5,561 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1927/10_06_1927/NEUEZ_1927_06_10_5_object_8157381.png
Page 5 of 6
Date: 10.06.1927
Physical description: 6
Reißern, der aogelebten „Roten Robe UNS einem modernen Kinostück „Ter 13. Stuhl von Dsyard Dellec. dös die Nerven es geschieht ein Mord während eurer spirltr- stischen Seance - mit Okkultismus und Kriminalchrk rn Span nung hält. Ueber Psinosten war Alexander Morfsr^hrer. Er pra- sentier e sich zuerst als Oswald in den „Gespenstern . wreder durch snnr .czinierende Art bestrickend und uwchtenn.enLM JPki iiiitin&ellos bekannt „Heinrich der Amts. ferner Hrstm^, Der Besuch der Szeauflieger in Wien

und dem Lufthansageschwa- öer nach W i e n, wo die Landung um ungefähr 5 Uhr auf dem Flugfelde von Aspern erfolgen wird. Dort werden sich inzwischen die Festgäste und die Spitzen der Behörden eingefunden haben und Buudes- minister für Handel und Verkehr, Dr. S ch Ürff, wird die Flieger namens der Bundesregierung begrüßen. Kurze Begrüßungsansprachen werden noch vom amerikanischen Gesandten, beziehungsweise dessen Vertreter, ferner vom deutschen Gesandten Grafen L e r ch e n f e l ü, Bürgermei ster Seitz

Chamberlins zur Verfügung stand, nicht herangezogen werden konnten. Am Montag mußte außerdem der regelmäßige Streckenverkehr der Deutschen Lufthansa aufrechterhalteu werden, so daß die Flugzeuge auf den in Frage kom menden Stationen startbereit für den Verkehr stehen mutzten. Ferner war bis zum letzten Augerrblick nicht bekannt, welche Flugrichtung Chamberlin nach seiner Ankunft über Irland nehmen würde. Als seine Ankunft in Dortmund gemeldet wurde, hätten die wenigen in der Nähe befindlichen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/17_01_1908/BTV_1908_01_17_6_object_3025166.png
Page 6 of 8
Date: 17.01.1908
Physical description: 8
. Eine der betref fenden Meldungen besagte ferner, das Londoner aus wärtige Amt habe von Herrn Bryce eine Depesche empfangen, welcher zufolge uach des Botschafters Ansicht „wichtige Ereignisse' bevorständen. Diese Nachrichten wurden im Sinne einer Zuspitzung der Beziehungen zwischen Japan uud den Vereinigten Staaten von Amerika gedeutet. Eine der „P. K.' vom 15. Jänner aus London zugehende Mitteilung stellt zunächst fest, daß der Regierung kein Tele gramm der erwähnten Art zugegangen ist. Ferner lasse

in nicht sehr ferner Zeit eintreten werde. Aus Marokko. Eine Mission Mnleh Hafids, bestehend aus dem Sekretär, ferner dem ehemaligen französischen Ma rineoffizier Vaffier, sowie dem italienischen Kauf mann Berrino weilt seit einigen Tagen in Paris. Vaffier wiederholte einem Berichterstatter die bereits in Casablanea dem General Drude gegenüber abge gebenen Erklärungen, wonach der Heilige Krieg nnr gegen Abdul Aziz gerichtet sei, und fügte hinzu, daß Mnley Hafid über beträchtliche Geldmittel verfüge uud au 5000

sich prinzipiell für den zweiten Entwurf, eine endgültige Entscheidung wnrde jedoch vor behalten, nm vorerst noch die finanzielle Frage zn regeln. Ter Kostenvoranschlag für dieses Denlmal beträgt 6000 Kronen; als Standort wnrde der mittlere Dorfplatz bestimmt. Ferner werden an der sog. Schlostkrenzkapelle unter halb des Schlosses Täufers, an welcher' sich historische Erinnerungen aus der Zeit der Be freiungskriege knüpfen, zwei Marmorgedenk- tafeln auf beiden Seiten des Einganges ange bracht

», und den beiden Staatsverwaltungen eben falls 4,200.000 Kronen. Es verbleiben iohin 10,542.472 Kronen, von welchem Reste, da die Ge samtdividende 6 pZt. des eingezahlten Aktienkapitals übersteigt, ein Drittel mit 3,514.157 Kronen der Dividende zuzurechnen ist uud zwei Drittel — 7,028.315 Kronen den beiden Staatsverwaltungen zufallen. Den Aktionären gebühren daher: als 4proz. Dividende 8,400.000 Kronen, ferner als Ergänzung auf 6 pZt. des eingezahlten Aktienkapitals 4,200.000 Kronen, ferner als Ergänzung ans

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_5_object_1867902.png
Page 5 of 6
Date: 17.11.1936
Physical description: 6
. ' Da ist zum Beispiel das Bocciespiel, bis vor kurzem in unserer Provinz so gut wie unbekannt. Am Jahre XIV ist dieses Spiel von den Hoch etscher Dopolavoristen so eifrig gepflegt worden, >aß sie es bis zum Sieg in der Nationalmeister» chaft dritter Kategorie brachten/ 577 Bocciewett- piele wurden in diesem Jahre^im Hochetsch aus getragen, woran sich S609 Dopolavoristen betei- ugten. Ferner würben 9 Tamburelto-Partien mit Teilnehmer, 47 Wettspiele im Tauziehen mit 479 Teilnehmern, 8 Tontaubenschießen mit 136

