10.364 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1889/14_09_1889/BRC_1889_09_14_11_object_152070.png
Pagina 11 di 16
Data: 14.09.1889
Descrizione fisica: 16
^icki N., Lehrer, Leutkirch, Würtemberg. IttAu Ms^de, Mantua. ^ M Mr. KMldo Anton, . ^ » -Älef. Bi chof, Mantua. Äieiüer Lehrer und Organist, Unterinn, Ritten. ^Är A., Pfarrer, Solhuben, Baiern. Ä IM. Organist, Weizberg, Steiermark. Abtei. M Pfarr'' ^und° Schulikspektor, Ochsenyausen, ^ ''Würtemberg. ^ <?ck>leid Franz, Organist, Schleyern. . Aald Michael, Pfarrer, Volsbach, Vmern. Strak, Lehrer, Düsseldorf. ^ ^ ^ ^ Stander G., Pfarrer nnd Landtagsabgeordneter, Niederdorf. . ^ . Schneider And

., Expositns, Gergweis, Baiern. Sweon Marco, Kurät, Fondo, S. Michele. Tebaldini, Brescia, Oberitalien. Tanal Ferdinand, Chorregent, St. Pauls, Kärnten. Thaler Otto, Postexpeditor, Miemmg. Treyer Peter Johann, Pfarrer, Dölsach. ^ Tmesani Franz, Kurat, Gardolo. Tenabugio Giov., Prof. di Mus. sacra, Milano. Toß Johann, Musikprofessor, Roveredo. Tomasini Ad., Lehrer, Salurn. Taubenberger Fr. Walter Anton, Abt-Kanonikus, Fünfkirchen. Walter Anton', Professor, Landshut. Mz Fr., Lehrer und Organist, Meß

. Wiltbergcr August, kgl. Seminarmusiklehrer, Brühl bei Köln. Werra Ernst v., Leukerbad, Wallis. Wagner A>, Organist am kgl. Collegiatstift, Titt- moning a. d. Salzach. Walter Joses, Propst, Jnnichen. Wibmer Andrä, Dekan, Bruneck. Weiskopf Stephan, Organist, Virgen. Wcnger P. Marian, Chorregent, Seitenstetten. Walther A,, Katechet, Solothnrn. Wasserer Peter, Kooperator, Rodeneck. Weiser Jakob, Lehrer, Spalt. Willeit Johann, Sänger. Mist, Musikdirektor, Lnzern. Weber, Domkap., Mainz. Widemayr Leonhard

- baiem. Zabeo Professor. Zanolli Annibale, Kurat, Pedersano. «er Joses, Professor, Mank, Nieder-Oesterreich. Z?Vl A., Lehrw, Tiers. «ler Karl, Domorganist, München. M'äowskiLeo, Rektor der Resurrektionisten, Krakau. Zambelli, Dekan, Buckenbach. ü M?' Lehrer, Tannheim. Lehrer und Organist. Lehrer, Endelhausen, Oberbaiern. ha Fofef, Lehrer, Telfes, Stubai! V S'g'mnd, Kooperator, Trins. MW, Z!! Tn « ^omas, Kurat, Spingen. N?'/runner, Kurat, Reisach. N°k!>^!' 'n ^ Bezirkssekrelär, Ampezzo. N Lehrer

, Nledervintl. Bernhard, Chorregent, Neustift. lochenrmldschau. .^onarltjiL. An Stelle des Freiherrn v. Kraus, Hohen^' zurücktrat, wurde Franz Graf Thun- zu ^ ' Rkklk?idntta mit. KekleimratÄs- Blaas Alois, Kooperator, Sexten. Lechner Anton, Kooperator, Täufers. Wienhard Johann, Kooperator, Wasserburg. Glockshuber Johann, Expositus Romelberg. Dorner Peter, Abiturient, Mitterolang. Deferegger Josef, Lehrer, Dölsach. Videsott Alsons, Kooperator, Mengen. Cadrian Zacher, Pfarrer, Ampaß. Chiampani Karl

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/08_07_1892/BTV_1892_07_08_2_object_2945593.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.07.1892
Descrizione fisica: 8
Kritik derselben erschienen ist. Von seinen übrigen Tirol betreffenden Arbeiten seien noch erwähnt seine Studien über den .Tiroler Adler', „Der Patinakrieg', „Chri stine von Schweden in Tirol', „Die Meraner Gothen', „Die Sage von Max auf der Martinswand und ihre Entstehung'. Professor Busson war hier als Lehrer wie als Privatmann sehr angesehen und genoss in hohen, Grade die Liebe und Anhänglichkeit feiner Schü ler und der UnivcrsitätSstudcuten überhaupt. 5*, Die Jugend spiele wurden Mittwoch

; in die Landesconfcrenz: Franz Kurz, Schulleiter in Kufstein; iu deu ständigen AusschusS: Anton Lanser, städt. Lehrer in Kufstein, Julius Thaler, städt. Lehrer in Kufstein, Fräulein Maria Gampp, slädt. Lehrerin in Kufstein; in die Bibliothcköcommission: Heinrich Kirchinair, städt. Lehrer in Kufstein, Fräulein Emilie Werfer, städt. Lehrerin in Kufstein, Fräulein Elise Prantl, städt. Lehrerin in Knsstein. Für den Landbezirk Kuf stein: In den Bezirksschulrath : Johann Proffer, Schulleiter in Nattenberg

; in die Landesconfcrenz: Josef Maxstoetter, Schulleiter in Kirchbichl und Josef Reiuifch, Lehrer in Auffach; in den ständigen AuS- schusS: Joses Rechner, Lehrer in Hinterthiersee, Alois Joechl, Schulleiter in Knndl, Georg Ester mann, Lehrer in Obcrau, Karl Lener, Lehrer in BrnckhäuSl, AloiS Hutter, Lehrer in Soll; in die BibliothckS commission: Martin Pirchmoser, Lehrer in Zell, Jakob Hofer, Lehrer in Erl, Ludwig Wex, Lehrer in Elmau, Georg Stock, Lehrer in Mariathal, Frl. Aloisia v. Kappelle r, Lehrerin in Knndl

. Bei der am 7. l. MS. abgehattcuen BezirkSlehrer- conferenz für den Bezirk Schwaz wurden gewählt: In den Bezirksschulrath: Josef Mair, Schulleiter in Jenbach; in die Landesconfcrenz: Norbert Stadler, Lehrer in Stans, Johann Peter, Lehrer in Hippach; in den ständigen AusschusS: Friedrich Haider, Lehrer in Straß, Johann Lorenz, Lehrer in Schwaz, Joh. Pichler, Lehrer in Wiesing, AloiS RieS, Lehrer in Pill, Jgnaz St oll, Lehrer in Pankrazberg; in die BibliothelScommission: AloiS Bartl, Lehrer in Mair- liosen, AloiS Noeck, Lehrer

in Finkenberg, Martin Nusch, Lehrer in Schwaz, Johann Vogl, Lehrer in Eben, Joses Witting, Lehrer in Vomp. Bruneck, e. Juli. (Primiz. — Braud.) Heute feierte in der hiesigen St. JakobS-Psarrkirche bei ungemein starken, Andränge der Stadt« und Land bevölkerung, der hochwürdige Herr Georg Harasser, Sohn des hiesigen Handelsmannes Josef Harafser, seine Primiz. DaS Elternhaus, die großen Thore der Pfarr kirche und der Gasthof zur „Sonne', wo die Festtafel stattfand, waren mit Triumphpforten mit sinnigen

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_07_1902/SVB_1902_07_01_5_object_1942015.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.07.1902
Descrizione fisica: 6
eine gesicherte-Existenz gesetzlich zuerkannt wurde, indem genannter Paragraph bestimmt, daß die Minimal bezüge, unter welche keine Schulgemeinde herabgehen darf, so bemessen sein sollen, daß Lehrer und Unter lehrer frei von hemmenden Nebengeschäften ihre ganze Kraft dem Berufe widmen und die Lehrer auch eine Familie den örtlichen Verhältnissen gemäß erhalten können. Während die meisten Kronländer mit der An nahme des Reichsvolksschulgesetzes sofort auch die Rechtsverhältnisse ihrer Lehrer

dem tz 55 entsprechend geregelt, ja die Gehalte derselben der stetig zuneh menden Teuerung gemäß auch erhöht haben, steht heute noch TirM-Äehrerschaft.-schlechter»besoldet-da ccks die Staatsdiener, ja schlechter als selbst einfache Arbeiter und Taglöhner. . Kein Kronland der Monarchie bezahlt seine Lehrer so schlecht wie Tirols wohl aber beziehen die Lehrer anderer Kronländer den doppelten, ja' auch dreifach so hohen Gehalt. ' So erreichen beispielsweise die Lehrer in Ober österreich einen Endgehalt von 2400

