1.239 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 27 ..Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 4. Februar 1904. I 5' i S k l ues Reitpferd: willst du es für ein halbes Jahr sein, baue dir ein schönes Haus; für em ganzes Jahr, so nimm dir ein junges, schönes Weib; für zwei Jahre, so beerbe einen reichen Onkel; nnzichi aber dein ganzes Leben lang, so sei — mäßig!' Nchrichk« ms Tirol. Statthalter Freiherr v. Schwartzenau ist wieder imch Innsbruck zurückgekehrt. Die Leichenfeier für den Handelskammcrpräsi- dcntcn. Welponcr

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

. Der Bozner Gemeinderat hält heute nachmit tags einL ordentliche Sitzung ab, über deren Ver lauf wir in der morgigen Nummer eingehend be- richten werden. Grieser Kurkonzert. Das Programm für da» heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. «Germanischer Flurmarsch' von? Eichborn 2. „Konzert-Ouverture' vj>n Krüttner. 3. „Ball bluten'. Walzer von Gasteiner. 4. „Großmütter chen', Ländler sür 2 Violinen von Lange. 3. Vor spiel und Siciliana

machen wünscht, rechtzeitig bei irgend einein Mit glieds der „Narrenschiff-Direktion' melden möge. Bei den großartigen Vorführungen, welche dem Tanze vorangehen sollen, werden die besten Kräfte unserer Stadt, wie auch die beliebtesten Damen und Herren des Bozner Theaters mitwir ken. so daß man sich von diesen Ausführungen et was ganz Besonderes versprechen darf. Da es auch an sonstigen Äberraschungen und Vergnügun gen (wir erwähnen nur das Tiefsee-Museum, einen reich ausgestatteten Fischzug und die drahtlose

Te- legraphie) nicht fehlen wird, dürfte jeder, der einsn vergnügton, ungezwungen fröhlichen Abend ver eben will, auf seine Rechnung kommen, was jeden falls einen sehr guten Besuch dieses FajtnachtZ- festes herbeiführen wird. Die Unterschlagungen beim Bozner Postamte. In einer Richtigstellung der bisherigen Meldungen über die Unterschlagungen beiin Bozner Postamte erklärt Herr Oberpostverwalter Resch. daß sich die Malversationen Nardonis auf einen Zeitraum von nicht ganz zwei Monaten erstrecken

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/10_02_1904/BZZ_1904_02_10_4_object_374255.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.02.1904
Descrizione fisica: 8
!'! ^ ^ ^ - Sk. 32 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 10. Februar 1904. 29. Dem Bozner Turnvereine zum Turnhallenbaufond 3V. Dem Bozner Turn-Vereine aus nahmsweise für Herstellung des Fußbodens in der Turnhalle . 31. Dem Turn-Vereine ..Iahn' für Zöglings-Unterricht . ... 32. Dem Museum-Vereine . . . 33. Dem Musik-Vereine zur Heran bildung mittelloser Zöglinge . 34. Dem Musik-Vereine zur An schaffung von Lehrmitteln . . 35. Den, Männergefangs-Vereine . 36. Dem kaufmännischem

sein wird, so daß dieses Un- ernehmen sowohl füs kunstliebende Kreise, als auch namentlich für die Fachphotographen Tirols ich äußerst interessant gestalten wird. In Anbe tracht dieses Umstandes hat das Gelverbeförder- ungsinstitut in Bozen seine Räume im neuen städ tischen Museum dem Komitee zur Verfügung ge teilt und wird an deren Ausgestaltung unter der Leitung des Herrn Tony Grubhofer bereits eifrigst gearbeitet. G rieser Kurkonzert. Das Programm für das ieutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle

) enthält folgende Nummern: 1. ..Jod-Marsch' von Lutz. 2. Ouvertüre zur Oper „Jlka' von Doppler. 3. „Träume auf dem Ozean', Walzer von Gnugl. 4. „Silbermyrte'. Gavotte von Eilenberg. 5. Fantasie aus der Oper Faust' von Gonnod. 0. „Lagerlust', Mazurka von Strauß. 7. „Es war das erstemal, als wir uns sahn', Lied v. Fürst. 8. Chor aus der Ope rette „Die beiden Geizigen' von Gretry. 9. „Die Keife durch Europa'. Potpourri von Conradi. 10. „Dem Volke treu'. Marsch von Eichborn. - Anfang halb 4 Uhr. Bozner

Männergrsang-Berein. Im großen Bürgersaale findet heute abend — wie bereits mehrfach mitgeteilt — die Faschingsliedertafel des Bozner Männergesang-Vsreines statt. Bei der- elben wird die komische Oper „Syritha' zur ersten Aufführung gelangen. An diese Vorführung schließt ich ein Tanzkrängchen an. bei welchem die uner müdliche Vereinskapelle die Tanzmusik besorgen wird. Eine Nacht auf dem Narrrnschiffe „Bauzania'. In einer gestern abends stattgefundenen Sitzung des großen Festausschusses wurden! die letzten

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/26_09_1923/BZN_1923_09_26_4_object_2496323.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.09.1923
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 26. September 1923 Nr. 218 Promenade-Konzert der Bozner Bürgerkapelle. Heute, Mittwoch, findet von 8 bis ^>10 Uhr abends attl Waltherplatze das letzte Abend-Platzkonzert in 5er heutigen Sommer-Saison statt. Vortragsord nungen sind am Waltherplatze erhältlich. ' Bozner Herbst. Die alte Sage, daß die Söhne Noahs in der Leitach die ersten Reben pflanzten und so die Schöpfer des nachmals so berühmten -Bozner Weines wurden, benützt der heimatliche Schriftsteller

K. F. Wolff zu einem, Bozen als 'Spätherbst-Aufenthalt rühmenden Feuilleton, wel ches die Fremdenverkehrskommission Bozen in der letzten Woche in zahlreichen Blättern des Auslan des veröffentlicht und so eine sehr wirksame und zeitgemäße Reklame für unseren Fremdenplatz ge macht hat. . Max Reger-Abend in der Arania. Die Bozner Urania leitet ihr Herbstprogramm mit einem Reger abend ein. Die Mitglieder und Freunde des Ver eins werden den 3. Oktober hoffentlich mit Freuden begrüßen. Es findet an diesem Abend

Vital Brasil das Schlangenhaus gegrün det hat, erfuhren die Todesziffern eine Minderung, und heute ist man durch Vervollkommnung der Serumerzeugung so weit gelangt, daß man zur Hoffnung berechtigt ist, der Tod durch Schlangen gift werde in absehbarer Zeit ein ebenso seltenes Er eignis sein, wie bei uns etwa der Pesttod. Vor wenigen Tagen hatte der Olmützer Bericht erstatter des „Prager Tagblatt' Gelegenheit, mit dem Mann zu sprechen, der das Schlangen-Institut in Butantan während der letzten zwei

3
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/10_04_1921/VR_1921_04_10_3_object_2119558.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.04.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 4S „Dolksrechr- Sette 3 nb en 'n nb !N. >ie m, ifel er! lf' !k- in] >d| teil ®J ab] er! en] on| m in ca] en] en| ie-, M\ in] >e] m N I i»r je s. )ie] an! vielleicht berichtet auch Herr Metzgermeister Mater, daß] Der Vortrag über Dr. Elnfiein'fcheRelatlvUSts- er ebenfalls nichts bekommen habe. Wir verlangen.ent-]lheorie abgefagf. Da es Ausländern während der Wahl schieben Aufklärung, weil das Geld der Bevölkerung]Periode hier strengstens verbalen ist, Vorträge fta Ralfen, gehört. Bozner

des St.Cafftan- Festes in Brixen am Sonntag, den 10. April, einSeparal- Zug ab Bozen 6.25 früh. - ' > Straßenbahn- und Rittnerbahnverkehr während der Bozner Messe. Der Berwaltungsrat^der Straßen- letzte Walzer' von Oskar Strauß. Inhaltlich zeigt bahnen uNd der Aittnerbahn hat in seiner letzten Sitzung sie . natürlich das gewöhnliche, nichtssagende Operetten getriebe zwischen Prinzen, Grafen, Hofdamen Und Tänzerinnen, die Musik aber enthält besonders reizende, über die Frage des Zugsverkehres der genannten

