96 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_03_1928/DOL_1928_03_20_3_object_1192895.png
Page 3 of 8
Date: 20.03.1928
Physical description: 8
WtllPMAI« Beschlüffe des Provinrial- verwattungsausfchuffes in der Sitzung vom 17. Mörz 1828. Es wurden genehmigt: Brenners. Sluderno, Orts und Lafa. UÜber nahme des Bahnhofplatzes in Vermattung der Gemeinde. Bolzano. Abkommen mit der Staatsbohn wegen des Weges rmter der Eisockbrücke. Castelrotto. Almordnung für die Ceiseraipe. Luson. Gewerbe- und Derkaufsstcuer 19W. Villabassa fTliederdors). Errichtung eines Ab- deckerdicnstes. prako in venosta und Skelves. Familiensteuer für 19W. Silondro

. Gehaltserhöhung für den 0)eme!nde- bcamten Anton Feichter. Rovacella. Varna und Scaleres. Reglement für die Aufstellung der Armenlisten. Ile Brollieieruns ln die Rachbargemeinden. Fast überall auf dem Lande kann man be obachten, daß unter den Bäckern ein wahrer Wetteifer besteht, das Brot nicht nur in der eigenen Gemeinde, sondern auch in den Nachbargemeinden abzusetzen. So läßt der Bäcker in der Gemeinde a sein Brot mit oft nicht geringen Kosten mit Wagen, Fahrrad oder Rückkorb in die Gemeinde b liefern

und dort austragen und der dortige Bäcker muß notgedrungen, will er nicht seinen Kunden kreis verkleinern lassen, sein Brot nach der Gemeinde A verkaufen, so haß ein wahrer Wettlauf um die Kundschaft stattfindet. Bon einer Abgrenzung des Kundenkreises durch gegenseitige Vereinbarung, wie es bei man chen Großindustrien heute geübt wird, sind die Bäcker noch weit entfernt; allerdings inögen beim Brot auch noch Qualitätsfragen mitsprechen und vielleicht spielt auch der alte Spruch vom Propheten im eigenen Bater

(z. B. Gemischtwarenhandlungen) betont wurde, daß sie nur eine Handels lizenz benötigen, um ihr Gewerbe im bis herigen Umfange weiter ausüben zu können. Jeder Geschäftsmann aber kann seine Waren an die Kunden liefern, wo immer sich diese befinden. Niemand zweifelt, daß eine Buch handlung, ein Lebensmittelgeschäft, eine Eisenhandlung die bei ihr bestellte Ware an die Kunden auch außerhalb der Gemeinde ihres Sitzes senden kann, ohne daß sie des halb in der Gemeinde, in der die Kunde wohnt, eine besondere Handelslizenz einzu holen

in feiner eigenen noch in einer fremden Gemeinde ohne die vorgeschriebene Hausierlizenz nicht machen; denn der Wanderhandel mit Brot ist wie der Wanderhandel mit Stoffen, Krämermaren usw. als Hausierhandel anzusehen. Jene Bäcker also, die sich nicht darauf beschränken wollen, den Kunden das bestellte Brot zuzu stellen, sondern die das Brot von Haus zu Haus zum Kaufe anbieten wollen, müssen sich an die eigene Gemeinde um Ausstellung eines Hausierzertisikates nach Art. 122 des Gesetzes

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/08_02_1934/VBS_1934_02_08_7_object_3132544.png
Page 7 of 16
Date: 08.02.1934
Physical description: 16
Donnerstag, den 8. Februar 1934 Nr. 6 — Seite 7 UMmo. 4. Februar. (Amtstage zur Steuereinhebung.) Die Gemeinde- Ejattoria von Ultimo hat für die Einhebung der Februar-Steuerrate folgende Amtstage mtb Stunden in den einzelnen Fraktionen festgesetzt: Fraktion San Pancrazio am 11. Februar, von 8 bis 17 Uhr und 12. Feb ruar von 8 bis 12 Uhr beim Auherwirt. Fraktion S. Ricolo am 14. Februar von 8 bis 15 Uhr im Mesner-Gasthaus. Fraktion S. Geltrude am 18. Februar von 9 bis 15 Uhr. Fraktion Gegend

ein gemütliches Faschingskränzchen. Für Musik sorgt die eigene Kapelle. Es ist zu hoffen, daß, wie jedes Jahr, auch heuer wieder diese Beranstaltung gut besucht wird. Parcines, 5. Jänner. (Todesfälle. — Theater. — Opfer st ockmarder.) Gestern wurde unter großer Beteiligung Herr Sebastian Eisenkeil, Vater des Herrn Artur Eisenkeil, Gastwirt „zum Lamm' auf der Tel, zu Grabe getragen. Heute erklang wiederum das Totenglöcklein. Die älteste Frau der Gemeinde, Frau Maria Mitter hofer, Mitterhoferbäuerin

