334 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/19_07_1918/BRC_1918_07_19_3_object_129734.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.07.1918
Descrizione fisica: 8
man stets die Gott vergelte dem guten Pater alles? Freitag , den 19. Juli. Wir sehen ihn un g er n scheiden! Glück und Segen zu langer, ersprießlicher Wirksamkeit in St. Pauls! 30 Jahre Pfarrer am Brenner. Anfangs August jährt es sich zum 30. Male, daß der Hochw. Herr Isidor A lveradie Pfarre Bren ner übernommen hat. Wer bedenkt, daß der Paß eine Seehöhe von 1372 Meter aufweist, daß in Brenner es nicht einmal „drei Viertel Jahr Winter und ein Viertel Jahr kalt' ist, sondern bei jeder länger archauernden

schlechten Witterung der Schnee von den steilen Berg- Hängen heruntereilt und den Winter bringt, daß hier wohl fast kein Tag vergeht, ohne daß der „Jochwind' entweder von Norden oder Süden pfeift und das einfach ännlichere Pfarr haus in seinen Grundfesten erzittern macht, der begreift, welch großes Opfer Herr Isidor in den langen 30 Jahren seiner „Brennerseelsor - ae' gebracht hat. Herr Pfarrer Alvera Milt bereits 66 Jahre. Aber trotz seines Alters bleibt er in Brenner und setzt sein opfervolles Wirken

mit hingebender Liebe und treuem Eifer fort. 5wchm. Herr Pfarrer Isidor Alvern bat in Brenner viel gearbeitet und gut gewirkt, kein Feld der seelsoralichen Tätigkeit hat er unbe baut gelassen. Besonders betätigte er sich auf dem Gebiete der Schule und Krankenseelsorge. Herr Alvera nahm sich auch der leiblichen und irdischen Interessen des Volkes an. er ist bereits seit einer Reihe von Jahren im Gemeindeaus schuß und leistet durch seine vorzügliche Geset zeskenntnis und seinen praktischen Sinn der Ge meinde

unschätzbare Dienste. In der „Brenner - badqesellschaft' war Alvera immer der Mann, der die Ansicht vertrat, daß man das Brenner bad nicht durch jüdischen Luxus und übertriebe nen Aufwand, sondern nur durch bürgerliche Einfachheit und reelle Führung rentabel ma chen müsse. Herr Pfarrer Isidor stand einstens in des lieben Kaisers Diensten und trug längere Jähre den SoldatenrockZ Aber anstatt sich akti - vierm zu lassen, trat er als k. u. k. Oberiäger in das Prissterseminar. Heute im Weltkriege fühlt

der Herr Vfarrer wieder Soldglenblut in seinen Adern und es ziebt ihn in die Mitte der braven Krieger, die in Brenner^ur Ausbildung dis - loziert sind. Auch ilmen lemt er seine Seelsorge, hält ihnen nach Bedarf und über Wunsch Got tesdienste in Brennerbad und lebt mit Mann - schaff und Offizieren in herzlichem Einverneh men. Möaen dem Jubilar noch viele Jahre ge - segneter Wirksamkeit bei seinen „Brennern' be schieden sein! Wem gehört das Pferdegeschirr? Anläß lich des beim Bezirksgerichte Sterzing

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/04_11_1892/BZZ_1892_11_04_2_object_414396.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.11.1892
Descrizione fisica: 4
zu überschreiten eventuell zu unterfahren. Dem gegenüber hat die Brennerbahn einen TageS- schnellzug, der allerdings zu bequemer Stunde Mün chen verläßt, aber hauptsächlich in der für Jtalien- Zieisende maßgebenden Jahreszeit, im Winter, zur kältesten Stunde die Paßhöhe erreicht, um dann schon bei Nacht die weitere mit Naturschönheiten so reich ausgestattete Strecke Brenner-Bozen-Verona zurückzulegen. Dieselbe Unbequemlichkeit besteht auch in umgekehrter Richtung. Dieser Zug ist min destens um 3 Stunden

zu früh daran, um dem reisenden Publikum angenehm zu sein. Da diese Schnellzüge den Verkehr Berlin-Rom und umgekehrt vermitteln, dürfte eine Abänderung ausgeschlossen fein, würde jedoch auch kaum von den Interessenten an der Brenner-Linie gewünscht werden, wenn endlich dem längstgehegten Wunsche der Einführung eines Tages - Schnellzuges München - Mailand - Ni- viera, den oberitalienischen Seen und umgekehrt Rechnung getragen würde und der dann das Reisen über den Brenner zum Vortheile