X, in Salz bürg (Land) von 2480 ü, in Schlesien von 3220 X ohne Funktionszulage als Schulleiter und ohne Quartiergeld, während in Tirol 85°/o der Lehrer einen j Endgehalt von nur 1040 X blichen können, wenn chre Dienstzeit nach dem Jahre 1893 säÜt, während ältere Lehrer selbst von der-Erreichung der 1040 >15 ausgeschlossen find, da laut § 56 des Landesschulgesetzes nur die Dienstzeit nach dem 1.^ Jänner 1894 zum Bezüge der Dienstalterszulagen aürechenbax ist. Was Wunder^ wenn' im^Lzmde. -Unzufriedenheit

dieselben in Leserversammlungen .eingehend behandelt, begründet und laut zum Aus drucke gebracht. z Im vorigen Jahre haben über 600 Katecheten, sowie mehrere Vertreter von Gemeinden das von mehr als 800 Lehrpersonen Deutsch-Tirols unter fertigte und dem hohen Landtage durch den katho lischeu Tiroler Lehrerverein unterbreitete Memoran dum durch ihre Unterschrift unterstützt. . Auch die 1. ordentliche Landes-Lehrerkonferenz zu Innsbruck, vom 24. bis 26. Oktyber^1899 tagend, hat die Rechtsverhältnisse der Lehrer in Erwägung

: Wesolutiov. „In Erwägung, daß wie in jedem Stande so besonders im Lehrerstande Berufsfreudigkeit Not wendigkeit ist, dieselbe aber von Nahrungssorgen wesentlich beeinträchtigt wird; in Erwägung, daß der Lehrer besonders des erziehlichen Momentes wegen Ansehm in der Gemeinde genießen muß, dies aber nicht möglich ist, so lange er in so drückenden die Lehrer Tirols derzeit schlechter besoldet find als die Staatsdiener, feine Erniedrigung, welche die ge samte Lehrerschaft bitter schmerzen muß ; in Er wägung

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/23_06_1891/BRC_1891_06_23_4_object_147233.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.06.1891
Descrizione fisica: 8
, will dir auch noch helfen. Der Stoff geht nicht aus. Also vernimm eine neue Leistung des famosen „Schul freund', und zwar wieder nicht aus den letzten Wochen, seit denen er „verwaist' ist. Dieses Organ des Landes-Lehrervereines schreibt: „Besonders ist es ein gewisser sich unfehlbar fühlender Stand, von dem die Lehrer den Vor wurf des Stolzes am meisten und lautesten zu hören bekommen. Ja gerade von einem Stande werden die freisinnigen Lehrer des Stolzes und der Aufgeblasenheit geziehen, der an Unduldsam keit

- und Herrsch sucht leiten lasse', und weiter heißt es dort, „es ist nicht Stolz, es ist Charakterstärke, wenn sich der Lehrer nicht hergibt zur Verfolgung un lauterer Absichten'. Habt ihr's gehört, Bischöfe, Decane und Pfarrer, eure Absichten in Bezug auf die Schule sind unlauter, sie sind sündhaft, verwerflich, unmoralisch! Ein Schulblatt in der Hauptstadt des katholischen Tirols darf eine solche Sprache führen! In derselben Nummer dieses Schandblattes wird ein „sonderbarer Heiliger unter den Streitern

der Kirche' aufge- filhrt, der die „Lockpfeife des Rattenfängers tönen' lässt. In eben der Nummer wird dem Clerus sogar vorgeworfen, er habe die Brandfackel der Zwietracht zwischen alte und junge Lehrer zu schleudern versucht. Seite 70 lese ich ebendort: „Die Lehrerschaft sollte sich insgesammt von der/ herrschsüchtigen Körperschaft lossagen, die ihr so hartherzig ihre nach dem R.-V.-G. von 1869 berechtigten Forderungen vorenthält.' Merk's! Fordemngen vorenthält die Landtagsmajorität den Lehrem

— Forderungen! — ja, wenn's nicht mehr ist, die können sie zurückhaben. Aber viele Lehrer lassen sich leider immer noch als „klerikale Schleppträger' gebrauchen, Die „alten Männer aus dem Berufsstande' „sind schwach genug, den Verlockungen nicht zu wiederstehen (sie!), scheinen fast die trübseligen Erfahrungen aus der Concordatsschnle noch einmal zuverlangen'. Weiß der Grünling auch etwas von der Con cordatsschnle ? Das schreibt ein öfters wiederkehrender, durch völlige Verwilderung der Sprache

und durch enipörende Frechheit sich auffällig machender Lehrer, angeblich ausdemPusterthal, am 25. Jänner 1889 im „Schulfreund' als Einleitung zu seinem *) Um einen Widerspruch mehr oder weniger ist's dem „Schulfreund' nicht zuthun. So wird 1890, Nr. 17, im genannten Blatte geradezu der Schullehrerstolz ge predigt und geklagt, dass derselbe „nirgends orga nisiert' ist (sie!). Aber geradezu kostbar ist, dass in eben dieser Nummer 17 des „Schulfreund' ein Schullehrer den Collegen selber Dünkel, „Schulmeisterdünkel

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/27_07_1898/MEZ_1898_07_27_13_object_682712.png
Pagina 13 di 14
Data: 27.07.1898
Descrizione fisica: 14
Petermann in. G., Lehrer. t5orm Mar i>tnriiewsky, Oberlehrer, Berlin Franz .T. Wolf, Binr., Ä^ien Th. Trensinger. Seminarlehrer, Bayrcnrh I. Friese in. G., mm.. Charlortenbnrg Tr. Richard Beige, Gymn.-^ehrer, Freiberg Tr. Heinr. Wulf m G., Oderlehrer, Berlin Frau Franz Fruieking, Hannover Anna >iünzer, Posen Margarethe Fink, Posen I. Nippel, Professor. Wien Tr. Anton Heimel, Professor, Wien Tr. M. Bnlz, Realgumn.-Lehrer, .'iittan Otto Hammer, Frankfurt W. >!alismann, Heinrichsort Brnno Hoser

, Ciörz Max Renner m. G., München F. Mnnckel m. Schwester, Rechtsanw,, Berlin Friedrich >töhler, !l!ea!lehrer, Marktbreit Hermann Ä.>!ootz, Äiajor, Ulm Simon Lnstig, Rsd., >ilagenf»rt Tr. Robert Bandisch. 'jivittan 'Richard Hosbaner, Rittmeister, Prag Schwicketath, Magdeburg Tr. Ernst Donrh, Bahnarzr, Zivittau Hotel „Graf von Mcrnn' A. Müller, Berlin v. d. Planiy ni. Familie, (General, Berlin Georg Äiann m. Sohn, Hptm., München August Lerche m. G., Amtsrichter, Vorstelde Arthur Ascher u. G., Berlin

H.Hartmanu.G., Oberamtsrichter, Rindlingeu Hans Scheidl u. G., Wie» Rechisainvalt Tr. Arthur Meyer, Berliu Otto Schmitt, Steneroberkontr., Regensbnrg Anton Schlniuprecht, Jnnsbrnck Marie Werner u. Äiina Bach. Wiesbaden Tr. (5. Ludwig Weber, Reg-Rath, Berlin 5ifm. I. Eohu u. G., Samolschiu Herm. Köpcke, Lübeck Prof. Heinrich Reiter, Bieli» Theodor Dietrich, Student, Feldkirch Richard Pökling, Eharlotrenbnrg Otto Neizert m. G., Gerichts-Assessor, Berliu Alphons Schnalle, Lehrer, Freiburg Josef Hackenberg

, Freiburg Eh. Welz '. G-, Magisir -Sekr., Freiburg Frau Hofmauu und Fran i^tlara Schatz, Ehemnitz v. Wedel, Berlin Johanna Bertram m Schwester, Private, Dresden Karl Hainburger, »lfm., Görlitz Dr. Richard Nnck ». G., Oberlehrer, Berlin Wilhelm Prihoda, Rsd., Wien Dr. Jnlins Tnmcke m. G., Steglitz Ferd. j>tronavctter, Jurist, Wieu Leop. Treuuich, Bmt., Wien Oswald Büttner, Lehrer, Waldheim A. Polster, Ingenieur, Stuttgart Hotel „Habsliurger-Hof' Dr. Bertholt» Prinz, Arzt, Berlin Ät. Frein, Kfm

„Lonne' Johann Tiniin »i^ l^!., Lehrer, Hamburg Franz Sinio», Reö>iskoii',ivienr, Bamberg Johann Butt, Bä.rereibei., Augsburg Tr. I. Simon, Toinlavlan, Bainberg Fran-, Vanscli, Wien Hermann Eberle, Wien F. W. Schmidt ii>. <^i. ». Z,, Berlin Tr. Hnch n. S., !>!echrsai»valt, Brannschiveig Hedwig :>!ieiiiv, Preii'.lau Tr. !>!ich. Stnis.h in. 2 S.liweslern, A>',t, Ciiailvtleiiburg Tr. W ^imiiierniaiin, Aüisieiiiaru, Greihst- ivald ^oief '.>!eiireirer, Resianrarenr, Angsbnrg Simon >!ansiilann

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/04_08_1899/MEZ_1899_08_04_11_object_690194.png
Pagina 11 di 14
Data: 04.08.1899
Descrizione fisica: 14
, Hannover Karl Meiizel, Chemnitz Paul Jatzer, Berlin Georg Braum^ Charloitcnburg Eugen Schähl, Neg.-Assessor. Ratibor Sldolf Feichtinger, Augsburg Frix Hahn, Leipzig Karl Fischer, Hauptagent, Berlin Viktor Schwarz, Prag E. Gaitsch, Dresden Emil Theuerkauf, Leipzig M. Frautz, Berlin Dr. E. Matzdofs, Berlin »eorg Streubl, Waldeiibnrg Frig Hoffmaiin, Stuttgart Emil Strauß. Dresden Herm. Stutt, Lehrer, Hamburg Will?. Lupke, Essen Emil Trübe, Kfm., Berlin Karl Bartschk», Ziegenhols Frau G. de Haro, Italien

