671 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_9_object_3134139.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.01.1935
Descrizione fisica: 12
rl Der Krundb'chg-Ei-lage 537'll Cald-rro. Eigentum des Anton Wohlnemuth in Via- nizza (Caldaro). Versteigerung in einer Partie zum Ansrufsvreis von 33.400 Lire. Vadium 7000 Lire, beim kal.. Tribunal Bol zano am 0. Februar, um 11 Ubr v»rmitt'^s. 980 dl Der Grundbuchs-Einlage 8 1 Nova Po nente. Eigentum des Anton Eifath in Nova Ponente. Wiederv'rsteiaerung zu dem auf 117.000 Lire berastnrletzten Ausrotanreig beim.kok. Tribunal Bolzano am 6. Februar, um 11 Uhr vormitiaag. 990 ei Der Erundbnchg-EInlaae 1037

«-Einlan. 101 -l Belturno. Eiaenium des Peter Router in Delturns. bewilligt. WIederverstelgernna zu dem in- mlae Ueverbotes auf 18 700 Lire gebrachten Auorufsmel« beim kal Tribunal Bolzano «w 20. Februar, um tl Ubr vormittaas. 095 n Ruk Antrag der Ralfsetsenkaste Caldaro durch Dr. tz. Zeiger in Caldaro wurde dir Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 1049 II zweite materielle Hälfte und 1042,11 Caldaro. Eigentum des Karl Rohr« egger in Caldaro, Pianizza di lotto. be willigt. Versteigerung in zwei

Partien zu den Ausruispreiien von 8000 Lire und 23.505 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. März. 000 m) Auf Antrag des Johann Cüristanell in Caldaro durch Dr. H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsversteigerung der vierten ideellen Hälfte der Grundbuchs-Einlagen 99571 90671. 2850 II und 3153/11 alle in Caldaro zu Gunsten der Maria Peterlin, Witwe Pichler, in Caldaro. bew'llint. Der« steigerung zum Ausrufsvreis von 6200 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Uhr vormittags. 907

nl Auf Antrag des Franz Peterlin ln Cal daro, durch Dr. 9. Zeiger in Cal daro. wurde die Zwan's',erstel'>'''>nq der Grundbuchs-Einlagen 995/11, 996/TT und 315011 Caldaro, Eiaentum des Johann Pichler, der Maria Vichler. verehelichte Am bach. und der Notbutga Pichler, alle in Caldaro. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Ausrufsvreilen von 3700 Lire. 5000 Lire und 5700 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Ubr vormittags. 998 0 A Auf Antrag des Alois Eänsbacher» wohnhaft in Bolzano

> den Crsteber um 201.000 Lire- zugeschlaaen lleberbotsfrist bis 24. Jänner. 1911 d) Die aui Betreiben des Al'is Ober. Mnntefontono aeaen der und Emil Morandell i» Cosdaro versteio-r/en Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 915/11 Caldaro wurden vorläufig Dr A Kr'sta. nsll in Merano kür einen zu Sezekchn-nden Win IZ A°0 Kire zugeschlagern Ueber- botsfrlst bi» 24. Jänner.

1
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1934/29_07_1934/UA_1934_07_29_2_object_3337249.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.07.1934
Descrizione fisica: 2
tranno accedere tutti gli scolari, i ragazzi e le ra- gazze. Sabato, ad ore 7 Comunione generale. Ufflcio parrocehiaie di Calda*o, Pel costante susseguirsi di atti vandalici nel mio arativo in Pianizza di sotto, pongo fin d'ora divieto assoluto di accesso al medesimo. Per eventuali tras- gressioni da parte di minorenni si riterranno respon- sabili i genitori. Francesco Atz, Grips. Sostegni di larice, circa 300 pezzi e n. 250 tegole, ven- donsi a buon prezzo. Folie, Caldaro, Via Cantine

3. Abitazione composta di 2 stanze, cucina affittasi. Qui vendonsi pure 2 mucchi di guaime direttamente dal campo. Carlo Spitaler, Appiano. Informasi che il sig. Enrico. Mitterberger non tro- vandosi piü alle dipendenze del sottoscritto non e egli quindi autorizzato assumere commissioni per conto del medesimo. Francesco De Martin, bandaio, Appiano. Affittasi abitazione. Qni acquisterebbesi pure cucina cconontica. Francesco Meraner, Appiano-Piganö. Mi pregio informare le gentili signore di Caldaro e circon

Sparer Giuseppe Feld: Casa economica con vi- gneto e bei fruttetto. Vendesi fruttetto. Rivolgersi aH’Amm.ne del periodico di Caldaro Cercasi abitazione con stalla e fienile aunessi. Inform. pr. l’Amm.ne del periodico di Caldaro D’affittare abitazione soleggiata (2 stanze, cucina). Inform. Amm.ne del periodico di Caldaro Vendesi carro con moile ottime ed assi brevettati. Inform. Nuovo consorzio di Caldaro In seguito lavori urgenti, gli uffici di cassa ri- marranno chiusi il 2 agosto p. v. Cassa Rurale

di Caldaro. Il Consorzio Frutta di Appiano assumerä la con- segna delle pere William ed altra specie matura a incominciare dal giorno 30 luglio p. v. La Presidenza. Am Freitag um 7 Uhr Schulmesse, darauf Kinderbeicht für alle Schulkinder, Buben und Mäd chen. Samstag, um 7 Uhr gemeinsame Kommunion. Pfarramt Caldaro. Da in meiner Talwiese in Pianizza di sotto oft Fre veltaten Vorkommen, verbiete ich jedermann das Be treten derselben. Für Kinder mache ich deren Vor gesetzte verantwortlich. Franz Atz, Gries

. Lärchenschaltern, 300 Stück und 250 Stück Falzzie gel billig verkäuflich. Folie, Caldaro, Via Cantine 3. Wohnung, 2 Zimmer und Küche zu vermieten, sowie 2 Fuder Grummet auf der Wiese zu verkaufen bei Karl Spitaler, Appiano, Langhütten. Gebe bekannt, daß der Gehilfe Heinrich Mitter berger nicht mehr in meinen Diensten steht und da her nicht berechtigt ist, in meinem Namen Aufträge entgegenzunehmen und auszuführen. Franz De Martin, Spenglermeister, Appiano. Wohnung zu vermieten und ein Sparherd zu kaufen gesucht

