4.748 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/29_05_1930/TI_BA_ZE_1930_05_29_10_object_8376818.png
Pagina 10 di 20
Data: 29.05.1930
Descrizione fisica: 20
ihren Pete, beim Hinausgehen mit genommen hätte. Kein See um Likngenfeld. Am Mittwoch, 28. Mai, kam der gesamte Gemeinde rat von Längenfeld mit Bürgermeister Otto Hell an der Spitze ins Landhaus, um bei der Landesregierung gegen jenes Projekt für die Westtiroler Großkraftwerke, welches die Verwandlung des Talbeckens um Langenfeld in einen Stausee vorfieht, Einspruch zu erhebe». Dadurch würde die Bewohnerschaft der Gemeinde in der Zahl von 1700 Seelen großteils zur Auswanderung gezwungen. Die Deputation

des Autoverbotes statt. An der Oberländer Männerwallfahrt nach Locher- b o d e n nahmen letzten Sonntag 800 Männer teil. Auch der Klerus war zahlreich vertreten. Im November des heurigen Jahres wird der älteste Sohn Kaiser Karls großjährig. Aus Ungarn hört man, daß der früher mehrfach als Thronkandidat für Ungarn genannte Erzherzog Albrecht sich nach Belgien begeben habe, um den jungen Otto seiner Treue zu versichern. Nach dem Hausgesetz müßte Otto bei seiner Volljährigkeit die Königsgewalt übernehmen. Allein

der Friedensver- ttag verbietet die Wiederkehr der Habsburger auf dem ungarischen Thron. Manche Nachbarstaaten würden be sondere Schwierigkeiten machen. Andere vielleicht gar nicht. Zu den letzteren soll Italien gehören. Der Bischof von Steinamanger hat König Otto in Belgien besucht. Zurückgekehrt erzählte Bischof Mikes, König Otto werde vor einer ungarischen Prüfungskommission die Maturi tätsprüfung ablegen und dann eine große Studienreise durch Europa ««treten. Einiges über Landflucht. von Peter

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_01_1935/AZ_1935_01_06_8_object_1860084.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.01.1935
Descrizione fisica: 8
sai-à ciopo un eetto tempo il valore cii essi fra ospitale e mteressi. oosti- wisoe per i risparmiaton un assai raoooman6abile atto cii previclen^a a favore proprio o eli altre per- Sons olie si vogliano denefioars. d o d v n kovZÄll VOQ Ottricì voll Lsllstkia „Guten Tag, Herr Langheinrich! Sie haben mich neulich vergeblich in Berlin besucht. Zu meiner Freude habe ich von meinem Assistenten, der Sie zufällig umherführte, erfahren, wie sehr es Ihnen in unserem Stadion gefallen hat.' Ohne daß Otto

sich ihm entziehen konnte, hatte er ihn zu der Gruppe gezogen, bei der jetzt Alexan der von Gronefeld neben der Dame stand, die On kel Wilhelm herangeführt hatte-, dieser aber ma-r zu Frau Werner und Maria hinübergegangen, die er staunt aufgesprungen waren. «In drei Deubels Namen — verzeih, liebe Schroe- ster —, was ist denn bei euch los?' Maria hing an seinem Halse, und Frau Werner hatte schon wieder einmal nasse Augen. Alexander von Gronefeld war Otto entgegenge treten. ..Mein lieber Freund

, wir haben uns ja heute noch gar nicht gesehen. Gestatten Sie, daß ich Sie bekannt mache: Herr Ingenieur Otto Langheinrich, der geniale, junge Erbauer dieses trefflichen Wer kes — Fräulein Irene von Hesten, meine liebe Braut, die vorgestern in Stockholm den Weltmeister- lite! für Stabhochipringen erfolgreich verteidigte und mit dem Flugzeug herüberkam, um mich zu überraschen. Komm, Irene, gib mir endlich den fal ligen Begrüßungskuß. Herr Langheinrich macht ein so verdutztes Gesicht, als seien

mit dir auch alle übr'gen Engel vom Himmel gefallen.' Otto stand völlig erstarrt, war innerlich voller Empörung-, da kam Maria in Heller Feude über den Rasen gerannt. „Irene, du hier?' „Ma Lu, mein Liebling! War auch der böse Alex recht gut und artig zu dir?' Alexander schob einfach Ottos Arm unter den sei- neri. „Jetzt kommen Sie mal in den Wald und las sen Sie uns ein vernünftiges Männerwort reden.' „Ich muß gestehen —' „Neben Sie nicht, hören Sie zu. Sie sind ein ganz famoser Mensch. Ich bereue es nicht einen Augen

Spiel mit ihren heiligsten Gefühlen treibt?! Ganz davon abgesehen, daß Sie die Liebenswürdigkeit hatten, mich so nebenbei für einen erbärmlichen Schubiack zu halten. Jetzt werden Sie sich wohl überzeugt haben, daß meine und Marias Empfin dungen zueinander lediglich, sagen wir mal, ge schwisterlich sind, oder wie eben zweier guter Ka meraden. Ich glaube kaum, daß Ma Lu sonst meine Braut so liebevoll begrüßt hätte. Und nun —' Otto sah ihn fast schuldbewußt an. „Herr v. Gronefeld, ich glaube

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/01_09_1932/VBS_1932_09_01_11_object_3130251.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.09.1932
Descrizione fisica: 16
saasssaaaassassasssasssBasBaaeaBasaaaeaaeassssaasassas B i“' dG P 0 j:’ Bolzano m Fan und m piasdinn dal Bosmlnl-Streße Nr. 20 Telephon Nr. 304 . msBBsssssssssssssss. -i. ,-gj „ ■■ ssssssssssssssassmsmBtamemasmmamammmmemmm Am Feleratzen» Augustin Augustin war der berühmteste aller Leier männer, die in mein Heimatsdorf kamen. Ob er wirklich Augustin hieb» weiß ich nicht; aber mein Schulfreund Otto und ich nannten ihn so. Augustins ^Gewandung war sehr malerisch. Er trug kaperte Hofen, einen schwarzen Geh. rock, einen Gmnmikragen, vor dem «in« schwarze KÜnstlerschleife

echten der Tonkünsüer ein Töpfchen Kaffee und eine Butterschnitte. Denn er dieses MM unter den Kastanienbäumm unsere« Hofe« verzehrte, saßen mein Freund Otto und ich bei ihm und versuchten WNrer aufs neu«, ihn nach seiner Herkunst und über haupt nach seinen Lebmsschicksalen auszu- fovschen. Es war aber nichts aus ihm herauszukrtogsm als daß er früher einmal „bessere Tage' goschen habe. Wenn Augustin Vas sagt«, seufzte er abgrundtief, und manch mal fuhr er sich mit dem Aernrel über die Augen. „Da hast

du wohl früher dein Geld ver bumfiedelt?' fragt« Otto in kindlicher Zart heit.. Augustin stöhnte. ... „Bist du verheiratet?' Nach dieser Frage stand der Seiermann auf, ergriff die Deichsel des Wägelchens, auf dem feine Drehorgel stand, und fuhr davon. Augustin erschien jeden Monat einmal im Dorfe. Als ex das nächste Mal wieder nnt uns unter dem Kastanienbaume saß, fragten wir ihn abermals nach feiner Vergangenheit. „Ach, ich Hab' früher bessere Tage gesehen. Und jetzt — wenn man nicht das bißl Musik

man haben, Hand gelenk. Ganz rund muh die Melodie heraus- kommen. Und dann, das richtige Gefühl muß man haben. Nicht alles «gal . schnell, dieses Stück langsam, das andere rasch; hier mal «in bißchen zurückhaltm und da mal wieder forsch ins Zeug gehen. Du kannst es nicht. Na, oielleicht lernst Lu'» später.' .„Lieber nicht!' rief ich. Mein, lieber nicht!' seufzte Augustin; „der liebe Gott bewahre dich davor!' „Ich will auch mal leiem,' rief nun Otto, „aber nicht dm alten Ehoral, lieber was Lustiges. Ich. zieh