Teilnehmern ausgetragen. Zu Hunderten würden Schachpartien, Scheibenschießen, Ruder-, Schwimm- und Fecht-Wettbewerbe ausgetragen und ebenso eifrig war die Beteiligung der Dopolavoristen an 5«n Leichtathletik-Kämpfen (der Hochetscher Baur ^ ^ ^ . hat dM«^isterfchast' im-WyeWàlauf^rM^Mtwtiven. ' So^wird demnächst mit der Abhal gen) und turnerischen, Wettspielen., Das Aus- 'ugswesen kann die Ziffer von 1S3 Exkursionen mit S844 Teilnehmern ausweisen: ferner 162 Ski- ^usfliigtz mit 3665 Teilnehmern

und 32 Bergwan derungen mit-1457' Teilnehmern. ' . Die erzieherischen und Bildungs-Ziele, die sich der Dopolavoro gesteckt hat, umfassen ein weites Leid. Vor allem soll dem Volksgenossen das eige ne Land, das eigene Volk in seinen mannigfalti gen Lebensäußerungen, in Arbeit, Verkehr, Sitte und Gebrauch, Gesang und Kunst, nahegebracht werden. Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und -Drucksachen, Vorträge und Kino, Wanderungen und Reisen dienen diesem Zwecke: ferner die Pflege der Musik durch Bildung

von Musikkapel- Pslege der dramatischen Kunst durch Abhaltung von Vortragskursen u. Veranstaltung von Thea terwettbewerben. In unserer Provinz wurden im Jahre XIV 1585 Konzerte von den Dopolavoro-Musikkapellen, ferner 113 Mandolinenkonzerte, drei Gesangs konzert, 4V Streichorchesterkonzerte abgehalten. Es fanden außerdem 27 Theaterauffüyrungen, 322 Kinovorstellungen und sechs Vorstellungen des Wanderkinos statt. Bedeutende Förderung haben in diesem Jahre die Bibliotheken und Lesezirkel erfahren

, Mechaniker und Landwirte, sowie von italienischen Sprachkursen für die Dopolavo risten begonnen. In Zusammenarbeit mit der fa scistischen Univeriiätatsgruppe werden bildende Vorträge politiscy-sozialen Inhalts abgehalten. Ferner wird die Veranstaltung eines Kurses für klassischen Tanz und einer Schule für Bühenoor- tragskunst beabsichtigt. Weiteren Ausbau soll die Chorschule, die sich bereits ausgezeichnet bewährt hat, erfahren: in nächster Zelt soll von den weib lichen Mitgliedern

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/29_09_1860/BZZ_1860_09_29_2_object_418240.png
Page 2 of 6
Date: 29.09.1860
Physical description: 6
, gewiß keine Schande gemacht. Auch hat namentlich Prantl von Schöna durch meh rere Meisterschüsse bewiesen, daß die Kugel auch aus freier Hand geschossen das Ziel, wenn auch noch so klein, zu treffen im Stande ist. Octzthal. Aehnlich den drei Engländern, die un- längst auf dem Montblanc verunglückten, hat der Geist liche Watson, Kaplan in London, am 3t. August in Tirol, bei dem Uebergang über den Windacher Ferner aus dem Stnbai nach dem Oetzthal. durch Sturz in einen Abgrund daS Leben verloren

. Ein englisches Blatt enthält darüber einen langen Bericht, worin dem Leichtsinn des Führers die Schuld des Unglücks zugeschoben wird. Hingegen wird daS Benehmen des hochw. Herrn Bernhard Schöpf, Knraten. zu Sölden, der den Verunglückten bestattete, höchlich belobt. Ueber den Unglücksfall selbst erhält die Sch. Ztg. folgenden Bericht: Am 3i. Aug. traten zwei Engländer, die Herren Grey Watson und Cork, mit einem Führer über den Stubaier uud Warenkar Ferner den Weg nach Sölden an. Der sehr gefährliche Ucbergang

ging ohne Unfall vor sich. Schon hatten die Wanderer den Stubaier Ferner jenseits des GrateS hinter sich und den Warenkar Ferner verlassen, und schritten längs desselben auf schneefreiem Boden, wo häufig die Schafe weiden, muthig thalabwärts der Alpe Win dach und Sölden zu, als Herr Grey Watson den Wunsch äußerte, des bequemern Gehens wegen den Ferner wieder zu betteten. Der Führer glaubte dem Wunsche willfahren zu müssen, und betrat mit den zwei Herren wiederum den Ferner. Kaum aber wä ren

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_01_1932/AZ_1932_01_30_6_object_1854163.png
Page 6 of 8
Date: 30.01.1932
Physical description: 8
Veranstaltungen statt. Wenngleich auch die Zahl der Wettbe werbe im Vergleich zum vergangenem Jahre etwas geringer ist, so ist jedoch die sportliche Bedeutung verschiedener Veranstaltungen ganz besonders erhöht. Wir möchten hier vor allem auf den ersten nationalen Skiwettbemerb um die Meisterschaft der Iungsascisten, welcher in San Candido zur Austragung gelangt, und die größte wintersportliche Veranstaltung Italiens in der laufenden Saison darstellt, hinweisen. Nicht zu unterschöben sind ferner das nationale

um den Pokal „Graf Thun-Welsperg'. Am selben Tag findet ferner das Provinzialpringen um den Pokal „Sicher- Jsenberg' statt. In Anbetracht der bis ietzt eingelaufenen Nennungen verspricht die Ver anstaltung ganz besonders interessant zu wer den. Am 14. Februar orgauisiert obiger Skil'lub einen Damenabfahrtslauf um den Pokal ..Lu cheschi' (km 3 mit einem Höhenunterschied van 150 Metern). Um 15 Uhr desselben Tages findet ein Her renabfahrtslauf um den Pokal „S. E Mar ziali' statt (km 5 Höhenunterschied

m Ml» Skiklub Villabassa: 2. Februar: Flach?aufwettbewerb um die Trophäe „Lago di Vraies', Nennstrecke km 15 mit einen Hö henunterschied von 400 m. Das Programm des Skiklub Villabassa sn-ht ferner die Organisation folgender Veranstal tungen vor: 1. Flachlauswettbewerb, ossen nur für die Mitglieder des Skiklub Villabassa. 2. Schlittenrennen für Kinder und Erwach sene. 3. Großes Eisfest. Der Zeitpunkt obiger Ver anstaltung ist noch ni-lit genau festgelegt. San Candido: Am 7. Februar: Provin- zialskiwettbewerb

zuerteilt, von dein 3 Mitglieder am Rennen die beste Ge samtheit erzielen. Es wurden ferner eine be deutende Zahl von Einzelpreise ausgesetzt. G?n ZlM?-We!sperg am 3t. Zänner 2 Uhr nachm. Beteiligung der besten Sprungläuser bereits zugesagt. Der Erfolg für den. in Monguelso am kom menden Sonntag stattfindenden Sprunglauf ist nicht nur durch die bereits zahlreich eingetrof fenen Nennungen sondern vor allem durch die Beteiligung der besten italienischen Sprungläu fer gesichert. Mit gespanntem Interesse

