110 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_30_object_3936152.png
Pagina 30 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
2. Die Auswirkungen des Attentats auf Mussolini (31. 10. 1926) für Südtirol Drastische Maßnahmen gegen alle Feinde des Regimes wur den ergriffen, als am 31. Oktober 1926 in Bologna auf Mussolini ein Attentat verübt wurde. Zunächst wurde von den Präfekten in ganz Italien eine Reihe von nichtfaschistischen Zeitungen be schlagnahmt. So „11 Mondo' und „La Voce Repubblicana' in Rom, 1* „Avanti' und 1' „Unità' in Mailand, „La Stampa' in Turin 2ä ). In Bozen erhielt der „Volksbote

' durch eine Verfügung des Präfekten Guadagnini 26 ) Erscheinungsverbot. Das gleiche Schicksal traf durch einen Erlaß des Unterpräfekten von Bozen am 27. November 1926 den „Überetscher Anzeiger' 27 ). Schließ lich wurde Mitte November ein vorläufiges Einfuhrverbot für sämtliche deutsche Zeitungen nach Südtirol verhängt 28 ). In einer Sitzung des Ministerrates vom 5. November 29 ) wurde ein vom Justizminister Alfredo Rocco vorgelegtes Staats sicherheitsgesetz (legge per la difesa dello stato) beraten und beschlossen

der Vertrauensmänner dieser beiden Par teien war, aufgelöst 31 ). Gleichfalls mit Präfekturdekret vom 9. November 1926 wurde die Auflösung des „Katholischen Ge sellenvereins' in Brixen und die Konfiskation seines gesamten Vermögens verfügt 32 ). Aufgelöst wurden auch vom Unterpräfek ten von Meran im Auftrag des Präfekten Guadagnini der Turn verein in Meran, der christlich-deutsche Turnverein in Meran, der Turnverein „Jahn' in Untermais, der christlich-deutsche Turn verein Untermais und der Turnverein Lana

1
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_113_object_3936287.png
Pagina 113 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
legungen und nicht solche der wirtschaftlichen Rentabilität für den Aufbau der „Industriezone' 1 ausschlaggebend waren. Arn 7. März 1935 wurden durch ein kgl. Dekret die für die Schaffung der „Zone' notwendigen Enteignungsmodalitäten fest gelegt. Das Dekret enthielt u. a. folgende Bestimmungen: „Alle für die Schaffung der Industriezone von Bozen zwischen Eisackfluß und Reichsstraße auszuführenden Werke sind als solche von öffentlichem Interesse erklärt. Zwecks Durchführung genannter Werke steht

der Stadtge meinde Bozen das Recht der Enteignung der hierfür benö tigten Grundstücke zu. Die Enteignungsentschädigung ist nach dem reinen Verkaufswert zu berechnen, wobei der Grund als land wirtschaftlicher zu betrachten ist, unabhängig von seiner eventuellen Verbauungsmöglichkeit. Bei Bestimmung des Verkaufswertes wird auch der eventuelle Wertzuwachs, der durch die von der Stadt durchgeführten oder geplanten öffentlichen Arbeiten und insbesondere durch die Schaf fung der Industriezone direkt

oder indirekt entsteht oder entstehen kann, in keiner Weise in Betracht gezogen. Niemandem steht ein Anspruch auf Schadenersatz für die durch genannte Enteignungen verursachte Lösung von Miet- oder Pachtverträgen zu' 8 ). Den Motivenbericht bei der Behandlung dieses Enteignungs dekrets im Senat gab Ettore Tolomei®). Tolomei, der in seinem Referat insbesondere die politische Bedeutung des Gesetzes her vorstrich, erklärte, daß der Faschismus aus Bozen ein „organo propulsore all'assimilazione' 10 ) Südtirols

machen wolle. Das Mittel dazu sei die Errichtung einer Industriezone, mit der Bozen allmählich zu einer Stadt „mit hunderttausend Einwohnern' ») an wachsen könne und so nach einer kurzen Periode der Entfrem dung auch in tausend Jahren noch die »città dì Druso' 12 ) sei ein. Der Beginn der Erschließungsarbeiten und damit die Be setzung der Baugründe — über 3.000.000 qm — am Südrande der Stadt erfolgte bereits im Spätsommer des Jahres 1935. Dabei wurden im sogenannten „Grützen' zwischen der Bahnlinie Bo zen