Bahnen während der Abhaltung der Bozner Messe wie folgt entschieden: Der Berkehr der Straßenbahn Bozen—Gries der Grüudsteuer, Staffier Über die Steigerung der]recht Straußische Walzer. Die Aufführung war recht gut]wird bis 12 Uhr 20 nachts aufrecht erhalten. Es ver Erwerbsteüer und F r ick über die .Bierauflage. GR. und hätte einen besseren Besuch verdient. Man darf wohl Pal tts forderte eine .Abänderung der Progression beim sagen, daß die Meraner unseren Opereltenkräften im all Einkommensteuer

. . Neuerliche Mletzinssteigerungen werden uns seitens einzelner Kausgeier unter Berufung auf das kürz lich für däsalle Königreich erschienene neue Mietdekret berichtet. Wir..machen darauf aufmerksam, daß das er wähnte Dekret, für unser Gebiet noch, keine Gültigkeit besitzt, weshalb'solche Steigerungen abzulehnen sind.* Zur.Generalversammlung der Bozner Feuerwehr bemerkt die „Südtiröler Landeszeitung' als das Organ des, Bozner Rathauses: „QBenn es auch zeitgemäß sein mag,. daß die. Freiw. Feuerwehr

diese Gelegenheit nicht versäume,. sich mal. wieder ordentlich auszulachen und ist daher auf ein volles Kaus wohl zu rechnen. — Diens tag, den 12. April, gelangt die Oper „Traviala' von zu.nennen.. Es wäre',.Sache der Beteiligten gewesen, mit G. Verdi zur Wiederholung. dem-KommandS*.über.diesen Punkt zü verhandeln, also Musikschule der Bozner Bürgerkapelle. Die offenes Visier zu zeigen. DaS Kommando hätte auch Bürgerkapelle Bozen hat zwecks Sicherung des not gewiß die Berechtigung eingesehen

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/29_05_1897/SVB_1897_05_29_4_object_2510645.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.05.1897
Descrizione fisica: 8
der Kaiser betrogen'. Unser Anführer kam von seiner Commission im Eisackviertel zurück und wurde am folgenden Tage von der Rittner Compagnie zum Hauptmanne gefordert. Er liess sich gerne hiezu herbei und hatte nun neben unserer Bozner Truppe auch die Rittner unter sich. Beide Compagnien zusammen waren 500 Mann stark. Mit dieser Mannschaft marschierte unser Hauptmann und ich mit am 16. September wieder ab und zogen in's Feld. Unser Standort war diesmal Cavalese (im Fleimsthale) und die dortige Gegend

auf ihn. Er verspottete sie und rief ihnen Tausend Complimente zu. Er war ja sicher, nicht erreicht zu werden. (Fortsetzung folgt.) Nachrichten aus Bozen «nd Tirol. Kozen, 23. Mai. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Berbandes. Innsbruck,25.Mai6U.früh trüb s 9°k. Toblach, , V schön f 3° „ Brixen, „ „ Regen -j-10' „ Bozen, „ 6 U. früh trüb f12° „ Erzherzog Ferdinand Carl hat das Protec- torat über die am Pfingstmontag, den 7. Juni ds. Js., in Bolders stattfindende S e n sele

erfolgt. — Nachmittag um 3 Uhr Concert im Bozner Hof. Eintritt 10 kr. Mit- ! glieder des Veteranen - Vereines und der Reservisten- Colonne sind frei. Die Vorstehung. Mohlthatigkeits-Coneert für die Abge- brannten in Windisch^Matrei. Der Bozner Zitherclub hat in sehr löblicher und großherziger Weise beschlossen, kommenden Sonntag, den 30. Mai abends im großen, zum edlen Zwecke unentgeltlich zur Verfügung gestellten städt. Bürgersaale zu Gunsten der Abgebrannten in Windisch-Matrei ein Concert zu geben

, wozu auch in gefälligster Weise der Zither-Virtuose Herr Florian Ringler in Meran, das National-Sextett deS Bozner Männer gesangsvereines, der Mandolinenkünstler Herr Anders aus Trient, sowie andere Musikfreunde ihre Mit wirkung gütigst zugesagt haben. Das Concert beginnt Sonntag abends 8 Uhr; der Eintritt ist mit nur 30 kr. festgesetzt und kommt die ganze Einnahme den schwer betroffenen Bewohnern des zum größten Theil abgebrannten Marktes Windisch-Ma trei im Jselthale zugute. Ueberzahlungen

werden dankbarst entgegengenommen. Programm: 1. „Tirol mein Heimatland', Marsch von Fittig. (Ensemble). 2. „Dornröschen', Terzet von Plohberger. (Herren > Stolz, Sporer und Egger.) 3. „Ein Abend am Traunsee', Fantasie sür Zither- Solo, von Hans Frank. (Herr Ringler.) 4. „National-Gesang.' 5. „Ein Blümchen Dir, Polka Mazur, von Böik. (Herren Ringler und Vigl.) 6. „Musikalisches Tagblatt', Potpouri, von Fraß. Zither-Solo (Herr Fraß.) 7. „Blumenlied' sür Streichzither mit Pianoforto von Langer. (Herr Ringler

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/12_06_1899/BZZ_1899_06_12_2_object_363766.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.06.1899
Descrizione fisica: 6
' (Südtüoler Tagblatt! ärgerniserregend war auch das Auftreten des Herrn Bezirkshauptmannes Statthal tereirath Baron Giooanelli, welcher — ganz vergessend, daß ihm in Bozen keine Polizeigewalt zustehe — wie uns mitgetheilt wird, dem Spalier bildenden Publikum gegenüber mit heftigen Rufen „Zu rück! Zurück!' ganz aufgeregt als „Platz macher' sich bethätigte. — Auch die Bozner Polizei zeigte, was sie nicht kann. Sie duldete, trotz Aufforderung einzu schreiten, daß sowohl am Donnerstag Abend

Dr. Perathoner den Betrag von 50V fl. für die Bozner Stadt armen übergeben. ** Unwahre Gerüchte. Die am Sams tag mit aller Bestimmtheit aufgetauchten Ge rüchte. daß dem Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner für die unqualifizir- baren Angriffe seitens des »Tiroler Volks- dlatt' von klerikaler Seite in aller Form ausreichende Genugthuung geboten worden sei, entbehren jeder Begründung. — Dagegen hat der Pfarrprooisor Herr Ka nonikus Antholzer Freitag gelegentlich des Zusammentreffens mit dem Herrn Bürger

der Eisenbahnzug, welcher den Hohen Gast nach Wien führte, den Stationsbereich von Bozen verlassen hatte, Wurden die Fahnen am Johannsplatze und den städtischen Gebäuden eingezogen. Ob dies Mit bestimmter Absicht erfolgte, wissen wir nicht; wir sehen darin eine Kundgebung, daß alle sestlichen Veranstaltungen seitens der Stadt Bozen dem hohen Gaste galten und die Stadtgemeinde als solche an der gleich zeitig stattgefundenen Feier keinerlei Antheil «ahm. — Recht eigenthümlich und geradezu »Bozner Heilung

der Lauben passage schien ganz in Vergessenheit gerathen zu sein usw. — So wird noch manches be sprochen, meist sind es aber unangenehme Er innerungen. in denen nur der Festzug selbst und die Anwesenheit des Erzherzogs Licht punkte bilden. ** Das hiesige Schwurgericht verhan delt morgen gegen Rudolf Prackwieser vom Ritten wegen Nothzucht. Sommer-Liedertafel. Der Bozner Männergesangverein veranstaltet Donnerstag, den 13. d.. im Bürgersaalgarten eine Sommer- Liedertafel. ** Die hiesige freiwillige

