214 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/02_07_1874/BTV_1874_07_02_6_object_2859281.png
Page 6 of 8
Date: 02.07.1874
Physical description: 8
am 25. Juni 1874. F. 340 Der k. k. BezirkSrichter: Lichtenthu rn. 1 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 2313 Der am 22. Mai 1874 in Sieutte verstorbene Schlossermeister Josef Anton Kerle hat !n seinem schrift lichen Testamente vom k. Februar 1870 die gesetzlichen Erben seiner verstorbenen Mutter Josefa Hechenberger als Erben seines Nachlasses und die gesetzlichen Erben seines VaterS Johann Georg Kerle mit einem Legate bedacht. ES werden 7 da diese Erben und Legatare dem ge fertigten Gerichte unbekannnt

melden den Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. BezirkS-Gericht Reutte am lg. Juni 1874. F. 444 Der Bezirksrichter: v. Nigner. Dr. Schärmer, Advokat in Zmst, «ine Klage wegen 31k fl. 7S kr. ö. W. erhob, worüber auf I. August 1874 um S Uhr Vormittags im dieSgerichtl. Amts zimmer Nr. 1 Tagsatzung angeordnet worden ist. Herr Dr. Margreiter, Advokat in Silz, wurde als Curator bestellt. Jstdor Schärmer hat daher

demselben die Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter zu bestellen, oder bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Silz am 24. Juni 1874. F. 441 End er. 1 Edikt. Nr. 1110 Von dem k. k. Bezirksgerichte Jmst wird bekann gemacht, eS sei am 20. Jänner 1874 Magdalena Grutsch von JerzenS, gewesene Dienstmagd in Jmst, ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Zu ihrem Nachlasse sind die Geschwister Johann, AloiS, Judith, Karolina, Marianna und Katharina Grutsch als Erben

berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deö Johann, AloiS, dann Judith und Ka rolina Grutsch unbekannt ist, so werden dieselben auf gefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassen schaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Jakob Gastl von JerzenS abge handelt würde. K. K. Bezirksgericht Jmst am 14. Mai 1874. F.430 Der kaif. Rath und BezirkSrichter: Speckbacher

. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 2094 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgerichte wurde bei der im Handelsregister für Gesellschafts- firmen eingetragenen Firma „Gebrüder Schwarz' die dem SigiSmund Schwarz ertheilte Procura eingetragen. Bozen, am 25. Juni 1874. F. 435 Der Präsident : Dr. Graf Melchior t. Pezzei, Direktor. 1 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 1302 Von dem k. k. Bezirksgerichte Jmst werden die ge setzlichen Erben des den 12. Mai 1874 verstorbenen Roman Kößler, Bauersmann von Arzl, Bez.«Gericht

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/07_04_1880/BTV_1880_04_07_5_object_2884809.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1880
Physical description: 8
das gesetzliche Besitzrecht des Berufenen, falls er vor der Erbtheiluug stirbt, auf feine Erben oder auf den Nächst- b'e rusenen über? Die Vorschriften über die Erbfolge in Bauern gütern sind keine Erbrechts- sondern nnr Erb- theilnngs-Vorschristen, sie begründen keine Aende rung in dem Erbrechte selbst und räumen dem Be rufenen keinen größeren Erbtheil, sondern nur ein Vorzugsrecht zur Uebernahme des Gutes bei der Theilnug ein. Gegenstand dieses Vorzugsrechtes ist folglich das Bauerngut selbst, uicht

dessen Ueber nahmspreis, der in die Verlaßmasse fällt, und unter alle Erben nach der gesetzlichen Erbfolge gleichheitlich vertheilt wird. Ueber diese Nechtsansfafsnng der be günstigten Erbfolge in Bauerngütern ist die gesammte Jinistenwelt einig (viilo Nößler in der Themis 1843 VII pag 90 — Stnbeuranch Koment. ll 630 <— Kirchstetter Koment. pag- 344. — Ungers Erbrecht VI Z ^ Note 5.9 — Tomaschek Zeitsch. für österr. Nechtsgelehrs. 1340 I 92) Sleijl l>ber ein mal fest, daß dieses Vorzugsrecht dem all sten

Sohne nicht eiu größeres Erbthcil, sondern nur eine Btgnn- stigung bei der Erbtheilnng gewählt, so kann es erst beim Zeitpnnlie der Erbtheilnng ausgeübt norden; wenn also der älteste Sohn vor diesem Zeit punkte stirbt, so kann er das erwähnte Vorzugsrecht nicht auf seine Erben transinittiren (Z 531,. 7<>3, 704 b. G. B.) Dieses geht auch aus der Vorschrift dcs Patentes A 3 hervor, wodurch das Bauerngut bei der T he i- lnng vor Allen dem ältesten Sohne, sonst aber dem nächsten Sohne

nach ihm und in Abgang einll Sohnes der ältesten Tochter zugetheilt werden so ' Daraus ergibt sich bis zur überzeugenden Gewißheit daß das Erbfolgepatent in Bauerngütern das frag liche Vorzugsrecht als ein in bloß 'persönlichen Ver hältnissen und Fähigkeiten begründetes und daher höchst persönliches Recht bettächte, welches mit dem Tode.tzx? Berufenen erlischt (Z. 531, 918 b. G.B.) Der'Satz , daß dieses Vorzugsrecht' auf die Erben des Erftberuftuen nicht ' transmittirt wird, fand auch die'einstimmige Anerkennung

nicht stattfinde. Dagegen behaupten die Vertheidiger der entgegen gesetzten Ansicht, daß der älteste Sohn das aus schließliche Besitzrecht auf das Bauerngut vom Vater erbsweise erlangt habe — daß dieses Bcsitzrecht einen Bestandtheil der Verlassenschaft des ältesten Sohnes bilde — daß folglich dasselbe nach dem Gesetze auf feine Erben übergehen müsse. Allein es ist absolut uurichtig, daß der älteste Sohn dieses Vorzugsrecht vom Vater erbsweise erlangt habe, denn das Erbfolgepatent in Bauerngütern gewährt

