264 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_11_1849/BTV_1849_11_09_8_object_2972558.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.11.1849
Descrizione fisica: 8
, Nr. 58, Hcchcnblaikncr Jobann, Nr. 32, Jäger Eustach, Nr. 43, Kandier Alois, Nr. >9, Kandler Franz, Nr. 44. Im III. Losuiigsdi strikt, Margrektter Peter Paul von Buch, Nr. 16, Ortner Josepb von dort, Nr. 48, Tnsch Joseph von Eben, Nrl 62. Die abwesenden Jünglinge werden hienn't aufgcfordcrt, hinnen 4 Wochen, wenn sie sich inucrkalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, lind binnen 8 Wochen, wenn sie sich im Auslande befinden, über ihren Aufcutbalt dem unterzeichneten Landgerichte Auskunft zu ertheilen, wi drigenfalls

, sich längstens binnen 4 Wochen, wenn sie sich in der Provinz Tirol nud Vorarlberg aufkalten, und binnen längstens acht Wccheu, wenn sie außer derselben sich befinden, um so gewisser dahier zu stellen, als sie widrigenfalls die Renitenzstrafen zu gewärtigen haben. Die übrigen haben ihre» Aufenthalt binnen 4 und S Wochen, je nachdem sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, oder außer derselben aufbalten, um so gewisser dem unterzeichnete» Landgerichte anzuzeigen, als sie bei unterlassener Anzeige

. Da nun Ritter Ferdinand von Andelsbuch für den III. und Mennel Johann Peter von Langencgg für den V. Distrikt zur wirklichen Einreihung, alle übrigen Obgenannten aber nach der Reihe der für sic geho benen Loszahlen zur Reserve bestimmt sind: so haben Ferdinand Ritter und Johann Peter Mennel. wenn sie sich in dcr Provinz Tirol »nd Vorarlberg befinden, binnen 4 (vier) Wochen, wenn sie sich aber außer die ser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen sich per sönlich bei diesem Landgcricht zu stelle», alle übrigen

Joseph Nr. 97. Gampper Jakob ?!r. 101. Im II. Distrikte, welcher 8 Mann zu stelle» hat: Jencweiii Mathias Nr. 3. Von diesen Abwesenden sind im I. Distrikte Nr. 2., Z. und 18.» dann im II. Distrikte Jcncwcin Matbias zur wirklichen Einreihung, alle Ucbrigen aber zur Re serve bestimmt. Die zur wirklichen Einreibung Bestimmten werden aufgcfordcrt, wenn sie sich im Lande Tirol und Vorarl berg befinden, binnen 4 Wochcu, wenn sie aber außer dieser Provinz sich aufbaltcn sollten, binnen 8 Wochen persönlich

. Für Knapp Anten '.'IN Mühlwald die Loszahl 49. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Provinz Tircl und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer dieser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen ihren Aufenthalts?« um so gewisser dem gefertig ten Landgerichte anzuzeigen, als sie bei Unterlassung dessen, so fern auf sie im Verlaufe der Stellung die Reihe zur wirklichen Assenlirung treffen sollte, als Widerspenstige be handelt werden. Die Renitenzstrafen bestehen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/29_01_1846/BTV_1846_01_29_22_object_2955718.png
Pagina 22 di 24
Data: 29.01.1846
Descrizione fisica: 24
»s Sprach- und Postmanipulatton«- Kenntnisse, dann der bis her geleisteten Dienste im Wege der vorgesetzten Behörde läng stens bis 24. Februar 1846 bei der k. k. Oberpostverwaltung in Prag gehörig einzubringen. Was in Folge Dekretes der wohllöbl. k. k. obersten Hof- Postverwaltung vom 17. Jänner 1346, Z. 1017/127, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 24. Jän. 1846. > K. K. Obep-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postverwalter. -j- ' Kundmachung

bei der obersten Hofpostverwaltung einzubringen, und darin anzugeben ob und mit welchem Beamten des.Hofpost amtes sie etwa und in welchem Grade verwandt oderverschwä gert sind. Was in Folge Dekretes der wohllöblichen k.k. obersten Hof- Postverwaltung vom 13. Jänner 1846, Z. 593/64, zur all gemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 22. Jän. 1846. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fl eischer, k . k. Ober-Postverwalter.- K o n'k u r s - V e r l a^u t b a r'u n g. 1 Im Bereiche

der k. k. vereinten Kammeral-Gefällen-Ver- tvaltung für Tirol und Vorarlberg ist eine Bezirks - Verwalt tüngS-Kanzlistenstelle mit dem Gehalte jährlicher 360 fl. zu verleihen und es dürfte demnächst auch «ine dergleichen Stelle aus der Gehaltsklasse von 400 st. > in Erledigung kommen. Die Bewerber um einen dieser beiden Dienstplätze und im VorrücknngSfalle um eine Kanzlistenstelle mit 250 fl. Gehalt, werden demnach aufgefordert, ihre mit den Eigenschafts Nach- lveisungen belegten eigenhändig geschriebenen Gesuche

im vor» geschriebenen Dienstwege bis 20. Februar d. I. hierorts ein zubringen. Auf die Kenntniß der italienischen Spräche wird besonders Rücksicht genommen werden. Innsbruck, den 20. Jan. 1846. K. K. vereinte Kammeral'Gefällen-Verwaltung für Tirol - und Vorarlberg. ^ Kundmachung. 3 . Bei dem Pystinfpektorate in Bergamo ist die Stelle des Kontrollors, womit ein Gehalt von 800 ff. und die Verpflich tung zum KautionLerlage im gleichen Betrage verbunden ist,, in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzung der Kon

kurs bis Ende d. M. eröffnet wird. Diejenigen^ welche sich um Erlangung dieser DiensteSstelle, bewerben wollen, haben ihre gehörig belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde an die Ober-Postverwaltung zu Mailand gelangen zu machen. Welches in Folge Dekretes der wohllöbl. k. k. obersten Hof-Postverwaitung vom 5.. Jänner 1846, Z. 249/47 zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 10. Jän. 1846. Von der k. k. Obcr-Postverwaltiing für Tirol und Vorarlberg. Fleif cher, k . k. Ober

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_11_1849/BTV_1849_11_10_8_object_2972574.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.11.1849
Descrizione fisica: 8
, Nr. 43, Kaudlcr Alois, Nr. ,S, Kandler Franz, Nr. 44. Im III. Losimgödistrikt, Margreitter Peter Paul von Buch, Nr. 16, Ortucr Joseph von dort, Nr. 48, Tusch Joseph von Eben, Nr. 62. Die abwesenden Jünglinge werden biemit aufgefordert, binnen 4 Wochen, wenn sie sich innerbalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, uud binnen 8 Wochen, wenn sie sich im Auslande befinden, über ihrcu Anfenthalt dem unterzeichnete» Landgerichte Auskunft zu ertheilen, wi drigenfalls sie als Renitenten behandelt werden müßten

» Prugg mit der Loszahl 13 im II. Distrikte als Rcser- vemättlier bestimmt sind, so werden sie hiemit aufgefor dert, sich längstens binnen 4 Woche», wen» sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufhalte», und binnen längstens acht Wechen, wen» sie außer derselben sich befinde», um so gewisser dahier zu stellen, als sie widrigenfalls die Renitcnzstrafen zu gewärtigen baben. Die übrigen haben ihre» Aufenthalt binnen 4 uud s Woche», je nachdem sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, oder außer

für den III. uud Mennel Johann Peter von Langenegg sür den V. Distrikt zur wirklichen Einreihung, alle übrigen Obgenannten aber nach der Reihe der für sie geho benen Loszablen zur Reserve bestimmt sind: so haben Ferdinand Ritter und Johann Peter Mennel, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 (vier) Wochen, wenn sie sich aber außer die ser Provinz anshalten, binnen acht Wochen sich per« sonlich bei diesem Landgericht zu stellen, alle übrigen aber in gleicher Frist