« hier an der Seite an dem Stift, da kommt was Neues.' Und es ertönte als bald dl« Melodie: „O, mein lieber Augufttyl' . „Hör auf, hör auf! rief der Leiermann erschrocken.' „Nicht , dieses Lied; ich kann es nicht hören.!' Und als Otto, nicht aufhörte, sprang Augustin herbei, 'riß den Jungen zornig hinweg und fuhr davon. — Bis zum nächsten Monat machten Otto und ich Pläne, wie wir den Leiermann veranlassen könnten, den „lieben Augustin' selber zu pielen. Wir hatten gesehen, daß der Mann geradezu Angst

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_2_object_1149921.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.04.1936
Descrizione fisica: 6
, lanzett förmige Blättchen den Boden, auch hier jede Fußspur verdeckend. Grünes Halbdunkel war in dem gewölbartigen Raum, den die rings um herabhängenden Zweige des Baumes bildeten. Ein wundervoller Platz zu heim lichem Stelldichein! Nach einer durchwachten Nacht war Otto noch mehr als den Abend zuvor überzeugt, daß Marileen sich hier in dieser Laube mit jemandem getrosten hatte. Dieser Jemand war nicht Ralf Berger gewesen. Den brauchte sie nicht heimlich zu treffen und der hätte

, daß so einer sich an Marileen heran gemacht hatte. Solche Erwägungen ließen es Otto als nicht nur erlaubt, sondern durchaus als feine Pflicht erscheinen, Marileens Geheimnis aus zuspionieren. Rita hatte ja auch bereits Ver dacht geschöpft und wiederholt von heimlichen Stelldicheins geredet, weil die Schwester so oft gegen Abend noch in den Park ging. Eine romantische Liebesgeschichte, der so schnell wie möglich ein Ende gemacht werden mußte. Er stand an der checke. Die Sonne war setzt über den Horizont heraufgestiegen

und ver goldete die grauen Schieferdächer der alten Abtei, die Otto von seinem Standplatz gerade sehen konnte. Flüchtig dachte Otto an die Sträflinge, die dort untergebracht gewesen waren, und an den einen, den flüchtigen — Götz Dorneck. Ob der noch lebt? ... Die schrägen Strahlen der Sonne ließen das Rübenfeld vor ihm, das von Tau triefte, wie mit Silber überzogen erscheinen, Millio nen Taudiamanten blitzten auf, die Wiesen jenseits der Straße waren wie silberne Tep. piche, und weiter zurück

die Heide, blieb noch in rosigen seichten Nebel gehüllt. Otto sah nichts von der heimlichen Schön heit dieser Landschaft im Morgenlicht. Für ihn war ein Rübenacker eben ein Rübenacker schlechtweg. Moor und Heide bedeuteten ihm wertloses Land, solange es nicht urbar ge macht werden konnte. Er dachte nur an Mari leen. Wenn es ihm gelang, hinter ihr ge heimes Tun zu kommen, gewann er vielleicht Gewalt über sie und erreichte schließlich doch noch sein Ziel. Aber wie? Sie war jetzt ge- warnt

gelegen hatte. Otto drehte das Säckchen in den Händen. Die Metallschnallen, deren Aufblitzen seine Aufmerksamkeit erregt hatten, waren nicht verrostet, also mußte der Rucksack doch in Be nutzung geblieben sein. Wem gehörte er? Wie kam er hier in die checke. Gerade hier! Das Ding war leer. Als aber Otto die Schnur löste und den Sack umstülpte, fiel ein Kärtchen heraus, wie es Schokoladenpackun gen beigeleat ist. Auf der einen Seite war ein buntes Bild, Zwerge, die an einer schräg gestellten

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_3_object_1969846.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
MWH. VM 2S. FeSer1S20. ^ Anton Mumelter hotte auch mit dem Agenten ptw Matt Geschäftsverbindungen. Otto Mit trieb Handel mit Weinstein, Weinsäure. Cssig- tisenz, Trockenmilch. Sardinen usw. Er hatte wie der Geschäftsverbindungen mit Wiener Firmen, Melle meisten den Zwischenhändler. Im Oktober 1916 gelangte Otto Matt zur Kenntnis, daß die Firma Bonomi in Bozen eine größere Rum- und Cognaksendung erwartet. Er lauste von dieser Firma sogleich 2600 Stück Sieben- jehntel-Liter-Flaschen

zu je 7 X 50 d auf Rech nung des Herrn Otto Noldin in Salurn, wobei er pch für die Flasche 1 X Einkaufsprovision berechnete imd sicherte sich noch eine roeitere Partie. Nun jrat Matt auch mit Anton Mumelter in Verbin dung, damit dieser die noch sichergestellte Partie Kognak taufe. Mumelter ging auf den Handel lein, Matt taufte von Bonomi 6550 Flaschen Kognak und Rum um 43.875 X, nahm einen Zwischen gewinn von 9665 X, so daß die Flaschen der Finna mif 68.140 X zu stehen kanien. Mumelter und Otto Matt verkauften

die 6550 Flaschen mit einem Bruttogewinn von 2 X pro Flasche bald wieder Leiter, wobei der Firma 6V Prozent, dem Matt tl> Prozent des Reingewinnes zufielen. Bon dem hwischengewinn Matts hatte die Firma Mumelter keine Kenntnis. Da dieses Kognakgeschäft so glän zend ausfiel, schlössen Anton Mumelter und Otto Matt weiter Geschäfte in Kognak uild Essigsäure ab. Anton Mumelter und Otto Matt gaben zu, diese Geschäfte, die übrigens nur einzelne Beispiele ihrer Tätigkeit bilden, gemacht zu haben, und recht

fertigen sich dahin, daß die berechneten Preise an gemessen waren. Dennoch erblickte die Anklage- vehörde im Gebahren des Anton Mumelter und Otto Matt einen unbefugten Zwischenhandel, der nur den Zweck hatte, die Waren zu verteuern. Außer diesen Geschäften war Anton Mumelter auch bei einem Branntweinhandel beteiligt, der ebenfalls einen Teil der gegen ihn erhobenen An klage bildet. Im Frühjahr 1918 war in Sütirol ein reger Handelsverkehr mit Weinbranntwein, dessen Preis sich stätig erhöhte

und verurteilt: Anton Mumelter zu drei Wochen strengen Arrest und 50.000 Lire Geldstrafe: Otto Matt zu S Tagen strengen Arrest und 500 Lire Geldstrafe: AndrS Baron Dl Pauli zu 2 Tagen strengen Arrest und 5000 Lire Geldstrafe: Johanna Wiefinger zu 2 Tagen Arrest und 100 Lire Geldstrafe. Bei Anton Mumelter fiel in die Wag schale, daß er wegen Preistreiberei bereits vorbe straft ist. — Die Verurteilten meldeten die Nichtig keitsbeschwerde an. Richtigstellung. Seitens der Firma H Mu melter <K Söhne geht

