2,508 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_04_1945/BZT_1945_04_27_2_object_2109213.png
Page 2 of 2
Date: 27.04.1945
Physical description: 2
Seite 2 .BOZNER TAGBLATT- Freilag, den 27. April 1945, Aus der Provinz Bozen <Ui' Keiierfensier weit zu öffnen, um hier- wegen Tiefergrabung des Brunnens auf solche mit fließendem Wasser ersetzt, durch „nute Luft' oinmlassen. Darwin diese seinem Grunde, welches Wasser in die-Nachgewiesen ist dies aus v. Walther’ Maßnahme tritt »crade jene üohersEUi- stadt rinnt> _ im (ebd R ej r 2%) Be- sehen Schriften - (1336), nach welchen drunter .Äümk^den vTrm^cn w«- 1-dnung des Franz Zenner, Ratsbürger

J .ui,MAMnn«rAH«A/llir « ' « « t < • <ma«( < !l « < allgemeines Beileid entgegengebracht, was sich besonders durch idle* zahl reiche Beteiligung nn der Leichenfeier zeigte. Kreis Brixen Das Vahrner Wasser ließ er neu fas- Kreis Bozen Brixen. Das Fundamt der Stadt- gemeindo gibt bekannt, daß nach- UCUAiuga rw. Mlssian. T 0 d e s f a 11. Hier ver- stehende, aufgefundene und noch nicht \y ag3er Wflr noch im vorigen Jahrhun- schied im Alter von 40 Jahren der Be- ubLeholte Gegenstände von den rech

Elefanten. eigentliches Quellwasser und wurde Nach dein Stadtbuche von 1604 gab größtenteils durch Sickerwasser aus dem es damals zehn öffentliche Ziehbrunnen Schalderer Bach gespeist, das auf seinem eine schwere Zeit'hinweg die Farn!- iiehen'staalen gewühlt haben, findet diVowmUchon Schwebestoffe der Luft, die kann festgestelK werden, daß im Herbst welche die Stadt zu unterhalten hatte, durch das Dorf vielfachen Verun- lienbande zu erhalten und das harte sich zwischen den kriegführenden

können. s0 vortrefflich, dass man ihn theur auf- Bürgermeister “und das Wasser wurde kommissär Joh. v. Peißer, machte, sich Spenden Für das Volkshilfswerk; Von der Schutzpolizei, Dienststelle Meran, 3000 L.; zum Gedenken an Bruno Mar- colla, Leiters, 500 L.: vom Landwaclit- posten Algund 4133 L.; an Stelle eines Kranzes auf das Grab von Franziska Horror, Allitz, von Familie Hell. (Wfirstl- Apothekc) Sehlanders. 500 L.; von Schuhtngsburg Meran 105 L.; von R. W. Auer, 400 L.; von R. N. G*rlan. 300 L,; von F. P. Bozen

, 100 L,; von K. D. Bozen, 100 L. Bürgermeister — Ar— kaufft, vnnd in frembde Land hinweg von Vahrn zugeieitet. In der Brunnwiese um die sanitären Verhältnisse Brixens q., Dätcol Hae dt «» führt, da er gemeiniglich zu Fürstlichen be j m ehemaligen Prunn-, jetzt Polten- s ? br verdient. Im Burgerspttale befandet MSS KaiSei OeS nBT, Tischen gebraucht vnnd stathalben zu hofe sind noch die Quellenschächte mit ® 1C “ eine Mannortafel mit der Inschrift: AUFLÖSUNG des Kreuzworträtsels aus grossen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/26_09_1908/SVB_1908_09_26_4_object_2545798.png
Page 4 of 10
Date: 26.09.1908
Physical description: 10
schon die ersten Flammen der Erhebung aufloderten, bot die Stadt Bozen noch das Bild völliger Ruhe. Sie stand im Banne der mächtigen Heereskolonnen der französischen Generale Bisson und Lemoine, die von Napoleon zum Durch marsche durch Tirol von Italien her und eventuell zur „Beruhigung' Tirols bestimmt waren. Wohl zogen die Generale bald nordwärts; den General Bisson führte sein Unstern über den Brenner, Lemoine kehrte schon am 12. April abends nach Bozen zurück und seine Truppen lagerten

zum Schutze der Heimat auszog. Die Gefahr im Süden ging zwar vorüber, doch im Norden standen die Dinge um so schlimmer, was schon die Ankunft vieler Flüchtlinge aus Innsbruck in Bozen an- deutete. Andreas Hofer, der Vertrauensmann der Südtiroler Landesverteidiger, faßte den Entschluß, dem „nördlichen Vaterland' Hilfe zu bringen und fordert in einem Briefe von Kaltem aus an Gio- vanelli: „auch die Stadt Bozen möge sich tätig zeigen, da dort gute Schützen zu finden'. Die trübe Lage zeitigte tiefe

wieder als oberster Zivilkommissär zur Stelle. Er erneuerte die Schutz- deputationen und ernannte zum Vorsitzenden jener in Bozen den älteren Giooanelli, zum Desensions- kommissär in Bozen den Herrn v. Reich. Das Bürgermilitär der Stadt wurde nach einer nach den Hausnummern bestimmten Reihenfolge zum Sicherheitsdienste und zu Transportbegleitungen herangezogen. Anfangs Juli war Hormayr wieder in Bozen und trug Mitgliedern der alten Land schaft im Merkantilpalaste seine Finanzpläne vor. Daß die Vorsorge sür

. Und die gleichen Vorzüge weist seine Arbeit durch das ganze, große Werk auf. Nirgends ist ein Nachlassen der Umsicht, ein Mangel an Klarheit, geschweige denn eine Lückenhaftigkeit oder ein Ueberhasten zu finden. Zu dem überaus reichen Inhalte des nun folgenden Hauptteiles, der Schilderung der Kämpfe des Jahres 1809 selbst, seien nur wieder einige kurze Bemerkungen angefügt, als ganz leichte An klänge an das Leben und Weben in Bozen in rauhen Kampfestagen. Während im nördlichen und im mittleren Teile des Landes

auf Bitten des bayrischen Polizeikommissärs v. Donners berg und des Bankiers v. Graff auf den Plätzen der Stadt. Gerade am Tage vorher war der alte Merkantilmagistrat von den Bayern aufgelöst und ein Stadtrat eingesetzt worden. Schon machten sich in der Umgebung der Stadt die Anzeichen einer ernsten Volkserhebung bemerkbar, insbesonders drohte vom Etschtal herab den Bayern und Fran- zosen Gefahr. Lemoine zog am nächsten Morgen gegen Trient ab; ein längeres Verweilen hätte ihm übel bekommen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_05_1925/TIR_1925_05_16_4_object_1997846.png
Page 4 of 12
Date: 16.05.1925
Physical description: 12
uns von dort unter dem IS. Mai: Das BeiWverk in Rabenstein-Abeistückl ist wieder im besten Betriebe und es bietet für viele Einheimische dort ArÄeÄsgekvgercheit. Wie es scheint, wenden bei der Aufnahme von Arbeitern die Einheimischen bevorzugt. Die Ausbeute der Gruben scheint rentabel zu sein. Zur Beförderung des Erzes nach Bogen hat - die Bergbouiimtemehmung von Rabenstein Z. Antcrkircher u. Comp^ Bozen hat Teleph. Nr. SS9. 1151 b Der lehle Tag ist da. an dem noch der erzieherisch Wertvollste Film der Welt: „Mama

' im Bürgersaalkino vorgeführt wird. Es ist staunenswert, welch ungeheu ren Erfolg dieses Werk auch in Bozen ge funden hat. Jeden Tag ist der Besuch ge stiegen. Es sehe sich daher jeder noch recht zeitig um Karten um, denn heute ist der letzte Tag der Vorführung, weil der Film morgen srüh unbedingt wieder verschickt wer den muß. Beginn der Vorstellungen um S Uhr. 1V0Z b Geschäftliches. Firma A. Herdler- tSanftl). Bozen, nur: DonÄaikanerplatz 4, hat Telqchon inlerurban SZ4. 1S3Sgr b Bianchi-Aulomobile bestbekannte

