1.808 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/18_07_1935/TI_BA_ZE_1935_07_18_6_object_8381270.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.07.1935
Descrizione fisica: 12
- 5. Rödlach Ro land- 6. Posch Johann- 7. Spöttl Alois- 8. Gpöttl Joh.- 9. Schaar Engelbert- 10. Schwaninger Josef- 11. Rödlach Konrad- 12. Feichter Julius- 13. Ragl Mar- 14. Posch Jösef I- 15. Poßmoser Klaus. — Absam-Tief: 1. Rödlach Roland- 2. Stöcker Anton- 3. Rödlach Konrad- 4. Schwaninger Jos.- 5. Posch Josef I- 6. Feichter Julius- 7. Ratgeber Josef. — Absam- Kreis: 1. Rödlach Konrad) 2. Rödlach Roland- 3. Stöcker Anton- 4. Gchwa- ninger Josef- 5. Posch Josef I; 6. Nachgeber Josef- 7. Feichter Julius

- 6. Nachgeber Anna- 7. Straffer Alois. — Jungschützen B: 1. Seiwald Kavl- 2. Auer Rudi- 3. Posch Josef I- 4. Seiwald Mar- 5. Wirtenberger Albert- 6. Abfalter Johann. — Serie, 15er und 5er alternierend:^. Rödlach Roland - 2. Schaar Engelbert- 3. Wirtenberger Sepp- 4. Rödlach Konrad- 5. Rathgeber Joses- 6. Feichter Julius- 7. Spöttl Alois- 8. Stöcker Anton. — Hebung (Kreisgeld): Schwaninger Josef- Rathgeber Josef- Rödlach Roland- Rödlach Konrad- Spötl Joh.- Gpöttl Alois- Ragl Mar- Schaar Engelbert- Mahr Michl

wissen, ob's g'haut oder g'ftochen hergeht- aber well schon einmal im Tal Dillnöß auch ein Hof Fisneid ist und man dessen Namen wohl oder übel auf ein lateinisches Seitenstück zu einem deutschen Aschach, das heißt Bestand von Eschenbäumen, zurückführen muß, so wird'« gar so weit nit g'fahlt fein, aus dem D i l l n ö s s e r Hofnamen Dischnal desgleichen einen Deuter auf Eschenbäume her auszulesen . . . Doch mag das sein wie es will —- auf jeden Fall bist du, Bauer, dem Konrad Fischnaler, dem Paul

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/02_10_1910/BZN_1910_10_02_19_object_2282062.png
Pagina 19 di 40
Data: 02.10.1910
Descrizione fisica: 40
«tränkte ebenfalls. Da der gerufene Priester die Sakramente verweigerte, so ließen sich beide Totkranke trauen, erhielten darauf Ablaß ihrer Sunden und das Abendmahl und starben nach einigen Tagen fast gleichzeitig. Die Frucht dieser Verbindung war eine Sohn, Andreas mit Namen, der Priester wurde, und von (seinem später zu nennenden Neffen) Konrad II. das Vintler'fche Benefieium der Kapelle der hl. Dreifaltigkeit zu Bozen 1436 erhielt. Er hatte dieses über zwanzig Jahre inne. Wie Von Joachim

von Bischof Ulrich von Brixen als Lehen. Leopold Vintler hatte mit Katharina von Platsch einen Sohn, Konrad, und zwei Töchter^ Bar bara und Katharina. Die letztere verehelichte sich mit Jakob von Thunn, einem Sohne Simons von Thurm und einer Gräfin von Collalto. Barbara war mit Mathias dem Sparn berger vermählt. Als Katharina Witwe geworden war, ver mählte sie sich zum zweiten Mrle mit Hans von Zwingen stein. ! ' Bei Konrad H. von Vintler zu Platsch, des vorge nannten LÄzpold lKchn, müssen

wir wieder ein wenig ver weilen. Im Jahre 1427 schreibt ihm am Sonntag nach Ja Lobi Herzog Friedrich aus Innsbruck, „er soll sich mit Gesel len zurichten, auf den nächstfolgenden St. Polten Tag (d. i^ am Tage St. Hippolytus, 13. August) bei ihm zu erscheinen' weil er ihn „Wider zu ungläubigen in BeHeim' (Böhmen)' braucht. Konrad war Hauptmann in Primör und Rät des Bischofs Georg von Trient, 1446 Herzog Sigmunds Pfleger in Sarnthein, 1462 auch dessen Rat und zwei Jahre darauf dessen oberster Amtmann an der Etsch

mitbringen. Im Frühjahre 1468 erteilte Herzog Sigmund' dem Lan deshauptmann an der Etsch Oswald Von Säben und dem obersten Amtmann Konrad von Vintler den Befehl, „bei sei ner Abwesenheit von Tirol Geld aufzubringen', und zu diesem Zwecke auch die Vollmacht, Anlehen aufzunehmen, landesfürstliche Urbare, Gülten und Güter zu versetzen und zu verkaufen, wie es eben nottut. Es ist eigentlich selbstver ständlich, sei der Vollständigkeit halber aber doch erwähnt, daß vor Erfluß aller dieser und ähnlicher

