4.718 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1908/26_06_1908/TIRVO_1908_06_26_1_object_7595145.png
Pagina 1 di 12
Data: 26.06.1908
Descrizione fisica: 12
verloren gehen, das Spiel um die Freiheit. Professor Wahrmund war niedergerungen und, um! ihm die Pille zu versüßen, hat man ihn an die Prager Universität berufen. Schwarz hat gesiegt — diesmal noch gesiegt — nicht aber ehrlich gesiegt. Denn in einen ehrlichen Krieg lassen sich unsere Pfaffen und Psaffenknechte nicht ein. Die Herren' Lueger, S ch r a s f l, Doktor Stumpf, Komm et er und wie alle - bie Ge sellen heißen, vermögen es nicht über sich zu bringen, ehrlich den Kampf der beiden Welt

anschauungen auszusechten. Sie sind Feinde ehr licher Waffen und nur Lug und Trug ist das Um und Auf ihrer Kunst. Daß sie hiebei weidlich die Studentenschaft aller Nationen gefoppt haben, ist ihr Triumph. Allerdings gehörte nicht viel Kunst dazu, die Jugend der Bourgeoisie zum Narren zu halten, wie dies die im Nenneraus- ausschnß vertretenen deutschfreiheitlichen Par teien getan haben. Bon dem' schwarz-rot-goldenen Band, das die Herren einst stolz um' ihre Heldenbrnst geschlungen, ist auf der Wanderung

von der Universität ins Leben hinein nichts mehr übrig geblieben als das Schwarz. ^Das Rot der Freiheit haben sie damit gedeckt sowie dns lautere Gold der Wissenschaft. Daß nicht mehr ge schehen konnte an Schaden, daran haben die Herren keinerlei Verdienst. Die 87 „Sozi" haben verhindert, daß Schlimmeres geschehe. Diese 87 „verfluchten Kerls" haben weislich dazu beige tragen, daß auch in Oesterreich weithin schallend der Ruf ertönte: Weg die Hand! von unseren Hochschulen, ihr Pfaffen! In dieser Wahrmnnd- Afsäre

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/11_08_1899/MEZ_1899_08_11_1_object_690302.png
Pagina 1 di 14
Data: 11.08.1899
Descrizione fisica: 14
» und ihres Gatten längst verständigt und erwarteten sie aus dem Bahnhof, „denn daß Ihr bei uns absteigt, ist doch selbstverständlich.' Zwei Wagen wurden genommen. In den »inen stieg Frau Brehmer und ihre liebe kleine gute Luis« Schwarz, in den anderen der gestrenge Herr Ehemann und die allerliebste Grete Schwarz. Dann suhr mau ein» gute halb» Stund« durch all« erdenklichen Straßen und hielt endlich vor einem hoch h«rrschastlichen Haus«. Hier Begrüßung, Toilette, Frühstück. Di» jung« Frau würd« natürlich

von ihren Freundinnen mit Beschlag btlegt. Si« hatt«» sich ja so viel zu erzählen Frau Schwarz, eine liebenswürdige alle Dam», unterhielt sich mit Herrn Brehmer, offenbar aber hätte si« sich am liebst»» auch mit dem kleinen, jungen Frauchin unterhalt»» und da d»r jung» Man» gerne in Berlin einen alten Fr»und ausgesucht hätt», so war Allen geholfen. „Aber laß Dich nur nicht verführen', rief das Frauchen dem Ehemann zu. „Und kommen Si» Pünktlich nach Haus». Wir dinier»» um vier.' Karl — er hieß nämlich Karl — gab

würd« eingeholt. „He, Richaid. weißt Du nicht, wo Schwarz'S wohnen?' „Was sür Schwarz'S denn?' „Die Schwarz, zu denen Ich hin Willi' „Keine Ahnung. Wt« soll ich denn daS wissen?' „Herrgott, ich weiß eS ja auch nicht. Wie komm ich denn hin. wo finde ich denn mein» Frau?' „Weißt Du wenigstens, was der Schwarz ist?' „Keine Ahnung. Beamter, glaub ich, aber was sür einer und wo und wie — davon habe ich nicht die Spur.' „Sehen wir im Adreßbuch nach.' Im Cas6 daS Adreßbuch. „Schwarz, Schwarz. Schwarz