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/31_10_1940/VBS_1940_10_31_5_object_3139332.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.10.1940
Descrizione fisica: 6
ler. Leiter, verehel. Gritsch Anna nach Anton, Merano. Corsa Druso 16, Besitzer. Mair, verehel. Seidner, Barbara nach Josef, Colle Jsarco, Zimmervermietung. Mair Maria nach Johann, Colle Jsarco, Zimmervermietung. Mair, verehel. Meister, Maria nach Sebastian, Bolzano, Besitzerin. Malleier, verehel. Meßner, Magdalena des Johann, Lana, Sägewerk. Maran, verehel. Distertori. Aloisia des Franz, S. Nicolo Nr. 20, Caldaro. Besitzerin. Maran, verehelichte Vorhauser. Rosa des Franz, S. Nicolo 14, Cal

nach Johann, Stufles, Vresianone, Besttzer. Oitzinger, geb. Troppan, Agnes nach Theresia, Camporosio in Valcanale. Tarvisio, Besitzerin. Oitzinger Johann, Orfola, Coccan, Tarvisio, Besitzer. _ Peer Johann nach Johann, Tudre 36, Besitzer. Peternell, verehel. Kasai, Margaretha nach Urban, Tarvisio, Besitzerin. Peternell Rosalie und Urban nach Urban, Tarvisio, Besitzer. Pichler Mathilde nach Julius, Caldaro, Via Roma 23. Besitzerin. Pichler Rosa des Anton. S. Nicolo Nr. 40, Caldaro, Besitzerin. Pircker Witwe

6. Barbara Nr. 11, Schneiderei. Scheibenstock Johann nach Johann. Chiusa, Frage- 31, Autotransporteur. Scheriau Sebastian nach Matthäus, Camporosio Nr. 111, Tarvisio, Besitzer. Schmied, verehelichte Simon, Eva nach Anton, Bolzano, Via della a ia 1, Maschinstickerei. Schwetz Franz nach j, Merano, Piazza Duomo 7, Schuhmacher. Senoner Klemens des Alois, Ortisei, Corso Pr. Umberto 41. Drogerie. Sepp Berta des Josef, ■ Eunaano 10, Caldaro, Besitzerin. Sölderer Dr. Adolf nach Alois, Silandro, Rechtsanwalt

Maria nach Josef, Tirolo 24, Besitzerin. Wielander, verehelichte Christandl, Katharina nach Josef, Laces 128, Besitzerin. Zardini Quirin der Theresia, Pasio Garden«, Selva, Gastwirt. Zeiger Alois nach Anton, Ponte Eardena 7, Fleischhauerei. Zwettler Otto nach Franz, Merano, Corso Pr. Umberto 16, Elektrotechniker. Abfalterer Johann nach Maria. Rio di Pusteria, Milchgeschäft. Andergasien, verehelichte Woerndle, Karoline nach Leonhard, Caldaro, Via Menbola 13. Besitzerin. w Baldaus Dr. Johann des Adolf

, Srlandro 123, Rechtsanwalt. Bernard, verehel. Pichler, Martha nach Anton, S. Nicolo 40, Caldaro, Besitzerin. Vraito Angelus nach Franz, Salorno, Via Verdi Nr. 81, Besitzer. Brunner David nach Johann, Moso, Passiria 27. Müller. Dignös Dr. Franz nach Josef, Bolzano, Via Museo 41. Rechtsanwalt. Egger Franz nach Georg, Fusine in Val« romana 48, Tarvisio, Besttzer. Enz Johann des Michael, Balle Aurina, Pesitzsr. Fedrigotti, verehel. Wohlgemuth, Hildegard nach Konrad, Caldaro, Via Pianizza di sopra

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/14_01_1937/VBS_1937_01_14_5_object_3135783.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.01.1937
Descrizione fisica: 6
/II Caldaro (Karolina Mor-ndell, aeb. Tariusser in Sant'Äntonio di Caldaro). Wieber verst. (beravges. Ausrufspreis 2000 2. Vad'mn 409 2. Ileberbote nicht unter 199 '1 beim Tribu nal Bolzano 27, Jänner. 19.80 Uhr; 669 G-E. 159/11. 1788/11 und 1789/II Avpiano (Alois strick in Cornaiano). Wieberverst. (berav- B 'r Ausrufspreis 25.999 L, Vadium 5999 L, ote nicht un'er 299 Li beim Tribunal Bolzano 27. Jänner. 19.39 Uhr. 679 dl Auf 81. der Spark, der Vrov. Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 359/11 Caldaro

. Dr. B. Foradrrl für einen zu bezeichnende» Srsteher um 2 45.999 zugeschlagen. 682 bl Die. auf B. deS SvarkasfmverVanbeS der Ärnezien gegen Heinrich Ohnewein und Maria Ohnewein. geb. Zanon, in Mistiano verst. G.-E. 882/11 Avpiano u. 1671/11 Appi-no wurden vorl. Aorta» Rome» in Monte dt Applano um 19.999 L zugeschlagen. Streuet Futter den hungemden Bögleinl 683 e) Die auf B. de« Spark, der Prob. Bolzano gegen Alois Atz in Sinigo verst. Liegensch. in G.-E. 1626/H Caldaro wurden vorl. zuge schlagen: »weite

Waldthalor in Mmi'icalo di Avpiano verst. Liegensch. in G.-E. 1229/11 u. 1239/11 Caldaro wurden vorl. zuaeMagen: Erste u. dritte Partie Ant-m Waldt^l-r in Monticolo-Avplano um 14 999 2 u, 19599 2, zweite Partie der Spark, der Prov. Bolzano um 14.599 2. UebcrvotSfrlst für alle biS 14. Jänner. SLSRealversteigerungen. tf) Auf A. deS Johann Gluderer in Martello w'rdc die FwangSNerst. G-E. 12/1.127 u. 336/11 Marte'» Oberwaldbof (Marianne u. Peter Gludererl. be- williat. Vorst, (eine Partie, berabaesetzt

. (eine D'kt'e, Ausrufsvr-I» 88.06435 2. Radio 7699 2) beim Tribunal Bolzano. 10.?9 Uhr. 679 RealschLtzung. Akois Mahr in Bol-ano ' hat durch Adv. Dr. A. Reumann in.Bolzano um die Ernennung e>nes SchätzungSsachverstän- dlqen (stwaupSverst.) z»r Schäl'''' der G.-E. 391/ll Bolzano (Anton Nagele in Bolzanol angesucht. 989AmtlicheRiLtigstelli»na. Die ZwanaS« verst. G.-E. 1861 /II u. 2092 'TI Caldaro /Eigen- tum der Erben nach Fran» Romen in Caldaro. nämlich Pierina Marti», Wwe. Ro-en. Eduard Romen. Rota Romen