Aufträge dem Kon rad für sich wie für alle seine Familienmitglieder alle bestan denen Privilegien bestätigt worden waren. Im Herbste 1468 wurde Konrad vom Herzog zum Abgeordneten an die tiro lischen Stände gewählt, weil diese wegen zu großen Aufgan ges im Landeshaushalte und noch anderswo närrisch gewor den waren und darüber an Sigmund eine Klageschrist ge richtet hatten. Der Herzog war darirber natürlich nicht son derlich entzückt und schickte den Ständen den Konrad Vintler mit der strikten Erklärung

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/14_04_1932/AZ_1932_04_14_4_object_1848162.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.04.1932
Descrizione fisica: 8
Seite 4 - -à». Lll.p^nzei «.a'ng^ Donnerstag, den 14. April 1932 - RTZZSStZK ,Vm 10. àpril /VnvvesLncZe l-ronicie . 382>» /^nkiinltL . /^dreisen . 296 UesniàaM àer ànlciinkto seit l. I. . !K'I46 (icZaml^sIiI cier àlikentli-iltstake 24847Z Eine inleressanke Villiardpartie im Cafe Plankenslein Unter den Kurgästen befindet sich seit einigen Stadttheater Merano Direktion Kowalewsky > kionrad Veith als „Er' Konrad Veith blieb es vorbehalten, bei uns zu heutiger Zeit ein Wunder zu wirken

eingegriffen haben, ein so über' füllte? Haus zu erreichen, konnte kein Wunder zu tun ganz und gar nur in seiner Absicht ge legen sein! Nein, das Heuer derart nie zu ver zeichnende Ereignis war doch schließlich auch kein Wunder beim Allerweltsklang seines Na mens: Konrad Veithl Konrad Veith als „Er'! Die ungemein be strickende Liebenswürdigkeit seiner Person im Leben auch als „Er' auf der Bühne. Sein be- gen stark zu fesseln vermag und vor allem Konrad Veith willkommene Gelegenheit gibt, mit großer

mochten: „Was bist du ei- fchlanke Größe, sein schwebender Schritt — klentlich für ein Kerl, o Mensch^ in deinem hätte da irgendeiner im Publikum und insbe- Glauben, deinem Lieben Mitleiden? In sonders die verehrliche Damenwelt es nicht ver- welche Konrad Veith leicht buddh^ stehen können, daß sogar der Kongreßpmsident ^lsch ?arbt, geht von ihm, dem »Er . wirklich an ihm irre wird und die Macht des Wahnsin- ^ etwas wie ein Schimmer des Ungewissen, Roveri à8 Uurorcìzsàr8 prnjzrl'mrn für lieuts

. vonnersloZ öl-'cnmlUiig von bis b lllir 1. Mascagni: „Sul Nenon'. Ouverture 2. Luigini: Aegyptisches Ballett 3. Sindmg: „Der Frühling' 4. Bizet: „Die Perlenfischer', Fantasie 3. Lehar: Paganini-Fantasie 6. Waldteufel: ..Espana'. Walzer 7. Strauß: „Lustiger Krieg', Ouverture 8. Kalman: „Die Bajadere', Fantasie nigen anerkennt, der einen so unerklärlichen Zauber ausübt, daß er selbst sich ihm nicht mehr zu entziehen vermag? Konrad Veith fein, sich als „Gott' fühlen und dabei sich selbst als gottbegnadete

um so reizvoller, weil es gleich wieder, manchmal mit einem Moisy-Timbre. in das vital Weltmännische hinübergleitet und so ein seelisches und wirkliches Doppelspiel vor uns eröffnet, das uns erheitert, in die geistige Welt dieser überlegenen Farce blissen läßt. Der Beifall war ein stürmischer. Neben Konrad Veith und seinem „Er' er scheinen die Mitspielenden mehrminder fast alle als Randfiguren, die sich aber alle nach vestem Können in das sonderbare Milieu, zu welchem Alb. Paulmann- Wien als Gast die Regie

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_04_1922/MEZ_1922_04_19_4_object_651799.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.04.1922
Descrizione fisica: 6
Erscheinen erwünscht. Theater. Gastspiel des Hofschauspielers konrad Dreher in Bozen. „3 a g e r b I u t'. Bolksskück non Bruno Rauchenegger. So feurig und stürmisch dieses „3ägerblut' von seinem Dichter auch gedacht sein mag. es kreist schon zu lange in den Adern der deutschen Bühnen und besonders der Bauernbühnen, ist infolgedessen schon ziemlich müde und verbraucht, und jo, wie wir es gestern gesehen haben, war es auch nicht ganz echt. In ! diesem bayerischen Gebirgsdbrflein lebt eine sehr gemischt

