118 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_06_1936/AZ_1936_06_27_5_object_1866242.png
Page 5 of 6
Date: 27.06.1936
Physical description: 6
UaMsiay, s«» S7. MM! ! I» > ^ >>>>>>> >. .?fpea,esfa«ss* Seile » Mus Bolzano Htaüt unö Rapport der Hlerarchen der Provinz Gtsttrn vormittags UM 10 Uhr hielt der Der , vandsfekretiir im Fafciohauf« den angekündigten . Rapport der-fascistischen Hierarchen der Provinz. « HiezU' erschienen oas vollzählige Verbandsdiretto- riüm» die Zoiieninspettoren, die politischen Sekre täre dsr Provinz, das Direktorium des Fascio von Bolzano und die Vertrauensmänner der städti schen Rayonsgruppen. Anwesend

, nicht nur in Bolzano, fondem auch in den anderen größeren Gemeinden oer Provinz. Der Verbandssekretär verteilte so dann an 11 Jungfafcistinnen fünf Prämien in nützlichen Cegenftänoen und sechs Divlome, sowie . zwei Diplome an zwei fascistiche Frauen, die ebenfalls am Kurs teilgenommen haben. Ausge hend von der kleinen Feier, teilte der Verbands- fekretär auch mit, daß demnächst in Bolzano und wahrscheinlich auch in Merano vom Frauenfascio ein Fachkurs für Kellnerinnen veranstaltet wird. .Nachdem

Letizia; Albemberger Edvige. Lpenàen für àie Hilfswerke Beim fascistischen Provinzialoerband sind nach stehende Spenden der Prosessionisten und Künst ler für die Hilfswerke eingelaufen: Kostner F. Chiusa Lire SV; Dr. Luzzatto Riccardo Merano 3ö! Fiegl Maria Marlengo 20; Farm. Laner Biovanni Malles 20; Dr. Zuegg Luigi Merano 2V; Elena Enrico Briinico 20: Furlani Otto Bressanone 20: Dr. Dander Natale Bressanone 20? Dr. Tessadri Pio Bolzano 105; Dr. Di Gregorio Antonio Bolzano 30; Fuchebrugger Bistro

Bolzano 20; Dr. Rudolph Rod. Bolzano 20; Sr. Santtfaller Luigi Bolzano 20; Dr. Hippoliti Giuseppe Bolzano 20: Dr. Steger Rolando Ponte all'Jsarco 20: Dr. Zlncher Francesco Sesto Pu- steria 26; Dr. Wegmann Goffredo Sluderno 20: Dr. Marchesoni Riccardo Piccolino Badia 20; Dr. Ringler Ugo Ponte Jfareo 20; Rag. Amadei Giuseppe Bolzano 40,- Dr. Canal Paolo Bolzano SS; Dr. Rizzini Felice Bolzano 20; Minattt Fanny Bolzano 10; Dr. Obertof- ler Francesco S. Giovanni Aurina 2S: Gufler Orsola Merano 20: Rag

für die Hilfswerke anläßlich der Gründung des Imperiums geleistet haben. Um 13 Uhr wurde der Rapport mit dem Gruß an den Duce aufgehoben. Rìnàer ans Meer Kinder von Bolzano gehen in die Slrandkolonie von Leglno. Das Presseamt des fascistischen Provinzialver bandes teilt das Verzeichnis der ersten Gruppe der Balilla und Kleinen Italienerinnen mit, die für die Strandkolonie von Legino bestimmt sind: Sie haben sich am 1. Juli, punkt S Uhr früh, in der Helenen-Schule von Bolzano zu versam meln. Die Abfahrt erfolgt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_5_object_1856403.png
Page 5 of 6
Date: 30.01.1934
Physical description: 6
, daß im Bauwesen nicht einzig nur die Willkür herrschte, varab in einer Zeitepoche, die eine tiese Spur wiedererstandener italienischer Macht hinterlassen will. Wir sagten, daß die Initiative der Gemeinde auch außerhalb des Stadtgebietes lebhaftes In teresse erweckt hat. So lesen wir z. B. in Ver Mailänder Zeitung „La Sera' einige Bemerkun gen, die der von uns seinerzeit dargelegten Mei nung völlig beipslichen. Der Artikelschreiber er wähnt die rege Bautätigkeit, die in den letzten zehn Jahren in Bolzano

viel Neues geschassen hat! leider könne aber nicht verhehlt werden, daß sie durch ritt stilistisches ChaoS gekennzeichnet ist. Er schreibt: „Die Vorliebe sür Fremdes, die in vielen der srühereni. Bauten des alten Bolzano zutage tritt, wäre noch nicht das Schlimmste; aber das Chaos, oas die neuen Bauten untereinander in solchen Eegensah stellt, ist beklagenswert, denn es läßt nicht so leicht eine Möglichkeit sür eine harmoni schere Gestaltung in der Zukunft erhossen. Man braucht nur vom Bahnhosplatz her

Verbauungs- l'lan liegt, der bis heute dazu bestimmt schien^ das Erinnerungsdokument an einen schönen An laus Zìi bleiben. ., Nun aber scheint endlich der Augenblick gekom men zu sein, der den Dingen eine andere Richtung gibt. Wenn auch noch keine praktische Leistung vor Händen ist. so kann man doch hoffen, daß wenig >tens' elN'.Ansans! gemacht wurde. Dic.Ksmeinde Bolzano hat dieser Tage unter den'Äe»ust»chleuten der eigenen Provinz und jener von Trento'einen Wettbewerb sür den Entwurf zweier Projekte

das das Bolzano der Znkunst bieten soll. Die Aus ichreibung bestimmt in ihrer knappen Form klar and unzweideutig, daß die Projekte in völlig mo dernem Stil gehalten sein müssen, mit welchem die italienische Kunst ihre Traditionen in dieser Pro àz fortpflanzt. und serner, daß die Entwürfe keme Nachahmung nunmehr veralteter Stilrichtung des, internationalen Modernismus sein dürfen. E3 und dies zwei Mahnungen, die nicht nur den Bewer bern allein als Mahnung dienen können. Sicher werden sich viele

, !der hier eingedrungen ist und die Stadt beleidigt. Bolzano muß ein neues Antlitz erhalten, das den geänderten Zeiten angepaßt ist und den neuen Geist Zum Ausdruck bringt. Wer vom Brenner herunter kommt, muß aus diesem srohen, harmonischen Antlitz die innere Umgestaltung lesen können. Man chen wird es geben, der, nach Jahren der Abwesen heit wieder zurückkehrt. Bolzano nicht mehr wieder erkennt; und wir wünschen, daß er nicht Ursache haben wird, das verschwundene Einst zu betrauern. Pockesta-Beschlüsfe Mit Beschluß

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_09_1935/AZ_1935_09_24_5_object_1863126.png
Page 5 of 6
Date: 24.09.1935
Physical description: 6
. Die Ortsgruppe Bolzano, des Italienischen Roten Kreuzes ersucht uns um Veröffentlichung folgender Mitteilung. Für das Italienische Rote Kreuz wer den Meldungen von Freiwilligen angenommen. In Betracht tcmmen für die Einschreibung militär freie Personen, auch wenn sie im Alter von mehr als 46 Jahren stehen: gleichfalls können sich Per sonen, welche das 33. Lebensjahr überschritten haben und sich in besonderen Verhältnissen befin den, melden. Vesuch des Dopolavoro Castelli in unserer Sladl. Der Dopolavoro

der Firma Cav. Salvatore Ca stelli von Verona umfaßt die Angestellten der Fir ma von Verona und den Filialen Padova, Milano, Genova und Bolzano. Am verflossenen Sonntag haben die Dopolavoristen, beiläufig S00 an der Zahl, mit der Musik und den Sportabteilungen ei nen Ausflug nach Bolzano gemacht. Sie begaben sich in geschlossenem Zuge zum Siegesdenkmal, wo ein Lorbeertranz niedergelegt wurde. Am Nach mittag wurden Ausflüge in die Umgebung der Stadt unternommen. Der Sekretär des Provinzialdopolavoro

ZMstlimertel m Slttisirtt Daß Bolzano in beständiger Ausbreitung und beständigem baulichen Aufschwung begriffen ist, das merkt man nicht nur in Gries und S. Quirino, sondern auch in Oltrisarco, das erst seit wenigen Jahrzehnten als einigermaßen bevölkerter Teil der Stadtgemeinde in Betracht gezogen werden kann. Auf den Wiesen und Obstanlagen, wo noch vor der Urbarmachung sich die unberührte Au ausbreitete, erstanden Wohnbauten und Geschäfte und in diesen der Stadt angrenzenden stillen Teil zog bewegtes

