1,568 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/14_11_1898/BTV_1898_11_14_6_object_2975156.png
Page 6 of 8
Date: 14.11.1898
Physical description: 8
ärmsten der Armen eine solche Last aufbürde, die viele wirklich hart geling treffe. Die G-R. Kapferer, Thuruer und insbesondere v. Guggen- berg sind nicht dieser Ansicht und meinen, dass man dieses Etat nicht weiter belasten dürfe, als es ohnehin der Fall ist, zumal ein erheblicher Theil der Benützer dieser Anstalt sich ans der vorgeschlagenen Mehrgebür nichts mache. Der Antrag der Section Nvird angenommen, worauf die öffentliche Sitzung geschlossen wird und 'die weiteren Agenden in geheimer

ja alle Anerkennung, wenn man auch in Tagen der Ge fahr feine Pflicht voll und ganz erfüllt, aber zu Ueber- fchwänglichkeiten bietet dies keind Veranlassung, da die strenge Pflichterfüllung in allen Lagen des Lebens eigentlich denn doch nicht mehr als die verfluchte Schuldigkeit eines jeden einzelnen ist, deren Unter lassung unter Umständen sogar auch strafbar fein kann. Fast ebenso erregt, wie durch die vereinzelten Pest- sälle, war — allerdings nur ein Theil der Bevölke rung über die „Hoppnehinung

' einer Handvoll Poker spieler. Dieser Theil der Bevölkerung geberdete sich bei jenem AnlafS gerade so, als ob die Execntivbehörde ein Verbrechen begangen, in die heiligsten Rechte eini- gzr Staatsbürger eingegriffen hätte, zu welchen nach der Ansicht einiger jeneö: seine Nebenmenschen in be liebiger Weise ausziehen zu dürfen, gehört. Zu den Bekennern dieser Religion gehören auch die Turf- Buchmacher, welche das Absieden der Cavaliere als ihr ausschließliches und unantastbares Privilegium be trachten

Statuts zur diesjährigen Herbst- sessiou für Mittwoch, den 30. d. Hits., einberufen. Ans der Tagesordnung der an diesem Tage um 9 llhr vormittags im Sitzungssaal? des nieverösterrcichischen Landtages (Wien, 1. Bez., Herrengafse Nr. 13) statt- findenden Plenarsitzung flehen folgende Gegenstände: Allgemeine Vcrwaltuugsangclegenhciten. I. „Mit theilungen', l. Theil (Punkt 1 bis 11). II. AnUäge des Mitgliedes Or. Josef Grus betreffend: a. Er richtung einer Haltestelle in der Strecke Geiersberg

kehrs- und FahrordnungS-Angelegenheiten. IV. „Mit theilungen', II. Theil (Punkt 12 bis 24). V. Vor lage der Gründzüge sür die Sommerfahrordnung 1899. VI. Antrag des Mitgliedes Julius Ritter von Gomperz betreffend Erstellung eines weiteren Per- sokenzugSpaareS zwischen Znaim und 'Grußbach und Trennung des Personen- und Güterverkehres auf diesev Strecke. VII. AUträge des Mitgliedes Adalbert Ko- colirek betreffend: a. Späterltguug der Abfahrt des Zuges Nr. 2016 der Strecke Weseli.Ober.Cerekwe uach

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_06_1878/BTV_1878_06_21_1_object_2876405.png
Page 1 of 6
Date: 21.06.1878
Physical description: 6
. Nürnberg. Hamburg«» H-ankfart a. M.; dann Joh. Nootbaar, großer BurStah 47 H-mb»» »»d Adolf Steiner» »euer Wall Hamburg. ZV- 140. Innsbruck, Freitag St. Juni 1878. 64. Jahrgang. Amtlicher Theil. Der Justizminister hat dem Bezirksrichter Dr. Anton Iiacomelli in Borgo die Versetzung nach Mori md dem Bezirksrichter Dr. Franz Tomazzolli in Zondo die Versetzung nach Borgo, Beiden über deren lnsuchen bewilligt. ^ Der Justizminister hat den Bezirksgerichts-Adjunc- w Peter Zanetti in Cles zum Bezirksrichter

in kmbra und den Bezirksgerichts-Adjuncten Dr. Fried rich v. Eccher in Lavis zum Bezirksrichter in Fondo miannt. , Kundmachung. Die k. k. Telegraphen-Sommerstationen Roncegno, San Martino di Castrozza und Seehof wurden für Staats- und Privat-Correspondenz mit beschränktem Tagdienste eröffnet. Innsbruck am 17. Juni 1878. K. K. Telegraphen-Direttion fiir Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. Biographisches über die Theilnehmer am Berliner Congrefse. (Schklß) tt Graf v. Saint-Ballier, Äschaster

gewesen. Daß ßch seitdem die Beziehungen Frankreichs zu Deutsch land wesentlich gebessert haben, ist allbekannt und zum Zrößten Theile sein Verdienst. LA. Graf Loigi Corti, Äienischer Minister der auswärtigen Angelegenheiten, -egann seine diplomatische Laufbahn als Attachö in London und bekleidete seit 1864 die Gesandtschasts- -rsten in > Stockholm, Madrid, im Haag und in Washington. In letzterer Stellung wurde ihm die * Zeichnung zu Theil, Vorsitzender der Commission iü sein, welche infolge des Genfer

Schiedsspruches iber die „Alabama'-Frage die näheren Ausführungen Zuordnen und zu erledigen hatte. Im Jänner 187V Äg GrasCorti als Gesandter nach Konstantinopel und nahin dort an der Konferenz Theil. Seit Ende Februar vorigen Jahres steht Graf Corti an der Spitze des Auswärtigen Amtes. IZ Graf Eduard de Launay. öniglich italienischer Botschafter am kaiserlich deutschen Hofe, bekleidete, ehe er am 10. Juni 1853 als Ge sandter nach Berlin kam, diplomatische Posten in der Schweiz, Portugal, Spanien

Staatsdienst, nahm aber 1848 als Legationsrath seinen Abschied. Im Jahre 1849 nach Kopenhagen berufen, nahm er an den Friedens Verhandlungen mit Deutschland Theil, 1852 ging er als dänischer Bundestags-Gesandter nach Frankfurt a. M. In dieser Stellung kam er mit Bismarck in nähere Beziehungen. In demselben Jahre 1862, da Herr v. Bismarck preußischer Ministerpräsident wurde, trat Herr v. Bülow, nachdem er den dänischen Dienst qnittirt, an die Spitze der mecklenburgischen Regierung veranlaßte 1866 deren

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_08_1876/BTV_1876_08_22_3_object_2868520.png
Page 3 of 8
Date: 22.08.1876
Physical description: 8
setzte ras Wildwasser einen Theil dieses Dorfes der Gefahr des Einsturzes aus. Der Schaden konnte noch nicht erhoben ^werden, doch,^tmrd. die, Ziffer des selben eine Erschreckende sein. Bis jetzt ist wenigstens lein Menschen-Verlust bekannt. X Bregenz. 19. Aug. Zur Vorfeier des aller höchsten GeburtSfesteS war hier am 17. d. M. großer Zapfenstreich mit Musik unter zahlreicher Betheiligung ver Bevölkerung und des Militärs. Am 18. d. rückte die Garniso», welche jetzt durch daS zurWuffeuübung

