1.664 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_11_1924/MEZ_1924_11_17_2_object_641207.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1924
Descrizione fisica: 6
sprach sich Dr. Strese- mann gegen die Aufwertung au». Diese würde ZU einem solchen Steuerdruck führen, dah die Volkswirtschaft darunter ersticken müßte. Zur Berichterstattung. Berlin, 17. Rov. (Radio-Dienst.) Staat» sekretär Irendelenburg erstattete am Sam»lag dem Reichskanzler Verlebt über den Stand der deutsch-französischen Hanoelsvertragsverhandlun- gen. Die Aufhebung der Generalsekretariate lm Elsaß. Pari», IS. Nov. (Agentur Brenner.) Herriot brachte gestern in der Kammer den Gesetzent wurf

zu Ungunsten der Schweiz und gu Gunsten des Brenner» ver schoben Saben und verzetchnet al» besonder» enwfindttche Derändenmgen folgende Tatsachen: Der Uebergang Tirol» bis zum Brenner an Italien. Dadurch hat Italien «in gewaltiges Mehrinteress« an der Brennerroute gewonnen, denn die Nutzdistvng seiner Staotsbahnen ist, ohne Bergzuschlaa nicht w«nig«r als um 200 «Kilometer nordwärts vorgeschoben und verlän gert worden. Wie sich der Brenner jetzt zum Gotthard stellt, ergibt sich aus folgenden ein fachen

Distangoergleichen: r»^sa. Rutzdlstan, d» »«,,»>, >ol»sn» Nallond »,nu, Iku. Ktlomit« vi» Brenner Grenz« ohn,B,rs,zuIchlag »60 »44 577 SS» »SV »I- Thiasso »10 194 »SS « - VI» Pino Grenz« — — — ZZS Llssirenzen zugunsten d«» vrenner, »0 00 10V »»S »04 Die italienischen Staatsbahnen haben also sozusagen nirgmds mehr «in Interesse daran, oie Transport« an die Schweizer Grenze zu fah ren oder dort zu empfangen. Ihre Nutzdistanz ist immer größer» wenn der Verkehr sich über den Brenner abwickelt, was in Italien

natürlich wvhl bekannt ist. 2. Verbesserungen der Brennerlinie und ihrer italienischen Zufahrten als Holge d«s Ueber- gangs des Brenner an Italien. An Bauplänen, die diesem Zwecke dienen sollen, sind bis jetzt folgende in mehr oder weniger bestimmter Form bekannt geworden: a) Die Elektrifizierung der Brennerbahn, wodurch sie gleich der GottharÄbahn an Lei stungsfähigkeit erheblich gewinnen würde. b) Die Tieferlegung des Brennerüberganges (Unterschienung der jetzt überschienten Wasser scheide). Dadurch

würde nicht nur die Brenner- iinie effektiv vertürzt, fordern es träte dazu infolge Verminderung von Steigen und Fallen eine wesentliche Steigerung der Leistungsfähig keit und diese wäre naturgemäß umso grHßer, je tiefer der Tunnel gelegt wurde. c) Bau einer neuen abkürzend«» Verbin dungslinie, die Conegliano an der Strecke Vene- dig-Troviso-Udine mit Franzensfeste verbände. Diese Nottbaulinie würde die Verbindung Triests und Venedigs mit dem Brenner gegen» über der Valsulganabahn >um 72 Kilometer ab kürzen. d) Neue

