535 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_8_object_1863278.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.10.1935
Descrizione fisica: 8
sind feil gedruckt. — SF --- verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen. 11.24, in Bolzano-Gries Ankiinfte vom Brennero: Äalzano an: 0.ZS. 6.20, 7.83a), 8.S8, 12.32 b), 14.01 a), 14.18. 17.35. 21.32. a) Nur ab Fortezza, b) Von Wien via Fortezza. Abfahrken nach Brennero Bolzano ab: 1.0ö. S.17. 7.36, 9.SS a), 11.4V. 14.32 a), 17.00 b), 17.25*), 17.40, 1S.38. a) Verkehrt bis Fortezza, b) Via Fortezza nach Wien. *) 3. Kl.-Paffagiere zwischen Bolzano—Fortezza im Lokalverkehr nicht zugelassen. Ankünfte von Trento

: Bolzano an: 0.54. 5.10, 7.24, 9.43, 11.21, 14.19, 16.39, 17.17 a), 19.25, 20.4S. 23.05. a) Zuschlagpflichtiger Rapido 1.—2. Klasse. Abfahrken nach Trento: Bolzano ab: 0.42. V.Z7. 7.38, 9.04, 11.40, 14.30 a), 14.45, 17.56**), 18.07, 22.45. a) Zuschlagpflichtiger Rapido 1.—2. Klasse. S Kl.-Pasfagiere zwischen Bolzano—Trento im Lokalverkehr nicht zugelassen. Ankünfte von Merano: Bolzano an: 7.29, 8.37 a), 11.25. 14.13. 1V.4S, 17L1a), 19.17> 22.18 a), 0.2S. a) Von Malles. Abfahrten nach ZNerano: Bolzano

ab: 6.33 a) 7.45, 10.10, 12.00 a), 12.40. 14.40. 17.55 a), 19.45, 23.20. a) Nach Malles. Ankünfte von Caldaro—ZNendola: Bolzano an' 7.41, 10.28, 13.40, 16.09, 19.27, 21.50. Abfahrken nach Caldaro—ZNendola: Bolzano ab: 5.32, 8.15, 11.32, 13.55, 17.12, 19.36. Ankünfte Bolzano an: 21.28. Abfahrten Bolzano ab: 18.38. in Fortezza Ankunft von Brennero: S.1Z, 7.36, 10.05, 1Z.1S. 1ö.2ö, 20.23, 23.40. Ankunft von Bolzano: 2.13. S.2Z. 9.01, 11.20, 12.57. 15.47, 18.03. 18.2S. 19.06, 21.02. Ankunft von San Can

di do: 7.31, 11.18. 16.19, 20.08. von Collalbo—Renon: 8.50, 11.29, 13.49, 17.02, 19.37, nach Collalbo—Renon: 6.00, 8.38, 10.30, 14.00, 16.04, in Bressanone Nach Fortezza: 1.58» 6.08, 8.44, 11.03, 12.42. 15.33, 18.11*), 17.54, 18.49, 20.46. ^) 3. Kl.-Pafsagiere zwischen Bolzano—Fortezza im Lokalverkehr nicht zugelassen. Nach Bolzano: 5.Z0. 6.21, 7.58, 10.25, 11.42, 13.01, 13.32. 16.45. 20.49, 23.54. in Merano Von Bolzano: 7.34, 8.31, 11.02, 12.58, 1Z.28. 15.28. 18.55, 20.40, 0.10. NachBolzano: 6.35, 7.40

M verstreuen, aus denen er ihn nicht wieder mit reißen konnte. Zuletzt ließ er ihn hartgefroren mit einer bald >,.'i-borstenen ui^ zerkratzten, bald glatt polierten Kruste liegen. Die Morgendämmerung vergoß indessen ihr mattes zartes Lichr über den tiefen mattgrauen Himmel, über dein sich die Wolken zusammenball ten und Täler und Berge wie unter einem weichen gleichförmigen Federbett verdeckten. Ein leichter Ab nach Brennero 18.27. 19.11, 21.17. Ab nach Bolzano: 5.16, 6.05, 7.41, 11.27. 12.45, 13.20

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_07_1929/AZ_1929_07_25_3_object_1865258.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.07.1929
Descrizione fisica: 8
geschlossen. Unsere Bürgerschaft, insbesondere aber die Ftem.'en werden diesen praktischen Zugang zu dein allgemein beliebten Ausflugsziel der Birg!» warte nunmehr wieder fleißig benützen, wobei sie sich aber auch der Virglbahn, deren Ver dienste um die Herstellung des Virglstelges im Vereine mit dem Fremdenverkehrs- und Kur- omte anzuerkennen sind, bedienen werden. Umkskag des österreichischen Generalkonsulates Milano in Bolzano. Der nächste Amtstag findet Samstag den 27. Juli im Hotel Post

, geboren am 15. August 1888 in Appiano, wohnhaft in Bolzano, Kontravention erhoben, weil er ohne die vorgeschriebene Lizenz Edel metalle ankaufte, sie einschmolz und weiterver kaufte. , , Festnahme Von den, k. Karabinieri von Prato all'Jsarco wurde gestern in der Nacht ein gewisser Kosler Roberto nach Ferdinando, geboren am 10. Dez. 1895 in Laioes und dort wohnhaft, festgenom men, weil er sich in verdächtiger Weise herum trieb und überdies nicht die vorgeschriebenen Ausweisdokumente

'. Der eine kämpft mit rein wollener Kyrperbedeckung, der .andere tuts mit Variationen des adamitischen Kostüms. . Eine nächtliche Autofahrt von Bolzano nach Merano ist im Feldzug gegen die Hitze eine Art Hindenburgsisg in den masurischen Süm pfen! Diese Neberzugung holte ich mir gestern nachts aus.eigener Erfahrung. Mitternacht war längst vorüber! Ich ärgerte mich gerade über die Russen und Chinesen und brütete wie ein Straußenweibchen in der Wüste über die Hitze-Rekord-Verichte aus aller Welt, als es plötzlich

um 19.30 und 21.30 Uhr. Besondere Orchesteranpassung. vpernsaison vom 27. August bis 10. September Vom 27. August bis 10. September findet an unserem Stadttheater eine Opernsaison statt «wobei der „Barbier von Sevilla', Rigoletto' und „Aida' zur Ausführung gebracht werden. Somit fällt die Opernsaison auf die letzte De kade der nationalen Ausstellung des Alto Adige, die vom 10. August bis 10. Septembev dauert. Wie man sieht, wird dem Publikum von Bolzano und den Gästen, die sich anläß lich

der Ausstellung einfinden werden, Gele genheit gegeben, einige der berühmten Opern zu hören. Wie wir erfahren, sind die ein zelnen Rollen mit Künstlern ersten Ranges be setzt. Unter ihnen befindet sich auch der be rühmte Bariton Stracciar!. Die Leitung des Orchesters liegt in den be währten Händen des Maestro Mario Mas- ragni. Ohne Zweifel stellt diese Opernsaison eines der bedeutendsten kliiistlerisclM Ereignisse sür Bolzano dar und man kann mit Sicherheit er warten, daß sich zahlreiche Fremde

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_05_1936/AZ_1936_05_13_2_object_1865701.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.05.1936
Descrizione fisica: 6
Grion Liberias Forlimpopoli Trento Die vier letzttlassifizierten, also Grion von Pola, Liberias von Rimini, Trento und Forlimpopoli werden das nächste Jahr in den Reihen der Mann schaften der 1. Division spielen. Die restlichen Mannschaften werden die Gegner sein gegen die, die Bolzano Calcio in der kommenden Saison an zutreten hat, vorausgesetzt natürlich, daß die Weiß-Roten von ihrem Anrecht, in der Serie C zu spielen überhaupt Gebrauch machen. Tennis Am den Luzzalo-Pokal. Sör C. 3. Renon diesmal