Jahre hindurch Gemeindedkener und Nachtwächter. Silandro, 8. Fbrüar. (Achtung auf Kundmachungen!) Es wird auf Mer Kundmachungen der Gemeinde aufmerksam gemacht, deren Befolgung zur Vermeidung von Strafen ja nicht Unterlasten werden soll! und zwar mutz jeder Dienstbotenwechsel innerhalb acht Tagen bei der Gemeinde (Uificio Ana- grafico) gemeldet werden. — Die Pferdebesitzer werden daran erinnert, datz Pferde, welche ver kauft. vertauscht, geschlachtet oder sonst veräußert werden, innerhalb 24 Stunden

bei der Gemeinde gemeldet werden mästen. Fohlen sind anzumelden, sobald sie das Alter von drei Jahren erreicht haben. — Laut Kundmachung des Herrn Podest« liegt das nunmehr revidierte Verzeichnis über die Wahlberechtigten für das Jahr 1834 bis einschließlich 15. Februar während den Amts stunden in der Eemeindekanzlei zur öffentlichen Einsicht auf. — Laut einer weiteren Kund machung müsten Personen, welche im Gemeinde- walde sogenanntes Klaubholz (Aeste) sammeln wollen, die spezielle Bewilligung der Gemeinde

in d i e E t f ch.) Ein vierjähriger Knabe unter hielt sich kürzlich im Anger neben dem Wohn- Hause mit Rodeln. Dle Fahrt nahm einen schlimmen Ausgang, denn das Kind fuhr in die Etsch hinein und wäre, trotz des niedrigen Wasserstandes, fortgeschwemmt worden und ertrunken, wenn nicht die Cousine das Kind im rechten Augenblick noch gerettet hätte. Lass» 5. Februar. (Der Ortsälteste gestorben u. a.) Hier starb der älteste Mann der Gemeinde Anton Fleischmann im 96. Lebensjahre. Bis auf die letzte Zeit seines Lebens blieb

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_12_1929/AZ_1929_12_18_5_object_1863658.png
Page 5 of 8
Date: 18.12.1929
Physical description: 8
be gegneten, waren der größten Gefahr ausgesetzt, vom hin- und herbaumelnden Schlitten er schlagen zu werden, doch go'lseidank es geschah kein Unglück. Endlich nach manchen Be mühungen konnte das scheu gewordene Pferd eingefangen und unschädlich gemacht werden. Comedo Vormilitärischer Kurs Heuer wurde auch in unserer Gemeinde ein vormilitärischer Kurs errichtet, der von den militärpflichtigen Burschen sehr fleißig besucht wird. Die Leitung des Kurses ist Herrn Ber nardo Hölzi anvertraut. Lizenzerneuerung

Die Betriebsintzaber haben bis 23. Dezember die Lizenzen bei der Gemeinde zur Erneuerung für das Jahr 1930 vorzulegen Nähere Auf klärungen werden vom Gemeindeamte erteilt. Italienischer Abendkurs Der italienische Abendkurs für Erwachsene wird von 17 Schülern sehr fleißig besucht und alle widmen sich mit Eifer dem Studium der italienischen Sprache. Den Unterricht erteilt die Lehrerin Fräulein Turra. Schulausspeisung In der Fraktion Cornedo wurde auch im heurigen Jahre vom Schulpatronate die Aus speisung der armen

Kinder und jener, die einen weiten Schulweg zu machen haben, eingeführt. Bei der Eröffnung der Ausspeisung waren die gesamten Ortsbehörden und auch der didak tische Direktor Corrazzola gegenwärtig. Die Spesen werden von dem Neichshilfs- werkefür die erlösten Gebiete und der Ge meinde getragen. Die Speisen werden von der Lehrerin Frl. Turra zubereitet. Nova Levante Ernennung der Gemeindekommission erster Jnstonz Der Herr Podestà hat in die vom Art. 117 der Durchführungsverordnung zum Gemeinde