- ! sprachige Bevölkerung. Doch Konrad Dreher wollte uns seinen ! Dorfbader Zangerl zeigen, und Schauspieler — die großen so gut wie die kleinen — bewachten ein Stück immer nur vom Standpunkte ihrer Rolle aus. Und dieser Zangerl ist aller dings eine prächtige Rolle und scheiM Konrad Dreher auf den Leib geschrieben zu sein. Wir haben auch niemals einen ge diegeneren Zarmerl zu Jrf>en bekommen. Da» Prahlen mit seinen Kenntnissen in allen Krankheiten und Unfällen bei Tieren und Menschen, das Herurmoerstn

mit falsch verstande nen lateinischen Ausdrücken, das aufdringliche Schmarotzertum, wo irgend ein guter Schluck oder ein feiner Bissen zu haben ist, und endlich der späte Johanniswieb des Witwers zur bild hübschen Loni — machen das Wesen dieses Dorfbaders aus, und das alles kam durch Konrad Drehers glänzendes Spiel bestens zur Geltung. Don den übrigen Darstellern wären noch Theo Kaspar als Horstwart Riederacher,- Anna Kaspar als Auswäglerswitwe Wab'n und Maria Hofmann als Frau För- sterin zu nennen

» dessen Hauptvergnügen darin besteht, Fahrpläne auswendig zu lernen und sich auf große Reisen vorzubereiten, und dem es dann nicht einmal ge lingt, von München nach Simbach zu kommen. Die Herrschaft im Hause hat er seiner Gattin Albertine überlassen und bringt sie erst dann wieder mit erstaunlich sicherem Griff in seine Hand, als er sieht, daß Albertinens Erziehungskunst das Glück feiner Kinder gefährde. Konrad Dreher stellte diesen Hase- mann mit der nur ihm eigenen Sicherheit und Vollendung auf die Bühne. Maria

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/31_12_1925/VBS_1925_12_31_4_object_3121010.png
Pagina 4 di 16
Data: 31.12.1925
Descrizione fisica: 16
und wenn die Regina am End' doch den Plein- felider ausgibt? — Dabakxch, alter Hauser, laß dir keine Nebel um das Dach flatternl Das glartbst selbst nicht. — Die zwei find ja län«gst schon hintereinander wie die Deich sel und der Wagen, wie der Fisch und der Köder. — Und umsonst wird sie das viele Geld auch nicht angenommen ha«ben. — Aber hat sie's wohl vom Konrad? — Natür lich, Hauser, von wem denn sonst? Ist er ja alleweil da und das MM hat feit Weih nachten keinen Schritt außer das Dorf ge macht

. Und wenn der Konrad und die Regina es heimlich hal ten wollen, dann kommt durch den alten Hauser auch nichts auf! Ich weiß eigentlich nicht, warum ich an d e m Paarl so den Lap pen gefrösten «hob' Ja, ja, die Regina ist so viel ein gutes, braves, nettes Mensch! und ich Hab' sie alleweil gern gehabt; aber auch der Konrad ist ein prächtiger, strammer Kerl, wie man nit drei in der Gemeinde fin det. D i e zwei passen zusammen wie zwei Kreuzerwecken, freut mich, daß fie Zusam menkommen. Jetzt bleib' ich erst

und schlug sich durch die hintere Tür ins Freie. Ball) darauf traten- die Regina und der Pleirrfelder Konrad durch die vor dere Tür ins Haus und lenkten ihre Schritte der Stube zu. Die Regina war ein «bild- hü«bsches Mädchen «mit überaus feinen Zügen, dunkelblonden Haaren und treuherzig schau enden braunen Augen; ober in ihrem Ge baren lag etwcts Aengstliches, Zaghaftes. Der Bursch ließ sich am Stubentisch nieder, während «das Mädchen beim Durchschub und beim Kammerbtoch vorsichtig Nachschau hielt

.' „Das mag schon sein, Konrad,' erwiderte das Mädchen im zarten Flüstertöne, „und ich glaub dtr's auch, ich glaub dir überhaupt, alles, was du sagst; aber der Vetter Jörg tut so schrecklich wild und wüst, daß ich mich ganz ängstigen muß.' (Fortsetzung folgt.) Ser hl. Papst Silvester i. Am letzten Tage des Jahres feiert die Kirche fräs Fest des «hl. Papstes Silvesters, des ersten- der nicht gemartert wurde. Er regierte von 314 bis 385 in glänzender Weife. Me Kirche trat noch dem Duldungs edikt von Mailand

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_03_1930/AZ_1930_03_05_3_object_1862848.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.03.1930
Descrizione fisica: 6
. Allabendlich g bis 2 Uhr Konzert. Easihaus Vflrlhanes. Im Meraner Keller je den Abend Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Forsterbräu Lana. Aschermittwoch: Herings- schinaus. Heute, Mtàocli, äen Z. Nà Wchermittwarh Ski»ze vm Paulnàird Honsel Als Konrad El;cl wieder drei Tage i!>^ sc? Stadt war, hielt vr es niM aus, ohne .'ìai'linchc von Joe zu sei». Er rief bei ihr an, l'at um ein Wiedersehen, ...heute? Wie sàdc', hörte er die vertraut«: Stimme, „heute ist doch der letzte Faschingsbail

