50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/07_04_1880/BTV_1880_04_07_5_object_2884809.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1880
Physical description: 8
das gesetzliche Besitzrecht des Berufenen, falls er vor der Erbtheiluug stirbt, auf feine Erben oder auf den Nächst- b'e rusenen über? Die Vorschriften über die Erbfolge in Bauern gütern sind keine Erbrechts- sondern nnr Erb- theilnngs-Vorschristen, sie begründen keine Aende rung in dem Erbrechte selbst und räumen dem Be rufenen keinen größeren Erbtheil, sondern nur ein Vorzugsrecht zur Uebernahme des Gutes bei der Theilnug ein. Gegenstand dieses Vorzugsrechtes ist folglich das Bauerngut selbst, uicht

dessen Ueber nahmspreis, der in die Verlaßmasse fällt, und unter alle Erben nach der gesetzlichen Erbfolge gleichheitlich vertheilt wird. Ueber diese Nechtsansfafsnng der be günstigten Erbfolge in Bauerngütern ist die gesammte Jinistenwelt einig (viilo Nößler in der Themis 1843 VII pag 90 — Stnbeuranch Koment. ll 630 <— Kirchstetter Koment. pag- 344. — Ungers Erbrecht VI Z ^ Note 5.9 — Tomaschek Zeitsch. für österr. Nechtsgelehrs. 1340 I 92) Sleijl l>ber ein mal fest, daß dieses Vorzugsrecht dem all sten

Sohne nicht eiu größeres Erbthcil, sondern nur eine Btgnn- stigung bei der Erbtheilnng gewählt, so kann es erst beim Zeitpnnlie der Erbtheilnng ausgeübt norden; wenn also der älteste Sohn vor diesem Zeit punkte stirbt, so kann er das erwähnte Vorzugsrecht nicht auf seine Erben transinittiren (Z 531,. 7<>3, 704 b. G. B.) Dieses geht auch aus der Vorschrift dcs Patentes A 3 hervor, wodurch das Bauerngut bei der T he i- lnng vor Allen dem ältesten Sohne, sonst aber dem nächsten Sohne

nach ihm und in Abgang einll Sohnes der ältesten Tochter zugetheilt werden so ' Daraus ergibt sich bis zur überzeugenden Gewißheit daß das Erbfolgepatent in Bauerngütern das frag liche Vorzugsrecht als ein in bloß 'persönlichen Ver hältnissen und Fähigkeiten begründetes und daher höchst persönliches Recht bettächte, welches mit dem Tode.tzx? Berufenen erlischt (Z. 531, 918 b. G.B.) Der'Satz , daß dieses Vorzugsrecht' auf die Erben des Erftberuftuen nicht ' transmittirt wird, fand auch die'einstimmige Anerkennung

nicht stattfinde. Dagegen behaupten die Vertheidiger der entgegen gesetzten Ansicht, daß der älteste Sohn das aus schließliche Besitzrecht auf das Bauerngut vom Vater erbsweise erlangt habe — daß dieses Bcsitzrecht einen Bestandtheil der Verlassenschaft des ältesten Sohnes bilde — daß folglich dasselbe nach dem Gesetze auf feine Erben übergehen müsse. Allein es ist absolut uurichtig, daß der älteste Sohn dieses Vorzugsrecht vom Vater erbsweise erlangt habe, denn das Erbfolgepatent in Bauerngütern gewährt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/21_04_1871/BZZ_1871_04_21_5_object_458929.png
Page 5 of 10
Date: 21.04.1871
Physical description: 10
-Em« Mtung. dann Leiter- und LZruggenwägelt^und 'allder^WutSf-HrüiM. Kel^WDrre^ Byttkchm uud andere Gegenstände zur Weinbereitung :c. ic. Äegen allsoLleiche Barzahlung ^^ ^ ^ ^ ^ ^ N^hen .jz.. ^ ivozen, am delmirte Commmär: Dr. Knoflach.^ ^ Ueber freiwilliges Anlangen der Geschwisterte Josef, Dr. Franz, Alois nnd Johann Mumelter als Erben nach Elise Wtw. Mumelter findet vorbehaltlich der Beibringung der politischen Ver- stücklungsbewilligung am Ä. April d. I. s M Vorm. in d. g. Kanzler