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/19_04_1871/SVB_1871_04_19_4_object_2505196.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1871
Physical description: 8
und fl. 4.60, in Pulver für 120 Tassen fl. 10, 238 Tassen fl. 20, 676 Tassen fl. 36. Zu beziehen durch Barry du Barry S: Co. in Wien. Goldfchmidgafse 3: in Pest A v.' Török; in Prag I. Fürst; in Preßburg Felix Pisztory; in KlaHenfurt P. Birnbacher; in Linz Haselmeyer;i in Bozen Fort. Lazzari, in Brunn Franz Eder und in allen Städten bei Drognen-, De« Nr. 4756. . Edlct. Ueber freiwilliges Anlangen der Geschwisterte Josef, Dr. Franz, Alois und Johann Mnmelter M Erben nach Elise Witwe Mumelter findet

und Josef Riel^s Erben, 2. Nikolaus Kompatscher und Theres Hölz^s Erben, 3. an dieselben und Peter Gostner, 4. Johann Pitscheider, um den ? Ausrufspreis von . . fl. ö. W. per Tagmahd. II. Eines Ackers von 3 alten Tagmahden 124^ W. lUKlftr. mit Fruchtbäumen besetzt, grenzend : 1. an Joh. Unterhofer und v. Semlrock, 2. Rosa Witwe Unterhofer, 3. Theres Holzes Erben) 4 an die eigene Aue; um den Ausrufspreis von . . 3«« fl. ö. W. per Tagmahd. III.. Einer Aue von 24 alten Tagmahden 310 W. HjKlftr. grenzend

: 1. Math. Gasser und Graf v. Sarnthein's Erben, 2. den eigenen Acker, 3. Theres Holzes Erben, 4. Eifack um den Ausrufspreis von . . ÄÄo fl. ö. W. per Tagmahd. Die Feilbietnngs-Bedingungen können zu den gewöhn lichen Amtsstunden beim gefertigten Gerichte eingesehen, und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. k. städt. del. Bezirks - Gericht Bozen, am 13. April 1871. vr Esterle. 2/1 Setreiide-Preise. Bozner Wochenmarkt vom 16. April 1371 pro V, Metzen in Oeft. W. Weizen: fl. 3.76, 3.70

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_08_1874/BTV_1874_08_05_8_object_2859681.png
Page 8 of 8
Date: 05.08.1874
Physical description: 8
Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, eS sei am 9. Februar l. IS. zu Mieming Josef Pertoll mit Hinterlassung eines KodizilS gestorben. Nach dem Gesetze ist mit Andern auch dessen Sohn Josef Pertsll als Erbe berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Josef Pertoll unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre Von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben

Kerle hat in seinem schrist- lichen Testamente vom v. Februar 1370 die gesetzlichen Erben seiner verstorbenen Mutier Josefa Hechenberger als Erben feines Nachlasses und die gesetzlichen Erben seines Vaters Johann Georg Kerle mit einem Legate bedacht. ES werden, da diese Erben und Legatare dem ge fertigten Gerichte unbekannnt sind, aufgefordert binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen

Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angeiretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später melden den Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Vezirkö-Gericht Reutte am 19. Juni 1374

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/24_01_1874/BTV_1874_01_24_11_object_2857391.png
Page 11 of 12
Date: 24.01.1874
Physical description: 12
anher bekannt zu-geien'.habe. . . ^ ^ HreiSgericht Bozen am 18. Jänner 1S7i F. 435 Der Präsident: Dr. Sras Melchior«. . ' ' ' - ' Pezjei, Direktor. 2 ErbenvorrufnngS-Edikt. Nr. 1030 Vom k. k. Bezirksgerichte Enneber, w^ri»en die ge setzlichen Erben der den ,3V. Juli 187Z mit Testament verstorbenen Marthä Krazzolara, Vattin deS Fellr Valentin zu Baratscha in Abtei aufgefordert, binnen Einem Jahre vo:> dem' unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k.'k. Bezirksgerichte zu meldene

und unter Ausweisung ihre« gesetzlichen Erbrechtes ihrt ErbSerklärüng anzubringen, widrige»? die Verlassenschast mit jeken, die sich erbSertlärt haben, verhandelt Und ihnen eing:aniwi?rtel, der nicht angetretene Theil der Verlasstnschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklär, hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüciie nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Enneberg

aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Ver lassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht TauferS <>m 19. Dezember 1873. F. 365 Der k. k. BezirkSrichtcr: Pachlechner. 2 Edikt. Nr. 4060 Vom k. r. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, eS sei am 31. Juli d. IS. Anna Haid Witwe Schaber zu Gschwent mit Hinterlassung eineS CodicillS gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS SohneS und gesetzlichen Erben Martin Schaber, Bauersmann von Gschwent, unbekannt

ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von unten angesetztem Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS» erklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator AloiS Stecher von Gschwent abgehande/t werden würde. K. k. Vezirkgericht Silz am 30. Dezember 1873. F. 419 Der k. k. BezirkSrichter: End er. 2 Edikt. Nr. 3S0K Von dem k. k. Bezirksgerichte Nattenberg wird be kannt gemacht, daß am 7. Oktober 1373 Johann Peintner, k. k. pens

. Gericktödiener in Rattenberg, mit Hinterlassung einer schriftlichen letztwilligen Anordnung ddto. 27. September 1873 gestorben fei, in welcher er mehrere Legate angeordnet, >'nd zu dem noch erübrigenden Vermögen seine allfällig noch lebenden Verwandten als gesetzliche Erben berufen hat. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diesen Nachlaß alü gesetzlichen Erben ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus dem Titel der gesetzlichen Erbfolg» Anspruch

