5,198 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_4_object_2546397.png
Page 4 of 10
Date: 05.12.1908
Physical description: 10
vor Verseuchung zum Nutzen aller zuverlässig erreicht werde. Bestgewinner vom Kaiser-Jubi- länms-Festschießen in Eppan vom 12. bis 23. November 1908. Jubiläumsbeste: August Haimbl, Bri- xen, 193 Teiler. Johann Trenkwalder, Tabland, 231. Franz Mikutta, Meran, 322. Georg Moser, Prags, 364. Julius Steinkeller, Bozen, 369. Her mann Schwarz, Bolders, 371. Dominikus Schrott. Lasen, 405. Michael Sabelza, Mühlbach, 491. Peter Gasser, Bozen, 512. Joses Ladurner, Algund, 523. Alois Pignater, Tisens, 539. Joses Peer

, Neuspon- dinig, 568. Josef Winkler. Karneid, 581. Anton Steiner, Neumarkt, 599. Anton Platter, Lengmoos, 613. Kamil Schenk, Eppan, 641. Alois Huk, Kar daun, 681. Josef Ortner, Niederdorf, 715. Peter Ochsenreiter, Eggental, 721. Anton Oberlechner, Mühlwald, 739. Josef Ruetz. Oberperfuß, 763. Anton Huber, Eppan, 774. Paul Peskosta, St. Ulrich, 787. Josef Groß, Tirol. 803. Alois v. Call, Eppan, 848. Alois Ranigler, Eppan, 872. Peter Jesacher, Sillian, 884. Hermann Musak, Jenbach, 900. Anton Götsch, Meran

, 902. Alois Äußerer, Kaiserjäger, Trient, 908. Franz Zirnhöld, Meran, 908. Franz March, Montan, 912. Hugo Wieden hofer, Eppan, 924. Valentin Nößing, Tramin, 977. Josef Meßner, Villnöß, 1003. Philipp Pala, Bu- chenstein, 1004. Alois Unterkalmsteiner, Sarnthein, 1039. Josef Kaseroller, Eppan, 1067. Alexander Kehrer, St. Ulrich, 1096. Martin Gessenharter, Bad- gastein, 1098. Albert Wießler, Sterzing, 1128. Vin zenz Senoner, St. Ulrich, 1157. Alois Lindner, Eppan, 1188. Josef Pardatscher, Eppan, 1214

, Kaltern, 786. Johann Pillon, Bozen, 791. Alois Kaufmann, Auer, 806. Josef Jeßacher, Prags, 847. Leonhard Mauracher, Eppan, 848. Hans Haller, Meran, 855. Josef Meßner, Vilnöß, 858. Johann Kröll, Algund, 863. Joses Wächter, Schluderns, 876. Karl Mauracher, Eppan, 892. Alois Jöchler, Kardaun, 924. Alois Egger, Meran, 947. Johann Äußerer, Eppan, 957. Peter Ochsenreiter, Eggental, 992. Jngenuin Ritzl, Zell. 1000. Alois Pichler, St. Martin (Passeier), 1002. Kamil Schenk, Eppan, 1046. Nikolaus Scholl, Jnzing

, 1102. Franz Pristinger. Nals, 1116. Adolf Springer, Bozen, 1154. Robert Kinigader, Brixen, 1181. Peter Pircher, Andrian, 1185. Franz Falk ner, Andrian, 1185. Franz Falkner, Natters, 1185^. Josef Oberkofler, Jenesien, 1193. Alois v. Call, Eppan, 1196. Josef Guggenberger, Karneid, 1213. Anton Oberlechner, Mühlwald, 1221. Peter Gaffer, Bozen, 1221^. Franz Zirnhöld, Meran, 1235. Eduard Prantl, Nals, 1243. Johann Groß, Tirol, 1245. Nachleser Simon Adler. Achenkirch. Ehrenbeste: Pirmin Steinlechner

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/31_07_1910/BZN_1910_07_31_20_object_2280494.png
Page 20 of 32
Date: 31.07.1910
Physical description: 32
uns in mehreren Windungen durch durstende Nadelwaldungen wieder in das Tal. Die Hecken rose aber, die wir am Schloßgemäuer gepflückt, bewahren wir als geweihte Reliquie zur Erinnerung an die Schloßveste Tausers, der erwählten Sommerresidenz unseres durchlauch tigsten Donaufürsten. Veyeichms der Vestgewinner beim Freischießen in Eppan vom 17. bis 26. Juli 1910. I. Festscheibe „Schwarzer'. 1. Herrenhofer Anton, Kaltern 2. Degiampietro Jakob, Villnöß - A Spitaler Anton, Eppan, Liebenburg 4. Spitaler Josef

, Girlan 6. Casagranda Franz, k. k. Oberjäger, Bozen . 6. Plattner Josef ,Jungschütze, Eppan 7. Mitterberger Johann, Nals 8. Giovanett Anton, Kurtatsch 9. Äußerer Alois sen., Eppan 10. Potonner Josef, Eppan 11. Eohregger Karl, Kaltern 12. Trenkwalder Johann, Tabland 13. Huber Karl, Terlan 14. Betta Josef, Girlan 15. Frank Karl, Bozen . 16. Angerer Hermann, Nals 17. Niedermayr Richard, Girlan durch Los 18. Pomella Alfons, Kurtatsch durch Los 19. Junger Michael, Eppan 20. Betta Jgnaz, Girlan Nachleser

: Kaufmann, Auer H.Festscheibe „Niederfriniger'. 1. Mair Josef, Bozen 2. Angerer Paul, Eppan 3. Äußerer Karl, Eppan 4. Mauracher Leonhard, Eppan 6. Mitterrutzner Johann, Brixen 6. Zischg Heinrich, Bozen 7. Junger Michael, Eppan 8. Pristinger Franz, Nals 9. Mauracher Karl, Girlan 10. Rieper Anton, Lana 11. Plank Karl, Bozen 12. Med! Alois, Kaltern 13. Gallmetzer Mathias, Eggental 14. Plunger Franz, Lana 15. Pernthaler Franz, Bozen 16. Hanni Hans, Eppan 17. Wattner Joses, Eppan 18. Ohnewein Franz, Eppan

19. Atz Rudolf, Kaltern . ' 20. Tschaffert Peter, Nals Nachleser: Alois Äußerer zun,. Eppan ' . III. Schlecker. 1. Pomella Alfons, Kurtatsch 2. Winkler Josef, Tisens 3. Äußerer Rudolf, Eppan 4. MtiS Eduard, Kardaun Teiler 534.2 633.2 799 835.2 930.2 991 1012.1 1012.3 1013 1016 1083.2 1259 1315.1 1355.2 1359.2 1416.3 1624 1624 1634.2 1660 1601 Teiler 697.1 869.2 1076 1193.2 1295.2 1346.1 1370 1476 1628.1 1692 1712.3 1931 2071.2 2247 2299.2 2301.2 2316.2 2336.2 2382 »2389 2409 Teiler 100.2 116.2 189.1

20S.1 6. Ladurner Mathias, Algund 6. Niedermayr Richard, Girlan. 7. Pichler Franz, Kaltern 8. Winkler Heinrich, Passeier 9. Äußerer Hans, Eppan 10. Mauracher Karl, Girlan 11. Ruedl Franz, Kaltern 12. Frank Josef, Girlan 13. Auer Arthur, Eppan 14. Rieger Anton, Lana 16. Faller Ludwig, Lavarone - 16. Spitaler Anton, Eppan, Liebenburg 17. Kinigader Robert, Brixen 18. Spitaler Johann, RöUwirt, Eppan 19. Mair Josef, Bozen 20. Trenkwalder Johann, Tabland 21. Wiedenhofer Hugo, Eppan 22. Rautscher Anton

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_7_object_653303.png
Page 7 of 8
Date: 09.05.1922
Physical description: 8
; 7. Priftinger^franz. Meran; 3. Laimer Mail' JO. ....... sträng, Eppan; 12. Stufsleser Ferdinand, St. Ulrich; 13. Ganchaler Johann, Burgstall; 14. Macek Stefan, Auer; 15. UnterlechnonKarl. Gries; 16. Lageder Alois jun., Bozen; 17. Weger Ioh.. Eppan; 18. Schwarzer Johann jun-, Eppan; IS. Torggler Alois. Obernmis; 20. Graf Hans Attems, Meran; 21. Dauer Johann, Tirol; 22. Hirfchbergor Nikolaus, Schlots: 23. Holl» Thmnas, Meran; 24. Daniel Josef, Tirol; 25. Hosler I. <d. Los), Tirol; 26. DartolrNi Frz, Meran

; 27. Pattis Eduard, Bozen; 28. Theiner Josef jun., Al> gund; 29. Ladurner Anton. Algund; 30. Waldner Josef, Marling; 31. Drassl Josef, Mrrm; 32. Mathä Josef, Rats; 33. Gankhaler Anton. Burgstall; 34- Knall Franz, Tifens; 35. Rainer Pius, Unser Frau in Schnals; 36. Lageder Al.. Bozen; 37. Eiisenstecken- Egger Max, Brixen; 38. Raifler Leonhard. Eppan: 39. Egger Hans Meran; 40. Müller Hans, Raturns; 4l. Regele Josef, Nals: 42. Plangger Mols, St. Da» (cnttn auf der Haide; 43. Äußerer Hans jun-, Eppan