A. Callan, New-Aork Prof. Dr. Ottokar Lenececk, Brunn Karl Burghardt, Stuttgart Jnl. Heinze m. G., Breslan Bela Daräzfy, Budapest M. Hamburger, Berlin Fraucols Giurand, Lyon Gasthaus Krone S. ^'lestieko, Student, Halle ci. S. Ai. 'Richter, Student, Cottbus Anna u. Emilie Laimnerer. Priv., München Anna Böhmer, Priv., Karlsbad Goldenes Kren) Carl Geiling, Lehrer, Klausuiy Hotel Sonne Karl Edler v. Pflugl, Offizier, Pola Wilh. Rothe, Student, München Heinrich Skowronek, Student, München Beuold Martha

, Lehrerin, Berlin Anton Marie, Lehrerin, Berlin H. Mohrenberg m. G., Amtsgerichtsrath, Breslau Fritz Gablerm. G., Kfm., Madebnrg H. Seybertt, Reg.- n. Baurath, Biagveburg Carl Mnthy, Amtsrichter, Halle Karl Werner, Lehrer, Sachsen Will. Denz in. S, Bafel T. Feldner, Rsd., Wien Sigmnnd Meiner, Kfm., Saaz S. Eibeiifchütz, Capellmeister, Wien Otto Eibenschütz, Schriftsteller, Wien Christian Klein, Jng., Illm M. Frauenlol m. G-, Buchhändler, Berlin Walther Klemm, Dresden Prof. Dr. Fr. Gehre

Ritter von Watzel, Ger.-Sekr., Prag C. Wittrick in. G., Fabr., Leipzig Dr. Herm. Michels in. G., Berlin Louife Freyer, Priv., Wien F. Scharnier. Pfarrer. Danzig Robert Hentschel, Lehrer, Leipzig Wenzel Mnhr, Montenr, Prag Richard Friese, Kartograph, Leipzig Georg Schedl, Lehrer, Wien G. Rottenberg, Ksin., Düsseldorf O. Gronau, Ksin, Düsseldorf Friedrich Kranz in. S., Berlin Aug. Aüilliier m. G, Jena Ernst Arnibrnster, Apotheker, Karlsrnlie Curt Ostner, Praktikant, Karlsruhe Thomas Panitsch

Vöschel, Lehrer, Sachsen G. Fischer. Lehrer, Ofchatz Carl Windrich, Innsbruck Max Engler in. G., Lehrer, Zirtau Hermann Thieme, Gymu.-Lehrer, Zittau Hermann Eberhart, Jng.. Augsburg Otto Rollbusch, Lebrer, Thalheim Clara Ketrzynskt, Berlin ! Otto Zfchncke, Lehrer, Greifcndorf ! Willy Wächter m. G., Thekla Wächter, ' Albert Wächter, cand. phil., Äüinchen Wilhelm Fischcr, Ztndeiit, Böhmen Adolf Äiciack m. G.. Lehrer, Hamburg Jnl. B. Herzfeld, Wien Franz Hermann Richter, Lehrer, Cheinnil? Panl Kraft, kgl

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.07.1902
Descrizione fisica: 8
- Zam. Bernh. Tittel, Kapellmeister, Halle a. S. Dr. Paul Teitz, Oberlehrer, Kulm. Jof. Szobissek, Prof., Preßburg. Dr. Erich. Spangerbcrg u. Frau, Ober- ehrer, Thüringen. Walter Suschny, Stud., Fischa- mend. Ed. Ringer, Jng., Graz. Ludw. Roth, Prof., Offenbach. Robert Rondtka, Kolberg. P. Rondtka, Stettin. Zeno Prominsky, Lehrer, Kulm. I. Lowo- titz, Prag. Hugo Kastner u. Fam., Leipzig. Anna kleinhans, G. Knabe, Erfurt. Karl Heinrich, Dir., Innsbruck. Frau Berta Hofmann, Priv., Dresden John

, Kfm., Luzern. Kurt Kempel, Dresden. Karl Walter, Kfm., Solo- thurn. D. R. Tugginer, Rent., Solothurn. Willy Hampel u. Fr., Magdeburg. A. Dodenhöft, Ober lehrerer, Posen. Dr. Felix Wilhelm, Halle. Dr. Viktor Mataja u. Fr., Sigm. Dolceck, Rsd., Emil Jelkotzy, Priv., Hermann Mayer, Fabr., Bernhard Weißberg, Rsd., Dr. Emil Scharr, Adv., Wien. Hotel Mondschein. Stanisl. Kotzver, Lehr. Ernst Binjedeke, Lehrer, Rudolf Nadolpki, Lehrer, Ferd. Cjramsch, Lehrer, Lissa in Posen. Aug. Rink, Kfm., Freiburg

. Hans Jarske, Buchdruckereibesitzer, Glauchau. S. Eister u. Frau, Prof., Meißen. Dr. Karl Strüver, Oberlehrer, Steglitz. Bernh. Rien- scherf, Vogelbauer. Eberswalde. Reinh. Krcysnig u Frau, Kfm., Leipzig. Anna Stande, Priv., Tenze- row i. P. Gg. Belliastie, Arzt, Fried. Delbasta, Brüssel. Wilh. Sauer, Referendar, Werner Siebert, Referendar, Frankfurt a. O. Emil Walther, Bmt., Moritz Hirsch, Bahnbmt., August Wittmann, Bmt. Dresden. Eugen Brühn, Lehrer, Friedr. Wildtschütz, Lehrer, Kopenhagen. Karl

Wiese, Lehrer, Charlotti.n- burg. Dr. E.Niedorfl, Ehem., Stettin. Karl Koene, Dr. phil., Lichtenfelde. P. Günther, Chem., Berlin. — Mimi Hepp, Lehrerin, München. Hans Hanke, Lehrer, Rosenberg. Rob. Urbanek, Rekt., Laura- Hütte. Dr. Max Neumann, Freiberg i. S. Elsa Soukop, Lehrerin, Bregenz. Marta Moßbrugger Lehrerin, Dornbirn. Heinrich Jsenbart, Lehrer Alfred Michel, Lehrer, Charlottenburg. Karl Fick, Karl Müller, Nürnberg. Max Bölsch u. Fr., Ober lehrer, Dessau. Otto Placemann, Buchh., Feldkirch

. B. Kühnel u. Fr., Bmt., Breslau. Dr. Anton Murmeniki u. Fr., OFR., Salzburg. Hotel Riesen. Ernst Rode, Kanzleiinspektor, Hannover. Dr. Karl Wisgrill, Teplitz. Emma Zahn, Rent., Schweidnitz. C. Kausch, Lehrer, Hamburg. C. Schober, Lehrer, Posen. Otto Richter, Oberlehr., Graudenz. Max Keßler, Bmt., Dessau. Herm. Holz hausen u. Frau, Bahnmstr., Löbau. August Prell, Bankbmt., Nürnberg. Adolf Höhn, Lehrer, Eisenach. Paul John u. Frau, Görlitz. Frau Amtsr. Heise mit Sohn u. Tocht., Braunschwelg. Wilh. Schmidt

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/28_07_1899/MEZ_1899_07_28_12_object_690051.png
Pagina 12 di 16
Data: 28.07.1899
Descrizione fisica: 16
G. Linger, Berlin Claus Gustav Jochimsler, Lehrer, Altoua Hcleue, Margarethe u. Elisabeth Koeppel, Lehreriiineii m, Eltern, Friedeberg Hugo Sttahlendorff.Dir. d. Hdl.-Akad., Berlin Dr. Fried. Förster m. G., Rechtsanw., Wien Victor Ha»S Schild in. G.. Bremen Cnrt Wolf, Kfm., Kirchberg C. Schröder, Stettin F. Tretow, Berlin Louise Reuter, Treploiv A. u. El. Borman, Lehrerinnen, Friedenan Karl Viktor Breza, Kfm. m. G., Eraz Frls. Groh, Berlin Berthold Schlesinger, Beamter m. G., Wien Josef Schiler

., m. G. ii. S-, Berlin Heinr. Berger in. G., Kfm., Hannover Franz Stasser, k. k. Polizeirath m. G., Wien Ferd. Atberti, Lehrer m. G., Pasla Wilh. Gutsch, Rektor, Berlin B. C. Müller, Rentner, Wiesbaden R. Miller, Rentner, Fulda Albert Rabe, Berlin Dr. Wcidcmüllcr, Dresden Richard Böttcher, Leipzig Dr. uied. Hermann Attensainer, München Victor Broda, Oberbuchhalter, Nochatetz Ernst Franke, Lehrer m. G.. Lengerfeld Paul Dettinger, Kfm,, Stuttgart Robert Beyer, Gcmciiidevorstaiid, Leipzig Wilh. Mayer in. G, Ksm., Wien