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_6_object_618197.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.03.1921
Descrizione fisica: 8
die jetzt in italienischen Blättern ent haltene Mitteilung, wonach die interalliierte militärische Konferenz in Paris der italienischen Forderung nackgegeben habe, die ganze Gemeinde Brenner sei zu Italien zu schlagen. Schon zu Ende vorigen Jahres hörte man die gleiche Behauptung, diese wiederholte sich in den ersten Wochen des Jahres 1921 neuerdings und jetzt erscheint sie zum drittenmal, immer an der gleichen Stelle, in Italien. Es ist erklärlich: Tie Brennergrenze bildete den wichtigsten Bestandteil beS großen

italienischen LanderwerbSprogramms, „BiS zum Brenner' lautete das Schlagwort des italienischen JrrcdentismuS zur Zeit der Monarchie und im FyedenS- vertrage ist die Brennergrenze Italien zugesprochen worden, eS überrascht daher nicht, wenn eines TageS die Mitteilung vom endgültigen Entscheid in der Grenzfrage ekntrlfft. Wer aber an die Einhaltung des Wortlautes des Friedensvertrages von St. Germain glaubt, der muß an der Richtigkeit der Meldungen aus Italien zweifeln, welche besagen, die Grenz frage

am Brenner sei in dem Sinne entschieden worden, daß auch die ganze Gemeinde Brenner dem Königreiche ein verleibt werde und die Grenzlinien der Gemeinde Bren ner würden auch die künftigen Reichsgrenzen darstellen. Dies widerspräche sehr stark den eindeutigen Bestimmungen beS Friedensvertrages, der die Wasserscheide am Brenner als die Staatsgrenze ausdrücklich festlegt. DaS Gebier der Gemeinde Brenner erstreckt sich sehr weit Über die Rorbseite deS Brennerpasses hinaus, sie er streckt sich bis nahe

an den Ort Gries heran, umfaßt den Brennerfee und bas Bennatal, also altes Gebietsteile» die weit nördlich des Brennerpasses und der Wasserscheide liegen und für die kleinen Ueberreste des bis zur Unkenntlichkeit und Lebensunfähigkeit zugeschnittenen Landes Tirol immer hin von Bedeutung sind. Die Bahnstation Brenner am Passe ist für das Land sehr wichtig, und Tirol verträgt keinen Gebietsverlust mehr, insbesonders keinen solchen, wie ihn die neue Grenzlinie am Brenner mit sich bringen würbe

und Forderungen auf das Gebiet deS Unterlegenen, der nichts anderes zu kennen hat, als Verzicht und Verlust. In jener Meldung allerdings, welche diese Nachricht von der endgültigen Bestimmung der Brennergrenze aus Paris brachte, ist in undeutlicher Form die Wahrscheinlichkeit der Revision des Friedensvertrages enthalten. Wenn oies zu trifft, dann ist auch die Nachricht von der Einbeziehung des OrteS Brenner ins Königreich Tatsache, für Tirol aber eine unendlich betrübende; sollte aber keine Revision damit ver

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/18_12_1920/BRC_1920_12_18_5_object_120682.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.12.1920
Descrizione fisica: 10
Geckeler würde sicher sogar in der Residenz der Exl-Leute mit ihrem urdrolligen Spiel und „Mundstück' Aufsehen machen — aber wir lassen sie lieber nicht über den Brenner, sondern hoffen, daß sie uns noch viele so vergnügte Abende bereiten Wird wie letzthin. Ihr und Herrn Koller muß übrigens noch besonderes Lob erteilt werden dafür, daß sie sich bemühten, die Pusterer Mund art zur Geltung zu bringen. Die Aussprache des Namens „Bruneck' durch eine Darstellerin machte Ms etwas nervös

ist erfolgt. — Die Vagantin Elsa Perathoner aus St. Ulrich in Gröden, welche letzthin wegen ver botener Rückkehr verhaftet wurde, wurde per Schub in ihre Heimat abtransportiert. Fahrplanänderung. Mit 16. Dezember treten folgende Fahrplanänderungen in Kraft: Auf der Linie Brenner—Trient entfallen die Züge ab Brenner 3 Uhr früh, an Bozen 5.58 Uhr früh, an Trient 7.55 Uhr. Weiters der Schnellzug ab Brenner 6.40 Uhr früh, an Bozen 9.24 Uhr vor mittags, an Trient 11 Uhr vorm. Ferner der Personenzug ab Trient