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/27_11_1879/BTV_1879_11_27_8_object_2883134.png
Page 8 of 8
Date: 27.11.1879
Physical description: 8
werden die gesetzlichen Erben der den 9. August 1379 dahier ver dorbenen Maria Ortner, ledigen Taglöhnerin von Kar neid, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem gefertigten Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetz lichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widri- genS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht an getretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand

erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich all fällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 17. November 1379. S Pfeiffersberg. 3 Ervenvorrufungs-Edikt. Nr. 66 Von dem gefertigten k. k. Notar als deleg. GerichtSkommissär in der Verlaßsache nach der am 24. Juni d. IS. in UntermaiS mit Hinterlassung eines schriftlichen Testa mentes

ddto. Mais den 25. Februar 1377 verstorbenen ledigen Private Katharina Breitebner werden mit Bezug auf die Delegirung deS k. k. Bezirksgerichtes Meran als Abhandlungsinstanz vom 1. d. Mts. Z. 7133 über Ansuchen deS gerichtlicy bestellten Verlaßkurators Alois Giggenbacher, Himmelberger-Gutsbesttzer in UntermaiS, hiemit die unbekannten gesetzlichen Erben aufgefordert, ihr Erklären bezüglich allfälliger Bestreitung des Testa mentes binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerechnet, sowie

unter Ausweisung ihres Erbrechtes die ErbSerklärung bei dem gefertigten deleg. GerichtS kommissär anzubringen, widrigen Falls die Verlassenschast dem Pfarrkirchenfonde in UntermaiS als testamentarisch eingesetzten Erben eingeantwortet würde. Meran am 9. Oktober 1379. 3127 Der k. k. Notar als GerichtSkommissär: Dr. I. Bumharter. 3 Edikt. Nr. 2233 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller wird be kannt gemacht, es sei am 26. Juli d. Js. der auS Fin kenberg gebürtige und zuletzt in GerloSberg bedienstete

Der k. k. BezirkSrichter: Gampp. Nikolaus BlaaS, Briefträger in BurgeiS, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 7. Oktober 1379. Siegw ein. Lizitationen. 3 Edikt. Nr. 3079 Vom k. k. Bezirksgerichte GlurnS wird bekannt ge macht, eS sei am L. Mai d. IS. zu Matsch der dortige Bauersmann Franz Gnntsch mit Hinterlassung eines mündlichen Testamentes gestorben, in welchem er Franz, Josef, Serafin, Martin und Johann BlaaS von BnrgeiS zu Erben einsetzte. Da dein Gerichte der Aufenthalt des Franz und Josef

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_04_1879/BTV_1879_04_30_7_object_2880358.png
Page 7 of 8
Date: 30.04.1879
Physical description: 8
Der k. k. Bezirks richter: Tafat scher. 2 Erbenvorrttfullgs-Edikt. Nr. 1234 Von dem k. k. Bezirksgerichte Neutte werden die ge setzlichen Erben der der 17. April 1878 in ObergrieSau Nr. 142 Gemeinde Häselgehr ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Bäuerin Maria Anna Schnöller aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet sich bei diesem Ge richte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS

die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen eingcantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Nieman erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, biö sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Neutte am 14. März 1879. 96 Der k. k. Bezirksrichter: v. Aigner. Eggenthal, Auer, Andrian, Lana

Johanna Zitt geborne Lutz hat in ihrem Testamente ihrer Tochter Maria Zitt im Falle diese vor erreichter Großjährigkeit sterben sollte, ihre Eltern AloiS Lntz und Franziska geb. Müller oder deren gesetzliche Erben fubstituirt. Da dieser Substitmionssall ciiigetretcu ist, die gesetzlichen Erben deö AloiS Lutz aber nicht alle bekannt sind, so werden diejenigen, welche anf diesen Nachlaß aus waS immer für einem Nechtögrunde Anspruch zu machen ge denken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre

1879. 96 Der Vezirksrichter: v. Aigner. 2 Edikt. Nr. 1074 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt gemacht, S sei am 12. Februar d. Js. zu Galtür Maria Joses» Maierhoser ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung verstorben. Nach dein Gesitze ist auch ihr Bruder Johann Nikolaus Maierhoser zu ihrem Siachlasircriiiögeii als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt desselben unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert sich binnen Einem Jahre vor dem unten gesetzten Tage

an bei diesem Ge richte zu inelven und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldendeir Erben nnd den für ihn bestellten Curator abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 26. März 1879. 6A Der k. k. BezirlSrichter: Alb'er.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/15_02_1878/BTV_1878_02_15_5_object_2874875.png
Page 5 of 8
Date: 15.02.1878
Physical description: 8
- klaffe zu besetzen. VewerbungSgesuche, welche mit den Nachweisen der ab gelegten juridischen Staatsprüfungen, so wie auch der vollen Kenntniß der beiden Landessprachen zu versehen sind, wollen binnen 14 Tagen von der dritten Ein schaltung dieser Verlautbarung in daS Amtsblatt der Wiener Zeitung an gerechnet im vorgeschriebenen Dienst wege anher eingesendet, werden. Innsbruck am 10. Februar 1373. K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. Konvoklttionen. Erben- 2 Vorrufungs-Edikt

. Nr. 3964 Vom dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS weiden die gesetzlichen Erben der den 27. September 1377 verstorbenen ledigen 54 Jahre alten Maria Platter von Kortsch aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihreS gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigeng die Verkassenschaft mit jenen, die sich erbS» eiklärt haben, verhandelt und ihnen cingeantwoitet