. . .' Ihm würd» ganz Schwarz vor den Augen. „Der kann es sein. New, der Ist e» nicht. Der da.., daS wäre auch 'ne Möglichkeit . . . nein . . . eS wird wohl der sein. Herrgott, ich kann doch nicht zu allen Schwarz herumfahren und fragen, „bitt», sind Si« der Schwarz, den ich such«, ist vielleicht bet Ihnen meine Frau.' Das kann ich doch nicht. WaS thun, waS thun, jetzt ist'S schon dreiviertel aus Bier, ich muß hin. meine Frau glaubt sonst weiß Gott wo ich bin. Halt, »ine Jde». „Kennst Du di» Nummer

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.12.1895
Descrizione fisica: 12
v. Hepperger, k. k. OberlandeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 100. „ Kaipar Mitten utzner, Restaurateur. 101. Familie Kaspar Mitterutzner. 102. He»r H. Pattis. 103. Familie Abram Schwarz. 104. Firma A. Schwarz jun. 105. Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 1(6. „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirks-Krankenkasse Bozen. 107. „ Adolf Moyr, Sekretär der Bezirks-Krankenkafse Bozen und Frau Anna, geb. Wichtl. 108. „ Franz Oettel mit Frau. 109. „ Franz Schwarz, Deutschordensverwalter. 110. „ Anton

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

Schwarz nnd Frau. 2«0. „ Max Josef Schwarz, Vilpian. . ' 282. Verwaltung der Aktien-Gesellschaft der Localbahn Mori- Arco-Riva a. G. 283. Herr Director Julius Mühleisen, Arco. 284. E. Schwarz Söhne, Bank- und Wechselgeschäft, Bozen. 285. Herr Sigismund Schwarz sammt Familie. 286. „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 287. „ Palma Alois. Schuhwaar nlager. 288. „ Dr. Se ber, k. k. Auskultant mit Familie, Bozen. 289. „ Dr. Jgnaz Huber, Advocat, 230. „ Dr. Alois Heiß, k. k. Reg,mentsarzt, mit Frau Marie

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/21_06_1903/MEZ_1903_06_21_17_object_619970.png
Pagina 17 di 18
Data: 21.06.1903
Descrizione fisica: 18
bekennt sich in einzelnen Teilen schuldig. Er ist zu seinen Mal versationen dadurch gekonnnen(!), daß er, wie wir dem Berichte der „Boz. N.' entnehmen, zur Einsicht gelangte, daß bei der Eisenbahn mehr oder minder alle stehlen. Als er noch kurz im Tienste war und an ihn die Zumutung eines nicht ganz reinlichen Geschäftes gemacht worden war, das er aber ablehnte, sagte ein Mitbeamter zu ihm: „Wenn Sie sich den Ver hältnissen nicht anpassen, können Sie nicht lange bleiben!' Herrn Sigmund Schwarz

habe er gemahnt, die an die Finanz behörde fälligen, ja seit Jahren ausständigen Stempelgebühren endlich zu bezahlen, da wieder holt Urgenz'en einlaufen. Herr Schwarz habe ihm brüsk entgegnen „Das geht Sie nichts an. Kümmern Sie sich nur um das, was seil Ihrem Amtsantritte vorliegt.' Infolge weiterer Diffe renzen trübte sich das Verhältnis, und so erschien gelegentlich seiner Urlaubszeit Livadic am 16. März ds. Jrs. beim Finanzministerium und zeigte Herrn Schwarz unter dem Verlangen einer Anzeigebelohnung

protokollarisch an. Hr. Schwarz, der Livadic nicht schuldlos wußte, zeigte seinerseits diesen am 26. März an, und am Tage darnach wurde Livadic in Bozen verhastet. Ueber weiteres Befragen sagt Livadic aus, die von Zabini geschickten Reklamationen habe er nicht weiter angeschaut, weil ihm die Arbeits- überbürdung dies nicht erlaubte. Er hat zwar selbst Beträge eingesetzt, die Belege aber nicht geprüft. Taß er aus zweiziffrigen Zahlen drei- ziffrige machte, so aus 13 X' 613, — nennt er eine „Unregelmäßigkeit