Lebà ein: es erstand ein neues Stadtviertel. Mit der raschen Entwicklung in der Vergangen heit haben manchmal die öffentlichen Dienste nicht Schritt halten können und man hat sich mit Not behelfen begnügen müssen. Es wurde getrachtet, den Erfordernissen gerecht zu werden, und da nun dieses Stadtviertel für die Anlage von bedeuten den Industrien bestimmt ist, wird es eine noch Ä, ' weitere und die Bevölke- . Zezembet . .. . . der Bräutigam in Bolzano wohnhaft ist, das 30. Lebensjahr

des Königreiches oder des Auslandes beigesetzt werden.. Vor der Exhumierung, die von der Gemeinde verwaltung vorgenommen wird, wird diese die Anverwandten des Verstorbenen, wenn die Adresse bekannt ist, über den Tag und die Stunde der vor genommenen Exhumierung benachrichtigen. Vogeljagdverbot iüünserem Bebiet. Die Gazzetta Ufficiale Nr. 21S vom Iv. d. M. veröffentlicht das Dekret des Ackerbauministeriums vom 12. September Wer die Vogeljagd in der Provinz Bolzano. EsHat. folgenden Wortlaut: . „In der Provinz

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_5_object_1870563.png
Page 5 of 6
Date: 22.01.1938
Physical description: 6
Samsà den LS. Jänner 1SZ8-XVI »««penzeltung- S«it« » Sitzung äes Gemeinäe-Beirstes Gomeludehaushalt im in einem Berichte àes Poàesta's àer Staàtgemeinàe Bolzano Erweiterung àes Straßennetzes» sowie äer Wasserleitung unà àer Ranalisierung Am gestrigen Nachmittage fand im Rathause unter dem Vorsitz des Podestas, Dr. <!ng. Pier Vincenzo Peiretti, eine Versammlung des Gemeindebeirates statt, wodei der Bilanz-Vorschlag für das Jahr 1»3L besprochen, erklärt und genehmig wurde. Bei der Sitzuim

ist, aus ihrem Immobilien besitz und den städtischen Diensten ein ent sprechendes Erträgnis zu erzielen. Die Festigkeit der Bilanz bietet jedoch die sichere Gewähr« daß die Stadtgemein de die Verpflichtungen für die Verwirk lichung von Eroß-Bolzano auch erfüllen kann, und deshalb vertraut die Gemeinde verwaltung auf das wohlwollende Inter esse der zentralen Regierungsstellen, durch welche die Möglichkeiten der Finanzie rung zugesichert worden sind. Um den Gang der erforderlichen Arbeiten nicht zu hemmen, wurde kürzlich

eine Anleibe von 6 Millionen Lire bei der Sparkasse von Bolzano ausgenommen, worüber de reits in der Sitzung vom 28. Dezember 1937 berichtet Porden ist. Auf diese Weise wurde die Finanzierung sener Arbeiten gesichert, die im Fünfjahresplan mit einer Ausaabe von ZV Millionen Lire enthal ten sind. Die dringlichsten Arbeiten Die Arbeiten, welche zuerst durchgeführt weroen, jmd: 1. Errichtung der Straße Giulio Cesa re, die von der Piazza 9 Maggio bis zur zu errichtenden Brüche über den Jsarco sührt

infolge des Bevölkerungszuwachses belaufen sich auf 700.000— Lire. -Der Ausgleich wurde durch eine leichte Erhöhung der Einnah men aus der Kpnlumsteuer geschaffen, in dem der Tarif D angewendet wird. Das Gesetz ermächtigt die Provinzhäuptorte hinsichtlich der Konsumsteuer einen Tarif anzuwenden, der unmittelbar höher ist, als jener durch die Bevölkerungsziffer be- rechtigte. Fast alle Provinzhauptorte ha ben von dieser Ermächtigung Gebrauch gemacht. Bolzano hat aber bisher davon abgesehen und außerdem

. Der ausgezeichnete Busfet- dienst ist hinlänglich bekannt und es braucht nicht neuerdings auf seine Vor züge hingemiesen zu werden. Um allen Dopolavoriften die Möglich keit zu geben, mit ihren Familien einen gemütlichen Abend zu verbringen, ist der Eintrittspreis auf nur Lire 2.— festge setzt Die des Dante Nr. 15 statt Zie Veranstaltung findet in den Sälen Provinzialdopolavoros in der Via nte Nr. 15 statt. Der Ball àes Roten Areuzes Die Vorstandschaft des Roten Kreuzes von Bolzano teilt mit, daß der traditio

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_3_object_1200058.png
Page 3 of 12
Date: 15.01.1927
Physical description: 12
um so sicherer an einer anderen Stelle zu finden. Auch dort blieb das Unternehmen vergeblich. Dem Vorschlag, noch eine dritte Stelle zu probieren, wurde nicht mehr statt- gegeben. a UUchiig für Gastwirke! Wir machen noch mals aufmerksam, daß im Verlause des Monats Jänner beim Inständigen Regifter- amt wiederum um die Stemvelabfindung für die Gasthäuser anzn'uchen ist. Wer die Frist bis zum 31. Jänner versäumt, verfällt der Strafe. a vom llokariat der Provinz Bolzano. Bei der mit Dekret vom 10. Jänner 1923

. Nr. lt. an 'eordnctcn und am 28 und 30. Dezember 1023 !m Justizministerium in Rom abgehal tenen Prüfung über die Kenntnis der ita- lieniich'n Sprache find die Notare: Gad- n e r Anton. Glorenza; Hibler Josef. Vipitevo (Sterzing): Polen Josef Bol- .rano: Dr. v Riccabona Heinrich. Lana: ^ ch >v e m b e r g e r Johann. Caldaro: Dr. Seeger Leo. Monquelfo: Stander Alois. Chiusa: Dr. Strimmer. Josef, Merano. nir befähigt erklärt morden. Bolzano Md Umgebung Brälat Gutberlet neunzig Fante. 18 Hettoliter Laarein

Unternehmung „Transalpe' mit fünf Weinfässern, von denen jedes 7 bis 8 Hektoliter Lagrein enthielt, von f der Kellerei des Herrn Josef Weiß, Nauckzen- hof in Dorf (Bolzano), gegen den Bahnhof. 211-3 das Auto auf der Fahrt durch die Wein traubengasse beim Möbelhaus Josef Holzuer vorbeikain und beim Ausweichen vor einem entgegenkommenden Fuhrwerk auf die Rit- fcheudeckbretter geriet, brachen mehrere dieser Bretter unter der Last ei». Dies hatte zur Folge, daß sich das Auto neigte, wodurch zwei Fässer

. Die zertrümmerte Aus- lagcschcibe des Herrn Holzner ist auf 1200 L. bewertet, so daß sich der Gesamtschaden sicher aus über 13.000 Lire beläuft. Es ist zu bemerken, daß durch Einbrechen von Rüschenbrettern in den Straßen van Bolzano und iusbesondcre auch in der Wein traubengasse schon wiederholt Unfälle mit großen Schadensfolgen entstanden sind. Das städtische Tiefbauamt wird darum gut tun, aus die Ausbesserung der Ritschendeckbretter ein ganz besonderes Augenmerk zu verwen den. Wie uns gesagt wird, tollen

auch dies- mai, wie schon mehrmals, die Deckbrciter der Ritsche schon sehr auswechslungsbedürstig ge wesen sein: einige Bretter seien schon stark morsch gewesen. Garantier! Prager Selchwaren Irisch eingetroffen. j Prager Schinken im Aufschnitt, Prager Klobasy, Prager Presswurst Max Rotier- Sperkassastt. ' Loka!öalM-tzrmüMMAr! <üc Mitglieder des 8. A. F. Di: Direktion de:, Club Alpb'o Iialianr. Sek tion Bolzano, gibk bekanw bah die Berg- und Lokalbahnen den Magliedcrv. die den Beitrag vir dos Fahr 1927

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_03_1927/AZ_1927_03_26_3_object_2648151.png
Page 3 of 8
Date: 26.03.1927
Physical description: 8
. 11. Congregazione di Carità Sarentino: Grundverkauf: genehmigt 12. Gemeinde Sarentino: Grundankauf: begut achtet. 13. Gemeinde Castelrotto: Ausgaben zur Ehrung des Pfarrers: genehmigt. 14. Gemeinde ^Laüdes: Ankauf von' Bildern gefallener Ma- rinesoldaten; rückverwiesen. 13^ Gemeinde Pel- turno: Aufnahme einer Wechselschuld; geneh migt. 1k. Gemeinde Bolzano: Feuerversiche rung des Gemeindearchivs: genehmigt. 17. Ge meinde Slinigo: Jahresbilanz 1S27: genehmigt 18. Firma Degischer Andrea: Rekurs gegen Ge werbe

