7,238 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/27_06_1917/NEUEZ_1917_06_27_1_object_8145375.png
Page 1 of 4
Date: 27.06.1917
Physical description: 4
, 26. Juni. Vom östlichen Kriegsschau platz wird amtlich gemeldet: Südwestlich von Luzk nnd zwischen Strypa und Dnje- ster hält die rege Gesechtstätigkeit an. Mehrfach wurden russische Streifabteilungen verjagt. v. Ludendorff. Die Ereignisse in Rußland. Oerbängung des istiegzrecbtes über Moskau, isaiuga und Jarosiaw. ro.000 Tront'Soldaten in Petersburg zulammen- gezogen. (Privatmeldung der „Neuesten".) Berlin, 26. Juni. Tem „B. T." wird aus Zürich berichtet: „Corriere della Sera" meldet aus Petersburg

: Außer über den Militärbezirk Petersburg wurde auch in den Gouvernements Moskau, Kaluga und Jaroslaw das Kriegsrecht verhängt. 'In Petersburg find zur Aufrecht erhaltung der Ordnung 20.000 Frontsoldaten eingetrof-» feit. Die Zensur für den Verkehr mit dem Ausland ist wieder eingeführt worden. KieTenTtretKs in Petersburg. Bewaffnetes Uorgeben feitens der ruffifeben Regierung? (Privatmeldung der „Neuesten" ) Berlin, 26. Juni. Der „Voss. Zeitg." wird aus Stockholm berichtet: Ueber 100.000 Arbeiter

der Wibor- ger-Seite von Petersburg, dem Zentrum der Petersburger Kriegsbedarfsindustrie haben den politischen Streik pro klamiert. Die Regierung hat die Absicht, mit bewaffneter Macht gegen die Streikenden vorzugehen. Die HronTlädter flotte „streikt". (Privatmeldung der „Neuesten".) Berlin, 26. Juni. Tem „Lokalanzeiger" wird aus Stockholm berichtet: Laut „Rjetsch" teilte der Chaf der Regierung in Kronstadt dem Ministerpräsidenten Fürsten Lwow mit, daß von sämtlichen russischen Schiffen, die Befehl

1
Newspapers & Magazines
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/21_11_1906/ZDB-3059529-0_1906_11_21_6_object_8043757.png
Page 6 of 8
Date: 21.11.1906
Physical description: 8
, St. Petersburg Karl Schlesicke mit Frau, Architekt, Frankfurt a. M. Wilhelm Zeilner mit Frau, Wien H. Carstorf, Direktor, Penig Siegfried Mayer mit Frau, Brünn B. Salomon mit Frau, Gotha Curt Hankohl, Hamburg Franz Franckl, Kaufmann, Brünn Baron von Stackeiberg mit Frau, St. Petersburg Robert Beutler mit Frau, Heidenheim E. Wetzel, Wildbad Emma Schilling, Leipzig Alex. Lichtenstein, Wien Leopold Kätscher, Wien Hugo Ritter von Schragl, k. u. k. Baurat, Innsbruck C. Th. Postinger, Bezirkshauptmann, Rovereto

E. Ringelmann, Salzburg Ed. Albert Armour, Mexico Rudolf Garreis, Wien Anton Rohm, Modelleur, Mailand Hermann Fischer mit Frau, Graz M. Goldberger, Wien Sanatorium Dr. Hartungen. Arthur von Erdmann, Marineoffizier, Warschau Wilhelmine Binder, privat, Ciurgiu, Rumänien Max Wedemann, Buchhändler, Stuttgart Johann Urlaub, Optiker, St. Petersburg Helene Schmidt, Privat, Halle a. d. Saale Johanna Schmidt, Privat, Halle a. d. Saale Marcus Sygal, Kaufmannsohn, Odessa Richard Kopf, Erzieher bei Sygal, Odessa

, Kaufmann, Wien Hotel-Pension Victoria. Baron von der Brüggen mit Familie, Russland W. von Bernalowicz mit Familie, Polen Gisela Bober, Advocatens-Gattin, Tarnow M. Dobovsky mit Familie, Gutsbesitzer, Polen Anton Otto mit Frau u. Tochter, Privatier, Dresden Fr. von Schiiffer, Private, Budapest Frl. von Schüffer, Private, Budapest O. Schwab, Hamburg Frau u. Frl. von Stieler, Private, Wien von Varnali mit Frau, St. Petersburg Charles Ferrand mit Frau, Fouctionaire, Paris Natalie Kornilow, Private