Vigilio, Trento, in 6.8 Sek. 3. Carlini Severino, Bolzano. ZW Meter: 1. Lessio Bruno, Trento, in 46.3 Set. s. Paoli Carlo, Trento, in 40.9 Sek. Z. Adami, Trento. 600 Meter: 1. Webber Emilio, Trento, in 1 Min. 38.4 Sek. 2. Malfertainer G., Trento, in 1 M. 39.1 S. 3. Adami, Trento. 4. Giovanelli Aristide, Bolzano. 2000 Meter: 1. Visintainer Amedeo, Trento, In 6 Min. 39.3 Sek. 2. Ortler Paolo, Bolzano, in 7 Min. 2.1 Sek. 3. Nicolussi Ezio, Trento. S0 Meler-Hürden: 1. Tritale Edoardo, Bolzano, in 13 Sek

. 2. Masserini Alberto, Bolzano, in 14 Sek. 3. Marchi Renato, Trento. Diskus: 1. Fadanelli, Trento, 27.70 m. 2. Chiogna Guido, Trento, 27.36 m. 3. Cominolli Fernando, Trento, 26.S9 m. 4. Liensberger Uberto, Bolzano, 26.73 in. Speer: 1. Postal Gino, Trento, 38 m. 2. Micheli Claudio, Bolzano, 33.32 m. 3. Giovanelli Aristide, Bolzano, 32.75 in. 4. Ober Massimiliano, 31.68 m. Kugelstoßen: 1. Pomarolli Cvaristo, Trento, 8.9S m. 2. Plsser Gualtiero, Bolzano. 8.S2 m. 3.. Liensberger Uberto, Bolzano, 8.41

m. Hochsprung: 1. Cominolli Fernando, Trento, 1.66 m. 2. Giovanazzi Adalberto, Bolzano, 1.65 m. 3. Pre- schern Antonio, Trento, 1.60 m. Stabhochsprung: 1. Giovanelli Aristide, Bolzano, 2.80 ni. 2. Colla Alberto, Trento, 2.60 m. 3. Marti nelli Vittorio, Trento, 2.60 m. Weitsprung: 1. Tritale Edoardo, Bolzano, 6.08 m. 2. Carlini Severino, Bolzano, 6.06 m. 3. Giovanazzi Adalberto, Bolzano, 6.05 m. 4X160 Meler-Slaffel: 1. Verbandskommando Bol zano (Nones, Carlini, Tritale, Giovanazzi) In 47.6

ist zur Aus übung ihres Sportes noch immer gute Gelegen heit geboten» da die Schneeverhältnisse noch sehr günstig sind, weilen doch noch zur Zeit 2S Gäste im Rifugio Dux, die bei herrlichem Wetter ihre Ferien verbringen. Aus dem Europa-Programm vom 12. Mai: Nordikallen (Bolzano: Beginn der Sendung um 12.30): 7.4S: Morgengymnastik. 8: Zeitzeichen. Nachrichten, Mitteilungen für die Hausfrau. 10.30: Schulfunk. 11.30: Konzert. 12.15: Schallplatten. 12.45: Zeit- zeichen, Nachrichten; anlchl. Konzert. 13.80

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_09_1926/AZ_1926_09_25_3_object_2646933.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.09.1926
Descrizione fisica: 6
, Provlnzlalarzt. 10. Dr. Enrico Poda, Direktor de^» staatlichen chemischen Laborato rium». 11. Dr.' Mario ZonI, Chef d«a Gesundheit»-' «intea der Stadt Trento. IL. Tarlo Salvaterra alo Vertreter der Bäcker. IS. Stefano Tomaselli, al» Ver treter der Konsumenten der.Stadt Trento. 14. Mjas« simo Bonvicchlo, alo Vertreter der Konsumenten der Stadt Trento. IS. Silvio Battisti, al» Vertreter der Konsumenten der Val Lagarina. IS. Luigi Stampfl, als Vertreter der Konsumenten von Bolzano. 17. Dr. Arturo Tigella

, den ZU. September, Oktav des hohen Festes der Siebe» Schmerzen Maria um S Uhr Predigt, Pontlflkalamt laehalten von Sr. Exz. Crzbischos Marconi), feierliche Prozession mit dem im Jahr» 1SSS gekrönten Gna- denbiio« »md Te Deum, itonkilrsaushebung. Da» Konkursverfahren über das Vermögen de» Wilhelm Bernhard, Uhrmacher in Bolzano, wurde nach Verteilung des Massevermögen» aufgehoben/ AuogleiHservffnung. Da» -kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano hat über das Vermögen de» Johann Egg«r, Elektroindustrie

in Bolzano, Via Argentieri Nr. 11, das Ausgleichsverfahren er öffnet. Zum Ausglelchskommissiir wurde Herr Tav. Dr. Rot«, Richter beim kgl. Tribunal in Bolzano, zum Ausgleichsverwalter Herr Advokat Dr. Sepp! in Bolzano bestellt. Tansatzung zum Abschlüsse eine» Ausgleiche» des Schuldners mit feinen Gläubigern beim kgl. Tribunal in Bolzano am 2S. Oktober 192<Z, vormittag» 10 Uhr. Bei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechtsstrelt anhängig, bis 2S, Oktober 1V2V

Jgnaz, Chelodihof, Bozner Boden: Grasfer Josef, Hohenhauser, Bozner Bàn: Wenter Franz, Bozner Boden, Fanesstraße 4: Mutter Karl Anton, Bolzano, ÜaubenMisse 0; Witwe Amplatz Anna und Josef, Bolzano, Klrchebnerstr. 4: Dr. Hepperger Karl, Bolzano, Laubenyasse 24? Oettel Pius, Bolzano, L-mckengasse SS: Graf Toggenburg Friedrich, Bolzano, MUrarl-straße 28: Maier Josef, Flglwirt, Bolzano. Laubengasse IL; Witwe Belli Ka- therina, Bolzano, Eisackstrahe 21: Dr. Hepperger Frz., Villa 7: Witwe Welponer Maria

, Bolzano, Museum- strahe 2S: Staffier Mdxtmttlan, Hotel Greif: Wald- both Anton, Riva d'Jsarco: Witwe Höller Leopoldin«, Riva d'Jsarco 10: Witwe Maria Lun, Riva d'Jsar co 3: Mahlknecht Heinrich, Riva d'Jsarco 14: Trebo Josef, Riva -d'Jsarco 7: Plattner Joses, Plötzerliof, S. M-ad-dalenn 13: Spornberger Heinrich. S. Madda lena 12: Unterhoser Alois, Steidler, S. Maddalena 1: Ramoser Aloiz, Untermoser, S. Maddalena 18: -Goyer Cezilla Huckhof, S.. Maddalena 14: Tutzer Maria, Renclo 83; Tutzer Franz

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_10_1934/AZ_1934_10_09_2_object_1859015.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.10.1934
Descrizione fisica: 6
Punktevorspyung die Meisterschaft des vergangenen Jahres gewann, mußte sich in Schio mit einein Unentschieden (2:2) zufriedengeben. Erwartungsgemäß vermochten Trento in Valdagno und Monfalcone in Bassano zu siegen. Die Fiumana hingegen fertigte die Elf von Trieste (Ponziana) aus eigenem Felde mit (2:0) ab. Rovigo konnte in Palmanova mit Mühe und Not ein Unentschieden erzielen. Die Weiß- Notsn der Bolzano Calcio verloren in Treviso knapp vor Spielschluß, nachdem man schon mit einon unentschiedenen Ausgang

zufriedengestellt als der improvisierte Sieg. Wie kam nun eigentlich dieses Tor zustande? Die reguläre Spielzeit war schon abgelaufen und der Schiedsrichter ließ noch 90 Sekunden weiterspielen, um eine Unterbrechung nachzuholen. Bolzano ist gerade im Angriff, als Ansaloni ein Foul begeht, das einen Freistoß von ungefähr der Mitte des Spielfeldes aus zur Folge hat. Der Ball kommt hoch angeflogen und wäre ohne weiteres ins Out gegangen. Doch der linke Flügel Gavagnini ver sucht noch einen Köpsler; Steiner

