616 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/03_09_1851/BTV_1851_09_03_4_object_2979016.png
Page 4 of 6
Date: 03.09.1851
Physical description: 6
K«DI8 2?„trlligen;-Dlatt A - 2W Iltt.iekoiiuiieiie i»! Innsbruck. De„ 3l. A„>U-st- Hr. Karl Acl'tl, k. k.'Hauptmann »nd GarniscnS-Attditor. von Salzburg; Hr. »vranz Kühnel, k. k. Artillerie-Lienlenanl von Theresikilstadt; . Hr. .?arl Königsberger» Kauf,», aus Fürth, von München ; Hr. Etuard Vernculli, Stndir. derThecl. aus Basel; Hr. Karl Fn'etr. OrtgieS, Stiidir. Thecl. aus Bremen , ron Erlangen; Hr. Gustav v. Thou- Dillmer, Stndir. aus Regensburg, von Bregen,; Hrn. Anton v. Mülker, Jos

. ?kni'er, Otto «,,d ei, Pachmayr, Stndir., von München; Hr. Martin Siigg, HandelSm. ans Blikdenz, '.'cn Mien (,», g. Adler). Hr. Hippclit Graf v. Botl'iiier, k. baier. penf.Haupt- man», von Trkeut; Hr. Horace-Watfcn, Rentier aus England; Hr. Ich» Vo Rvall, Nr. aus England; Hr. Heinr. Leman, engl. Edelmann, mit Gemahlin; Hr. Ich. Lugo, Kausm. auS Trient, »>it Schwägerin, von München; Hr. Alfred ' Boiiar, britl. Kefandt- fchaftS-Sekretär in München; Hr. Alerander v. Bud- berg, k. fächs. Kammerherr

, mit Gemahlin, vcnBre- genz; Hr. Heinr. Spielmann, k. k. Beamter auS Wien» von Briren(im ksterr. Hof). — Hr. Franul v. Weißenthurii und Hr. Goltiiiann, Kaufleute, von Wien! Hr. Frani Eourtonne, Prieat aus Reuen, mit Gattin, von Venedig; Hr. August Beck, Privat auS Augsburg, von Kufstein; Fränl. Heiniette ErodS, Privat. auS Berlin, von Bregenz; Hr. Adolf Büchler, Kaufm. aus Triest, von München; Hr. Ehrist. Kunz, Studir., von Augsburg; Hr. Ich. Gilt», Privat aus Grai, mit Familie, von Sal,burg; Hr.Herm. Kelch

, Buchhändler aus Preußen, von München sin der g- Sonne). — Hr. A. Zoller, Vikar, von Biberach; Hr. Friede. Lehne, KreiSrichter aus Main!, mitGat tin, von Bregenz; Hr. Kluibenschädl, Veteraiien- Hauptliiann, von Stams; Hr. I>r. Fri'edr. Bötter, Prakt. Arzt aus Sachsen; Hr. Her,Fitting, Stndir. juris aus der Pfalz; Hrn. Heinr. Witter, Adalbert Falkenheim »nd Theodor Liidicke, I>i'. der Medizin aus Preußen, von Meran; Hr. Norbert Nieder, Hof- kaplan aus Zeil. von Reutte; Hr. Heinr- Gewiner, HauSlestHer

in Linz, mit 2 Söhnen, von Mailand; Hr. Emil Kleinfchrcd, >>r. juris und Privatdozent an der llniversität ?n Heidelberg, von Heidelberg; Hr- Adolf Gicgel, Stud'r. der Medicin aus Baden, von Briren; Hr. Thomas Rudhart, Buchhändler aus , Areslau, von Steriing ; Hr. Rudolf Grimm, Stndir. der Philos. aus Gcttingcn, von Salzburg; Hr. Schatz, Förster, von Wenns; Hrn. Anton Lintner und Jene- wein, GutSbes. vcn Kclsaß; Hr. Denzel, Kaufin., von München (im g. Stern). — Hr. Peter Breitenacher, Schiffmeister

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_08_1851/BTV_1851_08_26_4_object_2978933.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1851
Physical description: 6
» Wirthschastsbesitzeri» aus Schlan, mit Nullte, von Salzburg (im g. Adler). Hr. Eresmell-Erexivell, Nentier aus England; Hr. Heinrich Kno^r-Earnegie, engl. Geistlicher, init Fami- l,-- und D/eners^aft; Hr. JiiliuS Airey-Talbot, eugl. Edelmann, von Salzburg ; Hr. Friedr. Bolke, Ban- i'nspektor aus Potsdam, init Gattin, von Trient; Hr. Karl Stadelmann, Ilr. juiis und NechtS-Anwalt, nnd Hr. Will). Stadelmann, NcchtSpralt. aus Nürn berg, von München; Hr. Jos. Müller, FabrikSaus- scher,'von Matrei <i»i csterr. Hof). -— Hr. Ludwig

Utermaik, Partikulier aus Hannover, von Salzburg; Hr. Wilh. Scheller, Großhändler auS Hiltburghaii- sen, von München; Hr. Viktor Huber, k.k. AezirrS- Kommissär, von Landes; Hr. Ludw. Aug. De Labane, Präsekt am Institute der k. LandivirthschaftS- und Gewerbsscbule in Freising, aus dein Slchenthale; Hr. Friede. Geret, Apotheker aus Mering, mit Gattin, von Reutte; Hr. Hugo Hevin, Pfarrverweser aus Baiern, aus dein Slchenthale; Hr. Ich. Rainer, Handels,»., von Schwaz; Hr. Joh. v. Lizihn, Or. der Philos

. und Professor, von Salzburg; Hr. Wolsg. Bauer, Lehramts-Kandidat; Hr. And. Balk, Studir., von München; Hr. Julius Lingg, Kandidat der Mediz. aus Lindau, aus dein Slchenthale; Hr. Val. Baum duck, Wund- und Geburtsarzt ans Nürnberg, von München ; Hr. Jako>5 Krüger, Studir. aus Preußen, von Landeck; Hr.-Franz Mumelter, Gutsbesitzer, von Bozen (im g. Stern). — Hr. Edgar ThameruS, Rechts-Kandidat; Hr. Ludw. Loser, Studir. juriS, ans Pirna, von Meran; Hr. August Pinzger, Studir. von Jmst (im g. Hirsch). — Hr.J

. Nudigier, Kanonikus aus Briren, von Feldkirch; Hrn. Jos. Wechselbaumer und Ferd. Wolf, Sänger aus Baiern, von Augsburg; Frau Joseph,',,c Lobenwein , k. k. Oberarztens-Witwe, »uit 2 Töchter, von Wien; Hrn. Wvlsg. Schlecht und Georg Kandker, Bürger aus München, von München (im w. Kreuz). — Hr. Joh. Laimer, Privat, von Eppan; HrnI Jos. Pichler, Jakob Gnfler, 'Georg Aerdorfer, Bened. Kofler, Leonh. Platter und Anton Raffl, Schützen ans Passeier; Hr. Slnton Pscnner, Gutsbesitzer, von Eppan (i>n roth. Adler

- gerichtSrath, von Nürnberg; Hr. Karl Grüner,Stadt rath auö Leipzig, von Meran; Hr. I. Ueblaker, Leh> rer, von München (iin österr. Hof). — Hr. I. G. Ruiber, k. 5. Hauptmann; Hr. Arthur v. Pilati, k. k. Lieutenant, auS dem Untcrinnlhale; Hr. Jos. Freiherr v- Nupprecht, Benefiziat bei St. Peter in München, von München; Hr. Heinrich Fülikrausi, Pfarrer aus Baiern, von Mittewald; Hr. Moriz , Meurer, Pfarrer, von München; Hr. Rudolf Hasse, vr. jnriS und Associö von Gottlieb Haase's Söhne, k. k. Hosbuchdrucker

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/23_08_1851/BTV_1851_08_23_4_object_2978913.png
Page 4 of 6
Date: 23.08.1851
Physical description: 6
g?ntelligenz-Platt U' Igz. iZsttgekoiiittiene-ii« Jnnöbttilk. Den 2l. August. Hr. Karl Friedr. Mehr, Nr. der Rechte, Senator und Polizei -Direktor aus Bremen, von München; Hr. Ich. Naiman, l)r. und Prof. der Medizin aus Wien, mit Gattin,, die Gastein; Hr. William Butter, engl. Geistlicher; Hr. Daniel Trinker, Reittier auS England, von Bregenz; Hr. Ich. Kämmerling. Nathszinunermeister aus Stettin, mit Gattin, von Linz; Hr. Hubert Ritter v. Thin- seld, Hörer der Rechte aus Graz, von Bregenz

; Hr. Heinrich Heilige», t)r. der Rechte, Senator und HaiidelsgerichtS-Direltor aus Bremen, vo» München ; Hr. Engen Nlm, Hörer der Rechte aus Graz, von Bregxiz; Hr. Karl Weber, k. baier. Polizeiregistrator, init Sohn, von München (in der g. Sonne). — Hr. August Vcgl, Kausm. aus München, mit Schwe ster, von Meran; Hr. Jos. Thesd. Brucker, Privat aus Baden, von Bozen; Hr. Ich. Paris, Kaffeetier, von Meran; Hr. Nagelschmidt, k. baier. Hauptzoll- anits'Kontrcllor; Hr. Math. Krinner, Pfarrer, von Mittewald

