4.404 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/12_11_1926/TIGBO_1926_11_12_2_object_7747722.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.11.1926
Descrizione fisica: 8
ebenso wie an den Sekretären und Mitgliedern vorgenommenen Untersuchungen kein irgendwie belastendes Material zutage gefördert haben. Gleichzeitig wird bekannt, daß der Deutsche Turnverein in Bozen aufgelöst wurde. Schriftführer und Hausbesorgerin wurden vorläufig in Haft genommen und strengen Verhören unter zogen. Das Eisenbahnunglück in Südtirol. Das große Eisenbahnunglück bei Burg stall, das vor einigen Tagen gemeldet wurde, ist, wie von unterrichteter Seite gemeldet wurde, auf die sträfliche

damit der Einzelwahl bereits nahe. Wichtig ist noch die vorgeschlagene Erhöhung des Wahlalters von 20 auf 24 und 30 Jahre für die Wählbarkeit, Forderungen, die allerdings nur durch Verfassungsänderung oder Erhöhung des Mindest alters für die Nationalratswahlen erfüllt werden könnten. Aus dem Lande -er Willkür. Auflösung der letzten deutschen Einrichtungen in Bozen. Bozen, 10. Nov. Die faschistischen Ausnahme gesetze, die aus Anlaß des vierten Attentats gegen Mussolini zur Knebelung der innerpolitischen Oppo sition

erlassen wurden, werden nun, obwohl die Deutschen Südtirols in der Auseinandersetzung über die Form des Regimes in Italien sich jeder Stel lungnahme enthalten haben, zur brutalen Zerstörung der wenigen noch erhaltenen deutschen Einrichtungen benützt. Nach einer am 9. November mündlich übermittel ten Weisung der Unterpräfektur in Bozen sind der Deutsche Verband und die katholische (ehemals Tiroler) Deutsche Volkspartei aufgelöst, trotzdem mehrfache Hausdurchsuchungen in den Lokalen beider Organisationen

Unkenntnis des italienischen Bahnpersonals zurückzuführen. Schon an dem Tage vor dem Un glücke warnten Leute des alten Bahnpersonals, daß es unmöglich sei, die durch die UeberschweMmung ge fährdete Strecke zu passieren. Diese Warnungen wurden beachtet, es erschien jedoch eine Kommission, die erklärte, daß die Durchführung der Züge ohne weiteres möglich sei. Als am kommenden Tage der wichtigste Zug, der in Bozen an die wichtigsten Schnellzugsverbindungen nach Norden und Süden Anschluß hat, die Strecke

Meran—Bozen durch messen wollte, ereignete sich das Unglück. Angeblich sind ihm nur 5 Personen zum Opfer gefallen. Tat sächlich versichern Passagiere, die die verhängnisvolle Fahrt mitmachten, daß mindestens 20 Personen in den rasenden Fluten der Etsch den Tod gefunden haben. Die italienischen Behörden bemühten sich, alles zu vertuschen. Es wurde sofort der Telephon verkehr eingestellt, damit keine genaueren Nach richten ins Ausland dringen konnten. Sehr bezeich nend

3
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1926/16_11_1926/DERSU_1926_11_16_3_object_7914726.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.11.1926
Descrizione fisica: 8
in Anspruch. Tn gleicher Weise wurden das Vereinshaus dos (V ^ yitlUjlCl rvvvljv jUUIUvH vlly 'V'Ct C llllO Ij U UwJO urnvereines Bozen durchsucht und eine Reihe von Svirt 1 ..4 Sv /...iT.Xi A-t. SY? At ■*-* Pi/ a tk A-v. -i- ü -Ll. m ^ im deutschen Vereiusleben tätig sind, l laufe des Tages auf der Quästur vorgeladen und ^rhort. Auch der Turnverein wurde füjr aufgelöst er- % , Brixen erklärte die Behörde, daß die dortige S'Jr* ^ er Verlagsanstalt „Vogelweider" (vormals - 1 imter Aufsicht eines Kommissärs

auf Südtirol nieder. Der Reigen hatte im Oktober mit der gewaltsamen dvn langer Hand vorbereiteten Sprengung der Gene- lalversanimlung der landwirtschaftlichen Zenträlkasse in ^ozen begonnen. Es folgten nach, dem Mordanschlage Mf Mussolini die Einstellung der letzten deutschen Wochenblätter in Südtirol. Die faschistischen Ueberfälle auf den Vogelweider- verlag (vormals Tyrolia) in Bozen, Meran und ^rixen, wo Faschisten wie Vandalen hausten, sowie Zahlreiche Hausdurchsuchungen. Die Faschisten haben nunmehr

ihrem blindwütigen Hasse gegen das Deutschtum Südtirols durch! die Er- ^Disse des 9. November zweifellos die Krone aus- üchtzt und dabei die vollkommenste Unterstützung sei- der offiziellen Regierungsbehörden gefunden. An diesem Tage besetzte unr 11 Uhr vormittags als Staatspolizei unter Führung des Quästors (Poli- ^kommissärs) die Kanzleiräume der (Tiroler) Volks- Mtei in der Laubengasse zu Bozen; die Organe recht- ^lgten ihr Vorgehen mit der von der politischlen Behörde verfügten Auflösung des Deutschen

Faschisten, die an dem Hausfrie densbruch in Bozen teilgenommen, war ein gewisser Dr. Degasperi (nicht zU verwechseln mit dem Populari- Abgeordneten gleichen Namens), gewesener Redakteur des faschistischen „Bcennero" und nun als solcher bei der fasch istischjen „Alpenzeitung" in Meran zugeteilt. Der Zweck der ganzen UebUng ist offenkundig, die Druckerei der Verlagsanstalt Vogelweider zum Drucke der faschistischen „Alpenzeitung" zu zwingen. Um die ses deutsch geschriebene, auf Seelenfang

unter den Dejutschen Südtirols ausgehenden Faschist enblatte die Typen zu öffnen, nrußten seinerzeit sämtliche deutsche Tagesblätter Südtirols eingestellt werden. Die Süd tiroler Bevölkerung boykottiert das Blatt und behilft sich lieber mit ausländischen Zeitungen. Um nun der „Alpenzeitung," wenn möglich!, doch> noch eine Ver breitung zu verschaffen, soll deren Herstellung von Meran weg in das Zentrum des Landes, nach! Bozen verlegt werden, und zwar in die hiefüjr gut eingerich tete Druckerei der Verlagsanstalt

