1.120 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/16_01_1924/MEZ_1924_01_16_3_object_617271.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.01.1924
Descrizione fisica: 6
SchleNk einen wsfenMchi Witetl nahm. Schient wurde oiuch 'ik den zum Zwecke der Errichtung des Technischen Museums Wr JNdiustvie und Ge. werbe in Wien im Jahre 1903 gebildeten Arbeitsausschuß berufen. Der schwierige Arlbergverkehr. !Man schreibt -ns aus Tirol: Jeder Winter «brachte dem Bahn- 'erkchlr Uber die Arlbergstrecke, insibeisoinidere auf dem Teile wssttwürts des großen Berges bis binaus nach Bludentz Schkvierigkeiltenl uM> Hin dernisse, de? jetzige Winter Hat aber ,Mes twer- ' raffen

an Kälte bet weitem über ragen. Än der Beurteilung eines strengen oder harten Winters gehen allerdings vie Meinun gen zwischen Laien, und Meteorologen gar häusig auseinander. Laie und Fachmann wer ten, ,sich «Her über den Winter 1923/24 einig sein, ld'aß er nach der extensiven wie intensiven Stärke hin zu den strengen Wintern lgehört. > Zur Vergleichung der einzelnen Winter > untereinander bedient sich der Meteorologe nach ! einem Vortrage, den im Jahre 1S17 Professor Dr. Hellmann in der Berliner

Äkavemie der Wissenschaften hielt, einer neuen, Methode. Sie wurde erstmals auf die letzten 160 Jahre in Berlin angewandt. In diesem Zeitraum hat es Ä4 sehr strenge Winter gegeben. Der strengste Winter war der von 1829, dem allerdings oer von 1788--89 nicht viel nachstand. Die Zahl der strengen Winter hat seit etwa der Mitte des 19. Jhdt. stark abgenommen, während sie in der Periode von 1768 bis 1843 mit 17 groß war. Es liegt demnach eine sicher nachgewiesene Mmaschiwanitung vor. Die wissenschaftlichen

Forschungen bestätigen! somit im wesentlichen, was uns alte Chronisten so köstlich naiv zu er- > zählen wissen. Ueber die Winter der ersten 14 Jchrhjimderte unserer Zeitrechnung sind die Beobachtungen und Nachrichten zu unvollständig, als daß wir etwas Bestimmtes daraus ableiten, «könnten. Immerhin evwäbnt NMer im 6 Ban^ »Nova a>kta soclewtis lipsallenisls' vom Jahre -M bis 1400 83 sehr strenge Winter, und in einer alten holländischen Schrift werden ihrer von 554 bis 1M9 W ausgeführt. Wegen

ihrer außerordentlichen Wirkungen werden zwei Win ter bchMer« hM»«gchulb«», blev vott lÄSv, wett in ihm dvs Meer zwischen Jütland und Nor- weigen zufror, so daß man von JütVaNd nach Obslow zu Fuß gehen konnte. Aehinlich be richtet die Chronik vom Winter 1323, daß man noch am 24. Fobruar von Deutschland nach Dänemark und von Lübeck nach Danzig über die Ostsee ritt und fuhr, aus der nran „ordent- lichte Herbergen vor die Reisenden gehabt.' Genauere Nachrichten liegen schon vom 15. Jahr hundert vor mit seinen 8 Harten

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_12_1943/BZLZ_1943_12_30_3_object_2101844.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.12.1943
Descrizione fisica: 4
Luftangriff auf Innsbruck tot* lich verletzt. Der Verunglückte, der im 63t Lebensfahre stand, war früher als Magistratsbeamter hier tätig und nach seiner Abwanderung in gleicher Eigen schaft in München. Kurz vor dem An griff kam. er nach Innsbruck, um seine dort wellende Familie zu besuchen. Vor einigen Wochen weilte er auch hier in Meran, um die Hinterlassenschaft seines einzigen Bruders anzutreten. Cr hin- lerläßt zwei Töchter. Meran. Der heurige Winter. Die Weihnachtstage hatten wenig Win terliches

an sich. Einzelne, windstille Ta ge. wie der 24. Dezember, erinnerten an Vorfcühlingstage im Februar. In ''be sonders sonnigen Lägen stecken, bereits chie . ersten Frühlingsblümlein ihre Köpf chen heraus und in einem Garten Al» gunds öffnete sich sogar eine verspätete Rosenknospe zur vollen Blüte. Auch ver schiedene andere Merkwürdigkeiten zeigen sich ifnb alte Leute wissen so manches über milde Winter zu erzählen. Fragen wir dann noch die Chronisten über derlei aus der Art schlagende Winter, dann er- . fahren

wir der Merkwürdigkeiten genug. Wohl der ältestes der uns bekannten mil den Winter ist der von 1186, wo iin Jän ner die Bäume zu blühen begannen und Im Mai bereits die Ernte eingebracht wurde. 1269 war ein nasser Winter und um Weihnachten gab>, es stärke Regen güsse. so dah die Bäche über ihre Ufer traten, die Brücken wegschwemmten und andere Schäden verursachten. Ein sehr warmer Winter, war der von 1287, wo in den Gärten die Blumen und die Rosen -blühten. Anfangs Jänner badeten sich die Knaben im Freien. Roch wärmer

war der Winter von 1289, an dem die Bäume das Laub behielten, bis das neue kam. Am Weihnachtstag blühten die Bäume und die Blütezeit dauerte bis in den Jänner hinein. Im Februar gab es bereits keife Erdbeeren. Ebenso zeich nete sich das Jahr 1420 durch «inen außergewöhnlich warmen Winter aus. In diesem Jahre wurde zweimal Obst geerntet. Eine merkwürdige Witterung war um Weihnachten 1478. wo eine sol ch« Wärme eintraf, daß.vom 25. Dezem- ber bis 6. Jänner fast^täglich in der Nacht ein Gewitter mit Blitz

. Donner und Hagel niederging. Schnee fiel im diesem Winter fast deiner und überall blühten die Blumen und trieben die Bäume. In der Zeit vom 22. Oktober 1748 bis Jän ner 1749 fiel kein Schnee. Um Weihnach ten gab es Immer Reginwetter und es war so warm, daß das Getreide in die Höhe schoß. Dir Winter. 1749 blieb weiterhin wärm und sehr regenreich, desgleichen sich die älteren Leute nicht erinnern konnten. Es war ein „Hennenwinter' und ein großer „Roßschinder.' Ebenfalls ein sehr milder Winter