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_02_1920/SVB_1920_02_25_7_object_2528282.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
waren: 1. Der Großhändler Anton Mumelter, Inhaber der Firma H. Mumelter und Söhne in Bozen; 2. der Agent Otto Matt aus Singen in Baden, wohnhaft in Bo<en; 3. der Großgrundbesitzer Andreas Freiherr Di Pauli in Kaltern und 4. Johanna Wiesinger, Kunst malerin und Gutsbesitzerin in Seis, wohnhaft in Bozen. Die Anklage führt im wesentlichen aus: An ton Mumelter kaufte im Herbste 191V als Jnha» ber 5er Firma H. Mumelten 947 Hektoliter ge wöhnliche Maische um 70 K.21H. mr 1 Hektoliter, 1400 Hektoliter Sortenmaische

. Alltön Mumelter hatte auch mit dem Agenten Otto Matt Geschäftsverbindungen. Otto Matt trieb Handel mit Weinstein, Weinsäure, Essigessenz. Trok- kenmilch, Sardinen usw. Er hatte sieder Geschäfts' Verbindungen mit Wiener Firmen, spielte meistens den Zwischenhändler. Im Oktober 1916 gelangte Otto Matt zur Kenntnis, daß die Fir»a Bonomi in Bozen eine größere Rum« und Kognaksendung erwarte. Er kaufte von dieser Firma sogleich 2600 Stück Sicben- Lehutel-Liter-Flascheu zu je 7 K. 50 h. auf Rech' vuvg

des Herrn Otto Noldin in Salurn, wobei er sich für die Flasche 1 K. Einkaufsprovisiou be rechnete und sicherte sich noch eine wettere Partie. Nun trat Matt auch mit Anton Mumelter in V-r- dindung, damit dieser die noch sichergestellte Partie Kognak kaufe. Mumelter ging auf den Handel ein, Matt kaufte von Bonomi 6550 Flaschen Kognak und Rum um 43 875 Kronen, nahm einen Zwischen- getvinn von 9665 Kronen, so daß die Flaschen der Frima auf 58.140 Kronen zu stehen kamen. Mumelter und Otto Matt verkauften

die 6550 «laschen mit einem Bruttogewinn von 2 Kronen Flasche bald wieder weiter, wobei der Firma W Prozent, dem Matt 40 Prozent des Reinge winns zufielen. Von dem Zwifchengewinn Matts hatte die Firma Mumelter keine Kenntnis.. Da oteses Kognakgeschäft so glänzend ausfiel, schlössen «nton Mnmelter und Otto Matt Wetter Geschäfte . .^gnak und Elsigsäure ab. Anton Mumelter und Otto Matt gaben zu, diese Geschäfte, die Aigens uur einzelne Beispiele ihrer Tätigkeit otloen, gemacht zu haben, und rechtfertigten

sich dahin, daß die berechneten Preise angemessen waren. Dennoch erblickte die Anklaaebehörde im Gebaren des Anton Mumelter und Otto Matt einen unbe fugten Zischevhandel, der nur den Zweck hatte, die Waren zu verteuern. Außer diesen Geschäften war Anton Mumelter auch bei einem Branntweinhandel beteiligt, der ebenfalls einen Teil der gegen ihn erhobenen Anklage bildet. Im Frühjahr 1918 war in Südtirol ein reger Handelsverkehr mit Branntwein, dessen Preis sich stetig erhöhte, so daß er innerhalb weniger

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_05_1934/DOL_1934_05_07_5_object_1191151.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1934
Descrizione fisica: 8
!' damit schneite Onkel Otto in seine behagliche Stube, in der der alte Förster Bartel pfeifeschmauchend Lieschen gegenüber faß und ihr schöne Augen machte. Bartel trug den Spitznamen „Saubartel'. Das kam daher, weil der Wildsau sein be sonderes Interesse galt, weil er sie in seinem stattlichen Revier hegte und pflegte. „Wer kummt denn, Otto?' fragte der Förster mit seiner knarrenden Stimme. „Vom Herrn Konsul... der Herr Trenk! Schon mit dem 11 Uhr-Zuge ist er da! Was meinst du, Lieschen, ob ich ihm den Wagen

zur Bahn schicke?' „Was ist denn der Trenk?' fragte der Förster, dauernd paffend, so daß Lieschen verzweifelt nach den Gardinen schaute. „Ja, wenn ich wüßte, Bartel, was der für eine Stellung einnimmt. Hm... wird so was wie Sekretär fein.' „Trenk... Trenk! Das klingt verdammt nobel, Otto! da gab's mal einen General oder so ein ähnliches Tier, der hieß auch Trenk. Du... ich würde dem den Wagen schicken.' Onkel Otto stürmte aus dem Haufe. „Karl!' rief er mit Donnerstimme über den Hof. Ein Knecht kam

aus der Scheune gesprungen. „Herr Jnspekterl' »Fix, Karl, anspannen, den Jagdwagenl Mach fix, du mußt um elf Uhr Herrn Trenk von der Bahn holen!' „Jawohl, Herr Jnspekter! Die Jucker brauchen sowieso Bewegung!' „Also richte dich her und meld' dich bei mir drin, ehe du fährst!' Damit trat er wieder in das Haus. „Otto, das wird eine Hochzeit werden! Da bin ich doch auch neugierig!' „Klar, Förster, du darfst doch nicht fehlen. Schon wenn die Herrschaft eintrifft, da mußt zur Begrüßung da sein, aber laß dir erst

Onkel Ottos Baß: „Hörst du's! Da mußte dir schon das Rauchen abgewöhnen.' Der Förster seufzte: „Ree, das geht nun mit sechsundsechzig nicht mehr, mein guter Otto, dann werde ich mir lieber'- Heiraten abgewöhnen.' Der Kutscher kam und stellte sich vor. Onkel Otto musterte ihn scharf. Er har» nichts auszusetzen, sein Gesicht erhellte sich. War doch ein propperer Junge, der Karl. „Also denn man los, Karl! Ist ein Herr Trenk, der da kommt! Hab' keine Ahnung, wie er ausschaut, aber wirst'- schon merken

. Daß du mir ihn respektvoll behandelst!' „Ja. Herr Inspektor!' „Dann lost' * Die drei warteten gespannt. Auch der Förster wartete mit. Jedes neue Gesicht war in dem einsamen Bergfelde eine kleine Sen sation und schon gar der Bevollmächtigte des Herrn Konsuls. „Ru könnt' er bald da fein!' sagte der Förster, ungeduldig nach der Uhr blinkend. Onkel Otto wurde der Antwort enthoben, denn eben fuhr der Wagen vor dem Schlosse vor. Onkel Otto erhob sich und lief rasch über den Hof. „Guten Morgen, Herr Trenk!' Die beiden Männer