Feuerwehr feiert — wie bereits mitgetheilt — Sonntag, den 18. d., in Verbindung mit dem 13. Dele- girtentag des Feuerwehr - Bezirks - Verbandes Bozen ihr 25jähriges Gründungsfest. Für dasselbe wurde folgendes Programm festge setzt: Samstag, den 17. Juni 1899, 8 Uhr Abends: Zapfenstreich der Bozner Feuerwehr kapelle, hierauf Festkneipe im Bürgersaalgarten mit Konzert obiger Kapelle. (Bei ungünstiger Witterung im Bürgersaale.) Sonntag, den 18. Juni 1899, 6 Uhr Früh: Böllerschießen auf dem Virgl. 8 Uhr

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/17_02_1905/BZZ_1905_02_17_4_object_387688.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.02.1905
Descrizione fisica: 8
für den. der ihm das Ge genteil beweisen könne, und diese grotze Neuigkeit wurde sofort in alle Welt, soweit sie englische Zei tungen liest, gekabelt. Nun aber meldeten sich Tausende von Frauen aus> Amerika. Kanada und Großbritannien, die alle schrieben, sie wärm in ihrer Ehe glückselig, und aus die 4000 Kronen Anspruch erhoben. Außerdem kamen stüiidig Frauen .Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) persönlich zu Woodbury und wollten die 4000 Kronen haben, aber — männliche Bewerber mn den Preis meldeten sich nicht. Zuerst

kranker Kinder ,, 1000 28. Ter ständigen Lehrmittelausstellung „ 200 29. Dem kathol. Meistervereine „ 400 30. Dem Bozner Turnvereine (Turu- Halle-Baufond) „ 4000 31. Dem Bozner Turnvereine für He»- stellungen in der Halle „ 2000 32. Dem Turnvereine „Iahn' (Zog- lings-Unterricht) „ 500 33. Dem Museum-Vereine .. 9800 34. Dem Musikvereine zur Heranbil dung mittelloser Zöglinge 4000 35. Dein Musikvereine zur Anschafftrng von Lehrmitteln 1500 36. Dem Musikvereine zur Anschaffung eine Konzertflügels

59. Beitrag zur Bildung eines Fonds» für eine zu errichtende öffentliche Badeanstalt in Bozen .. S0000 Zusammen 150000 itachrichk» aus Nral. Erzherzog Eugen traf gestern um 7 Uhr abends in Begleitung des Generalstabs-Obersten Baron Kirchbach und des Personaladjutanten Oberleut nants Andrich in Bozen ein und nahm im Hotel „Kaiserkrone' Absteigequartier. Bon dessen Giebel weht eine schwarz-gelbe Fahne, vor dem Hause ist ein Doppelposten gestellt, Heute inspiziert der Erzherzog die Bozner Garnison, morgen

erfolgt die Weiterreise nach Meran. Professor Defregger feiert am 30. April d. I. seinen 70. Geburtstag. Die Münchener Künstler schaft hat einstimmig beschlossen, deni Künstler aus diesem Anlaß eine große Ovation zu bereiten. Todesfall. Heute nachts ist nach kurzer Krank heit die Gemahlin des Direktors der Bozner Konserven-Aktien-Gesellschast und Obmannes des kaufinännischen Vereines Herrn Dieffenbach ge storben. Personalnachricht. Wie das „T. T.' erfährt, ist der dem Korpskommandanten Erzherzog Eugen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/17_12_1898/BZZ_1898_12_17_2_object_368389.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.12.1898
Descrizione fisica: 8
nach Eppän (l. Klasse 90 kr., M. Klasse 42 kr.) und Kältern er- WäUyte Reto^rMllxts ziir AusgÄbe Mngen ,.^.5 Trieütmer Fürstbischöfe unter BtAuDtng auf die pLpstl. «t vo»«. librZ« vom SS» Jänner 18SK o»p. Vill. i» der' Diözese Trient zu halte«, zu lesen «ud zu verbreiten verboten, somit allen D e üts ch f r e »hei u warmsteüs' -mpföhleu, ' .Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt> Samstag, den 17. Dezember 1898. GeschworeneU-Entschädigungsverein. Die Generalversammlung des Vereines findet am Mittwoch

die Vorführungen durch die farben reichen Original-Kostüme der Sängergesell schaft. Das Koschat - Quintett (3 Damen, 2 Herren) tritt nur dieses einemal bei uns auf. Entreekarten 5, 60 kr. und Familien karlen (3 Personen) ä 2 fl. 50 kr. sind an der Abendkassa im Kurhause zu haben. Der Lokalverein der Musiker vereint mit dem Pfinstigklub veranstalten heute Samstag im „Bozner Hof' einen großen Familienabend, zu welchem nur geladene Gäste Zutritt haben. Einladungen sind be reits ergangen und sollten Freunde

-Quartette (Hrn. Dr. Eichborn, Rannert, Böhm, Baumgarmer.) ? 11. »Oesterreich, mein Vaterland, Männerchor von' H. Fiby. ^ - ' 12. »Gesehen, geliebt', Galopp von Faust. i TuvnMein ^JaHn' Bozeu! Der Ld-' Wverein 'dßr Musiker ünd^ Ler^HMStMKub' veranstalten hMe' Samstag ^emeinsani emen^ Familienabend im „Bozner-Hof' und läden hiezu die Mitglieder des Turnvereines „Iahn'! -M kameradschaftlicher Weife ein, was der Türnrath hiemit zur Kenntnis bringt.. : ! . ZitherklilbBoze»u Wi^'wlr^Äen> Äabsichti'gk

der^Miebte Bchn Kurze ein Konzert zu veranstalten. - Durch neue. Mäste, söivie! durch'd^ /^ß^me .Lage 'WDt, etwas Gediegenes zu' bieten;' auch wird' bei ^ d^escm Anlässe der stets sehr beliebte komische Vortrag nicht fehlen; kurzum^ es' wird! ein 'mteMMxs . Brogxamm'. '«ich -'infölKdMm einen vergnügten Abend geben: ^ '' t Bozner Hof. Das Programm des morgen nachmittags im Bozner Hof stattfin denden Konzertes der trefflichen Vereinskapelle lautet: ' - , 1. Jntrade von Eichborn. 2. Konzertouverture

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.01.1921
Descrizione fisica: 8
erschienenen An wesenden» danmter insbesonders die Fahnenpatin des Vereines Frau Mumelter-Hüttl, und die Vertreter des „Bozner Turn vereins', sowie des „Turnvereins Jahn'. Auf der Bühne des Grieser Bürgersaals besorgte Heinrich Cckl an der Spitze der braven Kurkapelle die Leitung der Musik, welche schon vor dem Tanze zügige Melodien zum Dortrag brachte. Lehrer Lerchner hatte die Sängerriege des Vereines gut geschult und konnte sich mit der Leistung des A-capella-Chores hören lassen