, der nicht angetretene Theil der Verlassenschait aber, oder wenn sich Niemand erböerklärt hätte, die ganze B-r- laffenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfälli.z später meldenden Erben ihre Srb- anfprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. Bezirksgericht SchlanderS ! am 21. November 1877, F. 104' Der k. k. BezirkSrichter: Pult. 2 Edikt. Nr. 2950 ES wird hiemit bekannt 'gemacht, daß am 3. No vember d. IS. der ledige Johann Zöschg, Inwohner

zu St- lMalburg in mi» Rücklassung eines schrift lichen Testamentes, laut welchen sein Nachlaßvermögen für fromme und gemeinnützige Zwecke verwendet werden soll, mit Tod abgegangen ist. Nachdem dessen gesetzliche Erben zum größten Theile unbekannt sind, so werden dieselben hiemit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen Jahresfrist um so gewisser zur Geltung zu bringen, als sonst daS Nachlaßvermögen auf Grund des Testamentes abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 19. Dezember 1377

. F. 60 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmair. 3 Edikt. Nr. 1745 Vom k. k. Bezirksgerichte Enneberg wird bekannt gemacht, eö sei ThereS Alrhon zu Vall in Abtei am 19. Mai d. IS. mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie ihren Gatten AloiS CaninS zum Universalerben einsetzte. Da dem Gericht/ der Aufenthalt ihrer übrigen ge setzlichen Erben Franz, Josef, Johann, Nikolaus und ThereS Blum unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/21_04_1871/BZZ_1871_04_21_5_object_458929.png
Page 5 of 10
Date: 21.04.1871
Physical description: 10
-Em« Mtung. dann Leiter- und LZruggenwägelt^und 'allder^WutSf-HrüiM. Kel^WDrre^ Byttkchm uud andere Gegenstände zur Weinbereitung :c. ic. Äegen allsoLleiche Barzahlung ^^ ^ ^ ^ ^ ^ N^hen .jz.. ^ ivozen, am delmirte Commmär: Dr. Knoflach.^ ^ Ueber freiwilliges Anlangen der Geschwisterte Josef, Dr. Franz, Alois nnd Johann Mumelter als Erben nach Elise Wtw. Mumelter findet vorbehaltlich der Beibringung der politischen Ver- stücklungsbewilligung am Ä. April d. I. s M Vorm. in d. g. Kanzler

Nr. 7 die öffentliche Versteigerung folgender Entien aus dem s. g. Rodlerhoft' in der Ane Gemeinde Zwölf- malgreien Cat.-Nr. 933 litt. L, L, statt und zwar: I. a) der Hälfte der Behausung sammt Stad l, Stall unv Hofraum, d) einer dabei befindlichen Wiese von k alten Tagmahden 393 W. Quadrat-Klaftern mit Fruchtbäumen besetzt und einer dabei befindlichen Murgrube grenzend: t. Hrn. v. Mayrhauser und Josef Riehl Erben, 2. Nikolaus Kompat- fcher und Theres Hölzl Erben, 3. an dieselben und Peter Gostner, 4. Johann

Pitscheider, um den Ansrufspreis von 700 fl. ö. W. per Tagmahd; II. eines Ackers, von 3 alten Tagmahden 124 l/z W. Quadrat-Klaftern mit Fruchtbäumen befetzt grenzend: 1. an Johann Unterhofer und v. Semblrokh/ 2. RoseWtw. Unterhofer, 3. Thereö Hölzl Erben, 4. an die eigene Aue, um dey Ausmfspreis von 3(X) fl. ö. W. per Tagmahd; III. einer Aue von 24 alten Tagmahden 3lT W. Quadrat-Klaftern grenzend: t. an Mathias MsM unH'Graf Sarnthein Erbend 2. ven ek» genen Acker, 3. Theres Hölzl Erben. 4. Eisack

eingesehen werden und werden auch vor Beginn ver Versteigerung bekannt gegeben werden» K. K. Kreisgericht Bozen am 14. April 187 l. Der Präsident: Schumacher m. p. Lofferer oa. p., Director. Freiwillige VersteigeruW. Ueber Ansuchen der Erben des verstorbenen Michael Fhaneh, mit Bewilligung des k»k. st. d. Bezirks-Gerichtes Bozen, werden am 4» Mai d» I. in der Gärbereibehausung in Kardaun, zur Verlassenschaft desselben gehö rige mehrere Stücke rohe Ochsen- und Kühhäute, zwei Balten lohgare Kühhante

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/19_04_1871/BZZ_1871_04_19_4_object_458899.png
Page 4 of 4
Date: 19.04.1871
Physical description: 4
»uk', mit ä°a woäsr»»t>M Lvdlik«» a»s ver- »lüiisäeo«» «üixerioktst, emxLsdlt »«r^ilksrtZxiuie »U«r >rtea voo vroek»rl>eltei> lilr io x»»odw»v^v>>U«r^»»»t»«m>x ra »oliäea kreiieii. Visit- Md Mrcß-Äarten, too von «5 kr. »ll. Äricfpapiere und Couverts, s»« Land voll I» Zcr. »v. «s>-- Die Eröffnung der für Douche- und Wannenkäder 338 3j1 erfvlgt - Somtag, 23. April. Gdikt. Ueber freiwilliges Anlangen der Geschwisterte- Josef, Dr. Franz, AloiS und Johann. Mumelter als Erben nach Elise Wtw. Mumelter findet

. v. Mayrhanser und Josef Riehl Erben, 2. Nikolaus Komvat- scher und Töeres Hölzl Erben, 3. an dieselben und Peter Gostner, 4. Johann Pitscheider, um den Ausrufspreis von 70l) fl. ü. per Tagmahd; II. eines Ackers vcn 3 alten Tagmahden 124 l/z. W. Quadrat-Klaftern mit Fiuchtbänmen besetzt? grenzend: 1. an Johann Untcrhofer und v. Semblrokh, 2. Rose Wtw. Unterhofer, 3. ThereS- Hölzl Erben, 4. an die eigene Aue, um den AuSrufspreis von - 3lZl) fl. ö. W. per Tagmahd; III. einer Ane von 24 alten Tagmahden 3tO