Pöllerknalli empfangen worden, und verfügte» sich 'nach DSlsflch, in dessen Gasthausern der größte Theil wohl^an 100 — übernachteten. Von dort ging eS gestern den JselSbW'Hiiiäuf, und hinab nach Wink» .lern im MSll»hale, von w.o mittelst Wagen Heiligen blut erreicht ward. Alle bedeutenderen Orte waren, init Fahnen'Viid Taxengewinden geschmückt, erstere nebM. schwarzgelb und weißroth das unvermeidliche Sc^oarz^othgold..zeigend. In der neuerbauten,,Hütte übernachtete de^ größte Theil der Festtheilnehmer

, daß die Fahne schwarz, roth und gold zeige — wie es ja-mit Rücksicht auf den Standplatz derselben, auf die Staatsangehörigkeit der mit denselben zu Begrüßenden- und ihrer Errichter nicht Zanders zu erwarte« gewesen 'war. Der größte Theil der Festtheilnehmer reiste bald nach Beendi gung der Feierlichkeit wieder retour; längerer Auf enthalt war wohl manchem verleidet durch einen Un» glückSfall, der sich leider ereignet. Der- Gemeinde vorsteher deS möllthalischen Döllach stürzte nemlich, nachdem er Abends

noch an den Unterhaltungen der Gäste Theil genommen, Nachts über einen Felsenab- ' hang an der „bösen Wand' und ward heute Vor mittags todt aufgefunden. Wie anzunehmen sein dürfte, war er, frische Luft zu schöpfen, des Nachts eine Zeit herumgewandert und hatte die — eigent lich nicht gefährliche «stelle — zu unvorsichtig passiert. Er war ein fröhlicher, lebensfreudiger Mann in den besten Jahren. * Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich ließ am 16. v. unv 17. d. Mts. durch den zu diesem Zwecke nach München entsendeten

.) 'Achmed Ejub von Lervent und Ali Saib die Moräwa über setzend, marschirten gleichzeitig auf Alexinatz.- Saib nahm im Sturm die Befestigungen, welche als die Schlüssel von Alexinatz betrachiet werden. Zwischen zwei türkischen RekognoszirungS. Abtbeiluii'gen und zwei serbischen Bataillonen fand zu Koporitza bei'Negotin ein Gefecht statt. Die Serben wurden mit großer» Verlusten zurückgeschlagen. (Vorstehende Depeschen aus einem Theil der Auf lage der letzten. Nummer wiederholt.) ... v Ntsch, 20. Aug

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_11_1870/BTV_1870_11_19_1_object_3054050.png
Page 1 of 10
Date: 19.11.1870
Physical description: 10
. Amtlicher Theil. Kundmachn»!!!. ES Wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß vom 1. Jänner 1371 an, anstatt der mit der Ver ordnung des Finanz-MinisteriumS vom 7. März 1860 (N. G. Bl. Nr. 62) eingeführten, geänderte gestempelte Wechsel-Blanquette aller Kategorien in den Verschleiß gesetzt werden, deren Beschreibung in der Kundmachung des Finanz - Ministeriums (R. G. Bl. Nr. 130) vom 16. Oktober l. Js. ent. halten ist. Die gegenwärtig im Verschleiße befindlichen ge stempelten Wcchsel-Blanquette

1871 bei den Stempel - Magazins - Aemtern gegen neue gestempelte Wechsel-Blanquette umgewechselt. Nach dem 30. April 1871 findet weder die Um- wechslung noch eine Vergütung der aus dem Ver schleiße gezogenen Wechsel-Blanquette statt. K. K. Finanz-LalldcS-Dircktioil. Innsbruck am 15. November 1870. Nichtamtlicher Theil. i Sitzung des tirolischen Landes-iZlitSschusscs vom 10. November 1370. Der Gemeinde Daone, Bezirks Eondino, wurde die Veräußerung eines auf 386 fl. geschätzten Gemeinde- GrnndeS

in Hand gehen. Die verdiente Antwort und Zurechtweisung wurde ihm jedoch in würdiger Weise zu Theil, und er wird wohl wenig Grund haben, sich mit derselben zu brüsten, wie er eS mit seinem schmachvollen Schrift stücke zu thun belebte. Für ihn wurde nun der Lehrer der 2. Knabenklasse, Herr Andrea Constan- tini, zum Schuldireklor einannt, eine Maßregel, die im hohen Grade befriedigen muß, da genannter Herr als ein tüchtiger, von Liebe zu seinem Berufe und zur Jugend durch und durch beseelter

auf das ausgezeichnete Lob, das der WelSberg-Ampezzaner Compagnie von Sr. Exc. dem Herrn LandeSoertheldiguugS.Oberkomin i-u- danten zu Theil wurde, von den Waffenübungen zu rückgekehrt. Allgemeine« Lob wird dem Herrn Ober- lieulenant Friedrich Scheide! des 59. k. k. Linien- Jnf.-Ncg. Crzh. Rainer zu Theil, welcher während der Waffenübungen Compagnie-Chef war, und sich durch fein liebenswürdiges, dabei jedoch ernstes, ge rechtes Benehmen, sowie durch seine hervorragende Einflußnahme auf die militärische

. Grobe Exzesse sind aoch noch keine vor gekommen. Betreffs der Arlbergbahn wird beson ders von Seite der Regierung diesem Gegenstande fortwährend jene rege Aufmerksamkeit zu Theil, die die Sache verdient. Möge die Stunde bald kom men, wo dieselben Bahnmaschinen, die den Mont CeniS durchwühlten, die Portale bei St. Anton im tirolischen Stanzerthale und bei Stuben im vorarl bergischen Klosterthale zum Arlbergtunnel eröffnen werden. AjZien» 16. Nov. Mehrere öffentliche Organe haben die Nachricht

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/20_01_1860/BTV_1860_01_20_1_object_3011556.png
Page 1 of 6
Date: 20.01.1860
Physical description: 6
halbjährig 2 fl. I.', kr., per Post bezogen 2 fl. 7» kr. österr. Wäbrung. ^ 16. Innsbruck, Freitag den Jänner 1860. N e b e r s i ch t. Amtlicher Tbeil. Nichtamtlicher Theil. Umschau. Politische Uebersicht. Korrespondenz. Innsbruck, Gnadenspende Sr. kaiserl. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzog.Statthalters für das Margarethinum. Wien, Tagsberichte. Verlosungen. Deutschland. Dresden, freudiges Ereigniß in der königl. Familie. — Berlin, Preußen und Oesterreich. Lrankreick. Paris, die Lage. Rundschreiben dcS

Ministers des Innern an die Präsekten. Großbritannien. London, die Widderschiffe. Revision des Zolltarifs.. Spanien. Madrid , Konvention mit Nom in Betreff der Kirchengüter. Italien. Rom, Breve Sr. päpstlichen Heiligkeit an den Bischof von St. Jean Maurienne. Nachtrag. Die Freisninigkeit und die Freizügigkeit. Amtlicher Theil. Der Herr Justizminister hat die in SchlanderS er ledigte Advokatenstelle dem Doktor Peter Eisend le, AdvokaturS-Kandidaten in Bozen, verliehen. Nichtamtlicher Theil. N in scha