Joseph Nr. 97. Gampper Jakob ?>r. 101. Im II. Distrikte, welcher 8 Mann zn stelle» hat: Jenewei» Mathias Nr. 3. Don diesen Abwesenden sind im I. Distrikte Nr. 2., Z. und lg., dann im II. Distrikte Jenewein Mathias zur wirklichen Einreibung, alle Uebrigen aber zur Re servc bestimmt. Die zur wirklichen Einreihung Bestimmten werden aufgefordert, wenn sie sich im Lande Tirol und Vorarl berg befinden, binnen 4 Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sich aushalten sollten, binnen 8 Wochen persönlich

, Nr. 29. Da die zwei Erstgenannten zur wirklichen Einrcihnng, die zwei anderen als Rcservcmänner bestimmt sind, so baben sie binnen vier Wochen, wenn sie in der Provinz Tirol sind, sonst aber binnen acht Wochen sich bei die sem Landgerichte persönlich zn stellen, widrigenfalls sie als Renitente» behandelt würden. Die Renitcnzstrafen sind: 1Z Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zebn Jahre, 2) Abgabe zum Kaiserjäger-Regimeut auch nach Ablauf des militärpflichtigen Alters, 31 Verlust des Rechtes

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/04_11_1847/BTV_1847_11_04_18_object_2962745.png
Pagina 18 di 24
Data: 04.11.1847
Descrizione fisica: 24
cher vermöge des Loses zur wirtiichen Slnreihung w da« Kaiserjäger-Regiment bestimmt ist, binnen, vier Wochen, wenn er fich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befin det, und binnen ach» Wochen, falls er sich außerhalb der Provinz aufhalte, bei Vermeidung der Renitenzstrafen per sönlich vor Amt allda zu erscheinen, und die übrigen vor- benannten zur Reserve bestimmten Jünglinge ihren Auf enthaltsort, wenn derselbe in dieser Provinz besteht, binnen vier Wochen, und falls sie sich außerhalb

Reserve bestimmt ist, so wird der selbe aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhält, innerhalb acht Wochen ober, wenn er sich außerhalb derselben befindet, bei dem gefertigten Landgerichte um so gewisser zu erscheinen, als er sonst die Nenitenzstrafen zu gewärtigen hat. Ebenso haben die übrigen oberhalb nomentlich auf geführten Jünglinge, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außerhalb

des Joseph seligen vcn Majon Nr. 24. . Nachdem der Aufenthalt dieser Jünglinge dem gefer tigten k. k. Landgerichte unbekannt ist, so haben diese den selben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aushallen, binnen vier, und wenn sie sich außer dieser Pro vinz befinden, binnen acht Wochen anher u« so gewisser anzuzeigen, als fi» sonst, wenn sie der Reihe nach zum wirklichen Assentiren berufen würden, auch als Renitenten wenden behandelt werden. Die Strafen der Renitenz bestehen

Tirol und Vorarlberg sich aufhaltet,, und binnen acht Wochen, wenn er außerhalb derselben sich befinden sollte, um so gewisser sich persönlich bei dem gefertigten Landgerichte zu stellen, als er widrigenfalls als Renitent behandelt werden müßte. Alle Nebrigen aber werden aufgefordert, wenn sie sich in dieser Provinz befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer derselben aufhalten, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt dem gefertigten Landgerichte um so ge wisser anzuzeigen

der Chirurgie, von Meran Nr. 27. Im III- Distrikte: Für Holzer Franz, Schmiedgescll, von Allgund Nr. 7. Rauh Kaspar, geboren in AldranS und heimathberechtigt in der Pfarrgemeindc Tirol Nr. 12. Alle diese zur Reserve bestimmten Jünglinge haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg be finden , binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer der Provinz aufhalten, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt um so gewisser anher anzuzeigen, als sie sonst, wenn im Lause der Stellung die Reihe zur Assentirung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_01_1850/BTV_1850_01_02_7_object_2973097.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.01.1850
Descrizione fisica: 10
zur llebir- reichung der Lehenrequisiticnen auf den gedachten Lehenfall zu lausen beginne, hiermit zu erklären, daß dieser Ter min erst »on dem Tage der Publikation solchen Vorrufe« zu berechnen komme, was hiermit zur allgem»Inea Kennt niß gebracht wird. Jnn«bruck, den 4. Dezember 1349- vam k. k. LandeSguderntum für Tirol und Vorarlberg. Kajetan Graf ». Bisfingen,^Lande«ch«f. s Kundmachung. 3 Ilm die Bothenpcst zwischen Primi«ro und Primolano mit den Malleposten zwischen Trienl und Padua ln inig lichst

genauen Anschluß zu bringen, wird die Kourtsrd» nung derselben vom 19. Dezember l. I. an geändert und folgendermaßen festgestellt. Abgang »cn Primiero Montag und Donnerstag S Uhr früh, Ankunft in Primolano Montag und Donnerstag s—6 Uhr Abends,' Abgang die Primclano Dienstag und Freitag s Uhr früh, Ankunft In Primiero Dienstag und Freitag s—6 Uhr Abenrs. Dieß wird hiemlt zur öffentlichen Kinntniß gebracht. Innsbruck den 2. Dezember 1349. BRD der k. k. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg

. Fischer, Oberxostverwalter. ^ Kundmachung. 3 In Folge der Errichtung einer täglichen Malle-Fahrt zwi schen Flume und Adelsberg wird, vom I. Jänner 1859 an, den Postämtern zu Saguri« und Fetstrltz in Krain auch die Besorgung de« Fahrpostdienste« über trafen. Die« wird zu Folge hohen Minist,rial-EelafseS vom 14. v. M. Z. 7619—1'. 8. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. JnnSdruck , am 5. Dezember 1849. Von der k. I. Oderpostverwaiiung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberxvstvariralter. 5 Kundmachung

mit welchem Beamten bei dem Ein gangs erwähnten Amt» fie etwa, dann in welch»« Grad« verirandt oder verschwägert sind. Innsbruck den 5. De>»mber l849. Vcn t»r k. k. Ober-Pcstverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpost»erwalt«r. 5 Kundmachung 3 Am 4. September l. I. sind die Häuser und Städel dcö Joseph Jäger und Baptist Kühe Nr. 427 und 428 zu Reuit?, k. k. Landgerichts Dornbiru, abgebrannt. Die vom BrandverficherungSfendc den Veschödiglen gebührende Entschädigung beträgt für Joseph Jager. 400

. vom k. k. Lan de «. Gub er n lu m für Z^rol und Vorarlberg. ^ Erläuterung. 3 Bezüglich der Dauer des Ledenr«qulsition<trrmlne« über den Regierungsantritt Sr. Majestät le« Kaiser« Franz Joseph, ^ I:» Nachlange de« hierortigen LandeSpräsidial-Cilluiaie' dto. 27. Oktob«r l. I. Z. 21979 Lehen, — den allge meinen Lehenvorrus au« Anlag der Thronbesteigung Sr. Majestät de« Kai'er« Franz Joseph betreffend, — fin det das Gubernium zur Beantwortung der Frage, von wel chem Tage an der Trrmin von Jahr und Tag

