682 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1931/25_01_1931/ALABO_1931_01_25_7_object_8271891.png
Pagina 7 di 16
Data: 25.01.1931
Descrizione fisica: 16
seilbahn in Warth dadurch verunglückt, daß er sich mit der linken Hand am Zugrade festhielt und in die Zugradnute geriet, wobei ihm vier Finger abgedrückt wurden. Er wurde in das Spital gebracht. Bezirk Feldkirch-Dornbirn. Das freisinnige „Vorarl berger Tagblatt" regte sich kürzlich darüber auf, daß in der Johanneskirche in Feldkirch italienischen Arbeitern italienische Seelsorge zuteil wird, das heißt daß Predigten in deren Muttersprache gehalten werden und daß der Anschlag an der Kirchentür

, daß diese italienischen Arberter hier sind? Doch nicht etwa der Seelsorgsklerus, son dern jene, die seinerzeit sie um ihres billigeren Lebens standards willen hergezogen haben. Das sind aber ge rade jene industriellen Kreise, die im allgemeinen dem „Tagblatt" doch etwas näher stehen als uns. Dieser Import italienischer Arbeiter nach Vorarlberg war ein schlechter Dienst am deutschen Arbeiter, und man sollte zumindestens nicht heute jene belästigen, die lediglich ihre Seelsorgspflicht an den Italienern erfüllen

. In Zeiten nationaler Not hat der katholische Klerus im mer noch seine Pflicht getan. Gerade Südtirol beweist augenblicklich, daß dort die deutschen Priester Grund pfeiler des deutschen Volkstums sind, was leider nicht von allen einst deutschnational sich gebärdenden Süd tirolern gesagt werden kann. — Während sich das „Tagblatt" über den Terror der Italiener gegen die Deutschen in Südtirol mit Recht entrüstet, begeht es denselben Fehler gegenüber den Italienern in Feld kirch, indem es ihnen das Wort

Gottes in ihrer Mut tersprache vorenthalten wissen will. Uebrigens ist es nicht ausgeschlossen, daß eine gerechte und billige Be handlung der Italiener in Vorarlberg eine solche der Deutschen in Südtirol zur Folge haben wird. Wenn das „Tagblatt" von einer .Deutschen" Kirche Sankt Johann in Feldkirch schreibt, so müssen wir schon auf merksam machen, daß St. Johann katholisch, das heißt allgemein, für alle Nationen zugänglich ist. Zudem steht es gerade gegenwärtig den Nationalen nicht gut

2
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1937/01_08_1937/DERSU_1937_08_01_54_object_7916433.png
Pagina 54 di 89
Data: 01.08.1937
Descrizione fisica: 89
be zeichnen muß. Aber daran sind jene schuld, die sich gerne als die Träger der wahren Zivilisation bezeichnen, während sie in einem Teile ihres Landes Zustände herbeigeführt ha ben, wie sie in der ganzen leidensvollen Geschichte der eu ropäischen Minderheiten wohl nie und nirgends zu ver zeichnen gewesen sind. Vorarlberger Tagblatt, 27. November 1937. Keine deutschen Flurnamen mehr- Als seinerzeit im Jahre 1927 die Verwendung der alten deutschen Städte- und Ortsnamen verboten wurde, erlaubte man von Amts

, begeisterte Faschisten zu machen. Ueberall weigert sich die Jugend, wenn sie in das entsprechende Alter kommt, in die Partei einzutreten. In Neumarkt, Auer, Sa turn und anderen Orten kam es hiebei zu Massenmißhand lungen ganzer Gruppen von jungen Leuten, die aber kein Ergebnis hatten. Vorarlberg;: Tagblatt, 16. Dezember 1937. Kampf um die Sextner Rotwand Einst war das Sextner Bergland ein von aller Well bewundertes, vielumworbenes Kleinod unserer großen öfter reichischen Heimat. Alljährlich

, die einzig dastand an der Dolomitenfront. Der fanatische Wille eines Hannes S i l d, „seinen Berg" bis zum letzten Atemzug zu halten, gebot der feindlichen Uebermacht ein ehernes Halt. Mit un gleichen Waffen ward hier das Wunder der Heimatrettung vollbracht und unvergänglicher Lorbeer um die Stirne derer von der Rotwand gewunden. Vorarlberger Tagblatt, 15. Dezember 1937. Südtirols Kultur. Die Wahrung der Selbständigkeit Tirols, der Verfassung und der Wehrhoheit begründeten die tirolischen Stände von 1712