Seite, das vom Beginne an von einem Kongresse nichts wissen wollte und daS Selbstbestimmungsrecht der Italiener als Losungöivort seiner italienischen Politik ausgab. Um die Plane der Gegner auf dem Kontinent zu durch kreuzen, ist für ihn eine enge Verbindung mit England das sicherste Mittel, und er erwartet sie um so leichter, als er auf den Haß deS protestantischen Englands gegen den päpstlichen Stuhl rechnet, dem er den reichsten Theil seiner weltlichen Besitzungen zu entreißen sich an schickt

dauernd hergestellt werden kann. ES ist nnd bleibt dieS daö einzige NettiingSmittel, um Europa vor einer Diktatur deö BonapartismuS sicher zustellen. Dazu ist aber vorläufig leider noch nicht viele Aussicht. Es wird behaupte», schreibt man der Allg. Ztg. auS der Westschireiz, daß die Abtretung SavohenS an Frank reich demnächst bevorstehe, daß aber Frankreich.seinerseits der Schweiz die Provinzen ChablaiS nnd Faueigny, so wie den Theil des Genevois biü zu dem Bach Les UsseS überlasse» werde. Ferner

soll Frankreich, resp, der Kai ser, auf alle weiteren Ansprüche bezüglich des Dappen- thaleö verzichte» (er verzichtet somit auf etwas, daS er nicht besessen, und auf das er kein Recht gehabt). Die Schweiz erhielte also nicht daS ganze neutrale Scwoyer- gebiet: den» dieses umfaßt daS ganze GenevoiS und einen großen Theil veS eigentlichen Savoi'enS und Hochsavo!)ens, somit namentlich die Städte Annecy und Air-les-BainS. Erst diese weitere Grenze deckt die Schweiz hinlänglich. Da sich England

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/27_02_1856/BTV_1856_02_27_1_object_2995963.png
Page 1 of 6
Date: 27.02.1856
Physical description: 6
von den in den Jahren 1343 und 1349 stürmisch auf geregten österreichische!» Länder». Ein großer Theil deS hervorragenden italienischen Adels, welcher in der Revo lution eine so bedeutende Rolle spielte, ist ohnehin, seit mehr oder minder langer Zeit, bereits amnestirt und in den Besitz der konsiszirten Güter eingesetzt. Der Mittel stand in Italien geht, wie der Mittelstand aller Länder, und vielleicht mehr noch als andcrswo, dem Erwerbe nach und findet, bei dem Ansschwnnge, den die materiel len Interessen

als man im Auslande glaubt, ergeben ist. Freilich wird eS noch eine Zeit lang dauern, bis ein Theil der italienischen, vorzüglich lombardischen Bevölkerung, zu guten Oesterreichern geworden sein wird. Wien, 22. Febr. Die jüngst verflossene Quatember- Woche, schreibt der „Oesterreichische Volksfreund,' in welcher in der Domkirche zu St. Stephan die von Seite der verschiedenen Innungen Wien's gestifteten heiligen Quatcmbcrmessen gelesen wurden, erinnerte unS unwill kürlich an die „guten alten'Zeiten, ans denen her

annäherungsweise 4625 fl. E. M. Mailan d, 21. Febr. Vorbesprechungen mehrerer angesehener Bankiers, Kaufleute und Besitzer haben in Betreff der Errichtung einer Girobank stattgefunden. — In Seide große Regsamkeit; feine wieder höher in Folge günstiger Berichte von den VerbrauchSPlätzen. Deutsckiland. Frankfurt, 23. Febr. Der Vorbehalt, welche« die Bundesversammlung bei der Aneignung der Präli minarien, deren Aufrechterhaltung sich der Bund zur Auf gabe stellt, auöfprach, uud durch welchen das freie Ur theil

^legten. Er verstände sich übrigens auch iu seiner allgemeineren Fassung für den Bund, als einen Verein souveräner Staaten, von selbst, wenn er überhaupt nicht förmlich ausgesprochen wäre. M ü nche n, 23. Febr. Am gestrigen Abend wurde hier ciuPräliminar-Friedcnöfest gefeiert — der englische Gesandte gab eine große Gesellschaft, an welcher daS erstemal der russische Gesandte wieder Theil nahm. Alle Groß-, Mittel- und Kleinmächte vereinigten sich um den Theetifch deS WaffenstillstandSroutS, nachdem

ein großer Theil der Anwesenden sich zuvor an Shakespeare'S prachtvollem Lustspiel „Viel Lärm um Nichts' erquickt hatte. Bon n, l3. Febr. Der Professor der Geschichte an der hiesigen Universität, Dr. Cornelius (ein Verwandter des Künstlers Peter ».Cornelius) wird, wie die Elberf. Ztg. meldet, dem von der Hochschule z« München an ihn ergangenen Ruf Folge leisten. Derselbe dürste aber, bevor er seine dortigen Vorlesungen beginnt, unter Ge nehmigung deS Königs Mar eine längere Reise nach Belgien uud Holland

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/09_11_1865/BTV_1865_11_09_1_object_3033172.png
Page 1 of 8
Date: 09.11.1865
Physical description: 8
. 1865. Uebersicht. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. Innsbruck, zur Tagcsgeschichte. Deutschland. Vcrli',, eine Eiiilenkung der innern Politik. Frankreich. Paris, der Kaiser nach dem Morbihan. Belgien. Brüssel, die Rinderpest. Großbritannien. London, der Sckatzkanzler Glad- ' stvne in Glasgow. Italien. Florenz, Msgr, Nardi. — Nom. Schweden. Stockholm, NeichStagS-Nesorm. Amerika. Washington. Nachtrag. Die Vorschußvereine in Deutschland und die Vorschuß- Abtheilung des ersten allgenieinen

Beamtenvereins. OaS „baicrische Seebuch'. Amtlicher Theil. ! Die UmwechSlung der am 15. Dezember 1365 fäl ligen Talons stehen neue Couponsbogen zu den 4 -/2- percentigen Obligationen dcS AnlehenS vom 15. Dezem ber 1349 beginnt bei der k. k. Unlversalftaatöschulden- lasse am 16. November 1365. Von der k. k. Direktion der Staatsschuld. Nichtamtlicher Theil. Sitzung des Landes-Ausschusses vom 3. November 1365. Zur Kenntniß wurde gebracht: 1. Die Mittheilung des k. k. Statthalterei-PräsiviumS

, daß dem Parlamente vom Ministerium der Entwurf auf eine ausdrückliche Verzichtleistung auf Rom als Hauptstadt und der unbedingten Anerkennung der Souveränität deS heiligen Stuhles vorgelegt werden soll. — Und wenn nun diese Frage nicht im Sinne deS Ministeriums und deS hinter demselben stehenden gegenwärtigen Lenkers der italienischen Geschicke entscheiden wird, was dann? Bei der Zerrüttung in seinem Innern, bei dem unüber windlichen Widerwillen, mit dem ein so großer Theil deS italienischen Volkes

Däne mark neuen Stürmen entgegengehen. In Schweden stellt sich nach den neuesten Nach richten nicht nur ein großer Theil deS Adels und der Geistlichkeit, sondern wider alles Vermuthen auch deö BürgerstandeS der von der Regierung erkannten Noth wendigkeit einer BerfassungS - Modifikation entgegen. Daß dieser Widerstand Erbitterung erzeugt, ist begreif lich, wenn bedacht wird, daß die Reichsstände bisher in vier Kurien getrennt und abgesondert verhandelten, und daß überdieß die Stiminenzahl

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_07_1876/BTV_1876_07_17_3_object_2868091.png
Page 3 of 6
Date: 17.07.1876
Physical description: 6
: Wenn die türkischen Schlachtbnlletins wahr wären, halten wir über ein Drittel unserer Armee verloren, aber ich versichere Sie, daß dies nicht wahr ist. Wir haben wenige Todte und niehr Verwundete in Folge der neuen Bewaffnung und Gefechtart. Die Türken haben große Verluste nud stehen noch nicht auf ser bischem Boden. Sollten wir uns vertheidigen niüssen, wird die Welt sehen, was wir zu leisten im Stande sind. Unsere Truppen stehen überall auf türkischem Boden. Aliinpic war mit einein Theil seiner Trup pen bereits

des Aus stände« wiederholt Kundgebungen in diesem Sinne in Bosnien stattgefunden haben, und zwar n cht blos seitens der katholischen Bevölkerung, was kaum über rasche« dürfte, sondern speziell auch seitens der Mos lems. Man versichert uns, daß demnächst in dieser Richtung Demonstrationen bevorständen, die mit glei cher Unzweideutigkeit. sowobl au die Koustautiuopoli- taner, als an die Wiener Adresse gerichtet sein wür den. Die Führer nnd Hänpter der katholischen und ;um Theil auch der moslemitischen

