60 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1906/30_09_1906/TVB_1906_09_30_8_object_2264205.png
Page 8 of 18
Date: 30.09.1906
Physical description: 18
Seite V. „Tiroler Volks Kote.' Jahrg. XlV. welcher die Genossen die Gründung einer Filiale des sozial demokratischen Kouju»ivereins in Wörgl und die Ausnahme der Holzarbeiter in den Sozi-Holzarbeiterverband zum Gegenstande der Tagesordnung hatten. Von den erschienenen Novizen für die Sozialdemokratie waren die meisten Holzarbeiter der Hos- mannschen Sägemerke Auch ein bekanntes Gemeindeausschuß mitglied durfte des besseren Eindruckes halber nicht fehlen. Zu einer Machtentfaltung

Restauration. Jenbach, Unterinntal, 20. September. Hätte man gewissen Blättern Glauben schenken wollen, dann hätte man vom Herbst delegiertentage der Arbeiter und christlichen Gewerkschaftsvereine Tirols nichts anderes als einen großen Wirrwarr und das Ende des Landesverbandes sich erwarten dürfen. Das Gegenteil war der Fall; noch nie wurde mit solcher Einigkeit getagt und mit solchem Eifer die Vereinsangelegenheiten besprochen wie Heuer. Es waren sämtliche Vereine vertreten (Innsbrucks Arbeiterverein

ist im Sommer ausgetreten, Fulpmes ist noch nicht beigetreten), außerdem waren der Diözesaupräses von Salzburg, zwei Vertreter von München und einer von Trient anwesend. Herr Gsall er stattete vorerst Bericht über das neue Arbeitersekretariat. Die Anfänge sind nicht übel. Es wurde beschlossen, die Sache mit aller Kraft durchzuführen. An Stelle des Herrn Spielmann wird ein geschulter Arbeiter als Sekretär kommen. 'Bezüglich des Ver hältnisses des Landesverbandes zum Reichsverbaude (es hatten nämlich

in letzter Zeit drei Vereine, durch Stänkerei aufgehetzt, an den Verhältnissen rütteln wollen) gelangten folgende Anträge zur Annahme: 1. Alle Mitglieder eintzs dem Landesverband an gehörenden Vereins sind nach Ablauf eines Jahres seit ihrem Beitritt ohne weiters auch Mitglieder des Landesverbandes. 2. Die Vereine, welche dem Landesverband zugehören, sind da durch auch Mitglieder des Reichsverbandes und zwar solange, als der Landesverband im Reichsverband sich befindet. 3. Alle Mitglieder oder Vereine

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1905/05_08_1905/OBEWO_1905_08_05_5_object_8029620.png
Page 5 of 20
Date: 05.08.1905
Physical description: 20
die sich mit fast fünf Prozent rentiert. Die Be triebsführung auf der Bahn Pfronten—Reutte, also auch auf Tiroler Gebiet, wird der bayerische Staat übernehmen. Landeck. (Unwetter; durchziehendes Militär.) Am 27. Juli, am Spätnachmittag, zog von Grins herab ein sehr starkes Gewitter. Die Hagelkörner fielen in der Größe von Haselnüssen, so daß leider der Schaden am Türken, Weizen und Gerste ein großer genannt werden muß, da alles sehr schön stand. Zum Glück hatte das Hagelwetter nur fast lokalen

dann eine begeisterte Ansprache über die Tiroler Helden, welche hier gekämpft, gesiegt und Blut und Leben für Reich und Vater land geopfert haben. Zugleich sprach er auch die Hoffnung und Ueberzeugung aus, daß das Regiment Hessen, wenn Reich und Vaterland wieder in Kriegs gefahr kommen und Se. Majestät zum Kampfe rufen sollte, die alte Treue und Tapferkeit wie bisher und wie diese Tiroler Helden gegen die Feinde Oesterreichs bewahren werden. In dieser Ueberzeugung lege er im Namen des Regimentes einen Lorbeerkranz