W. Quadrat-Klaftern grenzend: I. an Mathias Gasser und Graf Sarnthein Erben, 2. den ei genen Acker, 3. Theres Hölzl Erben, 4. Eisack, um den AuSrufspreis von 250 fl. ö. W. per Tagmahd. Die Feilbiethungsbedingnngen können zu den gewöhnlichen Amtsstunden beim gefertigten Ge--- richte eingesehen und werden vor der Versteif gerung bekannt gegeben werden. K. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen, 13. April 187U am Dr. Lstvrlv. llerru ^s. k. prakt. XadMnd in ^Visn, Staclt!, Loßfltsrsasss Hr. 2. ! Vsr^oiiAeii

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/22_04_1871/SVB_1871_04_22_8_object_2504950.png
Page 8 of 10
Date: 22.04.1871
Physical description: 10
und Mühen, welche ihm die Wieder herstellung deS Gotteshauses kostete, in seinen alten Tagen noch diese Freude erlebt hat. !S' Ein ct. Nr. 4756. VII. 170. Ueber freiwilliges Anlangen der Geschwisterte Josef, Dr. Franz, Alois und Johann Mumelter als Erben nach Elise Witwe Mumelter findet vorbehaltlich der Bei bringung der politischen Verstücknngs-Bewilliguug am T4. April d. Js. s Uhr V. M. in d. g. Kanzlei Nr. 7 die öffentliche Ver steigerung folgender Entien aus dem s. g. Rodlerhofe in der Aue Gemeinde

12 Malgreien Cat.-Nr. 955 lätt. V. 0. statt, und zwar: I. a. der Hälfte der Behausung sammt Stadl, Stall und Hofraum, d. Einer dabei befindlichen Wiese von 6 alten Tag mahden 395 W. HZKlstr. mit Fruchtbäumen besetzt, und einer dabei befindlichen Murgrube, grenzend: 1. Herrn v. Mayrhauser und Josef Niel's Erben, 2. Nikolaus Kompatscher und Theres Hölz's Erben, 3. an dieselben und Peter Gostner, 4. Johann Pitscheider, um den Ausrufspreis von . . 7«« fl. ö. W. per Tagmahd. II. Eines Ackers von 3 alten

Tagmahden 124^ W. lUKlftr. mit Fruchtbäumen besetzt, grenzend: 1. an.'Joh. Unterhofer und v. Semlrock, 2. Nosa Witwe Unterhofer, 3. Theres Hölzl's Erben, 4 an die eigene Aue; um den Ausrufspreis von . . fl. ö. W. Per Tagmahd. III. Einer Aue von 24 alten Tagmahden 310 W. lUKlstr. grenzend: 1. Math. Gasser und Gras v. Sarnthein's Erben, 2. den eigenen Acker, 3. Theres Holzes Erben, 4. Eisack um den Ausrufspreis von . . SS« fl. ö. W. Per Tagmahd. Die Feilbietungs-Bedingungen Mnnen zu den gewöhn lichen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/22_04_1871/BZZ_1871_04_22_5_object_458962.png
Page 5 of 8
Date: 22.04.1871
Physical description: 8
. 25. Johann Ebner von Bozen 26. Dr. Friedrich Streiter von Bozen. 27. BartlmS Huber von Terlan. Nr. 47SK VII. 170 dikt. 336 H2 Ueber freiwilliges Anlangen der Äeschwisterte Josef, Dr. Franz, Alois und Johann Mumelter als Erben nach Elise Wtw. Mumelter flutet vorbehälilich der Beibringung der politischen Ver- stücklungsbewilligung m s». April d. A s Ahr Vmm. in d. q. Kanzlei Nr. 7 die öffentliche Versteigerung folgender Entien aus dem f. g. Rodlerhofe IN der Ane Gemeinde Zwölf- malgreien Cat.-Nr. 935 litt

. V, ö, 0, statt unv zwar: I. a) derHälfteder Behausung sammt Stadt, Stall und Hofraum, ' b) einer dabei befindlichen Wiese von k alten Tagmahden 385 W. Qnavrat-Klaftern mit Frnchtbäumkn befetzt unv einer dabei befindlichen Murgrube grenzend: l. Hrn. v. Mayrhauser unv Josef Riehl Erben, 2. Nikolaus Kompar- scher und Theses Höl;l Erben, 3. an dieselben und Peter Gostner, 4. Johann Pitscheider, um den Ausrufspreis von 7VV fl. ö. W. per Taginahd; II. eines Ackers vc n 3 alten Tagmahden 124'/z W. Quadrat-Klaftern

mit Frnchtbäumen besetzt grenzend: 1. an Johann Unterhofer nnv v. Semblrokh, 2. Rose Gtw. Unterhofer, 3. ThereS Hölzl Erben, 4. an die eigene Aue, nm den AuSrufspreis von 30Ü fl. ö. W. per Tagmadd; III. einer Aue von 24 alten Tagmahden 3tl) W. Quadrat-Klaftern grenzend : t . au Mathias Gasser und Graf Sarnthein Erben, 2. dm ei genen Acker, 3. Theres Hölzl Erben. 4. Eisack, um den Ausrufspreis von 23V fl. S. W. per Tagmahd. Die Feilbiethungsbedingungen können zu den gewöhnlichen Ämtsstnnven beim gefertigten