I. Schlesinger, Ksm., Apolda Andr. Scheitz, Forst-Commiffär, Lienz Julius Sperling m. G.. Kfm., Berlin Wilh. Rothhard m. T.. Apotheker, Bromberg Emil Hofmann, Amt., Erfurt I. Sommercatte m. G., Kfm., Berlin Paul Kurtz m. T., Kfm., Bromberg Otto Oehler m. G., Lehrer, Werden B. Nobitschek, Kfm., Stuttgart Georg Weidenhammer m. G., Rektor, Berlin Aug. Tömesmanil m. -., Kfm.. Düsseldorf Jul. Alb. .Klopfer, Lehrer, Leipzig H. u. K. Luchs, Breslau Heinr. Kiefthauer, Sachsen Cleiueus Schwarz, Dresdt» Karl Ts. Bruhm

, Sachse« C. Keisee, Äahuhos-Jnsp., Stuttgart Otto Kirchgeorg, Wirth. Ploschingeu Otto Herrinanu, Kfm., Dresden Adolf Nichter, Lehrer, Leipzig Gasthof Ztern Dr. uied. G. Philipp, Liegniy Fr. Aieyer, Kfm., Osnabrück Ludw. Rosenthal, Antiquar, München Marg. Ludwig, Clara Ludwig, Clara Scholz, Mana Warmbruiin, Maria Hartwig- Ziegeuhals, Breslau Hugo Krng, Lehrer, Breslau Marie v. Czettritz u. Ncnhans, Dresden Frangott Toye, Konsistorialrath m. Faiu., Berlin Elma Bail, Friedrichsane Ernst Große, Lehrer

in. M. n. Tante, Leipzig Karl Kempf, Priv., Innsbruck Emanuel Balley k. u. k. Oberlieut., Agram Emil Steinbrück, Kfm., Berlin Gustav Lazarns, Tonkünstler, Köln a. R. Stöbert .Ning, sind, ined., Nürnberg Heinrich Strauß, sind, jur., Nürnberg Frau Petersn, Privat, Planen Karl Hesse, Ksm, Planen Julius Riegler, Beamter, Wien Dr. ined. Adols Kunz, Leipzig Ernst Enger, Lehrer, Leipzig Dr. A. Vogel »i. T., Potsdam Dr. ^erd. Uhl, Arzt, Dar-es-Salaam Dr. Paul Alaun, Oberlehrer, Berlin Karl Schumann, sind, techu

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/25_11_1891/SVB_1891_11_25_1_object_2449456.png
Pagina 1 di 8
Data: 25.11.1891
Descrizione fisica: 8
. ^ ^ ^ ^ > Wir empfehlen zur Wahl im IN. Wahlkörper folgende Herren: > Antplatz Josef, Weinhändler. Dr. Neuner Josef, Advokat. Kerschbanmer Anton, Bäcker. Reinstalter Simon, Schlosser Nagele Anton, Färbereibesitzer. Totd Alois, Handelsmann. Bozen, 23. November 1991. Das KMolislü-konservatme MM-CoiM. Die konstituirende Versammlung des kathol. Lehrervereins für Tirol. Die Kunde von der so zahlreichen Betheiligung der Lehrer an der konstituirenden Versammlung io Brixen und de5 so glänzenden Verlaufes

derselben hat alle echten Tiroler Herzen mit hoher Freude erfüllt; denn so lange die Lehrer in Tirol katholisch denken und handeln und mit der Geistlichkeit in der Erziehung der Jugend einträchtig zusammengehen, wie es die vom göttlichen und natürlichen Rechte vorgezeichnete Ordnung verlangt —so lange darf uuS um die Jugend wahrlich nicht bangen. ES wird deshalb gewiß alle Leser des „Tir. Volksbl.' ein eingehender Bericht über diese Ver sammlung interessiren. Wie schon die votige Nummer bemerkte, erwies sich das Lokal

des kathol. Kasino in Brixen schon bei der am 18. d. Abends stattgehabten Vorversammlung als zu klein. Es wurde daher der hochwst. Seminarregens ersucht, der Versammlung den großen Saal deS Priester- seminarS zur Verfügung zu stellen, welchem Ansuchen Mit der größten Bereitwilligkeit entsprochen wurde. Und so kam es, wie ein Lehrer beider Vollversammlung be merkte, daß die Wiege deS Diözesanklerus von Brixen auch die Wiege des neu zu gründenden kathol. Lehrer vereins wurde. Bis tief in die Nacht hinein

wurden am Vorabende von Vertrauensmännern aus allen LcmdeS- theilen die Statuten durchberathen und mehrere Ab- änderungen beantragt, welche auch Tags darauf alle angenommen wurden. Am Versammlungstage selbst sanden sich die Lehrer und Katecheten, deren in der Frühe noch eine große Zahl nachgekommen war, um 8 Uhr Früh im Dome zum Hochamte ein, bei welchem der Chor die herrliche vierstimmige Uissa XIII. von M. Haller aufführte, welche auf alle Anwesenden einen überwältigenden Eindruck machte. Hierauf

begab man sich in die maxima deS Seminars. Der Saal war Vormittag und besonders Nachmittag gedrängt voll. ES waren wohl weit über 1V0 Lehrer aus allen Theilen Tirols und nicht viel weniger Katecheten anwesend. Besonders gut vertreten war die Stadt Bozen, aus welcher 2 Hauptlehrer des Pädagogiums anwesend waren, von denen 'wer der Versammlung die Grüße des Herrn Direktors der Lehrerbildungsanstalt meldete, was einen ganz besonders günstigen Eindruck machte, indem die Versammlung darin

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Pagina 18 di 20
Data: 12.08.1906
Descrizione fisica: 20
Bernhard Eituschitz, Wien I. Gaßner, Lehrer, Ischl Julius Krum, Fabrikant. Oberhausen Angu't Thermas, Kfm., Oberhausen Artur Baath, Od.-Jng., Mähr.-Ostrau Dr. Mettill m. G-. Berlin Dr. V. Bergthaler, k. k. Ob.-Komm., Wien Albine Cantara Äiick. Herrmann m. Fam. sö Pers.^, Privat, Wien Dr. Josef Muhr, k. k. Landes-Schnl-Jnsp., Prag Georges Duconnes, Paris Willibald Foltz m. G-, Wien I. de Ruß. Paris Josef Kordin, Eisenb.-General-Ob.-Komm., Wien Simon Zangl, Rsdr., Steiermark I. Sterdegger. Kfm

Dr. Josef Wtdowitz, Arzt, Graz Dr. Johann König, Lehrer, Aschaffenburg Friedrich Kühn, Bildhauer. München Benedikt Rott. Geometer, München Eduard Schwarz, Kfm., Wien Lina Schwarz, Wien Dr. Johann Goettsburger, Prof., München Hermann Ladstätter, Florenz Baronin Krauß, Wien Gertrud Goldstein, Breslau Marie Wall6, Breslau Dr. Ivan Kifelyak m. G., Fiume Josef Bohuslav, Beamter, Wien Otto Hödel m G., Redakteur, Graz Edmund Humburg. Chemnitz Bruno Walldeck, Bmt., Pola Jakob Heinzinger, Gymn.-Prof., München

Otto Angermann, Dresden Dr. med. Rud. Lingg m. G, Berlin Dr. Roffi m. G., Katarina Gasthof zur Traube Dr. Josef Krauter, Professor, Gunskirchen Paul Gruber, Wim Maria Girlich, Private, Wien Johannes Moegelin, Lehrer. Berlin Dr. Gustav Stransky, Hof- u. Ger.-Adv., Wien . Paul Wolf. Hall i. T. Eduard Salmer, Architekt, Dresden Nikolaus Katzburg, Budapest Georg Kelemen, Budapest Denes Kelemen, Budapest Josef Kleiulercher, Salzburg Emanuel Kleinlercher, Domschale Leo Cuispoc von Szervar, k. k. Leutnant

, Würzburg Adam, Oechsner, Kfm., Würzburg Egm. Oechsner, Kfm., Würzburg Oskar Virag, Prof., Budapest F. Tschostney, Hüttenoerwalter, Oderfurt Frau Cirardi m. T., Marostico Friedrich Strobl, Lehrer, Wien Jos. .Regler, Bürgerschullchrer, Wien Jod. Tögel. Zugsrevisor. Wien Daniel Nicht,r. Oberkondukteur, Wien Michael Bösenkopf, Wien Albert Holzer, Rfd., Graz E. Erlsdach r. Fbkt., Innsbruck K. Novak m. G., Wien Dr. A. Zimmer, Graz Franz Frank, Jng. m. G., Wien Julius Blankensee. Beamter, Nürnberg Franz

Friedrich Elbogen, Wien Ferd. Bayer. Beamter. Wien Amalie v Nippel m. T-, Jng.-Wwe., Wien I. Ganalach, Privat, Trieft Demetrio Crimalad, Privat, Trieft Fritz Wenzl, Beamter. Wien Dora Jordan, Lehrerin, Dresden Irma Schäfer, Lehrerin, Dresden '' ' Martha Beyer, Lehrerin, Dresden Heinrich Dreßler, Oberlehrer, Dresden - Frau S. Dreßler m. 3 T., Dresden Otto Pellischek, Jurist, Graz Paul Pellischek, Ingenieur, Graz Erich Levy, Berlin Rudolf Rascheuek, Oberrevident, Wien Dr. B. Hatzer, Rel.-Lehrer