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_05_1940/AZ_1940_05_14_4_object_1878865.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.05.1940
Descrizione fisica: 4
wundervoll rot, als wären die Federn in Zinnober getaucht. Man nennt den gefiederten Sänger dahet vielfach auch Bluthänfling. Im Winter war der Vogel ähnlich wie das Weib>< chen durchaus bräunlich gefärbt. — Goldammer. Gartenrotschwänzchen, Schwarzkehlchen und andere könnten noch als ähnliche Beispiele angeführt werden... Doch mögen die genannten Fälle ge nügen, um zu zeigen, daß der Farben wechsel der Vögel im Frühjahr in erster Linie nicht in einem Ausfall der Win terfedern und in einem Ersatz

, daß auch der bunte, im Winter verdeckte Teil des Vogelgefieders zur Frühjahrs zeit an Glan; und Kraft der Farbe noch zunimmt. Und bei einzelnen Vögeln indet wirklich sogar eine vollständige àfiirbung der winterlichen Fcder statt, o besondes bei den männlichen Enten, die mit zu den prächtigsten Vertretern unserer Vogelwelt zählen. Neben dem Gefieder können auch noch andere Teile des Vogelkörpers an der Umfärbling im Frühjahr teilnehmen. So hat die Schwarzdrossel im Winter einen unscheindar gefärbten Schnabel

anders. Sie bringen im Früh ling die buntesten Farben in die Natur. Im Winter hatten die Vögel, soweit sie es überhaupt bei uns aushielten, ein einfacheres und schlichteres Kleid. Da waren bis auf einige Ausnahmen die Vslz Rom-Kino: Heute letzter Tag des großen Abenteuerfilmes »Sergeant Berry' mit Hans Albers, Peter Voß, Alexander Solling, Hermo Relin, nach dem Kriminalroman „Sergeant Berry und der Zufall von Robert Arde». Ein Großsilm, spanend, packend, interessant und fesselnd, wie deren noch wenige

Eintönigkeit und Ruhe des Winters fand auch im Vogelkleide ihren Ausdruck. Schon unser Haussperling läßt das er kennen. Das Spatzenmännchen ist vom Weibchen vor allem durch einen schwar zen Fleck in der Gegend der Kehle un terschieden. Im Sommer ist dieser Kehl- fleck schon von weitem deutlich erkenn bar, im Winter aber scheint er ver schwunden zu sein. Es erhebt sich nun die Frage, wie denn dieser Farbenwechsel im Frühjahr zustande kommt. Untersucht man das Gefieder an der Kehle des Spatzen im Winter

solcher unscheinbar gefärbter Federränder besteht die sogennannte Frühjahrsmauser unserer Vögel. Die Schmuck- oder Prachtfarbe der Feder ist also längst vorhanden, sie wurde aber bisher verhüllt. Besonders deutlich tritt uns die Art des Farbenwechsels und damit der Un terschied zwischen Winter- und Früh lingskleid der Vögel beim Buchfinken vor Augen, der gleichfalls zu den häufi geren Vögeln unserer Gegend zählt und mit Vorliebe in Anlagen, Obstgärten oder Friedhöfen nistet, wo er meist von den Aesten älterer

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_01_1936/AZ_1936_01_05_5_object_1864288.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.01.1936
Descrizione fisica: 6
« der Knaben enthalten: «inen Pullover, zwei Paar Strümpfe, drei Taschen tücher ,einen Panettone, ein Spielzeug. ch » » Befanabefcherung des Clfenbahnerdopotavoro Auch der Eifenbahner-Dopolavoro veranstaltet eins Bekanafeier, wobei die Kinder der Eisenbah ner beschert werden. Die Verteilung der Gaben findet am Montag, S. Jänner um 1S.30 Uhr im Theater das für die sen Zweck in zuvorkommendster Weise zur Verfü gung gestellt wurde, statt. Das Mo Ääige unck à Skisport Bis heute war die Witterung für die Winter

auf Puloerschnee haben sie noch nicht aufgegeben, Die wenigen Versuche, die sie bis jetzt machen tonnten, waren nur oazu angetan, ihre Freude am Skifahren anzuregen. Dies gilt von den Skifahrern der Stadt, die am Samstag nach mittags oder Sonntag früh mit den Bretteln auf brechen. den Sonntag in der Höhe verbringen und am Abend, von Freude und gesunder Müdigkeit erfüllt, wieder heimkehren. Ebenso wie diese waren die anderen Skifahrer, die Fremden, die Winter» gäste de» Alto Adige, von der ungünstigen Wit

- terunaenttäuscht. Als sich die Höhen in winter liches Weiß zu hüllen begannen, sind sie zu Tausen den in unsere Provinz geströmt und füllten die Gasthöfe u. SchützhMten. Sie waren aber meisten» darin festgehalten, denn Regen, nasser Schnee und von dichten Wolken bedeckte Landschaft waren nicht sehr einladend. Diese» Mißgeschick wurde aber im allgemeinen von den Ferienstifahrern weniger tragisch genom men, al, von jenen, welche nur die Sonn- und Feiertage zur Verfügung haben, um dem Skisport zu huldigen

zunahm. Wer Gelegenheit hatte, in Gardena, in Dal Badia, im Alta Balle Pusteria, in Stelvio und in Avelengo zu wilen, der könnt beobachten, daß überall auch trotz des mißlichen Wetter» die Gasthöfe und . . .. ... » - v Schutzhäuser von Fremden bestürmt wurden. Die» vorteilhaft abgeschnitten. Taufende von Fahr ist ein Beweis, daß der Fremdenstrom der Winter sportler sich immer mehr nach den alpinen Zonen unsere^G«blet«»-orientiut. hm Alto Adige wird nicht sportliche' MöndWMt .'betrieben

, ' sondern wirtlicher Wintersport im wahrsten Sinne des Wortes. Die Skier sind nicht nur ein Vorwand für Müßiggang oder Zusammenkünfte, sondern ein Mitte^ di« Gesundheit bei kräftigender kör perlicher: Uebung^-zu stärtenj Mit der fortwährend zunehmenden Ausbreitung des Skisportes tonnte das Alto Adige, das über herrliche Skifelder ver fügt, nicht in einer untergeordneten Stellung ver bleiben, sondern mußte in der.Reihe der Winter sportgebiete den Rang einnehmen, für den es von oer Natur bestimmt ist. Val Gardena

