3.098 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_05_1906/BRC_1906_05_01_4_object_124249.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.05.1906
Descrizione fisica: 8
andere Begrüßungsansprachen. Geselliger Abend. Sonntag, 1. Juli, 9 Uhr vormittags: Pontifikalmesse des Bischofs Dr. Franz Maria Doppelbauer im neuen Dome. Beratungen werden abgehalten über die Fragen des Kinder schutzes, der Jugendfürsorge, der Volksbildung, des sozialen Hilfswesens, der Armen« und Kranken pflege. 10 Uhr vormittags: I. beratende Ver sammlung im Speisesaale. I.Referat: „Vor bildung für den Pflegedienst.' Dr.OZkar Streintz (Graz), Obmann des I. Landesverbandes der katholifch-charitativen Vereine

.' Seminar direktor August Kemetter (Wien). — 2 Uhr nachmittags:IV. beratendeVersammlung im Speisesaale. 1. Reserat: „Waisenfürsorge.' Waisenhausdirektor Vinzenz Blast (Linz). 2. Rsserat: „Unterricht und Erziehung zur Armen pflege.' Professor Monsignore Dr. Sigmund Waitz (Brixen), Delegierter des Landesverbandes der katholischen Wohltätigkeitsunternehmungen in Tirol. 7 Uhr abends: Schlußvsrsammlung im Rchoutensaale. 1. Rede des ?. Cyprian Fröhlich 0. ('.ax). (Altotting): „Ueber das seraphische Liebeswerk

aus Wien, Generalsekretär des Ver bandes, ein Referat über die Organisation und ihre Erfolge seit dem letzten Wohltätigkeitskongresse halten wird. Tiroler Mkmder-Ncrein und „Tiroler Tazbllltt'. Vom Oberland, 27. April. Aus Mangel eigener — sonst gewöhnlich blühender Produktion — ist das „Tiroler Tag blatt' wiederum auf die Suche nach Stiefeln gegangen und wie schon einer gewissen Sorte von Menschen beständig das Glück lächelt, hat es richtig und glücklich einen solchen gefunden

und zwar in einer deutschen sozialdemokratischen Zeitung, die ja auch in diesem Genre häufig Handel en gros betreibt. Das „Tagblatt' druckt nämlich einen Schimpf artikel gegen den Tiroler Hütkinder-Berein von der Dortmunder „Arbeiterzeitung' ab. Die inlän dischen Zeitungen, auch sozialdemokratische, sind, wie es scheint, schon seit einigen Jahren zur bessern Einsicht gelangt, daß der Hütkinder-Berein eine wohltätige Einrichtung, die nicht Tadel, sondern Lob verdiene, sei, und sie hüllen sich nun wenigstens in Schweigen

hat, soll doch wieder einmal aufmerksam gemacht werden, daß nicht der katholische Klerus und nicht der Tiroler HüLkinder-Verein die Schuld an der Auswanderung der Kinder hat. Die Schuld daran ist keine andere als die große Armut der Bevölkerung in diesen Bezirken, so daß die Eltern gezwungen sind, ihre Kinder ins Ausland aus Verdienst zu schicken, weil sie hier nicht Arbeit bekommen, und wenn auch, so erhalten sie hier im Vergleich zum Ausland einen Spottlohn. Die zweite Ursache ist daS Gesetz der Freizügigkeit in Oesterreich

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/05_07_1910/BTV_1910_07_05_4_object_3038775.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.07.1910
Descrizione fisica: 12
Ländesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck am S. Juli, 7 Uhr früh. Ort- Brcgenz: Zt. Slull n: tZindcck: ttiybühcl: Brenner: Tobluch - Brixen am Eifas: Bozen: Meran: Schlünders: Walz: Levico: Weiterstaud: Temperatur: trüb -5- 10' e. Regen -j- 4- bewölkt -i- 9 ' e. Regen -j- 7- -i- 4° 0. -i- 3» c? schön -s- 3» 0. bewölkt 10° (?. heiter -I- 17» (?. „ -i- 12» c?. . trüb so -i- 16- Wetterprognose der metcorolog. Anstalt in Wien (giltig für die Zeit vom Abend deS 4. bis zum Abend l-es 6, Juli). Nordtirol