in ganz Tirol wachgerufen und so glänzende Erfolge erzielt, daß die Franzosen vom österreichischen Militär und Tirolerschützen wieder aus Südtirol nach Italien zurückgeworfen wurden, währenddem am 26. Juli die Tiroler die Bayern in Innsbruck glänzend besiegten und die Land- stände die schöne Annasäule errichten ließen. Nach sechs Wochen war Tirol wieder von den Feinden befreit. Kurfürst Max mußte seinen Verrat am deutschen Nachbarlande Oesterreich teuer büßen. Ferners betonte er, daß dieses Monument

so wohlwollenden Kommandanten, Offizieren und dem Regimente. Tirolern ein Handbillet, in dem er von ihnen Abschied nahm und in dem es unter anderem heißt: „Es ist der für mich so schmerzliche Zeit punkt herbeygekommen, wo gebietherische Umstände es mir zur Nothwendigkeit machten, der Beherr schung des Landes Tirol zu entsagen. Wie schwer dieses Opfer meinem Herzen gefallen sei, wissen die biederen Tiroler ohnehin. Ich verliere keine Worte darüber; sie würden die Wunden nur auf reißen

, welche die durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse mir abgenötigte Trennung von so werth geschätzten Unterthanen mir und ihnen schlug. Lag es nicht in meiner Macht, die empfindlichsten Stöße abzuwenden, so habe ich wenigstens an meiner Vermittlung nicht fehlen lassen, die Wünsche der Tiroler Stände zu erfüllen, nähmlich, daß das Land ungetheilt bleibe und daß es seine Verfassung beybehalte usw. usw." Tatsache war auch, daß die Bayern die Verfassung Tirols respektierten und die Bevölkerung, wenigstens anfangs, von unge

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/22_01_1948/TI_BA_ZE_1948_01_22_5_object_8384717.png
Page 5 of 6
Date: 22.01.1948
Physical description: 6
Donnerstag, 22. Jänner 1948 SttaUt v nt |t Hä Nr. 4 Sette 8 bzn Beschäftigten) ist also die Landwirtschafts. Krankenkasse für Tirol für die Durchführung der Krankenversicherung zuständig. Auch die fand- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer Osttirols find feit 1. Jänner 1948 bei der Tiroler Land imrtschaftskranksnkasse. In der Regel soll nun auch am Sitz der Land Wirtschaftskrankenkasse eine Landesstelle der land- und forstwirtschaftlichen Sozialversiche. rungsanstalt für die Unfall

wurden beigestellt und mit den drei Krankenwagen 36.491 Kilometer während des Jahres zurückgelegt. Tiroler Vergkirchlein in Not Eng begrenzen die Lawinengänge den Sied lungsraum von Hintertux. Mitten drinn steht die Dorfkapelle, vor deren Altar die Bergler feit bald einem Jahrhundert Freud und Leid dem Herrn der Berge vortragen. Die Bergkapelle ist schon stark gealtert. Fast möchte der ortsunkun dige Fremde den Eindruck erhalten, den Hinter- tuxern wäre nicht viel an einer ordentlichen Ka pelle

der Bauplatz gesichert. Aber erst im Jahre 1934 schien das Bau vorhaben verwirklicht zu werden. Der Landes konservator für Tirol wurde um Vorschläge ge beten und arbeitete durch zwei Komitees drei ver schiedene Projekte aus. Der Kirchenbau wurde zur Landessache erklärt und freiwillige Geld- und Naturalspenden liefen in ansehnlichem Betrage ein. 1935/36 und 1937 wurde der Rohbau fertig- gestellt. 1938 im Mai berichtete die gleichgeschal tete Tiroler Presse, die Bauern von Hintertux seien erbittert