: Oekonömisch-juridisches und Dienstreglement des Gemeindetierarztes: genehmigt. 27. Gemeinde 5. Cristina: Älehsteuertaris: genehmigt. 28. Firma Lucerno Edoardo: Rekurs gegen die Gewerbe- und Verkaufssteuer, Gem. Bolzano; teilweise genehmigt. 30. Gemeinde Chiusa: Ver- legung des Postamtes: genehmigt. 31. Gemeinde Scaleres: Versicherung der Gemeindeimmobi lien: genehmigt. 32. Lutz Davide: Rekurs gegen die Gewerbe- und Verkaufssteuer, Gemeinde Bolzano: teilweise genehmigt 33. Müilster Gio vanni: idem

; teilweise genehmigt. 34. Pavlicek Giuseppe: idem; abgewiesen. 33. Pichler Enrico: idem: teilweise, genehmigt. 36. Dusini Giuseppe: idem; abgewiesen. 37. Ditta Transalpe:'iden?: abgewiesen. 38. Richter Gustavo: idem: abge wiesen. 39. Wachtel A.: idem; abgewiesen. 49. Bonoini A.: idem; teilweise angenommen. 41. Gemeinde Merano: Peilsiönserhöhung für einen früheren Gemeindebeamten: genehmigt. 42. Gemeinde Bolzano: Ruhegehalt für einen Gemeindebeamten: rückverwiesen. 43. Ge meinde Renon

: Entlassungsentschcidig'mg für einen Beamten: genehmigt. Die Provinz Bolzano auf der Ausstellung klimatischer Kurorte in Padua. . Die Amtsbürgermeister der Kur- und Som merfrischorte des Hochetsch wurden gestern vom Berbandssekretär des P. N. F. Cav. Muzio Le- poni, zu einer Besprechung einberufe?. Dk Magnani, General-Vizesekretär des Ver bandes autarchischer Gemeinden, der zu diesem Zweck eigens von Rom gekommen war, setzte den Anwesenden den Zweck der Zusammen kunft auseinander, nämlich die Beteiligung der Venezia Tridentina

an der gemeinsamen Aus stellung klimatischer Kur- und Sommerfrisch orte, die am 3. Juni 1927 in Padua eröffnet wird. Es wurde beschlossen, das touristische und gast- gewerbliche Material der Provinz Bolzano in drei Ständen auszustellen. Das bereits in Mailand ausgestellte Material wird ganz oder leilweise auf die Mustermesse von Padua ae- schickt. ' Sprechstunde» von ll—12 und von 2—6 Uhr Fremdenbesuch von Bolzano. Gries Die von der Fremdenverkehrskommission Bolzano geführte Besucherstatistik weist

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_04_1934/DOL_1934_04_14_15_object_1191833.png
Page 15 of 20
Date: 14.04.1934
Physical description: 20
I« Ms» w AeiWe Die Krankheit in unserer Provinz Das Rcichskomitce für den Kampf gegen die Tuberkulose eröffnet am morgigen Sonntag. 15. April, die vierte Reichs-Kam pagne gegen die Tuberkulose und wendet sich an die breite Oesfentlichkeit, damit alle Kreise der Bevölkerung ihr Scherslein dazu bei tragen, um dem Feldzug gegen die Tuber kulose zu einem endgiltigen Siege über diese Geißel der Menschheit» die schleichend und heimtückisch den Menschen anfallt, zu ver helfen. Den Auftakt in Bolzano

bildet die Ver sammlung um 10 Uhr vormittags im Stadt theater, wo Se. Exz. der Präfekt die Ver anstaltung eröffnet. Anschließend wird Prof. Dr. Giorgio Eevelotto über das Thema „Das Regime und die Gesundheit des Vol kes' sprechen. Rach dem Eröffnungsakt im Stadttheater beginnt in den Straßen und Easien der Stadt der Verkauf von Abzeichen, Puppen, Flakons mit Bergamottessenzen ufw.. deren Erlös dem Provinzial-Antituberkulose-Kon- sortium von Bolzano und dem lokalen Roten Kreuz-Komitee zugute kommt

kulosebekämpfung in Stadt und Land. In den Jahren 1928,1929,1930,1931 und 1932 waren von 18.608 Eesamttodesfällen in der Provinz Bolzano 1425 Tote (--- 7.3%) der Tuberkulose zu Lasten zu schreiben. Durchschnittlich starben also ln den genannten fünf Jahren jährlich 285 Per sonen (1.11% der Eesamtbevölkerung) an Tuberkulose. In ganz Italien sterben jähr lich an der Tuberkulose 45.000 Personen und die Zahl der Tuberkulosekranken beträgt rund 400.000. In Bolzano-Stadt wurden in den Jahren von 1928 bis 1932

mit 29 (5.8, 1.3%), Ahrn- t a l mit 26 (5.2, 1.2%), B r u n i c o mit 21 (5.25, 0.93%) usw. Im Jahre 1933 betrug der Jahresdurch schnitt der an Tuberkulose Gestorbenen in der Provinz Bolzano 277 gegenüber 285 in den vorausgegangenen fünf Jahren. Die Ab nahme ist also nicht als stark zu bezeichnen. In den drei Städten, wo Tuberkulose-Für sorgestellen eingerichtet wurden, wurde fol gende Sterblichkeit verzeichnet: Bolzano mit 43.000 Einwohnern: Sterblichkeit 1933 51 (--- 1.17%) gegenüber 53.4 (1.44

%) in den vorausgegangenen Jah ren: Merano mit 25.300 Einwohnern: Sterblichkeit 1933 36 (---- 1.42%) gegenüber 28.8 (1.22%) in den vorausgegangenen fünf Jahren; Bresfanone mit 10.000 Ein wohnern: Sterblichkeit 1933 21 (2.1%) gegen über 11 (1.05%). Also nur in Bolzano konnte ein Rückgang ein Tuberkulose-Sterblichkeit erreicht werden. In der übrigen Provinz ist im Jahre 1933 in 31 Gemeinden ein Steigen der Sterblich keit und in 46 Gemeinden ein Sinken der selben zu verzeichnen. In Bolzano-Stadt starben an Tuberkulose

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_01_1934/AZ_1934_01_10_5_object_3246336.png
Page 5 of 6
Date: 10.01.1934
Physical description: 6
gelangt, sind ausge fordert im Rathaus, ebenerdig. Zimmer Nr 0. -ivn 11—12 und 15—18 Uhr die Balletten abzuholen, mit denen die Anmeldung des Verkaufe-! von Samenöl für 1934 bestätigt wird ' » » » ' Zinssuß siir Darlehen der Cassa Deposit! e Prestiti Roma Wir haben seinerzeit mitgeteilt, daß ab 1. Jän ner 1S34 der zu entrichtende Zinsfuß für Darlehen, die bei Sparkassen aufgenommen werden, mit fünf Prozent festgesetzt wurde. Berichtigend teilt uns die Direktion der Spar kasse von Bolzano

werden müssen, und zwar derart, daß der Prozentsatz x>n auslän discher Produktion nicht höher ist als der vom Ge setz Nr. 723 vom 10. Juni 1931 für die Vermah lung gestattete. Das Dekret, das mit 4. ds. in Krast'getreten ist, bestimmt serner die Normen, die von den Importeuren einzuhaltou sind und die Strasmahnahmen gegen Zuwiderhandelnde. Lotteria di Tripoli. Lose sind beim Komitee des Jtal. Noten Kreu zes, Bolzano, Piazza del Grano 2,1. St., von 10 bis 12 Uhr erhältlich. Spenäen für à Winterhilfe

Die Angestellten der Esattoria Provinciale haben den Hilfswerken der Partei nachstehende Spenden überwiesen: Appiano: Valentinotti Stefano L. 5.35; Osi Ines 2.60; Möschen Alessandro 4. Bolzano: Prati Mario L. 18.4V; Visintainer Giovanni 4.50-, Pisetta Enrico 3.80-, Oß Nag. Pietro 4,3V; Tomasi Giuseppe 3.30-, Silva Pericle 3.80; Madl Giovanna 2.50-, Sassudelli Enrica 5: Troi) Maria 2.50; Brandolani Alinone 4.30; Mö schen Rachele 2.50; Rossi Sperandio L.OO; Pichler Giovanni 0.60;. Dalsaß Fortunoto

,Negerinnen verschieden. M,» sjch nicht eine entsprechende Anzahl von Be- wmerinncn meldet, wird der Kurs nicht abge halten. ° In Anwendung des Ministerialdekretes vom 25. Oktober 1SS3, mit dem die Neuordnung der Schulinspektioiisbezirke und der didaktischen Zirkel des Reiches genehmigt wurde, wurden auch in un serer Provinz einige.Aenderungen getroffen. Die drei Jnspektionsbezirke von Bolzano, Me rano und Bressanone wurden auf zwei reduziert, und zwar verbleiben Bolzano und Merano. Der Bezirk Bressanone

mit den didaktischen Zirkeln Bressanone, Brunirò, Campo Tures, Dobbiaco, Vipiteno, Rio di Pusteria wurden dem Jnspek- tionsbezirke von Bolzano einverleibt. Kgl. Schul inspektor Cav. Riccardo Dalpiaz. Für den Schnlbezirk von Meranoist der didak tische Direktor von Lana, Ca». Costantino Cotogna, mit inspektiven Funktionen betraut. Diesem Be zirke werden außer deu didaktischen Zirkel», die ihm bereits früher angehörten, noch jene non Cal daro, Laives und Terlano angegliedert, die früher. zum Jnspektionsbezirke