4
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/14_10_1925/TIGBO_1925_10_14_1_object_7747001.png
Pagina 1 di 4
Data: 14.10.1925
Descrizione fisica: 4
, den 10. Oktober, dein Jahrestag der Zerreißung Tirols, der Annexion der deutschen Städte Bozen und Meran, der Gebiete am Eisack und an der Etsch durch den italienischen Staat, lastete tiese Trauer über ganz Tirol. An diesem Tage läuteten in Nordtirol in allen Städten und Dörfern die Glocken, daß ein [ Meer von wehen Tönen über die Täler klang. In altert Kirchen wurden Gottesdienste abgehalten und in den Schulen verwiesen Ansprachen der Lehrer auf die Ent rechtung der deutschen Volksgenossen im Süden. Kufstein

Rahmen eine völkische Kundgebung statt, zu der der Turnverein und noch erreichbare deutschfühlende Frauen und Männer erschienen Ivcrren. Die Verständigung von der Kundgebung Vbar zu spät ergangen, daher fanden sich nur etwa 100 Personen ein. Herr Bürgermeister Hirns berger sprach über den Zweck der heutigen Kund gebung und Herr Lettner verlas den Text des Ent schlusses, den der Gemeinderat der Stadt Kitzbühel unmittelbar vorher beschlossen hatte. Treudeutsche Grüße a.n Unsere Südtiroler Schwestern

Dr. Pembaur eine wuchtige Anklage gegen die Bedrückungen der Südtiroler, sworauf sich alles von den Sitzen erhob, um jene Stimmung auszusprechen, die alle ergriffen hatte. » In treuem Gedenken der vergewaltigten Brüder in Südtirol brachten die deutschen Blätter eindrucksvolle Kundgebungen. Der „Ros. Anz." schreibt u. a.: Die Südtiroler beschweren sich bitter, daß reichsdeutsche Rei sende bereits am Brenner beginnen, italienisch zu sprechen. Südtirol ist bis tief unter Bozen ein urdeutsches Land

und kein echter Deutscher soll im deutschen Süden in der Sprache der Unterdrücker sprechen. Es ist höchst über flüssig, und eine Beleidigung der deutschen Bewohner. Italiens Wirtschaflsleben hat ungeheure Profite gemacht durch den großen Reiseverkehr der deutschen Gäste. Wenn als Protest gegen diese brutale Vergewaltigung der hutschen Brüder in Südtirol das deutsche Reisepublikum nicht über Bozen hinausginge, so würde in Italien bald bessere Einsicht einkehren. Die ganze Welt soll erfahren, wie Italien

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/11_07_1935/TIRVO_1935_07_11_8_object_7665865.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.07.1935
Descrizione fisica: 8
ein reichsdeutscher Kraftwagen, der vom Besitzer Jo hann Maj aus München gelenkt wurde, und der Wagen des Barons Camillo Bech-Pecoz aus Bozen zusammen. Der Zu sammenstoß erfolgte mit solcher Wucht, daß beide Wagen in Trümmer gingen. Von den Fahrgasten blieb Baronin Bech-Pecoz unverletzt, während alle anderen Insassen, Ba ron Bech-Pecoz, Johann Maj und seine Frau Rosa Maj- Huber sowie der Mitfahrer Sebastian Pichler, schwere Ver letzungen erlitten. Die drei Münchner wurden in das Kran kenhaus nach Brixen. Baron

Bech-Pecoz in seine Wohnung nach Bozen überführt. Zwei verunglückte Arbeiter. In Gries bei Bozen sind auf einem Neubau die Arbeiter Cgidius Larcher und Viktor Weiß von einem Gerüst gestürzt, wobei sie mehr- fadje Verletzungen erlitten. Arbeitskollegen kamen ihnen zu Hilfe und veränlaßten den Transport ins Krankenhaus nach Bozen. Tlacfvtidketi aus VouvMexg. Auftragsgemäß geschlafen. Zu dem nächtlichen Last- kraftwagenunglück am Arlberg, über das wir unter dem Titel „Wenn der Chauffeur schläft

. SpmtHacfmcfitm- Leichtathletischer Mannschaftskampf Am Samstag, den 13. Juli kommt um 5 Uhr abends am städtischen Sportplatz an der Sill zum zweitenmal der leichtathletische Mannschaftskampf zur Austragung. Im vergangenen Jahre ging, unter großer Anteilnahme der Zuschauer, der Innsbrucker Turnverein als klarer Sieger, hervor. 2. Heeressportverband, 3. Pfadfinder. 4. Reichst > bund. Heuer werden die Kämpfe spannender, da der neu-' gegründete olympische Sportklub mit einer nicht zu unter-', schätzenden

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_10_1921/MEZ_1921_10_18_2_object_635552.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.10.1921
Descrizione fisica: 6
«« Wein- und Bierschenken, der l Klausnerhütte» der Krapfenkuchl, wurden von Bozn • Damen auch Süßigkeiten geboten, Liköre, Champagner und »»..gleichen ausgeschenkt. Ein besonderes Ereignis war das Turnen de- Turnbezirkes Bozen. Teilnehmer waren der Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen, Turnverein Gries. Die Jungturner — Ober- und Unterstufe — Mädchenabteilung und Zöglinge zeigten ihr bestes Können. Besonders fiel wieder Herr Zeffinger durch seine bravourösen Leistungen auf. Für die Unterhaltung

festgesetzt, daß Deckeln und Bettdecken nur mehr dann der Luxussteuer unterworfen sind, wenn sie ohne Ueberzugstoff pro Decke für eine Person mehr als 200 Lire kosten. Die Wertgdenze für die Luxus- steuerpflicht von Naturfellen und Spiegeln wurde auf 85 L. Per Fell und 275 pro Spiegelscheibe erhöht. Bozen, 18. Oktober 1921. Trauungen. Am Montag früh wurden in Bozen getraut: Dr. Leo Santifaller, Vorstand des kgl. Staatsarchives in Bozen, Sohn des Notars Michael Santifaller in Kastelruth, mit Fräu- lein