, wie weit der Ruf der Tiroler Krippenbauer aus Zirl und ihrer Krippen in alle Lande gedrungen ist, denn aus allen Gegenden des Landes kamen viele aufrichtige Bewunderer der Zirler Krippen; die alten und die jungen Krippeler Zirls eiferten un ter Aufwand von viel Zeit. Mühe und Fleiß, um ihre Krippen zu Kleinodien zu gestalten, wofür ihnen die begeisterten Besucher mit anerkennens werten Worten oder auch nur mit einem stillen aber ehrlich gemeinten Vergelt's Gott dankten. Es war erfreulich, das Interesse

fcstzustellen, welches sowohl die Jugend als auch die ungezählten Be sucher zollten. Männer, die nach Jahren der Ab wesenheit von ihren Angehörigen wieder das hohe Fest der Heiligen Weihnacht unter dem Stern von Bethlehem feiern durften und den Krippenwinter nach echt Tiroler Art erleben konnten, verstanden vielleicht besser wie ehedem die festliche Botschaft der himmlischen Heerscharen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und ein Wohl gefallen den Menschen, die eines guten Willens sind!" — Bald

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/07_03_1949/TIRVO_1949_03_07_4_object_7677310.png
Page 4 of 4
Date: 07.03.1949
Physical description: 4
auf einer unserer schönsten Rennstrecken sowohl quantitativ als qualitativ zu einem bedeutenden Erfolg im Tiroler Skiwinter 1949. Wieder einmal ist ein neuer Streckenrelord gefahren worden und zwar gelang es dem Salzburger Wenninger aus Saalfelden, die 4.8 Kilometer lange Rennstrecke in 3.33 Minuten zu durch eilen, was einen Durchschnitt von rund 80 Stundenkilo meter ergibt. Ergebnisse: Herrenklasse 1 : Weber Franz, Peter-Mayr-Sport Innsbruck, 3.48. Herrenklasse 2 : 1 . Wenninger Karl, Skiklub Saalfelden

. ‘-oto siegt beim Christophorusrodelrennelr in Jnzing Bei der überaus starken Beteiligung, die dieses größte verbandsoffene Rodelrennen Oesterreichs aufwies, warmes schwer, einen der Spitzenfahrer eine Erfolgsaussicht zuzu- schreibeu. Es gab eine große Ueberraschuug, da es dem Seuiorenfahrer und Altmeister Kolb Pepi, WSV Matrei, gelang, seine Rivalen und den österreichischen, italienischen, Tiroler und Salzburger Meister auf Platz zu verweisen und das Rennen für sich zu entscheiden. Die Veranstaltung

flipfeite in der Beteiligung von 139 Einsitzern und 36 Doppelsitzer-Paaren. Es ist dies nicht zuletzt ein Verdienst des Veranstalters, welcher in organisatorischer sowie sport licher Hinsicht alles getan hat, um den Teilnehmern ein Merlblatt in ihr sportliches Leben anzulegen. Diese Standardsiraße, welche Tirols schönste Naturrodelbahn ist, war in ausgezeichnetem Zustande, jedoch konnte die Streckenbestzeit von Paul Aste, Matrei, Tiroler Meister schaft 1949, von 4.32 nicht erreicht werden. Die 21 Kurven

und vollzähliges Erscheinen gebeten. SPOe, Brixlegg, Montag, 7. Mürz, 29 Uhr, Ansschuß- sttzung beim Genossen Franz Wolf. Tiroler Landesreisebüro INNSBRUCK und allen Zweigstellen, sowie Hocbgebirgs» stfiule Tirol, Innsbruck, Südtiroler Platz 12 Telephon 4671/4686 Kurz gemeldet Wiener Fußballmeisterschaft: Admira — FAC 5:4 ( 5 : 2 ). FC Wien — Hochstädt 1:0 (0:0). Wacker — Sportklub 3:2 (1:1). In Linz siegten bei einem Boxkampf zwischen einer Buudesländerstasfel und Nüritverg die Hausherren mit 10:6 Punkten