, St. Petersburg J. v. Maytner, k. u. k. Oberst d. R., Wien K. v. Potting m. Frau u. Kammerzofe, Rentier, Riga Karl Schnorrer, Beamter, Königsberg W. Thaler mit Frl. Töchter Mark Varga, Eisenbahnbeamter, Fiume Gregor Widow, Privatier, St. Petersburg Torbole. Hotel Pension Gardasee. Julius Keltscha, k. u k. Feldmarschalleut., Komaron Marie Nowakowsky, Komaron Baron Karl Torresani, k.u.k. Rittmeister a. D. m. Frau Emil Freiherr Rohn v. Rohnau, Hauptmann, Wien Friedrich Kraft mit Frau, Oberbauinspektor, München

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Gemeinde-Blatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGEBL/1912/25_05_1912/TIGEBL_1912_05_25_1_object_8324325.png
Page 1 of 8
Date: 25.05.1912
Physical description: 8
: 18 und 30. In Brüssel, Berlin und Wien ist die Geburtenhäufigkeit 1909 fast nur mehr halb so groß wie 1880, auch in Hamburg, München, Paris, Amsterdam, Christiania ist die Abnahme sehr groß; da gegen weisen Petersburg, Stockholm und Barcelona einen viel geringeren Rückgang auf. In Paris, Lon don und Brüssel hat sogar die absolute Geburtenzahl trotz der Vevölkerungsvermehrung abgenommen und in Berlin ist sie nur wenig gestiegen, obwohl die Einwohner zahl sich fast verdoppelt hat. Bei den Lebendgeburten allein zeigen

sich die gleichen Ergebnisse. Die auffallende Erscheinung des allgemeinen, zum Teil außerordentlichen Rückgangs der Geburten ist gar nicht so schwer zu erklären. Eine Minderung bet Ehe schließungshäufigkeit ist nicht eingetreten, ferner ist der Anteil der außerehelichen Geburten nur in Wien, Amsterdam und Petersburg fühlbar zurückgegangen — als Hauptgrund für den Rückgang der Geburtenziffer bleibt also nur die fortschreitende Unfruchtbarkeit der Ehen übrig. Stadt Jahr Mittlere Bevöl kerung Gebl über haupt olOOO

48 640 17,6 London 1880 3 771 139 ? 133 310 35,3 1909 4 833 938 ? 116 569 24,2 Amsterdam 1880 32, 603 12 360 38,4 11682 36,3 1909 566 860 14(62 24,8 13 549 23,9 Brussel 1880 172 750 5967 34,5 5611 32,5 1909 196 408 3456 17.6 3213 16,4 Petersburg 1880 847 659 27 463 32,4 25 874 30,2 1909 1 596 000 47 670 29,9 45 680 27,3 Stockholm 1880 171 104 5591 32,7 5370 31,4 1909 340 291 8706 25,6 8468 24,9 Christiania 1880 118 104 4850 41,1 4662 39,5 (1908) (233 416) (6123) (26.2) (5910) (25.3) Zürich 1880

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/25_01_1905/BTV_1905_01_25_3_object_3008364.png
Page 3 of 10
Date: 25.01.1905
Physical description: 10
nns Petersburg ist der russische Thronfolger schwer ertrankt, nnd zwar an Lungenent zündung. Sein Zustand gibt Anlas; zn ernsten Besorgnissen. Die Zarin hat ans London zwei Krankenschwestern bestellt. London, 24. Jän. Der „Standard' mel det aus Petersburg, die ?)acht des Zaren werde in Libau vorbereitet, um die kaiserliche Fa milie »ach Kopenhagen zu bringe». Petersburg, 25. Jä». Die Großfürsten Wladimir u»d Boris siud »ach Zarskoje Selo abgereist. Neue Unruhen. Petersburg, 24. Jäu. 20—25.000

Menschen traten heute morgen den Marsch nach Zarskoje-selo an. Nächst Kolpino traten ihnen Infanterie und Artillerie entgegen. Die Menge drängte trotz des Haltbefehles vor, salve auf salve ertönte. Die Truppen richteten ein gräßliches Blutbad an. Dieses Blutbad bei Kolpino, über welches noch keine näheren Nachrichten zu erlangen sind, war schreck licher als jenes am Sonntag. Petersburg, 25. Jäu. Ein halbes Garde- regiment mit einer Batterie marschierte den Arbeitern bei Kolpino entgegen. Details

über das Blutvergießen sehleu. Loudou, 25. Jan. Es wird berichtet, die Eisenbahnlinie zwischen Petersburg und Zarskoje-Selo sei auf eine Länge von sieben Kilometern ansgerissen worden, um den Zaren zu isoliere«. Petersburg, 24. Jän. Heute nachmittag ereignete sich ein Z nsainm en st o ß zwischen der Menge nnd den Kosaken, welche mit den Säbeln vorgingen. Einige Personen wurden verwnndet. Petersburg, 25. Jäu. Gestern abend san- den in Petersburg u e u e U n r u h e n statt. Die Truppen schössen ans das Volk