; 44. Perkmonn Franz. Möiten; 45. Gamper Sebastian, Partschins; 46. Atz Rudolf, Kaltem: 47. Waldner Johann. Meran; 48. Schönweger Josef, Partschins; 49. Boscarolli Hans, Meran; 50. Müller Florian, Meran; 51. Platzer Michael. Stilfs; 52. Prünster Hans, Rifsian; 53. Gamper Josef, Kartaua; 64. Dasak Arthur, Meran; 55, Kröß Karl, Meran; 56. Nieder- rnaiek Josef. Eppan; 57. Spitaler Anton. Eppan; 58. Dr. v. Drntler, Meran: 59. Träger Jakob, Donas; 60. Theinsr Anton, Algund: 61. Flarer Äos., Schanna; 62. Toiscr

Johann sen., Eppan; 81. Morini Rud., Eppan; 82. Reeper Anton Lana; 83. Eisler Ignaz, Tirol; 84. Maurächer Leonhard. Girlan;,85. Schwar zer Eduard, Eppan; 86. Verdroß Franz, Meran; 7. Winkler Josef, Tifens; 88. Egger Josef sen., Me- an; 89. Trdbus Simon. Rals; 90. Horcher Alois. 1 96. WaldtHaler Paul Muer; 97. Durcgger Johann, Böran; 98. SpltaiksrJohann, Eppan; 99. Lachmmrn Johann, Meran; 100. Kofler Alois. Tirol; 101. Demetz Leo, St. Ulrich: 102. Ladurner Math., Algund; 103. Schwenk Fr., Meran; 104

. Wagger G.. Algund; 105. Zorzt I.. Meran; 106. Gaffer P.. Bozen; 107. Holzner 0. , Marling: 108. Pohl I., Bozen; 109. Jnnerhofer A.. fen-. Voran; 110. Menz Josef Marling; 111. Kasse, rolsr Jafef, Eppan; 112. Saltuari Franz. Bozen; 113. Kuppelwiefer Ioh-, Meran; 114. Schlechtleltner etek, Bozen; 115. Prünster Josef, Eyrs; 116. Nägele arl, Meran; 117. Langer Bmno. Bozen; 118. Piank Franz, Döran; 119. Pattis Josef jun., Welschiwven; 120. Eichner Anton, Mölten; 121. Grober Josef jun., Bozen; 122. Gritsch

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_03_1905/BZN_1905_03_05_13_object_2454964.png
Page 13 of 24
Date: 05.03.1905
Physical description: 24
jöe. „Bozner Nachrichten'^ Sonntag, 6. Mrz 190Z. IS Verzeichnis der Bestgewinner vom FaschiugS-Freischießen in Eppan 19.—38. Febr. ; Haupt: 1. Joh. Kinigadner, Franzensfests 2. Romedi Äunn, Auer 3. Alois Lindner, Eppan 4. Joh. Etzthaler, Meran 5. Anton Geiger, Natters 6. Engelbert Trcbo, Bozen'. 7. Peter Seeber, Aiauls 8. Julius Steiickeller, Bozen v. Alois Äußerer,^ Eppan 10. Jngenuin Ritzl, Zell a. Ziller 11. Eduard Pattö, Kardaun 12. Fritz Danzl, Innsbruck . 13. PÄer Jessacher, Sillian

14. Josef Pattis^ Welschnofen Glück: 1. Josef Winkler, Tisens 2. Theodor Steinkeller, Bozen 3. Johann Kofler, Unterperfuß 4. Peter Jessacher, SWian 6. Peter Seeber, Mauls 6. Johann Schwarzer, Eppan 7. Julius Steinkeller, Bozen 8. Josef Jnnerkofler, Sexten 9. Ferdinand Bauer, Sarnthein 1V. Anton Steinkeller, Bozen 11. Rudolf Äußerer, Eppan 12. Anton Thaler, Sarnthein 13. Jngenuin Ritzl, Zell 14. Kaspar Hausberger, Fügen 16. Josef Perntner, Auer. 16. Johann Etzthaler, Meran 17. Anton Geiger, Natters

- 18?Joh. Trenikvalder, Tabland' ' 19. Alois Pflitscher, Montan 20. Engelbert Trebo, Bozen 1. 2. 3. 4. 6. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 19. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 26. 27. 28. 29. S0. Schlecker: Johann Kofler, Unterperfuß Josef Winkler, Tisens Theodor Steinkeller, Bozen Johann Kofler, Unterperfuß Rudolf Äußerer, Eppan Peter Jessacher, Sillian Mlspaö Hausberger, Fügen Jiüius Steinkeller, Bozen Kaspar Hausberger, Fügen ^ Johann Schwarzer, Eppan Eduard Pattis, Kardaun Theodor Steinkeller

, Bozen Julius Steinkellev, Bozen Josef Jnnerkofler, Sexten Alois Kroll, Brixen Johann Schwarzer, Eppan Ferdinand Bauer, Sarnthein Anton Steinkeller, Bozen Anton Thaler, Sarnthein Jngenuin Ritzl, Zell Alois Kroll, Binxen Johann Etzthaler, Meran Mathia Ladurner, Algund Johann Schober, Bozen Heinrich Winkler, St. Leonhard (Passeier) Mathias Ladurner, Algund Rudolf Außertt, Eppan Johann Etzthaler, Meran Franz Ritzl, Fügen Peter Seches Mauls - . 1905. 123 360 383 469 683 696 646 737 870 926 1313 1337 1386

1600 107 117 169 197 306 326 347 390 426 462 471 496 608 693 609 664 707 731 747 776 100 107 117 138 196 197 268 306 316 326 361 361 369 390 406 426 426 462 496 608 623 674 602 608 612 637 646 664 673 .700 Serien zu 3 Schutz: 1. Franz Ritzl, Fügen ' 14 Meise 2. Peter Seeber. Mauls 14 „i . 3. Theodor Weinkeller, Bozen , 14 - „ 4. Kaspar HcuMerger, Fügen 13 . „ ^ 6. Alois Äußerer jun., Eppan 13 6. Alois Oberrauch, Bozen 13 ,' „ ' ^ 7. Mathias Ladurner, Algmrd . 13. ^ 8. Alois Pfitscher, Montan

4
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1925/04_01_1925/UA_1925_01_04_2_object_3344318.png
Page 2 of 9
Date: 04.01.1925
Physical description: 9
am 30. De-ember 1924. ES wird hiewit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß dieMatrkel über die Faunlienfteuer in der G.u eii de Eppan im Sinne deS Art. 17 ln. 2 des bezüglichen Re- golamentS in der Zeit vom Ionnerstag, de» 8. Jänner, vis Donnerstag, »e« LS. Jänner 1925, in der hiesigen Gewetudekanzlet während den üblichen Aunsst nden zur allgemeinen Einsichtnahme aufliegt und können Erinnerungen seitens der Steuerträger wegen unrichtiger oder Nichtetn- traguug Steuerpflichtiger innerhalb der orgenanmen Frist

an die Kommission 1. Instanz für die Familiensteuer der Gemeinde Eppan eingebracht werden. Gemeindevorstehung Gppan am 31. Dezember 1924. Der Gemeindevorsteher: Khueu m. p. Ad«rh«rr der Sliickrr»unschentheb««gskarten der Gemeinde eppan ' zu Gunsten des Waisenhauses Gppan. 1. Ueberetscher Obstpr duzenteu-Geaoffenschafc, Eppan. 2. Bruno Graf Khuen, Gemeindevorsteher, Eppan. 3. Bruno Graf Kduen und Familie, Eppan. 4. GR. Rudolf Äußerer und Familie, Eppan. 5. Georg Rauchenstemer, Malermeister, Eppan. 6. Hochw

. Pfarramt, St. Michael-Epp an. 7. Kr s enz Paroltnt, Gasthaus „Braue Traube', Eppan. 8. Frau« Pabittch, Gasthaus „Blaue Traube', Eppan. 9. Apotheke Josef Frei. Eppan. .0. Profeffor Joief Schmorantzer, Eppan. ,1. Handlung Frei-Hechensteiner, St. Pauls. ,2. Familie Verwalter Schmeykal, Eppan. ,3. Josef Klotz, St. Paul«. -4. Familie Leopold Wöckl, Eppan. 5b. Familie Baron Joser Hoheubühel, Eppan. 56. Alois Stemegger, Amtsdrener, St. Michael. 57. Eduard Kainzwalder, Gasthaus, St. Michael. 58. Handlung

F gl. St. Michael. 59. GR. Hans Spitaler, Rößlwirt, St. Michael. ^0. GR. Josef Pardatscher, Maderneid Eppan. 2 21. Anton Pardatscher, Eppan 49. 22. Franz Proxmarer, Eppanerhof, Eppan. 23. Stefan Hofer, Bäcker, Eppan. 24. Zi a Stimpfl, Epvan. 25. Familie Alois Äußerer, Eppan. 26. Familie Anton Kager. W>rt, St. Pauls. 27. Anton Tanaroiti, Fraugart. 28. Josef Er'va»mer jun., St. Michael. 29. Rudolf Marini, St. Michael. 30. v. Mackawitz Josef, Evvan. 31. Heinrich Frötscher. Postmeister, Eppan. 32. Josef Proxmarer

