3.178 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/11_09_1888/MEZ_1888_09_11_5_object_688381.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1888
Descrizione fisica: 8
Nr. IS Dons Jacobsohn, Berlin. Villa Eansfouci C. Fritzweiler m. Fam., Heidelberg; H. u E. Fritzweiler, Heidelberg. Villa Schlettheimb Frd. Winter, Leipzig; Winter mit Tochter, Leipzig. Gasthof Sonne: Ankn Holowinski, Warschau. Hotel Tirolerhof: M. Friedmann, Warschau; G. R. Dennwitz m. Fam-, Breslau; C. A. Beck, Copenhagen; Jos. Alba- chari, Wien; Friderici m. Frau, Waldenburg; E. Schaeffer mit Frau, Wien; Paul Baedecker, Lahnstein. Penston Tschoner Em. Hans Sax, Wien. Villa Thierburg: Ad. v. Decret

. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Patzeuhäusl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchngguel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Innsbruck. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Röhl

. Hotel National. Muhlbach .Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger, Franzensbad» Hot. Hübuer. — - Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Ein geräumiges LUs.KS.2in, für Obsthändler geeignet, zu ver- miethen. 1887 Wo? sagt die Exp. d. Bl. Gosseusaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Pens. Austria. — Hotel Badl. ' — Curhaus. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee

Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. ^ Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürzcrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Rlva. Restaur. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. ^ Hotel Oesterreichischer Hof Schlauders. Hotel

Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Venedig. Deutsches Hotel. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. Als KeMMtem sucht ein gebildetes Fräu lein (Christin) Engagement. Gefl. Zuschriften unter Chiff. H. L. poste restants Meran. 1896 Ein verläßlicher junger Manu mit guten

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/04_09_1888/MEZ_1888_09_04_5_object_688214.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.09.1888
Descrizione fisica: 8
Nr. 106. Weraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Ncstanraiits. Knffckhiiiljcr., Areo. Hotel Ares. Innsbruck. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Kalter«. Hotel Röhl. Laua. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz (Theiß). — Hotel Rößl. Bozen» Hotel

. Hotel z. Grafen v. Meran. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Nhiitia. Naturus. Hotel Post. Dresden. Hotel Bellevue. Oberolaug. Gasthanö Prugger. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Riva. Restaur. San Marco. - Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Pille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. » Hotel Stadt Venedig

. Walzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gofsensaß. Hotel Gröbucr. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Steinach. Restaur. Gauder. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Jnnichen. Hotel K^auerBSr. — Hotel Sonne. Trient» Hotel Enrope. — Hotel Trento. Innsbruck. ' — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus

z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgerftr Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Venedig. Deutsches Hotel. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Angekmmnt KkOt. Villa Alhaorbra: Joh. Graf Alberti m. Familie. Villa Aurora z F. Wiener, Trieft. Baumzartoer z Wladimir v. Konradieff mit Frau, Petersburg. Brennerhof: Tony Reimann mit Tochter. Villa Claudia: Frau von Sonnenstein

m. T,, Altona. Gasthof Sonne: H. Kayser, Berlin. Hotel Tirolerhof: E. Abresch, Frankfurt a. M.; I. Abresch, Frankfurt a. M. Hotel Walder: Elias v. Pirogoff m. Mutter, War schau; Marie Görissen u. Minna Görissen, Hamburg: Fr. Bau meister, Chemnitz; Emil Gold stein m. Fr., Berlin. Prommdc-KmM ausgeführt von der Meraner Bürger-Capelle Dienstag den 4. September '/-8 Uhr Abends vor dem Eurhause, Gisela-Promenade Erinnerung an Custozza, Marsch von Kistler. Ouvertüre von Ad. Müller. Ehret die Frauen, Walzer

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_09_1888/MEZ_1888_09_13_5_object_688446.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.09.1888
Descrizione fisica: 8
zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kosler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgrrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkellcr. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Snmmerer. Innsbruck. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl

(Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restaur. 6t Kaffee CurhauS. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Naturus. Hotel Post. Ncumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Oberolang. Gasthaus Prngger. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Mufch. — HotelJmP.zurSonne. Rom

. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Trient» Hotel Enrope. — Hotel Trento. Triest. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Rost. MWWWMM SZ Die Wien Wien Wollzeile

. Berreitter. ksusionat Prof. U»r. SFnttilv ^ Itreiuy (Xie6sr--Oöstskie!eti) ö0?>-vtll-ds Vo>^». oiick »I . clis öSontlicken . ° d-.ucdsiick-il ZlSzIiox« toininsii «nr Huck reckt x-lit illlrcli. I7St kirnst- M«! Lmkbe-iWtölliiiiz ^sgistrstsgobSulls II. 8t. Runstverks alter und usuor ?iroler Geister. 25 Eintritt ä ?erso>, 30 kr. Aligkliomme Kkmdt. Hotel Erzherzog Johann Graf Wollenstem m. Frau, Schloß Trostburg; E. Bon, München; Schweg, Berlin; Hittig, Berlin; Koch, Berlin; H. Reuer, München; I. Mohr

, München. Hotel Erzherzog Rainer GräfinBenkendorf,Berlin; W.Wag ner, München. Villa Felseveck B. Basseches, Wien; Julie Lancher dela Cerde, Wien; S. Löwenjohn, Rußland. Villa Germania W Wattenbach m. Frau, Berlin. Hotel Graf v. Mernn Ch. W. Meyn, Zürich; F. Olden burg m. Frau, Kopenhagen; F. Hagenström, Copenhagen; A.Niem- kowitz, Rußland; Gust. Sembra- toviez, Preßburg; E. Schnöder, München. Hotel Habsburger Hof M. I. Putteney m. Frau, London; W. Zrecke-Ewans m. Fr., Lon don ; M. Dietl mit T., Banm

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/12_09_1888/MEZ_1888_09_12_5_object_688413.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.09.1888
Descrizione fisica: 8
. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenbcrg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bar. Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel Gold. Krone

. — Gasthans z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, LürzerAr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. - — Restaur. Summerer. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. 6k Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Oberolang

. Gasthaus Prngger. Rlva» Restaur. San Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp.znr Sonne. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterrcichifcher Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone: — Hotel Alte Post. Trient. Hotel Europe. !' — Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Deutsches Hotel. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel

Nr. 112. Weraner Zeitung. Seite k Angclimmilc Fremde. Hotel Andreas Soferi Adolf Engel, Ernst Engel, Barth; C. Weigel, Th. Weigel, Nürn berg. Villa Belledne G. Günther und Ernst Schlosser, Ozorkow. Brennerhof Ficker mit Frau, Innsbruck. Villa Elsenheim E. Theisen mit Kind, Köln. Hotel Erzherzog Johann Gräfin Ettersburg, Weimar; Freiin v. Stein, Weimar; Gras Rochmer, Weimar; I. Rochussen, Amster dam? Frau Cohu, Breslau; E. Sagemühl, Prag; Dr. Engel hart, Jena; E. Bryth, Warschau; B. Langenfeld