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/16_08_1849/BTV_1849_08_16_8_object_2971721.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.08.1849
Descrizione fisica: 8
sich bei der ob der ennsi- scl'en, lind jene der Erfindung des Friedrich ^kdaitt ^chitarH bei der niederösterreichischen Regierung zur allgeineinen Ein sicht in Aufbewalirung. Innsbruck am 22. Mär; 1349. Vom 5. t. LanbcS-tÄuderniuu, für Tirol Und Vorarlberg. 5i u n d >» a ch u n g. Das li. Hantelsministerium liat laut Erlaß »ci» 4. v. M. Z. 25.!9 »»nee demselben Datum »ach den Bestimmungen des a. l>. Patentes -oi» 3l. März ltM folgende Privilegien Markus Hartwig Holler, Besitzer der Earlshütte bei Rends burg

. In Frankreich ist diese Erfindung und Verbes serung seit 5. August IL46 aus die Dauer von fünfzehn Jahren palcntirt. Die Geheimhaltung der Beschreibung wurde angesucht. Die offen gehaltene Originalbeschreibnng der Privilegien d eSJ. F. Hcmberger und des Jakob Bollingcr .befindet sich bei der k. k. niederösterreichischen Negierung zur Einsicht des Publikums aufbewahrt. Innsdruck am lg'. Februar 1L49. Vom k. k. Landes-Eudclnium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Das Mini>t:rium für Handel, Gnrcrbe

Originalbeschreibung der Erfindung des Dr. Franz Spitaler befinden sich bei der k. k. ob der ennfl- schen Regierung, und jene der Erfindung und Verbesserung der Gebrüder Krach bei dem k. k. böhmischen Gnbernium >ur Einsicht des Publikums in Aufbewahrung. Innsbruck am 29. Mär; Vom k. t. Landes. Guberniuio für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vom k. k. Handelsministerium sind am 16. März, l. I. fol gend? Privilegen verliehen worden: Dem Joseph Schwcydar, Techniker in Prag, Nr. . auf die Erfindung

zur Erzeugung von Rindenlohe, Knkurntz-, Schrott- und Scmmclbroscn dienen; auf fünf Jahre. Die Geheimhaltung der Beschreibung wurde angesucht. Die offen gehaltene Originalbeschreibung der Privilegien des K. F. Loosey und H. D. Schmid befinden sich bci dcr k. k. „icderösterreichischen Regierung zu Jederinanns Einsicht in Zlufbewahrung. Vom k. k. Landes - Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Jimsrnck am 14. Huni 1849. Kund in a ch u n g. Das k. k. Ministerium für Gewerbe und Handcl und öf fentliche Bauten

Origmalbefchreibung dcr Entdeckung des ^oslino I'anliiani <>i lZiuseppe sich bei d.m unter dcr Lcitung Tr. Erccllcin des k. k. bevollmächtigten Kommis sars Grasen INvntecucuIi stehenden GuberniumS in Mailand zur allgcniciiicn Einsicht in Aufbewahrung befinde. Innsbruck, am 13. März 1849. Vom k. k. La nd es »Gu de rnium für Tirol und Vorarlberg.

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/08_11_1847/BTV_1847_11_08_16_object_2962791.png
Pagina 16 di 20
Data: 08.11.1847
Descrizione fisica: 20
4, zur nächsten Reserve bestimmt ist, so wird der selbe aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhält, innerhalb acht Wochen aber, wenn er sich außerhalb derselben befindet, bei dem gefertigten Landgerichte um so gewisser zu erscheinen, als er sonst die Renitenzstr^fen zu gewärtigen hat. Ebenso haben die übrigen oberhalb namentlich auf geführten Jünglinge, wenn sie sich-in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außerhalb

des Joseph seliaen von Maion Nr. 24. Nachdem dcr Aufenthalt dieser Jünglii^ge dem gefer tigten k. k. Landgerichte unbekannt ist, so haben diese den- ^ ^ Provinz Tirol und Vorarlberg »ujhaUrn, binnen vier, und wenn sie sich außer dieser Pro- vtnz befind««, binnen acht'Woche« anher um so gewisser anzuzeigen, st, sonst, wenn fie der Reih» nach zum wirklichen Assentiren berufen würden, auch als Renitekten werden beHandel» werden. Die Strafen der Renitenz bestehen: - 1. in der Verlängerung

Nr. 27. Im III. Distrikte: Für Holzer Franz, Schiniedgescll, von Allgund Nr. 7. Rauh Kaspar, geboren in AldranS uud heimathberechtigt in der Pfarrgenieinde Tirol Sir. 12. Alle diese znr Reserve bestimmten Jünglinge haben, weni^ sie sich in dcr Provinz Tirol und Vorarlberg be finden, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer der Provinz aufhalten, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt um so gewisser anher anzuzeigen, als sie sonst, wenn^m Laufe der Stellung die Reihe zur Assentirung sie tresseil

8S-K -ber »ern^ae de« kos»« zur »virktichen »«nreihu^ w da» »aiserjäger-Regiment best!««» ist, binnen vier «ochen, wenn er fich in der Provinz »irol und Vorarlberg befin det und binnen acht Wochen, fall« er fich außerhalb der Provinz aufhalte, bei Vermeidung der Renit-nzstrafen per sönlich vor Amt allda zu erscheinen, und die übrigen vor- benannten zur Reserve bestimmten Jünglinge ihren Auf enthaltsort, wenn derselbe in dieser Provinz besteht, binnen vier Wochen, und falls sie fich außerhalb

: Für Ruez Sebastian von Aufhofen die Loszahl 2. Schäfer Thomas qon Bruneck die LoSzahl 13. PrimuS Friedrich von Bruneck die Loszahl 31. Im II. Distrikte: Für Gruber Ludwig von Nasen die LoSzahl 19. Hellweger Joseph von St. Martin die Loszahl 47. Im III. Distrikte: Für Oberpertinger Peter Paul von Pichlern die LoSzahl 22. Da nun Sebastian Ruez von Aufhsfen mit der LoS zahl 2 zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, so wird derselbe aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er in der Provinz Tirol

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_01_1850/BTV_1850_01_03_6_object_2973116.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.01.1850
Descrizione fisica: 6
bis SO. Jänner 1650 bei der t. t. Oberpeftrerwaltung ln Lemberg einzu bringen, und darin zu bemerken, cd und mit welchem Be amten bei dem Eingangs erwähnten Amte sie etwa, dann in welchem Grade verwandt oder verschwägert sind» Innsbruck sm 2. Jänner 1850. Den der t. t. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpostverwalter. ^ Kundmachung. 1 Bei dem.k. k. Postinspekterate in St. Pölten ist »ine pro visorische Aintsessuialsstelle mit dem Gehalte jährlicher fünf- Hunten Gulden E. M. gegen Erlag

der Studien, der' Kenntnisse von der Post- manipulation und d,r Sprachen im Wege der vorgesetzten Behörde bis 10. Jänner 1350 bei der k. t. Oderpostver, waltung in Prag einzudringen, und darin zu bemerken, ob und mit welchem Beamten bei dem Eingangs erwähnten Amte sie etwa, dann in welchem Grade verwandt oder ver schwägert sind. Innsbruck,.am 25. Dezember 1849. Von der ?. k. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpostverwalter. Bauversteigerung. 1 ES wird hiemit öffentlich bekannt

1850 - . Von der t. k. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpestwalter. 5 Kundmachung. 1 Bel dem k. t. Hospostamte in Wien ist die Ossizialen» stelle mit dem Gehalte jährlicher 700 fl. und im Falle der Gradual'Vcrrückung jene mit 600 fl. und 500 fl. Ge halt und dem Quartiergelde von 60 fl. gegen Erlag der Kaution im Betrage der Besoldung in Erletigung gekom, men. Die Bewerber haben die gehörig tekumentirlen Ge suche unter Nachweisung der Studien, der Kenntnisse

von der Pestmanipulatlon und der (sprachen im Wege der vor gesetzten Behörde, bis 24. Jänner 1850 bei der k. k. Ober postverwaltung in Wien einzudringen, und darin zu bemer ken, ob und mit welchem Beamten bei dem Eingangs er mähnten Amte sie etwa, dann in welchem Grade verwandt cder verschwägert sind. Innsbruck am 6. Jänner 1850. Von der t. k. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpostverwalter. 5 I. Ausschreibung 3 Pr. Ruf'scbeS Studien-Stipendium. Äem Studienjahre 18^/; o ist ein vom Pfarrer