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/12_12_1870/BTV_1870_12_12_6_object_3054336.png
Page 6 of 6
Date: 12.12.1870
Physical description: 6
SR4 1 Feilbietungs-Edikt. Nr. 9875 In der ErekutionSsache des Johann Zelger in Tramin, durch Or. Rapp, wider Peter Dipoli in Tramin, pcto. 143 fl. 3 kr. ö. W. wird über neuerliches Ansuchen deS ErekutionöführerS au» 9. eventuell Zt. Jänner 1371 halb 3 Uhr Nachmittags im d. g. Amtszimmer Nr. 6 nachstehende Realität öffentlich seilgeboten iverden: Cat.-Nr. 616. MooSgrund, Traminer Revier, eine Abtheilung von L Starland 60 Klftr., gränzt: 1. an Franz Peer, 2. Anton Seeber Erben, 3. Karl

am 1. Dezember 1370. Tr ibuS. Konvokationen. 3 Edikt. Nr. 3777 Johann Fink, gewesener Wirth in der Grätsch ist am 21. Juni l. Js. mit Hinterlassung einer letztwilli. gen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen und TestamentS-Erben Johann und Anton Fink unbekannt ist. so ergeht hiemit an dieselben die Aufforderung, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassen» fchaft

, für welche inzwischen Anton Mutschlechuer, Kopp in Toblach, als VerlassenschaftS-Kurator bestellt worden ist, mit den sich meldenden Erben und den für die Ab wesenden zu bestellenden Kuratoren abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Welöberg am 27. Oktober 1870. Der k. k. BezirkSrichter: Unterrichter. 3 Edikt. Nr. 4072 Von dem k. k. Bezirksgerichte TelfS wird bekannt gemacht, daß am 2. Juli 1S70 Peter Haller, Bauer in Jnzing mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung, worin er nur über einem Theil

willigen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der 'Aufenthalt der gesetzlichen Erbin Rosa Kicm verehel. Speranza unbekannt ist, so wird selbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben, und dem sür sie aufgestellten Kurator Johann Kohler, Steltner in Völlan abgehandelt iverden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 3. November 1870. Der k. k. BezirkSrichter

: Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 7262 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gemacht, eS sei am 10. Februar d. Js. Auton Gamper, Knecht zu Marling mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben. Da diesen« Gerichte der Aufenthalt der Erbin und Schwester desselben Anna Gamper unbekannt ist, so wird diese aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und ihre ErbSerklärung anzubringen, wivrigenS die Verlassenschast mit den ch siincldenden Erben

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/12_11_1877/BTV_1877_11_12_6_object_2873808.png
Page 6 of 6
Date: 12.11.1877
Physical description: 6
.1 7 oorrevte lv loro cliwancls üoou nielitstv üirettv a. t^uesta. ?resicic>nea. Oella k'resiäenag, cisll'I. Iriliunnle Liroulars l'rLlito 1. Noverndrs 1877. ?el Lig. ?resiäentv in pormeso il (?oo. ?rov.: O^llago. Juusbruöe, den ÄÄ. November 1877. Konvokationen. Erben- 3 Vorrufungs-Edikt. Nr. 922 Won dem k. k. Bezirksgerichte Mieders werden die gesetzlichen Erben de« den 29. April 187k verstorbenen ledigen Privaten Filipp Thurner von Ellbögen, SohneS des am 29. März 1794 verstorbenen Filipp Thurner

Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allsällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur o lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht MiederS den 23. August 1377. F. 74 Staffier. ErbendorrufungS-Edikt. Nr. 3313 Vom dem k. k. Bezirksgerichte in SchlanderS werden die gesetzlichen Erben deS den 5. Juli 1377 mit letzt- williger mündlicher Anordnung verstorbenen ledigen Hirten Johann Tümmler von Feileg am Sonnenberge

meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als Verlaß kurator wurde Peter Schönthaler, Bauer von Feileg, bestellt. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 22. August 1377. F. 104 Der k. k. BezirkSrichter: Pult. 3 Edikt. Nr. 848« In der TrekutionSsache deS Dr. Prarmarer hier gegen Georg Sauerwein in St. Nikolaus Pcto. 47 st. 36 kr. s. A. werden am 17. Dezember d. I. nöthigenfalls am 17. Jänner 1878 jedesmal um 0 Uhr Vor mittags

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/16_01_1880/BTV_1880_01_16_7_object_2883730.png
Page 7 of 8
Date: 16.01.1880
Physical description: 8
. 1 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 4652 Vom k. k. Bezirksgericht Lienz wird bekannt gemacht, daß Maria Rauscher, ledige Taglöhnerin von St. Ja^ob in Defereggen am 23. August 1379 mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung zu Pöllant der Gemeinde Oberlienz gestorben sei. Ueber Ansuchen des gerichtlich bestellten Verlaßkurators Bartlmä Totschnig zu Pöllant werden hiemit die dem Gerichte unbekannten gesetzlichen Erben aufgefordert, ihr Erklären bezüglich allfälliger Bestreitung deS vorhandenen Testamentes binnen

einem Jahre von dem unten ange setzten Tage gerechnet, sowie unter Ausweisung ihres Erb rechtes die ErbSerklärung bei dem gefertigten Gerichte anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast den testa mentarisch eingesetzten Erben eingeantwortet würde. K. K. Bezirksgericht Lienz am 30. November 1879. 67 Murr. 3 Coneurs-Edikt. Nr. 31 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte, wo immer befind liche bewegliche, und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung

Pienz, gewesener Kammmacher, gestorben, zu dessen Nach lasse auf Grund deS Gesetzes die Kinder Bernhard und Anna Pienz als Erben beufen sind. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser beiden Erben Bernhard und Anna Pienz unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihnen aufgestellten Curator Johann Pienz