- und Provinzialgejetz vorg.seyene Kommission erster Instanz die Herren Fischnaller Luigi, Kaufmann, Pattis Giuseppl'. Pentner. lind Par- deller Giuseppe, Böstl, berufen. Die Aufgabe dieser Kommission ist im Artikel 118 obzitierter Durchführungsverordnung fest gesetzt, welche lautet: Alle Träger von Stenern und Zuschlägen in der Gemeinde, welcher Na tur immer diese seien, können an die Kom mission rekurieren, und zw«', nicht bloß im eigenen und direkten Interesse und gegen Be steuerungen, welche sie betreffen

, sondern auch um zu verlangen, daß die ungerechtfertigt be freiten oder die unznreicy-nd betroffenen Per sonen in gehörigem Maße besteuert werden. eser Kommission 'n Rekurs an den 'ssen. Gegen die Entscheid»'' läßt der folgende Art' Provinzialverwaltuw Erneuerung der Eajllizenzen Laut Zirkularschreiben der Gemeinde, wel ches dieser Tage an alle Wirte der Gemeinde ergangen ist, haben dieselben innerhalb des 27. Dezember zwecks Erneuerung der Schank- lizenzen folgendes in der Gemeindekanzlei ein zubringen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_01_1896/BRG_1896_01_11_5_object_769300.png
Page 5 of 12
Date: 11.01.1896
Physical description: 12
, was er verlangte und gewöhnlich noch bedeutend mehr; daß er aber denselben zu kirchlichen Zwecken verwendete, dafür ist die Gemeinde wohl nicht verantwortlich, wird ihm aber dafür stets dankbar sein. Unrichtig ist es ferners unseres Wisiens, daß der verstorbene Herr Kurat die Gemeinde Hafling mit einem Legate bedachte. Die den Armen und der Kirche ver machten Legate zu einem Grabmonumente zu ver wenden, liegt nicht in der Kompetenz der Gemeinde, wohl abr wäre es von einer andern Seite schicklich

gewesen, den Rest von dem durch Testament zur Begräbnis bestimmten Betrage zu einem Monumente zu belasten, da es fast sicher in der Intention des Verstorbenen lag, denn er wußte ja genau, was es in Hasling zu einer Begräbnis braucht uud würde sonst kaum einen so hohen Betrag dazu bestimmt haben. Wäre das geschehen, so hätte der Verstorbene damit sammt dem von der Gemeinde hiezu beschlossenen Beitrage ei» ziemlich werthvolles Monument erhalten können. Der alte Spruch: „Aus den Augen, aus dem Sinu' wäre dem Herrn

sicher ein dankbares Andenken im Herzen der Haslinger sein, als ein kalter Grabstein oder ein „kleines Blechtäfelchen'. Damit soll aber nicht gesagt sein, daß wir nicht im Sinne hätten, ein Grabmonument zu setzen, denn daS zu thun, war von der Gemeinde schon längst beschlossen, und daß es noch nicht geschehen, daran sind nicht sosehr wir, als vielmehr Andere schuld. Wer und warum, das wäre an kompetenter Stelle zu erfragen gewesen. Daß man uns gerade Riffian als Muster vor Augen stellt, darüber ließe

nach Montagnaga in Pinö, dem berühmten und vielbesuchten Wallfahrtsorte an. Die Markt gemeinde Pergine und der rührige Rektor des Gnadenortes treten mit Begeisterung für die gewiß freudigst zu begrüßende Idee ein. Der bezügliche Kostenvoranschlag beziffert sich auf 150.000 fl. — Das biologische Institut des Landeskulturrathes gibt pro 1896 für Seidenwücmerfame und zwar für je 27 Gramm folgende Preise bekannt: grün 2 st. 70 kr., gelb 3 fl. 30 kr , weiß 2 fl. 70 kr.