, Dr. der Medizin, vcn Prag; Hr. Jos. v- Pichler, Theater- und Rea^ litätenbessher aus Fünfkirchen, mit Familie; Hr. AloiS ?!ernhard und Lud»'. Z.iubzer, Apotheker aus München, von Mailand; Hr. Viktor Schubert. Studir. juriS aus Prag, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Franz Ilnienhofer, Dekan und Pfarrer aus Baaden, vcn Feldkirch; Hr. Jcf. Büßel, Opernsän ger aus Ainberg, vcn München; Hr. Ernst Theod. Weidner, Studir. juris, vcn Leipzig; Hrn. Ferd. und Andreas MillhanS, Techniker aus Steierniark; Hrn. Julius

Kuneiiwalder, Ferd. und Heinr. Eder, Tech niker aus Wien, vcn Wien; Hr. Otteinar Pefchek, Stndir. der Theclcgie ans Leipzig, von München; Frau Kleinentine Welponer, KaufinannSgattin, von Grcden'; Hr. Ballnagl. Lehrer, von Glilrns (im g. Hirsch). — Hr. Jos. Wurm, erzbischöss. geistl-Rath und Dcinkapitlilar aus München, vcn Obladis; Hr. ^icnrad v. Heiligeustein, Akzessist bei dem k. baier. KreiS- u»d Stadtgerichte in München,' von München; Hr. Lulwig Heim, k. baier. Kreis- und Stadtgerichts rath , mit Gattin

, vcn Neutte; Hr. Jos. Hcß, k. baier. Negier.-Akzessist, vcn München; Hr. Otto Kret>chl, evange^. Pfarrer aus Preußen,mit Gattin; Hr. Julius Be»er, Studir. juris aus Preußen, aus dein Achenthale; Hr. August Meffert, Schauspieler aus Sulzbach, m't Gattin, von München; Hr. Franz Hausen, Schauspieler aus Nürnberg, mit Gattin, von NegeiiSburg; Hr. Wiukler, Priester, von Briren; Hr. Kester, Fabriksdirektor aus Giesing, mit Tochter, vcn Bcrchtesgaden; Frau SInna Meißner, zkausm.- Gattin; Frau Badette

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_09_1851/BTV_1851_09_01_4_object_2978992.png
Page 4 of 8
Date: 01.09.1851
Physical description: 8
. Richard lilri- ci, anierika». Unteithan, uut Gattin, von Brcgenz; Hr. Stute» Kchn, Großhändler; Hr. Ludwig Müller, Dr. der Medizin und prakt. Ar^t, mit Familie, von München ; Hr. Georg MaeS, Rcnlier aus Wiesbaden, mit Gattin, vo» Feldkirch (im österr. Hof). — Frau Therese Gräfin v. Unwerth, geborne Freiin Török v. Sjendiü, k. k. KämmererS-Wilwe aus Prag; Hr. David Modena, kaiserl. marolkan. Konsul in Genua, von München; Hr. '.'. Kleist, k. preuß. Nach erster Klasse, Vice-Präsident der obersten

Justizkaiiiincr;Hr. ?. Atalbert Donnerbauer, Kapitular deS Benediktiner- StifreS zu Lambach, von Trient; Hr. Eduard von den Berghe, Proprietär; Hr. Julius van Habre, Kom- merzialrath aus Antwerpen,'.'onSalzburg ; Hr.Herm. v- Pflügl, l>r. der Medizin und prakt. Arzt aus Linz, >.'on München; Hr. David Splittgerber, Bankier ans Berlin, mit Familie, von Jschl; Fräul. Eleonora v. Düriug, Private aus Lemberg, von München; Hr. Karl August Borries, Kandidat der Philos. aus Kopenhagen, von Salzburg; Hr. Leo Hcrschl

,G»trbes.; Hr. L. Zanolini, Handels - Agent aus Triest, von . München; Hr. Weichhart, Kaufin. aus Stettin, von Salzburg; Hr. Ludw. Neumever, Privat, mit 2 Schwe stern, .von München; Hr. Franz Aechioni, Privat und Hausbesitzer aus München, mit' Gattin, von Trient; Hr. Anton Für-, Kartcnnialcr, von Salzburg; Hr. Joh. Paul Vorbuchner, Konsistorialrath, Dekan und Pfarrer zu. Niederaukirchen, vcn Trient (in derg.Eon- ne). — Hr. Mchrlel», Straßenbau - Inspektor ans Ulm, aus dem Achenthale; Hr. Friedr. Georg

v.Lüpke, «studir. juris au» Hannover, von Bregen;; Hr. Jos. Zeilingrr, Studir. auS St. Pölteii, von Salzburg; Hr. AloiS Stech, Zeichen-Professor aus Schlvßberg, Kandidat der Philos., .,cn München ; Hr.Xav. H^^lu''gS.<5o.n'Us von Bregen;; Hr. Ich. ^ Rechte; Hr. Sebastian Wolf, Sj,«olcg, von München; Hr. Joh. Lixburg.r, Dr. der Medizin, vonBregeiiz; Hr. Ich. Mazegaer, Mediziner, von Brixlegg; Hr. Jos. Schneider, Schütze, vcn Bre? genz (im g. Stdler). ^ Hr. Obennüller, Postsekretär, von Karlsruhe

; Hr. Peter Panllm Ritter v.Donne, Dr. der MedizlN'aus Kopenhagen, vo» Müiitben; Hr. Michael Schneider, Kaplan -ilS Bainberg, mit Bruder Ferdinand, Rechts-Kandidat, von Briren; Hr. Otto Baron v. Bonet, Stlidir. auS Vaiern, von kermcs; Hrn. Peter kuggin und Jos. Zini, Privatiers auS Kalter», von München; Hr. Otto Sontheinier, , Stutir. aus Vaiern z Hr. Mathias Rauch, k. baier. Gyinnasial-Professor z Hr. Georg Knittel, Privat, init Gattin, von Reutte; Hr. Bernhard Schüler, Privat, von Holigau; Hr. Jos

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/22_08_1852/BTV_1852_08_22_4_object_2982355.png
Page 4 of 4
Date: 22.08.1852
Physical description: 4
Rachmltrazs Ivolklcht Wolken Regen WN. still S. mtlm W. do. um s u»r »ldcnr« heiter trübe Regen NW. still S. schw. >W. vo. 5Nng??pwNie.i>e hi Jnnpl-rnc?. Den 20. Augslst. Hr. Roclileder, k. k. Uni?ers.-Pro- sessor, viit Gattin, vcn Wien; Hr. Lohse, Kauf,».; Hr. llr. Tamnau, Bankier; Hr. Tamnali, Rechtö- Anwalt, von Berlin; Hr. Struill, .'kaufin., mit Gat tin, von Nürnberg; Frau baier. Mechselger.- ?/lspss°rsgq«tl,i, von München; Hr. Francesco»!, Kanstn., von Venedig; Hr. 'Z^rcii Neck, Privat, mit Frgsjl

- Schwester; Fräul. Lö^l, Private, p,on ?lugS- biirg; Hr. Howard-Nclph, engl. Rentier, init Gallin; Hr. Fräser, engl. Nentier, von München; Hr. Baron SeidliH, prenß. Nentier, mit Familie, von Salzburg (im vsterr. Hof). — Ihre Hoheit die Prinzessin Elise Stlrbey, Gefpigx und Dienerschaft, von Bukarest über Wien; Hr, p. Bog>irfa, I>r. derNechte, Njttex dfS^nIederläno. Löwenordens nnd Vicepräsitenl des Tribunals, von München; Hr. Dr. Pavistch, k. k. Professor der oriental. Akademie, vcn Wien; Hrn. Van Teutem

und Van der Hoop, Partikuliere, von Rotterdam; Frau Amalia Holg, Private; Fr>ni Duprx, Rathegattin, vpn Vraunschwxig;Hr-Ltoscher, Großhändler, von Regey^burg; Hr. Jos. Seitl, k. tgiex. Postpfssziql, mit Gattin, von Hohenfchwangan; Hr. Losler, Studir., von Marburg; Hr. Sandoz, Fabrikant; Hr. de Nerini, Priester, von Kolmar (in der g. Sonne). Se. Excellenz Hr. v. Thiersch, k. baier. geheimer Rath und Präsident der k. baier. Akademie der Wissenschaften» von München; HrlZr. Albrecht, k. bgier. Univers

. - Professor, mit Gattin, py'n Würzburg; Hr. vr. Comani, Priester und Pro fessor In Vigevano, vo» München; Hr. Witzmann, Gymnas.Professor undVcnediktiner- OrdenS-Priester; Hr. Aanlo, Studir., von GünS; Hr. v. Eylvo, Studir.; Hr. Czcrinak, k. k. Gpmnassal-Professor, von Wien; Hr. v. Wetede, Schwerin. Dragoner-Lieu tenant, von München; Hr. Kafka, Handl-Reisender aus Vxünn, von Vregenz; Hrn. Noiner und Mar- cuard, Studir,, von München; Hr. Proß, Studie., von Noveredo; Hr. Vrüstleln, Theolog, von Sah- burg