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_9_object_1873001.png
Page 9 of 10
Date: 17.08.1938
Physical description: 10
Ist, haben auch in diesem Jahre wieder einen Hochbetrieb gebracht, der den Der- kehrsrekorden der besten Reisejahre in nicht? nachsteht. An den Stationen der Provinz Bol zano allein wurden zirka 45.000 Reisende gezählt, was im Vergleiche zu dem Der« kehr der vergangenen. Tage einen Zu» wachs von 22.000 Personen bedeutet. Viele Züge mußten verdoppelt werden und die fahrplanmäßigen Züge dieser drei Tage wurden um 6V Waggons ver- stärkt. Bolzano im Mittelpunkt de« Verkehr» Aus allen Teilen Italiens kamen die Ferragosto

mit ihrem Mo torlärm erfüllten und dann ein Heer kleiner und kleinster Prioatwägen, die sich in die «ntlegendsten Winkel der Pro vinz verstreuten. Viele von den Gästen, die bis Bolzano die Bahn benützten, fuhren von hier aus mit den Gesell- schastswägen der SAD weiter, die in den drei Tagen über 900 Personen beförder ten. Wenn auch die Witterung an den beiden ersten Tagen nicht gerade glän zend war, so ließen es sich diese doch nicht nehmen, von den bequemen Wägen aus das herrliche Panorama der Dolo mitenwelt

zu bewundern. Auf Ouartiersuche in der Umgebung In Bolzano waren alle Hotels bis auf den letzten Platz gefüllt. Schon am Samstag mußten zahlreiche Reisende in die nähere Umgebung auf die Suche nach einem Nachtquartier gehen, und am Sonntag erreichten diese Wohnungsuchenden auch die entfernteren Ortschaften wie Caldaio, Terlano usw. Natürlich waren auch die Gasthöfe des Gardena-Tales und der übrigen großen Seitentäler vollständig bHetzt. Denen, die gar keinen Platz mehr Hnden konnten und des Suchens müde

^waren». uMi^pon Her Bahnverwaltung . berertwillig ^dle Rückfahrkarte zu ihrem Herkunftsort ausgestellt, mit der die eine und die andere Gruppe enttäuscht Bol zano wieder verlassen mußte. Trotz der großzugigen Fremdenverkehrseinrichtun- konnte Bolzano diesen gewaltigen An sturm nicht bezwingen. Sehr rege war auch der Verkehr wäh rend der vergangenen drei Tage auf allen Bergbahnen und auf den Hochflä chen, zu denen diese führen. So war der Renon von Ausflüglern überflutet und schaffte die Schwebebahn

des Colle zirka 300 Personen auf die schattigen Höhen. Besonders hervorzuheben ist auch der Besuch des aufblühenden Sommerfrisch ortes Tir es, auf dessen Straße der Verkehr durch eine Reihe^ von Sonder- Autobussen verstärkt werden mußte. 4M Personen besuchten allein in zwei Tagen das grüne und gastliche Tal von Tires. Bolzano hat wiederum eine Verkehrs welle erlebt, die noch ihrem Höhepunkte nahe ist und erst mit den letzten Tagen dieser Woche abslauen wird. Bis heute sind alle Gasthöfe der Stadt voll

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_11_object_1856172.png
Page 11 of 12
Date: 09.01.1934
Physical description: 12
gelangt, sind ausge fordert, im Rathaus, ebenerdig', Zimmer Nr 6, non 11—12 und 15—18 Uhr die Bottetten abzuholen, mit denen die Anmeldung des Verkaufes Samenöl für 1334 bestätigt wird von O » Zinsfuß für Darlehen der Cassa Depositi e Prestiti Roma Wir haben seinerzeit mitgeteilt, daß ab 1. Jän ner 1934 der zu entrichtende Zinsfuß für Darlehen, die bei Sparkassen aufgenommen werden, mit fünf Prozent festgesetzt wurde. .. ^ Berichtigend teilt uns die Direktion der Spar kasse von Bolzano

, und zwar derart, daß der Prozentsatz an auslan discher Produktion nicht höher ist als der vom Ge setz Nr. 723 vom 10. Juni 1931 für die Vermah lung gestattete. Das Dekret, das mit 4. ds. in Kraft getreten ist, bestimmt ferner die Normen, die von den Importeuren einzuhalten sind und die Strafmaßnahmen gegen Zuwiderhandelnde Lotteria di Tripoli. Lose sind beim Komitee des Jtal. Roten Kreu zes, Bolzano, Piazza del Grano 2,1. St., von 10 his 12 Uhr erhältlich. Spenàen für àie Winterhilfe Die Angestellten

der Esattoria Provinciale haben den Hilfswerken der Partei nachstehende Spenden überwiesen: Appiano: Balentinotti/Stefano L. 3.35; Oß Ines 8.50; Möschen Alessandro 4. Bolzano: Prati Mario L. 18.40; Bisintainer Giovanni 4.50; Pifetta Enrico 3.80; Oß Rag. Pietro 4.30; Tomasi Giuseppe 3.30; Silva Pericle 3.80; Madl Giovanna 2.50; Sassudelli Enrica 5; Tran Maria 2.50; Brandolani Aimone 4.30-, Mö schen Rachele.2.50; Rossi Sperandio 6.90; Pichler Giovanni 9.60;! Dalsaß Fortunato. 9;,^Danieletto Fanny 3.90;, Krcal

. Wenn sich nicht eine entsprechende Anzahl von Be- suck'erinnen meldet, wird der Kurs Nicht abge halten. ^ In Anwendung des Ministerialdekretes vom 25. Oktober 1933, mit dem die Neuordnung der Schulinspekttvnsbezirke und der didaktischen Zirkel des Reiches genehmigt wurde, wurden auch in un serer Provinz einige Aenderungen getroffen. Die drei Inspektionsbezirke von Bolzano, Me rano und Bressanone wurden auf zwei reduziert, und zwar verbleiben Bolzano und Merano. Der Bezirk Bressanone mit den didaktischen Zirkeln Bressanone

, Brunico, Campo Tures, Dobbiaco, Vipiteno, Rio di Pusteria wurden dem Inspek tionsbezirke von Bolzano einverleibt. Kgl. Schnl- inspektor Cav. Riccardo Dalpiaz. Für den Schulbezirk von Meranoist der didak tische Direktor von Lana, Cav. Costantino Cotogna, mit infpektiven Funktionen betraut. Diesem Be zirke werden außer den didaktischen Zirkeln, die ihm bereits früher angehörten, noch jene von Cal daio, Laives und Terlano angegliedert, die früher zum Inspektionsbezirke Bolzano gehörten. Der didaktische

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_01_1927/DOL_1927_01_10_3_object_1200002.png
Page 3 of 6
Date: 10.01.1927
Physical description: 6
Ende Februar beginnt ein neuer sechs monatlicher DeutV'iprachkurs iür die Lar.,- binieri. Lebensm ici von Bolzano. •j U.; Dom hiesigen Lebensmittelpolizeiamt wur den nn alngelanfenen Jahre 1926 der Ge richtsbehörde 308 Anzeigen erstattet, die sich folgendermaßen verteilen: wegen Betrug im Handel 52. wegen Unterlassung der Angabe der Preise auf den Waren. die öffentlich aus gestellt wurden, -13. wegen Verwässerung den Milch 7, wegen Anlauf von Waren zu ver botener Stunde 20, wegen Nichtbeachtung

nicht bloß mit den italienischen Ortsnamen, son dern auch mu den italienischen Strahenbezeich- nungen versehen sein müssen, lassen wir anbei die Straßennamen von Bolzano nach ihren nun mehrigen amtlichen Bezeichnungen folgen: Adolf Pichlerstraße — Bia Adolfo Pichler Am Grützen — Agruzzo 'Andreas Hoferstraße — Bia 'Andrea Hofer Bahnhofstraße — Bin della Sta,zinne Blndergasse — Bia dci bottai Bodenmitterwog — Bia di mezzo Boznerbodenweg — 21 ia del piano di Bolzano Dantestrahe (Meinhardstraße — Bia Dame