Gulden Ge halt bezieht, , war er schlechter gestellt und dabei vom ersten Tage an allen möglichen Anfechtungen ausgesetzt. Sein Gebahreu ward dadurch unter stützt, daß er nie beanstandet wurde und niemand ihm ein Hindernis in den Weg legte. Zur Fahr karten-Geschichte sagt er, daß die Beamten fast immer schwarz fahren. Dr. Krautschneider fragt mit Bezug auf § 61 des Betriebsreglements, ob die Bahn die Verpflichtung eingehalten habe. Reklamierende vom Erfolg oder Nichterfolg zu verständigen. Li vadic

sagt, Vorschrift sei das schon, es geschieht aber nie. Auf die Frage des Vorsitzenden, ob der An geklagte überhaupt in der Lage gewesen wäre, alle Unzuträglichkeiten zu regeln, sagte Livadic: „In meinem Leben nicht mehr!' Ob es vor komme, das Bahnbeomte „schwarz fahren'? ant wortete der Gefragte: „Sehr oft!' Zabini sagte aus: Anfangs bei Herrn Grandi beschäf tigt, habe er später selbst ein Reklamationsbureau errichtet. Er bekennt sich nicht schuldig. Livadic habe ihm einmal erzählt, daß Herr

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/11_10_1906/BTV_1906_10_11_2_object_3018093.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.10.1906
Descrizione fisica: 8
-Z Uhr das Kind voil den gräßlichen Schmerzen erlitt. Wieder eine Warnung, nie Kinder ohne .luf- sicht zn lassen. Ter Fall Braullschweig. Aus Bozen wird uns berichtet: Angesichts der vielsacheu, iu dieser Angelegen heit umgehenden Gerüchte dürste eS von .In teresse sein, wenn wir eine autheutische Darstellung des Falles auf Grund des Er gebnisses der bisherigen Erhebungen bieten. Der Uhrensabrikant nnd Schweizer Kantons- rat Alphonse Braunschweig, eiu Schivager des Herrn Sigismund Schwarz iu Bozen

, weilte im heurigen Sommer niit seiuer Familie als Gast des Herrn Schwarz in der diesem gehöri gen Villa „Eamille' ans der Mendel. Er un ternahm fast täglich mit seinen Angehörigen Ausflüge in die Umgebung, wobei er sich stets von großer Vorsicht zeigte uud weder selbst auch nur etwas exponierte Punkte betrat, noch dul dete, daß einer seiner Angehörigen in die Nähe solcher Punkte ging. Am Morgen des 10. Anglist, einem Freitag, unternahm Herr Brannschweig allein einen Spa ziergang gegen den Monte Roen

unruhig uud begann mit den Nachfragen. Als er aber anch bis abend nicht zurückkam, wurde die «»che in großem Maßstabe aufgenommen. 30 bis 40 Personen waren durch etlva 14 Tage bom frühen Morgen bis zum späten Abend nliterwegs, Gebüsche und Schlnchten wurden ab gesucht, jedoch ohne Erfolg. Schließlich muß ten diese Nachforschungen als aussichtslos ein- gestellt werden. Bei Herrn Schwarz, welcher das Mendelgebiet genau kennt, sowie bei den Angehörigen des Herrn Braunschweig tauchte nun die Vermu tung

auf, daß ein Verbrechen vorliegen dürfte. Anlas; hiezn bot die bekannte, stets geübte Vor sicht des Vermißten, wie anch der Umstand, daß in jenem Gebiete, bis zn welchem der Vermißte gekommen sein konnte, ein Verun glücken geradezu ausgeschlossen nnd ein Ab sturz nur mit voller Absicht möglich war. Herr Schwarz ließ durch Gendarmen das Be zirksgericht Fondo ersuchen, einen Richter zur Untersnchnng des Falles zu eutseudeu. Am 12. August (Sonntag), erschien der Gerichts- adjnnkt Herr Dr. Eonci, erklärte jedoch

nach Information, daß er keine Untersuchung einlei ten könne, da keinerlei Anzeichen vorhanden seien, daß eilt Verbrechen vorliegen könne. Da mit war die Angelegenheit für das Bezirksgericht Fondo abgetan. Herr Schwarz telegraphierte nun an das Wiener Polizeipräsidium um Entsendung eines oder zweier Polizeiagent^n, erhielt jedoch am 13. die telegraphische Antwort, daß dem An suchen nicht entsprochen werden könne. Die Familie erließ hierauf eine» mit dem Bilde des Vermißten verfeheuen Aufruf in deut scher

