103 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/10_10_1891/SVB_1891_10_10_3_object_2449983.png
Pagina 3 di 14
Data: 10.10.1891
Descrizione fisica: 14
.) Die gestern in Waidbrück staitgehabte Lehrer- und Katecheten-Konseievz war trotz des Regenwetters sowohl vom Klerus als wie auch vom Lehrerstande sehr gut besucht. Man zählte 54 Theilnehmer. Den Vorsitz führte Herr Dekan Schenk von Klausen. Herr Lehrer Eorazza von Atzwang ging einem „Raubvogel' auf dem Ackerfelde der Schule zu Leib. Dieser Raubvogel ist die Unaufmerksamkeit.. Redner gab sehr beachtens» werthe Winke, wie derselben vorgebeugt werden könnte. Es erfolgte darauf eine kurze Besprechung. Herr

Koop. Pirchhofer von Villanders sprach sodann über das ob und wie der Behandlung des hl. Sakramentes der Ehe in der Volksschule. Diesem sehr interessanten Vor trage folgte eine längere Besprechung, bei welcher sich bezüglich Herr Stistsdekan Brixner von Bozen und Herr Dekan Egger von Kastelruth betheiligten. Herr Dekan Schenk sagte, man dürfe doch auch die materiellen Tragen nicht vergessen. Die Frage der materiellen Stellung der Tiroler Lehrer sei eine brennende. Herr Dekan besprach

die Schwierigkeiten, mit welchen die konservative Landtagsmajorität diesbezüglich zu kämpfen habe. Das vor 2 Jahren vom Landtage einstimmig angenommene Pensionsstatut sei von der Regierung nicht bewilligt worden. Auch im vorigen Jahre sei eS zu keiner gedeihlichen Lösung gekommen. Trotzdem werden die konservativen Abgeordneten die Bemühungen fortsetzen und insbesondere auch darnach trachten, daß die nach altem System geprüften Lehrer bet einer all fälligen Regulirnng nicht benachthttligt werden. Herr

- Urom entfaltete sich in wohlgelungeneu Toasten. Mons. Propst brachte den ersten auf die Professoren des Ober- Mnasinms aus. ?. Cölestin antwortete im Namen V Direktors und ließ die Jubilanten leben. Dekan Mv dankte den Jubilirenden für die Ehre, welche ihr W der Stadt Meran brachte, zumal ein solches inner- ^ ^ seiner Mauern noch nie dagewesen sei. Dann las Herren Lehrern die Versicherung, daß auch er eS an den Bemühungen nicht fehlen lassen werde, die materielle Lage der Lehrer zu verbessern

. Es erhob sich nun Herr Zangerle von Tiers, um im Namen der Lehrer den beiden Abgeordneten für ihre erfreulichenZusicherungen den herzlichsten Dank abzustatten. Zugleich betonte aber auch Herr Zangerle in entschiedener Weise, daß es Pflicht der Lehrer sei, Farbe zu bekennen, treu zum Klerus zu halten und namentlich dem hinlänglich be kannten „Tiroler Schulfreund' Adieu zu sagen Diese männlichen Worte machten einen sehr guten Eindruck und Herr Dekan Egger ermangelte nicht, in seinem und Heiner

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/04_06_1892/SVB_1892_06_04_2_object_2448254.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.06.1892
Descrizione fisica: 8
. ES haben sich auch schon einige Männer vereinigt und sind schon Schritte gemacht worden, eine Entrahmungs maschine anzuschaffen. Äozen, 3. Juni. (Wahlen in die Schül- AuSschüsse deS politischen Bezirkes Bozen.) Gestern den 1. d. nachmittags war in Rentsch bei Bozen eine aus Vertretern der Lehrer aller Gerichts bezirke der Bezirkshauptmannschaft Bozen bestehende sehr zahlreich besuchte vertrauliche Versammlung, in welcher die Kandidaten für die am 22. Juni in Bozen vorzunehmende Wahl in die Schulausschüsse aufgestellt