(im gold. Adler). — Hr. Meßner, bad. Ober- amtinann, von Sppingen^ Grau Virett, Kaufinanns- Witire, »nt Hrn. Sehn, von Füßen; ,Hr. Ralser, k. daier. Negierung6ratH, inlt Fv>u Gemahlin, von Augsburg; Hr. Köcher, Kaufmann^ mit Fräulein Schwester, von Frankfurt a. M.; Hr. Virner, k. baier. Appellat.-Gerichtö-Akzefsist, vonFreising; Hr.v.Nau- ner, k. baier. LandgerichtSÄsscjsor, mit Gallin, von Augsburg; Fräul. Hayler, k. baler. Raihstechler; Hr. Nieder, Privat; Hr. Braun, Privat, mltSohn, von München

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_09_1851/BTV_1851_09_26_4_object_2979248.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1851
Physical description: 8
, Kauslnannsgatti»; Frau Fan»! Fahrenbacher, Apo- thekerSgattin aus München; Frau Johanna Kößler, ApothekerSgattin aus Passau; Frau Zlnna Weinber- ger, Bürgerin aus München; Hr. August Pfeifer, HandlungS - Ecmnüs aus Berlin, von Meran; Hr. Hermann Wertmüller, Kaufin., von Feldkirch; Frau Ämalie Eieeri, Private aus Mailand, mit Srhn, von Kufstein (in derg. Sonne). — Hr. Heinrich William Fosbory, engl. ilnterthan, mit Gemahlin, von Flo renz; Hr. Theodor Friedrich Freiherr v. Craim», Rittergutsbesitzer

und k. hannov. Landrath, von München; Hr. Ernst Friedrich Freiherr v^ Nechetritz, Privat aus Dresden, von Venedig; Hr. Georg Hein- zelmann, Großhändler, mit Sohn, von IlugSburg; Hr. Joh. Georg Hummel, Privat; Hr. Gustav v. Oheiinb, Rittergutsbesitzer aus Euzeu; Hr. Georg Bergmann, Kunstmaler aus HildeSheim; Hr.Weulcr, HandlungS - EominiS aus Meran, von München; Hr. Heinrich August Danz, OberappellationsgerichtS- rath und Professor aus Jena, mit Gallin, von Ve nedig; Hr.^Schlaber, Gutsbesitzer, von Meran

(im österb. Hvf). — Hr. Jof. Freiherr v. KielmanSegg, Partikulier aus Wien, von München; Hr. Hermann Jäger, Ingenieur aus Amerika, von Verona; Hr. Hermann Ritter v. Lama, k. k. Bezirks-Kommissär, von Länder?; Hr. Jos. Ritter v. Giovauelli, k. ^k. Beamter, von Feldkirch; Hr. Adolf v. Gabriels, Assi stent der Vauwissenschaften in Wien, von München ; Hr. Friedrich v. Nagel, k. k. LandeSgerichtS-Auskul- tant in Linz, von Bozen; Hr. Franz Jos. Rhomberg, Fabriksbesitzer, von Dornbirn; Hr. Jos. Autschek, Kaufm

. aus Rausnitz; Hr. Karl Demel, Bürger und Hausbesitzer aus Troppau,-i»it Nichte, von Ve rona; Hr. P.P. Gröber, Baumeister aus Preussen, mit Sohn, von Mailand; Hr. Will). Karl Wittwer, Privatdozent aus Baiern; Hr. Alfred Vogel, Medizi ner aus München; Hr. Edurd Pulse», Studir. juris aus Sachsen, von Bozen; Hrn. Jakob Holzknecht und Engelbert Larcher, Studir., von Wenns; Hr Georg BlaaS, Studir., von Jmst (im g. Adler).— Hr. Göscher, k. k. Oberlicutenant, von Bozen; Hr. Paul Pikert, 5. k. FinailZwache

-Kommissär-Substitut, von Schwaz; Hr. Karl Voigl, k. baier. Hanpt-Münz- amtö - Medalleur, mit Familie, von München; Hr. Denzl, Kaufin., mit Familie, von Trienl; Hr.?ttoie v. Kueu, Mediziner, von Holzgau ; Hrn. Jos. Kara- bacher und Jgnaz Wörle, Studir., von Vils; Hrn. Heinrich und Franz Falger, Studir., von Holzgau (im g. Stern). — Freifräulein I. v.Vuol, Private, von LudwijzShafe» ; Frau Elife Dürr, Dokrorsgatliu aus Thüringen, aus Vorarlberg; Hr. Boiiavcutiira Mader, großh. bad. Amtsrevisor, mit Sol

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/11_09_1852/BTV_1852_09_11_4_object_2982567.png
Page 4 of 8
Date: 11.09.1852
Physical description: 8
aus Schlesien; Hr. F. Froin, Kunstmaler auS Preußkn, von München; Hr. Vollrath Lübbe» Studir. juris aus Mödetin; Hr. Hermann Grimnier.Stud.jiiriS aus Güstrow; Hr. Aark Suseniichl, Studir. furis ans Rostock, von Meran; Hr. Eduard Stählin, Handlnngs- reisender, von Bludenz tiin g. Adler). — Hr. Auto» Leri»'r,k. baier. Kreis- und Stadtgerichtsrath, mit Sehn, von Augsburg; Hr. vr. Joh. Michalek, Primararzt des Handlungs-Kranken-Jnstituts in Wie», von Venedig; Hr. Joh. Sebast. Reißniann, Dr. derTheol. und llni

- versttätS-Professor in Würzburg, von Meran; Miß Mary Harrison, cngl. Private, von München; Hr. JameS Prunnett, Studir. aus England, von Mailand; Hr. Hr. Michael Strodl, Priester aus M-ttenwalt, vonOb- ladis; Hr. Joh. Ritzer, Priester ausEbbs, von Verona; Hr. A. Varenne, Gymnasiallehrer ans Preuße», von Salzburg; Hr. M. Büchele, Lehrer, von Mennningen; Hr. Karl Friedr. Bögner, Theolog aus Straßburg» von Wien; Hr. Adolf Kamphanfen, evangel. Theolog aus Preußen; Hr Eduard Schnebel» Studir. aus Breslau

, von Meran; Hr. Neinhold Meitzen, Studir. aus Breslau, von Salzburg; Hr.MartinBanz, Studir. aus Stubey; Hr. Joh. Peter Kostner, Handels,», ans Groden (im g. Stern). Hr. J<zh. Nep. Fetterer, Landarzt und funtji'onirender Polizeichyrurg, >n!t zwei Söhnen, von München; Hr. Krapf, Fabriks-Direklor, von Telfs (im rothen Adler). — Hrn. Anton Grantz nnd Friedr. Dörr, Studir. von Sterzing (im weißen Kreuz). — Hr. Jos. Kopf, Bildhauer, von Bregen; (im g. Löwen). — Hr. Kirchmaicr, Handelsmann, von Telfs (im Mond

. Unterthan, von Miltersill; Hr. Richard James Haig» cngl. Edelmann; Hr. David Alerander Gordon, britt. Unterthan; Miß Vougher- ?Illen, e»gl. Dame, von Berlin; Hr. Gottlieb Dewald, Hütten-Faktor aus Berlin, von Venedig; Hr. F. A. Krauseneck, Kaufin. auS Wien, von Trieft; Hr.Owen, schwed. Unterthan» von Vregenz; Hr. Kajetan Guar- dini, Gutsbesitzer und Kaufn,., von Verona; Frau Jea nette Kurs, Großhändlcrsgattin, von Nürnberg; Fräul. Dorothea 5iurS, Private aus Potsdam, von München; Hr. Bernhard Schmid

, Privat; Hr- Christoph Frick, Bierbiäuereibesitzer, >nit Gattin, von Ulm; Hr. Mcnten, Studlr. von Tegernsee (im östr. Hof). — Hr. Alfred Graf v. ^uilezer und Fräul. Sophie Gräfin v. Wilczek» von Wels; Hr. Vineenz Graf v. Consolati, Gutsbes. aus Trient; Hr. Richard Hon-'g» Privat, von München; Hr. Ferd. Walter v. Reitzensteln, k. baier. Lieutenant, von Kreuth; Hr. Franz Triendl, Großhändler, von Salz burg; Hr. Robert Reichet, Bürger aus Leipzig» mit Gat tin» aus dein Achenthale (In der g. Sonne

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/03_09_1852/BTV_1852_09_03_4_object_2982478.png
Page 4 of 4
Date: 03.09.1852
Physical description: 4
» Den l. Sept. Se. Excellenz Hr. Graf v. Lichnowsky, k. 5. F.M.L. und FestungS-Äomuiaudant in Verena; Hrn. StanislauS und Jgnaz v. Skc^zewSki, Ritter gutsbesitzer a»6 Posen, von München; Hr. Hieron. Graf v. Albani-Medolago, Gutsbesitzer, von Berga mo; Gräfinnen Maria und Slife v.Thun, von Diet- ramszell; Hr. Karl Friedr. Metzler,/, sächf. Slppellat.- rath, mit Gemahlin» von Venedig; Hr. August Ritter v. Milde, Prälat und k. sächs. Hoskaplan, aus dem Achenthale; Hr. Nathaniel C. Moginie, «ngl. Unter than