aller interessirten Orte und Personen ermöglichen würde. Nach unserer Ansicht und nach den auf der Gotthardbahn gemachte» Erfahrungen, (der Nachtschnellzug hat nur eine sehr mäßige Frequenz) hat eine Nachtschnell- zugSverbindung nur da»n Berechtigung, wenn sie zwei große Handels- und Börsenplätze mit einander verbinvet, wo es sich darum handelt, möglichst wenig von der für den großen Geschäftsmann so kostbaren Zeit zu verlieren. Nachdem aber München eine große Kunststadt ersten Ranges ist, und die Brenner linie

sollten, bis endlich ihren berechtigten Wünschen die richtige Wür digung zu Theil wird. Diese überaus nothwendige Verbindung München-Mailand und umgekehrt ist nicht allein geboten, um die die Niviera und die oberitalischen Seen besuchenden Familien für die Rückreise über den Brenner zu gewinnen, sondern auch um den die neue Dampferlinie New-Uork-Genua benutzenden Reisenden den Besuch Tirols, Münchens und überhaupt Süddeutschlands zu ermöglichen und diese Reisenden nicht sofort über den Gotchard

5
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/16_07_1920/VR_1920_07_16_2_object_2118127.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.07.1920
Descrizione fisica: 4
(nur an Sonntagen) nach Innsbruck 8.11 vorm., nach Brenner 12.05 nachm., nach Innsbruck 2.03 nachm., nach Innsbruck 7.17 nachm.; Ankunft in Bozen: von Innsbruck 5.58 früh (ver kehrt an Sonntagen nicht), von Innsbruck 9.24 vorm., von Innsbruck 4.25 nachm., von Brenner 6.29 nachm., „Vollrsrechk' — - — — * — von Frcmzensfefie 9.22 abends (nur an Sonnkagen). — Abfahrt von Bozen in der Richiung Trient: 6.20 vorm., 9.39 vorm., 4.40 nachm., 6.44 abends; An kunft i n B o z s n aus der Richtung Trient: 7.55 vorm., 11.46

in das Krankenhaus überführt. Aüfgedeckler Geldschmuggel. Die „Volkszeitung' brachte die folgende interessante 'Nachricht: Am 25. Juni 1. I. wurde seitens der d.-ö. Finanzwache ein interessanter Geldschmuggel verhindert. Am genannten Tage fuhr der Kaufmann An g ei in i von Bozen, welcher auch in Inns bruck ein Kommissionsgeschäft hat, mit dem gemischten Zuge Nr. 143 von Innsbruck nach Brenner. Mittels Auto ließ er sich von Innsbruck eine Lederlasche mit 1,200.000 Kronen Inhalt nachschicken und Kant

Amtsorgane fleht nicht vereinzelt da. denn es wurde auch schon be merkt, daß die die Paßkontrolle im Zuge ausübenden Earabinieri Kandgepäck von den Reifenden über Brenner in ihre Verwahrung genommen haben, um auf diese Weise die Kontrolle in Steinach zu umgehen. Schuhbeteilung der Südbahupensionisten. Wir machen unsere Südbahnpensionisten aus die folgende Mitteilung der „Dolkszeitung' aufmerksam: Jene Süd bahnbediensielen, welche vor dem November 1918 in den Ruhestand getreten sind und sich die Schuhe

8
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/15_09_1926/Suedt_1926_09_15_3_object_580693.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.09.1926
Descrizione fisica: 8
? Italien war von jeher von der Idee des Jrredentismus besessen und sucht stets „unerlöste Gebiete' dort, wo man keine Erlösung will. Die Jrredentisten wiesen aus Anlaß der Erweiterung ihrer Ansprüche auf „Trento e Triefte' auf das gesamte Gebiet Südtirols bis zum Brenner (also auf den rein deutschen Teil von der Salurner Klause bis zum Brenner), auf die geschichtliche Tat sache hin, daß Südtirol schon einmal zu Italien ge hört habe. Das war zur Zeit Napoleons. Im Jahre 1810 wurde Tirol in drei Stücke

zerrissen. Nordtirol mit Vorarlberg blieb bei Bayern, Süjdtirol bis knapp oberhalb Bozen kam zum Königreich Italien. Der Aschlerbach zwischen Nals und Gargozon bildete im Etschtale die Grenze, während im Eisacktale zwischen Bozen und Brixen Italiens Grenzpfähle bis südlich Kollmann vorgeschoben wurden. Niemals hat jedoch im Laufe der Geschichte der Brenner die Grenze zwischien Italien und einem anderen deutschen Staate gebildet. Dieser ungeschichtlichen und unnatürlichen Zerstückelung des alten

einheitlich! geschlossenen Tirolerlandes wurde vier Jahre später 1814 ein Ende bereitet. Buchelnstein und Ampezzo waren damals gleichfalls an Italien gefallen, während das Pustertal zum neugeschaffenen Königreich Jllyrien kam. Diese kurzlebigen Grenzen des Jahres 1810 dürsten den Italienern vorgeschwebt haben, wenn sie bei ihren Verhandlungen mit Oesterreich irrt Frühjahre 1915 ganz Südtirol bis zum Brenner verlangten. Die kulturellen, geschichtlichen und geo graphischen Ansprüche Italiens - auf Südtirol