. Das siegbringende Top schoß Zische! sieben Minuten vor Schluß. ' „Aerzke gegen Rechtsanwälte' ' Dobbiaco: 14. Februar. Skispringen um des Provinziallanglauses um die Trophäe »La- Trieste hat das Fußballspiel „Aerzte die Trophäe „Gäste des Hotel Hermann'. Obi- go di Brakes' am 2. Feber betraut worden. Die Segen Rechtsanwälte' eine Reineinnahme von ger Skiklub veranstaltet ferner ein Abfahrts- Rennstrecke führt über IL Kilometer mit einem /600 Lire zu Gunsten der sadistischen Winter- rennen und ein großes Eisfest

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/10_05_1930/AZ_1930_05_10_5_object_1862179.png
Page 5 of 8
Date: 10.05.1930
Physical description: 8
und seine Wet- Abbaumiiglichkeit SV.VVg Kubikmeter. oll' der Kaiserin Elisabeth in Korfu. dann an Fuße des gewaltigen Schnttkegels der Tarscher das Heine-Denkmal in Nowyork, ferner an die überlebensgroßen Grabfiguren des Prof. Rob. D i e z-Dresden und des Prof. E. Echter- m a y e r-Braunfchnxig. an die Kolossalstaiue der „Venus von Mikes', das Ovenberg- Denkmal und an das Kriegerdenkmal von Düsseldorf sowie an das Molkte-Denkmal in Ber lin. Durch die Eröffnung der Vinschgaubahn er folgte ein weiterer

Aufschwung dieses schönen, heimischen Industriezweiges. Wir erinnern an Namen Lechner und Hauser sowie an den Münchner Ga st eiger ferner an Ing. Fran cini, der heutige Direktor der Gesellschaft in sowie deren Vruchmeister Sepp P l a tze r die 'n den ernstesten Zeiten, als selbst Gasteiger den Mut verlor, unter schweren eigenen Opfern den Bruchbetrieb aufrecht erhielten der in der Kriegs zeit fast ganz stockte, weil unser Gebiet zuerst in der engeren Kriegszone lag und später eine große Baukrise

tändigkeit und vor allem seine Druckfestig- liegen entsprechende amtliche Atteste dieses In stitutes vor. Ferner ließ der Podestà voll Lasa. Cav. Ussic. Ing. Marco Piovan an der Universi tät Padua verschiedene Versuche vornehmen, deren hervorragende Ergebnisse in demnächst erscheinenden Veröffentlichungen, denen wir nicht vorgreifen wollen, bekannt gegeben werden sollen. Verwendung zu Monumentalbauten und zu Meisterwerken der Plastik So ist es gekommen, das; man bald an den meisten der großartigen

Obstblühte erfreute wieder allseits das Auge, während unser Auto ohne Schwierigkeit, nicht einmal unter Ein schaltung einer anderen Uebersetzung die zu Wageil einst so gefürchtet« Kortscher Steigung nimmt, welche die Bahn in einer großen S- Schleife überwindet. Die flüchtige Fahrt läßt uns kaum des poesie vollen Kortscher Friedhofes gewahr werden und schon grüßen uns oon links die blauen Abstürze der Laaser Ferner und die glänzenden Firn wände des «Hohen Äugeln'. Architekt Delugan zeigt uns im Laaser

Tale auch den Marmor bruch am „Weihwasser', der unser heutiges Ziel ist. Die Ortler-Sruppe liegt noch tief in Eis und Schnee. Iil blendendem Weis; künden die Steinvorräte der Marmorwerke (839 m ü. M.) die Einfahrt iu Lasa an und wir halte» nach 4Z Klm. Weg strecke beim Gasthof „Zur goldenen Krone', wo uns Herr Generaldirektor Boskamp, die Di rektoren der Gesellschaft, Herr Direktor Chiap pini und Herr Direktor Ing. Fr an e ini, ferner Bergwerksing. Behl es, sowie der Bausachverständige Oberballrat

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/10_06_1932/AZ_1932_06_10_5_object_1820813.png
Page 5 of 8
Date: 10.06.1932
Physical description: 8
Futtermangel zu rückgeführt werden muß und daher kein Ein kauf von Rindvieh bewerkstelligt werden kann. Die bestehende Überproduktion an Vieh in un serer Gegend bewirke naturgemäß eine große Auswahl und finde so nur das wirklich gute Vieh seinen Absatz, mcihrend das minderwertige übrig bleibe. Er sprach ferner über den Unter schied zwischen den einzelnen Rindviehrassen n. die Absatzgebiete, über welche die einzelnen Nassen verfügen können. Während das Grau vieh hauptsächlich von den kleinen Besitzern

werden. Dr. Moser erörterte ferner die Maßnahmen der Regie rung betreffend die Bekämpfung der herrschen den Wirtschaftskrise. Sehr viel Vieh wurde in folge der bestehenden Handelsverträae mit dein Ausland zu Spottpreisen vom Ausland einge führt. Nach Intervention der Landwirtesyndi- kate bei der Regierung gelang es. die Umän derung der bestehenden Verträge in dem Sin ne zu erwirken, daß 85 Prozent heimisches Vieh geschlachtet werden mußte: da aber auch diess Verfügung von einzelnen Metzgern umgangen wurde

, durch BewerkstelUgung der Schlachtun gen im Anstände, ivurde dann ferner von der Regierung bestimmt, daß 35 Prozent des kon» Ruinierten Fleisches inländischer Herkunft sein mnß, ferner die Untersuchung der einzelnen Einsllhrtiere an der Grenze auf Tuberkulose u. Abhaltung zweier Kontumaztage angeordnet. Diüse «lnLrdnungen bewirkten anfänglich ein Steigen der Vielzpreise, welche jedoch bedingt durch den herrschenden Fuitermanael wieder zurückgingen. Durch die Beseitiguna des Fut termangels im Frühjahr ist jedoch

bedeutendem^Vortraa des Herrn Dr. Moser ward allgemeiner Beifall zuteil. Im weiteren Verlauf wurde ferner noch beschossen, zur näheren Ausarbeitung des Ausstellungs- piograinmes für den Herbst gegen Mitte Au gust eine weitere Verbandsversammlung einzu berufen. Weiterer Beschluß der Versammlung bildete die Aussetzung von 3 Preisen in den Be trägen von Lire 73, 80 und 2S für Genossen» schastsschristführer. die sich durch Haltung einer besonders genauen und richtigen Buchführung auszeichnen, weil selbe