Marke für Touren und Sport. Vertreter: Mgil Mich, Bozen. SSSgr b Grundstoff für Tqipich - handknüps- arbeiten. Teppichwolle und Dorlagen bei Ripper H Lechchaler, Museumstraße Nr. SlI. 427 gr. b Ralhauskeller Bozen. Täglich abends Konzert der Künstlerkapelle Lugert. Eintritt frei. 1505 gr. b Trcuhaudbüro Cdm. Posch, Bozen. Viktor Emanuelstraße S, Tel. SZ3. Bilanz- Aufstellungen. Bücher-Revisionen. Gutachten, Finanzbüro. Vervielfältigungen. 48 b Eppaner-Hof. Schönster Ausflug. Sonn tag, 17. Mai

in Bozen Frl. KarÄna Träger nach längerem SÄden. im jugendlichen Alter von 24 Jahren. Di« Verstorben« stammt aus Tamms dn Bmschgau mid o>ar in letzter Zeit im Gast haus „Goldenes Kreuz' in Gries als Kasfterm in Stellung. Tröger war ein braves. arbeitsames Mädchen. — In Oberau verschied am IS. Mai Herr Peter Gatvaani. Verl,. Steuervenwalter i. P., 72 Jahre alt. Die Beerdigung erfolat am 17. Mai, um 3.16 Uhr nachnüttass in Bozen. — In Gries verschied Herr Franz Rupnick. Oberst des Ruhestandes. 62 Jahre

alt. Bendi- «llna heute. Samsta«. tL. Mai. vom Trauer- Hause aus (Weyersberystrße) !»m 4 Uhr nachm. b Beerdigung in Leifers. Leiferz. IS. d. Heute um 6 Uhr abends wurden die sterb lichen Ueberreste des allgemein beliebten, leider zu jung verstorbenen Goldeggersohnes August Pircher unter großer Beteiligung der Bevölkerung zur geweihten Erde bestat tet. Da der Verwandten- und Freundeskreis der angesehenen Familie ein sehr großer ist, waren auch von auswärts viele Teilnehmer gekommen: von Bozen

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
: Innsbruck und Um gebung. Uebersicht der in der Stadt Bozen bestehenden Preise der vorzüglichsten Lebensmittel. (Vom 2. April 1910.) (Preise in Kronen-Währung.) Rindfleisch mit Zuwage und Zustreich (per Kilo gramm) L. 1.b2, Rindfleisch ohne Zuwage und Zustreich 1.60, Kalbfleisch 1.70 bis 2.— , Schöpsenfleisch 1.62 bis l.60, Schweinefleisch 1.V0 bis 2.40, Rindschmalz 3.20 bis 3.40. Schweinlckmalz 2.20 bis 2.30, Speck 2.20 bis 3.20, Butter 2.60 bis 3.30. Pflanzenfett 1.44 bis l.60, Margarin fett

am Bahnhofe vom Kronprinzen Alexander, dem Prinzen Paul, den Minister«, de» Gesandten der fremden Mächte, Abgeordneten und den Spitzen der Behörden begrüßt. Zahlreiches Publikum berei tete dem Könige OoMonen. Die Stadt ist beflaggt. Die Besetzung des Triester Sifchofs- stuhles. (Privattelegramm de» .Tiroler'.) Wien, 13. April. Wie von zuverlässiger Seite berichtet wird, ist die Ernennung des Prälaten Msgre.Dr. Perathouer als Bischof von Trieft als sicher anzunehmen. Kchwtzknrst der Mi»«» Ksrfe

des 13. April bis zum Abend« des 14 AprU: Borwiegend trübes Wetter, Fvhn, zunehmende Temperatur. Voraussichtiche Witterung für den folgenden Tag: Unbeständiges Wetter. Aus dem Vereinslebev. Ehri<Mchsol!«r«rfür Ao>e» und Zlmg«5»»ß. Heute, Mittwoch, 13. April, findet im Gasthof «Eisen Hut' die übliche Wochenversammlung statt. Z>er katholische Krbe!terbi5dnng»vtt«i« für Bozen «ud Amgebung hält am Sonntag, den 17. April, im Lereinslokale Gasthof „Eisenhnt' um 3 Uhr nachmittags seine zweite Monatsversammlung

ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/06_10_1925/TIR_1925_10_06_4_object_1999806.png
Page 4 of 8
Date: 06.10.1925
Physical description: 8
auch Kr dieises Geviet dos Ziffvinfystem m Anwendung gebracht, das sich allseits gut bewährt. Im Laufe des Jahres wecken an geeigneten Punkten der Stadt eigene Orientierungs tafeln angebracht, aus denen die Wvgbezekch- namgen «rsichWch sind. Bis zum Zeitpunkte der Aufstellung dieser Tafeln mögen den Aiusflüglsm folgende Markierungsangaben tHenen; wozu bemerkt sei, daß die anschlie ßenden Markierungen der Hochregionen vom Elub Alpin« Ätalianv, Sektion Bozen, durch geführt wurden: Ar. 1. St. MaAmlena — Oberbozm

. Bozen hat iek altvrsher seine SoezialitSt, ln« Tauben, Sie gehören zum Swdtbilde. wi« mgend «ine andere alte Einrichtung. Wohl r»er» Ursachen sie srvilich auch manche llnannehmLch- keÄen und jene, welche auf ihrem Sonntags staate „Merkzeichen- erbieven, singen auf die Tauben ymnde Labkied Aber da? m'iß kalt tu und da in Kauf genommen werden Die Tauben umschwärmten seit «Ken Zeiten die Dä cher und GiebeS der Hkuler unserer Stadt. Ein ganz bcsandirs beor.r»nzter Lieblingsvlatz 5ür

4 .Der Landsmann* Dienstag, den S. Oktober 1928. und das Tannhaus werden solcher Art zwei von dm Bozner Touristen« und 'zportkreisen gerne gewählte Sommer» und Feiertagsausflüge bilden. b Neue Wegbezeichnuagea am Ritten. Die FrvmdeiwerbchrskonmSfsion Bozen hat mm nach Durchführung der Wegbezeichnungen im GunHchna- und SoAenyeb«te im Laufe des Monates September die Nsumarkievung der Ansüegswege von Bozen auf d« Hochfläche des RMenberges vollendet. Wie am Guntschna und Galten wurde

— KematerbiWstöckl — Alpenhaus Tann — Saltnerhütte — Rüttnerhorn — Bad DreWrchen — Waidbruck. Ztr. 2. Höhe 5-:r Oswaildpromenade — Peter Planer — Krummeck — Maria Himmelfahrt — (Ober bozen), Zlr. Z. St. Antan — (Sarnerhof) St. Peter — NessÄbrmm — Mario Himmel fahrt (Obsrbozen). Zlr. 4. Wangener Kreuz - ^zhannesbosel — Wangen — Oberilm — Roßwagen — Schönalpe. 7lr. S. Rentscher» jwahe — Wischi im Bach — Signot — Wolfsgruben — Lichtenstern — Kvmatevbild- stöckl. Ar. 6. Rentscherstrahe — Pitsch im Bach — Weinstein

gattin in Bozen, hat von den Geschwistern Stesan und Hilda von Mttovelli in Riva die Wllo „Sonnenheim' in Klobenstcin um 100.000 Live erworben. Franz Hoser, Be. sitzer in Atzwang, hat an seinen Sohn ein Wohnhaus mit Grundstücken im Werte von ^l8.000 Line zum Eigentum überlassen. — Rosa Massoner, Besitzerin in Glaning. hat an die Eheleute Ägnaz Losso und Magda- 62 Quadratmeter und einer Feldhütte um lena Losso, .geb. Mvnsorno, einen Wein garten in Gries im Ausmaße von 28 Hektar 20.000 Lire verlaust