, um die unausbleibliche Hetze gegen dieselben zu verhüten, sondern auf geeignete Weise den Schulleitern rechtzeitig mitgetheilt. Es wurde von Seite der Herren Lehrer allgemein der Wunsch ausgesprochen, daß sich auch im Landbezirke Bozen, wie es in der Stadt Bozen der Fall war, die Schulschwestern au den Wahlen be theiligen möchten. Sämmtliche Mitglieder der Kon ferenz versprachen mit aller Energie im Kreise ihrer Kollegen für die Wahl der vorgeschlagenen Kandidaten zn wirken. ES ist deshalb auch gar kein Zweifel

an deren Wahl. Ein weiteres Aviso in der Zeitung wird noch unmittelbar vor der Wahl erfolgen, i Bozen, 3. Juni. (Bezirksschulkonferenz.) Bei der am 1. d. im hiesigen Magistratssaale stattge- fündenen Bezirkskonferenz der Stadt Bozen führte der k. k. Schulinspektor Winkler den Vorsitz. Auch der k. k. Landesschulinspektor Dr. Hausotter war an wesend. Sämmtliche Professoren der hiesigen Lehrer- bildungSanstalt, als wie auch sämmtliche stimmberechtigte Lehrer und Lehrerinnen der hiesigen Volksschulen

hatte» sich dazu eingefundcn. Als Fachmann' in den Schul rath der Stadt Bozen wurde von 30 abgegebenen Stimmen der städtische Lehrer Heinrich Bartl mit 18 Stimmen gewählt. In die LandeSlehrerkonserenz wurde Pros. Wotschitzky ebenfalls mit 13 und k. k. Lehrer Thurnher mit 17 Stimmen gewählt. In den ständigen Ausschuß wurden gewählt: Direktor Röck, Schulleiter Höpperger, Prof. Wotschitzky, k. k. Lehrer Thurnh er und die ehrw Tertiarschulschwester Agnes Wieser. In die Bibliothekskommission wurden gewählt: Pros. Zaruba

, k. k. Lehrer Steurer, die städt. Lehrer Ascher und Nicolussi und die ehrw. Tertiar schulschwester Jgnazia Walsorger. Innsbruck, 3. Juni. Der katholisch-soziale Verein für Deutschtirol beginnt seine Thätigkeit und beweist dadurch; daß die bedeutendsten Vertretet des christlichen Volkes an seinen Versammlungen sich ^ beteiligen, seinen Willen, süc die Interessen . deS christ lichen Volkes voll und ganz einzutreten. Am Pfingstsönntag, 3 Uhr Nachmittags findet in DomanigS Gasthaus eine Versammlung statt, wobei

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/01_05_1889/SVB_1889_05_01_5_object_2456884.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.05.1889
Descrizione fisica: 8
,<'-.sie..könmm;.sich ja; offen..und.ftei lossagen von der Kirche, von^eder Religion s-Genossen schaft, und haben .dann.das. Recht, über den religiösen Unterricht zu bestimmen bezüglich ihrer Kinder;., auch können sie ihnen glaubenslose .-Privatlehrer geben. - Wir s verlangen': daß unsere Kinder.christlich «erzogen werden durch eine christliche Schule ;^die Haar Religionsstunden thun es allein nicht/ denn in Är Hand hat hauptsächlich und größtentheils der Lehrer die Kinder. Um nun eine wahrhaft, christliche

Schule zu.Erlangen, sind zwei Dinge ganz natürlicher, vernünf^ger /pnd Konsequenter - Weife nothwendig: Erstens, daß der Unterricht, wie er in den,. 5 weltlichen - Gegenständen ertheilt wird, im ^ christlichen ! Sinne gehalten fei. Das Zweit/aber/ was, ebenso felbst- l verständlich folgt aus demBegriffe einer christlichen ? Schule, chas sind christliche Lehrer./- Christliche Lehrer hat die gegenwärtige Schule/ im .Prinzipe nicht.) Wir - erinnern nur an. jene Lehrer -Versammlungen, wo die völlige

