65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/21_08_1940/TIGBO_1940_08_21_1_object_7757053.png
Page 1 of 4
Date: 21.08.1940
Physical description: 4
hatte man dieses Ereignis seit Beginn der Offensive mit absoluter Gewißheit vorausgesehen. Nun, nachdem es eingetreten ist, ermißt man erst die ganze Größe und Bedeutung des Erfolges, der, wie Mussolini in seinem Telegramm an den Vizekönig sagt, „die Eroberung von Somaliland zur vollzogenen Tatsache macht". Die ver heißungsvollen Worte des Duce, daß nach einer kurzen Pause neue Ziele „zur Ausdehnung der Grenzen des Imperiums und seiner Macht" von den siegreichen Trup pen angestrebt werden sollen, fasse auch die Wünsche

ganz Italiens zusammen. Mit dankbarer Freude verzeichnet Italien die herz liche Anteilnahme des Verbündeten. Der Glückwunsch des Führers und die Antwort des Duce werden in be sonderer Hervorhebung von allen Blättern an bevorzugter Stelle gebracht. Ebenso werden ausführliche deutsche Pressestimmen zitiert. Der Hauptakzent der italienischen Kommentare liegt auf der Feststellung, daß nun nur noch die Polizeiaktionen in Somaliland durchzuführen sind und daß das Imperium bereits als um 176000

und in die Flucht geschlagen worden. Das junge fascistische Italien habe den Klassikern der Kolonial kriege eine harte Lektion erteilt. Aden, das Gibraltar des Ostens, sei im Begriff, seinen Wert für England völlig zu verlieren, der Weg nach Indien werde an einem seiner lebenswichtigen Punkte getroffen. Der Führer an den Duce. Berlin, 19. Aug. (DNB.) Der Führer hat zum italienischen Sieg in Ostafrika folgendes Telegramm an den Duce gerichtet: „Duce! Nehmen Sie und Ihre Wehrmacht zu dem großen Sieg in Ostafrika

meinen und des ganzen deut schen Volkes herzlichsten Glückwunsch entgegen. Ihr Adolf Hitler." Der Duce dankt dem Führer. Rom, 20. Aug. (DNB.) Der Duce hat dem Führer auf den Glückwunsch zum Siege der italienischen Truppen in Ostafrika folgendes Antworttelegramm gesandt: „Führer! Ich danke Ihnen namens der Truppen und in meinem eigenen Namen für die Glückwünsche, die Sie mir zu dem Sieg über die Engländer in Ostafrika gesandt haben. Mit kameradschaftlichen Grüßen Mus solini." Die „Times" tröstet England. Genf

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/09_12_1938/TIGBO_1938_12_09_2_object_7755578.png
Page 2 of 12
Date: 09.12.1938
Physical description: 12
Sündermann „Die Grenzen fallen" (Zen- tral-Verlag der NSDAP., Franz Eher Nachf., München, RM. 3,50, 250 Seiten) den kurzen Abschnitt, in dem das Erlebnis des historischen Tages von München dargestellt wird: (NSG.) Unser Zug hält am frühen Morgen in Kuf stein. Während die Ehrenkompagnie präsentiert und eine unübersehbare Menschenmenge in laute Begeisterung aus bricht, betritt der Führer den schmalen Bahnsteig. Vor Iahresfrist — bei dem letzten Besuch des Duce iit Deutsch land — war Kufstein

noch Grenzstation. Der Stellvertreter des Führers stand damals drüben in Kiefersfelden, um Mussolini zu empfangen. Der Führer aber kommt dem Duce bis Kufstein entgegen, rnn den hohen Gast und den persönlichen Freund selbst nach München zu geleiten. Wenige Minuten nach unserer Ankunft rollt der Sonder-, zug des Duce ein. Es folgt Daladier. Der etwas untersetzte französische Ministerpräsident gehört zu der Art von Persönlichkeiten, die wir Deutschen sofort auf den ersten Blick besonders schätzen: energisch

der Gespräche zu erwarten sein wird. Kurz vor 5 Uhr schließen sich erneut die großen Flügel türen, um sich erst nach V 28 Uhr wieder zu öffnen. Cham berlain und Daladier fahren in ihre Hotels, um mit ihren Regierungen zu telephonieren. Der Duce bleibt im Hause und ist für ein festliches Abendessen im großen Tafelsaal East des Führers. Wir erfahren, daß bereits ein Redaktionsausschuß gebildet wurde, um die getroffenen Vereinbarungen in die Form eines Abkommens zu bringen, das noch heute unterzeichnet

