3,962 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_05_1931/AZ_1931_05_15_7_object_1858000.png
Page 7 of 8
Date: 15.05.1931
Physical description: 8
bei- zustellenden Mittel wird die Bundesregierung dem Nationalrat den Entwurf eines Gesetzes vorlegen, durch das sie zurBegebung oonSchak- scheinen ermächtigt wird. Die Verluste Bei Aufstellung der Jahresbilanz der Kredit anstalt für das Geschäftsjahr 19Rt ergaben sich Verluste von 140 Millionen Schilling. Diese Verluste stammen mit ungefähr KV Millionen shilling aus Engagements, die die Kreditan- «Opfer der Friedensverträge' Die Wiener Blätter beschäftigen sich möt der durch Intervention der österreichischen

Bundes regierung erfolgten Sanierung der österreichi schen Keditanstalt für Handel und Gewerbe. Die Sanierung wird ausführlich besprochen und als wirkschaftspolitisches Symptom gewertet. Indem die Blätter ihre Befriedigung darüber ausdrücken, daß es gelungen ist, die drohende Katastrophe abzuwenden, we'à sie gleichMig darauf hin, daß die Lage Oesterreichs, wie sie durch die Friedensverträge geschaffen wurde, immer unhaltbarer geworden ist. Die „Neue Freie Preise' schreibt: Die ökonomische Kraft

ist ein von allem politischen ^>->^» '»>»> Beiwerk freier Beweis dafür daß die Zeit der zungsaktion notwendig geworden ist Mus dem In- u nd Kuslrmd wohlMnAnten Ratschlage en-dgiM« vorüber ist. Auch die „Arbeiterzeitung' aus die uner trägliche Lage Oesterreichs hin. Tag „Neu? Wiener Tageblatt' schreibt: Die Kredit anstalt ist so wie die Bodenkreditanstalt ein Op fer der Friedensverträge geworden. Es ist höch ste Zelt, einem alden Kulturvolt die Möglichkeit der Arbeit und des Lebens wiederzugeben. D!e „Wiener Neuesten

und Einzelkomessionen auf dem Ge biete der Wirtschaftspolitik nicht mehr hinweg täuschen: Der Status der Kredit-Anstalt ist mu- tatis mutaMs der Status' Oesterreichs, selbst. «Und wenn es irgendwelcher-Motivierung vor -der Weltöffentlichkeit für die Wiener Entschlie ßungen vom März bedurft hätte, durch die Her- beifüHvung einer Zollunion mit dem Mich die einzige bisher praktisch, gebotene wirtliche Aus- Zangspforte zu öffnen, die dem blutarmen, s.,- Wrumpften und übernatürlich zugeschnittenen Mirtschaftskörper

. Unter gleichzeitiger Herabsetzung des Aktvenka- pitalo um 2S Prozent werden der Anstalt neue Mittel in einem solchen' Ausmaße zugeführt, daß der eingetreten« Verlust zur Ganze, gedeckt und das bisherige Eigenvermögen von là Millionen Schilling nicht nur wieder hergestellt, sondern sogar vermehrt wird. An der Ausbringung der zu diesem Alveà erforderlichen Mittel beteiligen sich der Bund mit XX) Millionen Schillinn, die Nationalbank und das Haus. Rothschild mit je 30 Millionen Schilling- Zur Beschaffung der vom Bund

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/24_05_1913/BRC_1913_05_24_9_object_127573.png
Page 9 of 16
Date: 24.05.1913
Physical description: 16
durch ihren inneren Wert den gebührenden Platz an der Sonne sich erringen werde, ist längst als Lug und Trug erkannt worden, nicht minder der andere Glaubenssatz, daß der Staat sich um die wirtschaft lichen Verhältnisse seiner Untertanen nicht kümmern dürfe. — Die brutale Knechtung des wirtschaftlich Schwachen, die stets fortschreitende Verdrängung des Mittelstandes m Handel und Gewerbe, welche bereits die Funda mente unserer Gesellschaftsordnung in bedenklichem Maße untergraben haben, rufen es mit jedem Tage