. Kavallerie grisf die Menge an und gab keinen Pardon. Die Aufständischen warfen Dl>namitbomben. Zahl reiche Soldaten wurden dadurch getövet. Ein iu aller Eile zusammengernsener Minister- rat beschloß, .keine Zugeständnisse z n machen. Abends herrschte Ruhe. Der HandelS- minister bcaustrngte alle Ladenbesiver, ihreGe-- s chästslokale zu verbarrikadiere n. Der gestrige Tng. Petersburg, 24. Jän. Ter heutige Bor mittag isr ruhig verlausen. Die Straße» fan den an, ihr normales Aussehe» znrlickzngeioin

- »eu. A» der Ausbesserung der zertrümmerten Schaufenster wird eifrig gearbeitet. Die Ver kaufsläden wurden w ieder geöffnet, dagegen sind alle Lokale, in denen Arbeiter verkehren, poli zeilich gesperrt. Tie Polizei nimmt zahlreiche Verhaftungen vor. Die Trnppen kehren znm größten Teile in die Kasernen zurück. Nur kleinere Kosaken- und Jnsanterie - Abteilungen sind ans deu Straße» sichtbar. Wie verlautet, haben die Arbeiterführer die Parole ausgege ben. vorläusig keine Demonstrationen mehr zu veranstalte». Petersburg

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Gemeinde-Blatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGEBL/1912/25_05_1912/TIGEBL_1912_05_25_2_object_8324326.png
Page 2 of 8
Date: 25.05.1912
Physical description: 8
20 453 28,4 5 447 18,8 1909 34 672 16,8 7 822 16,4 Paris--) 1880 55 706 25.4 10 397 18,4 1909 48 104 17,4 4 721 9,4 London 1880 81957 21,7 21 043 15 8 1909 67 632 14,0 12 582 10,2 Amsterdam 1880 8 682 27,0 2 864 24,5 1909 7 439 13,1 1 111 8,0 Brüssel 1880 5 027 29,1 (1 090 1 ) (20,7) 1909 3 566 18,2 640 19,7 Petersburg 1880 30 207 35,8 (7 730') (29,9) 1909 39 254 24,6 11044 25,0 Stockholm 1880 4 975 29,1 1344 25,4 1909 4 881 14,3 691 8,2 Christiania 1880 2 479 21,0 795 17,1 (1908) (3295) (14.1) (731

zurückzuführen, was aus den beiden letzten Spalten der vorstehenden tabellarischen Uebersicht erhellt. In Berlin, Hamburg, München, Paris und Zürich sank die Säuglingssterblichkeit auf die Hälfte, in Amsterdam und Stockholm sogar auf den dritten Teil. Die Zahl 0 Es mußten hier die Zahlen für folgende Jahre einge setzt werden: Hamburg 1884, Brüssel 1886, Petersburg 1881. 0 Die Zahlen wären höher, wenn nicht zahlreiche Kinder zur Aufziehung auf das Land gegeben und solche, wenn da gestorben, in Paris

9.8 17,6 1894 (-5,3') 1892 München 4,9 7,4 14,1 1901 4.8 1883 Leipzig 9,4 10,8 17,0 1894 7,6 1884 Wien 11,8 5,3 12.4 1898 5,3 1909 Paris») 0,2 0,2 3.9 1883 0,1 1907 London 13,6 10,2 13,8 1889 9.6 1890 Amsterdam 9.3 10,8 15,1 1897 9.3 1880 Brüffel 3,4 C-1,8; 6,0 1882 (-0,4) 1906 Petersburg (-5,6') 2,7 8.3 1902 (-7,8') 1881 Stockholm 23 10,6 11,9 1886 2,3 1880 Christiania 18,5 (11.2) 19,8 1900 10,8 1905 Zürich 8,1 10,3 17,5 /U99 \1901 6.4 1882 Barcelona 1,1 (-2.5, 2,1 1907 (-9,0') 1885

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_09_1941/AZ_1941_09_19_1_object_1882162.png
Page 1 of 4
Date: 19.09.1941
Physical description: 4
««n and dant» iagun^a Ar« SSV. «si» iianq Ar« Z.-». redat.'Io» «ielle liàen Ar« à.— kileta« «a,,igea eigene, ve,a»«oee»s« (Borau«bezahlt> ^m,etnumm«r ZV Là ànattich iZier»e«sàhr«ch L. Politisches lagblatt à Provinz Bolzano Halbsährti» JSHrii» ». Fortlausend« »««ah«« verpflichtet vir Hahà»A U«««ee SZ4 Zeàg, de« 19. September - XIX jS. 1ah»ga»g llaMMmtt VvrdrillW M> w WM Mr Unerbittlicher Druck äer Achsentruppen von Aiew bis zum Schwarzen Meer / Vor Petersburg NS Bunker erstürmt Führerhauptquartier