3
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1936/15_08_1936/DERSU_1936_08_15_2_object_7916265.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.08.1936
Descrizione fisica: 8
bloß ge duldet seien." Tiroler Bauernzeitung. „In Abessinien werden amtliche Schriftstücke in allen Landessprachen ausgefertigt, in Südtirol ausschließlich in der italienischen Staatssprache." Banaler Deutsche Zeitung, Temeswar, Timisoara. „Die Präfektur Bozen ist ein Mittelpunkt im Kampfe ge gen das Deutschtum geworden und das neue Bozner Schul amt wird sich diesem Geiste leider anpassen." Neue Basler Zeitung. Aus Kozen und Umgebung Der Dozner Launnsibrunnen ins Kriegsmuseum nach Novereto

verschleppt. Am Donnerstag, .den 2-3. Juli wurde der Laurinsbrunnen, der seit drei Jahren in einem Bret terverschlag im Garten des Bozner Museums gestanden hatte, heimlich in aller Stille mittels Kraftwagen ins Kriegs museum nach Novereto überführt. Der Laurinsbrunnen, der mehrere Jahre vor dem Weltkriege auf der Bozner Wasser mauerpromenade an jener Stelle, von wo man den schönsten Ausblick auf das Rosengartengebirge, König Laurins Mär chenreich hah errichtet worden war, stellte in einem, von Bildhauern

Tolomei wieder einen wütenden Artikel gegen das Denkmal losgelassen hatte, das Standbild von „un bekannten Tätern" vom Sockel geworfen und zerschlagen wurde. Nun erinnerte sich die Behörde plötzlich ihres seiner zeitigen Beschlusses und ließ den Brunnen in den abge schlossenen Garten hinter das Bozner Museum stellen und das Standbild wieder zusammensügen. Die faschistische Presse sprach von einem neuen Standort „an einem wichtigen Verkehrspunkt", mitten in der Stadt". Das Denkmal war sorgfältig

hatte, „der Bürger Wohl zu mehren, den fremden Gast zu ehren," wie es in der Inschrift des Laurinsbrunnens hieß. Erhält das Bozner Museum endlich sein Turmdach? In aller Erinnerung ist noch die Verwüstung, die übereifrige Jtalianisierungssanatiker am schön gegliederten, im Etschlän- derstil erbauten Museumsturm angerichtet hatten. Plötzlich erschien manchen Augen, die eine sonderbar einger'chtete Pupille besitzen, so daß sie überall gotische Türme, Nürn berger Erker sehen, der Museumsturm zu deutsch. Und siehe

der Rauchentwicklung zu hemmen. Die Be sorgnisse der Bozner dürften leider nur zu begründet sein, nicht umsonst hat sich Mori gegen die Aluminiumfabrik so- langegewehrt. bis sie behördlich geschlossen wurde. Und was in Mori schädlich war, dürfte in Bozen kaum von Nutzen sein können. Was mit der Jndustriezone bezweckt wirch ha ben wir in unserem 'Blatte wiederholt betont. Nveran und Wurggrafenamt Meran bat wieder einen neuen Podesta. Durch- kgl. Er- laß wurde der Advokat Alfreds Rava anstelle des Conte Alberto

13
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1934/01_03_1934/DERSU_1934_03_01_6_object_7915960.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.03.1934
Descrizione fisica: 8
, da das Gebiet nicht bloß im Sommer zu prachtvollen Höhen wanderungen einladet, sondern auch im Winter Ausgangs punkt für Skitouren in den Sarntaler Bergen bietet. Weinkost im Bozner Rathauskeller. Wie alljährlich fin det auch heuer wieder unter dem Ehrenschutze von Unter staatssekretär Marescalchi im Bozner Rathauskeller eine Weinkost statt;, die eine lebhafte Beteiligung erwarten läßt. Zur Kostprobe gelangen Faß- und Flaschenweine und dies mal auch ganz alte Weine Südtirols. Es liegen be reits Vormerkungen