, an ihrer Spitze Rudolf Heß und Her- nrann Göring, wird vertieft. Die Mitternachtsstunde ist vorüber, als alle Schrift stücke in den verschiedenen Sprachen fertig vorliegen und der Akt der Unterzeichnung beginnen kann. Gesandter Schmidt verliest die Terte in den vier Sprachen. Lautlose Stille herrscht in dem Raume, in dem sich nun alte Teilnehmer dieser großen Tagung versammelt haben, wäh rend der Führer, der Duce. Chamberlain und Daladier zu wiederholten Malen an den großen Arbeitstisch des Füh rers heran

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/24_03_1936/TIGBO_1936_03_24_1_object_7754220.png
Page 1 of 4
Date: 24.03.1936
Physical description: 4
bei. Am Samstag nachmittags begaben sich die österreichischen und ungarischen Staats männer in die italienische Kammer, wo eben eine Beratung über das Budget der Kriegsmarine stattfand. Beim Be treten der Diplomatenloge des Parlaments erhoben sich der Duce, die Mitglieder der Regierung und die Unter staatssekretäre sowie alle Abgeordneten, die vollständig versammelt waren, und begrüßten die Gäste mit stür mischem Beifall. Die Dreimächtekonferenz won Rom fand am Montag, 19 Uhr, mit der Unterzeichnung von drei

. Zweifellos wird das deutsche Volk bei der Abstimmung am Sonntag diese Auffassung, wozu es auch durch die Hal tung- Englands ermutigt wird, bestätigen. Das Fahr des Faftismus. Rom, 23. März. Die Agenzia Stefani meldet: Ganz Italien feiert heute den 17. Iahrestag der Gründung des Fascismus. Es finden große Kundgebungen statt. Der Duce hielt vor der nationalen Versamm lung der Korporationen folgende Rede: Kameraden! Die Umstände, unter denen diese Versammlung zusammen- tritt, sind feierlich. Wir leben

vor allem auf dem Gebiete der natio nalen Verteidigung verwirklicht werden. Der Duce gab eine Uebersicht über die Hilfsquellen des Staates und schloß, daß Italien an gewissen Rohstoffen Mangel leide und daß darin einer der Hauptgründe für seine kolonialen Forderungen besiehe. Der Duce zeichnete sodann den italienischen Wirtfchafts- plan für die nächsten Iahre und sagte: Dieser Plan ist von folgender Voraussetzung beherrscht, dem Mißgeschick, daß die Nation zum Kriege aufgerufen werde. Wann oder wie, das kann niemand

werden wird, die aus einer „Kammer der Fasst und der Korporationen" gebildet sein wird. Sie wird vor allem aus 7>en gesamten 22 Kor porationen bestehen und durchaus politisch sein. Mussolini schloß, indem- er von dem vitalen Auftrieb des italieni schen Volkes und von seiner Fähigkeit, Blutopfer dar zubringen, sprach. Als der Duce von seiner Rede vor der nationalen Ver sammlung der Korporationen in den Palazzo Venezia zurückkehrte, wurde ihm von der vor dem Palast an- gesammelten ungeheuren Menschenmenge eine begeisterte

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/13_05_1938/TIGBO_1938_05_13_2_object_7755132.png
Page 2 of 8
Date: 13.05.1938
Physical description: 8
wurden bei den Arbeitsämtern 416 000 Arbeitslose gemeldet gegenüber 600 000, die bei Eingliederung Oesterreichs in das Deutsche Reich vorhanden waren. n Am 9. Mai jährte sich zum zweiten Male der Tag, an dem die Gründung des italienischen Imperiums pro klamiert wurde. Bei seiner Ankunft in Florenz brachte der Führer dem Duce seine Freude darüber zum Ausdruck, daß er gerade an diesem Tage auf italienischem Boden weile. v Schwere Grubenerplosion in England. In dem Markham-Bergwerk in Duckmanton

und deren Rest erdrückten. Rom wäre wundervoll, wenn nicht neben dem Lurus die nackte Armut, Schmutz, Schlamperei und Bettel sich breit machten." Von all dem nicht mehr eine Spur! Da hat der Duce wohl fast Wunder gewirkt. Die Armutsviertel wurden gründlich umgestaltet und bfe Kinder armer Leute werden vom Staate erzogen. „Figij della lupa" heißen die Kinder vom 5. bis zum 8. Jahr. „Söhne der Wölfin", nach der Sage der Entstehung Roms. Es war so herrlich bei der großen Faszistenschau weit draußen