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_6_object_1859900.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.12.1934
Descrizione fisica: 8
, Deinen Wünschen entgegenzukommen, wenn ich Dir Dein Wort zurückgebe und uns beiden eine persönliche Aussprache erspare. Vielleicht bist Du weniger schuldig, vielleicht hat die neue Zeit wirk lich eine ganz andere Moral. Ich kann dieser nicht folgen und musz mir selbst getreu bleiben. Werde glücklich. Otto Langheinrich. Maria Werner ging erreg im Garten aus und ab. Sie war bald zurückgekehrt, weil Alexander zu Frau von Molkenstern mubte. „War Otto nicht hier? „Ich habe ihm gesagt, daß du zum Skmwerk

, um 'so unruhiger lich, ivachdem ich mich von Deinen Beziehungen war iie. Sie verstand nicht, warum Otto sich nicht noch einmal sehen ließ. Sie überlegte, ob sie ihm selbst einen Boten schicken sollte. Alexander konnte ja an diesem Abend wegen sei ner anderen Einladung nicht kommen. Sie sehnte sich nach einer Aussprache mit Otto — und dann kam der Brief. Maria hatte ihn schnell aufgemacht, glaubte ir gendeine schnelle Botschaft zu lesen Dann nickte sie dem Arbeiter flüchtig zu und lief in das Haus. Frau Werner

Otto.' Jetzt fpranß Maria auf und war verwandelt. In höchster Empörung kamen erregte Worte von ihren Lippen. „Der arme Otto? Und ich? Und ich? Ihr wollt mich nicht verstehen. Weder du, noch eri Hab ich es verdient, daß er mich beleidigt? Bin ich ein Mäd chen, das sich nur eine Handbreit etwas vergeben hätte? Was weiß Otto von Alexander?' „Ich habe es ihm erzählt.' „Was hast du erzählt? .Daß Herr von Gronefeld dein Freund ist ' „Dann hast du die Wahrheit erzählt. Er isl mein Freund, wenn du willst

sich an den Schreibtisch der Mutter/ nahm Papier, Feder und Tinte. „An wen willst du denn schreiben?' Eine neue Angst ließ die Amtmännin vergessen« daß sie eigentlich hätte gekränkt sein müssen. Es waren nur wenige Worte, die sie in festen Zügen niederschrieb, dann sah Frau Werner, là Maria den Ring vom Finger streifte. ^ „Was hast du geschrieben?' „Lies!' „Lieber Otto. Es ist nicht meine Schuld, wenn Ihr alle mich nicht verstehen wollt. Ich verzeilis Dir, was Du uns beiden in dieser Stunde angetan last, lind gebe

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_05_1936/DOL_1936_05_06_3_object_1150013.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
in ihren Augen. „Du wirst ihn schützen, Ralf? Du wirst ihn nicht preis geben?' „Verlaß dich auf mich. Es kann ja niemand vermuten, wer er ist.' Die Haushälterin kam herein. Sie habe die Leute draußen veranlaßt, wegzugehen. Die seien alle froh, daß es nicht Baron Ralf fei, der verunglückte. In diesem Augenblick hörte man wieder das Nahen eines Autos. * Cs war Otto von Specht gewesen, der in Wolfsloch neben dem Mercedes hergelaufen war, als dieser sich in Bewegung gesetzt hatte. Dann erst

hatte er seinen eigenen Wagen bestiegen. Schon auf der Fahrt nach Wolfs loch hatte er bemerkt, daß der Motor, muckte, und es dauerte einige Minuten, bis er an sprang. Als Otto von Specht aus dem. Dorf Äolfsloch herauskam, sah er die riesigen Scheinwerfer des vorangefahrenen Wagens schon jenseits des Moores ihre Lichtbahnen über die Landschaft werfen. Kurz nach Wolfs loch begann der Motor wieder Mucken zu zeigen, knurrte, klopfte, hustete und versagte. Äergebens tat Otto von Specht alles, was in solchem Falle versucht

wird, der Motor streikte. Er stieg aus und leuchtete mit der Taschenlampe ins Innere der Motorhaube, er verstand aber zu wenig, um die Ursache der Panne feststellen und beseitigen zu können. Schon entschloß er sich, den Wagen stehen zulassen und zu Fuß das Stück bis Moorbach zu gehen, da blitzten Scheinwerfer auf und von Moorbach kam der Köllmannfche Wagen herangebraust. Sich auf die Straße stellend, gab Otto von Specht Haltzeichen und der große Wagen hielt an. Der Chauffeur berichtete, was er erfahren

hatte. Der Verunglückte fei nicht tot, aber anscheinend schwer verletzt. Er sei ein Freund des Herrn Baron Berger und habe das Flug zeug des Herrn Barons zum Scherz entführt. Ein Engländer soll er sein und um eine Wette habe es sich gehandelt. Otto von Specht schüttelte dazu den Kopf. Dem Chauffeur gelang es schnell, die Stö rung am Motor des Kabrioletts zu beheben und Otto konnte seine Fahrt fortsehen. Am Pfarrhaus sah er die große Limousine der Frau Berger hallen und gerade traten Mari leen und Ralf

aus der Haustüre. Ralf wiederholle fein Märchen von dem englischen Freund und der Wette. Otto von Specht sagte, er habe gar nicht gewußt, daß Ralf einen englischen Freund habe, worauf Ralf seine Geschichte noch etwas vervollkomm- nete: „Kanadier ist er und er war mit mir in Bitterfeld. Dumme Wette: Er behauptete, daß ein Flugzeug sehr leicht zu stehlen wäre. Hatte die Sache schon ganz vergessen und keine Ahnung, daß — daß Godwin Drake wieder in Deutschland ist, sonst hätte ich eine Wache am Apparat aufgestellt

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_04_1936/DOL_1936_04_06_2_object_1150278.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.04.1936
Descrizione fisica: 4
vor, doch würde er nicht gehen, ohne Abschied von ihr genom men zu haben. Alles das war in einer Weise geschrieben, die die Mitteilung als harmlos und nichts- bedeutend erscheinen ließ, falls die Karte in Unrechte Hände geriet. Am Samstag kamen besonders viele Wochenendgäste nach Wolfsloch, und natür lich auch Otto von Specht. Er kam bereits am Freitagnachmittag, als Marileen sein Kommen noch gar nicht erwartet hatte. Es dunkelte schon und sie hatte sich gerade hinausgeschlichen, den besonders reichlich ge füllten Rucksack

an die Hecke an bringen. Rita empfing Otto und neckte ihn: »Du kommst jedesmal früher, kannst es immer weniger erwarten. Wenn du gescheit gewesen wärst, würdest du trotz Absage vorige Woche doch gekommen sein, als Marileen allein hier war.' „War sie denn nicht mit in Berlin?' „Nein, sie wollte lieber hier bleiben. Ich weiß nicht warum.' „Ich ahnte das doch nicht. . .' „So was muß man ahnen.' „Wo ist den Marileen?' „Ich glaube, sie ist im Park. Du weißt doch, sobald es dämmert . . .' „Ich werde sie suchen