, 18.— Las Oberkommando der deutschen Wehr macht gibt bekannt: „In der Ukraine werden die An- grisssoperallonen östlich de» Dnjepr pau senlos fortgesetzt. Bei den Angriffen auf die Befestigun gen von Petersburg wurden von Verbänden einer deutschen Infanteriedi vision wichtige Erfolge erzielt: sie er stürmten allei» llS vunter. In de« Gewässern der Krim, vor der Insel Tesel im Ladoga-See. an der wo- lotow-Mündung und lm Weihen Aleer versenkte die deutsche Luftwaffe drei Transporter mit zusammen 3000 VRT

dieser Verbände ist seit Tagen' m Tange. Sehr kritische Lage äer Sowjets an äer Front von Petersburg unà am Dnjepr Berlin, 18. — Die Zeitungen heben in ihren Artikeln die Großartigkeit der Operationen an der Ostfront hervor, wo durch eine neue militärische und politische Lage geschaffen wird. Die „Deutsche Allgemeine Zeitung weist auf die Bedeutung des Vormarsches der deutschen Truppen jenseits des Dnjepr hin und sagt, daß auf diese Weise eine weitere Hoffnung der Bolschewiken zer schlagen wurde

Verbündeten hervorgerufen. Der allgemeine Eindruck ist jedoch, daß die deutschen Waffen stets die Initiative besitzen und der Vormarsch keine Verzögerung erleidet. Der „Völkische Beobachter' hebt her vor, daß die sehr kritische Lage des bela gerten Petersburg, sowie von Kronstadt, das im Schußbereich der deutschen Artil lerie liegt, der Armeen des Marschall Woroschilow, die sich zwischen dem Ilmen- See und dem Sesiger-See auf der Flucht befinden und an der Front am Dnjeper, die bereits zerschlagen

eingebracht. Luftbeobachter stellten fest, daß riesige, sichte Rauchwolken über Kronstadt die 'yttheerende Wirkung der deutschen Bom« benangriffe auf diese Festung erkennen lass.'n, deren Artillerie seit gestern schweigt während im Hafengebiet große Brande wüten. Daß dieser Flottenstützpunkt un- bra ichbar bemacht ist. geht auch daraus hervor, daß einige große sowjetische Kriegsschiffe in den Gewässer zwischen Kronstadt und Petersburg planlos kreu zen. Weitere sowjetische Kriegsschiffe, die allem Anschein

7
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1903/12_07_1903/ZDB-3077611-9_1903_07_12_15_object_8417383.png
Page 15 of 16
Date: 12.07.1903
Physical description: 16
wieder an die Wiener Hofoper, der er bis zu seinem Tode angehörte. Das Repertoire Neichmanns war sehr umfangsreich; es umfaßte die Rollen der leicht sangbaren Opern bis zu den schwierigen Aufgaben, die Richard Wagner den Sängern stellt. Ueberall erzielte der Künstler volle Wirkung. Mit seiner vollendeten Gesangskunst verbanden sich vornehme Erscheinung und gewandtes Spiel, so daß in der Vereinigung aller dieser Vorzüge kaum ein anderer Sänger ihm gleichkam. Aie Aeier des 200 jährigen Jubiläums von St. Petersburg

. Die 200. Wiederkehr des Jahrestages, an welchem der Zar Peter der Große den Grundstein zur Peter Pauls-Festung legte, die der Mittelpunkt der damals ins Leben gerufenen Neusiedelung werden sollte, wurde in St. Petersburg am 29. Mai unter großen Feierlichkeiten begangen. Die Verhältnisse, unter denen vor 200 Jahre 1 die Gründung Petersburgs ins Werk gesetzt wurde, waren die denkbar ungünstigsten. Die Gegend bestand damals aus ödem Heideland, theils ans Urwald, theils aus Morasten, hiezu kam