, Braunschweig; I. Stübber, Hamburg; R. Wolf mit Frau, Berlin- Hotel Graf d.Meran Ch.Bischofs, Kiefersfelden; W. Körner, Kiefersfelden; C. Nordhorst, Glück stadt; Ritter v. Babitsch, Wien; O. Wiesenthal, Berlin; A. Chri stern, Grünhof; Paul Salinger, Berlin. Hotel Hahfurther i . . D. Renner mit Kind, Hamburg; H. Weikerle mit Farn., Freiburg; Otto Kern, Waldshut; Otto Rie beck, Leipzig; Ed. Hitzig m. Fr., Halle; H. Groß, Rumänien. - Villa Neu-Meran König mit Kind, London. Dr. Putz Brunnemann, Preußen

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_09_1888/MEZ_1888_09_14_5_object_688477.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.09.1888
Descrizione fisica: 8
. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Jnnichen. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treuto. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel Gold

. Krone. — Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Liirgcrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. Trieft. Hotel de l'EuroPe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. z Freihof. Z ^ tz ^ .ZUßiuIsllna!vrlM .z ' S Pensionat und höhere Lehranstalt

Nr. 114. Meraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Ntstlmrailts, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. Innsbruck. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube.- Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter». Hotel Rößl. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee

Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Paheuhiiusl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Meudelhof. Meran. « Restaur. öc Kaffee Curhaus. ^ Hotel z. Grafen v. Meran. ^ Gasthof zur Krone. j Hotel Tirolerhof. < Montreux

. Hotel National. ^ Miihlbach. Hot. gold. Tonne, j München. < — Hotel Maximilian. ! — HotelOberpollinger. ^ Natnrns. Hotel Post. « Como. Hotel Como. Sieumarkt. Gasthof z. Post. ^ Davos. Hotel Rhätia. Niederdorf. < Hotel schwarzer Adler. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Mnsch. Hotel Amp.zurSouue. Genna. Hotel Jtalia. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Gleichenberg

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/16_03_1889/MEZ_1889_03_16_5_object_585899.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.03.1889
Descrizione fisica: 8
. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratto«. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusaß. Hotel GrSbner. Gries bei Bozeu. Hotel n. Penf. Anstria. — Hotel Badl. — Curhans. — Hotel znr Post. Juuiche». HotelGranerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel «raner Bäe. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhanoner. — Kaffee, Eondit. F.Kofler. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwen. — Hot. peus SchloßMentelberg — Hotel Stadt

München. — Rest.GänSlnckner,«Srgerßr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. -- Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snnnnerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler Weinstnde. Lermos. Hotel Post «it Dependanee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhof. Von jetzt^ab bis auf Weiteres wird auch Weiches städt. Brennholz zum Preise von 15 fl. per vier Raummeter nach Ober- «nd Untermais abgegeben Die Zufuhr des Holzes ist mauthfrei. Anmeldungen

unter gleichzeitigem Erlag des Be- rages beim Holzaufseher Josef Abart im Hause des Johann Thnile, Wasserlauben Merau, im März 1889. Der AM-WaMrat. Meran. Restanr. äe Kaffee TurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Pens.Stadt München. Kaffee Schönbrnnn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Rational. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel vberpollinger. Nassereith Gasthof Platz. Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof der Fran Emma. R»va. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel Mnsch

Mr. SS WeranerZettmtß. Seite b AWdXMIMt jtmdt. Hotel Anstria L. BernuS Guaida, Frankfurt a.M. .Veusto» Sucht» Thitil m. M., Wien. Hotel gorsterdräu Dr. Walter Krug, Dresden. Hotel Habsburger Hof Wilh. Gattermayer, Salzburg. Hhgtea Juli»« Bitter, Bestersitz. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Ilreo. Hotel Are». — Hot Areiduea Alberto. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. klnssee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. «»»er. B. EvenS, Münster; P. Ernert, Sreußen. Merauer Hof Earl

Röder, Moskau; Louise Leh» mann, ÄoSkau; Anna Lehmann. Moskau. Villa Moser I. Stein, Mrnberg; G. Stein, Nürnberg; I. Lallinger, AugS» bürg. Pacher F. Kopp, Neuburg; I. N. Kirch- mann, Neuburg. Venfiou Etefauie Marie Nnse, Berlin; Lottchen Lutsch, Berlin. »halhfia Baronin Schmiede!, Thun». Hotel Zirolerhof B. A. KrÄnningS, Amsterdam; I. Delia, Wien; Frau Schott, Ulm. Pension Zschouer Dr. Jul. Magg, Wien. Hotel Wälder Westheimer, Bayreuth; Timm,Berlin. Pension Warmegz Ehlotilde v. Cornides. Nilla

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.08.1891
Descrizione fisica: 10
: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Caß Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenbcrg’s Restauration, Isidor Mühlegger. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder - baclier, Wirth, Als Wachtler, W'rth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Rasseiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth

Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschen wirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Ortes bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast- hof zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichncr [Musch], Grins

Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Martell: Josef Holzknecht (Bad Fält). M. Eberhöfer, Gandwirth. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Matsch: Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. Kurort Meran : Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Grand Hotel Meranerhof, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Andr. Hofer, Europa, Sandhof. Gasth.: Raffl, Kreuz, Löwen, Krone

VsrLsioluiLsL fier 464 Hotels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfier“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) JLlgund : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirtb), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Trauhenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arlco, Pension Reinalter Anton, St. Schulcr’s Hotel Arslbba : Johann

[b. Pians, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Htlselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Mafling : Gemeinde-Gasthaus. .Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Eilst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtirolcr Weinstube. Inzing : Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_07_1891/BRG_1891_07_11_12_object_806319.png
Pagina 12 di 12
Data: 11.07.1891
Descrizione fisica: 12
u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthos znr Krone, Cafö Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, M. Unter zum Adler. J. Gmber z. Schlüssel, Dr. v. Guggen- bergs Restauration, Isidor Mühlegger Bruneclc: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Burg eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Krämerwirth, Josef Theiner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Raflseiner’s Gasthaus. Cortinil

. GfriW, Pirclier, Badwirth, Fr. Lazzari. Giriern [Eppan]: Tschöll’s Gasthos, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurtis: Stocker’s Gastli., Kreuzwirth. J. Stecker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirtli. Gratschi „Kirclier“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozcn; Hotel Badl, Markctti Weinhandlung, Frick Caf6