. Verweisung der .Religso/r aus der Schule ge- i fordert^ wurde. ^ Ein HauptgruMatz der Freimaurerei ist bekanntermaßen: die' Lehrer .ÄMn<, religionslos,^ reli- ?gionsfeindltch fein, und nach.diesem Grundsätze haben sie die Lehrerbildung-Anstalten Angerichtet. , .Wir haben die Ueberzeugung, ohne Religion keine Ordnung, keine - Ruhe, . Treue und Gerechtigkeit in der Gesellschaft; ohne Religion kein Halt, keine Stärke im Leiden, kein Maß l in der Freude, ohne Religion kein Frieden im Leben, ^ kein Trost

kommen, da eS in hellen Flammen ausbricht und die kalte Welt entzündet. Ein kleines Steinchen kann die Lawine erwecken, die Baum und Fels ergreifend zu Thal stiW, ans. dem winzigen Senfkörnlein erwächst ein Baum in dessen' Aesten sich die Vögel des Himmels wiegend U. Lehrer! Der Geist der Lehrer- ist die Hauptsacheist in ihnen religiöse Ueberzeugung, Liebe und Treue zum christlichen Glauben, so wird auf die Kinder dieser Geist übertragen.'^, ^ - c' . Sie haben neulich vom neuen Strafgefetzent- wurf

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/20_01_1886/SVB_1886_01_20_6_object_2466281.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.01.1886
Descrizione fisica: 8
zu einer der unheildrohmdsten Zeiten, an der Spitze der Landesverwaltung; von 1499 bis 1530. Seine Geschicklichkeit und große Erfahrung wird von seinen Zeitgenossen hochgerühmt. Als er seinen Dienst antrat, war gerade der für Tirol so Unglück- Korrespondenzen. Unterland, 14. Jänner. Die zweite Katecheten- und Lehrer-Conserenz, am 13. in Neumarkt war gu t be sucht. Es waren anwesend 12 Katecheten und 12 Lehrer. Den Vorsitz führte Hochw. Herr Pfarrer Furlan von Kurtatsch. Den Katechetenvortrag hielt Hochw. Herr Gantioler

, Kooperator in Auer, über die Vorbereitung und Feier der ersten heil. Kommunion, den 2. Vortrag hielt Herr Hans Saxl, Schulleiter in Branzoll über wünschenswerthe Anordnungen eines neuen Lesebuches für die tirolischen Volksschulen. Beiden Vorträgen folgte eine sehr animirte Debatte. Zum Schlüsse wurde ein Wunsch mehrerer Katecheten und Lehrer ausgedrückt, des Inhaltes, es : möchten die bisherigen einseitigen Lehrer- und die. gemischten Katecheten- und Lehrercon- ferenzen in Eines zusammenwachsen

lehrer Trientl bereist seit 14 Tagen unser Thal, um das Volk zu zwei sür Paffeier sehr wichtigen Ver besserungen in der Ländwirthschaft anzuregen. Die eine betrifft die Behandlung und Verwerthung der Milch. Zu diesem Zwecke hat er die Behandlung der Milch an vielen Orten nach Schwarz'scher Methode selbst anschau lich vorgenommen, erklärt, sür die einzelnen örtlichen Verhältnisse angepaßt und deren Nützlichkeit und Billig keit u. s. w. auseinandergesetzt. Dadurch wurden die Leute

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/31_03_1909/SVB_1909_03_31_5_object_2547403.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.03.1909
Descrizione fisica: 8
100 Kronen gestohlen. — Gestern war ein herrlicher Frühlingstag. Die Jnnsbrucker zogen scharenweise in die benachbarten Dölfer und waren dort alle Gasthäuser derart überfüllt, daß man erst im dritten oder vierten Wirtshause, in welches man einkehrte, Platz fand. Heute früh zeigten sich wieder Südwindwolken und mittags gelangte der Schirokko zum Ausbruche. — Gestern heftete in der Volksschule zu Dreiheiligen in An wesenheit der Schüler und vieler Geladener Herr Bürgermeister Greil dem Herrn Lehrer

die Generalversammlung der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr statt. Neuwahlen fanden mit Ausnahme der Kassierstelle keine statt. Als neuer Kassier wurde einstimmig Herr Lehrer Josef Bachmann gewählt. Da auch die Rede von der Errichtung eines Glückstopfes ging, so hofft man allgemein, daß auch hier einmal ein Fest abgehalten wird, das von der Feuerwehr veranstaltet wird. Das Reinerträgnis wird zur Anschaffung einer Spritzenleiter dienen. — Ebenfalls am Sonntag wurde die Generalversammlung der hiesigen Spar