13^9. K. K. Oberpostverwaltung für Tirol und Vor arlberg. Fischer, Oberpostverwalter. K u ndmachung. Bei der k. k. Oberpostverwaltung in Prag ist die kontrolli- rende Offizialenstelle mit dem Gehalte jährlicher Neunhun dert Gulden C. M. und für den Fall der graduellen Vor» rückung die letzte kontrollirende Offizialenstelle mit dem Ge» kalte jährlicher Achthundert Gulden E. M. gegen Erlag der Kaution im Betrage der Besoldung in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben die gehörig dokumentirten Gesuche un ter Nachweisung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_02_1850/BTV_1850_02_06_5_object_2973556.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.02.1850
Descrizione fisica: 6
für Tirol und Vorarlberg ist die Stelle cincö Kanilciassisteiilcii m^t dem Gebcilto jaiiriichcr 4glZ jl. i» Erledigung gekommen. Die Bewerber um dicscii Dienstposteu oder im Falle der graduellen Vorriickmig um eine ^i'anzleiassisteiitciistellc mit dem Gel,alte von 390 fl. ober 359 fl. l'llbe» ihre gehörig belegtcii Kompetenzgesuche im vorgrscbricbeneii Dienstwege bis letzten Ju»l l. I- einzubringen, und in denselben ausdrücklich zu bemerken, od und in welchem Grade sl» mit einem ober mehreren

Fiiiaiizbeamteii des Fkronlanosö Tirol und' Vorarlberg verwandt oder ver« sctiwägert stttd. Die Kenntniß der italienischen Sprache wird als eine besonders ^ empfehlende Eigenschaft angesehen werde». Von der k. k. vereiiiteit Kameral-Gefällenverwaltüng sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 24. Mai 1859. t V»rsteig»r»»gS-jkundmächung. 3 Am 15. des tünsligrn MonatrS 2uai von 19 dls 12 llhr Vormittags werden bei tem geseriigten k. k. »iefällen- Ooerarnt» wegen nicht terichiigter L>igcrgrbühr l9 Stücke

damit fortgefahren, und dieselbe zum Schlüsse ge bracht w»,den. .. > - ' Bregenj am 17. Mal 1359. K. Ä. Krcitbauamt für Vorarlberg. M a y r. Di»nst»s-Ausschreibung. Bei der unterzeichneten k. k. ÄreiS-Regicrung ist eine AmtSdienerstelle mit dem Bezüge von jährlichen 36g fl C. M. in Erlrdlgung gekommen. Die Bewerber'um diese Stelle haben ihr» Gesuche ni!» d-n »orschriftuiäßizen Belegen über ihr All-r, körperliche Beschaffenhel», Betragen und DiensteSIauglichkeit, wozu insbesondere gui» Kenntniß de« Lesrn

kiemi't auf Grundlage der Ilbstcigcrungskiindmachiing der k. k. Kreisregiernng fürs it.ilie». Tirol ddo. >3. Mai 1850 Nr. sämmtliche in jener befliigerzeigte Arbeiten als Fortsetzung der Nocc-Korrektion um den Betrag von fl. kr. mit Worten Gulden kr. E. M. über nehmen und genau »ach den bezüglichen Plänen, der Bciubeschrcibuiig »nd den Versteigernngsbedingungen, welche ich iu> ganzen Umfange vollkommen verstehe —, aiiSjusübren, so wie mich immer und ans jcde Weife daran zu halten, was obige Behelfe

vorschreiben. Gleich zeitig übergebe ich das vorgeschriebene Depositum pr. 5>N9fl. L. M. (Datum Unterschrift und Aufenthaltsort des Offe- reuten ) . . Zl dre ff e: Offert für die Fortsetzung der Arbeiten zur Noce- Korrektion mit dem bedungenen Depositum von >500 fl. E. M. ' . K. K. KreiSregierung sür'S italien. Tirol. Trient am l3. Mai >859. 5 Kundmachung,. 3 ES ist ein Jokann Baptist Troper von Auskircher'schen Konvikt-Lzandstipendinm jäbrkicher 390 fl. CM. vom zweiten Semester dcö Studienjahres 1849

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/23_07_1846/BTV_1846_07_23_7_object_2957653.png
Pagina 7 di 26
Data: 23.07.1846
Descrizione fisica: 26
, den 10. Juli 1346» Vom k. k. Lande s-G über nium für Tirol und Vorarlberg. Johann v. Sammern, k. k. Gnb.-Sekretär. ^ Kundmachung. 2 Durch die Pensionirung des k. k. Straßenmeisterö Franz Kink in Kufstein ist eine StraßenmeisterSstelle mit dem Ge halte von 350 fl. C. M. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben die vorschriftmäßig belegten Kompetenzgesuche durch die vorgesetzten Behörden ° bis 2. August d. I. anher zu überreichen. Innsbruck, den 9. Juli 1846. K. K. Provinzial-Baudirektion

t. k.Kämmeral-BezirkS-Verwaltung Feldkirch einzubringen und darin zugleich anzugeben, ob und in wel chem Grade sie mit einem Beamten der gedachten Legstätte inVerwändtschaftS- oder Schwä^erschaftSverhältniss- stehen. Innsbruck/den 25. Juni 13M. Von der k. k. vereinten Kammeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. ^ Kundmachung. 3 Für Besetzung der erledigten Adjunktenstelle erster Klasse bei dem k.' k. Land« und Kriininal^ltntersüchungS'Gerlchte zu Cävalrse,' mit welcher ein Gehalt jährlicher 606

fl. C. verbunden ist, wird der Konkurs bis 24. Juli'd. I. ausge schrieben , bis wohin allfällige Gesuche durch die vorgesetzte Behörde an das k. k. KreiSamt zu Trient zu leiten sind. Innsbruck, den 1. Juli 1346. Vom k. k. La ndeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, t. k. Gnb.-Sekretär. -j- Kundmachung. 3 Für die Wiederbesetzung der bei dem k. k. Land- und Kri minal-Gerichte zu Feldkirch erledigten Adjunktenstelle zweiter Klasse, mit welcher ein Gehalt jährlicher 566 fl. C. M. ver

bunden ist, wird der/Konkurs bis 25. Juli d. I. ausgeschrie ben, bis wohin Bittsteller ihre Gesuche durch ihre vorgesetzte Behörde an das Kreisamt zu Bregenz zu leiten haben. Innsbruck, den >3. Juli 1346^ Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegeifeld, k. k. Gnbernial-Sekretär. -j- Konkurs-Verlautbarung. 3 Bei der k. k.Kammeral-Kreiskasse zu Mitterburg (Pisino), im Jstrianer Kreise, ist die Kassiersstelle mir dem Gehalte jährlicher 966

um diesen Dlenstposten haben ihr» gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der zurück geleg ten Studien, Sprachkenntnisse und der im Postsache geleiste ten Dienste längstens bis 31. Juli 1346 im Wege der vorge setzten Behörde bei der k. k. Ober-Postverwaltung in Mai land einzudringen. Dieß wird zufolge h. Dekretes der wohllöbl. k. k. obersten Hof-Postverwaltüng vom 27^ v. M., Z. 11121/2316, zur ollgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 6. Juli 1846. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/05_02_1846/BTV_1846_02_05_25_object_2955798.png
Pagina 25 di 28
Data: 05.02.1846
Descrizione fisica: 28
, haben ihre gehörig belegten Gesuche an die Oberpostverwaltung zu Mailand im vorgeschriebenen Wege gelangen zu lassen. ' Was in Folge Dekretes der wohllöblichen k» k- obersten Hospostverwaltung vom 17. Jän. 13 .6, Z. 1129/244, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 23. Jän. 1846. ^ Von der k. t. Ober-Postverwaliung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postverwalter. -j. K n n- d m a ch u n g. 2 Bei der k. k. Oberpostverwaltung zu Linz ist eine Offizials- stelle mit 500 fl. Gehalt