, verebel. Tomate«. in Calbarol findet nicht am 2 Februar, sondern am 3. Februar statt. Rr. 54 vom 6. Jänner 1387. 6g4Realversteiaerungen. a) Auf A. der Bobenkrediianstalt Verona wurde» folg. Zog-gS- vcrst. bewilligt: G.-E. 35211 Applano (Franz und Iba Niebcrmayr). Verst. (eine Partie AnS- rui-preiS 49.899 2, Babium 8999 Nl beim Tribu nal Bolzano. 24. März. 19.39 Uhr. 695 bl G.-E. 894/11 Caldaro (wl-deri. .^Hindert «nb Kerta DIchler. vertreten durch ihre Mutter Wwe. Barbara Pichler in Cald

4
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1933/03_12_1933/UA_1933_12_03_1_object_3336905.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.12.1933
Descrizione fisica: 6
Coat« oorrcnte coli« post« Edito da Luigi Auer & Co., giä J. Wohlgemuth, s. a g. I., Bolzano. Esce ogni sabato sera e costa nei comuni per abbonamento annuo Lire 12.—, spedizione compresa Lire 14.60. inserzioni per lo spazio di una riga L. 1.—. Insierzioni per Caldaro da von« venir consegnate alla Cassa Rurale di Caldaro al mercoledl e giovedi Lalle ore 15 alle 17, per Appiano ül piü tardi al giovedi nel pomeriggio. Cadendo una festa in giorno di venerdl o sabato le inserzioni devonsi

consegnare un giomo prima. Herausgegeben von Alois Auer & Co., vorm. J. Wohlgemuth, G. m. b. H., Bolzano. Erscheint jeden Samstag abends and kostet in den Gemeinden ganzjährig L. 12—, mit Postzusendung L. 14.60. Inserate werden mit L. 1.— für den Raum einer ge wöhnlichen Druckzeile berechnet. Inserate für Caldaro müssen am Mittwoch und Donnerstag von 3 bis 5 Uhr abends in der Raiffeisenkasse Caldaro, für Appiano spätestens bis Donnerstag nachmittags abgegeben werden. Fällt auf Freitag oder Samstag

ein Feiertag, so sind die Inserate einen Tag früher abzugeben. No. 49 Domenica, 3 DicembreT Sonntag, den 3. Dezember l! und XXVI MUNICIPIO DI CALDARO Vendita di lätte. II Podestä comuniea che il Sig. Röggl Giuseppg Antonio di Pianizza di Sotto n. 6 rivenditore di^d&tta stato oggi denunciato alla R. Pretura per aver Me^ vendita latte annacquato. Si richiamano tutti i produttori e rivendptori di latte alla osservanza del disposto del R. D. 9 maggic 1929, n. 994 e dal Testö Unico delle leggi sanitär

^ 1° agosto 1907, n. 636, avvertendo che sul latte post in vendita verrä esercitata da agenti comunali scrupc.. losa sorveglianza per accertarne la genuinitä, e contro i trasgressori saranno adottati severi provvedimenti. Caldaro, li 30 novemhre 1933-XII. II Podestä: Col. Lanzorii Milchverkauf. Der Amtsbiirgermeister teilt mit, daß Herr Josef Röggl, nach Anton von Pianizza di sotto als Milch verkäufer heute der kgl. Prätur zur Anzeige gebracht wurde, weil er gewässerte Milch verkauft

di marciapiede che fronteggia i fahbricati stessi. Caldaro, li 30 novembre 1933-XII. Il Podestä: Col. Lanzoni Schneewegräumung. Alle Besitzer von Häusern und Gebäuden im allge meinen sind verpflichtet, den 'Schnee vor denselben wegzuräumen. Elenco diritti «Tacqua. Avverto che fino a tutto il ljdicembre a. c. e depo- , Zitate neH’Ufficio di Ragioneria l’eleneo dei diritti d’aenua dovuti dal 1° novembre lOdaSral 30 ottobre 19$ /n 'U Tutti gli interessati potranno prenderne visione entro il periodo di cui sqm

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_11_1933/DOL_1933_11_20_4_object_1195223.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.11.1933
Descrizione fisica: 8
von Steuerrückständen findet nm 6. Dezember um 0.30 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Caldaro die öffentliche Zwangsversteigerung folgender dem Gott fried Ambach in Caldaro gehöriger Liegen schaften statt: 1. G.-E. 3106/11 Caldaro (Cla- oenza), Wohnhaus mit Hof uird Neben gebäuden, Ausrufsprcis Lire 130.000: 2. E.-E. 3106'H Caldaro. Weinberg. Aus rufspreis Lire 1600: 3. G.-E. 3106/II Cal daro, Weinberg, Ausrufspr. 2.30.000:4. E.-E. 3106/11 Caldaro. Weinberg, Ausrufspreis Lire 11.800: 5. K.-C. 650/U Caldaro. Wein

bera, Ausrufspreis Lite 14.800; 6. E.-E. 846/11 Caldaro. Weinberg, Ausrufspreis Lire 13.000: 7. K.-E. »134,ll Caldaro Sumpf (Moos), Ausrufspreis Lire 2606 Etwaige Wiederholungen der Versteigerung am selben Ort zur gleichen Stunde am 20. Dezcnrber und 3. Jänner 1034. 620 b) Am 21. November, um 10 Uhr vor mittags findet bei der kgl. Prätur Brcffa- none die öffentliche Zwangsversteigerung der zur Konkursmaffe der Firma Giam- viccolos Erben in Person des Anton uno der Maria Jellici gehörigen

/11 Lana, Eigentum der Eheleute Johann Margeffn und Roso Auer, Witwe Lamprecht. wiederverehekichu Margesin, wohnhaft in Lana: 611 b) Maria König, wohnhaft in Breffananc. durch Ado. Dr. W. von Lachmüller in Bressanone zur Schätzung der Grundbuchs Einlage 1238/11 Caldaro, Eigentum des Johann Rogger, wohnhaft in Termeno: AllerSei KnsrMarrtes voll paßte, aufgelacht, aber der lange, dürre Kerl sah ihn so treuherzig an, daß er das Lachen verbiß. „Ich bin Heyden, lieber Freund