Mannschaf ten möglich gewesen wäre erfolgreich zu sein. Erst in den letzten Sekunden ereignete sich der erwähn te Vorfall, der das so heißdurchkämpfte Match ent scheiden sollte. Die Mannschaften traten in folgender Aufstel lung an: - Treviso: De Masi; Moretto. Greatti; Marcuz- zo, Zambon. Magrini; Pollini, Giuge, Bozzo lo, Chiara. Gavagnini. Bolzano: Bezzatti; Eriavec, Fabbri; Steiner. Ansaloni, Danti; Vezzali. (Capaccioli), Pack,era, Berlini, (Vezzali), Capaccioli, (Bertini), Chiu sole. Schiedsrichter

, doch die Verteidigung kann noch im letzten Mo ment die Gefahr beseitigen. Die Blauen, beginnen nun immer energischer anzugreifen, doch ihr Spiel ist viel zu ungeordnet und individuell um erfolg reich zu sein. Wiederholt wird der Ball über und nebem dem Tor hinausgeknallt. Natürlich kommt unsere Verteidigung und besonders aber Bezzatti Bolzano (Reserve)—Brunito 3:i Vor ungefähr 200 Zuschauern trug am Sonntag die Reservemannschaft der Bolzano Calcio auf dem Drususplatz ein Freundschaftsspiel

gegen die El' der U. S. Brunico aus. Obwohl die Gegner mit ungewöhnlichem Eifer spielten, waren sie immerhin noch viel zu schwach, um den Weiß-Noten einen ernstlichen Widerstand leisten zu können. So kam es, daß sich unser Team zu Ueberkombinationen hinreißen ließ und so ein wenig zweckmäßiges Spiel zutage legte. Infolge des allzugroßen Kräfteunterschiedes war es auch nicht möglich, einen richtigen Ueberblick über die Schlagkraft der Reservemannschaft der Bolzano Calcio zu erhalten. Allerdings konnte man feststellen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_05_1934/DOL_1934_05_23_2_object_1190890.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.05.1934
Descrizione fisica: 8
des Faschio, die ebenfalls aus- scheiden, die Zoneninspektoren, die Leiter der syndikalistischen Verbände und die Spitzen der Militär- und Zivilbehörden beiwohnen. Der neue Verbandssekretär hat verfügt, daß zur Zeit der Amtsübergabe ein Blumenstrauß am Grenzstein des Drennero und eine Blumenspende auf den Gräbern von Wacker, nell und Huber und am Siegesdenkmal medergelegt werden. Am Nachmittag wird Konsul Cav. Bellini Bolzano verlaßen und sich an seinen neuen Bestimmungsort. Pola, begeben. Cav. Dr. Santi

, der gestern in Bolzano ein. gettoffen ist. hat von I. Kgl. Hoheiten dem Herzogspaar von Pistoia als Antwort auf seine Huldigungsadresse ein Glückwunschtele- gramm erhalten. Der neue Derbandssekretär richtete an die Schwarzhemden der Provinz Bolzano fol gende Begrüßungsworte: „Im Namen des Duce hat mir der Partei sekretär die Leitung des Faschismus des Oberetsch anvevtraut. Indem ich euch als Kamerad der Revo lution meinen herzlichen Gruß entbiete, rechne ich mit der tätigen Mitarbeit aller, Hierarchen

! Es lebe der Duce!' Konsul Bellini hat beim Verlaßen der Provinz Bolzano folgende Abschiedswortc an die Schwarzhemden der Provinz Bolzano gerichtet: Schwarzhemden! Während ich den Provinzialverband der Kampffafchi des Oberetsch verlasse, um die Leitung des Faschismus von Istrien zu über nehmen, entbiete ich allen Mitarbeitern meinen herzlichen Gruß und aufrichtigen Dank für ihr tätiges Mitwirken an den Wer ken, welche das faschistische Regime in dieser römischen Erde des Brennera verwirklichte

F. Bellini. a Kinder der Reserveoffiziere für die Berg- und Seekolonien. Die Leitung der Gruppe Bolzano des Neichsxeserveoffiziersoerbandes teilt mit, daß nach einer Verfügung Sr. Exz des Präsidenten des U. N. U. C. I. 1200 Kinder von Reserveoffizieren zwischen 7 und 12 Jahren in die Berg- und Seekolonien ge schickt werden. Für die Gruppe Bolzano sind fünf Plätze frei, davon zwei für Bolzano und je ein Platz für die Sektionen. Anmeldungen müßen bis 30. Mai an die Gruppe Bolzano gerichtet

werden. Sprechstunden von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 17.30 bis 19.30 Uhr- a Prüfungen für Eifenvahnjekretärsstellen. Mit Ministerialdekret vom 15. Mai wurde d' Termin für die schriftlichen Prüfungen, welckc zur Besetzung von 80 Eisenbahnsekretoriot- Stellen auf 27. t 28. und 29. Mai angesetzt war den find, auf ernen noch zu bestimmenden 3 <l! Punkt verschoben. Die Morgen. 19. Iahrtaj in Bolzano Viktor Emc Aushebung und Zivilbi Die symb folgendermc überreicht schnüre, ei Avanguardi ein Milizsol das Gewehr Anfchließ

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_09_1935/AZ_1935_09_27_1_object_1863156.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.09.1935
Descrizione fisica: 6
C.E.H. Kchrlltleüaag! «alzano. Via Dante tS lelephcnattschlüss«: Direktion 1H5<1 ^ Redaktion 1810 Merano: Corso Principe Umberto 8-1. Tel. 15-32 Vetwaltuagt Noi,ano, Via Dante IS Tel. INS. Postfach 21S Merano: Kurhaus t. Stock. Tel. 1S-S2 iilleinoerkewng dsr Uà. pubblicità Ztallaac Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 17VS Merano: Torso Princive Umberto (Kurhaus) Il ^tl87S T« MpenMung politisches Tagdlatt der Provinz Bolzano «nzeigrnpre,,?? Anzeigenstenern eigens. Die 75 mm oreite Mil limeterzeile

« d«r VehSejhà Unter den zahlreichen überwältigenden Kund gebungen, die I. M. die Königin, die in unser Gebiet gekommen war, um ein im Dienste höchster Nächstenliebe stehendes Institut einzuweihen, auf Arer Fahrt von Bressanone nach Millan und von I Millan nach Bolzano begrüßt haben, hob sich eine Dpisöde voll spontaner Liebenswürdigkeit ganz besonder» hervor. Eine Truppe von Frauen — biedete Berglerin- /ien in ihrer kleidsamen heimischen Tracht — er wartete am Rand der Reichsstraße in der Gegend von Chiusa

stundenlang die Herrscherin. Sie war teten geduldig und fest entschlossen nicht von der Stelle zu weichen, bis ihr Herzenswunsch nicht in Erfüllung gegangen wäre, einen Blick und ein Lächeln von der gütigen Landesherrin zu erha schen. Und ihre Ausdauer wurde auch belohnt. Als das Auto, in dem sich I. M.. die Königin mit. deW Herzogspaar von Pistoia befand, auf der Fahrt von Bressanone nach Bolzano kurz vor, Chiusa vor einer lebendigen Mènschenmauer, in der Schwarzhemden, Jugend und Bauern in maleri schem