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_11_1927/DOL_1927_11_07_3_object_1195370.png
Page 3 of 8
Date: 07.11.1927
Physical description: 8
als Raubmörder. Aus Klausenburg in Siebenbürgen wird berichtet, daß in der sisben>bürgischen Gemeinde Csikla- poles eines Tages eine behördliche Kommis sion. bestehend oils dem Gemeindevorsteher Cferg, dem Notar, einem Landwirt und einem Gendarm bei dem in voller Einsamkeit lebenden, gelähmten 70jährigcn Stephan i Csieldö erschien und ihm unter dem Vorgehen. j es müsse für die Bcmesiung der Bermögens- ! ftsuer ein Inventar ausgenommen und ein ° Testament gemacht. werden, das verborgene Vermögen

cs an einem öffentlichen Platze oder an einem dem Publi- kuin zugänglichen Platze und auch dann, wenn sic private Interessen betreffen, in fehlerfreiem italienischen Wortlaut verfaßt feien und in Anbetracht des Art. 3 des gel tenden Gemeinde- und Provinzialgesetze-, wird verfügt: 1. Wer immer beabsichtigt. Manifeste zu veröffentlichen oder irgendwie Kund machungen. Wegweiser. Legenden usw. on- zubringen, wie im ersten Teile des vor liegenden Erlasses gesagt ist. der muß. un abhängig von der Einhaltung der in Sachen

durch ein Steinpflaster und Heran- ziehnug der Hausbesitzer zu einem Beitrag. Gem. Bolzano: Uebernahmc des Bahnhof- platzes in der Bahnhofzufahrtsstraßc in Ponte d'Adige in die Verwaltung der Stadt. Gem. L a z f o n s: Wiederherstellung der Ge meindestraße Bläuerlehen. Gem. B r u n i c o: Abgabe des der Gemeinde gehörigen Teiles des Eekicizitätswerkcs an das Konsortium der Interessenten. Gem Merano: Uebernahmc eines Teiles der Laurinstraße. Gem Gais: Kaulionsfreigabe. Provinzialoerwaltung: Reglement für beit

. Gem. Merano: <->',rundverkau! an Fa. Mas- sarini. Gem. D r u n i c o: Verkauf eines Gemeinde hauses. hieitt. Seena: Reglement auf die Lizenzge bühr au! öffentliche Betriebe. Gem. Te^ves, Novacella (Nemtrfti. Br n nie o. >selva d! Mnlini (Mühlwald) und Prato alka Drava (Winnebach): Ber- zehrungssteueriarif und Reglement Gem. P e r c a: Beiterag an den Rcichsver- band der Kriegsinvaliden. Gem. C a st e l r o l t o: Beitrag an den Krr- chenchor. Gem. B i l l o n d r o: Beitrag an den Reichs- verband

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/23_08_1913/BRC_1913_08_23_3_object_125842.png
Page 3 of 16
Date: 23.08.1913
Physical description: 16
der heutigen Geschäftswelt und wir raten daher allen jungen Leuten, welche einer solchen noch ent- behren, die jetzt gebotene, so überaus günstige Ge legenheit, sich eine schöne Handschrift anzueignen, Nicht zu versäumen. Näheres im Anzeigeteil' ttaiserfest und Eröffnung des neu umgebauten k. k. Gemeinde-Schießstandes in vahrn. Von dort wird uns berichtet: Der 17. August brachte für Vahrn einen wundervollen, reinen, echten Südtiroler Tag zu dem Doppelfeste, das an diesem Tage be gangen wurde: zur Feier

des Geburtssestes Seiner Majestät des Kaisers und. aus diesem Anlasse, zur Eröffnung des neu umgebauten k. k. Gemeinde- Schießstandes Vahrn. Bei dem von Hochwürden Kooperator Alb er aus Brixen zelebrierten feier lichen Hochamte hatten sich eingefunden: Eine Ver tretung der Brixener Standschützen, eine Vertretung der Neustifter Schützen mit Fahne, die Schalderer Schützen in Tracht und mit Fahne, die Natzer Musikkapelle mit Fahne, die Vahrner Standschützen und die Schützenkompagnie mit Fahne, die Hono ratioren