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_01_1937/AZ_1937_01_17_6_object_2635053.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.01.1937
Descrizione fisica: 8
Paris P. T. 20.38: Klassische Musik auf Schallplatten Sottens. 20: Alte Musik. 21.30: Symphonie-Konzert. Strasburg, 21.30: Bunte Musik Die mulige Mrs. Harlneß erzählt: V!» ì^» àe»» èììe?e»i»A«»»»à«» Eine Frau erbittei die Einreiseerlaubnis. — Das vermächlinis des Zoologen. — Ein Panda-Zun- ges lebend gefangen. — Mühsame Heimfahrt. — Die Milchflasche im Bärenfell. A«HW des Mulcr-Mltts Mö-Z? Die alte Bauernregel „Wenn bis zum 6. Jänner kein Winter ist, so kommt keiner' enthält, wie viele dieser langer

viel häufiger der Fall, daß milden Dezembern ein kalter Jänner und Februar folgen, oder aber, daß in einem kal ten Dezember der Winter sich sozusagen verpufft u. dann nur noch zwei milde Monate folgen. Daß Dezember, Jänner und Februar ausgesprochenes Wintcrwetter bringen, ist äußerst selten. Dagegen ist eine längere Frostperiode nach Weihnachten bis Ende Februar und darüber hinaus eine öfter be obachtete Tatsache. So war es übrigens auch im Rekordwinter 1928/29, der wegen seiner sibirischen Kältegrade

eine Sonderstellung in der Wetterge- schichse einnimmt. Wie wird aber nun der Winter dieses Jahres, werden enttäuschte Wintersportler nun endlich zu wissen begehren. Schon im normalen Dezember (gemeint sind hier durch langjährige Mittelbildung 'als-meist regelmäßig eintretende Witterungsereig» nisse bekannte Wetter-Wiederholungen) treten Po larlustvorstöße auf, die zur Bildung einer Schnee decke führen, die dann meist beim Herannahen der Weihnachtsdepression bis in größere Höhen hinauf dem Tauwetter weicht

des Monats, in Einzelfällen auch noch in den März hinein, andauert. Mit dem Winter 1935/36 verglichen finden wir für dieses Jahr fol gendes: der Dezember 1935 verlief normal, d. h. nach ruhigen, durch Strahlungsfröste gekennzeich neten Wetterperiode setzten in der Monatsmitte verbreitete Schneefälle ein, die zur Ausbildung ei ner allgemeinen Schneedecke führten. Es kam dann zu einer längeren Frostperiode, der kurz nach Weihnachten Tauwetter folgte, das bald die ganze Winterherrlichkeit zum Abschmelzen

brachte. Am Jahresanfang erfolgte keine Aenderung: es blieb mild. Erst Anfang Februar kam es zu einem etwa zwei Wochen andauerndes^ Nachwinter. Der De zember des alten Jahres dagegen, war wesentlich milder als normal. Es kam zwar zur Bildung ruhiger Hochdruckperioden, die Strahlun^sfröste und, vereinzelt, tiefe Temperaturen brach ten: aber auch die Bildung einer allgemeinen Schneedecke kam nicht zustande. Dieser Winter un seres Mißvergnügens findet zunächst über die Jah reswende hinaus

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_10_1935/AZ_1935_10_17_4_object_1863394.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.10.1935
Descrizione fisica: 6
sie ihre Liebe der Zukunft des Ge liebten. Er reist mit Giuditta ab. Bellini ist nun berühmt, aber unglücklich. Auf Rossinis Mitteilung, daß Madda lena ihm treu geblieben und nicht geheiratet habe, hat er nur ironische Antworten. Er schreibt ein Werk, in dem der Haß siegt: „Norma'. Es erlebt ein Fiasko. Nur ein Lied des jungen Bellini könnte dieses Werk retten. Mt- ten im Winter macht sich Maddalena auf den Weg nach Milano, um ihm ihr Lied zu bringen. Gleich nach der Rückkehr nach Napoli stirbt

: 5, S.30, 8, S.30 Uhr. Der Gemeindesekretärsturs Der Vorbereitungskurs zu den Prüfungen zwecks Erwerbung des Gemeindesekretärs-Paten- tes beginnt statt am 19. Oktober erst am 26. Ok tober. Bis dahin können Gesuche um die Teil nahmsbewilligung eingebracht werden. Wird ein strenger Winter kommen? Der französische Astronom Josef Cassiopee, <^,I führende Autorität in bezug auf Sonnen- Mondfinsternisse, ist mit der peinlichen Provi,-.! zeiung an die Öffentlichkeit getreten, daß die-n ,ail ein ganz ausnehmend schwerer

Winter bevorstcì,. I Der Gelehrte begründet diese Voraussage damit ! daß der Winter 1S63-64 furchtbar.kalt gewesen l-j'I — so kalt, daß der Wein in den Fässertt gefror u»dl in festem Zustand aufgetragen werden mußte I Nach einem eingehenden Studium der Sonnen,I und Mondfinsternisse hat er nämlich Herausgefun,! den, daß für diese ein 372jähriger Zyklus besteht ! nach ihm wiederholen sich die Konstellationen der! beiden Gestirne und damit auch die Wetterlagen! aller 372 Jahre und seiner Ueberzeugung

na»! wird somit durch Prüfung der alten Chroniken! eine Wettervoraussage möglich. ! Er kommt nun zu seiner Prophezeiung, die all«! Kohlenhändler entzücken sollte, weil der Winter! des Jahres 1S63 nach seinen Ermittlungen wohl! einer der schlimmsten gewesen ist, die die Menschen! jrmals heimsuchten. „Nach langjähriger Durch. I forfchung aller Dokumente über Eklipsen und meteorologische Variationen', so erklärte Cassio.! pee, bin ich zu dem Schluß gelangt, daß sich Ende eines Zyklus von 372 Jahren stets

die glej. I chen meteorologischen Phänomene wiederholen sollten. Dieser Zyklus, der jetzt in der Astronomie I als erwiesene Tatsache angesehen wird, ermöglicht! Wettervoraussagen von fast mathematischer Ge> I nauigkeit. Es ist lediglich notwendig, die Archive! in irgendeinem gegebenen Distrikt zu studieren I und herauszufinden, wie das Wetter dort vor 3?zl Jahren war, es wird sich stets wiederholen. Was! nun den Winter des Jahres 1563-64 anbetrifft, der! den kommenden Winter widerspiegelt, so war dazi