, Lächeln dankte... Nur eine Episode unddolchversinnbildetsieam besten den herzlichen Empfang, der I. M. den ganzen Tag hindurch, wo Zimmer- sie sich zeigte, vonseiten, unserer Bevölkerung zuteil geworden ist. Unsere Bèvolkèàngj-die ihre^Landesfnutter von Bressanone m Begleitung des Domkapitels ein und kurz vor 10 Uhr konnte die dichte Men schenmenge, die den Platz vor dem Bahnhof füll te/dem aus Bolzano eintreffenden Herzogspaar von Pistoia zujubeln. Der Herzog und die Herzo gin befanden

die Mädchen und die Mütter Haben sich die Straßen entlang in hellen Scharen eingefun den, um ihren Gefühlen der Anhänglichkeit, Dank barkeit und Treue für die Dynastie Ausdruck zu verleihen. Die Ankunft in Bressanone Der Empfang, der allerorten begeistert war, be gann in Bressanone und fand seinen triumphalen Abschluß in Bolzano in den ersten Nachmittags stiinden. Am Bahnhof von Bressanone hatten sich be reits gegen 9 Uhr die Spitzen sämtlicher Provin» àlbehLrden eingefunden: S. E. der Präfekt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_08_1935/AZ_1935_08_29_1_object_1862813.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.08.1935
Descrizione fisica: 6
SC 4-. Kcht»ftteìi«nSZ Bolzano, Via Dante 13 Telephonanschlüsse: Direktion là Redaktion 1310 Merano: Corso Principe Umberto Z-1. Tel. 13-32 Verwaltung: Bolzano, Via Dante 13 Tel. 18SK. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 1S-3Z Alleinvertretung der Un. Pubblicità Italiane Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. 187S politisches Tagvlatt der Provinz Solzano «vzelgenpreis« Anz?igcns!euern eigens.. Die 38 mm »reite Mil^ limeterzeile

L. —.50, im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank«' sagungen Ü. —.50, Fi» ncmz L. 1.—, redaktion. Notizen Lire 1.S0. Kleine Anzeigen eigenes Tarif. Bezugspreise: ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. S.—> Viertèljahrlich L. 14.—« Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.—» Ausland jährl. L. 140.— Fortlaufende Annahmt verpflichtet zur ZahluNg è?«»»»»»»«» 2VH Bolzano im Brennpunkt des europäischen Interesses Der historische Ministerrat in der MOM des Alto Italien geht am L. September nach Gens

» um das abeffinische Problem in seiner ganzen grausamen Wirklichkeit auszurollen—Italiens AethiopàPolitik keine Bedrohung der Interessen des britischen Weltreiches — Vas Problem der »Sanktionen^ — Italien kann aus alle Fälle durchhalten — Maßnahmen finanzieller Natur B o l z a n o, 28. August Der Ministerrat ist heute um 18 Uhr unter dem Vorsitz des Regierungschefs im Regierungspalast von Bolzano zusammengetreten, um über einige Maßnahmen zu beschließen, die am kommenden 1. September in Kraft treten

, am 14. September wiederum zusammentreten. Weàer Sieger noch Besiegte Abschluß der große« Heeres-Manöver Aönig unà Duce neueräings in àer Manöverzone - Schlußrapport bei Nonzone Val di Non, 28. August Wenigen Provinzen des Königreiches ist die hohe Auszeichnung zuteil geworden, den Regie» rungschef mehrere Tage hintereinander beherber gen zu dürfen, wie die Provinzen Bolzano und Trento, deren Bevölkerung in diesen Tagen dem Duce ununterbrochen begeisterte Huldigungskund- gedungen darbringt. Auch heute

tärischen Zentrum Bolzano abzuschneiden. Bei der Badeanstalt am See von Caldaro ver- weilte der Regierungschef längere Zeit und beob> achtete von dort den Verlauf der Schlacht. Um Mittag fuhr der Duce wiederum zur Men dola empor und von dort nach Fondo, wo er das Mittagessen in Gesellschaft der ausländischen Mi litarmissionen und der höchsten politischen und mi litarischen BeHorden einnahm. Der Duce bei àer Truppenrevue im Manövergebiet Um 14 Uhr verließ der Duce unter neuerlichen überwältigenden

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_1_object_1861281.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.04.1935
Descrizione fisica: 6
C.EV. Schrtflleitung: Bolzano. Via Dante 18 Telephonanschlüsse: Direktion 10Z0 Redaktion 1310 Merano: Corso Principe Umberto 5-1. Tel. 15-32 vèrivolkung: Bolzano, Via Dante 13 Tel. 1356. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 13-32 Alleinvertretung der Un. pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. 1875 MpmMulU Politisches Tayblatt der Provinz Solzano » n z e, g e n p r e I s et Die 38 n,m breite Mil limeterzeile

römischen Hügel ruht, die Militärmedaille nnd das Kriegskreuz zu verleihen. Frankreich schätzt sich glücklich ihm.diese Huldigung darbringen zu können.' Hierauf legte Graf De Chambrun am Grabmal das Kissen mit den beiden Auszeichnungen nieder. Drei Trompetensignale ertönten und alle französi- Walther und der Nest Der „Popolo d'Italia' veröffentlicht: „In diesen letzten Tagen ist das Denkmal Wal- thers von der Vogelweide von einem Platz in Bolzano in einen Park von Bolzano überführt worden

ist in Deutschland eine wahre Kampagne gegen die »Barbareien' Roms entfesselt worden. Wir wissen aber sehr wohl, daß das Wallherdenk- mal in Bolzano erst im Jahre 188S zur Aufstel lung gelangte nnd einen Erzherzog ausquartiert halte. Wir wußten sehr wohl, daß niemand genau den Geburtsort jenes Dichters kannte. Ist er in Aranken geboren? Oder in Böhmen? Oder in der Schweiz? Oder anderswo? Gewiß nicht in der Gegend <von Bolzano. And siehe da, nunmehr hak sich über die erhitzten köpfe der Deutschen

, die in ihrem Leben scheinbar keinen anderen Zweck haben als sich in der Welt Feinde zu machen, eine eiskalte Dusche vonseiten einer deutschen Zeitung ergossen, die das Gro teske, Lächerliche und Gefährliche der Aufbau schung um Wallher empfunden haben muß. ..ZI! iinchen. 16. April. — Die „Münchner Zeitung' weist in einem mit „Walther in Bol zano' betitelten Artikel darauf hin, daß. wenn gleich das Denkmal Walthers von der Bogel weide in Bolzano von vielen Deutschen als ?ta- lionalheiliglum im äußersten Flecken

deulscher Erde angesehen worden sei, es nicht geleugnet werden könne, daß durch, nichts bewiesen wer den kann, daß Walthers Wiege im Alto Adige gestanden habe. Das gleiche Recht beanspru chen für sich Böhmen und Franken. Das Denk mal wurde erst im Jahre 1SS9 errichtet und der Pläh hieß bis dorthin nicht Wallherplah, son dern Erzherzog Johann-Platz.' Während wir mit Genugtuung von der Objek tivität dieser Münchner Zeitung Kenntnis nehmen, ist zu hassen, daß man in der Provinz Bolzano und jenseits