, Schönegg, Eppan. 33. Aldin Holzer, Weinhandlung, Eppan. 34. Tatz Rom, Bahnhof El pan. 35. Kor sumvereia St. Pauls. 36. Lechleimer Max, Si. Pauls. 37. Marseiler Michael, Schneidermeister, St. Pauls. 38. Geschwister Stein, St. Pauls. 39. Oberkofler Georg, St. Pauls. 40. Hatner Alois, St. Pauls. 41. Kößler Josef August, St. Pauls. 42. Scherer Franz, St. Pauls. 43 Kößlor Jos-f, Weinhanoiung, St. Pauls. 44 Hechensteiner Josef, Lehrer, St: PaulS. 45. Kellereigenoffen! chaft St. Pauls. 46. v. Mörl Pauline

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_13_object_2990330.png
Page 13 of 16
Date: 04.09.1854
Physical description: 16
. .. Derselbe für seinen Sohn Josef'' / >^7 . AloiS Zoller in Haiming Maria Zoller „ . . - Johann Stigger ' „ ... Beim Stetierninte Kältern» Dr. Alois Eberle in Kältern für'das Kloster ter Terziarinen in Eppan . . . Derselbe für das in Kältern . . . T>erselbe für das in Schwaz . Derselbe für Anna v. Mörl in Kältern . Derselbe für Aloisia v. Mörl . . . Derselbe für Maria v. Mörl . Johann Tiefenbrunner, Bürgermeister in Margreid . . Derselbe für die Witwe Anrather . Johann Baron v.' Hausmann in Margreid Franz Puntscher

2000 20 200 200 Iyhann Anrather/ Wirth in Margreid . Anton Oettl, Pfarrer/ für die landesfürst» .gliche Pfarrkirche in Margreid Perfelbe für sich Jvh. Heidegger, Gemeinberath in Margreid , Jflkob Franzelin, Gastwirth zu St. Michael ^n Eppän ^,^,i,>, , .-!,»>>> » » ' -i Josef AndssgaHsN/lPrisstef in Eppan^ Wmon Profanter ' „ Anton Pircher.zü Reinsberg, Gemde. Eppan Leopold Brigl zu St. Michael „ Franz Giuliani,'Pfarrer in Girlan . Al/)is v. Wohlgemnth zu St. Michael Jpsef v. Call zü St^ .Paul

in Eppan Krescenz Z^qibflch fpr ,ihre Kinder in Kalter» Anton Khol , Handelsmann m Eppan Johann v. Call zu St. Michael „ Derselbe für Aloifla Brigl Barbara v. Lusterottifü^ ihren Sohn Markus in Kältern ... . . . Ludwig v. Mörl-für seine Söhne Alois und Ernest zu ,Sr^ Michael . ... Josef Tschimben- iu Ml'tserporf zu Kältern Anton «sinn' ' ' Jlöhann Schenk, Güterbesltzer.in Frangart Jöh. Thumler, Gemeindc-tZhirurg zu Tramin Josef Lateiner » vr. Alerander^v. Keller, Bürgermeister, für die Gemeuid^ Tramin

. . . . Franziska Stemer in Tramin . Gräfin Josefa v. Lüiti « Grüstn Ursula v. Lutti „ . . . Gebrüder Ellen« „ . . Josef Stecher, k. k. Finanzwachaufseher in Kältern - Thomas v: Fridericis in Tramin Michael Franzelin in Kältern . . Kathar. Zangerle)'Köchin bei EduardHeufler in Eppaii . ... . . . Franz Kasseroler in Eppan . .. Franz Scherer » ' . . Ursnlia Spitäler „ . . Alois Bernhard, Spängler' „ . ' . . Alois Spitäler, Bäcker i „ . . Jvhann Wirth » / . ' . vt-. Franz'Vnlcan „ Josef PardatMer . . ' . Franz

Pardatscher. ' . . vr. Josef Offer » Joses Kaspareth . . Johann Petermair zu Perdonig in Eppan . Jösef Raifer, Erposttus zu Misstan-in . Alois Freiherr v. Call-Nosenbnrg-Kulmbach, i k. k. penflon.'Hosrath und Polizei-Direktor > zu St. Pauls i'u Eppan Ursula Hanni, geb. Pliger, als Mutter und '.Vormunden» ihrer v m, j. Kinder zu St. Anna in Eppan . Maria Sanoll, geb. Gabler, für sich nnd ihre Kinder in Kurtatsch JosesAnrather für die KurandinTH. Dorfner in Eppan. . - - Jakob Sulzer für den Mündel

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_9_object_1992040.png
Page 9 of 12
Date: 22.03.1924
Physical description: 12
Samstag, den 22. März 1924. „Der Landsmann' sette 9 Wirtschaftliche Nachrichten. — Der Soldzollauffchla« beträgt bis zum 25 Mi, ZS0 Prozent, sodaß für 100 Goldlire 460 Papierk« zu entrichten find. — Markt in Zmefieu. Am 20. März wurde in Zenesien, der einzige Jahrmarkt abgehallen. Aus denselben wurden öS Stück Ochsen. 12 Kühe und 7 Schafe. 2 Ziegen. 1 Jungschwem und 1 Pserd aufgetrieben. Ae Preise hielten sich gleich wie auf dem letzthin in St. Michael in Eppan statt- «ftmd-nen Mark

«. Es wird auch um halb S Uhr eine hl. M«sse gelesen/ Die soSaÜn- nen werben ersuch!, recht zahlreich zu «scheinen. I2S Krei «: Kaller Ludwig. Bozen, 125 Zkreise: La- 'l^!er Simon Bozen, lSl Kreil«: Äußerer Joh.. Eppan. l2^l Kreise: SlemteUer ThooSor. Auer. IN Kreil«: Äußerer Rudols Eppan. 122 Kreis«: Matha Joses, Nal». >2l Kreis«: Mch« Heinrich. Bovn, ILO Kreise: tverrnkisrer Anton. Kallern. ll» Kreis«: Schaller ffranz. Bo,en. ttS Kreiie: Winkl« /?eiar!ch. A. Leonyard. N9 »rr«l>e: «tlwarzer Wuard Eppan. IlL Kreise

' die Beswerteitunq vom Freischießen in Eppan statt Teilnahmsberechtigt ist jedermann. , Seslgewinner oom /saschlngs-Zretschietzen am Schießstand Eppan am 24. Februar. 2.. Z. und S I Mär? 1S24. Hauptbe ste: Plun«er Joses jun.. St. Pauls. Gumienberger Josef, Gries. Haller H«m», Meran, Winkter Heinrich, St. Leonhard, Pass.. Kaufmann Alois. Gries. Huber Alois. Kri«s, Pfeifer Alois, Gries. Saltuari ffranq. Bovn. Meraner Josef (Bilas), Eppan. Pa^tis Joses Welfchnofen. Lintner Alois, Eppan. Herrnhoier Anton. Kallern

. Stein keller Theodor. Auer. Herbst Jcles, Brie». Schwar zer Hans jun., Eppan. Schleckerbest«: Faller Ludwi«, Herrnhoser Anton Keltern ?iücha Heinrich. Bo zen, Aß Heinrich Kaltern. Äußerer Rudotf, Eppan Pseiser Alois. Gries. Ziernhokd Fr-„n. Bo,en. Lintner Alois, Eppan. Schlechtleitner Josef, Gries, Meraner Joses <Dilos), Eppan, Schaller Franz, Bozen, Schwarzer Johann mn.. Eppan. DinNer Heinrich, St. Leonhard, veßtbaier Hans. M«ran, Kemenater Jose?. Mühlbach, Herbst Joses, Gries. Mozet Stefan. Auer

. Stein««« Alois. Eppan. Äußerer Matthias, Eppan, Huber Alois, Gries, Matha Jos«f. Mals. Gugnenberaer Josef. Arie». Unterlechner Karl sen., Gries, Loqeder Alois, Bo zen. Lafogler Simon. B««en. Meisterkart« zu 15 Schuß: Kemenater f Josef. Mühlbach. 130 Kreise: Mazek Stefan. Auer, ' Dem St. vln^averei» .,u U. L. F. vom Mo»» spendete Herrn Paul Knapp. Eisenhändter. ZV Lire anstatte ine» Krai«es auf das Grab de» Herrn Joses Zenoner. HolzhänÄler. Herz!. L<u»tl Briefkasten G. Kl A. bei T. Poten!anwal

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/11_05_1922/BRG_1922_05_11_3_object_805869.png
Page 3 of 10
Date: 11.05.1922
Physical description: 10
Verdächtigungen, welche im Tiroler vom 6. Mai d. .F. zum Ausdruck ge? irdt&t njerbcii/ ■ ■ _ Für den Gemeinderat Meran Der Vize-Bürgermeister: - ' - Dr. I. Luch ner ni^ p- VksWillllkl M MjMS-FlkWW der Jagd- und Sportschützengescllschaft in Meran am 07., '18.. 19. und 23. April 1922 zu Gunsten der Un heilbaren in Kirlan. An der Festscherbe /Meran': Pranter Sebastian, Meran: Rainer Hans, Mcrau: Wrünster Josef,. Riff-ran; Torggler Hans, Eppan; Ober hofer Johann, Schnals; Pircher Josef, Tirol: Pristin- ger Frz

.. Meran: Laimer Matthias. Partschins; Wald- ner .Paul, Untermaisi Marrhofer Joh , Naturns; Re gensburger Frz., Eppan; Stuffleser Ferdin., St.-Ulrich: Vanthaler Joh., Burgstall: Marek Stefan. Auer.- ,-Un- terlechner Karl, Gries: Lagedrr Alois jun . Dozen; We- Ker Johann, Eppan; Schwager Johann, jun.. Eppan: Torggler Alois, Obcrmais; Graf Hans Alteins, Meran: Bauer Johann, Tirol: Hirschberger Nikol., Schleis; Höll - rigl Thomas, Meran; Daniel Josef, Tirol: Kofler Jos., Tirol: Bartolini Franz. Meran