idealer Weise geeignet zur Aufnahme einer großen gewerblichen Ausstellung. Die Art des Gebäudes, die stimmungsvolle Umgebung, die günstige Lage, alles wirkt zusammen, um einer imponierenden Schaustel lung von Meisterwerken Tiroler Gewerbetreibender und Kunstgewerbetreibender einen besonderen Glanz zu verleihen und vollen Erfolg zu sichern. Der Tiroler Gewerbebund, die freie Standes- organisation der selbständigen Handel- und Gewerbe treibenden Tirols, welcher satzungsgemäß auch die Hebung des Absatzes

, welche kennen zu lernen für unsere Handel- und Gewerbe treibenden von großem Werte ist. Zur Deckung des Mietzinses, der Regiekosten, Propaganda in in- und ausländischen Blättern, Herstellung der Ausstellungs kataloge usw. wird eine kleine Platzmiete und nach Verkauf von der Verkaufssumme eine kleine Provision eingehoben. Da statutarisch jede Gewinnabsicht aus geschlossen ist und diesbezüglich dem hohen Landes ausschusse die Kontrolle zusteht, so ist damit die Garantie gegeben, daß von den Ausstellern

der Tiroler Handel- und Gewerbe treibenden zu schaffen, erging der Ruf an alle ohne Unterschied ihrer sonstigen Anschauungen. Plakatein allen Städten, Märkten und größeren Orten Tirols luden zur Teilnahme an der Gründungsversammlung ein. Keiner wurde von der Teilnahme an derselben zurückgehalten. Nun wendet sich diese Organisation, der Tiroler Gewerbebund, wiederum an alle Standes genossen in Stadt und Land und ladet zur Teil nahme an diesem großen Werke ein. Jedem ist jetzt Gelegenheit geboten

Aeitage z« Ar. «1 der „Arixener Ghronik' I9is. M MMll der mW WerWen UOWWM im Palais Ms M ZirM HMel und Gewerbe. Es hat einst eine Zeit gegeben, wo jeder Ge werbetreibende, welcher sich selbständig machen konnte und durfte, sein Absatzgebiet und damit eine gesicherte Existenz sozusagen garantiert erhielt. Die neuere, vielfach durch die gewaltigen Fortschritte der Technik bedingte Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse hat mit diesem Zustande ganz gründlich aufgeräumt. Heute

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/15_08_1915/BZN_1915_08_15_3_object_2437087.png
Page 3 of 10
Date: 15.08.1915
Physical description: 10
die großen Ereignisse, welche gegenwärtig die ganze Welt, insbesonders aber unser teures Vaterland erschüttern, im Vordergrund des Interesses stehen, so sei es doch gestattet, dem Abschlüsse des ersten Vierteljahrhunderts, das nun unsere, für die Handelsstadt Bozen so wichtige Anstalt hinter sich hat, einige Worte zu widmen. . ; Vor allem ist es ja der Handel, der das wirtschaftliche Leben Bozens schon seit den ältesten Zeiten beherrscht, und die Bozner Kaufmannschaft hat es immer verstanden

nigen Absolventen, welche heute an der Spitze bedeutender Unter nehmungen stehen oder sich als selbständige Kaufleute einer ange sehenen Stellung erfreuen. Ist die Oeffentliche Handelsschule in Bozen in erster Linie dazu berufen, Kräfte - für den mittleren Handel heranzubilden, so finden doch auch viele ehemalige Schüler derselben erfolgreiche Verwendung in verschiedenen Großbetrieben, in Sparkassen, und in Bankhäusern. War es somit unserer Anstalt dank der Fürsorge der hohen