—Trient und dem Eisack etwa 50.000 Obstbäume und Tau sende von Edelreben samt der knapp vor der Reife stehenden Ernte vernichtet — ein Schaden, zu dem die Enteignungsentschä digungen, die überdies vielfach erst nach Jahren gezahlt wurden, in keinem Verhältnis standen '}. Da sich dieser neu erstehende Industriekomplex in Bozen im Vergleich zu den großen italienischen Wirtschaftszentren Piemonts und der Lombardei wegen der weiten Entfernung von den italienischen Häfen und folglich wegen der langen Trans

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_126_object_3882400.png
Pagina 126 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
brachieri, bezeugt. Im Kopfs tenerverzeichnis der Stadt Bozen vom Jahre 1834 (Stadtarchiv Bozen, Nr. 2372) werden -die Meister Stoffl Larcher, Simon Fium- bert, Gregori Gadner und Caspar Tschauffer genannt. Hundert Jahre spater im Verzeichnis von 1738 (Stadtarchiv Bozen, Nr. 2384) stehen folgende Namen von Meisfern und Gesellen: Christian Aichner, Christian Gaßler, Josef und Peter Gebhardt, Johann Feichtner, Anton und Christoph Kelstrin, Franz Kienzl, Michael Laßmann, Hans Nischler. Peter Roll

, Jakob Vorhauser und Josef Wid mann. Daß es sich hier — ausgenommen Simon Fiumbert — nicht um Namen südlicher Herkunft handelt, dürfte eindeutig feststehen. Für die Mehrzahl der Genannten können wir übrigens aus dem Bürgerbuch den Herkunftsort angeben: Aichner, Feichtner und Widmann stammen aus dem Geriebt Gufidaun (Bürger- buchausgäbe Nr. 7943. 8464, 10 222), Gebhardt, Laßmann und Nischler aus Bozen selbst (Nr. 3450. 3859. 7817. 7910), VoThauser aus Barbi an bei Waid bruck (Nr. 3706), Kienzl

): andere wieder kommen aus den damals noch ladinischen Tälern des Alpen gebiet es südlich von Bozen (Fleims. Cembra. Nons- und Sulzberg) und aus deutschen Sprachinselgemein den südlich von Trlent, wie sich sowohl aus direkten Herkunftsangaben wie aus den Familiennamen erschließen laßt. Die deutschen Gesellen des 17. Jahr hunderts gehören, soweit überhaupt Herkunftsorte angegeben sind (in 42 von 209 Fällen, abgesehen von den Ungenannten), in -der Hauptsache den Mittel gebirgen um Bozen (Jenesien, Bitten, Deutschnofen

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_136_object_3882426.png
Pagina 136 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
(IL seinem Vetter und Lehrmeister 1603—1606. Knechte: 1613 Zovan Focher: 1614 Caspar De Lai (81. Vito Caschato (30h 1619 2 Ungenannte (301: 1625 Ungenannt ftiO). Domenig Spaz (301. 1642—1643 Lehr jung .Tosi (30); 1644 ebenso (501. ak Di Rex Joan, von Bozen (de Ii Bezil, nach Zieger Stiefbruder des Batista. De Lai. 1611—1614. Arbeitet 1603/04 bei Balista De Lai (I) und 1607/08 bei Franzis« de Tong. Knechte: 1613 Pilgrim (31. Thoman Pfeifer (451. al Tong Andrea de, aus Val Cnmoniea, Sohn des Franzisg. 1614 —1616

/09: bei ihm wird 1630 Hnnsl Spring als Lehr,jung aufpedingt. «R Madfcrjqfir Sebastian, von Bozen, genannt Schiffer. 1617—1624. arbeitet 1610112 bei Balista De La] (11, srheinl zuletzt bei Batista Do Lai (TD gearbeitet z.tt haben. Erwähnt tinter ihm 1621 ein bayrischer 'Knecht (15). ap Hoffer Ulrich. Sohn des Urban, 1617—1637, lernt bei Mathias Gnrnper. Knechte: 1620 ein ungenannter Bruder (501: 1625 Antoni Woldiner (ganz jährig); 1626/27 und 1628/20 Hans] Gamper (ganzjährigl : 1630 Steffi Lnrcher. Martin Tsehir

