1,577 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_10_1934/AZ_1934_10_14_1_object_1859074.png
Page 1 of 8
Date: 14.10.1934
Physical description: 8
wieder hergestellt iverdon. Hoswagen ohne Trittbrett wie man in England Attentale verhindert. L ond 0 n. 13. Oktober König Alexander von Jugoslawien und Außen minister Bairthcm wurden vom Trittbrett ihres Wagens ermordet — der Mörder vollbrachte fein Verbrechen, noch «he die Polizei hinzusprin- geu konnte. Ein ähnliches Schicksal hatten der König und Kronprinz von Portugal im Jahr« 1M8, die durch «inen Kugelregen ans Revolvern und Geivehren, abgegeben vom Trittbrett des Wagens, getötet wurden- Auch der Mörder

des Präsidenten Carnot, Caserio, sowie die beiden Verbrecher, die bei den ersten, mißglückten An schlägen König Umberto von Italien nach dem Leben trachteten, hatten sich aus die Trittbretter geschwungen. In England hat man solche Atten tate von vornherein unmöglich gemacht. Wer — im Film oder in der Wirklichkeit — den König und die Königin von England aus einer offiziellen Ausfahrt gesehen hat. dem wird ausgesalleu sein, das; an dem Hvswagen die Trittbretter fehlten. Diese Eigentümlichkeit geht

Zwi schenlandungen vornehmen. Die Entdeckung von Amerika zum 1. Mal in .. Amerika gefeiert Newyork, 13. Oktober. Zum ersten Mal ist der Jahrestag der Entdek- kung Amerikas durch Columbus in U.S.A. al anerkanntes Nationalfest mit einem Manisest Noosebelts und Fahnenhifsung auf sämtlichen öffentlichen Gebäuden gefeiert worden. Belgrad huldigt dem neuen König Peter 11. feierliche Beisetzung Varchous — Lava! zum Nußsumimster Frankreichs ernannt 36-Stunden5Arbeit6v)oche in U.S.A. Washington

, mit blassen?, ernstem Gesicht, verläßt als erster, gefolgt von fei ner Mutter, der Großmutter, der Prinzessin Jlleana, dem Außenminister Jestitsch, dem Hos- minister Antitsch, dem Palastmarschall General Dimitriewitfch, dem französischen Minister in Bel grad Naggior und dem übrigen Hosstaat den Zug. Die drei Regeiàn begrüßen den König, der hieraus die Front der Ehrenkompagnie abschreitet. Der Bürgermeister von Belgrad Petrowitsch über reicht dem Herrscher > traditionsgemäß Brot und Salz. Der König

schreitet dem Patriarchen ent gegen, küßt ihm die Hand, während er von ihm den Segen empfängt. Ministerpräsident Uzunowitsch hält an den König folgende kurze Ansprache: „Die königliche Regierung und das ganze jugo slawische Volk begrüßen Ew. Majestät und ent bieten Ihnen den Ausdruck ihrer grenzenlosen und unerschütterlichen Treue und Ergebenheit. Sie schwören, Ew. Majestät treu zur Seite zu stehen, ihrem innigst geliebten König, der Hossmvng aller Jugoslawen, die den heiligen Besehl

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_1_object_2638994.png
Page 1 of 16
Date: 02.09.1935
Physical description: 16
Spitze der Rubrik zu ersehen ist. Oonlo corr. colla Posta. hauptschristleitung und Verwaltung in Bolzano Museumstraße 42: Schriftleitungs-Fernrufe 13-38 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher: A n. t,o n R o m en. Nebenschriftleitung in Merano: Ealileistraße 2 fJandlhaus): tn Bressanone: Buchhandlung Vogelwetder. Weiheturmgasse. Druck und Verlag Vogelweider Bolzano Musenmstrakze 42. SK gewaltige Truppenschau in Rauzone 100.00« Soldaten vor S. M. dem König nnd Mussolini Der Duce

in Trento Bolzano, 1. September. Gestern vormittags fand in Ronzone im Nonstal eine ebenso einzigartige wie impo sante Truppenschau statt, welcher S. M. der König und Ministerpräsident Mussolini beiwohnten. Während der Nacht vom 30. auf den 31. August sind die acht Divisionen und die gemischten Truppenabteilungen, welche an den großen Manövern im Abschnitt Suizberg —Cavalese teilgenommen hatten, im Talkessel von Ronzone zusammengezogen worden. Ueber 100.000 Soldaten. und das ungeheure Material

an Geschützen, Autos, Tanks, Pferden, Maultieren und Kriegsgerät, das die Manöverarmeen mit sich führten, sind auf engem Raum aufgestellt. Die gemähten Wiesen, die abgeernteten Felder und die Abhänge sind bedeckt mit dem Grau- Grün der Soldaten. Die Divisionen formieren sich, denn schon bald am Morgen werden S. M. der König und Regierungschef Musso lini erscheinen, um Schau zu halten über die Truppen und die Manöver offiziell zu be endigen. Auf dem Beobachtungsstand haben sich die ausländischen

. Der Duce begab sich zu dem an einem Hügelabhang errichteten Podium. Auf der rechten Seite davon war eine starke Gruppe von Senatoren, Abgeordneten und Generälen versammelt, während links die leb haften Abteilungen der Iungfaschisten auf gestellt waren. An günstiger Stelle standen die ausländischen Militärmissionen und die Pressevertreter. Ueber dem Talkessel kreisen zahlreiche Flugzeuge. Die Ankunft des Königs. Um 9 Uhr erscheint der König, der im Auto von Trento her ankommt. Die Regiments kapellen

tärisches Schauspiel: unter dem Gedröhn der Motorräder und Autos zieht diese Division vorbei, ein Bild von Schnelligkeit und Kraft. Rach beendeter Defilierung kehren S. M. der König und Mussolini zum Beobachtungsstand zurück. General Ago kommandiert: „Präsen tiert das Gewehr!' Der König salutiert. Dann Kommando: „Gewehr bei Fuß!' Das tiefe Stillschweigen dauert an und der Duce besteigt die Vallustrade und spricht zu der vor dem König stehenden Masse in Waffen: Der Duce spricht: „Kameraden. Offiziere

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_09_1940/AZ_1940_09_07_1_object_1879739.png
Page 1 of 4
Date: 07.09.1940
Physical description: 4
Die Bevölkerungsstatistik von Ro ma vom S. September weist aus: Geburten: 174? Todesfälle: 29. Aönig Peter von Jugoslawien feiert seinen 17. Geburtstag Belgrad, 7. — König Peter II. von Jugoslawien vollendete gestern sein 17. Le bensjahr. Er wurde am k. September 1923 in Dedinje bei Belgrad geboren. Der junge Nachkomme der Karadjordjevic folgte seinem Vater, dem in Frankreich ermordeten König Alexander, am 10. Ok tober 1934 aus den Thron. Er wurde der Fürsorge seine Onkels, des Prinzregenten Paul, anvertraut. König Peter, der au genblicklich

» Arded - Äpahidar - Preba » Vilsul - de Gio. Die Räumung ging in Ordnung und ohne Zwischenfall vor sich. Das Material Wird ordnungsgemäß mitgeführt. König Earol von Rumänien verzichtet aus den Thron zugunsten seines Sohnes» àes Kronprinzen Michael Bukarest, ö. — König Earol hat gestern zu Gunsten sein es Sohnes. Kronprinz Michael auf den rumänischen Thron ver zichtet. Der abdankende König Earol richtete an sein Volk eine Proklamation in der er seinen Entschluß mitteilte und erklärte aus Liebe

zum Vaterland auf den rumä nischen Thron verzichtet zu haben und zu Gunsten des Kronprinzen, der vom ru mänischen Volk geliebt werde. Der neuernannte Ministerpräsident und Parteiführer General Antonescu bittet seinerseits in einem Appell die Ru mänen, das vergangene zu vergessen. Der königseid heule früh, S.Z0 Uhr, leistete Prinz Michael in Gegenwart der höchsten Wür denträger den rituellen Eid als König der Rumänen. » König Michael von Rumänien wurde am 25. Oktober 1921 als Sohn Earols II. in Sinaia

geboren. 1927 nach dem Tode Ferdinands i. wurde er zum König aus gerufen, für ihn regierte jedoch ein Re- gentschaftsrat, bis sein Vater 1930 aus der Verbannung zurückkehrte und selbst den Thron bestieg, nachdem seine Abdankung annulliert worden war. Zuletzt war Kö nig Michael Groß-Woiwoda. General Antonescus erstes Dekret Bukarest, 6. — Der Chef der ru mänischen Regierung hat mit Dekret und sofortiger Wirkung den Chef des G e- Heim-Dienstes im Generalstab, Mi chael Moruzov zusammen mit dem Direktor

später fand im gleichen Thronsaal die Zeremonie der rituellen Eidesleistung durch den neuen jungen König statt. Der junge König schwor un verbrüchliche Treue dem rumänischen Vol ke im Zeichen des Kruzifixes das ihm vom höchsten Prälaten und Patriarchen der rumänisch-orthodoxen Kirche, hingehalten wurde. Unmittelbar nach dem Treuschwur wandte sich General Antonescu mit den Worten dem jungen König zu: „Gott helfe unserem Lande und Eu rer Majestät!' Inzwischen hatten tausende und Aber tausende