, mit Agathe Perottoni, Private. Todesfälle. In Bozen starben!: Maria Mattedi, Köchin, im Alter von 65 Jahren; Frau Rosa Curti, Witwe Coser, geb. De- bois, im Alter von 74 Jahren. Talferparkfest zugunfler der Klausner. Das furchtbare Elementarereignis am 9. August in Klausen regte die hilfsbe reiten Herzen der Südtiroler zur Hilfeleistung an. Es bedurfte keiner besonderen Bit.en, jeder trug sein Scherflein zur Linde rung der Not bei; waren es doch deutsche Brüder, die den her ben Schicksalsschlag erlitten

die Bürgerkapelle von Bozen unter Deflorians »nd die Unterinner Kapelle unter Kooperator Unterhofers sacki- gemäßer Leitung. Beide Kavellen ernteten reichlichsten Beifall. Der Männergesangverein Oberau unter seinem Leiter. S-h>ck. leiter Bachmann, suchte sich für die Darbietung seiner herrlichen Chöre ein nettes Plätzchen aus: dieses benützte fväter auch der wieder zu neuem Leben erwachte Volksliederverein, unter de'' Dirigentenftab Heinz Deluggis. Der Ausschuß sorgte wirklich für all«, »«bst d« verschied

haben, die Rechnungen bis späte- stens Montag, 24 . ds., an den Obmann des Finanzausschusses, Herrn E. Oberhaidacher, Firma Zambra, leiten lassen zu wollen. Unbefugte GewerbÄ>etriebe. Der Stadtmälgistrat Bozen hat allen Gewcrbpgenossenschjaften folgende Verständigung zu- gehen Assen: „Laut Information 'des Generallommissariates in Trient sollen in Bozen zahlreiche Betriebe ohne Ge werbeschein, bzw. ohne Konzession igi^Igeübt werden und sollen auch Gewerbeunternehmungen durch Stellvertreter, bzw. Ge- schiäftsführer

7
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/12_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_12_3_object_8079723.png
Pagina 3 di 10
Data: 12.07.1920
Descrizione fisica: 10
der Fall ist. Turnverein in Bozen. Am 8. d. M. fand das Gartenfest des Bozner Turnvereins statt. Der Freiturnplatz war in einen Restau rationsgarten verwandelt worden. Viele Gäste hatten sich schon vor der anberaumten Stunde eingefunden., Die Ehrenmitglieder» Dr. Julius Perathoner und Spattasseverwalter Hans Oehm, waren ebenfalls erschienen. Deputierte hatten entsandt: Der Südtiroler Turnbezirk, Tutverern „Jahn" Bozen, Gttes, Kaltern und Lana, der Bozner Männergesangsverein, der Männergesangsverein

, daß noch viel schlimmere Tinge sich dort ereignet haben. So würden alle Gelieirre. der deutschen Gefallenen in große Kisten geworfen und mit Lastautos' fyttgefühtt. Viele Ausflügler, die den Monon besucht haben, haben sogar Torenfchädel mitgenommen, um diese als Andenken nach Hause zu bringe«, „A1Y e u l a n d"— Mor genblatt. Deutsch ZLrrLierrische Grotzrrur- urrd ELschLLnder Dmrkbarkett. Alles was in Bozen vor acht, wirb von d er in Trient er scheinenden „Liberia" unter die Lupe genommen und jede Gelegenheit benützt

um den Boznern eines anzuhängen. Diesmal ist es der Alpenverein Bvzen, welcher von der „Liberia" aufs Korn genommen wird. Das Blatt entrüstet sich unter obigem Titel darüber, daß den Mitgliedern des Club Alpino Jtaliana und der Soeieta degili Alpinisti Tri- dentini in den Schntzhütten des Alpenvereines keine Be günstigungen gewährt werden, während die Italiener die Schntzhütten iener A>V.-SekLionen, die ihren Sitz außer halb der WaffenstillstandAliuie haben, der Fremdenverkehrs' sekiion in Bozen übergeben

haben. Der Club Alpino Jtaliano ist einer der großen alpinen Vereine, der fest Jahrzehnten segensreich für Italien ge wirkt hat und auf dem Gebiete der Erschließung der Alpen in Wort, Schrift und Tat Großs geleistet hat. Diesem Ver ein wird gewiß kein Mpinist die Achtung versagen. Wenn der Club Alpino Jtaliano für seine Mitglieder auf den Schutzhüften des A.-V. Bozen Begünstigungen anstrebt, wird bk Vorstehung des A.-V. Bozen gewiß so entgegen kommend sein, diese Begünstigungen zu erwägen

Ober au, Alpenverein Bozen, die Feuerwehren Bozen und Zwölfmalgreien, der Fußballklub „Rapid" u. a. Auch aus dem Unterlande' waren Gäste erschienen. Die Musik besorgte .die Bürgerkapelle Bozen. Turnerische Vorführungen wechselten mit musikalischen Vorttägen der Musikkapelle, alle exakt und wohlklingend. Die Sonne stand' schon am Himmel, als die letzten Gäste den Platz verließen, alle er füllt von dem Eindrücke, ein echt deutsches, in allen Teilen gelungenes Fest mitgemacht

8
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/11_11_1926/NEUEZ_1926_11_11_1_object_8156953.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.11.1926
Descrizione fisica: 4
in. der Druckerei fest. Gleichzeitig wurden der Deutsche Verband, die Tiroler Bolkspartei sowie der Turnverein in Bozen für auf gelöst erklärt. , . ‘ schlossen hat und daß die beiden angelsächsischen.Welt mächte jetzt vereint, auf das große Ziel losgehen, die ge samte Eröölproduktion der Welt in ihre Gewalt zu bringen. Auffallend aber ist, daß Herr Karaschin sich von London nicht — wie man hätte erwarten dürfen — nach Paris, sondern nach Berlin begeben hat, wo er umnittel bar nach feiner Ankunft Konferenzen

. Aus S ü d t i r o l wird gemeldet: Am 9. November, um 11 Uhr vormittags, besetzte die Staatspolizei unter Füh- rung des Q u ü st o r s die Kanzlei der Tiroler Bolkspar tei in der Laubengasse in Bozen: die Organe beriefen sich darauf, daß die Partei aufgelöst sei. Alle Anwesenden, darunter Dr. Re ut-Nic o lussi, Dr. Nold in, Sekretär Malfertheiner und ein zufällig anwesen der Herr aus Bayern wurden einer genauen Leibesvisi tation unterzögen und müßten dkmn das Lokal verlassen. Zwei Damen, die ebenfalls im Sekretariate

angetroffen wurden, wurden zur Quästur gebracht und dort gleich falls durchsucht. Die polizeilichen. Organe arbeiteten. den ganzen Tag über im Sekretariate. Auch das Vereinshaus des Turnvereines Bozen wurde durchsucht und es wurde eine Reche von Personen, die im deutschen Vcreinsleben tätig sind, im Laufe des Tages vorgeladen und verhört. In B r i x e n erklärte die Behörde, daß die dortige Druckerei der „Tytolia" (Vogelweider) unter Aussicht eiires Kommissärs gestellt sei und setzten sich die Faschisten