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_03_1924/TIR_1924_03_24_8_object_1992061.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.03.1924
Descrizione fisica: 10
, den bisher iein Landsmann Huret mii KZW Meter innel«tte. um über AM Meter zu schlagen und WO» Meter zu erreichen. Dr. Kodecle. Sportliche RachriMen. s Sport «MI Sonntag. Bozen: An Stelle dc? angesetzten MilitiirspiHes wurde ein Freimdschasts- kämpf zwischen Ama.'oure—Südstern ausgetragen. Das Treffen endete traii teilweiser Ueberlegenhei« der Amateure 2 :1 für die Schwarz-roten. Vorher spielte die Jimgm. von Colonibo—Südstern. Letz- t«e sieg.!«« S:l). Brixe,^ Hochpustertol haiie diesmul Hcinso-Meran

den. Ob diese Anineldung dann auch berüchichrigt we.dcn kan'i wird da? Adhandlungsgervcht nach 'üein vorliegenden beurteilen. Dr. G. In der Presse d.rzeit nicht zweckmäßig erachtet. Markenkammller-Ecks Deutsches Reich. Dir neue Adlermarke zu 3V P. ^ rotlila ist jejn als Dienstmarke -nnj dem dekannten Raupenaufdruck erschienen. Estland bringt eine neue Flugpostserie in Drei ecksformat heraus, die bisher folgende Werte mn- iaßt- 5 M., gelb und schwarz: 10 M.. blau und schwarz: 16 M., rot imd schwarz: 2(> M.. grün

und schwarz: lS M. violett und schwarz. Die Dar stellung des Flugzeuges ist ans allen Werten m schwarz gehalten > Daniig. Die neueste Freimarkensene eriuhr durch folgende vier Werte eine Ergänzung' 2Z P., dmikelgrau: 3l) P. hellgrün: SV P.. marin.'blau >ö> 75 P., piirpur. Alle vier mit ziegelrotem Wap penschild und kleinem, liegenden« Wabenwasser- zeichen. Die gleichen vier Werte erhielten auch den schwarzen, ziveizeiligen Ausdruck ..Dienst-mark«' und sind insolgedessen auch als Dienstmarken

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/30_12_1899/SVB_1899_12_30_5_object_2519174.png
Pagina 5 di 10
Data: 30.12.1899
Descrizione fisica: 10
30. December 1899 „Tiroler Volksblatt' Seite 5 276—277 E. Schwarz Söhne, Bank« und Wechselgeschäft, Bozen. 278—279 Bierbrauerei. Vilpian von Gebr. Schwarz, Bozen. 280—283 Herr Sigmund Schwarz und Familie, Bozen. 284—M „ Arnold Schwarz und Frau Feldkirch. 288—289 Frau Witwe Flora Schwarz, Bozen. 290—291 Herr Oberin genieur Julius Mühleisen, Director der Localbahn Mori-Arco-Riva a. G. 292—293 Cafe-Restaurant „Hof Weinegg' am Birgl. 294 Herr Jngenuin Hofer, sen. 295—296 Familie Karl Hofer. 297—298

Tauber. 524—525 Frau Antonia v. Leiß-Leimburg. 526—527 Herr LouiS Mume.ter mit Familie. 528—529 Firma Joh. Gudauner. 530—533 Herr Dr. Edmund v,. Zallinger, Advocat m. Fam. 534—537 Frau Anna Moar-Kuhn. 536—537 Herr Josef Runer, Oberhauserwirt in Terlan m. Frau. 538—539 Familie O. Peischer, GaSwerk-Director» Innsbruck. 540—S41 Gaswerk Bozen. 542—543 Herr Alois Bonell, k. k. Obersorstcommissär m. Fam. 544—545 Apotheke z»r Madonna. 546—547 Herr Max Liebl mit Frau. . 548—549 Familie Abraham Schwarz. 550