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_1_object_2637388.png
Page 1 of 6
Date: 20.05.1937
Physical description: 6
die italienische Königs- Me und ^Giovinezza' an, während die Ehren- V°gnie die Waffe präsentiert. M. der König-Imperator, der die Marschall- trägt, tritt an die Wagentür, Reichs- ,.!?chr Horty nähert sich ihm, während die Ka- ^ die ungarische Volkshymne anstimmt und ^ neue Aanonensalve der Bevölkerung von .uoapest oerkündet, daß das Herrscherpaar Jta- '5 >ii der Hauptstadt Ungarns eingetroffen ist. Vie Begrüßung .Mu Horty geht I. M. der Königin-Kaiserin kl A'' die ein schwarzes Reisekleid trägt. Die ^lcher

, Prinzessin Maria im blauen Reisekleid » j.'braf Ciano und Gefolge oerlassen den Zug. Msverweser und König-Kaiser begrüßen sich »iM oßer Herzlichkeit. Der Reichsverweser um- Zweimal den König, der die Umarmung er- ,°At. Mit tiefer Verbeugung küßt dann der kg^verweser I. M. der Königin-Kaiserin die ck-n Überaus herzlich ist die Begegnung zwi» Thurau Horty und Königin Elena. Die beiden itoli- '?^rhäupter wechseln Begrüßungsworte in Mz/u>cher Sprache. König und Reichsoerweser là» n mit dein militärischen

, die mit dem ei/» , gekommen sind. Auf der anderen Saal- Trak finden sich der italienische Außenminister Te» A Eiano, der Minister des kgl. Hauses T.„ Attioli Pasqualini, der erste Feldadjutant hos-'., rchese Asinari di Bernezzo, der erfte Ii°, Uenionienmeister Conte di Sant'Elia, der ita» 'Iche Gesandte in Budaoelt. Grak Vinci di Gi- gliucci, und die übrigen Persönlichkeiten des Ge folges und der italienischen Botschaft und der Kom missar des Fascio von Budapest. Der König-Imperator stellt die italienischen

mit der jubelnden Menge. Inzwischen fahren drei Staats karossen vor, jede von fünf Pferden gezogen. E? folgen IS weitere Karossen, mit je vier hellgrauen Pferden bespannt. Die Karossen sind aus schwar zem Ebenholz, reich.goldverziert und innen mit grünem Samt ausgeschlagen. Jede ist von einem grünlivrierten Kutscher gefahren; ihm zur Seite ein Husar in Galauniform. Die Pferde tragen das prachtvolle Geschirr, das die ungarischen Ma gnaten vor einem Jahrhundert ihrem König zum Geschenk machten. In der ersten

Karosse nehmen der König-Kaiser, zu seiner Linken der Reichsverweser Platz. Unter enthusiastischem Applaus beginnt die pomp hafte Auffahrt der Staats! utschen. Voraus reitet eine Wache-Abteilung, gefolgt von einer'Dienstkutsche. In einem Abstand von hun dert Schritten.der Kommandant' der kgl. Wache, Oberst Lazar .und in einem Abstand von 10 Schrit ten die Staatskarosse mit dem König und dem Reichsoerweser, gefolgt vosi 8 berittenen Wachen: sodann ein Häuptmann der kal. Wache, der der Staatskutsche

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_05_1934/AZ_1934_05_22_1_object_1857561.png
Page 1 of 6
Date: 22.05.1934
Physical description: 6
das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank« sagungen L. —.5». Fi nanz L. 1.—, Redaktion« Notizen Lire 1.50. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigen?« Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer SV Cenk. Monatlich L. S.öd vierteljährlich L. 14.—« Halbjährlich L. 27.-»« Jährlich L. 52.— Zum Abholen monatlich Lire ö.—-, Ausland jährl. L. 140.—» Nu«,«»«« 42V àen 22. Ilìa» 9. Eröffnung der Ausstellung für Optik durch S. M. den König Firenze, 29. Mai. Am zweiten Tay seines Aufenthaltes hat S. M der König

die zweite Reichsausstellung sur optische Instrumente erössnet. Die Ausstellung war vom ReichZkömitee für Forschungen organisiert. > Schon vor dem Eintreffen des Königs hatten sich die Vertretungen der Organisationen der Par- > tei und die der Jugendverbände vom Palazzo Pitti bis zum, Ansstcllu»gspalast ausgestellt. Weilers hatte sich eine unübersehbare Volksmenge gesam melt. welche den König mit Begeisterung begrüßte. Bald nach 1V Uhr tras S. M. der König in Be gleitung des Nnterstaatssekretärs

für die Urbar machung, > dcZ Präfekten und den Persönlichkeiten , feines Gefolges ei». Die Musikkapelle stimmte bei feinem Eintreffen vor dem Ausstellungspalast die Königshymne und die „Giovinezza' a». In der Ausstellung wurde der König vom Präsidenten und den Mitgliedern des Organifationskomitee, den Vertreter» des Senats und der Abgeordneten kammer, vom Parteisekretär und den Behörden ze- grüßt., , Im Ehrenfalvn hielt der Podestà eine Ansprache, worin er die wissenschastliche und kulturelle Bedeu tung

der Veranstaltung hervorhob und im Namen der Bürgerschaft und der Organisation S. M. dem König den Gruß entbot. Hieraus sprach On. Serpieri als Regierungsver- treter. S. M. der König besichtigte in Begleitu'.i der Behörden und der Mitglieder des Komitees die Ausstellung, welche ein anschauliches Bild der wissenschaftlichen und technischen Fortschritte auf dem Gebiet der Optik gemacht wurden, bietet. Der König zeigte großes Interesse für die ältesten optischen Instrumente und die neuesten Errungen schaften

, die für das Heer, die Marine und die Aerouautik von großer Bedeutung sind. S. M. der König verhielt sich auch längere Zeit in der Ausstellung des Laboratoriums für Prä zisionsinstrumente für das kgl. Heer, des Jnspekto- rats des Genio und des militärisch-geographischen > Instituts. Nach der Besichtigung der Ausstellung . jpMch.ìià.L>.er.Honig den Veranstaltern gegenüber ,Darauf wurden ihm die Ossizie're der bulgarischen Ätilitärmission vorge stellt. Als der König den Ausstellungspalast verließ, vurde

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_05_1934/AZ_1934_05_13_1_object_1857474.png
Page 1 of 6
Date: 13.05.1934
Physical description: 6
, wechselte mit dem einen und anderen ein sreuudliches Wort, sprach mit mehreren Arbeitern und streichelte einige Kinder, die sich zu ihm drängten. Als dann die Studen ten in stramm militärischer Haltung vorbeimar schierten, beantwortete er das ,,Habtacht' mit dem römische» Grnß. Unter de» erneuten Kund gebungen des Volkes setzte er dann seine Fahrt in die Stadt fort. Die KMstausstellung in Venezia Eröffnung durch 6. M. dem König Venezia, 12. Mai. Heute um 9.15 Uhr ist S. M. der König zur Eröffnung