4:0. Veremsnsckrlckten Tiroler Futzballverband. Die nächste Delegiertensitzung, zu der alle Vereine ihre Vertreter entsenden mögen, fin det am Dienstag, den 9. März, 20 Uhr, im Gasthaus „Wilder Mann", Museumstratze, statt. Sportklub Oenipontana. Heute, 19 bis 20 Uhr, Jugend- training, 20 bis 22 Uhr, Training der ersten und zweiten Herrenmannschaft in der Turnhalle der Volksschule Drei- heiligen, Jahnstratze 8 . DaS Erscheinen für alle altiveu Mitglieder ist Pflicht. Theater und Kunst Landestheater Innsbruck Montag

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/21_06_1911/TIGBO_1911_06_21_3_object_7736555.png
Page 3 of 8
Date: 21.06.1911
Physical description: 8
.) Der Lodenfabrikant Bauer jun., der bei einer Auto mobilfahrt einen Mann überfahren und getötet hatte, wurde zu einem Monat Arrest verurteilt. (S elbstmor d.) Am Freitag abends hat sich in der Klosterkaserne der bei der 16. Kompagnie des 1. Tiroler Kaiserjäger-Rements dienende Jäger Max Bücher in einem Anfalle von Sinnesverwirrung mit seinem Dienstgewehr erschoffen. Maictring. (Ständchen.) Am 14. Juni abends traf Frau Reichsrat von Hasler zum 41. Sommer aufenthalt hier ein. Die Musikkapelle brachte

Hauser, 1880—84 Wagnermeister Anton Winkler, 1884—98 Lehrer Waxstätter und von 1898 bis heut der derzeitige tüchtige Leiter der Kapelle Joh. Sauer moser, Bauer von Angath. 1903 trat die Kapelle dem Unterinntaler Musikbund bei und 1908 feierte Kapellmeister Sauermoser sein 25jähriges Jubiliäum. Der Kirchbichler Kapelle werden zu ihrem Ehrentage allseitig die herzlichsten Glückwünsche entgegengebracht. Möge sie weiter blühen und gedeihen! Rilzbükel. (Tiroler Volksbundabend.) Das Interesse am Tiroler

Volksbunde lebt hier nun wieder auf; man sieht, daß es lediglich in den Fähig keiten der betreffenden Vorstandschaft liegt, eine Ver einigung emporblühen zu lassen. Das Volk will eben für eine Sache animiert werden; die Begeisterung für ein ideales Unternehmen flammt im treudeutschen Volke leicht auf, die Flamme muß aber von Zeit zu Zeit Nahrung bekommen, daß sie nicht verglühe; dieses Prinzip hält sich die neue Leitung der hiesigen Orts gruppe des Tiroler Volksbundes in rühmlicher Weise vor Augen

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1953/03_12_1953/TI_BA_ZE_1953_12_03_7_object_8387661.png
Page 7 of 10
Date: 03.12.1953
Physical description: 10
. Wintermäntel in Strapazqualität S 398.— Wintermäntel in reiner Wolle S 870.— Wintermäntel aus bester Importware in Spezialausführung S 1440.— S 1690.““ 1500 Mäntel sind für Sie bereit S 690.- S 650.- S 1125.- £udwig, SxMmt&t INNSBRUCK Maria-Theresien-SlraSe - Ecke Anichslraße »M Tiroler Dorfchronik (Fortsetzung von Seite 4) schon einen erheblichen Nachteil bedeutet. Zu dem sind zwei Volksschulklassen in feuchte Räume im alten Gemeindehaus eingepfercht und eine Klasse der Hauptschule in einen kelerarti- gen

selber das Trinkwasser dem Bach entnehmen. Leider wird nun das Bächlein arg verunreinigt und der Gemeinderat mußte jede Verunreinigung des Bachwassers verbieten und mit einer Strafe bis zu 1000.— S belegen, um den Bewohnern der Gschnallenhöfe wenigstens die Benützung des Bachwassers zu ermöglichen. Karres. Die Leitung der Musikkapelle hat Leh rer Brugger von Imst übernommen, nachdem sein Vorgänger einen anderen Dienstposten angetreten hat. 3m Äußerfern Reuffe plant Krippenschau Im Hotel „Tiroler Hof