Bevölkerung Bos niens, sind entschlossen, an ihrer bisherigen Unter- thauenpflicht gegenüber dem Sultan festzuhalte», nnd verlangen nur, daß meiischeuwürdigs, erträgliche Zu stände in ihrer von Natnr so gesegneten Heimat her gestellt würden. Sollte aber die Psorte sich unfähig ciweisen, Bosnien zu behaupten, dann ist der ge- sammte katholische Theil der Bevölkerung, das GroS der mohamedanischen nnd selbst ein nicht uuausehu- licher, weil durch Besitz und Wohlstand hervorragen der Theil der orthodoxen

an, während ein anderes türki sches Bataillon sich auf einem ans dem Scutari-See bereit gestandenen KriegSdampfer eiligst embarkirts und davondampfte. Die Montenegriner, welche theil- weise in gedeckter Stellung fochten, verloren ISO Mauu an Todten und Verwundeten, während der türkische Verlust mindestens gegen 300 Mann au Todten nnd Verwundeten betragen soll. Aber noch auf einem anderen Pnnkte wüthete ein heftiger Kampf. Der Stamm der Kucci bewohnt die Grenzlinie zwi schen Montenegro und Albanien und sind die Kuccia uer

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/15_07_1859/BTV_1859_07_15_3_object_3009671.png
Page 3 of 6
Date: 15.07.1859
Physical description: 6
. sondern auch dem Landvolke Schutz gegen die Bedrückungen deS habsüch tigen und übermüthigen Adels angedeiben ließ. Die dritte Partei ist die republikanische, die unter Mazzini'S Leitung aus die Einführung einer allgemeinen italieni schen Republik hinarbeitet, Sie entwickelt eben jetzt eine große unv keineswegs erfolglose Thätigkeit, die haupt sächlich gegen die Vereinigung mit Piemont gerichtet ist. Ihre Hauptanhänger hat sie in den untern Volks» klassen der Städte und in der heißblütigen Jugend. Auch ein Theil

. einen iniegrirenden Theil der italienischen Konföderation Allgemeine Amnestie. (A.Z.) London, 12 Juli, Abendö. Die Minister verkün digen in beiden Häulern den erfolgten Frievenesvluß. Lord I. Russell freut sich anzeigen zu können, daß Kaiser Napoleon keine GebietSau<>dehnung für Frankreich ver- langt habe, wie bisher das Gerücht ging. Die »Times' sag«: England dürfe an dem Kongreß überJtalien nicht Theil nehmen. (Der letzie Say ist in der Depesche un klar. (A. Z ) Turin. 12. Jul^. Der T-rt des Waffenstillstand

im eigenen, sowie im Namen der damit Belheille» seinen Dank öffentlich auSzu- sprechen. Die eingelangten Geldbeträge werten unter Einem ihrer Bestimmung u. z. für die Verwundeten in der Art zu geführt, daß der größere Theil derselben mit besonderer Rück sicht für die am meisten gelittenen Bataillone nach Italien ab geschickt. ein kleinerer Theil jedoch in den hierortigen Spi- tälern unter die verwundeicn Kaiser-Jäger vertheilt wird. Dom Jäger ReginienlS-Kommando. Gestern Nachmittags 4 Uhr bekamen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/13_12_1867/BTV_1867_12_13_3_object_3041472.png
Page 3 of 6
Date: 13.12.1867
Physical description: 6
schlagen.' >1 Am Psinztag nach Maria-Veikündigung 1447 brach in der obern Stadt eine furchtbare FeuerSbrunst aus, bei w lcher der größte Theil der Stadt in Flammen aufging. Gleich anfangs wnrde der Pfarrthurui er- griffen, so daß der Wächter eiligst die Flucht ergreifen mußte. „Bei dieser Brunst.' sagt die Chronik, „sind die Glocken im Pfarrthurme herabgefallen und zum Theil zerschmolzen.' — Auch die K rche selbst wurde sehr start bcschädiget; der damalige Kirchprobst Getzner ließ

. Ich habe damit einen Versuch in diesem Jahre gemacht, der unter ungünstigen Umständen ein gutes Resultat lieferte. Die Aussaat geschah erst Ende Mai; ich erweichte den Samen durch 72 Stunden in einer Flüßigkeit von 1 Theil Eisenvitriol und 2 Theilen Wasser dem Gewickt uack, welches Mittel soviel wie nichts kostet, die Kciiusähigkeit des namens aber wesent lich erhöht und zugleich da« Ungeziefer von dem Damen abhalten soll. Nach der Aussaat kam noch Schnee und Frost; dennoch kamen die Pflanzen in kurzer Zeit derart üppig

breiten . wie es durch den Kalender geschieht. Diese großartige Verbreitung des Kalenders verdankt man aber nebst seinem trefflichen Inhalte auch dem ledhaf ten Interesse, welches dir landwirthschaftlichen Bezirks- vereine für denselben an den Tag gelegt haben. Jeder Freund landwirthschaftlichen Fortschrittes möge sich die Verbreitung dieses nützlichen Volksbuches angelegen sein lassen. Aber nicht nur der landwirthschaftliche Theil des Kalenders mit den trefflichen Belehrungen des hochw. Herrn

A. Trientl und anderer tüchtjger Oekonomen verdient diese außergewöhnliche Theilnahme, die der Kalender Heuer gefunden, — auch der unter haltende Theil desselben bietet in reicher Fülle inter essante Lektüre. Wir finden in demselben nebst einer zusammenhängenden Darstellung des Trauerspiels in Mexiko, Vaterländisches aus alter und neuer Zeit, ge eignet, das Bewußsein des tirolischen Volkes zu heben und zu kräftigen. Verschiedenes. Eine Schreibmaschine. Peter Inner hofer von PartschinS, ein schlichter

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/20_05_1876/BTV_1876_05_20_9_object_2867389.png
Page 9 of 12
Date: 20.05.1876
Physical description: 12
Gxtra-Veilcrge SeS „Voten für Tirol und Vorarlberg' S?r. RRV. Amtlicher Theil. Verordnung der Ministerien des Acker baues» des Jnne»n und des Handels vom 4 7. April 18 7«, betreffend die Umwandlung der im Forstgesetze vom Z. Dezember 2352 vorkommenden Maße in metri sches Maß. Auf Grund des Gesetzes vom 31. März 1875 (R. G. B. Nr. <Z2) werden in dem mit kaiserlichem Patente vom 3. Dezember 1852 (N. G. B. Nr. 250). beziehungsweise sürDalmatien mit kaiserlichem Patente vom 27. Mä-z 1358

der Justiz von, 30. Jänner 1860 (R. G. Vl. Nr. 28) be treffend die Bestellung eines beeideten Feldschutz- persoiials und das Verfahren über Feldsirvel ans „hundert niederösterreichische Joche' festgesetzte Flächen maß in „sünszig Hectar' umgewandelt. Lasser in. p. Chlumeckh m .p. Mannsfeld in. p. Nichtamtlicher Theil. Cin Beitrag zum Tiroler Freihcits- kantpfe 4 Wer die Geschichte Tirols zu Anfang dieses Jahr hunderts und die blutigen Kämpfe keuut, wird wissen, daß die glorreichen Siege des Volles vou