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/07_12_1943/BZLZ_1943_12_07_3_object_2101666.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1943
Descrizione fisica: 4
. Will der Winter aber gar nicht kom men, dann hegt der Landwirt Befürch tungeu für das kommende Frühjahr, denn: Bleibt der Winter zu fern. So nachwintert es gern. Bekannt ist auch die alte Regel, die einen Nachwinter vorherlagt, wenn der Winter sich nicht an seine oorbestimmte Zeit gehalten hat: Grüne Weihnacht — weiße Ostern. Das gleiche wird in schönerer Aus schmückung zum Ausdruck gebracht: Ist es grün zur Weihnachtsfeier, Fällt der Schnee-auf Ostereier. Auch der Klee liebt einen ordentlichen Winter

, ohne weiche kein Gedeihen kein Fortschritt Und Erfolg -möglich Ist. Jetzt im Winter, wenn keine Außenarbeit drängt, vetfügt der Bauer über genügend Zeit, um in Haus, Stall und Stadel nach dem Rechten zu sehem Da gilt es Der schiedenes' aufzuräumen, was int' Früh jahr, irrt Sommer und Herbst, als die Ar- beltsschlacht hitzig wogte, liegen bleiben mußte. Da kann überall geordnet wer den, Dinge, die ausgedient haben und nur als Gerümpel den Weg verstellen, wer den ausgeschieden, die notwendigen Re paraturen

. Der Winter ist gerade die geeignete Zeit, um früher notgedrungenerweise Versäumtes nachzuholen. Der Bauet be herzigt dabei den wahren Spruch: Fleißiger Hausvater macht hurtig Gesinde. Denn die Eigenschaften der Vorgesetzten spiegeln sich immer in den Untergebenen: Ist der Bauer faul. Merkt es auch der Gaßl. Und: Das Wetter kennst du am Wind. Den Vater am Kind, Den Bauern am Rind. Den Herrn am Gesind. Zum Ordnung machen gehört das Ausbessern etwaiger Schäden an den Gebäuden und Stallungen

. da oben im höchsten Norden, wo es !m Sommer nicht Nacht und im Winter kaum Tag wird. Verwittert und zernarbt wie rissige Baumrinde ist sein junges Gesicht. Schnee- stürme, peitschender Regen und die Glut hitze kurzer Sommertage haben es ge meißelt. Dem Vater daheim, in den Tiroler Bergen, könnte es gehören. Dabei ist der Benjamin gerade 29 Jahre. Jn Lech am 'Arlberg wanderte er vor dem Kriege als Briefträger von Haus zu Haus, von Gehört zu Gehört, um die Postsendungen an den Mann zu bringen

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/02_03_1925/TIR_1925_03_02_3_object_1996750.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.03.1925
Descrizione fisica: 8
uns an den dem gegenwärtigen Winter sehr ähnlichen von 1916/17. Dieser folgte einer Gruppe von sieben Jahren, die mir ihren fünf sehr milden und einem milden Winter bisher unübertroffen günstig dasteht. Der mittelstrenge Winter 1916/17 fiel daher als besonders streng aus. Der Abstand dieses bisher so ähnlichen Winters 1916/17 von dem gegenwärtigen erinnert an die schon srüher von Prof. I. Maurer bemerkt« Wiittsrp^riooe van acht Labien, die neben anderen ähnlichen Perioden hin und wieder deutlich hervortritt

zeigt» der Winter 1900 auf 1901 wiederum eine ähnliche Ge samtsumme von November bis März, näm lich 228, wobei der November überhaupt keine negativen Tagesmittel brachte, der Dezsm- l er nur 9 erreichte, dasür aber der Jänner 1901 mit 129 oinon erhebkchen Betrag er zielte. der allerdings wieder acht Jahre zurück vom Jänner 1923 mit 238 bedeutend über- troffen wurde. Dieser Vergleich zeigt uns, daß an diesem einfachen Perioden bestimmt etwas daran ist, daß die Auffindung der Elemente aber große

Schwierigkeiren hat. Jedenfalls steht der rätselhafte Winter 1923 nicht allein. Blät tern wir in der Wetterchromk. so stoßen wir auf noch sonderbarere Dinge, als wir Heuer er.'ebren. Man berichtet z. B.. daß im Jahre 1694 in de.- Neujahrswoche die Veilchen blüh ten. loüi blühten im Oktober und November die Rosen. 162-t hütete man um Weihnach ten die Kühe auf den Weiden und Rosen und .Pflaumenbäume blühton. 1629 im Jänner trieben schon die Obstbäume. 172V standen den gc-nzen Winter hindurch in vielen Orten

die Kirschbäume in Blüte. Dieselbe Erschei nung wird aus dem Jahre l<Ä gemeldet Der Winter 1795 u.id 179« wird a > ein Skmmerwiiiter geicküd?'' Eme Tendenzprognose für den bevor stehenden Frühling ist nach den bisherigen Ergebnissen der meteorologischen Beobach tungen in dem Sinne zu geben, daft sich die übernormale Temperatur auch für die beiden nächsten Monate noch haken dürfte, während hinsichtlich der Niederschläge mit einer merk lichen prozentualen Zunahme zu rechnen sein wird. Diese Erwartung stimmt

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/25_10_1913/SVB_1913_10_25_4_object_2516464.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.10.1913
Descrizione fisica: 10
und gelten als verloren. WeiterS wird gemeldet: Ueber ganz Südsrankreich gingen schwere Wirbelstürme nieder, die überall schweren Schaden anrichteten. In Toulon hat eS gestern unheimlich geregnet. Ganze Straßenzüge stehen vollständig unter Wasser. Montpelier wurde von einem schweren Wirbelsturm heimgesucht, der zahl reiche Häuser abdeckte und schweren Schaden an richtete. Der Kastelrnther Winter. Wer in Kastelruth das ganze Jahr lebt, der sagt: Kastelruth ist wohl wunderschön im Sommer, doch am schönsten

ist'S in Kastelruth im Winter. Im Winter scheinen sich die fernen Berge von den nahen viel deutlicher abzuheben als im Sommer. Blaßrosa schimmert der ferne Schnee, der nahe bläulich — indes die Wälder sich grauschwarz am Horizonte abzeichnen. Und wenn beim Sonnen untergang Schlern und GeiSlerspitzen sich auch seltener rötlich färben als im Sommer, so spiegeln dasür die weiten Schneeflächen das Bild deS Abend himmels in allen seinen Farben wieder. Kastelruth maßt sich nicht an, ein Wintersport platz

werden zu wollen. Kastelruth ist zu mild, zu sonnenwarm, um soviel Schnee zu haben, wie eS sich für einen Sportplatz gehört. Aber Kastelruth ist der ideale Winterplatz für Erholungsbedürftige. ES liegt vollständig geschützt gegen rauhe Winde, aber offen nach Süden. In ven kürzesten Dezember tagen scheint die Sonne von 9^ Uhr morgens bis 4 Uhr nachmittags — Ende Februar schon ist der Sonnenaufgang 8 Uhr 30 Min, der Untergang 5 Uhr 45 Min. Der Kastelruther Winter ist gänz lich nebelfrei. Für RekonvaleSzente, die anstren

gende Spaziergänge nicht machen können, ist ein idealer Faktor der, daß Kastelruth einen ebenen Spaziergang, den Weg nach SeiS, der beinahe 2/4 Stunden Länge besitzt; einen Weg, der nicht etwa in einer Talschlucht hinführt, sondern der von morgens bis abends ständig besonnt ist und, da er sich längs der Hügelkette windet, immer wechselnde und er fischende Ausblicke bietet. Der Kastelruther Kofel ist im Winter der wärmste Platz. Auf der Bank an der Umfassungsmauer kann man den ganzen Winter