, Gemeindevorsteher Mayer, Bezirksoberschützenmeister Lemayer, Oberschützen meister Pupp, Dr. Gelber u. a. m. Gemeinde Vorsteher Peter Mayer brachte in kurzer, kerniger Rede im Namen der Gemeinde sowie der Vahrner Standschützen den herzlichsten'Dank an alle Freunde und Gönner des Schützenwesens, an die Förderer des Schießstandbaues und an die Spender der wert vollen Schießbeste zum öffentlichen Ausdruck. Zum Schlüsse der Feier gab General von Schneider den ersten Schuß auf die Scheibe ab und eröffnete

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/12_07_1934/VBS_1934_07_12_6_object_3133260.png
Page 6 of 16
Date: 12.07.1934
Physical description: 16
. Pfarrer Franz Widmann, behandelte die Würde und das Wirken des Priesters. Der verstärkte Pfarr- chor brachte eine neue Messe von Kircher zu tadelloser Aufführung. Inniger Dank stieg beim Tedeum aus der Seel« des Neupriesters und der ganzen Gemeinde zum Himmel empor. Nach dem Gottesdienste vereinigte ein frohes Mahl die Primizgäste im Gast haus , „zum Rößl', wobei die bekannten Sternstnger aus Bolzano unter Führung des Franz Waldthaler den Dienst in klagloser Weise besorgten und durch einige hübsche

Jahren im Tode voraus. Die Berstorbene war eine treu besorgte Familien mutter, di« des Lebens Bitterkeit in hohem Maße verkosten mußte. Um sie trauern mch- rere erwachsene Kircher. Ora. 8. ds. (Ehrung des Gemeinde- a r z t e s.) über Einladung des Herrn Podesta Cav. Dr. Carlo West fand gestem abends im (Gasthaus „zur Rose* eine kleine Feier statt, wozu zirka SO Gäste erschienen. Es galt, dm allgemein verehrten und geliebten Dr. Josef Gerber, sein dreißigjähriges Dienst- jubiläum als Gemeindearzt

«rhaltm bleibe, welchem Wunsche sich wohl die ganze Gemeinde anschlietzt. Nova Ponente. 4. Juli. (Primizfest.) Am heutigen Patroziniumsfeste der Pfarr- kirche feierte die Gemeinde die Primiz eines Ortskindes, des hochw. P. Urban Thaler O. Fr. M., eines Eggelersohnes, Neffe des hochwst. Msgr. Alois Thaler in Bolzano. Am Borabend traf der Neugeweihte auf geschmücktem Auto ein. Vor dem Gasthause „Adler* erwartete ihn die Geistlichkeit» darunter Msgr. Propst Kaiser, Msgr. Thaler. Erzpriester P. Basil

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_07_1929/AZ_1929_07_11_3_object_1865385.png
Page 3 of 8
Date: 11.07.1929
Physical description: 8
das zweiaktige Lustspiel: „Die Frau des Herkules'. Vorstellungen um 2, 3.3V, 6.30, 8 und 3.30. Pareines Friedensrichters»«! Auch in unserer Gemeinde wurde laut den bestehenden Gesetzesbestimmungen das Friedens richteramt eingeführt.' Die nötigen Lokalitäten wurden im Gemeindehause zur Verfügung ge stellt und man arbeitet bereits daran, sie vor schriftsmäßig einzurichten. Als Friedensrichter wurde Herr Castiglloni Luigi und als Vizefriedensrichter Herr Camper Simone ernannt. Vom Dopolavoro Den Bemühungen

zu besichtigen. Aufliegende Sleuerlisten Der Präfekturskommlssär gibt bekannt, daß im Gemeindeamte die zweite Serie der Listen für die Einkommen-, Gebäude^ und Grund steuer sowie die Iunggesellensteuer der Ge meinden Prato in Venosta, Stelvio und Monte- chiaro zur öffentlichen Einsichtnahme ausliegen. Weiters liegt die Liste.., der Gemeindesteuer für das Jahr 1929 der 'gewesenen Gemeinde Prato in Venosta für die Zeit von acht Tagen, das ist bis zum 17. Juli, auf. Eventuelle Rekurse müssen innerhalb 15 Ta gen

