22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/05_03_1896/BTV_1896_03_05_7_object_2962450.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.03.1896
Descrizione fisica: 8
, welche die k. k. Realschule in Innsbruck oder Bozen besuchen. Bewerber um dieses Stipendium haben ihr mit 1. Heimathschein, 2. GeburtS- (Taus-) Schein, 3. Studienzeugnissen der letzten 2 Semester, 4. Mittellosigkeitszeugniß (im Sinne der Statth.- Verordnung vom IK. Novemder 1873 Nr. SS L.-G.- Bl. und 24 Febr. 1888 Zl. 4089), 5. Jmpszeugniß oder Blatternschein belegtes Gesuch bis längstens IS. April 1896 im We,,e der vorge setzten Studien-Direction an die k. k. BezirkShaupt- mannschast Bruneck zu überreichen. Bruneck

, 3. ein Alter nicht unter 24 und nicht über 3S Jahre, 4. ein in jeder Richtung unbescholtenes Vorleben, 5. Kenntniß der deutschen Sprache in Wort und Innsbruck, den 5. März Schrift, sowie die Fähigkeit, auch umständliche schrift liche Meldungen und Rapporte zu verfassen, 6. die schriftliche) in das Aufnahmsgesuch aufzu nehmende Erklärung, durch wenigstens 3 Jahre in der k. k. Sicherheitswache dienen zu wollen. Bei Vorhandensein dieser Bedingungen haben be währte ausgediente Unteroffiziere im Sinne

der XI. Rangs klasse, d. i. 600 st. Gehalt, 120 st. Activ.tätszulage und zwei Quinquennalzulagen -» 100 fl. verbunden. Bewerber um diese Stelle haben die Gesuche durch ihre vorgesetzte Behörde dem k. k. Statthalterei-Prä- sidium in Zara mit folgenden Dokumenten belegt, ein zusenden: a) Geburtsschein, K) das thierärztliche Diplom, c) das Zeugniß über die mit gutem Erfolge abge legte Prüfung für Thierärzte im Sinne der Minist - Verdg vom 21. März 1873 R.-G.-Bl. Nr. 37 und ü) den Nachweis über die bisherige

1896. ZKK Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. Amortisationen. i Todes-Erklärung. Nr. ?sc> Ueber Ansuchen des Peter Tschenett und des Anton Seiler von Stilis als gesetzliche Erben wurde die Einleitung des Verfahrens zum Zwecke der Todeser klärung der Brüder Josef Seiler, geb. zu Plan» am 25. März 1807, und Peter Seiler, geboren ebendort am IS. November 1809, die seit vielen Jahren verschollen sind, im Sinne des Z 7 des Ge setzes vom 16. Februar 1883 R.-G.-Bl. Nr. 20 be willigt

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/10_05_1892/BTV_1892_05_10_7_object_2944771.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.05.1892
Descrizione fisica: 8
überreicht, wovon beim ge fertigten Concurs-Commifsär oder beim Massaverwalter Einsicht und Abschrift genommen werden kann. Die Concursgläubiger haben ihre allfälligen Er innerungen gegen den Vertheilungsentwurf nach Z 176 C.-O. bis 21. Mai 1392 schriftlich oder mündlich beim gefertigten Concurscommissär anzubringen und zur Prüfung der Ansprüche des Massaverwalters im Sinne der ZA 144 und 161 C.-O., sowie der allen falls eingebrachten Erinnerungen gegen den Verthei- lungs-Eutwurf und zur Feststellung

3 und Seite 3 Spalte i und 3 unter dem Titel „Verhaftung von Mitgliedern der Arbeiterpartei' gebrachten Artikels — begründe in dem mit „Uufere Stadt' beginnenden und mit „zu verhaften' endenden Theile den Thatbestand der Ber gehen im Sinne der Artikel VII u. VIII des Gesetzes vom 17. Dezember 1362 Nr. 3 R.-G.-Bl. für 1363, sowie jenen des Vergehens im Sinne des H 305 St.-G. und begründe ferner im genannten Theile und speziell in den mit „das Lied der Petroleure' beginnenden und mit „komisch wirken