, die Vertreter der kgl. italienischen Akademie, der Patriarch von Venezia, zahlreiche Behörden, Vertretnngen der Partei, das diplomatische Korps, Senatoren und Abgeordnete als auch eine zahl reiche Volksmenge eingefunden. Nachdem S. M. dem Hoszug entstiegen war pas sierte er das 71. Jnsanterieregiment, das in der Bahnhofshalle ausgestellt war, iu Nevue, woraus im Bahnhos die Vorstellung der Behörden er- jolgte. Aus der Piazza Santa Lncia hatte sich eine große Volksmenge angesainmelt, die dem König

eine begeisterte Huldigungskundgebung bereitete. Die Mannschaft des Nudersports, welche der Reihe der Boote des Königs uud seines Gesolges das Ehrengeleit«: gab, erhob beim Erscheinen S. Maje stät die Nuder zum Gruß uud rief dem König ein begeistertes „Hoch' zu. Daraus bestieg S. M. der König mit dein Minister sür nationale Erziehung, dem Podestà von Venezia und dem ersten Minister deD kgl. Hauses und dein Flügeladjutanten das kgl. Boot. Diesem folgte» die Boote der Behör de» und der Vertretungen. Längs

des Canal Grande waren die Paläste sestlich beflaggt und von allen Palästen jubelte dem Herrscher die Be völkerung zu. Aus der Brücke der Akademie war eine Gruppe von Piccole Italiane anfgestellt, die aus die vorübersahrenden Boote Blumen streute. Die Besahung der Kriegsschisse in der Bucht von San Marco leistete dem König den Gruß uud die Musikkapelle stimmte die Königshhmne a». Der ganze Strand war von einer Volksmenge besetzt, welche dei, König mit unbeschreiblicher Be geisterung begrüßte. An Strande

waren auch zahl reiche Abteilungen der patriotischen Vertretungen, die Schüler der mechanischen Abteilung der Ma rine, die Vertretnngen der Jungfascisten, der Miliz und der Flieger ausgestellt. Als S. M. der König das Land bestieg, präsen tierten die Truppen das Gewehr uud die Volks menge brach' in einen begeisterten Beifallssturm aus. Zum Empsang hatten sich der Präsident der Biennale Gras Volpi di Misurata, die Botschafter von Frankreich, England, Deutschland, Belgien, den Vereinigten Staaten, Spanien

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_03_1935/AZ_1935_03_05_1_object_1860751.png
Page 1 of 6
Date: 05.03.1935
Physical description: 6
Bedürfnissen der Landwirtschaft Weiser entsprechen werden. Die Sitzung -würde um 18.30 Uhr aufgehoben. -Avrgen öffentliche Sitzung um 16 Uhr mit Dis- »Won verschiedener Gesetzentwürfe und Fort- M'ng der Diskussion über den Kostenvoranschlag Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft Abdankung des Königs von Slam ^ ' London, 4. März Der König von Siam hat Samstag abends in Uranleigh im Surrey das Dokument seiner Ab dankung unterschrieben, das dem Präsidenten der I>amesischen Nationalversammlung von der Lega

, in denen die fran- 6. M. der König bei den Truppen der „Gavinana vs? ihrem Abmarsch aus der Toscana nach Napoli 44 Firenze, 4. März Gestern vormittags ist S. M. der König in Be- gleiung seines ersten Feldadjutanten S. E. Gene ral Amante«, designierter Armeekommandant und S.E.des Kommandanten des Armeekorps u. der Division „Gavinana' unvermutet in Firenze ein getroffen, wo er das in Marschkolonne aufgestellte 84. Jnf.-Regiment in Revue passierte, das ihm vom Regimentskommandanten Oberst Masino

präsentiert wurde. - -Truppen in ihrer feldmäßigen Ausrüstung bereitsten dem Souvrän eine, ^begei sterte-/Kundgebung, welche sich erneuerte, als ìer Herrscher beim Verlassen des Fort mit dem Grüß an den König begrüßt wurde. Die vor » dem Fort aufgestellten Truppen be grüßten ebenfalls Mit lauter Stimme den durch fahrenden Herrscher. In Begleitung der hohen Militärs und der Behörden begab sich hierauf S. M. der König in die Baldissera-Kaserne, wo sich alle anderen mobilisierten Truppen der „Gavina

' und die „Gio vinezza' spielten. Vor dem Verlassen der Kaserne ließ sich der König sämtliche höhere Offiziere vor stellen und unterhielt sich freundlich mit, ihnen. Vor der Kaserne hatte sich inzwischen eine gewal tige Menschenmenge eingefunden, welche dem Herrscher eine große Kundgebung bereitete. Mit Auto fuhr hierauf König Viktor Emanuel nach Pistoia weiter, wo er auf dem Sportplatz Pacini die Truppen des 83. Jnfanteriereqimen- tes und die übrigen dort befindlichen mobilisierten Truppen der „Gavinana

' msvizierte. Eine Defilie rung sämtlicher Bataillone schloß sich an. Um 11 Uhr hat S. M. der König Pistoia wieder verlassen. Anschließend. gab der Podestà von Pistoia zu Ehren der Offiziere des 83. Jnf.-Regimentes einen Empfang im -Gemeindepalaste und . überbrachte ihnen dort im Beisein der Autoritäten den Gruß der Bürgerschaft an die Soldaten des glorreichen Regimentes. Nach der gestrigen Truppenrevue in Firenze u. Pistoia hat S. M. der König heute den mobili sierten Abteilungen des/70. Infanterie

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_06_1939/AZ_1939_06_16_1_object_2639212.png
Page 1 of 6
Date: 16.06.1939
Physical description: 6
der Massen um den Koniqàifer und die ruhmreichen FÜMeM Vie Minister Ciano und Starace und die Unterstaatösekretäre der Wehrmacht bei der Feier Genova, 15, Juni. Genova zeigte sich heute S. M. dem König-Kaiser im vielfarbigen Schmuck der Flaggen, die von den Masten der Schiffe, von den Häusern und aus allen Fenstern wehten. Bögen in den drei Reichsfarben und im Rot-Gold National spaniens und kostbare Gobelins vervoll ständigten das festliche Bild. Eine un übersehbare Menge von Schwarzhemden

, die Vertreter des Senats und der Kammer der Fasci und der Korporatio nen, der italienische Botschafter in Ma drid, der Prcifekt und der Verbands- fekretär mit den Spitzen der Behörden, hohe Offiziere der Wehrmacht und der Luftfahrt, darunter der italienische Legio- närflieger General Muti, dessen Brust die Goldene und fünf Silberne Tapfer keitsmedaillen schmücken, die er sich in Spanien erworben hat. Punkt 15 Uhr verkündeten die Klänge der Marcia Reale die Ankunft des Herr schers. Der König-Kaiser verließ

Fliegerabordnung, ihr gegenüber die sadistischen Frauen^ die Landwirtefrauen in Tracht, die in Ge nova wohnenden Nationalsozialisten mit Fahne und die Phalangisten von Genova, Tarino und Milano Aufstellung genom men, Dahinter drängten sich die Massen. Um 15.50 Uhr trafen im Bahnhof Bri gnole die zwei Sonderzüge mit den Le- gionärsliegern ein. Im ganzen waren es 2800 Mann, davon 330 Offiziere und 840 Unteroffiziere. Alle waren stolz dar auf, in Kurze vor S. M. dem König- Kaisen erscheinen zu dürfen. Die Gesamt