.' „Tue es nicht! Es könnte ihr doch un angenehm sein, wenn du sie überraschest.' Aber Otto beachtete diese Warnung nicht, >m Gegenteil, er wünschte Marileen zu über raschen. Das gelang ihm freilich nicht, weil Brin ihn bemerkte, ehe er noch Marileen sah, und mit seinem Gekläff sein Nahen an kündigte. Dann kam Marileen um die Bie gung des Weges, und im Halbdunkel unter den Bäumen konnte er nicht einmal er kennen. ob fein überraschend frühes Kommen ihr nicht angenehm war. Sie begrüßte ihn freundlich

. „Du bist es, Otto? Was bringt dich fo früh?' „Ach, in Kranau ist fetzt so gut wie nichts zu tun, und Vater wird immer unleidlicher.' „Du kannst doch in Berlin mehr Zer streuung finden, als in Wolfsloch.' „Ich wollte nach Berlin, als ihr dort wäret, aber gerade da hatte ich mit Steuer sachen zu tun. Ich hatte ja keine Ahnung, daß du nicht mit in Berlin warst, Marileen, sonst wäre ich mal herübergekommen.' Sie schwieg. „Wäre dir das nicht angenehm gewesen?' fragte er. „Ich bin ganz gern mal allein', erwiderte

sie. Jetzt erst klopfte ihr Herz wieder ruhiger. Es wäre katastrophal gewesen, wenn Otto nur fünf Minuten früher gekommen und sie eingeholt hätte, als sie den Rucksack zur Hecke trug. „Warst du immer allein?' „Ralf besuchte mich einmal.' „Also Ralf wußte, daß du hier bliebst?' Sie erklärte diesen Umstand nicht, sagte nur: „Ich war einige Male bei Frau von Berger zum Tee.' Otto blieb den ganzen Abend über ver stimmt. Er war aber nicht eifersüchtig auf Ralf Berger. Es erschien ihm lächerlich, auf den Knirps

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_07_1938/AZ_1938_07_10_3_object_1872583.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.07.1938
Descrizione fisica: 8
-nun damit ausgehen und reisen, der Mann je doch hat nun kein Geld mehr übrig, da er ja die Kleider bezahlen muß. Dieser ^ Kreislauf geht bis an das selige Ende. Eines Tages sagte Frau Milbedank: „Endlich sind meine Kleider gekommen^ Otto, gib den Koffer auf!' „Wohin, mein Kind?' „Nach Süden in ein gutes Hotel.' „Gern, mein Kind.' Otto ging mit dem schweren Schrank- kofser zur Bahn und gab ihn aus. Wenn man einen Koffer aufgibt, .nimmt man ' an, er -kommt an. Er .kam aber .nicht an. Herr Milbedank -kam an, Frau

, „wenn wir in ein «kleines nettes Gasthaus eines der umliegenden Dörker gingen?' „Um Himmelswillen, Otto! Das kannst du doch.nicht -im Ernst von .mir verlan gen!' Milbedank sagte «sanft: „Ich verlange es auch gar .nicht. -Es war nur ein Vor- ! schlag. Du wärest sedensalls dort mit! deinem Reisekleid elegant.' l „Wirklich, Otto? Dann «sollte man —! dann könnte man es sa — wir wollen es versuchen, Otto!' ' Sie versuchten es. Der Versuch gelang.- Sie bekamen eine große und sonnige Stube in einem kleinen Gasthaus

. „Ich bin sehr glücklich, Ottol' „Und nächstes Jahr?' „Ich möchte den Sommer immer sö verleben —' Als Milbedanks wieder heimgekehrt waren, sagte die Frau: „Du mußt dich um den Koffer kümmern, Otto!' „Gern, Agnes.' Und Otto kümmerte sich um den Kof fer. Er ging zum Gepäckschalter zur Auf bewahrung und holte den Koffer wieder ab, den er dort zur Aufbewahrung über einige Tage aufgegeben hatte. Dabei pfiff er vor sich hin. Ein Riesen-Pylon bewacht eine Brücke In Nord-Transval weigern sich die Eingeborenen seit

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_02_1930/DOL_1930_02_17_3_object_1152008.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.02.1930
Descrizione fisica: 6
!...' Und ohne in ihrer Erregung daran zu denken, daß sie keinen Schutz mehr im Lauf hatte und voll ständig ivehrlos war — hob sie die Büchse und legt« sie an die Wange... Aber kaum hatte der General 'diese Bc- wegung wahrgenommen, so faßte er seine Büchse fester, zielte und drückte los... Der Schuß krachte, aber er traf nicht Rose- Marys Brust, sondern eine einsam stehende Fichte; im letzten Augenblick hatte eine starke Hand die Büchse des Generals zur Seite ge- 'chlagen... Es war Otto Heinrich, der nun seinen Onkel zornig

anfuhr: „Was fällt dir denn ein!... Das fft ja absichtlicher Mord! .. Du wußtest, daß Rose-Mary keinen Schuß mehr im Lause hatte — und hast trotzdem cms sie geschossen... Was soll ich von dir denken?...' Der General rieb sich den schmerzenden Arm und kurrte: „Denk, was du willst!... Ich war in meinem Recht und Hobe m Not- wchr gehandelt.' „Das ist Lüge — und eines Edelmannes und Offiziers unwürdig!' rief Otto Heinrich in flammender Entrüstung. „Du wolltest vor sätzlich einen Mord begehen — die Gründe

sind ja offenkundig: Haß und Rachgier. Danke dem Himmel, daß ich rechtzeitig hier eintras, um einen Mord zu verhüten! Du kämst ins Zuchthaus. Hast du nicht an die Ehre unseres Hauses und an die Schmach gedacht, die du durch einen solch feigen Mord Es dich ge laden hättest? Dein Name wäre gebrandmarkt für alle Zeit...' „Ach was,' rief der General haßerfüllt, „um di« Kröte wär's nicht schade gewesen I' „Dli bist wahnsinnig!' rief Otto Heinrich entrüstet. „Der Haß verblendet dich! Geh nach HEse und leg

eine Entspannung ein und sie sagte, während Trotz, Scham und Liebe in ihr nrttsmander stritten: „Ich — danke dir.' Otto Heinrich blickte sie vorwurfsvoll an und sagte: „Wie konntest du Ech eine solche Unvorsichtigkeit begehen und in Onkels Revier smbrechen? Ich habe dich doch gewarnt. Du hast wie ein Kind gehandelt, Es Trotz und Eigensinn, ohne lleberlegung, und den General geradezu herausgefordert. Cs hätte dein Tod sein können. Liegt dir denn so wenig am Leben, weil du es so leichtfertig aufs Spiel setzest

?' Sie gab keine Antwort. Angst und Sorge, Haß und Liebe, GrEen und Glücksoerlan gen, Jammer und Qual — alle Gefühle, die ein Menschenherz bewegen, stürmten mit sol cher Gewalt Es sie ein. daß es sie niederwarf. Me sank auf einen Meilenstein am Wege und schlug in bitterem Harm die Hände vors Gesicht. Otto Heinrich ließ sie gewähren; nach einer guten Weile sagte er: „Das nützt nichts. Du mußt jetzt nach Hause... Du brauchst Ruhe, um zu Selbsterkenntnis zu kommen.' Sie ncchm die Hände vom Gesicht und sagte