TMiggfrei geb. Feichtinger, Manrers- g attiu, 42 Jahre. (Schöpfstraße 4i). <z — Windstille, 'S — Sturm, Ii> --- Orkan. s? 4 S. iS 2 nachm. 3 abends 7 früh 'S iL s s AK M-! <s Nl S?2. A? --Z Z. ^ 70S2 -t-IS 2 S9 o 9 Ii 710 S ->-11 0 82 o 10 >80 Regen 712 S -j- 9 4 89 o 10 Mittlerer Baromerei^iaiid: 709 min Niedrigste Telirperarur: -j- g 0« O. Höchste Temperatur: -j- 1k» 0° lZ 0 ganz heiter, 3 fast heiter, S halb bewölkt, 1l> ----> ganz bewölkt. WirterungS-Bcricht des Zentral-Bureau des Tiroler

I«osv, » , Mnttel ...... 1LÜ4 1.oss Vvxar. ^rk»ulen'I-o»s . . . . . 'riteiss.I.oss ........ to/o liutLoltlislir» Üroneu . . . . « . . . . (»ultjen .... . OslreuNlvUo Quieken» . ^0/0 tiroler v. 1L9Z .... » - v. lOVS . . . . Wiener v. 1O03 . . . . . Inlisdruekvr v. 190^ . . . to/a « v. 1910 . . u. Xonilliuualolillxittloneu. to/g sl» 2^/<, Loluiuun»! ta/a . « Llseultsttn - OtiNsaUoner» <!. «Zeutsc!K.LpQ^Ic»»StU»Lsi»k8ci»ullZv. ^ ^ to/o t)est. dentral!to<jen»?/an<Z!i. LSLZlUr to/o I.»olIes»tt5'noU

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/10_06_1921/PUB_1921_06_10_11_object_1019723.png
Pagina 11 di 12
Data: 10.06.1921
Descrizione fisica: 12
. — Kurierdienst zum Mailänder Kon sulat. Wie bereits mitgeteilt, hat die Frem- denverkehrskommission Bozen im Einverneh men mit dem österreichischen Konsulate in Mai land und nach Verständigung des dortigen Zivilkvmmissariates einen regelmäßigen Kurier» dienst eingeführt, der den Zweck hat, den Visumbewerbern den umständlichen und lang wierigen Weg postalische^Einholung zu er sparen. Alle jene, welche sich das Visum des österr. Konsulates durch den Kurierdienst sichern wollen, werden von der Kommission

del Duomo 21.2. St. 3. St. — Die Frage der Filiale der Tiroler Bauernsparkasse in Bozen. Der Bundesausschuß des Tiroler Bauernbun des in Bozen hielt am 4. ds. mit den Süd tiroler Mitgliedern der Tiroler Bauernspar kasse und Vertretern der Mitgliedsgenossen schaften des Kreditvereines der Tiroler Bau ernsparkasse eine eingehende Beratung in An gelegenheit der Tiroler Bauernsparkasse. Filiale Bozen, ab. Die Südtiroler Mitglieder ver langen: Die Loslösung der Tiroler Bauern sparkasse Filiale Bozen

und ihres Kredit- Vereines von der Zentrale in Innsbruck. Die Südtiroler Bauernschaft dankt dem Di rektor Winter für seine der bäuerlichen Sache im allgemeinen und dem bäuerlichen Kredit wesen im besonderen geleisteten wertvollen Dienste. Die Südtiroler Mitglieder der Bauernsparkasse und der Bundesausschuß des Tiroler Bauernbundes verlangen unbedingt, daß die Leitung der Bauernspurkasse in Bozen lediglich in der bewährten Sand unseres Win ter bleibe, dem wir unser ganzes Vertrauen schenken. Die Südtiroler