Dekretes der wohllöblichen k. k. obersten Hof- Pystverwaltüng vom 13. Jänner 1346, Z. 593/64, zur all gemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 22. Jän. 1346. Von der k. k. Obcr-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postvkswalter. ^ Konkur s - V e r^l a u t b a r u n g. 2 Im Bereiche der k. k. vereinten Kammeral>Gefällen-V«r- waltung für Tirol und Äorarlberg ist eine Bezirks - Verwal- tungs-Kanzlistenstelle mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. zu verleihen und eS dürfte

, den 20. Jän. 1846. K. K. vereinte Kämlperal'GefäUen-Verwaltung für Tirol ^ und Vorarlberg. . ^ Ausschreibung 2 zweier Pr. Rufschen Studien-Stipendien. Vom Schuljahre 1346 an sind zwel vom Pfarrer Georg Ruf in Kolsaß gestiftete und auf die Dauer der Gymnasial- Studien beschränkte Stipendien » 50 fl. C- M. W. W. in ErledigunZ gekommen.^ - Zur Erlangung dieser Stipendien werden gute Sitten, ent sprechender Fortgang in den Studien und die Verwandtschaft väterlicher Seits mit dem Stifter oder mütterliches

-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postverwalter. Amtsbl. z. B. v. u. f. T. u. W. 11. 1346. Ausschreibung 2 eineö Nitter von Waldausschen Studien - Stipendiums. Aus dem Nitter von Waldaufischen StiftungSfonde in Hall kommt ein Studienstipcndium zu 50 fl. R. W. vom Schul jahre 13^/ae an zu besetzen. ' Auf den Genuß dieses Stipendiums haben Anspruch Theo logen und im Abgange dieser Kandidaten der Philosophie. Nach dem Stistlibelle sind Bürgerssöhne von Hall und Innsbruck

bei der k. k. Obcrpostverwaltung in Lemberg einzu dringen und darin anzugeben, ob und mit welchen Beamten der genannten Oderpostverwaltung sie etwa und in welchem Grade verwandt oder verschwägert sehen. ' Was in Folge Dekretes der wchllöbU-k. k. obersten Hof- Postverwaltung vom L.Jänner 1346, Z. 793/39, zur öf fentlichen Kenntniß gebracht wirp. Innsbruck, den 18. Jän. 1346. Von der k. k. Ober-Postverwaliung für Tirol'und Vorarlberg. . Fleischer, t. k. Obir-Postverwalter. ^ Kundmachung. 2 Bei dem Oberpostamte zu Mailand

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/16_08_1849/BTV_1849_08_16_5_object_2971715.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.08.1849
Descrizione fisica: 8
am 7. Aug. 1849. Von der k. k. Ober-Postserwaltung für Tirol und Vorarlberg. In Dienstesabwesenhe'll des Herrn OberpostvecwalterS: H a i l e r. Kundmachung. I Mit 1. Sept. l. I. wird in Folge hohen Dekretes des k. k. Ministeriums für Hantel, Gewerbe und öitentliche Bauten vom 13. Mai 1849 Z. 2218—Posts. der Postma- nipulationsdienst bei der k. k. Poststation in Vilpian auf gelassen und diese Poststation in ein PostrelaiS liingcstallct, die Ortschaft Vilpian aber wieder dem BestellungSbezirke

des Postamtes in Meran einverleibt. Di«g wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck din 29. Juli 1849. K. K. Oder-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. In DiensteSadsein des Herrn OberpostserwallerS: H a i l e r. ^ Kundmachung. 1 Bei der kommissionellcit Eröffnung der vom Jahre 1844 herrührenden unbestellt gebliebenen Retourbriefe des hiesigen Postbezirkes sind die im nachstehenden.Verzeichnisse aufge führten wegen Einschlusses von Dodumente» von der Ver tilgung ausgeschieden worden

. Diejenigen, welche auf den Jahalt derselben Anspruch zu haben glauben, werden hiemit aui'gefordert, sich binnen drei Monaten vom Tage der gegenwärtige» Kundmachung ge rechnet, bei dieser Oberpcstvcrwaltung z» melden, und ihre Ansprüche darzuthu», wo ihnen sofort die betreffenden Briefe gegen Erlag der darauf haftenden Portogebühre» werden ausgefolgt werden. Innsbruck, den 8. Aug. 1849. Von der k. k. Oder-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. In DlensteSabwesenheit de« Herrn OberpostverwalterS: Hailer

beibehalten. 7. Die cinzuhebende Gebühr wird auf 24 kr. pr. Meile festgesetzt. In allen übrigen hier nicht ausdrücklich geänderten Punktcn bleiben die Bestimmungen des Slaffetten- IlntcrrichtcS und der nachträglich erflcsscnen Verord nungen aufrecht. Die Wirksamkeit beginnt am 1. August 1849 vorderhand in Oesterreich ob und unter der Enns, Böhmen, Mähren und Schlesien, Galizien, Steiermark, Jllirien und Küstenland, Tirol und Vorarlberg, dann im lombardisch- venclianilchen .<!cnigrciche. Rücksichtlich

Kenntniß gebracht. Innsbruck am 14. Juli 1849. Von der k. k, Oberpostveewaltunz für Tirol und Vorarlberg. In DIenst»«absein de« Herrn Oderpcstverwalter«: H a i l » r.

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/23_08_1849/BTV_1849_08_23_5_object_2971784.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.08.1849
Descrizione fisica: 6
, cd und mit welchem Beamten bei dem eingangs erwähnten Amte sie etwa, dann in wel.dem Grade verwandt olirverschwägert sind Innsbruck am 7. Aug. 1349. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg In Dienstesabwesenheit des Herrn OberxostverwallerS! H a i l e r. 5 Kundmachung. 2 Mit I. Sept. l. I. wird in Folge hohen Dekretes des k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 13. Mai 1349 Z. 22lg—Postf. der Pcstma- nipulationsdienst bei der k. k. Poststation in Vilpian auf gelassen

und diese Poststation in ein PostrelaiS umgestaltet, die Ortschaft Vilpia» aber wieder dem Bestellungsbezirke des Postamtes in Meran einverleibt. Dieß wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck den 29. Juli IS49. K. K. Oder-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. In Dienstesatsein des Herrn Oberpostverwaiters: H a i l e r. ^ Kundmachung. Bei der koimiiifsioncllcn Eröffiinng der vom Jahre 1344 herrührende» unbesrellt gebliebenen Äetoiirbriese des hiesigen Postbtzirles >,nd die im nachstehenden