dieses für unsere Handelsstadt so bedeutsamen Ereignisses wollen wir uns für diesmal mit der Wiedergabe . des geschichtlichen Rückblickes begnügen, den der provisorische Leiter dieser Anstalt, Herr Professor M. - S ch r eiber, dem diesjährigen Jahresberichte, der sich so erfreulich entwickelnden .Handelsschule vorangesetzt hat. Herr Professor Schreiber führt darin aus: Mit dem abgelaufenen Schuljahre beschließt die Oeffentliche Handelsschule in Bozen das fünfundzwanzigste Jahr ihres Bestan des. Wenngleich

einer kaufmännischen Lehran stalt in unserer Stadt wurde daher immer mehr sühlbar. Das Verdienst den ersten Anstoß zur Gründung einer solchen gegeben zu haben, gebührt dem Kaufmännischen Verein in Bozen, welcher im Jahre 1881 eine ^.kommerzielle Fortbildungsschule errich tete, deren Zweck vorerst dann bestand, den Lehrlingen und Prakti kanten die Elemente des kaufmännischen Wissens beizubringen. Im Schuljahre 1888/89 wurde dieser Anstalt ein einjähriger Tageskurs für angehende Kafleute mit umfangreicher Vorbildung

angegliedert, in welchem der Lehrstoff eine beträchtliche Erweiterung erfuhr. Im März des Jahres 1890 wurde vom Schulausschusse, dem die administrative Verwaltung der kommerziellen Fortbildungsschule unterstand, beschlossen, diese Anstalt auf Grund des vom hohen Ministerium für Kultus und Unterricht ausgearbeiteten Normallehr planes in eine zweiklafsige Handelsschule mit Vorbereitimgsklasse, welcher eine dreiklassige kaufmännische Fortbildungsschule anzuglie dern sei, umzuwandeln. Dieser Beschluß wurde

16
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/08_03_1921/ZDB-3059538-1_1921_03_08_13_object_8084655.png
Page 13 of 14
Date: 08.03.1921
Physical description: 14
); Brüssel 44,60; Paris 42,70; London 23,24 (23,29); Dollar 5,9* (5,96); Holland 20*95 (205,-) : Prag 7,55 (7,85); Budapest 1,37 K (1,42%). Wiener Börse. ■ KB. Wie«. 8. März. E ffe kten kurse: Lückenlose 4300; Anglobank 1651; Bankverein 1315—18; Oesterr. Kredit 1530; Ung. Kredit 2999; Depositenbank 1170—90; Länderbank 2555; ssivnosten ka 3700; Staatsbahn 6450—6500; Südbahn 3800 brS 3709; Jnlisüdbahn 5380-40; Siemens 2502—60; Alpine 9120 bis 9260; Krupp 2149—2100; Rima 6900; Skoda 4000—40?': Salgo 10.890

; Oesterr. Hofherr 1319; Ruston 4395—80; Holz handel 4750. — Tendenz: Berlin abwartend. Land und Leute. Tiroler Landtag. Ssn der heutigen Sitzung des Landtages wurde die dritte Lesung der Tiroler Landesordnung vorgmommen und diese nach neuerlichem eingebunden Referate des Abg. Haideg- ger zum Beschlüsse erhoben. Gleichzeitig wurde eine staats- rechtliche Verwahrung und Kommentar zu den ersten Para« groben der Landesordnung in Form einer Resolution an genommen. In dieser wurde festgelegt. daß das Land

, ob diese Behauptungen des Trienter Blattes vollends zutref- fen, wahrscheinlich aber bandelt es sich um die beschleunigte Ausreffe solcher Leute, die das Schiebertum fördern und dem Schlei^ Handel oblieg n. Gegen seriöse, italienische Kaufleute ging die zuständige Behörde stets entgegenkom mend vor. Bregenz. Der Bund der Reichsdeutschen und der Verein der Württemberger ehrten am letzten Sonntag das Andenken der im Weltkrieg gefallenen Reichsdeutschen durch eine schlicht?, aber würdige Trauerkundaebung. Unter Anteil