kann' endenden Passus, so wie in dem weiteren Theile von „die Erwähnten also' bis „weniger empfindlich ist' den Thatbestand des Vergehens im Sinne des Z 300 St.-G. II. Es werde die Beschlagnahme bestätigt. III. Es werde das Verbot der Weiterverbreitung sowie die Vernichtung der mit Beschlag belegten und noch aufzugreifenden Exemplare der besagten Nummer ausgesprochen und die Veröffentlichung dieses Erkennt nisses, jedoch ohne Gründe,' in der nächsten Nummer der „Meraner Zeitung' aufgetragen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_06_1899/BTV_1899_06_26_1_object_2978249.png
Pagina 1 di 8
Data: 26.06.1899
Descrizione fisica: 8
» politischen Bezirk Jiiist, sowie das Gebiet der Gemcindcn Biberwier, LeriUooS nnd Ehrivald im Sinne des K 26 des allgenieinen ThierscnchcngcsctzeS als verseuchten Landstrich zu er klären und dementsprechend den Ein-, Aus- und Durch trieb, sowie die E!?-, Aus- und Durchfuhr von lebenden Klauenthieren ans dein abgesperrten Gebiete heranö und in dasselbe hinein, sowie die Abhaltung von Klaueuviehmäriten in demselben bis aus Weiteres zu verbiete». Die von den politischen Behörden erster Instanz sür

von Schlachtvieh zum Zwecke der sofortigen Schlach tung zu ertheilen. Ucbertretüiigcn dieses mit dem Tage der amtlichen Verlautbarung in Wirksamkeit tretenden Verbotes unterliegen der Ahndnng im Sinne des mit dem Gesetze vom 24. Mai 1332, R.-G.-Bl. Nr. 51, ab geänderten Z 45 des allgemeinen Thicrseuchengcsetzes vom 29. Februar 1830, N.-G.-Bl. Nr. 35. Innsbruck, am 20. Juni 1399. K. !. Statthalterci für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Mit Rücksicht darauf, dass die Maul- und Klauen seuche in Niederösterreich

. Mittheilungen über T^bat-Extract. Der Tabak Extract wird bei den k k. Tabakfabriken durch Abdampfen des bei der Virginier Cigarren- Fabrikation beim Auslangen der Rohstoffe erhaltenen Wassers gewonnen. Derselbe wird auf 40—41 'Be sinne eingedickt an Landwirte und Gärtner abgege ben und enthält in diesem Zustande 30—94°/o Nicotin. Mit gutem Erfolge wird der Extrakt iu angemes sener Verdünnung zur Vertilgung von auf Obst« bäumen uiid Pflanzen der Garten- und Feldcultur lebenden, schädlichen Jnsecten (Spinnen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/28_09_1891/BTV_1891_09_28_1_object_2941689.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.09.1891
Descrizione fisica: 8
der durch die 22tägige Verpflegung eines Mitgliedes dieser Easse in der Irrenanstalt ausgelaufenen Kosten angesprochen. Die BezirkSkrankencasse in S. hat diese Ersatzleistung aus dem Grunds abgelehnt, weil die Irrenanstalten nicht als Krankenanstalten im Sinne des Z 8 deS Kranken- versicherüngö-Gesetzeö anzusehen sind. Die um ihre Entscheidung angerufene k. k. Statthalterei in W. hat den Ersatzanspruch der LandeS-Jrrenanstalt zurück gewiesen, weil der Z 8 dcs Krankenversicherungs-Ge- setzeS die Krankeucassen

nur zum Eisatze der in öffent lichen Krankenanstalten aufgelaufenen Verpslegökosten verpflichtet, die Irrenanstalten aber im gesetzlichen Sinne nicht zu den Krankenanstalten gerechnet werden können. Das k. k. Ministerium dcs Innern hat deui hiegegen erhobenen Necurse der Verwaltung der be treffenden Irrenanstalt aus dem Grunde der ange fochtenen Entscheidung in der Erwägung keine Folge gegeben, dass nach den einschlägigen gesetzlichen Vor schriften, insbesondere auch nach deni Wortlaute deS Z 2 d deS Gesetzes

vom 30. April 1870 betreffend die Organisation des öffentlichen Sanitätsdienstes die Irrenanstalten eine besondere, von den Krankenanstalten im gesetzlichen Sinne verschiedene Kategorie von Huma nitätsanstalten bilden.' Ausland. 5*5 Der preußische HandelSminister von Ber- lcpsch hat sich gelegentlich eines Besuches der Frank furter Börse sehr zuversichtlich über die Erhaltung des Friedens ausgesprochen. Er bemerkte u. a., dass die ausgestreuten beunruhigenden Berichte jeder reellen Grundloge entbehren

4