Nr. 7 die öffentliche Versteigerung folgender Entien aus dem s. g. Rodlerhoft' in der Ane Gemeinde Zwölf- malgreien Cat.-Nr. 933 litt. L, L, statt und zwar: I. a) der Hälfte der Behausung sammt Stad l, Stall unv Hofraum, d) einer dabei befindlichen Wiese von k alten Tagmahden 393 W. Quadrat-Klaftern mit Fruchtbäumen besetzt und einer dabei befindlichen Murgrube grenzend: t. Hrn. v. Mayrhauser und Josef Riehl Erben, 2. Nikolaus Kompat- fcher und Theres Hölzl Erben, 3. an dieselben und Peter Gostner, 4. Johann

Pitscheider, um den Ansrufspreis von 700 fl. ö. W. per Tagmahd; II. eines Ackers, von 3 alten Tagmahden 124 l/z W. Quadrat-Klaftern mit Fruchtbäumen befetzt grenzend: 1. an Johann Unterhofer und v. Semblrokh/ 2. RoseWtw. Unterhofer, 3. Thereö Hölzl Erben, 4. an die eigene Aue, um dey Ausmfspreis von 3(X) fl. ö. W. per Tagmahd; III. einer Aue von 24 alten Tagmahden 3lT W. Quadrat-Klaftern grenzend: t. an Mathias MsM unH'Graf Sarnthein Erbend 2. ven ek» genen Acker, 3. Theres Hölzl Erben. 4. Eisack

eingesehen werden und werden auch vor Beginn ver Versteigerung bekannt gegeben werden» K. K. Kreisgericht Bozen am 14. April 187 l. Der Präsident: Schumacher m. p. Lofferer oa. p., Director. Freiwillige VersteigeruW. Ueber Ansuchen der Erben des verstorbenen Michael Fhaneh, mit Bewilligung des k»k. st. d. Bezirks-Gerichtes Bozen, werden am 4» Mai d» I. in der Gärbereibehausung in Kardaun, zur Verlassenschaft desselben gehö rige mehrere Stücke rohe Ochsen- und Kühhäute, zwei Balten lohgare Kühhante

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/12_12_1870/BTV_1870_12_12_6_object_3054336.png
Page 6 of 6
Date: 12.12.1870
Physical description: 6
SR4 1 Feilbietungs-Edikt. Nr. 9875 In der ErekutionSsache des Johann Zelger in Tramin, durch Or. Rapp, wider Peter Dipoli in Tramin, pcto. 143 fl. 3 kr. ö. W. wird über neuerliches Ansuchen deS ErekutionöführerS au» 9. eventuell Zt. Jänner 1371 halb 3 Uhr Nachmittags im d. g. Amtszimmer Nr. 6 nachstehende Realität öffentlich seilgeboten iverden: Cat.-Nr. 616. MooSgrund, Traminer Revier, eine Abtheilung von L Starland 60 Klftr., gränzt: 1. an Franz Peer, 2. Anton Seeber Erben, 3. Karl

am 1. Dezember 1370. Tr ibuS. Konvokationen. 3 Edikt. Nr. 3777 Johann Fink, gewesener Wirth in der Grätsch ist am 21. Juni l. Js. mit Hinterlassung einer letztwilli. gen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen und TestamentS-Erben Johann und Anton Fink unbekannt ist. so ergeht hiemit an dieselben die Aufforderung, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassen» fchaft

, für welche inzwischen Anton Mutschlechuer, Kopp in Toblach, als VerlassenschaftS-Kurator bestellt worden ist, mit den sich meldenden Erben und den für die Ab wesenden zu bestellenden Kuratoren abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Welöberg am 27. Oktober 1870. Der k. k. BezirkSrichter: Unterrichter. 3 Edikt. Nr. 4072 Von dem k. k. Bezirksgerichte TelfS wird bekannt gemacht, daß am 2. Juli 1S70 Peter Haller, Bauer in Jnzing mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung, worin er nur über einem Theil

willigen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der 'Aufenthalt der gesetzlichen Erbin Rosa Kicm verehel. Speranza unbekannt ist, so wird selbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben, und dem sür sie aufgestellten Kurator Johann Kohler, Steltner in Völlan abgehandelt iverden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 3. November 1870. Der k. k. BezirkSrichter

: Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 7262 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gemacht, eS sei am 10. Februar d. Js. Auton Gamper, Knecht zu Marling mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben. Da diesen« Gerichte der Aufenthalt der Erbin und Schwester desselben Anna Gamper unbekannt ist, so wird diese aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und ihre ErbSerklärung anzubringen, wivrigenS die Verlassenschast mit den ch siincldenden Erben