, von Bregenz; Hr. Karl Muheim, Alt - Land- ainniann n»v Rentier aus Altdorf; Hr. Joh. Schu bert, Kaufm. mit Sohn; Hr. Veda Ptringer, Kapi- tular des BenediktinerstifteS zu KreuiSmünster; Hr. Karl v- Lowenich, Fabriksdesitzer aus Erlangen; Hr. John Reed, britt. Unterthan; Hr. Lunglmair, Magi stralsrath; Hrn. Lunglmair mid Konstantin ». Bär, k. baicr. Akzefsisten, von München; Hr. Alexander Freiherr von der Goltz, Stodir. juris aus Düsseldorf, von Salzburg; Frau Maria Rothleutner, k k. Kreis-- Koinmissärs

-Witwe aus Brünn, mit drei Schwestern, von Gastein; Hr. Friedr. Fischer, Fabrikbesitzer ans Erlangen, von München; Hrn. Karl Thielen und Hugo v. Sommerfeld, Studir. juris ans Berlin, von Salzburg; Hr. vn. Alerander Valfecchi, Priester, von Bergamo (in der g. Sonne). — Hr. Baron v. Roggenbach, Privat, von Mannheim; Hr. Friedr. Koppen, Pastor aus Lübeck, mit Gattin; Hr. Ludw. Müller, Dr. „nd prakt. Arzt, mit Familie; Hr. Oskar Carton und Familleureur, Rentiere auS Belgien, mit Gattinnen, von München

nnd Notar, von Fürth; Hr. Bacher, großh. bad. Ministerialrath; Hr. Bacher, Studir., von Karlsruhe; Hr. Bacher, Professor, von Heidel-. berg; Hr. Georg Ma'^r, penf. Kupferstecher-Inspektor in München; Hr. Alois GlaS, Lehrer an der Dom- pfarrfchule in München, mit Familie, ans temAchen- thale; Hrn. Jos. Egid, Joh. Nep., Xaver Geiger Kandidaten der Philof., von München; Hr. Jodok Ritter, Kandidat der Philof., von AndelSbuch (im g. Stern). Hrn. Georg Schund und Jos. Lechner, Studir., von Dingolsingen

; Hr. Kunzler, HandelSm. von Schwaz; Hr. Joh. Graziadei, HandelSm., von Salzburg (im g. Hirsch). — Hr. Jos. Friedr. Tüllmann, k. sächs. Obcrstcuer-Kcnirvllor, aus dem Zillerthale; Hr. Ant. Aucr, Kandidat Camerale, mit Bruder; Hr. Clemens August Bach, Kandidat derTheol., von München (im roth. Adler). — Hr. Anton Nagy, Doktorand aus Wien, von Klagenfurt; Hr. Joh. Nieder, Privat, mit Gattin, aus dem Unterinnthale; Hr. Joh. Kumper, Käufi».; Hrn. Will) Weinzirl, Gustav Schmidt, Jof. Berchtold und Hermann Stein

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_09_1850/BTV_1850_09_24_4_object_2975832.png
Page 4 of 4
Date: 24.09.1850
Physical description: 4
K«»» gInteltigcnz-Wlatt U' 219. SlngekommtNt f» Innsbruck. Den Ll. Sept. Hr. Graf ». Fünskirchen, t. k. Kreisprä- ^ sident in Äriren, mit Familie, rcn Wien; Hr. Franj ?. Kendler, t.k» Rittmeister, vonTrient; Hr.Neuhanser, k. t. Hauptmann, rcn Venedig; Hr.?.Rümelln,t.würt. Hauptmann, mit Gnnahlin, von?udwigsburg; Hr.v.Lasscr, k. k. Bergbeamter, >.on Klausen; Hr. Barcn r>. Pabst, Rentier aus Haag, >>cn München; Hr. Karl Blaas, HIstcrienmaler, ?c» Wien; Hr. Graf». Tliun, GutS- 'befltzer; Hrn

. AlciS Pezzini und Ikfflll, Priester, vcn Trient (In der g. Scnne). — Hr. Mclitcr, t. ba-er. Mini- sterialraih, mit Familie, vcn Meran; Hr. Baron «. Nopp, kurländ. Edelmann, mit Familie; Hr. Adler, Nr.Mediz. aus Ungarn; Hr. Jgnaz Adler, GrcfchändlerauSPestb: Hr. Zerzog, Gutsbesitzer aus ReqenSburg, vcn München: Hr. Wisserhardt, Kauf,», aus Magdeburg, mit Familie, rcn Salzburg; Hr. Jof. Nesch, Maler, rcn München (km cstrrr. Hcs)- — Hr. Friedr. 0!ras v.Zech, k. baier. Nittmeister, ven L'berndcrt

; Hr. He,nelmann, Pfarrer; Hr. Haneberg, k. baier. Vrcfesic>; Hr. Gustav Herzog, ^kaufm. vcn Müncbcn; Hr. Schnurback, <?isenbandler, von Nosenheim; Hr. Feichtwanqer, Pri?at, vcn München; Hr. (Zller, Studir., (?t?rwald (im g. Stern). — Hr. Guggenbichler, Tbeclcg: Hr. Kcsser, Jurist,vcnLindau (im r. Adler). — Frau Anna Naqql, k. t. BeamtenS- gattin, mit Familie, vcn .«Nansen; Hr. Angele, Privat; Johanna Neymarer und Natl'arina Berger, Privatmnen, vcn Salzburg; Hr. Stapf, Fabrikant, vcnBe»en; ^raul. Maria

; Frau Johanna Kapp, Private; Hr. Bernhard Kapp, k. baier. Lieutenant, de München; Hr. Ritter v. Stark, k. k. Militar-Verpflegs-Oberverwalter, mit Familie, von Karls bad ; Hrn. Karl und Heinrich Osssev, engl. ??entiers, von Gastekn; Hrn. Kloke und Fretzdcrfs, Kaufleute aus Stettin; Hr. Vanoni, Fabriksbesitzer und k. baier. Land? wehr-Oberlleutenant aus Augsburg, vcn München; Hr. Wegener, Dr. Medi;., von Garmisch (im osterr. Hof). Hr. Friedr. Krippel. k. k. Hauptmann, vcn Salzburg; Hr. JameS Henry

, Dr. Medi^. aus England, mit Tochter , ven München; Hr. Deininqcr, Großhändler, von Vaier- ^iptn; Hr. Gilly . Grcfchändler aus der Schwel;, mit Familie, vcn St. Gallen; Hr. Dattaglia, Fabrikant, mit Sohn, vcn Wien; Hr.Penz, Handelsm. und Fabrikant, ^on Zell a.Z»; Hr. Jäger, Privat, von Driren;Hr.Viala, htncgs. fachs. Kaminersanger, vcn München; Frau Sabina Schaffenratl^, Private; Hr. Ios. Buckwleser.Güterbesttzer, von Garniksch (in: g. Stern). — Hr. Georg Ptattner, stand. Vertreter, von Feldtlmrns

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/16_08_1858/BTV_1858_08_16_4_object_3006073.png
Page 4 of 6
Date: 16.08.1858
Physical description: 6
. kr. ff. kr. ff. kr. Weizen .... 21 IU 1 41 — Korn .... 1» 3!) — — 13 Gerste .... 9 23 — 2K Hafer .... -3 SS — — 2 Intelligenz Blatt. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den tZ. August. Bei der goldenen Sonne Se. Ercell. Bar. v. Buol, k. k. penf. Reichsrath mit Farn., Hr. Hoffina», k. k. Jusp. ». Hr. Kreuzberger, Hof» u. Ger.-Adv., v. Wien; Hr. Grohowsky, l>r. d. M., v. Berlin; Hr. Calverari, Kfm. u. Hr. Heuma»n, Nrof., v. München; Hr. Baiser», britt. Unt., v. Feld- kirch; Hr. Stimpsl, Fabr.-Bes., v. Salzburg

, v. Mittenivald; Hr. Zoderer, Priester, v. Linz. Beim goldenen Löwen. Hr. v. Carneville, k. b. Hptm., Hr. Dorns, Maler u. Hr. Westermayr, Bürger, v. München. Beim goldenen Hirschen. Hr. Mandry, k. k. Mapp.-Geom., v. Schnzaz; Hr. Meiner, Grundherr, v. München. Beim weißen Kreuz. Hr. Or. Schölhaß, k. b. Neg.-Nath u. Hr. Schrcpfer, k. b. Prof., v. München; Hr. Nottenstciner, Bürger, v. Bozen. Den t-i. August. Bei der goldenen Tonne. Hr. Bar. v. Vonart, GntSbes. mit Gemahlin «. Bel gien, v. Salzburg; Hr. Trittst