. K. K. Provinzial-Baudirektion sür Tirol und Vorarlberg, In Abwtsenh-it des H-rrn Baudiieklcrs: Liebener, Atjunkt. Aoglsanger, Jng«ni»ur. -j- Kundmachung. Z Ueber Einschreiten Der Gimeindevorstehung zu Me>zot<- desco hat man sich b,stimmt gesunden, mit I. f. M. die Ortschaft Mezzoxvesro (Deutsch -Netz) aus dem Bestellung, bezirke des Postamtes Salurn ouszuschiiven und dem Be- sttllungsbezirke In S:. Michael einzuverleiben. Dieß wird hiimit zur öffentlichen «enntniß gebracht. Innsbruck am 14. Juli 1349, Bon

der k. k. Oberpostverwaltung für Tirol und Vorarlberg. In 5Di«nfte«aI»seIn des H«i«n Oberpost»,rwalter« H a t l . r. '-5 ^vviso^üi Vonvorso. , presso I'lmj,. reA. casa provlnciaw äi pens in eapo- » , si reso vscsnts un posto lj! j rlci, sl ^usle va anaesso j'sanuo ssksriv Norini Vue- l cerilo (tni. 200) eorr. ä'^uKusla, mnntura eomplels o^n! ' «Zue snni, eU uns llella 6i eslalo oZni tro ann!, nl- wKAlt, per w sola persvna äel eaporAlu neiw swdittmen- to, leZna 3 kilafter', 30 funti cantlelo, labaecc» 6a 5umu von lo norme

. Von »er k. t. Oder-Postverwaltunz fur Uirol und Vorarlberg. I» D ienstesabwesknheit des Herrn OberpostverwalterS ! Hailer, Kontrollor. Aufgeber Martin Schüßling Unbekannt Antonietti Johann KatstaUer Joseph Hoch Unbekannt Aufgabsort Schwatz Trient Malit Schwatz Feldtirch Kufstein ?ldressat Johann Schipfling Leop. Endrizzi Thomas Siringari Johann KalstaUer Math. Kuhe Feiderer ch u Abgabeort Inhalt Untersetden Mal!- S!anno Unbekannt Standers Innsbruck Quittung' Et. Zeugnis! Urlheil Taufschein Taufschein Dokumente Porto

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/07_12_1843/BTV_1843_12_07_9_object_2946778.png
Pagina 9 di 26
Data: 07.12.1843
Descrizione fisica: 26
bis L0. Jänner k. 55. vorto- srei ütthk» zu überschicken- K. K. SchuldistriktS-Inspektion Bonen, den 1. Dez. 1843. I. P, Vberle, Probst. ^ K n n d m a ch n n g. 2 Der Konkurs für die erledigte Adjunktenstelle zweiter Klasse bei dem k. k. Land- und Krimal-Gerichte in Bregenz, womit ein Gehalt jährlicher SW fl. W. W. C. M. verbunden ist, wird bis 20. Dezember d. I. ausgeschrieben. Innsbruck, den 2l. Nos. 1343. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gub

.-Sekretär. -j- Kundmachung. 2 Für die durch den Tod des Anton v. Chizzali erledigte Landrichterstelle zweiter Klasse in Klausen, womit ein Gehalt jährlicher 900 fl. verbunden ist, wird der Konkurs bis 15. k. M. ausgeschrieben. Innsbruck, den 25. Ncv. 1843. Vom k. t. LandeS-^Äuberuium für Tirol und Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gub.-Sekretär. -f,' Erledigung. 2 Im Bereiche deü dießortigen ^ZorstverwaltungsgebletheS kömmt ein für Forstamlspraklikanten mit jährlichen 200

fl. C. M. W. W. fystemisirtes Adjutnm zu verleihen. Die Bewerber um selbes haben ihre mit den Zeugnissen der Studien, Sprachkenntnisse und der Forstwissenschaft, so wie jenen der etwa geleisteten Dienste und der körperlichen Tüchtigkeit für den Gebirgsforstdienst belegten Gesuche bis letzten Dezember d. I. im Wege ihrer Vorgesetzten hieher zu überreichen. Innsbruck, den 17. Nov. 1843. K. K. vereinte Kammeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. K u n d in a ch u n g. 2 Durch den Tod des dießseitigen

bis 6. k. M. ausgeschrieben, daher sich die Bittsteller mit ihren gehörig belegten Gesuchen innerhalb obiger Frist an ihr vorgesetztes Kreisamt zu wenden haben. Innsbruck, den 4. Nov. 1343. Vom k. k. La n d esgubern iu m für Tirol und Vorarlberg. ^ Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gub.-Sekretär. ^ , Konkurö-AuSschrei b u n g. 3 Zur Besetzung der bei der W. W. EinlöiungS- und Na- tionalbonk Filial-VerwechSlungSkasse in Lemderg in Erledi gung gekommenen Kassiersstelle mit dem jährlichen Gehalte von 1200

und Moralität belegten Gesuche zu überreichen. Innsbruck, den 2. Nov. 1843. Vom k. k. Land e s gub ernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gnb.-Sekretär. -j- Ausschreibung 2 von Zwei Priester Nusschen Studienstipendien.. Vom Studienjahre 13'^/,« an sind zwei vom Pfarrer Georg Ruf in Kolsaß gestiftete, und auf die Dauer der Gymnasialstudien beschränkte Stipendien von 50 fl. E. M. W. W. erledigt. Zur Erlangung eines solchen Stipendiums werden gute Sitten, entsprechender Fortgang

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_02_1846/BTV_1846_02_12_20_object_2955885.png
Pagina 20 di 22
Data: 12.02.1846
Descrizione fisica: 22
der dortigen Oberpostverwaltung sie etwa und in welchem Grade verwandt oder vetschwägert sind. , , Was in Folge Dekretes dcr wohllödlichen k. k. obersten Hofpost-Verwaltung von; 12.Jänner 1846, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 21. Jän. 1846. Von der t. k. Ober-PostverwaltNng für Tirol und Vorarlberg. ' Fleischer , k. k. Ober-Postverwalter. . ^ Kundmachung. '3 Bei dem Hospostamte in Wien wird in kurzer Zeit eine Kontroliors - und Departements - Vorstehersstclle mit dem Gehalte

- »?mtes sie etwa und in welchem Grade verwandt oder verschwä gert sind. W^S in Folge Dekretes der wohllödlichen k. k. obersten Hof- Postverwaltung vom 13. Jänner 18^6, Z. 593/64, zur all gemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 22. Jän. 1346. Von der k. k.Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postverwalter. -j- Konkurs-Verlautbarung. . 3 Im Bereiche der k. k. vereinten Kammeral-Gefällen-Ver- waltung für Tirol und Vorarlberg ist eine Bezirks-Verwal- tungs

der italienischen Sprache wird besonders. Rücksicht geuommen werden. Innsbruck, del, 20. Jän. 1846. K. K^ vereinte Kammcral.Gcfäll.u-.Venvaltuiia für Tirol nnd Vorarlberg. -j- Ausschreibung 3 zweier Pr. Nusschen Studicir- Stipendien. ^ !«-ei vom Pfarrer Georg Ruf in Kolsaß gestiftete und auf die Dauer der G'ininasial- Studien beschränkte Stipendien SO fl. <5. M. W ->U in Erledigung gekommen. . ' >. ,n Zur Erlangung dieser Stipendien werden gute Sitten ent sprechender Fortgang in den Studien

, welche sich um «ine dieser Dienstegstellen zu bewerben wünschen, Hoden ihre gehörig belegten Gesuche an die Oberpostverwaltung zu Mailand im vorgeschriebenen Wege gelangen zu lassen. Was in Folge Dekretes der wohlloblichen k. k. ^obersten Hofpostvenvaltung vom 17. Jan. 1316, Z. 1129/244, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, den 23. Jan. 1846. Bon der k. k. Ober?Postverwaltung für Tirol undVorarlberg. Fleischer, k. k. Ober-Postverwalter. -Z- ' K u »» d m a ch n n g. 3 Bei der k. k. Oberpostverwaltung

sich zu erklären, daß derselbe seine Loge für diesen Abend zu benutzen beabsichtige, da nach Ab lauf dieser Zeit die Loge, als dem Theater-Unternehmer zur Verfügung ge/iellt, betrachtet werden würde. Allfälljg gewünschte nähere Auskünfte werden bei dem k. Landesgubernium ertheilt, so wie die Miethlustigen eingeladen werden, die Logen im Theatergebäude selbst in Augenschein zu nehmen. Innsbruck, den 6. Febr. 1346. Vom k. k. L ä n d e S g u b e rn i u m 'su r Tiro l uud Vorarlberg. Joseph v. Judermauer