9
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/26_06_1921/VR_1921_06_26_5_object_2119948.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.06.1921
Descrizione fisica: 8
und Lettland. Rigü, 24. Juni. Infolge der Hinrichtung von 17 Bolschewisten im Einverständnis mit der lettischen Re gierung hat Sowjetrussland die Beziehungen zu Lettland abgebrochen. Parteinachrichten. Wahlfonds der Sektion Unlermaisr Ungenannt 20 Lire: Un genannt 15 Lire. Versammlungen wrü Sitzungen. Turner-Ausflug aufs Rlllnerhorn. Der Turnverein .Freiheit'. Bozen, labet zu diesem Ausflug alle Mitglieder sowie Freunde ein. Abmarsch Samstag, 25. Juni, um 8 Uhr abends, und Sonntag, 26.Jum, um 4 Uhr früh

an den Obmann (Segatta) oder dessen Stellvertreter (Piffer), Druckerei .Volksrecht', Telephon 399. Arbeiter-Sängerbund Bozen. Die Gesangsproben finden jeden Monlag für Sängerinnen und jeden Mittwoch für Männerchor im Gewerklchaflshaufs statt. Beginn 8 Uhr abends. Arbeiter-Turnverein „Freiheit' Bozen. Jeden Dienstag von 8—10 Uhr Männer- und Zöglingsturnen in der Turnhalle der Knciben-Volks- und Bürgerschule, Clisabelhstratze. Jeden Freitag turnen diese Abteilungen am Freilurnplak beim Gewerkschastshouse

von der Vinilersiratze (Franz Joses-Schule) aus. ' ... Der Turnrat. T.-D. „Die Naturfreunde' Bozen. Sonntag, den 26. Juni, Beteiligung an der Turnfahrt des Turnvereines .Freiheit' auf das Rillnerhorn. Abmarsch: I. Partie Samstag abends 8 Uhr, 2. Partie Sonntag früh 4 Uhr. Treffpunkt bei der Franz Josef-Schute. — Weitere Touren an der Tafet im Vereinsheim ersichtlich. Zur Beachtung! Bei evenluellen Unfällen, besonders, wenn olche die Ausrückung der RetlMgssekiions notwendig machen, ist unbedingte Meldung zu richten

. Das Turnen der Mädchen-Riege sinder jeden Freitag in obgenannter Turnhalle von 8—t0 Uhr statt. Turnverein „Vorwärts', Untermals-Meran. Die Turnstunden inden jeden Mittwoch und Samstag von 8—10 Uhr abends in der Inlermaiser Volksschule statt. Neuausnahmen werden dortjeldst ent gegengenommen. Arbeiter-Gesangverein „Frohsinn', Meran. Die Chorproben inden regelmäßig jeden Dienstag im Reftaurant .Forsterbräu', rleiner Saal, statt. Sangeslustige Parteigenossen werden eingeladen, dem Vereine belzulrelen

, Lolland —.—, Brüssel —, Kopenhagen — Stockholm —, Christian!« Madrid —. Buenos Aires —. Warschau 0.40, Wien l.w. deulschösterreichische gestempelte Noten 0.90. Verantwortlicher Redakteur Johann Menz, Bozen-Meran. - Lerausgeberund Druck: Buchdruckerei undVertagsanstalt.Volksrechl'. S. m. b. L. in Bozen.

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_10_1920/BZN_1920_10_23_2_object_2471299.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.10.1920
Descrizione fisica: 8
' ordnnng ist fürs erste die kommende Chn^ banmseier, fürs zweite Pensionsangelegenheiten. Es wird «sucht recht vollzählig zu erscheinen. - Fußball. Am Sonntag spielt 'Turnverein Bozen gegen Sportklub Meran in Meran. A»!- stellnng der Mannschaft der F.-B.-R. des Boz ner Turnvereines: Schwarz, Moll, Rossi, Del' lago, Karner, Gläßerer, Dura, Eisenstecken, Steffaner, Hamerle. Reserve: Quoiser, KoÄ, Walde. Die Mannschaft hat si chum 6 Uhr am Bahnhofe zu versammeln. Abfahrt um K.W UHr. . Turnverein „Jahn

, und die Kameradschaft der Gelehrsamkeit bietet einen Weg, der zu , einer weiteren Sympathie und zu einem besseren Verständnis zwifchen.unseren verwandten N a- t i o n e n führen kann und, wenn unsere geisti gen Ideale lebendig sind, führen muß. Während politische Zwietracht die edle Höf lichkeit der großen europäischen Staaten zn ver löschen droht, wollen wir jene freundschaftliche Wiedervereinigung beschleunigen Helsen, He die Zivilisation erfordert.' Heyntttliches. , * Bozen, 22. Oktober. Zentralisierung

des landwirtschaftlichen Geldwesens in ^südtirol. Schon seit längerer Zeit waren Bestrebungen im Zuge, um eine Arbeitsgemeinschaft zwischen der Tiroler Bau - ernsparkassa in Bozen und den im Rcvifionsver- bande vereinigten Raisfeifenkassen zu ermön lichen. Am gestrigen Tage fand nun eine ge meinsame Beratung des Aufsichtsrates der Ti roler Bauernfparkassa und des Vorstandes und Aufsi:dtsraks der RaiffeisenZentratkasia statt, bei welcher eine gemeinsame Plattform für die künftige Vereinheitlichung des landwirtschaft

M Zentralamtes der Neuen Provinzen die UW teilnng, daß die monatlichen Auszahlungen dW Witwen, Waisen u. Kriegsinvaliden durch dW Postämter nunmehr klaglos vor sich gehe. ZW Invaliden werden von Zeit zu Zeit auf ihrW Gesundheitszustand untersucht, und sei zur BW quemlichkeit der Invaliden in Bozen eine eigeiW Kommission eingesetzt worden, die seit kürzeW ihre Tätigkeit begonnen habe. Es fei sohin siW Beschwerden kaum mehr ein Anlaß vorhandeiW Zu lösen wäre einzig noch die Frage der AntveW snng der Pensionen