Vsr26lolinl88 fler 462 Hötels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafös, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ anfliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) Älgtind : Brauerei Forst, Gasthos zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie liiern, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Xraubenwirth (AI. Höher), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel Arnbbn: Johann

und Gast hof zur Post. Pension Trafojer, Unter zeichner beim Musch. Grins [b Pians, Oberinnthal]': Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. JETall: Restaurat, Lamprecht „Zur Rose“ Holsgau : Gastli. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Hoben [Oetzthal] Gasthof Huben 1mst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck'. Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof

[b. Sterzing]: Gasthos des J. Eisenstecken. Harling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Keuhauser, Wirth, Restaurat Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Harteil: Josef Holzknecht (Bad Sah), Dion. Oberhofer. St. Hartin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Hatscll : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. Kurort Heran: Hötels: Forsterbräu, Hassfurther, Grand Tlötel Meranerhof, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Andr

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_04_1891/BRG_1891_04_25_12_object_805137.png
Pagina 12 di 12
Data: 25.04.1891
Descrizione fisica: 12
z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaföLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, M. Unter zum Adler, J. Gruber z. Schlüssel, Dr. v. Guggen- bergs Restauration, Isidor Mühlegger Braneck: Stembergeris Brauhaus, Hotel zur Krone, Niederbacher, Wirtb, Als Waehtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Krümerwirth, Josef Tlieiner, Kreuzwirth. Burgstatt: Sinnich: Rest. Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: RafTeiner’s Gasthaus. CortitM [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz

, Badwirth, Fr. Lazzari. Qirlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirtb. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun \ Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post

, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. MarteU: Josef Holzknecht (Bad galt), Dion. Oberhofer. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. Mülilbacli: Gasthof zur Linde- Kurort Meran ; Hotels: Forsterbräu, Hasslurther, Grand Hotel Meranerhof, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerliof, zur Stadt München, Wälder, Andr. Hofer, Europa, Sandhof. Gasth.; Raffl, Kreuz, Löwen, Krone

Verzeichniss der 457 Hotels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cas£s, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräster“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen. *) Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem,Rösslwirth (Innerhoser), Anna Haram, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhos. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schülers Hotel Arabbn: Johann Ränder

Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwailg, Kreuzwirth Ascatns: Fr. Bücher, Keuwirth. Bad Egart ; Peter Berger. Bild Oberhaus. Bar Wies [Oberinnthal]: Gastw. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Cafi Kussbaumer, Walther von der Vogel- weide, Cusseth, Kräutner’sche Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Blum zur Taube, Restaur. ZoUstangc. Brenner: Sterzingcr Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/10_11_1888/MEZ_1888_11_10_9_object_581641.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.11.1888
Descrizione fisica: 10
«a«er. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhaunner. — Kaffee, Condit. F^tsfler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold. Löwe»». — Hotel Stadt München. — Rest. Gäusluckuer, «SrgerAr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weiustube. amm. Mühlbach .Hot.gold.Souue. München. — Hotel Maximilia«. — HotelOberpolliuger. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof

Nr. 162- Weran« Zelkmg. Seite 9 Mtkmmme FnOt. Sotel Andreas Sofer «,r Mariens, Frankfurt a. M.z Hotel Auftria o«b Neswiedel, Rußland; Otto von Senk, Wilhelmshaven. Pensiou Berthashei« «ug- Leineweber, Mühlhausen i. Th K-tel Erzherzog Johmm Robert Wittig, Ostpreußen; Max v Lutz m. Frau, München; M. Buision, Frankreich; Otto Schlos- sinqk m. Frau, Schlesien; Therese Schlesinger, Wien; Gräfin Pücklen, Breslau. Pension Evchta »r°u Laura Tilg, Wiesbaden; Miß Jilli, Milwaukee. Gilmhof Frl. Marie

L Hoffmann, Dresden. Villa Glückauf E. Berens mit Fam., Karlsruhe. Hotel Graf d. Meran W> Fr. Lindstedt, Schweden; Baron Carl de Geer, Schweden. Pension Graf von Meran. Baron Leop. Andrian, Alt-Aussee: > Dr. Oscar Walzel, Alt-Aussee; Gräfin Schassgotsch, Innsbruck: Hotel Habsburger Hof Mr. John M. Wike mit Fr., Eng land; I. Wolffsohn, BreSlau; Mrs. Davie m. Fam., England; Mch. Fritz, Wien; Dr. Gottlieb Stein m. Fam., Newyork; Carl Brüdigam, Madt. Hnber Frau Baronin Emilie Urban. Gasthof zur Krone Moritz

Conitzer, Jezewo; M. Geb hatt, Rosenheim. Villa Lazaghei« P. Lehmann, Durban Natal. Marienherberge Eduard Flachs, Unterroch. MilitSr-CurhauS Moriz Bauer, Wien. «Ma Niedl Marie v. Koscialkowska, Lithauen. Villa Regwa Max Westphal mit Frau, Dieden Hosen. Pension Sandhof Samiel Löwinger, Raab. Penston Tschoner Frau Cäcilie, Brünn . Hotel Wawer Nippel, Mühlberg; F. H. Bruder, Innsbruck. Villa v. Weinhart CaroNne Camp, geb. v. Schönberg m. K„ Mokritz. NeWiizmgs-Anzeiger. Freitag, den 9. November

. Ehrhardt Schulfanatorium. Höhere Lehranstalt und Pensionat. Elementarfächer, vollständiger Real- und Gymnasialcursns (auch für Externe.) Privatunterricht in einzelnen Fächern. Förderung des körperlichen Wohles. Aerztliche Controle durch den k. k. Bezirksarzt Herrn Dr. v Kaan. Prospekt durch is85 GyMllfiaUthrtr Maaßen, Freihof,, Ostflügel, Eingang neben Villa Dr. Mazegger. Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. Kalter«. Hotel Rößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_02_1891/BRG_1891_02_07_12_object_804004.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.02.1891
Descrizione fisica: 12
(P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaßLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, M. Unter zum Adler, J. Grober z. Schlüssel, Dr. v. Guggen- bergs Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck; Stemberger’s Brauhaus, Hotel zur Krone, Niederbacher, Wirth, Als Waehüer, Wirtlt. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Krämerwirth, Josef Theiner, Kreuzwirth. Burffstall: Sinnich: Rest. Abraham. Bregenz : A. Knapp, Tirolerhof. G astelbell: Raffeiner’s Gasthaus. CortinU [Ampezzothal], Hot.z. « .Kreuz. St. Christin

, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. CHurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenvirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischraannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast hof zur Post. Grins

VsrLsiolmiss äer 450 Rotels, Gastliofe, Wirthshäuser, Restaurationen, Caf6s, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) Algund . Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerbofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. SchulePs Hotel Arabba: Johann Sander