, Ober-Neg.-Nath a. Stettin, v. Meran; Hr. Fest, k. k. Lieut., v. Verona; Hr. Schirmer, Schuldir. a. Baden, v. Bozeu; Frau Hauch, dänisch. Slaats-Näthin mit Sohn, v. München; Hr. Obrist, Gutöbes. mit Gattin, v. Odessa; Hr. Winter, Ober»Ing., v. Sibwaz; die HH. Vituli, Nent., v. Cvn- staniinopel; Hr. Mehr, k. preusi. Notar mit Gattin, v. Verona; Hr. Nätcnbacher, Schuldir. a. Karlsruhe, v. Bozen. Beim österreichischen Hof. Hr. Engländer, llr. d. Med. , Hr. Engländer, Kfm. u. Hr. FranzoS, Priv.. v. Wien

. a. München, v. Bozen; Frau Klapeer, Steuer-EinnehinerSgattin, d. St. Johann; Hr. Schulz, Apoth.-Prov., v. Linz. Beim goldenen Stern. Hr. Bar. v. Hausmann, Priv., v. Salurn; Hr. Reicheneder, Domvikar, v. Eichstätt; Hr. Gärtner, Priv. a. München, v. Briren; Hr. Backer, Prof., v. Speyer; Hr. Spielmann^, Stifspriester, v. Stams; Hr. Scheier, Kfm., v. Bozen; Hr. Peck, Apoth., v. Görlitz; Hr. Frerö, Part., v. Coiistantinopel; die HH. Mirsch, Fabr. a. Sachsen ». Noldin, Priv., v. Briren; Hr. Fuchs, Bildhauer

, v. Salzburg. Beim goldenen Löwen. Hr. v. Scari,- Güterbes., v. Bozen. Beim goldenen Stern in Mühlau. Hr. Jlle, k. b. Minist.-Sekr. mit Fam., v. München. Im Hause Nr. öl: Hr. Herz, k. k. LandeSgcr.-Naty a. Bozen, v. ObladiS. . ' ^ Anzeige. Es wird in einer gemischten ÄVnnreN- Anndlung ein Lehrjung mit guten Zeugnissen versehen aufgenvmmen. Näheres ertheilt die Expedition. ^ mal 8 am- von Wuard ZZtlhter in Wien. Diese vorzüglichen Schreibfedern in eleganten Metallbiichsen sind vorrärhig

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/14_12_1855/BTV_1855_12_14_1_object_2995194.png
Page 1 of 8
Date: 14.12.1855
Physical description: 8
- und «-chudenitituiiz erscheint wöchentlich dreimal^ > Die Zeiiungibestellungen müssen frankirt eingesendet «erden. Vrei» halbjährig l fl. 2t kr., per Post belogen 2 ft. 20 kr. SM. ' ^ Uebersicht. Ausjug aus dem SitzungS - Protokolle der Innsbruck«? Han tels- und Gewerbekammer vom l,ü. November. TageS Nachrichten. Wien, Widerlegung eineS lügenhaften Gerüchtes. Verkauf eineS der großen vom Staate an die Bank cedirten Do minien. —' Salzburg, die Eisenbahn von München nach der östr. Gränze. München, Theilnahme

Derdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen. — Am 3. Dezember starb in München der in der Kunstwelt durch zahlreiche und treffliche Bilder, na mentlich auch mehrere Altarbilder zc., bekannte Histo rienmaler Joseph Nhomberg, welcher 1786 zu Dorn- biru in Vorarlberg geboren, mitbin das 69. Lebens jahr erreicht harte. — Zur Feier des 52. Geburtsfestes Sr. k. Hoheit des Herrn Erzherzog Franz Karl fand in den Appar tements Ihrer k. Hoheit der Frau Erzherzogin Sopbie ein Kammer-Konzert

Millionen gekauft haben. K r o u l K n d e r. S a l z b u r g, 12. Dez. Der „Austria' wird auS München vom 4. d. Mts. berichtet: ».Die Vorstellung des Stadtmagistrates und der Gen^emdebevollmöchtkg« ten von München, »die Kammer möge bei der Staats verwaltung beantragen, den Ausbau der Eisenbahn von München bis zur österreichischen Gränze sofort und unabhängig von den schwebenden Verhandlungen mit Oesterreich zu beginnen, die nöthigen Mittel zu beschaffen, und eventuell die Ausfükrung einer Privat

wird die Regierung die Arbeiten auf der Linie München-Rofen- heim beschleunigen, und dann ist der rasche Fortbau in südlicher und östlicher Richtung als gesichert zu be trachten. Für beide Linien (Rosenheim-Kufstein und Rosenheim-Salzburg) werden sich ohne Schwierigkeit Privatunternehmungen finden, da beide sehr einträglich zu werden versprechen. Deutschland. München, 1l). Dez. Die in Wien zu gründende »Kreditanstalt für Handel und Gewerbe', findet auch hier große Theilnadme, denn nicht nur sind zahlreiche

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/10_09_1851/BTV_1851_09_10_4_object_2979075.png
Page 4 of 6
Date: 10.09.1851
Physical description: 6
der Thecl., von München (im g. Adler). — Hr. ?inton Gmelk, Präfekt im Schnllchrer-Seminar, vonEichstädt; Hr. Math. Waldbaner, Kaufn,.; Hr. Eduard Kühbacher, Bräuereibesitzer aus Palsau, mit Gattin, von Mün chen; Frau Jda v. Kettuer, Primate ans Karlsruhe, >nit F,u»ilie, von Rcscnheim (in der g. Sonne). — Hr. Konstantin Rischkan, Gutsbesttzer aus Rußland, von Mcran; Hr. Nenner'.'. Oesterreicher, königl. dän. Konsul in Trieft, vcn Feldkirch ; Hr. Thomas Balfour- Graham, Rentier aus England; Hr. Tullcch

v. Derschau, Private auSDinnchen, mit Fräul. Toch ter, vonPartenkirch; Frau Josephinc Maier, Geheim- finanzräthin; Hr. Jnlins Maier ^ SekretariatSprakti- kant aus cz^rlSrnhe ^ Salzburg; Hr. Eduard Wüstenfeld, Studir. juris aus Baden, von Landeck; Hr. Sllbert Rösl, Kauf»,, aus München; Fran Slntonia Nösl, HofbuchdruckereibesitzerS-Witwe aus München, von Parte,ikjrch; Hr. Elyil Gaab, Studir. juris aus Stuttgart, von Vozen; Hi. Emil Werner, Studir. juris aus Koblenz, von ^a,,d--k; Hr. Pcter Sencner, Theolog

aus Gröden, von Jmst; Hr. Otto Areiden- bach, HofgerichtS-SlkzessZst ans Darmstadt; Hr. Joh» -Fester-Röterer, Direktor der Missionsverwaltung In Herrnhut, injl Gattin, von Meran; Hr. Georg Rabe, Oekonom au§ Schlcißhei,,»; Hr. Ludwig Ncckinger, NechtSpraktikant ans München, von Mittewald; Hr. Gabriel Vrnnold, Lehrer, von Nt'üziüg; Hr- Amts Wcifsegger, r. r. Lehrer, von Schwaz; Hr. Nr. Hand- ^Militärarzt; Hr. Georg Jhrl, k. baier. MUitär-AuNicr, von Bozen; Hrn. Job. Erüzcr und ^ ,»V- HandelSltnte aiis

aus Würtembcrg, mit seiner Braut, von Bregenz; Hr. Viktor Bruno, Professor aus Tübingen, mit Gattin, von Fufien; Hr. William» Block Allen, Nentier aus England, mit Gemahlin und Mis, Block; Hr. Thcm. Pardoe, Rentier aus England, von Mailand; Hr. Karl August Burmester, Kanfin. aus Lübeck; Hr. Karl Ritter Krohn, Kaufui. aus Petersburg, von Salzburg; Hr. Ludwig Zeltner, Kanfin. aus Nürn berg. mit Gattin, vcn München (im österr. Hof). Hr. Will). Ernst Wilda, Ilnivcrsitäts-Professor ans Breslau, mit Fräul. Tochter

Julie, vcn Salzburg; Hr. Julius Zur-Ncdden, Maler ans Hagen, vcn. Meran ; Hr. Elkan Feuchlwatigcr, Kaufn,, aus Fnrth; Hr. Einanuel Guggenheim, Kaufm., von München; Hr. Lindenthaler, L>gc»t, von Mcran (im g. Adler). Hr. Adolf v. Randow, Bildhauer aus Schweitnitz, aus dein Achcnthale; Hr. Gustav Toldt, k. k. Gub.- Akzcssist, der Kufstejn; Hr. Joh. Grasv. GlaSczews- ki, Studir. der Medizin aus Posen, aus demAchen- thalr; Hr. Li^dwig Krnll, Manrerpieister aus West- phalen; Hr. Friedr. Koch, Architekt

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/20_08_1852/BTV_1852_08_20_4_object_2982331.png
Page 4 of 4
Date: 20.08.1852
Physical description: 4
tin, von München; Hr. Klitscher, Kaufmann, vcn Leipilg; Hr. v. MinkwlH, Partikulier, »lit Frau und Fräul. Tochter, von Dresden (Im österr. Hof). — L»r. Aaron v. Seckendorf, Partikulier aus Baiern, mit Familie und Dienerschaft, die Venedig; Hr. Jof. v.Call, Giiterbesther, von Kältern; Hr. Wagner, k. k. gew- Polizei-Direktor und Nitter des Franz Jof. Ordens, von Mailand; Hrn. Mar Laskv und Kris- baber, Privatlere, von Mailand; Hr. Brvce-Maunsel, engl. Rentier; Hr. Gorring-Harry, engl. Reiitirr