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_06_1892/BTV_1892_06_03_2_object_2945112.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.06.1892
Descrizione fisica: 8
Platter, Bürgerschul- lehrer; in den ständigen AuSschusS die Herren: Franz Bachlechner, städt. Lehrer, Karl Kuen, städt. Lehrer, L. Hasels berger, k. k. UebungSschullehrer, Frl. Maria Lergetporer und Amalie Habtmann, städt. Schulleitcrin; in die BibliothekScommission die Herren: Joh. Engensteiner, Bürgerschullehrer, Jos. Bern,oser, städt. Lehrer, Erich Wechner, Katechet, Anton Peter, Professor der k. k. Lehrerbildungsanstalt und Frl. Maria Maas städt. Lehrerin. Für den Bezirk Innsbruck Umgebung

: in den Bezirksschulrats Herr Franz Rangger, Lehrer in Zirl; in die Landesconserenz die Herren Ant. Kratzer, Lehrer in Matrei, Rönied Saurwe in, Lehrer in Rum, Ferdinand Mayr, Lehrer in AnibraS; in den ständigen AuSschusS die Herren Josef Plattner, Lehrer in Steinach, Josef Moser, Lehrer in Ober- leutasch, Josef Föger, Lehrer in SistranS, Johann St ei nach er, Lehrer in WattenS, Andreas Nagele, Lehrer in Jntzing; in die BibliothekScommission die erren Friedrich L o b e n st o ch, Lehrer in Absai», AloiS erbler, Lehrer

in Hall, BlasiuS Pichler, Lehrer in Aldrans, Roined Weber, Lehrer in AxamS, Johann Purner, Lehrer in Mühlau. Von der Universität. Der am 25.April l. IS. in Graz verstorbene Universitätsprofessor, Regie- rungSrath Dr. Hermann Jgnaz Bid ermann, wel cher s. z. anch als Professor, Rector und Dccan an der hiesigen Universität thätig war, hat in seinen» letzten Willen seine sehr wertvolle und reichhaltige Bibliothek der Jnnsbrnckcr Universität vermacht. Prof. Dr. Bidermann hat nämlich die Verfügung

in den BezirkSschulrath dcr Städt Bozen wurde von 30 abgegebenen Stimmen ge wählt niit 13 Stimmen der städtische Lehrer Heinrich Die französischen Gäste brachten als „Premier« repres<znti>,tion' die sünfactigc Comödie Molieres: „Die gelehrten Frauen', welcher Alfred MussetS stim mungsvolles Gedicht „Die Octobernacht' voraufgieug. Mit diesem Spielplane blieben die Franzosen ihren heimischen Gepflogenheiten getreu, da eS in Paris Sitte ist, dass dem zur Aufführung gclangcuden Haupt- Werke ein kleines Stück

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_06_1892/MEZ_1892_06_10_2_object_620655.png
Pagina 2 di 12
Data: 10.06.1892
Descrizione fisica: 12
worden feien. Das größte Interesse riefen die Referate der polnischen Dclegirten hervor, in Bozen, der Staatsanwalt Mathäus BoScorolli in Trient, wurden zu Rächen beim OberlandeSgericht in Inns bruck ernannt. Der Staalsanwalt in Innsbruck Dr. Ludwig Pegger erhielt taxfrei den Titel und Charakter eines Ober- landeSgerichtsratheS. Jnnöbrnck. sZur Constituirung der Be zirks schulriithe.s Bei den kürzlich stattgesundenen Wahlen der Lehrer für den Bezirksschulrat und in die ver schiedenen Commissionen

wurden gewählt: Für den Stadt bezirk Innsbruck: In den Bezirksschulrath: Joseph Schmiedhuber, Leiter der städtischen Knaben-Volksschule in Dreiheiligen; in die LandeSconserenz: Leonhard HaselSberger, k. k. Uebungsschullehrer, und Hugo Platter. Bürgerschnllrhrer; in den ständigen Ausschuß: Franz Bachlehner, städt. Lehrer, Karl Kuen, städt. Lehrer, L. Haselsberger, k. k. Uebungs schullehrer, Maria Lergetporer und Amalia Habtmaiin, städt. Schulleiterin; in die Bibliothels-Commissio»: Joh. Evgen- steiner

, Bürgerjchullehrer, Jos. Bermoser, städt Lehrer, Erich Wechner, Katechet, Anton Peter, Professor der k. k. Lehrer bildungsanstalt, und Maria Maas, städt. Lehrerin- Für den Bezirk Innsbruck Umgebung: in den Bezirks schulrath : Franz Rangger, Lehrer in Zirl; in die Landes- conserenz: Antvn Kratzer, Lehrer in Matrei, Romed Saur- wein, Lehrer in Rum, Ferdinand Mayr, Lehrer in Ambras; in den ständigen Ausschuß: Josef Plattner, Lehrer in Steinach, Joses Moser, Lehrer in Oberleutasch, Josef Föger, Lehrer in SrstranS

, Johann Steinacher, Lehrer in Wattens, Andreas Nagele, Lehrer in Jnzing; in die Bibliotheks- Commission: Friedrich Loben stoch, Lehrer in Absam, Alois Knbler, Lehrer in Hall, Blasius Pichler, Lehrer in AldranS, Romed üLeber, Lehrer in Axams, Johann Purner, Lehrer in Mühlau. -cd. Innsbruck, 7. Mai. Drlg.-Corr.Z (Vierzig» jährige Jubelfeier.) Am Pfingstmontag feierte der hiesige katholische Gesellenverein sein 40jähriges Gründungs fest, verbunden mit dem 40jährigen Präses-Jubiläum deS Moiisignore Joses

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/18_06_1892/SVB_1892_06_18_3_object_2447916.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.06.1892
Descrizione fisica: 8
. In der am 13. ds. M. abgehaltenen Bezirkslehrer- Conferenz für den Bezirk Landeck wurden gewählt: In den Bezirksschulrath: Franz Geiger, Lehrer in Flirsch; in die Landesconferenz: Heinrich Heel, Lehrer in Zams und Leopold Hutter, Lehrer in Graun; in den ständigen Ausschuß: Josef Rainalter, Lehrer in Stanz, Johann Schmid, Lehrer in Pians, Josef Hoerbst, Lehrer in Landeck, Jakob Mallaun, Lehrer in See und Frl. Rosa. Hüter. Lehrerin in. Strengen; in die Bibliotheks-Commission: Jos. Hoerbst, -Lehrer in Landeck, Ludwig Pregenzer

, Lehrer in Landeck, Anton Moll, Lehrer in Pfunds, Andrä Thnmmer, Lehrer in Schönwies und Karl Pfeifer Lehrer in Tobadill. Als Mitglieder des Schulrathes im Bezirke Reutte wurden gewählt: Köck, Lehrer in Bichelbach; in die Landes - Lehrer - Conferenz: Joseph Knitel, Lehrer in Holzgau, und Joseph Loch- bichler, Lehrer in Schattwald. Sämmtliche Gewählte sind conservativ. ZU den Wahlen iu die Schnlausschnlse. Wir rusen noch in Erinnerung, welche Lehrperjonen am 28. Juni in Bozen zur Bezirkslehrer

-Konserenz zu er scheinen haben und das Wahlrecht ausüben können. Die diesbezügliche Statthalterei-Verordnuug verfügt: „Mitglieder der Bezirkskonferenzen und bei demselben zu erscheinen verpflichtet sind sämmtliche Direktor?«, Oberlehrer, Lehrer und weltliche Lehrerinnen der öffeut- .lichen Volks- und Bürgerschulen, insoweit dieselben mit dem Lehrbefähigungs-, Lehrer- (in-) oder Reife- zeuguiß versehen sind, dann die mit einem Unter- lehrerzeugnisse alten Systems versehenen und definitiv an öffentlichen

ziplin eines Vereines zeigen. Die Herren Seelsorger werden daher hiemit höflichst ersucht, das au vielen Orten während des ganzen FrohuleickmamSakteS übliche hl. Frohnleichnamsamt so frühzeitig zu halten, daß die Herreu Lehrer noch rechtzeitig zur Konferenz erscheinen können, welche Punkt 9 Uhr im Bürgersaale iu Boze«, mit der Wahl in deu Bezirksschulrath beginnt. Nochmals die ,»musikalische Abeudunter- Haltung' im Schgrajfer-Garten. Lobend her vorheben müssen wir die geschmackvolle Dekoration. Ueber

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/13_07_1892/BRG_1892_07_13_5_object_748112.png
Pagina 5 di 10
Data: 13.07.1892
Descrizione fisica: 10
), Brixen, T'vne, Borgo, Inns bruck (Stadt), Primiero, Trient (Land) d:e Be stätigung ertheilt. Zur Konsiituirung der Kerirlrsschul- räthe. Bei der am tt. d. M. abgehaltenen Be- zirkslehrerkonferenz für den Stadtbezirk Kufstein und den Landbezirk Kusstein wurden gewählt: Für den Stadtbezirk: In den Stadtschulrath: Franz Kurz, Schulleiter in Kufstein; in die Lan deskonferenz: Franz Kurz, Schulleiter in Kufstein; in den ständigen Ausschuß: Anton Latiser, städt. Lehrer in Kufstein, Julius Thaler, städt