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_08_1937/AZ_1937_08_14_3_object_1868718.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 6
die Farbe auf- ernsthaft, mit dem Muster, das vor ihr -t wirklich nicht' fuhr Theo etwas lau- 'o als müsse er einen törichten Wider» à übertrumpfen. Und er vergaß dabei h Olly nichts gesagt. mal', fuhr er fort, wir haben große und tele Ausgaben gehabt, im Winter. Zwei- du deine Mutter besucht, und dann kam ^eilige und kostspielige Sache mit meiner t und dann die sechs Wochen, die Fritz e bei uns waren, und all das und man- ere mehr. Jedenfalls: ich bin jetzt etwas Meine kleinen Rucklagen sind fast aufge

sie. „Ich Kvenn man wie wir Jahr für Jahr—' lerbrach jetzt ihn. „Ich spiele doch gar keine hbei', meinte sie entrüstet. „Ich weiß mich s zu schicken, bestimmt. Aber dir hätte ich te richtige Ausspannung gegönnt. Du hast vier nötig, wo dich doch die Grippe so arg nmen hat, vergangenen Winter. Also t was. Theo? Ich mache dir einen Vor ohr allein, irgendwohin ins Mittelgebirge Hie Alpen. Das hat dir doch immer gut ge line Luftveränderung. Und für einen langt ht doch noch.' .?' — Theo war ganz Ablehnung, wàh

» «nil von „«^okazzin»' Es ist weder sparsam noch gesund, im Sommer die gleichen Schuhe zu tragen wie im Winter. Die sonnigen Juli- und Augusttage gestatten selbst in der Stadt den eelganten Frauen sehr kühne Fuß bekleidungen. Dicke und schwere Ledersorten ha ben an Bliebtheit verloren neben dem leichten An tilopenleder, Chevreau, Boxcalf, ja, einfachem Lei nen. Man liebt Fransen, eingearbeitete und auf gearbeitete Muster und neuerdings die Mokassin- form. Jede Frau, die als Kind den Lederstrumpf

daheim beendet sind, dann hat der Beginn des gewohnten Tageslaufs mit der HrüeÜNße in Praktisches Sportkleid für junge Mäd chen: Hosenrock und weiße Bluse, dazu kurzer Volerà mit aufgenähten dunklen Litzen Reifen die herbstlichen Früchte, scheint es, daß sie die Sonnenstrahlen in sich trinken; und die Menschen sreuen sich, mit den Früchten die Sonne gleichsam zu konservieren unp in den Winter mit hinüberzimehmen: Das Einkochen von Obst ist je der Hausfrau geläufig — alle Errungenschaften

der Nahrungsmittelindustrie, die Kompotte und Jams in so großen Mengen aus den Markt wirst, haben das nicht zu ändern vermocht. Die Früchte lachen der Hausmutter zu, und sie kann nicht wi derstehen, sie in die Gläser zu füllen, um auch im Winter ein Stück Sommerfreude auf den Tisch des Hauses stellen zu können. Aber nicht nur als Marmelade und Kompott er füllen diese Früchte ihre winterliche Mission: sie tun es auch als Schnaps. Liköre, aus Früchten be reitet. sind nicht nur eine willkommene Bereiche rung der Speisekammer, wenn Besuch

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_06_1934/AZ_1934_06_09_4_object_1857741.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.06.1934
Descrizione fisica: 6
über die breite schone Anlage, einladende Ruhebänke standen unter den Bäumen, tropische Pslanzen und Gewächse sammelten den Weg und im Musik pavillon gab es schon damals ausgezeichnete Kon zerte, sogar im Winter. In diese Zeit der ersten Achtzigerjahre wollen wir unsern Spaziergang durch Meranos Kuran lagen sehen. Schon damals begann die Promenade an der Eisenbahnbrücle. Aber man merkts, hier und die Anpslanzungen noch ziemlich mangelhaft, nur einige junge Pappeln zieren das Bild

, weil der Kurhaussaal weder Logen noch Gallerie» besaß. Ter Hochbetrieb im Kurhaus war nicht wie jetzt im Herbst und Frühling, sondern im Winter. Im November begann die Saison und datierte bis März, während der Höchsipunlt so im Jänner er reicht wurde. Merano besaß damals ja den Nus eines Winterkurorles, der besonders sür Lungen kranke sehr zu empsehlen sei. Darum sielen die be deurendsten Veranstaltungen im Kurhaus aus den Winter. Die bedeutendsten Klavier- Geigen- und Gesangsdirtuosen traten in Merano

waren im Kur haus noch der Lesesaal, die Spiel- und Konver- saiionszimmer untergebracht, ja selbst die Bade anstalt war dort zu sinden. Nebenbei war das Kurhaus natürlich das besuchteste Kasseehaus der Stadl und auch die üiestamaUvnslvlale hatten immer sehr guten Besuch auszuweisen. Im Winter wenigstens war es so, im Zvmmer allerdings konnte es vorkommen, daß im ganzen Kursaal, außer dem Wesen, das das Bier abzapfte, kaum jemand zu sinden war und auch aus der Terasse im Freien war von Hochbetrieb

ja diesen Leuten etwas zu erzählen, was die an deren Leute nicht verstehen. Der Wandelhalle entlang, an deren Pseiler be reits damals hübsche Rosen sich empor rankten, gelangen wir an die Villa Fanie, die sast einem Dornröschenschloß glich, so war sie von diesen schö nen Blumen umwachsen. Der Teil von der Villa Fania bis zum steinernen Steg ist sast gleich ge blieben, nur das Hotel Riz stand damals noch nicht und auch der bequmee Tappeinersteg, der hier die Winter- mit der Sommeranlage verbindet