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/02_03_1923/TIR_1923_03_02_6_object_1987009.png
Page 6 of 8
Date: 02.03.1923
Physical description: 8
, ist auch an die Handel«, und Ne- werbikammer herangstreien mil der Bitte, im Benein mir den üi>rig«n Kammern miizu-irbeitcn <m dem Bestreben, die Geiucrbeordnung sür uns aufreäit zu erhalten, u. wenn nur irgend möglich. sich dafür einzusetzen, das? die wichtigsten Bestim mungen unserer bewährten Gewerbeordnung auch in dcn alten Provinzen eingeMrt wecden, da ja doch auch andere gute, gesetzliche Bestimmungen, die wir bisher hatten, übernom men werden sollen. Die Gewerbeordnung als Rückgrat des ganzen Gewerbe

und Gewerbe, von den Damen sind zwei in öffentlichen Anstalten (Sparkasse und Post), die übrigen teils privat, teils im Handel u. Gewerbe. — Die Arbeiten bei der Fried- hos°Erweiterung, Auffüllung des Terrains und Niederwerfung der alten Mauern sind nun flott in Angriff genommen worden. Die Maurerarbeiten leitet der bestbeivährtz Meister Franz Danai. Der Friedhof wird gegen die Eisenbahn zu um zwei Meier vorgerückt, gegen das ehemalige Gamper- Waldele zu um das Areal bis zur Hinteren Mauer der Kapelle

Nr. 23) '>.'!!'elet;icn Bedlnsungen der Wer! r.erglltet werden wird. Bei Jnc.nipruch- nähme der Nirgü'ung mu?> die Anmelder'? der berrefsenden ' Zündstei^e mil der den Einlauis- preis dzrjelben aukioeijenden Or>iiialiat!urL bc- legi sein. AM ANfrschtkchÄL'Mg de? Gewerbe Die Einjührung aller in den alicn Provinzen geltenden Eeici.ic in dcn noi^n Provinzen erjolnl derzeit in sehr rascher Foi?c. es ist daher bereits die Zeit abzu-eheu wo !><> uns nur in-'dr die alt- italieni'chen Zeilen. Einzelne Gejci

und Lehrling. x>s iorgt sür d e S6?as- sung eines gesunden Nachwuchses im Gewerbe durch ein geordnetes Lohrli'iqswcsen, die Sliias- fum> und ErhaÜlM'1 geregelter Zustände zwi'chen Meistern und Gehilscn, iind durch den Gestand dcr Kewcrbo^e^ssenlchaften wiederum mcrden Genieingeist. Standesehre bei den Gci»erl>elrei- benden erhalten, und die Humanitären, wirtschast- lichen und Bildungsinleressen der Meister, Gehil fen und Lehrlinge geiorÄeri. Das geoossenschastüö^ k-rankiniversicherungs- wesen ist auf Grund

der Geioe.rbeordnunq ausge- bmil, es bestanden bereits lange Zeil vor der Einführung des !l'.mken2enicherung?i,esetzes vom Jahre Z8N G nosienschastskronkenlassen, die für i^e ganze Kransenverstcherun>; vorbildlich lvriren. Dcr Nutzen unserer Gewerbcoriwung. Der LefäkigmiMnaÄweis sür das gesamte Gewerbe, der in der Gewerbeordnung fest.',elkgt ist, bietet eine Siil^erheit für einen gesunden, lei- stimgssMgen Gerrikrbtsland, er ist aber auch «ine Gewähr für den unben«ttelten Gewerbetrei benden

