44 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/14_03_1906/MEZ_1906_03_14_6_object_651454.png
Pagina 6 di 14
Data: 14.03.1906
Descrizione fisica: 14
Seite 6 MV» Weraner Zeitung Nr. 3, er bald nicht nur lunter seinen engeren Lands leuten m der ersten Linie stehen. Von mächtiger Konzeption And ungewöhnlicher Phantasie zeugt Appelbau ms „Das Wlige Wasser', ein Bild, dassich unwiderstehlick' einprägtUnd je öfter ge sehen, desto nachhaltiger, fortwirkt. Konstantin Bäue.rs '-Oelgemäld^- >,Turmschlößchen bei Schenna' ist mit eins der schönsten der ganzen Ausstellung, Ferdinand. L e.ekes „Meraner Frühling' ein reifes Werk des bekannten Künst lers

in den Neubauten des Grand Hotel „Meranerhos' Und „Palasthötel' geliefert ' i ^ 906 HWiGiill; Whi, MtN-Uerm. Ktttleter : K. Förster ie Co., HabsbmgerSr. 28 Aus aller Welt. ! c ' - ' - > u i ' Meran, 13. März. (Hof- und Personal-Nachrichten.) Tie „Wiener Zeitung' vom 10.'M. veröffent- licht eine Reihe von' Veränderungen in den Prä sidien der Oberlandesgerichte.' An Stelle des verstorbenen Grafen Gleispäch tritt als Präsi dent des Grazer Oberlandesgerichts der Mini sterialrat im Justizministerium' Tr. August

Uachnchten und Telegramme der „Meraner Zeitung'. I Reichsrat. Wien, 13. März. Präsident Gras Vetter widmet den Opfern von Eourriöres Worte des Beileids und ersucht den Ministerpräsidenten Ba- von Gautsch, durch Minister Goluchowski der französischen Regierung das Beileid des Parla ments auszudrücken. Siodann folgte die Fort setzung der Wahlrechtsdebatte. Es sprachen die Abgeordneten Lemisch, Pergelt, Benatti mnd Menger. . v. Fürstin Windlsch-Graetz. Wien, 13. März. Ter Zustand der Fürstin Elisabeth

, daß die japanischen Truppen die Mandschurei binnen wenigen Tagen ganz geräumt haben werden, worauf alle Häfen dem allgemeinen Verkehr wieder geöffnet sein werden. ^ ^ Die Zeitung „Der Tag' übermittelt uns aus Berlin folgende Depeschen: Odessa, 12. März. Leutnant Schmidt Und die verurteilten Matrosen reichten beim Zaren ein Gnadengesuch ein. . Algeciras, 12. MärK. Tie französischen Delegierten nahmen in der heutigen Kommissions- sitzUug einen Unnachgiebigen Standpunkt in der Polizei- und Bank-Frage

1