, von musikalischen Dercinen und Vereinigun gen aus nah und fern. — Aus B r e s s a - u o n e wird uns unterm 8. Jänner berichtet: Zum Abschieds- und Ehren abend des geseier- ten Altmeisters des Gesanges Karl Deluggi in Bolzano sandten die ehemaligen Mitglieder und Freunde des früheren Brixner Männer- gesangsvereines eine telegraphische Kund gebung, worin sie dein Künstler anläßlich seines Scheidens in dankbarer Erinnerung an unvergeßliche Stunden künsterischen Genusses Glückwunsch und Berohrung zum Ausdruck

bringen. b Aufliegen der Steuerrollen. Eine Ver lautbarung des Präfekturskoinmifsärs von Bolzano besagt, daß in der Steuerein- hebungskanzlei im Rathaus, 2. Stock, Zim mer Nr. 20. vom 10. Jänner an durch acht Tage hindurch folgende Steuerrollen öffent lich zur Einsicht auftiegen: Einkommen steuer: Bolzano-Gries: Hauptstcuerrolle für das Jahr 1927: Ergänzungssteuerrotten für 1926, 1025, 1924 und 1925. 1924. — G c- b ä u d e st e u e r: Bolzano: Hauptstouerrollo für 1927: Hauptsteuerrolle für die 5^ige

Gebäudesteuer für 1927: Ergänzungssteucr- rolle für 1927, 1926 und 1925. Gries: Haupt steuerrolle für 1927: Ergänzungssteuerrollc für 1926 und 1925. — Grundsteuer: Bolzano: Hauptsteuerrolle für 1927. Gries: Hauptsteuerrolle für 1927. Landwirt schaftliche Einkommen ft euer: Vol- zano-Gries: Hauptsteuerrolle für 1927. — Ergänzungssteuer: Bolzano-Gries: Ergänzungsfteuerrolle für 1924. — 15A>ige Steuer auf Dividenden, Zinsen- und Prämien: Bohzano: Ergänzimgs- fteuerrolle für 1924. b Vieh- und hunde

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_5_object_1872992.png
Page 5 of 10
Date: 17.08.1938
Physical description: 10
Mittwöch, den 17. August ISZS-XVi Seite S» »»!SiS»à h l- lk u i- s l- l- i- n Aus Bolzano Staàt und Lonà Ferragosto brachte wieder Rekvrdverkehr bis auf den letzten Platz in allen Provinz. lichen Rundblick genossen. Nach der Rück kehr nach Ortisei wurde das Mittagessen im Zeltlager „Guido Prese!' eingenom men. In den Abendstunden wurde die Rück fahrt angetreten. » Dopolavorifkenbesuch Am Sonntag trafen mit einem Son derzug 500 Dopolavoristen, die eine Fahrt nach Deutschland unternahmen

der Augustmitte, in denen eine kleine Reife zur Traoition geworden ist, haben auch in diesem Jahre wieder einen Hochbetrieb gebracht, der den Ner- kehrsrekorden der besten Reisejahre in nichts nachsteht. An den Stationen der Provinz Boi» zano allein wurden zirka 4S.0V0 Reisende gezählt, was im Bergleiche zu dem Ver« kehr der vergangenen Tage einen Zu» wachs von 22.000 Personen bedeutet. Viele Züge mußten oerdoppelt werdeii und die fahrplanmäßigen Züge dieser drei Tage wurden um KV Waggons ver stärkt. Bolzano

, die Mit Gesellschaften bis zu dreißig Per sonen beladen, die Täler mit ihrem Mo torlärm erfüllten und dann ein Heer kleiner und kleinster Privatwägen, die sich in die entlegendsten Winkel der Pro vinz verstreuten. Viele von den Gästen, die bis Bolzano die Bahn benützten, fuhren von hier aus mit den Gesell- schastswägen der SAD weiter, die in den drei Tagen über Svv Personen beorder ten. Wenn auch die Witterung an den beiden ersten Tagen nicht gerade glän zend war, so ließen es sich diese doch nicht nehmen

, von den bequemen Wägen aus das herrliche Panorama der Dà» mitenwelt zu bewundern. Auf QuirüeHuche in der Umgebung In Bolzano waren alle Hotels bis aus den letzten Platz gefüllt. Schon am Samstag mußten zahlreiche Reisende in die nähere Umgebung aus die Suche nach einem Nachtquartier gehen, und am Sonntag erreichten diese Wohnungsuchenden auch die entfernteren Ortschaften wie Càiro, Terlano usw. Natürlich waren auch die Gasthöfe des Gardena-Tales und der übrigen großen Seitentäler vollständig Metzt. Denen

, die gar keinen Platz mehr Mtsn konnten und des Suchens müde '>MASN».wMÄB_F>on der Bahn verw altung jberMwWg'Me RuÄ«hrta.rte zu ihrem Herkunftsort ausgestellt, mit der die eine! und die andere Gruppe enttäuscht Bol- j zano wieder oerlassen mußte. Trotz der großzügigen Fremdenverkehrseinrichtun- konnte Bolzano diesen gewaltigen An sturm «nicht bezwingen. Sehr rege war auch der Verkehr wäh rend der vergangenen drei Tage «ruf allen Bergbahnen und aus den Hochflä chen, zu denen diese führen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_04_1941/AZ_1941_04_03_3_object_1881336.png
Page 3 of 4
Date: 03.04.1941
Physical description: 4
abschnitten auf der Brücke der Talvera kreuzen und das Auge folgt den Schwe bebahnen, die leichtbeschwingt den Höhen zustreben. Es kann vorkommen, daß man anfängt in Zahlen'zu denken und sich fragt, welche Länge die Straßenbah nen haben usw. Auf einige Fragen kön nen wir Ausschluß geben. Das Trambahnnetz von Bolzano hat eine Länge von 12398 Metern, wovon 8883 Meter auf die Strecke von Laioes und 3230 Meter auf die Strecke des Rio ne Tiberio fallen. Dazu kommen noch 22S Meter Doppelgeleise. Jeder Meter

der ajpiniMchen Radsahrergruppe, die von der Sektion Bolzano veranstaltet werden, teilnehmen wollen, sind eingeladen, sich am Freitag um 21 Uhr beim CAI, Via Leonardo va Vinci 8, 1. Stock, einzufin den- wies auf die Notwendigkeit einer ge nauen Einhaltung der in dieser Hinsicht erlassenen Bestimmungen hin. Nachdem er sich mit den wirtschaftlichen Verhält nissen der einzelnen Kategorien, den laufenden Maßnahmen, dem Produk tionsgange der verschiedenen Kategorien und der Arbeitszeit befaßt hatte, erläu terte

seinen Anfang. Anschließend das Programm in der Reihenfolge der Vorstellungen: „Der Wunderbrunnen' von Corra und Achille; „Der Watfischfänger' von C. Veneziani; „Der Raub der Sabinerin nen' von Moser und Schöntal: »Tante Clotilde' von Vaszari. Mannschaften de« Lyzeum-Snmna- swm« an erster Stelle der SlaMzie. Das rungen von Bolzano hat in dm Sti-Wettbèwerden der àudi Iuveniles des Jahres XIX die besten Er folge errungen und steht nun an erster Stelle der Klassifikation. In der Knaben kategorie wurde vie

Mannschaft des Tech nischen Institutes von Bolzano und in der Mädchenkategorie jene der Lehrerbil dungsanstalt übertroffen. Anschließend die Klassifizierungen: Snaben-Lehranstallen: 1. kgl. Lyzeum- Gymnasium Bolzano Gesamtpunkte 129; 2. kgl. Technisches Institut Bolzano Ge samtpunkte 109,5; 5. kgl. Lyzeum Bressa none Gesamtpunkte 107,5; 4. kgl. Tech nisch-Industrielles Institut Bolzano Ge samtpunkte 99; 5. tgl. Nationalkonvikt Bolzano Gesamtpunkte 96; 6. kgl. Klassi sches Lyzeum Merano Gesamtpunkte

96; delsinstitut Bolzano Gesamtpunkte 74.5; 10. kgl. Kunstschule Selva Gesamtpunkte 62; 11. kgl. Gymnasium Brunito Ges.' Punkte 32.5; 12. kgl. Kunstschule Ortisei Gesamtvunkte 19. Mädchen-Lehranslallen: 1. kgl. Lyzeum- Gymnasium Bolzano Gesamtpunkte 58; 2. kgl- Lehrerbildungsanstalt Bolzano Ge samtpunkte 48; 3. kgl. Lyzeum-Gymna sium Bressanone Gesamtpunkte 31; 4. kgl. Technisches Institut Bolzano Gesamt- pnnkte 30; 5. kgl. Lyzeum-Gnmnasium Merano Gesamtpunkte 24,5; 6. kgl. Gym nasium Brunirò Gesamtpunkte 20F