Begehren bis 25. ds. Js. nicht die gewünschte Regelung finden, so sieht sich der Tiroler Bauernbund in Bozen gezwun gen. den Beschluß, die Tiroler Bauernspar kasse Filiale Bozen und deren Kredilverein seien Bundesinstitute. zurückziehen und sofort diejenigen Schritte zu tun. welche die In teressen der Südtiroler Bauernschaft und des ganzen Landes dringend verlangen. — In einer Faszistenversammlung in Mailand stellte der Exhauptmann Sta- race folgende Anträge, die sich auf Südtirol beziehen

wurde. Sierauf steckten sie das 'Saus in Brand und kamen in den Flammen um. Breslau. Der deutsche Selbstschutz in Oberschlesien hat den wichtigen Eisenbahn knotenpunkt Kandrzin genommen. London. Es scheint, daß Lloyd George für den Augenblick alle Soffnungen aufge geben hat. eine Zusammenkunft des Obersten Rates zustande zu bringen. Innsbruck. Dr. Franz Stumpf wurde mit 31 Stimmen zum Landeshauptmann ge wählt. Für ihn hatten die Abgeordneten der Tiroler Volkspartei und die Großdeutfchen gestimmt

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_07_1897/BTV_1897_07_03_2_object_2968572.png
Pagina 2 di 10
Data: 03.07.1897
Descrizione fisica: 10
aufzunehmende Anleihe, einen Meinungsaustausch Pflegen. L»ral- nnd !lrovinrml-Ehronik. Innsbruck, 3. Juli. ^ Vom Handelsgerichte. In der gestrigen Sitzung der hiesigen Handels- und Gewerbekammer wurden als Handclsgcrichts-Bcisitzer die Herren: Joses Wopfner, Max Stern, Anton Ortuer und Julius Zambra (neu), endlich die Herren Josef Landerer und I. Paul Lener als Ersatzmänner gewählt. 5*» Journal! st ifches. Die scinerzeitigen „Mit theilungen des Tiroler Gewerbevercines' sind nach längerem Schlummer in neuem

Gewände und unter dem Namen „TirolischeS Gewerbcblatt, Zeit' schrist für Kunstgewerbc, Gewerbe, Handel und Ver kehr' mit 1. ds. wieder ins Leben getreten. Verant wortlicher Schriftleiter ist Herr F. Thuruer. — Tirol hat nunmehr auch ein eigenes Fremdenblatt. In Bozen erscheint nämlich ab 1. dS. bei Joses Ferrari das „Tiroler Fremdenblatt.' Großer Brand. Heute früh um 4 Uhr ist am Westende des Dorses Haiming bei Silz ein Schadenfeuer zum AuSbruche gekommen, welches bei der großen Trockenheit sehr rasch

des „Oesterr. Touristenclubs' der erste Delegierteutag der Tiroler Scctioncn des „Oe. T. C.' statt, dem schon im Jahre 1897 ein Touristentag in Sterzing, damals von der section Innsbruck einbe rufen, vorausgegangen war. Wie damals, so fanden auch Heuer die Touristen in Sierzing eine äußerst freundliche Ausnahme und waren über Erwarten zahl reich erschienen. Programmgemäß trafen mit den um 9 Uhr 30 Min. vorn», von Süd und Nord in «ster zing aiikonimenden Zügen die Touristen aus Bozen nnd Innsbruck eiu

von Sterzing, den Vertreter der Bozner Handelskammer Herrn Secretär Dr. Fuchs, den Vorstand der Alpen- vereinSsection Sterzing Dr. Pivocki, die Vertreter des Ccntralausschnsscö, namentlich den Herrn Präsidenten Szombathy, die Herren Vicepräsidenten Dr. Klotzberg und Schober, die Vertreter des Landesverbandes für Fremdenverkehr Herrn kaiserl. Rath Dr. Kofler und Herrn Secretär I. C. Platter, den Vertreter des akad. Alpenelnbs und jenen der alpinen Gesellschaft „Aelpler' in Innsbruck, den Vertreter