, wenn er bei einer derartigen Krankenkasse durch seinen Arbeitgeber zuständig war. 'Derartige grundlose Behauptungen dürfen nicht gemacht werden, sie führen nur zu Mißverständnissen und flieibereien. ! I Ter Vertreter der Bezirkökrlankenkasse Bozen Stadk, Herr Kartnaller, behauptete, daß die anderen Bozner Krankenkassen der Bezirkskrankenkasse Bozen Stadt fortgesetzt eine schäd liche Konkurrenz Machen und nur die Bczirkskrankenkasse berufen sei, die Interessen der Gemeinschaft zu bcwalften. Eine Konkurrenz der Kassen

untereinander ist doch Nusge- schlossen. Tie anderen Bozner Krankenkassen können doch nur jene Mitglieder anfnehinen, die sie gesetzlich anfznnehwen verpflichtet und berechtigt sind. Wenn aber einzelne Ge nossenschaften F. V. aus der Bczirkskrankenkasse ausscheiden und 'sich einer anderen Krankenkasse, natürlich nur mtf ge setzlicher Basis, anschlkeßcn wollen, dann (st das nicht auf Konkurrenz zurück,zilführen, sondern ans die Verhältnisse in der Bezkrkskrankenkasse Bozen Stadt selbst. Ferner

Konkurrenz Machen? Dagegen möchte der Verband die Bozner Dezlrks- krankenkasse ans etwas anderes aufmerksam Machen: Mit Nr. 01026/239 vom 24. Mai 1919 deS höchsten Komman dos. Generalsekretariat für Zivilsachen» wurden der Bezirks- kravkenkasse Bozen Stadt gegen Vergütung von 6.6 Prozent des Lohnes alle Arbeiter der Geniekomwanden nfw. zi»ge wiesen, mit der Verpflichtung, allen jenen Bezirkskranken kassen, welche sich außerhalb des zuständigen Bereiches der Bezirkökrankenkasse Bozen Stadt befinden, nnd

in unsere ganze Gewerbegcsctzgcbung geschlagen werden wird. Tagblatt für den tturbcjlr! und dasBurggrasenamt Meran, 26. Jänner 1921. Obermalser Gemeindeausschuß. Sitzung am 25. Jänner. Anwesend 22 Gemeindevertretor. Bei der diesjährigen Forsttagsatzung wurde mit Genug tuung konstatiert, daß der derzeitige Forstinspektar mit aller Energie für die Erh altung unjere r W ä ld er und ijim- anhaltung von Wilobachschüden eintritt und wurde der 5)vsf> nung Llusdruck gegeben, daß ein gleiches Verhalten überall

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/16_11_1945/DOL_1945_11_16_3_object_1151911.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.11.1945
Descrizione fisica: 4
, den 19. November 1945. um 17 Uhr in den Räumen der Ohstgenossensciiaft statt. Um pünktliches-Aii- scheinen wird gebeten. Die alliierte Behörde hat die Versammlungs-Erlaubnis schriftlich erteilt BOZEN X>i‘c Aufführung des Mozart-Requiems findet am Mittwoch 21. ds.. um 20.15 Uhr in der Stiftskirche in Gries statt. Die Veranstal tung ist als Beitrag zum Wiederaufbau der Bozner Pfarrkirche gedreht und eine große Anzahl von Sängern und Musikern ans aßen Kreisen haben sich in uneigennütziger Weise in den D'enst

Unversehrtheit und im jetzigen traurigen Zu stand der Zerstörung. Daß sie w'eder in neuer Schönheit erstellt, ist der Wunsch jedes Bozners. und so kann erwartet werden, daß die Aufführung des schon lange nicht mehr gehörten Meisterwerkes Mozarts, für die großes Interesse herrscht, durch die Frei- geb'gkeit der Besucher ihrem Zwecke weit gehend gerecht wird. Die Programme gelten, durch Spenden eingelöst, als Eintrittskarten. Restaurierung der Bozner Kapttzinerklrche. Die bei den Bombardierungen beschädigte

. — Die Klostervorste- hung trägt dem Wunsche der Bozner Bevöl kerung weitgehend Rechnung durch folgende Gottesdienstordnung: Hl. Mcsen: An Sonn- utvd Feiertagen: 6 Uhr. 1j7 Uhr mit deutscher Kurzansprachc. L& Uhr mit dent'-cher Kurz ansprache. !-9 Uhr mit italienischer Kurzan sprache. 'n 10 Uhr mit deutscher Singmesse und Kurzansprache. — Au Werktagen sind hl. Mes sen um: )ü7. 7 und Ls Uhr. Arn I. Monatssonn tag Herz-Jesu-Bruderschait: -7 Uhr Ausset zung des Allerheiligsten und Messe mit An sprache. Um 4 Uhr nachm

. Gastwirt ..zutn Stern' nächst der Bahnbrücke in Loreto. am Eingang zum Bozner Boden, eine kleine Säncergruppe zusamnieiigestellt. welche sich die Pflege der heimatlichen Lieder zur Aufgabe machte und besonders von Jodlern umrahmte Gesänge zum Vortrage brachte. Das „Tirler-Seppcle“. wie der Gründer dieser Län- gergruppe genannt wurde, war der erste Te nor. Er sang auch die Jodler, die den Melodien eine prächtige Wirkung und Würze verleihen; vorausgesetzt, daß der Jodler-Sänger auch über den richtigen

ihnen zugeiubelt. denn unserer „Heimat JUederschall' entzückte die Zuhörerschaft. So hatten diese Sänger unseren Volksliedern im in-, wie im Auslande Ruhm und Ehre verschafft. .Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gründete stell das „Bozner Natio- nai-Sextett'. welches das Erbe der ..Tirier- Sänger' übernahm, d. !>. die von den letzteren durch Jahre hindurch gesungenen Heiiruiiiedcr zur Freude von jung.und all weiter saug und aus Sü6ticol Jesu-Freitag: M 7 Uhr Aussetzung und Messe

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_06_1924/BZN_1924_06_16_3_object_2502240.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.06.1924
Descrizione fisica: 8
. Bei Verkümmerung des Sehnervs wird eine kombi „Bozner Nachrichten', den 16. Juni 1924 nierte Kur von Wärme (zu diesem Zwecke dient ein gewöhnlicher Termophor wie man ihn im Ausland zum Trocknen der Haare verwendet), Elektrizität (spezieller Apparat mit Ampero- meter und Hydro-Elektroden) und Radiowellen (Radiophor) gebraucht. Durch diese Behandlung wird dem atrophierten Sehnerv die Empfind lichkeit zurückgegeben. Bei Trübung des Aug apfels wird eine elektrische Massage angewen det mittels des sogenannten

Peronosporawetter, an dem die Weinbauern wenig Freude hatten. Heute herrscht schönes klares Som merwetter. Der Barometerstand ist innerhalb der letzten 48 Stunden von 737 auf 743 Millimeter ge stiegen. Die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh am Kornplatz 17^ Grad Celsius gegen 16^1 Grad am Vortag. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 15. ds. Frau Kreszenz Witwe L ar ch, geb. Ki- nigadner, Gastwirtin in Sterzing, im Älter voy 49 Jahren. Die Beerdigung findet am Mittwoch in Sterzing statt. — Weiters

des Felix Freiherrn v. Longo tätig war. Sie stand im Alter von 60 Jahren. — In Niederdorf verschied Herr Andreas H ofer, Maschi nenschlosserei-Besitzer in Meran. — In Graz starb Frau Gräfin Ernestine K h u e n.-L)ela s i, geb. Gräfin Kottulinsky, im Alter von 82 Jahren. Die Bozner Bürgerkapellc in Mcran. Sonn tag, 15. ds., morgens, unternahm die Bozner Bür gerkapelle, begünstigt von schönster Witterung, ihre Fahrt in das Burggrafenamt, woselbst nachmit-^ tags in den Garten-Änlagen der Brauerei „Forst