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_07_1936/AZ_1936_07_25_5_object_1866570.png
Page 5 of 6
Date: 25.07.1936
Physical description: 6
Stadt zu beeinträchtigen, gezügelt. Eine straffe Disziplin, von der wir wünschen, ìah sie mit stets größerer Strenge für die Einheitlich!« t in der Richtungge- bung angewendet wird, hat einen Großteil der Unzukömmlichkeiten in Bolzano ausgeschaltet. Es war aber auch notwendig, daß sich die Fehler» die im Provinzhauptorte begangen wurden, nicht auch anderswo wiederholten. Daher wurde einer Gruppe von Technikern die Präfekt, nachdem er der Kommimssion die Aufga ben, die sie zu erfüllen

Ausführungen. I àch einer kurzen Einleitung allgemeinen Cha rters ichreibt die Mailänder Zeitung? Das neue Projett. «Nunmehr hat der Präfekt von Bolzano, Dr. licistromattei, wennschon völlig in Ansvruch ge» Aminen vom großen Werk der Schaffung des sieuen Stadtzentrumts von Bolzano, ein Proiekt sicheren Verwirklichung entgegengefllhrt, das touristisch nicht verlockender sein könnte: nämlich ?>e Verbindung zwei der berühmtesten Alpentäler. ^ Gardena- und des Badiatale», mittel» einer ?mdahn

dM^ schreibt ihrerseits: Bedeutung für den Fremdenverkehr und Mnlerhwrt. „Die beiden Seilbahnen Selva—Grödnerjoch u. Colfosco—Grödnerjoch sind nach ihrer Beschaf fenheit und besonders nach Länge der Seilstrecke, den Seilbahnen Sestrier—Banchetta, Torre de Busi—Valcava. Merano—Avelengo u. Bolzano— San Genesio sehr ähnlich. Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von S.5 Meter in der Sekunde (zirka 20 Kilometer in der Std., gleich wie bei den Seilbahnen Ortisei—Alpe di Siusi, Bolzano—San Genesio

) hat jede der bei den Bergbahnen eine Fahrzeit von zirka 9 Mi» nuten. Da Fahrkabinen aus Leichtmetall mit ei nem Fassungsraum von 22 Personen. , den Schaff ner einbegriffen, verwendet werden (wie auf der Seilbahn Bolzano—San Genesio), können auf jeder Bahn zirka 140 Fahrgäste in der Stunde in beiden Richtungen befördert werden. Man kann also von der Station Selva in zirka 20 Mi nuten hie Station Colfosco erreichen (9 Minuten von der Talstatton Selva bis zum Grödnerjoch, 2 Minuten umsteigen, 9 Minuten bis zur Talsta tion

Colfosco). Mit einem während des ganzen Jahres in Be trieb stehenden Transportmittel wäre somit die rasche Verbindung der beiden Täler hergestellt u. den zahlreichen Gästen des Gardena die Möglich keit geboten, in kürzester Zeit Colfosco und Cor- vara zu erreichen, wo sich einige der schönsten Ski felder der Provinz Bolzano befinden und von wo aus unvergleichlich schöne Skiwänderungen un ternommen werden können (Pralongia, Prqi? Traida, Colalto. San Cassiano usw.); umgekehrt, tonnen sich die Gäste

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_02_1931/AZ_1931_02_07_2_object_1859253.png
Page 2 of 8
Date: 07.02.1931
Physical description: 8
Tures: Ausgaben für das Konsortial- amt. vobb'mco: Ernennung des Fraktionsvorstehers von Valle San Silvestro. Villa Bassa: Neichsstrahenverwaltung. Novapoilente: Auslagen für Nutzungsrechts. Turo», Venosta: Gegenseitigkeit der Nutzungs rechte Balle d« Casies: Erneimung des Fraktionovop- sicher^. — Erlaubnis zur AbHolzung, san Lorenzo Pusteria: idem. Novapanent«: Beitrag fiir den Armenfonds. Bolzano: 4 Kautionsabiizfungen. Brunico: OessentlicherZlntodienst. Bressanone: idem. Brunirò: Kautionsfreigabe

. Lrennero: iizeni. Lall« Aurina: Regkment der Jildustriesteuer der Raisfeiseuknsse. — Kautionsfreigabe. Lraies- Kautionssreigabe. Vrtisei: Rekurs gegen die Verweigerung der Handelslizenz Agostini. Bolzano: Beitrag für. die Niihschule. Barbiano: Vertrag mit dem Kinderasyl der O. NA. I R. , Vulcano: Beitrag für die Dopolavoroschule. Merano-. Lizenzbesrewng für Schuster. Balle Casies: Kautionsfreigabe. . , Merano: Oß u. Morìn, Rekurs gegen die Ver» Weigerung der Handelslizenz. ^ Ortlsei: Neglenient

. Merano: Grundankcuif. Tampo Tures: Grundtausch. Bolzano: Hypothekenlöschung des städt. Spitals Laion: Verkauf des Spitales. Bolzano: Beitrag sur den Jägerverein am unteren Isarco. Appiano: Bertrag mit der O. N. A. I. R. Prato allo Stelvio: Erinächtigung zu gericht lichen, Vorgehen. Curon Venosta: Verkauf des Hofes in Grein. Bolzano: Beitrag für die Ausstellung in Trento. Campo Tures: idem. Tunes: Grundenteignung. Caldaro: Beilrag für die 'Ausstellung in Trento Campo di Trens: Subsidium

an den Postboten und für die Befana Fascista. Bandoies: Wohnung für den Meszner. Ulào: Beitrag für den Armenfond. Prati: Ankauf einer Motorspritze. Caldaro: Faselstische Befana. Bolzano: Provli^ialvertrallung: Beitrag fiir die Schul« San Filippo Neri, für die Dopo- lavöro-Ausstellung «tc. Bolzano: Fakultative Ausgaben. Siint Andrea in Monte: Bilanz IlM. Tie StadMsi vom ZNiniflerpräsidium wurde dem Podestà von Bolzano heute der folgende Text des tgl. Dekretes mitgeteilt: „Wir. Vittorio Emanuele etc.. geruhen

mit Unserem Dekret vom IS. Dezember 19Z0. IX der Stadlgemeinde von Bolzano das Recht auf den Gebrauch einer Stadkfahne zuzuerkennen. Nachdem Unser Dekret, »vie Wir angeordnet haben, beim Obersten Rechnungshöfe registriert und in die Register des Heraldischen Amtes und des Staatsarchive» von Roma eingetragen worden ist, geruhen Wir. nun das feierliche Dokument unserer Gnade der Stadtgemeinde zukommen zu lassen. Kraft unserer königlichen und verfassungs mäßigen Machtvollkommenheit erklären

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_04_1937/AZ_1937_04_01_5_object_2636449.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1937
Physical description: 6
neksiaS. t. «M ISS7.XV Alpea,el»ung' Se»e 8 Aus Volzano ààt unà Lanà er Jag her Mi Milze' M m ll. April KWW ... Tag iiet „Zwei Kreuzt' wird in Bolzano ^ in der Provinz am Sonntag, den 11. April» wallen. Das Provinziaikonsortium für die Be rufung der Tuberkulose, das bereits die Nicht« !sn für die Abhaltung des. Tages und die Ver» und den Verkauf des Propagandamate- « erteilt hat, trifft die übrigen Vorbereitun« »m der Veranstaltung einen vollen Erfolg zu in. >»n »er» die einem so menschen

, vertrauen, daß auch in diesem Jahre die Bevölkerung dem Appell, für den Kampf beizusteuern, Folge leisten werden. Die Beiträge, welche einlaufen, verbleiben in der Provinz Bolzano und sie worden ausschließlich nur für den Kampf gegen die Tuberkulose verwen det. Damit werden Kranke, welche selbst nicht die Mittel haben, sich einer Kur zu unterziehen, im Spitale oder in einer Heilanstalt für Tuberkulose untergebracht. Damit gelangen sie in eine entspre chende Behandlung, es werden ihnen alle Mittel

der kgl. Studienprovveditore, proviiizialflduciaria der Piccole und Giovani ^ kgl. Schulinspektor von Bolzano die Jury die zahlreichen eingelaufenen aà 'berprüft hatte, wurden die besten her, li? ^ und zwar jene, die von Appiano, Ca- D°bbiaco, Merano, Renon, San Martino ^..^eingelaufen sind. >,,^àh der Zahl der vorgelegten Arbeiten ra>. 'ch dag Komitee von Laces. Appiano u. Mo aus. die in Büchern und Diplomen beste» zuerkannt: der Kleinitalienerin Ruth von^San Paolo-?spplano: Piccola Nillll

erfolgt durch Geldanweisungen, die von den Produzenten bei den Raiffeisenkassen eingelöst werden können. Die Uebergabe der Wolle erfolgt in den nach stehenden Sammlungszentren und an den ange führten Tagen: Sammelzentrum Bolzano: Bei den Generalmaaazinen vom 1. April bis IS. Juni für die Gemeinden Appiano, Ealdaro, Laives, Vaoe- na, Terlano, Lana, Tesimo. Valle Ultimo, Meltina, San Genesio, Sarentino, Renon, Ealestrotto, Fie, Tires, Nova Levante, Novaponente, Eornedo, Or tisei, Santa Cristina, Selva

allo Steloio/ Schachveranstàngen dee Dopolavoro Die Schachvereinigung des Dopolavoro veran staltet am 4. April das zweite Provinzialturnier der 1. Kategorie. Das erste Turnier wurde am 21. März mit der dritten Kategorie begonnen und am 7. März mit dem der zweiten fortaeietzt. Mit oem Turnier das am 4. AMl um 9 Uhr vormittags beginnt, ist das Programm der Pro- vinzialturniere abgewickelt. Die Schachsektionen des Dopolavoro von Bolzano. Merano Brunirò u. Bressanone, werden je zwei Spieler zum Turnier