Tirol nur durch mannhaftes Zusammenstehen Aller ermöglicht werden konnte. Jeder in seiner Sphäre mußte seinen Theil dazu beitragen: der Landstürmer mit dem Stutzen in der Hand, der Geistliche ermunternd und tröstend, und die nicht Kampffähigen durch Unterstützung der Kämpfenden in jeder möglichen Ricktnng. Der eine besorgte Nachfuhr von Proviant, der andere die schrift liche Vermittlung unter den verschiedenen Abtheilun gen, und einen nicht geringen Theil zum Gelingen trugen diejenigen

noch dazu von uns: 70 Millionen Gulden, Trieft, ganz Krein, Jnnvie» tel und einen Theil von Kärnten aus keinem andern- Grund, als, weil (wie eö die Franzosen ohne Be weis blos erdichtet haben) Oesterreich die Neulralitäk

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/21_01_1870/BTV_1870_01_21_1_object_3050482.png
Page 1 of 6
Date: 21.01.1870
Physical description: 6
am Margarethenplah. 16. Innsbruck, Freitag den SÄ. Jänner R8V«. 56. Jahrgang. ZI. Amtlicher Theil. Heute wurde das XXII. Stück von den Abdrücken aus dem NeichSgesetzblatt vom Jahre 1369 ausgegeben und versendet. — Es enthält: Nr. 143. Verordnung deS Justizministeriums vom 1V. September 180S. betreffend den Beginn der AmtSwirkfam- keit der Bezirksgerichte Senosetsch und Landstraß in Krain. Nr. 144. Verordnung deS Ministers deS Innern vom 17. September 1869, betreffend die neue österreichische Arznei-Taxe. Nr. 14S

zur AuStrittöbehandlung von Bier. Nr. 148. Verordnung des Justizministeriums vom 26. September 1869, betreffend die Wiedererrichtung der Bezirksgerichte Lofer, St. Michael und Thalgau in Salz burg. Ztr. 149. Verordnung des Finanzministeriums vom 23. September 1869, über die Anwendung der Stempel- und Gebührengesetze auf die Verhandlungen deS Reichs gerichtes. ü. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. * Innsbruck» Das germanische National museum zu Nürnberg war so glücklich, in der Per son des Herrn Albert Neuhaujer

. In der That gelang es den vereinten Anstrengungen der Hilfeleistenden wenigstens daS HauS selbst und den größten Theil der Einrichtung der Mühle und deS Hammerwerks zu retten; doch ist im merhin ein großer Theil der Zugebäude, sammt vielein Gewand, Betten und andern Gegenständen ein Naub des entfesselten Elementes geworden. — Der gerichtlich geschätzte Schaden ist nur an Gebäulichkeiten allein angeschlagen 4öt)v fl. — Ueber die Ursache, des Brandes kann noch Bestimmtes nicht angegeben

, daß von den Besten, wozu die Behörden daS Geld lieferten, nach dem Scheibenschießen ein Theil im Wirthshause der- zehrt und das Uebrige vertheilt uurde. ZZZien, 18. Jän. Se. Majestät der Kaiser empfing Nachmittags 3 Uhr die fünf Minister. Die Verhandlungen über die Neubildung des Mini- steiiumS sind noch wenig vorgeschritten; noch ist keine der P-rsonalsragen gelöst. Obwohl heule der Kaiser auch den Fürsten Arols AuerSperg empfangen, scheint ties kein Prcjudiz sür die Frage des Minister- Präsidenten zu bedeuten

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/22_01_1870/BTV_1870_01_22_1_object_3050495.png
Page 1 of 8
Date: 22.01.1870
Physical description: 8
. Frankfurt : 17. Innsbruck, SninStag den ÄA. Jänner R8VV. L. 56. Jahrgang. ^e. Amtlicher Theil. — k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. Jänner d. IS. dem Raihe des Handels- und Seegerichtes in Triest Dr. Vinzenz Ritter v. HaSlmaher zu Grassegg die bei dem tirolisch-vorarlbergischen Oberlandes» gerichte erledigte Oberstaatsanwaltsstelle allergnädigst zu verleihen geruht. Herbst in. p. Knndnllllhnng ü berdieGrundentla st ungs-Zuschläge für Tirol

, „ „ „ Anton Schröder, „ „ Lienz. Anlon v. Pofch, „ „ Kältern. Johann Napp, „ „ „ Johann Wallnöfer,. „ „ Meran. Konstantin v. Gasteig er, Advokat in Meran. Petdr Eisendle, „ „ „ MathänS Fritz, „ „ „ Josef Hundegger, „ „ „ Adalbert Marchesani, Advokat in Neumarkt. AloiS Strele, Advokat in SchlanderS. (Fortsetzung folgt.) Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. ' ^ Innsbruck, 21. Jän. Heute Vormittags fand im NalhshauSsaole die feierliche Uebergabe des Ordens der eisernl 'N Krone an Herrn Magistrats- rath

der eisernen Krone zu verleihen. Verehrter Herr Präsident! Wenn Sie auch den schönsten Lehn Ihrer vieljährigen Bemühungen im eigenen Bewußtsein, in der allgemeinen Achtung und Dankbarkeit Ihrer Mitbürger finden, so ist es doch gewiß die ehren vollste Genugthuung, vom Throne unseres eihabe- nen Monarchen herab eine so eklatante Bestätigung Ihrer V-rdieuste zu erhalten. Ihre zahlreichen Freunde und Verehrer fühlen sich — ich bin davon überzkugt — durch die a. h. Auszeichnung, die Ihnen zu Theil geworden

, geehrt und erfreut, und insbesondere für mich ist dieser Moment erhebend, indem ich der angeinhmen Pflicht nachkomme, Ihnen die Ordenö-Jnsigliien zu übergeben. Empfangen Sie dieselben aus meinen Händen mit dem ausrich tigen Wunsche, eS möge dieses Zeichen kaiserlicher Huld noch viele Jahre an der Seite des goldenen BüidlenstkreuzeS mit der Krone, das Ihnen im Jahre 1354 zu Theil wurde, Ihre Brust schnnick-nl' Tief gerührt gab hierauf Herr Friedrich Wilhelm seinen Gefühlen Ausdruck, indem er sprach

: „Die mir durch die hohe Gnade Sr. Majestät unseres allergnädigsten konstitutionellen Kaisers und Herrn verliehene Auszeichnung rührt mich tief, und ich erlaube mir die Bitte an Sie, verehrtest?? Herr Statthaltereiralh, zu richten, Sie mögen die Oüte haben, meinen uliterthänigsten Dank dafür im Wege der Statih-llterei ay die a. h. Stelle gelangen Z' Ich kann nur mein tiefes Dankgefühl für die m zu Theil gewordene Ehre um so inniger au >P

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/28_11_1884/BTV_1884_11_28_1_object_2907892.png
Page 1 of 8
Date: 28.11.1884
Physical description: 8
» -. v?.. dann. J«h. Vto0tb»ar, S»ß» vu.4t-h 47 - »Iff» sr.Ikt.i, ««»«». 'd «d»lf SttlSkr, -'»» «all 5a«b»r,. für Tirol und Wsrarlbcrg. ' ns 275. Amtlicher Theil. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind mit Ihrer k. und k. Hohe't der' durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Marie Valerie den 26. d. Mts. nachmittags von Gödöllö in Wien angekommen. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 16. November d. Js. den Finanzwach - Oberaussehern Alois Ortner und Joseph Hinterlechner