in der Land- und Forst wirtschaft haben anläßlich dieses Sprechtages Gelegen heit, kostenlos Auskünfte in Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes sowie des Landarbeiterwohnungsbaues zu erhalten. Das Arbeitsbuch ist mitzubringen. Versammlungen des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr Schiitters: Jägerwirt. Hart im Zillertal: Oberwirt. Ried im Zillertal: Gasthaus Grünbaum. Ginzling: Gasthaus Altginzling. Kirchliches Wallfahrtskirche Absam Dienstag, 8. Dezember, Fest

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/19_09_1903/SVB_1903_09_19_3_object_2527254.png
Page 3 of 10
Date: 19.09.1903
Physical description: 10
19. September 1903 Tiroler Volksblatt. Seite 3 * Krieg zwischen Bulgarien und der Türkei in Sicht. Die bulgarische Regierung hat einen Teil der Reserven behufs Verstärkung der Grenz divisionen unter Waffen berufen, um in wirksamerer Weise den Uebertritt der Insurgentenbanden zu verhindern. Der Minister des Aeußern, Petroff, richtete an die bulgarischen Agenturen in Wien, Petersburg und Paris eine Zirkulardepesche, worin er die Aufmerksamkeit der betreffenden Regierungen auf die zunehmenden

der stühzeitig verwitweten Mutter mit noch vier Ge schwistern tätig bis zu der im Jahre 1856 erfolgten Verehelichung mit dem Geometer Baudiß in Mähren. In ihrem Heim verkehrte Ende der vierziger und anfangs der fünfziger Jahre eine Tafelrunde von Gelehrten und Literaten aus Innsbruck und Hall, darunter der Onkel Walpurgas, der Jrrenhaus- kaplan Sebastian Ruf und der Professor und Tiroler Dichter Adolf Pichler, ein naher Verwandter der Familie, welche durch Gespräche und Bücher entlehnung den größten Einfluß

Schindl und deren Tochter Walpurga in ungezwungenem Verkehre lieb, so daß nach der Abreise nach Wien bis zum Jahre 1856 gegenseitig ein herzlicher Briefwechsel statt- sand der die treue Anhänglichkeit an das Tiroler Land und dessen kaisertreue biedere Bewohner be kundet. Nach der Verehelichung Walpurgas, im Jahre 1856, zog dieselbe an der Seite ihres Ehe gatten vom Elternhaus? fort an den neuen Dienst- ort, nach Sand in Täufers, Kroatien und Kronmetz in Ungarn, woselbst sie im Jahre 1872 starb

mit Hinterlassung von zwei Töchtern, Fräulein Kornelia und Walburga Baudiß, derzeit Lehrerinnen in Prachatitz in Deutsch-Böhmen. Der Ortsverschöne- rnngsverein von Absam hat nun vor drei Jahren beschlossen, der Tiroler Dichterin Walpurga Schindl an ihrem Geburts- und Wohnhause „beim Bogner' in Absam eine Gedenktafel zu errichten. Als Vor läufer erschien schon im April d. I. im Verlag von Martin Gerlach und Komp. in Wien und Leipzig ein Buch: „Erzherzogin Sophie von Oesterreich und eine tirolische Dichterin

Walpurga Schindl', von Universitätsprofessor Dr. Alois Brandt in Berlin, einem gebürtigen Jnnsbrucker, welcher den dich terischen Nachlaß Walpurgas und den Briefwechsel mit Erzherzogin Sophie herausgab, und Erinnerun gen aus dem Leben mit trefflichen Bildnissen. Ein Teil des Erträgnisses dieses Buches, Anschaffungs preis 5 Kr., ist sür den Denkmalsond bestimmt. Der akademische Bildhauer, Herr Eduard Klotz in Wien, ebenfalls ein Tiroler Landsmann, gebürtig von Jnzing, hat den Entwurf und die Ausführung