. Lehrer in Kufstein, Frl. Maria Gampp, städt. Lehrerin in Kufstein. Für den Landbezirk: In den Be- zirksschulrath. Johann Prosser, Schullesier in Nartenberg; in die LandeSkonferenz: Josef Max- stötter, Schulleiter in Kirckbichl und Josef Rcr- nisch. Lehrer in Auffach; in den ständigen Aus- schuß: Josef Lechnr, Lehrer in Hinterthiersee, Alois Jöchl, SLulleiter in Kundl, Georg Ester- mann. Lehrer in Oberau, Karl Lener, Lehrer in Bruckhäusl. AlotS Hutler, Lehrer in Soll. — Bei der am 7. d. MtS

. abgehaltenen Bezirks- lehrerkonferenz für den Bezirk Schwaz wurden gewählt: In den Bezirksschulrath: Joses Mair, Schulleiter in Jenbach; in die Landesko»serenz: Norbert Stadler, Lehrer in Srans, Johann Peter, Lehrer in Hippach; in den ständigen Aus- schuß: Friedrich Haider, Lehrer in Straß, Joh. Lorenz, Lehrer iu Schwaz Joh. Pichler, Lehrer in Wirsing, Alois Ries, Lehrer in Pill, Jgnaz Stoll, Lehrer in Pankrazberg. -a- Schlanders. 0. Juli. (Lehrer und Kate chetenkonferen;.) ^Am 2. August 2 Uhr mcnm. findet

im Bade salt in Martell eine Lehrer nnd Katechetenkonsetenz statt, wozu die Herren Lehrer und Kaiecbcien freundlichst eingeladen werden. Die Theilnehmer werden ersucht, behufs gemeinschaftlichen Ab marsches, sich nach Möglichkeit um 0 Uhr vorm. imGasthause„zumMartin' in Marter einzufinven. Lokal- und 'Urovinzial- Kyronik. Meran, 12. Juli. Girr neuer Schmuck der Meraner pfatvkivdje. Die vier Kolossalstaiuen. w iche seinerzeit im Priesterchore unserer Kirche die Ehrengarde des ehemaligen Altares

und noch vielfach leeren Wänden unserer Kirche einiges Leben. Kirchen- vernenerer der strengsten Gattung werden viel leicht mit der Ausstellung dieser Statuen nicht ganz einverstanden sein, wir aber sehen es wahr haft gern. wenn nicht alles aus unserem Goites- hause verschwindet, waS der Geschichte angehört. Die Pfarrkirche erleidet infolge ihrer großen Di mensionen sehr viel und wirksamen Schmuck, wo aber hernehmen und nicht stehlen? Die Wahl der hiesigen Lehrer für den Stadtschulrath findet am Montag um 8 Uhr

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/28_06_1905/MEZ_1905_06_28_4_object_644187.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.06.1905
Descrizione fisica: 12
-Artilleric-Regiment Nr. 41 am 27. Juli von Salzburg durch Bad Reichenhall nach Tirol marschieren. Schuljahr-Lchwß der städtischen Knabenschule. Am Samstag den 24. ds. versammelten sich Lehrer und Schüler nach dem üblichen Dank gottesdienste in der Turnhalle zur SchUlschluß? feier. Von den Honoratioren waren Heuer zu folge mehrerer an diesem Tage stattfindenden Feierluhkeiten (Tunneldurchschlagsfeier, Gustozza- feiex, Zohannesfest in Tirol) einige am! Erscheinen verhindert. Es waren erschienen der Herr

47; ausgetreten sind 60, es verblie ben somit bis zum Schlüsse 438. Diese erhebliche Zu- und Abnahme erklärt sich aus den eigen artigen Verhältnissen unseres Kurortes, die häusig Uebersiedlungen zur Folge haben. Außerdem ist es insbesondere in den Monaten September und Juni notwendig, mancherlei Dispensen zu er teilen. Die bis zum Schlüsse verbliebenen Schüler wurden in folgender Weise klassifiziert: la: zum Aufsteigen reif 4(1, nichl reif 8, Lehrer Philipp Leitner, Katechet Al. Amplatz; Id: 43 (5), Lehrer

Franz Zangerl, Katechet Koop. Joh. Prugger; IIu: 35 (5), Lehrer Joh. Clementi, Katechet Al. Amplatz; Ild : 37 (4), Lehrer O. Müller, Katechet Al. Amplatz; III-i: 32 (8), Lehrer Josef Moll, Katechet Joh. Prugger; Illd: 39 (5), Lehrer Al. Schenk, Katechet Koop. Paul Holzner; IVa: 38 (3), Lehrer I. Stoll, Katechet Al. Amplatz; IVd: 25 (11), Lehrer Josef Steinwandter, Katechet Al. Amplatz; V: 39 (3), Lehrer Hugo Tölg, Katechet Al. Amplatz; VI: 31 (2), Lehrer Franz Kalß, Katechet Al. Amplatz; VII

: 22 (3), Lehrer Joh. Platzer, Katechet Koop. Paul Holzner. In sämt lichen Klassen wurden daher von den bis zum Schlüsse verbliebenen Schülern 381 zum Aussbei gen für reif, 57 für nicht reif erklärt. Ein Ent lassungszeugnis erhielten 23 Schüler der 7. Klasse, 9 der 6., 6 der 5. und 3 der 4., im ganzen 41. Die austretenden Schüler, die bis zum Ende der Schule verblieben, erhielten wertvolle Bücher als Schulandenken. Mit Wgangszeugnis w!urden 2 Schüler entlassen; alle übrigen erhielten ihre Klassifikation

und eine Schuldienxr- wohnung gewonnen wurden, so daß die RckuM- not wenigstens monlentan gebannt ivar. Der, in kurzer Zeit sicher zu erwartende Neubau eines' Kindergartens wird dann zwei weitere Räuwe zur Verfügung stellen !und es ist so Aussicht ge schaffen, daß das Schulhaus, wenn noch eine Un bedeutende Adaptierung Hinzukommt, für eine Reihe von Jahren, Wohl bis Mr Schaffung einer zweiten städt. Volksschule, Raum zu bieten ver mag. Am 7. Sept. 1904 starb der pens. Lehrer Barnabas Kainz, ein sehr verdienter

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/30_05_1883/SVB_1883_05_30_1_object_2473946.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.05.1883
Descrizione fisica: 8
S. BlaaS vo» Wllte» de» Abt Wildauer vo» Fiecht; die Klöstet Neustift. Marie»- berg und SrieS schicke» a» Stelle. MHiShetige» AbteS WieSler vo» Marienberg de» Prior Koffa vom Stifte' GrieS; 3. anstatt des PröbsteS von Bozen kommt der Probst Erler vo» Jnniche»; v»d 4. a» Stelle deS verstorbene» ErzpriesterS Strofio vo» Roveredo er scheint der Probst Arvedi von Arco. , !- Der moderne BolkSfch«llehter auf dem Lande. I. Der Lehrer al» Lchrer und Erzieh«. ' Det Lehrer kommt aus dem Pädagogium

die „BolkS'schule unpraktische Mocnik in seiner Hand, weiß er mit den Kindern nnr wie Kehr und Saatzer zu vn^hren, bildet er fie in der Äussotzlehre nur in Mastern, wie solche z. B. die allerdings so commoden Sprachschule» vo» Stein »e. biete», beha»delt er die Lesestücke deS so vage» confessionSlosen Lesebuches*) laüch Phantasie verderbenden z. B. im Dornröschens nach Z yiiek mit epischer Breite» so wird der gute Lehrer nicht bloß unpraktische, im fertigen Lesen ungeübte — eS fehlte die Zeit füt Lese-Uebungen

von theure« Achxewre« i«:die Haud gedrückt? DaS alte Lesebuch! (besonders I. mch, II.) lobe« selbst moderne Lehrer, aber w« willm deS Zeynech der daS „«eue'. so gut erll^, wird dqS Me verdammt. Moderne Lehrer wolle» halt wie Professornr zk jedem Lesestucke ihre Exegese. eines Kellner, HnrmanL'ie.,' aber,. vo»,.dW. Wald pädagogischer Winke steht man kaU« mehr die grünen Bäume gesunder GrNndsätze ; die moderne Pädagogik bietet viele gute Mittel/' Levm'^d'ZnHe und Ab wechselung in eine Schule hinnnzubringen

, die Kinder gemeinsam zu untttriOen^^ viel Ueberknltur und UnncÄr;^ in wie großer Gefahr! ist darum der Lehrer Übet der Form und Äußerlich keit das Ziel und die Aufgabe ber MolkMme' zu^ vergessen; um vo« solchen Fesseln M gebühtlich frei-^ zuhalten, ist - wo^l im Durchschnitt selten ein Lehrer., trotz seiner vorzügliche« Bildung im Stande. . Auch fehlt meistens die Demuth, Praktisches r>on saUe« Lehrern anzunehmen; — zudem find' ja dem Lehrer' für eine der „Volks' schule gedeihlichere Wirksamkeit

die Hände gebunden durch das ReichSlchUlgesetz, daS di» Lehrstoff für Stadt-ünd Landschulen gleich bemißt. Und hätte auch mancher Lehrer daS Verständniß, Noth wendiges für seine Schüler' dem Nützliche» vorzuziehen/ so hat er oft besonders als provisorischer Lehrer nicht den Muth, dies zu thun gegenüber dem auf Neben sache» besonder» Werth legende» provisorische» «spector. Die Bildu»g der moderne» Lehrer durch Professoren, die wie Pilze massenhaft' erfchei»e»de» zu stark doctrinäre» Lehrbücher