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/16_08_1901/BTV_1901_08_16_2_object_2989523.png
Page 2 of 8
Date: 16.08.1901
Physical description: 8
Pretoria vom 12. ds., er könne die größte Äste mittheilen, die er bis jetzt in einer Woche gehabt habe. Seit dem 5. August hätten die Truppen gemeldet, dass 39 Buren gefallen, 20 verwundet und 635 gefangen genommen worden feien, während sich 85 ergeben hätten. Ferner feien 244.000 Patronen, 754 Wagen, 5580 Pferde, 3330 Stück Rindvieh und eine große Anzahl anderer Thiere erbeutet worden. Der größere Theil dieser Beute entfalle auf den Oranje-Freistaat. Ferner meldet Kitchener, in der Nähe

' veröffentlicht einen Brief vom Kriegsschauplatze, iu dem es heißt, der Bureneommaudant Beyers sei kürzlich in einem Gefechte schwer verwundet worden und es bestehe nur geringe Hoffnung auf seine Wiederherstellung. Ferner enthält der Brief die Mittheilung, dass der Transport dampfer „Montrose' »lit 900 gefangenen Buren nach Vermuda abgegangen sei. DaS Neuter'schc Bureau meldet aus JagerSsoutciu- rand vom 13- dS.: Commandant PretorinS, dem vor einigen Wochen die Augen auögeschossen wurden, ist gestorben

gegen die ihrer Natur nach schwerfällige internationale Commission statt gegeben. Die Gesandten kamen deshalb iiberein, die Bestimmung betreffend die Ernennung einer solchen Commission nicht in das Protokoll aufzunehmen; es wurde nur eine Claufel hinzugefügt, dass die Wert zölle so bald «ls möglich iu feste Zölle umgewandelt werden sollen. Ferner wurde beschlossen, auf die Frei liste gemünztes und ungemünztcS Gold und Silber, ferner ausländische Cerealien, Reis und Mehl zu setzen. Koeal- nnd Urox.'ittcial-Chvottilt

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/26_01_1907/LZ_1907_01_26_2_object_3316716.png
Page 2 of 28
Date: 26.01.1907
Physical description: 28
zum Ichaden der Geschäftsleute entstehen können. Herr Dr. Mayr ist grundsätz lich nicht dafür, daß die Stadt ein Objekt ver äußere, welches sie selbst einmal brauchen könne, auch wünscht er eine weitere Verbreiterung der zu schmalen Zufahrtsstraße. Es wird ferner er örtert, daß die in der vorigen Sitzung besprochene Verlegung der Zufahrtsstraße über dieBallhans- area und Erbauung des Hotels östlich wegen der ablehnenden Haltung des Besitzers des Hofgartens nicht durchführbar sei. Nach langer Besprechung

. Graf Terlago wegen des Kasernbaues in Lienz in Wien intervenierte und günstige Aussichten stellte, ferner, daß Herr Landtags-Abgeordneter und Landesausschuß Dr> Schorn am Samstag nach Lienz kommen werde, um wegen Lienzer Angelegenheiten, die in der im Februar zu gewärtigeuden Landtagssession znr Verhandlung kommen könnten, mit dem Ge- meindeansschusse Rücksprache zu pflegen. Veveinsverlamrnlungen. Am 22. ds. Mts. fand bei der „Rose' die Jahresversamm lung der Sektion Lienz des D. n. Oe. Alpen

entschieden ab gelehnt hatte, Herr k. k. Postoberoffizial Marche- sani, als Stellvertreter Herr Hofmann, als Kassier (ebenfalls nach Ablehnung des langjährigen Kas siers Herrn Hölzl) Herr Kaufmann Egger, als Schriftwart Herr Graft, als Hüttenwart Herr Alfred Bachmann gewählt, ferner als Beisitzer die Herren Ferdinand Hölzl, Jos. A. Rohracher, Mathias Marcher und Roman Patzelt. Als Re visoren wurden die Herren Guglberger und Steidl gewählt. Ferner wurde eiu Weg- und Hütten- baukomitee aus den Herren

, welche aber ohne Inanspruchnahme der Kasse von Vereinsmitgliedern getragen wurden. Die Bücherei der Südmark wird leider wenig benützt und trotz dem erfordert die Erhaltung der Ordnung in derselben dank der Nachlässigkeit einzelner Aus leiher viele Arbeit. Auch ist der Bücherkasten zu klein, und soll ein zweiter angeschafft, ferner auf fleißigere Benützung hingearbeitet und die schenk weise Ueberlassnng guter Bücher angestrebt wer den. Der Kassastand der Ortsgruppe beträgt 9 K. In den neuen Vereinsausschuß wurden, nachdem

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/11_02_1902/BTV_1902_02_11_2_object_2991979.png
Page 2 of 8
Date: 11.02.1902
Physical description: 8
dem StaatSvoranschlage hervorgeht, da« Tekegraphen- Correspondenzbureau an sich einen Abgang von 83.400 Kronen ausweist, also derzeit Passiv ist. ES hat dies seinen Grund vornehmlich darin, dass wichtige Filialen deS Telegräphen-CorrelpondcnzburcauS nicht verstaat licht sind, dass ferner die Provinzprcsse bei uns weniger zahlreich und auch finanziell weniger leistunZsfähig ist. Die Regierung beabsichtigt jedoch, nach Ablauf der gegenwärtig bestehenden Vertrüge uach

Franz Ferdinand hervor, der Herr Erz herzog genieße die aufrichtige Liebe aller Angehörigen der österreichisch ungarischen Monarchie, und zwar nicht nur infolge seiner Stellung als Thronfolger, sondern auch wegen feiner ausgezeichneten persönlichen Eigen schaften. Die Freundschaft mit Oesterreich Ungarn, schreibt das Blatt ferner, ist für Russland sehr wert voll, besonders deshalb, weil die Aufrechthaltung des Weltfriedens von ihr abhängt, anf die alle Bestre bungen der russischen Politik gerichtet

des Gesetzentwurfes fei, den Präsidenten, den Vieepräsidenten nnd die bei den Vereinigten Staaten beglaubigten Botschafter und Ge sandten zu schützen nnd zu verhindern, dass Leute nach den Vereinigten Staüten kommen oder sich daselbst naturalisieren lassen, die verwerfliche Lehren verbreiten oder solchen ergeben sind. Der Entwurf verfolge ferner den Zweck, zu verhindern, dass in den Vereinigten Staaten Verschwörungen zur Ermordung von Herr schern anderer civilisierter Nationen angezettelt werden und dafür