vor den Toren Roms. Eine halbe Rundtribüne von 250 000 Zuschauern. Die Pressetribüne ist mit der Diplomatentribüne stets anschließend neben jener des Duce. Da vermochte ich die beiden großen Männer und Freunde gut zu beobachten. Immer wieder machte der Duce unseren Führer auf dies und jenes aufmerksam, und als ein Segel flieger ganz knapp vor ihren Augen manöotterte, verloren beide k einen Blick von dem lautlosen, wendigen Vogel. Es war zu nett, als die 300 000 Fascisten ihre Begeisterung kundtaten

ist mit Blumen bestreut, und als Hitler mit der königlichen Familie und dem Duce sowie dem Stab die Ehrentribüne betritt, tanzen 2000 Neapolitaner ihre Nationaltänze und streuen Rosen. Die Farben sii:d herrlich. Die Göttin der Musik nimmt uns in ihren Bann. Der dritte Teil der Aufführung waren Reiterkunststücke, und als zum Schluß von der Reiterei ein großes Haken kreuz gebildet wurde, kannte der Jubel des Volkes keine Grenzen. ! Nachtigallen schlagen im Garten, Rosen wohin man schaut, und die Kirschen röten

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/12_06_1936/TIGBO_1936_06_12_2_object_7754359.png
Page 2 of 8
Date: 12.06.1936
Physical description: 8
zu unternehmen, daß sich keiner der beiden Staaten in die inneren Angelegenheiten des anderen einmenge. n Rom, 11. Juni. (Stefani.) Neuer ViZekönig von Abessinien. Ministerpräsident Mussolini empfing den Marschall Vadoglio, der ihm eingehend über einzelne, den Ausbau des Imperiums betreffende Fragen Bericht erstattete. Badoglio bat den Duce, ihn vom 'Posten des Vizekönigs zu entheben, damit er ohne Verzug seine Tätigkeit als Chef des Generalstabes wieder aufnehmen könne. Der Duce willfahrte dieser Bitte

, wo die Kinder derzeit nur einen sehr mangelhafte Unterricht erhalten konnten. Ferner wurden die Vorarbeiten zum Bau einer Schule in Bärntal in Angriff genommen; end lich soll in Eberndorf ein Volkshaus errichtet werden. Alle Arbeiten sind in vollem Gange. n Deutschfreundliche Geste des Duce. Halboffiziell verlautet, daß die Sommermanöver der italienischen Armee nicht, wie in den letzten Jahren, an der Nord grenze, sondern in Mittelitalien, zwischen Neapel und Bari, stallfinden werden. Diese Mitteilungen

haben den Behauptungen über eine weit fortgeschrittene Annäherung Italiens an Deutschland neue Nahrung gegeben. 'Ver schiedene Beobachter sehen in der Verlegung des Ma növerschauplatzes eine Geste des Duce, um den Weg zu einem deutsch-italienischen Nichtangriffspakt zu ebnen. n Ausscheiden Suvichs. Der italienische König hat die Demission Suvichs entgegengenommen. Der Duce sprach dem langjährigen Unterstaalssekretär für Aeußeres in einem Handschreiben für die vier Jahre währende Mitarbeit und glückliche Lösung

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/23_09_1940/TIGBO_1940_09_23_1_object_7757129.png
Page 1 of 4
Date: 23.09.1940
Physical description: 4
70. Jahrgang Kufstein, Montag, 23. September -1940 Folge M «Sochenlalender: September: Sonntag 22.: Mauritius. Montag 23.: Thekla, Dienstag 24.: Rupertus. Mittwoch 25.: Kleophas, Donnerstag 26.: Zyprian, Freitag 27.: Kos. u. D., Samstag 28.: Wenzel Am die Neuordnung Europas Sie irtlleollliMttn Mttftungtn in Rom MWKM Mil »Mm dnb. Rom, 22. Sept. Der Duce empfing am Sonn tag vorm, im Palazzo Venezia den Reichsminister des Auswärtigen von Ribbentrop zu einem Abschiedsbesuch. Bei der herzlichen einstündigen