- aufftellung zeigte folgendes Bild: Musik kapelle der kgl. Flugwaffe, spanische Luftfahrtabordnung, Stab der aufgelösten Legion mit Fahne^ 15 Wimpel der Staf feln, 2800 Flieger in Zehnerreihen, drei Bataillone heimgekehrte Legionäre, ein gemischtes Fliegerbataillon mit Fahne, 42. Infanterieregiment mit Musik und Fahne. Knapp vor 17 Uhr traf der Partei sekretär mit dem Verbandssekretär ein. Die Paraàe äer Legionäre Punkt 17 Uhr oerkündeten Geschützsal ven, dab der König-Kaiser den Palast verließ. Im Wagen

des Herrschers be fand sich auch Graf Ciano, während die anderen Würdenträger in dcu nächsten Autos saßen. Unter unbeschreiblichem Jubel fuhr der Herrscher zur Aufstellung der Legionäre, welche den Herrscher durch Zuruf begrüßten, als er ihre Reihen ab schritt. A Hernach fuhr der König-Kaiser zur Tribüne, wo sich auch General KilKelpn befand. Der Vorbeimarsch der FliAerle- gionäre erfolgte unter einem Blumtznre- gen und begeisterten Zurufender AWsen Hernach fuhr der Herrscher unter neu erlichen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_08_1927/AZ_1927_08_03_1_object_2648933.png
Page 1 of 6
Date: 03.08.1927
Physical description: 6
umarmen und küssen sich, mehr verstanden wird. st. Rom, 2. — Anläßlich der Ankunft S. M. Gleich darauf stellt König Viktor S. E. Musso- Jn Wahrheit, außerhalb der Grenzen mag es des Königs von Aegypten bietet die Hauptstadt lini dem König Fuad vor, und dann nehmen die den feierlichen Anblick der großen Gelegenhei ten. Ueberall Fahnen schastsperiode der Geldumlauf um eineinhalb Milliarden verringert wurde, die öffentliche Schuld um eine Milliarde verringert ist, und das während die Regierung

. Alles dies ist moralische und materielle Not, welche bittere Enttäuschungen allen jenen be reiten wird, welche sich nicht überzeugt haben, daß der Fascismus wohl andere und mäch tigere Waffen, vorbereitet, auch wenn diese nicht den Blitz des Dynamits und das Gewicht der Kanonen- haben. G i a r r a t a ii a. Ägyptens König in Rom seltsam erscheinen, daß, während die einzelnen Nationen das Gleichgewicht nicht wieder her stellen können, welches die Sintflut des Krieges genommen hat — welcher Krieg seine Rück wirkungen

gemalt sind; die Fenster sind . mit roten Gobe lins geschmückt und rings um den Platz sind andere Masten mit Fahnen aufgestellt. Der Duce und der König In der königlichen Haile des Bahnhofes lei sten eine Matrosenabteilung, die Musikkapelle der kgl. Karabinieri und eine Abteilung der Miliz den Ehrendienst. Einer nach dem ande ren kommen jetzt die hohen Persönlichkeiten an, d'e Minister und Unterstaatssekretnre in Uni form, die Vertreter des Senates und der Kam mer und um 9.3V Uhr trifft

der Regierungs chef S. E. Mussolini in Begleitung ivs Un>r- staatssekretärs Suardo ein. S. E. Mussolini trägt die Uniform des ersten Ministers mit dem Annunziata-Orden und dem Bande des Groß- krenzes des ägyptischen Ordens von Mahamed Ali. Eine Vieretlstunde später erscheint durch das beiden Herrscher die Parade der Ehrenkcm- pagnie ab, die die Waffen präsentiert. Es folgen die Vorstellungen der Mitglieder der ägyptischen Botschaft in Rom und der hohen Behörden der italienischen Regierung. König Fuad drückt

dem Hofwagen nähert und S. M. dem König von Aegypten den Gruß der römi schen Bürger mit hochbeschwingten Worten überbringt. „An dem Tiber und dem Nil, den beiden heiligen Flüssen des Mittelländischen Meeres freuen sich zwei an uralten Traditionen und Zivilisation reichen Völker darüber, daß sie in der Begegnung ihrer beiden Herrscher ihre unveränderliche Freundschaft bestätigt sehen.' König Fuad antwortet italienisch und dankt dem Gouverneur. Vor dem Königspalaste spielt die Musikkapelle der kgl

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_10_1934/AZ_1934_10_12_1_object_1859048.png
Page 1 of 6
Date: 12.10.1934
Physical description: 6
Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaften im Beisein des Herzoge von Spolelo^nnd des Ministers He Francaci in Napoli Hm-te vl>ì,inittagZ Napoli, 11. Oktober, wurde i» Napoli der- LI. Konigreß der italienischen Gesellschast sur dm Fortichritt oer Wissenschaften fàlich eröffnet. S. M. dvr König war durch den Herzog vo». Sprèto vertreton, der von den höchsten städtischen Autoritäten und Minister De Fraucisci als Ver treter der Regierung «empfangen wurde. Der Er össnungssitzung im Saale der Barone

Döinbös nach Warschan einen kurzen Aufschub erfahren. Während der tote König heimwärts fährt ' Belgrad',- ,1.1. Oktober. Vor dein' in feierlicher Situing versammeltem Senat und der Abgeordnetenkammer haben heute die Mitgliàr des Negentschaftsrates Prinz Paul, Senator Stankowitsch und Banus Perobitsch den Treueid für König Peter den Zweiten abgelegt. DcM'U folgte unter tiefer Ergrisfenhoit der Schwur der einzelnen Mitglieder der beiden Kammern. Beim Abschluß der 'außerordentlichen Sii.ümg wurde

beschlossen, dem verewigten König den Titel ,,Heldenkönig Alexander ^., Schöpser der Einheit' zu verleihen. An König Peter wurde ein BKlndSieIà.àMY-grirvWt. . Bei der Eidesloistnng sagte Prinz Paul unter Applausen. der Kammer.- ;,Jch hosse eures Ver trauens würdig zu sein.' Nach der-Eidesleistung, hat Ministerpräsident Uzunowitsch dem Regentfchaftsrat sämtliche Por tefeuilles zur.Verfügung gestellt. Der Regent- schastsrat hat die gegenwärtige Regierung in ihren Funktio'noen bestätigt. Wissenschaftliche

. Für die wissenschaftliche Forschung sind Mittel notwendig. Unser edelmütiges Volk spendet reichlich und gern sür wohltätige Zwecke. Es will die Äeidsn des NisdziMi lindyn« will König Alexanders letzte Augenblicke Belgrad, 11. Oktober. Die Blätter stehen vollkommen unter dein Ein druck der Ereignisse von Marseille. In einem Be richt des Sonderkorrespondenten der „Politica' werden die letzten Augenblicke des Königs geschil dert, denen der Journalist beiwohnte. Der König habe auf einem Dioan der Kanzlei des Prafekten

des Rhonedepartements, ' mit geschlossenen Augen gelegen. Sein Atem ging rasch und stoßweise. Zwei Professoren der Marseiller Fakultät be mühten sich vergebens, durch Injektionen das Leben des Königs zu retten. Wegen des großen Blutverluftes war das Herz sehr geschwächt. Das Leben entschwand langsam. Tiefe Stille herrschte im Raum. Außenminister Jeftic hielt die rechte Hand des Königs iu der seinen und fühlte den Puls des Sterbenden. Der jugoslawische Gesandte in Paris, Spalajkooic, beugte sich über den König

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_04_1935/AZ_1935_04_20_1_object_1861293.png
Page 1 of 8
Date: 20.04.1935
Physical description: 8
, 19. April Die Neuwahlen für die Kammer und den Senat finden am 19. Mai d. I. statt. Regittungs-Krise in Bulgarien Sofia, 19. April Nachdem gestern abends Ministerpräsident Ge neral Zlatew dem König die Gesamtdemission der Regierung überreicht hat, die angenommen wor den ist, hat heute der König von Bulgarien den ehemaligen Diplomaten und Publizisten Andreas Tochesf mit der Bildung der neuen Regierung be auftragt. Tocheff hat den Auftrag angenommen. Verhaftung und Inlernierung zahlreicher Politiker

. Gvd fave the King! Zum Regierungsjubiläum Königs Georg V. von England von Harry Ki st er MTP London, im April G e o r g V. von Gottes Gnaden König Großbritanniens, Irlands und der britischen Dominions jenseits der Meere, Verteidiger des Glanbens, Kaiser von Indien. Der Mann, der diese glänzenden Titel trägt und dessen Thronbesteigung am 6. Mai dieses Jahres sich zum 25. Male jährt, der an die/ein Tage von einem Weltreich gefeiert werden wUd. in dem die Sonne nicht untergeht, das von den eisigen