und durchbrach ihn mit dem Vieh; er verlor 8 Todte, 25 Pferde und ziemlich viel Vieh. In der folgenden Nacht wurden noch vixle Durchbruchsversuche anderer Bu.enabthei- lungeu gemacht; eine Abtheilung verlor 10 Todte bei einem Durchbruchsveisuche iu der Nähe von Heilbronn. Insgesammt sollen die Buren 233 Todte, Vdrwundete und Gefangene verloren haben, ferner 700 Pferde und viel Vieh. Die englischen Verluste betragen 10 Mann. Dewet ist sonach durch die Blockhauslinie durchge brochen, welche von Heilbronn

beschäftigt war. Im Zuge bemerkte man ferner auch Ingenieure

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/07_11_1896/BTV_1896_11_07_1_object_2965593.png
Page 1 of 8
Date: 07.11.1896
Physical description: 8
bedeute sogar ein Herabgehen unter die gegenwärtigen Bestimmungen. Der Erpres sungsparagraph erfuhr bisher eine so engherzige Aus legung, indem auf den Begriff des VermögenSnach- theilcs Gewicht gelegt wurde, so dass eine Reihe von Wahlmissbräuchen uicht strafbar war. Der Minori tätsantrag spreche bei der Wahlnöthigung nicht bloß von VermögenSnachlheilen, sondern von Nachtheilen überhaupt; dieser Antrag habe ferner als neues Delict das Vergehen der Verletzung des Wahlgeheim nisses ausgenommen

Wahlrechtes bestraft werden. Ferner sollte eine besondere Bestimmung für den Fall platzgreisen, als ein k. k. Beamter sich in der Ausübung seiner Amtsgewalt eines solchen Delikts schuldig macht. Abg. Eugen R v. Abrahamowicz beklagte die Art des Kampfes, der heute im politi schen Leben geführt werde. Dieser Kanipf gelte nicht mehr einer Idee, sondern die politischen Tendenzen werden zu anderen Zwecken vorgeschützt; statt sachlicher Auseinandersetzungen sehen wir brutale Angriffe gegen einzelne Personen

, Gesellschaftsclassen und Nationen, an Stelle von Argumenten, Verläumdungen, Beschim pfungen, statt Wahrheit Entstellung der Wahrheit. Redner wünscht eine Erweiterung des Schutzes der Wahlfreiheit. Ferner will er den Schutz auch auf den Wahlcandidaten ausgedehnt wissen. Ein Hanpt- mittel, dessen man sich gegenwärtig bediene, .um einer Partei neue Recruten zuzuführen, die aus der Masse der Scandalfüchtigen gesucht werden müssen, gehe dahin, dass man die Gegenkandidaten an Freiheit, Leben und Vermögen bedroht

hatte. Des weiteren berichtet das genannte Blatt, dass der Eindruck der Enthüllungen über die deutsch-russische Neutralitäts- Convention in Berlin und St. Petersburg ein sehr starker gewesen sei. „Man nimmt an, dass die Ein wirkung eine günstige sein und zur Wiederannäherung der Kaisermächte führen wird. Speciell Oesterreich- Ungarn sei stets maßvoll und ronciliant in der Ver tretung seiner Dreibundansprüche gewesen und werde dies nnter dem Eindrucke der europäischen Situation, wie sie jetzt bestehe, auch ferner

sofort zur Ausführung gelangen könne». Ferner sott die Pforte in officiellcr Form von diesen Maßregeln verständigt werden, damit sie nichts unternehme nnd nichts geschehen lasse, was deren Verwirklichung er- - fordern würde. Die russischen Blätter erklären, dass die von den Mächten bisher ergriffenen Vorsichts maßregeln ganz nnznlänglich seien, da trotz derselben dle Gefahr nener Massacres fortbestehe. Es sei dem nach nothwendig, die Ruhe in der Türkei durch eine zositive Lösung der orientalischen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_05_1895/BTV_1895_05_31_3_object_2958971.png
Page 3 of 8
Date: 31.05.1895
Physical description: 8
sultat ihres Tarifes mit einem Plu» von 24 Millio nen Gulden. 'Der StaatSeisenbahnrath schlägt ferner eine viel weitergehende Berücksichtigung des Fernver- kehreS vor, da er dieselbe schon von 150 Kilometern ab eintreten lassen will. Präsident v. BilinSki gab In seinem Schlussworte die Erklärung ab, dass die gesasSten Beschlösse die General - Direktion nur an spornen können und werden, im Sinne der Beschlüsse des StaatSeisenbahnratheS weiter vorzugehen. Auch er constalierte dankbar

mit den beiden Landes HilsSvereinen für Krain anlässlich der Erdbe ben-Katastrophe in Laib?ch durchgeführte HilfSaction zur Kenntnis genominen; ferner wurden die Anträge der BnudcSleitnng auf Fortsetzung der Hilfsaktion für Laibach und Umgebung und Anschaffung eines mobilen Baracken SpitaleS für öffentliche Nothstände grnehmigt Im weiteren Verlaufe der Verhandlung sprach sich die Bundesversammlung sür den Bau eines eigenen Hauses für die Gesellschaft aus, da ihr die gegenwärtigen Kanzleiräume

vom k. k. Finanzministerium für Zwecke des VerwaltnngS-GerichtShofes gekündigt worden sind und kein entsprechendes Aequioalent angeboten werden konnte. Ferner wurde der für alle Vereine bindende Beschluss gefasst, dass jede Aenderung der VereinS- statuten nur im Einvernehmen mit der Bundesleitung vorgenommen werden könne. Bevor die Neuwahlen vorgenommen wurden, wies der Vorsitzende in einem Rückblicke auf die Thätigkeit der abgelaufenen Wahl periode unter anderem darauf hin, dass die BundeS- leitung ihre Fürsorge

und sich dadurch nicht nur die Anerkennung ihres Allerhöchsten ProteetorS Sr. Majestät des Kaisers, sondern auch den Dank der heimgesuchlen Bevölkerung erworben. Der Vorsitzende verwies ferner auf den in sichtlicher und höchst erfreulicher Weise zutage ge tretenen neuerlichen Aufschwung der Gesellschaft vom rothen Kreuze, die heute die höchste Mitgliederzahl, über 54.00(1, darunter ungefähr 6000 OrtSgcmeinden, er reicht und wieder zahlreiche neue Anerbieten in Betreff der Unterbringung von kranken

des Ausschusses ange nommen. Das Haus nahm ferner in allen Lesungen das Gesetz, betreffend die im Jahre 1395 sicherzustel lenden Localbahnen an, nachdem der Handel»«!» nister ausgeführt hatte, es liege kein Grund für die . Regierung vor, die Altion zu überstürzen. Im vor liegenden Gesetze handle es sich um Bahnbauten i« Betrage von 40 Millionen. Dir Anregung und Ini» tiative für Localbahnbanten soll vom' Lande und den Interessenten kom-.ien. Auf eine Anfrage des Abg. DykS wege» Verzögerung der Arbeiten