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/27_03_1935/DOL_1935_03_27_7_object_1156160.png
Pagina 7 di 12
Data: 27.03.1935
Descrizione fisica: 12
mm W»»WW Mittwoch, den 27. März 1935/XIII »DolomNen- Nr. 37 — Seite 9 131? gen: Erste Partie fE.-E. 905/11 Caldaro) und dritte Partie fE.-E. 3153/11 Ealdaro) Dr. H. Zeiger in Taldaro für «inen zu be. zeichnenden Ersteher um 3700 Lire. bezw. 570(1 Lire und zweite Partie fV-E. 093/N Caldaro) Frieda Andergaffen, verehelichte Christ in Ealdaro um 6500 Lire, il Die aus Betreiben er Raiffeisenkaffe Caldaro gegen Karl Rohregger in Caldaro versteigerten Liegenschaften in Erundkmchg- Einlage 1310

'II Caldaro mit Realrecht in Ervndbuchs-Einlage 2371'II und Lasten in Erundbuchs-Einlage 2172/11 Caldaro wur, den einstweilen obiger Raiffeifenkaffe um 8000 Lire zugeschlagen. Ileberbotsfrist für alle bis 28. März. 1316 Realversteigerungen. a) Am 8. April, um 0 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Monguelio Im Konkurse des Georg und der Filomena Diertlcr in Dobbiaco di« öffentliche Zwanasve-steias- rung der Grundbuchs-Einlage 150/11 DoS- biaco (Wohnhaus Rr. 11 Dobbiaco) zum Ausrufspreis von 17.000

mit mechanischer Werkstätte. Waffer- anlage und groger Autogaragel in einer Partie zum Ausrufspreis von 100.060 Lire statt. 1307 Real sch St, un g. Josef Ztni. Best<>er wohnhaft in Cavareno. hat durch Ado Dr. Karl v. Lutterotti In Caldaro um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schätzung der zur Zwangsversteigerung ae« langenden Lie'enlchasten in Grundb'chs- Einlage 281 /II Appiano. Eigentum der Mag dalena Perktold. aeb. Scherer, wohnhalt in Appiano. anqesucht. 1303 Ausgleich. Dora Odortzzi. tzandelskrau

Leitgeb laaen wir allen unseren herzlichsten Dank. — Insbesondere danken wir dem bochw. Herrn Koooerator Vstster und dem hochw Herrn Vrolestor P. Heinrich. O. HZ. F.. r(ii Die vielen Otnn'cnbefud’e »nd den letzten geist.ichen Beistand, sowie ten behandelnden Aerzten und der -chwester B'athilve ttir ihre liebevolle, cnBoo'ernde Bllene Ebenso danten wir den lieben Nachbarn. 3tlr die vielen Blumen» »nv Gedacht iislpenven ein herzliche» .Bergelt'» Gott * Bolzano. Caldaro, München, Bilshofen.Wien Deiroii

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/03_03_1932/VBS_1932_03_03_14_object_3129425.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.03.1932
Descrizione fisica: 16
Bolzano durch Adv. Enrico Riboli zur Schätzung der dem Josef Berger in Gries-San Maurizio gehörigen Reali täten im Grundbuche von Gries, Elnlage- zabl 3011 (Bauparzellen Nr. 252/1, 252/2 und Erundparzellen Nr. 1041 und 1041); 753 d, die Handelsgesellschaft Merkur, Romen und Torggler in Appiano durch Advokat Dr. Paul Mumelter in Caldaro zur Schätzung der Realitäten im Grundbuche Einlagezahl 4SI Caldaro der Maria Peter mayr, verehel. Dona, in Appiano-Crocevia; 757 c) Joses Kerschbaumer. Flotzer in Laion

ner und 24. Februar d. I. blieben ergebnis los. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalkanzlei eingesehen werden. 772 Auf Ansuchen des Marcello Depaoli wer den die am 28. Jänner 1930 versteigerten und demfelhen vorläufig zugeschlagene» - Liegenschaften des Wilhelm Eins in Cal daro als: Erundbuchseinlagezahl 498 U Caldaro, Erundparzelle Nr. 3255/1 Acker von 16 Ar 33 Quadratmeter und Bau parzelle Nr. 707, infolge des von Angela Seppi in Caldaro durch Adv. Dr. v. Wal ther gemachten

d. I. ab. Die Realitä ten sind: Erundbuchseinlagezahl 174II Naturno. Wohnhaus. Hotel Senates, Bau parzelle Nr. 366, und die Grundparzelle Nr. 2187/1, 2168 und 2166; Grundbuchs- einlagezahl 215II Naturno, Bauparzelle Nr. 372 Remise und Grundparzelle Nr. 2168. 778 Im Konkurse der Filomena Profanier Witwe Trenner fand am 22. Februar d. I. die Versteigerung der Immobilien statt, u. zw.: 1. das Haus Bauparzelle Nr. 189II Caldaro zum Preise von Lire 24.700.—, Anbot der Katharina Nairz in Bolzano; 2. die Wiese

in Reitwiesen, Grundparzellen Nr. 2186, 2187 im Grundbuch Einlage zahl 16401! Caldaro zum Preise von Lire 2997.60.—, Anbot der Firma Merkur in Appiano; 3. Wiese alla Äegola. Grund parzelle Nr. 946/2 im Grundbuch Einlage zahl 481k Scio zum Preise von Lire 1164.—, Anbot des Albert Tool in Appiano. Die Frist zur Einbringung eines Ueberbotes . um ein Sechstel läuft am 8. März d. I., um 9 Uhr vormittags, ab. Auszug au» dem Amtsblatt der Provinz Trento. Nr. 66 vom 13. Februar. 1216 Versteigerung. Ueber Betreibe

« des Eredtto Fondiario, Benedig-Berona, am 17. März, 10 Uhr vormittags, beim Tri bunal in Trento Versteigerung des dem Eiovannazzi Giovanni Battista des Bor» tolo, wohnhaft in Laqo di Caldaro, ge hörigen Besitzes: G. E. 952/11, K.-G. Ter meno, Ep. Nr. 5774. 5844 M 2, Wiese und Weingarten: Ausrufspreis Lire 10.200.—, Vadium Lire 1020.—; Schätzungsweise Versteigerungskoften Lire UCO,—. Kurze Auskünfte Jflt die Auskunfterteilung auf brief lichem Wege sind jeder Anfrage 2 L»re und für dle Beantwortung

