26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_29_object_3886456.png
Page 29 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
schlecht, von dem noch 1547 Daniel (fb.H.A. 28063) und 1598 Georg (ebd. 8029) genannt sind, starb mit Tobias i. J. 1668 aus (ebd. Nr. 684, Abhandlung). Dieser, 1642 Zollamtsvervvalter in Klausen, (ebd. 27730, 12845, 28079) hatte bereits 1645 den Hof Pläpach an Anton v. Enzenberg verkauft (ebd. 4187).— 1685 (fb.H.A. 13402) klagt Roman v. Enzenperg seinen Baumann Franz Parlunger in Piabach. — 1696 (fb.H.A, 28086) Vergleich betr. der Baurechte des Piabach gutes zwischen Canonicus Franz Freih

. von Enzenberg und dessen Vetter Leopold Roman Frh. v. E., resp. dem Curator Joseph Alphons Freih. von Enzenberg. — 1723 (Diöz. Mus. Arch. Br. Urbar des Cap. Amtmannes Bernh. Sigmund) Herr Baron von Ennzenberg Domb- probst, von Pläpach-Hof. Grundzins 5 fl. 32 Kr. (Nach Sinnacher II 330 war Franz Freiherr von Enzenberg Dompropst 1720—1727). — In dem hdschr. Werke: Castra et sedes Nobilium comitatus Tyrolis a Dom. Maximiliano Mohr et Adamo Brandis 1747—1780 (Bibl. Neustift) Seite 4: S. Piabach. Sedes nobilium

ab ea dictorum extra Brixinam ver sus Lisen. Nobiles eius cum Margareta uxori Christophori de Krakofl finierunt, de krakofl postea ad 1668, Tobia ultimo moriente eam aliis reliquerunt. L. B. de Enzenberg eandem possederunt. — Seite 35 : S. Pia bach ist nun adelicher Ansitz oberhalb Kestlan gegen Lisen davon sich die von Grakofl geschrieben. Jetzt besitzt es der Domdekan zu Brixen Frh. von Enzenberg (nach Sinnacher II 346, Ignaz Anton Frh. von Enzenberg, Domdekan 1755—1786). — J.St.K. Inhaber des Plabach- Hof

Domherr Ignaz Freiherr von Enzenberg. Dieser hat nach Staffier IV 114 den Hof Piabach zu einem Schlößchen umgebaut, das aber be reits am 6. Dezember 1809 nebst vielen anderen Edelsitzen nieder gebrannt wurde. Dann kam das Gut in bäuerlichen Besitz und 1891 in den der Frau Anna Stanek, geb. von Guggenberg, die es wieder herrschaftlich herrichten ließ; nun deren Erben. 46. Egger-Hof. Grdh. Hofamt Brixen (gehörte nach dem J.St.K. zu St Leonhart). 52 1475 (S.B. Urb. hosp. s. Cruc.) Egkhof. — 1541 (fb.H.A

. 28073) Alexius Egger, Bauniann des Eggerhofes auf S. Leonhardsperg; 1629 (ebd. 2875) Gregor Egger. — 1728 (ebd. 4862) Eggerhof zinst nichts, ist allein schuldig gen Hof zu dienen zu Roboth, denen Ro- bofhern anzusagen, Weisath zu samblen, wie von alters herkhomberu Hingegen hat er von Hof ain Trist Gruemad zu empfangen. — J.St.K,: Anstatt des Grundzinses muß der Hofinhaber die Robothen im ganzen St. Leonharder Berg ansagen, das Zinsvogteigeld für Un- tertrittel ansagen, wofür er mit dem Ueberschuß