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/08_09_1909/SVB_1909_09_08_5_object_2548796.png
Page 5 of 8
Date: 08.09.1909
Physical description: 8
— aber nicht in Hotels oder Restaurants, obwohl auch dort Sankt Neptun regiert — in ein stilles, einfaches Beisel, hier „Buschen' genannt. Jetzt wird dir erst Bozen in neuem Lichte aufsteigen, in der Purpurflamme, im Blutglanze seines Rebengoldes. Im einfachen Glase blickt dich der feurige Sohn der Leitenrebe an, ernst und gemessen, wie der waschechte Bozner Doch wenn du im Vertrauen auf deine gute Seele dich freundlich, mit offenem Herzen ihm näherst dann wird auch der „Herr von Justina' auf. flammen

vor seinem Abschied vom Rebstock begrüßt mit freundlicher Miene, ihr ernster Blick, ihre hoffende Sorge galt ihm wie kaum einem und endlich ist er zu ihnen ins Tal gestiegen in den traulichen Keller, und jeden Tag macht er ihnen seine Aufwartung. (Schluß folgt.) Genua, 2. September. (Tiroler LourdeS- Pilgerzug.) Unser Pilgerzug nützte den heutigen Tag sehr gut aus: Zwei Pilgerandachten — früh und abends mit Ansprache des Msgr. Waitz — Besichtigung der berühmteren Kirchen, des Fried- jofes und der Stadt

mit Rundfahrt durch dieselbe. Em Teil der Pilger wagte sich sogar aufs Meer. Die Witterung ist sehr gut; die Pilger befinden ich wohl. Morgen begeben wir uns an die Riviera nach Marseille. Marseille, 4. September. (Tiroler Lourdes-Pilgerzug.) Gestern mit sranzö- ischem Separatzug um 620 in der großen Hafen- tadt »wohlbehalten angekommen. Wir^wurdenin die zugewiesenen Hotels per Omnibus geführt. Heute Ausstieg mit Drahtseilbahn nach Uotrs vams äe a Aaräs (Maria Wacht). Prachtvoller Ausblick auf Stadt

und Meer. Pilgerandacht jum 9 Uhr dort. Witterung fortwährend günstig. Abfahrt von hier um 2 Uhr. Rom, 1. September. (Jubiläum.) ES werden Vorbereitungen zur würdigen Feier des bischöflichen Jubiläums Sr. Heiligkeit Pius X. ge troffen. Am 16. November wird der Papst seine Jubelmesse in der Lasilioa vatioans, feiern. Kachrichten «ms Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 7. September 1909. Kaiserliche Spende» anläßlich der Jahr- hnndertfeier. Se. k. u. k. Apostolische Majestät haben anläßlich

des Allerhöchsten Aufenthaltes in Tirol und Vorarlberg nachfolgende Beträge zu spenden geruht: Dem Jugendfürsorgeverein für Ti rol und Vorarlberg Kr. 8000'—, dem Landesver band der katholischen Wohltätigkeitsunternehmungen von Tirol „Barmherzigkeit' Kr. 6000-—, den Vin zenzkonferenzen Tirols Kr. 3000'—, dem Werk des hl. Philipp Neri für Tirol und Vorarlberg Kro nen 500-—, der freiwilligen Rettungsgesellschaft in Innsbruck Kr. 1000'—, den Armen der Stadt Innsbruck Kr. 3000'—, den Vinzenzkonferenzen Vorarlbergs

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/03_06_1911/SVB_1911_06_03_5_object_2554460.png
Page 5 of 10
Date: 03.06.1911
Physical description: 10
Mehrausgaben! Wer sich ein für allemal '^^.^öriffkeit, Ohrensausen usw. befreien will, wolle ^ eine Broschüre „Ich war taub' kostenfrei Verlagen von: Industrie medizinischer Apparate, Kraz. Bestbetrag Kr. 20 15 für da? große Aest- anläßlich der Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Bozen 17., 18., 19., 20.. 21., 22.. 23., 24., 25.. 26., 27., 28.. 29.. 30. April, 1.. 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler

bewirtschaftet, Preis bis Kr. 400.000'—. Michwirtschaft nahe einer Stadt. Gasthaus und Lebzelterei in einem größeren Markte. Schmiede-Realität mit gutem Kundenkreis. Großes Gut mit Industrie sür kapitalskräftige Herrschaft. Cas^-Restaurant renommiertes altes Geschäft auf gutem Posten. Kleines Haus für Uhrmacher in einem Markte mit Aussicht auf Ensienz. Tie Adressen der Käufer erliegen in der Ver« waltung und werdend en Besitzern bekannt, gegeben. ilbw ZK äarm üsrk in Ilirer ^irtsoll»kt anoli äer

Kompatscher I., Jungschütze, Bozen 3507 Ehrengabe deS Herrn Karl Redlich, lithograph. Kunstanstalt, Innsbruck Heu fler David, Bäckermeister, Bozen 3509 Ehreng. d. Hrn. Jakob Kern, Leisach Bergmeister Fl., Bildhauer, St. Ulrich 3509 Ehrengabe d. k. k. Gemeindeschieß standes Villnöß Spiß Georg. Bauer, NaturnS Ehrengabe des Herrn A. Wachtler, Kausmann, Bozen 270 MauracherJsidor,Fleischhauer, Fügen Ehrengabe d. Herren Heinrich Mayr, Bozen, u. Joh. Weiß Sc Sohn, Wien 271 PiristiGust. v., Weinhändler, Tramin

Ehrengabe d. Herren Anton Nagele, Bozen, u. Joh. H. Braun, RanSdors 272 Lantschner Johann, Bauer, Karneid Ehreng. d. Herren HanS Nagele, Joses Watschinger u.Taus. Weinstube,Bozen 273 Wielander Jakob. Bauer. LaaS Ehrengabe d. Herrn Springer, Bau» materialienh., Bozen, u. Ungenannt 274 Schuster Kas., Viehh.. Oberwielenbach Ehreng. d. Herren Ludw. Groß. Hotel „Virglwarte' u. I. Flatscher, Photo- zentrale. Bozen 275 ElSler Jgnaz. Gastwirt, Dorf Tirol Ehrrng. d. Herren Anton Vinatzer und Abraham Schwarz

, Bozen 276 Pernthaler Franz, Agent, Bozen Ehreng. d. Herrn Dr. Heinr. Freiherr v. MageS in Meran und Ungenannt 277 Pomella Vigil, Jungsch. Kurtatsch Ehreng. d. Cafe Tomasi u. d. Herrn Valerian Cagol, Bozen Plattner Ant., Holzhändl., LengmooS Ehreng. d. Hrn. Joh. Plankensteiner und Ungenannt. Bozen Adang Frz., Wirt, St. Ulrich. Gröden Ehreng. d. Hrn. Hins Brunner und der Frau Witwe Planer, Bozen Vieeider Gottfr., Fleischh. Kardaun Ehrengabe der Firma I. Schweiger k Ed. Foeft und k. t. Hauptschießstand

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_01_1922/TIR_1922_01_17_1_object_1981607.png
Page 1 of 8
Date: 17.01.1922
Physical description: 8
, der Lehrer italienischer Staatsweisheit, in seinen ' „Deutschen Bildern' Bozen als die Haupt- > stadt der Grasschaft Tirol bezeichnet, als den ! Mittelpunkt eines blühenden Landes, das ! dem Kaiser viel Geld und Kriegsleute stell- ! te. Wohl ist später Innsbruck im politischen : Leben des Landes in den Vordergrund ge- j treten, akr seitdem Südtirol dem Königre-- I che Italien unterworfen wurde, strömt von Neuem alles Lebensblut unserer engeren Heimat zwischen dem Stilsser Joch und den Sextener Bergen

durch die Herzkammern Bozen sin und aus. Für Politik. Wirtschaft und Verwaltung Ist hier der natürliche Mit telpunkt. wo die Landsleute vom Binschgau und vom Pustertnl nach gleicher Reisezeit sich treffen. Wenn wir eine eigene Provinz erhal len. wird sie .Provinz Bozen' heihen. Aber dies ist nicht alles. Bozen ist die süd lichste deutsche Stadt. Sie ist von jeher deutsch gewesen. Ms die Völkerwanderung die germanischen Stämme in Bewegung setz te, entstand hier eine Grenzmark. Die Lango barden, die das Etschtal

savynl» v/In ä s gs vlvsull Via» Xklia-nn iPostschcck - 5?onto»Nu:nmer lI/712. christl-itAnz ver-uitwortiuh: Peter Fuchsbrngger. Bozen. — Rotationsdruck: Drockerel Tyrolia Bo^en 5>',ncln?rci» 2» Cent. Fiir va» Inland eer t'<'l moniitl. 4..'>N. Ausland L. 3.—. ?i>zin ium Abmalen mmiatl. L. 4.—. .^ilsicllgetiulir monatl. Bozen <0 Cem. !!ir Neutsch, Vo^nerboden V> Ee»t. Nummer 1Z ZsKi?, IlLKswg, den 17. ZSnner IZ2Z 41. Jahrgang WMerMMe. Gries. IZWler: 1228. »Abstimmende: 675. ITiroler Volkspartei

ruhig Blut zu bewahr und niemand an der AuÄbung derart wesentlicher und bedeutungsvoller Staaisbürgerrechte zu verhindern. Dir Ti roler verwahren uns schärfslens gegen den Versuch, solche südländische Methoden In un serem demokratischen Land einzuführen. Wer in Psatten z» schaffen hat, werden die ordentlich durchgeführten Wahlen beweisen. Die Regierung hat bei denselben die Rechte der Staatsbürger zu schützen, das !s! ihre Pflicht.' ler von Bozen! Zum ZZ. Jänner 1S22. Wir müssen in den Tagen