4.15 Uhr nachmittags, an Ala 5.42 Uhr nachm. und der Schnellzug ab Trient 5.40 Uhr nachm., an Bozen 7.02 Uhr abends, an Brenner 10.58 Uhr abends. — Dafür verkehren folgende Züge: üb Brenner 3.20 Uhr .früh, an Bozen 5.35 Uhr früh, ab Bozen 6 Uhr WW skr Erlmt 7:40 UhN Ärm. (Messt: Zug unterbleibt an Sonntagen.) Ab Brenner 5.10 Uhr früh, an Bozen 8.10 Uhr vorm., ab Bozen 8.32 Uhr vorm., an Trient 10.05 Uhr vorm. Schnell zug ab Brenner 6.50 Uhr früh, an Bozen 8.58 Uhr vorm., ab Bozen 9.27 Uhr vorm

., an Trient 10.35 Uhr vorm. In der Gegenrichtung: ab Trienk 4.10 Uhr nachm., an Bozen 5.45 Uhr nachm., ab Bozen 6.10 Uhr abends, an Brenner 10 Uhr abends. Schnellzug ab Trient 6.30 Uhr abends, an Bozen 7.38 Uhr, ab Bozen 8.06 Uhr abends, an Brenner 11 Uhr nachts. Auf der Linie Bozen —Meran—Mals entfallen folgende Züge: ab Meran 5.10 Uhr nachm., ferner ab Mals 4.50 Uhr nachm., ab Meran 7.24 Uhr abends. In der Gegenrichtung: ab Bozen 4.39 Uhr nachm. und 7.20 Uhr abends. Dafür werden folgende Züge neu

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_05_1899/BRC_1899_05_05_6_object_115179.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.05.1899
Descrizione fisica: 10
Seite 6. Nr. 36. Freitag „Brixener Chronik.' ö. Mai 1899. Jahrg. XU. welche gegen die bisher bestehende nachfolgende Aenderungen ausweist: Der bisher um 5 Uhr 29 nachmittags von Innsbruck nach Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 18 wird schon um 5 Uhr 25 nachmittags abgehen. Der. um 6 Uhr früh von Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 17 konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg-Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 vormittags

(bisher 12 Uhr 18 nachmittags).in Innsbruck ein.. In der Strecke Innsbruck-Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 nachmittags, an Brenner 3 Uhr 27 nach« mittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an. Innsbruck 7 Uhr 25 abends, im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feiertagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren. Vom 1. Juni angefangen werden in der Strecke Kusstein-Jnnsbruck die Personenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kufstein 10 Uhr 22 vormittags

. In der Zeit, vom 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Inns bruck-Brenner die Personenzüge Nr.. 28 und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/s. und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr ordnung verkehren.: Zug Nr. 28 ab Innsbruck 5 Uhr 15 früh, an Brenner 6 Uhr 46 früh, Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9 früh, an Innsbruck 8 Uhr 35 früh, Zug Nr. 28/a ab Innsbruck 3 Uhr 30 nachmittags, an Brenner 5 Uhr 20 nachmittags, Zug Nr. 29/a ab Brenner 8 Uhr 40 abends, an Innsbruck 10 Uhr 10 abends

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_03_1922/TIR_1922_03_31_4_object_1982626.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 8
hat er sich in dieselbe hineingelebt, ürrr Nieder verstand es, durch Miene und Ausnutzung seiner Stimmittel das Spiel zu beleben. Es ha ben nach manche andere Lob verdient, das ihnen von Zuhörern rückhaltlos gespendet wurde. Ko stüme und Ausstattung halfen treulich mit, d!.' Zuschauer in die Zeit zurückzuversetzen, der der Dichier die schreckliche Begebenheit entnomnien hat. Diq'e Kraftprobe des Sterzinger GefeUen- vereines ist nicht zu Schmiden geworden. Unleidliche Verhältnisse an der Breun-r- grenze. Vom Brenner geht