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/08_02_1875/BTV_1875_02_08_6_object_2861879.png
Page 6 of 6
Date: 08.02.1875
Physical description: 6
oder rechtzeitig einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 28. Zänner 1875. F. 445 Gsteu. 1 Edikt. Nr. 279 Am 18. September 1874 ist der Straßeneinräumer Georg Vulkan in Salurn gestorben. Zn seinem münd lichen Testamente hat er die Kinder seiner verstorbenen Töchter Maria Benetti von Sacco und Anna verehe lichte Perger im Salzburgischen je zur Hälfte als Erben eingesetzt. Bon dieser letzteren soll ei» einziger Sohn mit Namen AttiliuS in der Stadt

Salzburg vorhanden sein wo er aber nicht ausgeforscht werden konnte. Der selbe, wie andere eventuelle Nachkommen der Anna Vulkan werden nun hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre von heute an sich bei diesem Gerichte zu melden und die Erbsetklärung abzugeben, widrigenS die Ver- lassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für die Anna Vulkan'schen Nachkommen aufgestellten Ku rator Mathias Höfler hier abgehandelt werde« würde. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 3t. Jänner 1373. F. 447 Sottoperra

ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben , M, . Georg und AloiS Walpl, dann die allfälligen Nach kommen deS in Trieft verstorbenen AloiS Walzl ?un-> bekannt sind, so werden dieselben aufgefordert, .sich! binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, yzidrigenfalls die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und mit den für sie aufgestellten Kurator Johann Walzl

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/06_02_1875/BTV_1875_02_06_10_object_2861867.png
Page 10 of 10
Date: 06.02.1875
Physical description: 10
oder rechtzeitig einen andern Sachmalter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 28. Jänner 1875. F. 445 Gsteu. 1 Edikt. Nr. 279 Am 18. September 1874 ist der Straßeneinräumer Georg Vulkan in Salurn gestorben. In seinem münd lichen Testamente hat er die Kinder seiner verstorbenen Töchter Maria Benetti von Sacco und Anna verehe lichte Perger im Salzburgischen je zur Hülste als Erben eingesetzt. Von dieser letzteren soll ei» einziger Sohn mit Namen AttiliuS in der Stadt

Salzburg vorhanden sein wo er aber nicht ausgeforscht werden konnte. Der selbe, wie andere eventuelle Nachkommen der Anna Vulkan werden nun hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre Von heute an sich bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung abzugeben, widrigen« die Ver- lafsenfchaft mit den sich meldenden Erben und den für die Anna Nulkan'schen Nachkommen aufgestellten Ku rator Mathias Höfler hier abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am S1. Jänner 187S. F. 447 Sottoperra

ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben »R« Georg und AloiS Walpl, dann die allfülligen Nach kommen deS in Triest verstorbenen AloiS Walzl un« bekannt sind, so werden dieselben aufgefordeit, sich binnen Einem Jahre von dem unten g»fetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklürung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und mit den für sie aufgestellten Curator Johann Walzl, Schalter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_02_1871/BTV_1871_02_28_6_object_3055274.png
Page 6 of 6
Date: 28.02.1871
Physical description: 6
. Innsbruck, den S8. Februar Gläubiger- und Erben-Einbernfnngs- 2 Edikt. Nr. 3118 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deö am 22. Februar 1869 zu St. Gertraud in, Ulten ab intestato verstorbenen Holzarbeiters Josef Zöschg, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 24. März d. IS. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreiche», widrigenS

denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Be zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Zugleich werden die Jntestat-Erben Sebastian Zöschg, Bruder deS Erblassers und die dem Gerichte ganz un bekannten Kinder der in Piemont verstorbenen erb- lasser'schen Schwester ThereS Zöschg aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, und ihr ErbS- erklären anzubringen, widrigenS

die Werlassenschaft mit dem für sie aufgestellten Kurator Nikolaus Kainz, und den sich meldenden Erben verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 30. Dezember 1870. Der k. k. BezirkSrichter. Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 760 Aufforderung an Ottavio Guadagnini. Beim gefertigten Bezirksgerichte hat Hr. Dr. Kogler, in Vertretung deS Josef Leiter von Außervillgraten, wegen 375 fl. 29 kr. ö. W. o. s. o. am 9. v. MtS. Z. 104 Klage geführt. Da der Aufenthalt deS Geklagten nicht bekannt ist, wurde auf seine Gefahr