, die der Ge- Miindewahl ?vra!»:>9ehcn, ernst darzn den- kcn. was dies? StaSt bedeutet. W:r Aozner müssen nicht blog unsere ganze Liebe zur V^teri'ta5t. sonSern auch die Erkenntnis ihrer geschichtlichen Zuhrerstellung in Südtirol zu uns Iprecben lassen, damit wir voll verstehen, daß es j'.ch bei diesen Gemeindewahlen N'ch: um Mandatgier, nicht um ein Spiel der Parteien handelt, dag vielmehr ein Grö ßere s zu retten oder zu verscherzen ist. Hier in Bozen ichlägt Südtirols herz. Schon vor 400 Jahren hat Macchiavelli

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_09_1911/SVB_1911_09_13_6_object_2555112.png
Page 6 of 8
Date: 13.09.1911
Physical description: 8
und sonnverbrannt wieder ein, die einen in ihre Quartiere, die „Dreijährigen' in die selige Urlaubszeit. Der Großteil der Truppen wird heute unsere Stadt be rühren. Wir heißen sie herzlich willkommen. Folgende Truppen rücken heute in Bozen ein oder marschieren durch: das ganze 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger mit Maschinengewehrabteilung bezieht Quartiere in Rentsch und Kardaun, zwei Bataillone deS 1. Tiroler KaiserjägerregimenteS in Bozen, das ganze 3. Kaiserjägerregiment schlägt im Bozner Hos und Umgebung

Seite V Tirvler BolkSdlau 13. September 1911 Filiale der Bauern-Sparkafse in Bozen übertragen, diese gab die diesbezügliche Notiz in die Lokal- blatter und unterließ es, die interessierten Kreise einzuladen. Warum denn gerade der Bauernfpar- lasse die Einladung übertragen wurde, versteht man nicht recht. Wäre da der Verband der landw. Bezirksgenossenschaften in Bozen nicht geeigneter gewesen? Fremdenanswei« pro August. Im Monat August waren insgesamt 18.558 Fremde in Bozen. Davon entfallen

aus Tirol und Vorarlberg 179. auf Oesterreich Ungarn 3986, Deutschland 10.238 und auf die übrigen Länder 2520. Im gleichen Monat deS Vorjahres waren in Bozen allein ohne Zwölsmalgreien 20.905 Fremde ausgewiesen. ES ist somit Heuer ein bedeutender Aussall im Fremden verkehr zu oerzeichnen. Komet 1911 o Krooks. Bereits in der Nummer vom 23. August wurde das geehrte Pub likum von der Ausfindung zweier neuer Kometen verständigt. Der erste von ihnen hat leider zu schnell die nördliche Himmelssphäre verlassen

im Sternbild deS Drachen, wo dieses der Leyer am nächsten ist. Wenn man sein Auge zum Zenith erhebt und die Gegend nördlich davon mustert, wird man den Kometen leicht finden. Kon der neue« Knaben- und Kürger- schule. Am Samstag, den 16. d. M., um 4 Uhr nachmittags, ^findet die feierliche Uebergabe deS Neubaues der Knabenvolks- und Bürgerschule in der Kaiserin-Elisabethstraße zur widmungsgemäßen Benützung statt. Todesfälle. In Bozen verschied Herr Johann Murold, gew. Hasnermeister, 68 Jahre alt

Ludwig Dinkhaufer, RechnungSassistent bei der Tiroler Landesbypotheken» anstalt, mit Frl. Filomena Ampach, Private aus Bozen, getraut. — In Bozen wurden getraut: Franz Mumelter-Perl, Holzhändler und Haus besitzer, mit Marie Knoll, Tochter deS Herrn Jgnaz Knoll, Fleischhauer; Franz Wies er, WirtS- Pächter in Bozen, mit Maria Psraumer, Köchin beim Sargantwirt. Kestgewinneruerzeichnis vom Probe- und Geseltschaftofchießen am 3. September in Gries. Festschelbe „Giovanelli'. 1. Fritz Pittertjchatscher

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/26_08_1920/BRC_1920_08_26_6_object_122683.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1920
Physical description: 8
Seite S. Donnerstag, Brixener Chronik. 86. August 19S0. Nr. M... Sircher, Bozen; Egger Josef, Besitzer, Bozen; Eller Wilhelm, Kaufmann, Bozen; Elsler Johann, Landwirt, Terlan; Fried! Anton, Hotelier, Ober bozen ; Gritsch Ignaz, Metzger, Obermais; Gruber Josef, Wenzer, Bozen; Kaiser Andrä, Bauer, Aldein; Kerfchbaumer Johann, Bauer, Feldthurns; Kößler Josef, Besitzer, St. Pauls; Kröß Johann, Obsthändler, Tschars; Lauda Adolf, Kaufmann, Brixen; Mader Karl, Verwalter, Neumarkt; Mo- randell Robert

, Besitzer, St. Anton-Kaltern; Mu- melter Josef, Möckl, Gries ; Pardeller Anton, Bauer, Welschnoven 101; Pernthaler Franz, Handelsmann, Bozen; Peristi, Gustav von, Be sitzer, Tramin; Reibmayr Josef, Bäcker, Meran; Reiter Andrä, Kaufmann, Schlünders; Rohrer Josef, Landwirt, Tirol; Seebacher Alois, Land wirt, Wangen; Staffier Franz, Tabakverleger, Bozen; Ueberbacher Hans, Hotelier, Obermais; Vieider Heinrich, Drechslermeister, Bozen; Walch Albert, Weinhändler, Tramin; Waldmüller, Doktor Robert

, Spitalverwalter, Bozen; Wolf Max, Kauf mann, Glums; Zitt Johann, Kaufmann, Meran. — V. Ergänzungsgeschworene; Lenninger Ludwig, Sparkassebeamter, Bozen; Mahlknecht Max, Schaffer, Bozen; Mayr Josef, Untergaßner, Zwölfmalgreien; Mumelter, Dr. Hermann, 'Advo kat, Bozen; Prinoth Franz, Kaufmann, Bozen; Niegler Franz, Meßnerbauer, Zwölfmalgreien; Riegler Florian, Trafikant, Bozen; Rotter Karl, Hotelier, Bozen; Tauferer Anton, Wirt, Bozen. Einbruch. In der Nacht vom 18. auf 19. August wurde in das Besitztum

sein Leben verloren schien. In den letzten Tagen aber hat sich sein Befinden wieder gebessert. Ein Hahrradmarder. Dem Hubert Hohensinner in Bozen wurde am 1. August 1920 sein im Spar- kassegebäude eingestelltes Fahrrad im Werte von 450 Lire in einem unbewachten Augenblick von unbekanntem Täter entwendet. Am 3. August suchte ein Handwerksbursche dieses Rad in der Umgebung von Meran zu verkaufen, hatte dabei aber das Mißgeschick, daß er es gerade einem Herrn anbot, der das Rad als Eigentum des Hohensinner

erkannte. Dieser veranlaßte sohin auch die Festnahme des Handwerksburschen, der völlig ausweislos war und angab, Berger zu heißen und in Rosenheim beheimatet zu sein. Der angebliche Berger wurde am 20. August vom Kreisgericht Bozen wegen Fahrraddiebstahl zu 2 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Diebische Vienftleute. Die Wegen Diebstahl bereits vorbestrafte Bi«Hmagd Maria Pieeoliori aus Canazei entwendete am 18. Juli 1920 ihrem Dienstgeber Ernst Purger in St. Ulrich Kleidungs stücke, Spitzen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_05_1905/MEZ_1905_05_05_4_object_642453.png
Page 4 of 14
Date: 05.05.1905
Physical description: 14
« Verbind ing Wien — Bozen- Gries über Brück a. M., Leoben, Nillach, Fran zensfeste geschaffen. Die Abfahrt von Wien er folgt 7 Uhr früh, die Anlauft in Bozcn-Gries ll.40 nachts. Vom 1. Juni angefangen werden in diesem Kurse direkt' Wagen 1. und 2. Klasse Wien S.-B.—Bozen-lÄries uud direkte Wagen aller Klassen Klagensurt—Bozen-Gries verkehren. — In der Strecke Ala —Trient wird vom l. Mai bis Ende September ein neuer Personen zug (ab Ala 5.45 früh, an Trient 6.59 früh) täglich verkehren