Avzls Sehnegg’s Gasthaus. Aschbach S KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atxvrang, Kreuzwirth Ascatits: Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Bgart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Barteies [Oberinnthal]: Gastw.Platter. Jßlumau : Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Russbaumer, Walther von der Vogel- weide, Cusseth, KräutnePsche Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Blum zur Taube, Restaur. Zollstange. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern

[b. Plans, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Beding: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose' Holzgau: Gasth. z. Pose Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Jmst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn. Inzing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/02_04_1891/MEZ_1891_04_02_5_object_606735.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.04.1891
Descrizione fisica: 8
, Berlin Frl Emma Corisey, Breslau Neuhaus: Rosa Höllischer m. Fam., Wien Aug. v. Koller, Wien. Dr. Ernst Dyrensmth, Spandau Petersburg: Ebba Tersmcden, Schweden. G Richter, Schweden. Emilie Lundin m. Füm., Schweden. L- U. Lind berg m. Fr.. Schweden Radetzky: P. Henning, Roßlau Regina: H. Wechsler, Wien. Frl. U. v. Ki- tielnicka, Polen. Frl M. L v. Schenk, Elsaß. F. u. I. Sahl, Berlin Sandhof: Frau C. Pft'sfer, Franks, a M. Frau El. Knlb, Franks, a. M. Schönan: C. Friedmann, Miskolcz Hotel Sonne

Hiller, Wien ,, Dräger: Alex u. Alsred Matches, Franks, a. M. Edelweiß: Pros A. Doebroessy, Pecs ^ Egghof: Therese Coulin m Fr, Wien Hotel Erzherzog Johann: Guttentag, Budapest R. Hirsch, Wien. Prinz Mehemet Ali Bey, EgYPten. M v. Martinvss m Fam., Peteisöurg. Hotel Erzherzog Rainer: Oberstlieut. Ferd. Sluka m. Fam, Wien Hotel Europa: Frau M. C. E. Ruempol, Holland Frl. van der Hamran Hiytt, Hol land. Dr.AlTömSrdy, Oldenburg. Felseneck: P. B- Deustec m. Fam. Vinz. Kaucki, Galizien. Hotel ForsterbrSll

: R.Hirsch,Wien. D. Spies, München. Ludw. Großmann, Wien. Rauv- nitzky m- T.. Wien S. Höch. städter m. Fam., München. V. Bjorkbom, Stockholm. Capilain Lyon m. Fam., England. Dr. C. Breuer m. Fr., Budapest. Fr. Günther, Krems. M. Loy, Nürn berg Hotel Gras von Meran H. Rost. Dippoldiswalda. N. C. Kracke m. Fr, Copenhagen. O. v. Stabl, Wien. F. A. Plump, Bremen Greil: Leidner m. Fr. Hotel Habsburger Hof: CosmuS Jenny, Telss. Dr. Cornel Breuer m Fr. Budapest. Prof. Eilhard Wteoema n m. Fr., Er langen

. I. Munk. Friedeck. Baron Jaques Romaskow, Wien. S. Hö^ städter m. Fam.. München. Dr Vortmann, Shanghai. Th. Wand, Speyer. A. PinkuSsoyn m. S-, Berlin Carl Koppel, Wien C. v. Fürer, München Hotel Haßsurther: S- Neustätter m. Fr., München. S. Baum, Würzburg. A Stausser, München. Frau Joh. Livy, Berlin Hermann: O- Huth m. Fr., Dresden. I- v. Benöe, GaNzien Hoch: B. H. JvchS, Wun C Bellier de Launay. Breslau. Dr. Demclius, Prof. Hosrat m. Fr., Wien Hoferhaus: Dr. A. R. v Zezschwitz, Dresden Huber: Gabr

. Rodensrein, Wien Krone: Rud, Böttcher in. T., Nürnberg P. Ladurner: P. Fullgrass, Berlin Wieseneck: E. v.. Schilling, Wiesbadens Leichterhos: C. Holfeld. Klaitau. Carl Holield, Eichwald. O. Hcyder, Kuttenberg Meranerhos: Ed. Walther, Posen. Exc. Graf H. Wilczek, Wien. E>'c. Gras An> drassy. Wien. Gräfin Wilczek-Goi-ß, Wien Exc. Gräfin Go>-ß, Wien. Dr E Valentin, Warschau. Otio Mittelstraß, Magdeburg Willy Weidner, Magdeburg. Als. Frdr. m. Fam, Moscau Hotel Stadt München: Baronesse H. v. Rechenberg

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/21_04_1858/BZZ_1858_04_21_4_object_425789.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.04.1858
Descrizione fisica: 6
Lebende Bilder aus Amerika. Die Gasthöft in New-Dork und das Hotel Park daselbst. Wenn in Deutschland «in HandwerkSbursche reist, so weiß er. wo cr einztikebren und zu übernachten hat, in der Herberge r.oml'ch; wenn eia ehrlicher BürgerSmaiin stch über Feld macht. unk> fremder Her ren Länder besucht, so gebt er, falls er si müde ge laufen und ein outeS Beit sucht, in ein GastttouS, sei «S nun daS Gasthaus zum schwarzen Mobren oder zum rothen Ochsen; ist's «in Student oder ein Weinrei- sender

zweiten Ranges. sondern ein Hotel muß her und zwar ein Hoiel de Russie oder d'Änule>erie. So ist im lieben Deutschland Alles recht hübsch einKtdeill, und eS weiß ei« Jeder, wo r hingebölt, belnabe schon gleich nach seiner Geburt. W>e ipaniich muß eS ihm ulso vorkommen, wenn cr in ein Land geiäih, wo man von dieser wohUöblichen Ordnung nichts weiß, ja, wo man diese Oidnung gan» unv gar umkehit und aus den Kopf stell«! Da weiß man ja wahidastig gar nicht, wo man nur emkeh en und sein niüdeS Haupt

: „Euiopean Hotel', »Europäischer Hos.' Du siehst D»'S an. Es kommt Dir accuiat vor, wir e»>e erbärn>liche Hol,Baracke, rie üder'S Zahr v»n «elbst «insällt. Du gehst bmtin. Eine Winds- stube voll Schmutz und Unrath, eine Wütdin mit ungemachtem Ha .r, «in Wiith mit betiunkcner N>se empiangen Dich Du veilmgst ein Zimmer. Ein Zimmer? ES sind nur zwei Fremdenzimmer i,u gan»en Haute vorhanden! Man fühlt Dich die wankende Stiege hinauf; d,e» Betten stehen in jedem Zimmer, drei große breite Betten, je für zwei

reinlich sei, ober schnell wenoest Du Dich ab, damit eö Dir nicht übel werde, renn das Linnen ist von uiuähligen Wanzenmalen ge'prenkelt DaS ist daS European Hotel, und Tu barist darauf schwören, daß eS ein Zilünder ist. der eS hält. Da stehst Du vor einem andern Hotel. ES führt keinen so stolzen Titel, wie daS vorig» ; eS heißt nur »Sanci-NicolaSho el.' Aber cS steht im Broadway; es ist fünf Stockweike hoch und zwe»hunrertfünt»i^ Kuß lang; es ist gan, auS Marmor gebaut und die Kiont ist von eleganten