; Pattis Eduard, Bo jen : Theiner Josef jun., Algund; Ladurner Anton. Al- gund; Waldner Josef, Marling: Traßl Josef. Meran; Matha Josef, Nals; Ganthaler Antgn, Burgstall: Knoll Franz/ Tisens; Rainer Pius, Unferftau i. S.; Lage? der Alois, Bozen; Eijenstecken-Egger Mar. Brircn; Raif- str Leonh., Eppan;. Egger Hans, Meran: Müller H., Naturns; Regele'Josef, Nals; Planggcr Alois, Sj. Ba- fentin a. b. H.; Äußerer Hans jun.. Eppan; Perkmann Franz, Dlölten; Gamper Sebast.. Partschins: Atz Ru dolf. - Koltern

; Waldner Johann, Meran; Cchönweger Josef. Partschins: Boscarolli Hans, Merans Müller Florian, Meran;' Platzer Michael. Stilfs: Prünstcr H., RWan; Gamper Josef, Karthau's; Vasak.Arthur, Me ran: Krötz Karl. Meran; Mederinaier Jos., Eppan; Cpitaler Anton. Eppan; ^Tr. v. Dintler. Meran: Träger Jakob, Tanas; Theiner Anion. Algund; Flarer Josef, Schönna; Tester Alois, Eqrs; Wegcr Josef. Gkrlan; Mnsera Karl, Meran; Haller Hans. Meran; Hofer An ton. Sterzing; Gilli Mois, Meran; Gruber Hugo d. Jos., Nals; Baron

F. von-Leon. Meran; Krötz Fra»z< Mölten; Betta Josef, Eirlan: Mauroner Jvfef. St. Ulrich: Berdorfer Johann. St. Martin: Häusler Paul, Sterzing: Kob'er Mnzenz. Karthaus: Rehcis Alois, Meran; Pillon Josef. Meran; Alber Älbert. Tirol; Witckler Heinrich. 'St. Leonhard; .Schwarzer Joh., sen.. ^rpan; -Marini Rudolf, Eppan: Ricper Anton, ' Lana: »Isler Ignaz, Tirol; Mauracher Leonh-, Gntan; Schwar- jer Eduard. Eppan; Derbroh Franz. Meran: Winkler Josef. Tisens; Egger Josef sen., Meran: Tribus Si- mon, Ilals

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_04_1911/TIR_1911_04_20_6_object_108004.png
Page 6 of 8
Date: 20.04.1911
Physical description: 8
., Bozen 38g „ 4. Treukwalder Johann, Tabland 425 „ 5. Springer Alsts, Bozen 560 „ K. Schaller Franz jun., Bozen 620 „ 7. Lreidl Johann, Brixen K94 „ 8. Weger Josef jnn>, Girlan 827 „ 9. Äußerer Hin?, Eppan 381 „ 10. Figl Anton, Bozen 945 „ 11. Herruhofer Amon, Killern 953 „ 12. Herbst Joses Deutschnvsen 1164 „ 13. Chiochetti Joses, Bozen 1173 „ 14. Gvtsch Dr Josef. Terlan 1194 . Ib. Winkler Josef, Tisens 12Z1 „ 16. Steinkeller Theodor, Bozen INS „ 17. Spitaler Anton, Eppan 1365 „ 13. Wieser Alois

, Bozen 133Z „ 19. Lafogler Simon. Bozen 1444 „ 20. Winkler Heinrich, St. Leonhard 1460 „ 21. Huck Alois. Kardaun 1496 „ 22. Rainer Sebastian, Schuals 1516 „ 23. Pattis Eduard, Kardaun 1527 „ 24. Zischg Heinrich. Bozen 15^9 „ 25. Ladurner Joses, Algnnd 1577 „ Nachleser: Etzthaler Hans, Meran 1753 „ Hochzeitsscheibe: 1. Kastlunger Joses, Algund 753 Teiler. 2. Schaller Franz sen., Bozen 791 „ Z. Winkler Heinrich. Sl. Leonhard Lt>7 „ 4. Äußerer Alois, Eppan 1478 5. Spitaler Anton, Eppan 1612 „ 6. Haber

Alois, Br>x:n 379 , 9. Außner Hzu?, Eppan 404 , 10. Huck Alois, Ka'daun 419 , 11. Nägele Karl, Meran 425 , 12 HaLcr Hans, Meran 4^6 , 13. Tleulwalder Johann, Tablaud 450 , 14. Pattis Eduard, Kardaun 468 , 15. Regensburger Franz. Eppan 537 , 16 Zischg Heinrich, 17. Winkler Heinrich, 18. Herrnhofer Anton, 19. Senoner Josef, 20. Schaller Franz sen., 21. Matha Joses, 22. Llatlner Lnton, 23. Vranter Johann, 24. Or>i>.er Sebastian, 25. Faller Ludwig, Bozm St. Leonhard Kaltem St. Ulrich Bozen Na» L-ngmoos

ObermaiS Karneid Bozen 573 5S1 610 676 677 632 728 753 759 760 766 Nachleser: Außer-r Alois, Eppan Schleckerlerienbeste zu fünf Schuß: 1. Kieidl Alois, Brixeu 47 Kreise. 2. Hallcr Hans, Meran 46 „ Nr ö, Nr. 3. Nägele Karl, Meran 46 „ 9, 9, Nr. 4. Prißwger Franz, NalZ 45 „ Nr. 5. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 45 „ 8 6 Zischz Heinrich, Bozen 44 „ Nrl 7. Ladurner Matthias, Algnnd 44 „ Nr. 9 3. Faller Ludwig, Bozen 4t „ Nr. 3, 9, 9 ö Chiochetti Josts. Bozen 44 „ 8, 3, 9, 9 10. Äußerer Haus, Eppan

4t „ 8 11. Patris Eduard, Kardaun 43 „ 9 12. Matha Joses, Nals 43 „ 9,8 13. Steinksller Theodor, Bozen 43 , durch LoZ. 14. Winkler Josef. Tisens 43 , durch Los. 15. Senoner Joses, St. Ulrich 42 „ Nr. Nr. 16. Schaller Franz sen , Bozen 42 , 7, Nr. 17. Pranter Jakob, Obermais 42 „ 9, 9, 8 18. Rainer Sebastian, Schnals 42 „ 7, 9, 8 19. Tr-nkwalder Johann, Tabland 41 „ Nr. 20. Paitis Jos-?, Weischa^seu 41 „ 8 21. Ladurner Josef, Algund 40 „ 8, Nr. 22. Äußerer Rudolf, Eppan 40 „ 7, Nr. 23. Bauer Matthias, Dorf Tirol

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Page 5 of 14
Date: 12.12.1903
Physical description: 14
steuerpflichtigen Sendungen (Akzis) ist der Inhalt in jenen Mengen (Kilogramm. Liter, Stück u. dgl.) anzugeben, nach welchen die Verzehrungssteuer be messen wird, und zwar auf der Begleitadresse, wie auch auf den Sendungen selbst. Schwurgericht Kozen. Bei der am 14. d. beginnenden vierten ordentlichen Schwurgerichts- Session gelangen nachstehende Straffälle zur Ver handlung. und zwar: 1. Am 14. Dezember, vor mittags 9 Uhr, gegen Josef Ohnewein, geboren 1873 in Eppan, dorthin zuständig, Bauer zu Schwarzhaus

in Eppan, wegen Verbrechens des Mordes. Vorsitzender Hofrat Biegeleben. Verteidiger Dr. Kieser. 2. Am 15. Dezember, vormittags halb 9 Uhr, gegen Ottilio Alberti, genannt Cucciarin, geboren 1866 in Manaigo in Ampezzo, nach Am pezzo zuständig. Taglöhner dortselbst, wegen Ver brechens des räuberischen Totschlages und wegen bersuchter Uebertretung gegen die körperliche Sicher heit. Vorsitzender Vizepräsident Dr. Spath, Ver teidiger Dr. Anton v. Walther. 3. Am 17. Dezember, 9 Uhr vormittags, gegen Janos

, 1. Chormeister maß. pkarm. Oswald Kofler, 2. Chormeister Steueramtskontrollor Josef Blaas, Schriftführer Josef Troges Archivar Josef Girtler; als Vertreter der nichtäusübenden Mit glieder: Stifter, Leitner, Kühnel. Kestgewinner des Fest-nnd Freischießens, welches vom 10. bis 24. November 1903 im k. k. Schießstande Eppan stattgefunden hat. Haupt beste: 1. Eduard Pattis, Kardäun; 2. Anton v. Verokai, Neumarkt; 3. Johann Oberhofer, Schnals; 4. Hans Aigner, Abfaltersbach; 5. Franz Ritzl, Fügen; 6. Hochw. Anton

Auer, Schönberg; 7. Achile della Maria, Leviko; 8. Joses Pernter, Auer; 9. Peter Seeber, Mauls; 10. Eduard Told, Welsberg; Nach leser: Alois Holzknecht, Auer. — Prämien- gewinner am Haupt: 1. Johann Radinger. Alpbach: 2. Franz Ruedl, Kältern; 3. Achile della Maria, Leviko; 4. Hans Kostner, St. Lorenzen; 5. Hans Kostner, St. Lorenzen; 6. Hans Aigner, Ab faltersbach; 7. Leopold Rauch; Innsbruck; 8. Hochw. Anton Auer, Schönberg; 9. Anton Geiger, Natters; 10. Rudolf Äußerer, Eppan; 11. Franz Rietzl