Brandii (301: 1632 Andrea Branchi (301. au Tschnnfer Caspar, Vetter des Thoman, 1620—1640, arbeitel 1623—1625 bei Thoman Tsr.haufer. Knechte: 1629 Daniel Hilber (501; 1632 ebenso (501. av ünrirter Georg. Sohn des Gregor. 1630—1633. lernt heim Vater, aw De F,<rf Jnromo, Sohn des Balilla (ITI. 1630—1675, Stadtbaumeisters von Bozen 1645—1675 (Zieger), lernt beim Valer und arbeitet zunächst als Geselle bei ihn» aber spSfesfens seit fffJW) selbständig: nach Basino baut er 1642 an der Kaiiflettte-Ranelle

der Bozner Dominikanerkiri-he. errichtet 164-1 den Turm der Kirche in Flans bei Jencsien (nicht im PusterlalÜ. baut 1647 den Krenz- btldsfock fn Tramin zu einer Franenkanelle um. baut 1648 die Sakristei zu St. Johann im Bozner Dorf, 1652758 din Frauenkirche auf Sahen, f656 , 57 den Turm der Kirche in Mortizing bei Bozen, arbeitet 1662 an der Kirche ha Sl. Jakob f. d. Au bei Bozen, 1668 wieder an der Knuflcirte-Kapellc.

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_17_object_3882129.png
Pagina 17 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
Hofstitten im engeren. Stadtbezirk um 1550 langst größtenteils verbaut waren. Die Anlage ganzer neuer Stadtbezirke außerhalb der alten Stadtteile, wie sie schon um 1300 feststanden, ist auch in Bozen erst im 19. Jahrhundert erfolgt. Infolge der zahlenmäßigen Beschränktheit des Hauäbesitzes — die Zahl der Häuser bewegt sich in den neueren Jahrhunderten, d. i. bis zu, Beginn der modernen Bauperiode, zwischen 400 und 500 20 ) — ist die Zahl der Bürger im Verhältnis zur Gesamtbevölkertmg gering

die Inwohnér zahlreicher sind, sind am Lande die Kleinhäus ler zahlenmäßig schwächer vertreten. Eine Stelle, welche ausdrücklich den Hausbesitz als Voraussetzung für die Erwerbung des Bürgerrechtes in Bozen bezeichnet, vermag ich nicht anzugeben. Offenbar war diese Voraussetzung ursprünglich eine Selbstverständlichkeit. Später, d. h, wohl noch im Mittelalter, dürfte man davon abgegangen sein und neben dem Grundbesitz nur mehr ein gewisses Einkommen gefordert haben. Darauf 'deutet die Kaution

hin, welche sowohl das Stadtrecht von 1437 wie die Bedingungen der Bürgeraufnahme von 1551 vom neuaufzunehmenden Bürger auf fünf Jaihre fordern 21 )- Daß man im allgemeinen Hausbesitz als. Voraus setzung für die Aufnahme als Bürger oder Inwohner ansah, beweist der Fall des Engadeiners Hans (1536). Der wollte sich durch Hauskauf in Bozen ansässig machen, wurde aber trotz landesfürstlichen Fürschreibens vom Stadtrat abge wiesen 22 ). Auch eine Stelle in der Marktordnung Herzog Sigismunds von 1488 weist

in diese Richtung. Die Ordnung verfügt, daß die Welschen, welche zu Bozen Häuser und Bürgerrecht haben und nicht persönlich da wohnen, nicht als Bür ger geltem, sondern wie andere fremde Kaufleute gehalten warden sollen 29 ). Die Häuser wurden von ihnen als Absteigequartier während der vier Jahresmessen benützt, auch die Lagerräume der Häuser waren yon den Kaufleuten sehr begehrt. Diese italienischen Marktibesucher konnten nun nicht Bürger der Stadt Bozen sein, und czwar einmal deshalb

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_141_object_3882439.png
Pagina 141 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
den neuen Kloster- und Kirchenbauten auf Sähen (1696/97) sowie an der Bozner Hl. Grabkirche ì 1699 fT.) und in SL Jakob i. d. Ali (1706), endlich nach Hammer der Bau der 1944 bonabeimerslörlen Kirche St. Georg in Wang (Lotan bei Bozen) zu (1700/01 ) ; nach Schrott erbaut er außerdem, die Gnadenkapelle in Kloster Neustift bei Brixen (1605/96) und den PrälaiurtraUt dortselbs! (1707) ; schon länger bekannt (Leisching) ist sein Anteil am älteren Teil des Bozner Merkantilpalastes ! 1708/10). Knechte