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/31_05_1904/BRC_1904_05_31_4_object_136211.png
Page 4 of 8
Date: 31.05.1904
Physical description: 8
. Wer dürfte die Notwendigkeit des Bauerntags in-Abrede stellen können? Höchstens ein solcher, der kein Bauer ist oder sich des Bauern nicht ernstlich annehmen will. Der „Tiroler Volksbote' hat über dessen Notwendigkeit 30.000 bäuerlichen Lesern aus dem Herzen gesprochen. Ltenz, 29. Mai. Wenn wir vor acht Tagen ein kleines Bild zeichneten von der unglaublich geringen Teilnahme unserer Schulknaben an der eigens für sie wieder eingeführten Sonntags- Schulmeffe, so wollen wir zu diesem Bild heute

jetzt die Tiroler Landschaft durch ihr Bauamt sowohl zur Regu lierung des Baches und Entsmnpsuug des Tales als auch zu einer neuen Straße ein Projekt ent werfen ; weil aber, bis diese Arbeiten in Angriff genommen werden, gewiß noch sechs bis acht Jahre vorübergehen und die Notwendigkeit so groß ist. läßt sie Heuer, wie ihr Ingenieur, Herr Josef Oberforcher, empfahl, eine provisorische Arbeit ausführen. Diese ist für den Bach fast fertig und, insoweit man jetzt urteilen kann, sehr gut ausgefallen, denn die Moose

sind viel trockener und der Bach ist am Pfingstmontag, wo es so stark regnete, nicht mehr übergegangen; vielmehr hat er, wie man erwartete, sein Bett bedeutend vertieft. Bei den früheren Verhält nissen wäre mit einem solchen Gewässer unter Kematen wiederum ein See in der Länge eines Kilometers entstanden. Der Gemeindeweg wird erst diese Woche ausgebessert. Zu diesen Arbeiten tragen die Tiroler Landschaft und der Staat je 3000 Kronen bei; und 3000 Kronen sollte auch die Gemeinde mit den Interessenten leisten

der hiesigen Tiroler Jäger und den froh-festlichen Gesängen der Korona ab. Großen Beifall rief der vom Kapellmeister Herrn Mühlberger komponierte „Austria-Marsch' hervor. Begrüßungstelegramme waren in Unmenge ein gelaufen, so von Hoftat Hirn, Pernter, Lueger, Schoepfer:c.. von den 39 Kartellverbind, usw. Vom Balkon aus sah ein reicher A von Damen, darunter Ihre Exzellenz Frau StA Halter, dem festlichen Tun und fröhliche» der buntbemützten Schar zu. — Anderen »!! wurde der verstorbenen Bundesbrüder aeda

1635—ov begraben, als dort der „schwarze Tod' wütete. Ferner sollen aus den Kampfes- und Ruhmes' jähren 1309 bei hundert Tiroler und bayerische Krieger dort ihre letzte Ruhestätte gefunden haven. Oberinntal, 26. Mai. Wie man hört, baut die Gemeinde Kaunferberg einen Gemeindeschrep- stand. Die SchützengeseÜschaft, welche bereits

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/02_06_1911/TVB_1911_06_02_9_object_2153410.png
Page 9 of 28
Date: 02.06.1911
Physical description: 28
o l.) Sonntag den 14. Mai fand im Gasthof „Eisenhut' in , Bozen der diesjährige 5. Delegiertentag statt. Den Hauptgegenstand der Verhandlungen bildete das Krie gerkorpsgesetz, über welches der vormalige Abgeord nete Athanas v. Guggenberg das Reserat erstattete. Derselbe schilderte eingehend dix Schwierigkeiten, wel chen das Gesetz im Reichsrate begegnete, und. die.'Hin dernisse, welche sich ihm allseitig entgegenstellten, als er die-Wünsche der Tiroler Veteranen ihm Wehraus- . schussc zur Geltung brachte