. — Der Schnellzug Nr. 6 wird um 11.55 uachts in der Station Kirchbichl und der Nord-Süd- bezw. Süd-Nord-Expreß in der Sta tion Brixen um 2.01 nachm. bezw. um 4.03 nachmittags behufs Passagieraufnahme Aufent halt nehmen. — Der bisher um 5.40 früh von Franzensfeste nach Ala abgehende Per sonenzug Nr. 22 wird schon um 5.35 abgehen und derart beschleunigt, daß er von Bozen-Gries schon um 7.52 früh (bisher erst 8.28 früh) ab gehen und in Mori um 10.32 vorm. ankommen wird, um dort Anschluß an den ne!u hergestellten

— Ala via Arlberg, Bregenz hingestellt. Der bisher nur auf Wagen 1. Und 2, Klasse beschrankte di rekte Wagenkurs München H.-B. — Bozen- Gries in den Zügen Nr. 30/26 und 21 (Kus- stein ab 12.25 mittags, Bozen-Gries an 11.40 nachts ; Bozen-Gries ab 11.35 mittags, Kufstein an 6.44 nachm.) umfaßt ab 1. Mai alle drei Wagenklassen. — Von dem München—Me raner Schnellzuge Nr. 14 wird ein Wagen 1. und 2. Klasse in Bozen-Gries auf den Personen zug Nr. 10 nach Ala und in Umgekehrter Rich tung ein ebensolcher

Wagen vom Persouenzuge Nr. 23 von Ata in Bozen-Gries auf.den Me ran—Münchener Schnellzug Nr. 11 übergehen. (A us Lien z) wird dem „Tir. T.' unterm 1. Mai berichtet: Gestern vormittags 9 Uhr haben drei Kompanien des 2. Feldjäger-Bataillons unter dem Kommando des Majors Freiherr» v!, Seyfsertitz ihren Einzug in den neuen Garnison ort Lienz gehalten. (Vorsicht bei Leerung von Abort- grnben.) Am 1. ds. hat sich in Innsbruck ein Unglück ereignet, dem bereits ein Menschenleben zum Opfer gesallen

von- Schwartzenau, beide mit der dringlichen Empfehlung, das schon durch sein Alter geheiligte Baudenkmal aUs Pietät für die tuillichste unversehrte Erhaltung des histo rischen Gepräges der Stadt zu konservieren. F. W. El litten reich trat für die dringend nötige Regulierung resp. Erweiterung der'Post- gasse ein und meinte, er würde sich freuen, wenn sich ein Ausweg bei Erhaltung des Turmes er geben würde, doch müsse man zweifeln, daß sich ein'befriedigender solcher finden ließe. Die gedachten Zuschriften

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/10_12_1910/TIR_1910_12_10_6_object_113336.png
Page 6 of 16
Date: 10.12.1910
Physical description: 16
U n t e r p e rt i n g e r von Terenten, eine nahe Verwandte deS verstorbenen Ei^bischofS Simon. Sic ist geboren im Jahre 1L6S und machte Profeß 1897. Zur Mutter Priorin wurde wieder gewählt die Chorfrau Cäcilie Prantner, Organistin. Dieselbe steht im 62. Lebensjahre. Fodesfatk. In Innsbruck starb im Alter von 6ö Jahren am 7. Dezember die ehrw. Kreuzschwester C h e r u b i na Z i p f e l aus Burg in Baden. Sic war Krankenpflegerin in Bozen. Marktberichte. A«u»er»ik«r Scht«chtvlehm«rtt. Bei dem am 2. Dez. in Innsbruck abgehauenen

Unionisten, 28 Arbeiterparteiler, 45 Redmondisten und Obrionisten. Die Liberalen gewinnen 13, die Unionisten 19 und die Arbeiterparteiler vier Mandate. Minister Churchill wurde in Dundee mit einer Majorität von 3555 Stimmen gewählt. Aus dem Vsreinsleben. Mufikvereiu der Stadt ZZozeu. Montag, 12. De zember, Probe, und Dienstag. 13. Dezember, General probe zu „Paradies und Peri', Ansang jedesmal 8 Uhr abends im großen Bürgersaale. Die mitwirkenden Damen und Herren werden um vollzähliges Erscheinen ersucht

»sg Eugen' iu Note». Sonntag, 11. Dezember, Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe: Bestgeber sind die Herren Kersch- baumer Karl, Massetti Josef, Kienlechner Alois und Ladinser Hans. Diensthabende sind die Herren Schiitzen- räte: v. FSckl Georg und Schaller Franz. Anfang jedesmal um 12 Uhr mittags. Die Borstehung. Beffgewinuerktst« vom Fest- und Freischießen vom 13. bis 25, November 1910 am k. k. Schießstand Nals: Festscheibe: Franz Schaller, Bozen, 700 Teiler, Anton Götsch, Meran, Johann Rainer, Nals

, Johann Huber, Terlan, Johann Nagiller, Mieders, Heinrich Winkler, St. Leonhard in Passeier, Johann Waldner. Uutermais, Jakob Waldner, Nals, Anton Rieper, Lana, Alois Abram, Terlan, Sebastian Ortner, Karneid, Eduard Pattis, Kardsun, Josef Breitenberger, Nals, Joses Gamper, Schnals, Peter Regele, Nals, Ferdinand Baur, Sarnthein, Johann Schmuck, Bozen, Peter Petermair, Bozen, Jakob Pranter, Meran, Eduard Huber, Terlan, Rudolf Weitscheck, Bozen, Anton Toman, Wörgl, Alois Weber, Jenbach, Simon Tribus

, Nals, Karl Schöpf, Nals, 2961 Teiler. Rachleser Eduard Prantl, Nals, 2985 Teiler. Schleckertiefschuß: Josef Obertofler, Jenesien, 12 Teiler, Franz Ritzl, Fügen. Matthias Ladurner, Al- gund, Georg Moser, Prags, Alois Kreidl, Brixen, Franz Saltnari, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Eduard Pattis, Kardaun, HanS Etztaler, Meran, Johann Prem, Innsbruck, Joses Ruetz, Oberpersuß, Franz Mikutta, Meran, Josef Gredlers, St. Margerten, Franz Eimemoser, Zirl, Johann Schmuck, Bozen, Jakob Knoll, Nals, Richard

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_03_1906/TIR_1906_03_06_3_object_360014.png
Page 3 of 8
Date: 06.03.1906
Physical description: 8
Blumau—VölS—SeiS—Groden ein Aktionskomitee, bestehend aus Vertretern der Stadt Bozen und der in Betracht kommenden Interessentenkreise, gebildet, an dessen Spitze Herr Bürgermeister Dr. Perathoner getreten ist. Der Gedanke einer Bahnverbindung mit dem Grödentale über daS SeiS-Kastelruther Plateau gewinnt eine um so größere Bedeutung, als die Frage der AuSmündung der derzeit von den Grödenern angestrebten Bahnverbindung ins Eisacktal eine für die wirtschaftlichen Interessen der Stadt Bozen höchst

abträgliche Wendung nehmen könnte. Vom Standpunkte der Stadt Bozen kann nur jene Linie der Grödener Bahn akzeptiert werden, welche in den bisherigen Verkehrsverhältnissen keine Acndernng zu Ungunsten der Interessen unserer Stadt eintreten läßt. Daß diesem Standpunkte nur durch eine Linie Groden—Kastelruth— SeiS—VölS—Blumau—Bozen voll entsprochen wird, bedarf wohl keines Beweises. Wir behalten uns vor, die wirtschafllicheBedeutung dieser Linie demnächst in einem ausführlichen Artikel zu behandeln. Derzeit

genüge die Mitteilnng, daß das Aktionskomitee beschlossen hat, für diese genannte Linie sofort ein generelles Projekt ausarbeiten zu lassen. Zur Deckung der Kosten desselben wird demnächst an die in Betracht kommenden Interessenten herangetreten werden und ist es zu hoffen, daß der Betrag hiefür selbstverständlich unter finanzieller Mitwirkung der Stadt Bozen in Bälve aufgebracht werden wird. Wassernot. Im öffentlichen Pissoir beim Vürgerfaal ist die Wasserspülung abgesperrt worden. Dafür wurde