, und am 23. Juni 1894 wurde ihnen der heutige Prince of Wales geboren. Ihm folgten drei Brüder, die heutigen Herzöge von Pork, Glou- cester und Kent. Nach dem Tode Eduards VII. bestieg er am 6. Mai 1919 den Thron der englischen Könige. Die politische Erbschaft, die König Georg V. von seinem Vater übernahm, war schwer genug. Eduard VII.' war i eine der beherrschenden Gestal ten der europäischen Politik; in seiner mächtigen Hand hatten die Prerogative der Krone, die die englische parlamentarische Verfassung

seiner Auffassung englischen König tums weitgehend recht. Es ist das große Glück Englands in den Zeiten des Zusammenbruchs poli tischer Formen, die wir durchleben, einen Ruhepol in der Gestalt des von den Parteien unabhängi gen und objektiv über allen Parteien stehenden Königs zu besitzen. Der Zusammenhalt, den der König den widerstrebenden Kräften bietet, wider legt sehr deutlich die landläufige Meinung von der nur symbolischen Bedeutung der Krone im heuti gen England., Seiner persönlichen Veranlagung gemäß

, die gerne alle Lautheit vermeidet, ^ bleibt König Ge org V. fast immer im Hintergrund. Der Außenste hende erfährt wenig über den Einfluß, den er auf die Gestaltung der Dinge nimmt. Während über Ministerberatungen Communigues herausgegeben werden, dringt das. was der König im Bncking- ham Palace mit seinen Ministern bespricht, nie mals nach außen. In allerjüngster Zeit, als Sir John Simon aus Berlin zurückkehrte, empfing ihn König Georg zum Bericht. Eine volle Stunde dau erte die Audienz: aber mehr

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_06_1936/AZ_1936_06_09_1_object_1866017.png
Page 1 of 6
Date: 09.06.1936
Physical description: 6
teilnahmen, verkörper ten die innige Verbindung der jungen Generatio nen als der künftigen Soldaten mit den Front kämpfern des Weltkrieges und den bewaffneten Formatipnen von heute. Die Bevölkerung hat dem militärischen Schau spiel überall in Massen beigewohnt. Mit lebhaf tem Beifall begrüßte das Volk in den Truppen die Vertreter des Heeres, das die Bewunderung der Welt im großen Kolonialkrieg zu erringen ver stand, und hat in Ehrfurcht seiner Huldigung für den König von Italien und Kaiser von Aethiopien

des Herrschers an. S. M. der König erschien zu Pferd, mit dem Vizekönig Marschall Badoglio und dem Marschall Caviglia an der Seite, beglei tet vom glänzenden Hofstaat, in dem sich zahlreiche Negierungsmitglieder und die Spitzen der mili tärischen Behörden und der Partei befanden, am Eingang der Kaiserstraße von den Volksmassen mit jubelnder Begeisterung begrüßt. Nachdem der Herrscher die ganze Straße entlang geritten, nahm er beim Kolosseum Aufstellung, während neuerdings dreifach Habtacht-Signale er tönten

und die Musikapellen die Nationalhymne anstimmten. Ehe die prachtvolle Defilierung begann, wurde die Fahne der italienischen Luftwaffe von einer großen, aus Fliegeroffizieren und Zöglingen der Akademie gebildeten Ehreneskorte begleitet, vor die kgl. Tribüne getragen, während an den Flanken weitere Abteilungen der Luftwaffe den symbo lischen Ehrendienst versahen. Unter neuerlichem stürmischen Beifall stieg S. M. der König vom Pferd und nahm auf der Tribüne Platz. Auf der Seite des Herrschers verlas hierauf

der Besatzungen, die sich an jedem Kampstage hervortaten und so ein leuchtendes Beispiel italienischen Heldentums gaben. 3. Oktober Xlll — 5. Mai XIV.' Nach der Verlesung dieser Motivierung heftete E> M. der König die goldene Tapferkeitsmedoille au die Fahne der Luftwaffe, während die Musik kapellen die Hymnen anstimmten und die Volks massen eine ungeheure Beifallskundgebung dar brachten. « Anschließend begann die Defilierung, die sich zu einem großartigen, farbenprächtigem Schauspiel militärischer Macht

gestaltete, und über 80 Minu ten in Anspruch nahm. Um 11 Uhr fand die imposante Feierlichkeit ihren Abschluß. S. M. der König verließ bald darauf gefolgt von I. M. der Königin, mit seinem Gefolge unter neuerlichen, stürmischen Huldigungskundge- bungen die Via dell'Impero. Am Nachmittag wohnte S. M. der König der Generalversammlung der „Accademia Nazionale dei Lince!' bei. Bei der feierlichen Sitzung waren ferner anwesend: I. E. Thaon De Revel und Fe- derzoni, On. Principe Borghese, in Vertretung

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/26_05_1939/AZ_1939_05_26_1_object_2639621.png
Page 1 of 6
Date: 26.05.1939
Physical description: 6
Vorbei marsch eröffnen / Hohe spanische Persönlichkeiten sinà àabei anwesenà Roma, 25. Mai. Die Zahl der italienischen Legionäre, die sich zur Heimkehr in Cadix einschif fen, beträgt genau 19.40V. Zugleich mit ihnen kommen 3100 spanische Soldaten der Divisionen „Pfeile', die an der Spitze der Parade in Napoli marschieren, an der auch der König-Kaiser teilnehmen wird. Außerdem ist für diesen Anlaß die Ankunft von ungefähr hundert spa nischen hohen Persönlichkeiten angekün det. » Gestern sind acht

in der Botschaft des fascistischen Italiens gemeinsam mit den Schwarzhemden und den Italienern von London zusammengefunden haben, um in einer begeisterten Gemeinsamkeit des Geistes den politischen und militäri schen Pakt zu feiern, der am vergan genen Montag in Berlin zwischen S. M. den König-Kaiser und dem Reichs kanzler abgeschlossen und von den Außenministern Ciano und r>. Ribben- trop unterzeichnet wurde. Der italienisch-deutsche Patt wurde ge wollt von dem eisernen Willen unserer beiden großen Chefs

das unglaubliche Pariser Blatt fort — unterließ es nicht, sich persönlich an den König von Italien zu wenden und hat den König gebeten, sich dieser deutsch-^ freundlichen Politik des Duce und Cia no? zu widersetzen.' Diese absichtlich lügenden Leute lügen und wissen, daß sie lügen. Sie wissen genau, daß unsere Partei von den Män nern, welche die alte ruhmreiche faschi stische Phalanx darstellen, bis zu den jungen Rekruten ein einheitlicher Block aus Stahl ist, der nur ein Gefühl, einen Gedanken und ein Gesetz

es daran gelegen sei, die Verhandlungen scheitern zu lassen und dann die Schuld auf Moskau abzuwäl zen. SAUS VSSN Als König Georg VI. und seine Gemah lin sich von Portsmouth auf der „Em- preß of Australia' nach Amerika ein schifften, haben sie damit eine Reise an getreten, di» einen Rekord in „Flüster kombinationen' und Umdispositionen in letzter Minute darstellt. Man stellt fest, daß zum erstenmal ein König von Eng land die USA. besucht, vergißt aber hin zuzufügen, daß Georg Vl. das Weiße Haus

nicht in seiner Eigenschaft als Kö nig von England, sondern als König von Kanada betreten wird. Diese Tatsache ist an sich ziemlich gleichgültig, denn der „Nebenberuf' Georgs VI. als König von England und Kaiser von Indien ist in der augenblicklichen politischen Situation sür Washington sicherlich schwerwiegender. Hätte König Georg die USA. als „Kö nig von England' besuchen wollen, so wäre es nach dem geltenden Zeremoniell notwendig gewesen, daß ihn der britische Außenminister, Lord Halifax, begleitet. Abgesehen davon