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_01_1938/AZ_1938_01_20_5_object_1870537.png
Page 5 of 6
Date: 20.01.1938
Physical description: 6
Donnerstag, den 20. Jänner 1938-XVi »tl'pèazeikang' à S WUWWW Aus Bolzano Staöt unà Lonà S« sxsciMeli vràlààd Das Presseamt des fascistischen Pro- vinzialverbandes teilt mit: Inspektionen der Fasci: Der Verbandssekretär hat verfügt, daß am Samstag, den 22. Jänner, um 1ö Uhr, die Fascisten Dr. Emilio Rossi, Guido Saggiali und Alfredo Benincasa die Kampsfasci dee Brennero, bezw. Curon- Venosta und Dobbiaco inspizieren. Rapport der Schio arzhem- den: Am Sonntag, den 23. Jänner, um 1l Uhr

essierten Körperschaften den Revisoren- Ausschuß der G. I. L. in nachstehender Zusammensetzung ernannt: Dr. Sante Tanevari, Ähefsekretär der Stadtgemein de Bolzano; Rag. Ugo Frangipane der kgl. Präfektur; Rag. Giuseppe Corvatti der tgl. Finanzintendanz: Rag. Vittorio Longo des kgl. Studienprovveditorates Als Präsident fungiert der Fascisi Sante Canevari. » Gestern, um 18 Uhr, hielt der Ver bandskommandant im Littoriohause die erste Versammlung der Revisoren. Er erteilte dabei die Weisungen hinsichtlich

ist nachstehendes: Ankunft am Samstag früh. Danach wird sich S. E. Bottai zum Siegesdenk male und zum Ehrenmal der gefallenen Fascisten begeben. Daran schließt sich die Besichtigung der Schulen und Kultur institute. , Am Nachmittage begibt er sich nach Me- rans und von dort zurückgekehrt besichtigt er die Häuser der Italienischen Jugend des Littorio. Am Sonntag vormittags findet der Rapport der Schulinspektoren und Schul- direktoren der Provinzen Bolzano. Tren to imd Verona statt. Nach dem Rapport erfolgt

die Weihe der Fabnen der Volks- und Mittelschulen. Am Nachmittag findet der Rapport der -Lehrer ber'Äölks- 'und Mittelschulen der Stadt 'und der Gemeinden der Umgebung Um 16 Ubr Hält er den Eröffnunqsvor- trag der Veranstaltungen des fascistischen Kulturinstitutes. Am Montag wird der Minister Schu len der Provinz besichtigen. nommen wird, inbegriffen. Jene, die sich nur für die Fahrt und nlcht auch für die Mahlzeit vormerken lassen, zahlen Lire 10,40. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt am 23. um 6.22 Uhr

früh. Ankunft in Vipiteno um 6.50 Uhr. Die Rückkehr nach Bolzano erfolgt um zirka 20 Ubr. Die Dopolavoristen, die an der F . teilzunehmen gedenken, Kaden möglichst bald beim Dopolavoro in der Dante.straße sich zu melden. Die Teilnehmer an der Fahrt versam meln sich am 23. Jänner um 5 Uhr früh auf der Piazza Stazione. Die Ergänzungsausgabe der „Gazzetta Ufficiale' bringt ein Verzeichnis der Ostafrikakämpfer, die Kriegsauszeichnun gen erhalten haben. Darunter befinden sich zahlreiche Legionäre

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_12_1937/AZ_1937_12_02_5_object_1869954.png
Page 5 of 6
Date: 02.12.1937
Physical description: 6
von Bolzano M Ntttarbeiterinnen der Provinzialfiducia- ^gegen waren. Der Verbandssekretär erteilte s Weisungen organisatorischen Charakters. Papport währte über eine Stunde und wurde Gruß an den Duce abgeschlossen. Psrsonalnachrichten vom Generalsekrelariat der Gemeinde. Wie seinerzeit mitgeteilt worden Ist. hat der Ge neralsekretär der Stadtgemeinde Dr. Cav. Cardo ne in gleicher Eigenschaft das Amt in Arezzo an zetreten. In diesen Tagen ist der neue Generalse retär Dr. Cav. Sante Canevari eingetroffen

3.Z0 für die nummerierten Plätze, erster Rang, Lire 8 für die Plätze im zweiten Rang. Mitteilung des L. A. I. Die Sektion des C. A. I. in Bolzano ladet alle Mitglieder, welche schöne Bergaufnahmen besit zen, ein, selbige in oie Sektion zu bringen. Die Fotos werden teils in dem Klubalbum ausge stellt oder in Zeitungen und Zeitschriften veröf fentlicht, woselbst sie für die Schönheit unserer al pinen Gebiete werben. Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß die Klublokale jeden Freitag von 2V.3N bis 22 geöffnet

, Ivezember, um 14.30 Uhr, beim Hause der Ihm Italienischen Jugend des Littorio in Ii Vintola eine Vorführung der obligalv- I Hebungen durch die Balilla und Picche »der Volsschulen und Avanguardisten und »italiane der Mittelschulen stattfindet, ktt Vorführung werden auch andere Sp'.ele Idingen eingeschaltet. Es werden dabei alle sionen. welche mit der körperlichen Er- i der G. I. L. betraut sind und die Volks- Uer der didaktischen Zirkel von Bolzano. Laives und Terlano zugegen sein, »rm vorgeschrieben

- fuslandktellen der ENJT zugewiesen Fahrplancinderung Merano—Mallee Unter den Verbesserungen von Zugsverbinduw gen welche im Laufe des Monates vorgenommen werden, verdient besonders Beachtung die Schaf fung einer neuen Verbindung des Venosta-Tales mit Bolzano mittels einer« weiteren Littorina Gruppe, welche den Verkehr auf dieser Linie be deutet àichtern wià .!^ Ab 16.' Dezember dieses pausenden Jahres wer den auf der Strecke folgende Littorina-Wägen ver kehren: ! AT 320 ab Bolzano um K.10, Ankunft in Mal les

um 8.30. Dieser Wagen hat in Bolzano An schluß mit den Zügen 62 von Roma und 65 vom Brennero. AT 021 Abfahrt in Malles um 9.50, Ankunft in.Bolzano um 11.40 mit Anschluß an die Züge 64 zum Brennero und 67 nach Roma. AT 522 Abfahrt in Bolzano um 12.23, An kunft in Malles um 14.42, anschließend in Bol zano an dem Zug 64 von Roma. AT 523 Abfahrt in Malles um 15.55, Ankunft in Bolzano um 17.55 mit Anschluß an den Zug 69 nach Roma. « Fahrkarten für àie Feiertage Anläßlich der kommenden Weihnachts

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/03_10_1928/DOL_1928_10_03_3_object_1189669.png
Page 3 of 8
Date: 03.10.1928
Physical description: 8
Bolzano und Umgebung b Bolzanos Frcmdenbesuch im Leplemüer. Geich seinem Vorgänger dem August hat auch der diesjährige September einen ungemein lebhaften Fremdenzuzug nach Bolzano-Gries gebracht, welcher, soweit cs sich um die zweite Hälfte dieses Monates handelt, zum guten Teil der Aufhebung des Disumzwanges zwi schen Italien und Deutschland zuzuschreibcn ist. aber auch auf Konto der zahlreichen hic- her dirigierten Reisegesellschaften und nicht zuletzt des günstigen Einsetzens der Grieser