entstammen eine Tochter, Helene, jetzt acht zehn Jahre alt, und zwei Söhne, Georg (geb. 1887) und Alexander- WM 1888), die im Page, korps in St. Petersburg erzogen werden. Leit März 1895 hatte der nunmehrige König von Serbien seinen Aufenthalt in Genf genommen. — Jowan Awakumo witsch, bet neue serbische Ministerpräsident, war früher wiederholt Justizminister, 1892 Präsident der liberalen Regierung. Er übte M 189.3 in Belgrad die Advokatur aus und war Führer des linken mügels der Liberalen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/03_08_1906/BZZ_1906_08_03_3_object_406794.png
Page 3 of 8
Date: 03.08.1906
Physical description: 8
AM 'Schuscha dauert fort. Beide Parteien haben große Verluste erlitten. Die Truppen werden so wohl von den Tataren wie von den. Armeniern „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) beschossen. Der Berkehr ist unterbrochen, die Dörfer im weiten Umkreise sind vollständig zerstört. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Erregunss in Petersburg. London, 2. August. Nach einer MeLduns de? „Daily Tribüne' aus Petersburg, herrscht große Erregung in der russischen Hauptstadt. Man be hauptet, daß eine allgemeine Meuterei

der russi schen Armee bevorsteht. Die Truppen HMen das Haupttelegraphenamt in Petersburg beseht, we>'. außerordentliche Ereignisse erwartet werden. Jede Verbindung zwischen Petersburg und Kronstadt ,,'t abgeschnitten. Ein Gardereziment ist abgeschickt worden, um Kronstadt zu umzingeln und die meu ternde Garnison zur Uebergabe zu zwingen. Das Haupttelegraphenamt militärisch besetzt. Petersburg, 2. August. (K.-B.) Das Haupi- telegraphenamt wurde nachts von Truppen besetzt Meuterei in Kronstadt. Petersburg

, 2. August. (K.-B.) Amtlich nncd gemeldet: Gestern abends meuterten mehrere Flor- teneqnipagen in Kronstadt und zogen mit den: Pöbel zum Fort Konstantin, das mehrere Stun den lang beschossen wurde, worauf die Meuterer sich heute früh ergaben. Während des Kawps's mit den Meuterern und dein Pöbel, wurden vic^ höhere Marine-Offiziere getötet und vier verletzt. Große Feuersbrunst in Kronstadt. Paris, 2. August. Der „Matin' berichtet au» Petersburg, daß in Kronstadt eine große Feuers brunst ausgebrochen sei

. In Petersburg kursieren alarmierende Gerüchte, der Präfekt habe den Trup pen Besch! gegeben, sich für alle Eventualitäten bereit zu halten. Meuternde Truppen. Tiflis, 2. August. (K.-B.) Neun Kompagnien des im Torfe T-aschlagar liegenden Infanterie Regiments meuterten. Vier Offiziere und .'m Regrrnentsgeistlicher wurden getöter. Es wurde Militär und Kosaken dahin entsendet, worauf iich die Meuterer ergaben und vier Rädelsführer aus lieferten. Moskau, 2. August. Auch das Jekaterrnodar« und das Kuban-Gebiet

befindet sich, wie Deschlazcn. in den Händen revoltierender Truppen. Meuternde Matrosen. Petersburg, 2. August. (K.-B.) Ter Kreuzer „Pamat-asowa' an der esthländischen Küste, meu terte. Der Kommandant und vier Offiziere wu'.' den von der Mannschaft ermorder. Ermordung zweier Generale. Warschau, 2. August, In Kreische wurde der General Burowo von Sozialrevolutionären getötet. Warschau, 2. August, (K.?B.) Genoral Ma^- grafki, der Gehilse des Generabzouverneurs, :,t, bei Warschau ermordet worden

11
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/28_10_1919/NEUEZ_1919_10_28_3_object_8147687.png
Page 3 of 6
Date: 28.10.1919
Physical description: 6
Die Rümpfe um Petersburg. Bolschewistische Berichte. »B. Moskau, 27. Oktober^ Frontbericht vom 25.: Nord- Mick von Krasnoie Selo wertere Kämpfe« Wir Gefangene — Frontbericht vom 26.: terövllia äauvvcu vuoen mehrere i * Gasten 15 Werst südlich von Petersburg wieder erobert D Krasnoje Selo im Sturm genommen. Fortsetzung des Vormarsches auf Petersburg. KB. Reval, 37. Oktober. Unter dem 24. ds. wird gemel- -et, daß trotz des Eingreifens neuer bolschewistischer Truppen der Vormarsch auf Petersburg

andauert. Auf i>em rechten Flügel wurde die Station Nikolai, 30 Meilen vor Petersburg, erreicht. Gegenangriffe r^rdwestlich von ZMskoje Selo wurden abgewiesen. Die Kämpfe um Worouesch. M. Sebastopel, 27. Oktober. Bet den letzten Kämpfen m W o r o n e s ch haben die Truppen Denikins 2Z.000 Gefangene gemacht, 64 Geschütze und einige Panzerzüge erbeutet. Das Preßbüro Roston am Don meldet, daß stth öie Truppen Denikins im Laufe des Septeurber Moskau M 180 Werst genähert haben. Die Lage iu Riga