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/28_05_1937/VBS_1937_05_28_7_object_3136088.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.05.1937
Descrizione fisica: 8
Palchi '' ■ • ' ' zano, übergeben. Palchetti, wohnhaft in Böl- ^ und als treibende Kraft Nr. 92 vom 19. Mai 1937. N». 92 1162 Uebervote. a) Die Mf B. des Germano.i ber Maria, de» Josef, MoiS, Max und Angel«»! Bertolint in Terlano gegen Wwe. FrM»i»ka> Gfchnell, geb. Wirth in Caldaro verst. Liegen«' schäften wurden borl. zugeschlagen: '. . Erste Partie Ä.-E. 3039/11 Caldaro Agne» Zeiger in Caldaro um 4000 L, zweite Partte! G.-E. 1452/11 Caldaro Gottfried Stenizev i»> Bolzano um 1100 L und dritte Partte

G.-L- 8580/11 Caldaro hochw. Mols Höllensteiner in Caldaro nm 6000 L. 1163 B) Die Mf B. ber Barbara Klotz in BotzMo gegen Josef Furggler in Lana verst. G.-G.- 1147/11 Sana wurde vorl. Barbara Klotz in Bob» zano um 1000 L zugeschlagen. , Hach Erkfllfunsen and Influenza Der Rarnapparat ist oft durch Erkältungen tnuli Grippeaiifälle Oberanstrengt, und er arbeitet schlecht, das Blut von den Giften zu befreien. Und darum habt ihr Kreuzschmerzen, Ham-, und Blasenstörungen mit mangelhafter Nacht« ruhe

. Puter Polyhorp Garlboldl Unliroglo (Prov. Torldo). Nach so einer bedeutungsvollen Bestätigung; /hebst den vielen anderen in dieser Zeitung veröffentlichten, ist es überflüssig, weiteres hihzuzufügeni Wir kündigen nur an, daß/ der bestbekannte Orthopäde A. Z e cch i allen Männern, Frauen und Kindern, die mit Brüchen Öder Eingeweide-Austritten behaf|et;s|bd, .pnf^gepdpn Orten» Zeiten u.Gasthäusern zur Verfügung steht: Caldaro: Donnerstag, den 10. Juni, im Gasthaus „Weißes RÖßr. , Mer ano: Freitag

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/12_08_1943/AZ_1943_08_12_4_object_1883149.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.08.1943
Descrizione fisica: 4
aufgefordert, die ihnen zu- tehenden Produkte rasch abzuholen. 1. Schwefel: für alle Obst- und lVeinbaugemeinden der Provinz: a) 150 Gramm pro tragfähigen Apfel- and Birnbaum, auf den Abschnitt N. 19- lö43, Obstbau, der Betriebskarte. b) 20 Kilogramm pro Hektar mit Wein bebauten Grundes, auf den Abschnitt N. 5-1ö^3, Weinbau. 2. Kupfervitriol: 20 Kilogramm oro Hektar Weinacker, auf den Abschnitt tt. 6-1943, Weinbau, für die Gemeinden: Appiano, Bolzano, Caldaro, Nalles, Lai- ses, Terlano, (Finna Schröder

Giovan ni), Caines, Risiano. Lana, Cermes, La gundo. Marlengo, Merano, Postal, Gar gazzone, Scena und Tirols. 3. 2-3°/°ige Kupfer - Produkte IP. A. 42): 35 Kilogramm pro Hektar Weinacker, auf den Abschnitt N. 7-1S43, Weinbau, für alle Weinbaugemeinden der Provinz. 4. Vitinox: S Kilogramm pro Hek tar Wsinacker, auf den Abschnitt N. 3<Z- 1943, Obstbau, für die Gemeinden von Appiano, Bolzano, Caldaro, Tiralo, die auch in den vergangenen Jahren dieses Produkt verwendeten. 5. Kalisalze fürObstbau

N. 20-1943. Obstbau, SV Gramm pro tragfähigen Ap fel- und Birnbaum für die Gemeinden der ersten und zweiten Gruppe und zwar: Appiano, Bolzano, Caldaro, Nolles, für Obst» und Weinbau Laioes, Terlano (Firma Blaas Giuseppe) Caines, Risiano, Lana, Cermes, Lagundo Marlengo, Merano, Postal, Gargazzone, Scena, Tirols und Tesimo. 6. Cupritox: 25 Gramm pro trag fähigen Apfelbaum, auf den Abschnitt N. 21-1943, Obstbau, für die Gemeinden von: Appiano, Bolzano, Caldaro, Nalles, Laives, Terlano (Firma Blaas Giuseppe

. M 1728-3 Hot/enAS»u«ke Lire —.-tv pro Wort Mädchen mit höherer Handelsschulbildung sucht passende Anfangsstelle in Kanzlei. Adresse Unione Pubblicità Italiana Me rano. M 172g-4> 9e»c/iä/k/ic/is^ Lire —Doro Wort Mechanische werkslälle, Reparaturen von! Schreibmaschinen, Instandhaltung, auf Wunsch Kostenvoranschläge. Corso Druso Nr. 142. Telephon 17-70. M 1l> ! hà à?r»m kà» mll Sitz in Merano und Brunico und AMalen in Bressanone. Vipiteno^ Ortisei, ZNalles, Silandro. Caldaro, Lai ves und Appiano sowie

oder durch die Raiff- eisenkiüfen bei der Sparkasse der Provinz I Bolzano und deren Filialen in Merano. Brunice Bressanone. Vipiteno, Ortisei. Silandro, Malles, Caldaro, Laioes und Appiano einzubringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt werden. Ansuchen bei Betriebs- und Meliorationskredit entweder durch Wechsel mit Bürgschaft ^ oder durch Hypothek, deren Eintragung Gebührenfreiheit -^nieszt. l)s5 diesen (?!üc!< Plauderei mit Staatsfchaufpieler Zohan. nes Riemann Von Jens Harrynk Johannes Niemann wollte ursprüng

