134 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/28_08_1914/MEZ_1914_08_28_11_object_627325.png
Pagina 11 di 14
Data: 28.08.1914
Descrizione fisica: 14
Kilo Meter von der Grenze entfernt, schössen gestern fünf belgische Arbeiter auf einen Verwundeten- Transport. Drei von der Bande konnte man packen, die anderen find leider entwischt. » In einem Dorfe, das unsere Truppen besetzt hielten, wurde von der Bevölkerung auf eine Husaren-Patrouille von achtzehn Mann geschossen, natürlich ging dann das ganze Dorf in Flammen auf, und von den Einwohnern ist wohl keiner entkommen. Wir selbst wurden schon im ersten Biwak am 4. August von den Einwohnern

über fallen^ auch am 5. August wurde beim Durchmarsch durch ein Dorf von den Einwohnern auf uns ge schossen, worauf wir natürlich scharfe Strafe folgen ließen. Dann wurde über die Maas gesetzt. Nach M Kilometer Marsch kam es am 5. August, nachts Uhr, zum Sturm auf Lütlich, das schon seit lK Stunden unter unserem Artilleriefeuer stand. Leider mißlang der Sturm, da die' feindliche Ar- ullerie uns schwer beschloß, und von unserer ei genen Artillerie nicht so schnell zum Schweigen gebracht werden.kounte

. lag ich dann noch drei Minuten im Kugelregen, bis es mir gelang, in Deckung zu kriechen. Am Morgen nach der Schlacht bin ich dann mit Hilfe eines Krankenträgers ins Dorf-Lazarett gekommen. Durch das Dorf wußten wir dann mit mehreren anderen unter vorgehaltenem Gewehr gehen, da die Einwohner fortwährend auf uus schössen. Einen von der Bande habe ich dabei niedergeknallt. Am 6. August lagen wir dann in denselben Dorf-Lazaretten, in deren eines von ihnen trotz der anfgezogenen „Rote Kreuz'-Fahne

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/14_04_1912/MW_1912_04_14_4_object_2556449.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.04.1912
Descrizione fisica: 12
Seite 4 Mais« Wochenblätti Nr. 15 Seraphischen Licbeswerke, Dorf Tirol bei Meran, eine Versammlung ab, zu welcher die Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner die ses Vereines höflichst eingcladcn werden Tagesordnung: 1. Besichtigung des Sera phischen Liebeswerkes. 2. Begrüßung durch den Vercinsobmann Joh. Clementi, Meran 3. Vorträge gehalten von den hochlv. ?. Ag-- nelllls und ?. Raymund: a) über den Werde gang, b) über den Doppelzweck des Seraphi schen Liebeswerkes. 4. Beantwortung von Fragen

. Auch einige Chöre werden zum Besten gegeben werden. Für vorzügliche Be wirtung ist bestens gesorgt. Wer von den Teilnehmern im Seraphischen Licbeswerke Mittag halten will, soll sich per Karte bis spätestens 15. April melden. Adresse: Sera phisches Liebeswcrk, Dorf Tirol bei Meran. Laut ^ Zuschrift des k. k. Bezirksschulrates Meran vom 29. März, Zl. 181/,, ist die Verlegung des Wochenferialtages aus den 17. April gestattet. Diejenigen Kollegen, die noch keine Inspektion gehabt haben und an der Versammlung

. Der Schaden, den Herr Exerzitien für Dame». Nachdem in dem kurzen Zeitraum eines Vierteljahres 172 Teil nehmer der Exerzitien in dem herrlich gele genen St. Fidetishaus in Dorf Tirol zu ver zeichnen sind, sieht sich die gezeichnete Direk tion, einem mehrfachen Wunsche folgend, ver anlaßt, im Monat Mai Exerzitien für Damen zu veranstalten; dieselben beginnen am 5. Mai abends 6 Uhr und schließen am 9. Mai vormittags. Der Gang der Exerzitien folgt der bewährten Methode des hl. Ignatius von Loyola

. Die Vorträge hält der bestbe kannte frühere Provinzial der nordtirolischen Kapuzinerprovinz, ?. Angelus aus Bozen. Den P. T. Besucherinnen steht eine große Anzahl freundlicher Einzelzimmer zur Ver fügung ; für sorgsame Bedienung und Ver pflegung ist bestens gesorgt. Anmeldungen sind erbeten an die Direktion des St. Fide lishauses in Dorf Tirol b. Meran. 0tlt£tl JlPPCtlt! Gesunden Magen haben wir und kein Magendrücken, keine Schmerzen, seit wir Feller's abführende ''Phavarver PMerH. d. M. „Elsapillen

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/06_09_1941/LZ_1941_09_06_3_object_3316309.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.09.1941
Descrizione fisica: 6
. in das Gailtal, nach Lienz und nach Nikolsdorf, wo ein großer froher Dorfabend aufgezogen wurde. Im Zusam menwirken mit einer Jungmädelschar aus Lienz, einer Blockflötengruppe des Unter gaues Lienz, der Nikolsdorser Hackbrettl musik und dem einheimischen Männerge sangverein wurde ein vorbildlicher Dorf abend gestaltet. Alpenländische Volkslieder und Volkstänze kamen wieder zu Ehren und die Wiener Mädel hatten an dem flotten Spiel der Nikolsdorser Hackbrettlmusik ihre helle Freude. 2n diesen Tagen

war nun Frau Dr. Luise Heß ein zweites Mal in unserem Dorf. tin smWliriges Kind verbrannt ?n unbewachtem flugenblick das feuer selbst entzündet Nußdorf, 5. September. In unserer kleinen Gemeinde ereignete sich ein tragisches Brandunglück, dem ein junges Menschenleben zum Opfer fiel. Am Abend des 2. September war der Aus- zügler Johann Stotter mit seiner Ehe frau im Heustadel mit Abladen von Futter beschäftigt. Das jüngste, erst 5 Äahre alte Söhnchen spielte in der Nähe seiner arbei tenden Eltern

und einen Teil der Einrichtungsgegenstände dem rasen den Feuer zu entreißen. Am Brandplatz erschienen die Feuerwehrm Lienz und Nuß dorf, die das Feuer auf seinen Herd be schränken und ein völliges Ausbrennen ver hindern konnten. Der Familie Stotter, die von einem so harten zwiefachen Unglück ge troffen wurde, wendet sich allgemeine Teil nahme zu. Diesmal galt ihr Besuch ausschließlich der Hackbrettlmusik, die aus ihre Veranlassung am Reichssender Wien spielen wird. In einer grund sätzlichen Aussprache

3