Herrn Erzherzog Otto, welches begeisterte Ausnahme fand. Ueber Antrag des Vorstandstellver treters der Section Bozen, des Herrn Obersten i. P. Ritter v. Tschusi, wurden folgende HuldigungStelegramme abgeschickt: An das Obersthofmeisteraint Sr. Majestät des Kaisers: „Die beim ersten Delegiertentag der Tiroler Scctioncn des „Oe. T. C.' in Sterzing ver sammelten Festgenossen gedenken in tiesster Ehrfurcht und unwandelbarer Treue Ihres erhabenen Herrn und Ka'.sers und bringen Eurer Majestät begeistert

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/01_04_1905/LZ_1905_04_01_3_object_3312685.png
Pagina 3 di 26
Data: 01.04.1905
Descrizione fisica: 26
Leimgrubersohn Der Glockenstrick umschlang .sei- nen Hills und schleuderte ihn zu Boden. Er wurde sckwer verletzt nach Hause gebracht. Durch eine Lawine verunglückt. Ober halb Zlrabba ist der Münchener Maler Stern berg beim Skikansen von einer Lawine fortge rissen worden, wobei er mehrfache Verletzungen erlitt. Holzknechte retteten ihn aus den Schnee- massen. Landesschulrat. Der Minister fül Kul tus und Unterricht hat den bisherigen Mitgliedern des Tiroler Laudesschnlrates Josef Gras Mam- ining

, Gntsbesitzer in Terlago, Benjamin An- dreatta, Gymnasialdirektor i. P. in Trient und Schulrat Lore»; Müller, Realschuldirektor i. P, für ihre vieljährige, eifrige und ersprießliche Wirksamkeit als Mitglieder des Landesschulrates seinen Dank uud seine Anerkennung ausgesprochen. Tiroler Zentralmolkerei. Die dies jährige ordentliche Vollversammlung der Tiroler Zentralmolkerei in Innsbruck' findet laut Vor- slandsbeschlnß vom 11. März l. Js. am Sonn tag den 2. April l. Js. um 10 Uhr vormit tags beim Adambräu

mit den Bezügen der XI. Nangs- klasie der Staatsbeamten provisorisch zur Be setzung Gesuche bis 15. April' 1905 an den Tiroler Landes-Ausschuß in Innsbruck. Die näheren Bedingungen sind in der amtliche» Aus schreibung im „Tirolerboten' enthalten. Ehrenmedaille. Der k. k. Hofrat und Vorstand der Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat der gewesenen Postmeisterin und dermaligen Postfahrtnnternehm- erin Maria Lener in Seefeld die „Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienstzeit' zuerkannt

mit der leeren Tasche' umgeändert wer den wird Die Stube selbst wird im alten Ti roler Banernstile mit Erker ausgestattet werden. Das Gemach soll der täglichen Zusammenkünfte der Tiroler Schriftsteller und Künstler dienen, um Ideen auszutausche», Aufgeld bei Zollzahlungen. Für den Monat April 1905 ist festgestellt worden, daß in denjenigen Fällen, in welchen bei Zah lung von Zöllen und Nebengebühren, dann bei Sicherstellung dieser Abgabe statt Goldgulden Silberguldeu in Verwendung kommen, ein Auf geld

der Verkehrsanstalten, für die Platter als Se kretär des Landesverbandes für Fremdenverkehr wirkte. Seitens dieses Verbandes bemerkte man kais. Nat Dr. Kotier, seitens der Slaatsbahn Hofrat v. Drathschinid, seitens der Südbahn kais. Nat .Strack. Auch der Alvenverein, der Touristenklub, der Verfchöuerungsverein und die städtische Verkehrssektion waren vertreten. Ein Feldpater von Anno 1848 -f-. Die „Jnnsbr. Nachr.' berichten: Sonntag den 19. März verstarb im hiesigen Kapuzinerkloster Engelbert Müller, ein Bruder