. ZüriLer Deviseukttrse Zürich. 25. Oktober. Berlin 19.85. Wien 5.75. Prag 15.25. Hol land 213 20. Newyork 564—, London 23.47. Paris 65—. Mailand 53 75. Bimffel 65.60. Kopenhagen 120.75. Stockholm 136.20. Chri- sticmia 127.90. Petersburg —. Madrid 108—, Buenos Aires 236— Kronennoten deutschösterreichische gestempelt 5.50. ungrfte'N-,, pM 5.50. Volkswirtschaft. (Me Austeilung des österttMijch-ungarlschen Wagenparks.) In Wien finden derzett Beratungen der mternationalen Sachverstän- digenkommission

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/11_07_1915/TIRVO_1915_07_11_6_object_7608783.png
Page 6 of 8
Date: 11.07.1915
Physical description: 8
sich die jüdische Be völkerung Rußlands. Die Regierung treibe eine starke antisemitische Propaganda in allen Schichten der russischen Bevölkerung. Sie sucht für ihre Nie derlagen die Juden verantwortlich zu machen, um so die Volksempörung auf dieJuden zu lenken. Man spricht davon, daß die Regierung entschlossen ist, die Juden aus Petersburg auszuweisen, wenn Riga von den Deutschen besetzt werden sollte. Man habe dies schon früher tun wollen, auf die Intervention des Ministers des Aeußern aber aufgeschoben

. Im russischen Proletariat machen sich nach dem Bericht starke Zeichen einer revolutionären Stimmung gel tend. In Petersburg greift die revolutionäre Pro paganda unter den Arbeitern um sich. Zahlreiche Verhaftungen wurden auch in Wilna vorgenommen. Sogar Krankenschwestern wurden unter dem Ver dacht verhaftet, revolutionäre Propaganda unter den Soldaten zu treiben. Im allgemeinen — so schließt die Mitteilung — fühlt jedermann in Ruß land, daß man großen Ereignissen entgegengeht. Die Russen flehen um Gottes

Hilfe. Petersburg, 10. Juli. Dem „Rjetsch" zu folge ordnete der hl. Synod auf Grund eines Uka- ses des Zaren an, daß im russischen Reiche Bitt gebete und Heiligenprozessionen abzuhalten seien, um deniSchutz Gottes in der schwierigen Lage zu erflehen. Um die Balkanftaaten. Zürich, 10. Juli. Aus Nisch wird italienischen Blättern berichtet, der rumänische Ministerpräsi dent habe die entgültige Erklärung abgegeben, Ru- mänien müsse sich Vorbehalten, selbst den Zeitpunkt für sein Eingreifen in den Krieg

dem König unmöglich, dafür eine Verantwortung zu übernehmen. Diese Antwort rief in Petersburg die größte Unzufriedenheit hervor. * An der Zsonzosront. Eine neue Schlacht im Gange. M ü n ch e n, 10. Juli. Der italienische Berichter statter des „Züricher Tagesanzeiger" meldet von der Jsonzofront, daß sich aus den kleinem Geplänkel der letzten Tage eine neue heftige Schlacht entwik- kelt. Die „Neue Züricher Zeitung" meldet dazu, daß die Italiener auch in den neuen Kämpfen zu rückgeworfen wurden

14
Newspapers & Magazines
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/01_11_1906/ZDB-3059529-0_1906_11_01_6_object_8043741.png
Page 6 of 8
Date: 01.11.1906
Physical description: 8
, Salzburg Mizzi und Mia Trakl, Salzburg Gustav Creutz, Fabrikant mit Tochter, St .Petersburg Isolde Schulhof, Wien Eduard Herz mit Frau, Görlitz Therese Neisser mit Tochter, Berlin Heinrich Gontermann mit Frau, Siegen Georg Grün, Kaufmann, Wien Georg Strakosch, Wien Stefanie Wachtel mit Tochter, Wien H. T. Poster, New-York E. H. Loew, New-York Wilhelm Hüllstrung mit Frau, Düsseldorf Otto und Fanny Poyer, Wien Ludwig Haarburger, Reutlingen Frau Geller mit Söhnen, Oldenburg i. H. Professor Dr. von Düring