' das schon früher angekündete Monster-Konzert der vereinigten Bürgerkapellen von Bozen und Algund stattfand. Zum Empfange dcr Bozner Mu sikerschar hatten sich am Bahnhofe eine Abordnung der Älgunder Bürgerkapelle mit Kapellmeister Schrötter und Mufikobmanu Ladurner ein gefunden, um die Brnderkapelle aus der Talserstadt auf das herzlichste zu begrüßen. Der Einzug der Bozner Bürgerkapelle in die Stadt zum Restau rant „Marchetti', woselbst ein Imbiß eingenomnirn wurde, erfolgte unter klingendem Spiele

genannter Kapelle, welche von der Bevölkerung Merans freund lichst begrüßt wurde. Ein Großreil der Bozner Bür gerkapelle begab sich im Lause des Vormittags zu dem unter der Leitung des Dirigenten Max Thamm stattgehabten Kurkonzcrte, worauf um 12 Uhr mit- les Trambahn die Fahrt nach Forst angetreten wurde, woselbst nachmittags halb 4 Uhr das Mon Seite 3 sterkonzert der vereinigten Musikkapellen von Al-i gund-Bozen stattfand, das einen derartigen Massen-^ besuch aufzuweisen hatte, so daß über 1000 Per

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_11_1914/TIR_1914_11_10_3_object_2613021.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.11.1914
Descrizione fisica: 4
des k. k. StanöschützenBataillons Nr. 1 in Bozen. Gestern, Sonntag, feierten die Bozner Standschützen in würdiger und dem Ernste der Zeit entsprechender Weise die Fahnenweihe des neuen von Bozner Bürgern gespendeten Schützen- Wahrzeichens. Vormittags vollzog sich programm gemäß der Aufmarsch der Standschützen und. der militärischen Organisationen, sowie der Vertretungen der Nachbarschietzstände, auch Meran und Brixen hat ten Deputationen zu dieser Feierlichkeit entsendet. In Beisein der Honoratioren wurde um 10 Uhr vor mittags

in feierlichster Weise von Msgr. Propst Alois Schlechtleitner die Fahne geweiht. Als Fahnenpatin fungierte die Gemahlin des Bataillonskommandan ten Major Alois Oberrauch, Frau Maria Oberrauch. Die Fahne, sowie das Fahnenband nach dem Ent Wurfe hes Malers Albert Stolz verfertigt, wurde durchwegs in Bozner Kunststätten hergestellt und bildet somit ein Kunstwerk heimischen Gewerbe fleißes. Das Einschlagen der Silbernägel wurde vollzogen: durch Msgr. Propst Schlechtleitner, durch Exzellenz FML. v. Scholz

, durch Oberst v. Schießler. Die weiteren' drei Nagelschläge vollzogen die Fah- Mnpatin Frau Marie Oberrauch, Bataillonskom- mandant Schützemnajor Alois Obervauch und Bür germeister Dr. Perathoner. Nach dieser feierlichen Handlung wurde von Msgr. Propst die Feldmesse zelebriert, während» welcher ^ die Bozner Bürger kapelle die „Deutsche Messe' von Haydn spielte. Bei den heiligen Handlungen wurden von einer Abtei lung Landesschützen) die Dechargen abgegeben.. Nach einer kurzen Ansprache des Obersten

v. Schießler Wer die Bedeutung des Eides wurde den neu einge tretenen Standschützen vom Oberleutnant Graf Resse- guier der Treueid abgenommen. Mit der Defilierung hör der Fahnenpatin und den Honoratioren, die vor dem Hotel „Kaiserkrone' Ausstellung genommen hat ten, schloß diese patriotische Feier., Der Nachmittag wurde mit dem Fest- und Freischießen und dem Kon zerbe der Bozner Bürgerkapelle am k. k. «Hauptschieß stande ausgefüllt. / Auch ein Scharfschütze. Am Sonntag nachmit tags übte

gestand bereit? ein, denselben verschul det zu haben. Er wurde Aach seiner Angabe von seiner Ehegattin mit einer)Mistgabel bedroht./ Die beiden Eheleute waren erst> seit Frühjahr verheiratet und lebten beständig in Unfrieden. Michael Hört gilt im allgemeinen als vin harmloser, ruhiger Mann; er ist noch nie vorbestraft. - Der Bozmr Fremdenverkehr im Oktober. Nach der von der Bozner Fremdenkerkehrskommission veröffentlichten Statistik sind im Monat Oktober in den Bozner Hotels 1957 Fremde abgestiegen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_10_1920/BZN_1920_10_06_3_object_2470900.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.10.1920
Descrizione fisica: 8
um den Uebergabspreis von 4000 Lire verkauft. Das Herbstfest der Bozner Bürgerka- pelle, das am letzten Sonntag unter dSm vielversprechenden Namen eines ..Oktober- festes' in Szene gesetzt wurde, hatte trotz der teilweise ungünstigen Witterung einen guten Erfolg zu verzeichnen. Welcher Sym- Pathien sich die Bürgerkapelle in allen Kreisen der hiesigen Bevölkerung erfreut, bewies die ausnahmslos rege Beteiligung derselben beim vormittägigen Promenade- Konzert.- bei welchem Fräulein in liebens- . würdigster Weise

den Verkauf von Obst, Heurigen' und Würsteln übernommen hatten und damit regen Absatz fanden. Was die Bozner Bürgerkapelle in musikalischer Beziehung beim Platzkonzert sowie auch beim nachmittägigen Volksfest im „Bozner Hof' geboten; kann mit den Darbietungen unserer einst bestandenen österreichischen Militärkapellen gleichgestellt werden. So- wohl in der Wahl des Programmes sowie in. der musikalischen Gssamtdurchsührung hatte die Kapelle unter der mustergültigen Leitung ihres Dirigenten Herrn Deflo

reichen Volksmenge, der Bürgerkapelle. Im „Bozner Hof' entwickelte sich ein richtiges Volksfestleben, zu welchem sich ein massen haftes Publikum eingefunden hatte, das sich bei den trefflichen musikalischen Dar- bietungen der Bürgerkapelle auf das beste unterhielt. Die Sängerriegedes Boz ner Turnvereins unter der bewährten Lei tung des Herrn Schulleiters Heinrich' De- luggi hat sich gleichfalls in bereitwilligster Weise in den Dienst der guten Sache gestellt und erntete für die frisch und exakt vorge

- tragenen Chöre, von denen besonders „St. Michael' und „Zieh mit' erwähnt seien, stürmischen Wplaus. Im Anger des „Bozner Hof' amtierten die zwei Meraner? Feldfaltner ihres verantwortungsvollen Dienstes und hatten mannigfache H»iter keitsszenen im Gefolge. ' Eines immensen Zuspruches erfreute sich die .Kastanienbra terei', mit dem gleichzeitigen Ausschank von „Heurigen'.. Infolge des zeitweise einge- tretenen leichten Regens mußte von der Aufstellung der proj ektierten Volksspiele teilweise Abstand

zu diesem Herbstfeste mit vielem Chic durchführte, ist es zu danken, daß der finanzielle Erfolg desselben trotz der ungünstigen Witte rungsverhältnisse als ein günstiger ver zeichnet werden kann. Möge die jederzeit opferwillige Bevölkerung unserer Stad! auch fürderhin ihre Sympathien für die edle Musiksache durch Unterstützung von Beiträgen bekunden, damit die musikalische Tätigkeit der Bozner Bürgerkapelle eine wünschenswerte Stärkung erfährt. Zeichnungen für das Südtiröler Kalksal peterwerk. Gemeinde Pfalzen