- und Darlehenskasse abgehalten. Die unterbreitete Rechnungslage wurde genehmigt. Da der bisherige Kassier Georg Meßner, Rieder, und der bisherige Obmann-Stellvertreter schon seit der Gründung der Kasse im Jahre 1893, also schon 16 Jahre, ihre Stelle inne hatten, so legten beide ihre Stellen nieder. Einstimmig wurde als Obmann-Stellver treter Joh. Wieser, Schwörzbauer, und Herr Lehrer Joses Bachmann als Kassier gewählt. Aus Nordtirol, 25. März. Bei der Holz- arbeit brach sich im Winter in Kelch Sau ein Ar beiter

den Arm, kam ins Spital nach HopfgarLen, von wo er kürzlich geheilt entlassen wurde. Nach K'lchsau fiel er infolge des vereisten Weges und brach sich denselben Arm an der nämlichen Stelle wieder. Das ist Pech! — Die GemeindeBrixen im Tale besserte den Lehrer ebenfalls um 150 Kronen auf. — Am 21. d.M.,früh, fand der heim kehrende Bahnwächter Anbricht in Kirchberg seine Frau tot im Bette. — In Kusstein be merkte am Jofefitage ein Dienstmädel einen fremden Mann vom oberen Stockwerke herunterkommen

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/15_11_1884/SVB_1884_11_15_3_object_2470182.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.11.1884
Descrizione fisica: 10
Kältern) hielt am 23 ds. 1 Uhr Nachm., im Rosenwirthshause zu Kur tatsch die diesjährige Plenar-Versammlung ab, bei welcher Gelegenheit auch Herr Lehrer Samek aus St. Michele einen landw. Vortrag halten wird. Zur regen Theilnahme ladet die Vorstehung die Mitglieder, sowie die Landwirthe, die sich für die Sache interessiren, ein. (Zu den Handelskammerwahlen) wird uns aus Innsbruck geschrieben, daß man im ganzen Lande nun -rührig zu werden beginnt, um in die Handels kammer auch solche Leute zu wählen

sich von einer solchen Richtung abwendet, am Gängelbande führen, wollen verhindern, daß der wahre Ausdruck des Gewerbestandes an'-maß- gebenden Orten bekannt werde. Laßt euch nicht mehr täuschen wie früher und nehmt euch der Sache an. Wählt solche Männer, die neuere Interessen mit Kraft und Verständniß und Energie vertreten.' . (Spende.) Der Kaiser hat der Gemeinde Vals (Bezirk Brixen) 200 fl. zur Kirchenrestaurirung gespendet. (P e r s o n a l n a ch r i ch t e n.) Der bisherige Aushilfe lehrer an der Musikschule in München

, Ludwig Thuille, ein gebürtiger Bozner, wurde zum ordentlichen Lehrer für Klavierspiel und Harmonielehre an der genannten Anstalt ernannt. Der vorarlbergische Landesausschuß hat den Dr.Heinrich vi Hepperger,einengebornen Bozener, zum Direktor der Landes-Jrrenanstalt „Valduna' ernannt. ^ ^ ^ (Dankadresse an Msgr. Greuter.) Aus dem nördlichen Böhmen wird dem „Prager Wochenblatt' geschrieben: An Msgr. Greuter geht demnächst eine Dankadresse ab, gefertigt vom Klerus des Hainspacher Vikariates. Der Kämpe

und die Neutralisirung schädlicher Einflüsse auf die Schule zu bethätigen. (Der Akademie-Palast in Agram) wurde durch Bischof Stroßmayer im Beisein von drei Bischöfen und vielen Honoratioren am 9. d. eingeweiht. (Zum Bisch 0 fe) von Parenzo-Pola wurde Dr. Johann Flopp, Theologie-Professor in Görz ernannt. (Abermals gegen zwei Lehrer) beim ober- österr. Landesschnlrathe Klage zu führen wegen Gefähr dung des katholischen Glaubens sah sich der Hochwst. Bischof von Linz genöthigt. - (Wegen Ausgabe falscher Banknoten