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_12_1935/AZ_1935_12_01_1_object_1863905.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.12.1935
Descrizione fisica: 6
1. E. S.V. Sche«M«ttaiiS! Bolzano. via Dante 13 Teiephcnanschlüsfe: Direktion 10S0 Redaktion 1810 Merano: Torso Principe Umberto S-1. Tel. 1S-S2 veewàllontzt Bolzano. Vìa Dante 15 Tel t^K. Postfach 21S Merano: Kurhaus 1 Stock. Tel. 1S.Z2 tllleinoertrewng »er Un. pubblicila Italiane Bolzano. Piazza del Grano « Tel. 1709 jvierano: Eorso Prineioe Umberto < Kurhaus) 11 Tel. 187S MenMmA politisches Tagklatt der Provinz Solzano «azeig, «preise: »n,eigi>» teuern eigene Die mn, erette Mi!» limàbile

an äie Sparkassen von Bolzano unà Brunico im Beirage von 13 Millionen Lire zur Deckung àes Defizits aus äem seinerzeitigen Umtausch äer österreichisch-ungarischen Valuta Die vom Ministerrat zugunsten der Sparkassen «oa Bolzano und Brunirò getroffen« Maßnahme - welche Sassen bis vor kurzem unabhängig waren, heute aber krast einer Milglieder-Ent scheidung der beiden Institute ln eine« einzigen lebenskräftigen Organismus verschmolzen sind — ist von einer ganz außergewöhnlichen Bedeutung, nicht bloß

Vorschüsse. Aach den Bestimmungen des entsprechenden Gesetzes hätten diese Vorschüsse dem Staate im Zahre 1345 zurückgezahlt werden sollen^ Anläßlich dèr Aufion der Sparkassen unserer Provinz hat S. E. der Regierungschef das dies bezügliche Ansuchen des außerordentlichen Kom missärs der Sparkasse von Bolzano. S. E. Prof. Lojacono. und des Dröselten von Bolzano bewil ligt und die vollständige Befreiung der Sparkassen von der Rückzahlungsverpflichtung dieser Vor schüsse angeordnet» was einer Löschung

des Finanzministers: Einen Gesetzentwurf mit Erleichterungen für die Zeichnung der Sprozentigèn Rentenanleihe. Einen Gesetzentwurf betreffend neue vorüberge hende Einfàkonzessionen. ' Einen Gesetzentwurf über die Einführung eines besonderen Stempelpapier-Formats für die Abfas sung von Akten, für die zwei Seiten ausreichen. Einen Gesetzentwurf, mit dem die Abschreibung der den Sparkassen von Bolzano und Brunirò gewährten staatlichen Vorschüsse zur Deckung de» Defizit» au» der Konvertierung der österreichisch

- ungarischen Valuta verfügt wird. Die Maßnahme bezweckt dem Institut, das au» der Zufammenziehung der Sparkassen der Provinz Bolzano hervorgegangen ist. die Mittel für die Erfüllung der Aufgaben zur Verfügung zu stellen, die ihm au» der Sammlung und Anlegung der Spargelder der Zone und der Verteidigung der Italianität der Zone selber erstehen. Einen Gesetzentwurf, mit die zum Militärdienst Einberufenen ermächtigt werden, Familienange hörige mit der Einhebung von Pensionen oder an deren staatlichen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_01_1934/AZ_1934_01_21_3_object_1856307.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.01.1934
Descrizione fisica: 6
. genommen. Die Teilnehmerzahl macht insgesamt 12.344 aus. Die Straßeumiliz des Kompartiments Bolzano, Um 17 Uhr wurde die Versammlung geschlossen, Trento und Belluno hat über 6000 Fälle von woraus der Verbandssekretär nach Bologna ab- Uebertretungen der Verkehrsvorschristen festgestellt; reiste, wo er an dem von S. E. dem Rcgierungs davon nur 20 von Frauen begangen. Diese Zif- Rapport der Verbandssekretare teil zu deutlich, um nicht zu einer opti- ^ Leitungsausschüsse der Partei wurden wie mistischen

. Es hat sich auch die Delegierte des Damenfascio Frau Casella eingefunden. Es werden dreimal in der Woche Vorträge für die Jungfascistinnen abgehalten. 3. kgl. Hoheit die Herzog;» von Pistoia ' ' ' ln Carlina ' Gestern abends ist von Bolzano kommend Ihre kgl Hoheit die Herzogin Lydia von Pistoia in Cor tina d'Ampezzo eingetroffen. '' Hotel abgestiegen. » Ä- » Sie ist im Palace- S. E. der Priifekt ìli Noma gebieten. Auch in der Unfallchronik hat sich diese Erfahrung bestätigt: in keinem der Straffälle konnte

abgereist, wo er bei der Ver sammlung von 42 Verbandsdirektorien Ober- italiens den Vorsitz führen wird VersMMlllngdel'AdvoWellli.RechlsaWälle der der SGeesall i« Bolzano 4lk Arbeiter mik der Reinigung der Siraßen beschäftigt. Z00 Schneeschaiisler aus den Strafen der Provinz und S0 bei der Staalsbahn angestellt. Ganz unerwartet setzte in unserer Stadt gestern gegen A Uhr srüh ein leichter Schneesall ein, der icdoch allmählich stärker wurde und rasch Stra ßen und Dächer mit einer blendend weißen Schicht

verwandelte. Dieses Wetter hat gewiß sehr viel Unwillen er regt, aber auch vielen, vielen Arbeitslosen wurde eine langersehnte, wenn auch kleine Verdienstmög- lichkeit geboten. Schon in den frühen Morgenstunden begann eine Gruppe von 28<! Arbeitern mit der Säu berung der Straßen und Plätze. Am Mittag wur den von der Gemeinde noch weitere IN Schnee- schausler angestellt. Gleichzeitig mit der ersten Arbeitergruppe wurde mit acht Schueepslügen die Freilegung der Stra ßen begonnen. Insgesamt waren in Bolzano

Straszenbahnverkehr einige Schwierigkeiten ausgetreten. Aus der Linie von Laives konnte der regelmäßige Dienst erst mit einer Stunde Verspätung ausgenommen werden. Hernach verlief jedoch der gesamte Verkehr der Siadt ohne jegliche Verzögerung und in vollster Ordnung. Durch die Schneefälle wurden in Bolzano wie auch in der Provinz keinerlei Schäden verursacht. Im Verhältnis zu Bolzano können die Schnee fälle iii den höher gelegenen Orten der Provinz als gering bezeichnet werden. In Bressanone er reichte

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_09_1935/AZ_1935_09_19_1_object_1863061.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.09.1935
Descrizione fisica: 6
C. C. V. ' Kchèlfttsitungì Bolzano. Via Dante 1? Telsphcnanschlüsse: Direkiiàn Redaktion IZtli Merano: Corso Principe ssmbertb 5-1. Tel. Verwaltung: Bolzano, Via Dante 1.1 Tel. 18,56. Postfach ZI!? ' Merano: Kurhau? Stock. Tel. !?-32 Alleinvertretung dèe Un. pubblicità Ztalicà Bolzano: Piazza del Arano 4. Tel. ^ Mratw: Corso Principe Umberto (Kurhàns) lì . Tel. 1875 5 politisches Tagblatt der Provinz Solzano Anzeigenpreise: Anzeigensteuern eisten?. Die 7-'> im» breite Mil- limeter^eile

genehmigten Ainanzmàh- nahmen bywecken teils die Stärkung der Einnah. men» là dienen sie zur Deckung der Ausgaben für die Verteidigung der ostafrikanifchen Kolo nien, in Ergänzung der vom Ministerrat in Bolzano ergriffenen Maßnähmen über die IVprozentlge Dividendenabgabe auf lleberbringer- Papiere, über die Erhöhung der Benzin- und Mineralölsteuer, find weitere Maßnahmen er- griffm worden» von denen sich eine auf die Ge- schäflssteuer bezieht. Für die Einkommensteuer ist eine Mohnahme genehmigt warben

in der Oberlehrerbildungs anstalt Rovereto,, 4 erste- Gymnasialklassen in Trenta, Bressanone, Rovereto und Riva, 3 zweite Gymnasialklassen in Trento, Bressanone und Ri va, 2 erste Klassen in den Lehrerbildungsanstalten von Bolzano und Trento, 2 zweite Klassen in den Lehrerbildungsanstalten von Bolzano und Tren to, 2 dritte Klassen in den Lehrerbildungsanstalten von Bolzano und Trento. Errichtung einer Sektion für Geometer beim Istituto tecnico commerciale in Bolzano. Der Ministerrat endete um 13 Uhr