Dienstag, 6. März 1906 .Der Tiroler' Seite 3 Rücksicht auf die Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit und daraus, daß das Reklame- budget vollkommen aufgebraucht ist. wird dieser Antrag abgelehnt. Schluß der Sitzung um 3 Uhr 15 Minuten abends, Aremdeufrequeuz in Hries. Die letzte Grieser Fremdenliste verzeichnet bis 29 Fe bruar 1106 Parteien mit 1836 Personen. Die Aahuvervluduug HZlumau—Wöts— Seis— Groden. Man teilt uns mit: Bekanntlich hat sich in Bozen zur Verwirklichung dcs Bahn- Projektes

im ersten und sogar noch im zweiten Stockwerk, die noch im Bette liegenden Hausbewohner wurden aus den Betten geworfen und die Frau Viktoria Bitschnau erlitt im Gesicht und an den Händen starte Brandwunden. Wäre der Keller nicht so stark eingewölbt, dann wären wahrscheinlich Memchenleben verloren gewesen. JUirger, Mauern, Heweröetreiöende abonniert jetzt die in Bozen dreimal wöchentlich, und zw«! leden Dienstag, Vonnerstag und Samstag er scheinende Zeitung „Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_01_1924/TIR_1924_01_18_4_object_1991158.png
Page 4 of 8
Date: 18.01.1924
Physical description: 8
und zwar diesmal übe? Votti- celli und Gbiriandaio mit zahlreichen Licht bildern um L!4 Uhr abends im Gcwerbeförde- rungc-iaale stau, » b Kaufmann Anton Krautschneider s. Was man seit einigen Tagen befürchtete, ist am 17. Jänner abends eingetreten: Herr Anton Krautschneider. Inhaber der altrenom mierten Spezereiwarcn- und Mineralwasser- Handlung Franz Krautschneider in Bozen, ist am 17. Jänner, abends 9 Uhr, nach schwerem Leiden in Gries verschieden. Mit ihm ist ein hochgeschätzter Bürger unserer Stadt

eines ausrechten deut schen Mannes, der mit allen Fasern seines Herzens an ihr hing. Anton Krautichnoider blieb unverehelicht. Sein Bruder, Dr. Paul Krautschneider, Rechtsanwalt in Bozen, ging ihm am 2. Februar 191S im Tode voraus. Von seinen Geschwister leben noch Dr. Karl Krautschneider, Augenarzt und Bahnarz: i. P.. in Innsbruck und Frl. Johanna Kraut schneider, Private in Bozen, Als dir Alpen- vereinssettion Bozen ein Wetterhäuschen in der Stadt errichtete, tieß der Verstorbene das selbe bereitwillig

ausgezeichneter Gesellschafter, der in hu morvoller Weise die Unterhaltung zu fübrcn verstand, ist mit Herrn Krautschneider von dieser Welt abberufen worden. MIen gemein nützigen und wohltätigen Bestrebungen feiner Vaterstadt brachte er reges Interesse und eine offene Hand entgegen. Daß er als begeister ter Berafreund auch Mitglied alpiner Vereine war, versieht sich van selbst. Auch uein Boz- ner Turnvereine gehörte der „Toni' als langjähr. Ausschußmitglied an. Die Stadt be trauen den Heimgang

an seinem.Hause anbringen und betreute dasselbe täglich mit beispielge bender Genauigkeit an der Hand der auswär tigen Witteningsbenchte und eigenen Beob achtungen der aihmosphärischon Erscheinun gen. — Die Leiche wird nach Bozen über führt und wahrscheinlich Sonntag. 29. Jän::er nachmittags, auf dem Friedhose in Bozen in der Familienarknde beigesetzt. l> Mailänder Paßkurierinenst. D<r Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa geht am Dienstag, den 22. Jänner, nach Mailand ab und kehrt Donnerstag

, den 21. Jänner, mit den vidierten Passen,zurück. Die Pist'lc könnet! dann am Donnerstag ab 11 Uhr vormittags im Reisebüro Sci'enker n, Eo.> Bozen, in Eiitpiang genommen werden, b Zm Reiche Sö-.ig camüns. To neun! sich das große Fasch'NIsiesl, welche:- der Alpcuvercin Ncichenberg am S. Februar -n dieser Stad: ver anstaltet. Vedemende Verbcix-itüngi'n wurden geirofsen, um m der Vesuchcr die Illiisisn zu erweäen. daß er an diesen Abende im Bann kreise des Rosengartens weilen iverde

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1910
Physical description: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

; Prenn Josef, Brugger, Mühlwald; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran; Pntzer Ivo 3!. v., Weinhändler, St. Pauls; Putzer Peter, Bauer, Vahrn; Nabensteiner Franz, Altpostwirt, Villanders; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Neibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reich Johann, Bauer, Kortsch; Neichelt Franz, In genieur, Bozen; Reiter Josef, Bauer, Bannberg; Reiterer Georg, Wirt, Höfling; Riebler Viktor, Schlosser, Lienz; Rieder Ferdinand, Bäcker, Wils berg; Rief Nobett, Villabesitzer

Ludwig, Wirt, Niederdorf; Senoner Alois, Privat, Schlanders; Sonvi Simon, Handelsmann, Brixen; Sparber Alois, Bauer, Mals; Sp'taler Johann, Metzger. Obermais; Stampfer Josef, Wirt, Mals; Stampfl Franz, Fleischhauers Bozen; Steger Peter, Handelsmann Bozen; Steinkeller Karl, Gerber, Kaltern; Sierbenz Andrä, Bezirkssekret. i. P., Bozen: Strassler Ant.,Bäcker,Vahrn;SlürzJos.Bauer,Aldein; Thurner Matthias, Wirt, Bozen; Tieftnthaler Fr., Bauer, Montan; Trafojer Karl, Handelsmann, Bozen; Tratter Alois

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_05_1923/BZN_1923_05_05_2_object_2493215.png
Page 2 of 10
Date: 05.05.1923
Physical description: 10
auf der Tuchbleiche mit aufzukommen haben, müßte doch zuvor gerech ter Weise für die Rückstellung der von der Stadt Bozen errichteten und im Oktober 1922 weggenommenen Schule in der Sparkassestraße eintreten. Für die Verpachtung der Bürger säle lagen 2 Offerte italienischer Interessen ten vor, die auf Grund des mit Frau Dirnhofer abgeschlossenen Pachtvertrages die Bürgersäle aus eine Reihe von Jahren übernehmen würden. Auch diese Angelegenheit wurde vertagt und forderten die Beiräte, daß die Vergebung ausges

sowie den zeitlichen Segen für die irdischen Güter zu erbitten; sie wurden einige Jahrhunderte später verallgemeinert. Da die von Mamertus als Zielpunkte bezeichneten drei Kirchen außerhalb der Stadt lagen und daher zur Errei chung ein intensiveres Gehen — Procedere wendig war, wurde der Namen „Prozessionen' derartige Umzüge das erstemal angewendet, Fest des Gründers der Bittage (Mamertus) wirö am 11. Mai gefeiert. ZVjahriges Dienst-Jubiläum. Der beim Stadtmagistrate Bozen bedienstete Amtsdienec

, die Verhaftungen, die Konfiskationen, die Militär- Herrschaft, das alles läuft an den Gemütern ab wie Regenwasser, nichts haftet, nichts ruft ein Echo hervor. Seirat öes RegierungskommUärs öer Stadt Sozen. Gestern fand unter dem Vorsitze des Regie rungskommissärs Präsekten Boragno eine Sitzung des Beirates statt, in welcher unter an derem folgende Angelegenheiten zur Sprache kamen: Die Verpachtung des S t adthotels an die Herren Londero und Preindl zum Preise von 134.000 Lire wurde für 15 Jahre beschlos sen

. Für die Ablösung des Mobilars haben die Pächter die Summe von 1.320.000 Lire zu ver güten. — In Angelegenheit des Neubaues der » taIienischen Schul e auf der T u ch- bl eiche machte die Präfektur geltend, daß die Meinige Kostentragung durch den Staat eine Ungerechtigkeit sei: es sollten Stadt und Land ebenfalls an den Kosten teilnehmen. Diese An gelegenheit Wurde vertagt, da die Mitglieder des Beirates um Unterlagen ersuchten. Wer sich auf den Standpunkt stellt, daß Stadt und Land für die italienis<!S Schule

zu Prügeleien. Ein kommunistischer Zugeordneter schimpfte wütend Wer die Sa. zialisten, die ihn deshalb von der Redner Tribüne herabrissen und mit den Fäusten be» arbeiteten. Die Sitzung mußte unterbrochen wer- den. , Heimatliches. Trauungen. In Bozen wurden am 5. ds. getraut: Herr Jakob Luchi, Hotelbeamter iq Bozen, mit Fräulein Paula Andergassen» Damenschneiderin in Bozen; Herr Viktor Tav- parelli, Holzagent in Bozen, mit Fräulem Emma Girardi. — In Ähenna wurden ge? traut: Herr Alois Dosser