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/25_05_1895/SVB_1895_05_25_2_object_2438483.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.05.1895
Descrizione fisica: 8
die Musikbande von Waidbruck, Herr Forstkommissär Wodiz^a, der Schloßverwalter und die Schuljugend zum festlichen Empfange bereit standen, Nach eingehender Besichtigung des Schlosses wurde im Vonmetz'schen Gasthaus zur Post in Waidbruck ein Trnnk Wein genommen, und kehrte die Gesellschaft mit dem Abendeilzug nach Bozen zurück. Aus dem KisackLHale, 19. Mai. (Pflege des Gesanges bei den Katecheten- und Lehrer- Conferenzen.) (Wegen Raummangels verspätet.) Im Conferenzberichte aus Atzwang vom 9. Mai ist folgende

, d. h. wenig stens so gut gesungen, als man dieselben bei derlei Anlässen zu hören gewohnt ist. Um Lieder bess r vorzu tragen, wären Proben nöthig. Wenn nun Katecheten und Lehrer zu Konferenzen zusammenkommen, so finden vor Beginn derselben die Sänger selten Zeit und Gelegen heit, Lieder mitsammzn zu probieren, und so macht dann die Production „vom Blatt gesungener Lieder' gewöhnlich den Eindruck einer Probe, selbst dann noch wenn die Noten alle getroffen werden. Solch unvollendete Leistungen

Conserenz für Lehrer und Katecheten abgehalten, bei der sich sämmtliche Lehr kräfte sowohl des Clerus, als auch des Lehrpersonals einsanden. Herr Mandatar Mazzari begrüßte die Ver sammlung mit den üblichen Formeln und knüpfte daran seinen Vortrag von der „Consequenz des Lehrers in der Schule'; darauf folgte eine katechetische Anrede über die „Gewöhnung der Kinder an ein religiöses Leben.' Nach längerer Debatte über beide Vorträge wurde die Conserenz mit den offiziellen Schlußformeln beschlossen

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/10_10_1900/SVB_1900_10_10_4_object_2521074.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1900
Descrizione fisica: 8
ein Radfahrer-Verein gebildet. Unfall. Am Eingang in den Menzengang trat Montag die Sarner Bötin aus weggeworfene Obstschalen und siel dabei so unglücklich zu Boden dass sie sich den Fuß arg verstauchte, so dass sie mit dem Stellwagen nach Hause fahren musste. Außerdem giengen der Be dauernswerten beim Falle Eier im Werte von 6 Gulden zugrunde. Die Generalversammlung des Cäcilien- Vereines Kozen und Umgebung fand am 2. October in Lana statt. Es hatten sich 18 hochw. Herren und 16 Herrn Lehrer eingefunden

. Der Kirchen chor von Lana mit Vereinsobmann Lehrer Kirchmair an der Spitze nahm an der Aufführung der Musik- stücke wie überhaupt an der Versammlung theil. Um halb Uhr war in der Mariahilskirche in Oberlana ein hl. Amt, welches Decan Elias Markart von Lana hielt. Dabei wurde ausgeführt: Nissa septima in kov. ö. kl. V 5stimmig von M. Haller. Introiws und Coin. Kraä. ouuies Zeutes von?. Piel. Ollertorium: Lalus pvpuli 6Zo sum von Fr. Witt. Nach dem Amte: 1) OoiMöbunwi- Lstimmig von Lor. Percei. 2) Herz Jesu

haben wieder an gefangen an Lehrer, Priester und Gemeindevorsteher Bestellscheine auf „königlich- ungarifche privilegierte Cassemose' zu versenden. Wir machen hiemit bekannt, dass solche Lose in Oesterreich verboten sind. Wer die Lose kaust und vielleicht einen Treffer macht, der kann's erleben, dass ihm die Bankinhaber den Gewinn nicht schicken, sondern höhnend bemerken, derartige Lose seien eben in Oesterreich verboten. Warnung. Ein angeblicher Alois Holzmann, der sich sür einen Jnspector der Aussteuer- und Ver