. Und ich habe so vieicn versprochen, ?.n kommen.' „Also dann ist ez nicht ini! nns beiden Hör-! ich einmal von Dir?' „Aber natürlich. Nicht gleich brumme!'! Du, wie lange haben wir uns nicht gesehen . . So war Joe: In jedem ihrer Wocte. das sis mit Konrad sprach, klang etwas mit, als gäbe es keine anderen Gedanken für sie alz ihn. lind doch schien es dem Manne immer cm? endlos? Zeil, wenn er Joe sah, weil er wußte, daß des Mädchens Leben nicht stillstand, aber daß sedez dürch Verpflichtungen und Rücksichten geforder

^ bei ist?' fragte Konrad. „Warum denn? Es ist gut, daß es einen Kar neval gibt und daß es einen Aschermittwoch gibt.' Sie rückte :hr Gesicht näher an das seine. „Ist es nicht möglich. daß ich im Fasching andere Menschen kennen lerne, anderes überhaupt und man ist blind und unbesonnen und zu duim» auch, selbst Halt zu machen. Aber dann komme» der Aschermittwoch und die lange Fastenzeit, und man hat Zeit zu überlegen, wie sinnlos, nichtig und wertlos das alles mar. Und erst, wenn man weiß, was wertlos ist, freut

man sich« viel mehr über das . . .' ,:Ueber lvas?' fragte Konrad leise, als das Mädchen stockt«. Sie sah ihn lächelnd an. „Freust Du Dich nicht auch, daß bald Frühling wlrd? Du, es war eli» lieber Gedanke von Dir, heute mit mir fortzu fahren.' Konrad sah verlegen an ihr vorbei. Sie weisj nichts von Sorgen, sie kennt keine trüben Ge danken, begriff er. das Leben ist so einfach, es bedarf keiner Worte, keiner Fragen. Dachte er selbst denn jetzt noch daran? Es bedarf nur der Liebe und des Zutrauens. Vielleicht hörte

8
Libri
Anno:
1871
Deutsche Dichtung im Mittelalter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DDMA/DDMA_866_object_3898889.png
Pagina 866 di 1097
Autore: Goedeke, Karl ; Oesterley, Hermann [Bearb.] / von Karl Goedeke
Luogo: Dresden
Editore: Ehlermann
Descrizione fisica: 1008, 79 S.. - 2. Ausg., verm. um Buch XII: Niederdeutsche Dichtung / von Hermann Oesterley. Nebst einem vollst. Sachregister
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 50.930
ID interno: 317345
nach Italien. Zeno Konrad zum koenige, doch muß dieser gegen sandte Dietrich gegen ihn, der mit großem heer Mailand fliehen. Lothar belagert und gewinnt aufbrach und vor Haben mit ihm zusammenstieß. Speier. in Rom, wo zwei päbste erhoben sind, Etzius blieb, Otaker floh in die burg, die Diet- 20bestätigt Lothar Innocenz den zweiten, eilt nach rieh stürmte, wobei Otaker fiel. Dietrich, herr Apulien, vertreibt Boger; der herzog von Bai- von Rom, ließ Boethius, Seneca und pabst Jo- ern erobert Turkan

und Benevent, der kaiser hannes hungers sterben , dafür führten die teu- verschießt seinen schäft bei Ortrente ins meer. fei ihn in den berg Yulkan. Unter Constanliv.s Konrad III. verbannt herzog Heinrich den Bauern trennte sich das griechische reich ganz von as und gibt Liupolt das land, der von Weif be- Rom, wo das reich leer stand. Pipin von Ker- fehdet und besiegt wird. Konrad belagert Weins- lingen hatte zwei söhne, Leo und Karl (vgl. berg. Sangha erobert Rohas oder Edesaa. s. 682). Ludieif

/ der fromme richtete nach roe- da ruft pabst Eugenius zum Kreuzzuge auf mischem rechte, zwei brüder, Germar und Gut- Konrad und Ludwig von Prankreich nehmen win widerstrebten. Ludwig hält einen tag zu so das kreuz. — Die fortsetzer gehen bis auf den Mainz, der friede wuchs im reiche und Lud- kämpf Rudolfs von Sababurg gegen Ottakar wig strafte strenge den brach; die fürsten wa- von Böhmen (17,296 verse und 1282 verse <j er ren treu und wahr und es stand gut um kirche fortsetzung.) und recht. Lothar