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_03_1936/DOL_1936_03_18_2_object_1150674.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.03.1936
Descrizione fisica: 6
gewöhnt. Endlich schlief sie ein. * Es war sehr störend, daß der Tag nach Marileens Abenteuer im Moor ein Samstag war, da kamen immer Wochenendgäste nach Wolfsloch. Wenn Otto von Specht auch kam» wurde es ihr fast unmöglich gemacht, gegen Abend unbemerkt an die verabredete Stelle im Park zu gehen und die für Götz Dorneck bestimmten Sachen in der Hecke zu verstecken. Sie hatte alles in einen kleinen Rucksack ge tan, den sie aus Bayern mitgebracht hatte. Zunächst war es nur wenig. Sie war früh

ein, das aber nicht in Betracht kam. weil die Leutchen ganz mit einander beschäftigt waren; und dann Otto von Specht. Otto von Specht war entfernt mit Frau von Medem verwandt, seines Vaters Mutter und Herrn von Medems Mutter waren Schwestern gewesen. Otto von Specht nannte deshalb Frau von Medem Tante und spielte sich als Ritas und Marileens Vetter auf. Marileen wußte, daß er ihretwegen so oft nach Wosssloch kam, er machte kein Hehl aus seiner Absicht, sie zu heiraten, obgleich rs zu einer dabinzielenden Aussprache 'wischen

ibnen noch nicht gekommen war. Sie hatte ihn dazu nie ermuti't. sie wußte ober, daß Tante Dora sein Kommen gern sab und wahrscheinlich hoffte, Mariseen würde sich mit der Zeit entschließen. Otto non Svecht zu heiraten; aber noch nie hatte ste aegcn Mari leen sich darüber aeäußert, daß sie die Heirat für sie wünschte. Dagegen liebte es Rita, auf die Möglichkeit einer Verlobung zwischen Otto und Marileen anzuspielen: neckend nannte sie ihn Marileen gegenüber: „Dein Zukünftiger' oder „Dein Freier

'. Man trank Tee im großen Gartensaal. einem sehr schönen Raum mit kreuzgewölbter Decke. Das Haus batte früher zu der Abtei q«. hört, der jetzige Gartensaal war damals eine Kapelle gewesen; aber das war schon sehr lange her. Otto von Specht gelang es endlich, den Platz neben Marileen zu erobern, nachdem sie alle mit Tee versorgt hatte. Er erzählte von der Karakulschafzucht, die er auf seinem väterlichen Gute neu eingeführt hatte und di«, nach seiner Meinung, sehr vielversprechend war. Frau von Medem

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/20_10_1933/AZ_1933_10_20_1_object_1855225.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.10.1933
Descrizione fisica: 8
Anzeiger Liehe Bedingungen unter diezbezllglichcr Nubrlk Alle Anzeigensteuern «igen». Dezugspreiss: (Noransbezalilung) Einzelnummer LS Cenlssimi Monatlich Lierteliiihrtich Lire S.Sg Lire l t. Aalbiiilirlich Jährlich . , . SreSZ.-» Zum Abholen monatlich S.-» Ausland jährlich Lire«. Eiche Wsrtt n Zw Der „Popolo d'Italia' verössentlicht <n seiner heutigen Ausgabe: „Man wußte, daß Otto von Habsburg, Ver Sohn Karls des Unvermuteten, des letzten Kai sers der Dahingegangenen, „politische' Schrei ben

an einige Gemeinden Tirols gerichtet hatte, die ihn zum Ehrenbürger ernannt hatten; aber der Inhalt dieser Briese war nicht ganz genau bekannt, da sie in Oesterreich nur teilweise ver öffentlicht worden waren. In unterrichteten Kreisen wurde behauptet, Otto habe scine Oppo sition gegen den Faseismus kundgetan und die Rückgabe an Oesterreich einer dem Königreich Italien gehörigen Provinz, der Provinz Bol zano, gesordert. Seit Samstag, 14. d. M., sind wir aber genau informiert. Die Führer der österreichischen

Lcgitnnistcnbewegung, Otto Gunther und Gustav Wolss, haben die Ver treter der auswärtigen Presse in Mien zusam- menberusen und haben Erklärungen von sich gegeben, die der Mühe wert sind, bekaiint- ,gemacht zu werden und über die wir nicht still schweigend hinweggehen wollen. Wenn man auch, wie die Dinge gegenwärtig liegen, den österreichischen Legitimismus nicht überschätzen dars, dem es nie gelungen ist, auch nur einen -einzigen Abgeordneten ins österreichische Parla ment zu entsenden, wäre es eine oberflächliche

Taktik, ihn gänzlich zu übersehen. Oberst Wolfs hat uns wissen lassen, daß das Herrchen Otto von Habsburg gegen den FascismuS ist. Das läßt nnZ vollständig gleichgültig. Er wäre lein Otto, er wäre kein Habsburger, er wäre nicht der letzte Sprößling jener Nasse, wenn er sähig wäre, den Fascismus, wir wollen nicht sagen, zu ersassen, so doch zu verstehen. Der Fascis- jnuZ ist eine solche Lehre, eine solche Macht, eine solche Neuheit, eine solche Zukunft, daß er in die verknöcherten Gehirne dieser Neber

- blcibsel der Vergangheit gar nicht eindringen kann. Wie immer dem sei, wird es nicht die Antipathie Ottos von Habsburg sein, die dem Fascismus den Weg verlegen wird, auch nicht in Oesterreich. Auch müßte das Herrchen unter anderem wissen, daß ohne die Zustimmung Italiens, das die Nachfolge der Monarchie übernommen hat, die Trauben für ihn immer sauer sein könnten. Oberst Wolss ließ uns außerdem wissen, daß, für den Fall, als Otto von Habsburg Maria oou Savoien heirate, Italien die Provinz Bol zano

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_08_1933/AZ_1933_08_22_1_object_1854361.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.08.1933
Descrizione fisica: 8
. Buchmäßig ließ sich nicht feststellen, ob der' Chefinhaber des in der ganzen Welt bekannten Newyorker Bankhauses Kuhn, Loeb u. Co.. Otto H. Kahn, heute noch Milliardär ist. Aber zu Einschränkungeit seines persönlichen Bedarfs scheint er uns noch nicht gezwungen, da er in' dem tenersten BogeseNkurorte zehn Zimmer mietete sür seine Frau, Tochter und zwei Enkek. Das kostet noch immer die Kleinigkeit von 2V0 Dollars pro Tag, und selbst in entwerteten Dollars ist das ein recht erkleckliches Sümm chen, zumal

mit der bloßen Bezahlung der Jimmermietpreise nichts getan ist, und die Auslagen sür die Dienerschaft, die aus Newyor? mitgebracht wurde, fowie für allerlei andere Dinge nicht ganz unerheblich find. Um das Schicksal Otto Kahns und anderer,- die man als amerikanische Milliardäre anzu sehen gewohnt war, braucht man demnach noch' nicht besorgt zu sein, trotz einiger peinlicher Abenteuer, die sie in der letzten Zeit zu beste hen hatten, unter denen die Vernehmung -über ihre sinauziellen Operationen

vor dem Unter suchungsausschuß des amerikanischen Senats sicher nicht das Angenehmste war. Es wäre indiskret gewesen, Otto 'H. àhu darüber auszutragen. Wichtiger Wien es unSj seine Auffassungen über, die Wirkfchaftspölitik des Präsidenten Roosevelt kennenzulernen die ses .Niesenexperiinents, von dessen Gelingen öder Mißlingen das Schicksal eines ganzen 'Kon tinents .abhängt. Otto KähnS Neuerungen können als bedeutungsvoll gelten, weil er einer der .Vertreter -der amerikanischen Hochfinanz ist, die -noch immer einen großen