'. Samstag, den 23. ^ tober 9 Uhr abends veranstaltet der Turnverein Meran im großen Kurhaus-Saale feinen dies' jährigen Famikienabend. Am Sonntag, den 24- Oktober hat der Turnverein Kaltem in. Ober'

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.04.1920
Descrizione fisica: 4
. getraut. Turnverein „Jahn' Bozen. Am 3. Juni veranstaltet der Turnverein „Jahn' tüu Frühlingssest im „Bozner Hos' und wird an den Vorbereitungen bereits eifrig gearbei tet. Alles Nähere wird noch durch die Pla kate bekanntgegeben. Der Turnrat. Ein Schwindler suchte gestern billige 10 Kronen-Goldstücke an den Mann zu bringen: Das Stück 25 Lire. Der niedrige Preis erklärt sich aber ganz leicht daraus, daß es nur vergoldete alte 10 Kreuzer-Sil berstücke waren, die in diesem neuen Ge wände den 10 Kronen

mit Österreich und Bulgarien. Das englische Unterhaus hat mit 156 gegen 26 Stimmen die Gesetzesvorlage be treffend Ratifizierung des Friedensvertra ges mit Österreich und Bulgarien in dritter Lesung angenommen. Heimatliches. Bozen, 22. April. Felssturz bei Atzwang. Am Donnerstag früh erfolgte aus der Strecke zwischen Atzwang und Haltestelle Kastelruth, bei Kilometer 190.00, ein Felssturz: infolgedes sen konnte der um 5.55 Uhr früh in Bozen fällig gewesene Personenzug aus Inns bruck nicht eintreffen

. Im Momente des Absturzes passierte zum Glück kein Eisen bahnzug' die Strecke, so daß der Felssturz außer der Beschädigung des Bahnkörpers kein Unheil anrichtete. Ein Steinblock von 25 Kubikmeter hat beide Geleise in der Länge von 50 Meter durchgehauen und ver legt, wodurch die Auswechslung einer An zahl Schienen notwendig geworden ist. Im Lause des Vormittags konnte der Verkehr durch Umsteigen wieder aufgenommen wer den. Von Bozen ging ein Hilfszug nach Atzwang ab, auf welchem dann die Passa giere

, die Post und das Gepäck nach Bozen befördert wurden. Um 12 Uhr mittags konnten die Jnnsbrucker Zeitungen in Bo zen bereits erhältlich fein, so daß dieser Felssturz eine sechsstündige Verspätung zur Folge hatte. Wie wir hören, ist ein Geleise an der Absturzstelle bereits wieder instand gesetzt worden und die Züge können wieder durchaus verkehren. — Die langen Regen güsse haben den Unfall verursacht. Die Strecke Kardaun—Waidbruck birgt bei längerem Regenwetter Gefahren in sich. Todesfälle. Heute

Donnerstag verschied in Bozen Frau Witwe Maria Clement, geb. Deluggi, Geschäftsinhaberin, im Alter von 78 Iahren. Die Verstorbene war die Awtter des Herrn Arnold Clement.Jnhaber des Konzert-Büros und der Musikalien handlung in der Mufeumftraße. Frau Cle ment war eine geborene Boznerin und ge noß bei allen, die sie kannten, Achtung und Wertschätzung. — In Trient verschied eben falls eine geborene Boznerin, Witfrau Emi lie Piceinini, geb. Ebner, im hohen Alter von 88 Iahren. — Am 21. ds. starb

12
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/18_12_1920/ZDB-3059538-1_1920_12_18_12_object_8082445.png
Pagina 12 di 20
Data: 18.12.1920
Descrizione fisica: 20
% Seite< »Mpenland" — Landesrundfchau Sportklub „Tirol". Samstag von ^42 bis 4 Uhr Uebungs- üufen der Skiriege auf der Ferarrwiese. Selbes findet nunmehr «glich statt. Gäste tv llkommen. — Sonnbag, den 19. Dezember, Lkiübung. Näheres siehe unter Sportnachrichten. Deutsch-alpine Gesellschaft. 2. S. K. im Oe. G. B. Heute »bends Julfeier im Gasthos „Schönblick". Gaste herzlich ein- xeladen! Turnverein Hall, 1862. Heute, 8 Uhr abends, Kneipe bei der »Krippe". Liederbücher mitbringen. Skiriege

im Verbrauche elektri scher Kraft, die notwendig war. wegen der ungewöhnlich langen Trockenperiode, nicht den gewünschten Erfolg zeitig ten, erläßt die Vorarlberger Landesregierung die Verord nung, daß während der Beleuchtungszeit keine Energie für Motoren bezogen werden darf. Bis auf weiteres ist der Be zug von Strom nur von morgens 8 Uhr, bis nachmittags 4 Uhr erlaubt. Ausgenommen sind die Motoren der Bäcke reien. Mühlen, öffentlichen Pumpwerken und der Tages- Bozen. Besihwechsel. Der Benediktiner Konvent

Mun in Gries hat dan ihm gehörigen Grundbuchsxörver, bestehend aus Gp. 1796 und 1797. Wiesen am Grützen, um 30.000 L an Crrstof Frank. Besitzer in Gries verkauft. — Joses Platt ler, Besitzer und Gutsverwalter in Mezzocorona hat die ihm -gehörigen Grundbuchskörper, eil. Z. 956/2, Kaft-Gem. Gries, gestehend aus Garten in Gries, sowie das Wohnhaus in Gries Nr. 673, mit Garten, um 43.000 Lire an Ferdinand Dar-inger. Besitzer in Bozen verkauft. — Ludwig Augschillex, Miserauwirt in Klobenstein

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_5_object_617631.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.03.1921
Descrizione fisica: 8
der Sitzung nach drelolertelstündiger Dauer. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein Meran. Am Samstag, den 12. März, halb 9 Uhr abends, Kneipe im Kneiplokal. Da wichtige Vorbesprechungen für unser Frühlingssest stattfinden sollen und auch die Turnerlängerrtege ihr Erscheinen zusagte, so verspricht dieser Kneipabend einen ange- nehmen Verlaus. Um zahlreiche Beteiligung und pünktliches Erschei nen ersucht die Kneiplettung. Turnverein Meran. Am Sonntag, den 18. März