(R. G. Bl. Nr. 127) genehmigt. Dies wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Innsbruck am 25. November 1334. K. K. Statthalterei-Präsidium. Nichtamtlicher Theil- Oötttifche Hages-Kyrontk. Inland. Innsbruck, 28. November. 5*5 Die nächsten Reichsrathswählen werfen bereits allenthalben ihre Schatten voraus. So wird >Äen „Narodni' Listy' aus Brünn telegraphiert: ^Ritter v. Chlumecky, welcher officiell aus Anlass der' Berathungen über den Donau-Oder-Caual hier weilte, pflog mit den hiesigen Spitzen der Verfaffungs

- stituierung des Oberhauses den vierten Theil der ge- sammten Mitglieder des Hauses nicht übersteigen und auch später auf nicht mehr als auf den dritten Theil des Hauses erhöht werden.' Bei dem siebenten Pa ragraph, nach welchem die Ernennung zu einem civilen oder kirchlichen Amte kein Hindernis bei Aus übung der Rechte als Mitglied des Oberhauses bil den könne und es ebensowenig hindernd ist, dass jemand erbliches oder auf Lebenszeit ernanntes Mit glied werden könne, entspann s.ch eine längere De batte

'zurückweisen^äber er müsse den dem'Ministerium zukommenden Theil von Verantwortlichkeit begrenzen und jedem' geben, was ihm zukomme. Das Verhalten des gegenwär tigen Ministeriums sei durch zwei Voten der Glimmer vorgeschrieben worden, das Ministerium fei Einzig der Anregung der Kammer gefolgt. Er müsse Entschieden gegen den Vorwurf, das Land getäuscht ' zu haben, protestieren; alles habe sich bei Hellem''Tageslichte vollzogen. Der Minister gab sodann zu, dass man von ^en Ereignissen fortgezogen worden

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/05_02_1884/BTV_1884_02_05_1_object_2903849.png
Page 1 of 8
Date: 05.02.1884
Physical description: 8
23 9. 2 .46 O.20 57! S.3! V.50 5).5U !0. c I0.2I 7.22 7.3! 743 s. e S.I3 s.2:j 8.3» S.49 S.5S o.il S.2Z 0.49 »Litt. t».— V.»k. t0.l! ».15 4. 7 4.5> 5. 3 S.lS S.25 5.5! ü.l! !»o - n. < .55' i.' .4^ s.^c .2^ V.t2 .45Z 37,10.!^ .5s!io.3 45^l.I! :.zill!. .5!'!!..-i .2! !^.' ' .4S!2..^i' .59.l2.' .20 l.I-'- ..5l z.io .»7 » 5 .10, !.': l..'. 6.5b iZ. ! Amtlicher Theil. L i st e der vom k. k. Oberlandesgerichte für Tirol und Vor arlberg nach Einvernehmen der k. k. Statthalter?! auf Grund des § 24 des Gesetzes vom 13. Februar 1878

, k. k. Forstcommissär von Bregenz. Innsbruck am 8. Immer 1884. Vom k. k. Olicrlandcsgcrichtc fiir Tirol und Vorarlberg. 31! a g e s. H u e b e r. 57 58 60, 61, Nichtamtlicher Theil. ^olitifche Htlljl's-Wronitt. Inland. Innsbruck, 5. Februar. * 5 Die „Nordd. Allg. Ztg.' schreibt in ihrer Abendausgabe vom 30. Jänner unter „Rundschau im Auslande': „Die Sprachendebatte des österr. Abgeordnenhauses ist zu Ende. Sie schloss unter turbulenten Kundgebungen aus der Mitte des Gallerie- publicums, dessen Benehmen sogar

zur Tagesordnung über den Antrag Herbst beschlossen und damit ausgesprochen, dass es die Erlassung der Sprachcn-Nerordnnng für Böhmen und Mähreu für gerechtfertigt ansehe und das fernere Jnkraftbleiben derselben wünsche. Bei dieser Bes^.lnssfassung ist die Rechte geschlossen gegen den Herbst'scheu Antrag vorgegangen, während für denselben beziehungsweise gegen den Uebergang zur Tagesordnung die gesammte Linke vereinigt mit einem Theil des Coronini-Clubs stimmte. Die Abgeord neten Lienbacher, Bärnfeind

und im privaten äireise statt, am Dienstag wird dies aller Voranssicht nach aber mich im Parlament der Fall sein. Zum weuigsten lassen die Organe der Linken dnrchblicken, dass ihre Partei schon bei der an dem gedachten Tage stattfindenden ersten Lesung der bekannten Miiiistcrial-Aerordiiungen eine Debatte hierüber inscenieren werde. Das Vorgehen der Linken dürfte dab^i aber kein geeintes sein. Mindestens hört man, dass ein Theil der Liberalen ganz und gar gegen die ergriffenen Maßregeln

ist, während ein anderer Theil geneigt sein soll, die Verordnungen in amendierter Form zn genehmigen. Diese Aenderun gen sollen im großen Ganzen dahingehen, die Aus nahmsmaßregeln auf social-demokratische, socialistische und communistische Bestrebungen und Agitationen einzuschränken. Für Derartiges sotten auch dir Jung- czechen und einige Polen sein; die weitaus über wiegende Mehrheit der Rechten ist indes für die un veränderte Annahme der in Rede stehenden Verord nungen. Diese will auch, dass gleich am Dienstag ein eigemr

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/01_08_1859/BTV_1859_08_01_1_object_3009843.png
Page 1 of 6
Date: 01.08.1859
Physical description: 6
. Währung« ^ 172 Innsbruck, Montag den R Angnft 1859. Uebersicht. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. Politische Uebersicht. Korrespondenz. Innsbruck, milce Spenden für verwundete Soldaten vom Lande. Wien, zur Situation. DaS Geheimniß. Grönländer. Venedig, daS Festungikvmmando. Deutschland. Frankfurt, ein Antrag bei der Bundesver sammlung die RastatterBesatzunzsangeiegenheit betreffend. Berlin, teutsche. Einheit. Deutsches Parlament.. Neue Heeresformation. Frankreich. Paris, TagSberichte

. Großbritannien. London, Großfürst Konstantin erwartet. Italien. Turin. Ernennung eines Abgeordneten zur Züricher Konferenz. Nachtrag. Amtlicher Theil. VI. Ver zeichn iß. Der k. k. politisch-militärifchen SanitätS-Kommission sind neuerdings folgende Spenden für kranke und ver wundete Krieger zugekommen: 1. 3 Colli mit Charpie, Binden. Hemden und Ver bandzeug nebst einer bayerischen Banknote von 10 fl. vom Herrn Bundschuh-Genöve und Josef Pischl aus Saulgau. in Württemberg. 2. Eine Kiste mit Verbandmitteln

. K. K. politisch-militärische SanitätS-Kommission. Innsbruck, am 31. Juli 1359. Nichtamtlicher Theil, ' Politische Nebersicht. Die Gazzetta di Verona sagt: »Der Verlust der Lombardei ist ein großes Opfer; aber der Gedanke gereicht uns zum Trost, daß diese Provinz nur momentan verloren ist. Früher oder später werden wir wieder über den Mincio gehen, um die Gräber der Helden von Somma und Eustozza wieder- zuerobcrn. Diese mit unserm Biul gedüngte Erde muß wie der unser werden. Golt verspricht