: 1696 Veit Legunter, Michel Sper von Matrei, Thonran Moser und Ungenannte (1945); 1697 Martin Stampfer, Matheis Isser, Andreas Millsteiger, Niclaus Schilfa, Sebastian Giß, Ungenannte (2275); 1698 Gregori Gaperschall aus dem Fastertal, Framzisthg Perger, Georg StroganB aus dem Pustertal, Baptist Danieli, welscher Maurer, und Ungenannte (2400); 1690 Balthasar Steger aus dem Pustertal, Georg Jenemayr aus Lüsen, Paul Pöll, Josef ÄM- fäller vom Bozen, Peter Vater und Ungenannte (2155): 1700 Hans Pircher

und beginnt den Bau des neuen Brraner Domes (1745/46); Rnsmo erwähnt ferner Restau rierungen verschiedener Kirchen in Bozen und Umgebung, die Kirche in Moritzi&g bei Bozen and den Bozner Friedhof scingang (1750); schon länger

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_135_object_3882424.png
Pagina 135 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
, Stadlbaumeister zu Bozen nach 1612 (Ziegerj, lernt und arbeitet beim Vater 1602—1613, dann selbständig; nach Rasino baut er 1627 das Bozner Rathaus um und 1630 die Antonius kapelle bei Schloß Klebenstein oberhalb Bozen. Knechte: 1613 Domenico Stocheto (15), Bertolome Fosina (30), Stefano Zanola (40); 1616 Ungenannt (43); 1617 Ungenannte (315); 1618 ebenso (300); 1619 ebenso iSJSÖj; 1620 ebenso (420); 1621 ebenso (240); 1624 ebenso (230); 1625 ebenso \550j; 1626—27 ebenso (630); 1628 ebenso (555), Stoffl

Larcher (60); 1629 Ungenannte (.570); 1631 ebenso (325); 1632 ebenso (325); 1633 ebenso (150); 1634 ein Knecht (30), 3 Lehrbuben (90); 1638 Domenig ftofreiter, Andrea For- narol, Peter Bosacho (zusammen 150); 1639 Domenig Rol'rùiler, Peter Bosarcho zusammen 100); 1612 ein Ungenannter (äO): 1643 Sohn Perl und Knecht Wendel (zusammen 100;. w Zirioli Tomaso de, aus Val Camonica, wohnhaft in Völs (am Sehlem), 1606—1610. x Hueber Christof, von Bozen, 160©—1616, arbeitet 1604 unter Franz de Tong, 1615

zusammen mit Simon Fiomberto. y Martineng(i) Pedro de Ii, aus Cortenevolo in Val Camonica, 1606—1619. Knechte: 16Ö7 Ungenannt (15); 1610 2 Ungenannte (90); 1611 Bertolan Marinell (30), Tb o ina ii Raj tinger (50), Ungenannt (30); 1611—12 Hans Gmalner (7a); 1612 Thomann Raitinger, Georg Mülser (45), Barll Fosina (40) ; 1613 Hans Gmainer (43), Jorg Mulser (45), Martin Koch (10), Stoffl von Bozen (15); 1614 Silvester Übermarietscher (45). z Pisiemagr Georg, aus dem Gastein, 1607. aa Vinari}o Hansl

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_140_object_3882436.png
Pagina 140 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
), 169H 2 Ungenannte (45). ce Hueber Veit, von Kolmann, 1693—1731, lernt in Bozen und arbeitet bei Caspar Valgoi 1686—1692. Knechte: 1693 Hans Moier und Franzischg in Cardaun (ganzjährig), Georg Planetscher (25), ein Völscr und ein Tierser Maurer; 1694 Franz Schwaller von Völs (35), Mathias N. von Vols (30), Cristi aus Rotwand (30), Hans Moser (30), Cristi aus Colman (15); 1695 Cristi Walssauer, Mathias Fux, 4 Un genannte (zusammen 200); 1696 2 Ungenannte und Bruder Simon (ganzjähr.); 1697

am Merkanlilrnagislratsgebäude in Bozen. Knechte: 2 Ungenannte (35): 1696 Peter Walter und 4 Ungenannte (zusammen 260): 1697 Adam Hueber und 4'Ungenannte (zus. 293); 1698 Caspar und Georg Walter von Sterzing, Franz Hueber, Paul Duzer, Jakob Frußumfo, 4 Unge nannte (zusammen 450): 1699 Andreas Holzer, Michel Edcr, Ungenannte 'Be trag fehlt): 1700 6 Ungenannte (335); 1701 ebenso (355); 1702 Sohn Caspar, Marlin Priel aus dem Pustertal, Ungenannte (zusammen 770); 1703 4 Unge nannte (225); 1704 ebenso (200): 1706 Paul Aidtner, Josef