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/06_12_1911/BRG_1911_12_06_5_object_805919.png
Page 5 of 16
Date: 06.12.1911
Physical description: 16
oenttonsav suchen wurden in Verhandlung gezogen. und da» Institut beauftragt, hierüber Erhebungen | zu pflegen. Dem vom Herrn Dr. Zaubzer namens l>» Gewerbesörderungs-Ausschutzes für Vorarlberg gestellten Erfuchen, die Fachlehrer der Institute in Innsbruck , und Bozen auch für die Kurse in Bor« ariberg heranziehen zu lönnen, wurde zugeftimmt und hierauf die Sitzung nach dreiftündiger Dauer geschlossen. Kirchliches. Kirchenmusik am St. Nikolaurfeite, Mittwoch 8. d». Zum Hochamte um 1 l i 9 Uhr

, wird für die schön.n ln Bezug auf Inhalt und Form vollendeten Predigten der herzlichste Dank ausgesprochen. Möge der aus gestreute Samen reichliche und dauernde Früchte bringen! Bozen, 4. Dezember. (Erkrankung.) Der hochwft. Mfgr. Anton Ober löst er. Kanonikus am hiesigen Kollegiatstiste, ift schwer erkrankt und mit den hl. Sterbsakramenten versehen worden. Mfgr. Oberkosler steht im 84. Leben» jahre. Er war Mit begründer des „Tiroler Volksblalt' und über 30 Jahre dessen Redakteur. Bozen, 4. Dezember (Der neue

italie nische Kaplan Don Adolf Merler) ist am Samstag in Bozen eingetroffen. Am Sonntag vor mittags fand in der alten Pfarrkirche der Einstands- gottesdienft statt. Nordtiroler Kapuziuerproviuz. Nach dem soeben neu erschienenen Katalog der genannten üapuzinerprooinz zählt dieselbe 432 Mitglieder; nämlich 241 Patres, 41 Kleriker, 12 Kleriker-No vizen und 138 Laienbrüder. In der Provinz be finden sich 25 Konvente und und vier Hofpizien. In der Mission Bettiah und Nepal (Indien) sind 15 Patres

Salzburg. Präsentiert wurden: Herr Josef Obersteiner. Kooperator in Oberndorf, auf die Pfarre Morzg, Herr Franz Haselwandter, Kooperator in Nutzdorf, aus die Pfarre Gerlo», Herr Aoi» Schelihorn, Pfarrer in Gerlos, auf die Pfarre Aurach. Herr Johann Obersteiner, Pfarrer von Zell bei Kufstein, aus die Stadt- und Dekanalpfarre Kuf stein, Andreas Vogl, Psarrer in Werfenweug, auf die Pfarre Nonntal. Hochw. Herr Johann Pali, langjähriger und jederzeit bestverdienter Kaplan von Rotholz, wurde

. Die Kandidaten der Konservativen und Christlich- sozialen sind: 1. Handelssettion. Kategorie^.. (Stimmzettel rosa) 1. Trassier Alois, Hotelbesitzer, Bozen. 2. Sieger Peter, Kaufmann, Bozen. 3. Guggeuberg Dr. Otto v., Wasserhril- anstalt, Lriren. 4. Helleustaiuer Hermann, Hotelbesitzer, Meran. Kategorie 8. (Stimmzettel gelb) 1. Lageder Alois, Weinhändler, Bozen. 2. Ortler Joses, Hotelbesitzer, Trofoi. Kategorie 0. (Stimmzettel grün) 1. Told Alois, Kaufmann, Bozen. 2. Ebner Gotthard, Gastwirt und Kauf mann

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/20_02_1920/MEZ_1920_02_20_3_object_686874.png
Page 3 of 8
Date: 20.02.1920
Physical description: 8
durch bis jetzt unbekannte Täter gestohlen. De. Schaden beträgt 100 Lire. (Groß-Nover eto) Zwischen der Stadt Rovereto und der Gemeinde Sacco -bestand seither ein ähnliches Verhältnis, wie seiner zeit zwi.chen Bozen und Zwölfmalgreien und witz ähnlich heute leider noch immer zwischen Meran und den Maiser Gemeinden. Nois? reto konnte sich gegen Südwest nicht ausdeh nen, obgleich eine Erweiterung bloß nach die ser Richtung möglich ist, Sacco hingegen war in vielfacher Hinsicht auf die angrenzende Stadt angewiesen

fand in Bozen die gründende VoWersammlung des Verbandes der Brauereien der HandeVkam- merbezirke von Bozen und Rovereto (Südtirsl und Trentino) statt, an welcher die Brauerei- besitze? dieser Bezirke beinahe vollzählig teil- nahmen. Nach Genehmigung der Statuten und der Geschäftsordnung fand die Wahl der Vorstehung statt und wurde als Präsident deS Verbandes Herr Anton Frick, Vorstand de? Bierbraueroi Blumau, G. m. b. H. in Bozen, Vizepräsidenten die Brauereibesitzer Herren Baldessare Maffei

Liren, Zanlucchi wartete abseits vom Tatorte und war dann dem Bichl beim Fortschaffen der Diebsbeute behilflich. Bald nach der Tat wurden die beiden abgefaßt und es gelang auch, den gestohlenen Weizen zustande zu brin gen. Die beiden Diebe hatten sich am '10. ds. vor dem Kreisgericht Bozen wegen, dem Dieb? stahl zu verantworten. Sie wurden schuldig erkannt und laut „Boz. N.' Bichl zu 6, Silv. Zanlucchi zu 5 Monaten schweren Kerkers ver urteilt. » Vereiasnachrichtea. (T.-B^-R.) Freitag, den 20. Febr

., ^9 Uhr abends: Monatsversammlung in der Turn» Halle. (Vermählungen.) Aus Bozen werden uns nachstehende Trauungen vom 17. ds. ge meldet: Bahnbeamter Heinrich 'Zipperls mit Frl. Ottilie v. Wohlfahrt, Tochter des Herrn Oberrevidenten v. Wohlfahrt; Thomas Osne'r, Metzgermeister in Obcrau, mit Frl. Philomena Rosner, Bauerntochter aus Latsch; Anton Wallnöfer, Steusramts-Un- terbeamter aus Klausen, mit Maria Ober hof e r, Wirtin. (Silberne Hochzeit.) Am 17. Februar feierte Herr Paul Knapp, Kaufmann in Bozen

, mit seiner Gemahlin die silbern? Hochzeit. (Todesfälle.) In Bozen starben im Mg, Krankenhaus: Heinrich Weg er, led. Tag- löhner, 20 Jahre alt;, Maria Langebner, ledige Kellnerin, 29 Jahre alt; Ensab. Harn; geb. Plaitner, Weichenwächtertontrollorsgat-' tin, 66 Jahre alt; Antoir Soratru, verehel. Versicherungskassier (Invalide). — Auf seinem Besitz im Dorf (Bozen) ist gestern Heinrich Ritter v. Grabmayr-A ngerhetm, Lan? desgerichtsrat a. D., nach längerem Leides in? 72.. Lebensjahre Verschieden

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/07_10_1896/SVB_1896_10_07_3_object_2508651.png
Page 3 of 8
Date: 07.10.1896
Physical description: 8
. Am 14. October d. I. findet bei dem Ver waltungsgerichtshofe in Wien die Verhandlung über eine Beschwerde der Stadt Bozen und der umliegenden Gemeinden gegen den Beschluß des Landesausschusses vom August 1895 statt, durch welchen die Concurrenz- beiträge der Stadt und der Gemeinden für den S ar n- thale r St raßenbau festgesetzt wurden. Als Vertreter wurde Advocat Dr. Josef Kopp in Wien be stellt. Die Kosten werden sich auf 200 fl. belaufen; dieselben wurden bewilligt. Zum Schlüsse wurden noch verschiedene

sehr viele. Wregenz, 4 October. Nächsten Mittwoch findet im katholischen Lehrerseminare zu Tisis eine Vorarl berger Landes- Lehrer- und Katecheten-Con- ferenz statt. Gegenstand der Berathung werden die. Statuten des zu gründenden katholischen Lehrer vereines sein. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, L. October. Kirchliche Feier. Am Sonntage fand zum Namensseste Sr. Majestät des Kaisers ein feierliches Pontisicalamt in der Pfarrkirche statt, welches der hochw. Herr Pi opst Msgr. Wieser celebrirte