. »Nach Briefen aus Paris (heißt e« weiter) ist freilich die Stimmung gegen .Preußen dort ebenso gereizt wie in Wien, und eS fehlt nicht an urtheilsfähigen Leuten, welche dieß begreifen, weil selbst die eben veröffentlichten Depeschen deS auswärtigen Ministers nur abwehrenden Inhalts sind. — Daß übrigens in den Re- gierungSkreisen selbst die politische Lag- keineswegs als eine besorgnißlose angesehen wird, beweist die Thatsache, daß die Streilkräfte Preußens noch zum großen Theil auf kriegsbe reitem Fuß

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/31_12_1859/BTV_1859_12_31_1_object_3011354.png
Page 1 of 8
Date: 31.12.1859
Physical description: 8
»«. 298, Innsbruck, Samstag den 3 K. Dezember 1859. Uebersicht. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. Politische Uebersicht. Korrespondenz. Innsbruck. Ehren- und Erinnerungsblätter au« den Tagen der Gefahr des Jahres 185?. Wien, die Agitation der Protestanten in Ungarn. Deutschland. Berlin, Humböldtstiftung. Frankreich. Pari«, die katholische Bewegung in Frankreich. Der Evnstilulionnel über die Broschüre. Die Protestation des Papstes. Französische Literatur. Großbritannien. London. Seerüstungen

. Dänemark. Kopenhagen, ein neuer Brand. Spanien. Madrid. Patriotismus dcS Handelsstandes von Cadiz. Die afrikanische Armee. Morocco. Algesiras, Bericht über das letzte Gefecht. Türkei. Konstantinovel. Mord-Attentate. Nachtrag. . Amtlicher Theil. Se k. k. Apostolische Majestät haben an den Minister des Innern folgendes Allerhöchste Handschreiben herab gelangen zu lassen geruht: Lieber Graf G o l uch ow ski. Der Patriotis mus Meiner Völker hat sich während der jüng sten Kriegsereignissc. da Tausende

. Nichtamtlicher Theil. Politische Uebersicht. Die Spener'sche Ztg. kann die ta Gueronnieresche Bro schüre nicht ernst genug nehmen^ Der NapoleonismuS, sagt sie, treibt eine großartige Propaganda. Er setzt die Meinungen und Doctrinen in der ganzen gebildeten Welt in Kampf wider einander, verwirrt die Geister, stachelt die schlummernden Gegensätze an. um in allen Ländern Partei für sich zu machen, und dann seine Gewalt auszubreiten über die in sich zerrillenen Völker. Mit den bethörenden Reden von Freiheit

einen Meltbrand entzünden. Die revolutionäre Regierung in Toskana hat bei einer re- nommirten ausländischen Gewekrfabrik 2O,(wl> Stück Präci- sionsniaffen bestellt; außerdem ist ein Theil der Artillerie be reits mit neue» Kanonen und ein Kavallerie-Regiment mit den mangelnden Waffe» und Pferden versehen worden; im Arsenal wird unermüdlich an d-r Fabrikation von 2S.000 Ge wehren unter Anlcitung des Schweizer Artillerie-Obersten Burnand gearbeiiet. In Mailand scheint die Mazzinistifche Bewegung immer mehr

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_08_1866/BTV_1866_08_29_1_object_3036167.png
Page 1 of 6
Date: 29.08.1866
Physical description: 6
Theil. ZNinistersaserkllirung vomTI.^suki I8VN ^iber den Beitritt der k. k. österreichischen Regierung zu der an> 2^. August 1864 zu Genf nbgeichlosscnen Con vention wegen Verbesserung des Loses der im Kriege verwundeten Militärs; — welcher Beitritt von dem Äundesrathe der schweizerischen Eidgenossenschaft Na- piens der hiebe! betheiligteu koutrahirenden Staaten Mittelst Gegenerklärung lZ6u. Bern den 3(1. Juli 1366 acceptirt worden ist. Beitrittserklärung. Der Unterzeichnete k. k. Minister

werden, so lange ^lch Kranke oder Äerwundete darin befinden. Die Neutralität würde anshören, wenn solche Ambu- laneen oder Spiiäler mit Militär besetzt waren. Art. 2. Das Personal der Spitäler und Ambu- kancen für die Aufsicht und den Gesundheits-, Verwal- iungS- und KrankentranSvortdienst. sowie die Feld- Prediger haben, so lange sie ihren Verrichtungen ob liegen und Verwundete aufzuheben oder zu verpflegen jsmv. Theil an der Wohlthat der Neutralität. Art. 3. Die im vorgehenden Artikel bezeichneten ^Personen

Grundsätze zu ordnen. , > , Art. 9. Die hoheri, vertragschließenden Theile sinh übereingekommen, .gegcn'värtige Üebereinkunft den Re- gierlingen, welche keine Beoollmächiigien zur inter nationalen Conferen, in Genf abordnen konnten, mit- zuthnlen und sie zun; Aeitrjtte einzuladen, zu welchen» Ende t>aS P>otokotl offen gehalten wird. Nichtamtlicher Theil. Kundmackung. Die Eröffnung des SchulinhreS an der gefertigten Lehranstalt kann am 9. September nicht stattfinden und wird der Zeitpunkt hiefüc später

in Empfang nahm. Die braven Musiker beiheiligten sich hiebcl nicht nur allein durch ihre Kunstfertigkeit, sondern trugen ^>aS Ihrige auch in Geld bei. Im Schänkgartei! ging eS bis spät in die Nacht sehr fröhlich und bewegt zn. und es nahmen an dieser, must» kalischen Unterhaltung nicht blos einheimische, sondern auch fremde Gäste Theil. Der Garten ist übrigens auch sehr einladend, und fallt jedem Reisenden bei seiner günstiges Lage auf. Abgesehen von Allem, was guter Keller und ausgezeich nete Kücke

bieten kann, schafft die herrliche Aussicht allein schon köstlichen Genuß. Kufstein scheint überhaupt nunmehr einzusehen, daß seine schöne/ an Naturgenüssen überreiche Umgebung ein Kapital ist, und daß eS nur von der Bevölkerung ab hängt. dasselbe fruchtbringend zu machen. ^ Alle Gasthöfe, worunter sich 4 Bräucreien befinden, wetteifern den Fremden freundliche Unterkunft zu bieten. Ein großer Theil davon hat hübsche Sommergärten, die man früher so sehr vermißte. DaS Städtcheu selbst hat ungemein

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/08_06_1869/BTV_1869_06_08_1_object_3047646.png
Page 1 of 6
Date: 08.06.1869
Physical description: 6
. Währung. für Tirol und Vorarlberg. -ntaeaen- in Mien Nlois OPPelik, erstes österr. Annoncen-Bureau (Wöllzeile Nr. 22); ferner Haasensiekn » Vogler in Zvien, Kamvurg, Aran »s«rt «/M^ nehmen g g ^ ^ Comp. in Wien, Aranksurt a/M. und Kamvurg; Jäger'sche Buchhandlung in A ranksu rt a/M.; Eugen Fort in -Lei»»«. Ztern«, »npi's «- , , In Innsbruck nimmt Auuoucen und Abonnements entgegen A. ZZaur am Margarethenplatz. 'MW 127. Innsbruck, Dienstag den 8. Juni R8SS 55. Jahrgang. Amtlicher Theil. Kundmachung