uns unter dem 27. März folgende Zuschrift zu, die so reä/t die unleidlichen Verhältnisse an der neuen Grenze charakterisiert: Seit Festset zung der neuen Grenze gibt es ein italieni sches Brennero und ein österreichisches Kren-, ner, die Pfarrkirche haben aber beide Teile gemeinsam in „Italienisch'-Brenner. Die Vewohner von Oesterreichisch - Brenner, zirka 70 Personen, haben nach und 'lach Grenzfcheine erhalten. Diese Grenzscheine berechtigen zum Zutritt zum italienischen Bahnhof in Brenner

, um wieder nach Oe sterreich zurückfahren zu können. Oftmals kommt es auch vor, daß einer auch mit Schub von den Italienern befördert wird, um ihn zu erinnern, daß er ja nichts in Italien zu suchen habe. Diese Grenzscheine berechtigen aber beileibe nicht zum — Kirchenbejuche. Dazu sollen sich die Leute einen Auslands paß (!) kaufen und jeweils nach Ablauf des Visums die Verlängerung in Innsbruck ho len, so daß ein Kirchgang von Oesterreich- Brenner zur eigenen Seelsorgskirche sehr teuer.'u stehen kommt. Den ganzen Herbst

und Winlcr hindurch hat man gesagi, daß die Kinder von Oestcrreichisch-Brenner wie bisher die Schule in Italienisch-Brenner be suchen dürfen und zwar ohne Qrcnzschein. Nun Plötzlich vergangene Woche wurde den Kindern von Seite der Italiener der Grenz- übertritt verweigert, desgleichen dem Herrn Lehrer der Zutritt zu seiner Wohnung, wel che sich zufällig im österreichisä^n Teil oefiit- det. Da aber der Lehrer ohne Wohnung nicht Lust hat. Schule zu halten, so ist er einfach vom Brenner abgereist

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_09_1925/TIR_1925_09_30_2_object_1999719.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.09.1925
Descrizione fisica: 8
in mehreren Kabinetten. 1919 im Ausschuß für den Völkerbund üuf der Friedenskonferenz und nackcher Vorsitzender des Völkerbundrates. Jänner 192V Senats präsident. D. Sch.) W«Wle>, t Telephoulmie Mailand — Innsbruck— München. R o m, 30. Sept. (AB.) Die ita lienische Telephonverwaltung wird die neue Telephonlinie zwischen Mailand—Innsbruck- München über den Brenner mit Anschluß nach Verona und Trieft in Kürze fertiggestellt haben. Ebenso wird die neue Leitung über den Simplon bald vollendet sein. t Kongreß

, ein aus einem hohen Felsen gera-de über Trient gelegenem Hochplateau am rechten Ufer der Etsch, eingeweiht und dem Betrieb übergeben. a Winterfahrplan aus der österreichischen Brcnncrftrecke. Aus der Strecke Innsbruck— Brenner wird mit Rücksicht auf die Einfüh rung der 3. Wagenklasse beim Schnellzuge D 265 (Innsbruck Hbf. ab 23.03) und wegen der Auflassung des italienischen Anfchluß- zuges 2109 nach Bozen (Brenner ab 3.05) der Nachtpersonenzug 819. Innsbruck Hbf. ab 23.45. Brenner an 1.45, aufgelassen

. Dieser Personenzug wird schon am 30. Sep tember van Innsbruck Hbs. nicht mehr abge fertigt. In der Gegenrichtung verkehrt Zug 824. Brenner ab 17.45, Innsbruck Hbf. an 19.00, nur noch an Sonn- und Feiertagen. Der im Sommer am Sonn- und Feiertagen in der Strecke Innsbruck—Brenner verkeh rende Frühpersonenzug 831. Innsbruck Hbf. ob 5.20, Brenner an 7.15, fällt wogen zu geringer Besetzung im Winterfahrplane aus. — Auf der Strecke Kufstein—Brenner würbe der Zug D 267 zur Herstellung des Anschlusses Uhrmacher Mahn