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_88_object_3886571.png
Page 88 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
(Forsch, u. Mitt. 1911, 5, 17) Georg 1678 Amtmann von Bru neck (fb.H.A. 10181), Wilhelm Dompropst und Weihbischof von Bri xen f 1697 (Sinn. 11 329, III 397, V 169, VIII 401, 407). Balthasar Domher f 1659 (ebd. III 397) usw. — Im Steuerkataster des Ge richtes Rodenegg (c. 1780) erscheint unter der Kat.-Nr. 1782 der Plätscher Hof mit dem adeligen Ansitz Platsch und als eigene Nummer 1783 der „Adelige Ansitz an den Thurn Platsch hiezu erbaut'; beide steuerfrei, Besitzer Josef v. Vintler zu Platsch

und Rungglstein. Als Kat.-Nr. 1784 folgt: Thum Plätsch-Hof. Grdh. Hofamt Brixen, In haber Jos. Stanislaus von Vintler förstl. brixen. Hofrat, Stadthaupt mann und Pfleger zu Bruneck, stoßt 1. an Platz, 2. an den andern Ansitz Platsch, 3. an dessen Krautgarten, 4, an eigenen Baumgart. Am 6. Dezember 1809 fiel Platsch der Brandlegung durch die Franzosen, von der in Milland nur die Karlsburg und die Kirche verschont blieben (siehe Votiv-Bild in der Kirche) zum Opfer, wurde nur notdürftig als Bauernhaus

zu Kranwittach angegeben, „paut Groß Walthasar zue Millandt, yetz Christoff Summerer sein sun.' Davon dürfte wohl der Name kommen. Ueber dem Eingange an der Ostseite befindet sich das Wappen der Vintler: Balthasar Vintler zu Platsch, 1639 Deus adjutor meus. — J.St.K. unter Nr. 1785: Sommerer Hof, lutaigen Inhaber (wie beim Thurn Platsch-Hof) Josef Stanislaus von Vintler, Stadthauptmann und Pfleger zu Bruneck. Nach dem Brande von 1809 wohnten hier die Vintler, verkauften 1877 den Hof an Ign. Seidners Erben

und diese 1895 an die Missionäre. 5. Lahnerhof, 646 kommt im J.St.K. nicht vor, wohl aber im Transp.-Buch Milland un ter Novalia: Lanerhof aus dem Sommerhofe, eine Feuer- und Fut terbehausung. — Heute beim Rader genannt, weil dort ein Wagner wohnt. 6. Altheim- oder Martele-Hof. Grdh. von Lebenegg (in Brixen. 647 1507 (Urb. hosp. s. Cruc. fb. Sem.B.) Klain Walser von Mülland dat halben wein zu Althaym. — 1680 (Wasser urk. im Winkelhof) Herr Thomas Hueber Inhaber des Ansitz Altheimb; 1789 (ebd.) Martin Pacher

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_31_object_3887618.png
Page 31 of 94
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 104 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/37
Intern ID: 104654
3S von Coltz zu Freiegg kauft Baurechte des Ortnerhofes. — 1632 (ebd.) Gilg Schrott, Kaufmann in Bressa (Brescia?) schickt als seinen Gewalt haber betr. des Ortnerhofes den Adam Purwalder Richter in Villan- ders. — Der Hof wurde zeitweilig geschrieben Northof, d. i. (a)n-ort = am Ende des Dorfes. 1707, 1761 (St.Ä.Br. Urb. ob. Spit.) Northof von halben Hof vormals genannt die Hueben. 1669 (Hausbr. in Pla- bach) als Grenzen angegeben: Norters Leit, Norters Wald, Horters Acker. — J .St.K. Ortner

-Hof. 28. Erschbaumer. Grdh. Witikler-Hof. 64 «So aus dem Winklerhof herausgekauft worden», heißt nach einem Be sitzer auch Rauscher Gütl und liegt südlich des Dorfes in der Gegend mit dem Flurnamen Erschbaum Nr. 79 (von mhd. Espan d. i. freier Platz in einer Flur, der zur Viehweide benützt wird). — 171.7 (St.Ä.Br. Steuer Anlag) Erspämber Heißl. — J.St.K. Erschpam Gütl. 29. Palbitter -Hof. Grdh. Claris-sen. 65 Einst ein adeliger Ansitz, der auf den alten Stadtbildern von Brixen

, Weingartner II 126). Es dürfte dies eine Trinkstube gewesen sein, ähnlich der, aber viel besser erhaltenen in Tramin. Auch die Tormauer mit Zinnen er innert noch an die herrschaftliche Vergangenheit. Als adeliger Ansitz wurde Palbit vom Gerichte Pfeffersberg ausgenommen, dem Hofge richte unterstellt und der Stadt Brixen einverleibt. Der Hof Palbit ge hörte zum großen Besitze des Bistums Eichstätt in Pinzagen und wurde von diesem 1275 (O.A., L, 6, Urb. 1699) dem Clarissen -Kloster ge schenkt