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/13_12_1878/BTV_1878_12_13_1_object_2878644.png
Page 1 of 8
Date: 13.12.1878
Physical description: 8
vom GeneralstabscorpS; das Militär - Berdienstkreuz mit der Kriegödecoration Sr. k. und k. Hoheit dem Herrn Generalmajor Erzherzog Johann Salvator, vom Infanterie-Regiment Ritter v. Hartuug 3!r. 47, deni Lieutenant in der Reserve Ordonnanz-Ofsicier Emil Seiller und vom Feldjäger-Bataillon Nr. 10 dem Oberlieutenant Thad« dänS Grafen Alber ti de Po ja; das goldene Ber dienstkreuz mit der Krone vom militär-ärztlichen 'Officiers - Corps dem Oberarzte in der Reserve Dr. Eduard Meusburger; ferner daß die Aller - höchst

: c>. Zur ersten 'Einkommenstenerclasse gehört das Einkommen der erwerbsteuerpflichtigen Unternehmungen, Lieserungen und sonstigen Beschäftigungen, einschließ lich des Gewinnes aus Realitäten- und Gewerbe pachtungen; ferner das Einkommen aus dem Berg- und Hüttenbetrieb. K. Die zweite Steuerclasse umfaßt jene Beschäf tigungen, welche der Erwerbsteuer nicht unterliegen (z. B. Schriftsteller, Lehrer, Aerzte u. f. w>); dann stehende Bezüge, Pfründenerträgnissc. Hier wird auf die Obliegenheit der Unternehmer

Realitäten sichergestellter Capitalien, ferner die Zinsen der Dienst-, Heiraths- und sonstiger Barcautiouen, dann Leibrenten und Aequivalente, die Interessen der Gmundner Hypothekar-Anweisungen, der Jnnsbrucker Friedhoss-Obligationen, der Psand- oder Schuldver schreibungen der k. k. priv. allgem. Bodencreditanstalt, der Obligationen des Wiener Commnnal - AnlehenS u. s. w. zur Einkommensteuer fatirt werden. Von den Steuerbefreiungen in den genannten drei Classen bandelt das Einkommensteuer - Pateut

zu vereinbaren. Nach ein gehender DiScussiou wurde beschlossen, da« Actenstück müsse in aller Form den Ausdruck des Mißtrauen? gegen die leitende Politik enthalten und die Mittel zur Fortsetzung der OccupationSpolitik schlankweg ver weigern. Ferner wird aus Pest unterm 10. December ge meldet, daß die bosnische HuldigungSdeputa- tion am Mittwoch Abends mit dem Wiener-Zuge dort eingetroffen sei. Die Mitglieder haben zum größten Theil im Hotel „Huugaria' Absteigequartier genommen und sind gestern

von Sr. Majestät dem Kaiser in besonderer Audienz empfangen werden. (Siehe unsere heutigen Depeschen. Anm. d. Red. — Ferner wird von dort mitgetheilt, daß der Pan» ! slavisten-Agitator StaatSrath Molcanow, welcher aus I Prag in die südslavischen Länder gegangen war und ' sich in Ragusa über den Winter mit seiner Familie niederlassen wollte, aus Oesterreich-Ungarn ausge wiesen wurde. Aus Lemberg wird der „N. Fr. Presse' vom 10. ds. telegraphirt, daß der „Gazeta Narodotva' znsolge CzerkawSki nnd Smarzewöki

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/05_07_1865/BTV_1865_07_05_3_object_3031926.png
Page 3 of 6
Date: 05.07.1865
Physical description: 6
zu befreien. Wiexieo» Die neuesten aus Mexiko gekommenen Nachrichten beschäftigen sich mit innern Angelegenheiten, Maßnah men zur Hebung der Kultur, Volkswirthschaft und Ver, kehr. Hiernach sind bereits mehrere Dekrete erlassen, welche Maßregeln zur Begünstigung der fremden Ein, Wanderung anordnen. Zehntausend Piaster sind zur Unterstützung hilfsbedürftiger Einwanderer ausgeworfen worden, ferner wird auf der Straße von Veracruz nach Orizaba ein großes, gesundes HauS eingerichtet

. Die ReichSvertretung wird künftig gewählt werden vom engern Reichsrath und den Landtagen jenseits der Leitha. Ferner werden Selbstverwaltung, liberale RechtSeinrich» tungen und Förderung materieller Interessen zugesagt werden. (A. Z.) Wien, 3. Juli. Die Ressort-Ministerien werden vorläufig nicht neu besetzt. Der Großherzog von Olden burg wird behufs Verhandlungen um Einsetzung in Schleswig. Holstein und um (Zession der österreichischen Besitztitel hier erwartet. (A. Z.) Wien, 3. Juli. HandelSgerichtS-Präsident

desselben lenken, — waS ihnen auch sicher gelingen wird. Dem 10 Bogen starken Werke wird eine schöne und genaue Karle deS ganzen Gebietes beigegeben. die sich würdig an die berühmte Karte deS Oetzthaleö von Sonklar anschließt, und dem Touristen nicht leicht ent behrlich fein wird, — ferner nebst zwei landschaftlichen Bildern und einer Uebersicht trigonometrischer Messun gen, ein Panorama des EggessengrateS und ein großes Panorama des Habichts, daS mehr als jede Beschrei bung ein Bild von der riesenhaften