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/27_01_1874/BTV_1874_01_27_6_object_2857417.png
Page 6 of 8
Date: 27.01.1874
Physical description: 8
. „ Bautz Dominik, k. k. Hofrath i. P. mit Familie. Hrn. Bechtold Gebrüder, Fabrikanten. , Berger Thomas Erben, Bröuereibesttzer. Hr. Gras v. Beroldingen, k. k. Hauptmann im Tir.« Kaiser-Jäger-Regimt. , Binna Franz, k. k. Oberbergverwalter. „ Birngruber Josef, k. k. Postkondukteur i. P. , Bliem Thomab, Rößlwirth. Fräul. Bliem Emma. Hr. Bogner Jgnaz, Handelsmann. Löbl. BolzschützengeseUschaft beim Rößl. Hr. Braun Franz, k. k. Berg« und Salinen-DirektionS- Jngenieur i. P. Dessen Familie. Hr. Darnhofer

. Hr. Feistenberger Jos. Christ., Handelsmann. , Felverer Franz Erben, Hausbesitzer. „ Ferrari Ludwig, k. k. Major i. P. Dessen Frau E emalin. Frau Gräfin Witwe Marie v. Ferrari Occhieppo. Hr. Feyertag Kajetan v. Oberhausen, jub. k. k. Haupt. zollamtS-Einnehmer. ^ Flora I. C.. Handelsmann. Frau Flunger Amalie Witwe, in Innsbruck. Hr. Fritz Johann, Hutmacher. , FuchS Franz, Stadlkoch. „ „ Josef, Stadikoch, mit Frau Gemalin. Frau Elisabeth Gaim mit Frl. Tochter. Hr. Dr. Ganner Johann, k. k. Berg« und Salinen

u. Hauptmann in der Landwehr. , Schober Michael, Lehrer. . Schwarz Josef, k. k. Offizial deS Salzverschleiß- AmleS mit Familie. , Schweighofer Ferdinand und Jgnaz, Bäckerei und Kunstmühlbesitzer. „ Schweizer Gustav, Uhrmacher und Magist.-Rath. , Dr. Seeger Ant., k. k. Bezirks-Arzt i. P. . Seeger Josef, Landarzt. „ Seidner Jgnaz Erben. „ Sojer Joh. Georg, Metzgermeister. .. Soukup Heinrich, EisenbahnverkehrS-Assistent. Frl. Speckbacher Anna und Louise. Hr. Spiegl AloiS, Kassetier. Hochw. Hr. Spiel Antons

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_08_1878/BTV_1878_08_05_6_object_2876955.png
Page 6 of 6
Date: 05.08.1878
Physical description: 6
. , Bozen am 24. Juli 1378. 152 Für den Präsidenten der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. v. Stenitzer. Pezzei. 2 Edikt. ' Vom gefertigten k. k. Notar als delegirten Gerichts- Commissär wird bekannt gemacht, eS sei am 29. April l. Js. Josef Ortner, Maurer und HeiglgutSbesitzer in Lienz, ohne Hinterlassung einer giltigen letztwilligen An ordnung gestorben. Da der Aufenthalt dessen BruderS und gesetzlichen Erben Thomas Qrtner unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von heute

an bei Gefertigtem oder dem k. k. Bezirksgerichte Lienz zu melden und die ErbSerklärnng anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft init den übrigen Erben nnd dem für ThomaS Ortner aufgestellten Curator Stefan Mayr in Tristach abgehandelt werde» würde. Unter einem werden diejenigen, welche als Gläubiger an diese Verlassenschaft eine Forderung zu stellen und selbe noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, binnen 4 Wochen von hente an bei Gefertigtem-ihre Ansprüche anzumelden und darzuthuu, widrigeus

binnen dieser Frist sich kein Eigenthümer melden und gehörig legiti- miren würde. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 13. Juni 1378. 6 PseifferSberg. 2 Edikt. Nr. 2769 Der seit mehr als 30 Jahre verschollene AloiS Liainer von Mühlan wird aufgefordert, binnen 1 Jahre zu er scheinen oder das Gericht ans eine andere 'Art in Kenntniß seines LebenS zn setzen, widrigenS auf Ansuchen seiner Erben zur Todeserklärung geschritten würde. Dr. AloiS Knoll, k. k. Notar hier, ist für ihn als Cnrator bestellt

11