» mit Familie, vcn Salzburg; Hr. Lightbody, engl. Rentier, von Mera»; Hr. Trapp, GiiterbestHer; Hr Schiller. Partikulier; Hr. Zeiher, Regler. - Sekretär, von Koblenz; Hr. Ludwig v.Gasteiger, Kaufm., mit Gattin, von Augsburg; Hr. Kitzing, Handl.Reiseuder; Hr. Dr. Froßhammer, Pri'valdccent; Hr. Schneider^ Buchhändler; Hr. Cschcnbach, Apotheker; Hr. Engel hard, Buchhalter der baierischen Hppotheken-Mcchiel- bank, von München; Hr. Simon Schaarmann, Gast- Wirth, mit Gattin und Schwägerin, ven Fifchbach sinder

- heim; Hr. Ed. Kastell, Jurist, von Wien; Hrn. Mart. Darenblchler und Graßman», von Kiifstein tini w. Kreuz). — Hr. Or. Fischer, prakt. Arzt, von Venedig; Hr. Brandner, suppl. Professor, von Salzburg; Frau Balette Seiler, k. baier. Rechn.- KommissärSgattin, mit Tochter, von München; Hr. Rüsser, Kaufmann, mit Gattin, von Dresden; Hr. Schweiger. Priester, von Salzburg; Hr. Wallner, Privat, von Kiifstein; Frau Sattler, Private, von Nattenberg; Hr. Heilmaier, Ingenieur; Hr. Heil- inaier, köm'gl. Archivs

-Conservator; Hrn. Steinlechner und Fuchs, Studir., von München; Hr. AH, Guts besitzer, vcn Kältern; Hr. Möfner, Gastwirlh, von Meran; Hr. Peker. Privatlehrer, von Possenhofen (im g. Stern). — Hr. Mitterrutzner, Chorherr des Stiftes Neustift und Professor, von Briren; Hr. Joh. Mark- hart, Priester; Hr. Harm, Kaufm., mit Sohn, von Bozen ; Hr. Weißenfeld, Kaufm., von Verona ; Hr. Defey, Kaufmann, von Magdeburg; Hr. Flecksberger, Kaufm. aus Salzburg, von Venedig; Hrn. Ferd. und Ad. Löwenstein, Studir

(im weiß Ncsil). — Hr. Paulus, Handels»!., von Eger (im Mondschein). — Hr. Poch, k. k. ZwangSarbeitShaus- Acrwalter, ven Schtvaz (Nr. b). Den 13. August. Hr. Strecker, k. preuß. Kreisrichter; Hr. Ed. Vayerlein, t. baier. Kreis-und StadtgerichtS- Akzefsist; Hr. Hesse, preuß. RechtSanwalt; Hr.Jgn. Eberle »nd Schmederer, HandluiigSreisende; Hr. Kathrein» Handl.-Ccmmis; Hr. Baverlei», Kaufm.; Hr. Gießel, Buchhändker; Hr. Vayerlein, Studir. der Chemie, von München; Hrn. Nr. v. Grebmer und Tinkhanfer

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/25_08_1851/BTV_1851_08_25_4_object_2978925.png
Page 4 of 4
Date: 25.08.1851
Physical description: 4
V8» 5?ntelligen;-Dlatt A - 194. Att-iekonittl^tte in Innsbruck. Den 2Z August. Hr. Freiherr v. Effra, fürstlich Schwanburg'scher Hauptmann und Kaminerhei^, mit Gemablin, von Stuttgart; Hr. Jokn Eduard GilsS, eual. iluterthan. »ilt Gattin »nd Dienerschaft; Hr. Georg Robert Ehilton-l?omyn, Rentier aus England; Hr. Robert Ekevalier Eomyn, engl. Unterthan; Hr. Heinrich v. Morenschild, Rentier aus Rußland, von Salzburg; Hr. Wilk. Oesterreich. heriogl. braunschw. LandsvndikuS, mit Gattin, von München

; Hr. Wilh. Seiler, 5. baier. Oberpost-Assessor, mit Gattin und Mutter, von Meran; Fräuls. v. Esigelhardt, Linde und Pöppelmann, Private ans Liefland, von Mün chen; Hrn. Friedr. Albert und Paul Friedr v. Zahn, und Friedr. Julius Lippold, Studie, jüris aus Dresden , von Kreutk: Hrn. Ott' Wolk und A. Mirns, Studir- juris aus Leipzig, von München (im österr. Hof). — Hr. Alerander v. Rosinin!» Privat aus Schwan, mit Familie,, von Salzburg; Hr- Joh Prey, k. k. Gefällen-HauptamtS-Kontrollor, mit Zwei Söhnen

, von Niederdor?; Hr. Rudolf Gustav Sehr, k. preuß. Kreisgerichtsrath, »lit Gattin, von Bozen; Hr. Leop. Siiidter, Kaiididat dei^MeditinauS LuzerN; Hr. Auto» Sitai», Kaiididat der Medicin aus Posen, von München; Frau Kath. Tschurtschenthalei, Hand- schlihmachersgattiii aus Wien, vonBruneck; Jokephine Asiiian, Private, von Feldkircb (im g. Adler). ' Hr. A. N. Kleindienst, k. k. Oberst, von Venedig; Hr. Gustav v. Schund, k. k. Kreis-Kommissär aus Lemberg, von Verona; Hr. Adolf Kraust, Oberjustiz- Assessor

aus Stuttgart; Hr. Ios. Ptak, Priester aus Venedig, von Trient; Hr. EduardNittel, k.k. Beam ter, von Salzburg; Hr. I. L. Stockhammer, Kausm. von Niederdorf sin der g. Sonne). — Hr. JameS Aarry. enql. Ilntertban, mit Gemahlin; Hr». Karl Reichest und Wilh. Baumgärtl, Assistenten der polii- techn. Schule in München, aus dem Achenthale; Hr. August Flügge, Proprietär aus Berlin, mit Gattin, von Feldkirch; Hr. LaurenZ Schmidt, k. k. Be ^irkS- gerichts-Veamter, von TelfS; Hr. Ios. Müller, Wund arzt ans Wien

; Hr.,.Leop. Lösch, Studir. juris aus VreSlau, aus dein Achenthale; Hr. Konrad Lösch, Studir. juris aus Vreslau, von Landeck; Hr. Ernst Holm, Studir. der Theol. aus Schleswig, aus dem Achenthale; Hr. Theodor Holm. Studir. der-Theol. aus Schleswig, von Erlangen; Hr. Adolf Elsperger> Studir. der. Theol. aus Schleswig, voz^ München; Hr. Karl Wilh. Sillei», Studir. der Theol. ärts Hamburg, aus dem Achentbale; Hr. Albert Mattich, k. k. Ncchnlings -Offi ;!al, mit Gattin, von Jschl; Hr. Job. Mader, Studir

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Zeitung - Wochenblatt für Katholiken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/1852/03_03_1852/TZW_1852_03_03_3_object_5029208.png
Page 3 of 4
Date: 03.03.1852
Physical description: 4
Nachts, Sitzung des StaatsministeriumS. Es ward beschlossen, den Zoll- congreß bis zum 29. März einzuberufen. München, 28. Febr. In der heutigen 91sten Sitzung der Abgeordnetenkammer legte der Ministerpräsident v. ,d. Pfordten fol genden Gesetzentwurf über den Bau einer Eisenbahn von Mün chen über Rosenheim an die Gränze bei Salzburg und Kufstein vor. Art. 1. ES wird eine Eisenbahn von München über Rosen heim dis an die Landesgränze bei Salzburg mit einer Zweigbahn von Rosenheim

zweit Drittel Procent yeimzahlbaren Anlehens von Achtzehn Millionen Fünfhundert Tausend Gulden zu bewerkstelligen. In den Einleitungsworten sagte der Minister: Es bedarf wohl keiner weiteren Ausführung, daß die Herstellung einer Eisenbahn von München über Rosenheim nach Salzburg zum Anschluß an die Wien-Triester Bahn, und auf der andern Seile von München über Innsbruck nach Ober-Italien zum dringendsten Bedürfniß nicht bloß Baierns, sondern des deutschen, ja des europäischen Verkehrs gehört

. Die baierische Regierung hat es daher seit eini gen Jahren für ihre Pflicht gehalten, auf das Zustandekommen dieser Eisenbahn hinzuwirken, und es ist nach längeren, mitunter schwierigen Verhandlungen im letzten Sommer zwischen den Re gierungen von Oesterreich und Baiern ein Vertrag in Beziehung auf beide Bahnen abgeschlossen worden.^ Es verpflichtet sich darin Baiern Eisenbahnen zu bauen von München über Rosenheim an die Gränze bei Salzburg und an die Gränze bei Kufstein.' Da gegen verpflichtet

sich die österreichische Regierung zu bauen von der Gränze bei Salzburg bis Bruck an der Mur, wodurch die Ver bindung mit Wien und Trieft hergestellt und ein directer Eisen bahnweg von Havre de Grace über Straßburg, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Salzburg nach Wien hergestellt wird. Ebenso verpflichtet sich die österreichische Regierung zu bauen von Kufstein bis Innsbruck und von Verona nach Botzen, so daß die directe Verbindung mit Ober-Italien hergestellt wird, wenn die technischen Schwierigkeiten von Bozen