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/25_11_1885/BZZ_1885_11_25_2_object_357702.png
Page 2 of 4
Date: 25.11.1885
Physical description: 4
alle von der Regierung verlangten Credite Votiren. Die Sparsamkeit König Milan's. Sparsamkeit ist eine Tugend; man kann aber uicht gerade behaupten, daß allzugroße Sparsam keit namentlich von Seiten eines Königs als eine hervorragende Eigenschaft gelobt zu werden ver dient. Der „Berl. Börsen-Courier' erzählt einige ergötzliche Proben von der allerdings zum Theil durch die Verhältnisse bedingten „Sparsamkeit' des Serbenkönigs. König Milan tritt, um im „Westen' (wie man daheim in Belgrad sagt) nicht erkannt

und ist dann nicht wenig überrascht, seinen König da und dort zu finden. So geschah es vor Jahren in Reichenau. Ein serbischer Schweinehändler, dem die Aerzte in Wien eingeredet hatten, daß die Schweinezucht sich auf seine Nerven schlage, kam nach Reichenau und sah hier »önig Milan einer kleinen, so kleinen Schauspielerin huldigen, daß dieselbe selbst in weiteren Kreisen unter keinem anderen Namen als „Miezi' bekannt war. Der serbische Unterthan hatte nichts Dringenderes zu thun, als diese kleine Schauspielerin sofort

mit dem Namen, der ihr zukommt — und unsere Juno thut dasselbe. Onkel Rüben besindet sich Milan I. von Serbien, dessen Name gepriesen sei.' Fräulein Miezi erschrak. Ein König, der ihr den Hof machte, ein solcher König und ein solcher Hof waren noch nicht dagewesen! Die kleine Schau spielerin, die bisher sehr spröde gewesen, zeigte sich nun auf einmal sehr entgegenkommend, doch König Milan ging selbstverständlich in Rei chenau nicht auf Eroberungen aus, denn sein Operationsfeld war von jeher die Türkei

und nicht Fräulein Miezi. Der König fand aber Gefallen an der Urwüchsigkeit des Mädchens und — plauderte gern mit der niedlichen Kleinen, die kein Blatt vor den Mund zu nehmen pflegte. Doch seitdem Miezi erfahren, wer der so bür gerlich aussehende Herr war. erstarb sie in De votton. Sie sprach den König mit „Majestät', „Erlaucht', „Durchlaucht' zc. an, was aber keines wegs ansprach, denn der König Milan wollte un bekannt bleiben. Er bat die kleine Schauspielerin, sein Geheimniß zu wahren, und sie erzählte

es in der That sofort jedem Menschen, der ihr begeg nete, denn sie war glückselig über die Maßen. Die Kleine hatte in einem Märchenbuche gelesen — damit hatten ihre literarischen Studien auch ein Ende — daß die Könige ihren Lieblingen Dia manten in der Größe von Hühnereiern schenken, und Diamanten waren von jeher ihre schwache Seite. Der König blieb noch drei Wochen in Rei chenau, dann verließ er das liebliche Städtchen. Fräulein Miezi konnte seiue Abfahrt kaum er- warten. Sie werden diese Ungeduld begreisen

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/13_02_1936/VBS_1936_02_13_4_object_3135192.png
Page 4 of 6
Date: 13.02.1936
Physical description: 6
; aber ich bin davon überzeugt, daß Gott sich zweimal bedenkt, ehe er einen Mann von Stand zur Hölle verdammt.' Doch diese An schauung war nicht die des Volkes, und auch die Witwe Scarron war moralisch gesund und auf recht genug, um das Tun und Treiben des Königs für sittenlos und ebebrecherilch zu er klären. Aber als der König selber in ste drang, gab ste nach; nicht au' Unterwllrfigleit. wie man glauben darf: der König hatte ihr unlängst eine geringe Stgatspenston angewiesen, als Er satz für die Leistungen

ihrer Vorfahren, die stch für das Königshaus zugrunde gerichtet hatten, und so mochte sie sich ihm zur Dankbarkeit ver pflichtet fühlen. Für die Kinder des Königs und der Montesvan war es ein ElUcksfall. daß die Witwe Scarron zu ihnen kam; ste erhielten auf diese Welse zum ersten Male ein« Mutter. Denn ihre Erzieherin nahm stch um sie an mit einer Eewistenhaftiqkeit und Pflichttreue, die am Hofe des Königs schon lange nicht mehr bekannt war. Der König überraschte ste eines Tages, als ste eine» der Kinder

schlafend auf dem Schoße liegen hatte, mit einer Hand dl« kleine Prin zessin de Nantes wiegte nnd mit der anderen Hand dem kleinen Herzog de Maine hielt. — ein Vild, wie es der König bei all feiner zärtlichen Liebe zu seinen Kindern noch nie gesehen hatte. Cr beeilte sich, z« bekunden, wieviel er für mütterliche Sorgfalt übrig hatte: er wies ibr unverzüglich iOO.iOO Franken an und versetzte ste in die Lage. Diener, Pferde und Wagen zn halten, wich ihr aber aus und hätte es nicht ungern gesehen

lange nicht ver winden. und die Montefpan war gemein genug, Ihrer Genugtuung über den Tod der Neben buhlerin allzu offen und boshaft Ausdruck zu geben. Es blieb ihr unverzieben; ste wohnte zwar noch lange im königlichen Schloß, aber der König fvrach nie mehr ein Mort mit Ihr allein. Um so stärker näherte er sehr der Maintenon; denn — nm das nachzuholen — aus der Witwe Scarron war schon seit einiger Zeit die ..Frau von Maintenon' geworden: Ludwig hatte ihr ein Landaut gekauft, besten Namen sie fortan

ließ. Sie war inzwischen eine Fra« von 48 Jah ren geworden; aber ihre Gebieterin, die Monte» span, hatte dennoch Gründe zur Eifersucht auf Schritt und Tritt gesehen. Das richtige Urteil der Maintenon. ihre anmutige und geistreiche Unterhaltung, ihre unerschöpfliche Heiterkeit, zu mal aber ihr seltener Takt stachen zu auffällig von der Montefpan ab und waren dem König allmählich unentbehrlich geworden. Noch manches war hinzuaekommen; es gab Tage, an denen er fein Eewisten wegen der Montefpan

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_1_object_1868014.png
Page 1 of 6
Date: 27.11.1936
Physical description: 6
die Dalienischen und ungarischen Farben. Truppenspaliere umsäumen die Straßen vom Lchihof Mergellina bis zum Hafen. Am Dahnhof Mergellina. Ilm 9.55 Uhr trifft, voy den Kundgebungen der olksmenge begrüßt, das Kronprinzenpaar und v> E. Kardinal Ascalesi am Bahnhof ein Punkt 10 Uhr fährt der kgl. Hofzug langsam n die Halle ein. S. M. der König und Kaiser «cht der Frau Horthy di^ Hand beim Aussteigen. >as Kronprinzenpaar und Kardinal Ascalesi ge- M den. hohen Gästen zur Begrüßung entgegen, mn wird die Front

der Ehrenkompagnie abge- Mitten. ... Der Podestà von Napoli entbietet den Gästen m Gruß der Stadt. Reichsverweser Horthy er àri mit Dankesworten und erwähnt, daß die -ladt Napoli in ihm Erinnerungen aus seiner Wgendzeit wachrufe. Vom Bahnhof Mergellina begibt sich der präch- W Zug der Autos zum Seebahnhos. Auf der Wrt dorthin bringt die Bevölkerung dem Herr» Mr und den hohen Gästen begeisterte Kundgebun» -in dar. Vom Seebahnhof begeben sich S. M. der König M Kaiser, der Reichsverweser und die Suite an Ärd

mit Wer Stimme. Am Molo S. Vincenzo liegen vor Mer die Unterseeboote, die Torpedoboote der Mentommandoschüle, große Einheiten und das M. Schiff Aurora. Am Molo Razza liegen die ^Pedojäger des ersten Flottengeschwaders vor Beendigung der Revue fährt das kgl. Morboot zum Kreuzer Zara, wo der Duce die >°yen Gäste am Treppenaufgang erwartet. An Bord des Kreuzers Zara. i>> ?°bald S. M. der König und Kaiser und der i^ichsoerweser von Ungarn den Kreuzer betreten, rü vom Mastbaum die ungarische Fahne, einge

das Feuer. Die an Bord in Paradeaufstellung angetretenen Besatzungen grüßen mit dem dreifachen Gruß „Es leben der König!', als der Kreuzer Zara an ihnen vorüberfuhr. An wenigen Minuten hat der Zara die Auffiel Pl lung durchfahren'und nimmt nun seinen Platz vor dem Kreuzer Gorizia ein. Nunmehr beginnen sofort die in großer Ge schwindigkeit durchgeführten Manöver. Auf den Mastbäumen steigen vielsärbig die Signalfähnchen auf, Kommandos eilen von Schiff zu Schiff in stummer Zwiesvrache und finden sofortige

der Kreuzer Zara eine Rundfahrt im Golf, während der an Bord das Frühstück eingenommen wurde. Dann ging die Fahrt vorüber an allen Kreuzern des 1. und 2. Geschwaders, die gleichzeitig 21 Salutschüsse ab feuern, während die an Bord angetretenen Mann schaften dreimal den Gruß an den König anstim men, in den Hafen, wo S. M. der König und Kaiser und der Reichsverweser von Ungarn ans Land steigen. Sobald das Motorboot den Kreuzer verläßt, zieht der Zara die kgl. Standarten ein und feuert 21 Salutschüsse