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/03_05_1899/BRG_1899_05_03_7_object_749307.png
Pagina 7 di 14
Data: 03.05.1899
Descrizione fisica: 14
abgehen. Der um 6 Uhr srüh von Bozen—GrieS abgehende Personenzug Nr. 1? konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg—Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 Min. vor mittags (bisher 12 Uhr 18 Min. nachmittag) in Innsbruck ein. — In der Strecke Innsbruck— Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 Min. nachmittags, an Brenner 3 Uhr 2? Min. nachmittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an Jnnsbiuck 7 Uhr

. abends. Ferner wird ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 231a, ab Innsbruck 3 Uhr 40 Min. nachmittags, nach Kusstein verkehren, und der Per- , sonenzüg Nr. 12, ab Kusstein 4 Uhr 53 Min. nach mittags, welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt, bis Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vo« 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Innsbruck—Brenner die Personenzüge Nr. 28 und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/a und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr- ordnung

sind nicht er schienen, ausgenommen die „Wiener Abend- post^ Verantwortlicher Redakteur: Josef Schätzer. TelegrapHiscHsr Kour-sksricHL. April—Mai 29 n nachm. If abends an Brenner 6 ab Brenner 7 an Innsbruck 8 „ „ 28/a ab Innsbruck 3 an Brenner 5 „ „ 29/a ab Brenner 8 an Innsbruck 10 Der Schnellzug Nr. 4 wird ab 1. Mai in der Haltestelle Magreid um 2 Uhr 32 Min. nachmittags im Bedarfsfälle, wenn Reisende ein- oder auszu- steigen haben, anhalten. Die Nordsüdexpreßzüge werden wegen Wegfall der Anschlußzüge nach Riva

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.05.1923
Descrizione fisica: 6
daraus gezo gen. Ob Hager, der glänzend fuhr, überhaupt zu schlagen gewesen wäre, ist sehr zweifelhaft, eine Möglichkeit wäre vielleicht nur dann ge wesen, wenn man ihm die Führung aus der Hand genommen hätte. Im großen Motorrad-Rennen starteten vier Fahrer: Brenner und Kemenater- Bozen, Pfaffstaller und Kröß-Meran. Wer Brenner am Samstag beilN Training gesehen hatte, bekam eine Ahnung davon, wie es beim Rennen zugehen werde. Psafstaller bekam des schwächeren Motors wegen 15 Sekunden Bor sprung

. während die übrigen zugleich abge lassen wurden. Brenner kam als letzter weg, naym aber auf seiner wnss-^gekühlten Eockerell- Maschine die ZkrfoWlny in einem derart Temvo auf, dah er Krög In der zweiten überholt hatte u>H nun in der oberen K «inen Angriff auf Kemenater machte, ii de' mit Vollgas in dieselbe einfuhr. Mjtten i > - selben streiften seine Fuhraster infolqe d.r ^ das scharfe Tempo tedingten '^eigum; non und Fahrer den Boden; ein schwere » schien unvermeidlich. Schreie wurden ^ manche Dame wendet

recht zieht. Kemenater lv daß Brenner das Tempo verlangsamt h>^ los und überholt den mit dem Stiefelal's, ? Kuppelung bearbeitenden Brenner In der r zeknten Runde. Beide glauben die zmn? gefahren zu sein, verlangsamen das Tem> sonders Kemenater, so dah Brenner baw i oas Rennen gewonnen hätte, ohne es zu i Kröß, der dritte Sieger, war auf Motor . ^ sehr gut gefahren, dvch hat er noch eine ^> . ssurvenscheu, leicht verständlich, wenn nun seinen letzten schweren Sturz im vergan ^ Herbst denkt

