr schenden Wohnungsnot das dreifache des jet zigen Mietpreises für die gleiche Wohnung bekommen würde. Eine andere Verhandlung bringt «in Massenaufgebot von Parteien in den Ge richtssaal. Ein ehemaliges Hotel an der Außenseite der Stadt ist in der ersten Nach kriegszeit zum Großteil in Privatwohnungen umgewandelt worden. Nun will die Besitzerin wieder den Hotekdetrieb aufnehmen und hat deshalb den Parteien

Tomasi, Wagnermsister, mit Gisela Corona, Bauerntochter von Frorbc»g. m Todesfall. Am Freitag früh vorstarb m unserer Stadt Theresia Nußbaum er, Köchin aus Kollmann am Ritten, im Alter von 23 Jahren. m Musikausslug. Die bostbekannte Unter- nraöser Bürgerkapelle veranstaltet am kom menden Sonntag, den 25. Oktober, ihren diesjährigen Ausflug nach San Leonardo in Passtrba. DortsÄbst wird dieselbe nachmit tags 3 Uhr konzertieren und machen wir alle Freunde und Gönner dieser Kapeile hiemit aufmerksam

und werden dieselben zu diesem Ausfluge freundlichst eingeladen. m Zur Mullabfuhr im 2. Bezirk. Schon wiederholt ist darauf hingswiefen morden, daß die Bewohner der feit mehr als zwei Jahren ««gemeindeten Außenorte der Stadt gleichfalls sin Anrecht auf gersgelle Müll abfuhr besitzen. Die Angelegenheit scheint jedoch noch immer nicht behördlich geregelt zu fein. Infolgedessen befinden sich dort noch vielerorts sogenannt Kompostgruben, die msbesonders für das Frcnidenviertel im 2. Bezirk kein« empfehlenswerte Einrichtung bÄwuben

. Bei Regenwetter steigen aus die sen Gruben, wo die Abfälle aus dem Hmrse verfaulen, unvrn-Änsihte Gen'iche ai»f und mancher WanSk?er ft^rnt plötKch in Alleen oder n«ben prä^'i^en G<Atenan5agen über eine ganz neue Arr r^n „Kurluft'. Hoffent lich vorschließt man sich seitens des Stadt- magistrats nicht länger »er Einsicht, daß den gleichen Steuerlasten der Bewohner des Kurortes auch gleiche Rechte entsprechen. m Er siht lieber. Ein Bauernknecht tief drinnen im Tal hatte das Pech, seinen Reg gel mit modernem

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/19_03_1912/TIR_1912_03_19_3_object_185477.png
Page 3 of 8
Date: 19.03.1912
Physical description: 8
AeilStag, den 19. Marz l!>12. „Der Tiroler.^ -eite 2 fix fortwährend am Obstmarkte Spektakel machten ! imd die nächtliche Ruhe störten. Jede Abmahnung var umsonst und stets neuerdings erschienen die Aadaubrüder wiederum, bis dieselben endlich ver haftet und in deil Polizeiarrest gebracht wurden. Das radikale Tagblatt in Bozen, dessen Erschei nen schon oft angekündigt, aber wegen der Moneten immer wieder aufgeschoben worden ist, soll nun end lich doch gesichert sein. Mit l. April

M soll die erste Mimmer erscheinen. Das Automobil-Unternehmen LeiferS Bozen bewährt sich bis jetzt ganz ausgezeichnet, und zwar derart, daß die einzige Klage im stets'Kg fühlbaren Platzmangel besteht. Nun wurde ein zweites Auto mobil als Reservewageu eingestellt. Es heißt übri gens, daß das Konsortium, das nun aus zehp Her den besteht, auch einen dritten Wagen bestellen und vom Frühjahre ab zehn fahrten täglich unterneh men wird. Einen politischen Racheakt verübte am !!. März, wie der „Bgfl.' berichtet

auf der Frag umgebaut hatte. Er war we gen seines echt bajuvarischcn Humors allbekannt und hatte sich insofern anch um die Stadt verdient ge macht, als er ungezählte Akademie-Schüler und Schil lerinnen zwecks Stildien auf Klausen und seine Um gehung gewiesen hatte, die immer gerne seinem Rufe gefolgt waren. Gestern früh wurde aus dem hie sigen städtischen Friedhofe der alte „Starkbauer', der anfangs der Siebziger stand, begraben. Aus seinem Hause sind in den letzten Iahreu, der Kirche manche namhaften

in Bozen als Redner austreten wollte, ge dachte in Trient zwei Vorträge über „atheistischen Klerikalismus' zn halten. Doch er kam nicht. Po- öreeea, ivelcher von deu hiesigen Sozialdemokraten „eines der berühmtesten und angesehensten, Mitglie des' genannt wird, vom „Trentino' aber ein „haus großer Esel', „einer, der deu Mist des Stalles an deren anbietet', „einer der in Trient bloß den Ap plaus der Verdorbenen und Schweiuigl gefunden hätte', ist nämlich in Ala angehalten und aus dem Lande gewieselt