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_01_1922/MEZ_1922_01_28_3_object_645228.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.01.1922
Descrizione fisica: 12
präsidiert. Die Beratun gen beginnen heute. Telephonabonnement. Aus Rom. 28. d. M., wird uns telegraphiert: Das Post- und Telegraphenministerium teilt mit, daß die Telephonabonnements immer in den ersten vierzehn Tagen des beginnenden Trimesters im vorhinein zu bezahlen sind. Für dieses Trimester wird noch nachsichtiger vorgegangen werden und die Bezahlungsfrist bis 1. Februar verlängert. Keilte VerleiWng der Zuststatio« vom Brenner nach Innsbruck. Krach italienischen Blättertmeldungen soll die Ver

- tzgung der Zollstation von Brenner nach Innsbruck durchg«. fuhrt werden. — Diese von einer hiesigen Tageszeitung aufgenommene Meldung entspricht, wie der „Telegr. Korr.-Büro' mitteilt, nicht den Tatsachen, da östevreichv- scherseits eine Verlegung oes Grenzzolldienstes vom Bren ner nach Innsbruck nicht in Aussicht genommen ist. Bürgermelsterwahl in Seifers. Vor dort schreibt man uns: Bei der an) 26. d. M. stattgefundenen Bürgermeisterwahl wurde einstimmig der frühere Bürgermeister Herr Josef Ebner

und wurde dann im Barockstil wieder auf- gebaut, und zwar in Verbindung mit dem Damenstift am Marktplatz, mit dem sie durch einen Gang verbunden ist. Un mittelbar neben der Kirche steht das uralte Wahrzeichen Lindaus: die große Linde. V\ WinterfahDvane Bekam-Brenner. Der Verkehrs^ verband Bozen teilt den Interessenten mit, daß die für die Zeit vom 7. bis 13. Februar d. I. vorbereitete Karawaneu- veranstaltunigches Touring Club Jtasiano auf den 27. Fei bruar bis 6. März d. I. verschoben wurde

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/31_07_1913/BRC_1913_07_31_3_object_126172.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.07.1913
Descrizione fisica: 8
- '^ndi?L Monaten Arrests verurteilt. ^)ausgesproch^ Weines (vier Samstag starbin Bozen Maria ^ ^beus L ^borme Albertini, Private, im M Am Dienstag verschied m — Än T.?- Köster, Kontoristin, 16 Jahre Gemach am Brenner ist der k. k. Hof rat und ord. öffentlicher Professor a. D. Maximilian Ritter von Vintschgau zu Altenburg und Hohenhaus, Ritter des Leopoldordens und Ehrenmitglied mehrerer wissenschaftlich er Korporationen, im Alter von 81 Jahren gestorben. — In Innsbruck ist Konrad Bückardt, Ingenieur

und Bauunternehmer, im Alter von 61 Jahren gestorben. Die Restaurierung der St. Margaretenkirche in Sterzing ist nun vollendet. Der Bau der nur zum Teile ausgeführten Pfarrkirche-Einfriedungs mauer geht seiner Vollendung entgegen. Dieses mit enormen Kosten verbundene Werk nimmt sich sehr hübsch aus und bildet eine Sehenswürdigkeit. Ein Tiroler Hremdenhospiz, das katholischen Geistlichen und Laien (auch Damen) bestens emp fohlen werden kann, ist das Fremden-Hospiz Maria Waldrast bei Deutsch-Matrei an der Brenner

hat an die bei der Gampenstraße beteiligten Gemeinden ein umfangreiches Schriftstück „Konkurrenz-Ent scheidung der Gampenstraße' herabgesandt und in der Begründung dieses Erkenntnisses ein Bild des Verlaufs besagter Straßenfrage entrollt. Die zu.er bauende, für den Fremdenverkehr und dessen wirt schaftliche Erfolge als Fortsetzung der Brenner- und der Jaufenstraße wichtige Straße biegt in Untermais von der Bozener Reichsstraße ab, führt über die Etsch in das Marlinger Gebiet, dann nach Lana, wendet sich dort der Berglehne