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_04_1921/TIR_1921_04_18_4_object_1976850.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.04.1921
Descrizione fisica: 8
, ein langjähriges Mitglied des Mufikoercines ist, gab die Musikkapelle von St. Chrislina dem jungen Paar an diesem Tage die Chre. Zm Zeichen der Bozner Messe. Das alte kauf- hcrrliche Bozen hat sein Festkleid angezogen. Wer einen Gang durch die Laubcngasse, dieser typischen Straße der alten Handelsstadt, unternimmt, der kann die Pracht der Auslagen bewundern. Was da für kostbare Schätze an Stoffen aufgestapelt dem Auge des Beschauers sich darbieten, das bewertet sich schon nach siebenstelligen Zahlen

. Es hat aber nicht allein die Laubengasse ihren Reiz: wer im mer an den Kaufläden unserer Stadt vorüberschrei tet. dem bieten sich entzückende Sachen und die fremden Besucher werden die lleberzeugung bekom men. daß unser Kaufmannsstand der alten Han delsstadt Bozen alle Ehre macht. Die alten Bozner Märkte des Mittelalters sollen in dieser Woche wieder ausleben. Nur die Silberbarren der einsti gen Bozner Kaufleute fehlen. Die hat man uns ichon lange genommen. Auch unser fleißiger einhei mischer C-werbestand

wird durch die ausgestellten Produkte seines Fleißes die Bewunderung der Be sucher hervorrufen. Die Kaiser-Franz-Josef-Schule leistet, nachdem es sonstwie an geeigneten Räu men fehlte, als Messepalast nicht schlechte Dienste, der Eingang zum Gebäude durch den frischen grö lten Park mutet gleich anheimelnd an. Das erste Platzkonzert anläßlich der Bozner Messe pndet statt vor dem Ausstellungspalaste (wegen Feh lens der notwendigen Beleuchtung) amWaltherplatze, bienstag, den IS. April, von 7 bis 8 Uhr abends statt

. Bei demselben werden folgende Mufikpiecen zum Vortrage gebracht: I. I. Offenbach: Ouvertüre prr Operette „Orpheus in der Unterwelt'; 2. E. Waldteufel „Frühlingskinder' (Biolettes)', Walzer; i I. F. Halevy Introduktion und Gavotte aus der Oper „Die Jüdin': 4. N.Wsgner GroßeFantasie aus der Oper „Der fliegende Holländer': S. H. Stilp: »Grazer Bummler'. Marsch. Die Ritlner beim Trachtenfest der Vozner Messe. Man berichtet uns au» Lengmoos: Die Rittner ha ben von der Leitung der Bozner Messe die Ehrende Einladung erhalten

. Einladungsgäste und alles, wie es bei Hochzeiten der Brauch ist. wird den Festxug verherrlichen hel fen. Nach Beendigung des Festzuges wird die Lengmooser'Kapelle beim -Äruggenwirt' konzer tieren. Pustertaler auf der Bozner Messe Man schreibt uns aus Bruneck: Das Interesse unter den hiesigen Gewerbetreibenden für die Votner Messe ist ein sehr reges geworden. Der bekannte Bildbauer Alois Bacher von Gais hatte bereits recht hübsche kunstvolle Sachen für dieselbe abgeschickt, halte aber leider unlängst

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/10_09_1921/TIR_1921_09_10_3_object_1979318.png
Pagina 3 di 24
Data: 10.09.1921
Descrizione fisica: 24
Freitag, den 9. September 1921 oe» rirsl««' Lette Z Klssaltion sü? K!ausen. Bozner yiissausschuß für Klausen. Dieser Ausschuß versanimelte sich am 6. Septem ber neuerlich unter dem Vorsitze seines Obmannes O.-L- G.-N. o. Braitenberg zu einer Besprechung der für Klausen im Zuge befindlichen Hilfsaktion. Die Stadt Klausen hatte hiezu Bürgermeister Gall- nutzer und Alpenvcreinsvorstand Rabanser entsen det. Zunächst gelangte die dem Klausner Hilfs ausschusse obliegende Herausgabe der vom „Echtem

ii. Aussicht genommenen Veranstaltungen bei die sem Anlasse konzentriert werden mögen. Aus der Mitte der Versammlung würden die Mitglieder des Ausschusses zur Bildung der für das mühevolle Unternehmen notwendigen Arbeitsausschüsse nam haft gemacht und ermächtigt, diese Komitees durch bewährte Kräfte aus der Bozner Gesellschaft zu ver stärken. Aus einem vom Bürgermeister Gallmetzer erstatteten Berichte ließ sich entnehmen, wie groß die Not in Klausen durch die so erschwerten Siche rungsmaßnahmen geworden

ist und wie dringend daher weitere ausgiebige und rasche Hilfeleistung erscheint. Vorstand Rabanser gab ein Bild über die bisherige Verwendung der sür Klausen einge laufenen Beiträge. Direktor Ingenieur Garay verwies auf die im Zuge befindliche Aktion für die notleidenden Gewerbetreibenden, Arch. M. Amonn besprach künstlerische und technische Details des Hilfswerkes, Rat Domenigg die vom Bozner Roten Kreuze bei der Zentrale in Rom eingeleitete Unter stützungsaktion. Am Schlüsse gedachte Bürgermei ster Gallmetzer

namens der Klausener Bevölkerung in bewegten Worten der edelsinnigen Bekundung des altbewährten Bozner Wohltätigkeitssinnes und dankte allen Mitarbeitern an dem Hilfsunter nehmen für die den Klauienern in io dranavoller Aeit geleistete Hilfe. Hilfsaktion zugunsten oer rnau?ener wewerve- treibenden. Die Vorstehung der Meisterkrankenkassa Bozen hat in anerkennenswerter Weise beschlossen, am 18. Sept. im Bozner Hof eine Hilfsaktion einzu leiten, zu welcher die Meraner Vereinskapelle

so wie der Männergesangverein Oberau ihre gütige Mitwirkung zugesichert haben. Den Glanzpunkt diefer Wohltätigkeitsveranstaltung wird die im Wie- senanger des Bozner Hof zur Ausstellung gelangen de .Mausnerhütte' am Radlses bilden. Die Bewirt schaftung derselben liegt in bewährten Händen, so daß sicherlich ein reger Zuspruch zu gewärtigen ist. Auch an einem „Tanzbödele' und verschiedenen Aolkslpielen mit schönen Besten wird es nicht feh len. Der Festausschuß der Meisterkrankenkassa Bo- zc.l wird alles aufbieten

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_06_1924/BZN_1924_06_23_4_object_2502382.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.06.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 23. Juni 1924 Nr. 142 Johannes. Johannes, der Sohn des Zacha rias und der Elisabeth, soll in Ain Karim (St. Johann), 6 Kilometer von Jerusalem entfernt, geboren sein; das Franziskanerkloster daselbst birgt die Johanneskirche an der Stelle, wo das Haus des Zacharias gestanden haben soll. In der Johanneswüste daneben lebte nach der Tradi tion Johannes selbst. Zwei dort erbaute Johan nesklöster rechtfertigen die Annahme, daß die Teufe Jesu im Jordan