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/27_01_1936/DOL_1936_01_27_1_object_1150742.png
Pagina 1 di 4
Data: 27.01.1936
Descrizione fisica: 4
Monatsadonnement Lire 3.70 zum Abholen, per Post L. 3.80: vierteljährlich L. 11.40; halbjährlich L. 22.—. ganzjährig Lire 43.—; Ausland Lire 8.— monatlich. Nr. 11 13. Jahrgang Anno XIV Bolzano, Montag, den 27. Jänner 1936 Die „Dolomiten' erscheinen Montag. Mittwoch und Samstag mittags. Anzeigenpreise: Die 70 mm breite mm-Zeile 70 Cent.. L. 1.4Ö im Textteil. C. c. colla Posta. Hauptschriftleitung und Verwaltung in Bolzano Museumsiratze 42; Schristleitungs-Fernrufe 13-36 und 13-37. Verwaltungs

-Fern ruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: R u d o l f P o f ch. Nebenschriftleitung in Merano: Galileistratze 2 (Zandlhaus); in Breffanone: Buchhandlung Mhesia. Weißeturmgaffe. Druck und Verlag Athesia. Bolzano. Museumstraße Nr.42 Einzelheiten der siegreichen Schlacht im Norden Ortschaften Debri nnd Negaida, Berg Lata besetzt — 5000 Abessinier tot oder verwundet Das Kommuniques Nr. 108. Rom. 25. Jänner. Marschall Badoglio telegraphiert: In den letzten Tagen hatten sich die Truppen des Ras Casio

ruhig. Das Gesamtergebnis ist noch nicht bekannt.' Das Ergebnis sür 108 Athener Wahllokale Das Cholerajahr 1836 . in Bolzano Vor 100 Jahren wurde unsere Gegend und namentlich auch die Stadt Bolzano von einer harten Geißel getroffen: Es brach die Cholera aus und forderte einige hundert Opfer. Die Leserwelt wird es sicher interessieren, Näheres aus jener schweren Zeit zu hören. In unserer Stadt steht auch ein Denkmal, die Mariensäule, deren Errichtung im Herbst 1836 zum Danke für das Erlöschen

der Cholera beschlossen wurde. Das Gelöbnis wurde allerdings erst 73 Jahre später, am 8. Dezember 1000. durch die Ent hüllung der Mariensäule erfüllt. Aus den Aufzeichnungen der Chronisten vom Jahre 1836 ist folgendes zu entnehmen: Im Sommer 1836 bedrohte die von Asien herüberkommende Cholera das Etschland. Trotz der eifrigsten Vorbereitungen zur Verhinde rung dieser ansteckenden Krankheit faßte die selbe doch Boden auch in Bolzano. Am 5. August 1836 brach in der Rauschgasse (heute Roggia- gasse

Gebiete von Bolzano-Eries-Laives nur 216 wirtliche Cholera-Sterbefälle und 41 Sterbfälle durch Ruhr und Durchfall. Pan den tödlichen Cholera- fällen entfielen 160 auf die damals 7461 Ein- wonher zählende Stadt Bolzano, 13 auf das 2042 Seelen zählende Zwölfmalgreiener Gebiet, 41 auf Gries, welches 1757 Einwohner hatte, und 2 auf den mit 815 Seelen bevölkerten Ort Laives. Nach dem Geschlechts geordnet, starben 93 männ liche und 123 weibliche Personen. 175 Kinder haben den Pater, die Mutter oder beide

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/27_03_1935/DOL_1935_03_27_3_object_1156142.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.03.1935
Descrizione fisica: 12
ab 27 . März 15 Tage hindurch die Hauptliste 1933 der obligatorischen Handwerker-Syndikatsbciträge für Meisterfchüler und Arbeiter im all gemeinen auf. Ebenso liegt in derselben Zeit die Liste der landwirtschaftlichen Arbeiter. Kolonen und Halbpächter für die Syndikats beiträge 1935 zur Einsichtnahme auf. zehntägige Gesellschaftsreise von Bolzano nach Wien und Budapest zur Uebergabe der von der hiesigen Sektion für die Sektion Budapest des Vereines gespendeten Fahne. Die Reise beginnt in Bolzano

am 16. April und endet in Bolzano am 25 . April. Die Reisekosten betragen einschließlich Eisenbahnfahrt und aller Hotels — und Stadtbesichtigungskosten bei Fahrt in der 2 . Klaffe 565 Lire, bei Fahrt in der 3. Klasse 465 Lire. Die Abfahrt erfolgt in Bolzano am 16. April um 16.42 Uhr. Die wichtigsten Programinpunkte der Reise sind: Mittwoch. 17. April: Niederlegung von Kränzen am Denkmal des Unbekannten Sol daten und ain Grabe Dr. Dollfuß' in Wien sowie Besuch des Wiener Faschio und der italienischen

: 24. April: Abreise nach Wien; 26. April: 12.35 Uhr Ankunft in Bolzano. Vormerkungen für die Teilnahme an der Reise sind bis 1. April bei der Sektion Bol zano der Dante Alighieri, Via dei Seloa 2, zu machen. a Wettbewerb-Ausschreibungen. In den Zeit schriften „Domus' und „Casabella' wurden im Einvernehmen mit der Italienischen Gesellschast „Bis' sJtalienlsches Sicherheitsglas) zwei Wett bewerbe für das Fensterglas Securit ausge schrieben. und zwar der erste für Architekten, Ingenieur«, Künstler

mit einer Prämiensuinme von 7000 Lire. Intereffenten könne» sich zwecks Erlangung einer Abschrift der Ausschreibungen an das Syndikat der Archt- telten in Bolzano. Leonardo da Vinci-Straße Rr. 7. 6. Stock, wenden. a Zur privaten Krankenversicherung. Der Verwaltungsrat der „Prioat-Krankenkasse' in Bolzano, V.. Prinz Piemont-Straße 7, teilt uns mit, daß diese Kasse mit dem vom Prafekturs- koinniiisär Dr. F. Dignös geleiteten Vereine „Sanitns' als auch mit dem, der sich ebenfalls „Sanitas, mit vom Sitze in Termeno

', nennt, nicht identisch und daher nicht mit den genann ten Vereine» zu verwechseln ist. Die „Privat- Krnnkeakaste' entfaltet ihre volle Tätigkeit und wird a m 29. März um 20.30 Uhr im Hotel „Post' in Bolzano ihre heurige ordentliche Generalversammlung abhalten. Wenn es Vor kommen sollte, daß Irgendwelche Personen falsche Vorspiegelungen oder Behauptungen zum Schaden der Privat-Krankenkasse machen sollten, wird gebeten, diese mit Angabe der Tatsachen sofort an die Adresie der Privat-Krankenkasie