Verdorffner und Ungenannte (Betrag fehlt); 1707 4 Ungenannte (ganzjährig); 1708 Bartlme Wörer aus dem Pustertal, Hans Schlechtleilner, 4 Ungenannte (zusammen 340); 1709 Jakob Einheißerer, 8 Ungenannte (495); 1710 6 Ungenannte (320): 1711 Ungenannt (20); 1712 6 Ungenannte (345). Hi Dr Ijii Johann Baptist (IV), Sohn eines Paul (?!. 1696-1710 Sladlbaumeistor (Zieger', nach Rasse arbeitet er mit dem Valer in Tramin und Moritzing. sowie am Erweiterungsbau der Kapuzinerkirche in Bozen (1678/80) und gehören

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_143_object_3882444.png
Pagina 143 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
. seit 1729 zu Bozen, 1729—1141. Knechte: 1729 Thoman Stolz aus dem Inntal, Martin Stain), Andre Planckh von Sterling. Andre Stainer von Sterzing (zusammen 145); 1730 Kosmas Holz- man von Sterzing, Mathias Jordan (ganzjährig); 1731 Veit Werenle, Michael Platner, Andre Freier, Antoni Leitnc-r (zusammen 185): 1732 Josef Sebastian Veiterer, Hans Schuester, Peter Ißler (ganzjährig); 1735 Simon Stainleger, Andre Schliser, Sebastian Kaufmann, Andre Hofer, Jakob Auleger, Hans Strickhcr, Ungenannte (870

); 1737 Mathias Pauner, Mathias Pachman, Josef Zais, Michael Kherl. Antoni Schweikhofer, Mathias Rainaller; 1741 Rueprecht Bier von Birgitz Hernie zu Bozen), Josef Bigeler von Götzens (lernte zu Meran), Mathias Egger (45). es Sc laus Georg, wohnhaft zu Vols am Steg, Geimeister, 1732—1741. et Hinterhueber Veit, Maurermeister zu Tramin, Geimeister, 1737—1740, arbeitet ab , 1718 bei Josef GaBer. cu Torgier Georg, Maurermeister im Gericht Eppan, Geimeister, 1737—176®. cv Wiser Stefan, 1745—1748

. cw Fischer Thoman, Geimeister, 1747. cx Wiser Caspar. Sohn Stefans (?), Geimeister, 1748. cy Gelderer Josef, Maurermeister. 1751. et Planer Josef. Maurermeister zu Rentsc.h, 1751 —1755. da Fnllingurer Josef. Geimeister. 1753—1762, hat bei Johann Baptist Gostner in Gries gelernt db A igen tier Christian, von Götzens, Maurermeister in der Stadt Bozen und im Land gericht, 1755— 1762, als Stadtmeister erwähnt 1766. de Hueber Jörg. Maurermeister im Gericht Gulidaun, Geimeister, 1758, war 1732 Ge selle

9
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_63_object_3936206.png
Pagina 63 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
. 36) Vgl. den Hirtenbrief von Mutschlechner vom 14 . 9. 1928 über die Einführung des pfarrlichen Religionsunterrichtes; Grentrup, a. a. O., S. 180—183 CIBI). 37) Gemeint ist der Erlaß des Schulamtes vom 29. 12. 1927. 38) Zitiert nach Grentrup, a. a. O., S. 175. 39) Vgl. Grentrup, a. a. O., S. 28, und I.N., 22. 11. 1928. 40) Vgl. Grentrup, a. a. O., S. 179. 41) Die aufgelösten Vereine: Katholischer Gesellenverein Bozen, Jugendbund Bo zen, Jugendhort und Kath. Gesellenverein Kaltem, Kath. Jugendbund