, vom hochw. Herrn Bürgerschulkatecheten Julius Posch zele briert, erfolgte gegen halb 9 Uhr der feierliche Aus zug aus der Franziskanerkirche. Den Prozessions- zug eröffneten die Wohltätigkeitsanstalten, die Schuljugend, der kath. Arbeiterverein mit Fahne usw. Diesen reihten sich die Patres Kapuziner, Franziskaner, sowie die Pfarrgeistlichkeit mit Möns. Propst Schlechtleitner an. Vor dem von Bozner Bürgern getragenen Baldachin, unter welchem der Direktor des Johanneums, Möns. Rabanser, das Allerheiligste

trug, schritten weißgekleidete Mädchen, die den Weg- mit Blumen bestreuten. Spanische Edelknaben bildeten zu beiden Seiten des Baldachins das Ehrengeleite. Der verstärkte Fran ziskaner-Kirchenchor brachte das stimmungsvolle „Pange Lingua' des Bozner Komponisten Jakob Schgrasfer unter Leitung des hochw. Herrn Prof. ?. Erasmus zum Vortrag. Die Bozner Bürger kapelle besorgte die Marschmusik. Nach 10 Uhr vor mittags kehrte die Prozession unter Glockenge- läute und festlicher Choralmusik

wieder in die Fran- ziskanerkirche zurück. Beerdigungen. Unter überaus zahlreicher Be teiligung der Bozner Bevölkerung fand am Sonntag nachmittags vom Franziskanerkloster aus das Lei chenbegängnis des am 'Freitag nachmittags einem Herzschlage erlegenen 68jährigen Laienbruders Thaddäus^K ranebitter auf dem städtischen Friedhofe statt. Den fast endlosen Trauerzug er öffneten die Mitglieder der dritten Ordensgemeinde tNaÄdruck verboten.! DasGlüSderAadysBetersen Roman von Friede Birkner. l6. Fortsetzung

schnell. „O, ich denke nur nach, wie man Herrn Reichel und Laura am besten verwenden kann.' In dem Moment schrillte die Schifssirene ?uf. „Achtung, gnädige Frau, jetzt geht Sie Fahrt los.' der Franziskaner, die Bozner Bürgerkapelle, er hebende Trauertveifen spielend, während der Chor der Patres das Miserere sang. Es folgten nun die Kapuziner, Franziskaner und die Pfarrgeist- lichkeit. Hinter dem Sarge schritten ,die Ver wandten, denen sich eine große Menschenmenge an schloß, welche dem allseits

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_09_1921/MEZ_1921_09_09_3_object_632398.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.09.1921
Descrizione fisica: 6
der für das mühevolle Unternehmen notwendigen Arbeitsausschüsse namhaft gemacht und ermächtigt, diese Ausschüsse durch bewährte Kräfte -aus der Bozner Gesellschaft zu verstärken. Aus einem vom Bürger meister Gallmetzer erstatteten Berichte ließe sich entnehmen, wie groß die Not -in Klausen durch die so erschwerten Sicherungs- Maßnahmen geworden ist und -wie dringend daher weitere aus- Siebige und rasche Hilfeleistung erscheint. Vorstand Rabanser gab ein Bild über die bisherige Verwendung der für Klausen

j eingetroffenen Beiträge. Direktor Ing. G-aray -verwies auf j die im Zuge befindliche Aktion für die notleidenden Gewerbe treibenden, Arch. Marius Amonn besprach künstlerische nud technische Einzelheiten des Hilfswerkes. Rat Domenigg die I vom Bozner Roten Kreuze bei der Zentrale in Rorn eingeleite- | ten Unterstützungsaktionen. Am Schlüsse gedachte Bürgermeister Gallmetzer namens der Klausner Bevölkerung in bewegten Worten der edelsinnkgen Bekundung des altbewährten Bozner Wohltätigkeitssinnes und dankt

« allen Mitarbeitern an dem Hilfsunternehmen für die den Klausnern in so drangvoller Zeit geleistete Hilfe. Die Bozner Bürgerkapelle für die Klausner. Die Bozner Bürgerkapell-e veranstaltet am Sonntag, den 11. ds., am Böffer Weiher zugunsten der Klausner ein Wohktätigkeitskonzert. An tritt frei. Freiwillige Spenden werden vom Obmanne dankbarst angenommen. Für dfe KstMSmr. Das heute «Lands im Garten des Hotel „Bristol' stattfindcnve Konzert zugunsten der not- leidenden Klausner verspricht ein musikalisches Ereignis

giinz besonderer Art zu werden. Herrn Kapellmeister Max E. Thomm ist es gelungen, die Mitwirkung des Herrn Gregor von Akimoff, Violinvirtuose und ehemaliger kgl. würtem- bergischer Hoflonzerttneister aus Stuttgart,' der sich zurzelt auf der Durchreise hier aufhält, zu sichern. Mehrere Bozner Kunstfreunde haben ebenfalls ihre Mittvirkung an diesem Abend zugesagt, so daß ein seltner Kunstgenuß allen Be suchern bcvorsteht. Außer Herrn Akimoff und den Mitglie dern der Konzcrtvercinigung „Bristol

am Monte Spiel. Herr Franz Berger in St. Jakob bei Bozen überbrachte letzter Tage dem Bozner Roten Kreuzamte eine Legitimationskapsel, welche ein hiesiger Bergsteiger jüngst bei einem Ausfluge auf den aus -den Kämp fen im -Pafubiogebiete -bekannten Monte Spiel In der Valarfa bei den Resten einer Sokdatenleiche gefunden hatte. Die von der Witterung stark mitgenommene Legitimation enthält den Na men Rudolf Huber, Fähnrich -des 2. Kaiser-Schützenregimentes, 9. Kompagnie, assentiert 1915, geb. 1898 in Wien

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_08_1925/TIR_1925_08_18_3_object_1999129.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.08.1925
Descrizione fisica: 8
Kgazertteise der VürgerWelle. Am Samstag. IS. ds., mit dem Vormit tag -Schnellzug hat die Bozner Bürgerkapelle ihre bereits angekündigte Konzertreise nach Sterzing und Gossensaß angetreten, welche sie über Einladung der Fremdenver- kchrsinteressenten genannter Sommerstatio- nen unternommen hat und von schönster Wtterung begünstigt war. Unter schneidigen Mrschweisen erfolgte der Abmarsch der zürgertapelle zum Bozner Bahnhof. In Sterzing hatte sich seitens des dortigen Fremdenverkehres Herr

Apotheker Oswald Sofler und die Bürgerkapelle Sterzing zum Empfange eingefunden, worauf nach herzlicher Begrüßung unter klingendem Spiel der Einmarsch in die Stadt erfolgte. Ueber CinIÄmng der Stadtgemeinde Sterzing ver sammelten sich die Bozner Gäste zu einem Frühschoppen, bei welcher Gelegenheit Bür germeister Herr Oberettl die Bozner Bürgerkapelle in herzlichen Worten willkom men hieß. Hieraus gab die Bozner Bürger kapelle vor dem Rathaus ein Platzkonzert, das von Fremden und Einheimischen