, Budapest L. Sixt und Frau, Esslingen Baron von Krusenstein, St. Petersburg Max Leser Kaufmann, Berlin General Stahoritsch und Diener, St. Petersburg Dr. K. Beresken und Gesellschafterin,^Odessa H. Schanser, Odessa Dr. R. S. Fritz, Wien A. Auspitz, Wien Frau Dr. Fleischmänn mit Jungfer, Arztgattin, Wien Stanislaus Schneider und Frau Rosa Bassis, Warschau Rudolf Frantz, Wien Frau Linhardt und Sohn Hoteliere, Bad Kissingen Dr. med. M. Kittel, Franzensbad Alexander Bungerz, Maler, Düsseldorf Hermann Hempel

, Russland Kürhe Riedl, Wien Hotel Roma. J. Steffens und Frau, Linz a. D. Carl Eblhuber, München Hans Eben, München Dr. J. Siebelt und Frau, Bad Flinsberg A. Rudolf, Verona Rubeot Rudolph, Berlin P. Richsen, Berlin Elvsey Wain, Ingenieur, St. Petersburg Fritz Sender und Frau, Schaffhausen C. Müller, Würzburg Leopold Bergei, Frankfurt a. M. Pension Bellevue-Frank E. Buchholz, Charlottenburg A. Fickert, Reichenhall Dr. F. Arnstein mil Frau, Warschau Generalsaperintend Dr. Holzheuer mit Frau, bürg

15
Newspapers & Magazines
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1907/09_03_1907/ZDB-3059529-0_1907_03_09_6_object_8045574.png
Page 6 of 12
Date: 09.03.1907
Physical description: 12
Bogliaco. Cav. Pietro, Jontana-Rouz, Mailand Frau Dora Hugo, Jontana-Rouz, Mailand Consul P. Kürsten mit Frau, Kind und Bedienung, Leipzig Wirk. Geh. Oberregierungsrat Dr. Steinmetz mit Gattin, Marburg Ernst Wolff und Frau, Deutschland „ Wernich, München Miss A. H. Babcock, New-York „ „. *. Goundie, „ » S. Lippincot, „ Carl Everling mit Frau, Grosstabarz Fritz Geth und Frau, Barmen Gustav Engelardt mit Frau, Innsbruck Mme. M. de Kroupensky, .St. Petersburg Frl. M. von Tuardousky, Brandenburg

-Douglas, S. Gravenhage Bernhard Schüler mit Familie, München Frau Kommerzienrat Taeffner, Kulmbach Frau Hauptmann G. Monglowski, München Rittmeister a. D. Hans Taeffner, München Dr. K. Lossen, Berlin Alfred Schmettau mit Frau, Krassburg i. E. Comtesse de Roindriez, Podolie Mlle. Sofie Brzozowska, Podolie Kaiserl. russ. Hofrat Dr. B. Brondt, St, Petersburg Frau E. Brondt mit Tochter Rosa, St. Petersburg Maderno. Hotel San Marco. Frl. Magdalena Waise Wittenberge, München * Elisabeth Winterweber, München

, London, Lund in Schweden, Maderno, Magdeburg, Mailand, Mainz, Mal- cesine, Meran, Mezzolombardo, Milfort Co- necticaut, Nordamerika, Mori, Mühlbach!, Mühlheim am R., München, Nervi, Niederdorf, Nizza, Nürnberg, Odessa, Olmütz, Osnabrück, Pergine, St. Petersburg, St. Pölten, Posen, Prag, Predazzo, Reichenberg in Böhmen, Riva, Rom, Rovereto, Salö, Salzburg, Sillian, Sirmi- one, Sterzing, Stettin, Stuttgart, Tarvis, Terlago, Torbole, Torri del Benaco, Trafoi,

16
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/24_01_1919/NEUEZ_1919_01_24_3_object_8147789.png
Page 3 of 4
Date: 24.01.1919
Physical description: 4
und innerhalb aller Menschenansammlungen. Frontu'.achen, Stillstehen und Vorbeigehen in gerader Haftung sind abgeschafft. Dis bolschewikische Niederlage in Norör«bland. KB. Berlin. 23. Jänner. Laut einer hier vorliegenden Stockholmer Blättermeldung erfährt die estnische Zeitung „Sozialdemokraten", daß Trotzky an S i u o w i e s te legraphiert habe, die Bolschewiken würden wahrscheinlich gezwungen werden, Petersburg kampflos aufzuge ben. Trotzky erklärt, die Bolschewiken hätten eine große Niederlage

im Norden erlitten, da die Armee mit den Generälen an der Spitze zum Feinde übergeganaen sei. In Petersburg streiken seit Donnerstag 60.000 Arbeiter. Befreiung der baltischen Gebiete oon den Bolschewiken. KB. Lieban, 22. Jänner. Estland und Nordlivlanö ist nunmehr durch das tatkräftige Eingreifen der finnischen Freiwilligen vollständig von den Bolschewiken ge raum t. Zuletzt wurde Hungerbnrg und N a r v a genom men. In Narva soll außer zahlreichem Kriegsmaterial T r o tz k i, der die Rätetruppen