Teil ihres Ein flusses bewahrte. Unumwunden erklärte Otto, Kahn: „Roosevelts Ansehen -ist ungeheuer und unbestritten. Er hat das amerikanische Volk in seiner Gesamtheit hinter sich,- und die bei den Wahlen auss Haupt.geMagene republikanische Partei kann vorlänsig nicht daran denken, sich nen zu organisieren oder -Roosevelt politisch nnd sinanziell ^Schwierigkeiten zu bereiten. Denn eines ist erreicht: daß die -Vereinigten Staaten sich ihrer tödeSähnlichen Erstarrung entrissen sehen

, !daß sie 'das 'Gefühl Haben, -wieder -zum Löbeu erweckt zu ^sein, die Arme -regen zu 'kön nen. Natürlich verkennt niemand in den Ver einigten Staaten, das; die Entwertung 'des Dol lars ein Gewaltmittel war. Aber alle fühlen, daß man zu ihm greisen mußte, nachdem noch zu Hoover's Zeiten alle anderen versagt Hatten.' Ob die 'Währungspolitik Roosevelts das an gestrebte Ergebnis haben und die Rückkehr zum Preisniveau von 1V2L ermöglichen werde; möchte Otto H. Kahn nicht vorhersagen. DaS amerikanische Volk glaube

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_02_1920/BZN_1920_02_25_4_object_2465942.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
führte letzthin als Er- I«mt«iSgericht »ach viertägiger Verhandlung einen Strafprozeh zu Ende, der eine ziemlich Verwickelle Preistreiberei im Wein- und Branntweinhandel u dergl. zum Gegenstände hatte, dessen Tatbestand bis in daS Jahr ISIS zurückreicht. Angeklagt waren: 1. Der Großhändler Autsn Mumelter; 2. der Agent Otto Matt aus Singen in Baden, wohnhaft in Bozen; Z. der Groß grundbesitzer Andreas Freiherr Di Pauli iu Kal torv uud 4. Johanna Wiesinger, Kunstmalerin und Gutsbesitzerin iu Seis

so ein, daß er nur Sortenweine verkaufte, diese waren vom Preiszwauge befreit. Da wegen des geringen Weinerträgnisses 1916 rege Nachfrage nach Wein bestand,« kostete 'es auch keine große Mühe, den Wein an den Mann zu bringen. ' Anton Mumelter hatte auch mit dem Agenten Otto Matt Geschäftsverbindungen. Otto Matt trieb Handel mit Weinstein, Weinsäure, Essigessenz, Trok^ kenmilch, Sardinen usw. Er hatte wieder Geschäfts. Verbindungen mit Wiener Firmen, spielte meistens den Zwischenhändler. Im Oktober Z91L gelangte Otto Matt

zur Kennt nis, daß die Firma Bonomi in Bozen eine größere Rum- und Koguaksendung erwartete Er kaufte von dieser Firma sogleich 2L00 Stück sieben Zehntel Liter Flaschen zu je 7 K. 50 H. auf Rechnung des Herrn Otto Noldin in Saluru, wobei er sich skr die Flasche 1 K. Einkaufsprovisiön berechnete und sicherte sich noch eine weitere Partie. Nun trat Matt auch mit Anton Mumelter in Verbindung, damit die ser die noch sichergestellte Partie Kognak kaufe. Mumelter ging auf den Handel ein, Matt kaufte

v»,. Bonomi K550 Flaschen Kognak und Num um 43.875 Kronen, nahm einen Zwischengewinu von VLfiä K., so daß die Flaschen der Firma auf 58.140 K. zu stehen kamen. Mumelter und Otto Matt verkauften die 6350 Flaschen mit einem Bruttogewinn von Z K. pro Flasche bald wieder weiter, wobei der Firma SS Prozent, de« Matt 4« Prozeut des Reingewinns zufiele«' B»» dem Zwische«gewi»» MattS hatte die Firma Mumelter kei«e Ke»»t»is. Da dieses Kognak- geschäft s» glänzend ausfiel, schlösse» Anton Mumelter und Ott» Matt

weiter Geschäfte i» Kognak uud Esstz- säure ab. . Auto» Mumelter u«d Ott» Matt gäbe« zu, diese Geschäfte, die übrige«s «ür ei«zelne «ei- spiele ihrer Tätigkeit bilde'», gemacht ,« habe«, «ud rechtfertige« sich dahin, daß die berechnete« Preise «ugemessen Ware«. Dennoch erbliMe die A«Nage- behörde im Gebahre« des A«to« M«melter »«d Otto Matt ei«e« unbefugte« Zwischeuhandel, der »«r de« Zweck hatte, die Ware« zu verteuer«. Außer diesen Geschäfte» war Auto« Mumelter auch bei einem Branntweinhandel beteiligt

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_12_1899/BTV_1899_12_19_6_object_2980771.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.12.1899
Descrizione fisica: 8
kommen könnte', klang cs im Innern des DoctorS: „Es dünkt mich, dieser reiche Edelmann ist gegenwärtig durchaus nicht abgeneigt, der Gefährtin seiner Jugendjahre eine Nachfolgerin zu geben.' Was aber Hilda anbetraf, so sagte sie sich: „Das wäre eine Partie! — solch einen Mann könnte ich auch ohne Liebe wählen! Ueberdies, welch ein Triumph für mich, wenn sich mir gerade jetzt eine derartige Heirat böte — jetzt, wo Otto Frank so schmählich von mir abgefallen ist!' Ein lang anhaltender Pfiff machte

, und da dieselbe Gebiete berührte, welche auch Otto Franks Aufmerksamkeit erregte, wurde sie bald eine allgemeine. Auch der junge Gelehrte zeigte sich dabei von seiner liebenswürdigste» Seite. So vergieng die Zeit schnell, nnd ehe es sich die Reisenden versahen, war man in Zl. angelangt. Dort wurde Hilda uud auch Otto Frauk schon auf dem Bahnhof er wartet. In der Freude aber, die dein Doctor das Wiedersehen mit feiner Mutter gewahrte, hatte er keinen Blick für die auffallende Herzlichkeit, mit welcher sich Stettenheim

besorgen sollte. Hatte eS in der Absicht Otto Franks gelegen, schon in wenigen Tagen nach L. zurückzukehren, so waren ihm ohne Frage die vereinten Bitten von Mutter und Onkel, wenigstens für einige Wochen in der Heimat zu bleiben, in hohem Grade peinlich. Dennoch konnte er nicht anders, als dem An suchen der beiden, „sich einen Nachurlaub zu verschaffen', genügen. Aber die Zeit, welche nun anbrach, sollte nur eine Zeit des Kampfes für ihn sein. Lag es doch in den Plänen des alten reichgewordenen Herrn