, daß in nächster Zeit die Angelegenheit der Pfälzer- Bahn Er. Maj. dem König zur Entscheidung unterbereitet wer den wird. München, 1. März. Laut Berichten aus Würzburg hat I. Majestät die verwittwete Kaiserin von Oesterreich, geb. königl. Prinzessin von Baiern, dem dortigen Hauptcomite zur Linderung der Noth im Speffart und der Rhön die Summe von 300 fl. übersendet. Karlsruhe, 27. Februar. Die Conferenz der Regierungs- Commissäre in Betreff der kirchlichen Frage der oberrheinischen Kirchenprovinz

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/29_08_1851/BTV_1851_08_29_3_object_2978966.png
Page 3 of 6
Date: 29.08.1851
Physical description: 6
Deutschland. Frankfurt, 24. Aug. Hier wiederholt ssch ln militärischen Kreisen ziemlich bestimmt - dos Gerikcht, daß Se. Mai. der Kaiser von Oesterreich die Bnu, desfestung Mainz und bei dieser Gelegenheit auch Frankfurt besuchen werde. München, 26. August. Das provisorische Ko- urige dkS München.Nosenheim-Salzburger Eisenbabn- Vereins theilt hente den Vereinsmitgliedern mit: daß die k. Staatsregierung dem an sie gesiellten Ansuchen entsprechend einen Vorschuß von 100,000 fl. bewilligt

' von einem Huude verfolgt in ciuer Landschaft. 4- Holzer Jos. in Wien. Wald mit Staffage (ein verfolgter Wildschü^,) S. Hübner Karl in Düsseldorf. Ein Bauerii- inädche» mit ihrem schmollenden Liebhaber. 6. Scl,äffer Adalbert in Wien. Früchte und Gefäß,. 7. Rauftl in Wien. Die Großmutter als Wächterin. 8. Bürkel Hei,ir-i» München. Osteria amMonte,. Mario bei Rom. S. Schröter in Düsseldorf. .Per lustige Güter« Fuhrmann. 10. Marko Karl iU Appegi bei Florenz-. Aus der Eampagna bei Rcm. 11. Bayer A. in Wien

am Ufer eineS Flusses. 36. Ender Tbom. in Wien. Ansicht der Insel Ischia bei Neapel. ^ 37. Leickcrt Eh. in Haag. ZInsicht dcS KaualS zwischen Delst »nd Rotterdam. 33. Raff alt Jgn. in Wien. Abenddämmerung im Herbste. 39. Remi van Ha anen in Wien. Strand bei Scheveuittge» in Hollqnd. 40. Sligner F. M. in Wie». Weiblicher Stn- dienkopf. 41. Springer C. in Haag. Ansicht eines Stadt- Thores. - 42. Schleich Ed. in München. Ernte bei Starn- berg mit der Ansicht d>s Sees. 43. Barbarin! Franz in Wien

. Gebirgslandschaft anö dem Salzbnrgischen. 44. Schleich Ed. in München. Hochebene von , München bei einem Gewitter. 45. Schiffer Anton in Wien. Eine Parthie auS dem Gosauthalc im Salzkammergute. 46. Lössler Leop. in Wien. Der letzte Moment der Stadt Missolnngki (Episode auS dem grisch. Kriege.) 47. Bürkel Heinrich in München. Der Kirchhof vou St. Peter iu Salzburg. Winterlandschast. Telegraphischer Koursbericht vou Wien am 23. Ang. StaatSschuldverschreibuugen zu b pEt. , VöV>s Augsburg vso

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/24_08_1858/BTV_1858_08_24_4_object_3006161.png
Page 4 of 6
Date: 24.08.1858
Physical description: 6
. um — fl. 4g kr gef. um — ff. Z kr Intelligenz-Blatt Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 22. August. Bei der goldenen Sonne. Hr. Frasl , k. k. Nach, v. Verona ; Hr. Corsep, k. preuß. Kreisrichtcr, ,v. Zell; Hr. Majerhoss, Apoth. a. Berlin; Hr. v. Brandt, Rittergutsbcs., v. München; Hr. Knäbel, Jng., v. Venedig; Hr. Wißman, Rcg.-Ass. u. Hr. Voigt, Ger.-Ass.. v. Langensalza; Hr. Triest, Ober- Reg.-Rath, v. Stettin; Hr. Gast, Kfm., v. Wittenberg; Hr. Hildcbrandt, Kfm., v. Briren. Beim goldenen Adler. Hr. OstuS

, Prok., v. Hanau; Hr. vr. v. Zenkcr Arzt, v. Leipzig. Beim goldenen Stern. ' Hr. Wyst, Pfarrer, v. Feldkirch; Hr. Grein, Ger.« Ref., v. Berlin; Hr. Breitschlrert, Ger.-Ass., v. Ellwan gen ; Hr. Lutz, Capellmeister, v. Salzburg; Hr. Fleisig, Adv., v. Zivickau; Hr. v. Wakenitz, RittergutSbef. u. Hr. Tefch, Kunstgärtner, v. GreifSwalde; Hr. Glonner, Staatsveamter u. Hr. Dietrich, Priv., v. Donauwörth; Hr. Nitter, Lehrer, v. Hannov/r; Hr. Seitz, Chorregent, v. ^empten; Hr. Aigner, Lehrer, v. München

. Veim goldenen Hirschen. Hr. SchirSner, k. b. Bez .Gcr.-Ass., v. München; Hr. Riotte, RechtSanw., v. Saarbrücken. Im Hause Nr. 93 : Hr. Murmann, k. Bez.-Sekr., v. Bozen. Nr. 234: Hr. v. Aigner, k. k. Bez .-Amts-Aktuar, v. Sterzing. Nr. 57Z: Hr. Strobl, Bankoberbeamter, v. München. Verstorbene iu Zlunsiiruck. Den 21. August: Hocliw. Hr. Vinzen; Aschacher aus Jmst, dom. b., Weltpriester, alt 52 I., Stallgasse Nr. 72, an Nerrenstebcr. 5 St ,! z e i g e. ° Die k. k. pr. Lamöacher Ftachsspm- nerei hält

Lager von ächten rohcn und gebleichten Leimanden nnd Drills aus ihrer mechanischen Weberei. Niederlage und Bureau in Linz ain untern Graben im Hause Ar. 416/417 des Herrn 5os. Wayer. Znn- ^ Donau-DampsschMahrts-Geftllschast. Fahrtenordnung vom 1. September 1858 anfangend 1 zivischen g A?osenhei,n und Passau. -») PcrsoncnVicn/i mit Eilgntbekörderung. Vosi Nosellheiin nach Pcissall jeden Tag ungeräden Da tums. 'Abfahrt nach Ankunft der Bahnzüge von München und Kufstein Vormittags 10 llhr. Ankunft

in Passau gegen 7 Uhr Abends. Von Passllll nach NeilöttUlg jeden Tag geraden Datums. Abfahrt I Uhr Morgens. Ankunft in Neuötting gegen 6 Uhr Abends. Von Neuötting nach Nosenheim jeden Tag ungeraden Datums. Abfahrt 3 Uvr Morgens. Ankunft in Rofenheim gegen 5 Uhr Abends zum Anschluß an die Bahiizüge nach München und Kufstein, b) Schleppdienst. Von Nosenheim nach Passan jeden Montag. Von Passan nach Roseüheinl jeden Dienstag. ' Anzeige. Das Gasthaus zum schwarzen Ädler — alte Post — in Lienz ist aus freier

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/11_09_1852/BZZ_1852_09_11_4_object_441560.png
Page 4 of 4
Date: 11.09.1852
Physical description: 4
, kk. Professor au» Wien. H. Bescher, Kaufmann aus Hanau, von Briren. Hoiß, Landgerichts-Ajscssor, und N. Lidl, Posthaltersohn auS München, von Vene dig. P SürgenS, Kleidermacher aus Wien, v. Trient. Z. Zamrion, Kaufmann auS Trient. Progel, kb KriegSministerial-Sekretär auS Mün- chen. Keinhard, kb. Kadet auS München Lin dau, Stadt, ath auS Burg, von München. Dr. L. Ferstl, auS Wie». C. Alkiove, und I. Pa» chemegg, Kaufleute auS Wien, von Venedig. Kelbe, Kaufmann auS Leipzig, von Innsbruck. W. Leweis

mit Gemahlin, Privat auS London. Simon Michel, Kaufmann auS Augsburg, von Venedig. Frl. Zofefa Umenhofer, Private au» Constanz, von Venedig. Im Gasthofe „zum Mondschein'. Die Herren: I. Rieabona mit Familie von Roveredo. M. Caneel anS der Schweiz. I. Mayr, Maler von Meran. P. Stefenelli, Agent von Trient. Z. Carnot, u. E. Schoenlin, Kauf leute auS München F Gönne mit Frau, Ma ler auS DreSdm, von Meran. Frau I. Polini mit Familie, und Frau M. Armani mit Fa milie, von Roveredo. 3- LiegenS mit Frau, von Achen