Frühherbstsaison gestellt werden muß. Solcherart schließt die von der Azienda di cura. soggiorno e turismo Bolzano geführte Fremdenstatistik unserer Stadt mit einer Gesamtfrequenz von 20610 in den Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Privathäusern ab- gcstiegenen Besuchern (davon 1793 auf das Kurgebiet von Gries entfallend), was im Vergleiche zum September 1927 eine Steige rung um 2402 Gäste ergibt. Dagegen ist dein in diesem Jahre fluktuierenden Reiseelemenle entsprechend die Zahl der Aufenthaltstagc mit 26.808

gegenüber demselben Monat« des Vorjahres um 6462 zurückgegangen. Die günstige Auswirkung der eingangs erwähn ten Dlsumaufhebung zeigte sich im Cmpor- schnellen des Besuches des reichsdeutschen Publikums, das fiir diesen Monat mit 8352 Personen (gegen 7018 im September v. I.) und 12.068 Aufenthaltstagen an die erste Stelle der Statistik treten könnte. Die italieni sche Frequeirz betrug 8099 Personen mit 9347 Aufenthaltstagen; hievon entfallen auf die Provinz Bolzano 935 nrit 965, auf die Provinz Trento

10 mit 16, die anderen Staaten 9 Personen mit 9 Aufent haltstagen. b Sächsische Reisende in Bolzano. Am 29. • Sept. traf eine aus 65 Teilnehmern be stehende Reisegesellschaft zum Besuche von Bolzano ein. welche vom Verkehrsamtc der Stadt Leipzig hiehergeführt worden war. Das Lokalarrangement wurde vom intern. Reise- büro Schenker u. Co. besorgt. Die Gäste unternahmen von hier aus Fahrten nach Carezza und Merano und verließen am 1. Oktober Bolzano in der Richtung nach dem Gardasee. b Roke Kreuz-Kalendcr 1929. Das Rote .Kreuz

demie ein Konzert mit sehr großein Erfolge gab, wurde der Titel einer Ehrenakademi kerin dieses berühmten Musikinstitutes ver liehen. Das diesbezügliche Ehren-Diploin ist im Schaufenster des Musikhauses Element in der Museumstraße ausgestellt und spre chen wir gleichzeitig aus diesem Anlasse der tüchtigen Pianistin unsere besten Glück wünsche für die Zukunft aus. Dr. Nöggla. Chirurg und Frauenarzt, vom Urlaub zurück. 607 c b Die Abteilung für Hautkrankheiten am städtischen Spital ln Bolzano wurde

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_08_1939/DOL_1939_08_09_4_object_1199697.png
Page 4 of 8
Date: 09.08.1939
Physical description: 8
Ihnen und der Bevölkerung des Oberetsch für die Glückwünsche, die mich besonders erfreuten. Maria Prinzessin von Piemont.' « Auch der Podesta der Stadtgemeinde Bol zano hat der Prinzessin im Namen der Be völkerung ein Glückwunschtelegramm über mittelt. auf das der Hvfkämmerer der Prin zessin Marchese Nesta Pallavicino, mit nach stehendem Telegramm antwortete: „Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Piemont dankt der Bevölkerung von Bolzano für die Glückwünsche, die sie sehr erfreuten.' Besuch der.Herzogin

von Aoänguardisten-Musketieren und die Musikkapelle der Jungfaschisten von Bolzano aufgestellt. Die Abteilungen der Hitler- . Jugend hatten zwischen den Grenzzollhäusern Aufstellung genommen. Zum Empfange des Hoheitszeichens und der Jlmgfaschisten-Abtcilung hatten sich der Stabsführer der Hitler-Jugend, Lauterbacher, Gauleiter Hofer von Innsbruck und eine Gruppe von Offizieren e'inoefimden. In Be gleitung der Jungfaschisten war der Kom mandant Del Darba, die Berbandssekretäre von Udine und Bolzano sowie die Bize

-Der- bandskommandanten und die Stabschefs der Berbandskommanden von Udine und Bolzano. Stabsfiihrer Lauterbacher entbot in Ver tretung dos Neichsjugendführers Baldur von Schwach der Vertretung der GJL. den Gruß und rühmte die Freundschaft zwischen der deutschen und italienischen Jugend. Hernach hielt Gauleiter Hofer eine Ansprache. Der Kommandant der Jungfaschisten- abteilung, Del Darba, dankte für den herz lichen Empfang. An diese Ansprache schloß sich eine Huldigung für den Duce und für Hitler. Hernach traten

. Der in ihrem Bekanntenkreise hochverdienten Frau Gräfin mögen noch viele Jabre gesunden Lebens beschieden sein! — Frau Gräfin Forni ist die Mutter des Zentralpräsidenten der St.-Vinzenz-Konlerenzen, Franz Graf Forni, der nach dem Borbilde seines in Gott ruhenden Vaters sich mit Herz und Hand der edlen Sache des hl. Vinzenz v. Paula widmet. b Trauungen. In Bolzano wurden am 8. August getraut: Otto Weber, Maler, mit Luise Florian, Private: Joses Flor. Techniker in Mailand, mit Anna Meßner. Beamtin hier. — Heut«, Mittwoch

, wurde in Assisi in der Portiunkula-Basilika Herr Prof. Eav. Giovanni Lenzi, Direktor der hiesigen kgl. technischen Handelsschule, mit Frl. Prof. Dr. Maria T o m n, Pro fessorin am hiesigen Gymnasium-Lyzeum, getraut. b Ausflüge des C.A.ll. Anläßlich des Ferragofto wird die Sektion des E-A.Ä. von Bolzano einen Sonntagsausflug und einen dreitägigen Ausflug ins Hochgebirge veran stalten. Am Sonntag, den 13. August, wird ein Ausflug auf den Ombretta-Paß zu Füßen der Marmolada-Südwand veranstal tet

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_02_1933/AZ_1933_02_10_3_object_1881575.png
Page 3 of 8
Date: 10.02.1933
Physical description: 8
Kr-iiaa. den w. Februar 1933 ^^ ^ > i p » n ^ e N u n a' 5 Bolzano -Stadt und MMisIVerMllMMMO Sitzung vom S. Febee tgZZ.xi Genehmigt: Funes: Preise für Balilla und Volksschüler — Ausgaben für die Instandhaltung der Feuer- «vehrgervte — Ausgaben für Nationalfeiern — Beitrag für die Schulreinigung Lana und Funes: Ankauf v. Feuerwehrgeräte» Racines: Zeltungsabonnement Chiusa: Spesen für Reparaturen an der Mo torpumpe Äppiano: Lizenzsteuertarif Prato allo Stelvio: Remuneration für d. Kon

/der Alpentäler Ortisei und Malles-Venosta: Beitrag für die Befanafeier Perca: Beitrag für die Hilfswerke Mezza selva: Grundtausch mit der Staatsbahn verwaltung Rasun-Valdaora: Transaktion mit Herrn Platter > > Provinzialverwaltung: Wasserinteressentschaft Val Gavdena-Straße Bolzano, Villabassa: Verkauf von Gemeinde- gründen Campo di Trens: Veàtzerung von Immobi lien — Annahme einer Enteignungsentschä- dkgung Castelrotto: Grundkauf filr Schulhausbau Provinzialverwaltung: Beitrag für Hilfswert« — Beitrag

für die Iugendkampsb linde Marebbe: idem . Bolzano: Verschiedene fakultative Ausgaben >--« Kautionsfreigabe Firma Jdrocalor Lana: Jagdkautionsfreigabe Gruber Merano: Kautionsfreigabe Unternehmung Ing. Moro Castelrotto: Holzschlägerung zur Ausbesserung der Brücke Rio Freddo Villabassa: Unentgeltliche Brennhohzuweisung San Lorenzo-Pusteria: Kautionsrückzahlung Plaickner Castelrotto: Aufnahme einer Anleihe von Vir« 750.000 für Schulhausbau Günstig begutachtet? San Candido: Konsumsteuerübergabe an ein Konsortium

von Bolzano offiziell gegràdet. Diese Gruppe von Schwarz hemden. die anfangs mit vielen Schwierigkei ten zu kämpfen hatte und manche Hindernisse überwinden mußte, ist immer stärker und ge- .festigtet geworden, die fascistische Idee hat sich immer auf weiter« Kreise ausgebreitet, das Ansehen der Partei und ihrer Mitglieder ist von Jahr zu Jahr gestiegen, wie auch die Zahl angewachsen ist, so daß bei der gestrigen Feier die Leiter des Fascio auf ein Werk, das ge diehen und gewachsen ist und auf eine Arbeit

, das sie im Jahr 1921 be gonnen und durch die zwölf Jahre fortgesetzt hat zu Ende zu führen. Der Verbandssekretar Konsul Bellini hat bei diesem Anlaß an den Parteisekretär S. C. Sta race ein HuKigungstelegramm gesandt. » Zentrum Bolzano Die Fasciste» der Zentrumsgruppe von Bol zano haben sich im Saale des Dopolavoro in der Dantestraße versammelt. Der politische Vi- zesokretär Lino Bisinteiner gedachte des für un sere Stadt historischen Datums des 9. Novem ber ISA. als sich die Faselst«» hier zusammen schlössen

21