» Aufmerksamkeit verfolgt und zum Schluß dankte der Präfekturskommissär Im Namen der Bevöl kerung den Vertretern der Opera Nazionale Combattenti für ihre Bemühungen. Nova Ponente Primiz Letzten Sonntag wurde die Ankunft des hochlv. Don Zelger Giuseppe, der in seiner Heimats- gemeinde eingetroffen war, um dort Gott sein Erstlingsopfer darzubringen, mit feierlichem Glockengeläuts begrüßt. Und nicht nur die Glocken entboten dem Neu priester den Willkommengruß, auch alle Dorf bewohner waren auf den Straßen

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_06_1937/Suedt_1937_06_01_10_object_585844.png
Page 10 of 16
Date: 01.06.1937
Physical description: 16
den Besitzern sehr freimütig, sie sollten ihre Gründe freiwillig abtreten, widrigens er Gewalt brau chen würde. Auf den Einwand, die Gemeinde besäße selbst genügend Baugründe, erwiderte der Vertreter, daß ihm an dere Lagen besser gefielen und daß deshalb die Volkswohn häuser in diese Lagen erbaut würden. Der Einkäufer ist ver ehemalige Direktor der Bozner Zweiganstalt des Credito maritimo, welche Konkurs machte. Freiwillige Namensänderung. In Völs wurde Anna Vcrant veranlaßt, ihren Namen italianisieren

aufzogen, so daß das Begräbnis einer nationalen Feierlichkeit ähnelte. Holzschlag. Die Stadt Brixen bewilligte kürzlich einen Holz schlag von 90 Kubikm. für die städt. Arbeiter. Man begann zu schlagen, bis ein ganzer Erlenwald gefällt war. Als man nachmißt, sind es nur 20 Kubikmeter. Die Arbeiter hatten irrigerweise das Hol; anstatt im Gememdewald i n Erlen besitz des Herrn Seeber geschlagen und der Eigentümer ver langt nun von der Gemeinde einen Schadenersatz von 20.000 Lire. Festkonzert in Brixen

bereits gelöst, als er zu den Carabinieri be vrdert wurde. Man untersagte ihm, am 1. Mai nach Bruneck zu fahren» er solle nach Hause gehen und arbeiten. Steuer zahlen könne er auch an einem anderen Tage. Dem Burschen blieb nichts anderes übrig, als die Karte verfallen zu lassen und die Reise nach Bruneck zu verschieben. Behörden als Schuldner. Ein Holzarbeiter hatte von der Gemeinde Olang im Frühjahre 1931 eine Parti: Holz zur Bearbeitung übernommen und vertraglich vereinbart, den Betrag von rund 7500

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/06_07_1922/VBS_1922_07_06_6_object_3116515.png
Page 6 of 12
Date: 06.07.1922
Physical description: 12
bei der Primizfeier des Ortskindeg, hochw. Herrn Alois Hellrigl. Alles haben die Gemeinde und die Bewohner aufgeboten, um diese.seltene Feier festlich zu begehen, denn seit Menschengedenken hat eine der artige Feier im Orte selbst nicht stattgefun- - den. Zu Herzen gehend waren die Worte des hochw. Herrn Primizpredigers Palla, Koope rator in Matsch. In gewohnt exakter Weise hat der Kirchenchor von Mals die Messe Stella maris von Erießbacher zur Auffüh rung gebracht und auch beim Mahle schöne Lieder erklingen

ist dieses Jahr ein Kredit von 50.000 Lire be willigt, wozu die Gmeinde, bezw. die Kon kurrenz 15 Prozent beizutragen hat. Herr Landesoberbaurat Scheiber-Bozen leitet die Ballführung, während der Straßenmeister Peter Penz-Mals, wie schon vor dem Kriege, wieder die Aussicht führt. Die Arbeiten ver richten fasst durchaus Einheimische, womit ein schönes Stück Geld in der Gemeinde bleibt. — In Hinterkirch, Langtaufers, wurden am 10. Juni die Sterbegottesdienste für den an der italienischen Front 1917 spurlos ver

- nen und zwar für die Jungmaimschaft und die Jungfrauenkongregation. Nach der Pre digt erneuerte die Gemeinde laut nachspre chend den Bund mit dem göttlichen Herzen und sang nach dem Amte mit Begeisterung stehend die Bundbshyinne vor der großen Herz-Jesustatue, die den ganzen Monat hin durch den mit frischen Blumen geschmückten Hochaltar überragt. Bei der üblichen nach mittägigen Prozession trugen vier gewesene Krieger — rote Schützen — das historische Herz-Jesu-Bild und spielte die Musik nebst