. Die Stadt würde ohne Gegenconcefsion jährlich 75.00' fl. zu opfern haben. Doch soll der Gemeinde Zwölsmal greien ein weiteres Entgegenkommen bewiesen werden. Zur Regulirung der Rain gasse wird seitens der Stadt mit dem Hotelier Staffler ein Grundaüs- tausch in der Weise erfolgen, daß keiner der beiden Theile eine Aufzahlung leistet. Die Darlehensurkunde bezüglich des 3percentigen Anlehens der Stadt im Be trage von 30.000 fl. von der Bozener Sparcasse für den Bau der Landwehr-Kaserne wurde ge nehmigt

ist stetig zurückgegangen; im Jahre 1859, bei der Einführung der allgemeinen Gewerbefreiheit, gab es 800 Hausirer; die meisten Hausirer sind heute in Meran und Umgebung. Das Kammerpräsidium regte mit den Curvorstehungen von Bozen-GrieS und Meran beim k. k. Eisenbahnministerium die Einrichtung eineS directen LuxuszugeS Wl^e n -- Bozen- Meran an. Bei der k. k. Post-Oberbehörde sind Schritte eingeleitet behufs Herstellung einer Telephon- leitungJnnsbruck-Bozen-Meran im Interesse des Handels

- und Gewerbewesens und des Fremdenverkehres in Tirol. Es steht zu erwarten, daß beiden Anregungen entsprochen werden wird. Die nach mittägige Unterrichtszeit an der kaufmännischen Schule wird auf die Stunden von 1 bis 3 anberaumt werden. Das nächstjährige P r ä l i m i n a r e beziffert das Erfordernis mit 11.075 fl., die Bedeckung beziffert sich auf 4713 fl.; der Abgang von 6344 fl. soll durch Einhebnng einer Umlage von 5°/'<» auf die Erwerb» und Einkommensteuer Deckung finden. Dem Gewerbe verein in Bozen wurde

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_9_object_2511754.png
Page 9 of 12
Date: 11.05.1912
Physical description: 12
Kronen zahlen! Allerdings sind solche Wohnungen mit allem Komfort ausgestattet und befinden sich dieselben nahe der Stadt. In alten oder älteren Häusern bezahlt man derzeit sür ein größeres und em kleineres Zimmer und Küche — je nachdem in welchem Bezirk — 130 bis 160 Kronen pro Vierteljahr. — Seit Dienstag nachmittags haben wir Regenwetter. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 10. Mai 1S12. Goldene Hochzeit. Am 2. Mai feierten die Schwiegereltern des Herrn Anton San in, Moos hosbesitzer

11. Mai 1912 Tiroler Volksblatt Seite g Ngttis ins Spital nach Bozen und ins Irrenhaus nach Hall. Gleichzeitig wlrd darin der Borwurf erhoben, daß der Kranke unmenschlich und grausam behandelt wurde. Dem gegenüber wird konstatiert: 1 Josef Pattis wurde nicht, wie der Korrespondent berichtet, am 19.. sondern am 16. April mahn- sinnig. Er war damals noch vollends transport fähig und es wurde seine Ueberlieserung in das Spital nach Bozen auf ärztliche Anordnung hin vorgenommen, jedoch

nicht, wie berichtet, am 19., sondern am 16. April. Der Grund, warum Pattis in das Spital und in die Irrenanstalt gegeben wurde, war nicht Animosität gegen den Kranken, sondern das Bestreben, dem Kranken sachgemäße Hilfe zukommen zu lassen, und auch der Umstand, daß im Armenhause in Tiers sich keine Abteilung für Irrsinnige befindet, und Pattis alles zertrüm merte, was ihm unter die Hände kam. Die Spital- Verwaltung in Bozen übersandte den Kranken am 17. April ins Irrenhaus nach Hall, wo Pattis am 19. April

mit dem Allerheiligsten nach St. Sebastian, an der sich die Musikkapelle und Feuerwehr mit den Statuen des hl. Florian und Sebastian in erbau- licher Weise beteiligten. Die ganze Bevölkerung nahm laut betend daran teil. Während des Aus- zuges zog ein Gewitter herauf und der Donner begleitete die Prozession nach St. Sebastian. Bei der Rückkehr setzte ein leichter Regen ein (in Bozen ging um dieselbe Zeit ein starker Gewitterregen nieder. Die Red.). Nach der Rückkehr in die Psarr- kirche war Maiandacht und Schlußsegen

. Die Villa Tschiderer in Herren- kohlcrn ist um den Preis von 21.000 Kr. in den Besitz des Herrn Maurermeisters Hans Treffer übergegangen. Der neue Eigentümer wird die Villa renovieren lassen. Kozner Stadt- nnd Fenermehrkapelle. Dieselbe ersucht die Besitzer von Treffern dieselben bis längstens Freitag, den 10. Mai l. I., abends, zu beheben, widrigenfalls diese zu Gunsten der Kapelle versteigert bezw. veräußert würden. In die Molfmaschine geraten. Der Fleisch hauergehilse Thomas Socher arbeitete Mittwoch

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/11_04_1908/BRG_1908_04_11_4_object_762986.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1908
Physical description: 8
in Bozen, wegen Betrug zu einem Monat schweren Kerker ; Heinrich Sopelsa, 15 Jahre alt, Schuh macherlehrling, zuletzt in Briien, wegen Gewaltätig- keit zu 14 Tage schweren Kerker; Franz Lauer, 32 Jahre alt, stellenloser Schneidergesellc, wegen Gewaltätigkeit gegen zwei Gendarmen in Kaltern, die ihn verhaften wollten zu vier Monate schweren Kerker. Trient, 9. April. Dr. Silli wurde wieder zum Bürgermeister unserer Stadt gewählt und zwar ein hellig, was jedenfalls ein sicheres Zeichen für die Achtung

an, durch welches die 1480 daselbst gefallenen Verteidiger der Stadt gegen die Türken verherrlicht werden sollen. — In Cagliari, sowie in einigen anderen Städten und Ortschaften Sardiniens herrschte ein derartig starker Sturm, daß mehrere Personen umgerissen und bis zu 10 Meter weit geschleudert wurden. Zum Glück kamen nur wenige Schiffsunfälle vor. — Mit den vielen Protestversammlungen in italienischen Provinzialstädten infolge der römischen Vorgänge vom 2. ds. will es nicht ganz nach Wunsch der sozialistischen

nach Rom zurückzukehren. Trotz dem kommen aber tagtäglich neue Fremde an, so daß Rom kaum mehr über freie Fremdenzimmer verfügt. Rom, 7. April. Ein Teil der italienischen Presse bringt die Reise des Fürsten von Montenegro nach Petersburg mit der noch immer ausftehcndcn Gegcnoisite des Kaisers von Rußland in Rom in Verbindung. Bekanntlich unterblieb dieser Besuch aus Furcht vor feindseligen Demonstrationen seitens der hiesigen Sozialisten. Nun scheint aber die Stadt Rom bei einer dem- nächsten Visite

des Zaren gar nicht in Betracht zu kommen, denn nach der neuesten Lesart soll dieser Besuch auf der Rhede von Neapel, Gacta oder Civitavecchio statlfinden, genau wie die letzte Be gegnung des Königs von England mit Viktor Ema- nuel III. und die Unterredungen der Souveräne Deutschlands und Rußlands. Es gibt hier indessen eine Partei, welche mit allen Mitteln durchsetzen wiil, daß der Petersburger Besuch in der Haupt stadt Rom selbst erwidert wird und so scheinen sich neue Schwierigkeiten

Mathe matikerkongreß, welcher von etwa 700 Gelehrten besucht ist, wurde gestern im historischen Saale der Horaticr und Kuraticr auf dem Kapitol in Gegen wart des Königs eröffnet. Die üblichen offiziellen Ansprachen hielten der Präsident Senator Blaserna, der Unterrichtsminister Rava und der römische Bürgermeister. Morgen abends ist feierlicher Empfang aus dem Kapitol seitens der Stadt, am Donnerstag — auf Einladung des Untcrrichtsministers — Be such der Kaiserpaläste des Palatins, sowie ein Konzert

21