, veranstaltet der Turnverein Meran für seine Jungmädchen-Schüler- und Zöglings- abteilung ein Jugendturnfest in der Turnhalle Jahnstraße in der Zeit von 4 bis 6 Uhr nachmittags. Der mustkalische Teil wird von der bestbekannten Unterwasser Streichmusik besorgt. Die werten Eltern sowie Lehrer und Jugendfreunde sind zu dieser Veranstaltung freund- lichst eingeladen. Kindern, die am Turnen nicht teilnehmen, ist der Eintritt nur in Begleitung ihrer Eltern gestattet. Säuglingssürsorge

. . . . . 750. Budapest Prag ........ . 180.50 Bukarest. ... Agram . 519 — Sofia Amtlich« Wechsrlbkankrtkr. für Wechsel bis zu 10.000 L. sind beim Steuamte Bozen eingelangt und können seitens der Verschleißer gefaßt werden. Blankettgebühr wird keine be rechnet. Letzte Drahtnachrichten. (Eigenberichte der „Siidtlroler Landes,zeitimg' ) Die Dauer der 'Zwangsmaßnahmen gegenüber Deutschland. London, 11. März. In einer Sitzung der alliierten De legationen kam man überein, baß die Sanktionen erst

, Kunst u. Literatur. Lkadtlheaker Dozen. „D a « Glöckchen d r« Eremiten', komische Oper in drei Akten von Lockroy und Cormon. Musik von Almee Malllart. Spielleitung Felix Krause, Musikleitung Max Thomm. Ausführungen Bozen am 9. März 1921. — Es wäre der Thcaterlcltung nicht schwer gefallen, den „Druckfehler' Im Theater zettel durch eine Ankündigung an der Theaterkassa zu berichtigen. Fräulein Rewicz war nämlich krank und Fräulein Kettner mußt« deren Rolle übernehmen. Di« Derössentlichuna

. Kapellmeister Thamm leitete die Ausführung mustergültig. Sladtlheater Bozen. Heute, Freitag, den 11. ds.. findet das zweite Gastspiel des Frl. Lclene Polo vom Staatstheater in Wies baden als „Rose Friguet' in der komischen Oper „Das Glöckchen des Eremiten' statt. Morgen, Samstag, de» 12. ds., findet die bereits an gekündigte Erstaufführung der Leharschen Mcisteropcrette „Die blaue Mazur' statt. Diese Operette wurde von Direktor Leo Bowacz aus das sorgfältigste einstudiert. Sonntag, den 13. ds., nachmittags

16
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/03_08_1921/VR_1921_08_03_2_object_2120126.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.08.1921
Descrizione fisica: 4
und von der Regierung mit Ausnahme eines zurückzuzahlenden Darlehens keine wie immer geartete Subvention erhallen Hai. Vorturnerprüfung. Am Sonntag fand nach fleißiger Vorbereiiung in Bozen die Prüfung von Vorlurneran- wärtern der Arbeiter-Turnvereine in Bozen und' Meran zu wirklichen Vorturnern statt. Dieselbe verlies ausge zeichnet und konnte man manch schöne Leistung sehen. Als Vorturner gingen hervor: Turnverein „Freiheit', Boze.i: Josef Dapra, Engelbert Fedrizzi, Karl Kastowsky, Kermanu Pelsche, Wilhelm

auch die Ge- ineindeverirclung der deutschen Stadt Bozen als Beispiel anführen, daß esUnur Phrase ist, wenn die Bürgerlichen über den WHzug deutscher Eisenbahner und Arbeiter Tränen verlieKln, weil sie es im Inner» nur begrüßen. BekannilichKurden alle Eisenbahner auf- gesorderl zu optiere,», wenis sie hier bleiben wollen. Das haben viclegelan.Amdiesaberrichtigdurchstthren zu können, müssen sic die Zusicherung der Aufnahme in den Koimals- verband der Stad! Bozen haben. Nun wurde in der letzlen Zeit wohl den Odilen

die Zusicherung gegeben, aber viele mußteu hundert Lire erlegen. Warum? In Bozen wird noch immer die Volljährigkeit erst mit dem 24. Jahre an qerechnel, also wenn einer seil dem 20. Le bensjahre in Bozen isl, muß er Taxe bezahlen, wenn er nicht die zehnjährige Seßhaftigkeit nach dem erreichte» 24. Lebensjahre hat. Wir finden bas kleinlich. Aber einem Eisenbahner,'Baler einer mehrköpfigen Familie, welcher bereits 12 Jahre In Bvze» ist, wurden aus diesem Grunde sage und schreibe dreihunderl Lire vorgeschrieben

, so bleibt der bisherige Bierpreis in Bozen bis aus Weiseres in Kraft. Verbilligung des Zuckers? Ein Regierungs-Dekrel verfügle die Kerabsetzung des Zuckerpreifes auf 650 Lire Jahren erkämp del, und die 2 Blulopfeni hin len proletarischen Errungenschasten gesähr Arbeiterklasse riskiert, daß sie neben den lendrein nun auch noch die Kosten der Kriegsliquidätion bezahlen muß. 2lber nicht nur die pro letarischen Errungenschaften sind in Gefahr. Auch die paar Fortschritte der bürgerlichen Freiheiten stehen

Bezahlung ihrer Schulden und Zinsen zu dringen. Wenn die Regierungen fortfahren würden, erhebliche Summen für Rüstungen auSzugeben, würben die Vereinigten Staaten wahrscheinlich eine andere Politik ein- schlagen.. Frankreich sei gegenwärtig die am meisten militäri- stische Nation. Seine Armee von 800.000 Mann sei über mäßig stark. Auch England gebe ungeheure Summen für seine Armee aus. Bozen, 2. August. Todesfälle. Kier ist der Prioake und gewesene Kauf mann Franz Varesco im 73. Lebensjahre verschieden

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_04_1920/TIR_1920_04_23_2_object_1970722.png
Pagina 2 di 12
Data: 23.04.1920
Descrizione fisica: 12
einen Druck auf Frankreich aus üben--wollen, damit es endlich zu einem Ein vernehmen mit Deutschland gelange. TMer Vollswetei. Versammlungen der Tiroler Volkspartei. Sonntag, den 2s. April: in Gais und Ober wielenbach nach dem vormittägigen Got> resdwists. St. Georgen und Percha nach dein va chWttägiLS N Gotte sdienst. t ^kchnchtm WS Mzm u. Umgebung. Bozen. 22. April. Anmeldung in Verlust geratene? Affidavits. Nene Verlusrträger von Umwechslungsscheinen, ^ Ne die Gebühr von 80 Cent, (nicht ö Cent, wle