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_10_1920/TIR_1920_10_24_23_object_1973795.png
Page 23 of 24
Date: 24.10.1920
Physical description: 24
Kuhfutter Zu taufen gesucht. Ittl 17 Gut erhaltener Dauerirandofi.'» für ein^t ^iaum von l50 <übi?metrr ?n kaufen gesucht. Offerte an Hotel Britta!, erb^i.'n. 593 Schiuicc-O^fäiscr jsdes Quantum kauft Firma F. Sauftl, Bozen. Kaiser Iofefplatz 4. ?1.^ Dunkelblauer Winermantel Vinliorsiraße 16, Tür 23. billig zu verkaufen. 10124 Salsngarnitur, Stil Louis XV., in Seide, mit öpiegel und Teppich preiswert zu verkaufen. Hein- riii? Giuiließer , Binderga sse. 10103 soso bis 10.000 Kilogramm gut getrocknete

, ge sunde Wallnüsse sofort abzugeben. Ferdinand Aich- bergi-r, Meran. 10119 und ein 611 ^ ernemattr», Photogr.-Apparat 9X12. alt'? Klavier sehr billig zu verkaufen. Zauchepumpe, fast neu, 24 Weinfässer. 120—180 Liter, gebraucht, weingrün und rein, zu verkau fen. Anfragen erbeten an Hotel Greife Bozen. kionsoispiegel mit schwarzem Rohmen billig zu ver- ka ufe>>. Glücksrinqgeschäft Waltherplatz 13. Ecke. Vrauücr kiindersamtmantel. män!-.!. ein Paar schwarze Kinder-Halbschuhe und h?M!U!-Iigen billig

gesucht. Zu beim Schuhputzer am Bahnhof Bozen. Kinderbett aus Eisen zn taufen gesucht Lnm'bot an die Verw. unter „2254'. Guterhaltener Winterüberzieher z u kaufen gesuch t. Agufe gebrauchte Säcke, lochfrei. Preisanbote an Samenhandlung Wallpach Schwanenfeld. Klausen. Kaufe Waldfamen. Fichte. Lärche, Föhre. Zir belnüsse zu höchsten Preisen. Samenhandlung Wall pach Schwanenfeld, Klausen. erfragen 10133 W16Z 10207 Zwei Paar schwarze Lederschuhe ?tr. ZS. nach Maß - Näheres L auben 1 8. 4. Stock. «cmncht

R??. Lärchen Sch'afziwmn mlt Zllarmsr uegen °°^ise zu verkaufen. Roschat. Binderg, 7 4. St. komplettes Nuss-Doppelschlafzimmer. solid gear beitet, sofort billig zu vsrkaufen. Zu besichtigen bei Spediteur Hofsingott u. Co., Bahnhofstr. 10209 I ZU I H Vergorene Weintrebern tauft jedes Quantum die Weing roßkandllmg H. Mu Zelter Söhne, Bozen. 4 Weinfässer. Z—Z Hektoliter, und Z Weinständer. zu je 7 Hektoliter Inhalt, werden sofort zu kau fen gesucht. Fra-z Stecher. Vezzan bei Schlanders. William

12. 52K Neu eingetrof?en: Billardkugeln und Oneues, und Kreide, bei >k arl Hofer. La uben 52. 9387 Trockenmilch, fett. b - ?allinari Pfarrplal^ Bestes Bodenwachs und Stahlspäne billigst bei H. Flederbacher, Bozen 186 Schleissteine. 20—140 Zemim. und Tischlerrutscher sind^eingetroffen bei Kn app u. Ueb erbacher. Bo zen. Fertige Rechenhölzer aus trockenem Buchenholz ge hobelt und gebohrt, in gewünschten Größen, lie- fe rt Jgna z W alder, Welsberg. 621 ..eanz-.ZNilchzentrifugeu jeder Größe zu mäßigen

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_01_1925/TIR_1925_01_03_4_object_1995938.png
Page 4 of 16
Date: 03.01.1925
Physical description: 16
sie von dieser 'Welt abberufen. Noch vor wenigen Tagen war sie ausgegangen, als ein Schlaganfall sie dahinraffte. Sic ruhe in Frieden! b Er hak'» nichl mehr vermacht. Wie wir dem „Gazzettino' entnehmen, ist dieser Tage der Ingenieur Professor Agostino Zahani von dort abgereist. Derselbe war im Staats- bauamt in Trient beschäftigt und außerdem Lehrer am technischen Institut in Rooereto, am Gymnasium in Trient und am techni schen Institut in Bozen. Wie er alle diese Aemter ausfüllen konnte, ist nicht recht

halb 2 nachm. Thema: Grundlagen und Weg« der Charakterbildung in unserer Zeit (Referent: Herr Direktor Ja kob Nikolussi). Mitglieder und Freunde des Bereines sind hiezu freundlichst eingeladen und werden gebeten, zahlreich zu erscheinen. m Die Gilfaolage verliert leider durch das neue Kanalprojekt für den Stadtbach ein-ui großen Reiz und zugleich ein historisches Na turdenkmal. Es soll der „Anbo-Fels?n' ab gesprengt werden, um eine bessere Einkchr und einen höheren Wasserstand des Stadt baches

mt ihren Aufführungen am Neujahrstng allgemeine Anerkennung. Außer den zur Andacht stimmenden Klängen der Hcix>!i- Messe wurde von der Kapelle bei der 10-Uhr- Weisse das vom Kapellme'ster und Pfarrchor- oraonisten, Herrn Emil Hornof in OriHinal- Äeörbsrtung vorbereitete „O Sanctifsima' und „Stille Nacht' aufgeführt: es w»ren weihe volle Augenblicke für die Gläubigen, die in dichten Massen das Gotteshaus füllten. Auch durch den nach dem Gottesdienst folgenden musikalischen Umzug durch die Stadt hat sich die wackere