die S ch w i e r i g k e i t e n auseirrander, die sich dem Schutze der Kriegsgefangenen entgegenstellen. Der dänische Gesandt schaftsdelegierte in Turkestan Hauptmann Brun wurde ermächtigt, die für die Kriegsgefangenen- Fürsorge benötigten Geldmittel vis. zur Höhe von monat lich zwei Millionen Rubel an Ort und Stelle aufzuneh- men. Eine in Petersburg errichtete Mission zum Schutze der selbständig nach Petersburg.gelangten Kriegsgefange nen hat jedenfalls erreicht, daß gegenwärtig Sowjet- R u tz l a n d fast zur Gänze

, war fen die Räuber eine Gasbombe, so daß dis Gäste, um nicht zu ersticken, aus dem Fenster springen mußten. Hie^ bei erlitt eine Frau einen Beinbruch. * Das Elend in Petersburg. M tteilungen einer geflüch teten russtschen Lehrerin an das finnische „Huvudstads- bladet" geöen ein yerzzereißendes Bild von dem Elend tw bolschewistischen Petersburg. Auf den Straßen kann man zwar sicher gehen, weil die Banditen wissen, Last nichts mehr zu rauben ist. aber man hat die Hofstrung auf- gegeben, dem Hungertod

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/13_03_1905/BZZ_1905_03_13_6_object_388558.png
Page 6 of 8
Date: 13.03.1905
Physical description: 8
. Das Militär ist machtlos. Blutvergießen kann die Lage auch nur verschlimmern. Hierzu kommt nun die ZÜe- derlage auf dem Kriegsschauplatze, welche aus die Bevölkerung ani stärksten einwirken wird. Jnsolge- dessen lassen sich weitere Ausschreitungen befürch ten. die die Regierung streng geheimzuhalten sich demüht. Der Geisteszustand des Zaren. In Pariser diploinatischen Kreisen kursieren seit einigen Tagen äußerst pessimistische Gerüchte über den Geisteszustand des Zaren. Ein dieser Tage aus Petersburg

vorgefunden, wo er stwidenlang Gebete murmelte. In Peters burger Hofkreisen fürchtet man den Ausbruch einer Katastrophe. Ein hervorragender Pariser Psy chiater soll nach Petersburg berufen worden sein. Maßregelungen. Die säintliche» für die Schidlowsky-Koinmission gewählten Vertrauensmänner der Arbeiter- wurden verhaftet. Die Bahnhöfe sind überfüllt von Ab reisenden wie vor den Feiertagen. Die Regierung weist jeden Feiernden aus. Die Nachrichten über Unruhen in der Provinz mehren sich erschreckend

. An der Wolga ist angeblch die sclpväbische Kolonie bei Zaritzen überfallen worden. (Telegramme der ..Bozner Zeitung'.) Äischeiielv, ZI. März. Unbekannte Täter haben Hie in kostbare Steine gefaßten Gebeine des Hei ligen Ponleiemean gestohlen. Alle Recherchen der Polizei waren vergeblich. Bombensnrcht. Petersburg, 12. März. Bei dein gestern in der Peter-Panls-Kirchc stattgehabten Trauergottes Dienste für die Zaren Alexander II. und Alexan dci' III. war von der kaiserliclMi Fmniiie nur Großfürst Konstantin

anuvsend. Wieder ein Bombeu-Atientat. Petersburg, 11. März. Heute morgens 4 Uhr erfolgte in einen: Zimmer des Hotel Bristol neben Her Jsaak-Kathedrale eine furchtbare Explosion Die Innenwände des vierstöckigen Hauses wurden stark beschädigt, die Fenster der gesamten Front zertrümmert. Die Explosion erfolgte in einem Zimmer, das feit einem Jahr von einem Engländer namens Lincoln bewohnt wird. Dieser selbst wnr de getötete Zlvei Damen, die in benachbarten Zimmern wohnten »vurden schwer verletzt

. In einem Koffer des Lincoln wurden noch zwei Bom- ten vorgefunÄen. Die Detonation war so stark daß man sie in dem jenseits der Newa gelegenen Stadtteil deutlich vernehmen konnte. Petersburg, 12. März. Die Polizei behauptet, daß es sich bei dem Bombenattentat im Grand Hotel Brisson »in einen japanischen Agenten hau delt. Es lvirH befürchtet, daß derselbe bereits mehmre Bmnben ou Peteisburger Repolntionär verteilt hat. Bniicrnaufstaud in Sndrußland. Petersburg, 11. N^ärz. In der 3!ähe von Riga

19