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/18_05_1933/VBS_1933_05_18_14_object_3131404.png
Page 14 of 16
Date: 18.05.1933
Physical description: 16
fleißig erscheinen. Tertiarengemeinde der PP. Kapuziner. Bol zano. . Drittordenssünntag, 21. Mai. Vollkom mener Ablaß. 'A6 Uhr Aussetzung, die heilige Ordensmesse für unsere Gemeinde. V»7 Uhr ! Maiandacht. Nachmittags 2 bis 8 Uhr Bib- liothekstunde; A3 Uhr heiliger Rosenkranz, !darauf Versammlung mit feierlicher Aufnahme, kurze Andacht, päpstlicher Segen, > Verkünden, Entrichtung des Monatsopfers. Die ^Kandidaten sind höflichst gebeten, vor Be- ginnderFeierum2Uhr, im Therefien- s a a le zu erscheinen

. Man müßte wissen, aus welchem Grunde die Abweisung erfolgt ist. Dies ist bei der Gemeinde ohne weiteres zu erfragen. Die Beantwortung ihrer Anfrage ist nur möglich, wenn man diese Begründung kennt. (v) Trens. Wenn der Pachtvertrag vorschrifts mäßig registriert ist, so ist der Käufer verpflich tet, in den Pachtvertrag einzutreten. d. h., er muß die Rechte des Pächters wahren. (v) I. A. in C. T. Die Frühjahrseinberufungen ind für Heuer vorüber. Also kommen die näch ten Einberufungen im Herbst

. (v) O. A. in G. Laut Vorschrift muß die Einzah lung zur Alters- und Jnvaliditatsversicherung, owie gegen Tuberkulose auch für aushilfsweise Angestellte geleistet werden. Krankenversicherung ist für häusliche Bedienstete nicht vorgesehen, (v) G. C. in (5. Sie sind verpflichtet, die Alimen- tenzahlung auch weiterhin zu leisten. Die Mut ter des Kindes könnte gegen Sie die Alimente im Exekutionswege eintreiben. (v) Nr. 333. Sie müssen um die Handelslizenz in der betreffenden Gemeinde anfuchen und im kommenden Jänner

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_11_1934/DOL_1934_11_28_8_object_1187738.png
Page 8 of 12
Date: 28.11.1934
Physical description: 12
unserer Jugend und Gemeinde, für die Ehre Gottes gearbeitet und Opfer gebracht. Mit vollem Rechte haben sich die Pankrazer Im stillen, kleinen Häuschen eingefunden: die Geistlichkeit mit dem Crzpfarrer Lindner. Gemelndearzt Dr. Padöller. Beterinärarzt Dr. Pirchcr, die Mitglieder der Raiffelien- kasse, alle umliegenden Nachbarn und die Musikkapelle. Mit einem schneidigen Marsch wurde die Ehrung eingeleitet. Darauf hielt ein Mitglied der Kasse eine ergreifende An sprache, in der die Verdienste des Herrn

fordernde Arbeit. Warum soll dies nicht auch einmal öffentlich anerkannt werden? Dies schadet umso weniger, da eben in Erinnerung an frühere Zeiten da und dort noch ein unbedachtes Urteil mitläuft, das eben den heutigen Verhältnissen entsprechend richtiggestellt werden muß. (neu Silantao - Umgebung v Gemeinde-Kundmachungen. S i l a » d r o. 26. November. Laut gemeindeämtlicher Kundmachung können alle besitz- und mittel losen Gmeindeangehörigen um die Ein tragung in die Armenliste ankuchen

. Die diesbezüglichen Gesuche sind bis 15. Dezem ber einzubringen. Die Formularien hiefür lind in der Gemeindekanzlei erhältlich. lieber die Aufnahme in die Armenttste entscheidet eine Kommission. Dersonen mit Grundbesitz werden, auch wenn sie sonst bedürftig sind, nicht ausgenommen. — Weiters wird in Er innerung gebracht, daß es strenge verboten ist. ohne Bewilligung der Gemeinde und Focstmiliz im Walde Klaubholz zu sammeln. 3 Eäcillenfeier. Silandro. 25. No vember. An einem alten und schonen Brauche festhaltend

16