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/09_09_1886/BTV_1886_09_09_3_object_2916272.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.09.1886
Descrizione fisica: 8
(Wg.) 7. Binzer Karl v. Sommerbriefe. In: „Wiener Abendpost.' Jg. 1336 Nr. 155 ff. 8. Biographie, Allgemeine deutsche. Lsg. 114 und 115. (Enthält die Tiroler Namen: Nißl, Nocker.) 9. Bogn er Peter. Die Wunder der Schöpfung. Innsbruck (Vereinsbuchdruckerei) 1886 kl. 3° 32 S. (Enthält auch die Biographie des Verfassers.) 10. Borinski Karl. „Am Achenfee.' Ein Liebes spiel in einem Aufzuge. In: „An der schönen blauen Donau.' Jg. 1386 Hest 15. 11. Am Brenner. Pflersch, Vinaders- Obern berg. In: „Tiroler

(Hartleben). 44. Stampfer Cölestin. Chronik des k. k. Gym nasiums zu Meran bis zum Jahre 1850. In: „Programm des Gymnasiums zu Meran.' Jg. 1336. 45. Steinach am Brenner. G. St. In: „Tiroler Fremdenblatt.' Jg. 1786 Nr. 31. 46. Vom Stammschlosse Tirol. In: »Burg gräfler.' Jg. 1336 Nr. 63 (Beilage). 47. Eine Tour zum „Rothenbrunnen'. In? „Vorarlberger Volksblatt.' Jg 1336 Nr. 70. 43. Trautwein Th. Das bayerische Hochland und das angrenzende Tirol uud Salzburg u. s. w. 3. neubearbeitete Aufl. Mit Karten

und Plänen. Augsburg (Lampert) 1836 3° 204 S. 49. Unterm Schatten der Kastanien. (Bahrn bei Brixen.) In: „Allgemeine Zeitung.' Jg. 183S Nr. 231 (Beilage). 50. Walter v. Lund. Gossensaß am Brenner. Hn: „Meraner Zeitung.' Jg. 1836 Nr. 93. 51. Winder Martin. Der hl. Eusebius, ehe maliger Auachoret auf St. Victorsberg nach den Quellen dargestellt und beleuchtet. Bregenz (Teutsch) Jg. 1836 3» 61 S. 52/Der hohe Ziethen ^2431 I. L. In: „Lienzer Zeitung.' Jg. 1336 Nr. 31 (Beilage). 53. Zingerle Anton. Georg

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_06_1914/BZN_1914_06_20_4_object_2426778.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.06.1914
Descrizione fisica: 8
vormittags und 3—5 Uhr nachmittags. Znm Besuche derselben wird seitens der Direktion höflichst ein geladen. Die Radwettfahrt Bozen—München. Am kommenden Sonntag, 21. ds. gelangt auf der Strecke Bozen-Brenner- Jnnsbruck - Zirl - Seefeld - Scharnitz - Mittenwald -- Wal chensee - Kochel - Tölz - Holzkirchen - Sauerloch - München zum erstenmal die „Oesterreichisch-deutsche Alpenfahrt' 260 Kilometer zur Durchführung. Veranstalter ist der Gau XII Altbayern des Deutschen Radfahrer-Bundes in Verbindung

mit dem Tiroler Radfahrer-Verband. Zwischen Start und Ziel liegen zwei gewaltige Steigungen, welche die höchsten Anforderungen an die Rennfahrer stellen: der Brennerpaß mit seiner Höhe von 1370 Meter und der Zirler Berg, der im Seefeldersattel mit 1180 Meter seinen höchsten Punkt erreicht. Bedarf es zur Erklimmung dieser Hohen der äußersten Kräfte der Straßenfahrer, erfordern die schwin delnden Talfahrten auf den steilen Gefällen der Brenner- Serpentinen und auf dem Schloßberg gegen Scharnitz die höchste

Sportsausschusses des Tiroler Radfahrer-Verbandes, auf dessen Ruf sich die Radfahrervereine Gries, Bozner Radfahrerverein, Tyrolia. Bozen, Brixen, Sterzing, Wipptal-Matrei, Veldidena, Wanderer, Urda, Union, Vorwärts, Edelweiß, Gemütlich reit, Schwalben, Pradl, Bicycle Klub Wilten, Tiroler Renn. satMr Vereinigung sich in gewohnt opferwilliger Weise be reit erklärten, den Strecken- und Kontrolldienst bis Mitten wald in Bayern zu übernehmen. Die Hauptkontrolle aus dem Brenner leitet der deutsch-völkische Radf.-Ver

21