—551 Firma A. Schwarz, jun. 552—553 Herr Albert Wachtler mit Frau. 554 „ Albert Wachtler, jun. Leipzig. 555—556 A. Wachtler, Manüsacturwaren-Handlung. 557—558 Herr Stephan Knapp mit Familie. 559 Josefine v. Atzwang zu Riegelheim, geb. Pascoli. 560—561 Familie Schgraffer. 562—568 Mathias Cihlar'S Nachfolger, Josef Riffeser, Con- fections-Gefchäst. 564—565 Herr Josef Riffeser mit Frau. 566—567 „ Mathias Schreiber, Handelsschulprofessor mit Familie. 568—569 Familie Jakob Hasner, Maler. 570 Frau Maria

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/15_10_1881/BZZ_1881_10_15_5_object_389347.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.10.1881
Descrizione fisica: 6
von SchlanderS 14 12 12 9 3 10 Schwarz: StaniSl>mS Prem..von Stumm 39 Theiler ff. 6 Peter PattiS vor» Bozen !. 3A Don Rupnt Hutkr-von Sterzing>31 Dr. Edin. v. Zallinzer von Bozen 30 9 Schwarz: Johann Hafner von Bozen Heinrich Heimbl von Brixen S Schwarz: Martin Trassier yon Boze» 30 Jakab Widmer von Brück 27 29 24 13. Martin Trasojer von Bozen 14. Pcter Tezini von Bozen 15. Heinrich Heimbl von Brixen lö. ^akoh Wldmer von Brück V. T o » r ff r ch m h.'e G: 8 Schwarz: 9. Johann Schönhuber von Bozen 10 Peter

Oberrauch von Äoze» 11. Johann Viehweider vo« Hozsn 12. Johann Gasser von Kastelruth IS. Alyiß Hai» von Fassa 7 Schwarz: 14. Karl KSßler vo» Bozen 15. Christian Kantner vW OMandirS ZK 1». Heinrich. Mair von Bozen 24 ,-s 4. 4 ^t> 3 25 Th.iler.fl. 2 24 24 <»> 19 29 2 2 1 1 1 1 1 b) allgemeines FreischieHeu: I. Hanptbeste: K Duk. , 4. Jakob Widmer von Brück 5. Karl Kößler von Bozen 5 4 1. Johann Hohenegger von Meran 2. Jakob Stokner von HeldthmnZ 3. Franz Schrafl von Cavalese II. Außerordentliche Best gäbe

von Bozen 12. Johann Kuen von Fla rling 13. Johann Sieß von HStting 14. Peter Tezini von vozen 15. Christian Kuntner von Schlaode.S 1? 29 Schw. R ' 27 . 2S „ 19 „ 13 . 1« 1. Peter PattiS von-Bozen l 2. Alois Äußerer von Eftpa» 3. Martin Hohenegger von Meran 4. StaniSlauS Prem von Siumm 5. Heinrich Hnochl von Ärix-N 6. Josef Pfaffstaller^ von Meran 7. Franz Terzer von Stumm 8. Johann PreuNyon Stumm 10 Schwarz: 1. Josef Pfasfstall-^.von Meran 2. Me^ Patks vo'»- Bozen 3. StaniSlauS Prem. va». Stumm

4. Heinrich Heimbl von Brixen k. ÄloiS^Larchj vunl GtffyblA' 6. Märtin Hohenegger- von M>ran 7. Johan > Prem von Stumm 3. AloiS Äußerer von Eppan 9. Peter Gogl von HStting Das DistriktsDeWeseli war vo r SSj das allMnsiue Freischießen von 72 SlWDen Bozen, am lt. Ottober 1881. 2 2- 1 1 1 1 l I 1 1 1 fl- 1k. Aohann Leitner von StilfeS »r. p»p jl m 10 Schwarz: Josef Sieß von HStting 9 Schwarz? ' Johann Kuen von Flaurling Aaton Pinzger von Buch 13. Jakob Widmer von Brück 14. Anton BlqaS von B uneck^ 15. Johan