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/03_06_1896/BRG_1896_06_03_3_object_771733.png
Pagina 3 di 12
Data: 03.06.1896
Descrizione fisica: 12
resp. in kurzer Hose, Gurt und grobem Leinenhemd zu erscheinen. Die Ausstellung»» kommiflion hofft, daß sich auch aus dem Lande selbst Theilnehmer melden werden und sind die Anmel dungen an die Auspellungskommiffion der Tiroler- und Vorarlberger Fremdenverkehrsausstellung in Wien, II. Rotunde zu richten. W ien, 31. Mai. (Erzherzog Rainer in derFremden- Verkehrsausstellung.) Anläßlich seiner An wesenheit in der Tiroler- und Vorarlberger Frem denverkehrsausstellung (Rotunde in Wien) wurde

Pros. Stolz dem neuerlichen Verdruß, welchen ihm die „Tiroler Stimmen' schon wieder bereitet haben, Ausdruck gab. Sonst nichts Besonderes zu melden. Kandi dirt wurden: Aichmeister Weber, Pros. Hammerle, Postingenieur Maaß und das gegenwärtige Stadt oberhaupt Dr. Mörz. Glück auf! i.p. Schwaz, 27. Mai. (Verschiedenes.) Die Adaptirungsarbeiten an der Strafanstalt St. Martin schreiten rüstig vor wärts. Anfangs war man etwas verhalten, da die Bauziegel zu spät eintrafen. Dieselben kommen von „Kolbermoor

das Atelier unseres vater ländischen Künstlers, Herrn Edmund Klotz, — ein gebürtiger Jnzinger — und besichtigte dasselbe unter Führung des Künstlers eingehend. Der hohe Gast sprach sich sehr lobend über das Gesehene aus; be sonders grfiel hochselbem die jüngste Arbeit — die Büste Sr. k. und k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Rainer —, welche sich nunmehr in der Tiroler- und Borarlbergerausstellung befindet. Auch diese interessante Ausstellung wurde von diese« hohen Gaste besucht, über welche sich Hochderselbe

ebenfalls sehr lobend aussprach. Wien. 29. Mai. (Tiroler und Vorarlberger Fcem- denverkehrsausstellung). Am Donners tag, 4. Juni ds. Js. (Frohnleichnam), findet in dieser Ausstellung in der Rotunde ein Preisranggeln statt. Ausgesetzt werden 3 Preise u. z.: 1. mit 50 Kronen, 2. mit 30 Kronen und 3. mit 15 Kronen. Hiezu werden nur Tiroler oder Vorarl berger zugelassen und sind dieselben Bedingungen, wie der Landesausstellung in Innsbruck im Jahre 1893 geltend. Die Theilnehmer haben in der Nationaltracht

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/16_10_1913/BRC_1913_10_16_3_object_123914.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.10.1913
Descrizione fisica: 8
Jahrgang 1913. Donnerstag, Tiroler Davos, geplant ist. — Am 14. Ok- fand im Stadtsaal in Innsbruck ein Vortrag Statthaltereirates Dr. v. Kutschera über Tuber- ?s„s»erkrankung und Tuberkulosebekämpfung statt, V0bei auch eine Reihe von Palmschosbildern vor- Tbttlter^ im Hotel Stern. Donnerstag, den 15 Oktober wird gegeben: „Drei Paar Schuhe', Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und einem Vor fiel von Al. Verla; Samstag, 18., und Sonntag, 19 Oktober, abends 8V» Uhr, die neue Operette: Der Frauenf

Wrden sein. m tätlicher Gastwirtschaftskurs in Bozen. Am 5 .. Oktober versammelten sich die vom k. k. Mini- ^ öffentliche Arbeiten zur Durchführung ^ ersten gastwirtschaftlichen Fachkurses für Frem- .??Herbergung und Verpflegung berufenen Lehr- unter dem Vorsitze des Genossenschaftsvor- t s ^ Herrn Erberl und in Anwesenheit des Direk- intk k Gewerbeförderungsinstitutes Herrn Ober- ^aray. Der Leiter des Kurses, kaiserlicher d A^enigg, erstattete einen Bericht übeijdie von dem, I^^geuossenschast

Tiroler Künstler in der Tiroler Gewerbe-Ausstellung, Palais Taxis, erfreut sich nicht nur des regsten Interesses des knnstlicben- den Publikums, sondern auch eines vollen geschäft lichen Erfolges, wie die neuerlichen am Montag ge tätigten Verkäufe eines größeren Bildes von Rasim und von v. An der Lan beweisen. Die Zahl der in der kurzen Spanne Zeit seit der Eröffnung der Ausstellung Tiroler Künstler verkauften Gemälde ist bereits eine ganz beträchtliche. Wie wir hören, laufen die Anmeldungen

für die geplante Weih- nachtsverkaufs -Ausftellung Tiroler Künstler sehr zahl reich ein.