, von jenen geheeren 8 dem älteren rana von Regensburg von Lamprecht, dem söhne wtexte, der bis 1137—1147 reicht, 5 der jü^. des herzogs Diete von Baiern, gemartert aber geren bis 1250 reichenden bearbeitung; von von Arnulf gerochen, der das münster zu Re- diesen, den bruchstücken, stammen 10 aus ver- gensburg baute. Unter Ludwig (dem kinde) lornen hss. her, 6 sind anderswo eingeschaltete züge und siege der Ungarn bis Frankfurt und abschnitte, darunter die Cres.centia und unter Konrad Verwüstung Basels

geweiht. Konrad II. und anhängen zum ersten male herausgegeben und Heinrich III, bekämpfen die Ungarn. Hein- von Hans. Ferd. Massmann. I u. II theil. Qued- rich VI., jung um des vaters willen gewählt, linbnrg 1849. Nach der Torauer hds. lirso\ wird hochmütig und unfeeusch. Sachsen an ss von Diemer. Wien 1849. B der Un. strut geschlagen, herzogin Agnes zu

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_135_object_4422263.png
Pagina 135 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
Pontzenberger, Nidda, 1382, 20. Poskoste, ^Niddas, 1382, 20. Probst, Hans der, 1367,. 9. Puh el: Gebhart von, und seine Wirtin, 1382, 21. ^ Pu(o)se von Pflaurentz, Perchtold der, 1373, ' 13. Rungk. Nicklas von, 1382, 20. Salzburg, Kloster St. Peter.: Abt Petrus 1455, 36. ■ Sigmund Kaiser 1434, 341 ' Sonnenburg, Äbtissin: Gute 1371, 11. — Mar gareta 1384, 23; 1396, 26. Stall: Hans von 1367, 9. . Starkenberg: Hans yon, 1381, 18. Sterzing: Elspet von 1373, 13. Stuck, Konrad der, 1367, 9; 1370

, 10. Tobhan, Nikolaus der, 1367, 9. Tolpeit: Minige von, 1382, 20. Trautson: Barbara, 1397, 27. — Konrad 1381, 17. — Siegmund, von Sprechenstein, 1433, 31, 32, 33. Trient: Bischof Heinrich 1314, 4. 'Wabingen: Reinhard von,.1384, 24. Weihenstephan; Abt Johann, 1455, 36. Weitental: Marquard von, 1382, 20. Welsberg: Hans, Heinrich, Jörg von, 1380, 14. 4. Empfänger Brixen: Bischof von, 1384, 24. Schöneck*. Nikolaus von, 1314, 4. Sonnenburg, Kloster: 1120, 1; 1284, 2; 1309, 3; 1314, 4; 1323, 5; 1327, 6; 1339

, 7; 1366, 8; 1367, 9; 1370, 10; 1371, 11; 1373, 12, 13; v 1380, 14; 1381, 15; 16, 17, 18, 19; 1382, 20; 21, 22; 1384, 23, 24; 1393, 25; 1396, 26; 1397, 27; 1410, 28; 1411, 29; 1418, 30; 1433, 31, 32, 33; 1434, 34; 15. Jahrhundert, 1. Hälfte, 35; 1455, 36. Stuck, Konrad der, 1367, 9. 5. Äegler Görz-Tirol, Grafen: Albert I. 1384, 2 *. Albert II. 1323, 5. — Heinrich ! 1327, 6, — Johann 1339, 7 *. — Otto 1309, 3. Grappenstein : Konràd von, 1370, 10. Gropplcin, Jörg der, 1397, 27. Gsieß: Ritter Albrecht

von, 1367, 9 *. Herbishofen: Konrad von, 1381, 15, 16 *. ?.. J -fc TM 1 « - ~ Sillian: Leo von, 1380, 14 :; '. Sonnenburg, Äbtissin: Gute 1371, 11..— Mar garete 1384, 23; 1393, 25; 1396, 26. Sonnenburg, Konvent: 1371, 11; 1384, 23; 1393, 25. Spinehvanger, Ulrich der, Richter zu Taufers, 1380, 14*. Starkenberg: Hans von 1381, 18*. HJI 1 (LWllt/Vl C» « 4 l» 4 ' 1 ' T .■* • ' . , «■•<(1 * Jud, Nikolaus der, 1373, 13*; 138of 14*; 1382, Studi: Konrad 1367, 9 '; 1370, 1 • — 1 ein 20. Kiens: Johann

von, Domherr zu Brixen, 1384, 23. Länner, Konrad von dem, 1381, 19 *. Mauren: Heinridi von 1366, 8; 1373, 12. — Peter von 1380, 14 * ; 1382, 20*. Mühlen, Lippe von, 1380, 14*.° - Österreich, Herzog: Leopold III-, 1382, 22/ Hut, Wilhelm 1418, 30*. Sigmund Kaiser 1434, 34. 1367, 9* Tobhan, Nikiein der, 1367, 19*. Trautson: Konrad 1381, 17*. — Siegmund,' . von Spredienstcin 1433, 31*, 32*, 33*. Trient, Bischof: Heinridi 1314, 4*. Wahingen: Reinhard von, 1384, 25*. Welsberg: Hans 1380, 14*; 1382