3
Books
Category:
Linguistics
Year:
1845/1846
Tirols Alterthümer in dessen geographischen Eigennamen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/214399/214399_126_object_4412301.png
Page 126 of 189
Author: Thaler, Joseph (Schriftsteller) / J. Thaler
Place: Innsbuck
Publisher: -
Physical description: 50, 132 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; N.F. 11 und 12
Subject heading: g.Tirol ; s.Ortsname
Location mark: II 102.718
Intern ID: 214399
gekommen, seinen Namen. EtscJi , Fluß (s. gem. W. u. St. boi àt, Athes). Eyrs, Euts, Dorf im V. ; urk. Lures ; vom franz. rom. Sau — Wasser, Aue; daher eaueres, eaures, eures = Bewohner der Aue oder der Gegend am Wasser. Farma, Forma, das, Höfe in P., Schönna, Tirol, U. zc.; von Farmachi d. i. Faruach = Ott, wo viel Farrnkraut wächst, das in den Tiroler Mundarten Farm genannt wird; wenn nicht vom lat. l'orma --- Wasserlei- tung, besonders unser ortsdialektisches Waal (Wasserrunst). Daher Hof

Eckart, Hof in Schérma entweder nach einem ehe- maligen Besitzer benannt, oder vom stanz, ecarté — ab gesondert, abgelegen, wie dieser Hof wirklich es ist; oder wahrscheinlicher geradezu das deutsche Eckwart = Wäch ter an der Ecke. Egerfi volkl. die Egeret, auch das Vadl; daher kaum vom altd. Lorten (eingeftiedcrer Gemeindegrund), sondern vielmehr von Egeriefum, Egcretum, und diesi von der altrömischen Wald- und Quellengöttm Egeria ; daher Heilbad, besonders gegen weibliche Beschwerden

» Eidschwör (Oadschweer), Hof in II, ; so viel als beim Gerichtsgeschwornen. Eschenloht im Ortsdialekte Esckalah, Schloß in IL ; von Esche und Loch, von dem mit Eschen bewachsenen engen Durchgange daselbst. Auch in Urkunden, wie in Brandis Ehrenkranzl, heißt es Eschenloch, obgleich es An- dere vom altd. Loh = Wald , Hain (lueus. volkl. der Loach) ableiten, und als Eschenwald erklären. Von einem Grafen v. Eschenloch in U. erhielt auch das Schloß Eschmloch in Schwaben, nachdem derselbe in dessen Besitz

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_8_object_3886415.png
Page 8 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
dies während der blutigen Fehde zwischen Graf Albert von Tirol mit den Bischö fen von Brixen und Trient um die Mitte des 13. Jahrhunderts. 23 ) Hier saßen vermutlich die Ritter von Karnol, welche urkundlich aufscheinen. 1158 schenkt Pernhardus miles de Curnol einen Acker an das Kloster Neustift; 24 ) 1209' tritt Arnoldus de Cur nol als Zeuge auf, 25 ) als für das Seelenheil der Frau Mathildis, der Gattin seines Bruders Härtung, von deren Vater Hartmann von Tuotenhausen (Tuntenhausen bei Rosenheim) ein Hof in Latzfons

geschenkt wurde. Zu dieser Burg gehörten wohl der Burger-, Burgstall- und Baumann-Hof (s. Nr. 176, 201, 203). Der Neuenburger Turm, nach Stephan von Mayrhofen (Genealogie) von Ottacher ab dem Berge um 1150 erbaut. Töchterle 26 ) hingegen nimmt an, daß die Entstehung auf das Schloß Neuenburg bei Leisach in der Lienzner Gegend zu be ziehen sei. Dieses Geschlecht der Neuenburger, von dem eine Linie in Gufidaun und Sommersberg, sodann auch in Albeins ansässig wurde, spielte in der zeitgenössischen

10