, Fügen; 12. Franz Rietzl, Fügen; 13. Franz Rietzl, Fügen; 14. Alois Holzknecht, Auer; Z15. Albert Bildstein, Bregenz; 16. Josef Pernter, Auer; 17. Johann Oberhofer, Schnals; 18. Johann Oberhofer, Schnals; 19. Peter Seeber, Mauls; 20. Eduard Told, Welsberg; 21. Eduard Told, Welsberg; 22. Anton v. Verokai, Neumarkt. Hauptnummern ohne Anspruch auf Prämien: 23. Anton Agreiter, Pre- dazzo; 24. Eduard Pattis, Kardaun; 25. Georg Niederfriniger, Unterschm., Eppan. — Gedenk beste: 1. Josef Pattis, Welschnoven

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_11_1944/BZT_1944_11_02_3_object_2107949.png
Page 3 of 4
Date: 02.11.1944
Physical description: 4
der Nation fand die Feier ihren Aus klang. berief seinen engeren Mitarbeiterstab sowie sämtliche Zellen- und Blockleiter zu einer Arbeitsbesprechung ein, in de ren Verlauf er alle wichtigeren Fragen und Probleme der Ortsgruppe ein gehend behandelte. Im weiteren Ver lauf des Appells erteilte, der Ortsgrup- penleitfer richtunggebende Weisungen für die Arbeit der nächsten Wochen und forderte in diesem Zusammenhang alle Anwesenden auf. auch fernerhin die Pflichten und Aufgaben restlos zu erfüllen. BZ. Eppan

. Heldenehrung. In einer schlichten Feier ehrte unsere Ortsgruppe am Ehrenmal im Eppaner Friedhof 15 Kameraden, die in der Zeit vom Juni bis Oktober 1944 für die Freiheit des deutschen Volkes ihr jun ges Leben ließen: Gefr. Wilhelm L a r- cher aus Eppan, #-Jäger Ernst Ebner aus Eppan, Pol.-Anw. Rudolf Endrizzi aus Eppan, Gefr. August Mat ha aus Montiggl, Jäger Max G a i s e r aus Eppan, Obgefr. Alois Z u b I a s 1 n g aus MIsslan, Obgefr. Hermann Glulian aus Missian, Gefr. Alois Tasser aus Montiggl. Obgefr

. Hugo Zuber aus Eppan, ^-Sturm- mann Andreas O r 11 e r aus Girlan, ^-Rottenf. Willy Wal eher aus Ep pan, Obgefr. Karl Spitaler aus Ep pan, Uffz. Heinrich Sinn aus Eppan, Obgefr. Karl Sinn aus Eppan. Obgefr. Konrad Ebner aus Eppan. Zur Feier hatten sich die Angehörigen der Ge fallenen, Abordnungen der Polizei, Feuerwehr und Landwacht, Front kämpfer, die Jugend und Frauenschaft eingefunden. Nach einem einleitenden Musikstück, gespielt von der Eppaner

ausgezeich net. Nov. Nov. Nov. von Nov. von 17.18 bis 3. Nov. 6.25 Uhr 17.16 bis 4. Nov. 627 Uhr 17.15 bis 5. Nov. 6.28 Uhr 17.14 bis 6. Nov. 6.29 Uhr Bauer, denke daran! BZ. Wenn Brandbomben Haus und Hol treffen, ist die Rettung deines Besitztums vor Vernichtung nur dann möglich, wenn sehr viel Löschwasser und reichlich Sand nicht nur in den Gebäuden, sondern auch auf dem ganzen Hof verteilt bereitstehen. Das Rundfunkprogramm Aus dem Reich BZ. Eppan. Heldentod. Bei den schweren Abwehrkämpfen im Osten

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_05_1924/TIR_1924_05_10_10_object_1992745.png
Page 10 of 12
Date: 10.05.1924
Physical description: 12
wird. Die Rückfahrt erfolg? dann oon Vgmundskron aus mit Bahn, Mr. Ni ederegg?r. Sportliche Kachrichten. s Sporkschühelwerein Gries. Bestqcwinner beim FrWiNZsfreischießen: Festschei!^: Schenk Florian, StMcser Josef. St. lUrich, Valdauf Kassian. Sr. Balentin. Dr. Call, Eppa-n, Schmuck Joh.. Plag uer Anton. Klobenste n, Plön« Peter, Wilsberg. Züschg Heinrich, Perkmann Franzi, Mölten, Stufs- ler Joh., St. Ulrich, Bachmann Max, Hell Alois. Eppan. Saltuarj Franz, Köster Gottfr^ PI?nk Franz, Voran, Seehauser Georg

. Wechchnosen, Torggler Hans. Eppan, Unterkofler Seb., Wzld- tHaler Hemrich. Auer, Huber Al. jun,, Steii'.keüer Theodor, HÄpaS Joses, Jimerhoser Aüzi? sen, Stulfsioser Ferd.. St. Ulrich Pan Loses, krasser 5)ans. Orion Eugen, Unsersrav Kasseroler Jo'es, Eppan, Äußerer Joh.. Eppan, Wiakler Heinrich, St. Leonhard. Juxseri« (von S Kreise bis Gaischer Gottfried, Saltuari Franz, St-nnkeller Theodor, Mehner Ludwig. Resch Kon, Powell« Alfons, Kirrtarsch. Lageder Alois, Kifler Gottir., Kemenater. Mühlbach. Aifcha

H.. Airnhöld. Un- terlechner. Rauch. Nals, Stusfleser Ferd.. St Ul rich. Baldaus. St. Balentin, Plant Fr, Voran, Kröß Joh.. Schi-neck, Hell. Eppan. Nikowssi Fcz, Sanin. Pcnkmann Mölten, Jnnerhoser Al. sen^ Voran, Macek Sts.. Auer. Äußerer Rud.. Epocn, Winkier Hemrich, A Leonhard. Springeth Alois, Rainer Seb.. Unserfrau. H^ber Al. jun . Faller Lud-vig. Schlecker (von 185 bis 1810 Teiler>: Fol- ler. Kemenaver, Mühlbach, Huber Zll. jun^ Wick ler Heinrich, St. Leonhard. Herbst Jos.. Deutsch- iwlen, Mehner

Ludwig, Zischg. Unterlechner, Stisssleiser Ferd, St. Ulrich. Maeeck Stes., Auer, Schlechrleitner J»ies, Airnhöld. Torggler, Eppan, Aachmann. Rauch. Nals. Kaufmann Ant. »en., Furgler Henrich, Kröß Johann. Waldaus, St. Balentin. Pfeffer. Steinkeller Theodor. Schmuck, Etzthaler, Meran, Waldthaler P«ml, Auer. Regele Peter. Nals. Lasogler Simon, Lageder, Unterkof- ler Seb.. Hell Al.. Eppan, Guggenberger, Orion Eu^en, Unserfrau. Ko'!er Gotlsr.. Rainer Seb.. Unsersrau. Serie zu 5 Sästih <vc>n 44 bis S5 krei

se): Äußerer Joh. Eppan. Pfeifer, Herbst Joses, Deutschnafen. Steinkeller The od. Winller Heinr., St. Leonhard, Keinenater, Mühlbach. Mehner Ludwig, Uirterlechner, Maceck. Auer. Kröß Joh.. Hiü>er AI. jun., Baidauf, St, Balentin. Faller Ludwig. Etzthaler. Meran, Lageder/ Lafogler, Guggenberger, Zischg, Rainer. Unserfrau. Wald thaler Heinr., Auer, Waldthaler Paul. Buer, Pertmann Fr, Möltcn, Pomella Als., Kurtarsch, 'Schlechtleitner, Bachmann. Köster Gottfr, Sanm, Kröß FrAanz. Möllen. Torggler Eppan Rauch

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_08_1925/TIR_1925_08_29_4_object_1999293.png
Page 4 of 14
Date: 29.08.1925
Physical description: 14
, der mit seinem Wagen di« Straße verstellte, wurde wegen Behinderung des öffentlichen Verkehrs zur Anzeige ge bracht, desgleichen ein Autobesitzer weg«» Schnellfahrens und ein Radfahrer wege» Fahrens ohne Licht. FreiWetzen in Man. Veskgavlnuer vom ZreHchießen m ?«hsebw> S trvblhof, E^an. Hauptscheib«: Meraner Jos. Ml«, E?» pon; Etztholer H., Meran: Khuen Graf Arbogast, Eppan: Lasogler S„ Bozen: Außere? Frz, A- pcm: Äußerer Joh. Gikm ; Hell Zll.. Eppan l Ab raham Anton, Gwlani Nitvlussi- Franz, Cr«: Call v. Karl

, MonLggl: Spitaler Jos> Sick«: Weger Joses, Giilan: Wazeck Auer: n«chl L-, Eppan: Hanni Josef, Vppan: Aich«» Rud. LApan: Plant Franz. Vönan; Ncrona Franz, Pigeno-Eppan: Regensburger Frz., Ep pan; Spitaler AI., Pigeno. Schleckerscheibe: Äußerer Joh.: Schw«' zer Ed., Eppan: Mirkler H., Meran: Abmha» Anton: Mazeck St.; Meraner Jos.: Schaller ZA, Bozen: Giesel Rod., Eppan: Foller zen; Äußerer Rud.: Regensburyer Frz.: SÄ' besser Feri>^ Groden: Dr. v. Call, Eppan: svgier S.: Guggenberger Joses, Gries: EKH