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/30_12_1850/BTV_1850_12_30_8_object_2976644.png
Pagina 8 di 14
Data: 30.12.1850
Descrizione fisica: 14
Schwarzenberg. 26 ?, Rnscher Josepk von Hirschan, Ge meinde Schnepsa». Im V. L v s n n g s d i st r i k t e: Loszahl 8 sür Berkmann Jos. ven Dorf, Gemeinde Hittis.in. . -> 48 » , Dörner Konrad von Nußbaum, Ge meinde Hittisaiu ^ I m VI. ö o s n n g s d ist r i k-t e : Loszahl It> für Raid Baptist von II>iterkriim5ach, Gemeinde Krumbach, >7 Willi Karl Peter von Branden, Ge meinde Lingenan. . - . 26 » Berkmann Joh. Melchier von Wolf bühl, Gemeinde Krnmbach. » 3g Meyler Jos. von Halden, Gemeinde Lingenan

zu befreien. Bregenz am 23. Dez. lA50. K. K. BezirkShanptmannschast. Anton S r r e l e. 1 - K ii » d in a ci> » ii g> Nr. 8422 Bei der am IS,, 2g. und 2l'.'d. M. vorgenommenen LoSzichung für den Gerichtsbezirk Bregenz wurden für abiresende.Losnngöpflichlige nachfolgende. Loszahlen ge hoben, als: Jln I. L o s u n g 6 d i st r i k t e : Loszahl 6 für Merk Konrad von Snlzberg. 8 Ebrlachrr Engelbert von detto. ^ 18 ?! Hagspiel Konrad von Riefensberg. 21 .»> Roder Engelbert von Snlzberg. ?> 38 » Kehl Gottfried

pon detto. 'II » Kölbl,Job. Ekrisostomus von Hark 13 Schertler Joh. Baptist von Lanterach. > » ' 19 ' » Sohm MarkuS von Hard. J^il VII. Los ungsdi strikte: Loszah! 8 für Wagner Benedikt von Vildstein. » 16 » Dür Joh. Konrad von Alberschivende. » » 36 Gunz Joh. Melchior von Bildstein. Da nnn Mark Konrad im I., Gorbach Joh. Georg im II., Hummel Theodor im III., Fejiler Gebhard im' IV.. dann Rvhnrr Joh. Baptist und Müller Jos. im V. Lofungsdistrikte zur wirklichen Einreihung bestimmt

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/16_03_1886/BZZ_1886_03_16_1_object_355468.png
Pagina 1 di 4
Data: 16.03.1886
Descrizione fisica: 4
ausgeschaut, hatte ihm eben eine Bemer kung zugeflüstert, welche Herr JeremtaS mit einem gnädigen Lächeln beantwortet. .Glaubst Du?' versetzte er darauf. .Wo ist denn der Konrad hingerathen? Wie es schien, hätte man meinen mögen, er würde endlich heimkommen und die Gertrud beirathen.' .Wer weiß, wo er ist', erwiederte der Holzkoecht, .vielleicht ist er gestorben oder verdorben/ .Höre, Peter,' bemerke hierauf der GerichtSlchreiber .so viel ich weiß, bist Du mit Allem, was hier auf St. Barthelmae

vorgekommen, immer vertraut g. We sen. Wie kam es denn eigentlich, daß der Konrad, der lebensfrohe Bursche, den der Fischermeist. r immer wie seinen eigenen Sohn gehalten hat, so plötzlich auf und davon gegangen ist? Ist es wahr, daß eine un glückliche Liebe zu der schönen Gertrud ihn in die weit» Welt hinausgetrieben hat?' .Ihr habt richtig geratben!' versetzte Peter, indem er beistimmend nickte. .Ihr wißt ja selbst, gestrenger Herr Schreiber, daß die Zwei von Kindheit an mit einander hier aufgewachsen

find; da war's wohl kein Wunder, wenn sich endlich der Konrad in daS saubere Dirndl verliebt hätt', und ich glaube, ungern gesehen hat sie ihn auch nicht. MaS Ihr aber da gesagt habt, der Fischmeister hab' den Burschen wie seinen eigenen Sohn gehalten, das ist erdichtet. Im Gegentheil, er hat den Konrad nie leiden mögen, und wie er hin ter die Liebesgeschichte von den zwei jungen Leuten gekommen ist. hat er gar wenig Umstände gemacht. Der Bursche, hat er gesagt, soll sich entweder die Gertrud

aus dem Kopf schlagen oder sich ans dem Haus packen. Da hat der Konrad das Letztere gethan und ist heimlich fortgegangen und hat sich in Trauu- stein, wo damals gerade ein Regiment gelegen, für den Kurfürsten von Baiern anwerben lassen.'