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_03_1936/AZ_1936_03_07_4_object_1864976.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.03.1936
Descrizione fisica: 6
, einen zweckentsprechenden, schönen, be quemen und zugleich in rationell einfacher Weife eingeteilten Ortsgruppensitz zu besitzen. Links vom Eingang des Gebäudes, das früher die permanente Meraner Kunstausstellung beher bergte, befindet sich der ungemein passend einge richtete Sitz der Damenortsgruppe, welcher mit einfachen Möbeln ausgestattet ist. An den Wänden sind viele Geschenkpakete aufgestapelt, die heute zur Verteilung an die Unterstützten des Winter hilfswerks gelangen. Zlir Linken liegt das Versammlungslokal

sein soll. Schaeeberlchi. Vom Mgiljoch wird uns gemeldet: In à Um gebung der Station liegt 1 Meter Neuschnee, wäh rend die frische Schneedecke beim Tampl-GasHaus auf 139 Meter gestiegen ist und gegenwärtig schneit es noch immer. ^cknesA/ö«/e«/»en Niemand weiß es genau, woher sie die Kraft nehmen, die ersten Blumen zu sein nach einem Winter. Trocken bestätigen uns botanische Bücher das Dasein der Schneeglöckchen damit, daß ihre Zwiebeln bereits im Herbst austreiben, so daß die ersten warmen Luftwellen die grünen

Blattschei den dann aus der Erde zaubern müssen! Woher nehmen sie aber die Kraft, sie, die ersten, zarten Blumen, Schneenächten zu trotzen und Tagen mit klirrendem Frost? — Wohl beugen sie sich demütig vor dem Winter und werden schwarz, aber wenn es aus ist mit der Kälte, vorbei für einige Tage, erfreuen sie uns wieder aufs neue durch ihr reines Blühen... Wenn der Rasen im Winter noch ohne Leben liegt, weM das Hühnervolk still und glücklich im modernden Fallout? der Obstbäume scharrt, dann werden unsere

mich nicht über den Verlust hinweg zu täuschen, denn sie sind die ersten nicht mehr. Nicht die ersten Blumen nach einem Winter... Oft sehe ich nach den welkenden Schneeglöckchen, wenn sie als erste ihre Frucht bilden, die kleinen, grünen Beeren. Sie zeugen sie in einer Zeit des bangen Hoffens und. der stillen Erwartung, wxnn ringsum die Welt noch träumend liegt im Schlafe des Winters. Wenn es wärmer wird und die Blätter der wei ßen Blumen einen üppig grünen Ra en bilden, einen tiefdunklen Teppich im zartgrünen Hauch

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_12_1938/AZ_1938_12_02_4_object_1874285.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.12.1938
Descrizione fisica: 6
. Bedürftige ha ben freie Fahrt hin und zurück Die Inter, essierten haben sich rechtzeitig auf den Bahn Höfen einzlchndeii und sich beim Transport. Iciier eine halbe Stunde vor Abgang des Zu ges zu melden. Unlerstühungstäligkeit der G. Z. L. Das Kommando der Littoriojugend wird auch in diesem Winter besonders bedürftige Mitglieder durch die Beistel lung von Schuhwerk und Bekleidungs gegenständen unterstützen. Für die nächste Zeit ist die Verteilung von Schuhen an arme Kinder in Aussicht genommen

, daß es auch in den Höhen rqznete. Und dies war auch tatsächlich der Fall. Bis weit über die 1600-Meter» Grenze hinauf hat es abwechselnd im» sodaß die vielver mer wieder geregnet, , sprechende Schneeschichte zum Teil wie- „ ^ ^ der weggewaschen wurde. Auf den Hoch- Reihe von Blumenbeeten in die schone Wenn nach den Herbstfrösten das letzt« Laub von den Bäumen fällt, wenn Sturm und Regen den nahenden Winter künden, dann ist für die Stadtgärtnerei zum zweiten Male im Jahre die Zeit des großen Einsatzes gekommen

zur berühmten Blu menstadt macht. Bereits vor einigen Wochen erfolgte der große Herbsteinsatz der Stadtgärtne- rei. Viel wurde schon getan, noch mehr ist noch, wenn irgend möglich zutun ge plant, ehe der Winter auch bei uns seinen Einzug hält. Umgestaltung der Vahnhofsallee Mehr als eine Woche schon wird im Parkrechteck zwischen den beiden Parallel straßen, welche zum Bahnhof führen, mit Hochdruck gearbeitet — anscheinend ganz planlos, ja fast vandalistisch, denn, ab gesehen von den Bäumen, wird einfach

im alten Gebäude rechtzeitig vor Beginn der diesjährigen Wintersaison zu beenden. Das ganze Haus wurde gründlich modernisiert. Der Speisesaal ist völlig neu hergerichtet wor den, das Stiegenhaus wurde gänzlich umgebaut und außerdem hat das Ge bäude auch ein neues Vestibül erhalten In diesem Winter schon wird jedes Zim mer neben der Zentralheizung auch flie ßendes kaltes und warmes Wasser Hoven. Für die komtnende Saison stehen insge samt 5l) Betten zur Verfügung. Das Un terkunftshaus kann jetzt schon

ausgestellt, wel allen Schulbehörden anerkannt Man spart Geld, aber auch und Aerger, wenn zu einfachen.' einsten Mehlspeisen das ni? „Meraner' Backpuloer Verwendung „Meraner' oder auch genannt „Nß Backpulver ist bei allen besseren erhältlich. in den ersten Frühlingswochen schon sene Farbenpracht entfalten könne, die die Gäste immer wieder in Staunen ver setzt. Und wenn dann der Winter auch in der Talkohle seinen Einzug gehalten ha ben wird, wird sich die Schar der Gärtner an die nahezu 1Z.000 Bäume

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_11_1938/AZ_1938_11_25_4_object_1874203.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.11.1938
Descrizione fisica: 6
. Solche kleinen Schäden sind dann einfach und gefahrlos zu beseitigen. In irgendwelchen! Zweifelsfällen aber rufe man den Fach mann. «Iß» Vorboten des Winter, Der in den letzten Tagen gefallene Schnee hat sich in den Hochtälern unserer Gemeinde bereits angesetzt und verspricht bis zum Beginn der heurigen Winter saison eine gute Grundlage zur Aus übung des Skisportes zu bieten. Der Monat November ist für Solda und Trafoi der sogenannte tote Monat, da die Sommer- und Herbstsaison auch mit ihren letzten