ZWISCHEN SEIPEL UND MUSSOLINI BIS ZUR ABSETZUNG RICCIS (1. 9. 1928) 1. Die Einweihung des „Siegesdenkmales' in Bozen Der unzweideutige Beweis, daß die faschistischen Machthaber die Erklärung Seipels, Südtirol sei eine ausschließlich inneritalie nische Angelegenheit, als einen Freibrief für die weitere Assimi lierung der deutschen Minderheit in Südtirol verstanden, wurde durch die herausfordernde Aufmachung der Einweihung des „Siegesdenkmales' am 12. Juli in Bozen geliefert. Wie vor genau zwei Jahren

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_114_object_3882369.png
Pagina 114 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
Schussenrieder Hans Lutz, die in Bozen bzw. in Bozen und Sterzing (1500—1515 bzw. 1497—1525) gearbeitet haben 13 ). Der oberrheinisch-schwä bische Bereich, der mit Tirol und Oesterreich auch dynastisch-territorial engere Zusammenhänge besitzt und selber mehrere große gotische Münster gezeugt hat, sendet ebenso nach anderen deutschsprachigen Grenzräumen und darüber hin weg seine überschäumenden Kräfte aus. Es bestehen, schon früh Familienverbindunigen und vor allem künstlerische Beziehungen

1460 in Slerzing gegründet und tritt bald darauf zu Hall im Inntal zusammen, das als Vorort 'der Vereinigung anzusehen ist. Das Tiroler Hüttenbuch, welches im. gleichen Jahre 1460 angelegt wurde, zählt bis einschließlich 1470 folgende Mit gliedsbeitritte von Meistern tirolischer Orte auf: 6 aus Thaur bei Hall, 5 aus Hall selbst, 4 aus Matrei, je 3 aus Innsbruck, Kaltem, Völs am Schiern, Ster- zing und Schwaz, je 2 aus Bozen und Meran und je einen aus verschiedenen anderen tirolischen Orten

12
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_52_object_3882218.png
Pagina 52 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
), und Melchior Geiger d. J., der diesen Ritter Georg dargestellt hat (Nr. 5962). Endlich wird Peter Mumblter genannt; er hat die Blümen und Fruchtstücke, welche zum ständigen Figurenschmuck verwendet wurden, auf gebessert und betreut (Nr. 7758). Eine besondere Behandlung erfuhren die Kunstmaler. Sie wurden in der Regel — und zwar auch wenn sie in Bozen geboren waren — dazu verhalten, sich durch Gemälde, die sie für den Stadtrat arbeiteten, einzukaufen: so der Miniaturmaler Johann Georg Mayer mit zwei

, ebenfalls der freien Kunst Maler, erscheint ohne Taxe aufgenommen (Nr. 10 343), ohne daß von einer ähnlichen Ersatzleistung die Rede wäre. Der Maler Ludwig Pfentner endlich, der aus Rom kam, erwarb sich das Inwohnerrecht damit, daß er einen Stadtplan von Bozen zeichnete (Nr. 6054; vgl. Hoeniger, Altbozner Bilderürach, S. III,- der Plan ist dann als Beilage in Burglechners 'Werk „Tiroler Adler' gekommen). Seltener sind Befreiungen für Kriegsverdienste, wie die des Haf ners Gaßmayr für seine Leistungen

16
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_7_object_3880954.png
Pagina 7 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
Verzeichnis der benützten Werke und Abhandlungen Appelt, Heinrich siehe Santifaller Leo, Brixner Urkunden II. Archiv-Berichte aus Tirol von E. v. Ottenthai und O. Redlich. Wien: 1, 1888; 2, 1896; 3, 1903; 4, 1912. Atz, Karl — Schatz, Adelgott: Der deutsche Anteil des Bistums Trient Topographisch-historisch-statistisch und archäologisch beschriehen. 5 Bände. Bozen 1903-1910. Baumann siehe Monumenta Germaniae. Baur, Johannes: Die Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit

. Frei burg i. B. 1909. Friedberg siehe Corpus iuris canonici. Gasser, Vinzenz: Das Mortilogium des Augustiner-Chorherren-Stiftes Au-Gries bei Bozen (1167—1673). In: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 7, 1910, 1—16, 87—102, 175—190. Ginzel, F. K.: Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie. 3. Band. Leipzig 1914. Grotefend, Hermann: Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neu zeit. I. Band: Glossar und Tafeln. II. Band: 1. Kalender der Diözesen

20