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_07_1902/BZZ_1902_07_24_5_object_353647.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1902
Descrizione fisica: 8
, Lehrer, Wien. Gustav Damanrum, Lehrer, Berlin. Herm. Krasst, Lehrer, Königsberg. Nich. Pferhofer, Apoth., Wien. Gustav Gumpel, Kfm., Berlin. Hotel Greif. Artur Robberg, Buchhdl., E. Freiberg, Buchhdl., Max Müller u. Frau, Leipzig. Bernh. Melker, Fabr., I. Herrnheiser u. Familie, Augenarzt, Prag. Fried. Hilber u. Frau, Direktor, Württemberg. Kurt Krumbbaar, Buchhdl., Liognitz. Klement Tunica u. Fam., Priv., Neapel. Ed. Wiebe, Rentier, Grunewald. A. Siglitz, Justizrat, Heilbronn Gustav Schwienig

., München. Dr. Gust. Strefmann, Syndikus, Walter Mayer, Kaufm., Dresden. Kurt Kleefeld, Stud., Olga Albrecht, Lehrerin, Berlin. Jllo Merkl, Venedig. Rud. Neuberg, Prokurist, Dr. Raimund Hauerland, Adolf Kaufmann, Rsd., Adolf Deutsch, Rsd., El. Robstock, Rsd-, Reinh. Ustrum. Baukommissär, Wien. Hotel Mondschein. Gustav Kohs, Lehrer, Gera. Jos. Seuve, LGR., Köln. Ed. Barsti u. Fr., Budapest. Adolf Knoch, Kürschner, Schleiz. Fritz Rottenberg, Gerichtsassess., Magdeburg. Ernst Tzscha- schel mit Frau

u. Tocht., Lehrer, Liegnitz. Gustav Weise mit Frau u. Tocht., Görlitz. Hans Morch, Kunstmaler, Larvike. G. Griezberk. Bmt., Augsburg. Gottf. Kerpps, Dorpat. Philipp Schönwiese, Buch- händl., I. Searack, Kfm., Wien. Hotel Riesen. Alois Böttlinger u. Frau, Herm. u. Gust. Rehse, Lehrer, Max PieSker, Stud., Dr. Max Silzheim, Arzt, Agnes Mayer, Maria Budereis, Karl Klotreit, Max Kutnewsky, Oberlehr., Berlin. Alf. Dobritzfch, Lehrer, Leipzig. Hermann Haldorp, Schiffmakler, Hamburg. Elise Wittmann, Lehrerin

, Berlin. Paul Scheer, Gera. Friedr. von Hiederstn, LGR. Karl Grünewaid, Handelsgärtner, Alois Weinlapp, Zimmermstr., Naumburg. Adolf überth, Aussiq. Paul Ryssel, Lehrer, Leipzig. Fritz Weis, Oberlehrer, Breslau. Dr. Ludw. Trauth u. Fam., Wien. Hotel Tirol. Hans Vollmer n. Frau, Ober- ehrer, Hamburg. I. M. Peeperttorn, Amsterdam. Josef Lischt«, Sillian. Oskar Starkl, Lehrer, Will. Schlegel, Lehrer, Willi Weise, Lehrer, Leipzig. Em. Müller, Beamt., Dresden. Dr. Karl Köhler u. Fr., Samoki, Georg Manns

, Lehrer, Berlin. A. Ammer- aan, Amsterdam. Dr. Otto Putz, Auskultant, Hans Stifter, Lehrer, Znaim. Herm. Vogel u. Fr., Lehr., Max Haase u. Frau, Lehrer, Marta Kiesling, Greiz. Ludw. Preuß, Prof., St. Pölten. Roter Adler. Wilh. Blaschke, Stud., Felix Macht, Stud., Ferd. Borner, Priv., Anton Grube- schitz, Priv., Wien. Ernst Neumann, Berlin. Kart Münzer, Lehrer, Magdeburg. Eisenhut. Alois Corradi, Borgo. Joh. Saz» ziante, Hausierer, Bieno. Ludw. Faschen, August Bortolotti, Trient. Grandl. Jos

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/08_06_1892/SVB_1892_06_08_1_object_2447810.png
Pagina 1 di 16
Data: 08.06.1892
Descrizione fisica: 16
oder um die PreiSgebung des wirthschastlich Schwächereu haudle. Bei den jetzigen Parteiverhältnissen ist der AnSgang dieses Kampfes im Voraus schwer zu bestimmen. Zur Tagesgeschichte. Zur Konstitnirnng der Vezirksschülräthe Am 2. Juni fanden in Innsbruck die Wahlen der Lehrer für den Bezirksschulrath und in die verschiedenen Kom missionen statt. Hiebei wurden gewählt: Für den Stadt bezirk Innsbruck: In den Bezirksschulrath: Josef Schmiedhuber, Leiter der städtischen Knaben-Volksschule in Dreiheiligen

; in die Landeskonferenz: Leonhard Haselsberger, k. k. Uebung? schullehrer, und Hugo Platter^ Bürgerschullehrer; m den ständigen Ausschuß: Franz Bachlechner städt. Lehrer, Karl Kuen, städt. Lehrer, L. Haselsberger, k. k. UebnngSschullehrer, Maria Lerget- porer und Amala Habtmann, städt. Schulleiterin; in die BibliothekS-Kommission: Johann Engensteiner, Bürgerschullehrer, Josef Bermoser, städt. Lehrer, Erich Wechner, Katechet, Anton Peter, Professor der k. k. LehrerbildungS-Austalt und Maria Maas, städt. Lehrerin

. Für den Bezirk Innsbruck-Umgebung: in den Bezirksschulrath: Franz Rangger, Lehrer in Ziel; in die Landeskonferenz: Anton Kratzer, Lehrer in Matrei, Romed. Saurwein, Lehrer in Rum, Ferdinand Mayr, Lehrer in AmbraS; in den ständigen Ausschuß: Josef Plattner, Lehrer in Steinach, Joses Moser, Lehrer in Oberleutasch, Josef Föger, Lehrer in SistranS, Johann Steinacher, Lehrer in WattenS, Andreas Nagele, Lehrer in Jvzing; in die BibliothekS-Kommission: Friedrich Lobenstoch, Lehrer in ttbsam. Alois Kerbler, Lehrer

m Hall, BlasiuS Pichler, Lehrer in AldranS, Romed. Weber, Lehrer in Axams, Johann Purner, Lehrer in Mühlau. Im Bez. Landeck wurden der Herr Landtags abgeordnete Geiger in Pettneu und Herr Vorsteher Juen von Fließ als Vertreter der Gemeinden zum Bezirksschulrathe gewählt. 8 Stimmen fielen auf den Gemeindevorsteher Herrn HaueiS in ZamS. Liberale Stimmen scheint eS nicht gegeben zu haben. Im Be zirke Trient wurden nach den drei Mahlgängen gewählt Dr. Nik. Taddei, Advokat, Guido Chimelli, Bürger meister

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/06_08_1898/BRG_1898_08_06_3_object_804179.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.08.1898
Descrizione fisica: 12
der Gründung des Lehrer bundes und erntete lebhaften Beifall. Er schloß mit einem begeisterten Hoch auf den Jubelkaiser. Die Orgel spielte die Bolkshymne, die die Anwesen den stehend mitsangen. Weiters sprach außer den in unserer letzten Nummer genannten Herren auch der hochw. Herr Religions- profesior En der von Tifis, welcher das dortige katholische Lehrerseminar auf das Wärmste empfahl. Außer den bereits mitgetheilten Resolutionen wurde auch eine, die Einführung des Personalklaffcn» systemr betreffende

, mit großer Mehrheit angenommen. Die Neuwahl des Bundesausschusses lieferte folgendes Ergebnis: Geistlicher Konsulent (ernannt von Sr. Eminenz Kardinal Dr. Gruscha): Domkapitutar Dr. Ferdinand W i m m e r. Ob- mann : Bürgerschullehrer Josef M o s e r (Professor Kundi hatte eine Wiederwahl abgelehnt); 1. Stell vertreter : Bürgerschullehrer Dr. Rudolf H o r n i ch; 2. Stellvertreter : Oberlehrer Dr. Alois P i v e c; 1. Schriftführer: Lehrer Franz Czermak; 2. Schriftführer: Lehrer Johann Pascher; Zahlmei

ster : Oberlehrer Johann Bösdauer sen. (Sämmt liche Mitglieder des Präsidiums huben ihren Wohn sitz in Wien.) In den Bundesausschuß wurden ge wählt: Lehrer Hans Bösbauer, Wien; Lehrer Joses Bone l l, Slerzing ; Bürgerschullehrerin Frl. Maria D o st a l, Wien; Proscsior Dr. Johann Eibl, Wien; Lehrer Johann Gaus, Wien; Uebungsschullehrer Karl G i o n i g, Wien; Lehrer Franz Mayer, Wien; Professor Patriz M e i d l e r, Wien ; Schulleiter Josef N o g g l e r, Sterzing; Lehrer Adolf Richter, Wien