Du zu wart»«, bis das Bad fertig ist. Du willst Dich r«'iir>n und fiisiren l ssen. Du daifst Druck und Verlag der Z t94 Dich nur ein paar Zimmer weiter bemühen, und der Barbier mit feinen Gehilfen nimmt Dich in Behand lung, denn ihm ist ein besonderes Local im Souteraiu angewiesen , und eine solche Barbi»rstube findest Du in ganz Deutschland nicht. Die ganze Nacht schim mert daS Hotel in einem G-Smeer, denn daS GaS wird in, Ho'el selbst bereitet; eS bat seinen eigenen Gasometer, seine eigene

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_12_1943/BZLZ_1943_12_22_3_object_2101781.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1943
Descrizione fisica: 4
unserer Ortsgruppe fand kürzlich im Saale des Hotel Excelsior eine sehr würdige Hcldenebrung statt, an wel cher sich eine riesige Volksmenge beteilig te. Zur Eröffnung spielte das Streich orchester der Stadt, worauf das Lied „Der Himmel grau' erklanq. In der Gedenk rede erinnerte Kam. W. Seifert an die Opfer der Front und forderte die Heimat zu restlosem Einsatz auf. um sich der Ta ten der kämpfenden Truppe würdig zu erweisen. Unter den Klängen des „Gu ten Kameraden' erfolgte die Namensver lesung

, getroffen. Die älteste Tochter, ehemalige Hilfslehrern in Kiens und überall beliebt, trat in Sterzing eine Stel le an. starb aber bereits acht Tage her nach ' an den Folgen einer tückischen Ihm Ist eine weit übel: die engeren Gren-I Krankheit. Sie wurde in ihrem Heimats zen unserer Heimat hskannte Persönlich-! ort-beigesetzt. Unsere Sternenwelt Von A.lwln Dressier Der Rlesenplanek Jupiter In einem gewaltigen Abstand vom Mars, mehr als fünfmal so weit- von der Sonne entfernt wi edie Erde, wälzt

sich — von neun Monderl umschwirrt — der Niesend all des Jupiter durch den Raum. Ein moderner Schnellzug, der unfern Erdmond In knapp einem halben Jahr ununterbrochener Fahrt erreichen wür de, brauchte bis zum Jupiter fast ein ganzes Jahrtausend, denn über 770 Mil lionen Kilometer beträgt - der msttlere Abstand des Jupiter von der Sonne. Und doch ist diese Entfernung nur mit einem Katzensprung vergleichbar, denn bis zur Grenze unserer Sonnenprovinz ist es noch zehnmal weiter! Was uns am Jupiter besonders

auf fällt, ist seine überragende Größe. Unser Erdball könnte 1300 mal in ihm unter», gebracht werden; sein Durchmesser 'ist ekfmal so groß und sein Gewiäst 317 mal größer als das der Erde. Fürwahr: ein Riesenplanet — und doch Im Vergleich zur Sonne nur wie ein Küken unter den Fittichen der. Henne. Sein Mstcmd ist aber trotzdem so groß von der Sonne, daß er 12 Jahre zu einer Sonncnumzlr- kelung braucht, dafür dreht et sich aber viel schneller um seine Achse als unsere Erde. Ein Jupiiertaa währt

mir 10 Stunden, so daß die Sonne nicht einmal Stunden über seinem Horizont steht. Seine Jahreszeiten dauern dagegen drei VerdunKelungsatelten 22. Dez. 16.25 Uhr bis 23. Dez. 7.30 Uhr 23. Dez. 16.26 Uhr bis 24. Dez. 7.2g Uhr 24. Dez. 16.28 Uhr bi, 25. Dez. 7.28 Uhr Das Kundfankprogramm Am Donnerstag Reichsprogramm - 8—8.15 Uhr: Zum Horen und Behalten: Oesterreich» Frei heitskampf: 10—11 Komponisten im Waffenrock: 11—11.40 Schöne unterhalt same Konzertmusik: 12.35—12.45 Der Be richt zur Lage; 14.45

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_08_1940/AZ_1940_08_21_2_object_1879611.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.08.1940
Descrizione fisica: 4
Brontosaurus seinen schuppigen Hals um einen der dicken Stämme bie gen würde oder wenn man hoch oben das schaurigen Flattern gewaltiger Vorsünd flutvögel vernähme. Anderseits ist da Bild wieder ungemein lieblich. In gol denen Bächen rieselt der Glanz der Sonne an der Stämmen der Tannen und Fich ten herab, zaubert grün-goldene Flecken auf die Moosbuckel, das wildwuchernde Gras harst seltsame Märchengesänge, übe^ einen maosbewachsenen „Knott' huscht zierlich kein Brontosaurus, nur ein zar tes Eidechslein

, äugt in den Glanz der Sonne und verschwindet wieder im Dun kel der verworrenen Sträucher. Blau schwarze Tannen schweigen sich in Schwermut aus, die Kelche der roten blauen und gelben Blumen öffnen sich gleich kußlüsternen Lippen, goldbraune Bienen setzen sich darauf, schlampampen ich voll und stiegen pelzbestaubt wieder zavon. Rinsum ein lieblich wildes Chaos von Farnkräutern und hoch oben a» dem Wipfel einer Tanne singt ein Vogel ein einsames Waldlied — Urwald — Plötzlich nähern sich stampfende

— nur mir sichtbar — weit über allem, was uns nahe sieht.' Volle Sonnenstrahlen durchbrechen mit einem Male mit ihrem goldenen Glänze das finstere Dunkel des Waldes und, von ihnen verklärt, erscheint dem Alten in seinen letzten Delirien eine wunder schöne Märchenfee. All' der goldene Glanz der Sonne von Merano leuchtet aus ihren herrlichen Haaren, aus ihren aphrodi sischen meerestiesen Mutteraugen das tiefe Blau des Himmels von Merano, der Silberschein der Passiriafluten und der hundert und aberhundert Quellen

mit Minati Carmela. Eheaufgebote: D'Aquino Dott. Giovanni mit Ekengren Anna Hildegard. Die Traube ist nicht nur eine löst- llche Frucht, sondern auch ein gesun des und gehallvolles Nahrungsmittel und wegen ihrer magenreinigenden Wirkung auch ein Medikament Zu Sommersaison in Soldä In der gestrigen Ausgabe im Bericht aus Solda hat sich ein Druckfehler ein geschlichen, indem die Anzahl der Som mergäste um eine Null vermehrt wurde, anstatt 1500 nur ISO. Anstatt Hotel „Gamper' soll es Hotel „Campen' heißen

bleigraue Ringe um seine gebrochenen Augen und sein Gesicht iü ganz schneeweiß. Nun aber gibt die herr liche Märchensee einen Wink und die Na tur beginnt ihm die Leichenfeier zu be reiten. Zart läutet das Gras über seinem zerfurchten Leib. Die Sonne wirft golde ne Bäche und flammende Flecke auf seine zerfetzten Kleider, ein grünes Käferlein liebkost eine der tiefen Furchen, die ihm das Leben in die eingefallenen Wangen zeichnete, die Bienen läuten an den bun ten Kelchen der Blumen — der kleine Vogel