«r H-: Plant Fr.: Rmnen Johann; Romeil ZA! Schwarzer Johann sen., Eppan; Schwarzer Sch- jirn.; Stomegger Alois, Eppan; Spiticker Jos. T.! Klwerian Hans, Auer; Call o. Karl; Hell W Scheibe Fuchseben: Abraham Ant.: zeck St^; Lafagler S.; Fäller Ludw-; WirrN« H- Meran; Stuflesser Ferd.; Dr. von Call. AnMU Romen Joh.: Giesecke Zwb.; Nutzerer RiÄ>-: M Alois; Plank Frz.; Call v. Karl; Schwarz« H, jun; Spitaler Jos.; Etzchokrr H.z Josef; Me«mer Sofef; Reoensbanyer F.: mayr Franz. Eppan St. Anna ^ Serienbest

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_01_1909/TIR_1909_01_19_10_object_145633.png
Page 10 of 12
Date: 19.01.1909
Physical description: 12
S > a :i d s ch ü x c n - I n b i I a u in s und der E r n e :i u u n g d?ife!dcn zum E !? r e n :n itglicde des !. ?. Haupischicßftaiidcs „Erzherzog Eugen' in Bozen. Aus der Iubilöu in s scheide „A nlon S i e i n k e l I e r'^ I. Fc. Mayr, Leifers (224 Teiler > 2> 0 X, 2. Franz Schallcr, Bo?e'. <2.'>7 150 X, 3. Alois Ber;>cr, Gri^s <614) 120 X. -!, Alois Hoser, Terlan <829> 100 X, 5. Adols Springer, Bozen ^532) 90 X, 6. ?'.lois Vai- zoni, Tramir. i5U5^,> <^U X, 7. Simon Nicoer. Sank! Desreggen !945) 70 X, KV Peier Jej.^cher, Sillian <1035'ü> 60 X, !«. Haue. Hani. Eppan

<1092V^'. Iii Alois Gänsbachcr, Bozen >1224), II. Ingenuin Obkircher, Bozen (1225), 12. Joses Sepp. Maliern (12391 je 50 X, 13. Franz L-me.yr, Brixc» (1255), 14. Franz Zischg, Eppan (1293), 15,. Franz Verdorser, Dorf Tirol (1345), 16. Joses Angerer, Jenbach (1386^/..), 17. Alois Holler, Äard.-.un (I423>») je 40 X, IL. Joses Rabanser, Güsi dann (1473), 19. Hermann Mussack, Wiesing (1505), 2V. Josef Matha, Bozen (I509>/^), 21. Ziail Huber, Terlan (152c>), 22. Josef Huber, Terlan (1535>/^), 23. Hans

v. Grabmcyr, Bozen (1621) je in X, 24. Franz Ritzl, Fügen (1639^/»), 25. Leo Wegscheidel, Montan (I^üN/^), 26. Joses Außerbrunner, Mcran (1KL4), '27. Joses Nieeider, Steinegg (1721), 28 Ludwig Oberdörfer, Ateran (1728), 29. Simon Oberhoser, <^u- fidaun (17331/2), 30. Alois jiausmann, Welschuosen (1789 durch Los) je 25 X, 31. Josef Kinnigadner, Franzens- seste (1789), 32. Franz Mehner, Eppan <18u9), 33. Johann Äußerer, Eppan (167!). 34. Albert Bild stein, Bregen; <I926>, 3.'». Franz Zelgcr, Teu'schnoscn

, Eppan (2244), 49. Fr. Gäns- > bacher, Sarnthein (2257 Vi), 5U. Alois Lageder, Bozen ' <2L7!Y je 15 X, 51. Ja!ob Pitlerischaischer, Bozen ! <230d), 52. Joses Massetti, Gries I23I8'/«), 53. Anton ' Riepvcr, Lana (2343>/^), 5,4. Rudo!s Stolz. Bozen (L353), 55. Albin Schaller, Bozen (23M/?), ük. Josef v. Delleinann, Andiian (2372), 57. TKeodor Steinkeller, ^ Bozen (23^L), 58. Anton Mazzneller jun., Aldein! <240!>i/..>,, 5>). Jngenuin Scala, Lajcn (242J>i»), ^ Li). Josef Leitner, Bozen (2428

. Joses Hoser, Bozen l^!33j je 5 X. Nachleser: An'.on Sattler, Tramin (3I48'I^> 1! Schlellerbeste^ 1. Äußerer Rudolf, Eppan <5l> Teiler) 100 X, 2. Ladurner Maltbiai?. Meran «93^.> 90 X, 3. Millich Johann, Prags lU8>^) X, -i. .Kc>stliin>^er Joses, Alguiid «99>^i 70 X. 5. «'es.ne: Joses, Tis.ü^ <l94) L0 X, Barou Edler v. Ander!-!,, Innsbruck «13 !'^). 7. Ladiliser Hans. Vvzen l l I3^>) je 50 X, 5. Plan? Karl, B^zen >1l^). 9 Mnpk H^rmrinn Wiesing i^U), 1«. Pseishoser Joliann, Sepen 4U X, II. Oberlechner

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/17_03_1906/SVB_1906_03_17_7_object_2532163.png
Page 7 of 10
Date: 17.03.1906
Physical description: 10
, wie wir bereits berichtet haben, der Eppaner .Brandstifter, der 21jährige Peter Dezini, Stiefsohn des Anton Authier, Vörden Geschwornen. Den Vorsitz hatte Oberlandesgerichtsrat Hohenauer, als Beisitzer fungierten die Landes gerichtsräte v. Ferrari und Dallago, die An klage vertrat der Staätsanwaltsubstitut Dr. Christa- nell, die Verteidigung sührte Dr. v. Mayrhauser- Kaltern, Schriftführer war Dr. Duregg er. Es war ein zahlreiches Auditorium, darunter viele aus Eppan, anwesend. Der Anklageschrift entnehmen

wir: Die k. k. Staatsanwaltschaft Bozen erhebt gegen Peter Dezini, in Söll, Gemeinde Kurtatsch, ge boren und nach Kurtatsch zuständig, 21 Jahre alt, katholisch, ledig, Bauer in St. Michael-Eppan, vor dem k. k. Kreis- als Schwurgerichte Bozen die Anklage: 1. Er habe am 18. oder 19. Jänner 1906 zu St. Michael in Eppan in der Absicht, etwas vorzu kehren, woraus nach seinem Anschlage an fremdem Eigentums, und zwar zunächst an Haus und Scheune des Alois Maier, eine Feuersbrunst ent stehen sollte, eine zur wirklichen Ausübung

der Uebeltat führende Handlung unternommen, die Voll bringung des Verbrechens aber sei nur wegen Un- vermögenheit und durch Zufall unterblieben; es wäre hiebei das Feuer, wenn auch nicht ausge brochen, an einem solchen Orte, wo es bei dem Ausbrechen sich leicht hätte verbreiten können, ange legt worden.; 2. er habe im Sommer 1903 zu St. Michael in Eppan aus dem Besitze des Pächters N. Bachlo im Hotel „Hocheppan' zwei halbe Pakete Draht stifte im Werte von 4 Kr. entzogen und habe hiedurch

aä 1 das Verbrechen der versuchten Brandlegung, aä 2 die Uebertretung des Diebstahls begangen. Als Zeugen sind geladen: 1. Herr Flor. Vale, k. k. Gendarmeriewachtmeister, St. Michel-Eppan; 2. Frau Serafine Maier, geb. Jakomet, Be sitzersgattin, St. Michael-Eppan; 3. Hermann Schmid, Täglöhner, St. Michael- Eppan. Der Spätherbst und Winter 1905 war sür die Bewohner von St. Michael in Eppan eine Zeit von beständiger Ausregung und des Schreckens. Ein Brand folgte in verhältnismäßig kürzen Zwischenräumen

nichts auf eine solche Verände rung hin. Man fand bei ihm einen an einen Vetter Anton Dezini in Söll gerichteten Brief, der schon mit der Marke versehen und demnach zur Aufgabe bereit gelegen war, in welchem er schreibt, er müsse außer Landes gehen und die Heimat ver lassen, schon am 10. Jänner gedenke er zu ver reisen; es tue ihm sehr leid, von den Eltern zu scheiden, aber in Eppan gehe es nicht mehr. Es ist nun möglich, daß Peter Dezini, der schon zwei mal in Eppan der Brandlegung verdächtigt und gefänglich eingezogen

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_12_1903/SVB_1903_12_16_4_object_2527791.png
Page 4 of 10
Date: 16.12.1903
Physical description: 10
unter dem Geläute der Glocken und den Klängen des Trauermarsches zum Friedhof, wo der in den schönsten Jahren uns allzufrüh entrissene edle Priester beigesetzt wurde. Er ruhe in Frieden! Die Seelengottesdienste werden heute Montag in unserer Stadtpsarrkirche abgehalten werden. Vom kath.-patriot. Vereine aus sand heute, 13. Dezember, der Gottesdienst um 8 Uhr früh in der Hofkirche statt, den hochw. Herr Kanonikus Wolf zelebrierte. Die Kirche war von Mitgliedern voll besetzt. Der Mord zu Schwarzhaus in Eppan