. Pfaffstaller hielt sich auf i kleinen N. S. U. so brav, daß er aussah, n! sr sehr schwer zu holen sein würde. Ein ^ rohrbrucy machte jedoch seiner Fahrt ein v - tiges Ende, nachdem ^die Maschine infol^' Mangel immer mehr in ihrer Leistung nm lassen hatte. Der Sieger, Kemenater-BoZen. hat s. neuen Guzzl-Motor erst am Sonntag nm.. ausgepackt und wird es sehr interessant die Herren Brenner und Kemenater beim ? sten Zusammentreffen beobachten z» km. mo Kemenater mit seiner Masänne mein traut sein wil

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_3_object_2108150.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
Uly fische F tmde im Alpenvorland Von Prof. Dr. Leon hard Franz, Universität Innsbruck * \\ er über den Brenner siulwüris Fremden, die als Soldaten, als Benin- men Runagel bekannt ist. Abb. 2 onilitt«! >1.,» I... . . •ii f •• ■ .• ». . . ., . und Unken und legte erst im November gazinsofiizier und diente von 185S bis und wurde scliließlicb Major. Er starb 1809 die Waffen nieder. Beim großen 1862 als Adjutant im 4. Bataillon des am 3 Juni ISSl in Innsbruck, Seine Sclüitzeniestzug am 23. Mai 1855

Anerkennung des Kaisers diesen zu eigen wurde. Postinspektion im Jahte 1746 Ein Beitrag zur Geschichte der Brennerpost Von Dr. Josef Windhager Ueber die Wichtigkeit des Brenner- Auf- und Abpacken, das Durchsellen wunden werden. Besondere Schwicrig- weges als kürzeste Verbindung zwi- und Unterschreiben der Laufzettel und kirnen uercuete uei ueueigmig uuor selten Nord und Süd, Deutschland und überhaupt den Dienstbetrieb bei der die tusch uei Votargue. Ute atu outet Italien ist man sich, soweit

) der vielen dort hegenden Soldaten er- Post war der Brennerweg die gegebene 17 Uhr. Schönberg an 19*4, ab 19 3 /i. kiärlich waren. Mit Brixen war- der Voraussetzung zur Nachrichtenvcrmitt- Steinach an 22. ab 22'A. Brenner an Inspektor auch sonst ment zuirieüon. hing mit dem Süden, so daß sich die 24*4, ab (12. Dez.) 24 3 A, Sterzing an Der dortige Postbeamte brauchte (oei Postlinie über den Brenner frühzeitig 2 3 A, ab 3 3 A, Mittewald an 6. ab 6'. der Rückreise) zur trötinung der Iure

an 19. ab 20. Triam reise vor dem Stadttor eine Viertel- Vor zweihundert^ an Dez.) 24'/-. ab 3. Wclschmtche' stunde warten mußte, worüber audi chentlich zweimaliger Pustenlauf über den Brenner schon eine gute Bedienung der Postbcniitzer. Dieser freilich mußte mit allen Anschlüssen um so sicherer und pünktlicher eingchalten werden. Im Laufe der Zeit hatten sielt ver schiedene Uebelstündc eingeschlichcn und es gab Postmeister wie jene zu Branzoll und Ncumarkt. die alte und schlechte Rosse Jiielten, mit denen

an 9*4, ab 10, an der Strecke liegenden Dienstortes Hranzol! an 13, aü 13'H Bozen an tö'', jedenfalls unvoreingenommen Man gab a b 17. Ternsche» an 19*-. ab 19 3 H Coll- ihnt die wichtigsten Vorhaltpunkte be- man an 2i'/-> ab 22, Brixen an (20. Dez.) kannt. auf die er besonderes Augen- 1, a ß 3, Mittewald an 5*4, ab 6. Ster- merk zu richten hatte. Insbesondere sing a „ 8'/-. ab 8 3 /*, Brenner an li*-, wollte man einmal feststellen, wie viel a ß Jp/i, Steinach an 13'/-. ab I3 3 /», Zeit die Post von Innsbruck bis Mantua