Gletscherwelt gibt, die den Stock dieser Gruppe bildet. Möchten in nicht zu ferner Zelt auch andere GebirgS- gruppen Tirols eine gleich fleißige Bearbeitung erfahren wie diese; kommen auch nicht alle an Großartigkeit die ser gleich, des Interessanten und Schönen biethst doch jede genug; — dem Buche von Barth und Pfaundler aber wünschen wir den verdienten Erfolg. Verlosungen. 29. Serien, und Nummern-Verlosung der Kredit- Lose am 1. Juli 1865 zu Wien. — VerloSt wurden die 16 Serien: 101, 395. 413, 696, 701

Nr. 27, 57 und 64 gew. je 400 fl.; Ser. 4029 Nr. 22 und 73 gew. je 400 fl. Alle hier nicht verzeichneten, in obigen 16 Serien enthaltenen 1550 Trefferlose gewinnen je 150 fl. österr. Währ, und erfolgt die Auszahlung der Gewinnst« vom 2. Jänner 1366 ab durch die k. k. priv. österr. Kredit- Anstalt für Handel und Gewerbe zu Wien. -- Die nächste Verlosung findet am 1. Oktober 1365 statt. Für das Denkmal dcr „Vereinigung Tirols mit Oesterreich' sind über die im Ausrufe auf geführte» Subskriptionen ferner eingegangen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_01_1937/AZ_1937_01_31_1_object_2635302.png
Page 1 of 8
Date: 31.01.1937
Physical description: 8
- I vertrage erreicht werden könnte, indem man also Am deutschen Volke nicht nur die sogenannte js^'chberechtigung zugestand, sondern die wesent- . 5 Funktionen, die Deutschland in der sozialen uno politischen Ordnung des europäischen Frie- vens besitzt und zu erfüllen hat. voll anerkannte. l,l?ì dauernd der Leitsatz in der Außenpo- !-. Mussolinis, der übrigens im Locarnovertrag ^ ,ìt g-wann, wo die deutsche Sicherheit der > ^'Mischen gleichgestellt wurde, ferner im Ver mag von Lausanne von 1932

-.» 5 Haltung Deutschlands als der einzigen Perini ^ europäischen Großmächten für die im- ! Notwendigkeiten Italiens und für unsere ! koià^ìlsgaben in Ostafrika, ferner dann das Ab- Und'U 11. Juli 1V3S zwischen dem Reich m,. Österreich, das ein Element des friedlichen ein Element des sriedliHsn ! dì» « Ausbaues im Donaubecken bildet. So war als ich nack Berlin fuhr und mich mit ich dem Duce die lebendige Schau des großen, ideellen Bildes mitbringen, in dem die Arbeit des Führers vor sich geht und Gestalt

der Gleichberechtigung Deutschlands das derzeitige Statut der deutschen Eisenbahnen und der Reichsbank abändern werde, um sie ohne irgend einen Vorbehalt gänzlich der Souvränität des Reiches zu unterstellen. 3. Ich erkläre ferner, daß der Teil des Versailler Vertrages, der unsere Gleichberechtigung verletzte und das deutsche Volk zu einem zweitrangigen de kretierte, seine natürliche Aufhebung finden wird. 4. Ich ziehe daher in erster Linie und feierlich die deutsche Unterschrift zurück, die von einer schwachen

Hitler, und ich wiederhole es feierlich, hat ständig Versicherungen gegeben, daß es keinen Grund zum Konflikt gibt zwischen Deutsch land und z. B. zwischen Frankreich. Die deutsche Reichsregierung hat ferner Belgien und Holland die Versicherung gegeben, daß sie be reit ist diese Staaten als neutrale und unverletz bare Territorien anzuerkennen und ihre Unver sehrtheit und Neutralität zu garantieren. Auf wirtschaftlichem Gebiete bemüht sich das deutsche Volk mit seinen Nachbarn einen möglichst aktiven

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_12_1940/AZ_1940_12_11_2_object_1880456.png
Page 2 of 4
Date: 11.12.1940
Physical description: 4
die rategorffche Zusicherung verlangt wird, daß die für England bestimmten Schiffe» Flugzeuge und sonstigen Rä stungsmittel aus keinem Grunde gegen Irland verwendet werden. Die Entschlie ßung betont ferner, daß Irland auf die Unterstützung der Vereinigten Staaten seiner allen Freunde, gegen das britische Verlangen nach Überlassung der irischen Häfen zählt. Wie aus Dublin gemeldet wird, hat die Laburiste» - Parlamentsgruppe bei der Regierung De Valera eine Untersuchung über die Ursachen der zunehmenden

, die Tragwei te und den Umfang der aufständischen Be wegung zu beurteilen. Man spricht von englischen Abteilungen, die in der Nähe von Nazareth von Aufständischen vernich tet worden leien, ferner von nächtlichen Angriffen arabischer Banden auf Englän der uno Juden in Galiläa und Samaria. Umfassende Angriffe gegen englische Streitkräfte seien insbesondere in der ver gangenen Woche in Ramallah und m Lydda vorgekommen. In El Mundschedill bei Nazareth seien englische Kampfwagen von den Arabern angezündet

n entgegenkommender Weise einen Ein heitspreis von Lire 1.— festgesetzt, ob wohl der Film infolge der enormen Kosten mit erhöhtem Preise gespielt wild. Diese Anregung des GIL-Kommandos ist auf das wärmste zu begrüßen. Dieser Film ist von glühender, Vaterlandsliebe und von höchster Hingabe an die große Sachtz erfüllt, ms) gleichzeitig ein Kultur- Am ersten Ranges, der uns zeigt, welch' unendlicher und edelster Aufopferungs fähigkeit jeder einzelne Mensch trotzt ill' ferner Fehlen und Schwächen fähig

, im Hinter» gründe QiiaraHe und die ferner liegenden Dörfer, senkrecht darüber die herrliche Tessaspitze als Gipfelpunkt des Ganzen; links im Zwickel Maia bassa und rechts an der entsprechenden Stelle die Gegend vor und hinter der Zenoburg mit der Pasfirlastraße. Das schöne Lild ließe sich sehr gut als Werbe -Plakat verwenden, und bildete gewiß auch «in würdig«» An denken an unsere Gegend. Wir find uns nicht bewußt, ob jemals «in solch' zaube risch schönes Panorama de» Kurortes vom Grumserbühel aus aufgenommen