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_01_1945/BZT_1945_01_05_5_object_2108477.png
Page 5 of 8
Date: 05.01.1945
Physical description: 8
, wenn sie durch tausende Meilen von ihrem Mutterland lind damit von ihrer militärischen Basis getrennt, auf dem Kulminationspunkt ihrer länderfresscn- den Offensive und also am Beginn ihres Abstiegs stehen: die Macht der franzö sischen Waffen Denn König Ludwig ist weit davon entfernt, den Osmanen Europa ausliefern zu wollen Bei aller scheinbaren Freundschaft sind sie für ihn doch nichts anderes als ein Steinchen in seinem großen Spiel. Er wird es be nützen solang es ihm förderlich er scheint. und sie schliesslich

aus dem Geschlecht der Prin zen von Savoyen-Carignan gar wohl und überträgt auf Ihn allen Haß, den er gegen seine Mutter empfindet. Er kann die Zelt nicht vergessen, wo die schöne Olympia Manclnl, die Nichte des allmächtigen. Ministers Mazarin. vom König gefeiert, am Hof schönes und schlechtes Wette machte und Ihn. den damals noch Aufstrebenden, ihre Ver achtung führen ließ; er war auch nicht unschuldig an der spätem Entfrem dung zwischen ihr und dem König; und er freut sich heute noch darüber

, daß sie. im Bemühen, das verlorene Terrain wiederzugewinnen, nach ge fährlichen Mitteln griff und ihm da durch unbewusst se ! bst ln die Hände arbeitete. Nun ist sie nach Brüssel geflüchtet, und er wird dafür sorgen, daß sie nie mehr zurückkehrt. Und wenn er gleich ihre Kinder nicht auch in die Verbannung schicken kann, so sollen sie doch, wenn es nach seinem harten Herzen geht, har jeder Achtung und loden Ansehens bleiben. Inzwischen hat der König, nicht ge wohnt. eine seiner Regungen zu unter drücken

Sie hörenf Wollen Sie bei den Trappisten emtre- fen? Oder woben Sie eine Abtei in Ka nada? Sprechen Sie doch!' Die grausamen Scherze finden beim Hofstaat das erwartete Echo. Man 'acht herzlich, wechselt b'ss-ge Bemer kungen, unterhält sich auf Kosten des Jünglings, der immer noch unbeweg lich vor dem König steht. „Nein. Sire', antwortet er nun aber mals. „Ich bitte um Verleihung einer Kompanie Dragoner.“ Die Bitte kommt so unerwartet, daß alles mit einem Schlag verstummt, er staunt dieses halbe Kind

im geistlichen Kleid betrachtet. Und dieses Schwei gen begleitet auch seine nächsten Worte: „Seit frühester Jugend gilt meine Neigung dem Soldatenstand. Ich habe Mathematik betrieben. Herr de Sau- veur unterrichtete mich in Geometrie, meine Lieblingslektüre ist das Leben Alexander des Großen. Ich Doch nun hat sich der König von sei ner Ueberraschung erholt Mit heftiger Gebärde heißt er den Kühnen schwei gen. Seine Spottsucht ist verflogen hat dein grämlichen Aerger Platz gemacht, der den Qrundzug

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_10_1891/BTV_1891_10_07_2_object_2941825.png
Page 2 of 8
Date: 07.10.1891
Physical description: 8
. König Karl von Württemberg f. ? Se. Majestät ver König Karl I. von Württem berg ist am Dienötag, den 6- October, morgens kurz vor 7 Uhr, im Alter von 68 Jahren, im 28. Jahre seiner Regierung, an den Folgen eines langjährigen Leidens, das in den letzten Tagen rasch sich ver schlimmerte, verschieden, drei Tage, nachdem er auf den Rath der Aerzte aus dem «ommeraufeuthalt zu Bebenhausen ur seine Residenz zurückgekehrt war. König Karl war am 6. März 1323 als einziger Sohn König Wilhelms

und seiner zweiten Gemahlin, Königin Pauline, geboren; außerdem waren zwei Töchter der ersten, zwei der zweiten Ehe des Königs Wilhelm entstammt. Schon 18 Jahre vor seiner Thronbesteigung, am 13. Juli 134g, vermählte sich Kronprinz Karl mit der Großfürstin Olga von RusS- land und ward so der Schwiegersohn deö Czaren Nikolaus, des mächtigsten Herrschers der damaligen Zeit. In seinem letzten Lebensjahre betraute der greise König Wilhelm erstmals seinen Sohn mit einem politischen Auftrag, indem er ihn 1363

als seinen Vertreter zum Frankfurter Fürstentag entsandte. König und Volk von Württemberg standen damals ein- müthig zu Oesterreich. Am 25 Juni 1864 ward König Wilhelm hochbetagt zu seinen Vätern versam melt, und Karl bestieg den Thron, begrüßt von dem allgemeinen Vertrauen seiner Unterthanen. Die acht- undvierzigjährige Regierung König Wilhelms war die segensreichste gewesen, die das einst von seinen Re genten viclgeplagte Württemberg bis dahin gesehen hatte; sein zu den besten Mannesjahren herangereifter Sohn

, maßvoll denkend und voll Pietät für den Vater, konnte sich keine andere Aufgabe stellen, als das Ge wonnene zu erhalten und jedem besonnenen Forlschritt willig entgegenzukommen. In diesem Sinne lauteten König Karls Regierungsmanifeste. Wüttemberg stände heute nicht da als geachtetes Glied des Reiches, im gesicherten Besitz seiner angestammten Güter uud zu gleich theilhaftig aller großen neuen Errungenschaften, wenn es nicht einen so gnten, treuen, echt constitutio- nellen König gehabt hätte, wie König

Karl eS war. Die Krone Württembergs ist mit dem Ableben des Königs Karl auf feinen Neffen, den Prinzen Wilhelm von Württemberg, übergegangen, welcher sie als König Wilhelm ll. übernimmt. Der neue König ist der Sohn einer Schwester deS Königs Karl, der königl. Prinzessin Katharina, und Sr. kgl. Hoheit des Prinzen Friedrich von Württemberg (gestorben 9. Mai 1870), eines Geschwisterkindes deS letzten Königs. Er wurde geboren am 25. April 1843. Stuttgart, 6. Oct. Anlässlich des Todes des Königs Karl

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_08_1937/AZ_1937_08_27_2_object_1868859.png
Page 2 of 6
Date: 27.08.1937
Physical description: 6
. ..Augen nieder! — Tiefer Knicks!.. W Ähre MWm-PMst »Eine elend« Lade'. meinte König Wilhelm IV. — Königin Vittoria faßke einen Entschluß. — Ein Allround. Sammler. — Das Kabinett der Wach» figuren. — Alke Silken» Aemker und würden. London, Anfang August. Die Residenz der englischen Könige in London, der Buckingham-Palast, blickt in diesen Tagen auf >ein Ivvjähriges Be stehen zurück. Die Mitglieder des Unterhauses drücken sich. Der durch die Hoffestlichkeiten und seine berühm ten Gartenfeste immer

wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Welt gerückte Buckingham- Palast in London ist nach seiner Errichtung durch König Georg IV. weder vom englischen Hof, noch von der britischen Oeffentlichkeit» mit jener Begei sterung begrüßt woroen, mit der die Engländer diesen Schloßbau heute betrachten. König Wilhelm IV. z. B., der Nachfolger des Buckingham-Palastes. fand diesen scheußlich, viel zu weiträumig und zu nüchtern, als daß man sich dort wohlfühlen könne. Er schlug daher dem Prä sidenten des Unterhauses