Ausläufern nicht mehr in den November hereinreicht und die Wintersaison wegen mangels an Schnee noch nicht beginnen kann. Alle Hotels, Villen, Unterkunftshütten nützen indessen diese Zwischenzeit aus, um sich für die kommende Wintersaison vorzubereiten. Wer einmal im Winter die Herrliche Landschaft von Jnnersolda in ihrem prächtigen Schneemantel, sei es im Tale, sei es in Abfahrt von einer der Schutz hütten auf leicht federnden Skieren ge noß und so recht das majestätische j Schweigen dieses hochalpinen

der Stelviostraße missen, das sich durch den Wald schlän gelt, im Sommer ein weißer Silber streifen, im dunklen Hintergrunde des Waldes, im Winter ein grauer Streifen hin und wieder hervortauchend aus den schneeigen Waldeswipfeln. Bis hinauf auf Sottostelvio und dem Paß von Stelvio stehen die Hotels, Vil len und Unterkunftshäuser in Erwartung geschäftigen winterlichen Lebens. Ursprünglich wie die Berge,ist auch die Bevölkerung: die Berge sind ihnen alles und schon vom kleinsten Jungen an tummelt im Winter

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/19_12_1867/BTV_1867_12_19_1_object_3041536.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.12.1867
Descrizione fisica: 8
eS auf zuschneien, ist auch schon der Schnee weg- ' geräumt 1°. Nandevs, 17. Dez. Der Winter ist nun bei uns mit einer Strenge hereingebrochen, daß sich die ältesten Leute einer solchen Schneemasse zu dieser Zeit . kaum erinnern können. ! Nachdem seit Anfang dieses Monats die beiden hier beinahe ausschließlich dominirenden Windströmungen aus > Nord und Süd, mit freundschaftlicher Unparteilichkeit nur abwechselten, um die eine zu beenden was die an dere angefangen, nämlich die ganze Ebene in eine .gleichmäßig

der angestrengten Thätigkeit unseres braven Straßenor ganes, trotz der vielen mit wahrer Todesgefahr un ausgesetzt arbeitenden Kräfte, bis heute noch nicht weg-- sam gemacht werden, und dürfte die Sperrung dieser- im Winter und Frühjahre nur mit Lebensgefahr passir- baren Straße immerhin noch 2 Tage dauern. Unsern Wildstand dürfte der heurige Winter nun wohl vollends zu einem illusorischen machen. Schon der vorige strenge Winter brachte den von erfahrenen Jägern auf beiläufig 500 Haasen geschätzten Wildstand

bis auf den sechsten Theil herab. ' DaS Federwild wurde beinahe ganz vernichtet, die Gemsen wurden durch den Winter und Lawinen deeimirt, obschon die keine Hegezeit und keine Jagdgepflogenheit kennenden Wilderer ihnen durch ihre nicht selten fehlenden Kugeln mehr Schrecken einjagen, als Schaden zufügen. ' Die zweibeinigen Jäger, die sich von. ihren vierfüßigen Genossen gewöhnlich dadurch unterscheiden, daß sie das. Wild mit Pulver und Blei erlegen und im gekochten Zustande verspeisen, mährend die Vierfüßler

auf diese civilisatorifche Wohlthat verzichtend, auf ihre guten Zähne und scharfen Klauen angewiesen sind, legten, begünstigt durch den letzten strengen Winter, bereits ersteres Unterscheidungsmerkmal ab. ersparten sich Pulver und Blei, und brachten die in ihren LagcrungSstätten aufgesuchten Haasen vielfältig mit «stocken vorn Leben zum Tode; wer weiß, ob sie sich nicht Heuer dem schönen Urzustände noch mehr nähernd, mit ihren vierfüßigen Kollegen ganz verbrüdern, um die armen Lampe's rascher auszutilgen

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_11_1895/BZZ_1895_11_30_3_object_393028.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.11.1895
Descrizione fisica: 10
. Der Anfang des Winters wird entweder mit dem (5nde deS „Altweibersommers', das in die Zeit vom 16. Oktober bis 11. November sällt, oder mit dem Beginne deS Advents in Verbindung gesetzt. Darauf bezügliche Bauernregeln lauten: „Sankt Gallen (16. Oktober) läßt den Schnee fallen,' und rom 23. November heißt eS: „Sankt Clemens bringt uns den Winter,' auf den 11. und 25. November beziehen sich die be kannten Verse: „Sankt Martin macht Feuer im Kamin' und „Sankt Kathareine hat den Winter im Schreine

'. Sonst wird der Beginn der rauhen Jahreszeit auch am 23. Oktober, von dem eS in plattdeutschen Ländern heißt: „Sankt Simon-Jüd bringt den Winter unter die Lud (Leute)' und spätestens am 80. No vember erwartet; denn: „Sankt AndreaS-Misse (Messe) ist der Winter gewisse.' Das beste Weihnachtsgeschenk fnr die Kinder. Einen geradezu riesenhaften Erfolg hat in dem letzten Jahrzehnt ein Spiel- und Beschästigungsmittel für Kinder erzielt, das in feiner äußern Form wenig anspruchsvoll auftritt, dem aber so reiche Vorzüge

eingerichtete, biltiqe, einzelne ziininer oder ganze Familie,» Appartements sür Winter-Xnr.Me in uuüberlrejjticher, sonniger Laze sür längeren Amenlbiltt bestens eiuvsoblen. Conditorei ^ » < «» » Bozen, Laubengasse 70. Telephon Nr. 27. 1263 der Eontinental-Sodega-Meine, Vino (Zors. Jed.It Vormittag warme Fleisch-Pasteten, aUe Sorte» Kebknche«, MauÄorlata, Barons glscos.