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_07_1920/MEZ_1920_07_15_2_object_690569.png
Page 2 of 8
Date: 15.07.1920
Physical description: 8
Verständigung zwischen den bisher gegne rischen Staaten und damit die wirtschaftliche Aufrichtung von ganz Europa zu fördern. Dr. Simons erklärte die Bereitwilligkeit der deut schen Regierung, eine Gesamtsumme für die Wiedergut machung festzusetzen, ferner Annuitäten für deren Zahlbar keit» und endlich ein System zu schaffen einer Verbesserung der wirtschaftlichen Der , wodurch im Falle lerhältnisse Deutsch lands die Zahlungen erhöht werden sollen. Der Minister be tonte die Schwierigkeiten

, die einer solchen Regelung im Augenblick noch entgegenstehen, die Unsicherheit über die künftigen Reichsgrenzen, über die künftige Gestaltung des deutschen Wirtschaftslebens 'nh die Schwierigkeiten, die zu überwinden sind» wenn die alliierten Staaten an der deut- ' en Schuld beteiligt werden sollen. Ferner habe Deutsch- and. um ein derartiges Wiedergutmachungsprogramm ous- zuführen, Finanzhilfe nötig. Lloyd George machte den Zwischenruf: „Die brauchen wir alle!' Minister Simons betonte ferner die Notwendigkeit

zu können. Dl-t Schuld der Alliierten in England beträgt 17,311,000.000 Pfd. Bon dieser Summe sind 568 Aitlttonen Pfund an Rußland ge liehen worden, 1,195,000,000 an die Dominions und Briti'-^ Indteii. Ferner sind noch Guthaben dabei, deren Wert o-i? 700 Millionen Pfund geschäht wird. Bon diesem Betrag wer den 300 Millionen in oas Budget 1920/21 als Einnahmen aus verschiedenen Quellen eingestellt werden. Die Gesamtgut haben aus dem Verkauf von Kriegsmaterial ufw. werden o~ < 2.881.600.000 Pfund beziffert. Androhung

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_07_1923/MEZ_1923_07_17_4_object_680820.png
Page 4 of 6
Date: 17.07.1923
Physical description: 6
viele von Bogen und- Meran, absetzen konnte und daß -die Nachfrage eine sehr reichliche war, daß der V-erein ferner den neuen Floriansplatz mit einem neuen Brunnendenkmal erstehen ließ, weiters -sämtliche Wege und Anlagen in Stand setzte u-nd ganz besonders die Wege in die Schlucht der Reinbachwasser fälle, -den aussichtsreichen BruMnollerweg, den malerischen Daimerwe-g zum Pranter- walide, den Jungmannweg zum Pojer- Wasserfall, den Fabswog, den Talerweg und den Alleeweg vollkommen neu wieder her

Ver dienste um den Fremdenverkehr und die Ortscii-ast selbst einstimmig zu«,« Ehrenvvr- stand ernannt. Die Versmmnlung hat «vei- ters beschlossen: die Herausgabe neuer Orts- Prospekte für Sand, die Abhaltung regel mäßiger Promenadekonzerte, womit bereits in der abgelmifenen Woche begonnen wurde, die Einleitung des Auskunftsbüros wie bisher, die weitere Ausgestaltung der Ortschaft, ferner eine Spende für die Orts- kapelle Täufers im Betrage von 1000 Lire, eine Speiche zum Floriandenkmal im Be trage

von 300 Lire, einen Beitrag zu einem „Südtirolerfilm', ferner die Durchführung verschiedener Sommerseste, die demnächst beginnen werden. Weiters wurde die Aus stellung neuer Wegweisertafeln im ganzen Gebiete in italienischer und deutscher Sprache, ferner die Aufstellung einer gro ßen Orientie-rungstafel in denselben beiden Sprachen beschlossen. Im Laufe des heuri gen Jahres werden auch sämtliche Weg- nmrkiemngen erneuert und die Anzahl der Ruhebänke bedeutend vermehrt werden. Die Anfragen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_04_1930/AZ_1930_04_01_5_object_1862582.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1930
Physical description: 6
die Sitzung. Sonntag, den 3V. März, fand auf dem Vigil joche unter dem hohen Protektorate S. C. des Herrn Präfekten die heurige Wintersportver anstaltung des Sportklubs Lana statt. Um halb 10 Uhr kamen per Auto von Bolzano S. E. der Präfekt in Begleitung feiner Frau G«mahlin Donna Marta Marziali, seines Privatsekretärs Cao. Jtoyz mit Gemahlin, ferner des Miliz konsuls Graf Borgia an und fuhren zur deko rierten Talstation der Vigiljochbahn. An der Gemeindegrenze erwarteten die hohen Gäste der Podestà

von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart, und der Prätor von Lana Dr. Mag- nago mit Gemahlin: ferner waren eingetroffen Oberstleutnant Cav. Albergo in Vertretung des Herrn Divisionskommandanten General Reghini und der Stationskommundant Oberst Aresio mit Gemahlin, der Karabinieri-Stationskomman- dant Capitano Cav. Contadini, der Polizeikom missär von Merano Cav. Della Corte mit Ge mahlin. der Präsident des Club Alpino Ita liano, Ing. Burella, ver Vertreter des italien. Skiverbandes Dr Ähenk mit Gemahlin

; ferner Rittmeister Madaraiz, Vizepräsident des Sport klubs N. Stringar!, Konsorzmtsekretär Agostini, Verwalter Pnecher und viete andere Sports» freunde, welche dann mit dem Extrazug, geführt vom Betriebsleiter der Bahn, Herrn Heger, aufs Joch geführt wurden. Im äußerst geschmackvoll dekorierten Saale des Gasthofes Draßl wurde ein Ehrenwermut serviert, woraus der Marsch zum Gampl an getreten wurde, von wo ans sich bereits die 20 Konkurrenten am Rennen zum Starte am Rauhbühel begeben hatten. Gleich

Präfekten einen silbernen Crinnerimgs- Ski. In der Zwischenzeit waren noch die Vize sekretärin des Meraner Damenfascio, Frl. von Lunardelli, ferner der politische Sekretär Prof. Cipriani und der Prasekturskommissär der Azienda di Cura, Cav. Sandri. am Joche einge troffen, um S. E. den Herrn Präfekten und seine Frau Gemahlin zu begrüßen. Um 5 Uhr erfolgte mit Extrazug die Abfahrt der hohen Gäste nach Lana, während die snngen Sportsleute noch lange fröhlich beisammen blieben. Der Obmann des Lanaer

21