10
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1926/22_08_1926/UA_1926_08_22_1_object_3345235.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.08.1926
Descrizione fisica: 8
Kerausgegeben von Alois AuerLCo., v. I. Wohlgemuth, G. m. b.p., Bolzano. Erscheint jed. Sams tag abends u. kostet in den Gemeinden ganzjährig L. 8-—, mit Postversendung L. 1060. — Inserate werden mit 80 Cent, für den Raum einer gewöhnlichen Druck zeile berechnet. Nr. 34 C«>n!o ropp'-rs? Ueberetscher Anzeiger Inserate fürCaldaro müssen amMttwoch u. Donnerstag von 3 bis b Uhr abends in d. Raiffeisenkaffe Caldaro fürAppiano spätestens bis Don nerstag nachmittags abgegeben werden. Fällt auf Freitag

oder Samstag ein Feiertag, so find di» Inserate einen Tag früher abzugeben. Sonntag, 82. August 1926 19. Jahrg. W«chrnt»ate»der: 23. Philipp. 24. Bartholomäus. 25. Ludwig. 28. Zephyrin. 27. Josef. 28. «»gustin. 29. Sabina. KnndmachVngr«. An der GemeindeamtStasel in Caldaro ist folgende- angeschlagen: Atto di ringraziamento. Mi sento in dovere di ringraziare vivamente, sentita- tnente tntti coloro che in occasione del mio onomastico, vollere, specialmente riguardo al posto che per incaricq del GbVernö

fascista ho 1’ onore di coprirq in Caldaro, simpati- tzawenty wsttzifeytatwi e diffiostrarmi il lorp affetto ed attac- Cämentö. Un grazie di cnbre vada all' egrSgio’ Signtff Kolmstei- ner Giovanni maestro della banda civicä el a tütti indi-» stintamente i componenti il Corpo mnsicale, all’ egregiö si- gnor Enrico de Stefenelli Comandante i Vigili del Fuoco eck ai gradnati e militi tntti, ai Presidi delle scuole e delle pie istitnzioni, agli impiegati ed addetti comnnali ad a tutti i moltissimi privati

cittadini che a vöce od in iscritto vol lere porgermi i loro angnri. Un grazie speciale per 1’ omaggio floreale da parte degli scolari e dei piccoli ginnasti e per le felicitazioni del moltö reverendo Padre Gnardiano del locale Convento dei Padri Francescani giuntimi particolar mente graditi. Mnnicipiö Caldaro l! 16 agosto 1926. Il Commissario Regio: Polio. Akt der Dauklmrkett. Ich fühle mich verpflichtet allen Jenen herzlichst zu danken, welche anläßlich meines Namenstages, besonders zu Ehre

» des Postens, welchen ich im Aufträge der faschi stischen Regierung in Caldaro zu bekleiden die Ehre habe, ihr Wohlwollen und Anhänglichkeit mir kundzutuu und beweisen wollten. Herzlichen Dank an'den geehrten . Herrn Kolmsteiner, Kapellmeister der Bürgerkapelle und allen Mustkern ohne Unterschied, dem geehrten Herrn Enrico de Stefenelli, Feuerwehrkommandanten, den Chargen und Feuerwehr männern, dem Präsidium der Schule und der Wohltätig- keitsanstalte», den Beamten und Angestellten der Gemeinde

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_12_1927/DOL_1927_12_05_7_object_1194689.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.12.1927
Descrizione fisica: 8
Eduard. Caldaro; Mauracher Johann. Tvrnaiano (lstirlan): Denmrtin Franz. Appiano: Zischg Hein,), Bolzano; Gritsch Josef, Merano: Theiner Josef Lagundo (Algnnd); Karl v. Eall. Äämtiggl; Raffer' Johann, Appiano: Frl. Por- zinsky Hilda, Bolzano; Sanin Romedius, Gries; Damian Alvir, Tires; Kasseroller Josef. Fran- aart; Romen Hermann, Caldaro; Gicsecke Oskar, Bolzano: Telfner Alois. Appiano: Gilli Luis, Merano; Hleffenharter Martin, Merano; Ober dörfer Jofcf, Appiano; Palmann Franz, Ora: Merighi Franz

. Appiano: Bauer Johann. Lano; Steinkeller Theodor. Ora; Matha Josef, Nolles; Watfchinger Hans, Scsto; Profanier Alois» Appiano; Schöps Dr. Hennann, Landeck; Plun ger Josef, S. Paolo; Ctzthaler Hans, Merano; Rcchregger Rudolf. Caldaro; Thaler Josef, Gries; Mazek Stefan, Ora; Schwarzer Eduard, Appiano. Nachleser: Äußerer Matthias, Appiano. 2. Haupt: Oberdörfer Josef, Appiano (mit Zentrum); Zischg Heinz, Bolzano; Alber Josef. Merano; Rainer Sebstian. Senales; Kasseroller Josef, Fwngart; Äußerer .Hans

, Appiano: Hcrrenhofer Anton. Caldaro; Lafogler Simon. Bolzano: llnterlechner Josef jun.. Gries; Theiner Josef Lagundo (Algnnd): Telfner Alois, Appiano; Winkler Josef, Tesnno; Tinkhauser Karl, Biila- bassa (Untennais); P. Vikar Kapuziner. Appiano: v. Call Leonhard. Appiano; Schalter Franz, Bol zano; Pfeifer Josef, Gries; Atz Rudolf, Caldaro; Unterlechnsr Karl, Gries; Äußerer Theo. Appiano; Nonien Hermann, Caldaro: v. Call Karl. Mon- ciggl; Merighi Fmnz, Appiano: Bertolim Alois. Appiano: Bauer Joliann

. Lana; Damian Alois, Tires; Plunger Josef. S. Paolo: Schwarzer Edliard, Appiano; Strasser Hans, Bolzano; Fel derer Eduard, Caldaro: Etztl>aler Hans. Merano; Zöggeler Josef, Merano; Rauch Heinrich. Nalles: Weitschck Rudolf. Bolzano; Steinkellcr Theodor, Ora; Gritsch Josef, Merano: Plank Franz, Merano: Regensburger Franz, APpiano; Pro fanier Alois. Appiano. Nachleser: v. Mörl Arnold, Appiano. Glückbeste: Hell Alois, Avpiano. 139)1; Lafogler Simon, Bolz-ano; Etzthalcr Hans. Me- rano; Zischg Heinz

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/14_08_1937/DOL_1937_08_14_5_object_1142820.png
Pagina 5 di 16
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 16
verhaftet wurde. Er gestand den Dieb stahl ein und wurde ins Gefängnis ein- geliefert. b Gemeindekundmachung von Caldaro. In der Gcmeindekanzlei liegen bis zum 15. ds. folgende Gemeindefteuerlisten zur all gemeinen Einsicht auf: Hauptliste pro 1937 S r Dienstbotensteuer, Hauptliste zur Auf- riftensteucr pro 1937. Hauptlisten zur Patentsteuer für die Jahre 1936 und 1937 sowie die Hauptliste für die Kaffcc-Expreß- steuer pro 1937. b Lin kleines Sträußchen auf das Grab Franz Ruedls. Caldaro, 12. August