. Die k. k. LaudeSvertheidigungS-Oberbehörde hat in Gemäßheit des Z. 34Sch.-O. beschlossen, daß für das Jahr 1369 der größte Theil der zu kaiserlichen Frei schießen bewilligten 300 Dukaten zur Anschaffung von Hinterlad-Feld-Mustergewehren verwendet und diese als Beste bei den kaiserlichen Freischießen auSgeschossen werden, und zwar zu dem Zwecke, um auf diesem Wege eine Anzahl neuer, zum feldmäßigen und zum Ge brauche als Scheiben-Schießgewehre geeigneter Waf fen an die Schützen von Tirol und Vorarlberg zu ver theilen

sogleich zur Zurückzahlung deS geleisteten Vor schusses sammt Zinsen an die Staatsverwaltung bis zu gänzlichen Tilgung abzuführen. Von der erübrigenden anderen Hälfte ist ein von der Staatsverwaltung statutenmäßig zu bestimmender Theil in den Reservefonds zu hinterlegen. Die Berichtigung der fälligen Zinsen hat der Nefun- dirung der Vorschüsse voranzugehen. Forderungen des Staates an solchen Vorschüssen oder Zinsen, welche bis zur Zeit des Erlöschens der Konzession oder Einlösung der Bahn

noch nicht bezahlt wurden, sind aus dem noch erübrigenden Vermögen der Unternehmung zu berichtigen. . S. Der Baukonto wird nach Inbetriebsetzung der Bahn und nach gänzlichem Ausbaue derselben nach den von der Staatsverwaltung genehmigten Plänen geschlossen werden. (Fortsetzung folgt.) Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. Innsbruck, 6. Juni. Den Lehrern des Bezirkes Innsbruck ist von der Bezirkshauptmannschaft fol- - gender Erlaß des Statthalters mitgetheilt worden: „Nachdem zufolge der hohen Ministerial-Verordnung

vom 10. Februar d. I. der bisherige Wirkungskreis der geistlichen SchuldistriktS-Ausseher mit der im Z. 2 des Gesetzes vom 25. Mai 1863 gegebenen Beschrän kung auf die k. k. Bezirkshauptmannschaften über gegangen ist, so werden die Herren Lehrer in Folge hohen Erlasses des Herrn Statthalters vom 22. April d. I. Zahl 7573 aufmerksam gemacht, daß in Hin kunft ohne Bewilligung deS I. k. BezirkShauptmanneS oder des k. k. Bezirksschulaufsehers keine Lehrerkonfe renz abgehalten werden darf und daß gegen die Theil

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/10_07_1863/BTV_1863_07_10_1_object_3024124.png
Page 1 of 8
Date: 10.07.1863
Physical description: 8
. »» l0.. Zl>. »»d letzte» Tage eine« jede» Mooat». Brei« halbjährig t D. so kr. >» ?occ>. ver Ssa be>oge» t il. 7l> kr. Ziterr. Währmi«. S« »o«la»de »ehmeu «»»oare» mtgeg« H-a»e«lftet- » »oglrr «» Hamburg. Fra»kf»rt a. dann Jäger'sche Buchhandlung in Frankfurt?». M. Innsbruck. Freitag den t«. Juli t863. Uebersicht. « ml lich-r Theil. <skicht.,i«l>iit>-r Theil. jkorrespvndeni. ^ . Innsbruck, Ankunft Sr. Eminenz des Kardinal« Neisach. Wien, zum Besuche Sr. Mas. deS Kaisers in Karlsbad. N-ichSrathlickeS. Die Bildung

, das Abtreten Wielopolski's. MS Pole». Nachtrag. Amtlicher Theil. Das Justiz.Ministerium hat den Hilfsämter-Direktor bei dem Krei<?-Gerichte in Bozen Johann Gam per zum Hilfsämter-Oirektor bei dem Landes-Gerichte in Innsbruck ernannt. Heute wird das II. Stück dks Gesetz« und Verordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg vom Zahre 1363 ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter: Nr. 3Z. Verordnung der k. k. Statthalters vom S. Mai 1803, die Aufforstung der frisch

der k. f. Slatthalterei vom 26. Juni 1863. die Ausdehnung der zum §. 13 und 21 des Heeret- Ergänzüngs-GesetzeS allerhöchst bewilligten Erleichterungen auf die Fälle der konzertaliven Entlassung betreffend. Nr. 46. Kundmachung der k. k. Staltbalterei vom 2l). Juni 1863, in Betreff der Auflage jultirter Gewerbe-Aninel- dungs-Register. Nr. 47. Verordnung der f. k. Stalthallerei vom 21. Juni I86Z, betreffend die verbotene Absenkung der Diurnisten auf selbstständige Kommisstonen. Richtamtlicher Theil. Der Landes-Ausschuß

wird, — im ganzen Lande die eifrigste Theil nahme finden möge, will ich nicht unter die Letzten gebören, welche dem vom löblichen Landesausschug unlängst in den Zeitungsblättern erlassenen patrioti schen Ausrufe Folge leisten, und habe die Ehre dem löblichen Ausschusse zu erklären, daß ich mich hiemit verpflichte, der oben genannten Stiftung auf die Dauer meines stabilen Aufenthaltes in Tirol einen jährlichen Beitrag von Einhundert Gulden öst. Währ, zu widmen. Den ersten Beitrag für das Jahr 1363

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/11_11_1863/BTV_1863_11_11_1_object_3025460.png
Page 1 of 8
Date: 11.11.1863
Physical description: 8
» r«,e ei»e« je»«» S>tr»«t«. Ar ei« hulbjähri« t jl. « kr. i» <oeo, »er Ooft de,oge» t st. 70 kr. ZSerr. »ähr««z. A« »»«lande »«»»« «»»»»re» H»»tr»Ret» » «»>lrr t» ». ?r«»kf»rl ». M., daim JLger'sche «uchhoadl»g i« Sraaksirt ». M 257. JktttSdruck, Mittwoch den 11. November 186». Uet>erfi«Z»t. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. Wien. Ministerkonferenz. Der europäische Kongreß. Frankreich Paris, Eindruck der Thronrede. Großbritannien. London, Prinz Alfred. Lord Pal- merston. Ztalirn. Rom. König Mar von Baiern. Spanien. Madrid

, die Thronrede der Königin. Griechenland. Athens der Empfang des Königs. Ä? » ch » r a g. Die Theilnahme der Ampezzaner Schützen am Landesseste. Eine Scene aus dem Leben in Georgien. Amtlicher Theil. Kundmachung» Bei der am 2. November d. Js. stattgehabten 3S7. Verlosung der alten Staatsschuld ist die Serie Nr. 393 gezogen worden. Diese Serie enthält steierisch-ständische Aerarial- Obligationen für freiwillige bare Anlagen von den Zinsen-Terminen Mai und November im ursprüng lichen Zinsensuße

« Ministeriums vom 26. Oktober 1858 Z. 5236 (R- G.-Bl. Nr. 19V) veröffentlichten Umstellungsmaßstabe ö o/g auf österr. Währung lautende Obligationen er folgt. Wien am 2. November 1863. Schuttes. Nichtamtlicher Theil. Der Landes-Ausschuß übergibt hiemit der Oeffent- lichkeit ein Verzeichniß der für den Schullehrerfond, welcher zum immerwährenden Andenken an die 500- jährige Vereinigung Tirols mit Oesterreich in der Landtagssitzung vom 31. März 1863 gegründet wurde, bis Ende Oktober 1863 eingegangenen Beträge

bereits bei Sr. Majestät dem Kaiser eine Minister- Conferenz statt, nicht alle Mitglieder des gewöhnlichen Ministerraths waren dazu geladen; da cS stch um die französische Thronrede handelte, so nakmen selbstver ständlich Graf Rechberg und der Herr Staatsminister daran Theil; Graf Moriz Esterhazy, der sogenannte ungarische Minister ohne Portefeuille, ferner Fürst Metternich, der seine Reise nach Paris vor dem Ein treffen des Einladungsschreibens zum Congreß schwer, lich antreten

21