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_04_1931/AZ_1931_04_12_6_object_1858409.png
Pagina 6 di 12
Data: 12.04.1931
Descrizione fisica: 12
packen da lieber an. ' Also dcr Titel: ..Ein Merancr knrgafi als Eheslifler im Dauerahof' Zu einer Zeit, als Merano noch «m kleines, liebes, bescheidenes Städtchen war und der Kurort noch recht in den Kinderschuhen steckt«, die wenigen Hotel- und Pensionsbesietzr ihre Rechnungen höchsteigenhändig noch in Gulden den Gästen schmunzelnd präsentierten, lebt« im damaligen Obermais ein stattlicher Herr in den 40er Iahren, der. aus Albìons Gestaden stam mend, auf der Durchreise Merano kennenge lernt

schweift sein Blick in die Ferne: weiß«, schneebedeckte Gipfel sieht er im Norden, stolz erheben sich im Osten die Bergeshäupter, und im Westen glänzt, von der Sonne hell beleuchtet, der mäch tige Gebirgsstock des Ortlers, und im Süden dehnt sich die fruchtbare Ebene, in deren Hin tergrund die blauen Wellen des Meer«s rau schen .... Lange betrachtet er mit verklär tem Antlitz dieses Bild, und «s scheint fast er könne «s sich nicht zur Genüge ansehen, da fällt sein Blick auf die Talferstadt

fest: diese schneeweißen Hände muß ich für meinen Palast gewinnen, und dies« wunderbaren Augen sollen an meiner Seite im Palaste wachen... und er läßt sich mit ihr in ein Gespräch ein und glücklich fühlt er sich an ihrer Seit«, während sein Herz stürmisch in der Brust hämmert. Und die Stunden verrinnen. Stunden höch sten Glückes und seeliger Erinnerung: schon längst hat die Sonne den Zenith überschritten, und noch immer plaudern Laurin und Hilde gunde im Schatten einer meeralten Tanne; da erträgt

?« Alpe, alz jz stets abends von der Stadt aus auf deine ^ senburg blicken »verde.' Da war Laurin verschwunden, und Là gunde verläßt die Alpe und geht zurück in di, lebensfrohe Talferstadt. Als abèr die Sonne eben die letzten Strahlen auf das Gebirae wirft, da steht Laurin mitte» in seinem Rasengarten und singt zu den gen einer Harfe: „O Sonne am hohen-Himmel Du hast es gesellen: Mein Glück! Mein Glück! O Rosen In meinem Garten, Ihr roten, ihr hlutigroten, Bezeuget mein Glück! Duntelrot sollt

ihr leuchten Zum Abschied der Sonne Und Hildegunden zum Gruß!' Gimmel und Lrà Bon Kennwort: „Venosta'. Harter Weg, noch nicht Aufstieg, bock schon Kampf mit Mutter Erde „Genagelte' lichen sich ein. Sehnen ziehen an Muskel. Gesicht,. ausdruck strafft sich — Sonne spannt das dünn« Fell, das uns Natur beschert. Pulse fliegen - noch kaum das zweite Metertausend erreicht>>, Jungvieh, satte Matten. Das knapp? S« pack am Rücken zieht bleiern... Zirbelkiàn schwinden, zerknarrtes Krummholz tritt

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_01_1935/AZ_1935_01_06_7_object_1860082.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.01.1935
Descrizione fisica: 8
an strengendem Graben gelang es endlich, die vier Verunglückten unter einer mehrere Meter tiefen Schneedecke zu bergen. Leider muhte sofort festge stellt werden, daß alle den Tod gesunden hatten. Nur einem glücklichen Umstand ist es zu danken, daß das zweite Lawinenunglück nur ein Opfer for derte. Der Skilehrer des Hotel „Maria' in Cana zei, Walter Burmelin aus Freiburg i. Br., hatte vorgestern mit einer Gruppe reichsdeutscher Tou risten eine hochalpine Tour unternommen. In der Oertlichkeit Ciampoi, oberhalb

und erwacht zu I Aufblühender Hoffnung und das Gemüt vertieft M> in die Geheimnisse der Natur, die sich wieder- Ivelebt und kraftvoll neuem Werden und Gedeihen IWtrebt. Deshalb ist man aber der freundlichen I^uiner-Sonne nicht weniger dankbar, wenn sie I?uch nicht Frühlingshossnungen bringt, sondern nur >m>er die Winterhefürchtungen einen goldenen I^chleler breitet, der Frühlingserinnerungen er- Mckt. Man gibt sich gerne diesem Schein hin und dankbar, daß der Winter die kalten Stürme noch Wnausgeschoben

Mle der sonnigen Wintertage und wenn es > 'ì> nickt lo lieblich kluiat. wie der Len-gelana, der Vögel, so übersieht man doch nicht das Gold, das die Sonne über die nackten Fluren streut. Aber nicht nur draußen in den Feldern, wo es still und einsam geworden ist kann man sich der herrlichen Wintertage erfreuen, auch auf den Prome naden. die der Sonnenseite der Hänge der Stadt in die Höhe führen und einen schönen Ausblick ge währen. ergehen sich Sonnensucher, einsam und in Gruppen, und ihre Augen

Strahlen der Sonne suchen, die in ihren Gemütern auch in den düsteren Abendstunden ein Stück der von Licht überströmten Welt des Tages men und dem sie mit Sehnsucht entgegenwarten. Die Jugend und die Mütter entbehren wohl am meisten die Sonne und deshalb ist für sie die trübe Winterszeit die schwerste, und wenn man sieht, wie sich an diesen sonnigen Tagen die Jugend aus den Promenaden unterhält und sich freut, wenn es auch keine Schmetterlinge zu haschen gibt und keine bunten Blumen an den Wegrändern

. Und neben diesem halb melancholischen, halb humorvollen Völklein findet hinterlassen, von dem sie in den Nachtstunden träu- man, aemächlicl» in der Sonne stehend wie Philo fophen, für die es nichts Neues unter der Sonne gibt, jene Kategorie, die nie ausstirbt und sich immer wieder erneuert, die man nirgends ein reihen kann, weil sie selbst keine begrenzte Zuge hörigkeit zur Gesellschaft wünschen, oie keinen be stimmten Beruf und alle Berufe ausüben, aber nur um soviel zu erwerben