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/16_03_1939/VBS_1939_03_16_5_object_3137604.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.03.1939
Descrizione fisica: 8
ihrer Mitgliedskarte für das Jahr XVII vornehmen müssen, da mit 28. Februar l. I. die alte Mit gliedskarte verfallen ist. Interessenten können die Mitgliedskarte am Sitze des Kommandos jeden Donnerstag von 18,30 bis 19,30 Uhr gegen Erlag -des fälligen Mttgliedsbeitrages abholen. m Trauung. In der Stadtpfarrkirche von Merano wurden der Straßenarbeiter Natale .Maffiero und Frl. Olga Mazzarin, 'Private, getraut. m Ein unerwarteter Gaff, In den gestrigen Morgenstunden hat uns ganz unerwartet'der Winter in eigener

und'Stelle gebracht wird. Auch tadellose Fahrräder leihweise für 1 Lira per Stundei Aufträge für- In» und Ausland werden ver- läßlich 'aNsNekührk. Telefon 1S3S. SSSW. sein Hofstaat ein. In unzähligen Flocken rieselte es vom Himmel wie im strengsten Winter. Das Bild der Stadt war im Nu verwandelt. Wo die Blüten der verschiedenen Ziersträucher und der ersten Mandelbäwne geleuchtet batten, lag plötzlich Schnee. Stun denlang währte der Flockenlanz. Da man eigentlich einen Helfer gegen die lästige Staub not

. ZUmoKachrichteu «in» Savöia. Heut« letzter Tag Joän -sennett, Henry Fond» und AkanMarshall-in dem»Film «So ritrovato il mio amore' — „Ich have meine Liebe wiebergefun den'. Inhalts angabe siehe gestrige „Dolomiten'. — Beginn: 5, 6.30, 8 -md 9.30 Uhr. Kino Mareoni. Heute letzter Tag „Per uomint s o li' —„Rur für Männer'. JnhaltSangaoe stehe, gestrige „Dolomiten'. Beginn: 5, 6.30, 8, S.30 Uhr Bteffanont ; Breffanone. 16. März. Im März fällt für gewöhnlich die Ent> scheiduNg im. Kampfe zwischen Winter

und Frühling. Gegenwärtig tobt dieser Kampf besonder» heftig. Schon seit einer Woche bläst der - „äußere Wind' und drückt das Thermometer «ist beträchtliches Stück unter den Nullpunkt hiyab; wie im Winter sieht man da und dort am Wasser richtige Eis- Ö n. Aber die Leute trösten sich bei ihrem ick Mit' dem Bewußtsein, daß ihres Bleibens nicht mehr lange sein wird, denn der Frühling naht. Zwar hat der Schnee mann erst gestern seine weiße Decke auch im Tal wieder aüsgebrektet» aber nach weni- 8 en Stunden

ae-! bracht werden mußte. Doch befindet er sich. bereits auf dem Wege der Heilung und! dürfte demnächst das Krankenhaus verlaffm können. SternNno Breffanone. Heute bis Sonntag „A- more sublime' — „Mutterliebe'. — Be ginn: 6 und 9 Uhr; Sonntag auch um 'Ai Uhr. Lager-Neuigkeiten Schneesturm in den Nordalpen I n n s b r u ck, 15. März. Heute nachts fetzte ein gewaltiger Schnee fall ein, der in den ersten Vormittagstunden, von einem heftigen Schneesturm ahgelöst wurde, wie er im heurigen Winter noch nfif

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_10_1928/AZ_1928_10_05_4_object_2651407.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.10.1928
Descrizione fisica: 6
. Karabimeri haben gegen Herrn Eisenkeil Arturo. 24 Jahre alt aus Parcines, Kontravention erHoven, weil er ohne die vorge schriebene Lizenz Wein im Großen verkaufte. ZMM. WMMiMMU.W « l MM-WMk ^ Kusve^suk ?u jerlem preise W O E G Bauernregeln vom Oktober Ein sonniger Oktober soll uns nach den asten Bauernregeln den baldigen Eintritt des Winters verkülldeik, denn: Ist im Oktober das Wetter hell, so bringt es her den Winter schnell. — Ist aber im Oktober Frost und Wind, wird Januar und Hönning gelind

. — Weiter heißt es: Okto ber und März gleichen sich allerwärts. — Nord lichtschein bringt Kälte ein. — Sitzt das Laub an deil Bäumen fest, sich strenger Winter erwarten läßt. — Wandert sie Feldmaus nach dem Haus, bleibt der Frost nicht lange aus. — Trägt der Hase lang sein Sommerkleid, so ist der Winter auch noch weit. — Fällt der erste Schnee in'n Dreck, bleibt der ganze Winter ein.Geck. — Auf den Tag St. Gallus die Weidekuh'in den Stall muß und der Apfel in den Korb muß. — Wenn Simon und Judas vorbei, rückt

der Winter her bei. — Halten die Krähen Konvivium. so siel) nach Feuerholz dich um. — Jlt recht rauh der Hase, frierst bald du an der Nale. — Wenn im Moor viel Irrlicht stehen, bleibt das Wetter lange schön. Philatelie Bevorslchende Ztcuausgaben Afghanistan hat sich dem Weltpostverein an» geschlossen, so daß von dort in nächster Zeit wohl die Ausgabe einer Serie zum Andenken an die sen Akt zu erwarten sein wird. Die Dienstmar ken voil der Südafrikanischen Union werdsn nicht am Schalter verkauft

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_02_1934/DOL_1934_02_21_4_object_1193047.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.02.1934
Descrizione fisica: 8
- kehrsordmmg neu geregelt werden, denn bei EInlrainierung der Rollskier werden wahr scheinlich beide Straßen benötigt werden. e Zwei ungleiche Brüder. N a z. den 17. Februar. Wenn man den vorigen Winter mit dem heurigen vergleicht, so kann man diese zwei Winter in mancher Beziehung zwei ungleiche Brüder nennen: der vorige Winter sozusagen schneefrei, wie das wohl niemand denkt: ein paarmal waren die Felder leicht angegraut, am 30. Dezember 1932 waren 2, am 30. Jänner 1933 höchstens 10 und am 18. Februar

kaum 5 Zentimeter Schnee und dieser war gleich wieder verschwunden. Auch keine nennens werte Kälte hatten wir im Borjahre, kaum einmal 10 Grad Celsius. Infolgedessen trockneten die Felder sehr stark aus und in manchen Orten gab es starken Wasser mangel, während bei uns die im Jahre 1925 neugebaute Wasserleitung sich bestens be- währte und selbst bei dieser großen Trocken heit sich als unversiegbare Quelle und große Wohltat erwies. Dagegen war der heurige Winter ein Jrühwinter und vom Sommer

zum Winter kaum ein Uebergang. Am 2. Oktober zeigte das Thermometer noch 28 Grad Celsius Wärme im Schatten und am 13. Oktober reichte der Schnee schon bis S. Leonardo oberhalb Bressanone herunter. Am 29. Oktober schneite es das erstemal in Naz und am 30. November waren wir schon endgültig mit 30 Zentimeter eingeschneit und damit auch die Hoffnting auf den Spätherbst nutzen, wie Noggensaaten usw. dahin, der uns bei den so knappen Futtervorräten sehr zustatten gekommen wäre. Biel Schnee hatten wir übrigens

21