. In dem am 6. August verstorbenen Herr Franz Ruedl ist wieder einer non der alten Garde ein Inbegriff von Ehrlichkeit und Gerechtig keitssinn, von uns geschieden. .Sein musikali sches Talent, vom Bater ererbt, verwertete er als langjähriges Mitglied der ehemaligen Bürgerkapelle Caldaro und des Kirchenchores. Jnsbesonders verliert der Franziskanerchor das älteste Mitglied, das im Borjahr in dank barer Anerkennung der 65jährigen Tätigkeit urkundlich in den Verband der Orvens- provinz ausgenommen wurde. Von Jugend

an dem Schießwefen huldigend, war er lüng- jähriger und letzter Oberschützenmeister in Caldaro. der in der Vorkriegszeit an vielen Schützenfesten als Vertreter teilgenomme». Im Weltkrieg von höchster Seite als Major an die Spitze des Standschützenbaons berufen, war er wohl der echte Standschützenvater, der manches Füßchen den weingewohnten Ueberetschern aus eigenem Keller zukommen ließ. Und dann kam die Nachkriegszeit. Es kam das Alter, die Gebrechlichkeit mit ihm. Alter guter Freund! Du kannst

. — Der 27jährige Hein- rich Anderlan zog sich infolge Stolperns eine schwere Verletzung mit der Sense zu. indem er sich das linke Ellbogengelenk durchfchnitt. Er wurde von Caldaro in das hiesige Krankenhaus überführt. b Aukounfall. E g n a, 12. August. Gestern nachmittags fuhr ein schweres Auto, welches bei Herrn Tomasi Meterholz geladen hatte, von Villa di sopra herunter. Beim Dono- lavoro-Gasthaus fuhr der Lenker trotz War nung auf die mit Bretter gedeckten Ritschen. Der schwer beladene Wagen brach

. welcher sich durch das Dorf zur Festwiese bewegen wird. Sollte am 15. ds. das Wetter schlecht fein, so wird das Fest mit dem nämlichen Programm am 22. ds. abgehalten. Todesfälle. Am 11. August starb in A p p i a n o Frau Anna M e r ä n e r. geb. Furcher, im Alter von 16 Jahren. Die Beerdigung fand gestern nachmittags statt. Mit dem Gatten trauern zwei Söhne und eine Tochter. Am 12. August verschied in Caldaro Frl. Anna Hafner, Spitalspflegling, in: Alter non 76 Jahren. Die'Beerdigung ist heute, «-amstag. um JM Uhr

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/25_03_1932/AZ_1932_03_25_3_object_1853423.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.03.1932
Descrizione fisica: 6
nur für einen Ort in Betracht bekommt. Ist es aber in einem Zentrum, das von zahl reichem Publikum besucht wird, so übt es unbe dingt die größere Anziehungskraft aus. als die technisch vollkonunenstM^Landschaftsbilder oder Karten. Dies konnte man auch bei d'er Neichsausstel- lung in Bolzano beobachte»». In der Abteilung Äer Frontkämpfervereinigung, wo die Fort schritte der Urbarmachung in «ben verschiedenen Man kann eigentlich nicht behaupten, daß das Verschwinden des Nestaurateurs vom Dopolavoro in Caldaro

aufgeklärt sei. Dazu gehört noch das Auffinden seiner Leiche und das Geständnis des als mutmaßlichen Mörders verhafteten Mannes uud wohl auch da? des hinter Schloß und Riegel gebrachten Koni- plizen. Nun haben die Eisenbahner von Caldaro, deren Kollege Gutmorgeth einst war. seit seinem Verschwinden wirklich aufopferungs voll während ihrer dienstfreien Stunden den ganzen See und dessen Umgebung abgesucht, haben überall, wo es den Anschein hatte, als ob die Erde ausgeworfen sei. nachgegraben, doch bisher

Mörder verhafteten Individuums: ein gewisser Bvnora Giuseppe öes Virgilio, 33 Jahre alt, von Beruf Elektriker uud seit geraumer Zeit arbeitslos. Gegenwärtig im Gerichtsgefäng nis von Bolzano. Dieser Bonora, den die Bevölkerung von Caldaro aller Schandtaten und auch des Ver brechens an Gutmorgeth fähig hält und den den Bvnora gefallen. Doch ließ sich ihm nichts nachweisen, so daß es zu keiner regelrechten Anzeige kam. Nur Gutmorgeth behauptete steif und fest, daß Bonora und kein anderer oen Diebstahl

begangen habe. Eines schönen Tages kam dem Gutmorgeth zu Ohren, daß man bei Gericht der Ansicht sei, in seinem Dachboden wären von einem Dieb stahl herrührende Gegenstände verborgen. Gutmorgeth lachte darüber, begab sich jedoch zu dem angegebenen Platze und siehe da — tatsächlich fand er ein Bündel mit Gegenstän- 'den, die vom Diebstahle auf einem in der einem Nähe von Caldaro befindlichen Hof herrührten. ' die Anzeige zn machen, Gutmorgeth nahm das Bündel untern» Arm und begab

er ihn gerade wegs des Diebstahles ini Bahnhof beschuldigte und dem Maresciallo versprach, sichere Be weise dafür zu bringen. Einige Tage später war Gutmorgeih ver schwunden ... Das ist wohl auch der Grund, weshalb das - -- 'cm Caldaro, dem die Geschichte natürlich die 'öffentliche Meinung 'auch vom ersten Tags nicht verborgen geblieben war. sogleich auf NoNze°-^c?'cs Sechzehn Obslbäumchen verschwunden Antonio Schrott. Besitzer in Gries, er stattete bei den dortige»» Karabinieri die An zeige

14
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1929/24_11_1929/UA_1929_11_24_12_object_3347517.png
Pagina 12 di 12
Data: 24.11.1929
Descrizione fisica: 12
Ringraziamenlo Profondamente commossi ringraziamo ogni gentile partecipe al nostro immenso dolore per la perdita della nostra cara sorella, zia e cognata, della signorina Maria Mayr privata in Caldaro e pel numeroso intervento ai funerali e rosatio vespertino. Ricordiamo specialmente i rev. mi Signori CooperatoriFederer e Mayr e rev. mi P.P. Giovanni Forest e Stefano per le numerose visite e l’assistenza religiosa. I desolati congiunti. Caldaro, 21 novembre 1929- Danksagung Für die vielen

Beweise inniger Teilnahme anläßlich der Krankheit und des Ablebens unserer heben Schwester, Tante u, Schwä gerin, des Fräuleins Maria Mayr Private in Caldaro sowie für die zahlreiche Beteiligung am Abend rosenkranze und Leichenbegängnisse sagen wir allen ein herzliches „Vergelts Gott.' Be- sondern Dank den hochw, Herren Koopera toren Federer u. Mayer u. den hochw, Patres Johannes Forest und Stefan für die Kranken besuche und geistlichen Beistand- Die trauernd Hinterbliebenen. Caldaro, am 21. November