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_11_1845/BTV_1845_11_06_21_object_2954638.png
Pagina 21 di 34
Data: 06.11.1845
Descrizione fisica: 34
mit der LoSzahl 4 zur Reservestel- lnng bestimmt sind, so werden dieselben aufgefordert, bin nen vier Wochen, wenn sie sich in der Provinz Tirol und -Vorarlberg aufhalten, innerhalb acht Woche» aber, lvenn sie sich außerhalb dieser Provinz befinden , bei dem aefer« tigten Landgerichte um so gewisser zu erscheinen, als sie .sonst die Renitenzstrafen zu gewärtigen haben. Ebenso haben die übrigen oberhalb genannten abwe senden Jünglinge, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier

, Müllergeselle, von Meran, Nr. 3. Kravogl Johann Joseph, Schlossergeselle, von Lana gebür tig, und zur Stadtgemeinde Meran gehörig, Nr. 9. Da nun Pichler Karl mit der Loszahl 1 zur wirk lichen Einreihung in das k. k. Kaiserjäger-Negiment be stimmt ist, so hat er, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhält, binnen vier, und wenn er sich außer der Provinz befindet, binnen acht ZLochen um so ge wisser dahier personlich zu stellen, als er sonst als Reni tent behandelt würde. Alle übrigen

von GerloS Nr. 33. „ Ta^acher VituS von Gcrloö Nr. 39. J,n 111. Distrikte, der drei Mann stellt. Für Stock Andrä von Mairhosen Nr. 9. Diese abwesenden Jünglinge haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochin, wenn sie sich anßer dieser Provinz befinden, bin nen acht Wochen diesem Gerichte ihren Aufenthaltscrt »nrr so gewisser anzuzeigen, als sie im Unterlassungsfälle als Renitenten behandelt werden würden, falls sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Einreihung

. Joseph, Bäcker von Höchst die LoSzahl 21. , 8. Grabher Joh. Paul von dort die LoSzahl 23. 3. Nagel Joseph von dort die LoSzahl 42. ' Da nun der im ersten LosungSvistrikle aufgeführte Ferdinand Gasser von Dornbirn, und der im zweiten Lo- sungödistrikte ausgeführte Albert.Dillinger von Hohen emS nach den für dieselben gezogene LoSzahlen zu» wirk lichen Einreihung bestimmt stnd, so werden dieselben hie- rnit aufgefordert, wenn sie sich in der ProvinzTirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen

, und wenn sie sich außer dieser Provinz befinden, binnen 'acht Wochen um so gewisser bei diesem k. k. Landgerichte sich zu stellen, «lö sie sonst als Renitenten behandelt werden müßten. Alle weitern nur zur Referve.bestimmten Abwesen den werden dagegen erinnert, daß sie nach dxr Verschie denheit ihres Aufenthalts inner oder außer de» Provinz Tirol undSZorarlberg binnen vier oder acht Wochen die sem Landgerichte ihren Aufenthalt um so gewisser anzu zeigen haben, als sie sonst, wenn in der Folge oieReihe zurstellung

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_34_object_2942718.png
Pagina 34 di 38
Data: 10.11.1842
Descrizione fisica: 38
mit Nr. 4, dann' Franz Anton Ganahl von Vandans mit Nr.' 6 zur nächsten Reserve be stimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, und sollten sie sich außer derselben befinden, innerhalb acht Wochen bei Vermeidung der Renitenzstrafen dahier zu er scheinen.. ' Ebenso haben die übrigen Vorgeladenen, wenn fle sich in Tirol oder Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sind, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt

die LoSuummer.67. Nachdem Winter Joseph mit Nr. 2, Albaneder Da niel mit Nr. 3 vom I. Distrikte, dann Oberlechncr Ma thias mit Nr. 1 vom III. Distrikte zur wirklichen Einrei hung, und Obcrmüller Michl mit Nr. 4, Pfeiffer Anton Franz mit Nr. 5, Schröck Mathias mit Nr. 7, und Knapp Joseph mit Nr, ? (sämmtlich von Schwaben zur Referv? bestimmt find, so haben dieselben binnen vier Wochen, wem, sie sich innerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, und dinnett acht Wochen, wenn sie sich äußerhalb

, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, innerhalb acht Wochen aber, wenn sie sich außer dieser Provinz befinden, bei dem gefertigten Landgerichte um so gewisser sich zu stellen, als sie widri genfalls die Renitenzstrafen zn gewärtigen haben. Ebenso werden alle übrigen oberhalb genannten ab wesenden Jünglinge aufgefordert, diesem Landgerichte ihren Aufenthaltsort binnen vier Wochen, falls sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, hingegen binnen acht Wochen, wenn sie sich außerhalb

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/03_11_1842/BTV_1842_11_03_16_object_2942577.png
Pagina 16 di 26
Data: 03.11.1842
Descrizione fisica: 26
mit Nr. 4, dann Franz Zlnton Ganahl von VandanS mit Nr. 6 zur nächsten Reserve be stimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, und sollten sie sich außer derselben befinden, innerhalb acht Wochen bei Vermeidung der Renitenzstrafen dahier zu er- - scheinen. Ebenso haben die übrigen Vorgeladenen, wenn sie sich in Tirol oder Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sind, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt

von Buch die Losnummer 67. Nachdem Winter Joseph mit Sir. 2, Albaneder Da niel mit Nr. 3 vom I. Distrikte, daim Oberlechner Ma thias mit Nr. 1 vom III. Distrikte zur wirklichen Einrei hung, und Obermüller Michl mit Nr. 4, Pfeiffer Anton Fran; mit Sir. 5, Schröck Mathias mit Sir. 7, und Knapp Joseph Sir. 9 (sämmtlich von Schtvaz) zur'Rcserv? bestimmt find, so haben dieselben binnen vier Wochen, wenn sie fich innerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, und binnen acht Wochen, wenn fie fich außerhalb

, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, innerhalb acht Wochen aber, wenn sie sich außer dieser Provinz befinden, bei dein gefertigten Landgerichte um so gewisser sich zu stellen, als sie widri genfalls die Renitenzstrafen zu gewärtigen haben. Ebenso werden alle übrigen oberhalb genannten ab wesenden Jünglinge aufgefordert, diesem Landgerichte ihren Aufenthaltsort binnen vier Wochen, falls sie. sich in ter Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, hingegen binnen acht Wochen, wenn fie sich außerhalb

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_18_object_2942635.png
Pagina 18 di 24
Data: 07.11.1842
Descrizione fisica: 24
von St. Gallenkirch mit Nr. 4, dann Franz ?lnton Ganahl von Vandans mit S!r. 6 zur nächsten Reserve be stimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, und sollten sie sich außer derselben befinden, innerhalb acht Wochen bei Vermeidung der Renitenzstrafen dahier zu er scheinen. Ebenso haben die übrigen Vorgeladenen, wenn sie sich in Tirol oder Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sind, binnen acht Wochen

die Losnummer 1. Sar Martin von Buch die Losnummer 67. Nachdem Winter Joseph mit Nr. 2 , Albaneder Da niel mit Nr. 3 vom I. Distrikte, dann Oberlechner Ma thias mit Nr. 1 vom III. DistrM zur wirtlichen Einrei- . hung, und Obermüller M'ichl mit Nr. 4, Pfeiffer Anton Franz mit Nr. 5, Schreck Mathias mit Nr. 7, und Knapp Joseph mit Nr. 9 (sämmtlich von Schwa;) zur yieservl bestimmt sind, so haben dieselben binnen vier Wecken, wenn sie sich innerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, und binnen acht Wochen