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_05_1936/AZ_1936_05_17_4_object_1865757.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.05.1936
Descrizione fisica: 8
das neue Kaiserreich wvllten kein Ends nehinen, als Alpini und Lchwarzhemden auf der Spitze des eroberten Berges die Trikolore ampflün^en. Aus diesem mit viel Kunstverständnis zusam mengetragenem Veweismater'ial konnte man er sehen, welche übermenschliche Arbeiten und Lei stungen unsere tapferen Soldaten, ser es mit dem Spaten oder mit dem Gewehr in der Hand, ge leistet haben, um dem Vaterlande den lange er sehnten Platz cm der Sonne zu sichern. HM Kinder-SWSellsnMemrb Wie wir in unseren letzten

. Das Fagott blies sein Solo sehr weichtönend. Den Frühling erschufen die famosen trillierenden zwanzig Teigen: sie hatten die Vogelschar zu bil den. — Die drei Könige bekamen (Bild 2) durch die liebevolle Dirigentschaft das wahre bengalische, arabisch-äthiopische rvarme Wüstenkolorit, die heiße Sonne, wie sie Respighi aufgehen ließ. — Und als drittes Bild entstieg der Orchestra selecta die schöne Frau Venus anadyomene dem Meere, das machtvoll ruhig wogte (Kontrabässe!!) und die Liebesgöttin emportrug

kömite. ''er kennt nicht mici, die so manchen Witterungs wechsel vorausgehenden Wirkungen, die sich durch ??lö^siche Ermüdung, Arboitsunlust, seelische Be drückung auch zuweilen. Schlafbedürfnis, Schlas- 'inlm'k, bemerkbar machen: wer nicht auch die heil same Einwirkung der Höhenstrahlen auf die Ner ven, und die leben^svendende Kraft der Sonne üb?rhaupt, Ja selbst der Einwirkung von Farben, Formen, Töne sind wir verfallen, und wer ver mag sich !>,'M zu rühmen, daß er dem Wesen an derer Monichen

, in welchem an eben diesen Tag die Sonne ihren Eintritt nimmt. Der Steinbock — in welchem Zeichen die Son ne vom 22. Dezember bis 20. Jänner zu finden ist — ist ein negatives, weibliches, irdisches Zei chen, das dem düstersten aller Planeten unter steht. dem icchlest Saturn; dessen. Strahlen hem mend, einschränkend, lähmend auf die Erde wir ken. Die unheilbaren Melancholiker werden — so heißt es — unter diesem Gestirn geboren. Der Geiz ist eine üble Eigenschaft dieses Zeichens, so wie ein galliger Pessimismus

, der allen Unterneh mungen hemmend sich entgegenstellt. Große Aus dauer aber, Leistungsfähigkeit, Einfachheit und Koi^entration sind die guten Eigenschaften dieses Zeichens, die dem Vortreter des höheren Egos, trotz aller Mühsal und Enttäuschungen, es dann doch ermöglichen, sein Ziel zu finden, bisweilen io- gar die höchsten Stufen der Geistigkeit und des menschlichen Ruhmes zu erklimmen. Der Wassermann — welches Zeichen die Sonne vom 20. Jänner bis 19. Februar durchwandert — ist ein luftiges, bewegliches

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_12_1943/BZLZ_1943_12_29_3_object_2101835.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.12.1943
Descrizione fisica: 4
- tiger Choral. Tiefer, immer glühender wird das Äot. Die Töne schwingen hin auf zum Himmel, und der singt in satten, tirunen. und viola Tönen eine wunderba re, Weise. Worte können'- nicht fasten. Wir sitzen nur da und lauschen mit wei- ten. staunenden Augen der übermenschli. Ken Musik. Sphärenmusik ist es. Sonst dem Menschen unhörbar. Hier wird sie erlebt. Die Sonne, die von weither die Regi- ster zieht, versinkt. Schwacher, zarter, ganz lerse wird die purpurne Melodie, leise klingt

anstaltete kür,stich im Saale des Hotel Exzelsior eine Weihnachtsfeier, zu wel cher sich eine große Anzahl Dolksgenosten eingefunden hatte. Das Märchenspiel „Schneewittchen' wurde schön zur Auf führung. gebracht. Lieder, Gedichte und musikalische Dorträge wechselten in gut gewählter Reihenfolge ab. Pl, Bahrn. Der Ressinghof ab- gebrannt. In einer der letzten Rächte benachrichtigt. Die Feuerwehr war rasch zur Stelle. Das Feuer war im Haupt gebäude des Reffinghofes entstanden. Den Bemühungen der Feuerwehr

endloser Entfernung vom Ura nus — 30 mal weiter entfernt als die Erde von der Sonne — erblicken wir dort, wo die Finsternis des Weltraumes bereits erfolgreich gegen die Lichtstrahien der Sonne vordringt, abermals eine Planetenwelt: Neptun! Die Erde ist von dort aus nicht mehr sichtbar, denn seine Entfernung schwankt zwisä^en 4700 und 4300 Millionen Kilo meter. Der Lichtsträhs, der'in jeder Se künde 300.000 Kilometer zurücklegt und der in 1.3 Sekunden von der Erde zum Mond fliegt, braucht volle vier

Stunden, um den Raum Sonne-Neptun zu über brücken. Mit seinem Durchmesser von 50.000 Kilometer ist Neptun bedeutend größer als der Erdball; da aber feine Dichte nur 1/5 der Dichte der Erde beträgt, würden 17 Erdbälle genügen, um einen gleich schweren Körper aus ihm zu machen, während fein Volumen das 87fache des Volumens der Erde beträgt. Würde ein Erdemnensch dort sein Le ien beschließen, so erreichte er kaum das Alter eines halben Neptunjahres, denn erst in 164 Erdenjahren umkreist er. ein mal

die Sonne. Auch auf diesem Plane ten herrscht bittere Kälte und tiefe Fin- ternis. Das Sonnenlicht ist dort 900 mal 'chwächer als bei uns. Neptun beweqt sich sehr langsam am Himmel fort. Linear durchmißt er jede Sekunde eine Strecke von 5.4 Kilometern. Da er sein Gesicht noch erfolgreicher als die anderen großen Planeten hinter einer undurchdringlichen Wolkenmaske verbirgt, wissen mir nichts sicheres über die Beschaffenheit seiner Oberfläche. Es ist eine auffallende Tatsache, wie mit wachsender