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/23_05_1879/BTV_1879_05_23_8_object_2880677.png
Page 8 of 8
Date: 23.05.1879
Physical description: 8
zu dem Ende kundgemacht wird, damit er dem bestellten Curator seine Behelfe mittheile oder diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft mache. K. K. Bezirksgericht GlurnS am IS. Mai 1379. 24 Siegwein. Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 110 Der am 24. Jänner 1879 am Bauernhofe zu Außer- brugg Gemeinde St. Martin ledigen Standes verstorbene Knecht Peter Karlegger von Platt hat in rückgelassener letztwilligen Anordnung seine nach der gesetzlichen Erb folge zunächst berufenen Anverwandten zu Erben

am 20. April 1379. 8K Dr. Grebmer. 1 Erbentiorrufungs-Edikt. Nr. 525 Am 2K. April 1379 verstarb zu St. Leonhard Herr WenzeilauS Siber, Graf FuchS'scher Frühmeß-Benefiziat, mit Rücklassung einer schriftlichen letztwilligen Anordnung, worin er nach Festsetzung einiger Codizillar-Bestimmungen seine Geschwister zu Erben seines übrigen Vermögens berief. Da Erblasser seine Geschwister nicht namentlich be zeichnete und dem Gerichte auch deren Verbleib unbe kannt ist, so werden hiemit vorbezeichnete Erben aufge

lassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbSloS eingezogen werden würde. K. K. Bezirksgericht Passeir am 13. Mai 1879. gg Dr. Gredmer. 3 Edikt. Nr. 1074 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt gemacht. S fei am 12. Februar d. JS.-zu Galtür Maria Josef» Maierhofer ohne Hinterlässung einer letztwilligen Anord- nung verstorben. Nach dem Gesetze ist auch ihr Bruder Johann Nikolaus Maierhofer zu ihrem Nachlaßvermögen als Erben berufen

. Da dem Gerichte der Aufenthalt desselben unbekannt ist, so wird derselbe äufgefotdert sich binnen Einem Jahre vor dem unten gesetzten Tage an bei diesem Ge- richte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und den für ihn bestellten Curator abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 2K. März 1879. gz Der k. k. BezirkSrichter: Alb'er. Kun dmachun gen. Kundmachung. Nr. 2044 Am heutigen Tage wurde die Genossenschaft unter dem Titel

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_12_1879/BTV_1879_12_30_8_object_2883544.png
Page 8 of 8
Date: 30.12.1879
Physical description: 8
mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Nikolaus Walter von Mathon abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 3. November 4873. 64 Der k. k. VezirkSrichter: Alber. Lizitationen. i Offert-Altsschreibung. Nr. iio In Folge Erlasses der hohen k. k. Statthalter« in Innsbruck odto. 26. Dezember 1879 Z. 207S6 wird die öffentliche Versteigerung für die Vergebung der Bau arbeiten der Etfchilußregulirung, und zwar zwischen dem Nomi Durchstiche und der Ortschaft Chiusole

, Gärbermeister in Fügen, abge handelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 13. November 1879. - 21 Preu. 2 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 105S9 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen werden die gesetzlichen Erben der den 9. August 1879 dahier ver storbenen Maria Ortner, ledigen Taglöhnerin von Ftar- neid, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem gefertigten Gerichte zu melden, und unter AuSireisung ihreS gesetz lichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung

anzubringen, widri genS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklart haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht an getretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich all- fällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht st. d. Bezirksgericht Bozen am 17. November 1879. 8 PfeifferSberg. 2 Erbenvorrnfnngs-Edikt

. Nr. 4907 Von dem k. k. Bezirksgerichte Briren werden die ge setzlichen Erben der den 26. Oktober 1379 zu Briren ver storbenen ledigen Inwohnerin Maria Gostner aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil

der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staale als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. Bezirksgericht Briren den 20. November 1379. 11 Comployer. 2 <S d i k t. Nr. 3K14 Zn der ErekutionSsache deS Josef Neuwirth, Müllers zu Berg in Eppan durch Advokaten Dr. Karl v. Reggla in Kältern wider Katharina Kristan geb. Seppi

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/11_03_1871/BTV_1871_03_11_10_object_3055435.png
Page 10 of 10
Date: 11.03.1871
Physical description: 10
ist, so werden dieselben als gesetzliche Miterben hiemit anfgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unteu gefetzten Tage an bei Gericht hier zu melden, und dk ErbSerklärung anzu bringen, ividrkgenS die Verlassenschaft mit den sich mel denden Erben und dem für sie aufgestellte» Kurator Georg Nißl, derzeitigen Gemeinde-Vorsteher in Brück, abgehandelt werden würde. ' K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 7. März 1870. Bachlechner, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 780 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, eS sei am 11. Februar

v. IS. Mathias Mar- foner, Strutzer in St. Wallburg, mit Hinterlassung eines schriftlichen CodicilleS verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS durch das Ge setz als Erben berufenen SohneS Johann Marfoner un bekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an, tn diesem Gerichte zu melden, und die Erbserklärung an zubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Josef Tumpfer, Unterbichler

werden die Zntestat-Erben Sebastian Zöschg, Bruder deS Erblassers und die dem Gerichte ganz un bekannten Kinder der in Piemont verstorbenen erb- lasser'schen Schwester ThereS Zöschg aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melveu, und ihr ErbS- erklären anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit dem für sie aufgestellten Kurator Nikolaus Kainz, und den sich meldenden Erben verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 30. Dezember 1870

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/30_04_1878/BZZ_1878_04_30_3_object_415010.png
Page 3 of 6
Date: 30.04.1878
Physical description: 6
auch sein eigen insiegel zu den meinen an. diesen bries gehengt von fleißiger bitte wegen des obgenannten Erhart Zollner und Kunzen Schrötter, doch uns und allen unsern erben ohn allen schaden Der bitte der fiegel sind gezeugen, und bei der öffnung und schwören gewesen die ehrbaren, weisen Herman Speziger, Utz an der Wag, Steffel Balser, Hanns an der Läng, Hansel Speziger, Hanns Salbinger, Fridrich Soler, Hanns Perger. Bin der, Hanns Braun, die alle gesessen und bürger zu Bozen, und änder «hxH? kut gen^ DaH