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/12_11_1895/BZZ_1895_11_12_2_object_393373.png
Page 2 of 4
Date: 12.11.1895
Physical description: 4
Man ist aui sozialistischer Seite heute bestrebt, dem Kabinete Rosen aus dcn Weg zu streuen und Teppiche zu breite», aus welchen eS sank! dabin zu wandeln vermag. Man hat seine JntcrpcllalioiiSwuth gebügelt und stellt seine Anfragen in eine Form, welche dem Kabinete keine Schwierig!'iten zu bereiten geeignet ist. Und was hat dieses Wunder der Zähmung so prinzipiell Widerspenstiger bewirkt ? Nichts anderes als der Rücktritt deö Gouverneurs des Kredit Fvneier, Herrn Christofle, von seinem Amte

kündigten Vorlage, di: eine Betheiligung an Finanzsyndikateu und außerdem gewisse finanzielle Stellungen mit dem Abge- ordnetenmandat sür unvereinbar erklärt. Es sind damit oic Gouverneur-Stellen der Bank von Frankreich und deö Kredit Fvneier, sowie die VcrwaltungSrathSstellen von Aktiengesell schasten gemeint, die unter Verträgen mil dein Staate stehen Im ganzen kommen etwa zwanzig Parlamentarier in Frage. Wer ist nun Herr Christophle? Der Kredit Foncier (nominelles Aktienkapital 170,750.000 Francs

und Kassationshosc und wurde 1870 zum Präsekten seines HeimalhSdeparlcmenS er nannt. Dasselbe sandte ihn auch im solgenden Jahre als Ab geordneter in die Nationalversammlung und ist ihm seildem sast ununterbroche ireu geblieben. Unter dem Kabine! Dusaur, wurde Christophle 1875 Bautcmninistcr, blieb in derselben Stellung auch unter Juleö Simon und reichte mil diesem 1877 seine Entlassung ein. Im Jahre daraus übernahm n dann, wie schon bemerkt, die Leitung des Kredit Foncier. Die Freunde des russischen

tären des damaligen Ministers Eristophle im Ministerium JulcL Simon gewesen, ließ, nachdem das neue Kabinet die Geschäfte übernommen, den Gouverneur des Kredit Foncier zu sich bescheiden und brachte seinen ehemaligen Chef nickt ganz ohne Widerstand dazu, seinen Rücktritt anzuzeigen. Im VerwaltungSrath des Kredit Foncier sitzen von Parlamen tariern noch die Senatoren DeveS, Mir. Nouland, Juleö Simon, de Marcere und der Abgeordnete und Akademiker MeziereS. Falls die neue Vorlage zur Annahme gelangt

, werden auch diese Herren zwischen dem Sitz im Parlament und im VerwaltungSrath zu wählen haben, ebenso wie der Senator Magnin, Gouverneur der Bank von Frankreich. Die Börse hat den Rücktritt ChristophleS mit einem Kurssturz von 50 Francs in den Aktien des Kredit Foncier begrüßt. Die Börse hat sich aber wieder versöhnen lassen und die Kredit Fonciere sind wieder gestiegen. Die Sozalisten und Radikalen jubeln natürlich über den Fall dieses Mannes und deuten an, daß der Rücktritt des selben nur ein Vorspiel zu weiteren

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_06_1937/AZ_1937_06_26_1_object_2638146.png
Page 1 of 6
Date: 26.06.1937
Physical description: 6
der Förderung der Beuölkerungsvermeh- riing zur Anwendung gelangt: allgemeine und besondere Bestimmungen regeln die Handhabung der Familienzuschüsse für Industrie, Landwirt schaft, Handel, Kredit- nnd Versicherungswesen. Die ersten enthalten die grundsätzlichen Richt linien für die Organisation und Verwaltung der Zuschußgebarung, mit der das sadistische Reichs institut der Sozialfürsorge betraut ist: die beson deren Bestimmungen regeln die Einhebung der Beiträge und Auszahlung der Zuschüsse in In dustrie