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/09_08_1896/MEZ_1896_08_09_4_object_658761.png
Pagina 4 di 16
Data: 09.08.1896
Descrizione fisica: 16
K. Dymenigg ernannt wurdx. Durch daS Bureau in Bozen werden den Fremden (in gleicher Weis« wle vom Zentralbureau des Landesverbandes in Innsbruck) mündlich und schriftlich Auskünfte über Reiserouten. Sommersrischorte, Winieraufenthalt, Heilbäder. Berg- touren :c. in Süd- und Nordtirol an ollen Wochen- tagen zu den Kanzlelstunden unentgeltlich ertheilt. sBeim Baden ertrunken.) Am Abende des 2. d. wollte sich der 17jährige Bauerssohn, Arthur Bortolotti ein braver, ordentlicher Bursche und einziger Sohn

, Feilenhauer, Drechsler, Steiumetze und Goldarbeiter. ^EinbruchSdiebstahl.) In der Nacht zum Donnerstag wurde im Expedit der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Innsbruck eingebrochen und u. a. eiu Be« trag von 90 fl. gestohlen. ^Erstes großes LandeS-Radwettsa h- ren von Tirol und Vorarlberg. Der Tiroler Radfahrerverband eröffnet am 15. August (Maria Himmelfahrt) seine neuerbaute, 400 Meter lange, in den Kurven aus 3 m 20 om erhöht« Zement-Radrennbahn am Saggen in Innsbruck mit dem I. großen LandeS-Radwettfahren

, daS bei jedem Wetter abgehalten wird. I. Junior-Fähren (1200 w): Offen für Ehren- preisfahrer, welche auf einer öffentlichen Rennbahn noch keinen Preis errungen haben. Ü. Eröffnung S- Fahren (6000 m): Offen für alle auswärtigen Fahrer, m. Kampf um die Meisterschaft von Innsbruck (4000 w): Offen für EhrenpreiS- fahrer. welche in Innsbruck >md dem politischen Be zirke Innsbruck ihren Wohnsitz haben. IV. Gäste- Fahren (6000 m): Offen sür alle auswärtigen Fahrer. V. Kamps um die Meisterschaft des Tiroler Radsahrer

- V e r b a n d e S (6000 m): Offen sür EhrenpreiSfahrer des Tiroler Radfahrer-Verbandes. VI. Zweisitzer-Fohren (2000 m): Offen sür Ehrenpreisfahrer. VM Vier - sitzer-Recordfahren (1000 w): Offen sür EhrenpreiSfahrer. Die Reihensolge der Nennungen ist auch die Reihensolge am Start. Angenommen werden nur rechtzeitig einlangende und mit den entsprechenden Einsätzen versehene Nennungen (d. i. bis 14. August 13S6, 12 Uhr mittags.) Der Einsatz gilt zugleich al» Reugeld. Die Nennungen sind direkt an den 1. Schrist- lührer

deS Tiroler Radsahrer-Verbandes, Arthur Gratzer, Innsbruck (Lvttvamt) zn senden. sDie HundeauSstellung in Innsbruck), welche alS Theil der dortigen internationalen Aus stellung sür Sport?c. anfangs September stattfindet, Hot, wie man uns mittheilt, bereits so viele An meldungen zu verzeichnen, daß man heute schon sagen kann, sie werde eine der meistbeschickte» Hunde ausstellungen werden, die eS bisher überhaupt gab. Man wird eine Serie von Bernhardinern bei einander finden, wie man sie noch nie gesehen

21