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/26_08_1903/BTV_1903_08_26_3_object_3000431.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1903
Descrizione fisica: 8
», erlitt aber sonst glücklicherweise keine Verletznngen und man konnte die Tour uach dem ausgestandenen Schreck wieder fortsetzen. — Am nämlichen Tage, 2V. d. Mts., befand sich der 27 Jahre alte Pri vatbeamte A'averius Schwarz aus Düsseldorf mit mehreren Kollegen auf einer Hochtour, auf wel cher man die llberquerung des Defrcggertales, Patscher-, Bacher- uud Reintales beabsichtigte. Auf allgemeinen Wnnsch wollte man damit die Besteigung der Roßhornfpitze (3068 Meter), an der Nordseite des Patschertales

, verbinden. Der Anstieg wurde über die Patscher-Nordwäude ge macht, obwohl derselbe ungewöhnlich und auch sehr schwierig ist. Schwarz suchte uuermüdlich nach Aufstiegstelleu. Während er nnn in ziem licher Höhe seinen Kollegen zurief, daß, er einen sehr brauchbaren Kamin gefunden habe, sie soll te» herbeikomme», hörte mau eiu furchtbares Toscu und plötzlich rief einer der Kollegen Schwarz zu: „Deck Dich, ein Felsstück kommt.' Schwarz wollte sich nun an die Wand flach andrücken, verlor aber den Halt

, rutschte mehrere Meter tief ab und blieb auf eiuem Vorsprunge liegen. Die beiden Kollegen befürchteten, daß Schwaz vom Steinkolosfe zermalmt werde. Allein wnnderbarer- weise gelaugte der Stein um eiuige Augenblicke früher zum Vorspruuge als Schwarz und letz terer fiel aus ersteren, sonst wäre Schwarz, da der Stein an der nämlichen Stelle ausfiel, vou ihm erschlagen worden. So konnte Schwarz vou seinen Kollegen noch gerettet werden. Seine Ver letzungen sind nicht schwer. (Brand.) In Nauzo

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/07_11_1907/BTV_1907_11_07_12_object_3024109.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.11.1907
Descrizione fisica: 12
dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 7. Oktober, 1907. 262 !Dr. Noldin. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 443 Kundmachung. ix L 12/35 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- und Gefellschastsfirmen. Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen : Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Victor Schwarz <k Comp. Firmaänderung in: Victor Schwarz 6- Comp. Warenhaus Schwarz. Betriebsgegenstand: wie bisher, Mode-, Weiß

- und Kurzwarenhandlung. Eingetreten in die offene Handelsgesellschaft: Isidor Bauer und Karl Bauer, Kaufleute in Innsbruck, als offene Gesellschafter. Vertretungsbefugt: sämtliche Gesellschafter, welche die Firma in der Art zeichnen, daß zum vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaute je einer der Gesellschafter Victor Schwarz, Hugo Schwarz und Alexander Schwarz und je einer der Gesellschafter Isidor Bauer und Karl Bauer kollektiv den eigenhänoig geschriebenen bürgerlichen Vor- und Zunamen setzen

. DaS bisherige Alleinzeichnungsrecht der Gesellschafter Viktor, Hugo und Alexander Schwarz ist erloschen. Datum der Eintragung: s. Oktober 1907. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am 5. Oktober 1907. 299 Kürzel. Firm 429 Kundmachung. Gen. II 107/3 In das Genossenschastsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firina „Spar- und Darlehenskassenverein sür die Ge meinde Säselgehr, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_01_1875/BTV_1875_01_23_7_object_2861709.png
Pagina 7 di 12
Data: 23.01.1875
Descrizione fisica: 12
aufs ollerbillizste gestellt find und die Bedienung eine streng solide ist. Schmelze unv Perlen. tJede Sorte ist in den verschiedensten Größen auf dem Lager.) Tchmelzperl, schwarz, rund und facettirt.l nach dem Gewicht, „ in Farben Krystal, Kreide, blau, rothzc., > weniger als 1—2 Pfd. Stiftenperl, schwarz und atlaSwciß, 1 wird nicht abgegeben. Schmelzperlen» geschliffen, zum Benähen von Spitzln und Damen Eonfection Zmalige fein, dto. Smalige feinn. »ZlnfpuHperleN (Lochsteine