1929. Giuseppe Reinisch & Co. Via Dante 3 - - - Bolzano Edilicio Societä cattolica Josef Reinisch & Co. Danlestrasse 3 - - Bolzano Geseiienvereinsnaas „Superior“ |_M||1(1 H|fl «OreliQlen“ I. qusl. 1DVII|MF»»UWJ ||. quäl. (350 kg) Tegole „Eternit“ Tubi „Eternit * Superior» 'V * „1 Ha“,: Zement Eternit-Schiefer Eternit-Rohre Casa di nuova costruzione con terreno, da vendere a buone condizioni. Rivolgersi all'Ammin. Caldaro. Neuerbautes Haus mit Grund unter günstigen Bedingungen verkäuflich. Näheres

in der Verwaltung des Blattes in Caldaro Nuovo arrivo Ottone Dabringer, Calzoleria Caldaro, Piazza Principale. sind wieder eingelangt. Otto Dabringer, Schuhgeschäft. Caldaro, Hauptplatz. II Consoraclo per l’utilizxazione della carne S. Candido fornisce Carne di manzo f resca Die Viehverwertungsgenossenschaft in San Candido (Innidien)- liefert frisches Rindfleisch ottima qualita a quarti. Commissioni si assumono presso Giovanni Piranmer, Appiano, Raitheim e Antonio Gutmorget, Caldaro, Villa di mezzo 69. guter

Qualität in Vierteln. Bestellungen nimmt entgegen Johann Piranmer, Appiano, Rast heim and Anton Gutmorget, Caldaro, Villa di mezzo No. 69. Pelli di bove Rindshäute I I VIII Ul UW V v I si acquistano ai migliori IllllUvIlllUlv verkauft man zu besten I prezzo soltanto presso la Preisen nur an die ' tiaifli l nlU Loli lltmiili Lederfabrik Alois Oberrauch I Bolzano Bolzano

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_02_1933/DOL_1933_02_25_18_object_1200440.png
Pagina 18 di 20
Data: 25.02.1933
Descrizione fisica: 20
7. I empfiehlt Hustenvonbons. wie: Maltoblock. j Honigznckerln. Kräntcrmint »nd viele andere, ! 122033=10 ' Oberkellner Kind wird in Pflege genommen. S. Nicolo 42. Caldaro. 2312-11 Billige Unterkunft und Verköstigung oder auch Verköstigung allein finden im katholischen Lchrlingsheim Bolzano Lehrlinge aller Art. auch Handelsschüler oder Fachschüler in be scheidenen Fällen. 1065-11 Dott. Battlstala, Spcztalarzt Haut- und Ge schlechtskrankheiten. Bolzano. Pietro-Micca. Gaste 5. «ii Schöne Maskenkostüme

das bcstbckannte Streich orchester Franzelin. Beginn M9 Uhr abends. Es ladet höflichst ei» Ignaz und Maria Easter. Eintritt Lire 5.—, eine Dame frei. (Ein ladungskarten werden keine ausgcgeben) GoldenesKreuz, Gries^ W; Sckiuhvlattler - Ball Beginn ty ,9 Uhr abds. Eintritt L3.- Ende 4 Ubr krüh- Hiezu laden freundl. ein die lustigen Etschtaler. Freiwillige Versteigerung Donnerstag, den 2. März, um 10 Uhr vor mittags. findet in Caldaro, Gasth. „Weißes Rößl', die freiwillige Versteigerung: a) der Einlagc

-Zl. 31/11 Caldaro. Bp. 386, Haus Nr. 6 Caldaro ain Bichl, Eigentum der Kefchw. Obrist Josef, Johann, Heinrich, Eduard, Philomena und Marianna, statt. Ausrufspreis 15 000 Lire, Vadium 2000 Lire, Mietwert 3220 Lire jährlich: b) der Einlage-Zi. 34/11 Caldaro. Gv. 4752, Weingarten (Obstwies«) von 3583 Quadrat meter, in «Ziegelöfen', Eigentum des Eduard Obrist. Ausrufspreis 9000 Lire. Vadium 1200 Lire. Die Versteigerungsbedingungen liegen in der Notariatskanzlei in Caldaro auf. Gez.: Dr. H. Vallnöfec Foto Walsa

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Pagina 7 di 20
Data: 30.11.1929
Descrizione fisica: 20
sionäre werden jeden Tag die einzelnen Gottes dienste verkünden. Die Predigten sind nach dem Rorate, um 5 und 8 Uhr abends, die Standesunterweisungcn um 2 Uhr und diese letzteren in der oberen Kirche. P^ Eallus Hengg t. Im Franziskanerkloster in Caldaro starb am 27. November abends der hochw. P. Eallus Hengg. Ordens- und Priesterjubilar, im Alter von 83 Jahren. Er war geboren zu Reutte (Lechtal) und war seinerzeit wiederholt Hausoverer in den ver schiedensten Klöstern. Drei Jahre gehörte

); Boscarolli Ernst, Merano; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eutsch Matth., Appiano: Walcher Matth., Appiano; von Call Alois, Montiggl; Eampex Matth., Senales: Riedermair Fr., Appiano; Dr. v. Call Anton, Appiano; Atz Rudolf, Caldaro; v. Call Franz, Montiggl; Nachlese: Meraner Peter, Appiano. Glück: Winkler Jos.. Tesimo (104 Teiler); Rainer Seb., Senales; Meraner Joh.; Damian Al.; Pristinger Fr.. Merano: Äußerer Johann, Aopia:»?: Äußerer Rudolf. Appiano; Lafogler Simon: Atz Rudolf; Steinkeller Theodor. Ora

: Bolzano ab: 1.08, 5.15. 6.23, 8.15. 12.05, 12.45, 15.25. 17.16, 18.05. 22.30. Richtung von Merano (* von Malles): Bolzano an: 6.10, 9.25*, 12.15, 15.13, 16.47*. 21.58*. 23.40. Richtung nach Merano (* nach Malles): Bolzano ab: 6.40*. 9.40, 12.40*. 13.40, 17.15, 17.45*. 22.05. , Richtung von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.21, 8.51, 10.42, 13.20, 16.14. 18.52, 21.32. Richtung nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.30, 8.35, 11.14, 13.55, 16.30, 19.20. Richtung von Collalbo (Klobenstein): Bolzano ab: 8.57

20