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_12_1935/AZ_1935_12_14_1_object_1864048.png
Pagina 1 di 6
Data: 14.12.1935
Descrizione fisica: 6
Vk'.' t935-XIV M 27. üag àe» Vslagvruns à»»r»I» àìe Na»»I»l>>»«»»Ianàm« ^ SSV Schriftlektuag: Bolzano? Via Vani» 18 Telephonanschlilss«: Direktion tltSo Redaktion IHjg Merano. Corso Principe Umberto 5>l. Tel. lS-32 Verwaltung: Bolzano: Via Dante 1A. Tei i'k« Postlach LIZ. Merano- Kurhaus 1. St. Tel. N-Z2. Alleinvertretung d. Un. Pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4 Tel. t?l>9. Merano: Torso Principe Umberto <Kurhau») lt. Tel. tN7S. politisches Tagvlatt der Provinz Solzano

würde, von einer Front wendung der Waffe der Sühnxmaßnahmen reden, indem man die Sühnemaßnahmen gegen Italien aufheben und ein Waffenausfuhr'verbot nach Abes sinien erlassen könnte. Daß Mussolini den Einigungsvorschlag wenig stens in großen Zügen annehmen wird, erscheint der Pariser Presse nach den letzten' Nachrichten Sen. Tolomei spricht im Senat über die Maßnahmen sür die Industrie-Zone von Bolzano Roma, 13. Dezember Die Kammer und der Senat setzten heute nach mittags ihre Arbeiten fort. In der Kammer wurde

die Zuerkennung einer außerordentlichen Pension für die Witwe des auf tragische Weise verunglückten Ministers Luig Razza bewilligt. Nächste Sitzung der Kammer am Dienstag, den 17. Dezember. » Im Senat gelangte der Gesetzentwurf betreffend die Steuererleichterungen für die Anlage und den Betrieb der industriellen Zone von Bolzano zur Diskussion. Dazu ergriff Senator Tolomei das Wort. Er wies darauf hin, daß die Maßnahme zu jenen gehört, mit denen die fascistiche Regierung ins Leben der Nation die Grenzgebiete

einschaltet uud auch zu senen. die bezwecken, der Stadt Bot zano. Hauptort des Etschlandes, einen neuen Auf- fchwung zu verleihen, und daher die volle Zustim muug des Venale» finden. Es ist nicht ohne Bedeutung, daß diese» Gesetz dekret vor den Senat kommt, während Italien seinen Kraftprobe durchführt, um seine legitime Größe in der Welt zu behaupten. Italien muß bei jeder politischen Frage anwesend sein, die Zentral- europa interessiert. Bolzano, wahre und typische Schöpfung der fa fcistifchen Regierung

den Dank für die Gesetze zum Aufschwung des Ge bietes ausdrückt, die nicht bloß eine lokale Bedeu tung haben, sondern auch von Weltinteresse sind. Er schloß seine Ausführungen mil dem Hinweis auf den historischen Ministerrat in Bolzano im vergangenen August. Minister Thaou de Revel dankte Sen. To lomei sür die Anerkennnuug der edlen Absichten, die die fascistiche Regierung beim Erlasse der in Diskussion stehenden Maßnahmen geleitet haben. Die nächste Senatssitzung findet morgen um IS Uhr statt. England

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_04_1936/AZ_1936_04_18_1_object_1865435.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.04.1936
Descrizione fisica: 6
IS 193H-XIV » Häg Vklagerung ^„«»1, àì» S«»nI»Dis«»»I«»»»dv« c?. c: r- Schrlftteltaag: Bolzano: Vka Dante IZ Ttlephonanschllsst: xlttktion là ^ Nedattton ISIS Merano, Torso Prlnclpe Umberto S-1. Tel. 15HS Vernxlltmißi ^ Bolzanö: Bio Dant« ,13 Tel. lSSS. Postftih ÄS Merano: Kurhau» 1. Ät. Tel. 1S-32. Allelnoerkàng der Uà. pabbNcli«. ZttNaaa Bolzano: Piazza del Grano 4 T«^ 170S. Merano, (kotfß Principe Umberto (Kurhaus) 11, Tel. INS. ÄpenMuug politisches Tagblatt der Provinz Solzano

hat den Grafen Federico Toggenburg. Herrn Dr. Guglielmo de Walther, Vizepräsident der provinzialverwallung von Bolzano, hochwür« den Rodolfo Posch, Direktor der Zeitungen „Dolo miten' und „Volksbote- und den Industriellen En rico Ämonn in Begleitung des Präfetten, des Ver bandssekretär» und des Podest« von Bolzano, empfangen. von Bolzano, empfangen. Die genannten Herren unterbreiteten dem Ducs einige die Provinz Bolzano besonders interessier rende Fragen. » Die Nachricht über den Empfang von vier ange

für die Geltendma chung von Bressanone, mit der im Gang befindli chen Ausarbeitung einer Reihe von Maßnahmen, die das Dolomitengebiet zu einem hervorragenden Wintersportszentrum umgestalten werden, dem Ausbau von Bolzano zu einer Stadt, die ihres Ur sprunges, ihrer Gegenwart und ihrer Zukunft würdig ist. Das ist im Bausch und Bogen, was der Duce im Zeitlauf weniger Jahre unserer Provinz gegeben hat, abgesehen von unzähligen anderen Konzessio nen geistiger und kultureller Natur. Ein Komplex von Werken

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_12_1929/DOL_1929_12_02_6_object_1153577.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.12.1929
Descrizione fisica: 8
betrieben. Vom Provinzialsekreiariat des faschistischen Handwerkerverbandes wird mit- geteilt: Die Handwerker haben Äs Arbeit geber die gesetzliche Pflicht, die Angestellten anzumeDen. Die hiezu bestimmten Formu lare sind bei den Gemeindeämtern und bei dem Sekretariate des Handwerkerverbandes in Bolzano erhältlich. Sie sind vorschrifts mäßig ausgufüllen und vom Dienstgeber oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die allfälli-ge Annahme, daß diese Verpflichtung nicht gilt, wenn sie keine eigentliche

bis zu den letzten praktischen Einzelheiten behändest. Aogesrveider-Buchhaodluuge« Bolzano» Merano. Brefsoaoae» Diptteoo» DeiwinsnachrichtLN :: Bozner Schachklub. Heute, Montag, ist Sitzung des Bergnügnngskomitecs, gleichfalls heute ist Eesanggprobe im Klubheim. :: Dom Tierschutzverein Merano. Die Monars- versammlung findet Mittwoch, den 4. November, um 17.30 Uhr in der Casa bet Fascio statt. Gpen-en Dem Jesuheim spendete E. C. 5 Lire. Bon A. und C. U. 38 Lire statt Blumen auf das Grab ihres lieben Detters

. Hotel Auf finger, Pechlaner-Kuba: 5 Lire R. Müller, Gött licher. K. Dlaas. Peschel, Eotz M.. Corradini C.. P. Clara, Dr. Eianera, L. Zanon; 3 Lire Bern hard. Kursberichte vom 2. Dezember 1929: (Ohne Gewähr.) In Bolzano zahlte man heute in Lire für: Kau» Verfaul 188 deutsche Marl 454.— 458.— 108 Schilling 268.— 289.— 180 Schweizer Franken 370.— 371.— 1 Dollar 19.— 19.10 1 englisches Pfund Sterling 93.— 93.25 100 französische Franken 75.— 75.50 100 belgische Franken 267.— 268.— 100 tschechische Kronen