. Aus Brixen. Für den Bau der Zinggener Brücke wurde das Projekt des Bozners Abfalterer gewählt. Die Brücke, die aus Holz hergestellt wird, erfordert einen Aufwand von rund 80.000 Lire. — Die Riesenkrippe des Bozner Bett messer wurde nun nach Brixen gebracht, wo sie im großen Saale der fürstbischöflichen Hofburg zur Ausstellung ge langt. Realverfteigerungen beim Tribunal Bozen. Der Besitz des Alois Romen in Eppan, zum herabgesetzten Ausrufungspreis von 6050 Lire; des Josef Wohlgemutst in Tramin zum vier

35 Jahre hex, seit auf den Straßen Bozens das erste Automobil zu sehen war, das der Besitzer der "Pen sion Quisisana in Gries, Herrn Mathesen, sein Eigen nannte. Was das für ein Aufsehen war, als ein Wagen ohne Pferdegespann mit ziemlicher Geschwindigkeit und noch grö ßerem Lärm durch die Straßen fuhr, kann man sich leicht vorstellen. Nach dieser ersten automobilistischen Eroberung des Herrn Mathesen erwarben bald mehrere andere wohl habende Bozner ein solches Fahrzeug. Nur mit dem Schnell fahren

nicht groß ist, so reicht sie doch hin, um den Boznern den Auslandsempfang oft recht unangenehm zu stören. Denn die deutschen Bewohner Bozens haben an den italienischen Sendungen des Bozner Senders naturgemäß keinen Gefallen. Und die Regierung trägt peinlichste Sorgfalt, daß der Bozner Sender auf seine Aufgabe der Verbreitung italienischer Kul tur und Sprache nicht vergißt. Diese Sorge geht so weit, daß selbst dann, wenn die Sender Italiens Opernübertragun gen aus dem Deutschen Reiche (Bayreuth, München

) oder aus dem Salzburger Festspielhause vermittelten, der Bozner Sender von diesen Uebertragungen ausgeschlossen war. Nun ist scheinbar ein Wandel eingetreten. Der römische Sender, den nran auch in Bozen recht gut hört, hat am 22. v. M. in deutscher Sprache gesendet. Freilich handelte es sich bei dieser Sendung keineswegs um eine Förderung der deut schen Sprache oder Kultur, sondern um eine sehr traurige politische Sache, nämlich den Konflikt zwischen der österrei chischen und deutschen Regierung, den Mussolini

16
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1934/01_03_1934/DERSU_1934_03_01_8_object_7915962.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.03.1934
Descrizione fisica: 8
und 855 vor dem Richterstuhl König Ludwigs des Deutschen einen Rechtshandel um Wein gärten zu Bozen gewinnen, von denen einer durch den Namen „Pfaffenleite" bcutlidf) auf den geistlichen Eigentümer hin weist. Als Graf Bertold von Eschenlohe 1294 seine Graf schaft Werdenfels an die Freisinger Hochkirche verkaufte, be dang er sich ausdrücklich eine jährliche Lieferung von fünf Bozner Fudern Weines von „Keller" aus; der Name Keller hatte sich von dem Weinkeller des Hochstiftes Freising

aus auf eine benachbarte Marienkirche, die heutige Grieser Pfarr kirche, und auf deren Seelsorgesprengel ausgebreitet, mußte aber je länger je mehr dem vom sandigen Ufer eines alten Talferlaufes ausstrahlenden Namen „Gries" weichen, bis dieser die ganze bisherige „Pfarre Kelter" umfaßte. Im Ei- saktal erscheinen das Hochstift Freising zu Velturns, das Frei singer Domkapitel zu Lasen und zu Barbian (Hof Planatsch) mit willkommenen Ergänzungen der beiderseitigen Bozner Weingärten ausgestattet. Ob sich Weingärten

, welche der Silbergürtel des „bayerischen Mee res" umschließt, und zu deren Weinbau an Etsch und Eisack. Wie in Oberbayern, so waren das Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee und das Augustinerchorherrenstift H e r- renchiems.ee auch in Deutschsüdtirol zum mindesten im Bozner Umkreis Nachbarn, wo dem einen an verschiedenen Punkten von Gries, so bei Winkl und am Rennweg und jenseits des Eisack bei Burg Weineck, dem anderen bei Kam pill die köstliche Traube reifte; weitere Weingüter des Frau enklosters lagen