) in den verschiedensten Sorten, ^piegclpcrlen in allen Farben und Größen. Druckpcrl, Loralverl. Wachsperl, Granatperl, Haberperlcn. Stickperl, böhmische ArbeitSperl, in allen Farben. Dninenschninck. Garnitnren (Vrcchcs u. Ohrgehänge) von 2r> kr. bis sl. Z pr. Dtzd. detto detlo seiner «Zaisl von fl. Z.50 bis fi. l,^ , detto färbig und bronce st. I.2S bis fl. 4.5l> , detto in Brillant unv farbigen Steinen, ferner in Broncc, fein, von fl. -t.7S bis sl. 12.50 „ detto Kaulschuk von fl. Z bis sl. 15 , BrocheS» schwarz

und farbig ron Ü5 kr. bis fl. I.so pr. Dtzd. detto , und fein von fl. I.ZIZ bis fl. 4. ^ Colliers in farbigen Perlen und Steinen detto in schwarz, rielreihig (AngoS, Gisella, Emilien.Z detto in feineren Rautenschiffperlen ic. in reichster Auswahl zu den billigsten Preisen. Ohrringe (Krämerwaare? von fl. 1.30 bis fl. 4 pr. Groß, ditto schwarz u. särbig für Kinder von fl. 2 bis fl. 10 „ detto bronce mit Lleinen von 75 kr. bis fl. 2 pr. Dtzd. detto feinere Sorten in schwarz und feinere in brillant

und farbigen Steinen von fl. 1 bis fl. ä pr. Dtzd. Krentzc, schwarz und färbiz, von 20 kr. bis fl. ! pr. Dtzd. detto Kristall und farbigen Steinen, ferner in Zaie von fl. 1.50 bis fl. 5 . s, ZNedaillonS in Glas. Bronce und Kautschuck billigst. A Armbänder in Kautschuk und Bronce billigst. Großes Lager der nenestcn .Hntplltzartikeln als: AgraffS, L-chnallcn, -schmclzbluinen und Perldiabem aller Art. Anzeige. Durch die Auslassuug des Südbahn- SpeditivllS-Bureau hier kam die Tren nung zwischen beiden

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/11_10_1870/BZZ_1870_10_11_4_object_353447.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.10.1870
Descrizione fisica: 8
Schwarz während der ganzen Schießzeit erhielten: 1. Anton v. Grabmayr von Bozen mit 7V Schwarz, L. Dr. Friedrich Streiter von Bozen mit 6S Schwarz und S. StaniSlauS Prem von Stumm mit 48 Schwarzschüssen. II. Am Hinterladerstande. . 1. Hauptbest -. Alvis Mittennair von Deutschnvsen. Ä. Thomas Thaler von Sarnthal. 3. Dr. Friedrich Streiter . von Bozen. 4. Bartlm« Huber von Terlan. y. .Hauptmann Otto Vogeler von Bozen. 6. MkolauS Pfafstaller von Margreid. 7. Felix Binatzer von Buchen

von Innsbruck. 16. Johann Hafner von Bozen. 17. >Hanptmaan Bogeler von Bozen. 18. und 19. Professor Ficker von Innsbruck. 26. Dr. Friedrich Streiter von Bozeii 21. StaniSlauS Prem von Stumm. LS. Johann Jäger von MaulS. 23. Viktor Schgraffcr von Bozen. 24. Peter Hopsgartner von Bozen. 25 Johann Fischnaler von Bozen. 26. Engelbert Noggler von Gröden. 27. Johann Hafner von Bozen. 28. Johann Jäger von Mauls. ?S. StaniSlauS Prem von Stumm. 30. Dr. Friedrich Streiter von Bozen, Die Prämien für die meiste» Schwarz

während der ganzen Schießzeii erhielten: I. Dr. Friedreich Streiter von Bozen mit 4K Schwarz. 2. StaniSlauS Piem von Stumm mit 42 Schwarz, 3. Johann Hafner von Bozen mit 33 Schwarz. Die 36 Beste auf der Schnellfeuerfcheibe gewinnen: Zahl der Triff«! Pualte Schüsse 1. Peter Hopfgartner von Bozen mit 26 34 24 2. StaniSlauS Prem von Stumm mit 19 34 22 3. Jakob Nairz von Innsbruck mit 13 32 22 4. Dr. Friedrich Streiter von Bozen mit 13 29 2V ü. Anton v. Grabmayr von Bozen mit 18 32 26 K. Oberlieutenant Hohenegger

18