.— WsMg aus dem Amtsblatt Fogllo annnnzl lesall Nr. 41 vom 23. November 1929. 367 Zum definitiven Masseverwalter im Konkurse der Firma Johann Pircher und Gesellschafter in Bolzano wurde Dr. Al- berto de Guelmi in Bolzano ernannt. 368 D e r st e i g e r u n g e n. Auf Ansuchen des Dr. Paul Roggler in Elorenza (Elurns) findet am 4. Dezember d. I.. um 3.30 Uhr nachmittags, im Gasthaufe „zur Post in Elorenza (Elurns) die zwangsweise Ver steigerung der dem Johann Linser dort ge hörigen Liegenschaften

aus Wohnhaus. Wirt schaftsgebäude. Wiesen. Wald, Weinberge und Aecker. Die Liegenschaften sind zu sammen auf Lire 96.506.— geschätzt, das geringste Anbot beträgt Lire 48.253.— und das Vadium L. 9650.—. Die Feilvietungs- bedingungen können bei der kgl. Prärnr Lana eingesehen werden. WettMsricht des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Eries (28430 m) 2. Dezember: Barometer t*-,. 23 §1 !s ** c ■Sä «2 ZS Bon Wind

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_08_1934/AZ_1934_08_07_1_object_1858370.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.08.1934
Descrizione fisica: 6
M P. C. C. Sch -lfkleikoag: Bolzano. Via Dante 13 Telephonanschlllffe: Direktion: 1050 Redaktion: 1810 Merano: Eorso Principe Umberto 5/1, Tel. 15-32 v èr wàlkung: Bolzano, Dia Dante 13 Tel. 1SS6, Postfach 213 Merano: Kurhaus I. Stock. Tel. 15-32 Alleinvertretung der An. Pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Età 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11. Tel. 1S7Z. polttisches Tasdlatt der Provinz Solzano Vi-nskas, 7. August '1^ ' - i . l . i ' ' « «nje,genpre

schwader mit einer Gruppe von Unterseebooten u. einem Fliegergeschwader verstärken lassen. Nachstehend das vollständige Verzeichnis der am Manöver teilnehmenden Schiffe: 1. Geschwader: Kommandant Admiral Cantu aUf Zara; Kreuzer: Zara, Gorizia, Fiume, Trieste, Trento, Bolzano; Torpedoboote: 1. Grup pe: Pigafetta, .Nembo, Euro, Mquilone, Borea, Zeffirv, Ostro, Espero, Turbine; 2. Gruppe: Zsno, Freccia, Dardo, Strale/ Saetta, Folgore, Lempo, Baleno, Fulmine. ^ ' 2. Geschwader: Kommandant Admiral

und- der Kreuzer Pola lichtete die Anker und fuhr äufs Meer hinaus. Hierauf wur de^ folgende Uebungen ausgeführt: Feuer 6es 7. Torpedojäger-Geschwaders mit Kanonen zu'120 Millimeter gegen ein Schlepp ziel., 'Das Annäherungsmanöver wurde durch künstliche Ver,nebelung, die vom 8. Torpedojäger- GefchwAder ausgeführt wurde, gehindert. Eesàmtseuer der Kreuzer Trento und Bolzano mit Kanonen zu 203 Millimeter gegen die Klippe öoLa Botte'. Gesamtfeuer der Kreuzer Bande Nere und Col- leoni niit Kanonen zu 153

Millimeter gegen vie ,!La Botte'. -, , . Luftabwkhrfeuer mit Kanonen ' zu 100 Milli meter, ausgeführt durch die-Kreuzer Trento und Pola. > - ^ - Rasches Aus- .und Untertauchen, und Angriffe von Unterseebootm'gegen den Kreuzer Pola. Die vorgenannten.Uebungen sinv-glänzend ge lungen, besonders das Feuer der Kreuzer Trento, Bolzano, Bande Nere und Colleoui. - . Um 19.10 Uhr W der Kreuzer Pöla wieder in den Häsen von Gaeta eingelaufen und der Regie rungschef kehrte-an Bord' d?s kgl. Schisses Aurora zurück

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_1_object_1862701.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.08.1935
Descrizione fisica: 6
- Woher kamen! >? Zu welcher n wenig meta rten Segante? stürzung wurde iorgen ließ siäl j Nesse zu gehe», Salami gebe»,! lie Berge, der - Fraz» ^ welch H. zum Lese»- e r r a a o t. ?» 1?» Schtiftlsktaag: Bolzano, via Dante IS Telephonanschlüsse: Direktion tVSl) Redaktion 1810 Merano: Torso Principe Umberto 3-1. Tel. 1K-S2 Vetwatluagi Bolzano, Dia Dante ZS zel /ISLS. Postfach AS Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 15-82 Alleiavertrewng ber An. pubblicità Italiane Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709

Ehren. Auch die Bevölkerung der Gegend gab bei der Durchfahrt des Königs durch festliches Geläute der Glocken und begeisterte Kundgebungen ihrer Freude und ihrem Jubel Ausdruck« Vie großen Sommermanöver beginnen am 25. August Bei den großen Sommermanövern im Sektor der Provinz Bolzano werden sich, den erteilten Richtlinien entsprechend, zwei große Truppenkon tingente gegenüberstehen: die „rote' und die „blaue' Armee. Die oberste Leitung der Manö ver in unserem Gebiet wurde dem Armee-Gene ral Ago

übergeben. Die großen Uebungen für die Truppenzusammenziehung, die in diesen Tagen beginnen wird, nehmen am 2ö. ds. ihren Anfang. S. E. B«Ile befichtizt Re Flugplätze von Bolzano und Brest» R oma, 19. August. S. E. der Unterstaatssekretär im Lustfahrtmini sterium Gen. Valle hat sich gestern nach Bolzano und Bresso begeben, um die dort dislozierten Ab teilungen zu inspizieren. General Valle, der für feine Fahrt ein Drei Motorenflugzeug der Type „S 81' benützte, hat die Strecke Bresso— Roma

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.01.1936
Descrizione fisica: 6
A. ÄÄ«««« IHAH-XIV W ^7. è«» Velagvrung àu««I, 5!» Nanl»>ìi»n «!«»»dv «.E.V. SlyklflMNIVWt Borano: Ma Dante ti ^ TelephonanschlW: Direktion 1Ü5V Redaktkn 1810 Merano, Corso Pàio« Umberto 5-t. Tel. 15-Z» veewalttag: Bolzano: Via Dant« 1». Tel. 1SSS. Postsach S1<. Merano: Kurhau« 1. St. Tel. 1Z.Z2. »lleinverteewag d. A». Vubblielka ZkaNam «alzano: Pl«za del rano «. Tel. 17M». llorfa Prtnetvl tKur^au») il. Merano: Corso Umberto ZWtWàug polMsches Tagblatt der Provinz Solzano Anzeigenpreis«: Lnzei

des deutschen Reichskanzlers und der Reichsregis- rung bei der Neujahrs-Audlenz überbracht. Papst Pius XI. hat den Botschafter v. Bergen gebeten, dem Führer und Reichskanzler Hitler so wie der Reichsregierung mit seinem aufrichtigen Dank die beste Erwiderung der Neujahrswünsche zu übermitteln. I« ZiirstWof m Bressanone an den Berbandssekretär von Bolzano Bolzano, 2. Jänner Der Bischof von Bressanone hat an den Ver- bandsfekrelär von Bolzano ein Glückwunschtele gramm gerichtet. „La Provincia di Bolzano

' schreib! da zu: Das vom Fürstbischof von Bressanone an den Berbandssekretär von Bolzano anläßlich des Weih nachtsfestes gerichtete Glückwunschschreiben fäÄ sonderbarerweise mit einer böswilligen und sinn losen Nachricht zusammen, die von einigen tenden ziösen Blättchen jenseits der Grenzen veröffentlicht und mit ungewohnter Geneigtheit auch von ande ren Zeitungen, die sonst auf ihren Ruf etwas hal ten, nachgedruckt wurde. Mit jener Nachricht hatte man zu verstehen geben wollen, daß der Fürstbi schof

20