14
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/02_02_1901/LZ_1901_02_02_25_object_3302769.png
Pagina 25 di 26
Data: 02.02.1901
Descrizione fisica: 26
, der mit unerschütterlichem Mnt und größter Geistesgegenwart bis zuletzt für sein Schiff und seine Schutzbesohlenen gekämpft hat. Der schweizerische Bundespräsident für 1SV1. Am 13. Dezember hat die vereinigte Bundesversammlung zu Bern den Bundespräsidenten für das Jahr 1901 gewählt. Aus der Wahl ging hervor der bisherige Bicepräsident der Behörde, Dr. Ernst Brenner, der beinahe einstimmig die höchste Würde zugesprochen erhielt, die die schweizerische Eidgenossenschaft zu vergeben hat. In der Person des neuen

Bundespräsidenten fühlt sich im besonderen der Kanton Baselstadt geehrt, denn es ist das erstemal seit dem Bestehen des neuen Bundes, daß ein Baseler diese Würde bekleidet. Ein artiges Zusammen treffen will es, daß ein Baseler gerade in dem Jahre Präsident der Eid genossenschaft wurde, in dem die alte Rheinstadt das 400jährige Jubiläum ihrer Zugehörigkeit zum Bund der Eidgenossen mit großem Glanz begehen wird. Dr. Ernst Brenner ist ein Neffe des Volksmanns Dr. Karl Brenner, der in Basel eine hervorragende

politische Rolle gespielt hat und an der Umgestaltung der repräsentativen Verfassung im demokratischen Sinne hervorragend beteiligt war. Ernst Brenner ist am 9. Dezember 18S6 zu Basel geboren, widmete sich dem Studium der Rechte und gewann früh schon politischen Einfluß. Im Jahr 1884 wurde er zum Mitglied der Regierung von Bafelstadt gewählt und er wies sich als vorzüglicher Organisator, als es galt, das Baseler Gerichtswesen umzugestalten. Die Gerichtsorganisation, die Brenner als Borstand des Justiz

departements in Basel durchgeführt hat, ist ein hochverdienstvolles Werk des jungen Staatsmanns. Im Jahre 1887 entsandte die radikale Partei Brenner in den schweizerischen Nationalrat nach Bern, und sein Mandat wurde ihm in späteren Jahren stets bestätigt, bis er 1897 in den Bundesrat gewählt wurde. Im Bundesrat übernahm Brenner die Leitung des Departements der Justiz und der Polizei, wo er abermals Gelegenheit fand, seine organisatorischen Fähigkeiten zu erproben; galt es doch, die Vorarbeiten

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_2_object_646505.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.02.1922
Descrizione fisica: 6
und ganzen nach Besitzgrenzen, gezogen. Die allen Reisenden bekannte kleine Ortschaft Brenner mit der Kirche, dem Postgasthause und dem Psarrhofe sowie der Bahnhof Brenner stehen auf italienischem Gebiete. Der Grenz- Zollschranken befindet sich ungefähr 40V Meter nördlich davon an der Reichssttaße knapp hinter der nun als ital. Kaserne dienenden ehemaligen Billa „Alpenrose'. Die an der Straße ge legene Häusergruppe, in deren Mitte sich dag Kerschbaumer- wirtshaus befindet, ist jetzt die erste Ansiedlung