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_10_1920/MEZ_1920_10_23_6_object_746284.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.10.1920
Descrizione fisica: 8
3 IM D Der von der Vogelweide. 23) Roman von Franz Karl Ginzkey (Nachdruck verboten.) Herr Bischof Konrad schaute besänftigter. ES war ihm lieb, zu hören, daß das IMalerletn nicht vergaß, wer der geistige Urheber der schönen, bedeutungs vollen Fresken wat, die den oberen Teil der Kirchen wand in geschmackvoller Rundung umzogen. Da sah man Jonas alls dem Bauch des'Fijches steigend, Sam son erbricht die Tore von Gaza, David erlegt den Goliath. Dann aber hatte der Künstler, dem Herr Konrad im übrige»! bolle Freiheit gelassen

, die Herr Walther in der Heimat suchte, und die er eigentlich mehr sich selber heimbrachte, als daß sie ihn dort erwarteten. Herr Bischof Konrad hatte sich nicht getäuscht: die dort oben tu de-r Abendsonne ritten, das ivaren Ger trudis und Herr Walther. Nitn bog der Zug^ins Tai herab, verschwand durchs nördliche Tor im Städtchen Klausen, strebte jedoch bald wieder die steile, von klobigen Mauern umfaßte Burgstraße zum prächtigen neuen Schloß Branzou empor, das Herr Purchard von Slä'ben sich vor wenigen

, die vor manchem Jahr hundert dort oben gehaust und daun nur zögernd und Widerwillig im Br:xne Tal sich niedergelassen Hallen. Und mehr als zwei Jahrhunderte waren nun auch vergangen, feit die Bpggrafeu von Säben die Berg feste und die Klausens: Gerichtsbärkcit zum ersten mal zu Lehen erhallen hatten In dieser Zeit war das edle, stolze Geschlecht gelvaltig erstarrt/ und Herr Bischof Konrad hatte es nicht mehr aewagt, dem Bau des trutzig-en Schlos.'es Branzoll ein Wörtchen ent gegenzusetzen. Es schien

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Pagina 12 di 20
Data: 25.12.1914
Descrizione fisica: 20
Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

Luigi, 4. Komp.; Depero Luigi, S. Komp.; Deutsch Anton, 3. Komp.; Dünser Friedrich. 3. Komp.; Emanuslli Vittorio. 4. Komp.; Engelmann Franz, Grenzschutzkomp. 4/3; Ennemoser Konrad. Grenz- schutzkonip. 4/3; Fagini Stefano. 7. Kvmp.; Fest! Luigi, S. Komp,; FioreNe Vittorio, Grenzschutzkomp. 4/3; Forlaschada, 6. Komp.; Frena Viktor, Unterf.» ?. Kp.; Frick Alfons, Einj.-Freiw^-Unterj., 2. Komp.; Frotzler Franz, 4. Komp.; Frühwirt Franz. 4. Komp.,' Ganal Franz, 4. Komp.; Gasperotti Luigi. 6. Komp.; Guen

, 3. Komp.; Huber Leopold. 4. Kockp.; Iägsr Rudolf» 4. Komp.; Iakelini Augustino, 3. Komp.; Jun^ Christian, Grenz schutzkomp. 4/3; Kahlhaupt Theodor^ 8. Komp.; Kainz- walder Mich.. 3. Komp.^' Kalma Johann, 3. Komp.; Kalteüecker Karl, 4. Komp.; Kellner Anton» 3: Komp.; Kerschbaumer Pio, Komp.; Klotz Oswald, S. Komp.; Klumh Josef. Einj.-Freiw^ L. Komp.^ Kölda -Peter» 3. Komp.;-König Alois, Zugsf.» Grenzschutzkomp. 1/1; Konrad Josef, Ooerj.» 7^ Komp.; Kozisek Josef, 3/Kp.; Kraele Michaele, Grenzschutzkomp

.» 4. Komp.; Pedrotti Ferdinand, 4. Komp:; Perbenschläger Ferdinand, 2/2 Bat.-Stab; PeternoM Angelo, Grenzschutzkomp. 4/3; Peternöll! Massimo» Grenzschutzkomp, 4/3;' Pettena Konrad, 3. Komp.; Piazzera Giuseppe, ./> Grenzschutzkomp. 4/3; Pieeini Giacomo, 7. Komv.; Pissoni Giovanni, 8. Komp.; Psas- ser, Unterj.» 1. Komp.; Plattner Leopold, 4. Komp.; Plattner ' Matthias» Patrlf, ^ Grenzschutzkomp. ' 1/1; Plotegger Luigi, Patrlf.» 8. Komp.; Pohl Ios^ 3. Kp!; Prodinget Anton, 2. Komp.; Prugger Anton» Unterj