; Oberlehrer Math. Wa chter, Vorarlberg; Oberlehrer Franz Weigl, Nordböhmen; Professor Ferdinand Wotschitzky, Innsbruck; Lehrerin Frl. Helene Wunsch, Wien ; Lehrer Leopold Z i e r l, Wien. Die Schlußworte des Obmanns des kath. Tiroler LandcslehrerocreineS, Herrn Josef B o n e l l, mach ten großen Eindruck. Die Versammlung sang nach denselben mit großer Begeisterung das Herz Jesu bundeslied. Es waren herrliche, vom Herzen kommende und zu Herzen dringende Worte, die der neugewählte Bundes obmann, Herr Josef

, Brixen; Hosrath v. Reden, Innsbruck; Kath. Lehrerverein Deutschlands; Kath. Lehrerverein Bayerns; Steirische Lehrerinen; Marianische Lehrer kongregation Wien; Studentenverbindung „Austria', Wien; Lehrer von Tannheim; Klerus Sterzing; Lehrer Fersinathal; Mayr, Jenbach; Lehrer von Prutz und v. A. Nach 3 Uhr begann das gemeinsame Mittagessen in den Sälen des Etablissements „Andreas Hofer'. Der Saal war auf das Schönste vom hiesigen Tapezierermeister Herrn Franz Turin dekorirt; in der Mitte befanden

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/21_11_1905/SVB_1905_11_21_4_object_1951557.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 4 »D er Xir o le r* Dienstag, 21. November 1905 Ahrntal» 17. November. (Aufklären des zum Dievstahl des Lehrers Volg ger.)! Mehrere Zeitungen, berichteten, daß Josef Volgger, Lehrer in Prettau dem Wolfgang Noth durfter. 90 X entwendete, aber Nebenmnstände be richtete keines dieser Blätter, welche den Fall wohl in viel milderem Lichte erscheinen lassen. Lehrer Volgger brachte fast ein ganzes Jahr in der Klinik . in Innsbruck zu, wo er sich einer Operatwn unter- ziehen mußte. Im Jahre 1904

zu wohltätigen^ Leuten im Tale, vom Hunger und Not getrieben, zu bitten. Volgger wollte Heuer im Herbste die Lehrbefähigungs- prüfung ablegen, konnte eS aber wegen schreiender Not nicht versuchen. > Das ist wohl ein überaus trauriger Fall. Wie kann ein Lehrer mit 720 X, bezw. 680 X mit einer Mm, armen Mutter leben, .Einrichtungsgegenstände kaufen, LehrbefähigungS- prüfung machm, Lehrbücher kaufen, Anstellungstaxe ^ zahlen und in den PmsionSfond einzahlen, sowie an LehrerkonMenzen 2c. teilnehmm ? Hunger

. Möge Gott ihr ein glückliches Heim Ä bereitet haben. Ehre ihrem Andenken! R. I. ?. Lasen, Eisaktal, 18. November. (Allerlei.) ! Am Sonntag wird die hiesige Musikkapelle dem Herrn Lehrer Felix Ehizzali anläßlich seines Namens festes ein Ständchen darbringen. Herr Lehrer Felix Ehizzali ist hier sehr beliebt und eS gebührt ihm die vollste Hochachtung. — Die Musikkapelle machte die vergangene Woche einen Ausflug in die Fraktion Ried. Sie wurde von den dortigen Weinbauern aufs freundlichste bewirtet

. — Das Wetter ist seit Aller heiligen fast trostlos und hat einen nicht unbedeuten den Schaden angerichtet, weil, wie es scheint, jetzt der Winter gekommen ist und es nicht mehr mög lich ist, die Aecker umzubauen und dadurch kommt es, daß im Frühjahre das Getreide schlecht ist. Obervintfchga«, 18. - November. (Z u m »Ein g es e n d e t' d er L ehr er fchaf t O b e r- vint s ch g a n S.) Wie es schon nicht anders mög lich ist, haben die im „Eingesendet' unterzeichneten Lehrer und Lehrerinnen

gegen Behauptungen an gekämpft, die in memem bezüglichm Artikel vom 26. Oktober gar nicht enthalten warm; es läßt sich ebm gegen feststehmde Tatsachen nicht 'aufkommen. Zur sachlichen Würdigung dieses „Eingesendet' und bezugnehmend aus dasselbe, sehe ich mich daher genötigt, nochmals bekannte Tätsachen hieher zu setzen. Was zunächst die Sympathien der Lehrer schaft für das derzeitige Regiment im Bezirksschulrat angelangt, so dürften fich dieselben erst seit 26. Okto ber 1905

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_07_1899/MEZ_1899_07_26_12_object_689990.png
Pagina 12 di 16
Data: 26.07.1899
Descrizione fisica: 16
P. Wkeczorck, Kfm., Köuigshütte 3!. Schneider, Ksm., Köuigshütte Frau Dr. Kowallek m. T., Potsdam Aut. Filip, Bahu-Bmt., Cheimiitz Prof. Christ. Schultheiß, Karlruhe P. Stürmer, Staats-Bmt., Dresden Dr. Oskar Hubatfch, Dir., Charlotteiiburg Dr. B. Giurkieiviez m. G-. Dir., München Gcrh. ?!itfchke in. G, Breslau Carl Hishiua«, Staatsanw., Graz Paul Sommer, Lehrer, Glogau Hotel Centra! Clara Gericke i». Nichte, Priv., Berlin Heinr. Merke, Lehrer, Glogau Hugo Jaeobfohu, Kfm., Berlin Dr. Gcrh. Blübucr

, Aiiuist.- Sekr., Wien Aug. Wcylaiid, Ludwigshaseu W. Dorsch, Lchrcr, Fürth H. Dorsch, Lehrer, Nürnberg P. Weiß, Lehrer, Fürth I. Zolles, Lehrer, Fürth H. Boguer, Lchrcr, Fürth K. Stengel, lchrcr. Fürth Anton Kleinschmidt, Kfm., Olmütz Emerich Kleinschmidt, Lchrcr, Wicu I. Zodevcr in. Fam., Lehrer, Trient Gasthaus Krone F. Hoheuegger, Hptm.-T., Lehrerin, Pölteu Jos. Leibl, Stud., München Joh. Bargehr, Lehrer, Innsbruck Joh. Hollreiser, Stud., München Dr. Briichel, Assessor, Altenburg K. Dietrich

, Voloutair, Altenburg Hotel Sonne Frau A. Lebius, WiNve, Fraukfurt F. Licht m. G., T. u. Schwäg., Magdeburg Wilh. Prauter, Prof., Partfchius Jul. Schulze, Lchrcr, Berlin Dr. A. Heller. Heimenkirch Th. Knapp, Kfm., Ditzingen Max Nauschiitz, Lehrer, Berlin Paul Bonte, Lchrcr, Friedeberg Jul. Bartenschlager, Ksm., Negensbnrg El. Gnstcdt, Eharlottcnburg Anna Kicin, Charlotteiiburg Otto Lichterfeld, Lehrer, Charlotteiiburg Paul Jcliue, Buchdruckereibesitzer m. 2 S., Sachfcu Rciuh. Lais, Jufp., Karlsruhe Karl

m. G., u. T., Eharlottcnburg Rciuh. Otschik, Kautor, itrcuzburg Gnst. Härtig m. S., Großschöuau Gust. Härtig m, S, Großschöuau Wilh. Bayha, Ockoiiom, Müilchiugcn Friedr. Zleugel, Aiiiiichiugeu G. Schubriug m. G., Prof., Erfurt Fritz Loof, Lehrer, Bcrliu Dr. Zcutsch m. G. n. T., Edcnkobcn Paul Flikc m. G. Ilcutmeister, Schöueseld Jos. GrieSberger, Priv., Salzburg Paul Bauer, Offizier, München A. Folwareruy, Priv., Wien Bertha Trautenberg, Wie» Hotel Kaiserhof Alb. Steckner m. Fam , 7 P ers., Halle Air. R. Bayard Cuttiug

, Ne>v-Z)ork Mr. E. F. Chauuay, Ncw-I)ork Ludwig Bamrcrgcr, Bcrlin Adolf Sonucnscheiii, Wie» Max Kahler m. Fam., 6 Pers., Prag Frau B. Tcllcr m. Fam., V Pcrs., Prag Joh. Suppau m. G., Klagcufurt Gasthof Ltern L. Nciusch m. G., Inspektor, Beruburg Hcrmann Bachmauu, kgl. preuß. L.-G.-N., Bcrliu Dr. mcd. Oscar Bauhnge, Spezialarzt m. G. u. T., München Dr. S. Bischoswerda, Arzt, Hamburg Dr. Alfred Hillscher, Gym».-Lehrer, Plescheu Dr. uicd. Felix iliichter, Arzt, Eversbach Joh Hcß. Jug. m. G., Bukarest Fritz

21