, Handel, Kredit und Versicherung und Landwirtschast. Während für die ersten drei Sek toreil keine wesentlichen Neuerungen der Geba rung vorgesehen sind, wird für die Landwirt schaft, auf die die Zuschüsse ausgedehnt wurden, bestimmt, daß die Beiträge auf Grund der von den Arbeitgebern dem Institut monatlich vorzu legenden Angeflelltenlisten einzuheben sind und die Auszahlung der Zuschüsse direkt an die Ar beiter oder, je nach Anzahl der zu erhaltenden Kinder unter 14 Jahren nnd nach Dauer

der Be schäftigung im Wege anderer Stellen zu gesche hen ist. Die Gesamtheit der neuen Bestimmun gen sichert eine vollständige Durchführung der sozialen Fürsorgemaßnahme der Fainilienzu- schüsse: es soll damit in der ersten Augnstmoche begonnen werden; Vorschüsse bis zu 100 Millionen Lire des In stituts der Sozialfürsorge für die Familienzu- schußgebarung, um durch Bildung eines Fonds die fristgerechte Auszahlung der Familienzu- schösse an die Bezugsberechtigten in Landwirt schaft, Industrie und Handel

zu erleichtern: Erhöhung des staatlichen Beitrages an den ita lienischen Kohlenbetrieb (A.C.A.J.), zwecks Finan- Vieruna und Förderung der Kohlensuche auf nationalem Boden: die jährliche Erhöhung des Beitrages macht 1,500.000 Lire für die Betriebs jahre 1936, 37 und 38 aus; Regelung der Fabrikation nnd des Vertriebes von Waschseife durch Festlegung der äußeren Re- guisiten, der Benennung und Stückgröße der ver schiedenen in den Handel gelangenden Seifen- gualitäten; die Vollversammlungen der der Aufsicht

Kaffee aus Ae- thiopieu in Handel gebracht und zwar, wie der „Messagero' berichtet, Anfang Juli in den bedeu tendsten Geschäften der Hafenplätze Genova, Na« poli und Triefte, sowie von Milano und Torino. Die Organisierung des Kaffee-Verkaufes wurde wohl vorbereitet, um dieses Produktes italieni schen Imperiums gut und ansehnlich in Handel zu bringen. In den Geschäften wird durch Anschlag bekanntgegeben, ob man Kaffee ans Harra, Dfchimma oder Sidamo verkauft. Die Vermi- chung von aethiopifchem Kaffee

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_10_1929/AZ_1929_10_10_2_object_1864530.png
Page 2 of 8
Date: 10.10.1929
Physical description: 8
wird die An lagen und Guthaben, die bei der B'oöenkredit- anstalt bestehen, den Klienten dieser Bank auf Verlangen ausfolgen. » Das Aufgehe» der Allgemeinen Oesterreichischsn Bodenkreditanstalt in die Oesterreichische Creditaustait siir Handel und-Gewerbe hnt ans die Wiener Börse niöderschinetterii'd gewirkt. Man war nach den Vor gängen an der Sonnabendbörse, besonders nach der Neparticrung der Bodenkredit-Aktien, zwar darauf gefaßt, daß etwas geschehen müsse, hat allerdings nicht gedacht, bah die Fusion

ist ein Vertrag Zwischen der Leitung der Oosterreichischen Cre ditanstalt für Handel und Gewerbe und den Vertretern der Allgemeinen Österreichischen Bodenkreditanstalt zustandegekommen, wonacy die Bodenkreditanstalt iin Wege der Fusion in der Crèditanstalt aufgeht. Die Creditanstalt übernimmt das gesamte Geschäft der Böden kreditanstalt, somit alle Aktiven und Passiven. Sämtliche Einlagen und Depots werden von der Vodenkreditcmstalt auf die Creditanstalt überge leitet werden. Die Creditanstalt

cnveist, wenn sie für ihre Aktien über haupt Wvas geben, denn dle Lag« der Bodenkredit- anstalt war, wie sich mm herausstellt, noch viel schlechter, als die pessimistischsten Schivarzszhsr an genommen hatten. Anf die Einleger mià Gläubiger der Vodenkrsdi!- anstalt hatte die Nachricht von der Fusion zunächst niederschmetternd gewirkt, aber die Mitteilung dah die Bank von der Creditanstalt und dein Hause Not schild übernommen wird, wieder beruhigend gewirkt. Besonders zu betonen ist übrigens

21