1.327 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/01_05_1918/NEUEZ_1918_05_01_4_object_8145921.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.05.1918
Descrizione fisica: 4
ihren Stano. Ohne ein uieiteres Wort machte sich Lukas ans Mähen Christian entfernte sich langsam. Wie aber Lukas die Senfe handhabte, das war wiederum ganz anders, als wie eS getan. Er griff den Stein aus dem Wetz köcher. der am Boden lag. Mit —*■— — ^ er die Scnsenschneide ~ ~ send, und das Gras Stoßen freien Schritten sinke. Sonderbar wuchtig uno .4 m Drüben blieb Christian auf dem Fußpfad stehen, den er mn hängendem Kopf und in Gedanken hmM > gangen war. Es lag dort ein kleiner grauer Stm " Boden

. Zwei Furchen gingen von ihm aus, nach AM und nach Osten laufend, gerade und scharf wie MP schneidem Christian starrte auf den Stein nieder, hob^ harten Finger znm Mund und zwängte ein paar des kleinen roten Schnurrbarts zwischen die Zahne. ^ Stein war ibm wie ein Nagel im eignen Fleisch uno« - zwei Furchern wie wirkliche klaffende Mesierschnitte.« ^ diesem Stein lag die Grenze der Höchstratzerschen Gm stticke. Hier stieß ans HochstraßeAanö der Besitz J Ulrich Koller, des Bauern, der dort drüben

in dem M » grauen, unschönen Hause zwischen den Reben satz M war nicht, daß sein Boden sich nachbarlich ehrlich av/z UlU/ly vUp |vvH OUVvil [IUI ÜUU;VvitUw Hochstraßers lehnte, sondern er schnitt in diesen, den E :, ihn auf zwei Seiten umfassenden Eigenbesitz L tzeren, ihn aur zwei Seiten umsaßenoen eilt, in scharfer Ecke sich roh und herrisch hinemWang^ .. Christian stand und blickte auf den Stein und schien A Fr davon abkommen zu können. Zuweilen hob er die tu« scharfen Augen und sah über das Land Kollers

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1917/09_10_1917/TIRVO_1917_10_09_5_object_7613207.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1917
Descrizione fisica: 8
für die Minderbemittelten unter- ' nommen werden. Bedeutet es aber für die Min- '-derbemittelten einen Tropfen auf einen heißen s Stein, wenn man für die Abgabe von einer halben .Million Schuhe sorgen will, so bleibt die große Armee jener ganz Unversorgten zurück, die ohne Vermögen sind und deren Kaufkraft ebenfalls fast vollständig versiegt ist, weil die Entwertung des Geldes auch diesen Millionen !das sogenannte höhere Friede! und Oswald. Roman aus der Tiroler Geschichte. !>77) Von Hermann Schmid. Entsetzt eilte

der Herzog durch die Reihen und schritt erschüttert an den unseligen Opfern des Bürgerkrieges vorüber. „Rede mir niemand mehr vom Sturme!" rief er. „Ich will mein treues, braves Volk nicht opfern! Will es nicht in den s gräßlichen Tod jagen, wegen einer Handvoll ver zweifelter, tollkühner Empörer! Wir müssen einen andern Weg finden, nur auf den Greifen stein zu . kommen! — Seid Ihr nicht der Bürgermeister vom Bozen?" fuhr er, gegen den zunächst Stellenden ge wendet, fort. „Nikolaus Hochgeschworen

? Das soll nicht gelten, allen nicht — Oswald von Wolken stein ist in -der Burg, den nehnr ich aus, den allein! Sie räumen den Greifenstein, liefern mir Oswald aus und sollen alle frei von dannen gehen! Geht, Bürgermeister — Du aber, Müllinen, sorge für die Verwundeten! Rette, was zu retten ist! Für jeden meiner tapfern Kämpfer will ich Dir danken als wie für mein eigenes Leben!" Er schritt weiter; eine Gruppe, die um einen Sterbenden versammelt war, hielt ihn bald wieder an. Der alte Tschermser saß

8