des ursprünglichen Gesetzentwurses ge kannt hat. ^ Dieselben erweckten in der Bundesver sammlung des vorigen Jahres so böses Blut, daß viele Vereinsdelegierte erklärten, die Vereine lieber aufzu lösen, als sich den geforderten Bedingungen zu unter- - Wersen. Für die Veteranenschast Tirols ist es daher ein wahres Glück, daß nunmehr alle jene mißliebigen, für unsere Tiroler Verhältnisse ganz unannehmbaren Festsetzungen aus dem Gesetzentwürfe beseitigt wur den. Herrn v. Guggenberg wurde denn auch der wärmste Dank

Kraft für die Tiroler Veteranen-, Schützen- und Reservistenformationen sich einzu setzen. Als besonders erfreulich möge noch erwähnt werden, daß der Landesverteidlgungsminister dem Ab geordneten die Zusage machte, daß'— obwohl,im Ge setzentwurse betreffs des Tragens der Waffen nur von „Seitengewehren (also Säbel oder Bajonett) die Rede ist — für die Tiroler Schützen- und Refervisten- kompanien doch auch der Beibehalt der Gewehre werde bewilligt werden, so daß die Schützenkoni^anien auch weiterhin

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/11_06_1895/MEZ_1895_06_11_6_object_646654.png
Page 6 of 12
Date: 11.06.1895
Physical description: 12
-Anger in Grätsch M Verschiedene Spiele. G Anfang 3 Uhr. Eintritt 10 kr. ^ Zu recht zahlreichem Besuche ladet ein Das Comitö der Musikkapelle. G NS6M Lehrling aus guter Familie für ein fotografisches Atelier gesucht. Adresse in der Adm. d. Bl. unter C 5. 1178 Lustige G'schichtle« vom Tiroler HieSl von Otto Rudl (Preis SV kr.) ist «in Schatzkästlein echten, ur wüchsigen HumorS. Der Ver sass« hat sich bereits den Namen „Der Tiroler Fritz Reuter' erworben. DaS prächtige Buch sollte im Hause

eines jeden Tiroler? sein; eS ist in jeder Buchhandlung zu haben. LSt) Sehr gut erhaltene Müdel Polstergarnituren, Betten zc. Platzmangels halber zu ver kaufen, Walterhos Habs- burgerstr. 10. 1169 Mr ßärtm. Ein Hausgarten ist zu verpachten auf mehrere Jahre. Auskunft in der Admin. ds Bl. unter Y. 274. Allerfeiuste Mainhof Wldnttn versendet täglich frisch Netto 9 Pfd. pr. 3 fl. 80 lr. Junge setle, lebende Brathühner 9—10 St. per 3 fl. Alles sranco gegen Nachnahme Gutman Käfer, Slottvina bei BrzeSto, Galizien. 113

» Hut- Fabrikaul »» Berglaube» Nr. 12. W> Slrotze, Lager so neuester englischer und Wiener Hoiig-Höte Seidencylinder und Ld-pe-u-el-uzue. Epecialitätea tu Tiroler Loden- und aarotrten Damenhütcn, Strohhüte. Auch werden Hüte gefärbt und modernisict, Me Satwnge« Filzschuhe und Eiulagsthle« von Filz, Stroh, tkorl und Pelz. SieeUste Bedienmig «, HMigste Preise Eine wenig gebrauchte SiM-WmWne ist Abreise halber billig zu verkaufen. 1182 Adresse in der Administr. ds. Bl. unter D. 4. In Villa Platter