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_07_1898/MEZ_1898_07_20_13_object_682525.png
Pagina 13 di 16
Data: 20.07.1898
Descrizione fisica: 16
, Berlin Hotel „Kailerhof' Franz Leiden, Köln Staatsanwalt Dr. unecht in. G. Franksurt Sauitätsrath Dr. S. Herxheimer in. Fam. u. Diencrschasr, Fraulsurt Airs Ray Biarks, Sau Francisco Frau M. Livingsion, Frankfurt Stein, Student, Miinchen I. Neutliuger, Bes. m. Fam. Franksurl Rudols Brand, Hamburg „Sonne' F. Nolte, Gymuasial-Lehrer, Northeim Frl. Frida Nolte, Lüueburg Emil Hosmeisrer, Leipzig Franz Berger, Ksm., Berlin Martha Winkler, Dresden Iiob. Schnker, Bildhauer, Leipzig Georg Brettschueider

Eggenthal Karersee-Palz Kareesee-Hotel. (1K50 Bieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. (Fortsetzung.) Dr. O Friede! m. G., Gymnasial Direktor, Werniggerode Nieß, Privat. Berlin Oskar Steiger, k. k. Baurath, Wien Julius Mühleisen, Bahndirektor, Bozeu Frl. I Elba, Private, Bremen Ab. Günther, Privat, Faiana Dr. Friedr. Rechen in. G. u. T. n. Erz. Aiis; Piteaira, Wien B. Schoenborn in. T. S. u. Trsch. Gehcim- raths-Gattin, Würzburg Dr. Ferd. Zehetuer ni. G. Sektiouschef, Wien

, Fabr.-Bes.. Zwickau Amalie Tuchs, Iientiere. Hamburg Ms; Swesland m. Familie, England Viktor Wchilezeck. Ksm.. Biüucheu Rosa Weimvnrm in. 2 !>t. u. Trsch., München I. Keller in. G. n. 2., Wien Herr n. Frau Schultheß. Stockholm Frau B. Heatow-Auustroug in. 2 Kindern n. Trsch., London Frl. Heaton-Armstroug, London Bankier -xabbacher in. Familie, Berlin Achenthal Achensee (030 Meter n. d. Bi.) Hotel Scholastik«! Angekommen vom l!i. bis 17. Jnli: Frau v. Marschall m. T., Halle Frau Direktor W. Dröge

. Aialer, Bteran Haus Bieder u. G., Aiüuchen Dr. H Schmid u. G., Assessor, PilZnitz Max Helmboldt, Coburg Franz Hettner u. G., Landrichter, Zwickau Dr. G. W Dreyer n. G., Rechtsanw., Breuieu Haus Hager, Bürgermeister, Kreuth Franz Kustuer, Salzburg Zusammen 87 Parteien mit 144 Personen. Mendclpaß (13.'>l Meter ü. d. M.) Spreter's Mendelpak-Hotel Aiigetommen zu längerem Ansenthalte: Exz. Gras Appony m. G. u. Trsch., llugaru La Grauge in. G., Wien Ritter v. Lesigaug m. G., Wieu Leo» Ritter v. Mündel

-Schartenbnrg, Wien Baronin Irene v. Mnnnaiin m. T., Wieu v. Heggendorss, Oberstlieut. a. D., Dresden FML. Erz. Moritz Schmidt, Wieu A. Schürrmann in. Fam. n. Trsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amsted, Amsterdam Frl. Millard, London Frl. MelcherS, Bremen Julius Wagner in. G.. Äieriko Frl. v. Köppen, Rußland Krumbhaar in. Familie, Salzwedel Alex. Eattien m. G., Äliünclien Frau Miua Nenner m. Schwester, Triesi Grand-Hotel „penegnl' Eingetroffen zn längerem Auseuthalte: Birs. Whiteheard m. Töchter, Eumberlaud

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_06_1944/BZT_1944_06_24_6_object_2103302.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.06.1944
Descrizione fisica: 10
, unscheinbarer Marienkäfer ist also mein Frieder! . ' Wenn in aller Frühe die Sonne über die steilen Felsen hervorlugt und ihre ersten Strah len über den Talgrund hinstreichen, dann er wacht der kleine Frieder, streckt feine vielen Beinchen aus und krabbelt an einem,Grashalm empor. Er muß doch willen, wie schön der Tag ist, der klare, wunderbare Morgen! Ach — und wie er da oben steht auf dem höchsten Halm der Wiese, und überall die bunte Herrlichkeit blickt, hinauf den steilen Graten ent lang zur Sonne

, die auf dem blauen Himmels teppich majestätisch dahmschreitet, da wird dem Frieder ganz schwer ums Herz — es ist einfach alles zu viel und zu schön für dieses kleine Kä ferherz und ein Sehnen zieht ihn wieder hin unter auf den Wiesenboden. Da bockt nun der arme kleine Frieder und der Kopf ist so schwer. Cr hat die Herrlichkeit der blühenden Erde gesehen Und' das große Licht der Sonne gespürt und nun hat das Käferlein keine Ruhe mehr. So klein es ist — es will zum Großen. Und weil es keine Ruhe mehr findet

mein Frieder und äßt die Schatten der einzelnen Fäden über eine Flügel gleiten. Er steht dem Spiel des Windes zu, der die ganzen Blumen und Gräser und ihn selbst schaukelt. Er ist so voll Glück und Freude. Aber je mehr der Käfer wandert und sieht um so unruhiger wird sein Blut und immer sehnsüchtiger blickt er zur Sonne hin. So groß ist sie, so stark und so warm — aber auch sooo hoch ... so schrecklich hoch! Aber nur ein klein wenig näher will das Käferlein doch kommen. Tag um Tag zieht es den Berg hinauf

. Unter warmen Baumrinden schläft es manche.Nacht durch und wenn große schwere Wassertropfen vom Himmel fallen, sitzl Frieder unter einem großen Blatt und hält sich fest, damit der Regen ihn nicht mitnimmt und wieder hinunterschwemmt ins Tal... er will doch hinauf in die Höhe, zur schönen Sonne! Eine innere Kraft treibt das Tierlein, die Beine und Flügel sind nimmermüde. Und als er schon weit oben ist auf dem Berg, da hören plötzlich die großen Blumen auf, nur noch nie- derer Gestrüpp zieht sich am Boden

ich mich für Theaterparten an, auch eine Art von Anstand, oder lasse mich von Jägern irgendwas von ihren Anständen er zählen. Beides gehört ins Gebiet der Jagd, wovon ick) allerdings nie was verstanden habe. Was hoffentlich nicht zuletzt auch noch be anständet wird. Sam stag, den 24. Juni 1944 nach allen Seiten, und droben ist E der klare, blaue Himmel und die goldene Sonne. Da spannt Frieder, der Ueme, Ickw zo tupfte Käfer seine Mgel aus . . . Schillernd fliegt er der Sonne entgegen. Und weit über der Erde

21