als Dritter im Bunde des Benediktinerklosters S ch e i e r n (OB), welches sich aber ebenso wie jene beiden Stifte zum Glück außerdem besserer Lagen zu Bozen, Kampill und Quirein erfreute. In Kampill lag auch der wertvolle Weinberg „Glögler" des Benedikti nerklosters Seeon (OB), dessen Insassen bei Besuchen im benachbarten Herrenchiemsee Gelegenheit hatten, das Kam pillergewächs ihrer Gastgeber mit dem eigenen zu vergleichen; dabei wurde von ihrer Seite wohl bisweilen der Bozner Familie Vintler

hat uns eine Erwähnung des Viertes Quirein der Gemeinde Gries bei Bozen an den hl. Quirü nus, Schirmherrn des berühmten Benediktinerklosters T e - g e r n s e e erinnert. Eine in ein dortiges Haus verbaute Ka pelle des Heiligen deutet darauf hin, daß die Weingärten des Klosters zu Bozen, von denen uns die Urkunden erzäh len, wenigstens zum Teil in Quirein zu suchen sind. Sonst verteilte sich Tegernsees Weingutsbesitz auf das Bozner „Dorf", Kampill, Planitzing bei Kaltern, den Gaulhof in Niederlana und auf Kiens

17
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1936/01_07_1936/DERSU_1936_07_01_6_object_7916243.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.07.1936
Descrizione fisica: 8
von 18 Meter haben wird und schnurgerade bis zum Hauptplatz gehen soll. Es werden eine Reihe von schönen Wein- und Obstgründen durchschnitten. Die Bozner Zeitungen erscheinen um ein Blatt verstärkt. Die einzige positive Folge der Audienz der vier Sudtiro ler bei Mussolini war bisher die Zusage, daß die „Dolo miten" und der „Volksbote" eine Erhöhung der Seitenzahl bekämen, so daß sie ungefähr im nämlichen Umfange er scheinen könnten, wie die italienischen Blätter. Nun ist die Zusage verwirklicht worden

. Fünfjährige Verbannung. Der Bozner Karl Sterbenz. der vor längerer Zeit wegen angeblicher Spionage verhaftet und nach Mailand geliefert worden war, ist dort vom Ver dachte der Spionage freigesprochen worden. Er wurde aber dann vor die Konfinierungskommission gebracht und anfangs Feber zu fünf Jahren (Höchstausmaß) Verban nung verurteilt; mittlerweile wurde Sterbenz aus der Ver bannung wieder entlassen. Weran und Wurggrakenamt In der Meraner Wandelhalle sind zwei neue Ansichten angebracht worden

rer kümmerten sich nicht mehr um die Aufsichtsorgane und flüchteten. Am Abend desselben Tages langten sie zu dritt wieder wohlbehalten in Kaltern ein. Die Sehnsucht nach Ostafrika war bald genug verflogen. Neuer Rundfunksender. Am 10. Mai wurde in Montiggl bei Eppan ein neuer Rundfunksender eingeweiht. Der kirch lichen Feier, die vom Bozner Propste Monsignor Kaiser vollzogen wurde, wohnten der Herzog von Pistoja, mehrere Unterstaatssekretäre und alle provinziellen Persönlichkeiten Bozens

bei. Der Sender begann seine Tätigkeit mit der Aus sendung der Marcia Reale und Giovinezza. Auf einer Mar morplatte des neuen Senders liest man: (übersetzt) „Diese Anlage wurde zur Zeit der ungerechten Sanktionen errichtet, die Einweihung erfolgte am ersten Tage des Kaiserreiches." Die Antenne wird von zwei Türmen getragen, die je 100 Meter hoch sind; ihre Leistung ist 10 Kilowatt, das zehn fache der bisherigen Leistung. Bei diesem Anlasse muß wie der daran erinnert werden, daß der Bozner Sender niemals

deutsche Sendungen ausstrahlt, ja daß sogar die Sendungen jener deutschen Operm die von allen italienischen Sendern übernommen worden sind, ausgerechnet vom Bozner Sender nie weitergegeben werden durften. In anderen Staaten wird auch im Rundfunk auf eine anderssprachige Bevölke rung Rücksicht genommen; in Südtirol hält man diese Rücksicht für unnötig. Ja, man ist sogar so weit gegangen, den Gastwirten die Einstellung ihrer Apparate auf deutsche Sender bei der Nachrichtengebung zu verbieten

18