, Gossensaß. Harrasser Josef, Bruneck. Dr. H. Hibler, Bruneck. Weiler Jakob, Straßen. Gschwenter Alois, Sterzing. Wachtler Johann, Mühlbach. Rohracher Franz, Lienz,Rienzner Peter, St. Lorenzen. Barth Johann, Brixen. Der Anklageschrift ist folgendes zu entnehmen: Die k. k. Staatsanwaltschaft Bozen erhebt vor dem k. k. Kreis- als Schwurgericht Bozen' gegen Jgnaz Ohnewein, geboren zu Eppan am 29. September 1873 und dorthin zuständig, ledig, Bauer zu Schwarzhaus in Eppan, vorbestraft, im Besitze

einigen Vermögens, die Anklage: Jgnaz Ohnewein habe am 30. September 1903 früh im Niedermair'schen Stalle zu Schwarzhaus, Gemeinde Eppan, gegen Katharina Niedermair in der Absicht, sie zu töten, aus eine Art gehandelt, daß daraus deren Tod erfolgte und hiedurch das Verbrechen des Mordes begangen. Zur Schwurgerichtsverhandlung sind vorgeladen: 1. als Zeugen: 1. Katharina Niedermair, geb. Petermair, Bäuerin zu Schwarzhaus, Eppan. 2: Anna Niedermair, Bauerntochter zu Schwarz haus, Z. Josef Niedermair, Bauernsohn

zu Schwarzhaus, 4. Josef Kainzwalder, Besitzer zu St. Michael- Eppan, 5. Alois Zambei, Taglöhner zu Schwarzhaus, 6. Alois Visinteiner, k. k. Gendarmerie-Titular- Postenführer in St. Michael-Eppan. 7. Josef Kröpf, k. k. Gendarmerie-Titular-Posten- führer zu St. Michael-Eppan, 8. Anton Sparer, Bauernsohn in Eppan, 9. Alois Mair, Kellner von Asing, Bezirk Schärding, 10. Joses Locherer, k. k. Gefangenaufseher in Bozen. 2. als Sachverständige: , 1. Dr. Karl Konzert, Arzt in Kältern, 2. Dr. Heinrich v. Hepperger

angelangt, hörte Zambei den Hilferuf der Katharina und als er über die Stiege herabkam, sah er noch, wie Ohne wein den Stall in größter Eile verließ. Die sofort benachrichtigte Gendarmerie von Eppan. verfolgte den flüchtigen Täter, der die Rich tung gegen Montiggl eingeschlagen hatte, und ver haftete ihn auch im Gasthause „Rast zur See'. Nach seiner Uebersührung in das Gefangenhaus des Kreisgerichtes Bozen wurde er am 1. Oktober d. I. dem ersten gerichtlichen Verhöre unterzogen. Er behauptete dabei

16
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/26_08_1921/VR_1921_08_26_4_object_2120242.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1921
Physical description: 6
|. ! / ü } den Kindern weg und warf sie fori. Dieselbe explodierle durch das Ausfallen-und Maltersberger erlitt an beiden Künden schwere Verletzungen. Die Rettungsgesellschaft brachte ihn ins Krankenhaus nach Bvzen. Aus der Parteisektiou Eppan. Am 19. August fiel Genosse Franz B a s s e! t i, Odermaschinisl der Ilm- formersialion Eppan, durch einen unglücklichen Zufall in den Monligglersee. Unsere beiden Parteifreunde Anton Petter, Viehhändler, und Kcms Spitaler, Rößlwiri in Eppan

, haben durch ihre Geistesgegenwart und kräf tiges Zugretfen, ohne Rücksicht auf ihre eigene Personj unseren Genossen gerettet. Die Sektionsleitung spricht den beiden wackeren Freunden für ihre Lat auf diesem Wege den Dank der Sektion aus. Der Eppaner Korthy. Die Praktiken des christ lichen Kvrthy in Ungarn, alle Soztaldenwkralew einzu- sperren oder yufhängen zu lassen, hat einen begeisterten Anhänger in der Person des Traubenwiries und Ge meinderates von' Eppan, Karl'Walcher gefunden. Er. ein strammer Agitator der Edelweihlisie

am 15. Mai, will niit den Sozialdemokraten kurzen Prozeß machen, und entwickelte am letzten Sonntag abends sein .Programm folgendermaßen: „Die Sozi von Eppan würde ich, wenn ich die Macht hätte» alle aufhängen. Das gibts nicht, daß ein Arbeiler, so ein niederer Mensch in den Gemeinderat htneinkommt. Der zahlt keine Steuer, der muß froh sein, daß er bet uns eine Arbeit bekommt, damit er nicht verhungert. Da tat ich mich schämen, in der Gemeinde vertreten zu sein, wenn solche Leute, wie in der Sektion

Eppan in den Ausschuß gewählt wurden, drinnen wären. Den Abg. Flor würde ich heute noch um bringen, wenn ich die Macht Halle!' Es ist nur schade, daß Walcher die Macht nicht hat, denn es wäre jedenfalls einq hübsche Illustration auf die selige Inquisilionszeit, wenn Kerr Walcher an einem Sonntag vormittags, wenn er vom Amte konnnt, auf dem Dorf- platz den Genossen Flor aus dem Scheiterhaufen schmoren lassen könnte. Ja, der deutsche Verband kann aus seine Agitatoren stolz sein. Aber nun müssen

wir mit Kerrn Walcher ein ernstes Wörtchen' sprechen. Es wird ihn niemand zwingen, Sozialdemokrat zu sein, aber er Hai kein Recht, in öffentlichem Gasthaus gegen Leute anderer Meinung so schwere Vorwürfe zu erheben. In der Sek- lionsleilung in Eppan sitzen Tischlermeister Weinig; Konrad Spitaler, Bauer, Röggl, Bauer in Kreuzweg und Amort, Stalionsleiter in Eppan. Wir 'fordern nun Kerrn Walcher auf, össentlich bckannl zu geben, welche Verbrechen diese i» der Gemeinde allgemein als acht bare Personen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_8_object_2107803.png
Page 8 of 8
Date: 14.10.1944
Physical description: 8
gesucht. Zuschrii-; ton unter Nr. 337, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. 337-3 Hausmädchen sofort gesucht. Ste-. fan Hofer, Eppan. 364-3 Verkäuferin, ehrlich, verlässlich, | gesucht. Gcmlschtwarenhand-1 lung Kpmpatscher, Völs. 366-3 1 Mädchen, brav, flelsslg, das kocht und alle Hausarbeiten verrich tet, sofort gesucht. Franz Wlnd- egger, Flelschhauerci, Eppan. - 367-3 Bchneidergehllfinncn. erste und zweit» Kraft, bei fic.ir Verpfle gung, Unterkunft u -n entspre chender Bezahlung -jesucht

. 338-5 1 Herrenfahrrad (DUrkopp), 2 Da- men-Sporträder, schön, verkäuf lich. Llttorioplatz 1 /24. 358-5 Damen-Filzhut, welss, gross, so wie schwarze Halbschuhe. 44 u. braune, 42, zu verkaufen. Gries. Guntschnastrasse 10/11 347-5 : KUclienelnilchtung. neu, verkauf- 1 lieh. Mendelgasse 19. 359-5 Sparherd, gemauert, 1.70 lang, 90 tief, zu verkaufen. Elsenhand-, lung Lang, Dr. Streitergasse. 352-5! Streb und Türkstroh zu kaufen gesucht. Marlengarten. St. Fauls- Eppan. 350-3 KrauVhohcl dringend

zu kaufen gesucht. Knapp ,$■ Ueberbacher. , Elsenhandlung. 355-0 Trltt-Nähmasehlne, gebraucht, zu kaufen gesucht. ' Luise Pfeiffer, Gries. Guntschnastrasse 5. 357-6 Strickmaschine, Nr. 7-8. zu kaufen gesucht. Do Nardt, Kardaun. 848-6 Tuxer, gut erhalten, gesucht. Hein richstrasse 5/II. 336-6 Sägespänofen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Josef Palzonl, Eppan, Berg^trasse 10. ^ 332-6 Dumen-Hulh-chulie. Nr. 39, gut er halten, zu kaufen oder gegen schwarze hohe Herrenschuhe, Nr. 42, mit Lederschuhe

-0 Klnderliegcwagen. gut erhalten, zu i kaufen gesucht. Ktrcher, Brlxen, - Runggadgasse 1. 1777-0 lland-.N'ülimaschliie, gebraucht, gut , erhalten, zu kaufen gesucht. Gries, Pcnegal-Strusse 7. 322-0 Grahlateinen zu kaufen gesucht. Peppl Klotz, Handlung. Eppan. i 324-6 Sparherd, klein, zu kaufen ge sucht. Gries, Margherlthastrasse Nr. 12. Erdgeschoss. 340-0 ltadlo-Apparate, Jede Marke, repa riert schnell und zuverlässig F. Pinnt, Bozen-Gries, Enderta- Strasse 2, Telefon 19-13. 304-11’ Radio - Keparaturwerkstätte

mit spezialisierten Technikern. — Fogagnolo Defreggerstraaae 16, Telefon Nr. 27-57. 8236-11 Mist, einige Wagen, gegen Türk stroh zu tauschen gesucht. Da selbst Nähmaschine verkäuflich. Mlchalettl, Eppan, Berg 26. 363-11 Funde und Verluste 8 Brosche, silber-vergoldet, antike Arbeit, mit einem grünen und roten Steinen, am 11. Oktober zwischen Altenmarktgasse und Lauben verloren. Abzugeben ge gen Finderlohn ln der vogelwei- der Buchhandlung. Brlxen. 1788-3 -iparhend, gut erhalten, zu verkau-j Ion. Gögele