. Die nordseitigen Signale der Station Brenner stehen auf öster- reichi chem Boden. Der Bahnschranken bet der österreichischen Wegübersetzung wird von der italienischen Station aus bedient. Jtalienifcherseits wurde die Grenze an der Reichsstraße durch einen neben dem Zollschranken befindlichen Obelisken aus weißem Marmor besonders deutlich gekennzeichnet. Bon diesem Obelisken aus ziehen sich die Grenzsteine, die jetzt aller dings tief verschneit sind, die man aber zur guten Jahreszeit weithin in blendendem Weiß

schimmern sab, zu beiden Seiten über den schmalen Talboden hinweg zu den Höhen hinauf, gegen Westen bis zum Kreuzjoch (Kote 2244), gegen Osten bis zum Wolfendorn (Kote 2775). Die ^Strecke vom Wolfendorn vis zum Kraxentrager ist noch nicht endgültig geregelt; die st von der Frage der Zugehörigkeit der knapp an der Wasserscheide gelegenen Landshuter Hütte zusammen. Den Bewohnern der von der Gemeinde Brenner abge trennten österreichisch verbleibenden Fraktionen wurde in einem eigenen zwischen Oesterreich

und Italien vereinbarten Abkommen die Benützung des Bahnhofes Brenner freigegeben. Zu diesem Zwecke werden sie mit eigenen Grenzscheinen aus gestattet. Auf Grund dieser Grenzscheine wird den genannten Bewohnern auch der Kirchenbesuch am Brenner und den Kin dern der Besuch der im Psarrhofe untergebrachten Schule er möglicht. Slreiktage in Deutschland. ' Berlin, 13. Februar. Die deutsche Retchshauptstadt war eine Woche hindurch von der Außenwelt so gut wie abgeschnitten, und auch jetzt be ginnt

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_06_1922/MEZ_1922_06_24_10_object_656836.png
Pagina 10 di 12
Data: 24.06.1922
Descrizione fisica: 12
. Literatur. Der Vrenner.* Rach fast einjähriger Pause erscheint wieder „Der Brenner', und zwar zur Freude aller Brennerfreunde in erweiterter Form, wenn auch nur als Haik^cchreszeidschrrst. Also kann sich «doch noch ein Unternehmen halten» das dem Krämer geist der Gegenwart um keinen Schritt ent» gogenkommt. Wie aus der Borrede des Heraus gebers ersichtlich ist. soll die Erweiterung des »/Brenners' kein Ausfluchtsversuck sein, um die innere Dissonanz des ^Lrenner' (dem Gegensatz ' Dc «Weh ihnen! löSar

ist, der nicht der göttlichen Gnade teil haftig ist. Häckers Aufsatz über das Prinzip der Analogie berührt nicht das eigentliche Brenner- Problem. Bei der Auswahl der übrigen Beiträge ließ sich der Herausgeber einerseits von dem Bestre ben leiten, gegenüber dem wuchtigen- Angriff Dall-agos «Häckers Position durch einige Eides- helfer zu stärken, andererseits eine Vermittlung zwischen den beiden Weltanschauungen zu ver- Mitteln. So wirkt Kierkegaards „Gottes Unver änderlichkeit' In seinem ruhigen, tiefen Ernst als «Mahnung

er zwar unbedingt recht hat, ohne jedoch das tiefere Problem zu lösen, wie sich auch verschie dene Gemüter verständigen «können. Die eingestreuten Gedichte von Janowitz, Oberkofler, Leitgelb, Santner und Däubler, dessen Projastück, «der Stil doch nur -lyrisch wirkt, suchen den pessimistischen Grundzug «der meisten Aufsätze aufzuhellen, was jedoch nur teilweise gelingt. Die Gedichte sind modern und können daher als Kinder unserer Zeit nicht frohlocken. «Wenn wir die verschiedenen Beiträge des Brenner überblicken

werden soll oder sein Groß inquisitor, welche die beiden Gegner zu« ganz neuen Einstellungen zwingen und sie vielleicht näher bringen wurden. Ohne Dostojewskys Hilfe wird der Brenner feine Höhe nicht erklimmen. Dr. R. * „Der Brenner.' Herausgeber Ludwig Fischer. Siebent» Folg», erster Band. Frühling ISA. Bren ner-Verlag. Innsbruck, AS Hellen. — o Lire.

21