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_04_1922/TIR_1922_04_19_4_object_1982886.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1922
Physical description: 8
Seite 4 »Der Tiroler' Mittwoch, den IN. April 1W. davon gespiell. Als kleines Zeichen seiner Anerkennung übergab er dem Kapellmeister ein Geldgeschenk für die Musikkapelle. Theater in Lana. Lon dort wird uns unter dein 18, April berichtete: Am Sonn tag. den W. April kommt im katholischen Nrbcitcrvcrcinsyaus das bekannte Üolls- srück „Gmoalumv' zur Ausführung. Ter „Gmoalump' aus vielen Volksbühnen ausge- sührt, ist ein echu-s kerniges Pollssiück mit spannender Handlung und wuchtiger Tragik

für dieFriihlings- Liedertafel. Vollzähliges Erscheinen Pflicht! Noch der Probe allgemeine Besprechung. Alänner-iesangocrcin Oberau. Hv.«e. Mjttwoch. 8!« Uhr abends, Probe im Bereinsheim. Um pünkiliäios Erscheinen ersuch: die Borstehuz». Spenden. ZÄr d« Zesuhäm in Dirlau spendet« als Kronzadlölima s2r Herrn Ztarl Erberl die Firma Greiling in Bozen 30 Lire, Cafetier Karl tÄstner 3l> Lire, als Kranzabiösung für Frau Äath. Grie- her die Familie Otto ÄoQin-Salurn SO Lire <im »Tiroler' vom 11. April irrtümlich

-' und Rippc-i'?'. entzündirng. — Am 12. April verschied j^err Z> Hann Detter, Gastw-r: mid Bestr/.-c in L7e!i-i,r> bad. i,ü Aller von 77 Jahren. — Aus Brune? berichtet man uns: Leister Tage verschieden ^ Herr Florian Neumair. vu-'-zo eine de-annte und beliebte Persönlichkeit, der du?: seinen gefunden Humor und derbkiedere 2!r< ein echter Tiroler Dergbauer war, an dem r-er ülvrall scine Freude hatte und Frl. Aloisia Tin!. Häuser ir.i Aller von 2^ Jähren. — In ? ->ll> fuscho. Enneberg. starb Frau Philomena

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/28_05_1919/TVB_1919_05_28_7_object_2269302.png
Page 7 of 16
Date: 28.05.1919
Physical description: 16
70 k im letzten Herbst und Vor winter. Ein Stück Ei kostet schon X 1.60, den IL- fachen Betrag des Friedenspreises. Die Hühner dürfen schon mit Stolz gackern. Ich würde mich gar «icht wundern, wenn sie vor Stolz zu krähen an- -Ängett,^ ... Mühlau. (Die Tiroler Volksvereins- Ortsgruppe) hat am letzten Donnerstag beim Dollinger. eine Vereinsversammlung abgehalten. Der außerordentlich gute Besuch hat gezeigt, daß die Einwohnerschaft Mühlaus zum größten TeU recht gut und christlich gesinnt ist. Aufmerksam

. Aber wenn man zusam menzählt, was seit seinem Bestände den Bauern in der Gesetzgebung, der landwirtschaftlichen Beihilfe? der Geldbeschaffung, in Rat und Tat, in Rechts sachen, kurz in allen erdenklichen Dingen, welche akf sie drückten, geleistet worden ist, so würde dies eine erstaunliche, eine ungeheure Summe von Wohl fahrtsarbeit für den Tiroler Bauernstand aus machen; dies zu einer Zei^ wo die Bauern von den Stadtherren noch sehr von oben angeschaut wurden 'und noblere Bauern» die mit Stadtgrößen verkehr ten

, ist nicht tapfer. Beim Tiroler Bauembund hat man gewußt, was für eine Farbe er hat; beim neuen möchte manS gerne verleugnen; aber Farbenleugnen ^ schon beim Kartenspiel ein Schwindel — und in der Politik auch nichts an deres. Daß die Bauern den auszehrenden Freisinn, der bei allen Wahlen weit und breit, wo man ihn kennen gelernt hat, ins Kehrtatl geworfen worden ist, aufdoktorn sollen, ist viel verlangt von ihnen. Stubai, Bittmontag. (Wir sindreichlich) 1 Monat bis 6 Wochen mit dem Wachstum zurück; das einzige

15