^ lrrtünilich im „Tiroler' vom 16. April ver-; ^rutbart) noch nicht eingesandt haben, werden! Aufgefordert, dies rasche st ens zu tun. Noch h tzuHüNdige Anmeldungen postwendend ein - > ^nde^n. Sekretariat der Tiroler Nolkspartei,. Bozen. Kornplatz 1t). Ks Kohleiwusgabe aus den städtischen Hagerplüjzen in Bozen wurde eingestellt und Ks wird nur mehr über besondere Anweisung des Stadimagistrates Kohle ausgegeben. LinderhUfsattion für Wiener Kinder. Die Pflegeeltern der Wiener Kinder werden nochmals aufmerksam

dahier ins- besonders deshalb, da in letzterer Zeit, gerade äuch beim Postanrte, der Zuzug von Beamten fast ausschließlich aus dem Süden erfolgte. Zu- Keich geben wir dem. Wunsche Ausdruck, daß hei freiwerden^en Dienststellen hauptsächlich auf die hier bodenständigen Beamten Rücksicht genommen werde. Weiterer Abtransport von Gefangenen aus dem fernen Osten. In.den letzten Tagen weilte die italienische Militär-Mission zur Rück beförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, ym weitere Verfügungen

Vertrauensperson, die sich besonders der H so schwierigen und heiklen Feststelking des in vie- . len Fällen zweifelhaften Aufenhaltes zahlreicher s in den Küstengebieten verstreuter Gefangener zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Generalpräfident des ital. Roten Kreuzes Dep. Dr. Ciraolo in dieser Angelegenheit in Bozen erwartet. . Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günsti gen Verhältnissen bis Ende August entgegengese- hen werden. Gefangenengruß

aus Sibirien. Das dänisch« Rote Kreuz übermittelt dem Bozner Roten Kreuz, amte einen für die Familie V. Dekan (?) in Bozen bestimmten Gruh des Kriegsgefangenen V. Dekan tn Batarenaja bei Jriutsk vom 23. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Ausweisungen. Der 87 Lahrs alte Bäckerge- Hilfe Alols Kind, gebürtig aus Goldrain und zu ständig nach Algund, ein arbeitsscheuer Bursche, der schon mehrfach mit dem Strafgesetze arg zu tun hatte und aus Meran mehrmals abgeschafft ist, so wie die 23 Jahre alte Anna

18
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/28_08_1921/VR_1921_08_28_5_object_2120255.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.08.1921
Descrizione fisica: 8
- und Männer chor Mittwoch, den 3l. August. Letztere Probe unter der Leitung des Chormeisters Kern, Stowafser. Alle Mitglieder werden aujgesorderl, die Proben sleitzig zu besuchen und bei denselben pükkllich zu erschei nen. Sang srei I Arbeiter-Turnverein „Freiheit- Bozen. Jeden Dienstag von 8—10 Uhr Männer- und Zögiingslurnen in der Turnhalle der Knaben-Bolks» und Bürgerschule, Elisabethslrahe. Jeden Freitag turnen diese Abteilungen am Freilurnplatz beim Gewerkschastshaüse. DaS'Turnen der Mädchen-Riege

Gerichtshofes. Die. übrigen Punkte sollen der zweitnächslen Sitzung Vorbehalten bleiben. Versammlungen und Sitzungen. Metallarbeiter Bozen. Ausschutzsihung am Dienstag, den 3o. August, 8 Uhr abends, im Gewerkschaslshaus. Dringende Besprechung. Erscheinet pünktlich. Arbeiter-Sängerbund Bozen. De» geehrten Mitglieder» wird zur Kenntnis gebracht, dok unser liebwerter. Chormeijter Kerr Anion Slowasser von seinem Urlaub zurückgekehrt ist. Nächste Gesangsprobe sür Franenchor Montag, den 29. August, sür Frauen

sinder jeden Freitag in obgenannter Turnhalle von 8—10 Uhr statt. ' . ' Der Kanlnchenzuchl-Bereln Bozen-Gries hält' am Montag, den 29. August, abends 8 Uhr, im Voreinslokal ..Bayrischer Kos-, ersten Clock, seine Monatsversaminlung ab. Die Mitglieder werden eingeladen, an derselben lellzunehmen. Mielerschuhooreln «Oberau- Bozen. Kanzleistuiiden: in Bozen, im Kötel .Bayrischen Kos- jeden Tag von 8—8 Uhr abends, aus genommen Sonn» u»6 Feiertags: in Oberau im Gasthaus .Wreden' jeden Samstag abends

von 7—9 Uhr. Kolzarbeilcr uud Tapezierer Meran. Jeden drillen Samstag im Monat, abends 8 Uhr, in der »Schönau': Versammlung. Am Montag vorher: Aus sch u ßsitzun g. Arbeiter-Gesangverein „Frohsinn', Meran. Die Chorproben inden regelmätzig jeden Dienstag im Restaurant .Fvrslerbräu', Neliier Saal, statt. Sangeslustige Parlclgenossen werde,? Ungeladen, dem Vereins beizulreien. Turnverein „Vorwärts' Unlermals-Meran. Die Turnstunden indcn jeden Mittwoch und Samstag von 8—10 Uhr abends in der ckltermaiser

Volksschule statt. Neuausnahmen werden dorlselbsl ent» gegengenommen. , Touristen - Verein Berg frei! Die Naturfreunde Nachrichten für den (Sau SüdtIrol. Ortsgruppe Bozen. Donnerstag, den 1. September: Wanderabend beim Sand wirk in Lorello. Wichtige Tagesordnung. Beginn punkt 9 Uhr. Um rechtzeiliges Erschsinen-ersucht Der Ausschntz. ' Ortsgruppe Meran. Jeden Donnerslag Veremsabenü, jeden ersten Donnerstag Im Monat Versammlung im Restaurant .Schönau'. . , Ortsgruppe Drlre». , ' Jeden Donnerstag

19
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/11_02_1923/VR_1923_02_11_9_object_2123507.png
Pagina 9 di 10
Data: 11.02.1923
Descrizione fisica: 10
mit Vortrag im Ge- werkischaslshauie. Aesersnt Gen. Ascher, Mitglieder, erscheint alle l Turnverein „Freiheit',.Bozen. Samstag, 17. Februar 1923, Generalversammlung im Natursreundezlmmer. Zahlreiches Erlchetnen unbedingt notwendig. Frei Keil I Der Turnrat. Turnverein „Vorwärts' Unlermais-Meran. Sonntag, den 13. Februar 1923, Generalversammlung im Gaslhausr .Schbnau'. Bestimmtes Erscheinen tsk Pslicht. Tonristen - Vkrern Dis Ntttnrfrrunde üute Verpkiogung gezeichnete, naturhäKfge Wein, ge räumiges