17
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_405_object_3957578.png
Pagina 405 di 452
Autore: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: LXIII, 390 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Soggetto: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Segnatura: III 8.646/1
ID interno: 105537
, Vili. Lanza, Gem. Konrads v. Keller-Russan 343. Lanzing, B. Mühldorf (Oberbayern), Lancingen s. Konrad. Lanzo 138, 139; v. Bozen 85; v. Weineck 305, 308, Br. s. Kadalhocb. Lantpero 33. Lantfridus, Lantfrit 170, 171, 181 bis 191; 207, 288, Br. s. Konrad u. Heinrich, vir s. Fritilo; de familia 330; Diakon v. Polling 389. Lantmannus 420. Landolt, v. Stanz, liber 239. Lanfranc(h)us, Pfalznotar 269. — de Pisce v. Como 518. — Caputdomus 463. —- Domherr v. Trient 230. — Abt v. S. Lorenzo 310. Langobardia

s. Lombardei. Laöne de s. Persegus. Largiensis, gener s. Odoricus. Las s. Laas. Lauben, B. Kempten (Schwaben), Loben, Lobon s. Konrad, Reinhard v. Dettingen. Lauchdorf, B. Kaufbeuren, Lohtorf s. Bertold. Lauterbado (wohl in Bayern, welches f), Luter- bach s. Pabo. Laudes, Laudis s. Laatsch. Lautiniga, Flur in Laatsch 303. Laufzorn, B. München (Oberbayern), Lófzorn s. Heinrich. Launulfus de Baovarius (Baier), Schöffe 11. Laurentia v. Marling 291; v. Schuls, de familia 276, Laurentius s. Lorenz. Lausitz

(Sachsen), Lusiz, Witin, Markgraf s. Dietrich. Lebertsham b. Vöcklabruck (Oberösterreich), Lebenshaim s. Konrad, Starkhand. Lebrucca s. Gerold. Lechsgemünd (gegenüber der Lechmündung, Schwaben), de Lechesgèmunde, Liches- gemunde, Leximunde, Grafen s. Konrad, Diepold, Heinrich. Lederà de s. Ulrich. Ledro sw. Trient, bischöfl. Wirtschaftshof 515. (Al)levenzano, Örtlichkeit im Fleimstal 435. Leibnitz (Steiermark) 324, s. Rudolf, Sigmar. Leigianum s. Lajen, Leingreben, abgek., b. Benediktbeuern, Laine

(u, gleichnamiger Sohn) 365. — v. Arget 97, Br. s. Eberhard. — Graf v. Piain 324, Br. s. Heinrich. Leodiensis episcopus s. Lüttich. Leonan s. Lana. Leonhard, Heiliger, in Weihenotiz 142. St. Leonhard in Passeier b. Meran, Kirche 142, 362 Lern, B. Erding (Oberbayern), Leren, Lèran 513, s. Heinrich, Neidhard. Leutasch b. Innsbruck 362. Leunon s. Lana. Leximunde s. Lechsgemünd. Liatestagno de s. Liechtenstein. Liteprandus s. Liutprand. Lieb(h)ardus, Liabardus, Leobardus, Liebart, dominus 221, Br. s. Konrad

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_03_1922/MEZ_1922_03_18_3_object_648871.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.03.1922
Descrizione fisica: 12
', Komödie von Hermann Bahr. (2. Gast spiel Cmil Höfers.) Da „Dis Kinder' von einer früheren Auf führung her in Bozen schon einigermaßen bekannt sein dürs ten, genügt «s wohl, nur ganz kurz auf den Stoff dieser Ko mödie hinzuweisen. Konrad Graf Frayn und Annie Scharinger lieben sich und wollen sich unbedingt heiraten. Da erwacht auf einmal das böse Gewissen der Vater. Hofrat Dr. Scharinger erklärt sich mit aller Entschiedenheit gegen diese Ehe, weil Konrad in Wirklichkeit sein Sohn ist, und Graf Äandolf

noch viel eingebildeter ist als mancher Fürst auf fein blaues, und das Vermächtnis dieses Stolzes auf Annie — die Grafentochter, auch das sichere Gefühl Annies, ihre Liebe zu Konrad sei mehr als schwesterliche Zuneigung. Was übri gens In der Haupthandlung nicht zum Ausdrucke kommen und über die uralten Beziehungen von Bater und Kind in neu artigster Auffassung bemerkt werden kann, das wird in dem köstlichen Austritt zwischen Hofrat Dr. Scharinger und seimm aus Sachsen dahergeschnelten natürlichen Sohne besorgt. Emil

Leistung. Annie Scharinger wurde von Karla Saltern in einer Weise dargestellt, daß der Bauernahnenstolz und- die unerschütterliche Liede dieses selbst bewußten Kindes auf das beste zum Ausdruck kamen. Karl Mahler zeigte wieder einmal seine Dielseitigkeit . und stellte seinen Johann mit so viel Eigenart auf die Bühne, daß man wohl bekennen muß, aus einer Bedientenrolle lasse sich schwer lich mehr herausholen. Oskar Karlwais als Graf Konrad und Fritz Hormann als Graf Gandolf verdarben

21