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/22_12_1888/SVB_1888_12_22_9_object_2458240.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.12.1888
Descrizione fisica: 10
, so daß es nicht möglich wäre, all die vi len Stimmen zu verzeichen, die um die Wette das Lob des Mannes preisen, der Zeit seines Lebens ein Kämpfer edelster Art. aber auch ein lorbeerbekränzter Sieger war. Rührend ist es zu ver nehmen wie Cardinal Schwarzenberg seinen Amtsgenossen beglückwünschte: „Ich fühle mich verpflichtet, bei diesem Anlasse meinen innigsten Dank auszuspr chen für alle Liebe, welche Ew. Eminenz mir einst als Lehrer und dann als bifchöfl. Mitbruder erwiesen haben, wie auch meine Wünsche

Curaten, hochw. Herrn Josef Dasser. Auch nahmen an der Versammlung theil noch zwei hochw. Herren und mehrere Lehrer, so daß die Versammlung» das Volk nicht gerechnet, aus 5 Geistlichen, 9 Lehrern und 37 Sängern bestand. Nicht wenig verwunderten sich die auswärtigen Gäste, bemer kend, daß die Kirche auch auswendig im Festschmucke prangte. Vor dem Kirchenportale stand nämlich eine schöne Triumphpforte, einschließend ein sinnreiches Chrono- gramm, wesentlich Verdienst der Herren Cooperatoren Jak. Frena

, die Gründung des Pfarrcäctlien-Vereins Mengen statt. Bei den Wahlen der Vorstandschaft gingen als gewählt hervor: Der hoch«. Herr Curat von Mengen als Präses; der hochw. Herr Cooperator I. Frena-Wengen als Sekretär und der Lehrer G. Vinatzer von Mengen als Cassier. Darauf wurde der Bezirks- oder Dekanal-Cäcilien-Verein gegründet und per acclamationem der Pfarrchorregent Herr Jos. Fron tull als Präses und der hochw. Herr Jos. Dasser als Vicepräses gewählt. — Hernach war gesellige Unter haltung mit Gesang

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/03_11_1900/SVB_1900_11_03_4_object_2521211.png
Pagina 4 di 10
Data: 03.11.1900
Descrizione fisica: 10
in Untermais, als AeichSratScandidat sür den Landgemeindebezirk Bozen-Meran ausgestellt wmde. Hölzl nahm die Candidatur an. Ein vom Marlinger Aauernbund, der auch die Hochverräther Schönerer und Wolf verehrt, aufgestellte Candidatur m i^s s e ^ t- schieden bekämpf tw e r den. — Der katholische Aesellenverein bringt am nächsten Sonntag daS Theater stück „Der Frauenthaler' zur Aufführung. St. WaVürgin Ulten,2s.October. (Couferenz.) Heute fand hier die zweite Lehrer- und Katecheten- Conseren^ statt. Hochw

. Herr I. Schwienbacher, Curat in St. Gertraud, hielt einen interessanten Vortrag über die Litur»ie in der Schule und zeigte an einigen praktischen Beispielen, wie man im Anschluss an den Katechismus und die biblische Geschichte den Kindern Nar nicht schwer ein Verständnis, der kirchlichen Liturgie beibringen kaun. Herr Alois Corazza, Lehrer in -St Pankraz sprach in packender Weise über einige Mittel um die Aufmerksamkeit in der Schule zu wecken und zu erhalten und erntete durch diesen gelungeneu

Begrüßung der Erschienenen und brachte ein dreifaches Hoch auf Ae. Majestät den Kaiser aus. Er machte mehrere die Conferenzmitglieder interessierende Bemerkungen und er suchte sodann den Lehrer Delug. seinen Vortrag zu halten. Dieser ergriff nun das Wort und behandelte in überaus erschöpfender Weise das Thema: „Die An schaulichkeit des Unterrichtes.' Der Vortrag nahm die ganze vormittägige Sitzung in Anspruch. Nachmittags 2 Uhr begann die Fortsetzung der Conserenz mit dem Referat des Herrn Lehrers Ursch