. 16. ds.. morgens, zog die Bozner Bür gerkapelle, flotte Märsche spielend, durch die Straßen Sterzings, um ihre Wanderung nach der von Fremden ebenfalls sehr stark besuchten Sommerstation Gossensaß anzu treten, woselbst sie ebenfalls mit klingendem Epiel Einzug hielt und durch Kurdirektor Herrn Salay, Vertreter der Markt gemeinde und der Bürgerkapelle von Gos sensaß begrüßt wurde. Nach einem von der Kurvorstehung Gossensaß gespendeten Früh schoppen folgte von 11 bis halb 1 Uhr mittags ein Platzkonzert

am Marktplatz, welchem nachmittags ein großes Garten- konzert im Grand-Hotel Gröbner folgte. Auch hier hat sich die Bozner Bürgerkapelle durch ihre musikalischen Darbietungen große Erfolge errungen. Um das Gelingen dieser herrlich verlaufenen Konzertreise der Bozner Bürgerkapelle haben sich außer dem uner müdlichen Obmann der Kapelle Herrn Ke menater ganz besonders der Reiseleiter Herr Dr. Rudolph, sowie um den musika lischen Teil Herr Deslorian bemüht. Be sonderer Dank gebührt noch den Fremden

hat die Verkehrsgesellschaft „EW-Autofahrt in Berlin' im Einvernehmen mit dem dortigen Amerika-Institut eine sehr vornehm ausgestattet Werbeschrift für Auto Reisende erscheinen lassen, in welcher auch die Krastwagemvuten unseres Landes textlich und bildlich eingehende WürdiWMg finden und dem Fremdenplatze Bozen ein eigener Artikel gewidmet ist. Der „Traugh the Dolo mites by Motor' betitelte AbschnÄt des roi- zercken Albums enthält außer einem Bozner Bilde Ansichten von Terkm, St. Ulrich-Gro den. vom Karerseehotel

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_04_1921/BZN_1921_04_28_3_object_2475758.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.04.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 94 „Bozner Nachrichten', den 28. Aprit 1921 Seite s Attentate 'verhaftet werden und daß eine strenge Untersuchung angeordnet werde, um festzustellen, ob seitens der bewaffne ten ' Mächt nicht genügend vorgesorgt würbe.. Die Regierung wird dafür sor- gen, daß ähnliche Vorgänge sich nicht wie- derholen und daß die Schuldigen bald der Bestrafung zugeführt werden. Rom, 26. April. Die Nacht und der Tag nach den Vorfällen verstrichen ohne besondere Zwischenfälle. Geschäfte und Wirtschaften

sind geschlossen. Zwei Häup- ter dex Bozner. Faseisten wurden verhastet. Bei einer Volksversammlung am Nach mittage bedauerten die Vertreter der poli- tischen Parteien das Vorgefallene. Das Messekomitee beschloß die Schließung der Bozner Messe. Statthalter Eredaro ver- öffentlichte ein Manifest, in dem er Äas Vorgefallene verurteilt, die Bevölkerung zur Ruhe ermahnt und versichert, daß die Regierung die notwendigen Vorkehrungen getroffen habe. GiolitH will sich nach den Wahlen zurück ziehen Dem „Secolo' wirk

aus Rom berichtet, daß Gwlitti sogleich nach den Wahlen denke, sich in das Privatleben zurüä^u- ziehen; als Nachfolger Wage er angeblich Exminister Salandra vor. Gesterreich. Die Landtagswahlen in Niederöster^eich. Wien, 26. April. Die Wahlen für den Landtag in Niederösterreich mit Aus- nähme von Wien ergäben: Christlichsoziale 32, Sozialisten 22, Großdeutsche 6 Man date. s Die NachriM vom Bozner Blutscnn tag in Nordtirol lvurde noch am selben Abend in Inns bruck bekannt

, und Eigentum friedlicher Bürger gefährden, zu verhin dern, zum Ausdruck. Nichts geschehe, um den Eindruck dieser würdevollen De- monstration zu verwischen. Alle Augenzeugen, welche über die Ereig nisse am Sonntag und über damit zusammen hängende Vorkommnisse an den folgenden Ta gen irgendwelche Aussagen machen können, sol len sich un be d i n g t beim Kreisgericht SozcN, Gilmstraße, melden. Die Rechnung für 5>ie Bozner Messe. Das Messeamt ersucht alle jene, welche aus der Messe-' Veranstaltung

sich ergebende Forderungen an den Verein Bozner Messe zu stellen haben, ihre Rechnungen bis spätestens 10. Mai 1921 an das KKW llk. ZtreitklMse ZZ m-i-m iler WcdzeiilrsIe! kl8tll!s88ige üülMM M MMimeke. .: WoilZvn mlsnctisekon Tpoelc :: :: (Zsrsueksrtvn Lpvek :: :: k^lsekes ösuekflsiscli :: :: (Zsfsuekioi'tvn ^ütistüeksspvelc: (Zvssuoksrton Soklnkvn :: 946 :: Hmsnksnisekon Lvklnkon Wurst-Wsron slls»' (Zsttungon.Ksss.sovio Olv, k^etts, Ksnciitsn.Ksks usw.zuKonkurronz-pfsiso. Vüro? ^subongsssv bir. S, 2. Stook

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_08_1923/BZN_1923_08_08_5_object_2495333.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.08.1923
Descrizione fisica: 8
-Ertragssteuer Einsicht zu nehmen, mn gegebenenfalls recht zeitig bis 2V. August den Rekurs ergreifen zu 'Können. Termine 10. und LS. August beachten! Auskünfte in Steuerangelegenheiten erteilt das Sekretariat der Tiroler Volkspartei Bozen. Lauben 11, 1. Stock. Matzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Heute, Mittwoch, abends von ^>9 bis 1t) Uhr findet am Waltherplatze ein Platzkonzert der Bozner Bürger kapelle statt. Vortragsordnunqen sind dortselbst er hältliche ^ Musikerfahrt der Bozner Bürgerkapelle

. Eine Konzertreise von ganz besonderem Reiz wird die Musikerfahrt ins weitere Bozner Verkehrsgebiet sein, die unsere leistungsfähige Bürgerkapelle in der Zeit vom 11. bis 13. ds. unternimmt. Die braven Musiker haben einen Besuch der alten, kunstfreund- kichen Stadt Brun eck und des für musikalisches Leben und Treiben stets empfänglichen Fremden ortes S a n d in Tau fers auf ihr Programm gestellt. Das Konzert in Bruneck findet Samstag, 11. ds., am Graben vor dem Hotel Post statt: Sonntag,-12. ds., konzertiert

die Kapelle von 10 bis ^,12 Uhr aul Platze in Sand und ebendortselbst abends von i/l.9 bis ^11 Uhr. , Nachmittags ist . ein Ausflug nach dem landschaftlich so herrlichen ^ Luttach geplant, wo ein Teil der Kapelle frohe Wei sen erklingen lassen wird. Am 13. ds. erfolgt die Heimreise. Wir erinnern bei dieser Gelegenheit an die glänzenden Erfolge, welche die Bozner Bürger- Espelle in der Vorkriegszeit bei ihren Fahrten nach Bayern aufzuweisen hatte und sind überzeugt, daß auch die in das Pustertaler

Berggebiet unternom mene Konzertreise den Bozner Musikern Lob und Anerkennung bringen wird. Verteuerung der Bahnhof-Eintrittskarten. Über Anordnung des Ministeriums wurde für ganz Ita lien die Gebühr für die Lösung der Bahnhof-Perron- karten von 20 auf 40 Cent, erhöht. - Da die Karten- Automaten des Bozner Bahnhofes nur auf 20 Cent, lautende Eintrittskarten Enthalten, macht die FrenL. denverkehrskommission darauf aufmerksam, das; ab 10'. ds. das BekKtM^dW'Bähnstelge für Personen, die nicht Fabrkarten

ich ihn noch gesehen. Mich wundert nur, daß er seine unglücklichen Lp^er so lange allein gelassen ha?.' Frau Melanie sah sich unsicher um. „Käthe, du sollst doch Doktor Rodeck nicht mit 'diesem Namen nennen.' „Ihr nennt ihn doch auch so.' „Bozner Nachrichten', den 8. August 1923 Reiseermäßigungen. Das Reiseverkehrsamt „Enit' in Bozen teilt mit: Anläßlich der M u st e r- m e sse in Napoli werden vom 14. bis 30. Sep tember Reise-Ermäßigungen von 30F nach Neapel erteilt; ebenso anläAich der Internationalen

21