, wie es die Lon doner früher wahr haben wollten, sondern steckt voller Merkwürdigkeiten lind Seltenheiten. Unter anderem ist auch die Briefmarkensammlung Kö nig Georgs V., die wertvollste Sammlung der Welt, in ihm untergebracht, und die Räume wer den von den Philatelisten immer nur mit der größten Ehrfurcht betreten. Uebrigens ist der ver storbene König Georg V. ein richtiger Allround- Sammler gewesen. Er.sammelte nicht nur Brief marken, sondern auch alte Schiffsmodelle, Origi nalmanuskripte, mechanische

Spielzeuge und Uhren. Nichi weniger als 16V Uhren befinden s.ch noch heute als Andenken an den Verstorbenen ini Buckingham-Palast. Die wertvollsten Stücke sind in einem besonderen „Uhrenkabinett' vereinigt, u. König Georg liebte es, gelegentlich Kontrollgänge zu seinen Uhren zu unternehmen — sehr zum Leid wesen der Schloßdiener, welche sie gleichzustellen hatten Aus Port Said mitgebracht. Auch der Schloßpapagei des Buckingham-Paia- stes, der „Charlotte' heißt, wird heilte noch im ehe maligen

Arbeitszimmer König Georgs sorgfältig gefüttert und bei guter Laune gehalten. König Georg V. hatte den gelehrigen Vogel vor vielen VI I MSUM! 50X0 IN Iahren aus Port Said mit in seinen London gebracht. Lotte hatte im iibrjg^ auf dem britischen Kreuzer, den der Prinz kommandierte, allerlei Secnià-^ aufgeschnappt und begrüßte die Besuch,'1 wegs mit den Sätzen: „Well, what's about it? And the captain?' Der Papagei vom Buckingham-Palast gens von jeher ein ausgesprochener modernen Rundfunks

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_09_1943/BZLZ_1943_09_13_2_object_2101009.png
Page 2 of 4
Date: 13.09.1943
Physical description: 4
den. Der König Hörle aufmerksam machte den Eindruck, daß ihn der interessiere. u und ericht Am Schluß der Ausführungen Musso sinis erklärt« der König: „Ich muß Ihnen Mitteilen, daß Ihr Nachfolger in der Mi- nistervräsidentfchast bereits bezeichnet ist und fein Amt faktisch schon angetreten hat, nämlich Marschall Badoglio. Stellen Sie sich ihm zur Verfügung? „Der Duc«, der von dieser Erklärung völlig überrascht wurde, entgegnet«, daß er sich, um das italienische Volk zu retten, stark genug fühle

ein gefälschte« Tel«, gkamm» das die Mitteilung enthielt, daß sie Milk in Zukunft ein Bestandteil der Armee sei. Dre lokalen Polizeikomman danten wurden aufgefordert, den Wei- ! ungen des Marschalls Badoglio zu g«. jokchen. Aist dies« Weis« wurden alle'da, aschistische Regime stützenden Waffen von »en Verrätern lahmgelegt. Während seines Aufenthaltes beim König waren das Auto und die Leib garde Mussolinis vom Eingang der Villa Savoia entfernt und unter einem Vor wand in einer abgelegenen Allee postiert

. Ergänzend wird ferner gemeldet, daß italienische Fallschirmtruppen und andere Fliegerformattonen sowohl in Italien selbst ml« in Südosteuropa darum gebe ten haben, in di« Reihen der deutschen Wehrmacht ausgenommen zu werden. Ile italienische Wehrmacht besteht nicht mehr! Rom von den deutschen Trappen besetzt * Die Sondermeldnng ans dem Führerhanptqnartier König Boris' Politik wird fortgesetzt bulgarische «egentschafisrat Der Verräter floh R o m, 13. Sept. — Wie die italienisch« Stefani-Agentur

, was aber für ewige Zeiten be stehen bleiben wird, ist die Verach tung der Welt 'für die ver- r S l e r. Der von der Sobranie gewählte Sofia, 13. September. — Der vom Sobranje unter stürmischen Beifallskund gebungen gewählte blugarische Regent- schastsrak, der kür den minderjährigen König Simeon U, die Geschicke des Lan des annähernd zwölf Jahre lang leiten soll, besteht ans dem Bruder des verstor benen Königs, dem Prinzen Kyrtll von Preslaw, dem Ministerpräsidenten Prof. Filoff und dem Kriegsminister

Ge neralleutnant Nicola Michoff. Diese Zu sammensetzung des Regentschaftsrates bietet eine Garantie für die Fortsetzung jener Politik, die König Boris erfolgreich geführt hat. Mit dem Prinzen Kyrtll, der am 18. November 1896 als zweiter Sohn de» Königs Ferdinand l. in Sofia geboren wurde, ist nicht nur ein Vertreter der im Volke tief verwurzelten Dynastie des Geschlechtes Sachsen-Coburg-Gotha, son dern auch «in enger Mitarbeiter und Vertrauter des toten Herrscher, an di« Spitze

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_08_1933/AZ_1933_08_15_1_object_1854277.png
Page 1 of 8
Date: 15.08.1933
Physical description: 8
, vo er von S. M. dem König empfangen wurde, ilus diesem Anlasse hatte sich eine zahlreiche Volksmenge aus dem Platze vor dem Palaste angesammelt, um die kühnen Flieger zu be grüßen. S. M. der König verweilte in länge rem Gespräche mit dem Kommandanten des OzeangeschwaderS und den Teilnehmern am Fluge und erkundigte sich in eingehender Weise iìber dei, Verlaus des Unternehmens. Als die Meger den Königspalast verließen, brach die Menge in begeisterte Hochrufe aus das Haus Savoia aus und S. M. der König und der Her zog

Kommandanten, der Euch mit Klugheit, mit Leidenschaft und Ungestüm bis zum Sieg geführt. Euch alle und jeden einzelnen von Euch. S. ZI?, der König hat sich gewürdigt, die Ernennungsdekrete zu unlerzelchnen. Heuke noch will ich Luch die Auszeichnungen überreichen.' Balbo erhält den MarschàHut Nach beendeter Ansprache umarmte der Re gierungschef Balbo und überreichte ihm den Marschallstab. Hieraus wurden die Teilnehmer am Fluge ausgerufen und der Duce überreichte ihnen die Rangabzeichen

, überreichte. Gouverneur Prinz Boncompagni Ludovisi entbot den Fliegern den Gruß und den Glück wunsch im Namen der Reichshauptstadt. Anläßlich der glücklichen Rückkehr vom Ame rikaslug sind an Exz. Balbo Glückwunschtele gramme von I. M. der Königin, von S. kgl. Hoheit dem Prinzen von Piemont, von S. M. dem König von England, von S. M. dem Kö nig von Bulgarien, von I. kgl. H. der Herzogin von Aosta, vom sranzösischen Lustfahrtminister, vom ungarische,, Reichsverweser S. E. Horthy, vom Erzherzog Josef

des Monte dei Pasich' von Siena hat beschlossen. Prämien für den 11. Ge treidewettbewerb in der Höhe von 52.000 Lire zugunsten der Getreidekommissionen im Amts bereich des Institutes auszugeben. S. R. der KW besichtigt de« SW«s«k, «o» LMM Roma. 14. August Vor Auflösung des Atlantikgeschwaders wurde dasselbe im Flughafen von Orbetello von S. M. dem König in Nsous passierr. Bereite am frühen Morgen versammelte sich die Be», völkerung von Orbetello und den umliegenden, Ortschaften um der denkwürdigen Feier

beizu--. wohnen. Gegen 9 Uhr traf S. M. der König! in Begleitung des Gmerals Balbo, S. kgl. Ho heit des Herzogs von Aosta, des Ministers Ves kgl. Hauses Graf Mettioli Pasmwlini und des ersten (generalfeldadjuianten Marchese Jsinari di Vernerò ein. Es waren auch der Marine» minister Admiral Sìrianni und die Unterstaats-! sekretäre Riccardi und Baistrocchi anwesend. Eine Abteilung von Fliegern leistete den Eh rendienst. S. M. der König nahm init General Balbo und General Pellegrini in einem Motor boot

21