, indem er zugleich unter Anerkennung der disziplinierten würdigen Haltnng der Lehrerschaft in dieseir Tagen der Erregung für den wohltätigen Ein fluß der beteiligten Organisationen dankte. Zur Warenumsatz- und Lnxnsstettcr. Die Handels- .und Gciv erbe lamm er Bozen bringt iteuerdings zur Kenntnis, daß buch die Warenkäufe, die ftir die Einrichtung von gewerblichen bczw. kaufmännischen Be trieben bestinünt sind, der Warenumsatz- bezw. Luxus steuer uisterliegen. 'Es unterliegen daher auch 'die Ein käufe

au die Opera Naziouale per i .Com- Combattenti, Ufficio Educazioue e Avviamento Pro- fessiouale, Roma, Via lllpiano 1, zu richten. Auskünfte iiber die Aufnahnrsbedinguugeu usw. sind beim Gewerbe-. fürderuugsinstitute der Handels- und Gcwerbekammcr in Bozen, Laubengasse 39, erhältlich Aus aller Well. Attentat auf 'einen Kiechenfstrsten. Aus Warschau wirb gemeldet: Der Metropolitan der polnischen orthodoxen Kirche wurde gestern von einein Seminar direktor mit .zwei Revolverschüssen getötet. Mönch und Nonne

und von 4—6 Uhr nachmittags. - Kerzog Rudolfslraße &****** Kerzoa Rudolfstraße (Villa Eldorad) (Villa Etdorad) Sprechstunden oon 3—6 Dienstag. Gamslag. VürgersSle Bozen Fajichingsfonntag» 11. Feber- und Faschingsdienstag- den 13. Feber ♦♦ Wintergarten mit Lauben und Schrammelmusik :: Eintritt L 7.— inkl. Steuer. Anfang S Uhr abends. Ende 4 Ahr früh. Maskenkofküm-Lerhanftatt km Kaufe. Versammlungen und Sitzungen. Diickerorlsgruppe in Bozen. Samstag, den 10. Februar, nach mittags 4 Uhr, Monatsversammlung

Klublokal, empfiehlt bestens F<'sef Mages, Gasthol ^Rosengarten“, Bozen. 588 guter Mittag- u. jfbendtfscb bei Rosa forcher, Bozen, Bindersasse iz/lt. 74 Hochprima Vintler Deli- katess-Sau erkraut k “i n rt in Fässern und Schaf fl,-zu 30, 50, ICO 637 • und 200 kg, liefert A. Stampfl, VIntl. liefert prompt und billigst Buchdruck er ei Volksrecht“* Bo zen, toir.is ii th r» dl U* n { fl r b v n fR m» i M t r ö l. — Achtnng! Tie ioerten Mitglieder werden höfl. er sucht, ihrer Beitragsleistnitg ehemöglichst

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_04_1922/BZN_1922_04_21_4_object_2484607.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.04.1922
Descrizione fisica: 8
Seite S „Bozner Nachrichten', den 21. April 1922 ' Die Lehrbefähjg«ngsprüfuvge« für allgemeine Volks- und für Bürgerschulen beginnen im Früh jahrstermin am 1k. Mai l. Js. um ^8 Uhr früh. Die Gesuche müssen sofort dem Bezirksschulrate übergeben werden, damit dieser in der Lage ist, sie bis spätestens 10. Mai der Prüfungskommission in Bozen zuzustellen. Gesuche, die nach dem 10. Mai in Bozen einlangen, müßten zurückgewiesen werden. ' Bozner Rotes Kreuz. Unter dem Vorsitze des Herrn Generalarztes

S. Melardi hat am 19. ds. in den Räumen des „Circolo Sociale' eine Mitglie derversammlung des Italienischen Roten Kreuzes stattgefunden. Die Versammlung wählte im Sinne der Satzungen den Skrntatoren-Ausfchuß und stellte die Liste der Kandidaten für das Direktorium und das Revisionskomitee fest. Die konstituierende Ver sammlung findet schon in nächster Zeit statt. ' Ostermarkt in Bozen. Am Samstag, den 22. d. findet in Bozen der sogenannte Ostermarkt statt. Die Marktbesucher werden daran erinnert

, ihre Brieftaschen vor Langfingern in acht zu nehmen. Eine Trauerkundgebung für Hotelier K.> Erberl. Die Mitglieder der Fremdenverkehrskommifsion Bozen versammelten sich am 20. ds. im Hotel „Erzh. Heinrich' zu einer Ehrung für den verstorbenen Fremdenverkehrsvorstand Hotelier K. Erberl. Das Zivilkommissariat hatte hiezn Herrn Bezirks- hauptmann v. Ströbele entsendet. .Herr Fremden verkehrsvorstand-Stellvertreter A. Told widmete dem Verblichenen folgenden Nachruf, den die Ver sammelten stehend anhörten

: Die Fremdenverkehrs kommifsion Bozen folgte vorgestern dem Sarge ihres hochverdienten Vorstandes und hat mit zahlreichen anderen durch den Tod dieses vortrefflichen Mannes schwergetroffenen Körperschaften unserer Stadt, am offenen Grabe von dem Verewigten Abschied genom men. Heute haben wir uns versammelt, um seiner großen Verdienste um die Bozner Fremdenverkehrs- prganifation zu gedenken und ihm nochmals in jenem Kreise, dem er bei ernster Beratung so oft präsidierte, zu danken für die hingebungsvolle Füh rung

und für die tatkräftige Vertretung der für die Fremdenverkehrszentrale Bozen fo bedeutsamen In teressen unserer Körperschaft. Im Frühling 1915 an die Spitze unserer Kommission berufen, wid mete Karl Erberl selbst in den Tagen unheilvoller Kriegszeit den Aufgaben der Kommission liebevolle Obsorge, von dem Gedanken ausgehend, daß , mit Eintritt des Friedens die während des Völkerrin gens lahmgelegte volkswirtschaftliche Arbeit unge-^ säumt wieder einsetzen müsse. Und als man daran ging, das durch den Krieg Zerstörte

21