. Auf der kilometerlangen Fahrt von der Villa Madama bis zum Hauptbahnhof hatten Hunderttausende Aufstellung genommen, um dem Abgesandten des Führers zuzujubeln und unter stür mischen Heilrufen auf den Führer und den Duce ihre ganze Bewunderung für die von Sieg zu Sieg sich durchsetzende Achsenpolitik zum Ausdruck zu bringen. * Der offiziöse italienische Journalist Ansaldo betonte in seiner für die italienische Wehrmacht gehaltenen Rund funkrede, daß in Rom u. a. Fragen besprochen worden seien

zu vollbringen." Was damit gemeint ist, kann wohl nicht zweifelhaft sein. m Achse MN Die Zusammenkunft in Rom. Die zweitägigen Besprechungen, die jetzt in Rom zwi schen dem Reichsaußenminister und dem Duce stattgefun den haben, sind in ganz besonderem Maße der Gegen stand der größten Aufmerksamkeit der öffentlichen Mei nung in allen Ländern gewesen, denn diese Zusammen kunft hat in einem Zeitpunkt stattgefunden, der überall in richtiger Erkenntnis der Sachlage als der Höhepunkt des gemeinsamen deutsch

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/30_09_1940/TIGBO_1940_09_30_2_object_7757146.png
Page 2 of 4
Date: 30.09.1940
Physical description: 4
verwandten Imperien im Hinblick auf die Gegenwart und auf den kommenden Frieden vereint. Die römische Presse stellt fest, datz der Welt nichts an deres übrig bleibt, als den unaufhaltsamen Vormarsch der neuen Mächte anzuerkennen, und datz England vor der Wahl steht, entweder sich bedin gungslos zu ergeben oder unterzugehen. Aus Anlaß der Unterzeichnung des Dreierpaktes zwi schen Deutschland, Italien und Japan richtete der Führer an den italienischen Herrscher Viktor Emanuel sowie an den Duce Italiens

Su- n e r hat sich am Sonntag im Sonderzug zu einem kurzen Besuch der Hauptstadt der Bewegung nach Mün chen begeben. Von dort aus wird sich der spanische Staatsmann nach Rom begeben. Spanien sei nunmehr in das neue diplomatische System eingegliedert, das auf dem persönlichen Kontakt der Staatsmänner beruhe und durch das der Führer und der Duce so viele real» Erfolge erzielt hätten, stellt der Berliner Berichterstatter der spanischen Agentur EFE. zum Deutschlandaufenthalt des spanischen Innenministers Suner fest

. Der Gedankenaustausch in Berlin habe zu einer vollständigen Klärung aller Fragen geführt und sei sehr weitgehend gewesen. Vor seiner Rückkehr habe Suner noch Gelegenheit, sich mit dem Duce zu unterhalten. Die beiden erfolgreichsten Jagdflieger der deutschen Luft waffe, Major Mölders (rechts) und Major Galland (links) schildern einem Kriegsberichter ihre Erlebnisse bei den Luftkämpfen über England. (PK. Dreesen, Scherl, Zander-Multipler-K.) Rückzug der Piratenflotte von Dakar. Amtlichen französischen Berichten

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/03_09_1935/TIGBO_1935_09_03_2_object_7753855.png
Page 2 of 4
Date: 03.09.1935
Physical description: 4
Südtirols, seiner 200.000 Deutschen, der ehemaligen 10 Alpenvereins-Sek- tionen, der enteigneten 72 schönsten Alpenvereinshütten sowie der Entfernung des Walter-Denkmqles vom Walter platz in Bozen. — And „wer Tieß vergäße, der täte mir leide". er hat den Widerstand des Italieners, der von ihm in so hohem Grade abhängig ist, gegen die britischen Pläne in Ostafrika nicht vergessen: er hat die drohenden Worte des Duce, er werde sich in seinem Vorgehen gegen Abessi nien die Lehren

zum Kampf gegen Fascismus und Kapitalismus zu vereinigen". Dieser Be fehl weist auf die Notwendigkeit hin, an Stelle der bis her erfolgten defensiven Haltung die Offensive des Volkes treten zu lassen, die vor allem in der Organisierung von Arbeiterausständen politischen Eharatters zu Tage zu treten hätte. Das Neueste vom Zam. n Der Duce am Brenner. Unerwartet traf am letzten Donnerstag ym 15.10 Uhr Mussolini mit Kraftwagen in der Ortschaft Brenner ein. Er begab sich zu Fuß zum italienischen

Grenzschranken und weilte dort einige Zeit im Gespräch mit den italienischen Grenzoffizieren. Auf der österr. Seite hatten Gendarmeriebeamte und Zollorgane Aufstellung genommen und begrüßten den Duce militärisch. Er wintte den Oesterreichern freund lich zu. n Addis Abeba, 2. Sept. Der Konzessionsvertrag ist sowohl im amerikanischen wie im abessinischen Handels register eingetragen worden. Das Geselkschaftskapital ist als rein amerikanisch ausgevMen. Der Unterzeichner des Vertrages, Rickett, wird angeblich

11