. Kaufmann von Trient. G. Tefchener au» Mal land. C. Andreis von Trient. Im Gasthofe „zur Sonue'. Die Herren: Franz Ladumer Mediziner von Trient. 3. Estrein, Mediziner von Roveredo. Piloty und Hailmayr. Maler aus München, von Roveredo. C. Temilla, MechanikuS au» Trient. 3 Lemaiter, Professor, P. Ostermasr, Privat. H. v. Pellhoyen. Philosoph und F. Schilcher, Stud., auS München. Im Gasthofe „zum Achtmark'. Di» Herren. A. von Berger. Studirendtr au» 3nn»bruck. F. Forbena. Kaumann'auS Mailand. A. Rotelli

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/09_09_1853/BTV_1853_09_09_4_object_2986373.png
Page 4 of 4
Date: 09.09.1853
Physical description: 4
KR «4 sIntetligen>Platt U- 204. Angekommene in Innsbruck. Den 6. Septbr. Hr. Jwln, kais. russ. StaatSrath aus Italien: Frau Elise v. Essen, kais. russ. Staatsrathö- Fräulein Tochter; Fräul. Elise v. Staal, kais. russ. GeneralmajorS-Tochter; Hr. Wilh. Baron v. Hahn, Partikulier aus Kurland, von Gastein; Hr- Baron v. Winlzingerode-Knorr und Hugo Felser, k- sachl- Lieutenants: Hr. Martin Märklstetter, k. baier. Advo kat, mit Sohn, von München; Hr-William Goobhue, amerllan. Auraer, von Stelvio

Heunert, Kunstmaler aus Düsseldorf, von Brirlegg; Hr. Richard Zimmermann, Landschaftsmaler aus Dresden, mit Gattin, von München; Hr. OttoRem- boid, Hörer der Metizin, von Wien ; Hr. Senn, Gast wirth, von Wenns (im g. Adler). — Hr. Franz DabyaschofSky, k. k. Pensionär und Landschaftsmaler aus Wien; Hr. Georg Meyer, tempor. Pension. Kupfer stecher» Inspektor des telegraph. Bureaus, von Mün chen; Hr. Nikolaus Henkel, k. baier. Landgerichts- Arzt ans Erding, von Bregenz; Hr- Sigmund Land grebe

, Landgerichts - Apotheker, von Erdiilg; Fran Katharina Michel, WeinhändlerSgattin, mit Tochter, von Augsburg (in der g.Sonne). —'Hr. Jos. Freih. v. Kielmannsegg, Privatier aus Wien; Hr. Friedr. Baron v. Thon-Dittmer, Studir. juris aus Negens- bnrg, von Bregen;; Hr. August Meyer, Oekonom, von Kassel; Hr. Julius Liedlinger, Kaufm. aus Siultgait, vou Meran; Hr. Ka,l Siber, Gerichts- Assessor aus Potsdam, von Trient; Hr. Eduard Wiegand, Negierung'.rath, von Fulda; Hr. Joh. Widder, Studir. von München

; Hr. Slcpban Brei tenbach, Kaufm. von Würzburg; Hr. Mar Schweppe, Studir. juris aus Neustrelitz, von Bozen; Hr. Otto Staudinger, Joh. Hinterfehec und Friedr- Jaud, Studir. von Freystng; Hr. Alols Wührer, Bürger, von München (im g. Stern). — Hr. Or. Ferd. Cohn.'ZUnioersitäts-Docent aus Breölau, von Mün chen ; Frau Maria Pfaundler, k. k. StenereinnehmerS- Gattin, von Lienz; Hr. Moriz Grasmayr, Kaufm. von Felvtirch; Hr. Jos. Nusch, Handl.-Reisender aus Dorndirn, vonTrient(img. Hirsch). — Hr. Dominik Tombelons

. August Windolf und Gustav K rnast, Studir. vonMüuchcn; Hr. Niederinuyer. Schin »e.stcr aus g^'llbcuren; Hr. Bruno Rainer, Priester, von Fiecht; Hr. Joh. Weiß, Gastivinh, von Matrei (i:N weißen Kreuz). —Hr. Ant. Hritz.GutSsef. von Brent (im weißen Lamm). — Hrn. Franz Hartmann und Joh. Epp, Studir. von Kempten (im gold. Kreuz). Hr. Jos. Schin» Musittehrer, mir Gattin u. 32 Zög lingen, von München (im Mondschein). —Hr. L-onh. Griiubacher, Studie, von Augsburg (in der g. Rose). ^ Ein Darlehen von LOllv

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1854/06_01_1854/pub_1854_01_06_1_object_1025593.png
Page 1 of 4
Date: 06.01.1854
Physical description: 4
mit einer Fahnenweihe ver bunden, welche der Hochw. Prälat selbst vornahm, und dieses Schützenfest auf eine feierliche Weise begangen. Wien. Dem Vernehmen nach sollen gleich nach Rückkunft Sr. Maj. des Kaisers aus München wichtige Veränderungen in den höchsten Hof- und Kammerämtern vor sich gehen, die wohl mit der Errichtung des Hofstaates für die künftige Kaiserin im Zu sammenhange stehen. Die Staatsverwaltung beschäftigt sich mit dem Plan einer Einrichtung, wonach jugendliche Sträflinge zur Erlernung

ausschließliche Verwendung dieses wichtigen Lebensrnittel zur Brannt weinbrennerei beschränkt werde. Aus Verona vernimmt man, daß die Noth auf dem Lande in bedauernswerther Weife überHand nimmt, und es soll aus die sem Anlasse in der Gegen? von Rovigo zu Austritten gekommen sein, welche das Einschreiten der Behörden forderten. Se. Majestät der Kaiser hat die vollständige Erneuerung des großartigen, antiken Jupitertempels in SPolet», einer un schätzbaren Zierde dieser Stadt, beschlosser. München, 30. Dez

Armenpflege zu gründen, welcher sich unter dem Namen St. Johannisverein vom Een- tralpunkte-München aus mittelst Filialen über ganz Baiern er strecken soll und haben Se. Maj. zugleich ein wahrhaft königli ches Geschenk zur Gründung desselben gespendet. Bei Sr. Maj. König Ludwig wurde die Ehristbaumfeier für die Prinzeu Lndwig und Otto, wie für die Prinzen Sr. k. Höh. des Prinzeu Lnitpold, glänzend begangen. Wie man erzählt, wa ren 14 Ehristbäume herrlich geziert und erleuchtet aufgestellt, hin« ter

einem jeden dieser Bäume stand ein Tisch, auf welchem die mannigfaltigsten Geschenke ausgebreitet lagen. Ihre k. Hoö. die Prinzessin Elisabeth, erhielt von Sr. MajeMt dem Kaiser Franz Josef zum GeburtStag-und Christkindgeschenk ein Diadem, das ei nen Werth von 100,000 fl. EM. haben soll. In Bezug auf unsere Eisenbahn-Angelegenheiten erfahren wir manches aus der, letzte Woche in der Abgeordneten-Kammer^zu München über die München-Passauer Linie stattgesundenen De batte. So gab der Minister-Präsident Hr. V. der Pforten

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_11_1850/BTV_1850_11_27_2_object_2976357.png
Page 2 of 4
Date: 27.11.1850
Physical description: 4
, ist, wie Ihnen schon neulich geschrieben ward, gebildet worden. AnSschußsitzungen finden täglich statt. München, 25. Nov. Nachstehender Artikel der offiz. nN. M. Z.' scheint uns auf den gegenwärtigen Stand der Unterhandlungen mit Preußen ein interessantes Streiflicht zu werfen: »Die Krise in Deutschland« heißt es darin, »ist auf einen Punkt gediehen, wo in den nächste» Tagen schon die Lösung kommen muß, die Würfel fallen müssen, die über Krieg oder Frieden entscheiden. Es muß sich jetzt zeigen, ob Preußen

Kurhessen nicht, so gibt eS den klarsten Beweis, daß »6 Hintergedanke» anderer Art hat, daß feinem Verhalten ganz andere Motive »nd Hebel z» Grunde liegen, als die angebliche Wahrung seiner Etap penstraßen, deren Benützung ihm Niemand bestreitet. Wie gesagt, die nächsten Tage schon müssen u»S die Entscheidung bringen. München, 25. Nov. Gestern Abend ist der bis herige französische Gesandte am hiesigen Hofe, Herr Lesevre, auf feinen neuen Gesandtschaftsposte» nach Berlin abgereist. Karlsruhe, 2!. Nov

lind mebr in eine Schreckens- gestalt verwandelt. Paris, 21. Növ. Folgende Veränderuniicn im diplomatischen Korps werden offiziell angekündigt. Durch Präsitialdckret vom >8. Nov. sind folgende Po sten neu besetzt; Hr. Armand Lefevre kommt (von München) »ach Berlin, Hr. Eduard Thouvenel (von Athen) nach München, Hr. HiS de Bntcnval lvon Rio Janeiro) nach Tnrln, Hr. Victor Lobsteiu (von Stock- bolm) nach Atben, Hr. v. Sartiges lgewes. Gesandter ,am persischen Hos) nach Stockholm. Paris, 21. Nov

21