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_11_1924/TIR_1924_11_22_5_object_1995355.png
Page 5 of 16
Date: 22.11.1924
Physical description: 16
Lauben in Mrrcm, ist gestern abends ein kleiner vier rädrig« Wagen stehen geblieben. Nun hat sich in der Nacht ein Vorübergehender den j Spaß erlaubt, an das Wagerl anzustoßen, dieses rollte die Laubengwsse hmunter uiÄ stieß beim Bazar Mahlknecht eine Auslag- schcibe ein. Es dürfte interessant sein, wsr imn für den Schaden haftbar gemacht wird, der unbekannte nächtliche WaiÄerer oder der Eigentümer des Wagens. m Apothekendienst in der Stadt. Sonn tag, 23. November den ganzen Tag, sowie Nachtdienst

und ihnen durch Zuwei sung von Geld und Naturalien und Klei- dungsstücken hilfreich in ihrem schweren 'Schicksalsschlage beisteht. Die Redaktion unseres Mattes nimmt be reitwilligst Spenden für die Abbrändler ent gegen und wird sie ihrem Zwecke zuführen. Brixe» und Wacktal. e Aloul- und Klauenseuche. Brixe n. 21. Nov. Infolge Ausbruches der Maul- und Klauenseuche wurde vom Sradtmagistrat mit Kundmachung vom 20. ds. der Auftrieb von Klauenvieh auf die Weiden und in das Stadt gebiet verboten. e Einbruchsdiebftahl

von einem ungelöschten Feuer im Freien da vonzugehen! Bis zum endgültigen Zuschneie» sollte jedes Feuermachen im Freien behörd lich strengstens verboten werden! Besser P Vorsicht als Nachsicht! Vereinsnachrichwn. :: Militär veleranenoerein vozen. Am Som» tag, 23. Noo, um in Ut>r irüh wird m der hauslirche ein« t>i, Eeeknnvss« tür ki» sersw» der.« Mitglied Al«s Hoizner gelcsen. Die ge ehrten Herren V-nemskameraöen werden hvsiicA ersucht, recht zahlreich ;u ?N<t)c'n«n. Oi« Rorlteh :: Volksliedverein Bozen. Nächst

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/02_07_1901/SVB_1901_07_02_5_object_1939210.png
Page 5 of 6
Date: 02.07.1901
Physical description: 6
, Aschberger Hans, Alber Josef, Meran. Club meisterschafts fahren 4 Runden — 3300 m: Pasquazzo D., Meran. Vissneider Karl, Meran. Aschberger Hermann, Meran.' Nägele Karl, Meran. Hauptfahren 0 Runden — 4000 m: Seeber Josef, Bozen. Pasquazzo D., Meran. Vissneider Karl, Meran. Hammerle Franz, Innsbruck. 1. Senior fahren 2 Runden — 1600 m: Schmittner Alois, Meran. Ladurner Anton, Forst. Prünster Peter, Algund. Fischer Reinhard, Meran. 2. Seni 0 rfahren 1 Runde — 800 m: ..Hoelzl Josef, Untermais. Tatter Wenzel

, Meran. Aschberger Johann, Meran. Vereinsvorstand, und Christanell Georg, Meran. Tandemfahrer 5 Runden — 4000 m: Seeber. Josef und Pattis Johann. Pasquazzo und Vissneider. Weiß und Hölzl, Bozen. Trostfahren: Rotten steiner H., Bozen. Ladurner Paul, Untermais. Wolf Engelbert, Meran. Hugo v. Schmidt, Meran. F ü h r u n g s p r e i s e: Leiter Anton, Untermais. Schreiber A., Meran. Hammerle Franz, Innsbruck. Juxpreis: Jakob Pirnamer, Untermais. Drei Fahrer sind gestürzt, jedoch ohne bedeutende Ver

war auch Vogt der renden Ansprachen die Ueberreichung der Ehren diplome an die anlässlich der Feier ernannten, ver dienstvollen Ehrenmitglieder Dr. Alois Wöll, Hos rath K. Kölle in Bozen (am Erscheinen leider ver hindert) und Hotelier Johann Schmid hier statt; ferner die Ueberreichung der Anerkennungsdiplome an die 25 jährigen thätigen Mitglieder. Da das Gründungsfest auch verbunden wkrde mit den Be zirksfeuerwehrtage, so gab es auch Delegiertensttzung und Festessen im Hotel Lamm, sowie Schauübung

21