, Otto aus seiner Lehrerstellung zu ziehen. Er gedachte nämlich, die in Amerika erworbenen Reichthümer zu benutzen, um sich in der Gegend A—S anzu kaufen — dem Neffen aber sozusagen die Oberhoheit über den neuen Besitz zu verleihen. Frau Justizräthin Frank, die Mutter Ottos, war mit diesen Plänen durchaus einverstanden. Für sie schien eS ja der Inbegriff alleö GlückeS, in der Stille deö Landlebens, vereint mit Bruder und Sohn ihre letzten Lebensjahre zu verbringen. Um so schmerzlicher

war es ihr, dass Otto sich entschieden weigerte, dem Gelehrtenstande den Nucken zu kehren. Natürlich kam es nun zu durchaus uicht augcuehmen Auseinander setzungen zwischen den Verwandten. Otto würde deshalb auch zweifellos nicht mit der Rückreise bis Ablauf feines Nachurlaubs, der ihm für eine unerwartet lange Zeit gewährt worden, gewartet haben, wenn der Onkel nicht wiederholt von bösen KrankheitSansällen heimgesucht worden wäre. Während derselben aber kannte der Greis keinen andern Wunsch

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_06_1934/DOL_1934_06_13_7_object_1190735.png
Pagina 7 di 12
Data: 13.06.1934
Descrizione fisica: 12
! Was hat denn unser Herr dazu gesagt?' „Der Konsul ist ganz gebrochen! Ich ver stehe es auch! Es ist entsetzlich, so eine Er kenntnis! Aber nun ist alles gut, jetzt wird Sonne auf Bergfelde sein!' Jochen fuhr den Wagen in die Garage. Dann betrat er das Inspektorhaus, wo Onkel Otto mit Lieschen beim Morgenfrüh stück saßen. Onkel Otto liebte ein kräftiges Frühstück am Morgen. Er sagte, das brauche er. Bon Semmeln und so was wollte er nichts wissen. Schinken mit Brot! das war ihm das Liebste. Im Jahre schlachtete er drei

Schweine für sich und da war die Vorratskammer immer sehr gefüllt. „Morgen, Jochen! Kommen Sie mal mit- effen! Der Schinken ist heute ganz besonders gut!' „Appetit habe ich, Onkel Otto!' Er setzte sich an den Tisch und blinzelte Lieschen lustig an. „Waren schon zur Bahn, Jochen! Die jungen Leute sind abgereist?' „Jawohl... und Gott sei Dank!' „Was ist denn passiert, Jochen?' fragte Onkel Otto neugierig. „Was soll denn passiert sein? Sie sind eben abgereift!' „Nein, mein guter Jochen

! Ich Hab' die beiden doch gesehen, die sahen ja wie ein Leichentuch aus! Da ist was passiert, ganz gewiß!' „Na, ja . . . das schon . . . aber reden wir nicht darüber!' „Es ist wohl, Jochen, weil ... das Mädel dem Herrn immer die schönen Augen gemacht hat?' „Na. ja. das ist es! Der Hans, der hat ihnen Bescheid gesagt und dann hat er gesagt ... um 6.45 Uhr . . . fährt der Zug. Auf Wiedersehen In einer anderen Welt. Grüßen Sie Stettin!' Onkel Otto schlug vor Begeisterung auf den Tisch. „Dunnerkiel, das hat der Trenk

gemacht? Das ist ein Kerl» Lieschen, was? Hahaha, großartig, nimmt sich die beiden vor . . . marsch ab . . . grüßen Sie Stettin! Hahaha! Der versteht's! Na, ich denk', der Herr wird mit dem Trenk zufrieden fein!' „Ist er auch! Der Hans ist feine rechte Hand! Ich hab's ja immer gewußt, damals wo es uns beiden so schlecht ging, der Hans kann alles! Was denken Sie, Onkel Otto, der Hans war jetzt in Rickendorf, da hat er den Generaldirektor und zwei Direktoren hinaus- gspfeffert! Da wackelt die Wand

!' „Bravo! Die haben wohl zuviel Gehalt gehabt?' „Ja, das auch, aber die haben das Geschäft angepumpt und wie angepumpt . . . Neunzig Millek Onkel Otto, das ist doch ein Geld! Da hat er reine Wirtschaft gemacht.' * Das Gefchwisterpaar faß geduckt im Warte saal des kleinen Bahnhofes. Sie hatten sich Kaffee bestellt. Ein Zug fuhr ein und ein dicker, großer Mann trat ein. Cr grüßte und setzte sich an einen Tisch in der Nähe. Der Fremde fragte beiläufig, wie weit es bis Bergfelde fei. Die Geschwister

19
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/15_02_1929/NEUEZ_1929_02_15_8_object_8161907.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.02.1929
Descrizione fisica: 8
zum Äejucge v Hotels u. Gasthäusern he gutem Verd-enst gesucht Thieine Pfarrplatz Nr. 4 ' Swck 88-5 Südzi»rmer an solides berufstätiges Fräulein so fort zu vermieten. Müllcr- straße 30. 1 Stock >02-3 In einem Hau,e m' Einsahrt in Wklten sind mehrere als We-kstätte od Magazine geeignete Lokale zu vermieten. Zuschriften Unter „^-ebruartermin 74" Vicl CeW sofort und dauernd verdient iedcr slci- ßige Verkäufer durch un tere Vertretung. Eilofsertr an Bankhaus Otto Spitz Wien L. Schottcnring 26 Mitarbeiter

Gvrrz Kossen atter Art Möbel. Doppclschlaszim- mer Obermarratzen Otto- nancn Sessel Feder betten Polster zu guten Preisen. Seilcrgaise Nr. 14 Rarner 5,576-7 Kasse-, geärannt, gu:e Qualität % kg S 1.73. bei Handls Nachsg. Seilergwse Nr 12 Ai 106-7 Zu kaufen aefuctif Altlupfer zahlt am lc- sten Kupferschmied Ravp, Andrcas-Hostr-Straße 17. 3964-8 Bauernspeck. nur wirklich schönen, kaust laufend Karl Feldkirchncr. Innsbruck Anichstraße 9 M 76-8 Realitätenverkehr und Geldmarkt Hübsches Landhaus, vott

tintei „Mvtorsghrei ^0" an di-> B'iw. 19 Tüeh.rge, arbeltsireudrs. Schiieideriu hier sremd jlicht Anschluß ai. Schn-.'idc- rin zur Erössnuivg einer Werkstätte. Geld nicht uor- wendig. Zuschriften erbeten unter „Schneiderltt 6" an v e Berwaliiina 10 Lssbefitzer. Achtu.rg! Noa immer viele Milliarden Lvsgewinne von den glück lichen Gewinnern unbeho ben! Gebe' Eure Lote so- iort in ständige Revision zum Bankhaus Otto Baader Innsbruck Maria Theresien-Str. Nr. 1. gegen näßige Gebühr Ihr bleib dadurch

21