520 Hlt. Steuer 956 fl. 57 kr.; Ernst Schwarz in Bilpian 5070 Htl. Steuer 10.736 fl. 43 kr.; Seeber Peter in Sterzing 1035 Hlt. Steuer 2099 fl. 10 kr.; Steger Franz in Bruneck 1298 Htl. Steun.WI fl. 19 kr.; Seidner's Erben in Brixen. tzH<iW?St««5N?P sl.23 kr.; Steinlechqer Frz.in Meran540Htl. Steuer 1014 fl. 52 kr.; Siemberger in Bruneck 1512 Htl. Steuer 2885 fl. 76 kr.; Unter- rainer Ed. in Matrei 132 Htl. Stsuer,242fl. 4L kr.; Werner Änton in Sarnthal 176 Htl. Steuer 3l6 fl. S3 kr. Zusammen

wurden somit gebraut 33.304 Htl. und hitfür an Steuer entrichtet 73.710 fl. 15 kr. Nachstehend folgen noch die im Jahre 1377 abge führten Hteuerbeträge einige Brauereien Nordtirols, wobei man annähernd annehmen kann, daß jedesmal die HÄfte des Steuerbetrages circa die Anzahl der Hektoliter des gebrauten Bieres ergibt. Es leisteten Bergers Erben in Hall 2024 fi. 59 kr; Kostenzer in Bolders 161 l fl. 30 kr.; Nißl Johann in Jnn brück 20.205 fl. 01 kr. ; PStsch AlMm Innsbruck I6.3ök fl. 70 kr.; Seidner's

Erben in Hall 10.316 fl. 72 tr.; Summerer und Sojer in Innsbruck 17.187 fl. 13 kr. Neuehe Post. Wen, 23. April. In der gemeinsamen MiniAer- conferenz, welche heute Mittag unter dem Vorsitze Sr. Majestät des Kaisers stattfindet, werden die sndab- machungen der beiderseitigen Minister zur Finali» sirung des Ausgleichs formulirt. Die beiderseitigem Calnnete halten an dem Entschlüsse der Zustandebnn- giilig eines definitiven Ausgleichs fest, so daß wohl zu erwarten steht, es werde die ungeheuerliche

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/04_06_1877/BTV_1877_06_04_8_object_2871806.png
Page 8 of 8
Date: 04.06.1877
Physical description: 8
kundgemacht wird, daß er dem befiellten Ver treter seine Vehelf» mittheile oder «inen ändern Sach walter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 29. Mai 1377. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Möbel. 2 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 2VS6 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS werden die gesetzlichen Erben deS am 2V. Oktober 1376 mit Testament verstorbenen Nikolaus Raggl von TanaS auf gefordert, binnen Einem Jahre von dem unten an gesetzten Tage an gerechnet

, sich bei diesem k. k. Be zirksgerichte zu! melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, »idrigenS, die Verlassenschast mit jenen, die sich erbS erklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätt», die ganze Ver- lassenschast vom Staate al« erbloS eingezogen würde, jmd den flch allfällig später meldenden Erben ihre Erb-, anst-rüch» nur so lange vorbehalten blieben, bis st» durch Verjährung

^ in welcher ohne näher» Angabe seine noch lebenden Verwandten mütterlicher SeitS zu Universalerben deS mit verschiedenen Legaten beschwerten Nachlasses berufen wurden. Da diesem Gerichte die Existenz der berufenen Erben unbekannt ist, so werden all« diejenigen, welche aus dieser Erbeinsetzung Ansprüche zu machen gedenken, hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahr» vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte anzumelden und auszuweisen und unter Angab» deS ÄrbSerklärenS darzuthun, widrigenS

werden und stnd im Amtsblatt« zum Tiroler Boten Nr. 116 vom 23. Mai Vollinhalt lich «nthalt«n. 3 Bersteigerungs-Edikt. Nr. 1442 Auf erekutiveö Anlangen' des BlasiuS Schmidhofer in Serien für die AloiS Gutwengerifchen Erben wider Thomas Steger in, Jnnichberg wegen 32S fl. werden am 6. und eventuell l3. August d. IS. stets 9 Uhr Früh in der Peintne^ischen' Wirthsbehausung zu Jn- nichen versteigert: Cat.-Nr. -722 Lit. L Gemeinde Jnnichberg, die Schopferleite> mit darauf erbauter Feuer- und Futter behausung

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/08_02_1875/BTV_1875_02_08_6_object_2861879.png
Page 6 of 6
Date: 08.02.1875
Physical description: 6
oder rechtzeitig einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 28. Zänner 1875. F. 445 Gsteu. 1 Edikt. Nr. 279 Am 18. September 1874 ist der Straßeneinräumer Georg Vulkan in Salurn gestorben. Zn seinem münd lichen Testamente hat er die Kinder seiner verstorbenen Töchter Maria Benetti von Sacco und Anna verehe lichte Perger im Salzburgischen je zur Hälfte als Erben eingesetzt. Bon dieser letzteren soll ei» einziger Sohn mit Namen AttiliuS in der Stadt

Salzburg vorhanden sein wo er aber nicht ausgeforscht werden konnte. Der selbe, wie andere eventuelle Nachkommen der Anna Vulkan werden nun hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre von heute an sich bei diesem Gerichte zu melden und die Erbsetklärung abzugeben, widrigenS die Ver- lassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für die Anna Vulkan'schen Nachkommen aufgestellten Ku rator Mathias Höfler hier abgehandelt werde« würde. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 3t. Jänner 1373. F. 447 Sottoperra

ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben , M, . Georg und AloiS Walpl, dann die allfälligen Nach kommen deS in Trieft verstorbenen AloiS Walzl ?un-> bekannt sind, so werden dieselben aufgefordert, .sich! binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, yzidrigenfalls die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und mit den für sie aufgestellten Kurator Johann Walzl

21