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/29_09_1886/SVB_1886_09_29_1_object_2464458.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.09.1886
Descrizione fisica: 8
aus keine bestimmte Religion, welche den Unterricht beeinflussen, mit welcher der Unter richt übereinstimmen müßte, deren Glaubens- und Sittengesetze Lehrer und Schüler zu achten, zu befolgen verpflichtet wären. Religion ist nur ein Fach, ein Lehr gegenstand und die religiösen Uebungen sind eine zwar nicht abgelehnte Beigabe, aber nicht der Katechet oder der Seelsorger hat über deren Art und Maß zu entscheiden, sondern in letzter Instanz die Landesschul- behörde und nicht einmal die Verkündung derselben ist Sache

zwar freilich immer: Ja, seht die Schule ist katholisch, sie ist ja religiös beeinflußt, ihr habt katholische Lehrer, katholische Bücher, Religionsübungen ;c. (wenigstens in Tirol.) Aller dings, man hütet sich wohl, in einem fast ganz katholi schen Lande die äußersten Folgeschlüsse der gesetzlichen Konfessionslosigkit der Schule zu ziehen, ja man ist Mr gewissermaßen froh, daß die Neuschule vom Erbe der alten Schule, von alten religiösen Einrichtungen, Lehrern, Grundsätze», Gewohnheiten noch zehren

und gerade dadurch beim katholischen Volke sich in Credit erhalten kann, aber solche Schulen sind katholisch, sind konfessionell nicht auf Grund der neuen Gesetze, sondern trotz des neuen Systems, weil eben die Umstände, weil die Eltern, die Lehrer, die Gemeinden, die Volksge- sinnung eS so fordern oder für gut halten und die be treffenden Behörden es wenigstens nicht direkt hindern. Wo diese Opportunitätsgründe und günstigen Umstände nicht vorhanden sind, da zeigt Ich unverhüllt und ohne Scheu, wohin

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/01_10_1873/SVB_1873_10_01_6_object_2501060.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.10.1873
Descrizione fisica: 8
Gotteshauses abschließt, ist von schönem Veroneser Marmor. Das große Relief vom Hochaltar wird von Herrn Ferdinand Demetz, Lehrer an der hier in St. Ulrich neuerrichteten Modellierschule, ausgearbeitet werden und. die zwei Seitenstücke des Tabernakel hoffen wir vom Johann Moroder zu bekommen. Die Unkosten der ganzen Restanrirung der schönen Kirche beläuft sich auf 18.000 Gulden, welche meistens freiwillig nur von den braven Ulrichern ihrem Seelsorger für die Kirche verabreicht wurde. Vorzüglich genannt

. Gesuche um zwei Rediff'schen Stlstplätze am Gymnasium in Meran bis 1V. Oktober an den Stadtmagistrat daselbst. , Im Schulbirke Keldkirch-Dornbin sind folgende Stellen frei: 1. Lehrer- und Leiterstelle in Gaißau und die Lehrerstelle in LaternSthal. 2. Lehrerinstelle in Hohen» emS (Christengemeinde) und Höchst. 3. Unterlehrerstellen in Altach, Götzis, Koblach Lustenau, Rheindorf. LaternS, Bonacker, Hintertobl. 4. Unterlehrerinnenstellm in GötziS, Lustenau, SatteinS, Sulz, zwei in HohenemS

(Christengemeinde) und Rank», weil. 6. Lehrer- event. Lehrerinstelle in Lusteuau und Unterlehrer- event. Unter» lehrerinstelle daselbst. Im Falle gesetzlicher Qualifikation sind die Bezüge die durch daS LandeSgesch vom 17.Jänner 1870 normirten, sonst die früher bestehenden. Ge suche binnen 6 Wochen an dm k. k. Bezirksschulrath in'Feldkirch. Edikt. Ueber Bartlmä Hauser zu Oberbichl wurde die Kuratel verhängt. Ueber Susanns Sauerwein in Hötting wurde die Kuratel verhängt. ' Die Firma Anton Monsorner in LeiferS

20