Wochen, »renn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, innerhalb acht Wochen aber, leckt sie sich außer, dieser Provinz befinden, bei dem gefertigten Landgerichte um so gewisser sich zu stellen, als sie widri genfalls die Renitenzstrasen zn gewärtigen haben. Ebenso werden alle übrigen oberhalb genannten ab wesenden Jünglinge aufgefordert, diesem Landgerichte ihren Anfenthaltsort binnen vier Wochen, falls sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, hingegen binnen acht Wochen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/18_01_1850/BTV_1850_01_18_9_object_2973323.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.01.1850
Descrizione fisica: 10
lvird zur önentlichen Kenntniß gebracht, daß nach einem Hoden Erlasse des k. k. Ministeriums des Innern vom 3. V. M. Z. —76 die Verfügung des k. t. Finanzu-in-ste- riumS rom 27. Fedru^r d. I. Z. 2^55 hinsichttich der Ein- ziehnng der ungarischen Landesanweisungen »u 2 fl. auf sämmtliche dem t. k. Ministerium des Innern unterstehende Fonde, Kauen unv mit Gels manipulirenden Aemter aus gedehnt werde. Innsbruck am 15. Mär; 1850 Der Stauliolter für Tirol und Vorarlberg? Kajetan Graf v. Bissingen

, Gaisruck, Grafenschlag, HanSmüble, Kailenbrunn, Klein,Göfritz, Klein-Nonnsdorf, Oedhcf» Prornberg, Sattelhof, Schafberg, Schmelzenhof, Sindlashof, Tra^elbof, Wielands und Zwkckelmühle. . K. K. prov. Pcstdireltion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, ten 11. März 1850. Briet mayer. Privilegien-Verleihungen. Kund m a ch u n g. Ä)ae Minisierkum des Handels hat am 18. Jänner d. I. nachfolgende ausschließende Privilegien zu verleihen befunden: Dem Vinze^z Ake/avitt-, Dr. de» Medizin und Mitglied des Doktorn

. Kundmachung. In dem Orte Trieben, im Kronlande Steiermark, ist ein Postamt ohne Pftrde,?echse! errichtet worden, dessen Wirk samkeit »nit l. April 1850 beginnen wird. Dassel?- wird sich mit Aufnahme und Bestellung von Korrespondenzen und Fahrposisendungeu befassen. 5Las hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, und eS wird die Vcrsindnng desselben mittels cer auf Den Ncuten Linz — Klagenfnrt und Gratz — Salzburg tursirenden or dentlichen Posten hergkstellt. Von der k. k. Pros. Posttireltien für Tirol

und Vorarlberg. Innsbruck, den 16. März 1850. B r i e l,n a y e r. 5 K u n d m a ch »t n g. 3 Bei dem k. t. Oderpestamte in Laidach ist eine Pcst, Ossizlalsstelle »nit dem Gedaltr von 600 fl. ctrr bei Gr^- dualvorrückung eine wirkliche, oder provisorische OssizialS- stelle »nit dem Gehalte von 500 fl. E. M. grg^n Erlag der Kaution im Besolvungsbetrage z»» besetzen. Die Bewerber ilm eine dieser Dienststellen haben die ge? hörig dekumentirten Gesuche unter Nachwtlsunz der Stu fen, Sprach

, und Postmanipulationskenntnisse im Wege ih rer voegesttzien Behörde längstens bis 25. März l. Js. bei der Posteirektlcn in Loibach einzubringen, und darin zu be merken, ob u„d mit welchem Beamten des Eingangs er wähnten Amtes si, eu?a, d^nn in welchen» Grade verwandt oder vers.Dwäg.rt imb. K. K. PcsiNretticn für Tieol und Vorarlberg. Innsvruci am ?. März 1350. A r L e l,n a y e r. -j- Kilndmachung» ^ Bei dem k. k. Posii'nsrektcrate lnKrakan ist eine Offlzials- stelle mit dem O^ekialte jährlicher 70l) fl. <5. M- oder im Falte

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_12_1844/BTV_1844_12_19_10_object_2951064.png
Pagina 10 di 22
Data: 19.12.1844
Descrizione fisica: 22
-Gubernium für Tirol Und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. - L. ^ Ausschreibung 3 des Schuler-Ostermannscheu Familienstipendiums. Alexander Schuler, ehemaliger Reichspost-Oberamtsver- walter, errichtete in seiner letzten Willenserklärung ddo. Mün chen am 22. Juni 1762 eine Stiftung für einen Jüngling aus seiner Anvexwandtschast sowohl von 5er Abstammung seines Vaters als seiner Mutter, gehornen Ostermann. Diese beiden Abstammungen sollen wechselweise zum Ge nusse der Stiftung

über ihreAnverwandtschaft zum Stifter, so wie mir dem Blattern - oder Impfscheine bis längstens Ende d. I. an das unterfertigte Gubernium zu überreichen. Innsbruck, den 27. Nov. 1844. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. ^ Ausschreibung 3 cineS Friedrich gräflich von Träppischen StudienstipendiumS für einen Wchüler der Theologie. Aus der Friedrich gräflich von Träppischen Stiftung ist vom Studienjahre 18'/qz an ein Stipendium

Gerichten gebürtigen Bewerber diesen Umstand durch Verlage der Taufscheine zu erweisen haben. Kompetenten um dieses Stipendium haben daher ihre »Gesuche mit obiger Nachweisung, dann mit den Studienzeug- n >ien v°n dtin Jahre mit dem DürftigkeltSzeUgnisse, m>- dem ^mpf- oder Vlatternscheine und endlich wir dem ^ längstens Ende d. I. an das vorgesetzte lurstbischofiiche Ordinariat zu überreichen. ^ ' -Innsbruck, den 27. Nov. 1344. - ' . . - - Vom t. k. La ndcs-^uber nium für Tirol und Vorarlberg

angeben; so wie endlich auf der Adresse die Jagdrevier, für welche ein An both gemacht wird, ausdrücklich bezeichnen. ,K. K. Kammeral-BezirkSkasse.und damit vereinigtes Ilr- baramt Jmsi,' den 11. Dez. 1844. Pfaündler, Haupt'amtö-Einnehmer. v. Lama, subst. Kontrollor. ^ Kundmachung. 2 Von der k. k. vereinten Kammcral-Gefällcn-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg wird hiemir begannt gemacht, daß der k. k. Tabak- und Stempel-Gefällen-Unterverlag zu Klau sen im Konkurrenzwege provisorisch zu verleihen

KrejSamt In Trient, in desse« Bezirk, sich der Stiftung«kol. lator d»find»t,»-üb»rr»ich«n. Innsbruck, de« 27. Ne». 1S«4. - Vom k. k. Land»sgub»rnium für Tirol und Vorar/lberg. Joseph Graf v. Sarnth«in, k. k. Gub.-Sekretär. 0. , -z Ausschreibung 3 vcn zwei Meyrvon Meyrfeldfchen Studienstipendine. Aom Schuljahre lS^/is an sind zwei Meyrvon Meyr- feldsche Stipendien von 60 fl. C. M. W. W. neuerlich zü vergaben. , ' ' , - Für diese Stipendien sind vorzüglich Abkömmlinge au« der Verwandtschaft

21