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_6_object_2554326.png
Page 6 of 10
Date: 20.05.1911
Physical description: 10
, LaaS, Ehren- 1966 . 50 gäbe der Firma Gebr. Lenz, Budapest. 91 Ortler Josef, Gastwirt. Eppan-Girlan, 1979 Kaffeeser- Ehrengabe d. Herrn A. Dinzl, Bozen. vice 92 Schaller Oskar, Jungschütze, Bozen 1991 Kr. 40 Ehrengabe der Firma C. Domanig, Geschoßsabrik, Brixen. 93 GänSbacher K., Bauernknecht, Ritten, 2000 „ 40 94 Gruber Joses, Bauer, VillanderS 2013 » 40 95 Haller HanS, Schießstandrest., Meran 2024 ^ 40 96 Götsch Dr. Josef, Arzt, Terlan 2028 „ 40 97 Gamper Matthias, Lehrer, U. Fr. in SchnalS

„40 98 Koler Joh, Waldaufseher, Oberinn 2044 „ 40 99 Unterholzer Ludw., Hosbes., Eppan 2058 „ 40 100 Sparer Josef, Güterbesitzcr, Girlan 2065 . 40 101 Ladurner Frz., Hofbesitzer, Algund 2072 „ 40 102 Leimer Alois, Bauer, Riffian 2078 „ 40 103 Schmiedhofer Josef, Portier, Sexten 2082 „ 40 104 Furgler Jos., Hotelbes., Gries b. Bozen 2090 „ 40 105 NiedersreningerG?org, Hosbes., Eppan 2098 „ 40 106 Verdorfer Franz. Hofbesitzer. Meran 2107 „40 107 Pöschl Eduard, Metzger, TelsS 2118 „40 108 Oberrauch Rudolf

2202 „ 40 117 Weiß Jos., Hosbes., Söll, Unterinntal 2202V» „ 40 118 Mellauner Joses, Bauer, Welschellen 2211 „ 40 119 Welponer Paul, Fleischhauer, Bozen 2259 „ 40 120 Plattner Johann, Kaufmann, Eppan 2264 „ 40 121 Haas Anton, Jungschütze, Montan 2280 „ 40 122 Steiner Frz., Oberschützenm., Deutsch« Matrei 2296 „ 40 123 Gredler Jos., Fellhändler, St. Marga rethen, Jenbach 2303 » 40 124 Wallner Johann, Hofbesitzer, Marling 2319 „ 40 125 Gamper HanS, Beamter, Schlünders 2328 „ 40 126 Hochw. Bergmeister

2458 30 30 30 138 Baldaus Kassian, Hotelier, St. Valent. a. d. Heide 2428 Ehreng. d. Hrn. Karl Koch, Kleider macher, Bozen 139 Burtscher Engelb., Besitzer, SatteinS 2439 Ehreng. d.Hrn. HanS Treffer, Maurer meister, Bozen 140 Koenig Otto, Katineur, Mühlhausen Elsaß-Lothringen Ehreng. d. Kussteiner Verkaussbureau der Perlmooser Zementsabriks'A^Ges. 141 Menapace Ad., Kaminseger, Bozen Ehreng. d. Hrn. Frz. Eder, Zimmer meister, Bozen 142 Schwarzer Joh., Kaufmann, Eppan 2473 Ehreng. d. Hrn. Eduard

157 Unterhofer Joses, Frachter, Bozen 158 Runer Matthias, Bauer, Terlan 159 SpechtenhauserGottsr.,Bauer, Riffian 2579 160 Rigger Ludw , k. k. Hauptm., Bozen 2582 161 RegenSburger Karl, Bauer, Eppan 162 SeppHanS, HauSbes., Bozen,Schießst. 163 Psister Rud., Oberkommissär, Bozen 164 Bauer Fr., Photograph, Pfaffenhosen 2609 165 Eassar Alois, Cafetier, Bozen 2618 166 Infam M., Bes.. St. Christina, Gröden 2620 - 2485 2500 2514'/, 2524 2562 2564 2569 2571 2572 2572 30 30 30 2595 2600 2603

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_01_1913/MEZ_1913_01_12_12_object_610511.png
Page 12 of 24
Date: 12.01.1913
Physical description: 24
Seite 12. Nr. 6 Aleraner Zeitung SvnntaH' IS. Januar Wl3 VektgeMaerlikte vom hsller- unck lsöiirliei'Weoeli In liieiÄ». Festscheibe: 1. Wenter Josef, Meran, 141 Teiler. 2. Nägele Karl, Meran. 3. Huber Matthias, Algund. 4. Kirchmair Josef, Sistrans. S. Saltuari Franz, Bozen. 6. Fischer Matthias b. Wasserfaller, Partschins. 7. Aus- serer Alois sen-, Eppan. 8. Gebner Josef, Tisens. 3. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier «arl, Lana. 11. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller

Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. Ib. Ungericht Josef sen., Tirol. IL. Oberhoser Johann, Unserfrau. 17. Oberhofer Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheiber, Algund. 20 Start Josef, TscharS. 21. Herbst Peter, Deutfchnofen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. KrSll Johann, Algund. 24. Bauer Johann, Partschins. LS Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jalob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Änderst Hans, Marlin«. 30. Christanell

43. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Josef, Marling. 50. Plack Johann, (d. Los), Naturns, 3080 Teiler. Nachleser: Verdorker Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef' Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich' St. Leonhard. 6 Atz Rudolf, Kaltern. 7. Sodia Franz- Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberperfuß. 9. Graßl Johann' St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldauf Karl, Nauders. 12. Äußerer Alois sen/ Eppan

. 49. Sanier Severin, Laua. 50. Smnkawetz Johann, Meran. 51. Saxer Hans, Meran. 52. Herrenhofer Anton, Kaltern. 53. Stark Josef, Tschars. 54. Ladurner Michael, Algund. 55. Jnderst Hans, Marling. 56. Gamper Josef, Algund. 57. Windegger Alois, Tisens. 58. Perkmann Franz, Möllen. 59. Spitaler Anton, Eppan. 60. Reiner Johann, Nals 1104 Teiler. Nachleser: Hille brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: 1. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattem Rudolf. Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund

, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberperfuß. Z. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladurner Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hairs, Meran. 15. Prantl Alois, Tirol. 16. Gstrein Johann, Partschins. 17. Hofer Anton, Sterzing. 18. Pattis Eduard, Kardaun. 19. Tribns Johann, Tisens. 20. Wegleiter Alois, Lana. 21. Rauch Heinrich

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1944
Physical description: 4
da, Kind Maria. Sk. Paul». Auszeichnung. Der Gefreite in einem Gebirgsjäger-Regiment Karl Gasser. Sohn des Tischlermeisters Gaffer und Gastwirtes zum .Mondschein' in St. Pauls, wurde Mr Tapferkeit vor vem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2, ^Klasse,a»»sgezeichNkt. , r, ; v.;* v . Eppan. H e l d e» g e d e n.k f e i er. AM Sonntag Vormittag fand in St. Michatl Eppan die Heloenehrung für die iin Kampfe für Grotzdeutschlünd gefallenen Kameraden Gefr. Alois Pernter. St. ' Pauls-Eppan: Panzergrenadier Johann

Klotz. St. Mlchael-MiffiaN! Gefr. Rudolf Äußerer. St. Paulöf-Ogfr. Siegfried Me- raner. Eppan-St. Pauls: llffz, Rudolf Pichler, ßi. Pauls-Pdrdonig: Geft. Jo hann Aufderklamm. St. Pauls-Perdonig; Jg. Rudolf Schäfer, St. Michael-Eppan'. Ogfr. Franz Donat. St: Pauls-Margröll; Soldat Alois Brunner, St. Pauls, in An- Wesenheit von Vertretern der Wehrmacht und Volksgruppe sowie einer großen Men« Ichenmenge statt. Krelsfugendführer Hein rich Gfchwendt sprach über den Sinn des Opfertode» unserer Helden

. Die Stand» . schlltzen-Musitkapelle von Eppan und-ein . Sängerchor liinrahm'en die lieldengedenk- feier mit würdigen Weisen. Nachdem drei Ehrensalven: über die Weihestätte gehallt »Kitten, wurde die 'Gedenkfeier nlige- schlossen. / Siebeneich. . Auszeichn uii g. Für besondere Tapferkeit vor dem Feind wur de der Unterscharführer In der Waffen-ss Alois Bazzanella aus Siebttitich mir dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausg« zeichnet. Tttlan. Todesfall. In Abfam bei Solbad Hall vekschitS kürzlich Tischler meist

Heinrich Frasnelli, die Zuschauer, die ihren Dank durch reichen Beifall zum Ausdruck brachten. Hans Egarter Meran. Todessälte. In Meran verschied der Höh, Händler Sosef.Pircher im Alter von 52 Jahren. Der Verstörvene war aus Schenns gebürtig. Weiters starb in Meran Katharina GH«zzi. 40 Jahre alt» Hausangestellte, gebürtig aus Eppan. Lona. Auszeichnung» Für Tap ferkeit vor dem Feinde wurden der Ober- gefreite Fritz Dollatvfa aus Riederlana und der Gebirgssäger Franz Ralch. eben» falls «us Sana

21